Warum habe ich vom Ursprung des Alphabets niemals etwas in der Schule gehört? Es ist einfach faszinierend! Wenn ich könnte, würde ich diese Doku gleich mehrfach liken!
Vor Monat
Franziska S. Satire des heutigen Zeitgeschehens
Empfehle dir Hans Peter Freiherr von Liechtenstein.Und den Kanal T. A. T. A. R. I. A. Da erfahren wir auch andre Ansichten wie in den Schulsystemen.
Vor 22 Tage
Michael Hesz
@KeckderFuchs Warum sind den Handwerksberufe schlecht bezahlt? Na...? Ein Handwerksberuf ist niemals schlecht.
Vor 23 Tage
Brigitte Mueller
@Oil Bama Sie erklären, dass das Schreiben eine Frage der Bildung ist, egal in welchem Schriftsystem!
Vor 28 Tage
Tobias Degner
@Un.bekannter. Halunke - Ich habe das früher anders erfahren, im Sozialismus war es zwar einseitig, aber wir hatten gute Lehrer, die nicht nur Stoff und Linientreue, sondern das Leben gelehrt haben. Im Allgemeinen sehe ich Schule heute aber auch pessimistisch.
Vor Monat
R
Wow, ich habe das Gefühl gerade ein großes Mysterium gelüftet zu haben und was wichtiges über meine und die Geschichte aller Menschen gelernt zu haben. Unglaublich das am Ende alle Kulturen die selben Ursprünge haben die bis heute unsere Leben bestimmen und gleichzeitig ist es so unglaublich traurig, dass das nur die wenigsten wissen. Sowas gehört in die Schulbildung, damit es jeder weiß.
Vor Monat
Phillip Albrecht
@Zap le monde naja kann nur eine Person etwas entdecken. Kinder entdecken jeden Tag neue Dinge die schon längst bekannt sind. Denk mal drüber nach. Und mit diesem Gedanken kann man so manche Schulbildung durchaus weiter ausbauen und sich denken was die damals gelehrten Dinge bedeuten.
Vor Monat
THE BOOK OF LIGHT
Du irrst gewaltig. SCHRIFT entstand lange davor aus SENZAR / SANSKRIT. Lies DAS BUCH DES LICHTS Band 13 von Christian Anders (Lanoo)
Vor Monat
pseudoplaton
@SUDATH und du bist dir sicher, dass das nur amerika sein kann?
Vor Monat
SUDATH
@pseudoplaton Tiamios-Critias, hinter der versunkenen Insel erwähnt er ein weitere Kontinent.
Vor Monat
Kurtze Rene
Arte schafft es immer wieder spannende Dokus herzustellen und dafür zu sorgen einen ganz neuen Blickwinkel auf das Leben zu gewinnen.
Vor Monat
OIDAVALLI
Also wenn jetzt schon "Schrift" kommt, muss ich echt mal die Social Media Menschen bei euch loben! Mit "Irgendwas mit Arte (und Kultur)" habt ihr, mit Sicherheit, euren bisherigen Meilenstein gesetzt! :D
Vor Monat
Felix B.
Ich finde es unglaublich Faszinierend anzusehen, woraus sich Schrift entwickelt hat. Ganz großes Dankeschön an Arte für diese Mega Doku!!
Vor Monat
Yves Free-Assange Scherdin
Eine phähomenal gute Dokumentation! Ich danke euch, liebes Arte-Team
Vor 24 Tage
Jensen Lie
Fantastische Doku! Vielen Dank an David Sington, Arte und alle Beteiligten!
Vor 24 Tage
Halic Hummel
Danke, danke für den Reupload! Das ist so eine grandiose Doku!
Vor Monat
THE BOOK OF LIGHT
Du irrst. Der Ursprung des Alphabets ist DEVANAGARI. Siehe BUCH DES LICHTS Band 13 von CHRISTIAN ANDERS (Lanoo)
Vor Monat
Lars Gèhtéùchnìxán
Schaue es jetzt auch zum 2. Mal
Vor Monat
Karin Land
Ja, freu mich auch geade😃
Vor Monat
Ralph Beulshausen
A A1
Vor Monat
Thomas83KO
Ich bestaune(!) ja, ich bestaune, nicht einfach nur schaue, diese Doku mindestens zum 5. Mal. Vielen, vielen Dank für den Reupload!
Vor Monat
edizkun
ist so, nur bei arte freut man sich über reuploads
Vor Monat
Dinosaurs Like Milk
Großes Lob an Arte, toller Dreiteiler zur Schrift!!! Die kulturelle Evolution der Schrift hin zur Lautschrift, die Evolution der Enstehung des Papiers. Die verschiedenen Arten von Schrift, warum die Chinesen wieder zur Bilderschrift zurückgerudert sind etc. Das gehört eigentlich in die Schule, die würde deutlich mehr Spaß machen..........
Vor Monat
Onkel Hirnis Freund
"Ohne Wort, ohne Schrift und Bücher gibt es keine Geschichte! Gibt es nicht den Begriff der 'Menschheit'!" (Herrmann Hesse) "Mehr noch, als das Blei der Gewehre, hat das Blei der Setzkästen die Welt verändert." (Georg Christoph Lichtenberg)
Vor Monat
miko leitna
Das betrifft einen anderen Zusammenhang.
Vor 27 Tage
Duke Cronenwerth
Eine wunderbare Sendung, die mir erneut beweist, daß ich 1973 den richtigen Beruf erlernt habe: Schriftsetzer. Ich liebe die Schrift in all ihren Facetten und Sprachen
Vor Monat
Michael Hesz
@THE BOOK OF LIGHT Bisschen genauer die Dokumentation ansehen, dann merkst du, dass Devanagari nicht der Ursprung ist, sondern einer von Vielen.
Vor 23 Tage
Anneliese Leifer
@THE BOOK OF LIGHT Können Sie bitte erklären, warum Sie " Eben nicht " geschrieben haben nach dem Kommentar vom Schriftsetzer?
Vor Monat
THE BOOK OF LIGHT
Eben nicht. Du irrst. Der Ursprung des Alphabets ist DEVANAGARI. Siehe BUCH DES LICHTS Band 13 von CHRISTIAN ANDERS (Lanoo)
Vor Monat
Otonosekai
ARTE, Ihr seid so klasse...Bitte, bitte, bitte, bitte, bitte besorgt Euch nochmals die Senderechte und bringt nochmals "LA LEGENDE DES SCIENCES - DIE SAGA DER WISSENSCHAFTEN" von Michel Serres und Robert Ponsard-Besson, die ARTE 1998 gesendet haben. Ich habe noch nie eine so wertvolle und künstlerisch vollendete Doku gesehen wie dieser einzigartige Serie!!!! Vielen, vielen Dank!!!
Vor Monat
VinoOmega
Wundervolle Dokumentation! Vielen Dank!
Vor Monat
Alexander der Große
Die Musik ist so grandios!!! Man merkt die Hingabe, die hinter euren Dokus steckt!!! Danke ARTE!!!
Vor Monat
Laurence of Arabia
@Julian Müller Den genauen Titel konnte ich leider nie finden, der Interpret ist jedoch Philip Sheppard, alle seine Stücke sind echt hörenswert!
Vor Monat
Julian Müller
Weiß jemand, wie das Stück zu Beginn heißt (0:01–2:27)?
Vor Monat
Porzeczka Zwyczajna
Danke an jede einzelne Person, die dazu beigetragen hat, dieses Dokumeisterwerk zu erschaffen
Vor Monat
derGegängelte
Dem Dank schließe ich mich an. Allerdings ist es mir etwas zuviel Gedudel.
Vor Monat
Hugh Zuck
Weiß jemand gute Literatur, in der man nachlesen kann, wie und worauf sich die einzelnen Buchstaben des lateinischen Alphabets entwickelt haben? Ich finde die gegebenen Beispiele hier sehr interessant. Ich würde es gerne für alle Buchstaben wissen.
Vor 27 Tage
Georgios Xitas
Das "A" Alfa, bedeutet : anfangs Sonnenlicht. Das "Δ", " D" bedeutet ΔΥΝΑΜΙΣ,auf Deutsch, macht. Das sind zwei Beispielen. Natürlich das ΑΛΦΑΒΗΤΟΝ, auf Deutsch Alfabet, ist ein ΚΩΔΙΚΟΣ, ein Kodex.
Vor 6 Tage
Elgorian Gate
Tolle Dokumentation, hochinteressant. Danke!
Vor Monat
theothersteffi
Eine sehr interessante Dokumentation. Mein persönlicher Tip: Dr. Irving Finkel, der hier gezeigte Keilschrift-Experte, tritt in mehreren Videos des British Museum auf. Sehr unterhaltsam und lehrreich. Dr. Finkel is delightful!
