Erhaltet jetzt CyberGhostVPN mit 84% Rabatt zu 1,84€ im Monat + 4 Monate kostenlos: go.tomary.de/CyberGhostVPNEne... **
TikTok: www.tiktok.com/@tomary/video/...
Instagram: instagram.com/tomary/
Mein Hauptkanal: de-film.com/us/tomary
Meine Kurse & Presets: tomary.learnworlds.com/pages/...
Twitch: twitch.tv/tomary
Twitter: twitter.com/tomaryyt
*Meine Kopfhörer: amzn.to/35AX2bW
*Meine Kamera: amzn.to/39DajmH
*Mein 55mm Objektiv: amzn.to/2Z5ahz8
*Mein 16-35mm Objektiv: amzn.to/2Ex3eFV
*Mein Gimbal: amzn.to/2MSbXqD
*Meine SD Karten: amzn.to/2Mb7fEf
*Mein kleines Mikrofon: amzn.to/2Z37G8T
*Mein großes Mikrofon: amzn.to/2M8ak7T
*Mein Audiointerface: amzn.to/36OCLzO
*Mein LED-Panel: amzn.to/35Cc55h
Geschnitten von de-film.com/us/Funf%C3%BCr...
*Die markierten Links sind Affiliate-Links. Wenn Ihr darüber etwas kauft, bekomme ich einen kleinen Prozentsatz des Gewinnes ab ohne, dass Ihr dafür einen Cent mehr bezahlen müsst :)
Kontakt: info@tomary.de
KOMMENTARE
Tomary lul
Erhaltet jetzt CyberGhostVPN mit 84% Rabatt zu 1,84€ im Monat + 4 Monate kostenlos: https://go.tomary.de/CyberGhostVPNEnergie Werbung
Vor MonatYves Brandt
@Ksenija JANTS Mit etwas Physikvund Chemiekenntnis eines 6 Klässlers könntest du auch mit einem Verbrenner Auto mit 1L H2O bis zum Mond fahren und zurück und hättest die 3 Fache Leistung unter der Haube.
Vor 8 TageHeidrun Schwartz
Kabel durch das Loch - alles ablöten... jo... Männer? ... Frau hätte nen Schnitt in die Matte gemacht von vorn bis zum Loch... Matte bißchen verkanntet - alles durchschieben, Matte wieder flach... Zeitaufwand: 30sek... oder vielleicht auch 60... Selbst ist die Frau ;)
Vor MonatGremaxLP
@Ksenija JANTS Nein. Einfach Nein.
Vor MonatFinch
WOW machst du das Kompliziert! Der Lüfter liegt auf einem Brett.... Was ist unter oder in dem Brett???? Ein Kabel! =) Und zwar das Kabel was den Lüfter antreibt! Welches man aber natürlich nicht sieht =/ wär ja auch schön blöd. Also Einfach den Lüfter ein 2tes Fan Connector Kabel anlöten in dem die LED Steckt und dann durch das eigentlich "nicht vorhandene" Kabel den Strom schicken, der wiederum den Lüfter und die LED Betreibt =) Du hättest dir den Microcontroller schwachsinn sowas von schenken können!!!! Aber Nice Try! XD
Vor MonatLinus1208
Der schwierigste Teil daran, ein Perpetuum Mobile zu bauen, ist das Verstecken der Batterie.
Vor MonatLinus1208
@Yves Brandt Es gab bis jetzt hunderte, wenn nicht sogar tausende Versuche ein funktionierendes Perpetuum Mobile zu konstruieren, davon sind exakt 0 geglückt. Auch wenn das nur ein Beleg ist, denke ich, dass das eine relativ klare Bilanz ist. Rein theoretisch ist es auch nicht zu 100% bewiesen, dass Bielefeld existiert. Allerdings kann es so gut belegt werden, dass die gegenteilige Annahme keinen Sinn macht. (Oder tut sie das?)
Vor 7 TageLinus1208
@WeAreAllLost Kein Ahnung, ich wüsste aber nicht, dass das Zitat von einem namenhaften Wissenschaftler stammt.
Vor 9 TageWeAreAllLost
Tesla oder wer hat das nochmal gesagt?
Vor 9 TageTechtastisch - Experimente und 3D Druck
Danke, dass du auch über die "FrEIe eNErGiE"-Schwurbler aufklärst. Wer wirklich ungenutzte Energie nutzen will, soll sich einfach Solarzellen und ein kleines Windrad fürs Dach installieren 👍
Vor MonatYves Brandt
@Tom Arkadi Endlich mal jemand mit Köpfchen. Ist alles ne Frage zwischen Daumen und Zeigefinger. Mal ehrlich, wie viele von den Commentarschreibern Experimentieren selbst und sind stattdessen Trittbrettfahrer Entarteter Meinungen.
