AUTO BILD
subscribers: 610 Tsd.
Jetzt Bloß keinen Fehler machen. Denn bei diesem Kandidaten wäre es fatal. Immerhin ist der Tiguan - zusammen mit dem kleineren T-Roc - der Erfolgsgarant im Kompakt-SUV-Segment. Jeder kennt zumindest einen, der einen hat. Kein Wunder bei 7,5 Millionen verkauften Exemplaren bisher. Mit Generation Nummer drei legt sich der VW Tiguan noch mal mächtig ins Zeug. und versucht seine Erfolgsgeschichte fortführen?
Mehr Infos unter: www.autobild.de/23126065
00:00 Wie sieht er aus?
00:46 Was ist neu am Design?
04:54 Wie sieht das Heck aus?
05:33 Was passt in seinen Kofferraum?
06:58 Wie sieht der Innenraum aus?
12:47 Wie viel Platz habe ich im Fond?
14:34 Welche Motoren wird er haben?
17:20 Wie viel wird er kosten?
18:21 Outro
- - - - - -
• AUTOBILD ABONNIEREN: goo.gl/o3bGXZ
• FACEBOOK: / autobild
• INSTAGRAM: / autobildde
• TWITTER: / autobild
• WEBSITE: www.autobild.de/
- - - - - -
Videos zu allen Autos von A bis Z: Hier siehst du die neuesten Modelle im Test und Fahrbericht. Dazu Filme über Erlkönige, Crashtests und alle Automessen.
Aufrufe 97 Tsd.
Aufrufe 235 Tsd.
Aufrufe 572 Tsd.
Aufrufe 21 Tsd.
Aufrufe 496 Tsd.
Aufrufe 92 Tsd.
Aufrufe 138 Tsd.
KOMMENTARE: 301
@Autobild +31
Bis 2025 wird der aktuelle Tiguan 2 Allspace weitergebaut und dann wird es eine neue Baureihe mit dem Namen Tayron geben, welche den Allspace ablöst.
Vor 2 Monate@thorstenbosse2877
@Autobild wann kommt denn der erste Fahrbericht, wo Ihr das Fahrverhalten testet?
Vor 23 Tage@montenheimer +35
VW hört zu und setzt um. Großes Lob! Schönes Design, physische Knöpfe am Lenkrad und intuitiver Drehleger. Sehr gelungen! Durchgezogenes Konzept im Innenraum von ID7 zu Passat und nun der Tiguan. Ich vermute dass dies bei den anderen Modellen ebenfalls kommen wird. So findet wirklich jeder ein Auto in seiner Größe, ohne große Abstriche machen zu müssen.
Vor 2 Monate@wolframschulz844
Und wo sind die anderen Drehregler für eine blinde Bedienung?
Vor Monat@user-po8tj3ro8f +4
This front of the new Tiguan (1:02), as well as the front of the recently launched new Passat B9, shows a change in the visual identity of the front of VW cars. The front grille between the headlights has become narrower (previously it was wider, like on the Jetta GLI, Nivus/Taigo, T-Roc, , T-Cross, in other words, more dominant as the designers say) and the front bumper opening has become larger. . There's no way to know if it will be a trend, I think it's a way for VW to diversify the visual identities of its cars. From what we can see, the VW car currently sold in Brazil with this new visual identity is the VIRTUS, which in my opinion looks very beautiful
Vor 2 Monate@geralddrums +7
Ich bin immer auf die Langzeiterfahrungen gespannt. Aber im ersten Eindruck hört sich alles gut an. Mir reicht aber der Golf 😉👍👍👍
Vor 2 Monate@jallalkhenousse +16
Sehr ausführlich präsentiert, Top weiter so 👍
Vor 2 Monate@CapriceDriver +1
Sehr angenehme Stimme und Sprechgeschwindigkeit👍🏻
Vor Monat@wolframschulz844
@@CapriceDriverAber leider auch Blabla.😢
Vor Monat@dhenalau +8
So happy VW is back to regular buttons on the wheel. Haptics ones are terrible. Plus 100km EV for hybrid engine is very good.
Vor 2 Monate@jjorrit +3
@autobild: Es war ein weiteres großartiges Video; Danke! Wie hoch sind die maximalen Anhängelasten der verschiedenen Motorisierungen? Sind diese auch vom Passat bekannt? Danke für die Antwort!
Vor 2 Monate@einenreinorgeln +44
Die dreistufige Lenkradheizung wird auch deaktiviert, in dem man die Taste am Lenkrad gedrückt hält. Dann muss man nicht 3x drücken 😎
Vor 2 Monate@zaphod2 +2
Bin ich der einizge, der diese 3 Stufen für Heizungen (auch bei Sitzen) übertrieben findet? Mir wäre am liebsten An - Aus. Die zweite und dritte Stufe gerade bei Sitzen ist spätestens nach 3 Minuten unerträglich heiß, wozu braucht man das?
