Eine Dokumentation über Brot zu gucken ist glaube ich das deutscheste was man tun kann.
Vor 2 years
J U
@Tscharli Bier? Ach du meinst die Alternative Heizmethode diesen Winter. Ja, im Winter saufen und im Frühling Entzug, ich bin Mal gespannt wie viele das betrifft die nächsten Jahre. Hoffentlich gutes Bier.
Vor Monat
Susanne schmidt
Und ich bin palästinensich, spanisch und algerischer Abstimmung und gucke es auch. Das Nenn ich integration.
Vor Monat
Petehamburch
Deutschland ist Brotweltmeister. Fantastische Tradition die erhalten werden muss
Vor 2 Monate
~ConCienCia~
Also ich wurde in Russland geboren und bin keine 100%ige Deutsche. Deutsches Brot ist m.E. einfach das leckerste weltweit! 🤤 Und Quarks mag ich auch. Deshalb schaue ich diese Doku! 😛
Vor 8 Monate
Mike Kraus
Da hast recht😁
Vor 9 Monate
Harald Peter
Ava Celic die Geschichte und Entstehung deines Brotes ist sehr beeindruckend. Ein schönes Beispiel dafür, dass sich Leidenschaft, Geduld und Übung auszahlen.
Vor 2 years
Holger Herzog
Was ich mich spontan frage: Wie konnte sie ihre Kindheit und Jugend überstehen, ohne die Zöliakie zu bemerken?
Vor 4 Monate
Dorothe Scharf
Mein Papa war Bäcker in einer kleinen Bäckerei. Ich habe ihn oft beim Säuern des Sauerteigs gesehen. Der Zeitpunkt z.B. des Säuerns war abhängig vom Wetter. Es war Handarbeit, die man auch geschmeckt hat. Noch heute sagen mir viele Leute, mein Vater habe das beste Brot gebacken. In liebevoller Erinnerung an Theo Scharf ❤️❤️❤️
Vor 2 years
Panthertierchen LOVE
Wie schön am Ende zu sehen, mit wie viel Liebe das Brot von den beiden Bäckern von Hand gebacken wird ♡ da steckt richtig Leidenschaft drin! Die brennen für ihren Beruf :-)
Vor 2 years
Kay Howe
@Ich bin's Deine Hintertür?
Vor year
Ich bin's
@Kay Howe Da ist die Tür ;)
Vor year
Kay Howe
Von Hand gebacken... Vom Ofen ODER???
Vor 2 years
bäcker 8
Leider längst nicht mehr alle...
Vor 2 years
katze katze
content mit Mai ist immer noch der beste. Sie bringt alles super verständlich rüber und ist super sympathisch. Natürlich hat sie auch ein großes Fachwissens was ich sehr schätze. 🍪🍪🍪🍪 Kekse für Mai
Vor 2 years
SuppaJuppa
@Martin Price 1. Hat Sie das in dem Video nicht behauptet und 2. gings nicht um die Bekämpfung von Depressionen an sich, sondern um die Wirkung von Antidepressiva. 3. hat Sie sehr wohl dargestellt, wie Wissenschaft funktioniert und wo die Fallen liegen, in die man tappen kann und wie diese ausgeschaltet werden. Wenn Sie natürlich nur die ersten 5 minuten geschaut haben ....
Vor 2 years
Luctis D
@Martin Price Zu deinen anderen Kommentaren: was du schreibst sind keine Argumente ("Rechtfertigungsgrund, [stichhaltiger, plausibler] Beweisgrund, Punkt einer Beweisführung" laut Duden), sondern Behauptungen ("Äußerung, in der etwas als Tatsache hingestellt wird [was möglicherweise jedoch keine ist]", siehe Duden). Bisher bemühte sie sich immer wissenschaftlich fundiert und mit Quellenangaben zum selbst Nachforschen zu arbeiten. Deine Aussage, dass sie dem Publikum nur eine Seite erklärt, kann ich nicht bestätigen. Beim Thema Milch hat sie Pro und Contra-Argumente erwähnt. Und auch bei Thema Antidepressiva hat sie aus mehreren Seiten beleuchtet. Dabei hat sie unter anderem das Problem mit dem Publication-Bias bzgl. der positiven Wirkung von diesen Medikamenten erwähnt sowie dass die Datenlage eine 100% Wirkung gar nicht völlig bestätigt, was offensichtlich gegensätzlich zu einer vermeintlichen Manipulation und Werbeversuch ist, so wie du behauptest. Sie hat betont, man solle das ganze(!) Video schauen, um nicht zu denken sie würde nur einseitig argumentieren. Und auch beim Thema Curcuma ist sie auf mehrere Aspekte eingegangen, wie es wirken kann, was für Studien es dazu gibt, welche Probleme es mit der Aussagekraft der Studien gibt, was es im Labor so schwierig macht und und..
Vor 2 years
Luctis D
@Martin Price >"Es gibt recht viele Mai kritische Videos auf Youtube mit Zusammenschnitten aus ihrer Show wo sie sehr manipulativ Pharmaprodukte als einzige Lösung vermarktet." Und Videoausschnitte von Mai (oder ggf. auch anderen) zusammen zuschneiden bietet weniger manipulativen Spielraum? Ich denke gerade das ist eher kritisch zu betrachten. Zusammenschnitte ermöglichen das Weglassen von Informationen und somit eine Verzerrung der Kernaussage des Originals. Ich würde lieber im Anschluss auch das Originalvideo anschauen und selbst prüfen. Stell dir folgendes Szenario vor: jemand würde jetzt deine Kommentare nehmen, und sie neu zusammengesetzt als ein Zitat von dir ausgeben ohne aber das komplette Original anzugeben. Man könnte aus deinen Worten dann die Aussage unter Umständen basteln, dass du ein Fan von Mai bist oder dass du der Meinung bist, dass du Pharmaprodukte als einzige Lösung siehst, obwohl du das anscheinend nicht der Wahrheit entspricht. Natürlich sind geschriebene Worte und Videoausschnitte nochmal zwei unterschiedliche mediale Möglichkeiten. Aber ich hoffe die Analogie kann man erkennen.
Vor 2 years
JaeSchmidt
Sonja Höllrigl Wissenschaftsjournalist_innen wie Mai stellen komplexe Sachverhalte verständlich und differenziert dar, erklären Streitthemen mit Pro- und Contraargumenten und belegt ihre Aussagen mit peer-reviewten Studien aus seriösen Quellen. Die „ihr seid doch alle brainwashed“-Leute wie Sie verweisen auf unbelegte Behauptungen aus unwissenschaftlichen Quellen, behaupten, die ganze Welt sei verblödet und nur sie seien im Besitz der Wahrheit und „Ungläubige“ Skeptiker werden als hirngewaschene Systemfanatiker abgetan. Wer in aller Welt, der Hirn und Verstand benutzt, soll Sie da bitte noch ernst nehmen? 🤦🏻♂️
Ich finde, man sieht richtig wie sehr Ava und auch Max mit Leidenschaft backen, schön zu sehen! :)
Vor year
Fabi
Richtig genial, ich liebe selbst gebackenes Brot. ...habe letztens die Liebe zum eigenen Sauerteig entdeckt 💚💚
Vor 2 years
team_ flusspferd
Deutschlands beliebteste Brotsorten: Platz 1: das da Platz 2: das daneben 😂
Vor 2 years
koellekind
@Bettina Riemann Mir ist einmal passiert, dass die Verkäuferin das nicht konnte! Wollte mir Kürbiskernbrot einpacken, nachdem ich Sonnenblumenkernbrot haben wollte. Ich kann nur annehmen, dass die noch ganz neu war...
Vor 2 years
Bettina Riemann
@Fafnir Drache Ja, echt traurig.
Vor 2 years
Fafnir Drache
@Bettina Riemann Tja, manchmal ist es echt traurig, wie weit der IQ gesunken ist.
Vor 2 years
Bettina Riemann
@Fafnir Drache Peinlich finde ich auch immer, wenn man Kürbiskerne nicht von Sonnenblumenkernen unterscheiden kann. Echt plöd. Und "was ist überhaupt Dinkel???? Hab ich noch nie gehört..." 😳🙈😂😂😂
Vor 2 years
Fafnir Drache
Ich sterb' hier grad vor Lachen.
Vor 2 years
Gina Hinding
Sendung mit der Maus für Erwachsene 😉 Danke! ❤️
Vor 2 years
Moos
Ich gucke Quarks & Co immer mit meinem 12-jährigen, Sendung mit der Maus mit meinem 7-jährigen Sohn. Zum Glück gibt es das heutzutage alles online on demand, so kann man sich jederzeit Wissen aneignen ohne einen Videorekorder programmieren zu müssen. :)
Vor year
Jimlinde Knopf
😄👍
Vor year
Meo Salami
Mai ist auch ne Maus 😛
Vor 2 years
Happy
Das Orginal würde ich auch noch gucken XD
Vor 2 years
somesugarsomesalt
Ich freue mich nach jedem Urlaub im Ausland wieder so sehr auf "unser" Brot.
Vor 2 years
Mia Ritter
Komm mal in die Schweiz!!! WIR haben Brot 😅 Wir vermeiden es möglichst im Ausland Brot zu essen.
Vor 4 Monate
Jackson Matysik
Respekt, dass ihr die Folge nochmal aufgefrischt habt 👍
Vor 2 years
ChaosN
Kam ausm Kühlschrank im beschichteten Papier
Vor 2 years
bastooo3
Das ist einfach so eine tolle runde Doku rund ums Brot - wirklich klasse gemacht!!
Vor year
KLAR TRÄUME
Bitte mehr von Kochvideos dieser Art!!! Es hat mir so viele Fragen mit dem ich mich gerade beim Backen beschäftige, beantwortet. Und schon das Video wie ich Eis herstelle, hatte mir Fragen beantwortet, die ich mir sonst super kompliziert zusammen hätte recherchieren müssen und nicht besonders eingängig weil so unattraktiv erklärt. Mein Eis ist nach dem Video wirklich prima geworden. Und nun ab in die Küche man Sauerteig Vorteig müsste jetzt fertig sein
Vor 2 years
Loving Beauty
Diese Ava Celik scheint eine sehr schlaue Frau zu sein. Inspirierend!
Vor 2 years
xelsor
passt schon ganz gut rein für die ÖR, ne? eine hübsche(!) junge(!) frau(!) mit ausländischen(!) aussehen, geht ihren steinigen weg und entwickelt auf kosten ihrer alten karriere ganz alleine ein neues brot und wird bäckermeisterin und macht einen laden in berlin(!) auf im kampf gegen ihre brotunverträglichkeit(!). geschichten wie aus amerikanischen dokus xD. da muss den verantwortlichen ja direkt die hose weggeflogen sein.
Vor year
Bettina Riemann
@Matze H. Ich glaube, Du hast die Doku doch nicht richtig verfolgt. Die junge Dame hat 2 lange Jahre herumexperimentiert, bevor sie überhaupt ein glutenfreies Brot, welches ihren Ansprüchen genügt, so backen konnte, dass es ihr auch schmeckt. Sie hat ja vorher schon anderes glutenfreies Biobrot in Bäckereien getestet. Hat ihr aber nicht zugesagt.
Vor 2 years
JaeSchmidt
Matze H. Ich glaube gar nicht, dass der Kommentar so gemeint war. Aber ich gebe dir recht, gerade die „einfachen“ Dienstleistungsberufe und Handwerke wie Friseure, Reinigungskräfte und eben auch Bäcker_innen bekommen viel zu wenig Anerkennung in unserer Gesellschaft. Das ist leider eine weitere unangenehme Nebenwirkung der kapitalistischen Marktwirtschaft :(
Vor 2 years
Matze H.