Vor 8 TageMarcell Franke
Sinnvoller…aber selbst das ist keine freie Energie. 🤪
Vor 11 Tagehans klaus
Deutschland be like "hAbEn SiE eInE aBnAhMe?
Vor 19 TageRetroE30
Geistreiche Wortwahl.
Vor 28 TageDer Staubsauger saugt staub
Ich kann mich ja nur wiederholen: Legendäre Uploadzeiten!
Vor MonatDiamondcraft Music
@Der Staubsauger saugt staub Stimmt allerdings
Vor MonatDer Staubsauger saugt staub
@Diamondcraft Music Ich mecker doch gar nicht über die Uploadzeiten
Vor MonatDiamondcraft Music
@Der Staubsauger saugt staub dann mecker nicht über die uploadzeiten
Vor MonatDer Staubsauger saugt staub
@Diamondcraft Music darf ich das nicht?
Vor MonatDiamondcraft Music
Sagst du und guckst es um 1 Uhr
Vor MonatBenno Zaleznik
Hallo Tomary, danke es freut mich das du die Unwarheiten über Unendlich Energie zu Erzeugen aufdeckst und darstellst! Weil wenn es wirklich so einfach wäre, gäbe es schon längst keine Energieprobleme mehr!
Vor MonatIQ Tinatic
Selbst wenn es echt wäre frei Energie kann man nicht verkaufen also würde es garnicht öffentlich werden
Vor MonatFastMax
Als ich auf das Video geklickt hab, hatte ich erst befürchtet, dass es um freie Energie geht… wurde von dir aber positiv überrascht. Sehr schön aufgeklärt und saubere Löt-Arbeit 😉
Vor 26 TageLukas S
Interessantes Video, Ich finde es immer wieder cool, wenn du deine Videos nutzt um so Freie Energie Konzepte zu debunken, Hier nochmal ein paar Anmerkungen von mir als Elektrotechniker. Es ist egal, welche Spannung du an den Arduino anschließt. Das wird für den Chip immer auf 5 runter geregelt. Damit haben die GPIO pins auch immer den gleichen Spannungs output. Abgesehen davon ist der Strom der GPIO pins limitiert auf 20mA. Deswegen solltest man vermeiden größere Lasten mit den GPIO pins zu schalten. Vor allem Kapazitäten können durch den hohen Einschaltstrom langfristig den Arduino kaputt machen. Stattdessen könnte man die Last über einen MOSFET schalten. Mir ist natürlich klar, dass dieser einfache Aufbau für Demonstrationszwecke vollkommen ausreicht. Ich wollte es aber trotzdem mal angemerkt haben für all die, die es vielleicht zuhause ausprobieren wollen. ps. Mit ein wenig probieren könnte man wahrscheinlich die Magnete so anordnen, dass der Lüfter sich wirklich dreht. Selbst dann wäre es aber noch keine „freie“ Energie, weil die Magnete ja vorher magnetisiert werden müssen und das kosstet Energie. Mit der Zeit würden die Magneten den an Kraft verlieren, bis der Lüfter aufhört sich zu drehen.
Vor MonatYves Brandt
Hallo Kollege, ein sehr Weiser und gut durchdachter Kommentar. Habe nichts Hinzuzufügen. Danke
Vor 8 TageBorn To Climb
@Lukas S Es gibt sogar einige Apperate die in Schulen zum Physik Unterricht gebaut worden sind, diese drehen sich und verwenden Magnete welche nach Tagen schwächer werden.
Vor 17 Tageich oder keiner x
@der Sägefisch OK danke für die schnelle Antwort
Vor 23 Tageder Sägefisch
@ich oder keiner x Nein, das wäre das Selbe nur mit weniger dicht angeordneten Magneten. Das Problem ist, das Magnetfeldlinien nicht einfach wie ein Wasserstrahl geradeaus aus den beiden Polen des Magneten rauskommen, sondern sich Krümmen und zum Gegenpol führen. Dadurch wird der eine Magnet direkt gegenüber zwar abgestoßen. Aber wenn sich dieser weg bewegt bzw. der nächste in die Nähe kommt wird dieser angezogen, weil die Betreffenden Magnetfeldlinien dann jeweils um 90° gedreht Aufeinandertreffen. Das sind grundlegende Eigenschaften von Permanentmagneten die man auch nicht durch eine spezielle Anordnung oder größere Abstände verändern kann. N bisschen schade, ist aber leider so. Edit: mit nem Elektro Magneten ginge das, indem man ihn einfach direkt ausschaltet bevor er den gegenüberliegenden Magneten wieder ausbremsen würde. Aber dann hätte man halt einfach nur nen etwas hässlichen Elektromotor gebaut, der obendrein Mehr Strom braucht als der Generator zurückholen könnte.
