Wie Deutschland den Ausbau der erneuerbaren Energien verkackt | heute-show

  • Am Vor Tag

    ZDF heute-showZDF heute-show
    subscribers: 1,4 Mio.

    Bis 2030 sollen 80 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Energien kommen. Aber Fachkräftemangel, die Abhängigkeit von anderen Ländern und extreme Bürokratie machen das so gut wie unmöglich.
    Jetzt die #heuteshow abonnieren: ly.zdf.de/ythsyt/
    Folgt uns auch auf...
    Instagram: ly.zdf.de/ythsig/
    Facebook:
    Twitter: ly.zdf.de/ythstw/
    0:00 Was bisher geschah...
    0:38 Wurde in der Energiepolitik auch etwas richtig gemacht?
    2:57 Lutz wird Solar-Monteur
    7:33 So viel Bürokratie braucht man für ein Windrad
    12:03 Ist unser Stromnetz ready für die Erneuerbaren?
    13:35 Ein geheimer Besuch beim Verteilnetzbetreiber
    16:59 Das Silicon Valley der Energiewende

Alexander Kratzsch +3524
Alexander Kratzsch

"Wenn ich was nicht will wird's in Deutschland nicht verboten, es wird einfach kompliziert gemacht" Sehr schön gesagt. Das sollte sich jeder merken.

Vor 8 Monate
Alexander Kratzsch +7
Alexander Kratzsch

@Natalie Zementbeisser Das stimmt so auch nicht. Der Staat ist nur so freundlich (anders als bei der Grundsteuererklärung) die Akten selbst anzufertigen.

Vor 8 Monate
MaMMoNMaGaZiN +10
MaMMoNMaGaZiN

@Alexander Kratzsch weiß nicht ...ich finde der Satz ist in seiner pauschalen Aussage einfach falsch...bürokratische Hürden treffen ja auch kleine Firmen eher als große, also könnte man auch sagen, große Firmen werden bevorzugt. Insgesamt bringen uns so Allgemeinplätze eben nicht weiter...aber schönes Wochenende trotzdem 😋🤘

Vor 8 Monate
Nicolas Schwarz +1357
Nicolas Schwarz

Pfützen gießen für den Artenschutz und zwei Ecken weiter ist es kein Problem ganze Wälder zu roden und Dörfer abzureißen damit man Kohle abbauen kann. Macht Sinn

Vor 8 Monate
Riddler +79
Riddler

Yep, zu so einem Level an kognitiver Dissonanz ist halt auch nur der Mensch fähig.

Vor 8 Monate
Harry S. +132
Harry S.

So ist das, wenn fast 2 Jahrzehnte lang die CxU regiert. So ist das, wenn man keine Lobbyregister, keine Transparenzgesetze hat und ekelhaft weit oben in jedem Korruptionsranking unterwegs ist.

Vor 8 Monate
Hihihihihihi147 +1449
Hihihihihihi147

Ich liebe den Typen der sich so für die Gelbbauchunken einsetzt 😄

Vor 8 Monate
Yuki +33
Yuki

Notgedrungen

Vor 8 Monate
Hihihihihihi147 +24
Hihihihihihi147

@Keen Colioswäre schön wenn sich mehr Leute so einsetzen würden. Grade für so Arten an die sonst wahrscheinlich keiner denkt:)

Vor 8 Monate
GOOD LIFE +27
GOOD LIFE

Ich glaube wirklich ihr habt seine Ironie nicht verstanden.

Vor 8 Monate
Peter Lustiger +21
Peter Lustiger

So ein trockener Humor der Typ 😂

Vor 8 Monate
A. Humboldt +419
A. Humboldt

Das ist so geil, wie ihr zwei mit der Mischung aus Satire und Witz aber auch mit dem nötigen Ernst und Information das Thema aufarbeitet. Dank auch an alle Protagonisten, die mitmachten!

Vor 8 Monate
Freydenker +5
Freydenker

Guck dir Mal die Anstalt an :)

Vor 8 Monate
TheMusikfan007
TheMusikfan007

Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning, sagt wenn mal eine Woche kein Wind weht, da müssen wir ehrlich sein, dann nehmen wir den Strom aus dem Netz. Drum sollten wir das Netz auch noch mehr ausbauen. Wusste gar nicht, dass nach abschalten der Kern- und Braunkohlekraftwerke bis 2030 bei einer Woche Flaute das Netz soviel Strom zur Verfügung stellt.

Vor 6 Monate
X7 3 +2317
X7 3

Das es 1999 einen Hefter gab und heutzutage X- Aktenordner gibt ist der Wahnsinn

Vor 8 Monate
Mike518Mike +252
Mike518Mike

Tja. Jahrzente CDU.

Vor 8 Monate
Andenkondorzenzi +26
Andenkondorzenzi

oder "dass", ginge auch, ist aber veraltet, gab es früher mal

Vor 8 Monate
burning hard +77
burning hard

Mich würde mal interessieren wie viele Ordner das neue Flüssiggasterminal erfordert hat.

Vor 8 Monate
Rogie Eigor +38
Rogie Eigor

@burning hard Vermutlich einen halben Hefter 🙄😄😄

Vor 8 Monate
Hamburgerschnack +167
Hamburgerschnack

Schön, dass die Heute Show neue Wege geht, richtig starker Beitrag!

Vor 8 Monate
Li am +1
Li am

Inwiefern?

Vor 7 Monate
ThePhilton +8
ThePhilton

@Li am ein einzelnes Thema von Beginn bis Ende und in Gänze aufgearbeitet, dabei auch noch Expertenmeinungen eingebracht, ohne das Thema ins lächerliche zu ziehen. Gleichzeitig ist das Ganze auch für jedermann verständlich dargestellt

Vor 7 Monate
peter goerres
peter goerres

Nur so weit wie sie dürfen, dafür hat Christine Prayon hingeschmissen, eine Frau mit Charakter, die in dieses Konzept nicht mehr reinpasst!