@JaeSchmidt Das habe ich gesehen. Ich finde nur das erste Kommentar sehr sehr albern. Dies sagt aus, das nur Schauspieler mit Meistertitel intelligent sind. Man begeistert sich nicht darüber, dass Handwerker Nacht für Nacht Brot backen und durch die harte körperliche Arbeit eine der geringsten Lebenserwartungen in Deutschland haben. Sondern man findet nur Begeisterung für eine Person die sich nicht für wenig Geld kaputt macht. Ich habe nichts gegen die Initiative der Schauspielerin die ihren Bäckermeister absolviert hat. Es ist schön. Sondern ich erbitte den Applaus auch für die anderen Bäcker. Das ist Respektlos gegenüber den wirklich hart arbeitenden Menschen. Im übrigen hätte man, in der Theorie, einem Handwerksbäcker Geld geben können mit dem Auftrag ein glutenfreies Brot in seiner Freizeit zu entwickeln. Oder direkt bei Harry anfragen können. Wenn man diesen, eine Nachfrage zusichert sind sie dazu auch bereit. Das Fachwissen haben mind. 75% der Bäckergesellen. Und das muß ich als Konditor und Koch zugeben. Die meisten Bäcker sind tatsächlich sehr intelligente Handwerker. Trotz der vermeintlichen einfachheit des Berufes. Ich habe aber auch Respekt vor ihrer Brotentwicklung. Keine Frage.
Vor 2 years
JaeSchmidt
Matze H. Hast du den Beitrag gesehen? Die Schauspielerin hat die Meisterprüfung absolviert und arbeitet jetzt hauptberuflich als Bäckerin. Genau das wird in der Doku ja auch beleuchtet.
Vor 2 years
Hermann Middeke
Dies ist hochsympathisch präsentiert. Und ist äußerst informativ. Ich habe leicht und mit Freude gelernt. In meinen sechs Jahren in China habe ich Brot vermisst und gelernt, wie toll es ist, welches zu haben. Sehr gute Dokumentation. Danke dafür!!
Vor 2 years
Quarks
Hermann, immer wieder gerne! Danke für deine Rückmeldung 💙
Vor 2 years
Jxli M
Liebes Quarks-Team, das Video war interessant! Eine Frage, die ich schon lange habe: Wenn man Kuchen, Waffeln, Eierkuchen,... backt, sind die Zutaten für den Teig oft die gleichen, nur die Mengenangaben unterscheiden sich. Wie ist es dann möglich, dass so viele unterschiedliche Teig-Arten entstehen? Rührteig, Mürbeteig, ... Wäre es möglich, darüber mal ein Video zu machen? Oder könnt ihr mir sagen, wo ich diese Frage sonst beantwortet bekomme? :D Vielen Dank schon mal und neugierige Grüße!
Vor 2 years
Quarks
Jxli, lieben Dank für dein Feedback. Wir besprechen das Thema mal in der Redaktion. Grundsätzlich kommt es aber auf die Zutaten an: Wieviel Mehl/Butter/Treibmittel? Und natürlich die Art der Zubereitung.
Vor 2 years
Peanut banane
Boah bin ich bereit für 43,55 min über Brot😍
Vor 2 years
EmJay
Ich nicht hahaha
Vor 2 years
TheOffspring
Ich weiß nicht warum, aber ich muss lachen hahaha
Vor 2 years
Quarks
Peanut, du weißt, was gut ist.
Vor 2 years
Oskar
Schön das ihr jedes Jahr ein Video zu Brot macht xD
Vor 2 years
Detlev Langenhahn
WOW...ich bin mehr als begeistert. Was für eine Leistung und Durchhaltevermögen gepaart mit Zielstrebigkeit. Ich bin Hobbybäcker und suche alte Brotsorten zum Backen ohne schnick schnack und high tec drum rum. Deshalb bin ich so begeistert.
Vor year
Gabrielerklärt
Schade, dass das Bäckerhandwerk mehr und mehr ausstirbt. Ich kanns aber auch verstehen, da die Bezahlung sehr undankbar ist für die harten Arbeitsbedingungen. Außerdem ist die Nachfrage nach original Bäckerbrot über die Jahre sehr gesunken.
Vor 2 years
Quarks
Ofmine, du kannst fragen, ob sie eine eigene Backstube haben.
Vor year
jem1954
@Timo Warscheinlich haben sie noch nie ein richtig gutes Handwerksbrot gegessen, sonst würden Sie so etwas nicht schreiben. Aber ok, jeder hat seine eigenen, mal höheren , mal niedrigeren Ansprüche ...
Vor 2 years
CriticalMass73
@Timo Dein schönes knuspriges Brot vom LIDL schmeckt halt schon am zweiten Tag total beschissen, diesen Backautomaten Dreck würde ich nicht mal essen, wenn er umsonst wäre.
Vor 2 years
CriticalMass73
@E. Honda Da gibt es auch andere Bäcker, bei uns gibt es einen Bäcker der sogar sein Mehl selbst mahlt, der hat eine super Qualität, seine Waren gehen weg wie ... ähem, geschnitten Brot
Vor 2 years
Kai Fürstenberg
Ich habe vor ein paar Jahren noch eine Bäckerei gekannt, die sogar ihre normalen Brörchen noch von Hand geformt hat. Konnte man an der Unregelmäßigkeit erkennen. Die gibt's leider auch nicht mehr. Es scheint auch so als würden die Bäcker das klassische Handwerk gar nicht mehr richtig lernen. Macht halt alles die Maschine. Dann schmeckt das Brot nicht und dann lohnt es sich auch nicht mehr zum Bäcker zu gehen. Es gibt aber noch ein paar wenige "klassische" Bäcker, die eben auch ohne Zusatzstoffe backen und die teilweise auch nur ein paar Stunden in der Woche überhaupt verkaufen. Die sind dann aber auch gerammelt voll und die Leute sind dann auch bereit, einen zum Teil deutlich höheren Preis zu bezahlen.
Vor 2 years
KD Kent
Vielen herzlichen Dank für diese wirklich interessante und informative Sendung
Vor 2 years
Lizisalizard
Vielen Dank! Das war ein wunderschöner Beitrag
Vor 2 years
Friedhelm Hess
Da ich selbst angefangen habe zu Backen war dieses sehr gute Video sehr interessant für mich und lehrreich! Danke für dieses Video!
Vor 2 years
Y Nguyen
Wow! Ws für eine top Folge, durch Mai viel glaubwürdiger und ein gewisses Vertrauen ist da! Vielen Dank Quarks :)
Vor 2 years
Quarks
Y Danke dir :).
Vor 2 years
Berit
Tolle Doku. Vielleicht sollte man noch erwähnen, das in der industriellen Verarbeitung (und leider auch schon bei manchen sogenannten Bäckern) Zusatzstoffe zum Einsatz kommen. Dinge, die ein wirklicher Bäcker nicht braucht! Hatte immer gesundheitliche Probleme, seit ich keine verarbeiteten Lebensmittel mehr esse und unser Brot ausschließlich selber backe habe ich auch keinerlei Probleme mehr. Ja, Backen ist eine Kunst und Wissenschaft für sich, hat etwas bei mir gedauert, viel gelesen und ausprobiert. Aber wenn man den Dreh erstmal raus hat, läuft es wie geschnitten Brot ..lach. Es ist gar nicht viel Arbeit, man muss nur lange vorplanen, denn wirklich gutes Brot braucht Zeit! Aber das Ergebnis ist dann soooo lecker.
Vor 2 years
Luis Jung
Sogar Korschenbroich richtig ausgesprochen, ich bin beeindruckt! Tolles Video ;)
Vor 2 years
Kristalbluete
Ich bin begeistert von dem Einsatz der Bäcker, die alles selbst machen, aber der letzte Bäcker ist ja cuteness overload mit seinen Beschreibungen
Vor 2 years
C. opperlanding
Tolle Sendung mit vielen neuen Info‘s. Danke!
Vor 2 years
B B
Der Beitrag mit Ava ist schon extrem gut gemacht, auf der Homepage ihres Backshops steht schon direkt ein dickes Danke an die vielen Bestellungen und positives Feedback aus der Quarks Sendung.
Vor 2 years
Mayo becomes a weeb
Ich habe mir jetzt eine 44-minütige Doku über Brot angeschaut und bereue keine Sekunde. :D Super moderiert und produziert! Hat Spaß gemacht zuzuschauen. Und der Power Ranger Puli von Mai ist ja mal mega dope! :D
Vor year
PrinzPapiertuete
Ich finde es so klasse, dass Mai hier mitmacht. Nicht nur ist sie eine kompetente Forscherin und super sympathisch, ihre moderarorischen Fähigkeiten und Dinge zu erklären Wecken zusätzlich mein Interesse am Thema Brot. Ich kenne Mai von ihrem Hauptkanal und bin sehr froh, noch mehr und auch Anderes von ihr zu sehen. Toll, wie ihr das "gebacken bekommen" habt. Macht weiter so!
Vor 2 years
BetterWatch Uranus
Erstmal schönes Video. Es wäre jetzt noch schön gewesen, wenn man gezeigt hätte, wie diese selbstgemachte Hefebrühe zu verwenden ist (komplett als Wasserersatz oder nur einen Teil) und wie sie zu pflegen ist (wie lange überleben die Hefen ohne nachfüttern und wie füttert man). Außerdem hat mir der Vollständigkeit halber gefehlt, ob man bei der zweiten Scheibe feinem Vollkornbrot den selben Blutzuckeranstieg gemessen hätte.🙂
Vor 2 years
georg hofmann
also bei dem Haltbarkeitstest .. die hatten ja keinen Brotkasten sondern ne Tubberdose .. Brotkasten muss aus Holz oder Ton sein .. eben wegen der Feuchtigkeits-Regulierung
Vor 2 years
Hermann Schaefer
Hab seit Jahren Probleme mit dem Industriemüll, backen deshalb schon länger selbst: Egal welches Mehl, völlig wurscht, Hauptsache den Hefen und Bakterien (Sauerteig) mind. 12, besser 24 Stunden oder länger Zeit geben.
Vor 2 years
Gwydion67
Sehr schön "runderneuert". Hab ich gern nochmals angeschaut (als Hobby-Bäcker und Mai-Fan sowieso).😊
Vor 2 years
Paul Ha
Toller Beitrag. Mai wie immer die wissenschaftliche Würze! :) So soll GEZ eingesetzt werden!
Vor 2 years
Quarks
Paul, Danke, das freut uns!
Vor 2 years
nobody. com
Habe auch Zöliakie, aber schon mit vier gekriegt und deshalb nie die normalen Sachen vermisst. Trotzdem muss ich sagen, hat sich in den letzten Jahren viel getan und verbessert und wenn man es nicht anders kennt vermisst man es auch nicht. (würde das Brot aber trotzdem gerne mal essen)
Vor 2 years
ReBuDO
Sehr inspirierend. Danke für diesen Report 👍
Vor 2 years
Sua Luca von Tiefenkunst
So habe ich von meinem Onkel kochen und backen gelernt. Er war Chemiker! So habe ich immer eine sehr experimentelle Küche und das auch an meine Kinder weiter gegeben. Denn wer die Verbindungen und Reaktionen verstanden hat, kann auch in der Küche zaubern!
Vor 8 Monate
PyroCookeY
Gute Dokumentation mit wissenschaftlich korrekten Einwürfen von Mai
Vor 2 years
Barbara Botanica
seit dem ich kein brot mehr esse und alle weiteren getreideprodukte weg liess geht es mir super. ich backe mein eigenes brot mit kernen, nuessen, kaese, eier, naturhefe, kokosmehl und gewuerzen. best bread ever
Vor 2 years
Walter Hempe
Angefangen hat das Brotbacken bei mir als ich 1976 kurzzeitig in einer Brotfabrik gearbeitet habe. Mein Geheimnis sind alte Weizensorten, da ist Gluten besser verträglich, und die lange Teigführung.
Vor 2 years
Happy
Neue Sendung einmal im Monat - Backen mit Mai Aus Mai-Lab machen wir Mai-Laib XD
Vor 2 years
rj official
Der Getreideforscher kennt ihre Stärken. Höhö....
