Landwirt_in_MV
subscribers: 109 Tsd.
Vlog #206 Edit 1: Vicon Butterfly Combi for testing
Here is our shop:
-------------------------------------------------- -------------
www.landwirt-in-mv.de
-------------------------------------------------- -------------
partner
-------------------------------------------------- --------
G portal
www.g-portal.com/?ref=Lowelotv *
social media
-------------------------------------------------- --------
Twitch: www.twitch.tv/landwirt_in_mv
Instagram: landwirt_in...
Discord: discord.gg/BjKSchC
#John Deere
#claas
#Digestate
#Fendt
#Grassland
#Volmer Culex
#Stip Till
Claas Jaguar 960 Terra Trac
-* Advertising for trademarks and attribution
Email contact: Hannes.in.mv@gmail.com
-----------------------------
Here you can find our feed webshop:
www.futterxl.de/
------------------------------
Aufrufe 34 Tsd.
Aufrufe 21 Tsd.
Aufrufe 64 Tsd.
Aufrufe 2,9 Mio.
KOMMENTARE
Manuel R. +62
Schau sonst nicht so gerne Vorführungsvideos, aber das Video fand ich super. Es wirkt gerade deshalb authentisch, weil Hannes die Technik nächstes Jahr nicht mehr braucht, aber trotzdem mit viel Erfahrung beurteilen kann. Die Erklärung und die Bilder am Ende sind natürlich mega für den Hersteller. Danke für die wiedermal guten Erklärungen zu einer Welt von der ich keine Ahnung habe.
Vor 3 MonateMax +1
Warum braucht Hannes die Technik nächstes Jahr nicht mehr?🤔😅
Vor 3 MonateLindner 1500 A +5
@Max Weil er dann kein Grünland mehr hat.
Vor 3 MonateGrobi1978 +3
Ab dem kommenden Jahr hat Hannes kein Grünland mehr.
Vor 3 Monatepetrosilius zwackelmann +1
warum hat der Herr nächstes Jahr kein Grünland mehr?
Vor 3 MonateOerni Oerni +3
@petrosilius zwackelmann weil die Pachtvertrag ausgelaufen sind.
Vor 3 MonateMartin Meller +30
Bei diesen tollen Aufnahmen und perfekten Zusammenschnitt mit super passender Musik bekomme ich Gänsehaut 😁 Danke Hannes und Max
Vor 3 MonateMRGX MOBILE RANDGRUPPE X +7
Wirklich Schade, das, dass Moorgrünland im Nächsten Jahr nicht mehr deins ist … ich mag die Grasernte einfach mit all der Technik und den schönen Bildern. Das Mähwerk macht einen wirklich guten Eindruck👌
Vor 3 MonateSven Riepshoff +19
Vicon sind richtig gute Mähwerke fahre ich schon jahrelang und bin mega zufrieden mit der Qualität des Produktes und des Schnittbildes kein anderer Hersteller schneidet so sauber auch bei vielen Maulwurfhaufen
Vor 3 MonateJan Foemer +16
Hannes wieder einmal selbst übertroffen 👌 mega erklärt Klasse Bilder. Auch der Vertreter super erklärt. Auch die nachfragen 👍
Vor 3 MonateHans-Günter Weber +70
Cooler Typ von Vicon gut gesprochen 👌
Vor 3 MonateB. Bruns +2
Cooles video, wie immer sehr gut. Die Drohnenaufnahmen und die mucke zum Schluss, einfach herrlich. Bitte weiter so 10von10 punkten👍👍👍
Vor 3 MonateGuli +3
Interessant, wie weit die Technik ist. Richtig cool fände ich eine automatische Breitenjustierung, eher Seitenjustierung, der Heckmähwerke. Z.B. ein Ultraschallsensor, der den Bestand nach der Frontmahd (also direkt vor der Heckmahd) ermittelt. Dann könnte eine automatische Seitenverstellung erfolgen, womit z.B. eine Kurvenfahrt oder eine seitlich abdriftende Hangmahd, ausgeglichen werden könnte. Nur mal so...
