Yoga wissenschaftlich geprüft

  • Am Vor 4 years

    maiLabmaiLab
    subscribers: 1,4 Mio.

    Wie gesund ist Yoga wirklich? Wir checken die medizinische Forschung - und machen den Praxistest :)
    Endlich mal wieder mit der wundervollen maiLab-Stuntfrau Saadet!
    ► maiLab abonnieren: bit.ly/2kru8qh
    ► Instagram: / maithink
    ► Twitter: / maithi_nk
    maiLab wird produziert von Mai Thi Nguyen-Kim für funk (ARD & ZDF)
    ►DE-film: / funkofficial
    ►funk Web-App: go.funk.net
    ►Facebook: / funk
    ►go.funk.net/impressum
    QUELLEN
    Holger Cramer: www.uni-due.de/naturheilkunde...
    kem-med.com/kompetenz-in-klin...
    Die 8 Glieder des Yoga: Tabelle 1 aus www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/2...
    Atem:
    Atemübungen im Yoga können die Konzentration des hemmenden Neurotransmitters GABA erhöhen:: yogafordepression.com/wp-cont...
    Atmung synchronisiert die Aktivität der gesamten Großhirnrinde, bringt das Gehirn “zum Schwingen”:
    www.frontiersin.org/articles/...
    Atmung beeinflusst unsere Merkfähigkeit (bessere Merkfähigkeit beim Einatmen & Nasenatmen): www.jneurosci.org/content/jne...
    Epilepsie: Die potentielle Wirksamekit von Yoga wurde zwar untersucht, aber ohne schlüssige Ergebnisse: www.cochranelibrary.com/cdsr/...
    Bluthochdruck: Yoga kann zwar allein keine wirksame Therapie gegen Bluthochdruck sein, aber als Zusatz zu konventionellen Methoden wie entsprechende Medikamente könnte Yoga helfen:
    www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/2...
    academic.oup.com/ajh/article/...
    www.sciencedirect.com/science...
    Chronische Rückenschmerzen: Yoga kann laut aktuellem Forschungsstand ganz gut mit den konventionellen Bewegungstherapien mithalten:
    www.cochranelibrary.com/cdsr/...
    Depression: Yoga kann bei milden Depressionen ggf. helfen, bei majoren, klinischen Depressionen eher nicht:
    www.emerald.com/insight/conte...
    Krebs / Brustkrebs: Yoga könnte Potential haben als Begleittherapie (NICHT als direkte Krebstherapie), um Wohlbefinden zu steigern, Stress zu reduzieren, Symptome und Nebenwirkungen zu lindern:
    www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/arti...
    bmccancer.biomedcentral.com/a...
    Generelle Herz-Kreislaufgesundheit: Yoga ist oft gar nicht intensiv genug, um positive Herzkreislauf-Effekte zu haben: bmccomplementalternmed.biomed...
    Trotzdem gibt es immer wieder auch positive Effekte, die vermuten lassen, dass die Wirkung von Yoga über die Bewegung hinausgeht: journals.sagepub.com/doi/abs/...
    Ähnlicher Effekt bei Yoga zur Gewichtsabnahme - auch hier oft nicht intensiv genug, um entsprechende Kalorienreduktion zu erhalten. Trotzdem stellt man Gewichtsabnahme fest, wahrscheinlich wegen genereller Veränderung des Lebensstils, inkls. Ernährung: www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/arti...
    Yoga hat Potential als begleitende Therapie bei Krebs und anderen Krankheiten.
    Krebstherapien sind oft so belastend für PAtienten, dass sie die Therapie abbrechen oder nicht richtig durchziehen:
    www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/3...
    www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/arti...
    Hot Yoga / Bikram Yoga: Diese Studie vergleicht die 26 Asanas in einem 40 °C heißen Raum mit denselben Übungen in einem normal temperierten Raum und findet keine Unterschiede bzgl. Gefäßelastizität:
    physoc.onlinelibrary.wiley.co...
    Nebenwirkungen / Risiken: Achtung bei Grünem Star (Glaukom), da können Umkehrhaltungen den Augeninnendruck erhöhen und Glaukom verschlimmern, im worst case bis zu Erblindung. Ansonsten hat Yoga ähnlich wie andere Sportarten oder Bewegungen entsprechendes Verletzungsrisiko, aber kein gesondert hohes. Case Reports von Unfällen / Verletzungen /Risiken von Yoga:
    journals.plos.org/plosone/art...

@LisaLaurent +2208
@LisaLaurent

Ich finde, Saadet hat sich beim Aerial Yoga sehr gut geschlagen und sollte mich ab jetzt immer begleiten 🤓❤

Vor 4 years
@maiLab +134
@maiLab

Du sahst echt sehr elegant aus 😊❤️

Vor 4 years
@gnadetheripperh5303 +32
@gnadetheripperh5303

@@maiLab Kannst du bitte prüfen ob Subliminals Wirkung zeigen? Viele haben damit angeblich ihre Augenfarben geändert und so.

Vor 4 years
@Christian.h. +9
@Christian.h.

@@gnadetheripperh5303 Sachen wie Augenfarbe wirst du damit sicher nicht ändern können...

Vor 4 years
@raupenbolle-5477 +58
@raupenbolle-5477

@@maiLab Könntest du bitte ein Video machen, in dem du zeigst, auf welche Art und Weise du recherchierst und wo du wissenschaftliche Paper her beziehst? Ich denke der Verbreitung der Wissenschaft täte es gut, wenn wir, auch ohne deine immer gern gesehenen Videos, wüssten wie wir einen Sachverhalt unseres Interesses wissenschaftlich beleuchten können. Vielen Dank für deine Arbeit auf YouTube etc., gern weiter so!

Vor 4 years
@schwarzetaste6721 +11
@schwarzetaste6721

Ranziger Stuhlgang Du bist ein Eierkopf. Aber Dein Nickname ist auch sehr schön. Solche Beiträge können gerne gelöscht werden.

Vor 4 years
@Saadet +1028
@Saadet

Es hat so Spaß gemacht, die verschiedenen Yoga-Arten zu testen und dabei meine pure Eleganz unter Beweis zu stellen. 😂 Ich kann jedem nur empfehlen, Yoga mal auszuprobieren! 🌻

Vor 4 years
@maiLab +40
@maiLab

🍪🍪🍪

Vor 4 years
@StrikeToasted
@StrikeToasted

Hab leider keine Zeit dafür ;)

Vor 4 years
@nessy3212 +11
@nessy3212

Ich hab es schon mit Yoga , Pilates , Aerobik, einfachem training in Fitnessstudio, oder regelmäßigem joggen versucht. Und ne, alles nicht meins. Ich hab aber mein eigenes yoga gefunden, nennt sich Karate . PS: An den ganzen esoterik quatsch glaub ich eh nicht. Gesund ernähren und regelmäßig sport treiben das ist meine dewiese. - das mit dem augenzu und zählen hab ich ausprobiert, bin recht weit gekommen. Der trick ist einfach, wenn man bei zehn angekommen ist oder sich ablenken ließ einfach von neuem zu beginnen. Wie oft ich von vorne begonnen hab,... "keine ahnung, aber auch egal,... Denn keiner muss hier was beweisen!" :p - Und eins noch,... Danke, macht Spaß euch zu gucken. ;)

Vor 4 years
@beunderground1989 +4
@beunderground1989

Bisschen 🍪🍪🍪 verteilen

Vor 4 years
@philippniemann8842 +8
@philippniemann8842

hi saadet :) ich bin selbst yoga-lehrer und hätte es spannend gefunden, wenn du mal meditativeres yoga ausprobiert hättest. ein statisches hatha yoga (bitte kein shivananda-yoga. das macht den nacken und die schultern kaputt), weil viele von meinen schülern auch eher etwas quirliger sind und deshalb gerade den kontrast genießen. aber natürlich schön, dass dir yoga gefallen hat :)

Vor 4 years
@jenniferengelhardt7400 +405
@jenniferengelhardt7400

Yoga hat Wortwörtlich mein Leben gerettet. Ich hatte ein starkes Alkoholproblem und hatte Infolgedessen ganze 42 kg zugenommen. Während eines enzuges habe ich mit Yoga angefangen. Nun bin ich seid ca. 2 Jahren trocken und habe auch angenommen. Zwar erst 15 kg aber dafür bin ich entspannter und glücklicher als jemals zuvor. Es hat mir bei Depressionen und meiner Angststörung geholfen. Sowohl die körperliche Ablenkung als auch die Entspannung haben mich unterstützt wieder in ein normales Leben zu finden.🙏

Vor 2 years
@bellaanna7653 +42
@bellaanna7653

Warum sagst du 'erst' 15 kg? Das ist doch eine großartige Leistung! Ein großer Schritt auf dem Weg zu deinem Ziel🌻

Vor 2 years
@igelbrinckmartina1524 +5
@igelbrinckmartina1524

Es ist einfach wunderbar was Du geschafft hast. Ich persönlich finde diesen Bericht völlig unnötig und unsensibel. Viele Menschen finden sich im Yoga, aber diese "Dame" ist "Gott sei Dank " kein Maßstab. Sie schafft es , alles zu weg zu reden , was nicht in die knallharte Schulmedizin passt. Ich wünsche Dir weiterhin alles erdenklich Gute.

Vor year
@colincolumbus1968 +1
@colincolumbus1968

Hey Jennifer, magst du erzählen, wie es dir heute, also 1 Jahr später, geht? Ich hoffe, noch besser!

Vor year
@jawosammadennhier7062
@jawosammadennhier7062

Hey Jennifer, magst du erzählen, wie es dir heute, also 1 Jahr später, geht? Ich hoffe, noch besser!

Vor year
@Drachenhauch +1
@Drachenhauch

So sehe ich das auch , trinke zwar kein Alkohol, aber ich bin psychisch so weit das ich denke hätte ich so weiter gemacht bisher , würde ich sehr wahrscheinlich nicht mehr lange leben . Da die psychosomatische Beschwerden, inzwischen auch sehr starke Körperliche Symptome aufwies . Yoga sorgt dag r das ich mein Leben wieder in den Griff bekomme . Ich praktiziere es jetzt 3-5 mal wöchentlich und erdet mich wieder in normale Bahnen.