Vor 2 Monate
Benjamin D. +3700
Benjamin D.

Langsam kann man darüber nicht mal mehr lachen.

Vor 8 Monate
Sammy +132
Sammy

Moin Benni, ich bin schon weiter ;) Ich kann schon wieder drüber lachen, bestürzt und entsetzt zu sein kostet einfach zu viele Nerven ;)

Vor 8 Monate
Maverick Skywalker +47
Maverick Skywalker

Ehrlich gesagt, ist es nur noch so zu ertragen, leider...

Vor 8 Monate
Flecx +14
Flecx

Doch wieder AKWs bauen, da gibts nicht genügend Kohle in Deutschland bis die Energiewende geschafft wird

Vor 8 Monate
Hallow +593
Hallow

Sehr sympathisch der Windkraftwerkbetreiber, dafür einen Daumen hoch

Vor 8 Monate
Willbald Heiraten +11
Willbald Heiraten

Ja kommt mir auch wie ein sehr netter Mensch vor.

Vor 8 Monate
Erik Horn +2
Erik Horn

Vor allem hat man es ihm die ganze Zeit angesehen, dass er kurz vorm totlachen war. Wunderbare Szene!

Vor 7 Monate
Carolina
Carolina

Ja fande ich auch!!

Vor 4 Monate
Bogdan Kyuchukov +538
Bogdan Kyuchukov

Die heute-show gibt mir Motivation, dass es doch noch Menschen gibt, die nicht verrückt geworden sind. Danke 🙏😂

Vor 8 Monate
Little Reptilian +3
Little Reptilian

Was meinst du mit verrückt? Weil alle Corona mitmacher waren für mich verrückt

Vor 8 Monate
Crispy +2
Crispy

@Little Reptilian das war mal wieder ein richtiger Schenkelklopfer Hans hahahaha wirklich zum kullern GaLiGrű Heinz Werner

Vor 7 Monate
Holger Nick +64
Holger Nick

Danke für diesen Beitrag. Ich finde es gut, dass ihr hier so umfangreich (und lange) informiert und euren Humor als Verstärker verwendet! Das sollte es öfter geben. Danke!!!

Vor 8 Monate
burning hard +874
burning hard

War mir nicht bewusst, dass die Gelbbauchunken so hoch durch die Bäume fliegen, dass sie an den Rotorblättern hängen bleiben können. Sportliche Viecher sind das. Wieder was gelernt.

Vor 8 Monate
Schrägsicht +115
Schrägsicht

Falsch verstanden, die Windkrafträder pusten so stark, dass die Pfützen laufend austrocknen. Aber schön das wir wieder das Land der Dichter und Denker sind. Haufenweise Ordner mit Beamtenposie und an die Gelbbauchunke hat der Denker auch gedacht.

Vor 8 Monate
cottagehardcore ultras w39 +34
cottagehardcore ultras w39

naja dass mit den unken macht ziemlich viel sinn da durch die stärkere nutzung der natur um die solaranlagen der boden verdichtet wird. pfützen vergrößerung und im sommer wasser ranzukarren hilft den amphibien beim überleben

Vor 8 Monate
Christian Götz +26
Christian Götz

@cottagehardcore ultras w39 aber die Hitzewellen werden doch durch Kohle- Öl- und Gasverbraucher verursacht. Anlegen der Tümpel machen die Windkraftbetreiber und das Gießen übernehmen die Verbrennerfans. Außerdem macht das mindestens ne neue A4 Seite im Anordnungsordner.

Vor 8 Monate
Yuki +9
Yuki

@cottagehardcore ultras w39 Solaranlagen? Ich dachte er baut windräder.

Vor 8 Monate
Melanie Blibb +155
Melanie Blibb

Echt toller Typ dieser Mann mit den Winderrädern!!! So sympathisch und ernsthaft

Vor 8 Monate
Florian Booneiam +619
Florian Booneiam

Den Windradparkbetreiber darf man sehr gerne noch einmal vor die Kamera einladen

Vor 8 Monate
Hans Borne
Hans Borne

Der darf seine Windparks wieder abbauen und einfach verschwinden.

Vor 8 Monate
Jenson B +85
Jenson B

@Hans BorneOje, noch so einer.

Vor 8 Monate
Hans Borne
Hans Borne

@GhostFire Bist Du auch ein Windrad, oder nur ein Klimahysteriker, der nichts von der Photosynthese verstanden hat?

Vor 8 Monate
Hans Borne
Hans Borne

@Jenson B Oje, noch ein Hysteriker. Mir ist jeder Baum lieber, als ein ganzer grottiger Windpark. Aber ihr seid ja so tolle Umweltschützer, die ganze Wälder für unnütze Windparkanlagen fällen würden, und lieber die Natur verschandeln.

Vor 8 Monate
ZucchiniLal +695
ZucchiniLal

Der windradbetreiber ist so wholesome ich liebe ihn

Vor 8 Monate
Curryking +40
Curryking

Super sympathisch und authentisch

Vor 8 Monate
RoughThief +45
RoughThief

Wie kann man bei so einer absurden Bürokratie so ruhig bleiben??? Ich wäre schon längst mit einer rostogen Axt ins Amt marschiert.

Vor 8 Monate
Tedfierro +22
Tedfierro

@RoughThief Er hat schon aufgegeben 🤠

Vor 8 Monate
7SoORY +5
7SoORY

@RoughThief naja bei den Strompreis ist der Umsatz nicht schlecht. Die Windräder laufen ja von alleine, wenn die mal stehen.

Vor 8 Monate
safe bet +752
safe bet

5:44 Er macht die Befestigungen fest und Sie „okay und dafür braucht man einen Helm?“. Ich hau mich weg 😂😂 Wie immer eine tolle folge Danke!

