Terra X Lesch & Co
subscribers: 1 Mio.
Sie ist eine der wichtigsten Fragen der Weltraumforschung: Gibt es Leben auf dem Mars? Suzanna und Harald werfen einen Blick auf die Mission von Marsrover Perseverence - und die vielen Vorgänger, die bereits auf dem Roten Planeten nach Spuren von Leben gesucht haben.
Dieses Video ist eine Produktion des ZDF, in Zusammenarbeit mit objektiv media.
Abonnieren? Einfach hier klicken - de-film.com_leschun...
Mehr Informationen zu Terra X findet ihr hier - www.zdf.de/dokumentation/terr...
"Leschs Kosmos" gibt es auf dieser Seite - www.zdf.de/wissen/leschs-kosm...
Terra X bei Facebook - ZDFterraX
Grafiken: Kurzgesagt - In a Nutshell
0:00 Einleitung
0:34 Perseverance: Mars 2020
2:00 Gab es Leben auf dem Mars?
6:50 Was wir bisher auf dem Mars gefunden haben
10:18 Jezero Crater
12:35 Wann landen Menschen auf dem Mars?
Aufrufe 948 Tsd.
Aufrufe 72 Tsd.
Aufrufe 428 Tsd.
Aufrufe 247 Tsd.
Aufrufe 394 Tsd.
Aufrufe 130 Tsd.
Aufrufe 21 Tsd.
KOMMENTARE
Aphorismen Kanal temilaruv +77
Danke dafür, das wir an dieser interessanten Diskussion über den Mars, teilnehmen durften. War sehr unterhaltsam und hat Spaß gemacht 🙂
Vor yearJohn Smith +1
dabei wird nicht einmal elon musk spaxce-x erwähnt die das ganze erst ermöglichen, nächste woche ist der erste start geplant.
Vor 5 MonateNature Love
🤣🤣
Vor 14 TageBenjamin Klein +39
Wie so oft ist es ein echt gutes Video gewesen mit einem sehr faszinierend und interessantem Thema welches für die Menscheit immer mehr Bedeutung erhält. Diese kosmischen Bilder und Perspektiven sind ein guter Weg um dem Video noch eine Nachdenkliche Note zu verpassen und dies alles zu einem super Video zu machen welches auch sehr durch die Faszination in jedem ihrer Worte geprägt wird. Es ist echt ein super Kanal mit noch besseren Sprechern!
Vor yearTerra X Lesch & Co +7
Hallo Benjamin Klein, vielen Dank für Dein Lob, dass es Dir so gut gefällt freut uns sehr und wünschen Dir weiterhin viel Spaß mit den Videos!
Vor yearNature Love
🤣🤣
Vor 14 TageInes Wand +13
Ja, ihr beiden habt sooo recht, das wäre ein heilsames Projekt für die Menschheit. Gerade in diesen düsteren Zeiten würde ich das als super Hoffnungsschimmer empfinden, wenn wir Menschlein alle gemeinsam so ein Projekt auf die Beine stellen würden. Bitte, macht weiter so, lasst euch nicht von gewissen Kommentaren entmutigen... eure Sendungen sind derzeit die beste Bildung...bleibt bitte gesund
Vor yearTerra X Lesch & Co +6
Hallo Ines, vielen, lieben Dank für deinen schönen Kommentar! Wir fühlen uns geehrt und machen natürlich immer weiter 🥰 Alles Liebe!
Vor yearshizzm +10
Wunderschöner Dialog. Angenehm zuzuhören. Sowas gerne mehr.
Vor yearTerra X Lesch & Co +1
Vielen Dank! 😊
Vor yearLion +7
Frau Randall und Herr Lesch sind einfach ein super Duo. Macht immer wieder spaß von euch etwas zu lernen ! Vielen Dank für eure klasse Arbeit
Vor yearTerra X Lesch & Co +1
Vielen Dank für dein liebes Feedback! 🥰🙏🏻
Vor yearPsyfreddy(Quantenfreddy) +2
Hey ho ... ich muss mich mal beim Professor Harald Lesch bedanken "DANKE"... da seine Sendungen mich schon vor 13-14 Jahren für die Wissenschaft begeistert hat und das er immernoch die Massen mit Vorträgen und dieser schönen Sendung informiert ist einfach sagenhaft... da man in der Öffentlichkeit schon ein hartes Fell haben ... einfach Top 👍... Und auch der Suzanna ein großes DANKE da sie eine mit ihrer begeisterten Ausstrahlung einfach mitreist... vielen vielen DANK an euch zwei... WEITER SO... Und ich freue mich auf alle neuen Videos von euch ... ich kann mich kaum genug bedanken
Vor yearTerra X Lesch & Co +1
Danke für das Lob und deine vielen netten Worte. 🥰
Vor yearPsyfreddy(Quantenfreddy) +1
@Terra X Lesch & Co Ehre denen den Ehre gebührt 👍 ich verbeuge mich vor dieser so wichtigen Arbeit die ihr macht... Und natürlich auch für die Zeit die ihr dafür aufbringt
Vor yearBenny Chemicals +1
Wieder ein spannender Beitrag zum Mars. Ein Beitrag Woman viel lernen kann! Danke!
Vor yearTerra X Lesch & Co +1
Das freut uns sehr! Vielen Dank! 💪🏻🥰
Vor yearkristo875 +2
Suzanna und Harald - einfach ein tolles Team vor der Kamera! Macht einfach Spaß und ist dabei hoch interessant. 😊
Vor yearTerra X Lesch & Co +1
Danke! Das freut uns sehr! 😊🙏🏻
Vor yearro ke
Super Beitrag und danke für das wichtige Fazit - tragt Sorge zu unserem Planeten!
Vor yearTerra X Lesch & Co
🥰
Vor yearGerman Rellich
Ein super Video 😍 Mich würde Interessieren, wie der Mars wäre, wenn er in etwa die selbe zusammensetzung, größe und Magnetfeld hätte, wie die Erde 🤔 Gäbe es änliches Leben wie bei uns? 🤔
Vor yearquentorium +2
Ja, auch die Evolution von Organismen unterliegt Regeln die zu ganz bestimmten Ergebnissen führen.
Vor yearThomas John +1
Nun, er wäre dann zuerst nicht mehr der Mars ;-). Und dann wären die Gegebenheiten dort trotzdem andere. Das hätte Einfluss auf die Möglichkeiten zur Lebensentwicklung.