Vor 2 Monate@einenreinorgeln +6
@@zaphod2 frag mal meine Freundin wofür man die braucht😂 Wenns nach ihr ginge, dann dürften es noch 3 weitere Stufen sein
Vor 2 Monate@xtreme6303 +4
Mensch, da spart man ja ganze 10 Millisekunden 💪🏼💪🏼💪🏼
Vor 2 Monate@jpkremer971
Typisch Reporter der hat null Durchblick 😅😅😅
Vor 2 Monate@Dominik_1802 +12
Sehr schönes Auto! Und super ausgetüftelt alles! Mega!🙏🏼💯
Vor 2 Monate@tremonius83 +8
Wow! Der neue Tiguan ist richtig gut gelungen. Vom Design her das gelungenste neue VW Modell seit Jahren. Auch das Cockpit hat wieder die Typische VW-Qualität und sogar Tasten. Auch schön ist, dass der Tiguan die klassischen Bügeltürgriffe hat, die eigentlich jeder VW haben sollte. Insgesamt ein rundum gelungener neuer VW. Wäre da nicht eine Sache. Der Tiguan ist das Erfolgreichste VW Modell. Es gibt ihn mit einem Füllhorn an Antriebsvarianten. Und wo ist der elektrische Tiguan? Die Präsentation zeigt sehr gut, wo bei VW die Probleme liegen. Man präsentiert ein sehr gut gelungenes neues Modell. Aber das gibt es nur als Verbrenner oder Hybrid - und nicht elektrisch. Das ist das große Problem. Denn viele Kunden würden gerne einen elektrischen VW kaufen, werden aber von den gewöhnungsbedürftigen ID Modellen verschreckt. Es dauert einfach viel zu lange, bis 2026 ein elektrischer Tiguan kommt. Man bräuchte ihn bereits jetzt. Sonst wird VW den Anschluss an die Zukunft verlieren. Vielen Dank an Herrn Fischer für die gute Präsentation des neuen Modells. Es wäre allerdings schön gewesen, wenn man auch mal den "normalen" Tiguan gesehen hätte und nicht nur die R-Line.
Vor 2 Monate@45mmluftdruckkeller6 +2
Ich kann gut und gerne auf E Schrott verzichten XD
Vor 2 Monate@markussowa9743 +29
Kompetent mit Witz - Danke Peter! Vorgänger gefällt mir designtechnisch leider besser - der Neue wirkt eher wie ein Crossover und mir fehlen ein paar Kanten. Das Heck (vor allem die Heckschürze) ist absolut nicht meins...
Vor 2 Monate@PNSHR +1
Ein SUV ist IMMER zu 100% ein Crossover. Nicht Fisch, nicht Fleisch. Stellen wir uns mal einen Haufen Defender-, Wrangler-, G-Wagon- und Landcruiserfahrer vor, die im Kreis um einen Tiguan (egal, ob 1,2 oder 3) stehen, mit dem Finger auf das Ding zeigen und gemeinsam in schallendes Gelächter ausbrechen... 😉
Vor 2 Monate@wolframschulz844
Korrekt, viel zu glattgelutscht, unnötige Rundungen.
Vor Monat@enisa8616 +4
Golf 8 war der Vorreiter für Passat und Tiguan, schön dass ich meinen 8er R line 2 Jahre so genießen durfte, er kommt nächsten Monat weg, dann schauen wir. Super Auto… VW ist immer noch #TOOOP
Vor 2 Monate@djloange7496 +67
Der neue Tiguan ist echt gelungen und ich findest es gut das VW beim Desing keine Experimente gemacht hat und das ganze eher vorsichtig angegangen ist.. echt top.👍
Vor 2 Monate@cen121 +5
bist du Chinese?
Vor 2 Monate@fabulous-fabe +1
@@cen121weil er Desing statt Design geschrieben hat? 🙂
Vor 2 Monate@cen121 +2
@@fabulous-fabe nee, weil das Design mit grosser Wahrscheinlichkeit für den chinesischen Markt angelegt ist und er es so toll findet 🤓
Vor 2 Monate@djloange7496 +1
Was ist nur mit der Menschheit los😂. Nur wegen einem Schreibfehler wird gleich gehatet...Den Rest müss ihr wissen..
Vor 2 Monate@NoahKonig-xp9fc
Junge Junge, einen intellektuellen Satz zubringen, muss wie hier in deinem Beispiel nicht der Wahrheit immer entsprechen. Kurz. Blödsinn
Vor 2 Monate@meikelkneit4345 +1
Bin überrascht, überwiegend positive Kommentare zum VW Tiguan 3. Übrigens auch davon, dass von den bisherigen beiden Generationen 7,5 Millionen Autos verkauft wurden. Hätte ich nicht gedacht, dass das in über 15 Jahren so viele waren.