Vor 8 Monate
Phischi +119
Phischi

So sehr ich Lutz und Fabian liebe, aber die Frau hat mit dieser trockenen Aussage den besten Witz der Folge gebracht :D

Vor 8 Monate
CiTRoX +7
CiTRoX

Wenn die wüsste, bei was ich alles einen Tag auf Arbeit tragen muss

Vor 8 Monate
Peter Genge +6
Peter Genge

Ich bezweifel dass mein Dach noch dicht ist wenn die Deppen die Panele angeschraubt haben.

Vor 8 Monate
Bill Klätsch +1
Bill Klätsch

@Peter Genge Interessiert auch nicht, ausserdem muss der Dachdecker ja auch von was leben - muss halt vorher wieder alles runter...

Vor 8 Monate
Freuden Spender +3
Freuden Spender

an der stelle hab ich mir auch fast vor lachen in die hose gemacht...super

Vor 8 Monate
Werner Pickan +6
Werner Pickan

"Wenn ich was nicht will wird's in Deutschland nicht verboten, es wird einfach kompliziert gemacht" Diesen Spruch sollten unsere Politiker immer wieder hören...bis sie verstehen, was die Bevölkerung denkt...

Vor 8 Monate
Triizy +60
Triizy

Extrem guter Beitrag, so witzig und sarkastisch es doch ist, umso trauriger ist es, dass wir wieder einmal unseren Arsch in der Bürokratie nicht hochbekommen.

Vor 8 Monate
Mika Vilkouski +9
Mika Vilkouski

Damn echt 10/10 eure Videos. Der Humor, die Thematik und die Mitmenschen machen ein Kunstwerk draus. Danke an alle beteiligten Personen! Der Aufwand ist sicher riesig aber es lohnt sich, ihr schafft es gute moderne Comedy-Satire-Journalismus Bomben rauszuhaun. Ganz oben, neben böhmi und der Anstalt. Erstaunlich wie konsequent und frequent ihr geilen content macht. Vermisse n paar Leute.. hazel wär cool hier :/

Vor 7 Monate
Mika Vilkouski
Mika Vilkouski

Markus Pubantz ist super sympathisch. Wie gelassen der wirkt trotz allem. Dank solchen Menschen bekommt man Hoffnung, dass es besser werden kann. Schön wie ihr n Licht auf ihn, andere und das Thema allgemein werft.

Vor 7 Monate
Apocalypse Wow! +126
Apocalypse Wow!

So überzeugend wie Lutz nach ungefähr 16 Minuten erklärt sollte jeder sein Examen vortragen.

Vor 8 Monate
Kylar195 +233
Kylar195

Wow, endlich mal ein Bericht zur Energiewende, welcher auch den Aspekt betrachtet, ob wir überhaupt genug Arbeitskräfte haben, um die Energiewende umzusetzen. Ich kritisiere schon lange, dass es nie bis selten erwähnt wird, ob wir überhaupt genug Personal dafür haben, den Wandel umzusetzen. Eine Kritik habe ich jedoch trotzdem. Es wurde mal wieder nur gesagt, wie viel wir bräuchten, um das Ziel 2030 zu erreichen. Wirklich interessant wäre jedoch noch zu erfahren, wie lange wir tatsächlich brauchen würden, wenn wir mit unseren aktuellen Bedingungen (Personal, Materialverfügbarkeit, Bürokratie Geschwindigkeit usw.) rechnen und sie nicht verbessern könnten.

Vor 8 Monate
Horst Hübner +22
Horst Hübner

Tatsache ist, dass wir längst weiter hätten sein können, Fachkräfte hin oder her.

Vor 8 Monate
Kylar195 +12
Kylar195

Erik Es bringt nichts, einfach nur Ziele willkürlich zu erhöhen (zb. Verdreifachung) wenn alleine auf dem Papier keine Grundlage besteht, wie man das Ziel trotzdem bis dahin erreichen könnte. Wenn man Ziele so gestaltet, dass sie zumindest auf dem Papier nachvollziehbar sind, dann hat man zumindest eine Diskussionsgrundlage, wenn dann jemand ankommen sollte und sagt „Das Ziel muss deutlich früher erreicht werden“.

Vor 8 Monate
Payton +5
Payton

Ja, schade, dass wir die Erneuerbaren in den letzten Jahren zurückgebaut haben.

Vor 8 Monate
burning hard +2
burning hard

Herr Quaschning hat das mal auf seinem Kanal besprochen. Lassen sie mich lügen, aber da war irgendwas von 2100 die Rede.

Vor 8 Monate
Johnny's World +7
Johnny's World

Richtig guter Beitrag. Mit Augenzwinkern und einer gehörigen Portion Verzweiflungsironie den Finger in die schwerende Wunde gelegt. Gerne mehr solche Dokus

Vor 7 Monate
Paul +32
Paul

Schön wie Lutz am Akkuschrauber nochmal den Fachkräftemangel schauspielerisch darstellt. Und Arbeiterstrich Mitte hat mich gekillt 😂

Vor 8 Monate
taube +258
taube

Ich finds richtig lovely, wie die Pfützen für die Gelbbauchunken gegossen werden. So wholesome, Energiegewinnung mit Artenschutz in Verbindung zu sehen. Schon absurd, dass es bei der fossilen Energiegewinnung scheinbar kein Problem darstellt, dass Spezies ausgerottet, Wälder, Böden und Gewässer zerstört sowie Menschenleben gefährdet werden.

Vor 8 Monate
Norbert Fleck +11
Norbert Fleck

Um nur die Strommenge eines einzigen(!) AKW durch Windrkaft zu ersetzen, müssen Sie 120 - 140 km² planieren und dauerhaft von Bewuchs frei halten. Also sehr viel mehr, als alle deutschen Kohlereviere samt Kraftwerke zusammen. Um die aktuellen Braunkohlekraftwerke der Strommenge nach durch Windkraft zu ersetzen, müssen mindestens 1.440 km² Wald und Felder planiert werden, zusätzlich zu den erforderlichen konventionellen Backup-Kraftwerken für Flautenwochen. Zudem entsteht im Umfeld der Windkraftanlagen bei Frost eine große Zone mit der Gefahr lebensgefährlichen Eisschlaggs. Schon absurd, dass es bei der Energiegewinnung aus Windkraft scheinbar kein Problem darstellt, dass Spezies ausgerottet, Wälder, Böden und Gewässer zerstört sowie Menschenleben gefährdet werden.