Vor yearMoe +2
Ich kann die Faszination von der Suche nach Leben da draußen sehr gut nachvollziehen. Jedoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass es sich auf einem Planeten in unserem Sonnensystem unabhängig noch einmal gebildet haben soll doch verschwindend gering. Generell ist es ja immer noch ein großes Geheimnis, wie sich Leben generell gebildet hat.
Vor yearGuardian of the Blind +3
deswegen lohnt es sich da draußen zu suchen. wenn wir woanders leben finden könnte uns das sehr viel darüber verraten wie das leben hier entstanden ist. und die wahrscheinlichkeiten ergeben auch nicht so viel sinn, wenn wir nicht genau wissen wie es bei uns abgelaufen ist. auf dem mars gab es wasser und vulkanische aktivitäten. da ist es schon mal nicht unwahrscheinlich, dass es vor einigen milliarde jahren für einige hundert millionen jahren simple einzeller gab.
Vor yearMoe +1
@Guardian of the Blind Doch, es ist extrem unwahrscheinlich, da es nicht nur um die Umstände geht, in denen Leben existieren kann (was schon selten genug ist, wenn auch nicht zu selten) sondern auch darum, wie wahrscheinlich es ist, dass sich hochkomplexe Moleküle wie Aminosäuren und Proteine etc. spontan bilden. Dazu kommt der komplexe Aufbau eines "einfachen" Einzellers. Und wenn dass nciht schon unwahrscheinlich genug ist, oben drauf kommt noch die Information, wie diese Zelle aufgebaut ist in Form von RNA, die sich dann wiederum auch noch teilen kann um weitere Zellen zu bilden. Es ist ein Irrglaube in der breiten Öffentlichkeit, dass die Wissenschaft dies zu einem großen Teil bereits erforscht hat. Sie hat nur Ansätze, wie dies zu erklären sein könnte. Und selbst diese sind hoch umstritten, je nachdem, welchen Wissenschaftler man fragt. Meiner Meinung nach sollten wir uns mit dem Gedanken anfreunden, dass die Wahrscheinlichkeit höher ist, dass wir alleine im Universum sind. Aber das ist ja das schöne an der Wissenschaft: Bis man widerlegt wird. Jedoch bezweifle ich das ganz stark, dass dies, zumindest in den nächsten Generationen, der Fall sein wird.
Vor yearBruno Hadlich +2
Irrsinnig sympathisches Format, interessant und mit einer wunderbaren Quintessenz 🤗
Vor yearTerra X Lesch & Co
Vielen Dank! 🥰😍
Vor yearMia Müller +3
Harald und Suzanna. Einfach ein tolles Team
Vor yearMichael Paul +1
wie der Lehrer der seine Schülerin auf die Prüfung vorbereitet!! Top tolles Format… weiter so 👍🏻
Vor yearB BK +7
Interessantes Gespräch. Grafisch GROßARTIG unterstützt ! Danke 👍🥇
Vor yearTerra X Lesch & Co +2
Hallo B K, vielen Dankfür Dein Lob, schön, dass Dir das Video so gut gefällt, weiterhin viel Spaß!
Vor yearJan Steinberg +41
Wundervolle, wahre Worte zum Schluss! Vielen Dank Harald ☺️😘
Vor yearJewlz +1
Sehr interessant! Vielen Dank! Ich hab aber mal ne Frage: Wie wird denn sichergestellt, wenn wir Instrumente oder Menschen(in Anzügen) auf andere Planeten schicken, diese keine irdischen Bakterien oder andere Verschmutzungen mit sich bringen? Langfristig gesehen könnte das sonst doch einen krassen Einfluss auf den Planeten haben, oder? Und wie wird bei Proben von anderen Planeten, die zur Erde gebracht werden, sichergestellt, dass sie bei Beobachtung nicht mit irdischen Materialien kontaminiert sind?
Vor yearTerra X Lesch & Co +9
Hallo Jewlz, bei crewlosen Missionen ist das vergleichsweise einfach, alle Komponenten die einen anderen Planeten¹ erreichen sollen werden sterilisiert. Sind Menschen im Spiel wird es schwieriger, wir sind von Bakterien bevölkert und sind zum Teil auf sie angewiesen. Es ist also dann generell nicht mehr möglich keine Bakterien als "blinde Passagiere" mitzuführen. Es ist aber plausibel, dass es dann ausführliche Hygieneprotokolle geben wird - sowohl um die beispielsweise Mars-Umwelt aber natürlich auch die Astronaut*innen zu schützen. Um Krankheiten zu vermeiden sind vor Missionsbeginn außerdem ohnehin Quarantänezeiten üblich. Beim Rückführen von Proben waren lange Quarantänezeiten üblich, zusätzlich ist es zumindest teilweise möglich sie zusätzlich zu sterilisieren (wobei das je nach Transportform zur Erde unnötig sein dürfte, wenn die Proben beispielsweise nicht gegen Strahlung geschützt werden). Eine Verschmutzung der Proben wäre natürlich bedauerlich, dementsprechend gelten im Bezug auf sie in der Regel strikte Hygieneprotokolle, teilweise ließe sich eine Kontamination aber auch identifizieren, fände man beispielsweise bekannte Lebewesen in einer Probe vom Mars, so ist praktisch sicher, dass diese auf der Erde oder durch Versagen der Sterilisation bei Missionsbeginn in die Probe geraten sind. Das Kontaminieren anderer Orte wird als Vorwärts (forward) Kontamination und das Kontaminieren der Erde als Rückwärts (back) Kontamination bezeichnet. Ausführlicheres zur Kontaminationsvermeidung insbesondere bei Missionen mit Crews und die offiziellen Richtlinien der NASA sind auf der Webseite der NASA öffentlich siehe beispielsweise https://www.nasa.gov/feature/new-report-addresses-limiting-interplanetary-contamination-during-human-missions ¹ die NASA hat beispielsweise kodifiziert (Management Manual NMI-4-4-1, NASA Unmanned Spacecraft Decontamination Policy on September 9, 1963), dass alle Instrumente die an einen Ort mit der Chance auf extraterrestrisches Leben gelangen sollen sterilisiert werden, zuvor galt das auch für Mondmissionen, da Leben dort zu dem Zeitpunkt aber schon praktisch ausgeschlossen wurde und Aufgrund des großen Aufwands der Sterilisation wurde diese Maßnahme eingeschränkt.
Vor yearMister phmpg
Jemand muss Harald immer mal wieder bremsen - sobald 1/3 der Zeit rum ist redet er sich oft warm in einen Monolog. Suzanna schafft das ganz gut ihn zu bremsen und selbst wieder länger beizutragen. Prima! (Das habe ich bei anderen Dialogen auch anders erlebt.