Vor 10 Monate
@angelauska2171 +166
@angelauska2171

Ich fühle mich nach dem Yoga immer deutlich entspannter, wacher und fitter, kurzum glücklicher, als vorher. IMMER! Egal, wie schlecht es mir vorher ging.

Vor 3 years
@karlschmied6218 +6
@karlschmied6218

Ich kann dasselbe von Fahrradfahren sagen. Ich denke, es hat mit biochemischen Vorgängen zu tun, die durch Bewegung verursacht werden.

Vor year
@zoeymrs +59
@zoeymrs

Ich hatte selber Brustkrebs und mir hat Yoga dabei sehr geholfen mich besser zu fühlen. Da es nicht so anstrengend ist wie andere Sportarten konnte ich damit langsam wieder meine Kräfte steigern. Jetzt bin ich gesund aber Yoga hilft mir immer noch sehr, vor allem bei meinen Rückenschmerzen. Wenn ich meine Übungen mache geht es mir danach deutlich besser. Danke für dieses Video. Liebe Grüsse aus Österreich

Vor 4 years
@leonogatti4603 +16
@leonogatti4603

Ich habe noch nie Yoga gemacht, ohne dass ich mich hinterher besser gefühlt hätte👍🏻🙏🏻🧡

Vor year
@katharina7188 +7
@katharina7188

Ich habe Yoga kurz vor der Corona-Kontaktsperre kennen gelernt in einen Wochenendretreat. Wow, es hat mich emotional gestärkt (depressionserfahren), vieles konnte ich während dem Training verarbeiten und ich versuche nun regelmäßig Yoga zu machen bzw einen bewegteren Alltag zu haben. 🤗 ich bin positiv überzeugt 💪

Vor 3 years
@EmtyceeTalks +428
@EmtyceeTalks

Ein neues "wissenschaftlich geprüft" von Mai und das an einem Sonntag. So beginnt der Sonntag schon mal sehr gut! Kleiner als 3!

Vor 4 years
@maiLab +13
@maiLab

Kleiner als 3 Kekse! 🍪🍪🍪

Vor 4 years
@LucysArt
@LucysArt

Ah, ein Kenner der Youtube Insider ;)

Vor 4 years
@EmtyceeTalks
@EmtyceeTalks

@@LucysArt Wieso das denn - und auf was bezogen? :o

Vor 4 years
@novazetterlund4232 +2
@novazetterlund4232

@@EmtyceeTalks wohl auf kleiner als drei (

Vor 4 years
@EmtyceeTalks
@EmtyceeTalks

@@novazetterlund4232 Achso. ^^ Ja, bin schon eine ganze Weile auf YouTube unterwegs. ^^ Kleiner als drei ist der Klassiker. :P

Vor 4 years
@sassas4919 +12
@sassas4919

Ich habe als junges Mädchen Yoga gemacht. Mit sieben und acht. Damals hatte ich in meiner Schule eine schwere Zeit und ziemlich heftige Alpträume die in Schlaflosigkeit resultierten. Yoga hat mir total geholfen. Ich musste da oft alleine hinfahren und meine Mutter hatte immer wenn ich zu Faul war gesagt es würde mir danach besser gehen. Und das stimmte! Die Lehrerin war spitze und hat uns stets ganz subtil total viel mit gegeben. So bald ich ins Foyer gekommen bin wo weiche Teppiche lagen konnte ich runterfahren und ich habe es total geliebt. Ich habe erst drei Jahre später aufgehört als das Studio umgezogen ist. Dann habe ich mit neuen Sportarten angefangen aber bis heute vermisse ich diese Yogastunde und bin der Lehrerin unfassbar dankbar. Ich habe meiner kleinen Schwester immer viele Gute Nacht Geschichten vorgelesen und stets Entspannungs und Atemübungen eingeflochten. Inzwischen kann sie super lange entspannt da liegen und zuhöre ohne zu zappeln oder unruhig zu sein und schläft regelmäßig dabei ein und durch. Hier konnte ich also direkt erleben welche beruhigende Wirkung Yoga hat. Sie ist jetzt elf aber immer mal wenn sie nicht schlafen kann wünscht sie sich eine Entspannungsgeschichte. Auch mir hat Yoga schon oft geholfen. Eben bei meinen Schlafproblemen weil ich dort gelernt habe wieder abzuschalten und zu entspannen aber auch in der Schule wenn ich richtig nervös werde fallen mir immer noch Atemübungen ein die ich gerne benutze. Als ich mich vor einigen Monaten richtig böse verletzt habe weil meine Kniescheibe herausgesprungen ist und ich fast hyperventiloert habe, sind mir skurriler Weise auch meine Atemübungen wieder eingefallen und haben mich beruhigt. Also für mich: Durchgehend positive Billianz!! Ich weiß aber auch das Yoga nicht für alle was ist. Meine ältere Schwester zum Beispiel hat keinen Spaß am Yoga. Es ist also auch sehr Typ abhängig. PS: Ich habe mal eine Doku gesehen über den Zusammenhang zwisxhen Meditation und Alterungsprozessen. Vielleicht könnt ihr das mal prüfen? Das wäre konkreter als der schwammige Bereich Yoga. LG

Vor year
@tijeybeg5208 +24
@tijeybeg5208

Immer wieder schön, alte Videos von Mai nochmal zu sehen. Die Motivation dazu kam dieses Mal, weil ich selbst mit Yoga begonnen habe.

Vor 3 years
@wolfgangbecker817 +1
@wolfgangbecker817

Und - tut es gut?

Vor year
@MoveWithGeraldine +20
@MoveWithGeraldine

Hallo Mai, bin Yogalehrerin, -praktizierende und Psychologiestudentin mit schwerpunkt forschung und hab mich deswegen total gefreut als ich dieses video von dir gefunden hab (deine anderen videos finde ich übrigens auch supergut:))). Vielen Dank dafür, dass du so viele Perspektiven über die Wirkungsweisen von Yoga beleuchtet hast. Ich würde besonders den Punkt, den du am Ende des Videos gesagt hast, unterstreichen: die Erfahrung und Regelmäßigkeit, mit der man die Disziplin ausübt, macht viel aus. Ich kriege so oft mit, wie jemand zu einer Yogaklasse geht, die war dann aber zu "spirituell angehaucht" oder zu schwierig oder es war einfach keine gute Klasse, und dann wird das thema fallen gelassen. um ehrlich zu sein, würde ich es wahrscheinlich bei anderen aktivitäten ähnlich machen, wenn ich es nur ein einziges mal ausprobiert habe und mir dieses eine Mal dann halt nicht gefallen hat. Aber von daher fand ich es auch cool, dass du darauf hingewiesen hast, dass es verschiedene stile für verschiedene Leute gibt. Also nochmal danke und ich freu mich schon auf weitere videos von dir :)

Vor 3 years
@qiversity1 +2
@qiversity1

Danke Mai für dieses Video! Seit 10 Jahren übe ich jetzt Qigong. Es geht wie im Yoga um Atem, Bewegung, zudem um Vorstellungskraft; und die Vorzüge der Meditation kommen dabei zum Tragen. Zweimal habe ich einen Anlauf zum Yoga genommen, um den Run zu verstehen, aber die Asanas als Ziel waren mir persönlich zu starr und ehrlich gesagt zu hoch gesteckt. Das Einstieg beim Qigong fällt meiner Meinung nach leichter und es hat zudem die TCM im Hintergrund. Dazu würde mich eine wissenschaftliche Prüfung durch dich übrigens sehr interessieren (!!). Auch im Bezug auf den Verlauf der Überschneidungen von (Energie-)Meridianen und dem Verlauf der Faszien. Entspannte Grüße, Daniel

Vor 4 years
@bevcrusher1971 +6
@bevcrusher1971

Vielen Dank für diesen Beitrag, Ich hab vor einem knappen halben Jahr mit Yoga angefangen (auch wenn es nur das etwas verpönte "Yoga aus dem Internet/Youtube" ist) und habe festgestellt, dass es mir sehr dabei hilft, gelassener und entspannter mit Alltagssituationen umzugehen, die mich sonst immer auf die Palme gebracht haben.

Vor 4 years
@luisamusic +457
@luisamusic

Mal ganz abgesehen von dem interessanten Thema, möchte ich dir gerne ein Lob für den tollen Schnitt in diesem Video geben. Mir sind die vermeintlichen Kleinigkeiten echt positiv aufgefallen. Zum Beispiel das Blättern im Buch als du den Neurotransmitter gezeigt hast, das Einblenden der Bilder, als du die Forschungsmethode erklärst oder das akustische Signal als du über die Rückkopplung sprichst. Echt super! Aber auch generell die unterschiedlichen "Blickrichtungen": Du vor der türkisen Wand (mit dem genial passenden Oberteil), die Webcam Perspektive auf den Prof, Saadet bei den Übungen und die "Recherche-Cam" die dich am Schreibtisch zeigt. Dadurch dass man gerade bei der letzten auch den Raum mit dem gesamten Equipment sieht, wirkt es auf den Zuschauer sehr viel näher dran und ich persönlich finde auch sympathischer. Wow das war viel, aber wollte ich einfach mal loswerden. Danke für deine gute Arbeit. 🍪

Vor 4 years
@maiLab +48
@maiLab

Ooooh vielen, herzlichen, lieben Dank!!! Ich freue mich sehr, dass die Arbeit positiv auffällt! 🍪🍪🍪

Vor 4 years
@luisamusic +16
@luisamusic

@@maiLab und mich freut es, dass du meinen Kommentar gelesen hast und das Lob dich erreicht hat :)

Vor 4 years
@Nico-San91 +14
@Nico-San91

Da gebe ich dir absolut recht, Mai überlässt in ihren Videos nichts dem Zufall, alles ist genau durchdacht und aufeinander abgestimmt, das zeigt wie viel Arbeit und Liebe sie in ihre Videos steckt 😃

Vor 4 years
@theresathiele7994 +1
@theresathiele7994

Wie heißt denn das Buch, in dem die Neurotransmitter erklärt werden?