Vor 11 Tage
Solid Snake
diese doku ist kunst. alleine das intro. ❤
Vor Monat
Hoher Norden
Danke für diese Doku, ich habe erfahrem wie die Menschen sich von Zeichnen von Bildern (Piktrogramm) zur Schrift entwickelte
Vor Monat
SilviBW
Mit jeder ARTE Doku wird man n bißchen schlauer ✌️☺️❤️
Vor 17 Tage
Vocal Chords
This was pure joy! Thank you for such authoritative material on which to feed our minds and our hearts.
Vor 29 Tage
Klaus Mueller
Einfach klasse diese Doku. So etwas hätte ich mir im Schulunterricht gewünscht. Wenn es überhaupt irgendeinen Grund für das Bezahlen des Rundfunkbeitrages gibt, dann ist das ARTE
Vor 14 Tage
Jan Oldenschläger
Einfach klasse, habe mir gleich zweimal angeschaut.👍🏿👍🏿👍🏿👍🏿👍🏿👍🏿
Vor Monat
Pia Mau
Einfach nur danke. Wunderbare Doku!
Vor Monat
Fridge
Vielen Dank an alle die vor 5.000 Jahren an dieser Erfindung mitgewirkt haben!
Vor Monat
Stinke Poop
Gern geschehen!
Vor Monat
WarumMiKe?
Ich bin wahrlich begeistert, merci 😍
Vor Monat
weiß Nicht
Endlich ist es wieder da!!! Wie habe ich darauf gewartet! Vielen Dank! :)
Vor Monat
Martin Kašpar
Eine der besten Dokus, die ich jemals gesehen habe! Da passt alles, die Bilder, die Musik, die Atmosphäre und ein paar positiv verrückte Wissenschaftler! Nicht zuletzt, ein paar wirklich neue revolutionäre Erkenntnisse! Was hätte wohl Champoullion dazu gesagt, das die Hieroglyphen, die er in jahrzehntelanger Klein- und Feinarbeit entziffert hat, sogar der Ursprung unserer heutigen Buchstaben sind?! Top Doku!
Vor 11 Tage
Ursula Wisnie
Sehr gute Doku!
Vor Monat
Rob Min
Arte Dokus sind mein Grundnahrungsmittel
Vor Monat
Neonity
Finde es wahnsinnig faszinierend das wir heute, tausende von Jahren später, noch Buchstaben wie einen stilisierten Stier auf dem Kopf (A) oder Wasser (M) verwenden, weil ein paar Bergleute von den ägyptischen Hieroglyphen begeistert gewesen sind.
Vor Monat
Melanie
Genau mein Gedanke. Und wie spannend, sobald man es einmal gesehen hat, kann man es nie wieder nicht sehen 👍
Vor Monat
Arrakis 80
So schöne Doku, wir hatten das alles sehr trocken im Studium der Orient Archäologie in Halle, hier wird das echt super dargestellt!!
Vor Monat
Leon Elias Strasburger
Liebes Arte Team, wieso ist denn das so tolle Video der "Chaos Theorie, kleine Ursachen/große Wirkung" nicht mehr zur Verfügung gestellt worden, bzw. nicht mehr gelistet? LG
Vor Monat
MaexxDesign
@Holger P. Vielen Dank !
Vor Monat
Holger P.
@MaexxDesign Die öffentlich-rechtlichen haben die Auflage den Privat(-sendern) keine Konkurrenz machen zu dürfen. Darum auch keine Werbung und keine Vergütung von YouTube erhalten. Dazu gibts diverse Regeln was wie lange gesendet werden darf. Nachrichten 7 Tage, Dokus 12 Monate oder so ähnlich. In den eigenen Mediatheken steht prinzipiell mehr Inhalt, auch Spielfilme usw, weil der Verleiher mit der Ausstrahlung halt oft auch zeitversetztes Senden für 7 Tage oder 30 Tage erlaubt. Hier bei YouTube ist eher nur ne kleine Untermenge, dessen was rechtlich am unbedenklichsten ist.
Vor Monat
MaexxDesign
@Irgendwas mit ARTE und Kultur Werden ausnahmslos alle Videos, die hier hochgeladen werden, von Arte produziert ? Falls ja, verstehe ich die Rechte-Situation nicht. Das ist doch euer geistiges Eigentum über welches ihr selbst bestimmen könnt.
Vor Monat
Irgendwas mit ARTE und Kultur
Unsere Programme sind, aus rechtlichen Gründen, nur für eine begrenzte Zeit verfügbar. Sobald die Online-Rechte abgelaufen sind, werden die Videos "privat" gestellt, so auch im Fall von "Chaostheorie: kleine Ursache, große Wirkung".
Vor Monat
Irgendwas mit ARTE und Kultur
Schön, dass dir das Video gefallen hat:) Unsere Programme sind, aus rechtlichen Gründen, nur für eine begrenzte Zeit verfügbar. Sobald die Online-Rechte abgelaufen sind, werden die Videos "privat" gestellt.
Vor Monat
rabakadabra
Jaaa merci das die Doku wieder kommt !!! Eine der besten dreiteiligen Dokus die ich je gesehen habe - absolute Weltklasse !!!
Vor Monat
Ih, Ey!
Ich fände es interessant wenn auch die hebräischen Schriften hier behandelt werden würde. Bzw die arabische wurde ja auch kurz genannt. Aber wäre interessant zu erwähnen, dass zum Beispiel die "kanaanäischen" Wörter eben mehr oder weniger auch noch dem heutigen Hebräisch entsprechen und wie die arabische und hebräische Schrift beide in einem gewissen Punkt anders als die europäischen Alphabete entwickelt haben... Abjad vs Alphabet ^^
Vor Monat
miko leitna
@Ih, Ey! Nein.
Vor 3 Tage
Ih, Ey!
@miko leitna naja, jede heutige Sprache und Schrift hat sich aus einer anderen entwickelt
Vor 27 Tage
Mel Issa
Arte❤️👑
Vor Monat
Limi S
Einfach nur stark ! Wir alle machen gerade Gebrauch von der Idee der Wanderarbeiter , genial .
Vor 12 Tage
gisela althaus
Bitte auf youtube lassen!!! Sehr schön für den Unterricht.
Vor Monat
acalavidyaraja
woah das ist Tashi Mannox bei 31:43 Seine Kalligraphien haben mich sehr beeinflusst die letzten Jahre. Freu mich grad sehr, dass ich ihn in einer arte Doku sehe
Vor Monat
Marlon ECKELMANN
hab mir immer schon eine doku gewünscht wo man die Entstehung der Schrift erklärt. Mich würde auch interessieren wie die Sprachen entstanden sind, warum es überhaupt so viele unterschiedliche Sprachen gibt. Irgendwann muss ja jemand gesagt haben das dieses objekt jetzt haus heißt. Wie hat sich die Grammatik entwickelt? wie war es möglich das früher zum Beispiel ein europäer nach china kam und dort die sprache lernte und es dann Übersetzungen gab? die beiden sprachen gehörten einer komplett anderen Sprachfamilie an aber trotzdem wurde es irgendwann möglich das die andere Sprache übersetzt werden konnte. Klar ein engländer kann auf ein brot zeigen und bread sagen und der chinese zeigt dann auf das brot und sagt wie es auf chinesisch heißt aber wie ist es möglich dann die komplette sprache zu lernen mit grammatik, sätzen undso? Bei nomen und Gegenständen ist es ja einfach die vokabeln zu lernen. Aber wie kann ich einen chinesen zum Beispiel beibringen was die Bedeutung von ,,danke" ist ?
Vor Monat
Eve Lynn
@Cosma May Dankeschön für die Antwort :-)
Vor Monat
Cosma May
@Eve Lynn Ich denke es bedeutet „Geld raus“.
Vor Monat
Eve Lynn
@Tumbler Die Redewendung "Radieschen von unten angucken" ist mir klar, aber was bedeutet "Kohlen an die Sonne?". Den Spruch kenne ich nicht.
Vor Monat
Tumbler
@Marlon ECKELMANN Zu diesem Thema ("Entstehung von Sprache") ist natürlich schon sehr viel veröffentlich worden :) Also viel Spaß auf der spannenden Reise. Zum Thema Übersetzungen: Das ist mindestens so komplex wie das Thema "Sprache" an sich: Denn jeder Übersetzer, auch jeder Dolmetscher, kann ein Lied davon singen, dass es eben nicht so einfach ist, einen Text oder auch nur eine Phrase von einer Sprache in eine andere zu übersetzen: Es schwingen oftmals viele Untertöne, Referenzen oder viel "Kultur" mit, die u.a. immer die Frage mit sich bringen: Übersetze ich das jetzt wörtlich oder sinngemäß (wie übersetze ich z.B. "Kohlen an die Sonne, sonst kannst Du Dir die Radieschen von unten angucken") :D Das macht auch das Verständnis insbesondere alter oder kulturell entfernter Texte sehr schwierig. Ohne kulturellen Kontext geht da fast gar nichts.
