Dauer: 14:18
Die Landesregierung berät darüber, wie es nach dem 18. Januar 2021 mit Kitas und Grundschulen weitergeht. Ministerpräsident Winfried Kretschmann informiert in einem Pressestatement über die Ergebnisse der Beratungen.
Inhaltsverzeichnis:
00:00 Anfangstafel
00:12 Begrüßung durch Herrn Regierungssprecher Rudi Hoogvliet
00:48 Einleitung durch Herrn Ministerpräsident Winfried Kretschmann
00:50 Beschreibung der aktuellen Infektionslage
03:00 Begründung für weitere Schulschließungen
03:25 Auswirkungen der Schließungen
04:10 Notbetreuung
04:43 Perspektive für kleine Kinder und Familien
05:36 Vorziehen der Konferenz von Bund und Ländern
06:12 Öffnung von Grundschulen und Kitas
06:43 Verschärfung von Maßnahmen wie Home Office
07:07 Weiterer Ablauf
07:24 Perspektive durch Impfungen
07:57 Appell an die Bürgerinnen und Bürger
08:20 Danksagung
08:54 Begrüßung durch Frau Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann
09:06 Bewertung der aktuellen Situation
09:37 Perspektive für Kinder und Familien
09:58 Weiteres Vorgehen
10:49 Auswirkungen der Maßnahmen auf Kinder
11:14 Sonderstatus für kleine Kinder
11:35 Soziale Schwierigkeiten
11:42 Perspektiven schaffen für junge Altersgruppe
12:12 Maßnahmen bleiben bestehen
12:33 Bildung und Betreuung in Zukunft
12:42 Ausblick und Fazit
13:03 Ende
13:11 Endtafel
Aufrufe 5 700 000
Aufrufe 2 200 000
Aufrufe 462 000
KOMMENTARE
RegierungBW
00:00 Anfangstafel 00:12 Begrüßung durch Herrn Regierungssprecher Rudi Hoogvliet 00:48 Einleitung durch Herrn Ministerpräsident Winfried Kretschmann 00:50 Beschreibung der aktuellen Infektionslage 03:00 Begründung für weitere Schulschließungen 03:25 Auswirkungen der Schließungen 04:10 Notbetreuung 04:43 Perspektive für kleine Kinder und Familien 05:36 Vorziehen der Konferenz von Bund und Ländern 06:12 Öffnung von Grundschulen und Kitas 06:43 Verschärfung von Maßnahmen wie Home Office 07:07 Weiterer Ablauf 07:24 Perspektive durch Impfungen 07:57 Appell an die Bürgerinnen und Bürger 08:20 Danksagung 08:54 Begrüßung durch Frau Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann 09:06 Bewertung der aktuellen Situation 09:37 Perspektive für Kinder und Familien 09:58 Weiteres Vorgehen 10:49 Auswirkungen der Maßnahmen auf Kinder 11:14 Sonderstatus für kleine Kinder 11:35 Soziale Schwierigkeiten 11:42 Perspektiven schaffen für junge Altersgruppe 12:12 Maßnahmen bleiben bestehen 12:33 Bildung und Betreuung in Zukunft 12:42 Ausblick und Fazit 13:03 Ende 13:11 Endtafel
Vor MonatZainab Mhanna
٣ لسيللبج
Vor MonatLalaschick
Hi 👋
Vor Monatseiom jvony
beschäftigen würden. Für deren Schutz bei der Arbeit sind Sie als Dienstherrin verantwortlich. Also nicht immer nur OB man öffnet, sondern auch WIE man sicher öffnen kann
Vor Monatalida flus
Sei wie DARTH VADER: -Trägt eine Maske 😷 -Besucht nicht seine Kinder🙅🏿♂️ -Sozial Distanziert 👥 -Folgt Anweisungen🙇🏿♂️
Vor MonatRegierungBW
Hier finden Sie mehr Informationen: https://mwk.baden-wuerttemberg.de/de/service/informationen-zu-corona/faq-studienbetrieb/
Vor Monatseiom jvony
Warum redet mal keiner über Studenten? Sind das keine relevanten Menschen oder wie ?
Vor Monatwnnalis cioov
fantastic!
Vor MonatChris B.
🖕🏼🖕🏼
Vor Monatwnnalis cioov
Die Frage ist warum der Stream INTERLACED ist?!
Vor MonatTimo Kässinger
Ewig Zeit gehabt nix funktioniert aber einer auf Dicker Maxe machen. Großer Reden schwingen nix geht aber auch gar nix. Maßnahmen und Verbote kreieren das funktioniert. Hoffentlich ist bald Schluß mit dem Scheiß.
Vor Monatalida flus
i watched it three times
Vor Monatabbsnn cose
Imagine du kommentierst hier mit Dingen wie "Was ist mit Abschlussklassen?! Wir sind die Zukunft des Landes" HAHAHAHAH
Vor MonatShauka Hodan
JUNGE WANN KOMMT WAS ÜBER ABSCHLUSS KLASSEN RASTE AUS
Vor Monatabbsnn cose
Kinder, die wahren Verlierer dieser Pandemie
Vor Monatsokin jon
Imagine du kommentierst hier mit Dingen wie "Was ist mit Abschlussklassen?! Wir sind die Zukunft des Landes" HAHAHAHAH
Vor MonatShauka Hodan
macht endlich einen 2 wöchigen komplett Lockdown....sowas nerviges...halbläbiges Gefummle zieht sich bis 2050
Vor MonatMoney Gram
Und die CDU tritt mit Eisenmann als Kandidatin an... Wenigstens ist die Konkurrenz nicht groß sonst hätte sie maximal 20% rausgeholt
Vor Monatsokin jon
Metal softly ban back mine writer dad rough combat.
Vor MonatM B
Cool, dass wir Abiturienten dann wohl am Sonntag Bescheid kriegen, ob die 6 fehlenden Klausuren ab Montag geschriebene werden oder nicht. Aber gut, ich meine, jetzt wissen wir wenigstens wie es für die Erstklässler aussieht Danke für die Ungewissheit, wie es mit unserer Zukunft weitergehen wird
Vor MonatK Abraham
Ich würde gern mal mein Führerschein zu Ende machen hatte am 16 Dezember praktische Prüfung und konnte diese nicht machen ohne Führerschein kann ich mir auch keine Arbeit suchen
Vor MonatRegierungBW
Hallo K Abraham, der Betrieb der Fahrschulen an sich ist untersagt. Hierzu zählt auch eine Öffnung der Büroräume für den Publikumsverkehr der Fahrschulen außerhalb der reinen Durchführung der Fahrschulausbildung, wie beispielsweise zu Beratungszwecken oder dem Abschluss von Fahrausbildungsverträgen. Fahrschulen dürfen Online-Unterricht anbieten. Davon ausgenommen sind: die Fahrausbildung zu beruflichen Zwecken insbesondere in den Lkw- und Bus-Fahrerlaubnisklassen. Die Fahrausbildung für Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr, des Rettungsdienstes, des Katastrophenschutzes, des Technischen Hilfswerkes oder einer vergleichbaren Einrichtung. Die bereits begonnene Fahrausbildung, die unmittelbar vor Abschluss durch die praktische Fahrerlaubnisprüfung steht. Arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen und sonstige berufliche Fortbildungen, die aufgrund gesetzlicher Vorschriften für die konkret ausgeübte Tätigkeit erforderlich sind. Was bedeutet das für anstehende Fahrprüfungen? Fahrerlaubnisprüfungen (Theorie und Praxis) sind weiterhin möglich und können von prüfungsreifen Fahrschülerinnen und Fahrschülern absolviert werden. Hierfür wurde eine Ausnahmeregelung geschaffen. Mit dieser Regelung sollen Härtefälle vermieden werden, in denen ein Fahrschüler die theoretische Fahrerlaubnisprüfung bereits bestanden hat, die praktische Fahrausbildung bereits komplett absolviert und abgeschlossen wurde und lediglich die praktische Fahrerlaubnisprüfung noch zu absolvieren ist. Der Fahrschüler/die Fahrschülerin muss prüfungsreif sein. Zu diesem Zweck ist eine „letzte“ Vorbereitungsstunde auf die praktische Prüfung zulässig.
Vor MonatN. A.