Vor 4 years
@annika291293 +2
@annika291293

Und ergänzend dazu: es ist immer so sympathisch, wenn bei anderen auf dem Boden auch mal ein Stapel Papier liegt. 😁

Vor 3 years
@RealSlimRoeder +6
@RealSlimRoeder

Wir haben früher am Anfang und Ende unseres Modern Dance Trainings immer Yoga-Übungen gemacht, um uns aufzuwärmen bzw. um die Muskeln wieder zu entspannen und das Training ausklingen zu lassen. ☺️

Vor 4 years
@mritschel5861 +3
@mritschel5861

Danke für den Beitrag. Ich schaffe es zwar auch nicht jeden Tag aber wenn ich v. a. morgens Yoga praktiziere, wird mein Tag sehr viel entspannter und mich kann nix aus der Ruhe bringen. Ich kann die Anleitungen mit Mady Morrison sehr empfehlen! PS: durch Yoga habe ich meine Rückenschmerzen und Probleme mit dem verspannten Nacken in den Griff bekommen :).

Vor 4 years
@affenklasse677 +3
@affenklasse677

Ich unterrichte in der Schule Kinderyoga und bin gerade dabei, auch wieder für mich selber mehr Yoga zu praktizieren. Tut der Seele auf jeden Fall gut! 👌🏻

Vor year
@furdiekoniginindir1660 +3
@furdiekoniginindir1660

Schöner Beitrag 🙏🧘🏻‍♀️ Viele Wege führen zum Yoga. Yoga ist ein Zustand und eigentlich nicht nur etwas, was man macht. Ich glaube, dass das „wie“ wichtiger ist als das „was.“ 🙏

Vor 4 years
@clemensfrede1338 +1
@clemensfrede1338

Super Beitrag! Ich unterrichte seit 10 Jahren Yoga und muss sagen: sehr gute Aufbereitung und Zusammenfassung zum *wissenschaftlichen* Hintergrund des Yoga. Der philosophische Aspekt kam etwas kurz, aber ist dann ja auch eher ein geisteswissenschaftliches Thema. Yoga lässt sich auch mit sport- und leistungspsychologischen Aspekten sehr gut kombinieren. In jedem Fall ist das „gewusst wie“ und die Anleitung wichtig.

Vor 3 years
@iriscerny9226
@iriscerny9226

Liebe Mai, liebe Saadet. Zuerst einmal möchte ich mich bei euch auf diesem Wege ganz ganz herzlich bedanken, für die tolle Arbeit, die Ihr beiden leistet! Ich habe Euch erst vor ca 1 Monat "gefunden", aber seit dem habe ich mir schon sehr viele von Euren Videos angesehen. Ich fand es besonders spannend, dass Ihr Euch entschieden habt, Yoga von der wissenschaftlichen Seite anzusehen. Ich selbst mache Yoga seit ich 12 oder 13 bin, also über 25 Jahre - mal mehr, mal weniger. Und in den Zeit, wo ich mehr Yoga praktiziere, geht es mir auch wesentlich besser. Daher habe ich dann auch mit 23 die Yogalehrerausbildung gemacht. Yoga hat mein gesamtes Leben geprägt und positiv beeinflusst. Und ich freue mich, dass ich auch einigen Schülern davon etwas mitgeben durfte :-)

Vor 4 years
@AlexaKatharina +1
@AlexaKatharina

Ein sehr gut recherchiertes Video zum Thema Yoga. Ich selbst bin Yogalehrerin und Journalistin. Ich beschäftige mich seit mehreren Jahren mit Yoga und mentaler Gesundheit. Ich freue mich immer, wenn sich Menschen mit diesem Thema beschäftigen und es wissenschaftliche Studien dazu gibt. Vielen Dank und Namasté (:

Vor 4 years
@sophiasofa3741 +3
@sophiasofa3741

cool, dass du das geprüft hast :) bedeutet mir viel, weil ich selbst regelmäßig Yoga praktiziere und meditiere und mich einfach freue, wenn mehr Leute die unglaublichen Effekte erkennen! Ich finde es allerdings schade, dass du nicht auf die Biodynamik des Energieflusses/Atems eingegangen bist, also auf die Energiezentren (Chakren), die dabei eine sehr große Rolle spielen. Wenn man das System dahinter durchschaut, ergibt auch jede Pose im Yoga Sinn und erzeugt eine starke psychosomatische Wirkung im Körper, die dann für verschiedenste Zwecke (Entspannung, Verarbeitung von Gefühlen aller Art, Bewusstseinserweiterung) genutzt werden kann. Da steckt eine lange Tradition dahinter, genau wie bei der traditionellen chinesischen Medizin - super spannend und durchaus wert, noch mehr darüber zu forschen und die Erkenntnisse in die integrative Medizin und Psychotherapie hier in Deutschland einfließen zu lassen! Also danke für das Video, gerne mehr dazu, auch zu Meditation! :)

Vor 3 years
@RunenmeisterinFreya +2
@RunenmeisterinFreya

Ganz toller Beitrag über YOGA. Vielen Dank. Ich mache erst seit 3 Monaten Yoga und stelle erstaunliches fest, ich bin extrem fit und beweglich. Ich kann plötzlich Liegestütz ohne es trainiert zu haben. Ich habe 33 kg abgenommen in den letzten 18 Monaten (Schwangerschaftspfunde etc.). Gesundheitlich hat es bei mir sehr große Effekte, ich habe 4 Kinder geboren und hatte immer starke Menstruationsbeschwerden, sowohl körperlich wie psychisch, 1-2 Tage lag ich nur im Bett, war sehr eingeschränkt in der Bewegung und mir ging es schlecht. Das ist komplett weg. Ich habe spondylose und oft rückenschmerzen und probleme bei bewegungen nach hinten, komplett weg. Mein Körper verändert sich, meine Figur wird immer mehr sanduhrmäßig, der Bauch flach und ich habe schöne Arme bekommen, herrlich.

Vor 2 years
@kiii9403 +7
@kiii9403

Tolles Video Mai, danke! Ich habe Yoga vor vielen Jahren mal ausprobiert und mochte es gar nicht, weil ich meine Atmung den Übungen nicht anpassen konnte. Seit einer Weile möchte ich es aber doch noch einmal ausprobieren, da viele um mich herum sehr sehr positive Erfahrungen gemacht haben. Ich glaube, dass es ganz stark von der Yogalehrerin/dem yogalehrer abhängt, ob es einem Spaß macht und man dabei bleibt (zB. hätte mir damals schon jemand gesagt, dass es okay ist als Anfängerin die Atmung noch nicht perfekt den Übungen anzupassen, vielleicht wäre ich dabei geblieben, who knows)

Vor 4 years
@Danileptic +2
@Danileptic

Muss es doch gar nicht. Eher langsam angleichen. Sonst ist man eh groggy. Yoga ist ein langsamer Prozess.

Vor 6 Monate
@ManuelHaase +24
@ManuelHaase

Achtsamkeit ist ein unglaublich spannendes Thema, das zum Glück immer mehr Einzug in die Gesellschaft (auch in der westlichen Welt) findet. Meditation, Yoga, Qi Gong, ... Ich kann jedem nur absolut ans Herz legen, sich damit auseinanderzusetzen 🐰💚

Vor 4 years
@bennyjecker +6
@bennyjecker

Toll recherchiertes Video, hinter dem viel Arbeit steckt! Wahnsinn! 🥰

Vor 4 years
@khadimndiaye7730
@khadimndiaye7730

Ich mach eine Art Power-Yoga jetzt seit 1,5 Jahre und es hat mir auf verschiedenen Ebenen sehr geholfen: 1. Stressbewältigung 2. bessere Körperhaltung und Beweglichkeit 3. Reduzierung von leisten- und Rückenbeschwerden Es hilft mir meinen Körper besser zu verstehen und andere Sportarten nebenbei auszuüben und dabei wieder mehr Spaß zu haben

Vor 3 years
@torstenburrichter8188 +1
@torstenburrichter8188

Hallo liebe Mai Thi, ich bin sehr beeindruckt von Deinen Beiträgen und der Ansicht, so etwas brauchen wir noch viel mehr. Kluge Personen die uns nicht belehren sondern aufklären. Eine Frage habe ich zu der Atemübung am Ende des Berichts, diese kenne ich leider bisher nicht, auch wenn ich seit fast 20 Jahren Hatha Yoga praktiziere und lehre. In keiner mir bekannten Schrift ist diese Atemübung beschrieben. Eine der Atemtechniken, die ich gelernt habe, ist die Wechselatmung. Vielleicht hast Du hier noch weitere Informationen? Herzliche Grüße, Torsten

Vor 2 years
@jedimaxawa +3
@jedimaxawa

Danke für das Video. Ich war mal (einen Monat) in dem gleichen Hot Yoga Studio wie Saadit. War echt gut und ich habe mich selbst einfach besser gefühlt. Es hat (mit als sportliche Person) mal ganz andere Trainingsreize gesetzt. Und ich werde es jetzt vielleicht alle 2-3 Jahre einfach mal so einen Monat machen um meine Beweglichkeit zu erhöhen

Vor 3 years
@synkelautenschlaeger4129 +1
@synkelautenschlaeger4129

Hallo, ich freue mich immer über gute Infos zu aktuellen Themen und daher habe ich mich auch sehr über dieses Video gefreut. Es wäre toll, wenn mailab mal das Intervallfasten (gerne verschiedene Methofen) wissenschaftlich prüfen könnte. Alle Studien, die ich finden konnte, konzentrieren sich auf das Abnehmen und wie sich das Fasten im Vergleich zu anderen Diäten auswirkt. Da ich nicht wirklich Masse verlieren muss, interessieren mich eher die eventuellen geundheitlichen Vorteile, wie Einfluss auf die Darmflora und damit das Immnsystem... Wäre lieb und wirklich cool, wenn Ihr das mal wissenschaftlich prüft! Ganz lieben Dank und ich freue mich schon auf weitere Videos von Euch!

Vor 4 years
@Boulevardia +1580
@Boulevardia

Ich würde mir ein "Wissenschaftlich geprüft" zum Thema Hochsensibilität wünschen :3

Vor 4 years
@maiLab +402
@maiLab

Ich weiß nicht, wieviel Forschung es dazu gibt, aber ich finde das Thema auch spannend - ist notiert!

