Da weiss man wieder das es ein grosses Geschenk ist in der Schweiz geboren zu sein und hier leben zu dürfen. Super Doku Danke dafür ♥️
Vor year
Rita Haefliger
Ahja,das müsste ich aber wissen. X Generationen Schweizern behaupte keine EU ,keine Nato. Wir haben auch eine vierte Welt in der Schweiz. Alles Gold was glänzt ist die Schweiz auch nicht.
Vor 4 Monate
alphabet
Guter Beitrag Jedoch finde ich, dass man bedenken sollte dass der Reichtum nicht nur aus dem Bruttovermögen berechnet werden sollte, denn die Wohneigentumsquote der Schweiz ist Europaweit am geringsten. Die Tendenz ist weiter fallend.
Vor year
Janne Fisch
@Paul Weder 👏👏👏👍👍👍‼️😘
Vor Monat
Daniel Roth
Es ist nun mal Steuerlich günstiger sein lebenlang Hypotheken Zinsen steuerlich gelten zu machen, als ein Haus voll ab zu zahlen und dann den Mietwert voll versteuern zu müssen.
Vor 3 Monate
Ben Bonaparte
@Simon Luehrs Ja, gratuliere. Wieviele Gegenstände made in der Schweiz hast du denn in deinem Haushalt? Welche Dinge made in Swiss kennst du denn? Ich beantworte mal meine Fragen selbst für mich: Meine Uhr ist tatsächlich Swiss made. Ich kenne den schweizer Käse, die Schokolade, Uhren, Nummerkonto, ach ja und das berühmte schweizer Taschenmesser. Was glaubst du, woher kommt der Reichtum der Schweiz? Ich gebe dir einen Tipp: Es sind nicht die paar Messer, die Schoki und der Käse. Uhren auch nicht. Es sind die schweizer Banken. Noch jeder Oligarch, Despot oder Warlord hat bzw hatte ein Konto in der Schweiz. Dort parken x Milliarden Franken an Blutgeld und Schwarzgeld. Kapital mit dem eine Bank arbeiten kann. DAS macht die Schweiz reich. Ob man darauf stolz sein soll, kann ja jeder selbst beurteilen.
Vor 4 Monate
Simon Luehrs
Wohneigentumsquote und Einkommen sind beide irrelevant für die Messung von Reichtum. Die Schweizer haben das höchste Durchschnittsvermögen weltweit und das siebthöchste Medianvermögen weltweit.
Vor 4 Monate
Sloop S
@Haz K wohnst du in Miete und musst dir im alter sorgen darum machen, ob du dir das noch leisten kannst oder hast du Eigentum, bist frei in der Umgestaltung, kannst investieren und hast etwas für's Alter? Zumal wie man jetzt aktuell sieht Mieter dann einfach durch Mieterhöhungen ohne Grund massiv zur Kasse gebeten werden. Wenn du keinen Mieter hast hast das Problem nicht.
Vor 4 Monate
Jovan Petrovic
Starke Doku in arte-Qualität! Danke! Ihr wisst nicht, wie glücklich ich bin, hier in der Schweiz geboren sein und gemeinsam diese Erfolgsgeschichte weiterschreiben zu dürfen.
Vor year
Jean Jaurès
Betrugsgeschichte ;)
Vor Monat
Stefan K
@colombiana en alemania por que? . Keine Garantie aber gehört zweifelsfrei dazu
Vor Monat
colombiana en alemania por que? .
Ich habe eine Frage.. Sind auch die Schweizer die glücklichen Menschen der Welt? Ich glaube nichts.. Das Geld ist kein Garantie zu glücklichkeit., 😉
Vor Monat
Veronika Rossak
Danke für die informative und teils selbstkritische Aufarbeitung. Bis auf das Bildungswesen wurden Sozialsystem, Gesundheitswesen, Kultur, Sicherheit etc ziemlich vergessen. Unabhängig vom Anteil am BIP machen die was her, wenn man von der reichen Schweiz spricht. Und nach meinem Dafürhalten sind das Ehr-Gefühl und Selbstverständnis der Eidgenossen ganz wesentliche Faktoren. Sie bestimmen mit, wo investiert wird. Ich lebe und arbeite gerne hier.
Vor 4 Monate
grace4peace
War eine falsche und einseitige Berichterstattung!!!
Vor 4 Monate
Gerd Loeffler
Die direkte Demokratie finde ich genial. Auch die Bundesrät:innen hilft eine bessere Demokratie und Regierungsfähig zu haben. Das Model müsste auch in Deutschland umgesetzt werden. Dan würden die Ideologie Regierungen in Deutschland verhindert werden.
Vor 2 Monate
Simon Schmid
Eine sehr gute Doku…wenn auch das Hauptthema der Reichtum der Schweiz ist, wurden die enorm hohen Lebenshaltungskosten zu wenig thematisiert, genauegenommen mit 2,3 Sätzen. Ansonsten sehr ausgewogen, selbstkritisch und mit vielen interessanten Hintergrundinformation. Danke😊
Vor 3 Monate
Gerd Bartkowiak
Wenn der ehemalige Präsident der Philippinen Carlos allein von seine geraubten Goldschätzen etwa 70 Tonnen in der Bank in der Schweiz seit Jahrzehnten lagert, diese aber bereits dieser Schweizer Bank in ihren Besitz gelang, ist es nur ein kleiner Teil, die die Schweizer Banken besitzen- Habe selbst Dokument in meinen Händen gehalten. Die Menschen in der Schweiz sind sicher nicht fleißiger als Andere. Außerdem sind in der Schweiz die Lebenshaltungskosten ungleich höher als in den angegebenen Ländern.
Vor 3 Monate
Tizian Hug
Super Doku, welche die vielen verschiedenen Faktoren beleuchtet! Eine vertiefende Doku zur Textilzeit /stickereikinder wäre mal ganz spannend. Da gibt es tonnenweise haarsträubendes Material. Wäre sicherlich auch produktionstechnisch ein dankbares Thema, dass sich gut recherchieren lässt. 🙃
Vor year
Nahme Nachnahme
@Juju Rellama Aha..Da kommt der Reichtum her..!?
Vor 3 Monate
Juju Rellama
die Schweiz ist das einzige Land das ich kenne, in der um Mitternacht , in ausgestorbenen Orten, Strafzettel für Parken vergeben werden. Mir mal passiert, waren 2 Dorfsheriffs, die sich wichtig machten.
Vor 4 Monate
SRF Dok
@Tizian Hug. Vielen Dank für dein schönes Feedback. Und deinen Input geben wir gerne in die Redaktion weiter. Lieber Grüsse SRF DOK
Vor year
tiger tiger
ich bin vor 15 jahren als flüchtling in die Schweiz gekommen und ich arheite auch sehr hart ich muss sagen ich bin so froh und dankbar dass ich hier darf leben, und ich liebe das land über alles die schweiz hat mein leben verändert ich kann mir niergendwo anders vorstellen zu leben auser die schweiz Bern 😇😇
Vor year
Barden Fraser
@Jens Soeren Ihr arbeitet nicht hart, sondern heult nur Rum, dass ihr hart arbeiten würdet.
Vor 28 Tage
Barden Fraser
Die Schweiz hat stark dazu beigetragen, dass du überhaupt erst zum Flüchtling geworden bist.
Vor 28 Tage
Warren Buffet
aber was ist daran so besonders, die Schweiz ist ja auch ein Paradies. wenn du das gleiche uber Zimbabwe gesagt hättest könnte ich ja noch verstehen wenn alle bewegt sind
Vor Monat
61Usagum61
@Prof. Dr. Dr. Thomas J. Rosemann Und ich dachte Integration,Werte usw sind die Probleme der Regenbogenfanatiker aus D😅
Vor Monat
Jacqueline
@Stefan Schweizer Pharmakonzerne vergessen:))
Vor 3 Monate
Mirjam Hoss
Wohltuend ausgewogen abgehandelt, das Thema. Unterschiedliche, differenziere Sichtweisen, die mich bereichert haben und meinen Horizont erweitert. DANKE, DOK-Team!
Vor year
Mind Sounds
Leider hat man Politisch nix erwähnt. Der Reichtum wird gelassen oder weggenommen. Rein Politisch alles. Die Führung des Landes das macht das Land. Und Deutschland zeigt jetzt was gemacht wurde.
Vor year
SRF Dok
Sehr gerne!☺️
Vor year
sftabrizi
allgemein sehr gute dokumentation wobei die Moral bei Nazigold die auf welchen Preis zustande gekommen ist nicht gesprochen wurde
Vor Monat
B-Music
DOK gehört einfach zum absolut Besten was es im Dokumentarbereich gibt. Wieder mal ein grossartiger Beitrag!
Vor Monat
Sally Fischer
Top Qualitäts Sendungen diese SRF Dokus. So gibt es in all dem unerträglich oberflächlichen Boulevardbrunz einen Fels in der Brandung. Macht bitte weiter so!
Vor 4 Monate
Zorica Stevanovic
Weil wir uns über Jahrzehnte mit fremdem Geld sowie durch das Bankgeheimnis den Wohlstand aufbauen konnten…
Vor Monat
Urs Kinzelbach
Der Erfolg der Schweiz basiert auf einer loyalen Führungsschicht, die sich ganz überwiegend für die Interessen des eigenen Landes einsetzen und es schätzen.
Vor year
Rita Haefliger
Nein,nicht ganz. nur Volksentscheid. In der Schweiz entscheidet das Volk. Der Bundesrat muss den Entscheid umsetzen. Nur,der falsche Bundesrat,wie jetzt,verheißt nichts Gutes. Meiner Ansicht nach verschleudert der Bundesrat zu viel Geld, in fremde Hände,anstatt die Alterskasse zu füllen. Da fehlt das Geld .
Vor 4 Monate
Daniel Meyer
@echter Franz wer Neutral ist versucht aber nicht eine Atombombe zu bauen und schliesst sich keinen Sanktionem an
Vor 4 Monate
echter Franz
..der Erfolg der Schweiz basiert zudem auf seine Neutralität.
Vor 4 Monate
SmaLeS
@Jo Das läuft aber in der Schweiz immer mehr auch in die Richtung. Löhne verringern sich durch die Inflation stetig (einfach langsamer als in der EU), die sogenannte "Führungsschicht" ist zu geizig um diesen Anteil vom Lohn wieder zu heben, wäre jetzt nicht die grosse Inflation in der EU ausgebrochen, wäre der Unterschied nicht sonderlich gross, zu vergleichen zu jetzt. Die Kaufkraft steigt deshalb beginnend auch schon immer weniger. Ohne Berufserfahrung ist man in der Schweiz praktisch schon nichts mehr, Berufsbeginner haben die grössten Hürden und sind schnell weg vom Fenster, finden sie nicht direkt "den Anschluss", ist auch branchenabhängig. Kleinunternehmen im Handwerkbereich tragen am meisten Bürgernähe momentan noch dazu bei, meiner Meinung nach. Aber eben, viele sind Konkurs gegangen, die Schweiz ist von einem Top Stützpfeiler von allem abhängig. Das ist der Lohnschutz, der starke Lohn, da das gesamte System daran finanziert wird. Fällt das zusammen, ist es vorbei..
Vor 4 Monate
Harry Enklo
Das sehe ich als ein in der Schweiz lebender Deutscher genau so. Man hat in der Schweiz das Gefühl, dass die Regierung ein Interesse am Allgemeinwohl des Volkes hat. In Deutschland hat man immer den Eindruck, dass sich alles um die politische Karriere, bzw. persönliche Interessen dreht (Siehe Masken-Affäre)
Vor year
Marcel Müller
Danke für die Dokumentation eines so weit entwickelten Landes überzeugt mich. Es ist ein sehr reiches Gebiet. Saas Baalen, Saas Grund und Saas Fe waren sehr schöne Orte für Urlaub und Erholung.
Vor year
E.C.J
Schon wieder eine perfekte Doku. Vielen Dank! 🙏
Vor year
Sandro Duft
Soviele brauchbare Dokus bringt der Srf auch nicht heraus mein Sportsfreund! Diese war ok einmal neutral genug!
Vor year
LadyTcha
Von Durchschnittseinkommen zu reden ist einfach an der Realität vorbei. Ansonsten macht DOK immer sehr gute Sendungen.
Vor year
YES
@Mind Sounds In der Stadt Zürich findest du keine 4-Zimmer Wohnung für CHF 2400. Da musst du extrem Glück haben oder sehr gute Beziehungen. Die Realität ist wohl eher eine 2 oder höchstens 3 Zimmerwohnung mit viel Glück... Viel Spass beim suchen. Ich lebe in Zürich. Wenn das so weiter geht, haben wir sicher bald New Yorker Verhältnisse. Vielleicht verdienen einige Leute viel Geld aber die Mehrheit hat einen durchschnittlichen Lohn. Dafür haben wir alle wirklich sehr hohe Lebenshaltungskosten. Krankenkassen, Arzt- und Zahnarztkosten sind auch nicht zu unterschätzen.
Vor 3 Monate
toom Flüssiggrillanzünder für Holzkohle 1 L
@Mind Sounds In Stuttgart kostet eine 4 Zimmer Wohnung auch ca. 1500€ Miete
Vor 4 Monate
Thomas Müller
Ja, es gibt auch Leute (wie ich) die nur 4'500 SFr. verdienen und eine Familie zu ernähren haben. Ich wurde nicht in eine Bänker - oder Lehrerfamilie geboren. Ich musste mir sehr viel selbst aneignen und konnte nicht viel Fragen, da meine Eltern selbst nicht viel Zeit für mich hatten. Bei der Berufswahl hätte ich mir mehr Gedanken machen sollen, aber wer weiss schon mit 15 Jahren was man genau werden will. Man wird früh in der Schule herab oder heraufgestuft. Dnach hat man nicht alle Chancen um einen Beruf zu erlernen. Nicht jede Familie hat Geld fürs Studium... So ergeht es vielen Berufstätigen. Man hat zwar eine Lehre gemacht, verdient danach einfach nicht viel. Ich bin jetzt fast 30 Jahre alt. Es kann sein, dass jemand, der jetzt aus der Lehrer kommt (19-20) besser verdient, jedoch kaum Berufserfahrung hat.
Vor 10 Monate
Jonas Jezussek
Die Aussage ist ein Schmarrn. Wenn ich was günstiger bekomme, kaufe ich es günstiger, auch wenn ich mir den Aifpreis leisten KÖNNTE. Deutsche kaufen in Tschechien ein, sind die Tschechen damit reicher?
Vor 11 Monate
William Duke
5000 Franken pro Monat als einfacher Arbeiter sind in der Schweiz üblich, die Zahlen in der Dok sind schon vernünftig.
Vor year
Jens-Uwe Schaaf, M.D. MAS FHO
Danke für die sehr informative Dokumentation. Bildung, nicht das Geld schützen die Demokratie und den Wohlstand in der Schweiz und sollte deshalb oberste Priorität haben.