Vor Monat
Marlon ECKELMANN
bei verben ist es dann schon schwerer aber bei Adjektiven?
Vor Monat
Nyar Parablepsis
Da ich grad für meine Doktorarbeit ein Einführungskapitel über Schrift zusammenbasteln muß kommt das als angenehme Ablenkung gerade recht, danke :)
Vor Monat
ram kuse
Ordentlich zitieren nicht vergessen
Vor Monat
Taha Laraki
Gutes Vorankommen und viel Erfolg!
Vor Monat
Jean-Paul Brković
gibt es zu der Wandlung von Hieroglyphen zum Alphabet eine Liste?
Vor Monat
kotzpenner
Faszinierende Doku! Daumen hoch
Vor Monat
Lukas Angerer
Danke arte!
Vor Monat
SOUTH VAGABOND
Wow. Hätte nicht gedacht das mich dieses Thema so interessiert
Vor Monat
Daniel aka BlubberBernd
Mindblow! 🤯🥰 Diese Doku ist extrem interessant! 🤩
Vor Monat
Lach up clips
Schöne Doku, wenn auch nicht ganz neu. 👍🏻😎
Vor Monat
Form Werkstoff 1970
Also wer mal Zeit hat kann eine Sprache erfinden. Das beginnt dann, dass eine bestimmte Gruppe von Menschen zum Beispiel einen Apfel irgendwie Apfel genannt haben. Die hätten auch zu dem Zeichen "A" Be sagen können oder irgend einen anderen Laut den man erzeugen kann. Durch die Wiederholung wird in diese Gruppe dann immer wieder das Bild mit der Lautsprache verbunden. Da es viele unterschiedliche Gruppen auf der Welt gibt klingt dieses alles etwas anders. Als nächste Übung könnte man ein Zeichen erfinden und dieses durch tägliches üben einen Laut zufügen. Das gleiche passiert auch in der Religion die Menschen erzählen alles immer wieder zu Jesus am Kreuz.
Vor Monat
Sören Gisse
An für sich eine gut erklärte Dokumentation. Leider finde ich das Beispiel bei der Chinesischen Sprache etwas schlecht gewählt, es stimmt das die Radikale helfen das Schriftzeichen besser zu verstehen, aber in dem Beispiel ist mù für Baum eigentlich selber ein Radikal und wird in dem Wort shù (auch Baum) als Radikal benutzt um anzudeuten worum es sich handelt. Des Weiteren bezieht sich mù eigentlich auf das Haarewaschen und nicht auf das Waschen im allgemeinen. Hilfreicher ist im Chinesischem das die meisten Wörter zusammengesetzt sind also meistens mindestens aus 2 Zeichen bestehen was das verstehen vereinfacht und hilft Verwechselungen zu vermeiden.
Vor Monat
Tyranosaurus Rex
Die Lautschrift gab es bereits in Europa als Linear A und Linear B. Noch früher hatte die Donau-Kultur eine vielzahl von abstrakten Zeichen die als Schrift gedient haben könnten.
Vor Monat
Julian Müller
Bitte, bitte – weiß jemand, wie das Stück zu Beginn 0:01–2:27 heißt? Die Credits sagen, die Musik sei von Philip Sheppard. Gibt es einen Soundtrack zu dieser wunderbaren Dokumentation?
Vor Monat
Poncho Bob
Hochinteressante Doku. Als das Rebus Prinzip erwähnt wurde, hatte ich schon im Kopf, das dass auch bei den Chinesen anzuwenden sei. Und zack, paar Minuten später wurde das auch in der Doku erwähnt. Diese Doku kann ich jedem nur empfehlen.
Vor Monat
FCK'R
Tolle Doku. Wie heißt das erste Lied?
Vor Monat
Miche Rina
Vielen Dank!
Vor 18 Tage
Josh Sitter
Ich muss sagen ich habe nie eine beeindruckender Doku gesehen als diese und ich habe sicher schon 1000 Dokus gesehen, wenn nicht mehr aber diese hier ist etwas ganz Besonderes.
Vor Monat
Daniel Kahlhofer
Vielen Dank für diese Doku. Es hat Spaß gemacht sich mit Thesen zu beschäftigen, die das letzte Mal in der Schule angekratzt wurden. Geschichte ist, glaube ich, viel wichtiger, als allgemein bewusst. Es ist "unsere" Geschichte! Die des Menschen...jetzt, wo wir wieder einmal vergessen aus einem Guss zu sein und uns bekriegen, ist es noch wichtiger! Kommunikation! Anstatt sich gegenseitig abzuschlachten. - Auf der anderen Seite wird Schrift aber auch immer schon, also von Anfang an missbraucht: Wer schreibt, der bleibt. Im Sinne von: Wer die Macht hat, der schreibt auch die Geschichte. Womit man schnell beim Thema "Lüge und Wahrheit" ankommt... Putin geht also gewohnte Wege, wenn er die Geschichte verfälscht und seine "Untertanen" desinformiert. --- Schrift hat also auch gewaltige Schattenseiten! Darüber sollte man denn auch einmal einen Beitrag machen, oder?
Vor Monat
M H
Bekommts nun das 2. mal einen Daumen hoch! Und bitte lasst es nun für immer drinn!
Vor Monat
Wudy Wudsen
Aus Lauten entstand Sprache, um diese an einigen Orten zu manifestieren benutzten wir zu erst Runen, daraus entwickelten sich Symbole und später auch Schriftzeichen. Die Äthiopische Sphinx auf der nordische Runen sind, belegen dies. Prinzessin Saba brachte das Wissen mit, als Sie wieder aus dem Norden zurückgekehrte. Wie die Sprache und Schrift entstand, wird in der Bock Saga oral, überliefert.
Vor Monat
nidinupsi
Ob es unter den Menschen die mit dieser Schrift (Ägypten) vertraut waren auch Legastheniker gab.🤔
Vor Monat
Simon
Was mich noch interessieren würde, wäre die Entstehung von Groß- und Kleinschreibung, Satzzeichen und Co.
Vor Monat
Martin Kašpar
Das ist ein gänzlich anderes Thema und auch Hochinteressant - tatsächlich ist die Groß und Kleinschreibung inklusive der heutigen Satzzeichen auf Karl den Grossen zurückzuführen - er hat damals in seiner langen Regierungszeit versucht alles zu ordnen und zu vereinheitlichen (karolingische Renaissance). Nicht nur Groß und Kleinschreibung inklusive Satzzeichen (karolingische Minuskeln) sondern auch Längenmasse und Gewichte (die deutsche Mark z.B.) - wäre auf jeden Fall eine Doku wert!
Vor 11 Tage
Torsten Hantke
Ich liebe diese Detektivarbeit und wie sich zum Schluss alles zusammenfügt.
Vor Monat
Ergo Sum
Habe lange nach so einer Doku gesucht bzw. Habr lange darauf gewartet.
Vor Monat
Esther Pletscher
Danke danke ,es bereitet grosse Freude ,dieser Doku zuzu-sehen. War nicht schon der erste Atemzug einer Zelle ,eine Form ,eine Zeichnung ,eine "Schrift".
Vor Monat
Bad Hare Day
Wer hätte gedacht, daß sowas dabei rauskommt, wenn die wir Menschen zur Abwechslung mal voneinander lernen, anstatt uns gegenseitig die Köpfe einzuschlagen... 🤔
Vor Monat
GuyHeadbanger
Sehr erhellend, ich werde nie wieder schreiben können, ohne an die alten Ägypter und Kanaaniter zu denken.
Vor Monat
all2jesus
@GuyHeadbanger Siehe Film: The Moses Controversy
Vor Monat
GuyHeadbanger
@all2jesus Nicht zu beweisende Theorie.
Vor Monat
joergf6
Interessant wäre noch ein Vergleich zu den Schriften im (ost-)asiatischen Raum. ... Ist ja doch nach der Hälfte der Sendung noch was dazu gekommen ;-)
Vor Monat
Lola Lasziv
Es ist doch nur reine Spekulation, dass das Alphabet von Kanaanitern in Ägypten erfunden wurde. Woher will man wissen, dass man das nicht schon mitgebracht hatte? Genau, niemand weiß das.
Vor Monat
Jens Putzlocher
@Lola Lasziv Ganz im Gegenteil. Ich habe ganz allgemein von Erkenntnis-Gewinn gesprochen. Erkenntnisgewinn ist alles andere als "die Braune Ecke", denn dort geht alles nur nach Ideologie. Vielmehr diskreditieren Sie sich selbst durch ihr Einteilen in Schubladen. Zum Thema zurück: Sie fragen nach den Quellen. Die kann ich Ihnen nicht nennen. Sie behaupten mit leicht überheblichem Unterton: " vielleicht war alles ganz anders". Darauf antworte ich: Da mögen Sie Recht haben. Wenn neue Erkenntnisse gewonnen werden, dann wird in der Wissenschaft eine Theorie verändert oder sogar Mal ganz über den Haufen geworfen. So ist das nun Mal.