Vor 8 Monate
Norbert Fleck +5
Norbert Fleck

@Brennberger Sie vergessen die Betriebsfläche und die Zufahrtswege. Eine Onshore-Anlage bringt in sehr guter Lage im Mittel ca. 20% der installierten Leistung und braucht pro 1 MW peak im Schnitt 1,5 Hektar Betriebsfläche und Zufahrtswege, meist eher mehr. Ein AKW habe ich mit 1,2 GW und 90% Ertrag gerechnet. Gerechnet auf den Stromertrag über Lebensdauer kosten WKA schon 2,5 x so viel wie die kostenmäßig aus dem Ruder gelaufenen AKW Thiange und Hinkley Point. Zudem braucht jede WKA noch ein Backup-Kraftwerk, das ständig in Bereitschaft steht, wenn wieder kein Wind weht, oder noch ungleich teurere Speicher.

Vor 8 Monate
MonoToniLP +3
MonoToniLP

@Norbert Fleck also ich wurde noch nie vom Eis getroffen und hier gibt's hunderte Windräder

Vor 8 Monate
Clemens +3
Clemens

Wow. Ich hab einen riesen Respekt vor dem guten Mann, der immer noch fleißig Windkraftanlagen plant und bauen lässt, trotz dieses bürokratiewahnsinns! 😍

Vor 7 Monate
Ulle Drame
Ulle Drame

Allerdings. Das ist doch so traurig, was da veranstaltet wird, um den Windkraftausbau zu be- und letztlich verhindern.

Vor 7 Monate
malamut +50
malamut

Genialer Beitrag, geniale Gäste. Hier kann man lachen, aber noch mehr lernen. Vielen Dank, super gelungen! 🍪🍪🍪

Vor 8 Monate
Samuel +33
Samuel

Danke für diesen Beitrag! Thema super aufgearbeitet und sowohl interessante als auch sympathische Persönlichkeiten vor die Kamera geholt :)

Vor 8 Monate
MX Foedl +33
MX Foedl

Wow. Großartige Beitragsreihe Ist ja wirklich erhellend diesmal gewesen. (Also nicht nur lustig, sondern auch informativ) Gerne mehr davon

Vor 8 Monate
Christina S. +2
Christina S.

Sehr gut gemacht, danke für die tolle Arbeit. Informieren und gleichzeitig dabei Spaß haben. Das wäre ein tolles Konzept für die Schule 😅

Vor 8 Monate
Vicky Ta +1
Vicky Ta

Haha Absolut 😃

Vor 8 Monate
Kerstin Blodig +3
Kerstin Blodig

Super, Jungs! Informativ und humorvoll 🙂

Vor 7 Monate
blackspell666 +3
blackspell666

Wahnsinnig guter Beitrag! Danke lieber Heute Show!

Vor 8 Monate
Welcome to reality +342
Welcome to reality

Der wahre Fachkräftemangel herscht in der Politik.

Vor 8 Monate
Wolfgang Tatzel
Wolfgang Tatzel

😋😋😋

Vor 8 Monate
Bettina Riemann +14
Bettina Riemann

Fachkräfte waren Politiker noch nie. Das ist ja das Kuriose an der Arbeit eines Politikers.

Vor 8 Monate
Toni T. +1
Toni T.

Ich sag nur: wenn die Politik das wirklich wollen würde, hätten wir das schon längst aber nein (weil die Interessen anderer weniger wichtiger sind als die der Bevölkerung)

Vor 8 Monate
André Dörnemann +6
André Dörnemann

Politik wird gewählt. Das Problem liegt beim Wähler.

Vor 8 Monate
Brossano 22 +319
Brossano 22

Schön mal das ganze ein bisschen Bildlich erklärt zu bekommen :)

Vor 8 Monate
Natalie Zementbeisser
Natalie Zementbeisser

und es wird überhaupt nichts an der lage ändern

Vor 8 Monate
ninmiro
ninmiro

@Natalie Zementbeisser was tust du dagegen?

Vor 8 Monate
1SGCarter +1
1SGCarter

@ninmiroSagt doch schon der Name… irgendwo einzementieren oder sich fest kleben… 🥴

Vor 8 Monate
Natalie Zementbeisser
Natalie Zementbeisser

@ninmiro ich steche die reifen von bonzenautos auf

Vor 8 Monate
ninmiro
ninmiro

@Natalie Zementbeisser deine Eltern sind sicher stolz auf dich.

Vor 8 Monate
Ma TT +733
Ma TT

"Da ist es wahrscheinlicher, dass Olaf Scholz nochmal Kanzler wird" 😅😅 Ich schmeiß mich weg!

Vor 8 Monate
Velatus +14
Velatus

Ich habe halt leider die sorge, dass es garnicht so unmöglich ist, ich meine wer sollte denn sonst Bundeskanzler geben, also man kann ja nur zwischen Pest und Cholera wählen 😪😪😪

Vor 8 Monate
Dirk Staudt +1
Dirk Staudt

Nicht daß die Personalie O.S. schon für sich gesehen speziell rüberkommt... es könnte auch noch deutlich härter kommen🙃... man stelle sich blauäugig eine kommende Kanzlerin Christine Lambrecht vor ...

Vor 8 Monate
H. Koch +1
H. Koch

@Dirk Staudt Ich habe das Gefühl, daß die Lambrecht Kalkül von Scholz war. Das er sich über ihre fehlende Kompetenz profitieren kann. "Wer Führung bestellt, bekommt welche". Nur hat er es nicht getan, obwohl Lambrecht so doof war, den Posten anzunehmen.

Vor 8 Monate
G. H. +10
G. H.