Vor 2 years
Ich bin's
Noch besser wäre ,,Die Getreideforscherin kennt ihre Stärken" 😂😂
Vor year
bruellwitz
Schön dass ich nicht der einzige bin, der dabei geschmunzelt hat 😂
Vor year
younited
Endlichhh!!! Endlich jmd der auf das Problem des feingemahlenem Mehls eingeht… und auf die low carb fehlinterpretation… Ganz großes BRAVO! Ich möchte aber an dieser Stelle für alle Brot-Bäcker-Interessenten darauf hinweisen, dass man auch mit sehr simplen methoden ein High-End Brot backen kann. sprich ohne Raketenwissenschaft: Siehe Kanal „Andreas Sommers“
Vor 4 Monate
Kauffmann92
Brot gehört nicht in eine "Brotbox" aus Plastik. Die Box sollte aus Ton bestehen. Die Feuchtigkeit wird von der nicht glasierten inneren Schicht aufgenommen und langsam abgegeben. Die Luftfeuchtigkeit ist dann niemals zu hoch. Das Brot bleibt länger Frisch, da es nicht austrocknet.
Vor 2 years
arnoldhau1
Einfach im Kühlschrank geht aber auch. Ich mache das seit Jahren.
Vor 2 years
Kauffmann92
@Hermann Schaefer Es sollte dann aber auch wirklich Buche sein. Ist das Beste für diesen Zweck. Mein selbstgebackenes Brot hält sich im Tontopf problemlos :-)
Vor 2 years
AlphaCentauriB
Zu weit scrollen müssen für die richtige Lagerung. Tontopf oder Holztopf/Holzkasten beides gut, da es atmen kann.
Vor 2 years
Hermann Schaefer
Eher aus Holz, ganz klassisch, mit Rolladen. Unbehandelt, Buche, nicht dicht, sondern nur geschlossen. Und das Brot auf ein frisches Stück Küchenpapier legen, dann hält sich das so lange, bis es vertrocknet ist. Schimmel hab ich so sehr selten erlebt, kann mich jedenfalls nicht daran erinnern.
Vor 2 years
Ingrid WK
Gibt es bei der Hofpfisterei in München.
Vor 2 years
Dirk J.
Mai, endlich wieder ein vernünftiges Video von dir!
Vor 2 years
cinderella0307
Wow - tolle Sendung! Na ja - eigentlich ist sie ja immer toll, aber dieses Thema hier hätte ich nicht erwartet. Und erstaunlich, was ich heute noch alles an interessantem Hintergrundwissen mitnehmen konnte, obwohl ich schon jahrelang Brot backe. Vielen Dank.
Vor 2 years
Quarks
Freut uns sehr, dass dir die Sendung so gut gefällt!
Vor 2 years
Lynn Saik
Gefriertruhe! Hält sich wochenlang und schmeckt immer frisch!
Vor 2 years
FatBuffaloTV
Nehme das Brot einfach aus dem TK und lasse es bei Raumtemperatur eine Stunde auftauen. Das schmeckt wie frisch gebacken und ja ich weiß wovon ich rede: ich hab mehrere selbstgezogene Sauerteige
Vor year
Weinhain DE
@SilentPain2608 Immer im ganzen Einfrieren, wenn man es aus der TK-Truhe nimmt in ein feuchtes Leinentuch wickeln und bei 100 °C auf dem Rost in den Ofen bis das Tuch trocken ist. Meist ist es unten noch etwas klamm, dann das nackige Brot noch 5 min in den ausgeschalteten Ofen. Da schmeckt nix "reudig" und ist auch nicht zu knusprig. Funktioniert mit einem ganzen und auch einem halben Brot, wer's nicht weiß, dass es aus dem TK kommt, merkt nix.
Vor 2 years
Jakob
Lea du weißt gar nicht wie frisches selbsgeb. Brot schmeckt.
Vor 2 years
Kreativer Name
@SilentPain2608 wir tun das Brot auch immer in die Gefriertruhe und nie Probleme
Vor 2 years
Werner Viehhauser
Es ist dann nur etwas arg knusprig.....
Vor 2 years
Yumi Marie
Seit unser Bäcker im Dorf geschlossen hat backe ich selbst. Das ist für mich entspannend.
Vor 2 years
Lindwurm H
genau dafür zahle ich GEZ Gebühren. Super Doku, ich backe selbst Brot und konnte viel mitnehmen. Danke!
Vor 2 years
jem1954
Sehr interessante Sendung!
Vor 2 years
Niko Husten
"Der Getreideforscher (...) kennt ihre Stärken (...)" xD ihr müsst euch ins Fäustchen gelacht haben als ihr das geschrieben habt.
Vor 2 years
petrairene
Ah, total interessant. Ich hab mich schon immer gefragt warum Brot das in einer Tüte im Kühlschrank aufbewahrt wird schneller hart wird. Danke für das Schließen der Bildungslücke!!!!!
Vor 2 years
Quarks
@petrairene Quarks - schließing Bildungslücken since 1993! Freut uns, dass es Dir gefallen hat :)
Vor 2 years
Anpanator
Der Bräunungsgrad des Brotes hat übrigens auch einen ganz erheblichen Einfluss auf die Haltbarkeit. Heller gebackene Brote halten weniger lang als solche mit ausgeprägter, dunkler Kruste. Meine Weizensauerteigbrote mit starker Kruste halten genau so lang wie die Roggensauerteigbrote.
Vor 2 years
Birgit Nietsch
Wenn das Brot im Kühlschrank hart und trocken geworden sein sollte: einfach eine Viertelstunde in einem Dämpfer in Wasserdampf "aufbacken". Danach auslüften lassen. Dann ist es wieder wie neu.
Vor 2 years
Frau W. Niemand
Tipp vom Profi: Wenn man Brot mindestens 1 Tag in den Tiefkühler tut, dann hält es sich in seiner Plastiktüte auch mal locker 2 Wochen bei Zimmertemperatur lagernd.
Vor 2 years
schmutzer100
ich tu immer meine Aufbackbrötchen in den Kühlschrank , wenn ich die aufbacke sind die immer genau richtig :)
Vor 2 years
y2ksw1
Vor Corona war ich mit meinem Brotbacken bekannt wie eine weiße Fliege. Heute sind alle Experten geworden 😁
Vor 2 years
Michael Seidl
Schöner Bericht! Ich habe jedoch einen Fehler erkannt: in einem Sauerteig sind keine Milch- UND Essigsäurebakterien, sondern lediglich Milchsäurebakterien. Je nach Temperatur und TA produzieren diese Milch- und/oder Essigsäure.
Vor year
Andre Scheeren
Ein Teil meiner Familie lebt in England und meine Tante liebt Pumpernickel. Wenn jemand rüber fährt bringt er ein paar Pumpernickel mit. Mittlerweile gibt es auch in England Bäcker die "vernünftiges Brot" backen.
Vor 2 years
alexmittm
Ich denke der Trend wird wieder in richtung Traditionelle Bäckerstuben gehen. Dort sind weniger Zusätze enthalten und es ist noch Handwerk.
Vor 2 years
Lothar SH
Illusion es gibt soviele Zusätze die unter cleanlabel laufen die keiner angeben muss. Ich war 15 Jahre in den Beruf seit ich aufgehört habe und diesen Gluten und Zuckerfrass auch Vollkornbrot meide geht es mir um Welten besser.
Vor 2 years
Lisa Mahringer
Ich liebe deine videos :-)
Vor 2 years
Link-TheAncientProtecter
@ 5:00 Intressant wäre noch ein Brotkasten aus Holz, da Holz dafür auch sehr verbreitet ist und es eigentlich Feuchtigkeit aufnimmt und abgibt.
Vor 2 years
Vince
schade das ihr das Thema Lektine nicht mit beredet habt, aber dennoch n schöner beitrag.
Vor 2 years
Hilma
Der Bäcker Max ist da Gold, der macht das mit so viel Hingabe, Wahnsinn!
Vor 2 years
666louis
Liebe Mai, dein Teig hat viel zu wenig Wasser ^.^ 65% Hydration ist auch für Anfänger gut beherrschbar und man muss nicht mit soviel Kraft kneten, sondern wendet die "ziehen und falten" (stretch and fold) Technik wiederholt an, bis der Teig den "Fenstertest" besteht. Das Brot bleibt dann auch länger saftig. Ganz wichtig ist auch eine ausreichend lange Teiggare. Eine Nacht im Kühlschrank sollte schon mindestens drin sein für Aroma und auch Bekömmlichkeit.
Vor 2 years
Ernst Lessau
... nö, nicht im Kühlschrank : 16 Sunden bei ---Zimmer---- Küchentemperatur _! !_ ergibt ein zartes schmalz - ähnliches Hintergrund Aroma, wie beim Echt-französischen _Boulangerie - BAGUETTE_ . (( Kennt keiner in _DEU_ , ich weiß ))
Vor year
Heinz Timmer
Ich folge dieser jungen Frau seit langem bei ihren Videos. Das Thema Brot ist etwas anders, aber wie immer paaionanr erklärt. Vielen Dank für diese Videos ... von einer µFrau ebenso intelligent wie schön. Liebe Grüße aus Frankreich
Vor 2 years
Tetsuo Shima
Sehr interessant. Ava Celiks Lebensweg hat mich zudem noch sehr berührt. Tolle Leistung.
Vor year
Nickayz
Schön MAX KUGEL in der Doku zu sehen, wenn man in Bonn wohnt und seit Jahren da einkauft :) Völlig zu recht erwähnt - tolles Brot!
Vor 2 years
CommanderX
Ich habe in der gezeigten Fabrik bei Harry gearbeitet und möchte folgendes dazu ergänzen: Das die Qualität des Teig und des Brotes bei Harry Brot identisch ist liegt daran, dass Harry Brot von den Mühlen einen bestimmten Pilz zusetzten lässt. Dieser Pilz bewirkt, dass der Teig eine gleichbleibende Struktur hat. Der Vorteil für Harry Brot ist, dass die Zugabe in der Mühle vorgenommen wird und somit auf den Verpackungen nicht mehr ausgewiesen werden muss. Auch das schnelle Anhalten und ändern des Backprozesses ist so gar nicht möglich. Wenn das Backergebnis nicht stimmte wurden massenhaft Brote weg geworfen. 100 bis 200 Stück waren keine Seltenheit. Das gleiche auch, wenn die Form nicht perfekt genug war. Die Tafeln bekommen von Ausschuss nur einen kleinen Bruchteil.
Vor 2 years
Happy
Leider Realität. Nach außen hin wirkt jeder Betrieb wie ein frisch polierter Sportwagen, aber niemals öffne die Motorhaube ....... Bei uns in der Bäckerei wird auch gern weggeworfen in den Altbrot Container. Ganze Laibe kommen zurück - Kistenweise. Hauptsache die Theke ist vollgestopft, damit der Kunde auch am Abend noch volle Auswahl hat. Aussortiert wird vorher natürlich auch. Qualitätswahn ..... ^^
Vor 2 years
Simon W.
Mein Respekt
Vor 2 years
KingMops
Wie immer ein sehr schöner Beitrag. Passend dazu natürlich die bezaubernde Mai
Vor 2 years
Quarks
KingMops Danke sehr :).
Vor 2 years
Siegfried Kunisch
Schön, dass bei 34:00 auch deutlich gemacht wird, dass Dinkel im Vergleich zu Weizen sehr ähnlich und nach derzeitigem Stand keine gesundheitlichen Vorteile hat. Dinkel wird ja ganz gerne mal schön angepriesen, und viele Verbraucher glauben wohl auch, dass sie damit etwas für die Gesundheit tun.
Vor 2 years
FWSC - Rolli
Also mir schmeckt nur Dinkel, esse das nicht weil ich gesünder mich ernähren will
Vor 2 years
boidsen
@Kai Fürstenberg Mittlerweile wurde der ganze Laden entfernt - aus anderen Gründen, vom Gesundheitsamt...
Vor 2 years
Kai Fürstenberg
@boidsen das ist auch richtig so. Also nicht die Aussage, sondern dass er die Werbeaussage entfernt hat/entfernen musste.