Vor Monat
JumpingFlapjack
Also ich stelle mir vor, das irgendwann einmal einer auf die Idee kam, für nen Sack Getreide machen wir einen Strich, für zwei zwei Striche usw., Später kam jemand auf die Idee irgendwelche zusätzlichen Striche dran zu machen und sagte das ist das Symbol für Getreide. Mit der Zeit gab es Symbole für jedes Ding, eine Schrift also, so in etwa kann es gewesen sein.
Vor Monat
Sad Guy
Naja, die alten Schriften in Amerika vor Columbus haben eine völlig eigenständige Geschichte! Diese Entwicklung der vor-Kolumbianischen amerikanischen Schriften finde ich genau so interessant!
Vor 24 Tage
Al K.
Sehr tolle Doku wobei ich finde, dass die schreibende Kulturen den nicht-schreibenden Kulturen als machtlos gegenüberzustellen etwas kritisch. Min. 10:48
Vor Monat
Rivas
Persien ist viel älter und bedeutender als Ägypten was die Entstehung der Kultur und Schrift angeht!
Vor Monat
TheDLH
Ich würde gerne da hin und das A in der Mine angucken. Da krieg ich jetzt schon ne Gänsehaut
Vor Monat
Michael Hesz
Wie war das? Auf das Rebus-Prinzip hätte sogar ein Kind kommen können. Warum sollte also ausgeschlossen sein, dass sich Schrift an verschiedenen Stellen gleichzeitig entwickelt haben? Das Prinzip ist das Gleiche. 30:00 Sowas ist einfach phantastisch, diesen Leuten zuzusehen.
Vor 23 Tage
ex22905
Sehr schöne Doku. Is da auch eine version in English gesprochen oder mit Englisher Untertitel vorhanden?
Vor Monat
George Palberg
Was sagte einst Spok immer wieder...? Genau ! Faszinierend !!!
Vor Monat
Steffen
Ich bin ein Verfechter der Idee, dass Schriften, ebenso wie Sprachen, nicht an einem Punkt auf dem Globus entwickelt wurden, sondern individuell.
Vor Monat
#Onlinegeister DER SEMINAR Startup
Kleine Anmerkung unseres Chefs, Christian Allner (studierter Linguist): "Die Ähnlichkeiten gelten vor allem für indoeuropäische Sprachen (man streiche mit der Hand über einen Atlas von Island bis nach Nordindien) und davon beeinflusste Sprachräume. Das Arabische ist Teil der afroasiatischen Sprache und gehört nicht zum Indoeuropäischen. Aber aufgrund der Kulturkontakte wurde das übernommen. Andere Kulturräume wie in Australien, Subsahara-Afrika oder in isolierten Bereichen wie China und v.a. Japan und den Amerikas haben sich andere Sprachsysteme entwickelt."
Vor Monat
Form Werkstoff 1970
0:7:50 Die alten Deutschen haben früher auch die Lieder benutzt um den Kindern Informationen zu überliefern. Heute haben die Lieder eine ganz andere Bedeutung. Es geht überwiegend um Geld und das man eine bestimmte Zielgruppe erreichen kann. Ich denke wir sollten zurück zu richtig guten Zeitlosen Deutschen Volksliedern.
Vor Monat
YNG ROT
ist beides doof
Vor Monat
tim
danke für dein kommentar
Vor Monat
AntiDepresSilva Nr.7
ich würde sagen aus dem Bedürfnis des Menschen heraus, etwas persönliches zu hinterlassen.
Vor Monat
Tritra Trullala
"es war bei uns, ganz klar" 😆👌
Vor Monat
Uwe Eduin Korte
3:16, interessant, dass man mit den bloßen Fingern einfach über solch alte Kulturschätze streichen kann
Vor Monat
Phobos Deimos
Mhm... Was ist aber mit dem Aleph Geier? Dem A aus dem Mittelägyptischen Alphabet? Ich habe mich immer gefragt, ob da nicht das Alef aus Alpha-Bet herkommt. Jemand im Chat, der das weiß? Edit: Sorry, ich schaue es gerade weiter. Kann mal jemand bitte die Quelle für diese wilden "Buchstaben-Umdreh"Aktionen der Römer nennen?? Wieso sollte aus der Wasserlinie, die N im Ägyptischen bedeutet, ein M werden? Okay, das ist noch halbwegs nachvollziehbar, obwohl es ja ein Symbol für M gibt im Mittelägyptischen, die Eule. Aber was soll das mit dem B?? Dafür gibt es das Bein? Sie haben es zwar mit Baal begründet, also der Schrift der Wanderarbeiter, aber warum kommen dann die Römer, die ja viel später auf der Bildfläche erschienen sind, nicht her und haben das Bein genommen? das hat doch viel eher die Silhouette eines kleinen B. Vor allem das mit dem Rumdrehen?? Kommt das nicht eher daher, dass die Ägyptischen Schriftzeichen immer zur wichtigen Person "geschaut" haben und gar keine "richtige" Richtung hatten?? Die Römer haben höchstens aus ökonomischen Gründen etwas umgeändert, aber sie haben nie derart in ein bestehendes Prinzip ohne Grund eingegriffen und es verändert. Siehe die griechische Mythologie. Alles übernommen, nur Lateinisch übersetzt. Und warum ist die Schlange, die für das "dsch" steht nun plötzlich über das µ ein N?? Sorry, aber der Teil killt mich. Bitte, bitte liebe Ägyptologen und Kenner des Alt- bzw. MIttelägyptischen. Helft mir :D
Vor Monat
Phobos Deimos
@neodaotek Super! Danke, mach ich :)
Vor Monat
Phobos Deimos
Am Ende wird es mir zu spekulativ und hat eher was von der Legende der Vogelsprache.
Vor Monat
JAZSINGS
Wie cool ist eigentlich diese Doku MEGA
Vor Monat
DQMYNATOR 2.0
Als arte noch gute dokus produzierte...
Vor 16 Tage
John WiiU
Ich kann mich aber erinnern, dass es doch 5 Teile waren, oder erinnere ich mich nicht richtig?
Vor Monat
Ruth
Die waren aber jeweils deutlich kürzer und in dem hier sind Inhalt an die ich mich nicht im Entferntesten erinnern kann.
Vor Monat
FM-Gamer
Kein Wort über die linear Schrift A der Minoer und die Linearschrift B der Mykener. Außerdem gab es da noch die Cyprischen Hieroglyphen.
Vor Monat
Lana Born
Interessant warum wird immer erzählt, dass vor der Christentum keine Schrift gan? Es gab vielr Kulturem, die hochentwickelt waren, aber uns wir es heute erzählt, dass nur die Kirche und schreibe beigebracht hat.
Vor Monat
Christian Hopfner
Hallo Arte, gibt es das auch für die Sprache?
Vor Monat
Irgendwas mit ARTE und Kultur
Oh Entschuldigung! Eine ähnliche Sendung zur Sprache gibt es derzeit nicht.
Vor Monat
Christian Hopfner
@Irgendwas mit ARTE und Kultur danke für die Antwort aber ich meinte wie entstand die Sprache (:
Vor Monat
Irgendwas mit ARTE und Kultur
Die Dokureihe ist auch in französischer Sprache verfügbar.
Vor Monat
Thomas Sünkel
Cool !!
Vor 25 Tage
Denkathlon Gedächtnistraining
Eine wunderbare Dokumentation, vielen vielen Dank!! Ich liebe Spiele und Übungen mit Buchstaben, Wörtern und Sätzen - diese Produktion gibt mir noch einmal schöne Anregungen.
Vor Monat
Syntax ERROR
Danke für den Reupload! Wie heißt denn das erste Musikstück in der Doku?
Vor 28 Tage
Irgendwas mit ARTE und Kultur
Die Musik wurde eigens für die Sendung komponiert und ist somit leider nicht verfügbar.
Vor 22 Tage
Der Freimaurer
@Irgendwas mit ARTE und Kultur Hat sie irgendeinen Namen unter dem man sie finden kann?
Vor 25 Tage
Irgendwas mit ARTE und Kultur
Die Musik der Sendung ist eine Originalkomposition von Philip Sheppard.
Vor 25 Tage
RecordersTellStories
Wow!!!!
Vor 12 Tage
zaxapias pap
mit viel phantasie und propaganda ales ein guter eintopf gemacht!!!
Vor Monat
Kramex81
Hätte jetzt fast geschrieben das ich Sprachlos bin über so eine tolle Dokumentation.💚💙💜💛❤ Aber das lässt sich textlich schlecht umsetzen.