Vor 23 Tageich oder keiner x
Was ist wenn man nicht an jedem Lüfter flügel nen Magneten an bringt und halt anders an ordnet..... Nur so als Laie würde das was ausmachen.. war in Physik immer Kreide holen 😂😂😔😔
Vor 23 TageZop
Gutes Video! Du kannst an einigen Stellen statt dem Micro Controller auch einfach elektronische Komponenten nutzen. Das ist oft simpler. Beispielsweise kannst du um die Strom für die LED zu erhöhen einen Transistor benutzen, anstatt sowas digital zu lösen. Es ist auch besser wenn du beim löten den Strom ausschaltest und eine Maske trägst um dich vor den Gasen zu schützen (die sind leicht krebserregend). Welchen Microcontroller hast du benutzt? Ist das ein Teensy?
Vor MonatAndreas Schmitt
@Idiot spielt MINECRAFT Nun ja, das ist kein "Fake", das ist einfach ein chinesischer Nano V3. Kann ja jeder lizenzfrei nachbauen, weil Open-Source. Nur "Arduino" darf man dann nicht draufschreiben, aber das machen die Chinesen auch nicht (mehr). Es gibt auch in seltenen Fällen bessere Produkte als das Original, zum Beispiel die Nanos von Robotdyn.
Vor MonatIdiot spielt MINECRAFT
Sehen häufig so aus und sind viel billiger.
Vor MonatIdiot spielt MINECRAFT
@Marco beziehungsweise kann auch ein Fake sein.
Vor MonatThomas S.
@Marco Jo, hast recht.
Vor MonatMarco
Ist glaube ein Arduino Nano.
Vor MonatTechnik Fussel
Der Lüfter versperrt den Rückfluss des generierten Stroms zum Mainboard, falls man den absaugt und damit dann keine condensatoren kaputt gehen
Vor MonatIvo
Hab sowas auch schon mal gebaut also in sinnvoll. Ich habe das mit einem Temperatursensor und Monitor zum Aquarium kühlen. Glaube dir fehlt beim Microcontroller eine Diode, weil sich die Spannung nicht abbauen kann und dem Controller schadet. Ich bin mir nicht komplett sicher, ob der Controller nicht die Spannung abbauen kann, aber bei einem mosfet würde es ihn zerstören.
Vor MonatNiklas Rehbein
Du hast mein Größten Respekt verdient
Vor MonatMarcel Schreier
Ich konnte es am Anfang nicht gut erkennen (2:47) , aber ich glaube das mit der Bohrmaschine hätte gar nicht funktionieren können, weil der runde rotierende Magnet aus dem Lüfterflügelaufsatz gefehlt hat, du hast lediglich das Kugellager innen zum rotieren gebracht.
Vor MonatHelixnos
Die Idee ist einfach zu schön um wahr zu sein. Kostenlose, unendliche Energie. Ein Motor der nur mit Dauermagneten dreht, dass ist wie der Versuch nur bergab zu fahren. Dennoch kann ich empfehlen, einfach mal mit Magneten zu "spielen". Und wenn man am Ende nur lernt warum es nicht funktioniert, dann ist das doch auch was 😉
Vor 28 TageTobias Haase
Wie wäre es wenn du das mit nur einem Magneten auf dem Lüfter machst und die Magneten die du in der Hand hattest an eine Halterung baust die den Magneten immer im perfekten Moment wieder entfernt so dass er außer Reichweite ist. Das könnte man ja theoretisch miteinander verbinden 🤔
Vor MonatSkonasLP
Gutes Video, interessantes Thema! Bin gespannt auf der Reaktionen der TikTok-Nutzer...
Vor MonatPeter Enis
Warum? Scheiß auf den tiktak dreck...
Vor MonatRedstonmanager
Man erkennt es an 2 folgenden Faktoren: 1. Wenn der Magnet bei 12:24 an den Lüfter gehalten wird, geht das Licht direkt mit an, auch wenn der Lüfter sich nicht schnell dreht. 2. Wenn man Weiß welche Leistung aus so einem Lüfter kommt, dann erkennt man schnell, dass da getrickst wurde.