Vor 4 years
@Boulevardia +22
@Boulevardia

@@maiLab Fantastisch, vielen Dank! :)

Vor 4 years
@ppnnyyy +10
@ppnnyyy

Fänd ich auch höchst interessant, bin schon lange mit dem Thema konfrontiert weil mein bester Freund und seine Schwester (gleichzeitig auch meine Ex-Freundin) hochsensibel sind.

Vor 4 years
@Sadowsky46 +5
@Sadowsky46

Was bitte ist das? Nie gehört...

Vor 4 years
@Boulevardia +1
@Boulevardia

Ofme Geht mir ganz genauso 😅

Vor 4 years
@ursularabisch6395
@ursularabisch6395

Hallo Mai vielen Dank für das sehr verständlich dargestellte erklärende Yoga Tutorial . Ich finde , dass meine Yoga Lehrerin , die in meiner Heilpraktiker Praxis Yoga gibt wunderbar und deine wissentlich erklärte Seite finde ich sehr gut , sodass ich Deine wissenschaftliches Know How gleich mit allen Yoga Teilnehmerinnen geteilt habe . Ich selber bin Heilpraktikerin und TCM Therapeutin und gebe voller Überzeugung Qi Gong Kurse . Ich würde mich sehr über Qi Gong wissenschaftlich geprüft und auch den Vergleich Qi Gong/Yoga wissenschaftlich geprüft freuen .

Vor 3 years
@zhabo3963 +2
@zhabo3963

Dank täglicher yoga hab ich weniger Rückenschmerzen und weniger Panik vom Schmerzen verursacht. In other words bye bye Schmerzmittel. 😊 Liebe Grüße aus 🇮🇹

Vor 4 years
@lenab.7372
@lenab.7372

Hallo Mai, dein Beitrag zum Thema Yoga fand ich sehr gut von verschiedenen Seiten beleuchtet. Ich kann von mir selber sagen, dass Yoga sogar mehr kann als zu entspannen. Ich habe jahrelang Karate gemacht, habe dadurch trotz regelmäßigem Training weder an Fitness zugelegt, noch das sichmein Gewicht reguliert hat. Dazu hatte ich öfter schlechte psychische Phasen in denen ich mich garnicht bewegen wollte und mich zu sehr wenig motovieren konnte. Nachdem ich mit verschiedenen Yogastilen begonnen hatte, ohne Meditation und intensive Atemtechniken konnte ich innerhalb von 4/5 Monaten eine signifikante Verbesserung feststellen. Ich war motiviert, nahm ab bzw. an Muskelmasse endlich zu und war viel fröhlicher und das obwohl ich nicht sehr regelmäßig übte, manchmal auch nur 10 Minuten-Einheiten gemacht habe. Vielen Dank an alle, die Yoga so wunderbar unterrichten, egal ob persönlich oder per Youtube👍

Vor 2 years
@susihuber2388
@susihuber2388

Ich mach seit etwas über zwei Jahren regelmäßig Yoga, teilweise sogar täglich, wenn auch nur 5-15 Min. Aus meiner Erfahrung kann ich bestätigen, dass es den Kreislauf stärkt. Ich war einige Monate nachdem ich begonnen hatte echt überrascht, dass meine Kondition deutlich besser geworden ist, obwohl Yoga eben nicht so anstrengend ist und auch keine Überwindung braucht, wie das bei mir bei anderen Sportarten manchmal ist. Und man braucht auch nur eine Matte und bequeme Kleidung und kann es dann leicht zu Hause machen. Mittlerweile habe ich auch eine sehr starke Tiefenmuskulatur aufgebaut. Letzte Woche war ich das erste Mal nach 9 Jahren Hochseilklettern und war um Welten besser in Form, obwohl ich jetzt 35 bin. Also mEn ist Yoga in Relation zu anderen Sportarten was Aufwand und Wirkung betrifft doch überlegen, vorausgesetzt es macht auch Spaß. Ich empfehle Yoga with Adriene

Vor 3 years
@frankzimmermann1052 +2
@frankzimmermann1052

Ich als Epileptiker konnte tatsächlich einmal einen Anfall durch bewusstes Atmen und Meditieren verhindern. Ich bin echt begeistert davon, dass mir meine Yogaerfahrung das ermöglicht hat. Aber auch vorher ging es mir durch Yogaübungen schon besser, sowohl körperlich, als auch psychisch. Meditation, Fokussierung und bewusstes Atmen sind für mich inzwischen ganz leicht im Alltag oder beim Einschlafen anwendbar, wenn ich Ruhe brauche, z. B. als mir in der Straßenbahn ein Anfall drohte konnte ich mich dadurch beruhigen und den Anfall vermeiden. Ich empfehle allen Menschen sich das mal anzuschauen. Gutes Atmen ist soo hilfreich. Grundsätzlich sehe ich Yoga als eine ganzheitliche Methode, deren einzelne Aspekte zusammenarbeiten an.

Vor 11 Monate
@Liaswildlife +41
@Liaswildlife

Ich hab vor längerer Zeit eine andere Atemübung gelernt. Beim Einatmen zählt man langsam bis vier, beim Ausatmen versucht man langsam bis 8, 12 oder noch weiter zu zählen. Ich habe diese Übung in meinen Alltag eingebaut und mache sie vor Vorträgen, Reden, bei Bewegungsgesprächen, wenn mich etwas wütend oder traurig macht oder wenn ich nicht einschlafen kann. Der Unterschied ist gross, ich hatte früher bei Vorträgen gestammelt vor Nervosität, heute gehe ich recht entspannt in solche Situationen. Sicher hat die Übung auch nen Placeboeffekt, einfach nur weil ich inzwischen stark dran glaube, dass sie wirkt. Dennoch, es ist ne simple Meditationsübung, mit der alles störende kurz ausgeschaltet wird, da man nur darauf achtet lange und tief zu atmen. Probiert das mal.

Vor 4 years
@SaheeliRai
@SaheeliRai

Ich hab genau das zählen beim Yoga gelernt 🤷‍♀️

Vor 4 years
@mritschel5861
@mritschel5861

Das Fokussieren ist der Schlüssel :).

Vor 4 years
@pressplay6617 +3
@pressplay6617

Ach Mai, du bist super! Danke Dir für die so so guten Videos und vor allem einfach verlässlichen Infos!

Vor 3 years
@emilyruhnke6722 +4
@emilyruhnke6722

Ein Video zur Waldmedizin wäre mal mega interessant. Hab dadrüber eine Facharbeit geschrieben und war erstaunt was es so alles in sich verbirgt. ☺️

Vor 4 years
@Ofra.Moustakis
@Ofra.Moustakis

Wirklich tolles video! Danke! Und endlich mal macht sich jemand daran der nicht "dem Yoga verfallen ist" daran, unvoreingenommen bestimmte Aspekte zu vergleichen und auf wissenschaftlicher Basis, aber für Laien verständlich auszuwerten. Ich finde das ist wirklich eine tolle Werbung für Yoga und auch ein Mutmacher für Leute, die vielleicht noch nie dem Mut hatten und es jetzt endlich mal ausprobieren werden... Danke!

Vor 3 years
@laurabucheler133 +2
@laurabucheler133

Ich finde die „Wissenschaftlich geprüft“ Videos super! Was ich auch sehr mag ist das Buch „der Ernhährungskompass“ von Bas Kast. Er bezieht sich auch viel aus Studien und ich fände es super spannend wenn du das Buch mal wissenschaftlich prüfen könntest!

Vor 3 years
@meditationen_einfachundfrei
@meditationen_einfachundfrei

Danke liebe Mai, Immer wieder schön Videos von dir nochmal zu sehen. Ich beschäftige mich schon einige Jahre mit Meditation und Yoga, find es super spannend und interessant. Alles liebe Alina

Vor year
@swenjaistneugierig8558 +11
@swenjaistneugierig8558

Morgen 😊 Ich mache jetzt seit ca. 9Monaten fast jeden Tag Yoga. Yoga hat mir geholfen, mich mehr wahr zu nehmen und dadurch mich selbst als wichtig anzuerkennen und achtsamer zu leben. Es kommt immer darauf an, inwieweit man sich darauf einlassen kann und möchte.

Vor 4 years
@TheReversJeans +1
@TheReversJeans

Ich liebe Yoga. Nie fühle ich mich nach Sport so gut und entspannt, wie nach einer Runde davon. Es fühlt sich so an, als wäre der ganze Körper einmal eingerenkt worden, aber ohne Druck und Schmerzen. Und jedes mal denke ich mir: "Warum mach ich das eigentlich nicht täglich?" Ich habe Gewicht verloren, Muskeln aufgebaut, bin gelenkiger geworden und vor allem ruhiger und entspannter. An schlechten Tagen hilft es mir runter zu kommen und nicht nur körperlich zu entspannen. Wie heißt es immer so schön bei "Yoga with Adriene"? Give the thinking mind a break.

Vor 4 years
@anneb.187
@anneb.187

Ich habe mit Yoga für Mütter mit Babys angefangen, was mir bei der Rückbildung sehr geholfen hat. Jetzt besuche ich als Sportmuffel wöchentlich einen sanften, meditativen Yogakurs und merke dabei vor allem eins: ich bin mir meiner Haltung mehr bewusst und korrigiere diese mehr. Vor allem die ersten 2 Tage nach dem Yogakurs. Aber auch am Tag selbst vor der eigentlichen Yogastunde. Die Achtsamkeit auf Haltung und Atmung und das eigene Körpergefühl helfen mir sehr und ich merke schneller eine ungesunde Haltung, die mir sonst Rückenschmerzen einbringt.