Vor 2 Monate@NicoBolle95 +6
Der Innenraum ist wirklich sehr viel schöner geworden als der Vorgänger. Das Heck sieht auch sehr schön aus aber bei der Front bin ich mir unsicher ob er zu Rund geworden ist. Muss man wohl in Echt anschauen. Sehr schade das es ihn wahrscheinlich nicht als R geben wird.
Vor 2 Monate@dschonsie
darum wird im clip die r-variante präsentiert
Vor 2 Monate@NicoBolle95 +2
Die R-Line Variante wird dort präsentiert. Ich rede vom richtigen R mit über 300 PS
Vor 2 Monate@Metalkult1 +76
Tolles Fahrzeug , auf jeden Fall besser als ID3 und Konsorten.
Vor 2 Monate@Tr4yzz +9
Wie kannst du bitte den ID 3 mit nem tiguan vergleichen????
Vor 2 Monate@kham4481 +1
@@Tr4yzzer meint vermutlich grundsätzlich elektro Autos
Vor 2 Monate@Tr4yzz +2
@@kham4481der Tiguan ist kein Elektroauto
Vor 2 Monate@Ewoodster +6
Weniger Platz und weniger Power als im ID.4. Ist nicht besser
Vor 2 Monate@gerhh1830 +2
Ist dir der Tiguan nicht zu langweilig?
Vor 2 Monate@alimentar9809
Bitte mehr von den Gesten als die Luftführung ums Heck erklrärt wurde😂
Vor 2 Monate@franky8659 +1
Wäre ansich ein nette KFZ wenn 90% der dargestellten Ausstattung auch Serie wären. Da die Aufpreisliste aber wahrscheinlich wieder länger ist als die Teileliste des gesamten Autos, wird der Preis vermutlich für Viele wieder das entscheidende Kriterium sein. Und da nützt es meiner Meinung nach nichts, wenn in solchen Videos immer gezeigt wird was es alles gibt und was möglich wäre, wenn die breite Masse sich das nicht mehr leisten kann. Das gilt natürlich für fast alle Hersteller und Modelle.
Vor Monat@movsar93mn +7
Der Drehregler mit der Anzeige ist wirklich mega gut gelungen 🎉👌🏼💯
Vor 2 Monate@guc9681 +29
Der tiguan ist wirklich gelungen. Der Tiguan 2 war auch der beste vw und der 3. ist ein guter Nachfolger
Vor 2 Monate@Apex99612
12:08 schönes Detail unter der Mittelarmlehne. Sieht nach einem Halter für allerlei Alltagsgegenstänge aus.
Vor 2 Monate@SLKR170 +20
Egal wie es VW macht - immer wird sich beschwert! Ich muss für die aktuellen VW eine Lanze brechen! Sowohl Tiguan, Arteon und Passat sehen toll aus und sind solide verarbeitet und technisch auf der Höhe der Zeit. Ich werde mir in einigen Jahren einen neuen Gebrauchten kaufen. Dann sind die genannten Modelle definitiv in der engen Auswahl, denn es soll ein deutsches Auto mit zuverlässiger Technik und Familientauglichkeit werden. Mit meinem aktuellen VW (13 Jahre alt) habe ich bisher noch keine großen Probleme gehabt.
Vor 2 Monate@Toganyapgu +5
Genau meine devise. Ich kauf mir auch nur deutsche Automarken.
Vor 2 Monate@PNSHR +2
@@Toganyapgu Das ist ja auch vernünftig!
Vor 2 Monate@Toganyapgu
@@PNSHR Danke. Ich hoffe nur das wir nicht das gleiche Schicksal wie England nicht erleiden, den dort gibt es fast keine Englische Automarke mehr.
Vor 2 Monate@gunterjagusch2065
sehr angenehme Moderation; da hört man gerne zu!
Vor Monat@Noebi01 +5
Der R-Line sieht echt cool aus. Wie wird wohl der R aussehen ? Kommt überhaupt ein R?
Vor 2 Monate@reinerschmitt414
Richtig guter Bericht, Klasse
Vor 2 Monate@heinerschumann7866 +2
Würde mich interessieren was der "neue" für eine Stützlast an der Anhängerkupplung maximal haben darf 🤔
Vor 2 Monate@jetstreamsam2657 +2
100 kg
Vor 2 Monate@marcoc7902 +2
Und 75kg bei einem Fahrradträger.