Vor yearrundelotte40
Super tolles, interessantes Video !
Vor yearBigDeep Blue +19
Wie immer TOP!👍
Vor yearTerra X Lesch & Co +2
Hallo BigDeep Blue, danke für Dein Lob, schön dass Dir die Videos gefallen!
Vor yearMartini Snowfox +2
Home sweet home - wie simpel und wie wahr. Ich denke, das jeder vernünftig denkender Mensch in der Lage sein sollte den Wert dessen, was wir HEIMATPLANET nennen, er erkennen und dies dann auch zu schützen. Und selbst wenn es da draußen unzählige Exoplaneten wie diese Erde hier gibt - erreichen werden wir diese nie - egal wie viel Energie wir aufbringen könnten. Oft scheint mir, dass die simpelste Aufgabe "dont shit on your own doorstep" zugleich die größte Herausforderung darstellt. Warum ist das so?
Vor yearThorsten Krug
Jaaaaaaaa, bitte Harald !! Eine neue lange Nacht Serie. Bitte.😉
Vor 11 MonateShionShinigami
Ihr seid beide sooo sympathisch!!!
Vor yearTerra X Lesch & Co
Vielen Dank! ❤
Vor yearAltair +14
ich hätte mich bei dem kapitel "Wann landen Menschen auf dem Mars?" über eine einschätzung von euch zweien auf die frage wann menschen auf dem mars landen gefreut. insgesamt trotzdem ein sehr interessantes video
Vor yearArcturus +2
Denke so 2028 bis 2030
Vor yearSergeant Liquid +4
@Arcturus ich glaube das ist zu optimistisch. ich denke es wird eher um 2040
Vor yearArcturus +1
@Sergeant Liquid nope SpaceX macht riesen Fortschritte bei ihrem Starship. Sie haben gesagt vor Ende dieser Dekade wird der erste Mensch den Mars betreten.
Vor yearFuffi +6
Ein unglaublich gutes Video❤
Vor yearHa Lo +13
Schöne Folge, cooles Gespräch
Vor yearTerra X Lesch & Co +2
Hallo Ha Lo, danke für Dein Lob, schön dass es Dir gefallen hat!
Vor yearMartin Bennung
Sehr gut Freunde. Ich finde gut, dass da in vielen Formaten jetzt zwei oder mehr sitzen. So kommuniziert man Perspektivenvielfalt
Vor yearTerra X Lesch & Co
Hallo Martin Bennung, Danke für dein Lob! Freut uns, dass es dir aufgefallen ist und du den Mehrwert darin erkennst. 😌
Vor yearWalgerich Harmfried
Ich fände es super spannend, wenn ihr das Brettspiel Terraforming Mars mal wissenschaftlich analysieren würdet. Schaut's euch mal an. 😎
Vor yearTerra X Lesch & Co
Hallo Walgerich Harmfried, Danek für dem Vorschlag. Das schreit ja förmlich nach einem Spieleabend in unserer Redaktion. Der Vorschlag ist notiert.
Vor yearAydin Karadeniz +2
Der einzige Grund warum wir zum Mars fliegen ist nicht um auf ihn zu wohnen (ist für Menschen einfach nicht möglich), sondern eher wegen den möglichen Bodenschätzen.
Vor yearWhite Sora +2
Uf mega süß euch zu zu Hören ihr habt so viel Anung von der Materie und stehlt euch unwisend um eine bessere erleuterung zu ereichen. Eine Tolle Idee die gut funktioniert ich hoffe das ich Bald auch alles gelehrnt habe mein Traum ist es die Menscheit weiter zu bringen und den Universum etwas zurück zu geben ich habe nie große Inteligenz oder andere Fähigkeiten gehabt aber ich bin ergeizieg und werde nicht aufgeben bis ich mein Ziel ereicht habe. 😌😌😌😌 Danke fùr die Tollen beiträge was ich bei euch Lehrne spaht lessen.
Vor yearHarry Yellow +1
Weniger h's sind mehr. ;)
Vor yearWhite Sora
@Harry Yellow 😌👌
Vor yearkaffeetasse
3:07 wirklich sehr interessant. also die habitable zone des sonnensystems hat sich nach aussen verschoben weil die sonne jetzt staerker scheint als frueher. also war dann ganz frueher die venus in der habitablen zone, dann der mars und jetz die erde. dann haben die menschen ganz frueher auf der venus gelebt, dann wurde es zu heiss und die habitable zone wanderte zum mars und die menschen wanderten mit. und dann vom mars zur erde. astronaussen und astroninnen.
Vor yearHeroka +1
Werden eigentlich die Dokumente, die auf dem Tisch liegen (sind ja doch schon einige Zettel) nochmal verwendet oder werden die entsorgt? Wenn diese nur für die Sendung sind finde ich das schon Verschwendung, da könnte man auch das Tablet benutzen oder? Sonst klasse Sendung wie immer 👍🏼
Vor yearD. K.
Ja also, das Gespräch der beiden hat mir auch sehr gut gefallen. Vielen Dank ! Weiter so ! Ich frage mich... wenn es letztendlich nur darum geht herauszubekommen ob es vor x- Millionen Jahren dort mal "Leben" gab..... ist es das wirklich wert Milliarden Dollar dafür auszugeben statt es anderweitig für sinnvollere Forschungsprojekte auf der Erde einzusetzen ? Die Zukunft der Menschheit entscheidet sich doch so oder so auf unserer Erde und nicht auf fernen Planeten. Für die Erkenntnis, dass unsere Erde so fragil, einzigartig und schützenswert ist, dafür brauche ich mich doch nicht zu anderen Planeten bewegen um dort nach Leben zu forschen !?
Vor yearThomas John
Für die Erkenntnis, wie fragil und schützenswert die (nicht unsere) Erde ist, haben Menschen die Erde erst mal verlassen müssen! Außerdem geht es bei der Erforschung anderer Himmelskörper nicht nur um Suche nach Lebewesen. Es geht auch um die Frage: "Ist da sonst gar nichts mehr?" Um Perspektiven, Möglichkeiten, Grundlagenforschung.
Vor yearBACKGROUND HINTERGRUND VIDEOS +1
sehr interessant doku..bravo weiter so?
Vor yearMartin Cruiser
Eine Geschwindigkeit von 120m pro Stunde praktizieren wir aber auch schon seit längerer Zeit auf der Erde und die Orte, an denen wir es praktizieren, werden täglich in den Verkehrsnachrichten genannt 😂
Vor yearJeanette Wolff
Wusste nicht,dass man spekuliert,der Mars sei ein "entlaufener" (schön gesagt 😆) Mond des Jupiters... Immer wieder faszinierend das Universum Danke
Vor yearRainbow girl
Sehr schöner Beitrag...das sollte Elon ansehen:)home sweet home..in der Zeit, wo man an Atombomben denkt.....das schöne Haus Erde soll geschützt werden.