Vor 2 years
boidsen
@Kai Fürstenberg Die Aussage, dass Dinkel erheblich mehr Gluten enthält, als andere Getreidesorten und es somit unter Umständen lebensgefährlich für Zöliakiekranke ist, Dinkelbrot als für sie besonders verträglich anzubieten, hat mir einmal Hausverbot in einer Bäckerei eingebracht. Allerdings habe ich mich damals umgehend an die zuständige Bäckerinnung gewandt und schon am nächsten Tag war das Werbeschild verschwunden...
Vor 2 years
Kai Fürstenberg
Mit Dinkel lässt sich aber gut backen, weil es mehr Gluten enthalten soll als Weizen. Ich halte "das beste Mehl" eh für falsch. Jedes Mehl hat seine Eigenarten und seinen Geschmack. Da muss man mal ein paar Sorten zusammenmischen.
Vor 2 years
bowfinger26
Kann es an der speziellen Bauform des Brotkastens liegen? In unserem *Holz*-Brotkasten (der darüber hinaus nie komplett geschlossen ist), hält Roggenbrot i.d.R. 8 und mehr Tage. Ausnahme feucht-warme Sommertage.
Vor 2 years
Cornflake0750
Ich kaufe Brot immer aufgeschnitten, hatte früher oft das Problem, dass es schnell geschimmelt hat. Im Kühlschrank hält das aber auch 2 Wochen ohne Probleme. Ich pack die Scheiben dann in den Toaster und es schmeckt wie am ersten Tag.
Vor 2 years
FWSC - Rolli
Unser Brot ist immer im Kühlschrank und das schimmelt nicht so schnell 🙂
Vor 2 years
Benjamin Krüger
Das beste Aufbewahrungsmittel ist ein Römertopf, innen rau, außen glasiert mit Belüftungslöchern. Da hält das Brot knapp 6 Tage frisch, so meine Wahrnehmung.
Vor 2 years
naitomea14
13:00 Heute dämpft man eigentlich jedes Brot. Da es dazu noch eine schönere Farbe bekommt. Wenn man Zu Hause ein Brot macht wirkt es immer so gräulich. Wenn man das Brot dämpft, dann wird es nicht so gräulich. Aber beim Dampf muss man aufpassen. Wenn das Brot übergart ist, sollte man nur ganz leicht dämpfen. Wenn das Brot aber noch zu wenig gegart ist (wie sagen das die Deutschen Bäcker? Wir Schweizer sagen dem: Habe. S'brot esch überhabe. Heisst bei uns Das Brot ist zu viel gegart.) dann sollte man mehr dämpfen als sonst. 21:06 Ich wusste gar nicht, dass Deutsche auch Zöpfeln lernen? Und dazu noch 4, 5, 6 und 8 Strang... In Deutschland habe ich manchmal nur "Schweizer Butterzopf" gesehen und das waren immer 2 Strang, aber nie sonderlich schöne... Ich finde ja den 5 Strang am schönsten :) In meiner Abschlussprüfung musste ich genau diesen auch machen. 6 Strang ist am Mühsamsten, da er gegen die Hand geht. Am Einfachsten ist der 8 Strang. Ein 4 Strang habe ich die Stränge immer so verbunden, als ob ich ein 2 Strang machen würde ^^ Im Ausland ist leider dunkles Brot (Vollkornbrot ect) nicht bekannt. Nach 3 Wochen Japan freute ich mich tatsächlich auf ein Ruchbrot (Da wird Typ720 Mehl verwendet). Japaner kennen irgendwie nur Weissbrot bzw. Toast. Eine wirkliche Brotkultur gibt es nur bei uns. Ich sage mal: Deutschland, Schweiz, Österreich, Frankreich und Italien haben wirklich eine vielfältige Brotkultur. Der Rest der Welt (aus meiner kleinen Erfahrung) leider nicht sonderlich. Am liebsten mag ich aber Dinkel - es hat den besten Geschmack. Roggenbrote sind auch gut. Ab und zu vermisse ich den Beruf echt. Leider darf ich nicht mehr auf dem Beruf arbeiten. Leider wird das Bäckerdasein aber auch zu schlecht bezahlt. Ich verdiene im Büro (IT) mehr als als Bäcker. Ich habe 2017 meine Lehre abgeschlossen, als Bäcker-Konditor und danach noch 6 Monate darauf gearbeitet, bis ich aufhören musste. Ich habe (noch) keine Zusatzausbildung für die Informatik und verdiene jetzt trotzdem 500CHF/Monat mehr wie zu meiner Bäckerzeit. Echt schade! Wir waren 6 Lehrlinge in unserem Jahrgang. Nur noch 3 sind im Beruf tätig. Die anderen 3 (dabei auch ich) sind nicht mehr auf dem Beruf. Die anderen 2 studieren jeweils.
Vor 2 years
Jessika Heile
Ich bewahre mein (selbstangesetztes und -gebackenes) Sauerteigbrot ( Weizen-,Roggen- oder Roggenmischbrot) immer im Römertopf auf, in dem ich es auch backe. Bisher hat erst einmal ein vergessener Brotrest nach 10 Tagen Schimmel gezeigt. Meist ist das Brot aber nach 5 bis 6 Tagen aufgegessen und bis zuletzt saftig und lecker.
Vor year
Gigapixel GmbH
schade, dass ihr geschnittenes Brot nicht betrachtet habt vor allem im Gefrierschrank... hält extrem lange und nach dem Auftauen schmeckt es sehr frisch... die Beste Art Brot aufzubewahren, wenn man den Geschmack von frischem Brot mag
Vor 2 years
Volker
Schön, dass Max Kugel es in die Sendung geschafft hat. Hier in Bonn steht man Samstags morgen bei Ihm Schlange...*nicht erst seit Corona ;)
Vor 2 years
Yumi Marie
Pumpernickel❤ Der amerikanische Mann meiner Cousine war sehr beeindruckt und hat gern Pumpernickel gegessen als sie uns besucht haben.
Vor 2 years
Reinhold Pipirs
Erstmal Wildhefen züchtet man nicht in einer Bügelverschlussflasche, gerade weil da der Druck über den Bügelverschluss entweicht. Deswegen mach ich ja mein Sauerkraut in Gläser im Bügelverschluss. Den Druck brauchen die Hefen und was richtig ist, in einen Flasche mit Drehverschluss muss man jeden Tag den Druck rauslassen. Noch wichtiger ist es in den ersten Tagen die Flasche richtig durchzuschütteln. Damit keine Kamm Hefen oder Schimmel entsteht. Dann mit den Brotkasten, das waren doch keine herkömmlichen Brotkasten die sind normalerweise aus Ton.
Vor 2 years
sabschmi
Es funktioniert. Jetzt habe ich Lust auf Brot ;)
Vor 2 years
multi chris
es wird meiner meinung nach immer noch nicht oft genug darauf verwiesen das weissbrot ernährungstechnisch in die kategorie schokolade/naschen gehört.. vollkorn ist die macht.
Vor 2 years
Stäfn T
@Jean Jacques Rousseau geht um die tight junctions die vom gluten getriggert werden 😘
Vor 2 years
Jean Jacques Rousseau
@Stäfn T Es gibt kein "leaky gut" das ist nen simplifiziertes alterativmedizinisches Konzept ohne wissenschaftlichen Hintergrund, welches alle möglichen gastroenteralen Symptomatiken erklären soll. Unser gut ist immer leaking übrigens, um Nährstoffe usw. zu transportieren.
Vor 2 years
Stäfn T
Hm was das Weizengluten und leaky gut angeht, bin ich nicht so für Weißbrot, aber na ja, jeder wie er mag
Vor 2 years
Jean Jacques Rousseau
@D21 Super zum Klugscheißern haha. :D
Vor 2 years
D21
@Jean Jacques Rousseau Sehr interessantes Profilbild, defakto abwechslungsreich
Vor 2 years
ypsmannosty
Es fehlt der Test mit Brotkasten aus Holz, dort herrscht ein anders Klima und das Brot hält sich länger.
Vor 2 years
Gabi KaufmannS
Genial, danke😂
Vor 2 years
Roland Scherer
zum Aufbewahren von Brot: einwickeln in mit Bienenwachs getränktes Leinen- oder Baumwolltuch, und ab in den (natürlich ausgeschalteten) Backofen, der ist nämlich ziemlich steril. Ich hab übrigens 2 Jahre rumprobiert, bis mein (reines) Sauerteig-Roggenbrot gut war. Die wichtigste Zutat ist Geduld. Und selbstgemahlener/ geschroteter Roggen.
Vor 2 years
rise ́n grind
Ava macht aber auch eine Wissenschaft aus Brotbacken ohne Weizen. Ich habe so viele Rezepte selbst entworfen, die alle sehr gut funktionieren. Alle Ketogen ohne Mehl, fluffig leicht und super lecker.
Vor 2 years
Ernst Lessau
und *_w o_* hast du die Rezepte _entsorgend hingeworfen_ ?
Vor year
Rene Pfeifer
In der Frischhaltetüte vom Bäcker hält sich Brot im Kühlschrank übrigens sehr gut, gerade im Sommer.
Vor year
Survivor Ine
24:30 Ava sieht soooo anders und glücklich aus..ich wünsche ihr alles Gute!
Vor year
Sarah Li
Die Frisur steht ihr viel besser, als die künstlichen Locken, die ihr sonst bei Q gemacht werden 👍🏼
Vor 2 years
Yung MJ
Leute! Das schlimme an Glutenunverträglichkeit ist nicht, dass man nur noch besonderes Brot essen kann. Ich stell mir nur vor, ich könnte in meiner Stammkneipe und den normalen Supermärkten kein Bier kaufen...
Vor year
Anna J.
Liebe Mai, toller Beitrag 🤘 wie immer 🤗 Wenn Du gern backst, mal was ausprobieren magst, dann schau bei Vegan Monster vorbei. Hier habe ich viel gefunden, was echt mega ist. Ich lebe seit 3 Jahren gluten- und zuckerfrei. Seit kurzen noch vegan. Die genannte Seite begleitet mich seit ca 2 Jahren. Auch ich hatte mega üble Unfälle mit Brot 😭😭😭 glutenfrei ist echt nicht leicht..... Naja, ich hoffe, dass Du noch einiges findest, was cooler ist, als der gekaufte shit 😎 da bedeutet glutenfrei, viel Zucker und scheiß Qualität. Vegan bedeutet nach meinen Erfahrungen auch, "scheiß der Hund drauf, die müssens ja zahlen" 😢 Also großes Daumen drücken 🖖🖖🖖
Vor 2 years
The real Rice President
Tolle Folge!
Vor 2 years
Quarks
Hendrik, Danke!
Vor 2 years
Juhei
Doofe Frage: heißt das auch, dass grobes Vollkornbrot nicht zu gründlich gekaut werden sollte? 🤨🧐
Vor 2 years
Claudia Seltmann
Ich backe seit zwei Jahren mein Brot selbst. Erst mit Hefe im Brotbackautomat, dann mit Sauerteig im Backofen. Letztens kam der Durchbruch und nun gibt's bei mir Brot, das schmeckt und aussieht, wie vom Bäcker :)
Vor 2 years
Claudia Seltmann
Grundsätzlich schon, aber für die Kommentare ist das eindeutig zu lang.
Vor 2 years
Mel Abcd
Magst du das Rezept verraten? :D
Vor 2 years
Topples
Die Chemikerin des vertrauens,muss ja gut werden.
Vor 2 years
Лана Нечай
Я очень хочу выучить немецкий язык.Но у меня не получается.Я думаю что если бы было общение с носителем - это бы очень помогло.К сожалению,у меня нету такого человека.Немецкий язык для меня самый красивый.
Vor year
MrFlo87
Backen ist keine Wissenschaft, es ist eine Kunst :)
Vor 2 years
Ernst Lessau
Und _KUNST_ kommt von _Künstlich_ . Nomen est Omen.
KOMMENTARE
J U
Eine Dokumentation über Brot zu gucken ist glaube ich das deutscheste was man tun kann.