Vor year
Rita Haefliger
Wobei Demokratie......
Vor 4 Monate
dlm
Mein Turnlehrer war im Nachhinein ein Waffenhändler. So etwa wird man reich. Man zeigt sich nach Aussen als vorbildlich und dahinter läuft das andere Geschäft :) Er wurde irgendeinmal festgenommen.
Vor year
Rita Haefliger
Hahaha
Vor 4 Monate
saiymon
Das mag an diesem Beispiel so sein, bei den meisten erfolgreichen Geschäftsleuten ist dies aber absolut nicht der Fall.
Vor 4 Monate
N H
Tolle Dokumentation, gerne mehr zu diesem Thema👍
Vor year
Beat Vogel
ich als Schweizer würde dem Ganzen noch hinzufügen , Zuverlässigkeit und Konstanz bei allem.
Vor 3 Monate
shani yan
Haben Sie auch Recht warum soll man nicht dort arbeiten gehen und leben
Vor year
Prof. Dr. Dr. Thomas J. Rosemann
Sehr schöne und objektive Dokumentation. Hab viel gelernt. Wichtig vor allem auch der Verweis auf die Bildung. Bildung ist der Schlüssel. Definitiv.
Vor year
SRF Dok
@Prof. Tom Vielen Dank für das Kompliment 🤗
Vor year
Almighty Squirrel
Ihr hättet beim Medianvermögen durchaus erwähnen können, dass dieses inklusive der Pensionsguthaben ist. Insofern ist die Zahl verzerrt, da die impliziten Pensionsguthaben der Deutschen oder Österreicher in den Zahlen nicht inbegriffen sind!
Vor year
yvette obi
Danke vielmals für diesen Clip auf You Tube, dies finde ich sehr gut notwendig darüber zu sprechen weshalb die Schweiz reich ist. Nur wenige Menschen sind auch in der Schweiz reich und dies nicht reich sind dafür aber abgesichert.
Vor year
Melly Klint
????
Vor year
Leaphar 08
Wieder einmal eine unglaubliche gute Doku, macht weiter so.
Vor year
Dampf Kaffee
Wird mein Kommentar gelöscht, wenn er nicht korrekt genug ist?
Vor 4 Monate
Fa Vi
Soeben fertig geschaut. Gute Doku! Dass mehr Geld Für Bildung zur Verfügung stehen soll, bin ich voll dafür. Gerade hierzu gibt es doch einige Fragen. Weshalb kostet zum Beispiel eine Höhere Berufsbildung / -Fachausbildung soviel mehr, als der Besuch der Fachhochschule? In meinem Augen ist das Streben einer FA oder HF die natürliche Karriereweiterführung nach einem EFZ, welche doch die Mehrheit der Bevölkerung hat.
Vor year
Fa Vi
@Ramona Grunder Wie viel ist in Ordnung? Oder gleich kostenlos und über Steuern bezahlen? Wie bereits geschrieben, finde ich es fraglich, weshalb gewisse Weiterbildungen massiv subventioniert werden und andere nicht. Beispiel eine 2-jährige Weiterbildung zum technischen Kaufmann/-frau mit Fachausweis kostet schnell 20'000.- CHF. Seit wenigen Jahren werden immerhin die Hälfte der Lehrgangskosten zurückerstattet. Aber dennoch ist es finanziell eine Hürde.
Vor year
Ramona Grunder
Bildig sött mire Meinig nach nid tuusigi vo Franke choste. Es rundum neus System wäri toll, wie in Finnland zum Bispil. Nid jede het tuusigi vo Franke zum investiere ohni Schulde ds mache.
Vor year
ProFett MohaMett
Erster Bildungsweg ist kosten frei, danach muss bezahlt werden.
Vor year
Fahman Falulur
Super Doku, gerne mehr zum Thema Finanzen! :)
Vor year
ProFett MohaMett
@Fahman Falulur oki
Vor year
Fahman Falulur
@ProFett MohaMett habe den Kommentar geschrieben, als ich noch am Anfang der Doku war - sehe jetzt den Fehler in der Wortwahl ein :) Besten Dank für die Bemerkung.
Vor year
ProFett MohaMett
Der Titel ist schon falsch der Sendung. Warum ist die Schweiz erfolgreich, ist ein guter Titel. Reiche Länder sind Länder mit Bodenschätzen, zb. der Iran aber der Iran ist nicht erfolgreich weil er ein Religionsstaat ist. Norwegen ist reich und erfolgreich mit den Bodenschätzen weil es eine Demokratie ist. Es geht also nicht um Finanzen in der Sendung.
Vor year
Klaus Singer
Die Schweiz ist reich geworden durch die vielen Fachkräfte aus dem Ausland! Damit meine ich, dass nicht nur die Schweizer fleißig waren!!!
Vor year
Max Mustermann
Die Fachkräfte aus dem Ausland deren Studium die dortigen Steuerzahler bezahlt haben.
Vor Monat
Gordon Ramsheesh
Das wurde im Video anders formuliert gesagt.
Vor 4 Monate
AIRstaunlich
Wird ja auch nicht so behauptet...
Vor 5 Monate
Ello Bagattini
Genau!👍
Vor year
michael
Eine insgesamt interessante und Spannende Doku, mit aber einigen doch eher fragwürdigen Aussagen, z.B. zur Neutralität: ja, es stimmt diese wurde erst 1815 international anerkennt und zugesichert. Die alte Eigenossenschaft verfolgte aber seit der Unabhängigkeit in 1648 eine Neutralitätspolitik - auch wenn nicht mit dem heutigen Verständnis von Neutralität identisch. Als wichtiger Meilenstein gilt z.B. die Tagsatzung von 1674
Vor year
Spectre
"Die Welt ist zu komplex für einfache Antworten" 👍👌
Vor year
Rivas
Was der Nobelpreisträger (Daniel Kahnemann) in seinem Buch verschwiegen oder benennen und sogar nicht richtig erkannt hatte, ist die Tatsache, dass diese zwei verschiedene Denksysteme in Wirklichkeit nicht nach ihre Geschwindigkeit zu unterscheiden sind sondern durch kognitive und nonkognitive Prozesse im Gehirn, wie folgt: 1. Wertesystem [nonkognitive] (schnelles) 2. Kohärentesystem [kognitive] (langsames) Diese vom Grund verschiedene Denksysteme nach deren Geschwindigkeiten zu unterscheiden ist irreführend und sinnfrei! Das erste System ist ein subjektives und somit intuitiv nonkognitive deswegen im Folge auch schneller, weil es keine allzu große Rechenleistung im Gehirn beansprucht, das zweite ist ein logisch objektives Denksystem daher kognitive und bedarf natürlich mehr Rechenkapazität und dauert halt länger; die Zeit hat hier keine kausale Funktion und kann kein Kriterium für diese Kategorisierung sein, somit ist die Zuteilung der beiden Denksystemen nach Zeit überhaupt nicht wissenschaftlich gerechtfertigt. Noch dazu jedes System hat eigene Konsequenzen bzw. spezifische Urteilsausgänge: 1. Aus Bewertungsystem nach Trilogie erfolgt folgende Urteil: a) gut b) schlecht c) unliebsam 2. Aus Kohärentessystem ergibt sich folgende Urteile: a) richtig b) falsch c) unbestimmt Das die meisten Menschen gute für richtig und schlechte für Falsch halten ist genau die Ursache ihrer kognitiven Verzerrung! Wichtig ist zu wissen, dass man aus keinem von beiden Systemen in das andere System einen Urteil treffen kann! Was einem gut vorkommt müsste nicht das richtige sein und umgekehrt. Wo das Denken im 1. System ganz einfach und intuitiv angeboren ist, das 2. System im Gegenteil sehr komplex ist und muss mühsam gelernt werden. Die meisten Menschen wissen nicht, dass es überhaupt das 2. Denksystem gibt und das macht die Situation noch schwieriger! Wo das erste System der Kartesischer Dualismus voraus setzt, das kohärente System mit Dualismus nicht funktioniert und das ist der Knackpunkt. Wir wissen mittlerweile ganz genau, dass die Welt in Wirklichkeit nicht dualistisch funktioniert sondern stets Subjekt und Objekt nicht voneinander getrennt sondern verbunden sind und gegenseitig beeinflussen, verändern und sogar existenziell voneinander abhängig sind. Ein Beispiel für die Kohärenz: Der Stift auf dem Schreibtisch bei mir Zuhause existiert nicht in meiner Bezüglichkeit sondern er hat eigene Existenzberechtigung unabhängig von mir und besitzt eigene Charakter und eigene Würde, somit bin ich ihm gegenüber, unabhängig von seinem nominalen Preiswert, verantwortlich und ich behaupte sogar mir steht ethisch keinen Recht zu, ihm einen Preis zu zuschreiben, denn er ist vom Wesen her nicht von mir zu unterscheiden; darüber hinaus trage ich, ja grade wegen meiner größeren Freiheitshorizont, mehr Verantwortung gegenüber für sein Dasein und dessen Wohlergehen. Vielleicht klingt es ihnen viel zu exotisch, aber das ist die logische Konsequenz dessen was wir aus der Quantenphysik und daraus folgenden Trilogie und wissen, ziehen müssen. Auf diese kohärente Weise ist es "nicht richtig" die Dingen als preisgebundene Wahren zu deklarieren gar objektiv zu bewerten und sich zu eignen. Somit ist das Eigentumsfrage über Sachen endgültig widerlegt. Daher dürfen wir überhaupt keine Wirtschaft auf Grund der Zinsverlangen bzw. Gewinnerzielen betreiben, sondern zum Zwecke des notwendigen Tausch von Produkten und Leistungen, für den Wohlstand der Allgemeinheit. Hier geht es nicht darum ob ich es gut oder schlecht finde, sondern darum ob eine Haltung/Handlung an sich richtig oder falsch ist. Ob jemals die Leute meine Argumentation überhaupt verstehen und annehmen wollen oder nicht, steht momentan nicht zur Debatte! MfG Rivas
Vor 10 Monate
Rivas
Die Welt wird absichtlich zu kompliziert gemacht um die eigene fragwürdige Machenschaften zu vernebeln; sie ist nicht sooo unerklärlich kompliziert.
Vor 10 Monate
Frecher Dachs
👍👍🤣 .. weil KEINER mit einfachen Antworten zufrieden is ... daher wird alles komplizierter gestaltet als es eh' scho' is .. "Fachkompetenz beweisen" , heißt sowas in der Umgangssprache .. daher is' es kein Wunder, dass dieses Video vom SRF is ... und das Schwarzgeld kehrt man unter'm Schweizer Teppich, der eh' teurer is, als jeder persische Teppich ... 🤣🤣🤣😂😂😂😁👍
Vor year
Aladins Wunderschlampe
@Marko L Eine kleine Korrektur muss sein: das fing nicht mit den Nazis an, sondern schon viel früher. Stichwort "Vatikan"! Zur Zeit des 1. und 2.WK war die Schweiz schon der Hafen des meisten ergaunerten Geldes weltweit. Warum wohl war die Schweiz kein Angriffsziel inmitten der Kriege? Klar, die Kriegstreiber, die ihr Diebesgut dort gebunkert haben, wollen nicht, daß es zu Schaden kommt!
Vor year
Aladins Wunderschlampe
@Spectre Es gibt Dutzende von Quellen, die @Marko L 's Aussagen bestätigen. Ich glaube, sogar du würdest diese recherchieren können, sofern du überhaupt ein Interesse daran hättest. Fang' mal mit den Verstrickungen zwischen Vatikan und der Schweiz an.
Vor year
Gabriella Ximena
Tolles und beeindruckendes Video. YouTube war eine große Hilfe dabei, viele Punkte zu verbinden und viele Menschen zu retten, was wir nicht wissen, ist dies, um Ihr Potenzial auszuschöpfen, müssen Sie anfangen, darauf hinzuarbeiten.
Vor 4 Monate
Stefan K
?
Vor Monat
Limonenkuchen
Wir haben in diesem Land noch viel, viel Arbeit vor uns. Wohlhabend ist es insgesamt, ja. Aber es gibt leider zu viele, die davon nichts abbekommen.
Vor year
Eigene Meinung
@Melly Klint Sowie überall auf der Welt.
Vor year
Limonenkuchen
@Melly Klint Meine Rede!
Vor year
Melly Klint
Nur die reiche Minderheit profitiert von der Schweiz. Alle andere arbeiten um die hohen Lebenshaltungskosten zu decken. So ist es in der Schweiz.
Vor year
Fabian
Ich denke das liegt daran, dass sich die Schweizer nie mit Bodenschätzen bereichern konnten und sich deshalb auf andere Dinge konzentrieren mussten, wie zum Beispiel das Bankenwesen. Was heutzutage viel zum Reichtum der Schweiz beiträgt, sind die relativ günstigen Steuern für Unternehmen, die Stabilität des Landes, die hohe Lebensqualität und die einzigartigen öffentlichen Verkehrsmittel, was viele Konzerne oder auch wohlhabende Leute in die Schweiz lockt. Zudem ist die Schweiz relativ weit in der Entwicklung und produziert sehr hochwertige Waren.
Vor year
Rita Haefliger
Und hart Arbeiten.
Vor 4 Monate
Gordon Ramsheesh
Gratuliere, du hast das halbe Video zusammengefasst...
Vor 4 Monate
Lucas Bittner
@DERJäger DERJäger Aluindustrie?
Vor year
DERJäger DERJäger
Kupferindustrie??
Vor year
Veronika Strickler
Sehr informatives Doku! Bin stolz hier in der Schweiz aufgewachsen zu sein.
Vor year
Daniela Aniela
peinlich
Vor 2 Monate
mirjamumiker1
@Adrian WTF
Vor year
Artemide68
Meiner Meinung nach kann man nicht stolz auf etwas sein, was man nicht beeinflussen kann. Jedoch bin ich auch sehr froh, hier in der Schweiz geboren worden zu sein. Stolz bin ich eher auf das was ich erreicht habe im Leben. Wie von DOK gewohnt eine sehr gute Doku; vielen Dank dafür.
Vor year
Paulus Michael
Hollareidulliööööööööööööh
Vor year
Adrian
Für die Schweiz muss man sich schämen
Vor year
Mauti Fritz
Sehr gut analiziert...Danke fuer die Reportage! 😉
Vor year
SRF Dok
Vielen Dank, sehr gerne!
Vor year
--
Super Doku, sehr spannend! Nur ein Punkt ist mir aufgefallen: 31:30 - der Gini Index bzw. die Lorenz-Kurve dienen zur Ermittlung, wie (un)gleich das Vermögen verteilt ist, nicht wie gerecht. Letzteres ist eine Bewertung, ersteres ist lediglich eine Beschreibung. Subtile, aber wichtige Unterscheidung.