Vor yearHase Hoppel
Hallo, ich hätte eine Frage zum Thema Gezeiten: Und zwar wie es zur Flut auf der mondabgewanden Seite der Erde kommt. Mein Physiklehrer meinte, dass es da gar keine Flut im eigentlichen Sinne gäbe und es nur so wirke durch die beiden Ebbetäler. Wenn dem so wäre müsse man aber einen signifikanten Unterschied im Tidenhub kommen, der beiden Fluten innerhalb von 24h kommen. Das kann man aber nicht erkennen. Andererseits kenne ich auch die Erklärung, dass die Fliegkräfte dafür verantwortlich seien. Da hab ich jetzt aber auch gelesen, dass das nicht stimmt. Also wie kommt es jetzt zur Flut auf der mondabgewanden Seite?
Vor yearNetizen
@Hase Hoppel - Es sind in erster Linie die Fliehkräfte, da das System Erde-Mond um einen gemeinsamen Schwerpunkt kreist. Die reine Schwerkraft von Mond und auch Sonne haben lediglich verstärkende Effekte (Springtiden), sind aber nicht alleinige Ursache.
Vor yearRyu +1
Min. 3:28 Ohne den Hinweis, dass es eine künstlerische Darstellung der Venus ist, hätte ich gedacht dass es live Bilder sind.
Vor yearFilmscoreMetaler +1
Liebes Terra X-Team, mal eine Frage: Warum kann man eigentlich nicht sagen, wie groß das UNbeobachtbare Universum ist? Wenn wir die Ausdehnungsgeschwindigkeit unseres beobachtbaren Universums kennen und es zu einem Ursprungspunkt zurückrechnen können, müssten wir doch ebenso auf die heutige Gesamtgröße extrapolieren können? Im Internet lese ich etwas von Raumzeitkrümmungen, die eine klare Aussage verunmöglichen. Könntet ihr das Thema einmal aufdröseln?
Vor yearSerpico
Wir ,, wissen’’ schon wie groß das Universum ist.. ca 96 Milliarden Lichtjahre Durchmesser.
Vor year҉ Paralativ +1
Eine Extrapolation ist aufgrund der nicht linear verlaufenden, inflationären Expansion, glaube ich zumindest, nicht möglich.
Vor yearMit wenigen Handgriffen alles noch viel schlimmer
Ein schönes Schlusswort, vielen Dank!
Vor yearbimmel bammel
Man muss bedenken je weiter die reise zum beispiel zum mars desto grösser auch die gefahr und komplikationen
Vor yearTerra X Lesch & Co +1
Hallo bimmel bammel, Danke für deinen anregenden Kommentar!
Vor yearbombus_73 +2
Ihr habt Curiosity vergessen. Der Rover ist heute noch aktiv. Von dem gibt es sogar ein offizielles LEGO Set. Das Teil steht auf meinem Schreibtisch und erfreut mich jeden Tag.
Vor yearTerra X Lesch & Co +1
Ui! Wie cool! Hat es lange gedauert ihn zu bauen? 🙉😛
Vor yearヤヌス・クレーマー
Finds mega witzig wie Harald den Mars gefühlt mobbt 😂
Vor 10 MonateMXfreerider
Den Mars "bewohnbar machen". Wäre ein super Thema für eine neue Folge. Was würde das im Detail bedeuten und wäre das praktisch überhaupt umsetzbar?
Vor yearLola Lasziv +4
Die Erde bewohnbar halten fände ich ja spannender und dringlicher. Wie soll der Mars dauerhaft eine dichtere Atmosphäre halten, könnte man den künstlich eine erzeugen? Muss ja keine Sauerstoff-Stickstoff Atmosphäre sein, denn der niedrige Druck verkompliziert ja allzu viele Dinge. Der Ressourceneinsatz, der dafür notwendig wäre, erscheint mir hier besser verwendet. Ja, sorry, es gibt ein bis 1000 Themen, die mir und hoffentlich vielen anderen wichtiger für das Überleben erscheinen als solche Wolkenkuckucksheimthemen.
Vor yearMXfreerider +1
@Lola Lasziv womit wir wieder beim Thema Heimatplanet Erde wären 😀👍 wäre ja zu schön wenn wir es schaffen würden den bewohnbar zu halten und da tun wir uns schwer. "übrigens" Herr Lesch: Wie sehr verschmutzt der Ukrainekrieg eigentlich die Umwelt?
Vor yearDan80 ˋs
@MXfreerider Genau dieses Thema ist mir auch öfter durch den Kopf gegangen.
Vor yearSurealivro +2
Lesch war großartig bei Lanz, sollte er öfter machen, einfach zu gut gewesen
Vor yeargerhardkpunkt
bei Alpha Centaurie hab ich ihn geliebt. Jetzt ist er vom Wissenschaftler zum Aktivisten mutiert, damit geht dann die zuvor erworbene Glaubwürdigkeit G(x) --> 0
Vor yearquentorium
@gerhardkpunkt Was ein Unsinn, als ob einer wie der Lesch sich nicht für Themen einsetzen dürfte die ihm wichtig erscheinen. Nur weil du das doof findest und die Zusammenhänge nicht siehst?
Vor yeargerhardkpunkt
@quentorium in dem Moment, in dem sich Wissenschaftler als Aktivisten an der Diskussion beteiligen, sind Sie nicht mehr neutral und auch keine Wissenschaftler mehr, sondern Akademiker mit einer Meinung. Das gilt auch für Journalisten.
Vor yearquentorium
@gerhardkpunkt Aha, und weil du meinst dass er sich zurecht für den Klimaschutz als Aktivist beteiligt verliert er seine Glaubwürdigkeit als Astronom und Physiker? Ganz schön Banane.
Vor yeargerhardkpunkt
@quentorium neutral sieht anders aus.
Vor yearAljoscha Long +1
1000mal so schnell wie der Marsrover – das müsste doch als Tempolimit auf der Autobahn okay sein.
Vor yearJan H +1
Tolles Schlusswort!!!:)
Vor yearKompad 1
Tolles Video!