Vielen Dank für die kritische Reportage. Fachliche Themen werden trefflich vereinfacht und interessant, komödiant dargestellt.

Vor 8 Monate
Caspar Hessler +6
Caspar Hessler

Ich liebe dieses Video! Ich will dazu etwas erfahren und plop ein Video von euch und auch noch so das es mich interressiert. Ihr macht die Unterthemen so, wie es mir gefällt👍

Vor 8 Monate
Nico Goebel +1
Nico Goebel

Fabian und Lutz sind einfach das Beste, was comedy zu bieten hat ❤

Vor 7 Monate
Paws'N'Pistons +647
Paws'N'Pistons

Und wer hat die Gelbbauchunkentümpel gegossen bevor es die Windräder gab? Das ist doch alles lächerlich in Deutschland.

Vor 8 Monate
eXecutioN +221
eXecutioN

Ich wars.. durch die Windräder habe ich quasi meinen Job verloren :(

Vor 8 Monate
Robbe +66
Robbe

Ich finde die Maßnahme auch einbisschen suspekt. Aber generell geht es darum dass durch den Bau von großen Anlagen oft wertvolle Lebensräume zerstört werden, und dafür dann Ausgleichsmaßnahmen getroffen werden. Also zum Beispiel die entsprechenden Lebensräume an anderer Stelle aufzuwerten. Oder kleine Tümpel zu bewahren, die durch die Dürren der letzten Jahre stark betroffen sind.

Vor 8 Monate
Uwe Keim +88
Uwe Keim

@Robbe laughs in RWE.

Vor 8 Monate
Robbe +15
Robbe

@Uwe Keim ja... man kann sich halt auch leider rauskaufen...

Vor 8 Monate
Enja der Let's Player +61
Enja der Let's Player

Echt heftig wie stark eine einzige Windkraftanlage ist es reicht sogar für ein ganzes Dorf und es bleibt sogar was übrig für die Brauerei

Vor 8 Monate
Yavuz Göcülü +16
Yavuz Göcülü

@Anton Billjot kann man ja mittlerweile speichern bzw für die Effizienz muss man weiter investieren in Forschung. allerdings ist es schon jz sinnvoll zu speichern

Vor 8 Monate
Norbert Fleck +12
Norbert Fleck

Echt heftig, wie hier gelogen wird. Die WKA mag zwar in Jahressumme genug Strom liefern - aber eben nicht dauerhaft, sondern nur zufällig und zeitweise. Der Ort produziert dann Strom, wenn er nicht gebraucht wird, und bezieht dann Kohlestrom, wenn das Windrad wiedermal wochenlang steht. Mit Batteriespeichern (gut 20% Verlust) würde die Menge schon nicht mehr reichen und die Stromkosten wären in dem Ort irgendwo bei 1,50 - 2,00 Euro pro kWh.

Vor 8 Monate
Climate Change doesn't bargain +9
Climate Change doesn't bargain

@Norbert Fleck irgendwo in Europa weht der Wind immer :) Die Effizienz von Lithium Ionen Akkus liegt jetzt schon bei 90-95%, nicht bei 80%.

Vor 8 Monate
Climate Change doesn't bargain +2
Climate Change doesn't bargain

@Anton Billjot "Würde man den Bau und Bereitstellung der Kraftwerke die zusätzlich nötig sind mit einrechnen würden sich die zahlen deutlich ändern" Es wäre immer noch deutlich billiger als fossile Energie, sh. Studien zum Thema Energieversorgung mit 100% erneuerbarer Energie

Vor 8 Monate
Climate Change doesn't bargain +1
Climate Change doesn't bargain

@Anton Billjot doch

Vor 8 Monate
stau ffap +3
stau ffap

Schöner Beitrag. Mehr Energiewendebeiträge bitte!

Vor 8 Monate
Isa Iris
Isa Iris

Sehr guter Beitrag, diese Mischung aus Komik und Herausstellung, dass das Thema Energie wirklich überragend wichtig ist!

Vor 7 Monate
Phischi +8
Phischi

Also auch wenn die Auflagen, die mit einer Windkraftanlage einhergehen, völlig übertrieben sind, freut es mich irgendwie dennoch zu sehen, dass die Erstellung von Windkraftanlagen im Grunde genommen dem Artenschutz hilft, da die Ausgleichs-Biotope der Tiere vor Ort unter besonderer Beobachtung stehen. Wenn der eigentliche Tümpel der Gelbbauchunke im Sommer austrocknen würde, wäre das jedem egal, während der nette Herr mit der Gießkanne jetzt jeden Sommer vorbeikommt :)

Vor 8 Monate
Pliniusgermanicus +32
Pliniusgermanicus

Früher habe ich die Heute Show echt gerne geschaut, aber mittlerweile geht meine Laune jedes Mal in den Keller runter, weil man mehr und mehr das Gefühl bekommt, dass Politiker das Land mit Absicht in den Abgrund stürzen.

Vor 8 Monate
Freydenker +2
Freydenker

"nach bestem Wissen und Gewissen."

Vor 8 Monate
Robin Bpunkt +64
Robin Bpunkt

Dass in Deutschland immer über Ausbau der erneuerbaren diskutiert wird, aber nie etwas über den Transport und Speicherung.. danke das darauf mal hingewiesen wird

Vor 8 Monate
Norbert Fleck
Norbert Fleck

@Norman Krug An meinem Haus laufen sowohl eine 25 kV-Leitung, als auch in Sichtweite eine 110 kV-Trasse vorbei. HGÜ-Erdklabel wären mir sowas von egal.