Wenn interessieren denn bitte die Kinder ?! Was machen wir jetzt wirtschaftlich !!
Vor MonatJudith
Liebe Frau Eisenmann, ich wünsche mir viel mehr entscheidungsfreiheit für Eltern, damit diese abhängig von ihrer individuellen persönlichen Situation entscheiden dürfen und können. Ich persönlich würde mein Kind (8 Jahre) nur mit einem sehr schlechten Gefühl in die Schule schicken. 1. Werden die Kleinen in Baucontainern unterrichtet. 2. Kann die Klassenlehrerin (bei der ein Großteil der Fächer unterrichtet wird) ihren Mund- Nasenschutz nicht richtig anlegen, denn die Nase dieser Frau ist grundsätzlich außerhalb des Atemschutzes. 3. Nötigt die gute Dame die Kinder ihre Masken abzusetzen und ganz dicht aneinander gedrängt zu stehen, nur damit sie "schöne" Bilder der Klasse machen kann. 4. Die Kinder können sich nicht die Hände waschen, weil die Wasserleitungen in den Containern regelmäßig einfrieren. 5. Mein Kind hat regelmäßig Angst sich anzustecken. Die Kinder an dieser Schule kommen teilweise sogar von Lauterbourg über den Rhein in die Klassen und keineswegs nur aus der Nachbarschaft. Ich könnte hier noch mehr Punkte aufführen aber ich hoffe sie verstehen meine Bedenken. Soziale Kontakte kann man ausnahmsweise auch per Videochat pflegen. Und als Eltern kann man in der Freizeit auch mit seinen Kindern spielen oder Sport machen. Immerhin werden meiner Meinung nach, härtere Maßnahmen auch schnelleren Erfolg erzielen. Somit eben auch die Schulschließungen ein schnelleres Ende finden. Herr Kretschmann, ich bin ganz bei Ihnen und denke je härter die Maßnahmen desto schneller der Erfolg. Hier wären eben auch die Arbeitgeber gefordert. Wie im April ja bestätigt, können die Menschen auch sehr gut von zu Hause aus arbeiten. Darum sehe ich keine Dringlichkeit das alle wieder vor Ort anwesend sein müssen. Und sollten die Eltern wieder von zu Hause aus arbeiten dürfen, gäbe es auch weniger Engpässe bei der Betreuung. Ich würde fordern, das Eltern mit Kindern eben unterschiedliche Arbeitszeiten im Homeoffice wählen dürfen, damit immer ein Elternteil die Kleinsten betreuen kann. Somit könnte man den gesamten Tag die Kinder betreuen, ohne auf Staatliche Einrichtungen abgewiesen zu sein. Zudem würde ich mit größter Dringlichkeit das Impfgeschehen vorantreiben. Ich würde eine separate Hotline einrichten bei der sich alle Impfwilligen registrieren lassen können. Denn die Hotlines der Gesundheitsämter sind jetzt schon überlastet. Den Impfwilligen würde ich dann sämtliches Informationsmaterial vorab zukommen lassen, damit diese informiert zum Impftermin erscheinen. Das wäre eine Zeitersparnis und es könnten mehr Menschen geimpft werden. Ebenso würde ich jetzt schon alle Impfzentren öffnen und zeitgleich sowohl sie Seniorenresidenzen und Krankenhäuser vor Ort und in den Zentren Impfen. So könnte man mehrere Impfstufen parallel Impfen und würde schnellere durchimpfung der Impfwilligen erreichen. Denn eins ist klar, bei der aktuellen Lagen können wir uns keine Zeit lassen. Je schneller wir Immunität der Bevölkerung erreichen umso eher können wir zur Normalität zurückkehren. Danke für Ihr Gehör.
Vor MonatTimon itzekkk
📺🐑
Vor MonatChristian Bale
Sei wie DARTH VADER: -Trägt eine Maske 😷 -Besucht nicht seine Kinder🙅🏿♂️ -Sozial Distanziert 👥 -Folgt Anweisungen🙇🏿♂️
Vor MonatEmalikon Bonzures
Warum soll ich meine Kontakte reduzieren wenn andere auf Großdemos tanzen und ähnliches?
Vor MonatSss Bbb
Weil du intelligenter bist, als diese menschen.
Vor MonatPeter Powerschlag
wir sind alle verloren, aber ihr bekommt das was ihr wählt.
Vor MonatDerKommentarBoss
Warum redet mal keiner über Studenten? Sind das keine relevanten Menschen oder wie ?
Vor MonatDerKommentarBoss
M B verstehe ich aber nicht warum? Das sind doch die, die für die Wirtschaft später eine große Rolle spielen.
Vor MonatM B
Stimmt, Studenten jucken keinen mehr.
Vor MonatChristian Bale
Wahrscheinlich nicht. Studenten sind jetzt überflüssig - ich darf dank Corona 2 Semester (oder mehr) dranhängen und lebe zur Zeit auf einer Coach beim bekannten da ich meine Miete nicht mehr bezahlen kann. Wenn es bis nächstes Jahr so weiter geht, wander ich aus und sch** auf das deutsche System.
Vor MonatUltimartinum
Das Ding ist, dass die Kinder am 26.ten September nicht zur Urne laufen werden um die falsche Partei zu wählen!
Vor MonatMilas Haller
Die Frage ist warum der Stream INTERLACED ist?!
Vor MonatДима Барков
Es stellt sich heraus, dass Sie die Trades profitabler Trader automatisch kopieren können. Der bekannte Trader Walter Bulls zeigt anhand seines Beispiels, wie es geht. Telegram kann als "Walter Coin Coin" gefunden werden.
Vor MonatOutback Santa
Ok, und wen interessiert das?
Vor MonatSmirnov TV
Es stellt sich heraus, dass Sie die Trades profitabler Trader automatisch kopieren können. Der bekannte Trader Walter Bulls zeigt anhand seines Beispiels, wie es geht. Telegram kann als "Walter Coin Coin" gefunden werden.
Vor MonatMr.Wunderbar
Kinder, die wahren Verlierer dieser Pandemie
Vor MonatFlying Angel
macht endlich einen 2 wöchigen komplett Lockdown....sowas nerviges...halbläbiges Gefummle zieht sich bis 2050
Vor MonatJohnnie Bridges
Metal softly ban back mine writer dad rough combat.
Vor MonatDDR _Offiziell
Kinder können ihre Schulen zu Fuß erreichen 🤣🤣🤣 wo lebst du, nicht auf denn Dorf 🤣🤣🤣 traurig Jungs
Vor MonatZimmer Jens
Asozialstaat Deutschland
Vor Monatn Hui
Wir brauchen Trump ❤️
Vor Monatay52ca
Keine Grüne mehr in BW. Ihr habt alles zerstört. Auch in der Landeshauptstadt ist alles Kacke. Der Bahnhof wird trotzdem gebaut. Dieser Typ war selbst glaub nicht in der Schule er kann nicht mal frei sprechen. MAN SOLL DA DOCH NUR NOTIZEN MACHEN
Vor MonatHOTGAMES
❤❤❤❤❤❤❤❤❤
Vor MonatGena Batalski
Ich halte den ständigen Strategiewechsel für problematisch: Wir schaffen es nicht, uns an die Gegebenheiten anzupassen, da ändern sich schon die Regeln massivst.
Vor MonatKreed Ronaldo
Frau Eisenmann Sie bzw. das KM sollte sich mal dringend Gedanken über die Abi-Prüfung und deren Schwierigkeitsgrad machen. Sie haben keine Ahnung wie viele Schüler schlecht Zuhause zurecht kommen. Sie sollten sich die Lehrpläne nochmal anschauen und gezielt Themen(Teil)Gebiete streichen und jedem Schüler in so einer schwierigen Phase entgegenkommen! Klar es wurde schon was gemacht, aber im Verhältnis zu, sich alles gefühlt selbst beibringen ist es gar nichts. Es ist einfach nur eine Plage dieser ganze Stoff
Vor MonatKreed Ronaldo
@M B genau, sehe ich genau so
Vor MonatM B
@Kreed Ronaldo stimm ich zu. Nur so kann gewährleistet werden, dass das infektionsrisiko minimal gehalten wird und wir uns im Endeffekt nicht die Schuld geben müssen, falls jemand in unserem Umfeld erkrankt. Außerdem wäre das ein fairer Vorschlag für uns als Schüler. Die Prüfungen könnten ja freiwillig für die sein, die sich verbessern müssen oder möchten
Vor MonatKreed Ronaldo
Wenn man wirklich Corona endgültig ab drängen möchte dann sollte man die Schulen schließen und die Abitur Prüfung streichen damit nur die ganzen vier halb Jahre zählen. Falls es der Politik und den Kultusministern so wichtiges dass weniger Menschen beziehungsweise alte Menschen sterben. Damit man zu Hause ohne Druck sein online Unterricht machen kann.