Vor yearTerra X Lesch & Co
Dankeschön, Kompad 1! :)
Vor yearEinauge1987
Frage an die Fachleute: Forscht Perseverance in einem Krater (durch Impakt entstanden), einer Kaldera (durch Vulkanismus entstanden) oder in einem ausgetrocknetem See bzw. Meer? Und: Eines der letzten Bilder, enstanden dort, wo viel organische Materie gefunden wurde, sind "rundliche" Objekte im Hintergrund. Könnten dies Stromatolithen sein?
Vor yearTerra X Lesch & Co +1
Hallo Einauge1987, beim Jezero-Krater handelt es sich um die Überreste eines Meteoriteneinschlags. Dadurch kann der Rover aber an tiefere Gesteinsschichten gelangen.
Vor yearFelix +1
Warum wurde nicht über die neuen Entdeckungen von Perseverance gesprochen? Immerhin hat er organisches (!) Material gefunden.
Vor yearTerra X Lesch & Co +3
Hallo Felix, Perseverance hat organische Moleküle bzw. Aromaten, also Kohlenstoff-Wasserstoff-Verbindungen gefunden. Ob es sich dabei um Hinweise auf Leben handelt, ist nicht sicher solange die gefundenen Steine in einem Labor untersucht werden konnten.
Vor yearJon Adam +1
Ich zweifle nicht an der Machbarkeit zum Mars, dennoch sollte man die Sinnhaftigkeit ernsthaft hinterfragen. Große Roboter für seltene Erden, fände ich deutlich nachvollziehbarer.
Vor yearKellerkind Zu Hause +1
Das Leben schwer nehmen ist leicht, das Leben leicht nehmen ist schwer!
Vor yearMoorkopf Dilemma
Opportunity ist durchschnittlich nur rund 0,00034 km/h gefahren... das sind 34cm pro Stunde 😂🥳
Vor MonatSusanne S +1
Schöne Unterhaltung! Warum bauen wir solche Habitate, wie sie für Mond und Mars angedacht sind, nicht hier in lebensfeindlichen Gegenden auf der Erde? Schlimmer als auf dem Mars kann es doch nicht sein. Oder? Solange uns auf der Erde eine Atmosphäre und ein Magnetfeld zur Verfügung stehen, ist dieser Planet doch auch unter sonst widrigen Umständen die erste Wahl. Nichts gegen Forschung, klar! Eine Besiedlung des Mars - also ganz privat sozusagen - scheint mir doch ziemlich unwahrscheinlich. Vorläufig.
Vor yearLespace2
Super interessant!
Vor yearTerra X Lesch & Co
Oh ja! 😎
Vor yearBlenderPete +1
Home sweet home. Welch schöner Schlusssatz!
Vor yearMaximilian Wolf
Ich frag mich schon länger ob die Suche nach vergangenem Leben nicht eigentlich die Suche nach Erdöl ist
Vor yearCaroline Büttner
Frage! Wie ich von Harald gelernt habe, war es doch im frühen Sonnensystem noch kälter auf dem Mars, denn die Sonne hatte ja nicht die Strahlkraft die sie heute hat. Wie kann es also sein das dort jemals Leben existiert hat?
Vor yearMarko Schirmer
Wenn es eine Atmosphäre gab, wovon auszugehen ist, plus vulkanische Aktivitäten, dann wäre es durchaus warm genug gewesen.
Vor yearCaroline Büttner
@Marko Schirmer dann aber höchstens paar Bakterien oder Ähnliches, weil der Zeitraum doch ziemlich kurz war, oder nicht?
Vor yearNetizen
@Caroline Büttner Jap, anzunehmen. Von höherem Leben würde ich da auch nicht ausgehen, aber Mikroben findet man ja auch auf der Erde praktisch überall, von den kältesten bis zu den heißesten Orten.
Vor yearCaroline Büttner
@Netizen Ja, da hast Du natürlich Recht. Schon unfassbar wo diese klitzekleinen Dinger überall zu finden sind.
Vor yearDavid Kummer
Ich habe dazu mal paar Fragen. Warum bringen wir den Mars nicht in eine Umlaufbahn um die Erde? Ist schwer aber solang wir darauf hinarbeiten, sollte das möglich sein. Vor allem nachdem wir ja bewiesen haben, das wir mittels Projektilen die Umlaufbahn ändern können. Wenn die Projektile Asteroiden sind, die wir einsammeln, dann würden wir so auch gleich noch Transforming betreiben können. Damit brauchen wir dann keine Jahre mehr für hin und Rückflug. Es wird auch einfacher diesen zu besiedeln. Gibt es Bestrehbungen, die Stromproduktion auf dem Mond mittels Solartiermischen Anlagen zu bewerkstelligen? Temperaturunterschiede von ~400°C sollten doch wohl ausreichen. Das einzige was dann noch fehlt, sind ausreichende Speicher. Und es zeigt sich ja schon auf der Erde, das hierbei Salzspeicher sich gut machen. Aber auch so was wie Basalt ist möglich. Ich würde mal meinen, auch Regulit dürfte dafür infrage kommen.
Vor yearManuel sen
Danke fürs teilen !
Vor yearMz Punkt +2
Tolle Diskussion, ich hoffe du bleibst uns noch lange erhalten Harald! 🙃👍🏽 Ps: Die hübsche Dame natürlich auch. 🌹
Vor yearVictor Riley +1
Die "hübsche Dame" hat auch einen Namen.
Vor yearMz Punkt
@Victor Riley dann erleuchte uns mal?🙃
Vor yearVictor Riley
@Mz Punkt gut, einen kleinen Tipp geben ich dir: Schau dich doch einfach mal auf dem Kanal um. In der Videoübersicht meine ich. Vielleicht fällt dir dann was auf.
Vor yearAtomic 97
Sehr Parallelen zur zweiten Folge von Alpha centauri aus 1998 😂👍
Vor yearSiegmund Janson
Mit Kopplung mit Kometen Abwehr hätte ich bemannte Durchquerung und Besiedlung des Weltraums nur für sinnvoll gehalten.
Vor yeargrau wolf
In Polen gibt's Wassereis. Ja, aber nur im Winter! Im Sommer gibt's in Polen nur bestes Speiseeis.
Vor yearoder1skl +2
wenn ich das sehe bekomm ich schon wieder bock auf kerbal space program... danke^^
Vor yearTerra X Lesch & Co +2
Viel Spaß und guten Flug!
Vor yearHeimdall
Oder Surviving Mars.