Vor Monat
Glaube Hoffnung Liebe
Johannes 1 Im Anfang war das Wort, / und das Wort war bei Gott, / und das Wort war Gott. Im Anfang war es bei Gott. Alles ist durch das Wort geworden / und ohne das Wort wurde nichts, was geworden ist. In ihm war das Leben / und das Leben war das Licht der Menschen. Amen
KOMMENTARE
Eve Lynn
Warum habe ich vom Ursprung des Alphabets niemals etwas in der Schule gehört? Es ist einfach faszinierend! Wenn ich könnte, würde ich diese Doku gleich mehrfach liken!
Vor MonatFranziska S. Satire des heutigen Zeitgeschehens
Empfehle dir Hans Peter Freiherr von Liechtenstein.Und den Kanal T. A. T. A. R. I. A. Da erfahren wir auch andre Ansichten wie in den Schulsystemen.
Vor 22 TageMichael Hesz
@KeckderFuchs Warum sind den Handwerksberufe schlecht bezahlt? Na...? Ein Handwerksberuf ist niemals schlecht.
Vor 23 TageBrigitte Mueller
@Oil Bama Sie erklären, dass das Schreiben eine Frage der Bildung ist, egal in welchem Schriftsystem!
Vor 28 TageTobias Degner
@Un.bekannter. Halunke - Ich habe das früher anders erfahren, im Sozialismus war es zwar einseitig, aber wir hatten gute Lehrer, die nicht nur Stoff und Linientreue, sondern das Leben gelehrt haben. Im Allgemeinen sehe ich Schule heute aber auch pessimistisch.
Vor MonatR
Wow, ich habe das Gefühl gerade ein großes Mysterium gelüftet zu haben und was wichtiges über meine und die Geschichte aller Menschen gelernt zu haben. Unglaublich das am Ende alle Kulturen die selben Ursprünge haben die bis heute unsere Leben bestimmen und gleichzeitig ist es so unglaublich traurig, dass das nur die wenigsten wissen. Sowas gehört in die Schulbildung, damit es jeder weiß.
Vor MonatPhillip Albrecht
@Zap le monde naja kann nur eine Person etwas entdecken. Kinder entdecken jeden Tag neue Dinge die schon längst bekannt sind. Denk mal drüber nach. Und mit diesem Gedanken kann man so manche Schulbildung durchaus weiter ausbauen und sich denken was die damals gelehrten Dinge bedeuten.
Vor MonatTHE BOOK OF LIGHT
Du irrst gewaltig. SCHRIFT entstand lange davor aus SENZAR / SANSKRIT. Lies DAS BUCH DES LICHTS Band 13 von Christian Anders (Lanoo)
Vor Monatpseudoplaton
@SUDATH und du bist dir sicher, dass das nur amerika sein kann?
Vor MonatSUDATH
@pseudoplaton Tiamios-Critias, hinter der versunkenen Insel erwähnt er ein weitere Kontinent.
Vor MonatKurtze Rene
Arte schafft es immer wieder spannende Dokus herzustellen und dafür zu sorgen einen ganz neuen Blickwinkel auf das Leben zu gewinnen.
Vor MonatOIDAVALLI
Also wenn jetzt schon "Schrift" kommt, muss ich echt mal die Social Media Menschen bei euch loben! Mit "Irgendwas mit Arte (und Kultur)" habt ihr, mit Sicherheit, euren bisherigen Meilenstein gesetzt! :D
Vor MonatFelix B.
Ich finde es unglaublich Faszinierend anzusehen, woraus sich Schrift entwickelt hat. Ganz großes Dankeschön an Arte für diese Mega Doku!!
Vor MonatYves Free-Assange Scherdin
Eine phähomenal gute Dokumentation! Ich danke euch, liebes Arte-Team
Vor 24 TageJensen Lie
Fantastische Doku! Vielen Dank an David Sington, Arte und alle Beteiligten!
Vor 24 TageHalic Hummel
Danke, danke für den Reupload! Das ist so eine grandiose Doku!
Vor MonatTHE BOOK OF LIGHT
Du irrst. Der Ursprung des Alphabets ist DEVANAGARI. Siehe BUCH DES LICHTS Band 13 von CHRISTIAN ANDERS (Lanoo)
Vor MonatLars Gèhtéùchnìxán
Schaue es jetzt auch zum 2. Mal
Vor MonatKarin Land
Ja, freu mich auch geade😃
Vor MonatRalph Beulshausen
A A1
Vor MonatThomas83KO
Ich bestaune(!) ja, ich bestaune, nicht einfach nur schaue, diese Doku mindestens zum 5. Mal. Vielen, vielen Dank für den Reupload!
Vor Monatedizkun
ist so, nur bei arte freut man sich über reuploads
Vor MonatDinosaurs Like Milk
Großes Lob an Arte, toller Dreiteiler zur Schrift!!! Die kulturelle Evolution der Schrift hin zur Lautschrift, die Evolution der Enstehung des Papiers. Die verschiedenen Arten von Schrift, warum die Chinesen wieder zur Bilderschrift zurückgerudert sind etc. Das gehört eigentlich in die Schule, die würde deutlich mehr Spaß machen..........
Vor MonatOnkel Hirnis Freund
"Ohne Wort, ohne Schrift und Bücher gibt es keine Geschichte! Gibt es nicht den Begriff der 'Menschheit'!" (Herrmann Hesse) "Mehr noch, als das Blei der Gewehre, hat das Blei der Setzkästen die Welt verändert." (Georg Christoph Lichtenberg)
Vor Monatmiko leitna
Das betrifft einen anderen Zusammenhang.
Vor 27 TageDuke Cronenwerth
Eine wunderbare Sendung, die mir erneut beweist, daß ich 1973 den richtigen Beruf erlernt habe: Schriftsetzer. Ich liebe die Schrift in all ihren Facetten und Sprachen
Vor MonatMichael Hesz
@THE BOOK OF LIGHT Bisschen genauer die Dokumentation ansehen, dann merkst du, dass Devanagari nicht der Ursprung ist, sondern einer von Vielen.
Vor 23 TageAnneliese Leifer
@THE BOOK OF LIGHT Können Sie bitte erklären, warum Sie " Eben nicht " geschrieben haben nach dem Kommentar vom Schriftsetzer?
Vor MonatTHE BOOK OF LIGHT
Eben nicht. Du irrst. Der Ursprung des Alphabets ist DEVANAGARI. Siehe BUCH DES LICHTS Band 13 von CHRISTIAN ANDERS (Lanoo)
Vor MonatOtonosekai
ARTE, Ihr seid so klasse...Bitte, bitte, bitte, bitte, bitte besorgt Euch nochmals die Senderechte und bringt nochmals "LA LEGENDE DES SCIENCES - DIE SAGA DER WISSENSCHAFTEN" von Michel Serres und Robert Ponsard-Besson, die ARTE 1998 gesendet haben. Ich habe noch nie eine so wertvolle und künstlerisch vollendete Doku gesehen wie dieser einzigartige Serie!!!! Vielen, vielen Dank!!!
Vor MonatVinoOmega
Wundervolle Dokumentation! Vielen Dank!
Vor MonatAlexander der Große
Die Musik ist so grandios!!! Man merkt die Hingabe, die hinter euren Dokus steckt!!! Danke ARTE!!!
Vor MonatLaurence of Arabia
@Julian Müller Den genauen Titel konnte ich leider nie finden, der Interpret ist jedoch Philip Sheppard, alle seine Stücke sind echt hörenswert!
Vor MonatJulian Müller
Weiß jemand, wie das Stück zu Beginn heißt (0:01–2:27)?
Vor MonatPorzeczka Zwyczajna
Danke an jede einzelne Person, die dazu beigetragen hat, dieses Dokumeisterwerk zu erschaffen
Vor MonatderGegängelte
Dem Dank schließe ich mich an. Allerdings ist es mir etwas zuviel Gedudel.
Vor MonatHugh Zuck
Weiß jemand gute Literatur, in der man nachlesen kann, wie und worauf sich die einzelnen Buchstaben des lateinischen Alphabets entwickelt haben? Ich finde die gegebenen Beispiele hier sehr interessant. Ich würde es gerne für alle Buchstaben wissen.
Vor 27 TageGeorgios Xitas
Das "A" Alfa, bedeutet : anfangs Sonnenlicht. Das "Δ", " D" bedeutet ΔΥΝΑΜΙΣ,auf Deutsch, macht. Das sind zwei Beispielen. Natürlich das ΑΛΦΑΒΗΤΟΝ, auf Deutsch Alfabet, ist ein ΚΩΔΙΚΟΣ, ein Kodex.
Vor 6 TageElgorian Gate
Tolle Dokumentation, hochinteressant. Danke!
Vor Monattheothersteffi
Eine sehr interessante Dokumentation. Mein persönlicher Tip: Dr. Irving Finkel, der hier gezeigte Keilschrift-Experte, tritt in mehreren Videos des British Museum auf. Sehr unterhaltsam und lehrreich. Dr. Finkel is delightful!