Vor 3 MonateBenjamins Kuhblog +2
Tolles Vorführvideo! Christian hat das richtig gut getragen.!
Vor 3 MonateEber Ox +4
Ein sehr schönes Video von einer schönen Mähkombi. Natürlich aber auch gut gecuttet. Lob an alle beteiligten
Vor 3 MonatereemkoG +1
Der größte Vorteil an einem Aushubzylinder am Mähwerk ist, dass er nur so groß ist wie nötig und ein Hindernis/Bodenwelle nicht Literweise Öl bewegen muss weil das Fronthubwerk auch 5t heben könnte
Vor 3 MonateMuelsen Agrar +9
Machen wirklich nen sehr sehr guten Eindruck!!! Alles schön erklärt!!! Super!!
Vor 3 MonateDirk +17
Schönes Video super Präsentation und echt schickes Gerät. Musste schon lange mähen, bis das bezahlt ist😉
Vor 3 MonateMartin L. +8
Wir hatten auch 2 3-Klingen Vicons ... zwar etwas kleinere wie dieses hier aber waren echt tolle Geräte .. danach 2 Kuhn ... enttäuschend ... jetzt Pöttinger ... echt top ... zwar nur 2 Klingen aber mit den 25 Jahre älteren Vicons natürlich nicht mehr vergleichbar ... sowohl arbeitsbreite als auch Verstopfungsfreiheit inzwischen natürlich andere Liga ... vorallem im Steilgelände
Vor 3 MonateMiggi +1
also ich bin bis letztes jahr ein vicon gefahren war auch sehr zufrieden damit..habe es durch ein pöttinger getauscht weil ich mehr arbeitbreite wollte...aber ich muss sagen wenns wirklich üppige bestände sind verstopft das neue pöttinger schneller als das vicon..gruss
Vor 3 MonateManuel Garcia +9
der Vicon Vertreter macht einen sympathischen Eindruck, geiles Video!!
Vor 3 MonateKimJongFun +7
Wir nutzen Vicon seit bestimmt 15 Jahren und sind damit Zufrieden. Vorher hatten wir Krone, mit Ähnlichen Service Problemen wie du damals mitm Häcksler ^^
Vor 3 MonateSteffen +2
Vielen Dank für die tolle Vorstellung und die schönen Bilder 😄
Vor 3 MonateJens +2
Huhu Hannes! Cooler Vlog,ist sehr interessant gute Info!
Vor 3 MonateKarl Hart +1
Sehr geil ...die aufnahmen zum schluss 😍😍😍
Vor 3 MonateCyberHunter2000 +2
Klasse Video und Herrliche Aufnahmen zum Schluss. Danke
Vor 3 MonateLukas +2
top Video und schöne Aufnahmen
Vor 3 MonateANDREAS THIEMANN +4
Moin Hannes. Wieder ein super Vlog. Sag mal welche Funktion hat denn der Aufbereiter an dem Mähwerk? Liebe Grüße aus dem Ruhrgebiet und Glück auf.
Vor 3 MonateJan-tobias Tobis +4
Das Mähgut wird geknickt und kann dadurch besser anwelken. Außerdem wird das Mähgut dadurch fluffiger abgelegt so dass es besser trocknen kann.
Vor 3 MonateClaas Arion 430 +1
Super Video 😃👏
Vor 3 MonateRichard T +5
Wie ich Vlogs Liebe!
Vor 3 MonateMatthias Kantereit +2
Super erklärt👍
Vor 3 MonateDominik +2
6:48: Mehr Abschmieraufwand oder alles Lebenslang? 7:47: Ist das "üblich", dass man bei Pachtflächen im letzten Jahr die Sorgfalt schweifen lässt? 10:38: 33% mehr Klingenverschleiß bei Fremdkörperkontakt.. 17:00 Was mach ich denn, mit nem Vicon Frontmähwerk und andere Marke hinten, wegen 2. Steuergerät... 19:29: Warum Federn wenn ich ne Front EHR habe? So muss ich für den Auflagedruck immer absteigen 23:00 vllt nochmal an der Bedienoberfläche arbeiten 24:30 Gäbe es nicht die Idee, über den Lenkwinkelsensor, die Verschiebung der Arbeitsbreite+(bei Schwadführung) die Bandgeschwindigkeit anzupassen, automatisch?