Vor yearApocalypse Wow! +1
Was wir auf dem Mars suchen: Ausreden um die Probleme auf Planeten Erde 🌎 nicht zu lösen. Edit: Ich finde dieses Video und die ganze Thematik ja durchaus spannend und irgendwann vielleicht mal erforschungswert. Jedoch geht es bei Elon Musk und China‘s Mars-Plänen eindeutig um positive Selbstdarstellung und vielmehr Ablenkung der Problemen hier auf Erden - George Monbiot argumentiert beim Beispiel Jeff Bezos sehr gut dafür - Video hierunter verlinkt.
Vor yearMichael Engel +1
Auf dem Mars schaut es sich noch besser weg.
Vor yearT R
120m/Std! Immerhin doppelt so schnell wie ich am Sontag, beim Aufstehen!
Vor yearTerra X Lesch & Co +1
Das ist doch schon einmal was! 😂👍
Vor yearJakob Igel +2
Bin ich die einzige Person, die es viel interessanter findet, wie man an die Rohstoffe der Himmelskörper kommt, als dort Spuren von Leben zu finden, welches absolut primitiv war (ist) ? Ich meine, joa schon ganz interessant, aber Rohstoffe würden den Menschen auf der Erde ja tatsächlich auch etwas bringen.
Vor yearMXfreerider
Ich denke beim Thema Rohstoffe sind wir gleich wieder beim Thema "wem gehörts" angekommen und nicht auszudenken was passieren würde, wenn z.B. Gold gefördert werden könnte... Tschüss liebe Altersvorsorge wenn der Goldpreis ins Bodenlose taumelt 🤣 Natürlich nur Spass. Es gibt sicher für alles ein für und wider wie überall. Wäre sicher nicht schlecht von einigen Rohstoffen mehr zur Verfügung zu haben.
Vor yearAnja Vielhaber +2
Es wurde doch gerade von der NASA veröffentlicht, dass der Rover in diesem "Flussdelta" eine hohe Konzentration an Organischem Material gefunden hat. Warum wird das nicht erwähnt in diesem Video?
Vor yearMoe +1
Weil es nichts besonderes ist. "Organisches Material" heißt noch (ganz) lange nicht "Leben".
Vor yearSutra
Ich vermute mal das diese Video lange vorher entstanden ist.
Vor yearAnja Vielhaber
Die hohe Konzentration ist hier das Besondere und dann auch noch in einem Bereich wo früher viel Wasser war.
Vor yearAnja Vielhaber
@Sutra nein, die gezeigte Route des Rovers war aktuell.
Vor yearGuardian of the Blind +2
@Anja Vielhaber weil das von den boulevard medien völlig aufgeblaßen wurde und nichts mit tatsächlichem leben zu tun hat. war mehr clickbait als relevant
Vor yearDeCode343
Ab~ 2:40 Wie genau funktioniert das Verhältnis der Anziehungskraft zur Masse? Ein Mars mit 10% der Masse der Erde hat 30% der Erdanziehungskraft. Zieht Materie verhältnismäßig weniger an Materie, wenn sie konzentrierter ist?
Vor yearSerpico +1
Die Anziehungskraft eines Planeten hängt vom Verhältnis zwischen Masse und Radius ab. Viel Masse sorgt auf einem kleinem Radius für eine starke Anziehung. Wenig Masse auf einem großen Radius hingegen für weniger. Die Kraft, die mit der eine Masse m von einer benachbarten Masse M angezogen wird, ist gegeben durch die seit Newton bekannte Formel: F = G*m1*m2/r^2 Dies ist das allgemeine Gravitationsgesetz, mit welchem man auch die wirkende Kraft zwischen zweier Menschen berechnen könnte :D wobei diese sehr gering wäre (Im nanoNewton Bereich).
Vor yearDeCode343
Sollte Masse x nicht immer die gleiche Anziehungskraft ausüben? Egal welche Räumlichen Ausmaße. Es wird immer behauptet das wenn die Sonne gegen ein schwarzes Loch mit der gleichen Masse ausgetauscht wird, behalten die restlichen Objekte ihre Umlaufbahn bei. Klingt logisch und verständlich. Da ist auch nur die Dichte geändert worden.. Gucke mal genauer bei Masse/Dichte/g-Kraft nach.
Vor yearSerpico
@DeCode343 Das mit dem schwarzen Loch stimmt :D wobei es nach 8 Minuten auf der Erde dunkel und kalt sein würde.. Wobei ich nicht Widerspruch zu meinem Kommentar klar erkennen kann? Was meinst du mit räumlichen Ausmaßen?
Vor yearDeCode343
@Serpico klar würde es dann dunkel und kalt 😅 Der erste Satz: ".. Verhältnis zwischen Masse und Radius.. " Das scharze Loch hat einen geänderten Radius, mit gleicher Masse und scheinbar gleicher Gravitationswirkung. Wieso hat der Mars dann bei 10% Masse (der Erde) nicht 10% ihrer Anziehungskraft, sondern ca. das 3fache? Das klingt nicht mehr so logisch..
Vor yearDeCode343
@Serpico Räumliche Ausmaße bezogen auf die Größe und Dichte eines stellaren Objekts. Wie bei dem Tausch der Sonne gegen das BH. Bleibt die Anziehungskraft auch gleich stark. Einzige Änderung ist der Radius auf der sich die Masse befindet.
Vor yearGame Art +1
Ich hette mal eine frage über Gravitations wellen, und zwar dehnt und staucht ja eine Gravitationswelle den Raum, wobei die gesamte von Massen ausgehend Gravitation zb. in einer Galaxie die selbe bleibt, egal wieviel Wellen es giebt. Befindet sich jetzt zb. 1kg pro Qubikmeter Wasserstoff mit 20 C° in der nähe des Uhrsprunges einer Gravitationswelle , dann dehnt und staucht er sich ja mehr als der Selbe Qubikmeter, wenn er weit weg vom Uhrsprung der Welle ist. Da ja mehr Gravitationswellen endstehen wo viel masse ist, schwingt eine Galaxie in der Mitte ja durch die nähe und häufigkeit der Wellen Intensiver als am Rand was doch ein Energie gefälle ist. Denn je stärker sich die möglichkeit der endstehung einer Gravitationswelle vom Rand einer Galaxie zum mittelpunkt unterscheided, desdo höher das energie gefälle, unabhängig der allgemein durch masse herforgerufenen Gravitation. Wie heisst diese Kraft?