Vor MonatLinus1208
2:38 Es währe vielleicht eine gute Idee, das Messgerät richtig einzustellen, dann würde auch was rauskommen. Übrigens misst du da auch keinen Strom, sondern die Spannung.
Vor MonatKnicklicht
Lass ihn doch mal. Er hat doch überhaupt keine Ahnung davon und lernt selber erst alles. Hab mal Verständnis
Vor MonatKreativ Hacks
Tomary hat einfach die wildesten Uploadzeiten 😂
Vor MonatMagnus Schlieben
Ist halt einfach die Wahrheit lol
Vor Monathypotaxen
Lieber so anstatt das er auf krampf immer zur jeden zeit jede woche irgenwas hochladen muss
Vor MonatREXXUS
Wild
Vor MonatMarko Hoffmann
Genau das habe ich mich schon seit eine Weile gefragt. Wie machen die das? Es wiederspricht jeglicher physikalischer Grundlage. Vielen Dank für die sehr gute Demonstration.
Vor MonatMasterT-1979
Bei der Stelle mit dem "Ablöten weil alles durch das Loch musste", musste ich an meine Arduino Nano V3.0 Terminal Adapter denken. Einfach Arduino (mit Pins) drauf stecken und man kann alle Bauteile mit Schraubklemmen befestigen. Den Adapter kann man dann im Projekt lassen und den Arduino einfach wieder raus ziehen. Z.b. um ein Sketch zu übertragen oder um den Arduino in anderen Projekten zu nutzen. Gerade bei Projekten, die ich extrem selten nutze, nutze ich diese Adapter gerne. Denn sie sind verhältnismäßig günstig im Vergleich zu einem Arduino. Als Bausatz wo man die Steckleisten und Schraubklemmen selbst drauf löten muss, sind die richtig günstig. Und natürlich lassen sich so auch alle Bauteile, die nicht eingeklebt werden, ganz einfach recyceln, weil man nur einmal die Kabel dran löten muss und anschließend nur noch in den Adapter schraubt. Solange die Länge des Kabels fürs nächste Projekt ausreichend ist, kann man es dann ganz ohne zu löten, wieder verwenden. Gerade sowas wie im Video, wird wohl kaum zum Dauereinsatz kommen und vermutlich früher oder später wieder zerlegt. Für sowas sind diese Adapter bestens geeignet. Oder wenn ich Prototypen bastel. Da kommt es schonmal vor, dass ich nachträglich etwas ändern muss. Z.b. eine Funktion (Bauteil) hinzufüge und feststelle dass ich PWM Anschlüsse benötige, die ich schon für was anderes genutzt habe, was die nicht zwingend benötigt. Da kann ich natürlich auch ganz einfach das alte Bauteil abschrauben und an einem anderen Anschluss dran Schrauben und muss nicht jedesmal löten. Fest verbauen mache ich eigentlich nur noch, wenn ich weiß, dass ich ein Projekt sehr lange nutzen werde oder wenn der Platz so klein ist, dass ich nicht zusätzlich noch Platz für diesen Adapter verbrauchen möchte.
Vor Monatrippi rip
Herrlich, sehr gut erklärt! Aus dem motor kommt beim drehen immer AC ( wechselspannung) eine LED bräuchte aber idealerweise DC (dauerspannung). Wie du einfach den staubsauger ohne schlauch benutzt ... so handlich XD
Vor MonatRené Paris
Was wäre wenn man den ,,Magentstab" auf der Unterseite modifiziert, dass er die magnetische Strahlung abschirmt und somit der nächste Magnet auf dem Lüfter erst wegstößt sobald sich dieser in der gewünschten Richting/Position befinet? 🤔
Vor MonatRené Paris
@Luke C dann hab ich wohl zu schnell gedacht 😅
Vor MonatLuke C
Ändert ja nichts daran, dass der Magnet, der sich grade in position befindet genau so viel abbremst wie er beschleunigt.
Vor MonatLino Schmidt
Um die LED weich blinken zu lassen kann man auch PWM Signale verwenden, dann braucht man die Kondensatoren nicht.
Vor MonatMr. P
Das Problem war bei ihm sicherlich eine schlechte Programmierung, sodass das Programm nicht mit der vollen Geschwindigkeit (da mit delay angehalten) läuft.