Vor MonatKreed Ronaldo
@M B Ja! Heute 8h online Unterricht, gefühlt kriege ich gleich ein Burn Out. Das hat keine Zukunft. Das Abi kommt immer näher und macht richtig DRUCK. Wir schreiben im Endeffekt die Prüfungen mit einer grauenhaften Vorbereitung.
Vor MonatM B
Das Problem an der Politik ist, dass sie von Leuten gemacht wird die keine Ahnung haben. Die gute Frau eisenmann soll sich mal 10 Stunden an den Laptop setzten und versuchen da irgendetwas produktives für die schule zusammenzukriegen. Die würde sofort für eine Anpassung des Abiturs sein
Vor Monatmetashi12
Imagine du kommentierst hier mit Dingen wie "Was ist mit Abschlussklassen?! Wir sind die Zukunft des Landes" HAHAHAHAH
Vor MonatCeraxis
Das mit der Notbetreuung in Kitas hat in bisher ja super funktioniert🙄 laut verlässlichen Informationen aus erster Hand untersagen die Gesundheitsämter das Testen der Kinder, obwohl die Eltern bereits positiv getestet worden sind. Sie untersagten auch das positive Testergebnis den Einrichtungen zu melden, obwohl die Kinder bis zuletzt die Kita besucht haben - Super das Land verar***t sich selber.
Vor MonatTigerhai Reporter
Hallo ich bin der Tigerhai Reporter ihr könnt mich ruhig abonnieren sehr schönes Video
Vor MonatStefan Buck
Sehr geehrter MP, Für mein Verständnis müssen Sie sich nicht bedanken denn Dieses haben Sie verspielt! Auch Sie , Frau Eisenmann bitte ich , mich mit Ihrem Wahlkampfgestrampel zu verschonen!
Vor MonatMormonen Doku
Planlose Politiker. Nichts neues hier! Weg mit denen!
Vor MonatCrYpTiC
Willkommen in Deutschland
Vor MonatSirConnor
Frau Eisenmann erzählt ständig etwas von "Perspektive", bietet aber keine konkreten Lösungen oder eben Perspektiven an, obwohl sie seit März Zeit und die moralische Pflicht gehabt hätte, solche zu erarbeiten.... Wären Ideen konkret geplant und zwar wirklich "zügig" (ich wiederhole: Zeit seit März), würde so etwas auch jetzt schon funktionieren und in Maßen umsetzbar sein. Worthülsen helfen uns nicht weiter. Vielen Dank an Herrn Kretschmann für seinen sachlichen und fundierten Einsatz!
Vor MonatManuel S.
Berufsschulen dürfen gerne geschlossen bleiben :P
Vor MonatEddy B.
Danke Frau Eisenmann !
Vor Monatdriveby kills
Man rafft es doch mal es wird weder abschlussklassen noch Kitas oder Schulen mehr geben .. Bzw geschäfte oder sonst was spaß macht..
Vor MonatL.H.
Wieso?
Vor MonatOlga Bilkis
Die beiden können keine Minute die Maske auf dem Gesicht aushalten...
Vor MonatMobile Games Tester
MACHT DIE FITNESS CENTER AUF...
Vor MonatPeter Hoffmann
Sie machen einen guten Job Herr Kretschmann. Vielen Dank für Ihren Einsatz für unser Bundesland Baden Württemberg
Vor MonatStromsparer
🤮
Vor MonatLucky One
Kann jemand eine Kurzzusammenfassung bitte schreiben? ☺️
Vor MonatSrBIjA- GodZ-_-
Achso angeblich sind jetzt die Grundschüler wichtiger als die Abschlussklassen auf den Präsenzunterricht angewiesen. Da merkt man wieder die tolle RegierungBW danke das ihr so gut an eure Abschlussschüler denkt.
Vor MonatK Renny
Die Notbetreueung ist komplett nach hinten losgegangen. Wir haben bei den Elbkindern von 08:00 bis 15:00 Normalbetrieb. Die Eltern haben keinerlei Interesse ihre Kinder zu betreuen, einige sitzen Zuhause und nehmen in Anspruch was ihnen ja zusteht. Die Erzieher erkranken alle nacheinander. Wie unfähig einige geworden sind. Ich bin einfach sauer das Risikopatienten unter anderem Ich mit meinem schwerem Asthma uns der täglichen Gefahr aussetzen müssen da wir nicht freigestellt werden können aufgrund dessen das fast alle Kinder da sind, zuzüglich neuer Eingewöhnungen. Das ist eine Frechheit!
Vor MonatMeki XxS
Merkel und co müssen die Anforderungen Kinderbetreuung und Homeoffice ja nicht bewältigen, für sie ist es einfach solche unlogischen Verbote anzuordnen... Die Arroganz einiger Politiker ala Söder und Merkel ist kaum mehr auszuhalten!
Vor MonatMe
Ich finde es toll wie in der Konferenz über Abschlussklassen gesprochen wird; nämlich gar nicht... stattdessen wundert man sich warum „die Jungend“ mit der Politik unzufrieden ist🙄
Vor MonatGioacchino pesce
ich muss dieses jahr mein abschluss machen machen sie so das alle abschluss klassen zu schule müssen
Vor MonatLouise Miller
Eisenmann ist eine Katastrophe
Vor MonatKreed Ronaldo
Eisenmann ist Kraut. Alleine schon dieses erleichtern des Abi‘s. Die sollen mal Die Schüler unterstützen und die Abiprüfungen anpassen. Heißt deutlich komprimieren. Um gegebenenfalls von jedem Themengebiet etwas wegnehmen damit niemand sagen kann dass man das nicht gelernt hat oder sonstiges!
Vor MonatLina Hoffmann
Ganz ehrlich, die hatten jetzt massiv Zeit zu reagieren, oder? Irgendwie traurig, dass von digitaler Lehre bis hin zu Notfallplänen fur einen langfristigen Kurs in "unbeständigen Zeiten" man in DE nicht richtig ausgestattet ist bzw. vorankommt. Kurz vor knapp kommen Entscheidungen, für die man lange genug Zeit hatte zu beraten.
Vor MonatMarianne Bechtloff
Frage mich ,wo die hohen Zahlen immer noch herkommen sollen.Sehr fragwürdig
Vor MonatPiano Progress
Hat der alte Mann aka Ministerpräsident Winfried Kretschmann aber schön vor gelesen. Sry, aber die sind doch alle grenzdebil. Es läuft seit MONATEN einfach garnicht`s richtig. Die Erzieher, Pfleger, Ärzte in KH`s werden kommplett im Stich gelassen. Jetzt werden sich Gedanken gemacht. Nach MONATEN! Die alten Leute die sich Politiker schimpfen gehören alle abgewählt! Die sind doch alle realitäts fremd! Wenn ich meine 10.000€ monatlich für`s Scheiße labern bekommen würde, würde ich glaub ich auch nen Text vom Tisch ablesen, warum sollte ich mir denn dann noch Arbeit machen? Wenn es mal ein Ende der Krise in ferner Zukunft geben sollte und dann keine Verbesserungen geschweige denn Gehaltserhöhungen für Erzieher, Pfleger/ Kranken- Altenpfleger geben sollte und im Gesundheitssystem sowhol im Bildungssektor sich nichts ändert, dann tut`s mir echt leid... komplettes VERSAGEN!
Vor MonatA Z
Ein schlechter Zeitpunkt um in den Wahlkampf zu starten, Frau Eisenmann...
Vor MonatStromsparer
Büros ,Öffentliche Verkehrsmittel und Grenzen offen, und unsere Kinder haben durch die wochenlange Schulschließungen immer mehr Lerndefizite. Diese Regierung ist ein Sauladen!