Vor year
@clara8972 +2
@clara8972

Hey:) ich finde deine Videos super inspirierend und total spannend wie du Chemie an alle Persönlichkeitstypen vermittelst. Ich habe selbst Chemie Lk und bin immer wieder begeistert, wie verständlich du teilweise so komplizierte Prozesse erklären kannst! Mich selbst beschäftigt seit mehreren Jahren der Klimawandel und es macht mir ehrlich gesagt total Angst, wie wenig die Leute verstehen was alles schief läuft... Jetzt habe ich neulich ein Buch zur künstlichen Photosynthese gelesen (Springer Verlag - Künstliche Photosynthese, Besser als die Natur?) und bin der Meinung das viel mehr Menschen für dieses Thema /diese Methode sensibilisiert werden sollten! Könntest du darüber ein Video machen? Ich würde mich total freuen! Wenn du diese Nachricht gelesen hast und sie nicht in irgendeinem Spam Ordner gelandet ist, würde mich eine kurze Rückmeldung freuen. Liebe Grüße Clara😊

Vor 4 years
@marie-louiseseverin4338
@marie-louiseseverin4338

Push

Vor year
@BooksShoesCats
@BooksShoesCats

Danke hierfür! Ich habe Yoga so richtig vor ca. 2 Jahren kennen gelernt und mich echt gaaanz langsam rangetastet, also darüber gelesen und ein paar Stunden genommen und dann irgendwann tatsächlich angefangen, täglich (aber nicht immer gleich) Yoga zu praktizieren. Fazit: Ich möchte nicht mehr ohne leben! Es macht mich glücklich(er), mein Körpergefühl ist viel besser, meine Aufmerksamkeit, meine Haltung, meine Verdauung - also wiklich alles (und mehr ^^), was so wisschenschaftlich belegt ist, kann ich an mir selber feststellen. Für mich ist es vor allem die Idee, Körper und Geist gleichzeitig zu fordern, in Einklang zu bringen, mich als Menschen ganzheitlich zu betrachten, die Yoga für mich so ansprechend macht. Und dass es keinen Leistungsdruck gibt, kein "Gewinnen" im Gegensatz zum Verlieren. Jeder Praktizierende gewinnt immer: an Erfahrung mit sich selbst, Geduld, Nachsicht, Selbstliebe, seine Fehler anzunehmen.

Vor 3 years
@anja9294
@anja9294

Ich praktiziere seit einigen Jahren bereits Yoga und bin so begeistert, dass ich mich gerade in meiner Yogalehrer-Ausbildung befinde. Ich würde mich nicht als extrem sprituell oder esotherisch bezeichnen, allerdings nimmt man trotzdem beim Yoga über die Jahre immer mehr mit in den Alltag. Wie eben z.b. gewisse Atemtechniken aber manchmal auch eine andere Sichtweise auf bestimmte Situationen im Leben. Yoga ist insgesamt, finde ich, einfach gut für Körper und Seele.

Vor 3 years
@lenacee7209 +5
@lenacee7209

Also wenn ich regelmäßig Yoga mache, merke ich immer dass ich mir viel weniger Gedanken um bedeutungslose Dinge mache und dementsprechend entspannter und irgendwie auch glücklicher bin. Außerdem fühlt is sich einfach gut an, einen fitten Körper zu haben. Danke für das tolle Video, Mai❤️

Vor 4 years
@dorisgriebler6538 +14
@dorisgriebler6538

Hallo, ich bin seit 35 Jahren als Yogalehrerin tätig und kann aus meiner Yoga- Praxis sagen, es ist für sehr viele Menschen ein wichtiger Aspekt geworden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer fühlen sich wesentlich gesünder und beweglicher. LG Doris Griebler

Vor 3 years
@victoriapokuaah9873
@victoriapokuaah9873

Und seit 35 Jahren ein Opfer !!! Stellt dich gleich vor eine Spiegel und sei ganz ehrlich zu dir ob du glücklich/ angekommen bist...... Run to Jesus. HE IS THE ONLY ONE WHO CAN HELP YOU AND YOUR LOVE ONES... BLESS YOU !

Vor year
@charlesmendeley9823
@charlesmendeley9823

@@victoriapokuaah9873 Lol, jetzt musste ich lachen.

Vor year
@annettb5843 +1
@annettb5843

@@victoriapokuaah9873 mit solchen Kommentaren richtest du mehr Schaden als Nutzen an.

Vor year
@seeschildkroete
@seeschildkroete

Also ich mache seit Ende 2019 Yoga zu Hause mit YouTube Videos. Mir hat es geholfen, entspannter im Beruf zu sein. Die Lehrerin weist auch immer auf die Feinheiten der Haltung hin. Das funktioniert für mich. Zudem geht es mir körperlich besser. Ich selbst bleibe jedenfalls dabei ✌️

Vor 3 years
@christianstrothjohann3603 +2
@christianstrothjohann3603

Danke für Euren tollen Content, sehr interessant und immer top recherchiert!

Vor 2 years
@MsJaneDoe2009
@MsJaneDoe2009

Ich mache seit über zwei Jahren Yoga und spüre deutliche positive Veränderungen. Vor allem langsamen, aber stetigen Muskelaufbau. Ich habe seit dem auch keine Rückenschmerzen mehr und kann vermutlich etwas besser mit Stress umgehen. Aber alles in allem macht es einfach Spaß und das ist vermutlich die Hauptsache 🤗

Vor 3 years
@souldancecommunity +5
@souldancecommunity

Ich selbst hatte 2014 mal einen Burn Out. Habe schon immer viel Sport gemacht und bin leidenschaftliche Tänzerin.. 2014 steckte ich in einer tiefen Depression... Yoga hat mir dabei geholfen meinen schlechten Gewohnheiten den Gar auszumachen. 2015 bin ich tatsächlich zur Quelle gereist, um die Tradition im Kern kennenzulernen. Ich war und bin immer noch sehr beeindruckt. Wenn man sich mit dem ganzen System beschäftigt, dann kann man wirklich tolle Wege finden das eigene Leben auf sich und den eigenen körperlichen und seelischen Bedürfnissen anzupassen. Yoga kann ein Raum sein, wo man lernt sich selbst zuzuhören... wenn man sich darauf einlässt. Aber nur die Positionen reichen dann nicht aus, so wie du auch gesagt hast.. im allgemeinen hilft einfach ein bewusster Umgang mit sich selbst denke ich und sich niemals festzufahren, sondern immer wieder ausprobieren, sich fördern und Raum für Entspannung schaffen.. Danke für euren Beitrag 🙌🏼

Vor 4 years
@maiLab +858
@maiLab

🍪🍪🍪 für #stuntsaadet! ❤️

Vor 4 years
@Lynn_37 +9
@Lynn_37

🍪🍪🍪

Vor 4 years
@thetimetraveller2671 +8
@thetimetraveller2671

🍪🍪🍪

Vor 4 years
@linkoutofhyrule8091 +7
@linkoutofhyrule8091

🍪🍪🍪

Vor 4 years
@penguin7017 +9
@penguin7017

🍪

Vor 4 years
@askmb6411 +8
@askmb6411

🍪 🍪 🍪

Vor 4 years
@Tinschen666
@Tinschen666

Schönes Video! Finde das Thema "Alternative Medizinische Anwendungen wissenschaftlich geprüft " ja generell spannend, seit es da aus dem Silicon Valley Studien zu Meditation und Achtsamkeit gibt. Ich habe das bis dahin alles als spirituellen Esoterik Einheitsbrei nicht ernst genommen. Ich hatte letztens meine erste (Rücken-) Massage, wobei ich die Einstellung nicht ganz ablegen konnte. All die Knubbel die der Masseur mir unter höllischen Schmerzen durch die Gegend geschoben hat. Ich konnte das humananatomisch trotz Bio Studium nicht wirklich einordnen, was er da eigentlich tut. Und im Internet habe ich da auch nichts gefunden, was meinen Anforderungen an Informationen darüber genügt hätte außer "ja das wirkt bei manchen Krankheiten". Findest du da mehr? Gibt's da was erklärbares oder geht das eher in Richtung Akupunktur und Co, also "funktioniert manchmal, nur keiner weiß wie aber... nur Placebo?🤔🤔🤔??"

Vor 4 years
@r.k.r.imagic3312
@r.k.r.imagic3312

Jetzt bin ich aber froh. Hab kürzlich Yoga für mich entdeckt und es hilft mir sehr in Corontäne zu Hause. Vor zwei Stunden hab ich deinen Kanal entdeckt :) Sehr interessant!

Vor 3 years
@fritzi.franzi +1
@fritzi.franzi

Ich besuche in der Uni (momentan online) ein Seminar zu Entspannungsverfahren, und für unserer Sitzung zum Thema Yoga wurde uns dieses Video empfohlen, um einen Einblick in das Thema zu bekommen. War eine gute Empfehlung, sehr spannendes und gut erklärendes Video! :-)

Vor 3 years
@DasHerms93
@DasHerms93

Also ich habe Rückbildungsyoga mit meinem Baby gemacht...Das ist besser als jeder Rückbildungskurs...Ich war am Anfang zwar total durch aber super entspannt und es hat wunderbar gegen die Rückenschmerzen geholfen 💕💕 Seitdem liebe ich Yoga 🧘‍♀️🥰🧘‍♀️

Vor 3 years
@hannahoriginal4698
@hannahoriginal4698

Ich finde Yoga und Atemmeditation auch sehr interessant, um seinen eigenen Gemütszustand besser beobachten zu können. Ich mache beides nun täglich seit ein paar Monaten und merke, dass es immer wieder Tage gibt, an denen es mir schwerer fällt bei den Übungen im Yoga genau zu sein oder auch bei der Meditation nicht abzuschweifen. So kann ich durchaus mein Bewusstsein für innere Unruhe oder Dinge, die mich vielleicht eher unterbewusst beschäftigen steigern. Auch das hat positive Effekte auf die psychische Gesundheit. Ich kann es nur empfehlen ☺ Namaste 🙏

Vor 2 years
@Stormwinddragon +66
@Stormwinddragon

Ich bin selbst eher stark übergewichtig und habe mit Yoga abgenommen, weil es durch die Dehnungen und die Halteübungen wirklich Muskeln aufgebaut hat. Ich habe auch oft Muskelkater bekommen. Es kommt auch stark auf Trainer an - einige Übungen sind bei zu hohen Fettmassen an bestimmten Stellen eher schwierig, mir wurden dann Alternativen aufgezeigt

Vor 4 years
@missbox1083 +2
@missbox1083

Stimme dir vollkommen zu. Ein Tipp: falls du in einem Fitness-Studio angemeldet bist, versuch mal zu den Krafttraining-Kursen bei verschiedenen Trainern zu gehen. Das war nämlich neben Yoga auch meine Rettung, denn ich habe überhaupt keinen Spaß am Krafttraining und an Fitnessgeräten, aber ein Kurs mit tollem Trainer und Atmosphäre kann überraschend viel Spaß machen und viel bewirken👍

Vor 3 years
@AussieExperiences
@AussieExperiences

Sehr guter Beitrag! Ich habe Yoga vor zwei Monaten aus der Not heraus für mich entdeckt. Früher kam Yoga in meiner Wahrnehmung gleich nach Schwangerengymnastik. 😃 Ich leide seit einem schweren Motorradunfall an chronischen Rückenschmerzen, inklusive Medikation mit Opiaten. Ich praktiziere Yoga derzeit mit reinen Dehn-Übungen und Asanas für den Rücken. Nach dem Yoga bin ich 2-3 Stunden schmerzfrei und extrem entspannt. Der Trend geht nach oben. Also, ich würde das jedem mit Rückenproblemen empfehlen.