Vor MonatDarkDiamond
Ich finde es echt toll, wie er zum sägen von Holz eine Maske anzieht, aber die Dämpfe vom löten einfach einatmet. Falls sein Lot aus irgendeinem Grund nicht gefährlich ist, dann entschuldige ich mich natürlich für mein Unwissen xD
Vor Monatrippi rip
@Maikules holzstaub von sauberem holz sollte eher ungefährlich sein. Jow Blei wird da seit geraumer zeit nicht mehr benutzt . Wurde verboten. Aber wer weiss wie alt das Lötzinn ist ? ^^
Vor MonatN K3
@Justin Heuer Wenn ich löten genieße ich den Geruch vom rauch... da ich allerdings seit der schule nurnoch 4 oder 5 mal etwas löten musste sollte mein Körper das aushalten😂😂
Vor MonatJustin Heuer
Wenn ich löte puste ich dem Qualm einfach weg
Vor MonatMaikules
Das Lötzinn ist auf jeden Fall weniger gefährlich als früher, da dort kein Blei mehr als Flussmittel drin sein darf. Und beim Sägen von Holz könntest du ja Holzstaub in die Lunge bekommen :D
Vor MonatMarc Bauer
Witzig :D Ich habe das auch mal ausprobiert, also Lüfter + Magnet ... und natürlich dreht sich da nix! Aber krass wie du es dann zur perfekten Ilusion transformiert hast, respekt!
Vor MonatFlo S
11:31 Auf dem Mitrokontrollerboard ist ein Spannungsregler drauf, der aus den 9V wieder 5V macht. Also wird sich der Lufter genau so schnell, wie am USB-Anschluss drehen.
Vor MonatFlo S
@Draconia 111 Bei manchen Lüftern geht das. Die Laufen dann aber viel langsamer, falls er überhaupt läuft.
Vor MonatDraconia 111
Heißt das ich kann einen 12v Lüfter über USB betreiben?
Vor MonatStefan Rauch
Wenn dann hätte man mit dem Arduino einen MOSFET ansteuern müssen worüber dann die 9v direkt auf den Motor geschaltet werden
Vor MonatCuculuc
Aus meiner sicht kommt aus dem lüfter kein strom, weil es (vermutlich) ein "EC Motor" also ein "Bürstenloser Gleichstrommotor" ist. Kann aber nicht mit sicherheit bestätigen das es an dem liegt. Ach ja... 2:20 Kauf dir mal eine "Richtige" Abisolierzange (Es gibt einige Modelle die um einiges einfacher in der benutzung sind als das "Ding" das du verwendest😁.
Vor MonatZOKKER77
Statt einem Mikrocontroller könnte man auch hinter dem Motor einen Magnetschalter einbauen und diese in Reihe mit LED und Lüfter Schalten.
Vor MonatLindelloo Linder
Du weisst schon, dass du bei den Arduino Steckkabeln auch einfach den Spitz heraus nehmen kannst, und dann die Beine eines Widerstands oder vom Hall Sensor einfach rein schieben kannst, ohne dass du löten musst, oder?
Vor MonatFinn Zimmermann
2:00 Das ist ein Überspannungsschutz falls man den Computer mit Druckluft sauber macht und somit die Lüfter zu schnell dreht sonst würde das Mainboard ein Elektrischesüberspannung bekommen und durchbrennen
Vor MonatDieTurtle ontw
An all die Zuschauer die Elektriker sind und harte Aggressionen bekommen.... ich fühle mit euch xD
Vor MonatLukas Meißl
@Volker Racho War gerade auf der suche nach so einen Kommentar 😂
Vor MonatIvo
Hahhahaha dachte ich mir auch
Vor MonatVolker Racho
Lüfter an GPIO-Pin, der arme Arduino :D
Vor MonatSilvija Zivic
Nebenbei gesagt :So ein Hall sensor steckt auch in e-scootern, zb. Seitlich an den elektromotoren. Ohne so ein Hall sensor kann man garnicht fahren.
Vor MonatMichael Perkins
Du hast einfach nochmal mehr Aufwand in den Prank gesteckt als Marvin 😅
Vor MonatLaurens Glatte
Habe ich mich schon immer gefragt ob das klappt. Feier deine Videos so sehr, mach bitte immer weiter
Vor MonatJ3lack Marco
Tomary um unendlich strom zu generieren habe ich mir gedacht du könntest mal sozusagen die murmelbahn umbauen beim rad z.B ein motor dran packen und dadurch strom generieren weil das ja ein unendlicher zyklus ist könnte man auch dadurch unendlich strom machen oder du baust ein unendlicher wasser zyklus
Vor MonatT S
0.05V sind 50mV, nicht 5mV. Du benutzt das Multimeter als Spannungsmessherät, nicht als Strommessgerät.