Vor Monatrevoliver 1717
Das Festival der völligen Inkompetenz geht weiter! Gute Nacht weiterhin!😱🤯😭🤮🤑🤢😂🤪🤪🤪
Vor MonatNanni Nanni
Danke Frau Eisenmann für diese klaren Worte, dass gibt Hoffnung.🙏🏻
Vor MonatRita Kopfmann
Ich arbeite als Erzieherin im Kindergarten. Sie spricht immer nur von Kitas öffnen. Wir haben wieder seit 11.1 Notbetreuung, wir wissen das es schwer für die Eltern ist arbeit u Kinder unter einen Hut zu bekommen. Wir sind da betreuen ohne Abstand und Maske. Ich habe den Eindruck das dass keinen interessiert. Wann sind wir mit dem Impfen dran. Je mehr Kinder in die Notgruppen kommen, je mehr erweitert sich für uns die Gefahr der Ansteckung. Ich liebe meinen Beruf, ich möchte nix anderes tun, das steht fest für mich. Aber im Moment und auch im Frühjahr 2020 fühlte ich mich und sicher die ein oder andere Kollegin/e allein gelassen. Krankenschwestern, Ärzte, Pflegekräfe, ältere Menschen.... müssen wir schützen . Aber an die Mitarbeiter der Kitas u Schule sollte jetzt auch mal gedacht werden.
Vor MonatSevgi Kalayci
Da die Ansteckungsgefahr durch diese Altersgruppe nicht so wahrscheinlich ist, wie bei älteren jungen Menschen wird nicht darüber gesprochen. Warum trägt ihr in der Einrichtung keine Maske, frag ich mich? Bei uns im Kita wird das Kind an der Türe abgegeben und alle Erzieherinnen müssen Maske tragen. Das ist dann wohl eher wieder eine Trägersache. Trotzdem danke für die tolle Arbeit die macht 🙏🏻
Vor MonatNatalie Grail
Familien müssen gestärkt werden, indem Eltern Verantwortung übernehmen und sie Anlaufstellen zur Hilfe bekommen, wenn es Schwierigkeiten gibt. Einfach die Einrichtungen zu öffnen in diesen Zeiten ist zu einfach gedacht. Den Einrichtungen wird zu viel Verantwortung übertragen. Schule kann auch digital bei den kleinsten funktionieren. Wo gibt es dazu Fortschritte? Einheitliche Strukturen, Plattformen, Lehrer die neue Konzepte entwickeln? Kinder können auch vor dem pc still sitzen lernen, wenn es kindergerecht (mit Pausen) gemacht ist. Das sieht man in anderen Ländern. Wir haben jetzt die Chance unser Bildungssystem neu aufzustellen. Den Lehrplan zu überarbeiten, weg vom Frontalunterricht. Aber Frau eisenmann macht ja lieber Wahlkampf, als sich für unsre Kinder einzusetzen.
Vor MonatNatalie Grail
Was für eine Überraschung dass die Schulen im Winter schließen müssen. Damit hat ja keiner gerechnet. Man hätte schon im Sommer sich darauf vorbereiten MÜSSEN. Ich hatte einen Antrag auf homeschooling eingereicht, der mir abgelehnt wurde, damit ich nicht überlastet werde und noch arbeiten gehen kann. Außerdem gäbe es keine Studien. Eltern sollten selbst entscheiden können ob sie die Kraft und Möglichkeit dazu haben und man hätte insbesondere in diesem Jahr studienbegleitend die Möglichkeit zum homeschooling einführen können. Da wurde eine Möglichkeit verpasst. Das hätte auch hier und da Klassen entlastet. Jetzt muss ich fernlernen machen und bin an die Motivation eines lehrers und einer Schule gebunden.
Vor MonatHits&Trixx
Unverschämt. Kinder sind draußen und Spielplätze sind voll aber Schulen bleiben geschlossen. Lehrer bleiben daheim kassieren ihr Geld, Eltern machen seit knapp einem Jahr die Arbeit der Eltern. Und kein sagt was, immer noch nach Lösungen suchen wie Kleinkinder also Kindergartenkinder weitergebildet werden können. 😡🤬🥵🤯
Vor MonatBff Freunde für immer
@Lennart Ja klar, wow was für Vorbereitungen! Die paar Zettel ausdrucken kann ich auch und 1-2 Std. online gehen. Du glaubst doch nicht wirklich dass die Lehrer jeden Tag 6-7 Stunden arbeiten müssen? Genau aus dem Grund passiert nichts in Deutschland. Die Impfung wurde hier erfunden aber wir sind nicht in der Lage die Bevölkerung so schnell wie möglich zu impfen aber Läden, Restaurants, Friseure all das hat man innerhalb 2-3 Tagen geschlossen. Ja Deutschland will kontrolliert werden, ja kein Aufstand, ja keine Demos, alles hinnehmen,
Vor MonatFabian F.
Sehr geehrte Regierung Was bedeutet dies jetzt eigentlich für Abschlussklassen? Ich habe viel recherchiert, aber nichts gefunfen. Daher wollte ich hier mal fragen, ob es in diesem fall schon was neues gibt? Mich würde dies sehr interresieren, da ich selber davon betroffen bin.
Vor MonatMelisa
Fabian F. Ja da hast du recht aber trotzdem danke 😊
Vor MonatFabian F.
@Melisa leider habe ich bis jetzt noch keine Antwort oder ähnliches. Sollte ich was neues wissen, kann ich mich gern melden. Aber bis dahin weißt du es warscheinlich dann auch.
Vor MonatMelisa
Fabian F. Hast du dich schon dort gemeldet? Wenn ja, was haben die gesagt?
Vor MonatFabian F.
@RegierungBW Alles klar, dies werde ich tun. Danke
Vor MonatRegierungBW
Hallo Fabian F., bitte wenden Sie sich direkt an das zuständige Kultusministerium: https://km-bw.de/,Lde/Startseite/Service/kontakt
Vor MonatAndreas Bühner
Wäre es auch möglich sich für ein durchschnittsabi einsetzen? Weil so wie die lage momentan ist, ist Prüfungsvorbereitung vor Ort nahezu unmöglich ist.
Vor MonatCruzzades
Man hätte sich bereits vor VIELEN JAHREN massiv Gedanken machen müssen, wie man das Bildungssystem zukunftsfähig und belastbar macht. Was hier stattfindet, ist einfach nur ein Komplettversagen, das sich im letzten Jahr deutlich geäußert hat. Man geht nicht in die Politik, um sich wiederwählen zu lassen oder um Stimmen zu sammeln, sondern um das Land verantwortungsbewusst und durchdacht in die Zukunft zu führen - das ist schon lange nicht mehr der Fall!
Vor MonatRon R
@Cruzzades stimmt durchaus. Sehe ständig Bewerbungen von Studienabbrechern... "gesundheitsbedingt" , "zu theoretisch", "kein Praxisbezug"... was jetzt besprochen wird, das Abitur zu "schenken", wird die Qualität kaum steigern und kostet die jungen Menschen nur Zeit. Generation Corona wirds mal heissen, unke ich mal ;)
Vor MonatCruzzades
@Ron R Das Abitur hatte schon davor nichts wirklich mit Qualität zu tun. Sorry aber das schafft jeder, der nicht zu faul ist. In der Wirtschaft bringt das auch nichts großartig, höchstens zum Studieren.
Vor MonatRon R
Quatsch, was sind schon Kinder und Bildung, verglichen mit Umweltzonen und jahrelanges Gebabbel über Löcher in Stuaget ;). Jetzt bitte kein virusbedingtes Puddingabitur, was das Papier nicht wert ist, auf dem 's geschrieben ist... die hinterher hoffentlich noch vorhandene Wirtschaft im Ländle wirds danken. Wir stehen noch(!) für Qualität :)
Vor MonatLiane Dzuk
Vielen Dank Herr MP Kretschmann dass Sie Frau Eisenmann überzeugen konnten die Kitas und Schulen noch nicht zu öffnen. Für uns wäre allerdings wichtig wie es denn weitergehen soll. Den Lockdown verlängern kann doch nicht für zukünftig die Lösung sein. Die Soloselbständigen stehen nun wirklich mit dem Rücken zur Wand. Mein Ehemann arbeitet in einem Unternehmen mit mehreren tausend Mitarbeitern wo Home office nicht möglich ist. Es gilt doch auch diese Menschen zu schützen. Vielleicht sollte man da auch mal ansetzen. Vielen Dank. Wir halten durch💪💪
Vor MonatNordwind Power Torsten
Danke für die Berichterstattung, in unsere Ortschaft Schmitzringen ist Glasfaserverlegt aber Telekom pocht auf Monopol, hält das Netz für andere Anbieter zurück, in Corona Zeiten ( Home Schule ) eine Frechheit , unsere werte 440 kbps ist nicht möglich.