Vor year
_ annoyed
Naja... das ist technisch gesehen schon richtig. Aber natürlich ist der Unterschied eher vernachlässigbar. Wenn einer mehrere Milliarden hat und ein anderer trotz Studium und harter Arbeit Mühe seine Miete zu zahlen dann sind große Ungleichheit und große Ungerechtigkeit weitgehend identisch.
Vor 9 Monate
MoehrenHD
@Dodo_42 Sprachlich ausgebildet? Abgesehen davon, dass Schweizer kaum richtig Hochdeutsch können, ist dies mehr ein Thema der Wirtschaft, das gleiche wie man den Wohlstand nicht am BIP ablesen kann.
Vor year
Dodo_42
wollte ich gerade auch schreiben :) Aber tolle Doku, so oder so. Jedoch denke ich nicht, dass sprachlich so gut ausgebildete Leute wie die SRF-Journalisten diesen Unterschied nicht bemerkt hätten. Dieses Wort war wohl von den Machern absichtlich gewählt. Aber ist nur meine Vermutung. :)
Vor year
SRF Dok
@-- Herzlichen dank für das schöne Kompliment. Du hast recht. Wir hätten wohl besser (Un)gleichheit als Begriff gewählt. ^roger
Vor year
Punocchio
Danke für diesen vielseitigen Beitrag!
Vor year
Irene Scherer
Haben Sie sich schon einmal überlegt, dass die Devisen der Nationalbank von einem Tag auf den anderen wertlos sein kann. Das Gold wurde unter Druck der Mächtigen teilweise verkauft. Das Land mit der höchsten Hypothekarschuld. Die Vermögen der Superreichen verzerren die Statistiken. Solange wir die Golddeckung der Währung nicht wieder einführen, basiert alles aud Illusionen.
Vor year
Christian Balmer
Die Schweiz ist eine Opportunistin, die mit wirklich ALLEN Geschäfte macht. Selbst ein Apartheid’s-System schreckt sie nicht ab! Grüezi aus der Schweiz 🇨🇭 .
Vor 4 Monate
Rahul Jaspar
Die Schweiz ist sehr raffiniert. Neutral sein, damit man mit beiden Seiten geschäfte macht.
Vor year
Alexandra
@Rahul Jaspar naja… wenn wirtschaft auf moral basieren würde wren all unsere regale leer und wohnungen kalt… JEDES land hat dreck am stecken und würden wir alle mit fragwürdigen praktiken und korruption etc. ausschließen, tja wer bliebe dann? deine ansicht ist zwar tugendhaft aber auch sehr naiv. unsere welt funktioniert anders einfach…
Vor 4 Monate
Dragan Ristic
Scheiskarakteren😎😁
Vor 4 Monate
Tatjana Schmidt
@Linus Schmutz die Doku ist 1 Jahr alt....)
Vor 4 Monate
Mad Flavor
@Klausio Nadel Das es unmoralisch war von der Schweiz ist nicht abzustreiten. Aber Kriege zu führen ist noch viel unmoralischer als davon zu profitieren.
Vor 8 Monate
RK
Ist das so bei euch in der Schweiz? Ist aber schlimm.
Vor year
Franziska Gasser
Ich finde diese Doku sehr einseitig. Klar gibt es sehr viele sehr reiche Leute in der Schweiz, aber eben nicht nur. Ich bin seit 7 Jahren in IV Abklärung und lebe von einer Witwenrente von 3300 Fr. Ist in der Schweiz schwierig, als Einzelperson davon zu leben.
Vor year
Helmut
Wie recht Sie haben, darin ist die Schweiz ein eher sehr armes Land. Die allermeisten wollen dies jedoch nicht sehen noch wahrhaben, bis Sie selbst davon betroffen sind. Dann ist das Geschrei allerdings gerade bei denen am allergrößten. Materiell gesehen ja, ist die Schweiz wirklich ein sehr schönes & Reiches Land .
Vor 4 Monate
dharkbizkit
@Jonas Jezussek als totschlag arugment, kann man damit alles in relation stellen, auch einen frühen tot durch krankheit
Vor 6 Monate
Jonas Jezussek
Vergleich es bitte mit dem Rest der Welt
Vor 11 Monate
Peter Lamm
Frau Gasser ist kein Einzelfall. In der Schweiz sind verwitwete und alleinstehende ältere Menschen oftmals von Armut betroffen. Auch wenn sie in einem Altersheim leben haben sie nur sehr wenig Geld zur Verfügung.
Vor year
Franziska Gasser
nein, leider nicht
Vor year
Xhylzade Tishuki
Danke srf, für den tollen beitrag.
Vor year
Juicy Cherry
Wir haben ein problem mit armut trozt sehr harte Arbeit von über 10 studen und teils 2 Jobs,oder sogar mehrere Jobs reicht das Geld nicht um gut über die runden zu kommen. Deswegen leiden wir auch mehr und mehr psychisch und mentalisch. generell ist es eher ein tabu Thema über das Thema zu sprechen,obwohl es eben kein tabu Thema sein sollte,denn es ist wichtig das man darüber spricht,und hilft.
Vor year
Pawel DBK
Genau so ist es...
Vor Monat
Elvira Hoffmann
Genau richtige Wahrheit ❗️
Vor 2 Monate
Dividenden Freak
@Urs37 absolut aber mit einem MSCI World ist man schon besser dabei als 90% aller Bank Fonds oder 3a Lösungen :-)
Vor year
Urs37
Ich sage nur garantiert ist nichts, ich sage nicht mit 8% liegst du weit daneben, jedoch müssten inflation, gebühren und kommissionen auch einberechnet werden. Die aktien- oder indexauswahl spielt auch eine wesentliche rolle, wie auch die periode in welcher man investiert ist. Aus einem grund steht bei jedem dokument einer jeden bank, wo die vergangene performance analysiert wird: past performance is no indication of future performance
Vor year
Dividenden Freak
@Urs37 dazu wachsen die Dividenden ja auch noch jährlich :-)
Vor year
Pascal Steiner
Vielen Dank. Meine absolute lieblings Doku bis jetzt!
Vor year
Be Ka
@SRF Dok ip
Vor year
SRF Dok
@Pascal Steiner. Merci. Das freut uns💐
Vor year
xXLolerXx
Super Doku noch ganz interessant was alles am Schweizer Reichtum beigetragen hat.
Vor year
Patrick Jahn
Wahrer Reichtum ist die Einfachheit. Das Schöne in den kleinen Freuden zu sehen.
Vor year
Fatima Crain
Du hast es begriffen ❤🧡🙏
Vor 3 Monate
Elena Castella
Was in Minute 29 gesagt wird gilt für die heutigen Arbeitsbedingungen der Pflege. Schade dass immer einer leiden muss wenn der andere Erfolge feiert.
Vor year
dharkbizkit
bin ich voll bei dir. ist aber leider in der modernen welt so. das ziel ist für viele nicht, was daran zu ändern, sondern einfach durch harte arbeit und bildung, nicht in diesem kreislauf zu landen, sondern auf der seite der flusses zu stehen, auf der es mir besser geht. die drecksarbeit, kann dann ein anderer machen, denn irgendjemand MUSS sie ja machen, hauptsache nicht ich. eine änderung des system, könnte für mich dann ja einen nachteil bedeuten, wenn ich dann durch bildung und harte arbeit erfolg habe und wenn ich den habe, will ich mir nichts wegnehmen lassen, was dann bei denen landet, die nicht das gleiche schaffen konnten. es ist einfach fest im system verankert, das einer nur gewinnen kann, wenn ein anderer dafür verliert, das es einem nur besser gehen kann, wenn es einem anderen dafür schlechter geht.
Vor 6 Monate
Benja Lori
super doku, vielen dank!
Vor 10 Monate
deepfranz
Warum ist beim Median-Vermögen der Balken für Deutschland im Vergleich zu Österreich und der Schweiz viel zu lang dargestellt? Obwohl das Pro-Kopf-Median-Vermögen in Deutschland nur rund 40% des entspr. Wertes in Österreich beträgt, hat der deutsche Balken etwa drei Viertel der Länge des österreichischen Balkens.
Vor year
Szabolcs Cibi
sehr interessante Dokumentation! Viele Grüsse aus Österreich
Vor year
Queen of the North
Macht mal eine Doku über Luxemburg! Ich war einmal da und das Land wirkte sehr reich und edel. (Interessanterweise haben sie aber auch viele portugiesische Einwanderer, die da die „ungeliebten und niederen Ausländer“.)
Vor year
Pedro Paulino
Durch die ausländer sind sie reicher geworden
Vor year
Susanne Wuthrich
Jetzt wissen wir alle, wo wir stehen. Herzlichen Dank fürs teilen. Sogar Dani wurde Ohr.
Vor year
Giovanni Cudaminuta
Der Schluss-Satz hat den Erfolg der Schweiz - trefflich - beschrieben!
Vor year
Glory Leu
- Die Schweiz im Visier: "Bewaffnete Neutralität" - von Arte tv. Fand ich genau so spannend. Nur mit dem Unterschied, dass über die Prise der Schamlosigkeit 52 Minuten sachlich gesprochen wird. Leider nur im Web bei Arte. Ist nicht mehr auf Youtube zu sehen.
Vor year
G. E
Es mag sein, dass durch die Vermögensverwaltung (schwarz oder nicht) der Banken einen Anteil zum Reichtum der Schweiz beigetragen hat, man darf nicht vergessen, dass die Schweiz ihre Neutralität bewahrt, was für viele Wohlhabende einen sicheren Hafen bedeutet, um ihr Vermögen zu sichern, vor allem in unruhigen Zeiten. Ausserdem die meisten Schweizer leben sehr sparsam, nur durch Sparen und Verzicht kommt man zum Reichtum. Mit der Ersparnis kann man halt investieren (Anlage, Bildung etc). Zu erwähnen ist die Garantie der erstklassigen Produkte, die man bietet und zu einem hervorragenden Preis! In der Schweiz verdient man vergleichsweise zu anderen Ländern zwar viel, die Lebenskosten sind aber auch dementsprechend höher! In der Schweiz arbeitet man zwischen 40 - 50 Stunden pro Woche (Vollzeit, je nach Beruf). Im allgemeinen hat die Schweiz tieferen Steuersatz was auch attraktiver ist.
Vor year
Axe Lowell
Der Anteil der Vermögensverwaltung am Reichtum der Schweiz wird natürlich gerne unterschätzt. Kein schönes Thema !
Vor 3 Monate
Moralapostolos
schön ausgedrückt..... ich sage es kürzer, die Schweiz ist so reich weil sie die größte Waschmaschine der Welt ist. :)
Vor 3 Monate
dondoron
Eine Reinigungskraft wird auch durch Verzicht und Fleiß nicht zu Reichtum kommen, auch wenn man sich dieses kapitalistische Märchen gerne erzählt.
Vor 4 Monate
Pimmel Berger
Neutrales Land, haben Sie einen Clown gefrühstückt? Sie Wissen nicht was Neutral heißt.
Vor 4 Monate
Aída EmpiezaTuCompraVenta
Meine Liebe Schweiz 🤩🤩
Vor year
Florentina Berisha
Es war schön Leute ohne Maske auf der Strasse zu sehen 😩 wie eine andere Welt !
Vor year
Valdrin Gashi
Einfach Maske abnehmen 🤣
Vor year
V. Li
@Florentina Berisha Italiensisch: dove = wo ? dakord/dacordo = einverstanden Deutsch; Kamioni = Lastwagen mir = ich Slawisch: mir = Ruhe usw. 😂 Es ist nicht so das ich Dich ausgelacht habe sondern das ich selber über mich lachen musste 😅
Vor year
Florentina Berisha
@V. Li Albanisch
Vor year
V. Li
@CCCentauriusIllyricum Habe selten wieder einmal so ❤ gelacht 😂😂😂 Darf ich fragen was das für eine Sprache und Dialekt ist ? Gefällt mir 👍
Vor year
CCCentauriusIllyricum
ma mir me maska bile sjau shoh ftyren dove si mi shkel kamioni dakord flm gahahaha
Vor year
Edwin Zimmerli
Gute Doku. Danke. Es wurde die Milizarmee nicht erwähnt. Meines Erachtens ein weiteres Stabilitätselement, da man ein System nicht einfach wegputschen kann. Auch die Mehrsprachigkeit, sehe ich eher als Vorteil, vor allem aber die direkte Demokratie. Wer reich ist, will sein Geld in stabilen Verhältnissen wissen. Die Schweiz ist zudem fleissig und zuverlässig.
Vor year
The Dudelino
Die Schweiz ist auch so smart sich überall rauszuhalten. Man hat keine nennenswerte Armee zu finanzieren, während Deutschland, Frankreich, England und viele andere Mitgliedsstaaten der NATO, Milliarden in den Feldzug gegen die Taliban investiert hat. Gerade das Militär ist für die meisten Staaten einer der größten Kostenfaktoren.
Vor year
ProFett MohaMett
@Malo Fankhauser Dann ist aber der Titel falsch.
Vor year
Malo Fankhauser
Der Reichtum der Schweiz - es geht hier primär um den Wohlstand. Nicht um die Gesamtsammlung positiver Eigenheiten, wobei du in dieser Hinsicht sicher recht hättest, die Liste könnte ich beliebig fortsetzen. Wir haben und machen es meistens gut. 🥂
Vor year
ProFett MohaMett
Guter Punkt, Milizsoldaten gehen nach der Ausbildung auch nach Hause und warte nicht auf einen Krieg.
Vor year
Youtuber Youtube
Ich denke dass liegt vor allem auch daran, dass man sich nicht in irgendwelche Kriege einmischt und nicht Mitglied in irgendwelchen Bündnissen ist. Denn das kostet Geld.
Vor 4 Monate
Wie funktioniert die Welt?
Durchschnittseinkommen und -vermögen sagen noch nichts aus über den Wohlstand eines Landes. Ein einziger Milliardär kann diese Werte drastisch erhöhen. Besser wären Medianwerte. Also Einkommen/Vermögen, bei welchen die eine Hälfte der Bevölkerung mehr, die andere Hälfte weniger erhält/besitzt. Vor allem beim Vermögen gibt es in der Schweiz eine grosse Ungleichheit.
Vor year
Codein_99
Viele Grüße aus Deutschland an das scheinbar stark besser aufgestellte Land. Gern würde ich auch rüber kommen, weil es mit Deutschland politisch und gesellschaftlich bergab geht. Aber der Gedanke selbst ein Einwanderer zu sein, schreckt mich stark ab.