Vor 10 TageF Paul
Also um das erste Problem mit den drehenden Lüfter, hätte einfach jeder zweite Magnet umgedreht werden müssen. Somit würde das erste Lüfterrad abgestoßen und das zweite angezogen. Und das in einem unendlichen Kreislauf. Die Energie bezieht sich hier nicht auf das sogenannte Perpetuum Mobile sondern auf die Kraft des Magnetfeldes, welche die Energie begrenzt. Ob die entstehende Drehbewegung der dahinter geschalteten Elektronik zur Erzeugung der geforderten Spannung von 5V und min. 1,2A auslangt ist noch dahingestellt. Ich würde sagen, mit den richtigen Materialien ist das Vorhaben eventuell machbar.
Vor 17 TageRaphael Keller
Die Upload zeiten sind ja sowasvon geil
Vor MonatJustizirtum
Hab ein besseres prinzip: Murmel die leichter ist als wasser kannst du im wasser nach oben treiben lassen und dann in der luft nach unten fallen lassen. Dadurch müsste dann ein unendlicher Kreislauf entstehen
Vor 24 TageDikle Lindvo
Meinst du die Murmel die Murmel in deinem Kopf???
Vor 21 TagBenedikt Pöschko-Delago
Das finden wir Österreicher natürlich super, dass mit unserem ORF (Formel 1) geworben wird 😂🤡 Pssst, kleiner Tipp: Die EM 2020 lief auch komplett auf dem ORF
Vor Monat3Mysterion
Was würde passieren wenn man jeden zweiten Magneten weglässt?
Vor MonatGeorg -georg
Also 3:50 mit einem Magneten dreht sich das auch nicht, wenn du den Magneten nicht immer entfernen würdest, da das anzieht und abstößt gleichermaßen. So wie ein Ventilator auf einem Modellsegler… Wie müsste aber der Magnet geformt sein, dass er mehr abstößt als anzieht (oder umgekehrt) und auf anderen Magneten mit ähnlich passenden Eigenschaften trifft? Denn so geformte Magneten wie im Video, das funktioniert eben nicht. Aber speziell geformte und so aufgebaut, dass sie das Gegenfeld wenigstens nur etwas blockieren oder entsprechend ablenken? Aber eine andere Geschichte: Ein Student kam öfter 20 Min zu spät zu den Vorlesungen… Der Prof. erklärte eine Aufgabe, welcher er fleißig mitgeschrieben hat, und zu Hause hatte er diese Aufgabe dann gelöst. Wenn er aber gewusst hätte, dass während seiner Abwesenheit der Prof. erklärte, dass das eine unlösbare Aufgabe ist, dann hätte Dantzig das nicht gelöst, weil ja unlösbar ist… Also was bedeutet das dann? Dass das unmöglich ist, weil kluge Köpfe das so ausgerechnet haben und so lehren? In Wiener Museum steht eine Konstruktion mit sich immer drehendem Rad. Wie dieses „Perpetuum Mobile“ tatsächlich funktioniert, hat bisher keiner erraten! (siehe auf YouTube: „Das (erste echte?) Perpetuum Mobile erfunden von David "Daedalus" Jones im Detail“)
Vor 9 TageSanDambu King
Bei alten Lüftern ging das ohne Probleme. Selbst die eigenen LEDS fingen an zu leuchten 😂
Vor MonatMarcel Schreier
Ich bin echt dankbar, dass du ein Video dazu machst, ich kann dieses "Das ist freie Energie und ist nur nicht bekannt weil es die Öl Lobby verbietet" nicht mehr hören, unglaublich wie leichtgläubig manche sind, jeder der mal ein Physikbuch in der Hand hatte sollte den Energieerhaltungssatz kennen ... Wenn die nur so fleißig im Bücher lesen wären wie im "wo verstecke ich die Batterie" 😂
Vor MonatMarcel Schreier
@Gentricx Das trifft es leider echt sehr gut auf den Punkt .....
Vor Monatrespect the drip karen
@Marcel Schreier ja, da gebe ich dir Recht.
Vor MonatGentricx
kennst ja, wo kommt der Strom her, na aus der Steckdose.
Vor MonatMarcel Schreier
@respect the drip karen Verstehe ich, wäre natürlich traumhaft, zum glück gibt es aber ja gute realistische Ansätze wie Kernfusion worauf ich meine Hoffnungen setze:) Wobei es mir aktuell schon reichen würde, wenn wir die wirkliche "freie Energie" endlich mehr nutzen würden, also Wind, Sonne und Thermalenergie 🥲Mir ist unbegreiflich warum trotz Klimawandel nicht alles vollgepflastert ist mit Windrädern und Solaranlagen, grade hier in Bayern ist das ne Katastrophe mit den Abstandsregeln ...