Vor 4 years
@Gesundheitstraining
@Gesundheitstraining

Danke für den Beitrag. Ich denke, es kommt oft auf die innere Einstellung zu dem an, was ich mache und mit welcher Offenheit ich der Sache begegnen möchte. Atmung ist wichtig, dass findet sich auch im Pilates, was für mich z.Bsp. die bessere Alternative ist, ohne den spirituellen Hauch:-) Vielleicht mögt Ihr dazu auch mal forschen?!

Vor year
@annam8858
@annam8858

Danke für dieses tolle Video! Ich habe Yoga genutzt um nach 2 Jahren extremen Bürostuhl-sittings wieder fit zur werden. Meine Beobachtung ist durch die Atemübungen und das Dehnen fällt einem das Bewegen im Alltag leichter, so dass man automatisch mehr Kalorien verbraucht. Die Treppe wird zum Beispiel mal schnell hoch gelaufen, das Geschirrspüler Ausräumen wird ganz schnell und Schwungvoll, wie die Vinyasas erledigt etc. Wundert mich nicht, dass man dabei abnimmt... Wahrscheinlich erleichtert es einem so auch den Einstieg in "richtigen" Sport.

Vor 3 years
@nenajaegersberger4758
@nenajaegersberger4758

Ich praktiziere seit Jahren (leider on and off) Yoga und kann definitiv sagen, da durch den Stress ja oftmals zusätzlich noch körperliche Verspannungen hinzukommen, ist Yoga auch hier super! Ich habe seit... ewig, auch mit Kopfschmerzen große Probleme... die meist natürlich auch von Verspannungen herrühren, und auch das hat sich wesentlich verbessert! Aber eben nur in der Zeit in der ich regelmäßig praktiziere...! Ich bin auf jeden Fall sehr angetan und ja, seit dem beschäftige ich mich auch mehr mit Ernährung und Achtsamkeit in den verschiedensten Bereichen! Das ist definitiv ein guter Nebeneffekt... man sollte es halt nur regelmäßig und kontinuierlich machen! 🙈

Vor 3 years
@arianevongiese4251 +1
@arianevongiese4251

Vielen Dank für dieses hilfreiche Video. Dazu möchte ich, selbst Yoga-Lehrerin, sagen, dass bei all den Angeboten von Yoga-Kursen auch der Lehrer selbst viel ausmacht. Nicht jeder kommt mit jedem zurecht. Daher nicht nur bei einer Probestunde bleiben sondern verschiedene Studios, Yoga-Arten oder Lehrer ausprobieren. Ich selbst gehe gerne zu verschiedenen Yoga-Studios und -Lehrern, denn ich lerne von jedem immer wieder etwas dazu. Unser Organismus/Körper ist ein Wunder und so vielfältig, daher gibt es auch so viele Yoga-Arten. Viel Freude bei der Ausübung ;-)

Vor year
@saraha.2652 +3
@saraha.2652

Danke für deinen Beitrag :) ich prakriziere Yoga seit etwa zwei Jahren. Zum einen hat es mir psychisch bezüglich Achtsamkeit und Stressreduktion geholfen. Zum anderen hat es mir auch körperlich geholfen. Ich bin grundsätzlich sportlich ziemlich aktiv (Pilates, Joggen, Bodyforming ohne Geräte), aber mir hilft Yoga am Morgen oder zwischen langen Phasen des Sitzens die Beinrückseiten zu dehnen, den Rücken zu mobilisieren und meine Balance / die Coremuskulatur zu trainieren und damit meine schlechte Haltung. Also ich kann es definitiv empfehlen, aber wie von dir auch angesprochen, zu Beginn nur unter professioneller Begleitung.

Vor 4 years
@joynohemi +2
@joynohemi

Ich würde mir eine Folge dazu wünschen, wie du Themen recherchierst, wie jeder recherchieren sollte, und Tipps & Tricks wie man dies schnell bei jeglichen Themen und Fragen durchführen kann.

Vor 2 years
@holgerapel447
@holgerapel447

Hallo Mai ich finde du bist eine Megahammer gute Wissenschaftlerin und du kannst super gut erklären und ich gebe dir volllkommen Recht wenn du Menschn ignorieren tust die mist schreiben sowas brauchst du und dein Team dir wirklich nicht bieten lassen dafür hast du zuviel erreicht in deinem Leben ;) Ich finde Dich mega Klasse und Danke für das Autogramm was ich vom WDR von dir bekommen habe :) wann kann man denn deine erste Terra X Sendung sehen? LG aus Hildesheim Holger und mach weiter so Mai ;)

Vor 2 years
@rtphoto2576
@rtphoto2576

Hej Mai, tolles Video. Auch als Kerl mache ich gerne Yoga und mir hilft es auf Grund meiner Größe sehr bei Rückenbeschwerden. Finde aber die wissenschaftliche Betrachtung sehr gut. Hätte aber auch mal eine andere Frage. Was für eine Ringlicht verwendest du?

Vor 4 years
@KidBOOjin +293
@KidBOOjin

Aus Erfahrung kann ich sagen, das ich nach yoga immer eine automatisch aufrechter Haltung habe.

Vor 4 years
@zivaich8109 +7
@zivaich8109

Bei mir auch !

Vor 3 years
@cornelia7359 +1
@cornelia7359

Bei mir hat sich die Skoliose einige Grad verbessert

Vor 2 years
@wolfgangbecker817 +1
@wolfgangbecker817

Das merke ich auch bei meinem Bettkantenyoga. Das tut gut.

Vor year
@franzi6693 +5
@franzi6693

Als Yogatante bin ich großer Fan von diesem Video! Einfach ausprobieren und gucken, was passiert :)

Vor 4 years
@Xashija +309
@Xashija

Meine Erfahrungen mit Yoga: Ich habe vor ungefähr 4 Jahren aus Neugierde mit Yoga angefangen, weil es zu einigen meiner Beschwerden/Probleme einfach gepasst hat (fehlende Fitness und Übergewicht, also brauchte ich was „Sanftes“ um überhaupt erstmal eine Grundfitness zu bekommen. Rückenprobleme, dafür soll Yoga ja auch gut sein. Eine Angststörung, die mich davon abgehalten hat, einfach mal raus und ins Fitnessstudio/Kurse zu gehen, da war Youtube perfekt, um es einfach mal zu Hause auszuprobieren), und ich schon alle anderen möglichen „at home“-Übungen versucht habe, die aber einfach nix für mich waren. Ich war anfangs extrem skeptisch und hab mir gezielt Videos rausgesucht, die nicht so nach „Geschwurbel“ ausgesehen haben 😊 Bin dann bei einer Youtube-Yogalehrerin und einer „30 Days of Yoga“-Challenge hängengeblieben. Klang gut und war angeblich auch für absolute Einsteiger machbar, also hab ich das einfach mal darauf eingelassen und es ausprobiert. Jetzt, 4 Jahre später bin ich absolutes Yoga-Fangirl. Ich habe insgesamt 25kg abgenommen (allerdings nicht nur durch Yoga, aber Yoga hat mir mental dabei geholfen auch eine Ernährungsumstellung durch zuziehen), bin deutlich fitter und kann meine Angstattacken deutlich besser bewältigen. Was letztendlich genau geholfen hat weiß ich nicht, aber ich glaube – wie Mai es ja quasi gesagt hat –, dass es die Kombination von körperlichem und mentalem Training ist (und in meinem Fall der richtigen Trainerin, die mich entsprechend mit Leidenschaft und Humor mitreißen konnte^^). Generell habe ich aus dem Yoga-Training auch vieles „von der Matte“ in meinen Alltag mitgenommen, wenn es zum Beispiel darum geht unbequeme Situationen zu bewältigen oder einfach mehr auf meinen Körper/mich und meine Umwelt/meine Mitmenschen zu achten. Von mir kriegt Yoga auf jeden Fall beide Daumen hoch 😊 Danke für das Video!

Vor 4 years
@AKOthePERSIANkiller
@AKOthePERSIANkiller

ich mache kraft sport videos und gaming streams und videos,,,, aber nicht die üblichen dinge sondern kontrovers und aufklärend,,,,komm rein :-) sei willkommen

Vor 4 years
@karanrajanmenon5652 +40
@karanrajanmenon5652

30 day yoga challenge mit Adrienne! 💪🏽💪🏽👍🏽👍🏽

Vor 4 years
@lady_pink_kurama +8
@lady_pink_kurama

Echt cool, mega Entwicklung!! :D Welche Yoga-Challenge war das? Vielleicht kommt ich damit ja auch mal rein xD

Vor 4 years
@Xashija +6
@Xashija

@@karanrajanmenon5652 Ganz genau die :D

Vor 4 years
@carambolede
@carambolede

Ich habe Yoga für mich und meinen Rücken entdeckt. Vor ein paar Jahren habe ich eine Freundin zum Yoga begleitet, erstmal nur, damit sie nicht alleine ist und "schaden kann es ja nicht". Schon nachdem die ersten Stunden Yoga mit Entspannung und einem Tee beendet waren, war für mich klar, genau das ist es, was mir gut tut. Mein Rücken fühlte sich wie nach einer Massage an. Es war einfach herrlich, so schmerzfrei ohne Medikamente, und das ist es bis heute. Ich empfehle Yoga deshalb immer weiter, wenn ich höre "Ich habe Rücken."