Vor year
Nonstop Nonsens
Ich habe es gewagt und es ist in der Tat anstrengend. Aber es lohnt sich durchaus, auch wenn es vielleicht nur 1,2 Jahre werden sollten.
Vor 9 Monate
DJ K_51
Super Doku 👏
Vor year
Shabscharab
Weltklasse Doku. Danke
Vor year
Jayr Yepes
Tolle Doku !
Vor year
Rahel Citossi
und trotzdem gibts sehr viele Leute,die nichtmal zum Zahnarzt gehen können....und in welchem Bereich das Leben auf dem Land, ausser bei den Mieten ( was aber durch Transport aufgehoben wird)günstiger sein soll würde mich echt wunder nehmen? und wenn Leute in der Stadt nicht am sozialen Leben teilnehmen können ist das schlimm und auf dem Land nicht?
Vor year
recognize
AutofanTSI Bei mir als in der Schweiz wohnender Deutscher, Zahn-Klinik in Grenznähe deutsche Seite 2 Implantate runtergehandelt auf 5000,-€ (immer noch super teuer)
Vor year
Focus
@Edith Puthy die hohen Preise entstehen genau durch die vielen Regulierungen...
Vor year
Edith Puthy
das ist aber Politikversagen, der Staat müsste nur regulatorisch eingreifen, das Geld ist ja vorhanden
Vor year
AutofanTSI
@blerta berisha naja, bi eim Arzt nähe Grenzi in DE händs 3500 Euro für 1 Implantant welle. Das isch glich tür wie i de Schwiiz.
Vor year
blerta berisha
Man geht auch nicht in der Schweiz zum Zahnarzt da ist gleich das ganze Monatsgehalt weg ;-)) Mein Zahnarzt ist in Waldshut für einen komplizierten Weisheitszahn habe ich 250 Euro gezahlt mit Medikamenten anstatt 1500 Franken. Man muss nur das Glück haben nicht weit weg von der Deutschen Grenze zu wohnen. Für die Zahnärzte in der CH tut es mir leid, aber die Preise sind wirklich imens.
Vor year
AGNALDO DONIZETI SILVA
Hier in Brasilien ist das völlig anders. Es gab viele Verzögerungen und viel Politik. Bei jeder Wahl erwarten wir positive Veränderungen, aber es wird nur noch schlimmer.
Vor year
Jeremy Liquidpsy
sehr interessant! vielen dank für diese doku
Vor year
Gabriella Burkhart
ich bin selber Schweizerin aber ich würde doch wünschen, dass man mal nicht auf die Heldengeschichten und auf die Überlegenheit aller Schweizer schaut, sondern sich den - aufgrund der Bankengeschichte gewachsenen -Weltwirtschaft anschaut. Die Schweiz hat keine Rohstoffe, aber ein sehr großer Teil der Umsäze laufen über die Schweiz. Ich habe in anderen Ländern gelebt und gesehen, dass andere Leute nicht weniger gut arbeiten. Die Schweiz nutzt davon, dass ein gosser Teil von Weltwirtschaft : Börsen von Rohstoffen - Gewinn bringt.
Vor year
Gordon Ramsheesh
Es wurde doch im Video erklärt, dass die Schweiz sich aus Mangel an eigenen Ressourcen auf die Veredelung von Produkten spezialisiert hatte. Und der Import/Handel dieser Rohstoffe wurden durch unsere geografische Lage begünstigt. Das Video fängt buchstäblich mit der Aussage an, dass sich der Grund für den Reichtum der Schweiz wegen unserer komplexen Welt nicht mit einer einfachen Antwort beantworten lässt.
Vor 4 Monate
RK
@speedhawq Schokolade? Wächst dieser Rohstoff in der Schweiz? Nicht gewusst 🤪
Vor year
speedhawq
Keine Rohstoffe? Schokolade & Käse!
Vor year
Mind Sounds
Das Stimmt. Und die Gesellschaft hat nur Geld übrig wenn man es ihr läßt, Politisch gesehen. Schwub die wubs und auch hier können Steuern erhöht werden. Und weg ist das Geld. Deutschland saugt halt richtig ab wenn de schon an 5000 Brutto rankommst. Aber das ist doch kein Geld für große Sachen. Nicht ma für ne Hausfinanzierenung reicht das.
Vor year
Thorsten Ritter
Richtig, man schaue sich mal die umsatzstärksten Unternehmen der CH an. Es sind nicht die Banken.
Vor year
Mihill Cena
Ich dachte, dass kein Mensch der Welt so hoch verschuldet ist, wie der Schweizer. Das alles, ist für mich relativ oder besser ausgedrückt, Ansichtssache!
Vor year
Ralf Nickoleit
Vor 3 Monate
Jack Lee
Ja man verdient in der Schweiz ist das Leben viel teurer dass es sich fast ausgleicht mit dem was vom Geld übrig bleibt. Es gibt natürlich auch extreme Bereiche aber das sind wenige
Vor year
Mad Flavor
Hast du das Video nicht gesehen? Der Punkt wird doch angesprochen. In der Schweiz bleibt dir schlussendlich mehr als in Österreich oder Deutschland
Vor 8 Monate
Marina
Ich erinnere mich darauf, dass vor etwa 10 Jahren auf einer Feier mit vielen Leuten ein mir unbekannter reicher Mann erzählt hat, er wolle eine Marke namens Blaue Zitrone gründen. Später habe ich ein Laden für Damenunterwäsche im Bern gesehen welcher diese Marke verkauft hat. Ich habe mich gewundert, warum er mir das mitgeteilt hat. Seit eine Weile weiss ich, was dieser Mann damit gemeint hat.
Vor year
mero dep
Was den
Vor 2 Monate
Sandra Djoric
Myret Zaki hat mich begeistert. Tolle Doku SRF 👍
Vor year
Uli Hanel
tolle dokumentation. ich habe mnit begeisterung zugehoert und gelernt.
Vor year
Aida Aqayeva
Tolle Doku!
Vor 3 Monate
BUMIN_88
sehr geehrte Damen und Herren, würde mich freuen wenn Sie eine Doku über den 1. und den 2. Weltkrieg machen was das für Deutschland Finanziellen auswirkungen hatte.
Vor year
Daniel CS
Wenn ich meine Situation in der Schweiz mit der meiner Kommilitonen in Deutschland vergleiche, sind die Zahlen auf dem Konto höher (positiv wie negativ), der Lebensstandart ist aber ähnlich. Die Kosten sind entsprechend niedriger und den höheren Steuern und Abgaben stehen entsprechende Leistungen gegenüber. Das sind Dinge, die fallen einem nicht direkt auf. Wenn der Wechselkurs anders wäre, sähe es viel ähnlicher aus.
Vor year
Thomas1980 - Train-Plane-City
Man merkt erst, wie schön wir es in der Schweiz haben, wenn man die Schweiz verlässt...egal ob man nach Deutschland, Italien oder Brasilien geht... in der Schweiz ist doch vieles TOP! Schlimm nur, das es bei uns Menschen gibt, die diesen Wohlstand aufgeben wollen! Absolut tolle Doku!! Macht weiter so!
Vor year
Nonstop Nonsens
Naja das Wallis ist auch nicht gerade das was man sich unter der Schweiz vorstellt. Seltsames Völkchen und teilweise alles andere als wohlhabend und gesund.
Vor 9 Monate
Thomas1980 - Train-Plane-City
@Daniel K. ... wer ist dann für dich "der Schweizer"? Alle Menschen? Nur ein Teil davon? Politiker? Nur Männer?
Vor year
Daniel K.
Ich hab die Arroganz der Schweizer gegenüber anderen Ländern noch nie verstanden... Aber freut mich, dass du dich in der Schweiz wohlfühlst.
Vor year
De Ek
@Karl Schätzle wo ist das Problem dabei
Vor year
Karl Schätzle
Und die Schweiz, die blaue Bannan ihr habt doch von den Nazis Gold gegen Rohstoffe gedauscht.undd ihr habt doch am Krieg verdient.
Vor year
Uhrologe
Sehr interessante Reportage
Vor year
Benjamin M.
Die grössten zwei Aspekte fehlen leider, die Rolle des Schweizer Franken und Protektionismus.
Vor year
futuristic think
immer wieder spannend 🙂👍
Vor year
Georg
Die Schweiz ist einfach ein tolles Land! Sag ich jetzt einfach mal so als Deutscher
Vor year
SusperiaCH
@Alexander Zöhrens der ist gut xD
Vor year
Alexander Zöhrens
@Christian Sanden falsch! Schweine sind in der EU sehr preisgünstig. Wie wäre es mit "Astronomisch teuer"?
Vor year
Christian Sanden
Schweineteuer
Vor year
Alexander Zöhrens
dann kauf doch mal in der Schweiz in einem Supermarkt ein paar Lebensmittel...
Vor year
Paul
@Karl Larsen no, we need a strong constitution and parliament, because populist medias and partys can force the opinion of a big part of population without facts. For example: the death penalty is forbidden in Germany since 1949. After a mass shooting the majority of the population wants to get back the death penalty, but there are not real arguments for the death penalty. So i think it's necessary that we have state which is build on the constitution and the constitutions and the values for the people are the most important part of our state.
Vor year
RisiTube
eine gute DOKU, ziehmlich neutral Berichtet, good job
Vor year
Janine Nabulon
Warum wurde nur die Unternehmersteuer dokumentiert? Es wäre nämlich interessant gewesen, die Steuern für den Normalbürger zu vergleichen.
Vor year
Katja Markert
Ich liebe die Schweiz :)
Vor 6 Monate
Marcel Schnitzler
Sehr gute Dokumentation, die ich sehr gerne auch mit nicht deutschsprachigen Freunden teilen würde. Ist dieser Beitrag auch mit englischen Untertiteln verfügbar ?
Vor year
SRF Dok
Wow, danke für das tolle Feedback @Marcel Schnitzler! Leider gibt es diesen Beitrag bislang nicht mit englischen Untertiteln. Vorerst musst du wohl die Übersetzungsfunktion einnehmen😉 Liebe Grüsse, dein Dok-Team
Vor year
Marius Sterchi
Sehr interessanter Beitrag
Vor year
xx
Sehr interessante Doku.. Wie heißt es so schön Geld fließt zu Geld, so wie aussieht Schweiz macht alles richtig, na dann weiter so und viel Erfolg 🍀💡💰🇨🇭👍🏻.
Vor year
Siberia Royal
Thanks for the subtitles!
Vor year
nordwand
Tolles Video! Danke viel mals 🇨🇭🥇
Vor year
Å. Đ.Ř.
@SRF Dok Warum wurde dieser Dokumentationsfilm nicht auf Schweizerdeutsch gemacht? Das ganze kann ja für Leute, die NOCH keine Dialekte können, untertitelt werden. Das kostet keine 2.000,00 SFr. pro Sendung. Die Dialekte gehen verloren, wenn wir aus falschen Komplexen heraus, nicht unsere Sprache fördern und fordern, was jeder Ausländer in jedem andern Land lernen muss, nämlich die einheimische Sprache. Die Landessprachen sind das höchste Kulturgut und müsste geschützt werden. Das Retoromanische wird in 50 Jahren bereits tot sein, leider. Die Schweiz hat es zugelassen. Die schweizerdeutsche Dialekte werden in 100 Jahren total verkümmert oder tot sein. Geht die Sprache verlorenen, geht die Identität verloren. Dann wird es auch keine echten Schweizer mehr geben.
Vor year
SRF Dok
@nordwand Freut uns, dass dir die Doku gefallen hat und gern geschehen!
Vor year
Kiki Mimi
32:17 perfekt gesagt. das müssten endlich alle die im ausland leben mal begreifen!
Vor 11 Monate
M T
Ab Minute 30: Deutschlands Vermögen ist auch eher ungerecht verteilt im Gegensatz zu Belgien. Länder und Wohlstand sollten teilen. Es kann nicht sein, dass es soviel Schweizer Millionäre gibt oder manche Berufe ein Vielfaches verdienen (Steuerberater, Anwälte Beamte) wie Friseure im Land oder in anderen Ländern. Auch Deutschland zieht natürlich manch Finanzstarke bzw. Gutausgebildete an, die vorort fehlen. Das ist nicht gut.
Vor year
Sebastian Vehma
Ich dachte gut ausgebildete Facharbeiter wandern aus Deutschland aus?! Warum soll man immer auf Zwang Wohlstand teilen?! Naja eine Friseurin die ein Kopf für 20 Euro schneidet, nicht wirklich mit jemandem vergleichen kann, der bei ThyssenKrupp eine Gasturbine zsm klappt.
Vor year
Mac Gyver
Ein berühmter Mensch hat mal gesagt "vergleicht euch nicht mit anderen"
Vor year
R-Type4
Wenns nur so einfach wäre 😂
Vor year
Frauke Dorschky
gute Doku - Danke
Vor year
Chris
Wie cool ich hab letztens mal nach Informationen dazu ein video gesucht aber nichts gefunden. Und jetzt gibts eine Dok von sef
Vor year
SRF Dok
@jkei12 Immer wieder gerne😊
Vor year
Jost Tödtli
Eine gute Kombination von vielem.
Vor year
Creep Fighter
@Boris Balkan danke für die inspirierende Antwort
Vor year
Boris Balkan
Ein fantastischer Kommentar! Danke!
Vor year
domino 65
Das stimmt. Die Schweiz war nicht in Kriege verwickelt, sie hat aber wohl davon profitiert !
Vor year
Mad Flavor
Natürlich hat sie davon profitiert. Das ist aber immernoch besser als Kriege zu führen
Vor 8 Monate
David Duss
@jp Die Mehrheit waren Bauern, arbeiteten 16 Stunden am Tag und hatten trotzdem Hunger. Das eine Prozent profitierte. Wie immer.
Vor year
ProFett MohaMett
@jp Ja Gut es wurde nicht zusammen gebomt aber nach dem Krieg gings nur langsam Aufwärt.
Vor year
jp
@ProFett MohaMett Ja und schlussendlich haben Sie davon masslos profitieren können.
Vor year
ProFett MohaMett
Im Zweitenweltkrieg ging es der Schweiz besser als den Nachbar aber sicher nicht Gut. Es mangelte an allem.
Vor year
Sascha Janicijevic
Kann das was mit dem Gold zu tun haben das in Bern liegt? 😊 und woher kommt den das Viele Gold.? Ich glaube wenn man die Fragen beantworten kann weis man woher die Wurzeln des Reichtums sind.
Vor year
Mad Flavor
schau doch einfach das Video anstatt nur Titel zu lesen
Vor 8 Monate
Ioannis Krouklidis
Super Doku!
Vor year
SRF Dok
Vielen Dank!
Vor year
Karl-Heinz Straker
Sehr Informativ.
Vor year
Daniel Schärli
Tolle Doku!!
Vor year
Margit Durisch
Was soll da toll sein! Zuerst hier leben, erst nachher Lobhudelei!