Vor 8 Monate
Marius Schneider +1
Marius Schneider

@Norbert Fleck Bei mir in der Nähe soll wohl die geplante HGÜ-Leitung irgendwo von unterirdisch nach oberirdisch verlegt werden. Selbst da wird jetzt in dem Dorf nebenan auf die Straße gegangen weil man das nicht sehen soll. Die Leitung kann man wo anders verlegen, aber dann würd ich bei denen im Kaff auch alle Leitungen wo anders verlegen. Wenn die kein Licht mehr haben, dann sehens so eh nix mehr

Vor 8 Monate
Line +1
Line

Tja Strom kommt aus der Steckdose und wird über WLAN übertragen. Weiß doch jedes Kind 😂👍

Vor 7 Monate
Zeitepochen Gotik#Romanik#Klerus#Adel +2
Zeitepochen Gotik#Romanik#Klerus#Adel

So genial! Dankeschön für die Beiträge!!!

Vor 8 Monate
travel with paddy +146
travel with paddy

Da hat Herr Altmaier einen fantastischen Job gemacht :)

Vor 8 Monate
Sterni +16
Sterni

Ja den verursachten Schaden, mit allen Folgekosten, würde ich gerne mal in Zahlen sehen.

Vor 8 Monate
Olof +19
Olof

Wir sollten aber nicht den Herrn Gabriel vergessen, der hat da gute Vorarbeit geleistet!

Vor 8 Monate
alphastratus +17
alphastratus

Ich bin kein Freund des öffentlichen Prangers, bei dieser Personalie mache ich aber eine Ausnahme. Dem gehören alle Bezüge gestrichen und alle Preise, Ehrungen, whatever, rückwirkend aberkannt. Dieser Mensch ist schlecht. Es gibt keine andere Einschätzung.

Vor 8 Monate
DrachenOdem +5
DrachenOdem

@alphastratus Das Problem: er steht nicht alleine da. Lobbyismus ist halt eine total gute Sache für die Demokratie und Meinungsbildung von Politikern, denn wenn man nicht mehr gewählt wird kommt man da ohne Umschulung zu einem noch besser bezahlten Job.

Vor 8 Monate
Max Kindler
Max Kindler

Ein Vergleich der Bundesländer lohnt sich. Komischerweise sind gerade die Unionsgeführten Länder vorne. An wem liegt es jetzt wohl?

Vor 8 Monate
iceberG
iceberG

Starker Beitrag und unsere Bürokratie ist viel zu kompliziert und langsam noch dazu.

Vor 7 Monate
Wendestein +5
Wendestein

danke euch, wenigstens bringt ihr noch gute Laune rein (& gut erklärt wirds trotzdem)!

Vor 8 Monate
Timo E.
Timo E.

Sehr geil auf den Punkt gebracht. 😀 Und wie löst man das Problem? Das würde mich brennend interessieren. 🧐

Vor 7 Monate
Hane Bämbel +36
Hane Bämbel

Lob für diesen unterhaltsamen Zweiteiler. Mal ein seltener Beitrag für den die Mediensteuer klar geht.

Vor 8 Monate
★彡 STARSET_MICHELLE 彡★
★彡 STARSET_MICHELLE 彡★

Wieder mal göttlich die Folge! Grüße von jemanden, der mal in der Solarindustrie tätig war!

Vor 7 Monate
Piraten &Freibeuter , Mainz & meinfreetv Piraten +3
Piraten &Freibeuter , Mainz & meinfreetv Piraten

Ein interessanter Beitrag danke dafür wirklich klasse .

Vor 8 Monate
J. B. +8
J. B.

die Bürokratie bei uns ist mittlerweile echt unfassbar...

Vor 8 Monate
Martin Pallmann +2
Martin Pallmann

Schön, dass am Ende wenigstens ein Beispiel gezeigt wurde, wie es geht.

Vor 7 Monate
OneManEntertainment +3
OneManEntertainment

Sehr schöner Beitrag! Die Bürokratie sollte echt abgebaut werden!

Vor 8 Monate
Alnatura +37
Alnatura

die heute show wird immer besser

Vor 8 Monate
mabuse786
mabuse786

Richtig gut !!! Vielen Dank - Heute Show Qualität 👍👍👍

Vor 8 Monate
K. K +1
K. K

Die Moderation ist mega gut gemacht. Respekt. Echt zum lachen, aber jetzt fange ich an zu weinen

Vor 7 Monate
dasKapitaenshaus +24
dasKapitaenshaus

"Ist es denn überhaupt eine richtige Eröffnung eines Gasterminals, wenn Gerhard Schröder nicht dabei ist?" - Herrlich!

Vor 8 Monate
Manuel Varbelow +3
Manuel Varbelow

Heute Show ist die einzige Sendung, weshalb ich noch den Ferseher anmache. Cool gemacht.

Vor 8 Monate
toxx +3
toxx

klasse Folge, vielen dank euch

Vor 8 Monate
Millionth Minion +280
Millionth Minion

Höegh Esperanza: 35t Chlor/Jahr ins Meer, kein Problem! Windkraft: IHR MÜSST DIE PFÜTZEN GIESSEN!

Vor 8 Monate
Nordwest-Plantage +12
Nordwest-Plantage

Lieber die Pfützen gießen, als in Gießen....wohnen.

Vor 8 Monate
Ralf Bendrick +3
Ralf Bendrick

Sehr schön, alles auf den Punkt gebracht. Auch wenn es einfach nur traurig ist habe ich dennoch gelacht. Politikversagen auf ganzer Ebene.

Vor 8 Monate
Anna J. +5
Anna J.