Vor MonatKonstruktiv Kritisch
4:00 hast du nicht gerade den Beweis erbracht dass es doch funktioniert? 😂 Du musst nur noch einen weg rausfinden wie du mit weniger Energie als raus bekommst eine vorrichtung betreiben kannst die deine Hand ersetzt 😉😜
Vor MonatDreh Stuhl
Das mit dem hall effekt sensor ist gut es tut aber echt weh zu sehen das du den arduino direkt zur versorgung des lüfters verwendest. Damit die beiden kondensatoren nicht benötigt werden könnte man mit dem mikrokontrontroller ein PWM signal ausgeben.
Vor MonatTurgay Sarisoy
Danke für den Beweis! Endlich mal jemand der die Warheit zeigt.
Vor MonatLeon Tebartz
Man hätte das Multimeter auch auf Wechselspannung stellen können😂
Vor Monatich oder keiner x
Klasse Video..... Humor und informativ hab gleich abonniert...
Vor 23 Tagederhaderlump
Wenn man sich die Klickzahlen der "Freie Energie" - Videos anschaut wird klar, warum diese gemacht werden. Das gibt Kohle. Da kann man schon mal bescheißen. Vor allem wenn in der Überschrift steht das ist "verboten wegen der Ölindustrie" oder so. Ich habe mal eine Zeitlang solche Videos angeklickt weil ich wissen wollte, auf welche Ideen manche Leute kommen. Erkenntnissgewinn = 0. Amüsiert habe ich mich auch nicht so richtig. Und gehen tut es sowiso nicht. -> Zeitverschwendung !!!
Vor MonatTheFernseher09
Tut mir leid, hier den Grund warum sowas wie „Free Energie“ bzw. einen „Perpetuum Mobil“ unendliche Strom durch einen solchen Magnet Machine nicht geben kann, trotz dass am Anfang scheint es so zu funktionieren. Egal was man tut oder behaupten will, man braucht einen Energie quell um Energie zu erzeugen. Ein hypothetischer Magnetmotor arbeitet mit Permanentmagneten in Stator und Rotor. Durch eine spezielle Anordnung der anziehenden und abstoßenden Pole wird eine Drehbewegung des Rotors angeblich dauerhaft aufrechterhalten. Praktische Implementierungen scheitern, weil in Magneten keine wesentliche Energie vorhanden ist, die zum Antrieb oder zum Ausgleich von Energieverlusten verwendet werden könnte. Die Kraft zwischen Permanentmagneten ist konservativ, da das Magnetfeld einem Potential folgt, sodass über einen geschlossenen Kreislauf keine Arbeit geleistet wird. Nach kurzer Zeit hört ein solcher Motor auf sich zu bewegen und nimmt eine Gleichgewichtsposition ein. Magnetmotoren sind nicht mit den üblicherweise verwendeten Permanent magnetmotoren zu verwechseln, die von einer externen elektrischen Energiequelle gespeist werden. Ein Perpetuum Mobile ist immer noch eine hypothetische Maschine, die ohne externe Energiequelle unendlich arbeiten kann. Diese Art von Maschine ist unmöglich, da sie doch entweder den ersten oder den zweiten Hauptsatz der Thermodynamik oder beide verletzen würde.
Vor 26 TageYannik CoD
Der Strom kommt nicht raus, weil da Rücklaufdioden sind, die das verhindern sollen.... Wie bei einer H-Brücke...
Vor MonatChristian Gülland
Danke für die gute Erklärung und das gute wissenschaftliche fundamentale wissen
Vor MonatMario Weigel
Mit welchem Programm machst du eigentlich immer diese MöbelDesigns z.B.. deinen Schreibtisch?
Vor MonatMaximilian Samarati
könnte man nicht einen Elektro Magneten der durch das drehen angetrieben wird nehmen und ihn genau perfekt timen? ich glaube da wird aber nicht genug Strom generiert
Vor MonatRumo
In diesem Haus befolgen wir die Regeln der Thermodynamik!
Vor 28 TageKurs Kursnachname
Stellt sich die Frage warum dein Magnet jetzt nicht mehr die Bewegung blockiert? Bist du einfach zu weit weg? Aber theoretisch müsste doch die Bewerbung blockiert werden wenn du näher ran gehst? So stark sind 9 Volt doch auch nicht um die Anziehung von so "fetten" Magneten zu durchbrechen?
Vor MonatClemens F
Was wäre wenn man die Magnete so platzieren würde das sie sich abstoßen und nicht so wie im Video anziehen, ich denke dann müsste es doch funktionieren.