Vor 2 years
@MelendirLannister +1
@MelendirLannister

Ich fände es interessant, wie viel größer das Verletzungsrisiko bei Yoga ohne Lehrer ist im Vergleich zum Beispiel zu Rückengymnastik ohne Lehrer. Ich perhsönlich habe leider eine katastrophale Rückenhaltung, sitze oft krumm da und merke beim Sport gar nicht, wenn mein Rücken nicht gerade ist. Ich denke, dass es generell Sinnvoll ist, bestimmte Arten von Sport unter Anleitung zu üben, auch um von Außen den Input zu bekommen, ob man alles richtig macht bzw. der Rücken die richtige Form hat etc.

Vor 4 years
@thastarryone +1
@thastarryone

Nachdem ich einige Zeit lang immer wieder Atemübungen in der Yogaklasse praktizierte, hab ich unbewusst angefangen, eine spezifische Atemübung in Stresssituationen zu praktizieren. Aufgefallen ist mir das vor allem, als wir an der Uni eine Klausur schrieben. Alle waren ruhig und konzentriert während der Klausur, bis ich mit der Ujjayi begann. Dabei erzeugt man ein Geräusch in der Kehle, wodurch mich plötzlich alle in meiner Gegend schmunzelnd ansahen. Erst da wurde mir bewusst, dass ich diese Atmung angenommen habe. Um ehrlich zu sein, sie hat mich beruhigt (hatte zuvor extreme Prüfungsängste).

Vor 2 years
@JonesP77
@JonesP77

Yoga ist sehr sehr geil (und Meditation auch). Seitdem meine Schwester mich nal mitgenommen hat zu ihrer Yogastunde, bin ich absolut begeistert, obwohl ich vorher skeptisch war. Hat meine Meinung zu dem sofort und radikal geändert Ich habe mich soooo gut gefühlt nach der ersten Stunde. Absolut genial was das mit dem Körper macht. Bin auch der einzige Mann in der Gruppe, was mir irgendwie gefällt. So ne Gruppe mit fast nur Frauen ist schon ziemlich anders wie mit Männern. Ist ziemlich cool, gelassener und nice ^^ Btw, Yoga hat erstmal nicht unbedingt was mit Dehnung oder Sport zu tun, sondern bedeutet erstmal sowas wie "Weg zur Erleuchtung" oder "Weg zur Wahrheit" oder "Eins werden mit allem". Die Körperarbeit ist dabei nur ein Weg von vielen um das zu erreichen. Buddhismus ist schon eine sehr gute und intelligente Weltanschauung wie ich finde. Es ist auch keine Religion, da es die meisten Attribute die Religionen haben nicht besitzt. Den korrekten Begriff dafür haben wir einfach noch nicht. Und (im Gegensatz zu Religionen) ist sie nicht dogmatisch und macht definitiv viel Sinn und ist logisch. Zumindest ist das meine Meinung. Sich mal tiefer damit auseinander zu setzen und Bücher davon zu lesen, ist für jeden definitiv sehr lohnenswert. Auch ohne an die für uns Westler etwas unglaubwürdigen Hintergründe des Buddhismus zu glauben, hat diese Weltanschauung viele praktische Aspekte die uns helfen mit diesem Leben besser und einfacher klar zu kommen. Ganzheitlich das Leben anzugehen ist einfach der beste Weg! 10/10 kann ich jedem empfehlen! :-)

Vor 4 years
@KebapRocker
@KebapRocker

Super Video! Mich beschäftigt noch die Frage ob Yoga als Ergänzung zum Sport bewiesene Effekte hat. Viele Sportler schwören darauf, dass es ihnen bei der Regeneration, Dehnbarkeit, Muskelauflockerung usw hilft. Würde mich wirklich brennend interessieren!

Vor 4 years
@Katze12311 +18
@Katze12311

Schwieriges Thema differenziert aufgearbeitet mit live Professor^^ Wo gibt´s sowas noch besonders bei dem Thema? Danke Mai du füllst echt eine Lücke im gesellschaftlichen Diskurs über Themen!

Vor 4 years
@MsLuckyLucario
@MsLuckyLucario

Ich hab irgendwie nie so richtig den Draht zu Yoga gefunden, aber habe eine ganze Zeit lang mal Taijiquan (Tai Chi Chuan) zuhause gemacht. Hat mich mega entspannt und war teilweise auch schwerer als man im ersten Moment denkt xD Vielleicht könnte man das mal wissenschaftlich prüfen?

Vor 4 years
@LemmysKilmister
@LemmysKilmister

Hey Mai, mach doch bitte mal ein Video zur korrekten wissenschaftlichen Recherche. Wo kann man Texte/Thesen nachprüfen und woran erkennt man eine gute wissenschaftliche Arbeit. Also als Leitfaden für Konsumenten und auch als Ersteller von wissenschaftlichen Texten. Merci, q.e.d.

Vor 3 years
@sonja_h362 +1
@sonja_h362

Super Video, danke dafür :) Wie wäre es mit einem "wissenschaftlich geprüft"-Video über Glutenintoleranz/Glutenunverträglichkeit? Natürlich abgesehen von Zöliakie, das hat ja als Autoimmunerkrankung eine völlig andere Pathogenese...

Vor 4 years
@es_dyster597
@es_dyster597

Vielen Dank für den tollen Beitrag! Ich übe seit 15 Jahren Hatha-Yoga. Meine Yoga-Lehrerin erklärte Yoga einmal so: Yoga ( hier meinte sie nicht die Asanas) hat die spirituelle Erleuchtung zum Ziel. Die Asanas dienen nur als Vorbereitung, dass einem in der Meditation die Beine nicht einschlafen und der Rücken nicht schmerzt. 😉

Vor year
@andreasrainer2331
@andreasrainer2331

Danke für den tollen Beitrag! Ich hab mich ja lange Zeit gegen Yoga "gewehrt", mir war's entweder zu "eso" oder zu "akro" ;-) ich bin lieber jeden Tag in der Früh eine Stunde laufen gegangen und hab mit 19 mit Qigong und Tai Chi begonnen, -später da auch die Berufsausbildung dazu. Erst als ich meine heutige Frau kennengelernt habe (2004) hat sie mich für Yoga begeistern können: Props nützen bei Verkürzungen, den für mich passenden Yoga-Stil finden (Hatha-Yoga), die passende Uhrzeit für mich und "mein Yoga" finden (frühmorgens und am Nachmittag),.... Sie hat letztendlich sogar einen Yoga-Lehrer aus mir gemacht: MEIN BISHER BESTER JOB! ;-) ...und kein Vergleich mit dem stressigen Job als Architekt (10 Jahre lang), den ich davor ausgeübt habe! Hier bei uns im FREIRAUM-Institut in Wien (in Sichtweite zum AKH / Allgemeines Krankenhaus und der MedUniWien) arbeiten wir jetzt vor allem mit Menschen nach einer Covid-19-Infektion und da sind die Atemübungen / Pranayama schon "Gold wert". Nach einiger Zeit der regelmäßigen Yoga-Routine kommen viele unserer Kund*inn*en auch im Alltag in eine "volle Yoga-Atmung" und nützen mehr als 500 ccm ihres Lungenvolumens (Lungenfunktionstest post-Covid). UND JA, mehr unabhängige Forschung wäre fein!!! .......wir haben derzeit die dritte Kohorte einer Studie der Uni Wien bei uns (8x pro Woche) die herausfinden wollen, wie und ob Yoga Wirkung zeigt auf die Psyche! Spannend! Sonnige Grüße aus dem FREIRAUM-Institut in Wien, Andreas

Vor year
@arnenotz8828 +14
@arnenotz8828

Deine videos sind immer sehr aufschlussreich und informativ. Mach weiter so.

Vor 4 years
@maiLab +3
@maiLab

Vielen lieben Dank 🤗🍪

Vor 4 years
@patriziamargagliotta4820
@patriziamargagliotta4820

Danke für dieses Video! Ich praktiziere seit 12 Jahren Yoga und bin absolut überzeugt von der positiven Wirkung. Es holt mich sofort runter, hebt die Laune, macht den Hintern straff, was will man mehr? Ich habe ausserdem eine starke Skoliose und würde ohne Yoga vermutlich starke Schmerzen haben. Ich merke es immer, wenn ich mal nicht regelmäßig auf die Matte kann. Das mit der Atmung und der Konzentration.... Tja.... Naja... Ich arbeite daran.... Braucht vielleicht nochmal 12 Jahre. Namaste!

Vor 4 years
@YogaconMarie
@YogaconMarie

Sehr interessant liebe Mai! ❤ MIr persönlich hilft es auf jeden Fall um Stress abzubauen, daher unterrichte ich auch gerne Yoga und habe jetzt sogar einen eigenen Yoga YouTube Kanal. Yoga ist einfach toll!