Vor year
Johann Tiek
Sehr gut kommandiert 🙏👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍 Du bist sensationell 👍👍🙏🙏🍀
KOMMENTARE
Kesy Jore
Da weiss man wieder das es ein grosses Geschenk ist in der Schweiz geboren zu sein und hier leben zu dürfen. Super Doku Danke dafür ♥️
Vor yearRita Haefliger
Ahja,das müsste ich aber wissen. X Generationen Schweizern behaupte keine EU ,keine Nato. Wir haben auch eine vierte Welt in der Schweiz. Alles Gold was glänzt ist die Schweiz auch nicht.
Vor 4 Monatealphabet
Guter Beitrag Jedoch finde ich, dass man bedenken sollte dass der Reichtum nicht nur aus dem Bruttovermögen berechnet werden sollte, denn die Wohneigentumsquote der Schweiz ist Europaweit am geringsten. Die Tendenz ist weiter fallend.
Vor yearJanne Fisch
@Paul Weder 👏👏👏👍👍👍‼️😘
Vor MonatDaniel Roth
Es ist nun mal Steuerlich günstiger sein lebenlang Hypotheken Zinsen steuerlich gelten zu machen, als ein Haus voll ab zu zahlen und dann den Mietwert voll versteuern zu müssen.
Vor 3 MonateBen Bonaparte
@Simon Luehrs Ja, gratuliere. Wieviele Gegenstände made in der Schweiz hast du denn in deinem Haushalt? Welche Dinge made in Swiss kennst du denn? Ich beantworte mal meine Fragen selbst für mich: Meine Uhr ist tatsächlich Swiss made. Ich kenne den schweizer Käse, die Schokolade, Uhren, Nummerkonto, ach ja und das berühmte schweizer Taschenmesser. Was glaubst du, woher kommt der Reichtum der Schweiz? Ich gebe dir einen Tipp: Es sind nicht die paar Messer, die Schoki und der Käse. Uhren auch nicht. Es sind die schweizer Banken. Noch jeder Oligarch, Despot oder Warlord hat bzw hatte ein Konto in der Schweiz. Dort parken x Milliarden Franken an Blutgeld und Schwarzgeld. Kapital mit dem eine Bank arbeiten kann. DAS macht die Schweiz reich. Ob man darauf stolz sein soll, kann ja jeder selbst beurteilen.
Vor 4 MonateSimon Luehrs
Wohneigentumsquote und Einkommen sind beide irrelevant für die Messung von Reichtum. Die Schweizer haben das höchste Durchschnittsvermögen weltweit und das siebthöchste Medianvermögen weltweit.
Vor 4 MonateSloop S
@Haz K wohnst du in Miete und musst dir im alter sorgen darum machen, ob du dir das noch leisten kannst oder hast du Eigentum, bist frei in der Umgestaltung, kannst investieren und hast etwas für's Alter? Zumal wie man jetzt aktuell sieht Mieter dann einfach durch Mieterhöhungen ohne Grund massiv zur Kasse gebeten werden. Wenn du keinen Mieter hast hast das Problem nicht.
Vor 4 MonateJovan Petrovic
Starke Doku in arte-Qualität! Danke! Ihr wisst nicht, wie glücklich ich bin, hier in der Schweiz geboren sein und gemeinsam diese Erfolgsgeschichte weiterschreiben zu dürfen.
Vor yearJean Jaurès
Betrugsgeschichte ;)
Vor MonatStefan K
@colombiana en alemania por que? . Keine Garantie aber gehört zweifelsfrei dazu
Vor Monatcolombiana en alemania por que? .
Ich habe eine Frage.. Sind auch die Schweizer die glücklichen Menschen der Welt? Ich glaube nichts.. Das Geld ist kein Garantie zu glücklichkeit., 😉
Vor MonatVeronika Rossak
Danke für die informative und teils selbstkritische Aufarbeitung. Bis auf das Bildungswesen wurden Sozialsystem, Gesundheitswesen, Kultur, Sicherheit etc ziemlich vergessen. Unabhängig vom Anteil am BIP machen die was her, wenn man von der reichen Schweiz spricht. Und nach meinem Dafürhalten sind das Ehr-Gefühl und Selbstverständnis der Eidgenossen ganz wesentliche Faktoren. Sie bestimmen mit, wo investiert wird. Ich lebe und arbeite gerne hier.
Vor 4 Monategrace4peace
War eine falsche und einseitige Berichterstattung!!!
Vor 4 MonateGerd Loeffler
Die direkte Demokratie finde ich genial. Auch die Bundesrät:innen hilft eine bessere Demokratie und Regierungsfähig zu haben. Das Model müsste auch in Deutschland umgesetzt werden. Dan würden die Ideologie Regierungen in Deutschland verhindert werden.
Vor 2 MonateSimon Schmid
Eine sehr gute Doku…wenn auch das Hauptthema der Reichtum der Schweiz ist, wurden die enorm hohen Lebenshaltungskosten zu wenig thematisiert, genauegenommen mit 2,3 Sätzen. Ansonsten sehr ausgewogen, selbstkritisch und mit vielen interessanten Hintergrundinformation. Danke😊
Vor 3 MonateGerd Bartkowiak
Wenn der ehemalige Präsident der Philippinen Carlos allein von seine geraubten Goldschätzen etwa 70 Tonnen in der Bank in der Schweiz seit Jahrzehnten lagert, diese aber bereits dieser Schweizer Bank in ihren Besitz gelang, ist es nur ein kleiner Teil, die die Schweizer Banken besitzen- Habe selbst Dokument in meinen Händen gehalten. Die Menschen in der Schweiz sind sicher nicht fleißiger als Andere. Außerdem sind in der Schweiz die Lebenshaltungskosten ungleich höher als in den angegebenen Ländern.
Vor 3 MonateTizian Hug
Super Doku, welche die vielen verschiedenen Faktoren beleuchtet! Eine vertiefende Doku zur Textilzeit /stickereikinder wäre mal ganz spannend. Da gibt es tonnenweise haarsträubendes Material. Wäre sicherlich auch produktionstechnisch ein dankbares Thema, dass sich gut recherchieren lässt. 🙃
Vor yearNahme Nachnahme
@Juju Rellama Aha..Da kommt der Reichtum her..!?
Vor 3 MonateJuju Rellama
die Schweiz ist das einzige Land das ich kenne, in der um Mitternacht , in ausgestorbenen Orten, Strafzettel für Parken vergeben werden. Mir mal passiert, waren 2 Dorfsheriffs, die sich wichtig machten.
Vor 4 MonateSRF Dok
@Tizian Hug. Vielen Dank für dein schönes Feedback. Und deinen Input geben wir gerne in die Redaktion weiter. Lieber Grüsse SRF DOK
Vor yeartiger tiger
ich bin vor 15 jahren als flüchtling in die Schweiz gekommen und ich arheite auch sehr hart ich muss sagen ich bin so froh und dankbar dass ich hier darf leben, und ich liebe das land über alles die schweiz hat mein leben verändert ich kann mir niergendwo anders vorstellen zu leben auser die schweiz Bern 😇😇
Vor yearBarden Fraser
@Jens Soeren Ihr arbeitet nicht hart, sondern heult nur Rum, dass ihr hart arbeiten würdet.
Vor 28 TageBarden Fraser
Die Schweiz hat stark dazu beigetragen, dass du überhaupt erst zum Flüchtling geworden bist.
Vor 28 TageWarren Buffet
aber was ist daran so besonders, die Schweiz ist ja auch ein Paradies. wenn du das gleiche uber Zimbabwe gesagt hättest könnte ich ja noch verstehen wenn alle bewegt sind
Vor Monat61Usagum61
@Prof. Dr. Dr. Thomas J. Rosemann Und ich dachte Integration,Werte usw sind die Probleme der Regenbogenfanatiker aus D😅
Vor MonatJacqueline
@Stefan Schweizer Pharmakonzerne vergessen:))
Vor 3 MonateMirjam Hoss
Wohltuend ausgewogen abgehandelt, das Thema. Unterschiedliche, differenziere Sichtweisen, die mich bereichert haben und meinen Horizont erweitert. DANKE, DOK-Team!
Vor yearMind Sounds
Leider hat man Politisch nix erwähnt. Der Reichtum wird gelassen oder weggenommen. Rein Politisch alles. Die Führung des Landes das macht das Land. Und Deutschland zeigt jetzt was gemacht wurde.
Vor yearSRF Dok
Sehr gerne!☺️
Vor yearsftabrizi
allgemein sehr gute dokumentation wobei die Moral bei Nazigold die auf welchen Preis zustande gekommen ist nicht gesprochen wurde
Vor MonatB-Music
DOK gehört einfach zum absolut Besten was es im Dokumentarbereich gibt. Wieder mal ein grossartiger Beitrag!
Vor MonatSally Fischer
Top Qualitäts Sendungen diese SRF Dokus. So gibt es in all dem unerträglich oberflächlichen Boulevardbrunz einen Fels in der Brandung. Macht bitte weiter so!
Vor 4 MonateZorica Stevanovic
Weil wir uns über Jahrzehnte mit fremdem Geld sowie durch das Bankgeheimnis den Wohlstand aufbauen konnten…
Vor MonatUrs Kinzelbach
Der Erfolg der Schweiz basiert auf einer loyalen Führungsschicht, die sich ganz überwiegend für die Interessen des eigenen Landes einsetzen und es schätzen.
Vor yearRita Haefliger
Nein,nicht ganz. nur Volksentscheid. In der Schweiz entscheidet das Volk. Der Bundesrat muss den Entscheid umsetzen. Nur,der falsche Bundesrat,wie jetzt,verheißt nichts Gutes. Meiner Ansicht nach verschleudert der Bundesrat zu viel Geld, in fremde Hände,anstatt die Alterskasse zu füllen. Da fehlt das Geld .
Vor 4 MonateDaniel Meyer
@echter Franz wer Neutral ist versucht aber nicht eine Atombombe zu bauen und schliesst sich keinen Sanktionem an
Vor 4 Monateechter Franz
..der Erfolg der Schweiz basiert zudem auf seine Neutralität.
Vor 4 MonateSmaLeS
@Jo Das läuft aber in der Schweiz immer mehr auch in die Richtung. Löhne verringern sich durch die Inflation stetig (einfach langsamer als in der EU), die sogenannte "Führungsschicht" ist zu geizig um diesen Anteil vom Lohn wieder zu heben, wäre jetzt nicht die grosse Inflation in der EU ausgebrochen, wäre der Unterschied nicht sonderlich gross, zu vergleichen zu jetzt. Die Kaufkraft steigt deshalb beginnend auch schon immer weniger. Ohne Berufserfahrung ist man in der Schweiz praktisch schon nichts mehr, Berufsbeginner haben die grössten Hürden und sind schnell weg vom Fenster, finden sie nicht direkt "den Anschluss", ist auch branchenabhängig. Kleinunternehmen im Handwerkbereich tragen am meisten Bürgernähe momentan noch dazu bei, meiner Meinung nach. Aber eben, viele sind Konkurs gegangen, die Schweiz ist von einem Top Stützpfeiler von allem abhängig. Das ist der Lohnschutz, der starke Lohn, da das gesamte System daran finanziert wird. Fällt das zusammen, ist es vorbei..
Vor 4 MonateHarry Enklo
Das sehe ich als ein in der Schweiz lebender Deutscher genau so. Man hat in der Schweiz das Gefühl, dass die Regierung ein Interesse am Allgemeinwohl des Volkes hat. In Deutschland hat man immer den Eindruck, dass sich alles um die politische Karriere, bzw. persönliche Interessen dreht (Siehe Masken-Affäre)
Vor yearMarcel Müller
Danke für die Dokumentation eines so weit entwickelten Landes überzeugt mich. Es ist ein sehr reiches Gebiet. Saas Baalen, Saas Grund und Saas Fe waren sehr schöne Orte für Urlaub und Erholung.
Vor yearE.C.J
Schon wieder eine perfekte Doku. Vielen Dank! 🙏
Vor yearSandro Duft
Soviele brauchbare Dokus bringt der Srf auch nicht heraus mein Sportsfreund! Diese war ok einmal neutral genug!
Vor yearLadyTcha
Von Durchschnittseinkommen zu reden ist einfach an der Realität vorbei. Ansonsten macht DOK immer sehr gute Sendungen.
Vor yearYES
@Mind Sounds In der Stadt Zürich findest du keine 4-Zimmer Wohnung für CHF 2400. Da musst du extrem Glück haben oder sehr gute Beziehungen. Die Realität ist wohl eher eine 2 oder höchstens 3 Zimmerwohnung mit viel Glück... Viel Spass beim suchen. Ich lebe in Zürich. Wenn das so weiter geht, haben wir sicher bald New Yorker Verhältnisse. Vielleicht verdienen einige Leute viel Geld aber die Mehrheit hat einen durchschnittlichen Lohn. Dafür haben wir alle wirklich sehr hohe Lebenshaltungskosten. Krankenkassen, Arzt- und Zahnarztkosten sind auch nicht zu unterschätzen.
Vor 3 Monatetoom Flüssiggrillanzünder für Holzkohle 1 L
@Mind Sounds In Stuttgart kostet eine 4 Zimmer Wohnung auch ca. 1500€ Miete
Vor 4 MonateThomas Müller
Ja, es gibt auch Leute (wie ich) die nur 4'500 SFr. verdienen und eine Familie zu ernähren haben. Ich wurde nicht in eine Bänker - oder Lehrerfamilie geboren. Ich musste mir sehr viel selbst aneignen und konnte nicht viel Fragen, da meine Eltern selbst nicht viel Zeit für mich hatten. Bei der Berufswahl hätte ich mir mehr Gedanken machen sollen, aber wer weiss schon mit 15 Jahren was man genau werden will. Man wird früh in der Schule herab oder heraufgestuft. Dnach hat man nicht alle Chancen um einen Beruf zu erlernen. Nicht jede Familie hat Geld fürs Studium... So ergeht es vielen Berufstätigen. Man hat zwar eine Lehre gemacht, verdient danach einfach nicht viel. Ich bin jetzt fast 30 Jahre alt. Es kann sein, dass jemand, der jetzt aus der Lehrer kommt (19-20) besser verdient, jedoch kaum Berufserfahrung hat.
Vor 10 MonateJonas Jezussek
Die Aussage ist ein Schmarrn. Wenn ich was günstiger bekomme, kaufe ich es günstiger, auch wenn ich mir den Aifpreis leisten KÖNNTE. Deutsche kaufen in Tschechien ein, sind die Tschechen damit reicher?