Vor Monatkathrin baer
Wie praktisch, das die Kinder kein Stimmrecht haben. Tja Pech gehabt, die Verlierer der Pandemie sind sie ja eh schon. JA EIN PLAN WÄRE GUT! Schützt die Risikogruppen indem ihr sie von den Supermärkten, Bäckern Merzgern, wo sie täglich Schlange stehen und von ihren Kaffe kränzlein weg haltet. Wozu bietet man einkaufshilfe etc.an? Aber der Wählerschaft will man eben nicht zuviel zumuten.......
Vor MonatYasin Samaras
und was ist mit den weiterführenden Schulen!?!?!?!??!
Vor MonatToxic Good
@RegierungBW ich habe da Mal eine Email geschrieben ich hoffe diese wird zeitnah gelesen da die erste Arbeit vielleicht Bereits am Montag stattfindet.
Vor MonatRegierungBW
Bitte wenden Sie sich mit diesem Anliegen direkt an das Kultusministerium: https://km-bw.de/,Lde/Startseite/Service/kontakt. - Redaktion Staatsministerium
Vor MonatToxic Good
@RegierungBW Ich habe eine frage, Laut unserer schule ist vom Regierungspräsidium der schule die Information mitgeteilt worden das alle arbeiten der Abschlussklassen geschrieben werden müssen d.h Mindestens 2 Arbeiten für 4 Stündige Kurse und alle diese Arbeiten bis zum 31.01 Geschrieben sein müssen. In meiner Jahrgangsstufe (J1) müssen 7 arbeiten in 10 Schultagen geschreiben werden. Da hieß es vorher das diese nicht stattfinden. Und da möchte ich wissen wie wir das als schüler verstehen sollen? Bei 7 unerwarteten arbeiten werden aus 9 punkten sehr schnell 4 oder weniger und ich verstehe wirklich nicht wie ich damit umgehen soll.
Vor MonatRegierungBW
Hallo Yasin Samaras, weiterführende Schulen bleiben bisher bis Ende Januar geschlossen. - Redaktion Staatsministerium
Vor MonatKim W
Verständlich und richtig .... aber mittlerweile so anstrengend und frustrierend .... 😔
Vor MonatKim Wei
@salt and light okay, ich werde jetzt mal versuchen dieser Diskussion etwas Fahrt zu nehmen. Es freut mich das Sie kein Risikopatient sind und (so vermute ich) noch niemanden wegen Corona verloren haben. Ich wünsche Ihnen aufrichtig das es so bleibt. Ich habe einen 5 jährigen chronisch Nierenkranken Sohn, bei dem man nicht weiß ob er eine Coronainfektion überleben würde. Mein Stiefvater ist endlich nach langer und schwerverlaufender Coronaerkrankung wieder zuhause, aber noch lange nicht wieder "gesund" mit 57 Jahren. Ich wünsche Ihnen alles Gute und bleiben Sie Gesund
Vor Monatsalt and light
@Kim Wei was sehen sie denn aus dem Fenster oder auf social media? Und woran machen Sie denn bitteschön fest, dass ich egoistisch und unsozial bin, da maßen sie sich echt was an. Schauen wir die Fakten und Wissenschaftlichen Statistiken an, ist die Wahrscheinlichkeit, dass ich an Corona mit Auswirkungen erkranke bei 1 zu 20. Dass ich dann aufgrund der Auswirkungen beamet werden muss 1 zu 100000. Aber ja, wenn es dann auch dazu kommt, dass dann noch die Beatmungsgeräte knapp sind, ist mir mein Leben nicht so wichtig, als wenn ich damit dann das Leben von einem Familienvater verstören würde. Allgemein denke ich nicht, dass die Risikopatienten beim Bewusstsein des vollen Ausmaßes, das Leiden von jungen Leuten und das Ruinieren der Wirtschaft in Kauf nehmen würden, hätten sie die Wahl. Aber die Regierung hat nunmal die diktatorische Entscheidungsmacht...
Vor MonatKim Wei
Salt and light ich sagte viele und nicht der Großteil.... ich muss nur aus dem Fenster schauen oder sehen was die Leute im Social Media posten... sie sind ein egoistischen und unsozialer mensch.... die welt dreht sich nur um sie ... gott sei dank sind wir nicht alle so ... Ich gehe davon aus, sie verzichten auf jegliche Medizinische Versorgung sollten sie sich infizieren und keine Luft mehr bekommen? Alles andere wäre ja sehr scheinheilig.....
Vor Monatsalt and light
@Kim Wei das ist ein sinnfreies Argument. Woher willst du wissen, dass sich der große Teil der Bevölkerung nicht dran hält??? Wer sagt denn dass schlittenfahren ansteckend ist in der Freien Luft. Deine Äußerungen sind eine beleidigung für all die Leute, die sich seit Wochen daran halten und an Depressionen und Einsamkeit leiden. Einfach mal den Kopf einschalten und nicht die Aussagen der Panikmedien kopieren, das machen schon genug andere.
Vor MonatKim Wei
salt and light doch verständlich..... wenn viele sich nicht an die Vorgaben halten.... und man zu hunderten auf einem Berg schlittenfahren muss.... oder das arme Kinde seinen Geburtstag mit 15 anderen Kindern feier muss.... dann muss das Spiel eben länger gespielt werden.... und das sind dann die die am lautesten Jammern ....
Vor MonatBig Rudi
Warum redet der nicht von den prozentualen Infektionen jeder Altersklasse? Da sind die Schüler ganz weit unten! Schützt diejenigen, die zur Hochrisikogruppe gehören! Aber wie bemerkte der NZZ-Chefredakteur Eric Gujer: "Die Politik hat den Lockdown lieben gelernt. Manche Politiker können sich ein Leben ohne Bevormundung der Bürger offenbar nicht mehr vorstellen. Sie möchten den Ausnahmezustand künstlich verlängern."
Vor MonatMarkus Rösler
@Sascha Gibts da irgendeine Studie, die diese Aussage belegt? Wir reden von Grundschulen, nicht von Schulen allgemein. Konkrete Quelle?
Vor MonatSascha
Das stimmt nicht! Schulen gehören mit zu den Hauptausbreitungsgebieten. Kein Wunder, wenn bis zu 30 Schüler in einer Klasse sitzen und dann die Kurse auch noch gemischt werden.
Vor MonatEddie McT
Einzig richtige Entscheidung!
Vor MonatAndreas Wendt
Sehr geehrter Herr Kretschmann, wir sollen weiter aushalten😳nur wie. Meine Frau hat Kurzarbeit und ich bin zur Nachtwache in der Pflege tätig. Nur dadurch das unser 4 Jährige Sohn nicht im Kindergarten gehen kann, kann ich meine Ruhezeiten nicht richtig einhalten und werde wahrscheinlich meinen Job verlieren. Uns fehlen im Monat ca 1000€ Einnahmen da wie gesagt meine Frau auf Kurzarbeit ist. Sie haben ja ihr Gehalt in vollen Umfang. Und brauchen sich darüber keine Sorgen zumachen. Ich bin mir sicher das es sehr vielen so geht wie uns. Bitte öffnet sie die Kindergärten sonst geht es hier bald nicht mehr weiter. Und kann es doch nicht sein. Es muss doch möglich sein die kleinen Kids mit nur einen Präsenzpflichtigen Elternteil (Arbeitnehmer) im Kindergarten zur Notbeleuchtung abzugeben. Das würde schon helfen. Liebe Grüße Andreas Wendt
Vor Monatdriveby kills
@RegierungBW wie kackendreist scheißt ihr eig auf das Wohl der Bevölkerung wegen dem kleinen schnupfen verliert der Herr seinen Wohlstand und dat sagen sie ihm auch noch so ins Gesicht 🤣
Vor MonatAndreas Wendt
@Admin Account sorry hatten wir auch überlegt nur wer soll das bezahlen. Uns fehlt ja geld. Trotzdem danke. 😊
Vor MonatAdmin Account
@Andreas Wendt Vielleicht eine Tagesmutter bzw. Vater ?