Vor 2 Monate@iQ-Foto
@Autobild werden die Plug In Hybride wieder nur Frontantrieb haben? wäre ein Ausschlusskriterium (für mich)
Vor 2 Monate@dermunchner7713
sehr gelungens fahrzeug und natürlich klasse. review!!
Vor 2 Monate@GreenStorm01 +2
Nicht schlecht. Hätte ich VW nach den letzten Jahren nicht mehr zugetraut. Auch wenn der Passat definitiv in die richtige Richtung ging. Ist der Tiguan auch ein EA, oder tatsächlich Eigenprodukt?
Vor 2 Monate@Loserthinaikos_Athens_BC +8
Der wird sehr gut verkauft werden auch wenn er sehr teuer ist
Vor 2 Monate@kwb62hh +1
Sehr schön, schauen wir mal was der neue Tiguan und der neue Passat kosten werden. Insbesondere als eHybrid / GTE.
Vor 2 Monate@tengilaurel3777 +37
Hätte nicht gedacht, dass ich das noch erlebe: eine neue Generation eines VW, die mal besser aussieht als die alte. Hammer Design ! 🤗
Vor 2 Monate@xtreme6303 +2
Polo? Golf? Touareg? Welcher Vorgänger sah denn bitte schöner aus als der Nachfolger?
Vor 2 Monate@tengilaurel3777
@@xtreme6303 nicht falsch verstehen, die von Dir genannten (vorherigen) Modelle hatten allesamt ihren eigenen Charme, aber die jeweiligen Nachfolger waren in der Vergangenheit stets eine Evolution, keine Revolution. Der neue Tiguan hingegen ist (für VW Verhältnisse), was das Design anbelangt, ein großer Sprung bzw. Wurf, meiner bescheidenen Meinung nach.
Vor 2 Monate@Bleemer2001 +1
@@xtreme6303der Golf 7 sieht um einiges schönes aus, als der Golf 8
Vor 2 Monate@xtreme6303
@@Bleemer2001 😂😂😂
Vor 2 Monate@rek1510
@@Bleemer2001Stimme Dir da 100% zu.
Vor 2 Monate@Happy-hi3iy
Ja voll super VW ich hab in polo 2019 noch nie Probleme gehabt die halten was aus
Vor 2 Monate@Nahpets83 +9
Top Review! Schade wegen dem Podcast „erst fahren, dann reden!“. 😢
Vor 2 Monate@buddhalittle +9
Was ist mit dem Allspace? Wird es diese Variante in Zukunft nicht mehr geben? Diese Info hätte ich in diesem Fall gemachten Video gerne noch erhalten.
Vor 2 Monate@Autobild +4
Bis 2025 wird der aktuelle Tiguan 2 Allspace weitergebaut und dann wird es eine neue Baureihe mit dem Namen Tayron geben, welche den Allspace ablöst.
Vor 2 Monate@manniderstroma +18
Zum Glück hab ich mir den Tiguan 2,0TSI im Jahre 2019 noch schnell gekauft, denn der hat noch, im Vergleich zu den Nachfolgern, zur Lenkradbedienung und Touch Mediasystem auch ganz normale Drehregler für Lautstärke und Klima und man muss in keinem Menü rum daddeln. 😎👍
Vor 2 Monate@45mmluftdruckkeller6
Bei dem haste Knöpfe am Lenkrad so musst du auch durch kein Menü durch
Vor 2 Monate@TheOfficialDuBsTeC +2
Der hat doch auch n Drehregler?
Vor 2 Monate@45mmluftdruckkeller6
@@TheOfficialDuBsTeC Mag sein.
Vor 2 Monate@philipschmidt3790
Hast du dir das ganze Video angeschaut 🤔
Vor 2 Monate@mosher2302 +2
Bin gespannt ob die Technik auch im neuen Kodiak zu finden wird
Vor 2 Monate@m.th.rf.ck.r3727
Wahrscheinlich schon. Gibt ja auch keinen Preisunterschied mehr. Manchmal glaube ich sogar das der Skoda teurer ist.
Vor 2 Monate@michaelahmmer7100 +1
Sieht ja auch viel besser aus, als dieses biedere VW Einheitsdesign.
Vor 2 Monate@m.th.rf.ck.r3727
@@michaelahmmer7100 Das liegt ja auch sehr im Auge des Betrachters. Manches gefällt mir bei Skoda nicht so. Zb der Octavia mit der tief angesetzten Front, manches bei gefällt mir bei VW nicht besonders. Hauptsächlich hier der Innenraum, doch sehr langweilig und Uniform. Aussendesign bei VW empfinde ich dagegen als sehr zeitlos, allerdings wenig Highlights
Vor 2 Monate@leopard2109
Krass! Akkustikverglasung vorne und hinten??? hätte ich nicht erwartet
Vor 2 Monate@GeilerBriefkasten +1
Die R-Line als Vorstellung zu nehmen, finde ich immer ein wenig schwierig. Na klar, will ich den Wagen von seiner schönsten Seite zeigen. Aber wenn ich als potenzieller Kunde losgehe und dann sehe, wie langweilig die Basis ausschaut, ist das doch ein wenig ernüchternd.