Vor 11 MonateWilliam Duke
5000 Franken pro Monat als einfacher Arbeiter sind in der Schweiz üblich, die Zahlen in der Dok sind schon vernünftig.
Vor yearJens-Uwe Schaaf, M.D. MAS FHO
Danke für die sehr informative Dokumentation. Bildung, nicht das Geld schützen die Demokratie und den Wohlstand in der Schweiz und sollte deshalb oberste Priorität haben.
Vor yearRita Haefliger
Wobei Demokratie......
Vor 4 Monatedlm
Mein Turnlehrer war im Nachhinein ein Waffenhändler. So etwa wird man reich. Man zeigt sich nach Aussen als vorbildlich und dahinter läuft das andere Geschäft :) Er wurde irgendeinmal festgenommen.
Vor yearRita Haefliger
Hahaha
Vor 4 Monatesaiymon
Das mag an diesem Beispiel so sein, bei den meisten erfolgreichen Geschäftsleuten ist dies aber absolut nicht der Fall.
Vor 4 MonateN H
Tolle Dokumentation, gerne mehr zu diesem Thema👍
Vor yearBeat Vogel
ich als Schweizer würde dem Ganzen noch hinzufügen , Zuverlässigkeit und Konstanz bei allem.
Vor 3 Monateshani yan
Haben Sie auch Recht warum soll man nicht dort arbeiten gehen und leben
Vor yearProf. Dr. Dr. Thomas J. Rosemann
Sehr schöne und objektive Dokumentation. Hab viel gelernt. Wichtig vor allem auch der Verweis auf die Bildung. Bildung ist der Schlüssel. Definitiv.
Vor yearSRF Dok
@Prof. Tom Vielen Dank für das Kompliment 🤗
Vor yearAlmighty Squirrel
Ihr hättet beim Medianvermögen durchaus erwähnen können, dass dieses inklusive der Pensionsguthaben ist. Insofern ist die Zahl verzerrt, da die impliziten Pensionsguthaben der Deutschen oder Österreicher in den Zahlen nicht inbegriffen sind!
Vor yearyvette obi
Danke vielmals für diesen Clip auf You Tube, dies finde ich sehr gut notwendig darüber zu sprechen weshalb die Schweiz reich ist. Nur wenige Menschen sind auch in der Schweiz reich und dies nicht reich sind dafür aber abgesichert.
Vor yearMelly Klint
????
Vor yearLeaphar 08
Wieder einmal eine unglaubliche gute Doku, macht weiter so.
Vor yearDampf Kaffee
Wird mein Kommentar gelöscht, wenn er nicht korrekt genug ist?
Vor 4 MonateFa Vi
Soeben fertig geschaut. Gute Doku! Dass mehr Geld Für Bildung zur Verfügung stehen soll, bin ich voll dafür. Gerade hierzu gibt es doch einige Fragen. Weshalb kostet zum Beispiel eine Höhere Berufsbildung / -Fachausbildung soviel mehr, als der Besuch der Fachhochschule? In meinem Augen ist das Streben einer FA oder HF die natürliche Karriereweiterführung nach einem EFZ, welche doch die Mehrheit der Bevölkerung hat.
Vor yearFa Vi
@Ramona Grunder Wie viel ist in Ordnung? Oder gleich kostenlos und über Steuern bezahlen? Wie bereits geschrieben, finde ich es fraglich, weshalb gewisse Weiterbildungen massiv subventioniert werden und andere nicht. Beispiel eine 2-jährige Weiterbildung zum technischen Kaufmann/-frau mit Fachausweis kostet schnell 20'000.- CHF. Seit wenigen Jahren werden immerhin die Hälfte der Lehrgangskosten zurückerstattet. Aber dennoch ist es finanziell eine Hürde.
Vor yearRamona Grunder
Bildig sött mire Meinig nach nid tuusigi vo Franke choste. Es rundum neus System wäri toll, wie in Finnland zum Bispil. Nid jede het tuusigi vo Franke zum investiere ohni Schulde ds mache.
Vor yearProFett MohaMett
Erster Bildungsweg ist kosten frei, danach muss bezahlt werden.
Vor yearFahman Falulur
Super Doku, gerne mehr zum Thema Finanzen! :)
Vor yearProFett MohaMett
@Fahman Falulur oki
Vor yearFahman Falulur
@ProFett MohaMett habe den Kommentar geschrieben, als ich noch am Anfang der Doku war - sehe jetzt den Fehler in der Wortwahl ein :) Besten Dank für die Bemerkung.
Vor yearProFett MohaMett
Der Titel ist schon falsch der Sendung. Warum ist die Schweiz erfolgreich, ist ein guter Titel. Reiche Länder sind Länder mit Bodenschätzen, zb. der Iran aber der Iran ist nicht erfolgreich weil er ein Religionsstaat ist. Norwegen ist reich und erfolgreich mit den Bodenschätzen weil es eine Demokratie ist. Es geht also nicht um Finanzen in der Sendung.
Vor yearKlaus Singer
Die Schweiz ist reich geworden durch die vielen Fachkräfte aus dem Ausland! Damit meine ich, dass nicht nur die Schweizer fleißig waren!!!
Vor yearMax Mustermann
Die Fachkräfte aus dem Ausland deren Studium die dortigen Steuerzahler bezahlt haben.
Vor MonatGordon Ramsheesh
Das wurde im Video anders formuliert gesagt.
Vor 4 MonateAIRstaunlich
Wird ja auch nicht so behauptet...
Vor 5 MonateEllo Bagattini
Genau!👍
Vor yearmichael
Eine insgesamt interessante und Spannende Doku, mit aber einigen doch eher fragwürdigen Aussagen, z.B. zur Neutralität: ja, es stimmt diese wurde erst 1815 international anerkennt und zugesichert. Die alte Eigenossenschaft verfolgte aber seit der Unabhängigkeit in 1648 eine Neutralitätspolitik - auch wenn nicht mit dem heutigen Verständnis von Neutralität identisch. Als wichtiger Meilenstein gilt z.B. die Tagsatzung von 1674
Vor yearSpectre
"Die Welt ist zu komplex für einfache Antworten" 👍👌
Vor yearRivas
Was der Nobelpreisträger (Daniel Kahnemann) in seinem Buch verschwiegen oder benennen und sogar nicht richtig erkannt hatte, ist die Tatsache, dass diese zwei verschiedene Denksysteme in Wirklichkeit nicht nach ihre Geschwindigkeit zu unterscheiden sind sondern durch kognitive und nonkognitive Prozesse im Gehirn, wie folgt: 1. Wertesystem [nonkognitive] (schnelles) 2. Kohärentesystem [kognitive] (langsames) Diese vom Grund verschiedene Denksysteme nach deren Geschwindigkeiten zu unterscheiden ist irreführend und sinnfrei! Das erste System ist ein subjektives und somit intuitiv nonkognitive deswegen im Folge auch schneller, weil es keine allzu große Rechenleistung im Gehirn beansprucht, das zweite ist ein logisch objektives Denksystem daher kognitive und bedarf natürlich mehr Rechenkapazität und dauert halt länger; die Zeit hat hier keine kausale Funktion und kann kein Kriterium für diese Kategorisierung sein, somit ist die Zuteilung der beiden Denksystemen nach Zeit überhaupt nicht wissenschaftlich gerechtfertigt. Noch dazu jedes System hat eigene Konsequenzen bzw. spezifische Urteilsausgänge: 1. Aus Bewertungsystem nach Trilogie erfolgt folgende Urteil: a) gut b) schlecht c) unliebsam 2. Aus Kohärentessystem ergibt sich folgende Urteile: a) richtig b) falsch c) unbestimmt Das die meisten Menschen gute für richtig und schlechte für Falsch halten ist genau die Ursache ihrer kognitiven Verzerrung! Wichtig ist zu wissen, dass man aus keinem von beiden Systemen in das andere System einen Urteil treffen kann! Was einem gut vorkommt müsste nicht das richtige sein und umgekehrt. Wo das Denken im 1. System ganz einfach und intuitiv angeboren ist, das 2. System im Gegenteil sehr komplex ist und muss mühsam gelernt werden. Die meisten Menschen wissen nicht, dass es überhaupt das 2. Denksystem gibt und das macht die Situation noch schwieriger! Wo das erste System der Kartesischer Dualismus voraus setzt, das kohärente System mit Dualismus nicht funktioniert und das ist der Knackpunkt. Wir wissen mittlerweile ganz genau, dass die Welt in Wirklichkeit nicht dualistisch funktioniert sondern stets Subjekt und Objekt nicht voneinander getrennt sondern verbunden sind und gegenseitig beeinflussen, verändern und sogar existenziell voneinander abhängig sind. Ein Beispiel für die Kohärenz: Der Stift auf dem Schreibtisch bei mir Zuhause existiert nicht in meiner Bezüglichkeit sondern er hat eigene Existenzberechtigung unabhängig von mir und besitzt eigene Charakter und eigene Würde, somit bin ich ihm gegenüber, unabhängig von seinem nominalen Preiswert, verantwortlich und ich behaupte sogar mir steht ethisch keinen Recht zu, ihm einen Preis zu zuschreiben, denn er ist vom Wesen her nicht von mir zu unterscheiden; darüber hinaus trage ich, ja grade wegen meiner größeren Freiheitshorizont, mehr Verantwortung gegenüber für sein Dasein und dessen Wohlergehen. Vielleicht klingt es ihnen viel zu exotisch, aber das ist die logische Konsequenz dessen was wir aus der Quantenphysik und daraus folgenden Trilogie und wissen, ziehen müssen. Auf diese kohärente Weise ist es "nicht richtig" die Dingen als preisgebundene Wahren zu deklarieren gar objektiv zu bewerten und sich zu eignen. Somit ist das Eigentumsfrage über Sachen endgültig widerlegt. Daher dürfen wir überhaupt keine Wirtschaft auf Grund der Zinsverlangen bzw. Gewinnerzielen betreiben, sondern zum Zwecke des notwendigen Tausch von Produkten und Leistungen, für den Wohlstand der Allgemeinheit. Hier geht es nicht darum ob ich es gut oder schlecht finde, sondern darum ob eine Haltung/Handlung an sich richtig oder falsch ist. Ob jemals die Leute meine Argumentation überhaupt verstehen und annehmen wollen oder nicht, steht momentan nicht zur Debatte! MfG Rivas
Vor 10 MonateRivas
Die Welt wird absichtlich zu kompliziert gemacht um die eigene fragwürdige Machenschaften zu vernebeln; sie ist nicht sooo unerklärlich kompliziert.
Vor 10 MonateFrecher Dachs
👍👍🤣 .. weil KEINER mit einfachen Antworten zufrieden is ... daher wird alles komplizierter gestaltet als es eh' scho' is .. "Fachkompetenz beweisen" , heißt sowas in der Umgangssprache .. daher is' es kein Wunder, dass dieses Video vom SRF is ... und das Schwarzgeld kehrt man unter'm Schweizer Teppich, der eh' teurer is, als jeder persische Teppich ... 🤣🤣🤣😂😂😂😁👍
Vor yearAladins Wunderschlampe
@Marko L Eine kleine Korrektur muss sein: das fing nicht mit den Nazis an, sondern schon viel früher. Stichwort "Vatikan"! Zur Zeit des 1. und 2.WK war die Schweiz schon der Hafen des meisten ergaunerten Geldes weltweit. Warum wohl war die Schweiz kein Angriffsziel inmitten der Kriege? Klar, die Kriegstreiber, die ihr Diebesgut dort gebunkert haben, wollen nicht, daß es zu Schaden kommt!
Vor yearAladins Wunderschlampe
@Spectre Es gibt Dutzende von Quellen, die @Marko L 's Aussagen bestätigen. Ich glaube, sogar du würdest diese recherchieren können, sofern du überhaupt ein Interesse daran hättest. Fang' mal mit den Verstrickungen zwischen Vatikan und der Schweiz an.
Vor yearGabriella Ximena
Tolles und beeindruckendes Video. YouTube war eine große Hilfe dabei, viele Punkte zu verbinden und viele Menschen zu retten, was wir nicht wissen, ist dies, um Ihr Potenzial auszuschöpfen, müssen Sie anfangen, darauf hinzuarbeiten.
Vor 4 MonateStefan K
?
Vor MonatLimonenkuchen
Wir haben in diesem Land noch viel, viel Arbeit vor uns. Wohlhabend ist es insgesamt, ja. Aber es gibt leider zu viele, die davon nichts abbekommen.
Vor yearEigene Meinung
@Melly Klint Sowie überall auf der Welt.
Vor yearLimonenkuchen
@Melly Klint Meine Rede!
Vor yearMelly Klint
Nur die reiche Minderheit profitiert von der Schweiz. Alle andere arbeiten um die hohen Lebenshaltungskosten zu decken. So ist es in der Schweiz.
Vor yearFabian
Ich denke das liegt daran, dass sich die Schweizer nie mit Bodenschätzen bereichern konnten und sich deshalb auf andere Dinge konzentrieren mussten, wie zum Beispiel das Bankenwesen. Was heutzutage viel zum Reichtum der Schweiz beiträgt, sind die relativ günstigen Steuern für Unternehmen, die Stabilität des Landes, die hohe Lebensqualität und die einzigartigen öffentlichen Verkehrsmittel, was viele Konzerne oder auch wohlhabende Leute in die Schweiz lockt. Zudem ist die Schweiz relativ weit in der Entwicklung und produziert sehr hochwertige Waren.
Vor yearRita Haefliger
Und hart Arbeiten.
Vor 4 MonateGordon Ramsheesh
Gratuliere, du hast das halbe Video zusammengefasst...
Vor 4 MonateLucas Bittner
@DERJäger DERJäger Aluindustrie?
Vor yearDERJäger DERJäger
Kupferindustrie??
Vor yearVeronika Strickler
Sehr informatives Doku! Bin stolz hier in der Schweiz aufgewachsen zu sein.
Vor yearDaniela Aniela
peinlich
Vor 2 Monatemirjamumiker1
@Adrian WTF
Vor yearArtemide68
Meiner Meinung nach kann man nicht stolz auf etwas sein, was man nicht beeinflussen kann. Jedoch bin ich auch sehr froh, hier in der Schweiz geboren worden zu sein. Stolz bin ich eher auf das was ich erreicht habe im Leben. Wie von DOK gewohnt eine sehr gute Doku; vielen Dank dafür.
Vor yearPaulus Michael
Hollareidulliööööööööööööh
Vor yearAdrian
Für die Schweiz muss man sich schämen
Vor yearMauti Fritz
Sehr gut analiziert...Danke fuer die Reportage! 😉
Vor yearSRF Dok
Vielen Dank, sehr gerne!
Vor year--
Super Doku, sehr spannend! Nur ein Punkt ist mir aufgefallen: 31:30 - der Gini Index bzw. die Lorenz-Kurve dienen zur Ermittlung, wie (un)gleich das Vermögen verteilt ist, nicht wie gerecht. Letzteres ist eine Bewertung, ersteres ist lediglich eine Beschreibung. Subtile, aber wichtige Unterscheidung.