Vor 3 MonateMi Schni
1. sieht nach Uniball Lagerung aus. Die haben selten Schmierstellen. Und selbst wenn wollen die dann alle 50h bisschen Fett. Das kann auch der begabungslosest Hilfsmitarbeiter mal machen. 2. Es war ein sehr nasses Frühjahr und ein befahren der Flächen war größtenteils nicht möglich (bei mir in Unterfranken)... Das Problem hatte Hannes auch. Noch dazu hat er Moor. Glaube selbst wenn er gewollt hätte wäre nix gegangen. Und ganz nebenbei, wenn ich n Jahr vorher weiß dass ich eine Grünlandfläche verliere investiere ich garantiert nix mehr rein. 3. Jepp... Aber bei echtem Fremdkörperkontakt geht meist mehr kaputt. Am Ende trifft es bei einem Stein vielleicht eine der 3 Klingen ein bisschen und du fährst weiter. Hast nen Volltreffer ist meist mehr als ne Klinge kaputt, da interessiert dann auch der € für die Klinge nicht mehr. 4. Das Vicon kann man normal über den Schlepper fahren. Die Möglichkeit das FM an das HM anzuschließen bringt dir nur den Vorteil, dass du alles über Isobus Steuern kannst und somit nur LoadSensing vom Schlepper brauchst. 5. Der einzige Grund für eine teure EHR an der Front ist ein Frontmähwerk. Die meisten Schlepper haben keine FrontEHR. Fahre seit Jahren Lely gezogen vorne. Ist perfekt und FrontEHR brauchst nicht. Und wie oft stellt man wirklich den Auflagedruck ein (wenn man ehrlich zu sich ist...)? 6. Definitiv, das fand ich sehr einfach und von vor 8 Jahren. 7. Da warte ich schon lange drauf. V.a. wenn Mähwerkskombinationen Isobus haben. Hat aber bisher auch keiner der Konkurrenten im Programm.
Vor 3 MonateDominik
@Mi Schni merci für die Zeit 2. Ist ja eine traurige Entwicklung..hinter mir die Sinnflut.
Vor 3 MonateMi Schni +1
@Dominik Stimmt. Kommt halt auch oft auf die Vorgeschichte an. Ich selbst hab gerade mal 10ha und übergebe Flächen immer so wie ich sie bekommen habe oder besser. Auf der anderen Seite hat Hannes in im Podcast auch schon gesagt wie es bei dem Thema Grünland gelaufen ist. Da würde ich dann vermutlich auch keine Arbeit mehr rein stecken. V.a. bei so einem feuchten/nassen Frühjahr nicht.
Vor 3 MonateFjarninger
zu 2. Ist halt auch die Frage was da jetzt hin kommt. Ich meine etwas von PV-Anlagen gehört zu haben. Vielleicht gibt es auch eine wiedervernässung, extensivere bewirtschaftung oder ähnliches. Vielleicht nicht auf allen Flächen. Naja und wie die anderen schon gesagt haben, war es recht Nass. Also wir wissen die Beweggründe nicht und zu nem gewissen Anteil kann ich es auch betriebswirtschaftlich nach vollziehen und man muss auch nicht jedes Jahr immer alles Walzen, aber eine Entwicklung würde ich jetzt nicht daraus ableiten.
Vor 3 MonateDominik
7:46 Zitat: "wir haben auch dieses Jahr auch fürs letzte Jahr nicht mehr gewalzt". Sprich, es wurde sonst (Witterungsbedingungen ausgeschlossen) immer gewalzt. Da aber letztes Jahr zur Pacht, extra nicht mehr.