Vor 2 Monate@PNSHR
Ich verstehe zwar dein Argument, aber wie würdest du es machen, wenn du in der Presseabteilung des VW-Konzerns Entscheidungen fällen dürftest? 😉
Vor 2 Monate@GeilerBriefkasten
@@PNSHR wie im Video gezeigt 😃
Vor 2 Monate@PNSHR
@@GeilerBriefkasten 😂
Vor 2 Monate@runnerbaba +3
Beleuchtete Temperatur Einstellung = im Vergleich zu anderen VW Modellen wurde dieser Wagen auch mal bei Dunkelheit getestet!
Vor 2 Monate@bastianhaas9751 +8
Sehr gut gemacht von allen Seiten und innen 🧐👌😊
Vor 2 Monate@peterdremel7458 +2
Ein Traumauto❤
Vor 2 Monate@wolframschulz844
Alptraumpreise, hat nichts mit Volkswagen zu tun.
Vor Monat@peterdremel7458
@@wolframschulz844 Das stimmt
Vor Monat@user-dh7if9pb8x
klasse Auto 😍😍😍
Vor 2 Monate@florianwagner7279 +1
Der neue Tiguan hat optisch deutlich gewonnen, bravo VW. Straffere Formen, das Teigige ist verschwunden. Der Alte hat mich irgendwie an Hefeteig in der Schüssel erinnert. In seinen Abmessungen entspricht der Neue bis auf dei Höhe ziemlich genau dem Passat B3 von 1988 - 93. (4,57m x 1,71m Radstand 2,63, Cw 0,28 ) Dieser hatte damals auch eine geschlossene Front mit dem VW-Zeichen als „Nasenloch“. In der Limousine gab es damals sogar eine verschiebbare Rücksitzbank…. Easter egg: Der Name TIguan wurde für die Ur-Version von den Auto-Bild Lesern gewählt, tatsächlich als Kombination aus Tiger und Leguan . Klugscheisserwissen: Tiguan 1 wurde als Studie in der Form eines SUV-Coupé präsentiert - Damals ganz große Fragezeichen in der Autobild . Vielen Dank für die sympathisch Präsentation, bitte so weiter machen
Vor 2 Monate@cen121
Der Tiguan 2 war doch eher kastig, während der neue hier eher "teigig" und rundgelutscht aussieht...
Vor 2 Monate@realist8977
Gangschaltung per Wahlhebel am Lenkrad finde ich gewöhnungsbedürftig.
Vor 2 Monate@Explosivo93 +1
Innen wie außen gelungen, auch wenn ich eigentlich kein großer VW Fan bin. Man scheint ja doch auf die Kritik der letzten Jahre zu hören.
Vor 2 Monate@ronpower7790 +1
Die Größe des Displays scheint das nächste phallische Stammtischthema zu werden... vermutlich muss man einen eher Skoda kaufen, wenn man auf frühere VW Tugenden, wie leichte Bedienbarkeit und no nonsense Design, wer legt...oder gar einen Nissan oder Honda.
Vor 2 Monate@kiehm93
Sieht etwas ungewohnt aus, aber man sieht das es ein Tiguan ist. Mir gefällt er ist zusammen mit dem Passat für 2026 auf dem Zettel, mal gucken was bis dato von einer anderen Konzernmarke kommt, sonst könnte es definitiv sein, dass ich wieder zu VW wechseln werde.
Vor 2 Monate@Terraner4711
Schade, dass die stärkeren Motoren immer nur mit Allradantrieb angeboten werden, wegen des höheren Verbrauchs. Den 193 PS TDI mit Frontantrieb könnte ich mir vorstellen zu kaufen.
Vor Monat@wolframschulz844
Noch nie den Vorteil eines Allradantriebs erfahren? Spätestens im Winter...
Vor Monat@Terraner4711
@@wolframschulz844 Bislang noch nie. Hab ich bisher noch nicht vermisst.