Vor 2 yearsJ U
@Tscharli Bier? Ach du meinst die Alternative Heizmethode diesen Winter. Ja, im Winter saufen und im Frühling Entzug, ich bin Mal gespannt wie viele das betrifft die nächsten Jahre. Hoffentlich gutes Bier.
Vor MonatSusanne schmidt
Und ich bin palästinensich, spanisch und algerischer Abstimmung und gucke es auch. Das Nenn ich integration.
Vor MonatPetehamburch
Deutschland ist Brotweltmeister. Fantastische Tradition die erhalten werden muss
Vor 2 Monate~ConCienCia~
Also ich wurde in Russland geboren und bin keine 100%ige Deutsche. Deutsches Brot ist m.E. einfach das leckerste weltweit! 🤤 Und Quarks mag ich auch. Deshalb schaue ich diese Doku! 😛
Vor 8 MonateMike Kraus
Da hast recht😁
Vor 9 MonateHarald Peter
Ava Celic die Geschichte und Entstehung deines Brotes ist sehr beeindruckend. Ein schönes Beispiel dafür, dass sich Leidenschaft, Geduld und Übung auszahlen.
Vor 2 yearsHolger Herzog
Was ich mich spontan frage: Wie konnte sie ihre Kindheit und Jugend überstehen, ohne die Zöliakie zu bemerken?
Vor 4 MonateDorothe Scharf
Mein Papa war Bäcker in einer kleinen Bäckerei. Ich habe ihn oft beim Säuern des Sauerteigs gesehen. Der Zeitpunkt z.B. des Säuerns war abhängig vom Wetter. Es war Handarbeit, die man auch geschmeckt hat. Noch heute sagen mir viele Leute, mein Vater habe das beste Brot gebacken. In liebevoller Erinnerung an Theo Scharf ❤️❤️❤️
Vor 2 yearsPanthertierchen LOVE
Wie schön am Ende zu sehen, mit wie viel Liebe das Brot von den beiden Bäckern von Hand gebacken wird ♡ da steckt richtig Leidenschaft drin! Die brennen für ihren Beruf :-)
Vor 2 yearsKay Howe
@Ich bin's Deine Hintertür?
Vor yearIch bin's
@Kay Howe Da ist die Tür ;)
Vor yearKay Howe
Von Hand gebacken... Vom Ofen ODER???
Vor 2 yearsbäcker 8
Leider längst nicht mehr alle...
Vor 2 yearskatze katze
content mit Mai ist immer noch der beste. Sie bringt alles super verständlich rüber und ist super sympathisch. Natürlich hat sie auch ein großes Fachwissens was ich sehr schätze. 🍪🍪🍪🍪 Kekse für Mai
Vor 2 yearsSuppaJuppa
@Martin Price 1. Hat Sie das in dem Video nicht behauptet und 2. gings nicht um die Bekämpfung von Depressionen an sich, sondern um die Wirkung von Antidepressiva. 3. hat Sie sehr wohl dargestellt, wie Wissenschaft funktioniert und wo die Fallen liegen, in die man tappen kann und wie diese ausgeschaltet werden. Wenn Sie natürlich nur die ersten 5 minuten geschaut haben ....
Vor 2 yearsLuctis D
@Martin Price Zu deinen anderen Kommentaren: was du schreibst sind keine Argumente ("Rechtfertigungsgrund, [stichhaltiger, plausibler] Beweisgrund, Punkt einer Beweisführung" laut Duden), sondern Behauptungen ("Äußerung, in der etwas als Tatsache hingestellt wird [was möglicherweise jedoch keine ist]", siehe Duden). Bisher bemühte sie sich immer wissenschaftlich fundiert und mit Quellenangaben zum selbst Nachforschen zu arbeiten. Deine Aussage, dass sie dem Publikum nur eine Seite erklärt, kann ich nicht bestätigen. Beim Thema Milch hat sie Pro und Contra-Argumente erwähnt. Und auch bei Thema Antidepressiva hat sie aus mehreren Seiten beleuchtet. Dabei hat sie unter anderem das Problem mit dem Publication-Bias bzgl. der positiven Wirkung von diesen Medikamenten erwähnt sowie dass die Datenlage eine 100% Wirkung gar nicht völlig bestätigt, was offensichtlich gegensätzlich zu einer vermeintlichen Manipulation und Werbeversuch ist, so wie du behauptest. Sie hat betont, man solle das ganze(!) Video schauen, um nicht zu denken sie würde nur einseitig argumentieren. Und auch beim Thema Curcuma ist sie auf mehrere Aspekte eingegangen, wie es wirken kann, was für Studien es dazu gibt, welche Probleme es mit der Aussagekraft der Studien gibt, was es im Labor so schwierig macht und und..
Vor 2 yearsLuctis D
@Martin Price >"Es gibt recht viele Mai kritische Videos auf Youtube mit Zusammenschnitten aus ihrer Show wo sie sehr manipulativ Pharmaprodukte als einzige Lösung vermarktet." Und Videoausschnitte von Mai (oder ggf. auch anderen) zusammen zuschneiden bietet weniger manipulativen Spielraum? Ich denke gerade das ist eher kritisch zu betrachten. Zusammenschnitte ermöglichen das Weglassen von Informationen und somit eine Verzerrung der Kernaussage des Originals. Ich würde lieber im Anschluss auch das Originalvideo anschauen und selbst prüfen. Stell dir folgendes Szenario vor: jemand würde jetzt deine Kommentare nehmen, und sie neu zusammengesetzt als ein Zitat von dir ausgeben ohne aber das komplette Original anzugeben. Man könnte aus deinen Worten dann die Aussage unter Umständen basteln, dass du ein Fan von Mai bist oder dass du der Meinung bist, dass du Pharmaprodukte als einzige Lösung siehst, obwohl du das anscheinend nicht der Wahrheit entspricht. Natürlich sind geschriebene Worte und Videoausschnitte nochmal zwei unterschiedliche mediale Möglichkeiten. Aber ich hoffe die Analogie kann man erkennen.
Vor 2 yearsJaeSchmidt
Sonja Höllrigl Wissenschaftsjournalist_innen wie Mai stellen komplexe Sachverhalte verständlich und differenziert dar, erklären Streitthemen mit Pro- und Contraargumenten und belegt ihre Aussagen mit peer-reviewten Studien aus seriösen Quellen. Die „ihr seid doch alle brainwashed“-Leute wie Sie verweisen auf unbelegte Behauptungen aus unwissenschaftlichen Quellen, behaupten, die ganze Welt sei verblödet und nur sie seien im Besitz der Wahrheit und „Ungläubige“ Skeptiker werden als hirngewaschene Systemfanatiker abgetan. Wer in aller Welt, der Hirn und Verstand benutzt, soll Sie da bitte noch ernst nehmen? 🤦🏻♂️
Vor 2 yearsritter lll
@Cevyn Otter https://www.youtube.com/watch?v=DgGQP7W0kAM
Vor 2 yearsIch bin's
Ich finde, man sieht richtig wie sehr Ava und auch Max mit Leidenschaft backen, schön zu sehen! :)
Vor yearFabi
Richtig genial, ich liebe selbst gebackenes Brot. ...habe letztens die Liebe zum eigenen Sauerteig entdeckt 💚💚
Vor 2 yearsteam_ flusspferd
Deutschlands beliebteste Brotsorten: Platz 1: das da Platz 2: das daneben 😂
Vor 2 yearskoellekind
@Bettina Riemann Mir ist einmal passiert, dass die Verkäuferin das nicht konnte! Wollte mir Kürbiskernbrot einpacken, nachdem ich Sonnenblumenkernbrot haben wollte. Ich kann nur annehmen, dass die noch ganz neu war...
Vor 2 yearsBettina Riemann
@Fafnir Drache Ja, echt traurig.
Vor 2 yearsFafnir Drache
@Bettina Riemann Tja, manchmal ist es echt traurig, wie weit der IQ gesunken ist.
Vor 2 yearsBettina Riemann
@Fafnir Drache Peinlich finde ich auch immer, wenn man Kürbiskerne nicht von Sonnenblumenkernen unterscheiden kann. Echt plöd. Und "was ist überhaupt Dinkel???? Hab ich noch nie gehört..." 😳🙈😂😂😂
Vor 2 yearsFafnir Drache
Ich sterb' hier grad vor Lachen.
Vor 2 yearsGina Hinding
Sendung mit der Maus für Erwachsene 😉 Danke! ❤️
Vor 2 yearsMoos
Ich gucke Quarks & Co immer mit meinem 12-jährigen, Sendung mit der Maus mit meinem 7-jährigen Sohn. Zum Glück gibt es das heutzutage alles online on demand, so kann man sich jederzeit Wissen aneignen ohne einen Videorekorder programmieren zu müssen. :)
Vor yearJimlinde Knopf
😄👍
Vor yearMeo Salami
Mai ist auch ne Maus 😛
Vor 2 yearsHappy
Das Orginal würde ich auch noch gucken XD
Vor 2 yearssomesugarsomesalt
Ich freue mich nach jedem Urlaub im Ausland wieder so sehr auf "unser" Brot.
Vor 2 yearsMia Ritter
Komm mal in die Schweiz!!! WIR haben Brot 😅 Wir vermeiden es möglichst im Ausland Brot zu essen.
Vor 4 MonateJackson Matysik
Respekt, dass ihr die Folge nochmal aufgefrischt habt 👍
Vor 2 yearsChaosN
Kam ausm Kühlschrank im beschichteten Papier
Vor 2 yearsbastooo3
Das ist einfach so eine tolle runde Doku rund ums Brot - wirklich klasse gemacht!!
Vor yearKLAR TRÄUME
Bitte mehr von Kochvideos dieser Art!!! Es hat mir so viele Fragen mit dem ich mich gerade beim Backen beschäftige, beantwortet. Und schon das Video wie ich Eis herstelle, hatte mir Fragen beantwortet, die ich mir sonst super kompliziert zusammen hätte recherchieren müssen und nicht besonders eingängig weil so unattraktiv erklärt. Mein Eis ist nach dem Video wirklich prima geworden. Und nun ab in die Küche man Sauerteig Vorteig müsste jetzt fertig sein
Vor 2 yearsLoving Beauty
Diese Ava Celik scheint eine sehr schlaue Frau zu sein. Inspirierend!
Vor 2 yearsxelsor
passt schon ganz gut rein für die ÖR, ne? eine hübsche(!) junge(!) frau(!) mit ausländischen(!) aussehen, geht ihren steinigen weg und entwickelt auf kosten ihrer alten karriere ganz alleine ein neues brot und wird bäckermeisterin und macht einen laden in berlin(!) auf im kampf gegen ihre brotunverträglichkeit(!). geschichten wie aus amerikanischen dokus xD. da muss den verantwortlichen ja direkt die hose weggeflogen sein.
Vor yearBettina Riemann
@Matze H. Ich glaube, Du hast die Doku doch nicht richtig verfolgt. Die junge Dame hat 2 lange Jahre herumexperimentiert, bevor sie überhaupt ein glutenfreies Brot, welches ihren Ansprüchen genügt, so backen konnte, dass es ihr auch schmeckt. Sie hat ja vorher schon anderes glutenfreies Biobrot in Bäckereien getestet. Hat ihr aber nicht zugesagt.
Vor 2 yearsJaeSchmidt
Matze H. Ich glaube gar nicht, dass der Kommentar so gemeint war. Aber ich gebe dir recht, gerade die „einfachen“ Dienstleistungsberufe und Handwerke wie Friseure, Reinigungskräfte und eben auch Bäcker_innen bekommen viel zu wenig Anerkennung in unserer Gesellschaft. Das ist leider eine weitere unangenehme Nebenwirkung der kapitalistischen Marktwirtschaft :(
Vor 2 yearsMatze H.