Vor year_ annoyed
Naja... das ist technisch gesehen schon richtig. Aber natürlich ist der Unterschied eher vernachlässigbar. Wenn einer mehrere Milliarden hat und ein anderer trotz Studium und harter Arbeit Mühe seine Miete zu zahlen dann sind große Ungleichheit und große Ungerechtigkeit weitgehend identisch.
Vor 9 MonateMoehrenHD
@Dodo_42 Sprachlich ausgebildet? Abgesehen davon, dass Schweizer kaum richtig Hochdeutsch können, ist dies mehr ein Thema der Wirtschaft, das gleiche wie man den Wohlstand nicht am BIP ablesen kann.
Vor yearDodo_42
wollte ich gerade auch schreiben :) Aber tolle Doku, so oder so. Jedoch denke ich nicht, dass sprachlich so gut ausgebildete Leute wie die SRF-Journalisten diesen Unterschied nicht bemerkt hätten. Dieses Wort war wohl von den Machern absichtlich gewählt. Aber ist nur meine Vermutung. :)
Vor yearSRF Dok
@-- Herzlichen dank für das schöne Kompliment. Du hast recht. Wir hätten wohl besser (Un)gleichheit als Begriff gewählt. ^roger
Vor yearPunocchio
Danke für diesen vielseitigen Beitrag!
Vor yearIrene Scherer
Haben Sie sich schon einmal überlegt, dass die Devisen der Nationalbank von einem Tag auf den anderen wertlos sein kann. Das Gold wurde unter Druck der Mächtigen teilweise verkauft. Das Land mit der höchsten Hypothekarschuld. Die Vermögen der Superreichen verzerren die Statistiken. Solange wir die Golddeckung der Währung nicht wieder einführen, basiert alles aud Illusionen.
Vor yearChristian Balmer
Die Schweiz ist eine Opportunistin, die mit wirklich ALLEN Geschäfte macht. Selbst ein Apartheid’s-System schreckt sie nicht ab! Grüezi aus der Schweiz 🇨🇭 .
Vor 4 MonateRahul Jaspar
Die Schweiz ist sehr raffiniert. Neutral sein, damit man mit beiden Seiten geschäfte macht.
Vor yearAlexandra
@Rahul Jaspar naja… wenn wirtschaft auf moral basieren würde wren all unsere regale leer und wohnungen kalt… JEDES land hat dreck am stecken und würden wir alle mit fragwürdigen praktiken und korruption etc. ausschließen, tja wer bliebe dann? deine ansicht ist zwar tugendhaft aber auch sehr naiv. unsere welt funktioniert anders einfach…
Vor 4 MonateDragan Ristic
Scheiskarakteren😎😁
Vor 4 MonateTatjana Schmidt
@Linus Schmutz die Doku ist 1 Jahr alt....)
Vor 4 MonateMad Flavor
@Klausio Nadel Das es unmoralisch war von der Schweiz ist nicht abzustreiten. Aber Kriege zu führen ist noch viel unmoralischer als davon zu profitieren.
Vor 8 MonateRK
Ist das so bei euch in der Schweiz? Ist aber schlimm.
Vor yearFranziska Gasser
Ich finde diese Doku sehr einseitig. Klar gibt es sehr viele sehr reiche Leute in der Schweiz, aber eben nicht nur. Ich bin seit 7 Jahren in IV Abklärung und lebe von einer Witwenrente von 3300 Fr. Ist in der Schweiz schwierig, als Einzelperson davon zu leben.
Vor yearHelmut
Wie recht Sie haben, darin ist die Schweiz ein eher sehr armes Land. Die allermeisten wollen dies jedoch nicht sehen noch wahrhaben, bis Sie selbst davon betroffen sind. Dann ist das Geschrei allerdings gerade bei denen am allergrößten. Materiell gesehen ja, ist die Schweiz wirklich ein sehr schönes & Reiches Land .
Vor 4 Monatedharkbizkit
@Jonas Jezussek als totschlag arugment, kann man damit alles in relation stellen, auch einen frühen tot durch krankheit
Vor 6 MonateJonas Jezussek
Vergleich es bitte mit dem Rest der Welt
Vor 11 MonatePeter Lamm
Frau Gasser ist kein Einzelfall. In der Schweiz sind verwitwete und alleinstehende ältere Menschen oftmals von Armut betroffen. Auch wenn sie in einem Altersheim leben haben sie nur sehr wenig Geld zur Verfügung.
Vor yearFranziska Gasser
nein, leider nicht
Vor yearXhylzade Tishuki
Danke srf, für den tollen beitrag.
Vor yearJuicy Cherry
Wir haben ein problem mit armut trozt sehr harte Arbeit von über 10 studen und teils 2 Jobs,oder sogar mehrere Jobs reicht das Geld nicht um gut über die runden zu kommen. Deswegen leiden wir auch mehr und mehr psychisch und mentalisch. generell ist es eher ein tabu Thema über das Thema zu sprechen,obwohl es eben kein tabu Thema sein sollte,denn es ist wichtig das man darüber spricht,und hilft.
Vor yearPawel DBK
Genau so ist es...
Vor MonatElvira Hoffmann
Genau richtige Wahrheit ❗️
Vor 2 MonateDividenden Freak
@Urs37 absolut aber mit einem MSCI World ist man schon besser dabei als 90% aller Bank Fonds oder 3a Lösungen :-)
Vor yearUrs37
Ich sage nur garantiert ist nichts, ich sage nicht mit 8% liegst du weit daneben, jedoch müssten inflation, gebühren und kommissionen auch einberechnet werden. Die aktien- oder indexauswahl spielt auch eine wesentliche rolle, wie auch die periode in welcher man investiert ist. Aus einem grund steht bei jedem dokument einer jeden bank, wo die vergangene performance analysiert wird: past performance is no indication of future performance
Vor yearDividenden Freak
@Urs37 dazu wachsen die Dividenden ja auch noch jährlich :-)
Vor yearPascal Steiner
Vielen Dank. Meine absolute lieblings Doku bis jetzt!
Vor yearBe Ka
@SRF Dok ip
Vor yearSRF Dok
@Pascal Steiner. Merci. Das freut uns💐
Vor yearxXLolerXx
Super Doku noch ganz interessant was alles am Schweizer Reichtum beigetragen hat.
Vor yearPatrick Jahn
Wahrer Reichtum ist die Einfachheit. Das Schöne in den kleinen Freuden zu sehen.
Vor yearFatima Crain
Du hast es begriffen ❤🧡🙏
Vor 3 MonateElena Castella
Was in Minute 29 gesagt wird gilt für die heutigen Arbeitsbedingungen der Pflege. Schade dass immer einer leiden muss wenn der andere Erfolge feiert.
Vor yeardharkbizkit
bin ich voll bei dir. ist aber leider in der modernen welt so. das ziel ist für viele nicht, was daran zu ändern, sondern einfach durch harte arbeit und bildung, nicht in diesem kreislauf zu landen, sondern auf der seite der flusses zu stehen, auf der es mir besser geht. die drecksarbeit, kann dann ein anderer machen, denn irgendjemand MUSS sie ja machen, hauptsache nicht ich. eine änderung des system, könnte für mich dann ja einen nachteil bedeuten, wenn ich dann durch bildung und harte arbeit erfolg habe und wenn ich den habe, will ich mir nichts wegnehmen lassen, was dann bei denen landet, die nicht das gleiche schaffen konnten. es ist einfach fest im system verankert, das einer nur gewinnen kann, wenn ein anderer dafür verliert, das es einem nur besser gehen kann, wenn es einem anderen dafür schlechter geht.
Vor 6 MonateBenja Lori
super doku, vielen dank!
Vor 10 Monatedeepfranz
Warum ist beim Median-Vermögen der Balken für Deutschland im Vergleich zu Österreich und der Schweiz viel zu lang dargestellt? Obwohl das Pro-Kopf-Median-Vermögen in Deutschland nur rund 40% des entspr. Wertes in Österreich beträgt, hat der deutsche Balken etwa drei Viertel der Länge des österreichischen Balkens.
Vor yearSzabolcs Cibi
sehr interessante Dokumentation! Viele Grüsse aus Österreich
Vor yearQueen of the North
Macht mal eine Doku über Luxemburg! Ich war einmal da und das Land wirkte sehr reich und edel. (Interessanterweise haben sie aber auch viele portugiesische Einwanderer, die da die „ungeliebten und niederen Ausländer“.)
Vor yearPedro Paulino
Durch die ausländer sind sie reicher geworden
Vor yearSusanne Wuthrich
Jetzt wissen wir alle, wo wir stehen. Herzlichen Dank fürs teilen. Sogar Dani wurde Ohr.
Vor yearGiovanni Cudaminuta
Der Schluss-Satz hat den Erfolg der Schweiz - trefflich - beschrieben!
Vor yearGlory Leu
- Die Schweiz im Visier: "Bewaffnete Neutralität" - von Arte tv. Fand ich genau so spannend. Nur mit dem Unterschied, dass über die Prise der Schamlosigkeit 52 Minuten sachlich gesprochen wird. Leider nur im Web bei Arte. Ist nicht mehr auf Youtube zu sehen.
Vor yearG. E
Es mag sein, dass durch die Vermögensverwaltung (schwarz oder nicht) der Banken einen Anteil zum Reichtum der Schweiz beigetragen hat, man darf nicht vergessen, dass die Schweiz ihre Neutralität bewahrt, was für viele Wohlhabende einen sicheren Hafen bedeutet, um ihr Vermögen zu sichern, vor allem in unruhigen Zeiten. Ausserdem die meisten Schweizer leben sehr sparsam, nur durch Sparen und Verzicht kommt man zum Reichtum. Mit der Ersparnis kann man halt investieren (Anlage, Bildung etc). Zu erwähnen ist die Garantie der erstklassigen Produkte, die man bietet und zu einem hervorragenden Preis! In der Schweiz verdient man vergleichsweise zu anderen Ländern zwar viel, die Lebenskosten sind aber auch dementsprechend höher! In der Schweiz arbeitet man zwischen 40 - 50 Stunden pro Woche (Vollzeit, je nach Beruf). Im allgemeinen hat die Schweiz tieferen Steuersatz was auch attraktiver ist.
Vor yearAxe Lowell
Der Anteil der Vermögensverwaltung am Reichtum der Schweiz wird natürlich gerne unterschätzt. Kein schönes Thema !
Vor 3 MonateMoralapostolos
schön ausgedrückt..... ich sage es kürzer, die Schweiz ist so reich weil sie die größte Waschmaschine der Welt ist. :)
Vor 3 Monatedondoron
Eine Reinigungskraft wird auch durch Verzicht und Fleiß nicht zu Reichtum kommen, auch wenn man sich dieses kapitalistische Märchen gerne erzählt.
Vor 4 MonatePimmel Berger
Neutrales Land, haben Sie einen Clown gefrühstückt? Sie Wissen nicht was Neutral heißt.
Vor 4 MonateAída EmpiezaTuCompraVenta
Meine Liebe Schweiz 🤩🤩
Vor yearFlorentina Berisha
Es war schön Leute ohne Maske auf der Strasse zu sehen 😩 wie eine andere Welt !
Vor yearValdrin Gashi
Einfach Maske abnehmen 🤣
Vor yearV. Li
@Florentina Berisha Italiensisch: dove = wo ? dakord/dacordo = einverstanden Deutsch; Kamioni = Lastwagen mir = ich Slawisch: mir = Ruhe usw. 😂 Es ist nicht so das ich Dich ausgelacht habe sondern das ich selber über mich lachen musste 😅
Vor yearFlorentina Berisha
@V. Li Albanisch
Vor yearV. Li
@CCCentauriusIllyricum Habe selten wieder einmal so ❤ gelacht 😂😂😂 Darf ich fragen was das für eine Sprache und Dialekt ist ? Gefällt mir 👍
Vor yearCCCentauriusIllyricum
ma mir me maska bile sjau shoh ftyren dove si mi shkel kamioni dakord flm gahahaha
Vor yearEdwin Zimmerli
Gute Doku. Danke. Es wurde die Milizarmee nicht erwähnt. Meines Erachtens ein weiteres Stabilitätselement, da man ein System nicht einfach wegputschen kann. Auch die Mehrsprachigkeit, sehe ich eher als Vorteil, vor allem aber die direkte Demokratie. Wer reich ist, will sein Geld in stabilen Verhältnissen wissen. Die Schweiz ist zudem fleissig und zuverlässig.
Vor yearThe Dudelino
Die Schweiz ist auch so smart sich überall rauszuhalten. Man hat keine nennenswerte Armee zu finanzieren, während Deutschland, Frankreich, England und viele andere Mitgliedsstaaten der NATO, Milliarden in den Feldzug gegen die Taliban investiert hat. Gerade das Militär ist für die meisten Staaten einer der größten Kostenfaktoren.
Vor yearProFett MohaMett
@Malo Fankhauser Dann ist aber der Titel falsch.
Vor yearMalo Fankhauser
Der Reichtum der Schweiz - es geht hier primär um den Wohlstand. Nicht um die Gesamtsammlung positiver Eigenheiten, wobei du in dieser Hinsicht sicher recht hättest, die Liste könnte ich beliebig fortsetzen. Wir haben und machen es meistens gut. 🥂
Vor yearProFett MohaMett
Guter Punkt, Milizsoldaten gehen nach der Ausbildung auch nach Hause und warte nicht auf einen Krieg.
Vor yearYoutuber Youtube
Ich denke dass liegt vor allem auch daran, dass man sich nicht in irgendwelche Kriege einmischt und nicht Mitglied in irgendwelchen Bündnissen ist. Denn das kostet Geld.
Vor 4 MonateWie funktioniert die Welt?
Durchschnittseinkommen und -vermögen sagen noch nichts aus über den Wohlstand eines Landes. Ein einziger Milliardär kann diese Werte drastisch erhöhen. Besser wären Medianwerte. Also Einkommen/Vermögen, bei welchen die eine Hälfte der Bevölkerung mehr, die andere Hälfte weniger erhält/besitzt. Vor allem beim Vermögen gibt es in der Schweiz eine grosse Ungleichheit.
Vor yearCodein_99
Viele Grüße aus Deutschland an das scheinbar stark besser aufgestellte Land. Gern würde ich auch rüber kommen, weil es mit Deutschland politisch und gesellschaftlich bergab geht. Aber der Gedanke selbst ein Einwanderer zu sein, schreckt mich stark ab.
Vor yearNonstop Nonsens
Ich habe es gewagt und es ist in der Tat anstrengend. Aber es lohnt sich durchaus, auch wenn es vielleicht nur 1,2 Jahre werden sollten.