Vor Monat@sachsenmanschi
@@wolframschulz844ganze Jahr über ein Vorteil, grad wenn man eine Anhänger oder Boot besitzt, denn die Slippstellen sind meistens bescheiden, wo der 4x4 klar im Vorteil ist. Auch bei Fahrten auf feuchten Gras oder auf schlammwegen
Vor Monat@jorggilles2972
Vielleicht noch ein kurze Hinweise die Rücksitzbank lässt sich verschieben 👍
Vor 2 Monate@magier689
Diese Hochglanz lackierten Radäufe sind ja mal ganz übel für die Optik. Ich weis der Tiguan ist ein SUV und muss etwas höher sein aber durch die Radläufe wirkt er höher als jeder Linienbus weil die Radläufe optisch das Radhaus nochmal etwas vergrößern. So wirken die 20 Zöller dann auch irgendwie wie kleine zärtliche 16 Zöller
Vor 2 Monate@wolframschulz844 +1
Ist ja toll, die Lautstärke über einen Multifunktionsschalter an einer falschen Stelle umständlich einstellen. Warum nicht wo er seit Generationen hingehört?
Vor Monat@rekodiaq
Ich höre herraus das die Tonverarbeitung mit einer KI nachgeneriert wurde. Es ist interessant was die so alles kann
Vor 2 Monate@ingokarl1476 +7
Respekt an Volkswagen ein sehr gelungener Tiguan3 !! Sehr nettes Detail sind der 🐯 und der 🦎 auf den hinteren Seitenscheiben!! Freue mich schon auf die erste Probefahrt!👍
Vor 2 Monate@coldplay3723
Könnte von der Seite auch ein Q5 sein
Vor Monat@marcuskruger5324
Tiguan 3 ist weiterhin für mich nicht kaufbar. Er sieht zwar vom Design schon ansprechend aus. Für mich ist hier noch zu viel getouche. Löblich das wenigstens am Lenkrad wieder Tasten zu finden sind, nur für mich wie gesagt ist der Tiguan 3 nicht kaufbar. Bei der wichtigsten Bedienung, nämlich die Einstellung für Klima und Temperatur ist nachwievor ein Slider. Wenigstens ist er nun beleuchtet. Trotzdem ist das elendige Getouche weiterhin Bestandteil. Und wenn man es Bedienen möchte wird man permanent vom Verkehr abgelenkt. Bei Tasten und Drehschalter könnte man dieses Fahrzeug "blind" bedienen. Das bei solch einer Bedienung das KBA sein okay gab, ist wahrscheinlich nicht nur mir schleierhaft. Aber wehe Du bedienst während der Fahrt dein Smartphone und die Rennleitung sieht das, dann wird's richtig teuer. Dann gibt's das volle Programm.
Vor 2 Monate@Erich-Raeder +1
Der sieht eigentlich ganz gut aus. Zum Glück noch ein paar Tasten. Schade, daß die Klima Geschichte nicht auch per Knöpfe gesteuert werden kann.
Vor 2 Monate@subzero1803
Wow, der sieht richtig gut aus
Vor 2 Monate@Paderporz +2
Der neue ist wirklich gut gelungen, ABER "nur" 2,3T zuglast? Der Vorgänger konnte zumindest mit bestimmten Konfigurationen 2,5T ziehen. Wenn da nicht noch ähnliche Neuigkeiten zu diesem Modell kommen wird der Tiguan 3 nicht so beliebt wie sein Vorgänger sein bei Leuten die mal ihr Pferd, Wohnwagen oder Arbeitsgerät ziehen wollen. Dann ist der Maxda CX 60 nicht nur eine Alternative, sondern einen bessere Wahl, zumindest was das Zuggewicht angeht.
Vor 2 Monate@eriks.
Ein CX 60 ist aber viel größer als der Tiguan
Vor 2 Monate@marcoc7902
Aussen ja, aber leider nicht innen. Aber ja, der Mazda ist einer der wenigen mit 2500 kg Anhängelast, abgesehen von Touareg, X5 und Co.
Vor 2 Monate@claudebukovski6869
Genau wegen der geringeren Anhängelast, haben wir uns gerade für ein - wie wir finden - hübsches R Model des Tigua 2 entschieden und gekauft. Wir ziehen ein Boot und da sind 300 KG mehr nötig um ein Stück Sicherheit zu haben. Außerdem die Schaltung am Lenker? Man wird sich vermutlich daran gewöhnen müssen, aber……. Gut das Geschmack und Bedürfnisse unterschiedlich sind.