@JaeSchmidt Das habe ich gesehen. Ich finde nur das erste Kommentar sehr sehr albern. Dies sagt aus, das nur Schauspieler mit Meistertitel intelligent sind. Man begeistert sich nicht darüber, dass Handwerker Nacht für Nacht Brot backen und durch die harte körperliche Arbeit eine der geringsten Lebenserwartungen in Deutschland haben. Sondern man findet nur Begeisterung für eine Person die sich nicht für wenig Geld kaputt macht. Ich habe nichts gegen die Initiative der Schauspielerin die ihren Bäckermeister absolviert hat. Es ist schön. Sondern ich erbitte den Applaus auch für die anderen Bäcker. Das ist Respektlos gegenüber den wirklich hart arbeitenden Menschen. Im übrigen hätte man, in der Theorie, einem Handwerksbäcker Geld geben können mit dem Auftrag ein glutenfreies Brot in seiner Freizeit zu entwickeln. Oder direkt bei Harry anfragen können. Wenn man diesen, eine Nachfrage zusichert sind sie dazu auch bereit. Das Fachwissen haben mind. 75% der Bäckergesellen. Und das muß ich als Konditor und Koch zugeben. Die meisten Bäcker sind tatsächlich sehr intelligente Handwerker. Trotz der vermeintlichen einfachheit des Berufes. Ich habe aber auch Respekt vor ihrer Brotentwicklung. Keine Frage.
Vor 2 yearsJaeSchmidt
Matze H. Hast du den Beitrag gesehen? Die Schauspielerin hat die Meisterprüfung absolviert und arbeitet jetzt hauptberuflich als Bäckerin. Genau das wird in der Doku ja auch beleuchtet.
Vor 2 yearsHermann Middeke
Dies ist hochsympathisch präsentiert. Und ist äußerst informativ. Ich habe leicht und mit Freude gelernt. In meinen sechs Jahren in China habe ich Brot vermisst und gelernt, wie toll es ist, welches zu haben. Sehr gute Dokumentation. Danke dafür!!
Vor 2 yearsQuarks
Hermann, immer wieder gerne! Danke für deine Rückmeldung 💙
Vor 2 yearsJxli M
Liebes Quarks-Team, das Video war interessant! Eine Frage, die ich schon lange habe: Wenn man Kuchen, Waffeln, Eierkuchen,... backt, sind die Zutaten für den Teig oft die gleichen, nur die Mengenangaben unterscheiden sich. Wie ist es dann möglich, dass so viele unterschiedliche Teig-Arten entstehen? Rührteig, Mürbeteig, ... Wäre es möglich, darüber mal ein Video zu machen? Oder könnt ihr mir sagen, wo ich diese Frage sonst beantwortet bekomme? :D Vielen Dank schon mal und neugierige Grüße!
Vor 2 yearsQuarks
Jxli, lieben Dank für dein Feedback. Wir besprechen das Thema mal in der Redaktion. Grundsätzlich kommt es aber auf die Zutaten an: Wieviel Mehl/Butter/Treibmittel? Und natürlich die Art der Zubereitung.
Vor 2 yearsPeanut banane
Boah bin ich bereit für 43,55 min über Brot😍
Vor 2 yearsEmJay
Ich nicht hahaha
Vor 2 yearsTheOffspring
Ich weiß nicht warum, aber ich muss lachen hahaha
Vor 2 yearsQuarks
Peanut, du weißt, was gut ist.
Vor 2 yearsOskar
Schön das ihr jedes Jahr ein Video zu Brot macht xD
Vor 2 yearsDetlev Langenhahn
WOW...ich bin mehr als begeistert. Was für eine Leistung und Durchhaltevermögen gepaart mit Zielstrebigkeit. Ich bin Hobbybäcker und suche alte Brotsorten zum Backen ohne schnick schnack und high tec drum rum. Deshalb bin ich so begeistert.
Vor yearGabrielerklärt
Schade, dass das Bäckerhandwerk mehr und mehr ausstirbt. Ich kanns aber auch verstehen, da die Bezahlung sehr undankbar ist für die harten Arbeitsbedingungen. Außerdem ist die Nachfrage nach original Bäckerbrot über die Jahre sehr gesunken.
Vor 2 yearsQuarks
Ofmine, du kannst fragen, ob sie eine eigene Backstube haben.
Vor yearjem1954
@Timo Warscheinlich haben sie noch nie ein richtig gutes Handwerksbrot gegessen, sonst würden Sie so etwas nicht schreiben. Aber ok, jeder hat seine eigenen, mal höheren , mal niedrigeren Ansprüche ...
Vor 2 yearsCriticalMass73
@Timo Dein schönes knuspriges Brot vom LIDL schmeckt halt schon am zweiten Tag total beschissen, diesen Backautomaten Dreck würde ich nicht mal essen, wenn er umsonst wäre.
Vor 2 yearsCriticalMass73
@E. Honda Da gibt es auch andere Bäcker, bei uns gibt es einen Bäcker der sogar sein Mehl selbst mahlt, der hat eine super Qualität, seine Waren gehen weg wie ... ähem, geschnitten Brot
Vor 2 yearsKai Fürstenberg
Ich habe vor ein paar Jahren noch eine Bäckerei gekannt, die sogar ihre normalen Brörchen noch von Hand geformt hat. Konnte man an der Unregelmäßigkeit erkennen. Die gibt's leider auch nicht mehr. Es scheint auch so als würden die Bäcker das klassische Handwerk gar nicht mehr richtig lernen. Macht halt alles die Maschine. Dann schmeckt das Brot nicht und dann lohnt es sich auch nicht mehr zum Bäcker zu gehen. Es gibt aber noch ein paar wenige "klassische" Bäcker, die eben auch ohne Zusatzstoffe backen und die teilweise auch nur ein paar Stunden in der Woche überhaupt verkaufen. Die sind dann aber auch gerammelt voll und die Leute sind dann auch bereit, einen zum Teil deutlich höheren Preis zu bezahlen.
Vor 2 yearsKD Kent
Vielen herzlichen Dank für diese wirklich interessante und informative Sendung
Vor 2 yearsLizisalizard
Vielen Dank! Das war ein wunderschöner Beitrag
Vor 2 yearsFriedhelm Hess
Da ich selbst angefangen habe zu Backen war dieses sehr gute Video sehr interessant für mich und lehrreich! Danke für dieses Video!
Vor 2 yearsY Nguyen
Wow! Ws für eine top Folge, durch Mai viel glaubwürdiger und ein gewisses Vertrauen ist da! Vielen Dank Quarks :)
Vor 2 yearsQuarks
Y Danke dir :).
Vor 2 yearsBerit
Tolle Doku. Vielleicht sollte man noch erwähnen, das in der industriellen Verarbeitung (und leider auch schon bei manchen sogenannten Bäckern) Zusatzstoffe zum Einsatz kommen. Dinge, die ein wirklicher Bäcker nicht braucht! Hatte immer gesundheitliche Probleme, seit ich keine verarbeiteten Lebensmittel mehr esse und unser Brot ausschließlich selber backe habe ich auch keinerlei Probleme mehr. Ja, Backen ist eine Kunst und Wissenschaft für sich, hat etwas bei mir gedauert, viel gelesen und ausprobiert. Aber wenn man den Dreh erstmal raus hat, läuft es wie geschnitten Brot ..lach. Es ist gar nicht viel Arbeit, man muss nur lange vorplanen, denn wirklich gutes Brot braucht Zeit! Aber das Ergebnis ist dann soooo lecker.
Vor 2 yearsLuis Jung
Sogar Korschenbroich richtig ausgesprochen, ich bin beeindruckt! Tolles Video ;)
Vor 2 yearsKristalbluete
Ich bin begeistert von dem Einsatz der Bäcker, die alles selbst machen, aber der letzte Bäcker ist ja cuteness overload mit seinen Beschreibungen
Vor 2 yearsC. opperlanding
Tolle Sendung mit vielen neuen Info‘s. Danke!
Vor 2 yearsB B
Der Beitrag mit Ava ist schon extrem gut gemacht, auf der Homepage ihres Backshops steht schon direkt ein dickes Danke an die vielen Bestellungen und positives Feedback aus der Quarks Sendung.
Vor 2 yearsMayo becomes a weeb
Ich habe mir jetzt eine 44-minütige Doku über Brot angeschaut und bereue keine Sekunde. :D Super moderiert und produziert! Hat Spaß gemacht zuzuschauen. Und der Power Ranger Puli von Mai ist ja mal mega dope! :D
Vor yearPrinzPapiertuete
Ich finde es so klasse, dass Mai hier mitmacht. Nicht nur ist sie eine kompetente Forscherin und super sympathisch, ihre moderarorischen Fähigkeiten und Dinge zu erklären Wecken zusätzlich mein Interesse am Thema Brot. Ich kenne Mai von ihrem Hauptkanal und bin sehr froh, noch mehr und auch Anderes von ihr zu sehen. Toll, wie ihr das "gebacken bekommen" habt. Macht weiter so!
Vor 2 yearsBetterWatch Uranus
Erstmal schönes Video. Es wäre jetzt noch schön gewesen, wenn man gezeigt hätte, wie diese selbstgemachte Hefebrühe zu verwenden ist (komplett als Wasserersatz oder nur einen Teil) und wie sie zu pflegen ist (wie lange überleben die Hefen ohne nachfüttern und wie füttert man). Außerdem hat mir der Vollständigkeit halber gefehlt, ob man bei der zweiten Scheibe feinem Vollkornbrot den selben Blutzuckeranstieg gemessen hätte.🙂
Vor 2 yearsgeorg hofmann
also bei dem Haltbarkeitstest .. die hatten ja keinen Brotkasten sondern ne Tubberdose .. Brotkasten muss aus Holz oder Ton sein .. eben wegen der Feuchtigkeits-Regulierung
Vor 2 yearsHermann Schaefer
Hab seit Jahren Probleme mit dem Industriemüll, backen deshalb schon länger selbst: Egal welches Mehl, völlig wurscht, Hauptsache den Hefen und Bakterien (Sauerteig) mind. 12, besser 24 Stunden oder länger Zeit geben.
Vor 2 yearsGwydion67
Sehr schön "runderneuert". Hab ich gern nochmals angeschaut (als Hobby-Bäcker und Mai-Fan sowieso).😊
Vor 2 yearsPaul Ha
Toller Beitrag. Mai wie immer die wissenschaftliche Würze! :) So soll GEZ eingesetzt werden!
Vor 2 yearsQuarks
Paul, Danke, das freut uns!
Vor 2 yearsnobody. com
Habe auch Zöliakie, aber schon mit vier gekriegt und deshalb nie die normalen Sachen vermisst. Trotzdem muss ich sagen, hat sich in den letzten Jahren viel getan und verbessert und wenn man es nicht anders kennt vermisst man es auch nicht. (würde das Brot aber trotzdem gerne mal essen)
Vor 2 yearsReBuDO
Sehr inspirierend. Danke für diesen Report 👍
Vor 2 yearsSua Luca von Tiefenkunst
So habe ich von meinem Onkel kochen und backen gelernt. Er war Chemiker! So habe ich immer eine sehr experimentelle Küche und das auch an meine Kinder weiter gegeben. Denn wer die Verbindungen und Reaktionen verstanden hat, kann auch in der Küche zaubern!
Vor 8 MonatePyroCookeY
Gute Dokumentation mit wissenschaftlich korrekten Einwürfen von Mai
Vor 2 yearsBarbara Botanica
seit dem ich kein brot mehr esse und alle weiteren getreideprodukte weg liess geht es mir super. ich backe mein eigenes brot mit kernen, nuessen, kaese, eier, naturhefe, kokosmehl und gewuerzen. best bread ever
Vor 2 yearsWalter Hempe
Angefangen hat das Brotbacken bei mir als ich 1976 kurzzeitig in einer Brotfabrik gearbeitet habe. Mein Geheimnis sind alte Weizensorten, da ist Gluten besser verträglich, und die lange Teigführung.
Vor 2 yearsHappy
Neue Sendung einmal im Monat - Backen mit Mai Aus Mai-Lab machen wir Mai-Laib XD
Vor 2 yearsrj official
Der Getreideforscher kennt ihre Stärken. Höhö....