Vor 11 TageSolid Snake
diese doku ist kunst. alleine das intro. ❤
Vor MonatHoher Norden
Danke für diese Doku, ich habe erfahrem wie die Menschen sich von Zeichnen von Bildern (Piktrogramm) zur Schrift entwickelte
Vor MonatSilviBW
Mit jeder ARTE Doku wird man n bißchen schlauer ✌️☺️❤️
Vor 17 TageVocal Chords
This was pure joy! Thank you for such authoritative material on which to feed our minds and our hearts.
Vor 29 TageKlaus Mueller
Einfach klasse diese Doku. So etwas hätte ich mir im Schulunterricht gewünscht. Wenn es überhaupt irgendeinen Grund für das Bezahlen des Rundfunkbeitrages gibt, dann ist das ARTE
Vor 14 TageJan Oldenschläger
Einfach klasse, habe mir gleich zweimal angeschaut.👍🏿👍🏿👍🏿👍🏿👍🏿👍🏿
Vor MonatPia Mau
Einfach nur danke. Wunderbare Doku!
Vor MonatFridge
Vielen Dank an alle die vor 5.000 Jahren an dieser Erfindung mitgewirkt haben!
Vor MonatStinke Poop
Gern geschehen!
Vor MonatWarumMiKe?
Ich bin wahrlich begeistert, merci 😍
Vor Monatweiß Nicht
Endlich ist es wieder da!!! Wie habe ich darauf gewartet! Vielen Dank! :)
Vor MonatMartin Kašpar
Eine der besten Dokus, die ich jemals gesehen habe! Da passt alles, die Bilder, die Musik, die Atmosphäre und ein paar positiv verrückte Wissenschaftler! Nicht zuletzt, ein paar wirklich neue revolutionäre Erkenntnisse! Was hätte wohl Champoullion dazu gesagt, das die Hieroglyphen, die er in jahrzehntelanger Klein- und Feinarbeit entziffert hat, sogar der Ursprung unserer heutigen Buchstaben sind?! Top Doku!
Vor 11 TageUrsula Wisnie
Sehr gute Doku!
Vor MonatRob Min
Arte Dokus sind mein Grundnahrungsmittel
Vor MonatNeonity
Finde es wahnsinnig faszinierend das wir heute, tausende von Jahren später, noch Buchstaben wie einen stilisierten Stier auf dem Kopf (A) oder Wasser (M) verwenden, weil ein paar Bergleute von den ägyptischen Hieroglyphen begeistert gewesen sind.
Vor MonatMelanie
Genau mein Gedanke. Und wie spannend, sobald man es einmal gesehen hat, kann man es nie wieder nicht sehen 👍
Vor MonatArrakis 80
So schöne Doku, wir hatten das alles sehr trocken im Studium der Orient Archäologie in Halle, hier wird das echt super dargestellt!!
Vor MonatLeon Elias Strasburger
Liebes Arte Team, wieso ist denn das so tolle Video der "Chaos Theorie, kleine Ursachen/große Wirkung" nicht mehr zur Verfügung gestellt worden, bzw. nicht mehr gelistet? LG
Vor MonatMaexxDesign
@Holger P. Vielen Dank !
Vor MonatHolger P.
@MaexxDesign Die öffentlich-rechtlichen haben die Auflage den Privat(-sendern) keine Konkurrenz machen zu dürfen. Darum auch keine Werbung und keine Vergütung von YouTube erhalten. Dazu gibts diverse Regeln was wie lange gesendet werden darf. Nachrichten 7 Tage, Dokus 12 Monate oder so ähnlich. In den eigenen Mediatheken steht prinzipiell mehr Inhalt, auch Spielfilme usw, weil der Verleiher mit der Ausstrahlung halt oft auch zeitversetztes Senden für 7 Tage oder 30 Tage erlaubt. Hier bei YouTube ist eher nur ne kleine Untermenge, dessen was rechtlich am unbedenklichsten ist.
Vor MonatMaexxDesign
@Irgendwas mit ARTE und Kultur Werden ausnahmslos alle Videos, die hier hochgeladen werden, von Arte produziert ? Falls ja, verstehe ich die Rechte-Situation nicht. Das ist doch euer geistiges Eigentum über welches ihr selbst bestimmen könnt.
Vor MonatIrgendwas mit ARTE und Kultur
Unsere Programme sind, aus rechtlichen Gründen, nur für eine begrenzte Zeit verfügbar. Sobald die Online-Rechte abgelaufen sind, werden die Videos "privat" gestellt, so auch im Fall von "Chaostheorie: kleine Ursache, große Wirkung".
Vor MonatIrgendwas mit ARTE und Kultur
Schön, dass dir das Video gefallen hat:) Unsere Programme sind, aus rechtlichen Gründen, nur für eine begrenzte Zeit verfügbar. Sobald die Online-Rechte abgelaufen sind, werden die Videos "privat" gestellt.
Vor Monatrabakadabra
Jaaa merci das die Doku wieder kommt !!! Eine der besten dreiteiligen Dokus die ich je gesehen habe - absolute Weltklasse !!!
Vor MonatIh, Ey!
Ich fände es interessant wenn auch die hebräischen Schriften hier behandelt werden würde. Bzw die arabische wurde ja auch kurz genannt. Aber wäre interessant zu erwähnen, dass zum Beispiel die "kanaanäischen" Wörter eben mehr oder weniger auch noch dem heutigen Hebräisch entsprechen und wie die arabische und hebräische Schrift beide in einem gewissen Punkt anders als die europäischen Alphabete entwickelt haben... Abjad vs Alphabet ^^
Vor Monatmiko leitna
@Ih, Ey! Nein.
Vor 3 TageIh, Ey!
@miko leitna naja, jede heutige Sprache und Schrift hat sich aus einer anderen entwickelt
Vor 27 TageMel Issa
Arte❤️👑
Vor MonatLimi S
Einfach nur stark ! Wir alle machen gerade Gebrauch von der Idee der Wanderarbeiter , genial .
Vor 12 Tagegisela althaus
Bitte auf youtube lassen!!! Sehr schön für den Unterricht.
Vor Monatacalavidyaraja
woah das ist Tashi Mannox bei 31:43 Seine Kalligraphien haben mich sehr beeinflusst die letzten Jahre. Freu mich grad sehr, dass ich ihn in einer arte Doku sehe
Vor MonatMarlon ECKELMANN
hab mir immer schon eine doku gewünscht wo man die Entstehung der Schrift erklärt. Mich würde auch interessieren wie die Sprachen entstanden sind, warum es überhaupt so viele unterschiedliche Sprachen gibt. Irgendwann muss ja jemand gesagt haben das dieses objekt jetzt haus heißt. Wie hat sich die Grammatik entwickelt? wie war es möglich das früher zum Beispiel ein europäer nach china kam und dort die sprache lernte und es dann Übersetzungen gab? die beiden sprachen gehörten einer komplett anderen Sprachfamilie an aber trotzdem wurde es irgendwann möglich das die andere Sprache übersetzt werden konnte. Klar ein engländer kann auf ein brot zeigen und bread sagen und der chinese zeigt dann auf das brot und sagt wie es auf chinesisch heißt aber wie ist es möglich dann die komplette sprache zu lernen mit grammatik, sätzen undso? Bei nomen und Gegenständen ist es ja einfach die vokabeln zu lernen. Aber wie kann ich einen chinesen zum Beispiel beibringen was die Bedeutung von ,,danke" ist ?
Vor MonatEve Lynn
@Cosma May Dankeschön für die Antwort :-)
Vor MonatCosma May
@Eve Lynn Ich denke es bedeutet „Geld raus“.
Vor MonatEve Lynn
@Tumbler Die Redewendung "Radieschen von unten angucken" ist mir klar, aber was bedeutet "Kohlen an die Sonne?". Den Spruch kenne ich nicht.
Vor MonatTumbler
@Marlon ECKELMANN Zu diesem Thema ("Entstehung von Sprache") ist natürlich schon sehr viel veröffentlich worden :) Also viel Spaß auf der spannenden Reise. Zum Thema Übersetzungen: Das ist mindestens so komplex wie das Thema "Sprache" an sich: Denn jeder Übersetzer, auch jeder Dolmetscher, kann ein Lied davon singen, dass es eben nicht so einfach ist, einen Text oder auch nur eine Phrase von einer Sprache in eine andere zu übersetzen: Es schwingen oftmals viele Untertöne, Referenzen oder viel "Kultur" mit, die u.a. immer die Frage mit sich bringen: Übersetze ich das jetzt wörtlich oder sinngemäß (wie übersetze ich z.B. "Kohlen an die Sonne, sonst kannst Du Dir die Radieschen von unten angucken") :D Das macht auch das Verständnis insbesondere alter oder kulturell entfernter Texte sehr schwierig. Ohne kulturellen Kontext geht da fast gar nichts.
Vor MonatMarlon ECKELMANN
bei verben ist es dann schon schwerer aber bei Adjektiven?