Vor 2 Monate@crunchpunch8613
Der CX60 ist doch um einiges besser. Besserer Motoren, angenehmeres Getriebe, echter Allrad und RWD. Bessere Interieur. Alles mehr Premium als der Tiguan
Vor 2 Monate@eriks. +2
@@crunchpunch8613 Ja aber der CX-60 legt ein unangenehmes Fahrverhalten an den Tag. Die Karosserie ist nicht sehr steif und der das Fahrwerk ist schlecht abgestimmt. Denn wie bereits einige Magazine berichtet haben, weist der CX-60 ein deutliches Abstimmungsproblem auch beim Fahrwerk auf. So neigt das Auto bei aufeinanderfolgenden Bodenwellen dazu, dass im schlechtesten Fall die Hinterräder für eine Moment keinen Fahrbahnkontakt mehr haben. Was wiederum dazu führt, dass die ohnehin nicht sonderlich präzise, arg synthetische Lenkung ein Gefühl mangelnder Spurtreue verursacht. Das kann durchaus mehr als nur unangenehme Folgen haben, und das längst nicht nur „im Grenzbereich“, in dem die Kollegen besagter Blätter den CX-60 wohl auch bewegt haben. Für den weniger geübten oder vielleicht grundsätzlich auch etwas ängstlicheren Fahrer oder die Fahrerin kann ein solcher Schreckmoment, gerade bei höheren Geschwindigkeiten, schon ausreichen, um möglicherweise panisch zu reagieren und so die die Kontrolle über das Auto zu verlieren. Quelle: rnd
Vor 2 Monate@stephanunger549
Wird es auch wieder einen tiguan allspace geben ?
Vor 2 Monate@michaeltrauboth955
Ich fahre seit 8 Monaten den aktuellenTiguan (R-line/hybrid). Wirklich einziger Kritikpunkt : nur ca 40km rein elektrische Reichweite und sehr langsames laden. Genau das wird bei dem Nachfolger besser werden. Klasse!!!
Vor 12 Tage@TH-iy2qf
Der neue Tiguan ist nicht so hässlich wie Golf 8 oder Passat 2024 und erst recht nicht wie die teigigen und völlig konturlosen ID-Modelle. Aber für mich setzt das Design keinerlei Kaufimpuls, ohne Pep, noch schlimmer der fantasielose, einfache Innenraum. Und alles völlig überteuert, mit absurden Aufpreisen (Kontaktloses Handyladen über 400 Euro, das bei Wettbewerbern oft Serie ist usw.), dazu lächerlich kurze Garantie (vgl. Toyota jetzt bis zu 15 Jahren!).Und weiter zahlen zuviele deutsche Konsumenten Mondpreise, während VW im Ausland weitaus billiger ist. Da der Erfolg trotzdem auf den Exportmärkten zunehmend schwindet, sollte VW in Deutschland erstmals kundenfreundlich werden. Aber das Gegenteil ist der Fall. So sägt sich der Konzern den Ast ab, auf dem er sitzt.
Vor 2 Monate@florianfredrich6433 +7
Sieht super aus! Kompliment an Volkswagen ❤
Vor 2 Monate@Honeydripper
Bin bis vor kurzem drei Jahre lang den Tiguan 2 R-Line gefahren (Facelift). Das Innenleben war schon etwas überholt, muss man klar sagen. Da hat sich seit 2016 nix getan, bis auf das Touch Lenkrad, was ich aber nie wirklich gemocht habe. Habe den Tiguan jetzt vor zwei Monaten verkauft und fahre aktuell einen GLA AMG Line. An dem Tiguan hat mir aber immer der massige Platz gefallen, das ist bei dem GLA aktuell nicht der Fall. Von daher werde ich mir den Tiguan definitiv anschauen und fahren. Als R-Line kommt der für mich definitiv in Frage
Vor 2 Monate@amarula69 +2
Im Titel schon der erste Fehler. Sonst gut gemacht 👍✌️
Vor 2 Monate@christ8076
Zumindest Design kein Totalausfall wie der Golf 8. Der müsste als Facelift genau diese Front bekommen
Vor 2 Monate@maxik6019 +3
Langweiliger Design, billiger Exterieur und übertriebener Preis. Dieser Müllwagen von VW sollte aus meiner Sicht bei 18 k beginnen. Und natürlich nicht vergessen einen sehr kulanten und kundenunfreundlichen Service von VW. Und ja ich fahre leider einen jungen gebrauchten Tiguan Allspace Higline + R Line. Und was mich dieser deutscher Schrott an nerven und Reparaturkosten gekostet hat einfach unbeschreiblich. Ständig geht was kaputt. Verstehe nicht wie die Verbraucher diesen Wagen toll finden. Ich werde mir kein deutsches Auto kaufen😡😡
Vor 2 Monate@christophfacius3885
Ganz nice, und wie immer zu teuer 😅
Vor 2 Monate@smo96erify
Hi, wann stellt Ihr so ausführlich den Skoda Kodiaq vor?
Vor 2 Monate@stevenp7674 +2
Sieht gut aus👍
Vor 2 Monate@miguelmayer3473
Wird es Scheiben mit Geräuschisolierung geben wie im Passat?
Vor 2 Monate@stefanehlting1286
Der Kostet dann also so um die 57.000 € rum 😁. Alles Klar 😎 Vielleicht, Vielleicht auch nicht 🤗, wer weiß das schon !