Vor yearThomas John
3:28 Diese Frage halte ich für einen Logikfehler. Es ist nicht ausgerechnet bei uns so gut gelaufen. Die Bedingungen für die Entwicklung von Leben waren auf der Erde gut, weil die Gegebenheiten des Sonnensystems sich so entwickelt haben, wie sie es taten. Und dafür gab es ebenfalls Ursachen. Wären sie anders gewesen, hätte es sich anders entwickelt und Leben wäre woanders oder gar nicht entstanden. Ganz schlicht und einfach. Ursache und Wirkung. Wären die Bedingungen anders und Leben hätte sich woanders entwickelt, hätte sich jemand anders vielleicht die gleiche Frage gestellt ^^. Evolution ist wie ein Fluss. Und es braucht keine Flussgeister, die ihn lenken. Dazu reichen die Gegebenheiten der Umgebung.
Vor yearDanilo Eismann
Leute, wir schicken Spielzeug in den Weltraum!🤣 120 m pro Stunde ... ein Fünfjähriger könnte nebenher laufen und das Ding abhängen!🤪 Wenn ich mir dann noch überlege, wieviele Saurierknochen wir hier auf der Erde gefunden haben (und die haben hier überall im Vergleich bis quasi vorgestern rumgewuselt und wir können uns hier bei der Suche, gemessen an unserer "HighTech" auf dem Mars mit Lichtgeschwindigkeit bewegen), dann werden wir uns wohl noch etwas Zeit lassen können, mit dem Roll-on-Roll-off-Shuttle, das die Proben mit den ersten Spuren von Leben auf dem Mars zur Erde bringt und nicht bloß Staub-Körnchen. Und, verehrter Herr Prof. Lesch, atürlich kann ich mir vorstellen, dass wir als Menschheit konzentriert an einem Strang ziehen und endlich gemeinsam beginnen, ernsthaft unsere Wohnstube zu erkunden, und für uns in Beschlag zu nehemen! (heute sogar mehr dennje)! Die heutigen Zeiten offenbaren nämlich auch, dass wir am Beginn des 21. Jahrhunderts leben und nicht am Anfang des 20., wo z.B. den meisten Deutschen klar war, dass dem Franzmann auf's Dach gehört und Herr Iwan noch nicht mal zu unserer Art! Bei den Franzosen und speziell den Russen dürfte die Sache heute kaum anders liegen - wie sonst sind ein halbes Jahr Krieg und einpaar Dutzend Killmeter Geländegewinn zu verstehen (vor fast neunzig Jahren lag bei unserem Vormarsch ganz Europa und die halbe Welt in Schutt und Asche)🤔 Damals wäre heute schon allgemeine Mobilmachung gewesen und die meisten hätten es kaum. erwarten können, dem bösen Gegner zu besiegen, sprich die Städte zu zerbomben, fremde Länder mit Mord und Totschlag zu überziehen, um dann dort alle Frauen zu vergewaltigen, bzw. alle Kinder unter Neun dem sicheren Tod zu weihen - um danach ihr eigenes Land ebenso verheert, ihre eigene Familie ebenso massakriert, vorzufinden. Also die Paar, die überhaupt Heimkehrend konnten, weil sie dem Gewöhnlichen Schicksal eines jeden Soldaten entronnen sind!🤪🤪🤪 Mein besonderer Dank dafür, dass wir überhaupt in dieses Heute gekommen sind, gilt hier, neben den Urlaubsfernreisen (trotz deren Umweltproblematik), besonders der modernen Wissenschaft! Gerade Sie beide, als international forschende Spitzenwissenschaftler zeigen, dass und wie Menschen trotz aller Probleme, die der Umgang mit Menschen mitsichbringt, friedlich zusammen leben und arbeiten können, und welcher alle Kosten weit übersteigender Reichtum für uns alle daraus entsteht! Thanx for it und Chapeau!👏🏾👏🏾👏🏾 Klar, kann alles von heute auf morgen kippen, aber das will und glaube ich nicht! Es steht zuviel auf dem Spiel (unser Überleben als Art) und wozu sonst Sonden in den Weltraum schicken, wenn hier keiner mehr ist, den die Ergebnisse der Reise interessieren???😄 Wir werden es schaffen! Die nächste gesellschaftliche Revolution kommt aus der Wissenschaft! Mein hochachtungsvoller Gruß an Sie, unsere die Avantgard!👍🏾🌞🖖🏾
Vor yearBostonCream
....was? Wie voll warst du als du das formuliert hast? 😂
Vor yearDanilo Eismann
@BostonCream Erstens: Sie nicht Du! Wir kennen uns nicht und ich lege auf Ihre Bekanntschaft keinen Wert! Zweitens: Der Umgangston! Gegenfrage: Wo waren Mutti, Vati und Lehrer als bei Ihnen einfachste Benimmregeln gelehrt werden sollten? Drittens: Ruhig mal Eier haben und sich mit vollem Namen melden!💪🏾💪🏾🖖🏾
Vor yearNetizen
@Danilo Eismann - *"Leute, wir schicken Spielzeug in den Weltraum! 120 m pro Stunde ... ein Fünfjähriger könnte nebenher laufen und das Ding abhängen!"* Wenn der Fünfjährige mit verbundenen Augen in unbekanntem Terrain unterwegs ist und sich nur auf Zuruf fortbewegen kann, dann möchte ich mal sehen, wie der rennt und wie weit er dann käme ... Dein Vergleich hinkt als mehr als gewaltig. *"Wenn ich mir dann noch überlege, wieviele Saurierknochen wir hier auf der Erde gefunden haben [...]"* Wir reden beim Mars nicht über höheres Leben, sondern Mikroben. Die finden sich auf der Erde _überall_ . Wenn das auf dem Mars einst genauso war, werden wir keine großen Probleme haben, welche zu finden.