Vor MonatNyar Parablepsis
Da ich grad für meine Doktorarbeit ein Einführungskapitel über Schrift zusammenbasteln muß kommt das als angenehme Ablenkung gerade recht, danke :)
Vor Monatram kuse
Ordentlich zitieren nicht vergessen
Vor MonatTaha Laraki
Gutes Vorankommen und viel Erfolg!
Vor MonatJean-Paul Brković
gibt es zu der Wandlung von Hieroglyphen zum Alphabet eine Liste?
Vor Monatkotzpenner
Faszinierende Doku! Daumen hoch
Vor MonatLukas Angerer
Danke arte!
Vor MonatSOUTH VAGABOND
Wow. Hätte nicht gedacht das mich dieses Thema so interessiert
Vor MonatDaniel aka BlubberBernd
Mindblow! 🤯🥰 Diese Doku ist extrem interessant! 🤩
Vor MonatLach up clips
Schöne Doku, wenn auch nicht ganz neu. 👍🏻😎
Vor MonatForm Werkstoff 1970
Also wer mal Zeit hat kann eine Sprache erfinden. Das beginnt dann, dass eine bestimmte Gruppe von Menschen zum Beispiel einen Apfel irgendwie Apfel genannt haben. Die hätten auch zu dem Zeichen "A" Be sagen können oder irgend einen anderen Laut den man erzeugen kann. Durch die Wiederholung wird in diese Gruppe dann immer wieder das Bild mit der Lautsprache verbunden. Da es viele unterschiedliche Gruppen auf der Welt gibt klingt dieses alles etwas anders. Als nächste Übung könnte man ein Zeichen erfinden und dieses durch tägliches üben einen Laut zufügen. Das gleiche passiert auch in der Religion die Menschen erzählen alles immer wieder zu Jesus am Kreuz.
Vor MonatSören Gisse
An für sich eine gut erklärte Dokumentation. Leider finde ich das Beispiel bei der Chinesischen Sprache etwas schlecht gewählt, es stimmt das die Radikale helfen das Schriftzeichen besser zu verstehen, aber in dem Beispiel ist mù für Baum eigentlich selber ein Radikal und wird in dem Wort shù (auch Baum) als Radikal benutzt um anzudeuten worum es sich handelt. Des Weiteren bezieht sich mù eigentlich auf das Haarewaschen und nicht auf das Waschen im allgemeinen. Hilfreicher ist im Chinesischem das die meisten Wörter zusammengesetzt sind also meistens mindestens aus 2 Zeichen bestehen was das verstehen vereinfacht und hilft Verwechselungen zu vermeiden.
Vor MonatTyranosaurus Rex
Die Lautschrift gab es bereits in Europa als Linear A und Linear B. Noch früher hatte die Donau-Kultur eine vielzahl von abstrakten Zeichen die als Schrift gedient haben könnten.
Vor MonatJulian Müller
Bitte, bitte – weiß jemand, wie das Stück zu Beginn 0:01–2:27 heißt? Die Credits sagen, die Musik sei von Philip Sheppard. Gibt es einen Soundtrack zu dieser wunderbaren Dokumentation?
Vor MonatPoncho Bob
Hochinteressante Doku. Als das Rebus Prinzip erwähnt wurde, hatte ich schon im Kopf, das dass auch bei den Chinesen anzuwenden sei. Und zack, paar Minuten später wurde das auch in der Doku erwähnt. Diese Doku kann ich jedem nur empfehlen.
Vor MonatFCK'R
Tolle Doku. Wie heißt das erste Lied?
Vor MonatMiche Rina
Vielen Dank!
Vor 18 TageJosh Sitter
Ich muss sagen ich habe nie eine beeindruckender Doku gesehen als diese und ich habe sicher schon 1000 Dokus gesehen, wenn nicht mehr aber diese hier ist etwas ganz Besonderes.
Vor MonatDaniel Kahlhofer
Vielen Dank für diese Doku. Es hat Spaß gemacht sich mit Thesen zu beschäftigen, die das letzte Mal in der Schule angekratzt wurden. Geschichte ist, glaube ich, viel wichtiger, als allgemein bewusst. Es ist "unsere" Geschichte! Die des Menschen...jetzt, wo wir wieder einmal vergessen aus einem Guss zu sein und uns bekriegen, ist es noch wichtiger! Kommunikation! Anstatt sich gegenseitig abzuschlachten. - Auf der anderen Seite wird Schrift aber auch immer schon, also von Anfang an missbraucht: Wer schreibt, der bleibt. Im Sinne von: Wer die Macht hat, der schreibt auch die Geschichte. Womit man schnell beim Thema "Lüge und Wahrheit" ankommt... Putin geht also gewohnte Wege, wenn er die Geschichte verfälscht und seine "Untertanen" desinformiert. --- Schrift hat also auch gewaltige Schattenseiten! Darüber sollte man denn auch einmal einen Beitrag machen, oder?
Vor MonatM H
Bekommts nun das 2. mal einen Daumen hoch! Und bitte lasst es nun für immer drinn!
Vor MonatWudy Wudsen
Aus Lauten entstand Sprache, um diese an einigen Orten zu manifestieren benutzten wir zu erst Runen, daraus entwickelten sich Symbole und später auch Schriftzeichen. Die Äthiopische Sphinx auf der nordische Runen sind, belegen dies. Prinzessin Saba brachte das Wissen mit, als Sie wieder aus dem Norden zurückgekehrte. Wie die Sprache und Schrift entstand, wird in der Bock Saga oral, überliefert.
Vor Monatnidinupsi
Ob es unter den Menschen die mit dieser Schrift (Ägypten) vertraut waren auch Legastheniker gab.🤔
Vor MonatSimon
Was mich noch interessieren würde, wäre die Entstehung von Groß- und Kleinschreibung, Satzzeichen und Co.
Vor MonatMartin Kašpar
Das ist ein gänzlich anderes Thema und auch Hochinteressant - tatsächlich ist die Groß und Kleinschreibung inklusive der heutigen Satzzeichen auf Karl den Grossen zurückzuführen - er hat damals in seiner langen Regierungszeit versucht alles zu ordnen und zu vereinheitlichen (karolingische Renaissance). Nicht nur Groß und Kleinschreibung inklusive Satzzeichen (karolingische Minuskeln) sondern auch Längenmasse und Gewichte (die deutsche Mark z.B.) - wäre auf jeden Fall eine Doku wert!
Vor 11 TageTorsten Hantke
Ich liebe diese Detektivarbeit und wie sich zum Schluss alles zusammenfügt.
Vor MonatErgo Sum
Habe lange nach so einer Doku gesucht bzw. Habr lange darauf gewartet.
Vor MonatEsther Pletscher
Danke danke ,es bereitet grosse Freude ,dieser Doku zuzu-sehen. War nicht schon der erste Atemzug einer Zelle ,eine Form ,eine Zeichnung ,eine "Schrift".
Vor MonatBad Hare Day
Wer hätte gedacht, daß sowas dabei rauskommt, wenn die wir Menschen zur Abwechslung mal voneinander lernen, anstatt uns gegenseitig die Köpfe einzuschlagen... 🤔
Vor MonatGuyHeadbanger
Sehr erhellend, ich werde nie wieder schreiben können, ohne an die alten Ägypter und Kanaaniter zu denken.
Vor Monatall2jesus
@GuyHeadbanger Siehe Film: The Moses Controversy
Vor MonatGuyHeadbanger
@all2jesus Nicht zu beweisende Theorie.
Vor Monatjoergf6
Interessant wäre noch ein Vergleich zu den Schriften im (ost-)asiatischen Raum. ... Ist ja doch nach der Hälfte der Sendung noch was dazu gekommen ;-)
Vor MonatLola Lasziv
Es ist doch nur reine Spekulation, dass das Alphabet von Kanaanitern in Ägypten erfunden wurde. Woher will man wissen, dass man das nicht schon mitgebracht hatte? Genau, niemand weiß das.
Vor MonatJens Putzlocher
@Lola Lasziv Ganz im Gegenteil. Ich habe ganz allgemein von Erkenntnis-Gewinn gesprochen. Erkenntnisgewinn ist alles andere als "die Braune Ecke", denn dort geht alles nur nach Ideologie. Vielmehr diskreditieren Sie sich selbst durch ihr Einteilen in Schubladen. Zum Thema zurück: Sie fragen nach den Quellen. Die kann ich Ihnen nicht nennen. Sie behaupten mit leicht überheblichem Unterton: " vielleicht war alles ganz anders". Darauf antworte ich: Da mögen Sie Recht haben. Wenn neue Erkenntnisse gewonnen werden, dann wird in der Wissenschaft eine Theorie verändert oder sogar Mal ganz über den Haufen geworfen. So ist das nun Mal.