Vor Monat@Kiki-ve2ni
Schönes Auto
Vor Monat@michaelahmmer7100 +1
Die 80er Jahre Hutablage!! 😂😂😂
Vor 2 Monate@cakarnamik9017 +1
Ich fahre den Tiguan 1 Der Tiguan 2 und 3 gefelt mir auch. Aber der im Video hat mich nicht angesprochen !
Vor 2 Monate@QuickmixProductions +2
Extrem gut!
Vor 2 Monate@DivljaVoda +2
Die neue generation von VW finde ich von innen voll ok, von ausen schrecklich. Ganghebel finde ich ein dealbreaker. Noe
Vor 2 Monate@thomass3130
der gefällt mir sehr
Vor 2 Monate@babylane2017 +1
Super Moderation
Vor 2 Monate@Indy.1611 +3
Sieht hinten aus, wie so ein T-Cross 😂 na toll !
Vor 2 Monate@Nevertierd
Das habe ich mir auch gedacht😂
Vor 2 Monate@matzelo.3337
Kommt der Touran auch neu ?
Vor Monat@marcleuchter2355
Einen VW hat man ja nie wegen des Design gekauft. Der neue Tiguan ist der erste den ich aufgrund des Designs kaufen würde. VW hat aus dem Design-Desaster des ID4 (außen und innen) gelernt. .
Vor 2 Monate@HS-uc4xz +2
Hurra. Ein I-Drive light. 👍
Vor 2 Monate@suprasetter3521 +1
Schöner Wagen. Plug in Hybrid nur Frontantrieb. Das kann Audi besser.
Vor 2 Monate@sunrise9116 +3
Ah ein Verbrenner 😍
Vor 2 Monate@senseikanacke69
Echt nichts geändert aber das ist okay fand den alten schon eigentlich sehr nice
Vor 2 Monate@Flo123XYZ +1
Schick👍🏻
Vor 2 Monate@schwembergergerald
guter Bericht! Leider finde ich VW Modelle schon seit langem nicht mehr attraktiv, und preislich abgehoben!
Vor 15 Tage@da_biggy
Irgendwie ist Peters Stimme höher als sonst, wie wenn er bissal heiser wäre.
Vor 2 Monate@erionshabani9812
Es sieht gleich wie ID.4 aus 😂😂
Vor 27 Tage@sebastianhennecke8493
Ich warte erstmal ab !
Vor 2 Monate@gotogaso +1
tolles video zu einem überflüssigen auto - grüße aus dortmund
Vor 2 Monate@wolframschulz844
Da fehlt wirklich ein Wintertest. Bei Schnee weiter die bekannten Probleme mit der Radartechnik im Logo? Schieben die Wischer die Schneeflocken weiterhin an die seitlich erhöhten Scheibeneinfassungen und komptimieren dort? Ist auch die Verschattung der Kamera für die Verkehrsschilder bei starkem Schneefall noch gegeben? Warten wir mal ab...
Vor Monat@ToniR32
14:10 😂😂😂😂
Vor 2 Monate@philipppolzhofer5001
Kann mir @autobild helfen. Was wurde bei VW aus der Mission was to Zero? Zuerst wird der VW Passat als Verbrenner Präsentiert und jetzt der Tiguan als Verbrenner?
Vor 2 Monate@SLKR170
Weil die Leute ihn genau so haben wollen. Der geringe Elektroautoanteil bei den Neuzulassungen, trotz Förderung durch die Allgemeinheit (Steuergelder), spricht doch Bände!
Vor 2 Monate@philipppolzhofer5001
@@SLKR170 VW hat ja groß Werbung gemacht mit Way to Zero also O Emissionen das war dann nur heiße luft und man bleibt dann bei den Verbrennen mit neuen Design. Es wäre schön gewesen wenn es leistbare E-Autos von VW geben würde. So muss man sich als E-Auto Fan an Tesla oder China Hersteller wenden schade. Vielleicht gibt es ja hier einen VW Insider der uns erklärt warum man sich bei Tiguan und Passat gegen E-Motor entschieden hat.
Vor 2 Monate@MarkusDinkler +1
der Bisherige sieht um Klassen besser aus
Vor 2 Monate@sandropillath7957
Wo sind die guten alten höhenverstellbaren Kopfstützen vorne hin?
Vor 17 Tage@robinqww4320
Warum immer das durchlaufende licht ?
Vor 2 Monate@HappyAlexandros +2
Könntest Du bitte etwas langsamer reden!!!! Sonst wird das Video zu kurz!!!!
Vor 2 Monate@rocknrolla2318
Der vllt. Letzte VW 😂
Vor 25 Tage