Vor 2 yearsIch bin's
Noch besser wäre ,,Die Getreideforscherin kennt ihre Stärken" 😂😂
Vor yearbruellwitz
Schön dass ich nicht der einzige bin, der dabei geschmunzelt hat 😂
Vor yearyounited
Endlichhh!!! Endlich jmd der auf das Problem des feingemahlenem Mehls eingeht… und auf die low carb fehlinterpretation… Ganz großes BRAVO! Ich möchte aber an dieser Stelle für alle Brot-Bäcker-Interessenten darauf hinweisen, dass man auch mit sehr simplen methoden ein High-End Brot backen kann. sprich ohne Raketenwissenschaft: Siehe Kanal „Andreas Sommers“
Vor 4 MonateKauffmann92
Brot gehört nicht in eine "Brotbox" aus Plastik. Die Box sollte aus Ton bestehen. Die Feuchtigkeit wird von der nicht glasierten inneren Schicht aufgenommen und langsam abgegeben. Die Luftfeuchtigkeit ist dann niemals zu hoch. Das Brot bleibt länger Frisch, da es nicht austrocknet.
Vor 2 yearsarnoldhau1
Einfach im Kühlschrank geht aber auch. Ich mache das seit Jahren.
Vor 2 yearsKauffmann92
@Hermann Schaefer Es sollte dann aber auch wirklich Buche sein. Ist das Beste für diesen Zweck. Mein selbstgebackenes Brot hält sich im Tontopf problemlos :-)
Vor 2 yearsAlphaCentauriB
Zu weit scrollen müssen für die richtige Lagerung. Tontopf oder Holztopf/Holzkasten beides gut, da es atmen kann.
Vor 2 yearsHermann Schaefer
Eher aus Holz, ganz klassisch, mit Rolladen. Unbehandelt, Buche, nicht dicht, sondern nur geschlossen. Und das Brot auf ein frisches Stück Küchenpapier legen, dann hält sich das so lange, bis es vertrocknet ist. Schimmel hab ich so sehr selten erlebt, kann mich jedenfalls nicht daran erinnern.
Vor 2 yearsIngrid WK
Gibt es bei der Hofpfisterei in München.
Vor 2 yearsDirk J.
Mai, endlich wieder ein vernünftiges Video von dir!
Vor 2 yearscinderella0307
Wow - tolle Sendung! Na ja - eigentlich ist sie ja immer toll, aber dieses Thema hier hätte ich nicht erwartet. Und erstaunlich, was ich heute noch alles an interessantem Hintergrundwissen mitnehmen konnte, obwohl ich schon jahrelang Brot backe. Vielen Dank.
Vor 2 yearsQuarks
Freut uns sehr, dass dir die Sendung so gut gefällt!
Vor 2 yearsLynn Saik
Gefriertruhe! Hält sich wochenlang und schmeckt immer frisch!
Vor 2 yearsFatBuffaloTV
Nehme das Brot einfach aus dem TK und lasse es bei Raumtemperatur eine Stunde auftauen. Das schmeckt wie frisch gebacken und ja ich weiß wovon ich rede: ich hab mehrere selbstgezogene Sauerteige
Vor yearWeinhain DE
@SilentPain2608 Immer im ganzen Einfrieren, wenn man es aus der TK-Truhe nimmt in ein feuchtes Leinentuch wickeln und bei 100 °C auf dem Rost in den Ofen bis das Tuch trocken ist. Meist ist es unten noch etwas klamm, dann das nackige Brot noch 5 min in den ausgeschalteten Ofen. Da schmeckt nix "reudig" und ist auch nicht zu knusprig. Funktioniert mit einem ganzen und auch einem halben Brot, wer's nicht weiß, dass es aus dem TK kommt, merkt nix.
Vor 2 yearsJakob
Lea du weißt gar nicht wie frisches selbsgeb. Brot schmeckt.
Vor 2 yearsKreativer Name
@SilentPain2608 wir tun das Brot auch immer in die Gefriertruhe und nie Probleme
Vor 2 yearsWerner Viehhauser
Es ist dann nur etwas arg knusprig.....
Vor 2 yearsYumi Marie
Seit unser Bäcker im Dorf geschlossen hat backe ich selbst. Das ist für mich entspannend.
Vor 2 yearsLindwurm H
genau dafür zahle ich GEZ Gebühren. Super Doku, ich backe selbst Brot und konnte viel mitnehmen. Danke!
Vor 2 yearsjem1954
Sehr interessante Sendung!
Vor 2 yearsNiko Husten
"Der Getreideforscher (...) kennt ihre Stärken (...)" xD ihr müsst euch ins Fäustchen gelacht haben als ihr das geschrieben habt.
Vor 2 yearspetrairene
Ah, total interessant. Ich hab mich schon immer gefragt warum Brot das in einer Tüte im Kühlschrank aufbewahrt wird schneller hart wird. Danke für das Schließen der Bildungslücke!!!!!
Vor 2 yearsQuarks
@petrairene Quarks - schließing Bildungslücken since 1993! Freut uns, dass es Dir gefallen hat :)
Vor 2 yearsAnpanator
Der Bräunungsgrad des Brotes hat übrigens auch einen ganz erheblichen Einfluss auf die Haltbarkeit. Heller gebackene Brote halten weniger lang als solche mit ausgeprägter, dunkler Kruste. Meine Weizensauerteigbrote mit starker Kruste halten genau so lang wie die Roggensauerteigbrote.
Vor 2 yearsBirgit Nietsch
Wenn das Brot im Kühlschrank hart und trocken geworden sein sollte: einfach eine Viertelstunde in einem Dämpfer in Wasserdampf "aufbacken". Danach auslüften lassen. Dann ist es wieder wie neu.
Vor 2 yearsFrau W. Niemand
Tipp vom Profi: Wenn man Brot mindestens 1 Tag in den Tiefkühler tut, dann hält es sich in seiner Plastiktüte auch mal locker 2 Wochen bei Zimmertemperatur lagernd.
Vor 2 yearsschmutzer100
ich tu immer meine Aufbackbrötchen in den Kühlschrank , wenn ich die aufbacke sind die immer genau richtig :)
Vor 2 yearsy2ksw1
Vor Corona war ich mit meinem Brotbacken bekannt wie eine weiße Fliege. Heute sind alle Experten geworden 😁
Vor 2 yearsMichael Seidl
Schöner Bericht! Ich habe jedoch einen Fehler erkannt: in einem Sauerteig sind keine Milch- UND Essigsäurebakterien, sondern lediglich Milchsäurebakterien. Je nach Temperatur und TA produzieren diese Milch- und/oder Essigsäure.
Vor yearAndre Scheeren
Ein Teil meiner Familie lebt in England und meine Tante liebt Pumpernickel. Wenn jemand rüber fährt bringt er ein paar Pumpernickel mit. Mittlerweile gibt es auch in England Bäcker die "vernünftiges Brot" backen.
Vor 2 yearsalexmittm
Ich denke der Trend wird wieder in richtung Traditionelle Bäckerstuben gehen. Dort sind weniger Zusätze enthalten und es ist noch Handwerk.
Vor 2 yearsLothar SH
Illusion es gibt soviele Zusätze die unter cleanlabel laufen die keiner angeben muss. Ich war 15 Jahre in den Beruf seit ich aufgehört habe und diesen Gluten und Zuckerfrass auch Vollkornbrot meide geht es mir um Welten besser.
Vor 2 yearsLisa Mahringer
Ich liebe deine videos :-)
Vor 2 yearsLink-TheAncientProtecter
@ 5:00 Intressant wäre noch ein Brotkasten aus Holz, da Holz dafür auch sehr verbreitet ist und es eigentlich Feuchtigkeit aufnimmt und abgibt.
Vor 2 yearsVince
schade das ihr das Thema Lektine nicht mit beredet habt, aber dennoch n schöner beitrag.
Vor 2 yearsHilma
Der Bäcker Max ist da Gold, der macht das mit so viel Hingabe, Wahnsinn!
Vor 2 years666louis
Liebe Mai, dein Teig hat viel zu wenig Wasser ^.^ 65% Hydration ist auch für Anfänger gut beherrschbar und man muss nicht mit soviel Kraft kneten, sondern wendet die "ziehen und falten" (stretch and fold) Technik wiederholt an, bis der Teig den "Fenstertest" besteht. Das Brot bleibt dann auch länger saftig. Ganz wichtig ist auch eine ausreichend lange Teiggare. Eine Nacht im Kühlschrank sollte schon mindestens drin sein für Aroma und auch Bekömmlichkeit.
Vor 2 yearsErnst Lessau
... nö, nicht im Kühlschrank : 16 Sunden bei ---Zimmer---- Küchentemperatur _! !_ ergibt ein zartes schmalz - ähnliches Hintergrund Aroma, wie beim Echt-französischen _Boulangerie - BAGUETTE_ . (( Kennt keiner in _DEU_ , ich weiß ))
Vor yearHeinz Timmer
Ich folge dieser jungen Frau seit langem bei ihren Videos. Das Thema Brot ist etwas anders, aber wie immer paaionanr erklärt. Vielen Dank für diese Videos ... von einer µFrau ebenso intelligent wie schön. Liebe Grüße aus Frankreich
Vor 2 yearsTetsuo Shima
Sehr interessant. Ava Celiks Lebensweg hat mich zudem noch sehr berührt. Tolle Leistung.
Vor yearNickayz
Schön MAX KUGEL in der Doku zu sehen, wenn man in Bonn wohnt und seit Jahren da einkauft :) Völlig zu recht erwähnt - tolles Brot!
Vor 2 yearsCommanderX
Ich habe in der gezeigten Fabrik bei Harry gearbeitet und möchte folgendes dazu ergänzen: Das die Qualität des Teig und des Brotes bei Harry Brot identisch ist liegt daran, dass Harry Brot von den Mühlen einen bestimmten Pilz zusetzten lässt. Dieser Pilz bewirkt, dass der Teig eine gleichbleibende Struktur hat. Der Vorteil für Harry Brot ist, dass die Zugabe in der Mühle vorgenommen wird und somit auf den Verpackungen nicht mehr ausgewiesen werden muss. Auch das schnelle Anhalten und ändern des Backprozesses ist so gar nicht möglich. Wenn das Backergebnis nicht stimmte wurden massenhaft Brote weg geworfen. 100 bis 200 Stück waren keine Seltenheit. Das gleiche auch, wenn die Form nicht perfekt genug war. Die Tafeln bekommen von Ausschuss nur einen kleinen Bruchteil.
Vor 2 yearsHappy
Leider Realität. Nach außen hin wirkt jeder Betrieb wie ein frisch polierter Sportwagen, aber niemals öffne die Motorhaube ....... Bei uns in der Bäckerei wird auch gern weggeworfen in den Altbrot Container. Ganze Laibe kommen zurück - Kistenweise. Hauptsache die Theke ist vollgestopft, damit der Kunde auch am Abend noch volle Auswahl hat. Aussortiert wird vorher natürlich auch. Qualitätswahn ..... ^^
Vor 2 yearsSimon W.
Mein Respekt
Vor 2 yearsKingMops
Wie immer ein sehr schöner Beitrag. Passend dazu natürlich die bezaubernde Mai
Vor 2 yearsQuarks
KingMops Danke sehr :).
Vor 2 yearsSiegfried Kunisch
Schön, dass bei 34:00 auch deutlich gemacht wird, dass Dinkel im Vergleich zu Weizen sehr ähnlich und nach derzeitigem Stand keine gesundheitlichen Vorteile hat. Dinkel wird ja ganz gerne mal schön angepriesen, und viele Verbraucher glauben wohl auch, dass sie damit etwas für die Gesundheit tun.
Vor 2 yearsFWSC - Rolli
Also mir schmeckt nur Dinkel, esse das nicht weil ich gesünder mich ernähren will
Vor 2 yearsboidsen
@Kai Fürstenberg Mittlerweile wurde der ganze Laden entfernt - aus anderen Gründen, vom Gesundheitsamt...
Vor 2 yearsKai Fürstenberg
@boidsen das ist auch richtig so. Also nicht die Aussage, sondern dass er die Werbeaussage entfernt hat/entfernen musste.