Vor MonatJumpingFlapjack
Also ich stelle mir vor, das irgendwann einmal einer auf die Idee kam, für nen Sack Getreide machen wir einen Strich, für zwei zwei Striche usw., Später kam jemand auf die Idee irgendwelche zusätzlichen Striche dran zu machen und sagte das ist das Symbol für Getreide. Mit der Zeit gab es Symbole für jedes Ding, eine Schrift also, so in etwa kann es gewesen sein.
Vor MonatSad Guy
Naja, die alten Schriften in Amerika vor Columbus haben eine völlig eigenständige Geschichte! Diese Entwicklung der vor-Kolumbianischen amerikanischen Schriften finde ich genau so interessant!
Vor 24 TageAl K.
Sehr tolle Doku wobei ich finde, dass die schreibende Kulturen den nicht-schreibenden Kulturen als machtlos gegenüberzustellen etwas kritisch. Min. 10:48
Vor MonatRivas
Persien ist viel älter und bedeutender als Ägypten was die Entstehung der Kultur und Schrift angeht!
Vor MonatTheDLH
Ich würde gerne da hin und das A in der Mine angucken. Da krieg ich jetzt schon ne Gänsehaut
Vor MonatMichael Hesz
Wie war das? Auf das Rebus-Prinzip hätte sogar ein Kind kommen können. Warum sollte also ausgeschlossen sein, dass sich Schrift an verschiedenen Stellen gleichzeitig entwickelt haben? Das Prinzip ist das Gleiche. 30:00 Sowas ist einfach phantastisch, diesen Leuten zuzusehen.
Vor 23 Tageex22905
Sehr schöne Doku. Is da auch eine version in English gesprochen oder mit Englisher Untertitel vorhanden?
Vor MonatGeorge Palberg
Was sagte einst Spok immer wieder...? Genau ! Faszinierend !!!
Vor MonatSteffen
Ich bin ein Verfechter der Idee, dass Schriften, ebenso wie Sprachen, nicht an einem Punkt auf dem Globus entwickelt wurden, sondern individuell.
Vor Monat#Onlinegeister DER SEMINAR Startup
Kleine Anmerkung unseres Chefs, Christian Allner (studierter Linguist): "Die Ähnlichkeiten gelten vor allem für indoeuropäische Sprachen (man streiche mit der Hand über einen Atlas von Island bis nach Nordindien) und davon beeinflusste Sprachräume. Das Arabische ist Teil der afroasiatischen Sprache und gehört nicht zum Indoeuropäischen. Aber aufgrund der Kulturkontakte wurde das übernommen. Andere Kulturräume wie in Australien, Subsahara-Afrika oder in isolierten Bereichen wie China und v.a. Japan und den Amerikas haben sich andere Sprachsysteme entwickelt."
Vor MonatForm Werkstoff 1970
0:7:50 Die alten Deutschen haben früher auch die Lieder benutzt um den Kindern Informationen zu überliefern. Heute haben die Lieder eine ganz andere Bedeutung. Es geht überwiegend um Geld und das man eine bestimmte Zielgruppe erreichen kann. Ich denke wir sollten zurück zu richtig guten Zeitlosen Deutschen Volksliedern.
Vor MonatYNG ROT
ist beides doof
Vor Monattim
danke für dein kommentar
Vor MonatAntiDepresSilva Nr.7
ich würde sagen aus dem Bedürfnis des Menschen heraus, etwas persönliches zu hinterlassen.
Vor MonatTritra Trullala
"es war bei uns, ganz klar" 😆👌
Vor MonatUwe Eduin Korte
3:16, interessant, dass man mit den bloßen Fingern einfach über solch alte Kulturschätze streichen kann
Vor MonatPhobos Deimos
Mhm... Was ist aber mit dem Aleph Geier? Dem A aus dem Mittelägyptischen Alphabet? Ich habe mich immer gefragt, ob da nicht das Alef aus Alpha-Bet herkommt. Jemand im Chat, der das weiß? Edit: Sorry, ich schaue es gerade weiter. Kann mal jemand bitte die Quelle für diese wilden "Buchstaben-Umdreh"Aktionen der Römer nennen?? Wieso sollte aus der Wasserlinie, die N im Ägyptischen bedeutet, ein M werden? Okay, das ist noch halbwegs nachvollziehbar, obwohl es ja ein Symbol für M gibt im Mittelägyptischen, die Eule. Aber was soll das mit dem B?? Dafür gibt es das Bein? Sie haben es zwar mit Baal begründet, also der Schrift der Wanderarbeiter, aber warum kommen dann die Römer, die ja viel später auf der Bildfläche erschienen sind, nicht her und haben das Bein genommen? das hat doch viel eher die Silhouette eines kleinen B. Vor allem das mit dem Rumdrehen?? Kommt das nicht eher daher, dass die Ägyptischen Schriftzeichen immer zur wichtigen Person "geschaut" haben und gar keine "richtige" Richtung hatten?? Die Römer haben höchstens aus ökonomischen Gründen etwas umgeändert, aber sie haben nie derart in ein bestehendes Prinzip ohne Grund eingegriffen und es verändert. Siehe die griechische Mythologie. Alles übernommen, nur Lateinisch übersetzt. Und warum ist die Schlange, die für das "dsch" steht nun plötzlich über das µ ein N?? Sorry, aber der Teil killt mich. Bitte, bitte liebe Ägyptologen und Kenner des Alt- bzw. MIttelägyptischen. Helft mir :D
Vor MonatPhobos Deimos
@neodaotek Super! Danke, mach ich :)
Vor MonatPhobos Deimos
Am Ende wird es mir zu spekulativ und hat eher was von der Legende der Vogelsprache.
Vor MonatJAZSINGS
Wie cool ist eigentlich diese Doku MEGA
Vor MonatDQMYNATOR 2.0
Als arte noch gute dokus produzierte...
Vor 16 TageJohn WiiU
Ich kann mich aber erinnern, dass es doch 5 Teile waren, oder erinnere ich mich nicht richtig?
Vor MonatRuth
Die waren aber jeweils deutlich kürzer und in dem hier sind Inhalt an die ich mich nicht im Entferntesten erinnern kann.
Vor MonatFM-Gamer
Kein Wort über die linear Schrift A der Minoer und die Linearschrift B der Mykener. Außerdem gab es da noch die Cyprischen Hieroglyphen.
Vor MonatLana Born
Interessant warum wird immer erzählt, dass vor der Christentum keine Schrift gan? Es gab vielr Kulturem, die hochentwickelt waren, aber uns wir es heute erzählt, dass nur die Kirche und schreibe beigebracht hat.
Vor MonatChristian Hopfner
Hallo Arte, gibt es das auch für die Sprache?
Vor MonatIrgendwas mit ARTE und Kultur
Oh Entschuldigung! Eine ähnliche Sendung zur Sprache gibt es derzeit nicht.
Vor MonatChristian Hopfner
@Irgendwas mit ARTE und Kultur danke für die Antwort aber ich meinte wie entstand die Sprache (:
Vor MonatIrgendwas mit ARTE und Kultur
Die Dokureihe ist auch in französischer Sprache verfügbar.
Vor MonatThomas Sünkel
Cool !!
Vor 25 TageDenkathlon Gedächtnistraining
Eine wunderbare Dokumentation, vielen vielen Dank!! Ich liebe Spiele und Übungen mit Buchstaben, Wörtern und Sätzen - diese Produktion gibt mir noch einmal schöne Anregungen.
Vor MonatSyntax ERROR
Danke für den Reupload! Wie heißt denn das erste Musikstück in der Doku?
Vor 28 TageIrgendwas mit ARTE und Kultur
Die Musik wurde eigens für die Sendung komponiert und ist somit leider nicht verfügbar.
Vor 22 TageDer Freimaurer
@Irgendwas mit ARTE und Kultur Hat sie irgendeinen Namen unter dem man sie finden kann?
Vor 25 TageIrgendwas mit ARTE und Kultur
Die Musik der Sendung ist eine Originalkomposition von Philip Sheppard.
Vor 25 TageRecordersTellStories
Wow!!!!
Vor 12 Tagezaxapias pap
mit viel phantasie und propaganda ales ein guter eintopf gemacht!!!
Vor MonatKramex81
Hätte jetzt fast geschrieben das ich Sprachlos bin über so eine tolle Dokumentation.💚💙💜💛❤ Aber das lässt sich textlich schlecht umsetzen.
Vor MonatGlaube Hoffnung Liebe
Johannes 1 Im Anfang war das Wort, / und das Wort war bei Gott, / und das Wort war Gott. Im Anfang war es bei Gott. Alles ist durch das Wort geworden / und ohne das Wort wurde nichts, was geworden ist. In ihm war das Leben / und das Leben war das Licht der Menschen. Amen
Vor 29 TageFrank Martin
Wie entstand Freimaurer Bruderschaft wirklich ?
Vor MonatBODO R.O.C.K.S
👍
Vor Monat