Vor MonatAndreas Wendt
@RegierungBW das haben wir versucht und wir wurden abgelehnt. Wir brauchen dringend Lösungen. Und das sofort.
Vor MonatRegierungBW
Lieber Andreas Wendt, wir haben Verständnis für Ihre Sorgen, doch leider zwingt uns die Infektionslage zum Schutz aller zu diesen Maßnahmen. Bitte nehmen Sie vor Ort Kontakt zu Ihrem Kindergarten auf und besprechen Sie dort eine mögliche Notbetreuung. - Redaktion Staatsministerium
Vor Monatxroadrig is cool
Warum wird NIE über die ABschlussklassen berichtet ?????
Vor MonatJaqueline Gibis
Ich will auch wissen wie es mit uns abschlussklassen weiter geht
Vor Monatmae211
https://youtu.be/d-4MswPO9OY
Vor MonatCruzzades
Dann hätte man ja ein Jahr lang richtig arbeiten und Politik machen müssen.
Vor MonatSiux Clan
"...sofern es die pandemische Entwicklung irgendwie erlaubt..." ->also nicht mehr vor Sommer? Wie war das mit Kosten/Nutzen-Evaluation des Lockdowns? Alles dicht, keiner geht abends raus, Zahlen steigen weiter. Wie kann das passieren? Wieviel testen wir eigentlich aktuell pro Woche (zu faul im RKI Tagesbericht auf Seite 35ff irgendwo nach der kleinsten aller Tabellen zu schauen)?
Vor MonatWhat What
Keiner geht abends raus? In Deutschland hält sich doch kein dödel an die bestehenden Maßnahmen
Vor MonatSpeedyP 18
Bleiben die SBBZ Zentren jetzt offen oder nicht?
Vor MonatK. J.
Frau Eisenmann ist kaum erträglich. Blind für die Gefahren für Erzieherinnen und Lehrerinnen! Noch keine Impfpriorität: Unmöglich!!
Vor Monatv1ndex
Vorallem wie sie Betont hat der Herr Ministerpräsitent hat Heute beschlossen :D
Vor MonatImpostor
Wieso werden die abschlussklassen immer ausgelassen? Wir sind die Zukunft und uns lässt man im Stich😂Weiter so Deutschland
Vor Monat꧁ ⸻⸻⸻⸻⸻⸻⸻⸻⸻⸻⸻⸻⸻⸻⸻⸻⸻⸻⸻⸻⸻⸻⸻⸻⸻⸻⸻⸻⸻⸻⸻⸻⸻꧂
@Gghi Dfiz wer hat dich denn verarscht
Vor MonatKlausi
Das macht man, damit die sich schon mal an die Uni gewöhnen
Vor MonatImpostor
@Gghi Dfiz die Zuuukuuuuunftt
Vor MonatKarina A.
Weil das Deutschland ist 😃😀
Vor MonatS x
Gute Entscheidung
Vor MonatS x
@Sevgi Kalayci 🙄🙄
Vor MonatSevgi Kalayci
🤣🤣🤣
Vor MonatOutback Santa
Die Konsequenzen dieser Maßnahmen über einen längeren Zeitraum ist Ihnen nicht bewusst. Da hilft auch nicht sich empathisch am Mitgefühl zu laben.
Vor MonatAllesripper
@Sascha Ja ist es, Junge Menschen infizieren sich, aber erkranken sich im Promille Bereich. Schützt die Älteren mit gesonderten Öffnungszeiten, Mit gesonderten Taxen und mehr, aber lässt die Junge Bevölkerung endlich frei leben. Wir hätten garantiert mittlerweile eine Grundimunisierung der Bevölkerung. Dann muss man halt mal die Risikogruppen für 4 Wochen nicht besuchen, besser als unsere Wirtschaft zu zerstören die wir Jahrzehnte zurück zahlen dürfen und Hunderttausende Menschen und zehntausende Betriebe finanziell ruiniert.
Vor MonatOutback Santa
@Sascha öhm ich fühle mich mit dieser Antwort auf welche Fragestellung etwas überfordert. Oder wäre das jetzt DIE Möglichkeit oder gibt es noch andere? Verstehe Dich nicht.
Vor MonatSascha
Es ist also besser Schulen zu öffnen und so die Verbreitung des Virus zu fördern? - aha
Vor MonatRivoh One
Danke Herr MP, dass sie der verantwortungslose Handeln ihrer Bildungsministerin nicht weiter tolerieren! Bleiben Sie standhaft zum Wohle und Gesundheit unserer Kinder! Frau Eisenmann hat es verpennt für sichere Schulen zu sorgen! Wo sind Luftfilter, wo sind Tests, wo sind kleine Gruppen?
Vor MonatRivoh One
@system abc Alter, was rauchst du? Mach die Augen auf!
Vor 15 TageRivoh One
@system abc #facepalm
Vor Monatsystem abc
Wo sind die Beweise dass Schulen Infektionsherde sind mit Gefahr für nationale Sicherheit? Wo sind die Studien auf die sich gestützt wird? Es gibt sie nicht, das ist die Wahrheit. Sie wissen gar nichts über diese "Pandemie" blinder Mann.
Vor MonatCh Ha
Wie kann man KiTas und Schulen so lange zu machen, die Kinder und Eltern so über alle Maßen hinaus belasten und einzig ein nettes Appell an die Arbeitgeber richten? Das kommt einem "Bitte fahren sie wenn möglich nicht in die Skigebiete" gleich. Wieso werden Familien so hart sanktioniert und der Wirtschaft wird quasi freie Hand gelassen? Es fällt mir gerade sehr schwer, die Notwendigkeit dieser Maßnahmen zu akzeptieren.
Vor MonatИван Иванов
Bis wann Kitas und Grundschulen zu bleiben?
Vor MonatChristian Bale
Bis Juni/Juli
Vor MonatSweet C
Denke bis April
Vor MonatWunderbare Amelie
@driveby kills 😅😅👍
Vor Monatdriveby kills
Für immer
Vor MonatClara Kühn
Bis mindestens Anfang Februar
Vor MonatLuca Smn
Kretschmann sieht die nächtliche Ausgangssperre als sehr wirkungsvoll an und will den Lockdown verlängern sowie die Maßnahmen noch weiter verschärfen. - Wie können Sie ernsthaft behaupten, dass die nächtliche Ausgangssperre so wirkungsvoll sei, wenn die Zahlen jeden Tag steigen und auch heute wieder durch die Decke gehen? Der Lockdown bringt GAR NICHTS! Und jetzt wollen Sie genau diesen noch weiter auf unbestimmte Zeit verlängern und verschärfen? "Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten." Die Menschen sind jetzt schon an der psychischen, physischen und wirtschaftlichen Belastungsgrenze. Sie zerstören ohne Rücksicht auf Verluste aufgrund Ihrer eigenen Planlosigkeit Existenzen und treten die Grundrechte der Menschen mit Füßen! Es müssen schnellstens neue Konzepte her, die eine Alternative zum ewigen Lockdown bieten und wodurch dessen gesellschaftliche und wirtschaftliche Kollateralschäden verhindert werden können. Das ist die Aufgabe der Politik, dafür werdet Ihr gewählt und nicht dafür, die Menschen einzusperren, Grundrechte einzuschränken und die Wirtschaft zu zerstören!
Vor MonatPiano Progress
Tja, würde ich 10.000€ monatlich verdienen würde ich auch nen Schei** auf die kleinen Bürger geben! Die Politik hatte MONATE Zeit. Es hat sich nicht viel verändert. Ich komme aus Oberbayern, Grenze Österreich. In den Medien und von der Politik wird von Grenzkontrollen und Quarantäne geredet. Die Einreise von Österreichischer Seite nach Deutschland wird von den deutschen Grenzbeamten übrigens nicht kontrolliert. Die lassen alles rein. Die Österreicher machen hier ihren Job gut. Kontrollieren durchgängig. Wie soll das Virus gestoppt werden wenn von deutscher Seite hier u.a. NULL passiert. Ein Witz ist das alles!