Vor 2 yearsboidsen
@Kai Fürstenberg Die Aussage, dass Dinkel erheblich mehr Gluten enthält, als andere Getreidesorten und es somit unter Umständen lebensgefährlich für Zöliakiekranke ist, Dinkelbrot als für sie besonders verträglich anzubieten, hat mir einmal Hausverbot in einer Bäckerei eingebracht. Allerdings habe ich mich damals umgehend an die zuständige Bäckerinnung gewandt und schon am nächsten Tag war das Werbeschild verschwunden...
Vor 2 yearsKai Fürstenberg
Mit Dinkel lässt sich aber gut backen, weil es mehr Gluten enthalten soll als Weizen. Ich halte "das beste Mehl" eh für falsch. Jedes Mehl hat seine Eigenarten und seinen Geschmack. Da muss man mal ein paar Sorten zusammenmischen.
Vor 2 yearsbowfinger26
Kann es an der speziellen Bauform des Brotkastens liegen? In unserem *Holz*-Brotkasten (der darüber hinaus nie komplett geschlossen ist), hält Roggenbrot i.d.R. 8 und mehr Tage. Ausnahme feucht-warme Sommertage.
Vor 2 yearsCornflake0750
Ich kaufe Brot immer aufgeschnitten, hatte früher oft das Problem, dass es schnell geschimmelt hat. Im Kühlschrank hält das aber auch 2 Wochen ohne Probleme. Ich pack die Scheiben dann in den Toaster und es schmeckt wie am ersten Tag.
Vor 2 yearsFWSC - Rolli
Unser Brot ist immer im Kühlschrank und das schimmelt nicht so schnell 🙂
Vor 2 yearsBenjamin Krüger
Das beste Aufbewahrungsmittel ist ein Römertopf, innen rau, außen glasiert mit Belüftungslöchern. Da hält das Brot knapp 6 Tage frisch, so meine Wahrnehmung.
Vor 2 yearsnaitomea14
13:00 Heute dämpft man eigentlich jedes Brot. Da es dazu noch eine schönere Farbe bekommt. Wenn man Zu Hause ein Brot macht wirkt es immer so gräulich. Wenn man das Brot dämpft, dann wird es nicht so gräulich. Aber beim Dampf muss man aufpassen. Wenn das Brot übergart ist, sollte man nur ganz leicht dämpfen. Wenn das Brot aber noch zu wenig gegart ist (wie sagen das die Deutschen Bäcker? Wir Schweizer sagen dem: Habe. S'brot esch überhabe. Heisst bei uns Das Brot ist zu viel gegart.) dann sollte man mehr dämpfen als sonst. 21:06 Ich wusste gar nicht, dass Deutsche auch Zöpfeln lernen? Und dazu noch 4, 5, 6 und 8 Strang... In Deutschland habe ich manchmal nur "Schweizer Butterzopf" gesehen und das waren immer 2 Strang, aber nie sonderlich schöne... Ich finde ja den 5 Strang am schönsten :) In meiner Abschlussprüfung musste ich genau diesen auch machen. 6 Strang ist am Mühsamsten, da er gegen die Hand geht. Am Einfachsten ist der 8 Strang. Ein 4 Strang habe ich die Stränge immer so verbunden, als ob ich ein 2 Strang machen würde ^^ Im Ausland ist leider dunkles Brot (Vollkornbrot ect) nicht bekannt. Nach 3 Wochen Japan freute ich mich tatsächlich auf ein Ruchbrot (Da wird Typ720 Mehl verwendet). Japaner kennen irgendwie nur Weissbrot bzw. Toast. Eine wirkliche Brotkultur gibt es nur bei uns. Ich sage mal: Deutschland, Schweiz, Österreich, Frankreich und Italien haben wirklich eine vielfältige Brotkultur. Der Rest der Welt (aus meiner kleinen Erfahrung) leider nicht sonderlich. Am liebsten mag ich aber Dinkel - es hat den besten Geschmack. Roggenbrote sind auch gut. Ab und zu vermisse ich den Beruf echt. Leider darf ich nicht mehr auf dem Beruf arbeiten. Leider wird das Bäckerdasein aber auch zu schlecht bezahlt. Ich verdiene im Büro (IT) mehr als als Bäcker. Ich habe 2017 meine Lehre abgeschlossen, als Bäcker-Konditor und danach noch 6 Monate darauf gearbeitet, bis ich aufhören musste. Ich habe (noch) keine Zusatzausbildung für die Informatik und verdiene jetzt trotzdem 500CHF/Monat mehr wie zu meiner Bäckerzeit. Echt schade! Wir waren 6 Lehrlinge in unserem Jahrgang. Nur noch 3 sind im Beruf tätig. Die anderen 3 (dabei auch ich) sind nicht mehr auf dem Beruf. Die anderen 2 studieren jeweils.
Vor 2 yearsJessika Heile
Ich bewahre mein (selbstangesetztes und -gebackenes) Sauerteigbrot ( Weizen-,Roggen- oder Roggenmischbrot) immer im Römertopf auf, in dem ich es auch backe. Bisher hat erst einmal ein vergessener Brotrest nach 10 Tagen Schimmel gezeigt. Meist ist das Brot aber nach 5 bis 6 Tagen aufgegessen und bis zuletzt saftig und lecker.
Vor yearGigapixel GmbH
schade, dass ihr geschnittenes Brot nicht betrachtet habt vor allem im Gefrierschrank... hält extrem lange und nach dem Auftauen schmeckt es sehr frisch... die Beste Art Brot aufzubewahren, wenn man den Geschmack von frischem Brot mag
Vor 2 yearsVolker
Schön, dass Max Kugel es in die Sendung geschafft hat. Hier in Bonn steht man Samstags morgen bei Ihm Schlange...*nicht erst seit Corona ;)
Vor 2 yearsYumi Marie
Pumpernickel❤ Der amerikanische Mann meiner Cousine war sehr beeindruckt und hat gern Pumpernickel gegessen als sie uns besucht haben.
Vor 2 yearsReinhold Pipirs
Erstmal Wildhefen züchtet man nicht in einer Bügelverschlussflasche, gerade weil da der Druck über den Bügelverschluss entweicht. Deswegen mach ich ja mein Sauerkraut in Gläser im Bügelverschluss. Den Druck brauchen die Hefen und was richtig ist, in einen Flasche mit Drehverschluss muss man jeden Tag den Druck rauslassen. Noch wichtiger ist es in den ersten Tagen die Flasche richtig durchzuschütteln. Damit keine Kamm Hefen oder Schimmel entsteht. Dann mit den Brotkasten, das waren doch keine herkömmlichen Brotkasten die sind normalerweise aus Ton.
Vor 2 yearssabschmi
Es funktioniert. Jetzt habe ich Lust auf Brot ;)
Vor 2 yearsmulti chris
es wird meiner meinung nach immer noch nicht oft genug darauf verwiesen das weissbrot ernährungstechnisch in die kategorie schokolade/naschen gehört.. vollkorn ist die macht.
Vor 2 yearsStäfn T
@Jean Jacques Rousseau geht um die tight junctions die vom gluten getriggert werden 😘
Vor 2 yearsJean Jacques Rousseau
@Stäfn T Es gibt kein "leaky gut" das ist nen simplifiziertes alterativmedizinisches Konzept ohne wissenschaftlichen Hintergrund, welches alle möglichen gastroenteralen Symptomatiken erklären soll. Unser gut ist immer leaking übrigens, um Nährstoffe usw. zu transportieren.
Vor 2 yearsStäfn T
Hm was das Weizengluten und leaky gut angeht, bin ich nicht so für Weißbrot, aber na ja, jeder wie er mag
Vor 2 yearsJean Jacques Rousseau
@D21 Super zum Klugscheißern haha. :D
Vor 2 yearsD21
@Jean Jacques Rousseau Sehr interessantes Profilbild, defakto abwechslungsreich
Vor 2 yearsypsmannosty
Es fehlt der Test mit Brotkasten aus Holz, dort herrscht ein anders Klima und das Brot hält sich länger.
Vor 2 yearsGabi KaufmannS
Genial, danke😂
Vor 2 yearsRoland Scherer
zum Aufbewahren von Brot: einwickeln in mit Bienenwachs getränktes Leinen- oder Baumwolltuch, und ab in den (natürlich ausgeschalteten) Backofen, der ist nämlich ziemlich steril. Ich hab übrigens 2 Jahre rumprobiert, bis mein (reines) Sauerteig-Roggenbrot gut war. Die wichtigste Zutat ist Geduld. Und selbstgemahlener/ geschroteter Roggen.
Vor 2 yearsrise ́n grind
Ava macht aber auch eine Wissenschaft aus Brotbacken ohne Weizen. Ich habe so viele Rezepte selbst entworfen, die alle sehr gut funktionieren. Alle Ketogen ohne Mehl, fluffig leicht und super lecker.
Vor 2 yearsErnst Lessau
und *_w o_* hast du die Rezepte _entsorgend hingeworfen_ ?
Vor yearRene Pfeifer
In der Frischhaltetüte vom Bäcker hält sich Brot im Kühlschrank übrigens sehr gut, gerade im Sommer.
Vor yearSurvivor Ine
24:30 Ava sieht soooo anders und glücklich aus..ich wünsche ihr alles Gute!
Vor yearSarah Li
Die Frisur steht ihr viel besser, als die künstlichen Locken, die ihr sonst bei Q gemacht werden 👍🏼
Vor 2 yearsYung MJ
Leute! Das schlimme an Glutenunverträglichkeit ist nicht, dass man nur noch besonderes Brot essen kann. Ich stell mir nur vor, ich könnte in meiner Stammkneipe und den normalen Supermärkten kein Bier kaufen...
Vor yearAnna J.
Liebe Mai, toller Beitrag 🤘 wie immer 🤗 Wenn Du gern backst, mal was ausprobieren magst, dann schau bei Vegan Monster vorbei. Hier habe ich viel gefunden, was echt mega ist. Ich lebe seit 3 Jahren gluten- und zuckerfrei. Seit kurzen noch vegan. Die genannte Seite begleitet mich seit ca 2 Jahren. Auch ich hatte mega üble Unfälle mit Brot 😭😭😭 glutenfrei ist echt nicht leicht..... Naja, ich hoffe, dass Du noch einiges findest, was cooler ist, als der gekaufte shit 😎 da bedeutet glutenfrei, viel Zucker und scheiß Qualität. Vegan bedeutet nach meinen Erfahrungen auch, "scheiß der Hund drauf, die müssens ja zahlen" 😢 Also großes Daumen drücken 🖖🖖🖖
Vor 2 yearsThe real Rice President
Tolle Folge!
Vor 2 yearsQuarks
Hendrik, Danke!
Vor 2 yearsJuhei
Doofe Frage: heißt das auch, dass grobes Vollkornbrot nicht zu gründlich gekaut werden sollte? 🤨🧐
Vor 2 yearsClaudia Seltmann
Ich backe seit zwei Jahren mein Brot selbst. Erst mit Hefe im Brotbackautomat, dann mit Sauerteig im Backofen. Letztens kam der Durchbruch und nun gibt's bei mir Brot, das schmeckt und aussieht, wie vom Bäcker :)
Vor 2 yearsClaudia Seltmann
Grundsätzlich schon, aber für die Kommentare ist das eindeutig zu lang.
Vor 2 yearsMel Abcd
Magst du das Rezept verraten? :D
Vor 2 yearsTopples
Die Chemikerin des vertrauens,muss ja gut werden.
Vor 2 yearsЛана Нечай
Я очень хочу выучить немецкий язык.Но у меня не получается.Я думаю что если бы было общение с носителем - это бы очень помогло.К сожалению,у меня нету такого человека.Немецкий язык для меня самый красивый.
Vor yearMrFlo87
Backen ist keine Wissenschaft, es ist eine Kunst :)
Vor 2 yearsErnst Lessau
Und _KUNST_ kommt von _Künstlich_ . Nomen est Omen.
Vor yearVorrnth
Das schließt sich doch nicht gegenseitig aus!
Vor 2 years