Vor 3 MonateMarius S. +4
Brauch man bei gezogenen Frontmähwerken nicht immer ein Steuergerät zum anheben? Also nicht über die Fronthydraulik?
Vor 3 Monatedeutz450 +2
Man kann eine Leitung mit dem Fronthubwerk koppeln und dort den Mähwerkaushub anschließen, so heben und senken Fronthydraulik und Hubrahmen gleichzeitig. Die Höhe des Fronthubwerks nach unten muss dann aber mit einer Begrenzungskette begrenzt werden, der Vorteil ist die größere Aushubhöhe am Vorgewende und eben dass man kein extra Steuergerät braucht.
Vor 3 MonateTurogkane +2
@deutz450 geht nur bei alten Schleppern oder einfachen Fronthubwerken wenn du aber ne Front ehr hast kannst das vergessen
Vor 3 MonateManuel K +5
Ein Dankeschön für das Interessante Video 👍
Vor 3 MonateHauke +1
Lässt sich beim Frontmäherk die Entlastung verstellen, genauso wie wenn ich mit der Front EHR entlaste?
Vor 3 MonateChristian Wilk
Die Entlastung wird direkt am Frontmähwerk über die beiden Federn eingestellt
Vor 3 MonateHauke
@Christian Wilk klar aber die Frage ist ob der Auflagedruck genauso einfach verstellt werden kann wie bei geschobenen böcken
Vor 3 Monatemircorohlfs +1
Mit dem Zeige-Zollstock auf den Bildschirm zeigen 😂 Genau meins 😂 Wir mähen mit einem anderem Hersteller , aber sehr sehr interessant !
Vor 3 MonateHauke +2
Die geheimnistuerei mit den Konkurrenzfirmen ist meiner Meinung nach aus der Zeit gefallen.. jeder weiß dass du ein disco hattest, Claas gehört zu den bekanntesten Marken in dem Segment. Da kann man den Elefanten im Raum auch ruhig beim Namen nennen, so macht es auf mich den Eindruck als hätte man Angst vor der Konkurrenz.
Vor 3 MonateTheRealJuicy +5
Quatsch. Er möchte nur nicht, dass es hinterher heißt, das er Claas schlecht darstellen möchte.. Vollkommen richtig und respektvoll so
Vor 3 MonateMichael Pfaller
@Hauke es geht nicht um Geheimnistuereien sondern schlichtweg darum das Hannes keine Markenrechte auf den Namen Claas hat, somit darf er ihn auch nicht in seinen Videos benutzen. Nicht mehr und nicht weniger.
Vor 3 MonateTheRealJuicy
@Michael Pfaller das hat mit Markenrechten nichts zutun. Sonst dürfte ja niemand mehr irgendwelche Marken nennen
Vor 3 MonateDominik🇦🇹 +4
Pöttinger könnte dir auch mal was bereit stellen. Wäre auch mal interessant was du zu den sachen sagst👍
Vor 3 MonateMartin Jabbusch +2
Was man alles beim mähen beachten muss . Eine Wissenschaft für sich
Vor 3 MonateMartin Jabbusch
@user-vk8mc9iu2d OK und jetzt ? Was gewinne ich da jetzt ?
Vor 3 MonateS S +13
BB Umwelttechnik mit Doppelmessermähbalken, auch als Schmetterling bis 9,5m Arbeitsbreite möglich. Was haltet ihr davon ?
Vor 3 MonateMikado +2
ist eigentlich eine Super sache, aber eher für kleinere betriebe da man eben nicht so schnell fahren kann. Die BBU sind in sachen Spritverbrauch und Insektenschutz sowie Schnittqualität unschlagbar aber in der Flächenleistung kann man mit Scheibenmähweken mehr realisieren
Vor 3 MonateDirk
Finde ich schon gut, aber keine Aufbereitung und Schwad legen im selben Arbeitsgang. Dafür ist Gewicht und der benötigten Schlepperleistung super. Jedes System hat halt seine Abnehmer
Vor 3 MonatePascal Jauch +1
12.000ha in 7 Jahren? Heftig
Vor 3 MonateEnno +4
Cooles Video
Vor 3 MonateStefan1978GER +2
10:15
Vor 3 MonateArne Schulz +2
Über 30 km/h geht beim mähen Ist als nix für einen Polteracker😅
Vor 3 MonateIHC 1246 +1
Bin mittlerweile kein Fan mehr von Vicon. Waren bei uns früher sehr viel unterwegs. Mit einem neueren waren wir überhaupt nicht mehr zufrieden. Mittlerweile sieht man bei uns eigentlich fast ausschließlich die Rot-Gelben Österreicher oder die Grünen Emsländer. Da sind sehr viele sehr zufrieden.