Ihr zwei 😅 Ihr seid so duch 😂 Einfach ne spitzen Folge 😎💪 Nur, naja, also, nur, weil man 3 Bildschirme sieht, ist es noch nicht Enterprise like 🤔 Aber gut 😊 Lutz packt bestimmt auch Chewbacca in die NCC 1701 D, weil er Klingonen so cool findet 😂🤣😂

Vor 8 Monate
Jo Ki +1
Jo Ki

Fabian und Lutz sind das beste und von den Politikern gefürchtetste Journalisten Team im Deutschen Rundfunk 🏆🏆🏆

Vor 7 Monate
Renate Schmidt +40
Renate Schmidt

Ich hatte im Dezember eine OP, dafür habe ich etwa 20 bis 30 x was unterschreiben müssen, am Ende wars mir schon egal, was drin stand. Das dauerte 3 h in der 3 verschiedene Ärzte mir was erzählt haben. Beim letzten hab ich auf ne Kurzfassung bestanden. Der Stapel war etwa 4 cm dick. Die sind doch alle verrückt geworden. Obwohl ich nichts davon gelesen hab, hab ichs überlebt😜

Vor 8 Monate
xparade0de +1
xparade0de

die Probleme kommen in ca. 6 Jahren

Vor 8 Monate
Renate Schmidt +6
Renate Schmidt

@xparade0de was haben mögliche Probleme mit der Bürokratie zu tun? Und warum muss ich 6 Jahre drauf warten und woher weißt Du das, obwohl ich nichts über den Eingriff gesagt habe und was für Probleme und bist du vielleicht ein Klugscheißer?

Vor 8 Monate
Stefan Lang
Stefan Lang

@Renate Schmidt alles richtig gemacht Frau Schmidt 👍

Vor 8 Monate
Martin V. +2
Martin V.

Da bist Du in guter Gesellschaft. Die Gelbbauchunke hat bestimmt auch nicht alle Ordner gelesen.

Vor 7 Monate
Denny Richter
Denny Richter

Wie Fabian sein Gesichtsausdruck einfach toll empathisch aufgreift und zusammenfasst: "Hassen Sie Ihren Job?"

Vor 7 Monate
Olmor Frazzle +217
Olmor Frazzle

Über Deutschland lacht sogar die Gelbbauchunke.

Vor 8 Monate
Der X-Buddne
Der X-Buddne

Lol

Vor 8 Monate
H. Koch +60
H. Koch

Dank an Peter Altmaier. Ganze Arbeit 👍 Frage mich seit einem Jahr, wo der Kuchen-aufs-Brot-Leger eigentlich untergekommen ist. Hab's bisher nicht recherchieren können.

Vor 8 Monate
JustUliStories +17
JustUliStories

SItzt sicher im Aufsichtsrat von irgendeinem Energieversorger

Vor 8 Monate
H. Koch +2
H. Koch

@JustUliStories Vermutung liegt nahe.

Vor 8 Monate
Gen QP
Gen QP

Rösner hat auch geholfen, die Energiewende zu sabotieren.

Vor 8 Monate
Diesel Automatik +2
Diesel Automatik

Nicht vermuten! Suchen und Aufklären. Würde er bei einem Energieversorger hocken wäre das veröffentlichpflichtig im Sinne des Bundestages. Haben Sie etwas gefunden? Null?

Vor 8 Monate
Harry S. +1
Harry S.

Scheinbar hat er sich so gut bezahlen lassen, dass er jetzt nicht mehr "malochen" braucht.

Vor 8 Monate
Addicted to Mosh +131
Addicted to Mosh

Irgendwann könntet ihr auch mal nen Beitrag dazu machen, warum ihr eigentlich den ganzen Journalismus übernehmen müsst. Wo anders krieg ich nix davon mit :D

Vor 8 Monate
ThePixel1983 +13
ThePixel1983

Jepp, den besten Journalismus findet man irgendwie bei der Satire, auch bei der Anstalt z. B.

Vor 8 Monate
DrachenOdem +6
DrachenOdem

@ThePixel1983 Das liegt an der Monopol-bildung der Medienlandschaft. Wenn es nurnoch 4 große Verlage gibt in Deutschland anstatt 50+ werden auch nur wenige Journalisten gebracht. Habe vor kurzem diesbezüglich einen Bericht über die schweizer Medien gesehen und da sah es schon übel aus. Aber die haben das wegen Volksentscheiden auch nötiger unabhängig informiert zu werden, oder?

Vor 8 Monate
vitenskapsmann +2
vitenskapsmann

Einfach toll gemacht, wenn es bloß nicht alles so traurig wäre

Vor 8 Monate
J.H. +1
J.H.

Danke für diese Berichterstattung ❤️

Vor 8 Monate
Sebastian Weber
Sebastian Weber

Sehr guter Beitrag. Da will man doch gleich doppelt gez zahlen ❤

Vor 8 Monate
Ursa H. +29
Ursa H.

Bürokratie in Deutschland, kompliziert, unerträglich langsam... weltweit an der Spitze

Vor 8 Monate
H. W. +1
H. W.

Weil nicht gewollt. Ein Gas Terminals ist schon Online, mehrere werden noch schnell folgen, geht doch. Bundestag wird mit Gas beheizt, wollen doch nicht frieren.

Vor 8 Monate
haramstuferot 6
haramstuferot 6

So true

Vor 8 Monate
Moritz G +7
Moritz G

Trauriges Thema, aber die neuen informativen und doch lustigen Einspieler finde ich klasse!

Vor 8 Monate
Drakonomikon +10
Drakonomikon

"OK? Und dafür braucht man einen Helm, ja?". Bester Spruch.

Vor 8 Monate
Ye Nes
Ye Nes

Unfassbar was in diesem Land alles schief läuft

Vor 8 Monate
Anima Knight +4
Anima Knight

Da frage ich mich wie viele Ordner mit Antragsformularen der feine Herr Musk für seine Tesla Fabrik gebraucht hat und ob der überhaupt irgendwelche Auflagen zum Erhalt der Natur erfüllen muss. Ein sehr guter Beitrag. Es braucht mehr davon!

Vor 8 Monate
Zamhoidn Landshut +1
Zamhoidn Landshut

Für Automobilindustrie und Großkonzerne gelten andere Regeln :/

Vor 8 Monate
Sepp Gattermayr +13
Sepp Gattermayr

Macht ja auch Sinn das man Windkraftanlagen in den Wald baut. Die gefällten Bäume werden dann zu ausreichend Papier verarbeitet um die Anträge zur Genemigung auszudrucken.

Vor 8 Monate
Shen_Jiunong +20
Shen_Jiunong

Ganz toll! Schönes Format auch.