Vor MonatSascha
Schulen zu öffnen hilft auf jeden Fall nicht bei der Verhinderung der Ausbreitung!
Vor MonatBen
Mein Sohn darf nicht in die Kita, aber wir Eltern müssen voll Arbeiten, ohne Homeoffice. Dann kommt der Kleine halt zu den Großeltern. Haben keine andere Wahl..
Vor MonatSss Bbb
Zuhause bleiben ???
Vor MonatClara Kühn
Also mein Partner ist auch nicht systemrelevant und zusätzlich im Home Office. Meine Kita hat ausdrücklich darauf hingewiesen dass jeder der präsenzpflichtig ist am Arbeitsplatz oder im Home Office ein Anrecht hat auf Notbetreuung. Das hat ist diesmal anders als im letzten lockdown, da haben wir auch keine Notbetreuung bewilligt bekommen , jetzt schon. Vielleicht fragst du noch mal nach und hast ja Glück? Ich denke ein Stück weit dürfen das die verschiedenen Kita Träger auch selbst entscheiden.
Vor MonatBen
Nö, wir sind nicht systemrelevant
Vor MonatClara Kühn
Dann hast du doch ein Anrecht auf notbetreuung?
Vor MonatVolker von Einem
Mein Dank gilt Herrn Kretschmann, der sich augenscheinlich gegen Frau Eisenmann durchgesetzt hat. Frau Eisenmann trägt die ganze Zeit beleidigt vor, was sie gerne gemacht hätte. Wie gut, dass am Ende die Vernunft gesiegt hat.
Vor MonatMartin Loeffler
Frau Eisenmann so sehr den Kindern das soziale fehlt, so sehr würde ich mir wünschen, wenn Sie sich auch einmal ernsthaft mit dem Schutz der Lehrerinnen und Lehrer beschäftigen würden. Für deren Schutz bei der Arbeit sind Sie als Dienstherrin verantwortlich. Also nicht immer nur OB man öffnet, sondern auch WIE man sicher öffnen kann.
Vor MonatTaliciana
So wie auch für Erzieher*innen, die mit der Altersgruppe von 0-6 Jahren arbeiten die dementsprechend keinen Abstand halten und keine Masken tragen können und so ungeschützte Kontakte zu 20, 30 oder sogar noch mehr Haushalte haben.
Vor MonatSan D G
add: pädagogische Fachkräfte im allgemeinen...
Vor MonatJustin Hermsdorf
Was ist mit Abschlussklassen ???????
Vor MonatSümeyye
also ich hab wieder unterricht ab montag also wechsel unterricht (baden würtenberg)
Vor MonatTeacherSpeaking
@ANONYM das wurde doch schon Anfang des Jahres beschlossen. Schau mal auf die Seite vom Kultusministerium. https://km-bw.de/,Lde/Startseite/Service/2021-01-06-Regelungen-Schulbetrieb-nach-Weihnachtsferien Was dann im Februar ist, wird die nächste Zeit beschlossen, auf Grundlage der aktuellen Situation.
Vor MonatTeacherSpeaking
Die weiterführenden Schulen bleiben erst mal bis Ende Januar zu. Dann wird neu beraten. Abschlussklassen können bei Ausnahmen (wegen Klassenarbeiten zb) kurzzeitig in die Schule. Deshalb wurde über die nicht geredet
Vor MonatDavid Br
Wie solls überhaupt weitergehen? Lasst uns endlich wieder unsere Freiheit. Gruß aus der Industrieforschung in Stuttgart, bei der seit Monaten nix mehr vorangeht. Wir werden gegenüber China noch richtig, richtig bluten, wenn nicht bald wieder normal gelebt und geschafft werden kann.
Vor MonatMav"Doc"666
Kümmert euch endlich auch mal um die Lehr- und Erziehungskräfte. Es ist immer leicht zu sagen wir wollen wieder aufmachen. Für den Schutz dieser Fachkräfte wird jedoch kaum gesorgt. Erzieher erhalten keine Masken, müssen teilweise komplett anwesend sein und das obwohl nur wenige Kinder in der Betreuung sind. Fast 1 Jahr hatte die Eisenmann mit Anhang Zeit zum reagieren. Auch was den allgemeinen Online Unterricht für alle Schüler angeht. Leider ist hier kaum was gemacht worden. Schande...
Vor MonatMav"Doc"666
@Rabiya Özer Das ist mit Sicherheit das gleiche Thema, jedoch geht es in diesem Video ja um die Schulen.
Vor MonatRabiya Özer
Wer sorgt für die ganzen Pflegefachlräfte sei es Arzt, Krankenschwester, Altenpfleger ???????
Vor MonatDominik Kirste
by the way: Warum kontrollieren Sie nicht endlich die Maßnahmenumsetzung in der Fläche??? Wenn Personal in den Läden Maskenpflicht nicht ernst nimmt, dann fühlt man sich vera..... die Bürger sind Ihnen vollkommen egal und die psychischen Schäden auch. Was kann man denn noch tun, wenn man seine Kontakte schon bei null hat? Es aber anderen Menschen egal ist.
Vor MonatSteffen Atz
Mh, und wann kommen die Schulen/Regierung ihrem Bildungsauftrag nach? Was aktuell online Unterricht genannt wird ist ein schlechter Witz.
Vor MonatSteffen Atz
@Bernward Fürbach danke für die Erklärung. Okay, aber laut den Nachrichten verbreitete sich der Virus Ende Dezember und Im Januar noch mehr als Anfang Oktober als alle Schulen mindestens bereits 2 Wochen geöffnet waren. Schulen sind jetzt bereits seit 5 Wochen geschlossen. Kannst Du mir den Zusammenhang erklären bitte.
Vor MonatBernward Fürbach
@Steffen Atz Das Zeichen bedeutet "größer als ... " Hier: "wichtiger als".
Vor MonatSteffen Atz
@Sascha sorry aber die Verbindung verstehe ich nicht? Kannst du das bitte erklären?
Vor MonatSascha
Ausbreitung des Virus verhindern > Bildungsauftrag
Vor MonatDominik Kirste
Sie hatten jetzt fast ein Jahr Zeit etwas sinnvolles aufzubauen. Und Versagen bei den Grundschulen. Fehlentscheidung und vollkommene Unverständnis. Sie planen jetzt etwas zu überlegen.... Als ob Sie etwas tun, lachhaft! Jede psychologische Schädigung geht auf Sie, dass Sie noch ruhig schlafen können.... Ich wünsche Ihnen eine krachende Wahlniederlage am 14.3.... Denn dass Sie etwas liefern, dass Eltern hilft, dass bleibt ein Wunschtraum.
Vor MonatSevgi Kalayci
Den braucht kein Mensch. Die alten Säcke in der Regierung können gerne ALLE ihren arsch vom Stuhl heben und der jüngeren Generation platzt machen. Er ist doch eh in dem Alter der Risikogruppe, er sollte lieber zu Hause auf die Enkel aufpassen, dass die Kinder arbeiten können.
Vor MonatDominik Kirste
bevor die Kommentare kommen: natürlich versagen Sie auch bei allen anderen Schulklassen.
Vor MonatMax Flinter
Was ist denn mit den Eltern? Wir haben 3 Kinder, 2x KiTa, 1x Grundschule. Ich bin systemrelevant und selbstständig tätig. Der Arbeitgeber meiner Frau (nicht systemrelevant) erwartet, dass meine Frau trotz Lockdown und Homeschooling zu Hause im Home Office weiter arbeitet und übt massiven Druck auf sie aus. Die Entschädigung nach dem InfSchG weigert sich der Arbeitgeber zu beantragen, weil angeblich ja Home Office zumutbar sei. Wir kriechen schon auf dem Zahnfleisch, bauen gesundheitlich rapide ab. Backup gibt es von der übrigen Risikogruppen-Familie bei der Betreuung auch nicht. Wir sind kein Einzelfall. Wenn das noch lange so weitergeht, werden wir erzwungenermaßen wieder die heimischen Verhältnisse von vor 70 Jahren haben (Einer arbeitet, einer macht den Haushalt/Homeschooling/Kinderbetreuung), nur dass sich das angesichts der gestiegenen Lebenshaltungskosten keine Familie heutzutage mehr leisten kann. Und daran zerbrechen dann die Familien. Macht sich darüber irgendjemand Gedanken? Welche Lösungen bietet ihr an?