Vor yearDanilo Eismann
@Netizen Ein freundliches Hallo, und vielen Dank für die kritische Reaktion - freut mich sehr!👍🏾 Zu Ihren Anmerkungen: Jeder Vergleich hinkt - wie stark liegt im Auge des Betrachters! Bei meinen Analogien ging es mir nicht darum, unsere Top-Wissenschaft bloßzustellen - soviel mal vorneweg! Aber wie modern und teuer sind z.B. unsere Kampfdrohnen und Atomraketen im Vergleich zu den Unikaten aus Küche und Kinderzimmer, die wir als unsere Apostel in den Weltraum schicken? Wie groß sind unsere Kriegsschiffe und wieviele Leute dienen da ihrem Land, im Vergleich zur "ISS" und der Anzahl der "Bediensteten" auf ihr, die ihren Auftrag für die Menschheit erfüllen? Wieviele Satelliten beobachten wieviel Fläche auf unsere Erde (wer beim jeweiligen Gegner auf's Klo geht oder welche unanständigen Filmchen guckt der "Boß-Aggressor" in seinem angeschotteten "Gangster-Paradise"???), im Vergleich zu dem, womit, bzw. wie lange am Stück wir den Weltraum beobachten und wieviel davon zur selben Zeit? Permanent erforschen wir wieviel Prozent des Sternenhimmels? Mit so einem Sichtfeld dürfte man in Deutschland noch nicht mal Fahrrad fahren! Tscheljabinsk beweist, dass wir aktuell nur aus purem Zufall einen Lichtausknipser aus dem All entdecken könnten - und das sind nur die Gefahren, die wir kennen (Kolumbus fürchtete sich vor Seeungeheuern, von Supervulkanen, Gammablitzen oder wenigstens "Freak Waves", also realen Gefahren hatte er dank seiner Wissenslücken keine Ahnung - und was können wir von der Welt um uns herum überhaupt erkennen? 4 %? Was für Wissenslücken habe demnach wir [immer noch]?)! Das ist es, worauf ich aufmerksam machen möchte! Wir brauchen Schulen, in denen Lehrern ihren Schüler etwas beibringen wollen und können, ohne Selektion nach Herkunft und Geldbeutel, sowie Universitäten, mit beseelten Professoren, denen die Mittel zur Verfügung stehen (d.h. vorgebildete [nicht eingebildet schlaue] Schüler, intellektuelle Freiheit und natürlich ausreichend finanzielle Unterstützung, um ihre Forschungen intensiv und lange genug betreiben zu können), um ihnen und/oder ihren Studenten die Entdeckungen zu ermöglichen, die unser aller Überleben sichern helfen können! Der Umstand, dass wir uns auf die Schulter klopfen, wenn irgendwo am Himmel etwas von uns Gebautes läuft, was hier auf der Erde auch einem Kleinkind an Weihnachten die Freudentränen in die Augen getrieben hätte, freut mich genauso sehr wie es mir die Feierlaune verdirbt! Denn kommt ein Krawacker von Mount-Everest-Größe (und er wird kommen) sind wir heute kaum besser gewappnet als seinerzeit die Dinosaurier! Wir haben Weltraumspielzeug und jede Menge auf Kosten der Bildung und Forschung gespartes Geld auf den Konten in aller Welt - das ist unsere Rückversicherung!? Na, dann: Helm ab, zum Gebet! 🤯🤪🤯 Zu guterletzt: Der Mars hatte zuwenig Zeit für höheres Leben, d.h. auch wenn wir dort jeden Stein umgraben könnten, wären nach geschätzten zwei Milliarden Jahren allenfalls Spuren zu finden, schon klar, aber wir können noch nicht mal instantan den Dreck untersuchen, der unseren Kinderspielzeugen vor Ort an den Räder kleben bleibt (dort selber buddeln ist genauso utopisch, wie eine Reise zum Mittelpunkt der Erde ...) ABER: "Wo kein Kläger, da kein Richter!", sagt der Volksmund. Und "wo kein Forderer, da kein Förderer", sage ich! Wir brauchen eine Farbenblinde, Vorurteilsfreie, aufgeklärte und öffentlich fordernde Wissenschaft. Denn ihre Leistungen/Erfolge belegen, dass auch ihre dunklen Verheisungen wahr werden, wenn wir auch weiterhin mehr in den Kampf gegen uns investieren, als in den Kampf für unser aller Zukunft! Noch Fragen?🙂🧑🏾🦲🖖🏾
Vor yearArtemK
Hat schon jemand die Serie The Expanse in der Raum geworfen? Sehr zu empfehlen zu diesem Thema 😌
Vor yearTerra X Lesch & Co
Um was geht es da? 😮
Vor yearSarlite +1
Ich frage mich ja wieso man nicht direkt auf den Polen landet, da wo das Eis, also auch Wasser ist
Vor yearC.H.A.B.I.S.
Eigentlich müssten wir Schweizer den Planeten Marsli nennen. Klein und niedlich.
Vor yearDan +1
6:40 It's funny to see even native speakers laugh at four verbs bunched up at the end of a sentence.
Vor yearStefan Brix +1
Leben gegeben haben könnte. - Looks like four verbs, but "Leben" (in this case) is a noun. And "haben" and "könnte" are "only" auxiliary verbs ... but quite a latin style order of words. It is quite common to laugh if you neatly come up out of a deep dive of multi-clause sentences. 🤣
Vor yearDieter Kleber
Supi Video 👍🏻
Vor yearJojo F
Atmosphäre muss er gehabt haben, sonst wären große Mengen Wassertransport so nicht möglich gewesen und das Wasser wäre sicher auch nicht flüssig gewesen. Aber wird so eine art Waschhausatmosphäre gewesen sein. Kannan nicht anhand der Gesteine auch feststellen, was da so enthalten war?
Vor yearQuanten KI 01
Prof. Lesch hat noch mal nachgeschaut was perseverance bedeutet.? Lol. Kann ich nicht glauben, oder doch? Danke für das Video.
Vor yearJonny 199B
Muss da Wasser geflossen sein? Es gibt doch auch Kohlenwasserstoffe, die bei Marstemperatur flüssig sind
Vor yearRäuber Hotzenplotz
Wir haben einige große Projekte die wirklich wichtig sind. Energiewende um nur eine zu nennen.
Vor yearauroraglacialis
Nu lass doch den Harald mal ausreden! :D
Vor yearTimo • +2
Sehr cooles Video, leider finde ich hat das Thema SpaceX und Starship gefehlt, da nur die ja gerade konkrete Pläne haben auf dem Mars zu landen (und evtl. noch China).
Vor yearAltair
UAE hat auch pläne auf dem mars zu landen. nur die machen das ganz gechillt in den nächsten 80 jahren
Vor yearGisela Pejuan Vockenroth
Faszinierend
Vor 10 MonateSir Enity
die kombination lesch und mars wird sofort geklickt
Vor yearI Love Trance Music
Ich liebe gut aussehende und zu dem sehr intelligente Frauen 🤓
Vor yearGerd.M.
Frage an einem Bergsteiger, warum kletterst du auf den Berg, Antwort, weil er da ist. Der Mars ist auch da, wie der Mond.
Vor yearMarkus Hiebler
Wäre es möglich dss der ursprung des Lebens auf der Erde vom Mars hierher kam?
Vor yearThomas John
Da wir darüber viel zu wenig wissen, wäre es theoretisch möglich. Aber äußerst unwahrscheinlich, weil der Mars dafür ganz schön kaputt sein müsste.
Vor yearYouTuberin mit Null Ideen 😂
Äh ist noch ein Plätzchen frei, wenn die ersten Menschen auf den Mars landen. 🤔
Vor year