Vor 8 Monate
F T +6
F T

Interessante Taktik, Mann kann es nicht verbieten…. Also macht Mann es einfach schwerer…. Genial😂

Vor 8 Monate
Asdrubael - +1
Asdrubael -

Guter Beitrag und nette Interviewpartner!

Vor 8 Monate
LokhiGER +2
LokhiGER

Richtig starke Folge 👍

Vor 8 Monate
Offgrid with Marcus Rönz
Offgrid with Marcus Rönz

War sehr amüsant und unterhaltsam gemacht, dickes Lob dafür. Grundrauschen Naturschutz vs. Energiewende .... na macht mal.

Vor 3 Monate
Cheers Keule
Cheers Keule

Hach Fabian und Lutz sind die besten. Schaue ich mir immer wieder gerne an. Die sind super und lustig

Vor 7 Monate
Eugenio Pillinini +5
Eugenio Pillinini

Sehr sympathisch dargestellt!

Vor 8 Monate
Celal Türer +9
Celal Türer

Sehr schön ausgearbeitet, viele Faktoren wurden auf humorvolle weiße zusammengestellt, bravo. T.C.

Vor 8 Monate
Florian Fuchs +1
Florian Fuchs

Beste Heute Show aller Zeiten!🤣

Vor 6 Monate
Steve Lawson +18
Steve Lawson

Danke, dass ihr Prof. Quaschning so deutlich zu Wort kommen lässt. Die Energiewende ist am Arsch! Min 7.06

Vor 8 Monate
Thamri Schick +15
Thamri Schick

🤣🤣🤣 👍 mega genial! Ich mag euch zwei, darum drück ich euch gaaanz fest 🤗 🤗

Vor 8 Monate
MrPresident961
MrPresident961

Hab Mal bei Enpal als Elektriker gearbeitet. war die schlimmste Zeit meines Lebens 70 Stunden die Woche und wochenlang auf Montage. Das Geld war gut, der Rest war absolute scheiße. Es war ein kommen und gehen mit den Mitarbeitern. Es war selten jemand länger als ein jahr da. Natürlich werden auch ständig negative Bewertungen auf Kununu gelöscht damit bloß niemand denen auf die Schliche kommt. Teilweise sind Leute voller Überarbeitung vom Dach gefallen, teilweise aber auch weil man sie gezwungen hat bei Eis und Schnee aufs Dach zu gehen.. Nie wieder Handwerks, und vor allem Scheiss auf Enpal.

Vor 7 Monate
Valentin B +22
Valentin B

Mir fehlen die Worte😂 ich will gar nicht wissen, wie das in anderen Ländern (Amerika, China, Frankreich, etc.) aussieht. Wir sind verloren🤦🏻

Vor 8 Monate
UnPr3diCtabl3 +8
UnPr3diCtabl3

Also zumindest in China gibt es genug Geld, Arbeiter und den Willen.

Vor 8 Monate
Valentin B +5
Valentin B

@UnPr3diCtabl3 Dachte nur an die vielen Kohlekraftwerke, die regelmäßig gebaut werden..

Vor 8 Monate
Norbert Fleck
Norbert Fleck

@Valentin B Im Vergleich zu Windkraft, sind moderne Kohlekraftwerke echter Umweltschutz (bei "klima" kann man diskutieren). Um unsere Braunkohlekraftwerke durch Windkraft nur der Strommenge nach zu ersetzen, müssten 1500 km² Wald oder Ackerland planiert und dauerhaft in Schotterwüsten verwandelt werden. Eine WKA 1 (MW) braucht ca. 2 Hektar Zufahrtswege und Betriebsfläche - schwerlasttauglich ausgebaut.

Vor 8 Monate
whatever people say I am, that's what I'm not +6
whatever people say I am, that's what I'm not

🤣 Super gutes Format!

Vor 8 Monate
Herr Mittmann +5
Herr Mittmann

Respekt an den Praktikanten, der die Musik rausgesucht hat - The Big Moon am Anfang ist ja eher ein Geheimtipp 🤝

Vor 8 Monate
Julika7
Julika7

Großartiger Beitrag!

Vor 8 Monate
Unknown User +2
Unknown User

Wie war das: ,,Politiker sein muss man ja nicht lernen, man lässt sich wählen und ist es dann! Ich bin sehr froh, das es bei Elektrikern nicht so ist!" Danke liebe ehemalige Regierungen für dieses Trauerspiel!

Vor 8 Monate
Leon weoow
Leon weoow

bringt mich wirklich immer zum lachen, bis ich darüber nachdenke, dass es alles der Wahrheit entspricht.

Vor 7 Monate
zahntechnikgmbh +9
zahntechnikgmbh

Super gemachter Beitrag Danke🇨🇭

Vor 8 Monate
Piet Paco +7
Piet Paco

Mit gefällt an der Folge dass der informative Part neben all den Witz nicht vergessen wird.

Vor 8 Monate
Andreas Heidrich +4
Andreas Heidrich

Immer wieder klasse, dass man die ganze Zeit lacht, aber eigentlich weinen will...

Vor 8 Monate
noïs
noïs

Scheint ein wirklich außergewöhnlich sympathischer Herr, der Windkraftbetreiber.

Vor 4 Tage

Nächster

Harry G I WIESN KARAOKE CHALLENGE

03:28

Harry G I WIESN KARAOKE CHALLENGE

Harry G

Aufrufe 27 Tsd.

Red, White & Royal Bloopers | Prime Video

01:48

Reguliert Deutschland sich in den Stillstand? | Am Puls

44:10

Alice über Kiffen #aliceweidel #afd #ampel

0:45

Alice über Kiffen #aliceweidel #afd #ampel

Politik Aktuell

Aufrufe 55 Tsd.

Is This The BEST Pick-up Line EVER?

0:27

Gotta clear out that inventory somewhere! #shorts #skyrim

1:00

Größer als das Haus 😌 | How2Shirli

0:27