Vor MonatSascha
Finde auch, dass Notbetreuungen ermöglicht werden müssen und zwar für alle, die es WIRKLICH nötig haben!
Vor MonatCruzzades
Um solche Verhältnisse nicht zu haben hätte man ja die letzten 40 Jahre richtig Politik machen müssen :) Versteh absolut wie du dich fühlst. Haltet durch und gebt nicht auf.
Vor MonatPhilipp Steeb
Wann folgt eine Information für Abschlussklassen? Da ist das Infektionsrisiko ja dann bedeutend höher, als bei Grundschülern (Busse + Alter). Dazu gab es leider im Video noch keine Aussage...
Vor MonatTeacherSpeaking
@Toxic Good oha....das ist hart. aber könnt ihr da nicht mit euren Lehrern oder der Schulleitung mal reden? (also nicht gleich auf sie losgehen mit Mistgabeln, die haben's grad auch nicht leicht.)
Vor MonatToxic Good
@TeacherSpeaking Montag mitbekommen das du am selben Tag ne Arbeit schreiben musst uff da wäre ich nicht zum Unterricht erschienen
Vor MonatTeacherSpeaking
@Toxic Good Ja, das verwenden wir auch. Klappt erstaunlich gut und flüssig.
Vor MonatTeacherSpeaking
@Toxic Good ja, wir bekommen die Infos tatsächlich nicht früher, als es die PK's bekannt geben. Da weißt du meist mehr, wenn du vor dem Fernseher o.Ä. sitzt.
Vor MonatToxic Good
@TeacherSpeaking wurde uns gestern Abend mitgeteilt und heute dann mit unserer Lehrerin besprochen wobei diese auch keine Infos hatte außer Schulleitung sucht Termine ihr schreibt die Arbeiten dann an den Tagen
Vor MonatKatharina Litz
Wie wäre es denn mal mit einer Pflicht zum Homeoffice?
Vor MonatSevgi Kalayci
@RegierungBW dass Arbeitgeber da nicht mitmachen und die Zahlen im Gegensatz zum Frühjahr 2020 zurück gegangen sind liegt daran, dass die Arbeitnehmer parallel mit Kindern nicht ihre Arbeit vollbringen konnten. Ist ja wohl klar und deutlich. Ihr stellt euch alles so einfach vor, ist es aber leider nicht und ich spreche aus Erfahrung. Egal was oder wie alles ist schief gelaufen, BW hat die 10 Monate nicht genutzt effektiv ein Ziel zu verfolgen. Vor allem was die Schulen angeht. Schulen zu, so ein dummes Geschwätz, mein Kind hat so eine große Lücke, durch den 1. und dem jetzigen Lockdown und ist in so starken Depressionen, dass sie heute nach dem es bekannt wurde, dass die Schulen weiterhin geschlossen bleiben die Aussage gemacht hat, dass sie ihr Leben hast. Also kann die Aussage, dass es die richtige Entscheidung ist nicht verallgemeinert werden. Kinder von 1.-4. Klasse gehören definitiv in die Schule!!!! Sie befinden sich in der schulischen Grundausbildung und das wird ihnen weggenommen ohne Begründung. Allein die Aussage vom Ministerpräsidenten: „ wir wissen nicht....wir wissen nicht!“ ohne wissen so eine Vorgehensweise ist verantwortungslos und das nicht nur für Baden-Württemberg, sondern für ganz Deutschland!!!!
Vor MonatRegierungBW
Hallo Katharina Litz, eine gesetzliche Home-Office-Regelung gibt es in Deutschland derzeit nicht. Voraussetzung dafür wäre: Arbeitnehmer*in und Arbeitgeber*in müssen sich darüber einig sein, ob und wie im Homeoffice gearbeitet wird. Damit die Regeln in einem Unternehmen für alle klar sind, müssen auch Dinge wir der Arbeitsschutz geregelt sein. Auch hier ist eine Vereinbarung zwischen den Beiden nötig. All das greift in die Rechte von Arbeitnehmer*in und Arbeitgeber*in ein. Die Auswirkungen einer Homeoffice-Verpflichtung wären also so wesentlich, dass ein formelles Gesetz nötig ist. Für ein solches Gesetz gilt: Hier liegen die Kompetenzen beim Bund und nicht bei der Landesregierung. Daher hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann nochmals eindringlich an alle Arbeitgeber*innen appelliert, die Beschäftigten wo immer es möglich ist, von zu Hause aus arbeiten zu lassen. Uns ist das Thema sehr wichtig. Deshalb hat Herr Ministerpräsident Kretschmann die Wirtschaftsministerin Dr. Hoffmeister-Kraut gebeten, zu einem Home-Office-Gipfel mit der Wirtschaft und den Gewerkschaften einzuladen. Herr Kretschmann hat heute in seinem Statement auch nochmal in diese Richtung an den Bund appelliert: https://www.youtube.com/watch?v=18hJbQ1i8l8&t=403s
Vor MonatSteffen Isensee
Euer Ernst, ihr fangt jetzt an euch Gedanken zu machen, den Kindern und Eltern eine Perspektive zu geben? Was habt ihr denn das letzte dreiviertel Jahr gemacht? Ist ja nicht so, dass die Situation überraschend kommt! Also sorry, aber hier habt ihr komplett versagt.
Vor MonatDominik Kirste
Danke, wenigstens mit der Ansicht nicht allein
Vor MonatmRs
Immer nur Kitas und Grundschulen... Abschlussklassen mal wieder komplett vergessen und vernachlässigt!
Vor MonatTheRealBaumi 777
Wie sieht es aus mit Abschlussklassen? Gibt es hier zu noch eine Stellungnahme??
Vor MonatMoney Gram
@Cruzzades True die KM ist für nix zu gebrauchen
Vor MonatTm N
Das entscheiden die Länder bzw. Schulen selbst. Ist überall unterschiedlich.
Vor MonatSamy ist Nett
Ja würde ich mir auch mal wünschen
Vor MonatSgt.Fjodo
@RegierungBW ihr seid so unfähig
Vor Monatlasferta
Also das entscheiden die Schulen selbst. Bei uns sind es nur zwei Abschlussklassen. Diese werden im Wechsel und Kleingruppen, samt Maske mit Abstand zwei Tage in der Woche in Hauptfächern unterrichtet. Für Klassenarbeiten werden sie auch einbestellt und schreiben diese ebenfalls in Kleingruppen. Platz ist ja jetzt genug da, an den Schulen.
Vor MonatDr. Manuela Sekler - Selbst Frei!
Ein verantwortungsbewusstes und umsichtiges Statement von Herrn Kretschmann. Wichtig auch der eindringliche Appell an die Arbeitgeber für mehr Homeoffice. Hier gibt es noch viel Luft nach oben!
Vor MonatDiastone
Nope, ihm zu peinlich über Abschlussklassen zu sprechen
Vor MonatKatharina Schwarz
BW hat zum Thema IT Infrastruktur total versagt. BW brauch eine sichere, belastbare und vor allem eine eigene Infrastruktur. Nur dann kann Homeschooling auch nur im Ansatz funktionieren.
Vor MonatPhilipp Steeb
@Sevgi Kalayci im übrigen sind die Server nicht nur für Homeschooling es geht auch um Digitalisierung allgemein
Vor MonatPhilipp Steeb
@Sevgi Kalayci hä? Mit welchem Argument? Viele andere machen auch Homeoffice, da sagt niemand - Die Gehören ins Büro!
Vor MonatSevgi Kalayci
Was für homeschooling, die gehören in die Schule und nicht an den pc.
Vor MonatPhilipp Steeb
eigene Infrastruktur haben wir ja zum Glück mit BelWü. Im letzten halben Jahr lief das auch relativ problemlos und gut - und v.A. positiv was Datenschutz betrifft. Man konnte ja aber nicht ahnen, dass am Montag um 7:45 viel mehr Schüler die Plattform verwenden würden ;)
Vor Monat