Vor 9 MonateDJ K_51
Super Doku 👏
Vor yearShabscharab
Weltklasse Doku. Danke
Vor yearJayr Yepes
Tolle Doku !
Vor yearRahel Citossi
und trotzdem gibts sehr viele Leute,die nichtmal zum Zahnarzt gehen können....und in welchem Bereich das Leben auf dem Land, ausser bei den Mieten ( was aber durch Transport aufgehoben wird)günstiger sein soll würde mich echt wunder nehmen? und wenn Leute in der Stadt nicht am sozialen Leben teilnehmen können ist das schlimm und auf dem Land nicht?
Vor yearrecognize
AutofanTSI Bei mir als in der Schweiz wohnender Deutscher, Zahn-Klinik in Grenznähe deutsche Seite 2 Implantate runtergehandelt auf 5000,-€ (immer noch super teuer)
Vor yearFocus
@Edith Puthy die hohen Preise entstehen genau durch die vielen Regulierungen...
Vor yearEdith Puthy
das ist aber Politikversagen, der Staat müsste nur regulatorisch eingreifen, das Geld ist ja vorhanden
Vor yearAutofanTSI
@blerta berisha naja, bi eim Arzt nähe Grenzi in DE händs 3500 Euro für 1 Implantant welle. Das isch glich tür wie i de Schwiiz.
Vor yearblerta berisha
Man geht auch nicht in der Schweiz zum Zahnarzt da ist gleich das ganze Monatsgehalt weg ;-)) Mein Zahnarzt ist in Waldshut für einen komplizierten Weisheitszahn habe ich 250 Euro gezahlt mit Medikamenten anstatt 1500 Franken. Man muss nur das Glück haben nicht weit weg von der Deutschen Grenze zu wohnen. Für die Zahnärzte in der CH tut es mir leid, aber die Preise sind wirklich imens.
Vor yearAGNALDO DONIZETI SILVA
Hier in Brasilien ist das völlig anders. Es gab viele Verzögerungen und viel Politik. Bei jeder Wahl erwarten wir positive Veränderungen, aber es wird nur noch schlimmer.
Vor yearJeremy Liquidpsy
sehr interessant! vielen dank für diese doku
Vor yearGabriella Burkhart
ich bin selber Schweizerin aber ich würde doch wünschen, dass man mal nicht auf die Heldengeschichten und auf die Überlegenheit aller Schweizer schaut, sondern sich den - aufgrund der Bankengeschichte gewachsenen -Weltwirtschaft anschaut. Die Schweiz hat keine Rohstoffe, aber ein sehr großer Teil der Umsäze laufen über die Schweiz. Ich habe in anderen Ländern gelebt und gesehen, dass andere Leute nicht weniger gut arbeiten. Die Schweiz nutzt davon, dass ein gosser Teil von Weltwirtschaft : Börsen von Rohstoffen - Gewinn bringt.
Vor yearGordon Ramsheesh
Es wurde doch im Video erklärt, dass die Schweiz sich aus Mangel an eigenen Ressourcen auf die Veredelung von Produkten spezialisiert hatte. Und der Import/Handel dieser Rohstoffe wurden durch unsere geografische Lage begünstigt. Das Video fängt buchstäblich mit der Aussage an, dass sich der Grund für den Reichtum der Schweiz wegen unserer komplexen Welt nicht mit einer einfachen Antwort beantworten lässt.
Vor 4 MonateRK
@speedhawq Schokolade? Wächst dieser Rohstoff in der Schweiz? Nicht gewusst 🤪
Vor yearspeedhawq
Keine Rohstoffe? Schokolade & Käse!
Vor yearMind Sounds
Das Stimmt. Und die Gesellschaft hat nur Geld übrig wenn man es ihr läßt, Politisch gesehen. Schwub die wubs und auch hier können Steuern erhöht werden. Und weg ist das Geld. Deutschland saugt halt richtig ab wenn de schon an 5000 Brutto rankommst. Aber das ist doch kein Geld für große Sachen. Nicht ma für ne Hausfinanzierenung reicht das.
Vor yearThorsten Ritter
Richtig, man schaue sich mal die umsatzstärksten Unternehmen der CH an. Es sind nicht die Banken.
Vor yearMihill Cena
Ich dachte, dass kein Mensch der Welt so hoch verschuldet ist, wie der Schweizer. Das alles, ist für mich relativ oder besser ausgedrückt, Ansichtssache!
Vor yearRalf Nickoleit
Jack Lee
Ja man verdient in der Schweiz ist das Leben viel teurer dass es sich fast ausgleicht mit dem was vom Geld übrig bleibt. Es gibt natürlich auch extreme Bereiche aber das sind wenige
Vor yearMad Flavor
Hast du das Video nicht gesehen? Der Punkt wird doch angesprochen. In der Schweiz bleibt dir schlussendlich mehr als in Österreich oder Deutschland
Vor 8 MonateMarina
Ich erinnere mich darauf, dass vor etwa 10 Jahren auf einer Feier mit vielen Leuten ein mir unbekannter reicher Mann erzählt hat, er wolle eine Marke namens Blaue Zitrone gründen. Später habe ich ein Laden für Damenunterwäsche im Bern gesehen welcher diese Marke verkauft hat. Ich habe mich gewundert, warum er mir das mitgeteilt hat. Seit eine Weile weiss ich, was dieser Mann damit gemeint hat.
Vor yearmero dep
Was den
Vor 2 MonateSandra Djoric
Myret Zaki hat mich begeistert. Tolle Doku SRF 👍
Vor yearUli Hanel
tolle dokumentation. ich habe mnit begeisterung zugehoert und gelernt.
Vor yearAida Aqayeva
Tolle Doku!
Vor 3 MonateBUMIN_88
sehr geehrte Damen und Herren, würde mich freuen wenn Sie eine Doku über den 1. und den 2. Weltkrieg machen was das für Deutschland Finanziellen auswirkungen hatte.
Vor yearDaniel CS
Wenn ich meine Situation in der Schweiz mit der meiner Kommilitonen in Deutschland vergleiche, sind die Zahlen auf dem Konto höher (positiv wie negativ), der Lebensstandart ist aber ähnlich. Die Kosten sind entsprechend niedriger und den höheren Steuern und Abgaben stehen entsprechende Leistungen gegenüber. Das sind Dinge, die fallen einem nicht direkt auf. Wenn der Wechselkurs anders wäre, sähe es viel ähnlicher aus.
Vor yearThomas1980 - Train-Plane-City
Man merkt erst, wie schön wir es in der Schweiz haben, wenn man die Schweiz verlässt...egal ob man nach Deutschland, Italien oder Brasilien geht... in der Schweiz ist doch vieles TOP! Schlimm nur, das es bei uns Menschen gibt, die diesen Wohlstand aufgeben wollen! Absolut tolle Doku!! Macht weiter so!
Vor yearNonstop Nonsens
Naja das Wallis ist auch nicht gerade das was man sich unter der Schweiz vorstellt. Seltsames Völkchen und teilweise alles andere als wohlhabend und gesund.
Vor 9 MonateThomas1980 - Train-Plane-City
@Daniel K. ... wer ist dann für dich "der Schweizer"? Alle Menschen? Nur ein Teil davon? Politiker? Nur Männer?
Vor yearDaniel K.
Ich hab die Arroganz der Schweizer gegenüber anderen Ländern noch nie verstanden... Aber freut mich, dass du dich in der Schweiz wohlfühlst.
Vor yearDe Ek
@Karl Schätzle wo ist das Problem dabei
Vor yearKarl Schätzle
Und die Schweiz, die blaue Bannan ihr habt doch von den Nazis Gold gegen Rohstoffe gedauscht.undd ihr habt doch am Krieg verdient.
Vor yearUhrologe
Sehr interessante Reportage
Vor yearBenjamin M.
Die grössten zwei Aspekte fehlen leider, die Rolle des Schweizer Franken und Protektionismus.
Vor yearfuturistic think
immer wieder spannend 🙂👍
Vor yearGeorg
Die Schweiz ist einfach ein tolles Land! Sag ich jetzt einfach mal so als Deutscher
Vor yearSusperiaCH
@Alexander Zöhrens der ist gut xD
Vor yearAlexander Zöhrens
@Christian Sanden falsch! Schweine sind in der EU sehr preisgünstig. Wie wäre es mit "Astronomisch teuer"?
Vor yearChristian Sanden
Schweineteuer
Vor yearAlexander Zöhrens
dann kauf doch mal in der Schweiz in einem Supermarkt ein paar Lebensmittel...
Vor yearPaul
@Karl Larsen no, we need a strong constitution and parliament, because populist medias and partys can force the opinion of a big part of population without facts. For example: the death penalty is forbidden in Germany since 1949. After a mass shooting the majority of the population wants to get back the death penalty, but there are not real arguments for the death penalty. So i think it's necessary that we have state which is build on the constitution and the constitutions and the values for the people are the most important part of our state.
Vor yearRisiTube
eine gute DOKU, ziehmlich neutral Berichtet, good job
Vor yearJanine Nabulon
Warum wurde nur die Unternehmersteuer dokumentiert? Es wäre nämlich interessant gewesen, die Steuern für den Normalbürger zu vergleichen.
Vor yearKatja Markert
Ich liebe die Schweiz :)
Vor 6 MonateMarcel Schnitzler
Sehr gute Dokumentation, die ich sehr gerne auch mit nicht deutschsprachigen Freunden teilen würde. Ist dieser Beitrag auch mit englischen Untertiteln verfügbar ?
Vor yearSRF Dok
Wow, danke für das tolle Feedback @Marcel Schnitzler! Leider gibt es diesen Beitrag bislang nicht mit englischen Untertiteln. Vorerst musst du wohl die Übersetzungsfunktion einnehmen😉 Liebe Grüsse, dein Dok-Team
Vor yearMarius Sterchi
Sehr interessanter Beitrag
Vor yearxx
Sehr interessante Doku.. Wie heißt es so schön Geld fließt zu Geld, so wie aussieht Schweiz macht alles richtig, na dann weiter so und viel Erfolg 🍀💡💰🇨🇭👍🏻.
Vor yearSiberia Royal
Thanks for the subtitles!
Vor yearnordwand
Tolles Video! Danke viel mals 🇨🇭🥇
Vor yearÅ. Đ.Ř.
@SRF Dok Warum wurde dieser Dokumentationsfilm nicht auf Schweizerdeutsch gemacht? Das ganze kann ja für Leute, die NOCH keine Dialekte können, untertitelt werden. Das kostet keine 2.000,00 SFr. pro Sendung. Die Dialekte gehen verloren, wenn wir aus falschen Komplexen heraus, nicht unsere Sprache fördern und fordern, was jeder Ausländer in jedem andern Land lernen muss, nämlich die einheimische Sprache. Die Landessprachen sind das höchste Kulturgut und müsste geschützt werden. Das Retoromanische wird in 50 Jahren bereits tot sein, leider. Die Schweiz hat es zugelassen. Die schweizerdeutsche Dialekte werden in 100 Jahren total verkümmert oder tot sein. Geht die Sprache verlorenen, geht die Identität verloren. Dann wird es auch keine echten Schweizer mehr geben.
Vor yearSRF Dok
@nordwand Freut uns, dass dir die Doku gefallen hat und gern geschehen!
Vor yearKiki Mimi
32:17 perfekt gesagt. das müssten endlich alle die im ausland leben mal begreifen!
Vor 11 MonateM T
Ab Minute 30: Deutschlands Vermögen ist auch eher ungerecht verteilt im Gegensatz zu Belgien. Länder und Wohlstand sollten teilen. Es kann nicht sein, dass es soviel Schweizer Millionäre gibt oder manche Berufe ein Vielfaches verdienen (Steuerberater, Anwälte Beamte) wie Friseure im Land oder in anderen Ländern. Auch Deutschland zieht natürlich manch Finanzstarke bzw. Gutausgebildete an, die vorort fehlen. Das ist nicht gut.
Vor yearSebastian Vehma
Ich dachte gut ausgebildete Facharbeiter wandern aus Deutschland aus?! Warum soll man immer auf Zwang Wohlstand teilen?! Naja eine Friseurin die ein Kopf für 20 Euro schneidet, nicht wirklich mit jemandem vergleichen kann, der bei ThyssenKrupp eine Gasturbine zsm klappt.
Vor yearMac Gyver
Ein berühmter Mensch hat mal gesagt "vergleicht euch nicht mit anderen"
Vor yearR-Type4
Wenns nur so einfach wäre 😂
Vor yearFrauke Dorschky
gute Doku - Danke
Vor yearChris
Wie cool ich hab letztens mal nach Informationen dazu ein video gesucht aber nichts gefunden. Und jetzt gibts eine Dok von sef
Vor yearSRF Dok
@jkei12 Immer wieder gerne😊
Vor yearJost Tödtli
Eine gute Kombination von vielem.
Vor yearCreep Fighter
@Boris Balkan danke für die inspirierende Antwort
Vor yearBoris Balkan
Ein fantastischer Kommentar! Danke!
Vor yeardomino 65
Das stimmt. Die Schweiz war nicht in Kriege verwickelt, sie hat aber wohl davon profitiert !
Vor yearMad Flavor
Natürlich hat sie davon profitiert. Das ist aber immernoch besser als Kriege zu führen
Vor 8 MonateDavid Duss
@jp Die Mehrheit waren Bauern, arbeiteten 16 Stunden am Tag und hatten trotzdem Hunger. Das eine Prozent profitierte. Wie immer.
Vor yearProFett MohaMett
@jp Ja Gut es wurde nicht zusammen gebomt aber nach dem Krieg gings nur langsam Aufwärt.
Vor yearjp
@ProFett MohaMett Ja und schlussendlich haben Sie davon masslos profitieren können.
Vor yearProFett MohaMett
Im Zweitenweltkrieg ging es der Schweiz besser als den Nachbar aber sicher nicht Gut. Es mangelte an allem.
Vor yearSascha Janicijevic
Kann das was mit dem Gold zu tun haben das in Bern liegt? 😊 und woher kommt den das Viele Gold.? Ich glaube wenn man die Fragen beantworten kann weis man woher die Wurzeln des Reichtums sind.
Vor yearMad Flavor
schau doch einfach das Video anstatt nur Titel zu lesen
Vor 8 MonateIoannis Krouklidis
Super Doku!
Vor yearSRF Dok
Vielen Dank!
Vor yearKarl-Heinz Straker
Sehr Informativ.
Vor yearDaniel Schärli
Tolle Doku!!
Vor yearMargit Durisch
Was soll da toll sein! Zuerst hier leben, erst nachher Lobhudelei!
Vor yearJohann Tiek
Sehr gut kommandiert 🙏👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍 Du bist sensationell 👍👍🙏🙏🍀
Vor year