Vor 3 MonateAndre Frost +1
6:06 "... ist jetzt nicht das schwerste auf dem Markt, das geht..." Na ja, ich hab erstmal geschluckt, das ist immerhin ein Land Rover Defender 110 P525 V8 und ein Trabant 601 Limusine was man da an der Heckhydraulik vom Trecker mit rum schleppt...nur mal so um's zu verdeutlichen, was die Heckhydraulik(Dreipunktaufhängung) vom Traktor da leisten muß.
Vor 3 MonateBe Te
Vicon rasiert besser !! .gerade wenns mal überständig ist .zu schnell gewachsen und dann das Gras ins Lager geht .da kommt keiner gegen vicon an .durch gegenläufige Scheiben u 3 messer . Wir fahren seit 1986 Vicon Mäher als 80 ha Grünland Betrieb. MfG bt aus Ostfriesland.
Vor 3 MonateLSZocker2009 +2
Vicon ist jeden Cent wert. schrottfendt hingegen nicht
Vor 3 MonateSchaalsee_Agrar +2
12:03 50% mehr Schnitte im vgl. Zum 2 Messer Mähwerk. Aber das 2 Messer Mähwerk macht 33% weniger Schnitte als das 3 Messer Mähwerk
Vor 3 MonateAlf fred +6
Vicon, zur Kverneland Group ( Norwegen ) gehörend.
Vor 3 Monatepetrosilius zwackelmann +3
nicht etwa Kubota aus Japan? 🤪
Vor 3 Monatepetrosilius zwackelmann
@k echt jetzt? 😅
Vor 3 Monatepetrosilius zwackelmann
@k Du solltest echt Deinen Ironie-Sensor neu kalibrieren lassen 😅
Vor 3 MonateChristoph Kleine +3
Hannes, hast du denn dieses Jahr noch "dein" Grünland?
Vor 3 MonateMzudemS +1
Hannes ist aber auch ein Fuchs 😅 gibt sein mähwerk ab und lässt sich eins vorstellen und schon ist das Grünland trotzdem gemäht😂 Nein jetzt mal im ernst, zahlt Hannes trotzdem für das gespann oder ist das gestellt? So oft wie Hannes geräte zum testen bekommt und seine Felder bestellt oder bearbeitet, wäre das mal interessant.
Vor 3 MonateLandwirt_in_MV +18
Moin. Sowas ist natürlich vorher abgesprochen und speziel mit Vicon war das schon seit 2021 geplant. In diesen Fall wird so etwas gestellt aber zb Novag etc hab ich ganz normal als Dienstleister bezahlt. Viele unterschätzen auch den Aufwand der hinter so einen Video Steckt. In diesem Fall war es für das Video etwa 1,5 Tage Arbeit. Genau so ist es mit den Vorführungen für Drillmaschine etc. Wenn man Mal so ein Gerät für 20ha bekommt, bin ich so 2 Tage mit den Aufnahmen beschäftigt. In der Zeit hab ich mit meiner Tigerdrill 80ha im Boden. Man darf auch nicht vergessen die Hersteller bekommen im Gegenzug auch Reichweite und je länger man eine Maschine zum testen hat, je eher fallen auch Mal Fehler und Mängel auf. Mfg
Vor 3 MonateDirk +2
Wäre das denn schlimm, dann macht er mehr richtig als andere. Wenn es so ist, gönne ich es ihm. Ist nicht nur mal 5 Minuten irgend so einen schlechten Clip drehen und drei Minuten schneiden und ab dafür ins Netz.