Vor 3 years
@piamarie7017
@piamarie7017

Vielen Dank, ein toller Beitrag und besonders der super Trick mit den Fingern bei der Nasen-Atmung 💫

Vor 3 years
@JoyAngelx3
@JoyAngelx3

Als Physio arbeite ich super gerne gerade in der Atemtherapie mit Yoga gerade mit sonst relativ fitten Patienten. Auch bei Rückenschmerz-Patienten oder Beschwerden im Schulter-Nacken-Bereich habe ich damit sehr gute Erfahrungen gemacht. :)

Vor 4 years
@dasZetti
@dasZetti

Mein Erfahrungen mit Yoga sind durchweg positiv. Ich habe vor 3 Jahren mit Yin Yoga Yoga über YouTube angefangen und anschließend Yoga Kurse an der Uni besucht. Gerade für Leute die beruflich stark eingespannt sind, dementsprechend viel Arbeiten und den Kopf voll haben, ist Yoga ein gutes Mittel um alles los zulassen und abzuschalten. Der für mich größte Benefit ist, dass meine Rückenschmerzen (ich sitze teilweise bis zu 16h am Tag) durch regelmäßiges Yoga weggingen und ich deutlich gelenkiger geworden bin. Auch wenn ich abends Yoga mache (dann vor allem Yin Yoga), kann ich danach gleich super entspannt schlafen. Zusätzliche Workouts durch anderen Sport schaden natürlich nicht ;) Und ja, alle Yoga Menschen sind super lieb :)

Vor 4 years
@justanother2433 +25
@justanother2433

Ich hab vor ca. 3 Monaten angefangen täglich Yoga zu machen, weil ich öfter mal das Gefühl habe (bzw. hatte) in Stress oder anderen Gefühlen und Gedanken unter zu gehen. Reines meditieren habe ich auch schon mal versucht täglich durchzuziehen, aber dadurch dass das sehr inaktiv ist, habe ich gemerkt, dass es mir schwer gefallen ist dafür Zeit zu nehmen,weil Meditation im Prinzip kontrolliertes Nichts tun ist und wenn man sowieso schon das Gefühl hat, dass man zu wenig Zeit hat, fand ich es schwer mir Zeit für „Nichts“ zu nehmen. Yoga wollte ich dann mal ausprobieren, weil ich diverse Probleme mit meinem Rücken habe. Und siehe da, meinem Rücken geht es besser und ich genieße wirklich die Zeit mal runter zu kommen und freue mich schon immer auf meine kleine Zeit für mich! Am Anfang habe ich bei mir im Fitnesstudio mal die ein oder andere Yogaeinheit besucht, aber mache das jetzt auch lieber zuhause, wo ich mir die Zeit und Yogaeinheit genau meinen Bedürfnissen anpassen kann. Um auf Yoga Arten einzugehen: am liebsten mache ich zuhause Yin Yoga oder daran angelehntes Yoga. Das ist sehr entspanntes Yoga und erfüllt für mich genau die Kriterien von Meditieren mit Bewegungen, die vor allem meinem Rücken gut tun.

Vor 4 years
@lady_pink_kurama +2
@lady_pink_kurama

So würde ich es auch mega gern machen :D Hast du empfehlungen (Buch, Video, App...?). Ich finde es extrem schwer, diese Routine zu etablieren... Wie hast du das nur geschafft?! xD

Vor 4 years
@ursulaborner7611
@ursulaborner7611

@@lady_pink_kurama Mein Tipp. Such dir einen Yogalehrer/ Yogalehrerin und fang einfach an! Denk daran wenn du die Speisekarte von einem Restaurant liest, weißt du noch nicht wie's schmeckt....

Vor year
@samkey9007
@samkey9007

Bei meinen Depressionen hat Yoga sehr geholfen. Ich bin zwar jahrelanger Ausdauerläufer, aber der Fokus lag da mehr oder weniger immer eher auf den Beinen. Durch das Yoga konnte ich meinen ganzen Körper mit in die Bewegung einbeziehen, und auch wenn es kein intensiver Sport ist, kann ich beim Yoga sehr ins Schwitzen kommen. Ich verbinde Yoga auch mit Meditation, die Kombination: joggen, Yoga und Meditation hat mir geholfen nachts besser zu schlafen, tagsüber weniger unruhig und gestresst zu sein, und eben die depressiven Gedanken wurden insgesamt weniger.

Vor 2 years
@arwidtheuer-kock8402
@arwidtheuer-kock8402

Sehr guter Beitrag. Nun könntet ihr auch einen zweiten Teil ergänzen, der auf die wesentlichen weiteren Punkte des Yoga eingeht: - Meditation (eigentlich sind die Asanas nur vorbereitende Übungen um locker in der Meditation zu sein) - Ernährung - Philosophie (immerhin ist Yoga der Vorläufer des Buddhismus) Liebe Grüße 🙏

Vor 3 years
@mutterkorn924
@mutterkorn924

Ich mache seit 5 oder 6 Jahren regelmäßig Yoga. Diese 90 Minuten sind für mich immer eine Auszeit von der Realität. Dazu kommt die Bewegung und die gesteigerte Beweglichkeit. ich würde es jedem/r empfehlen, der/die es machen kann.

Vor 3 years
@herrt.5904 +1
@herrt.5904

Hallo! Ich wollte nur sagen, dass deine Videos nicht nur vergnüglich und interessant sind, aber sie helfen mir so viel, Deutsch und Wissenschaft zu lernen. Dankeschön!! Ich habe einen Vorschlag für dich: Könntest du in einem Video über Mikroplastik in unserem Essen sprechen? Ich finde dieses Thema sehr beunruhigend... Danke!!!

Vor 4 years
@bluebaerry2715
@bluebaerry2715

Sehr interessant! Man ich muss auch mal dringend wieder verknoten. Ich finde das man beim körperbetonten Yoga aber auch ohne viel Meditation oder Spiritualität ein gewisses Gefühl für sich und seinen Körper bekommt. Das macht ja auch was für die eigene Gesundheit.. methinks Macht bitte weiter so :)

Vor 4 years
@thinkingofyou67 +4
@thinkingofyou67

Hallo Mai, ich finde es super, dass du dich diesem Thema gewidmet hast! Witziger Weise habe ich selbst auf Bitten einer Freundin hin vor Kurzem mit Yoga begonnen und habe für mich viel Positives aus der Praxis mitnehmen können. Auch wenn Yoga vielleicht "nur Placebo" ist, so hast du ja in deinem Placebo-Video treffend festgestellt, dass auch Placebo dem Geist dabei helfen kann, sich selbst zu heilen. Einfach zu wissen, dass ich 2x die Woche 2 Stunden für mich habe, in denen ich für niemanden erreichbar bin, entspannt mich total. Und dass ich dabei Atemübungen mache und meinen Körper bewege tut mir gut. Ob ich das jetzt "Yoga" nenne, ist Nebensache.

Vor 4 years
@iregei3020
@iregei3020

Hallo Mai, zuerst: Ich finde Deine Videos ausgezeichnet! Ich hatte als Kind eine kronische Sinusitis, jeden Winter 2-3 mal, Schulausfall, Antibiotika, etc. Meine Eltern haben vieles ausprobiert, aber es hat nichts auf Dauer geholfen. Als ich 12 Jahre alt war, ist mir ein großes Yoga-Buch in den Händen gekommen, wahrscheinlich das Beste Buch über Yoga, das ich bis jetzt gesehen habe... Da waren am Ende die Übungen für verschiedene Krankheiten aufgelistet und Sinusitis war auch dabei! Also nichts als ausprobieren :-) Es waren einige Asanas und einige Atemübungen dabei. Ich habe das etwa 4 Monate täglich gemacht. Seitdem nie wieder Sinusitis! Danach habe ich aufgehört und viele andere Sportarten ausprobiert. Mit ca 50 habe ich wieder mit Yoga angefangen, seitdem mache ich es ziemlich regelmässig (mit Yoga-Lehrerin). Was mir aufgefallen ist: Jedesmal nach einer längeren Pause sehe ich nach der ersten Yoga-Stunde "klarer", so als jemand ein schmuziges Fenster sauber gemacht hätte und man sieht wieder deutlich klarer nach draussen... Ich habe mich schon mindestens 10 mal darüber gewundert🙂 Was mir Yoga sonst bringt: Mehr Aufmerksamkeit zum eigenen Körper (man merkt auch schneller, wenn etwas "nicht stimmt" und wo genau), ein angenehmes Körpergefühl danach, die Fähigkeit zum Entspannen in kritischen Situationen hat sich verbessert und die Übung, sich etwas länger auf eine einzige Sache zu konzentrieren finde ich sehr gut. Übrigens, sich nur auf die eigene Atmung zu konzentrieren (und das ohne die Atmung dabei zu beeinflussen!), das ist in der Tat schwer!:-) Schöne Grüße und mache weiter so!

Vor year
@SeamusHarper1234
@SeamusHarper1234

Wegen der Frage nach der Erfahrung mit Yoga: Ich mache das schon länger. Nicht weil es total Spaß mach (macht es tatsächlich wenn man einmal reingekommen ist) oder weil es cool ist (man fühlt sich als Mann immer ein bisschen komisch in einer Stunde), sondern weil man sich am Abend danach tatsächlich entspannter und besser fühlt. Und das hält immer so 2-3 Tage an, je nach Stresslevel.

Vor 2 years
@annenarg
@annenarg

Hallo Mai! Kannst du mal Terlusollogie wissenschaftlich prüfen? Hatte heute eine Diskussion mit einer Stimmtrainerin darüber, und wollte irgendwie nicht so recht glauben, dass der Sonne-Mond-Stand zu meiner Geburt sich für den Rest meines Lebens auf meine Atmung auswirken soll. Aber in der Workshop-Gruppe heute (Stimmbildung, 15 Leute) war ich mit dieser Meinung alleine.

Vor 4 years

Nächster

Was ist jetzt mit Glyphosat?

20:25

Was ist jetzt mit Glyphosat?

maiLab

Aufrufe 636 Tsd.

Patientenpodcast 12-23 - Unser Jahresrückblick auf das Multiple Sklerose Jahr 2023

1:21:31

Patchwork - unser Verhältnis zu Bibi

34:37

Alban Skenderaj - Obsesion

02:38

Alban Skenderaj - Obsesion

AlbanSkenderajMusic

Aufrufe 627 Tsd.

Yoga - Der Weg zu sich

25:10

Yoga - Der Weg zu sich

health tv

Aufrufe 4,4 Tsd.

Das Ende der Homöopathie | MAITHINK X

31:57

Antidepressiva - ja oder nein?

22:35

Antidepressiva - ja oder nein?

maiLab

Aufrufe 1,6 Mio.

Diese Handy-Hülle hat einen Airbag 😳

1:00

Diese Handy-Hülle hat einen Airbag 😳

FabianMagic

Aufrufe 861 Tsd.

ПРОБЛЕМА МОНИТОРОВ🤬

0:59

ПРОБЛЕМА МОНИТОРОВ🤬

Корнеич

Aufrufe 2,3 Mio.

Gemini Full Breakdown + AlphaCode 2 Bombshell

19:44

Apple, this is NOT Okay.

19:12

Apple, this is NOT Okay.

Austin Evans

Aufrufe 267 Tsd.