Vor 3 MonateMzudemS +1
@Landwirt_in_MV vielen Dank für deine Antwort und die Info Hannes 🙏❤️
Vor 3 MonateMzudemS
@Dirk war wirklich mal allgemein gefragt, war ja nicht die erste Vorführung und da hatte es mich jetzt mal interessiert
Vor 3 MonateSJ +1
https://www.youtube.com/watch?v=1WMX9ZO9l6I&t=470s Top Agrar Praxistest zur Schnitthöhe
Vor 3 MonateSebastian Albrecht +1
Ist dann nächstes Jahr dein Grünland weg? Oder bekommst du neues dazu?
Vor 3 MonateOutofthefarm
Ist komplett weg
Vor 3 Monatewim.kluvers +1
Frage…. Kitzrettung vorher?
Vor 3 MonateLandwirt_in_MV
Ja, der jäger dort hat eine wärmebild Kamera. Man muss aber auch sagen durch den Wolf Vorort waren dieses Jahr sehr wenig kitze
Vor 3 MonateOstsee_Player +1
habt ihr vorher nach kitzen gesucht??
Vor 3 MonateCarsten Robrecht +3
Moin Hannes, was soll das denn ?Grünland nächstes Jahr weg und jetzt neues zur Vorführung. Schade das es nur noch um Werbung geht.Gruß
Vor 3 MonateLandwirt_in_MV +22
Das Projekt mit Vicon war eig schon zu 22 fix. Müsste aber leider in 23 verschoben werden. Finde da jetzt aber nichts schlimm daran um ehrlich zu sein.
Vor 3 MonateManuel R. +4
Ich finde es gerade dadurch authentisch. Gerade weil Hannes die Technik nächstes Jahr gar nicht mehr braucht, kann er glaubhaft ehrlich seine Meinung zum Gerät sagen. Auch wenn ich natürlich nicht unterstellen will, dass er das nicht tut bei Geräten, die er so auch weiterhin auf dem Hof hat.
Vor 3 MonateGamer Horschd +7
Was bist Du denn für ein Held. Erstens weil wie andere schon geschrieben haben, macht genau diese Tatsache das Video authentisch, weil kein wirklicher Eigennutz dahinter steht. Zum anderen macht Hannes das, weil die Leute das gerne sehen möchten. Ich hab von Landwirtschaft soviel Ahnung, das ich meinen Rasenmäher im Garten dazu überreden kann, das zu tun was er soll. Um so mehr interessiert mich die Technik in der Landwirtschaft, weil ich einfach noch neugierig bin. Von daher ist Hannes nunmal der, der den Leuten die Technik zeigt, Ahnung davon hat, alles super erklären kann und zu guter Letzt absolut geile Videos draus zu machen versteht. 🤗
Vor 3 MonateCarsten Robrecht
@Landwirt_in_MV Hallo Hannes, ja alles gut .Bin Landwirt mit150 Kühen in der Warburger Börde .Ich finde das gut das du den Otto normal Verbraucher die Landwirtschaft rüber bringst und erklärst gerade die die erste Zeit. Finde es halt immer noch irgendwie schade das die Biogas weg ist und somit auch das eine oder andere hinterher kommt . Gruß Carsten
Vor 3 MonateHans Dampf +8
Kupplung incomming
Vor 3 Monatedeutz450 +3
Welche Kupplung ?
Vor 3 MonateHans Dampf +1
Warum ein neues mähwerk wenn ab nächsten Jahr gar kein Grünland mehr im Betrieb vorhanden ist ?
Vor 3 MonateMartin P. +2
Wo hat Hannes gesagt dass er diese Kombi gekauft hat ??
Vor 3 MonateMartin Fischer +1
Kuhn.....Kuhn
Vor 3 MonateBeast the +4
1.erster😂😂😂😂
Vor 3 Monate