Vor MonatVolkan Kaya
Kannst du die version mit dem einzelnen magneten auf dem lüfter nochmal machen. Aber diesmal mit einem magneten der aus geht wenn der magnet sich von hinten näher kommt, und wieder an geht wenn der lüfter magnet in der richtigen position ist.
Vor MonatLöwе 亗
Diese Upload zeiten einfach legendär
Vor MonatNightaaroncicxd 1907
fr
Vor MonatJoshua B
Diese Steckbretter (Arduino oder so)hatten wir im Informatik Unterricht von der 5-10 Klasse.
Vor MonatxDleon
Könntest du mal einen Magnetmotor bauen und damit kostenlosen Strom generieren
Vor MonatḶẾȠŊĂƦƬ
Guter Upload Zeitpunkt.
Vor MonatJohann Kneschke
Schau dir mal das ESP8266 oder ESP32 für zukünftige Projekte an, vllt kannst du damit mal dein eigenes Smarthome in einem Video basteln 😄
Vor MonatAaron Kuhn
Könnte man nicht einen elektromagneten benutzen der dann immer genau zum richtigen zeitpunkt ein und aus schaltet Natürlich wesentlich aufwändiger
Vor MonatBaumiork
Gedruckte Schaltungen hätten das alles am Ende noch mehr vereinfacht. Vielleicht ja beim nächsten Mal probieren.
Vor MonatStefan Helmert
So ein Lüfter geht eigentlich viel einfacher auf: Aufkleber abziehen, schwarzen Gummistopfen herausziehen, Metallklemme abziehen, Lüfterrad herausziehen.
Vor MonatNedostayes
Gibt es eigentlich Monopol-Magneten? weil damit könnte ich mir durchaus vorstellen, dass das machbar wäre.
Vor MonatAnastasios Karasawidis
Was wäre wenn, man jeden zweiten Magneten umdreht?
Vor 29 TageFatima Ali
Hey tomary, Ich hab mal eine Frage wäre es möglich mit einem beyblade Strom zu erzeugen, weil ein beyblade hat ja dieses Ding da was man zieht und dann dreht es sich sehr schnell und würde man das die ganze Zeit macht, könnte da Strom raus kommen
Vor MonatDraconia 111
Du kannst auch einfach einen Motor, ein Getriebe und eine Kurbel nehmen. Wäre weit weniger umständlich als deine Lösung, aber im Grunde genommen das selbe
Vor MonatKerem
Gibt es noch jemanden, der dachte, dass man die Magneten einfach umdrehen könnte?😂
Vor MonatAlbatros HD
Haha ich hab eine challenge, versuch mal ein dynamo vom Fahrrad zu nehmen und dann eine Batterie zu laden 😂👍
Vor Monatburho lasko
Gutes Video, kann es sein, dass du einen unipolaren Hallsensor im Einsatz hast?
Vor MonatDa Michl
Sehr mutig an einen 5v arduino ne 9v Batterie an zu stecken 😅😂
Vor Monatjac220
liebe diese projekte, indenen du versuchst andere mit solchen sachen auszutriksen xD
Vor Monatmj 73
Wird beim Segeln mehr Energie genutzt als hineingesteckt wird?
Vor 8 TageLukas Hartl
Könntest du Mal ein Tutorial zum Mikrokontroller machen???
Vor MonatAsfoG Reisemobile DC
super interessant! Bidde weiter so!
Vor MonatAnonym
Machst du jetzt wieder mehr Videos wenn ja dann is das richtig richtig richtig Nice Feier deine Videos richtig
Vor MonatFeldsalat
Sollte es nicht funktionieren wenn du die Magneten auf dem Lüfter abwechselnd mit der Plus/Minusseite aufklebst?
Vor MonatVaf
Du meinst, dass sich dann ein Lüfter unendlich lange dreht und man so Energie gewinnen kann? Nein.
Vor MonatLuca I Videos
Zitat von ElectroBoom: „There is no free energy!“
Vor MonatNymph Ikaros
Hey Könntest du mal diesen Mythos vom Wassermotor probieren?
Vor MonatSinser 08
Glauben sie, dass ich verrückt bin? Antwort:Ja, ich schaue gerne Tomary Videos um 23:50Uhr🤣🥸
Vor MonatCafe Bounce
Wow ich gucke gerne videos um 0:00
Vor MonatPaul F
@Laurens Glatte einzige
Vor MonatFlobro 910
@NightSnail ich fühle das genauso wie du 😀
Vor MonatFlobro 910
Ich tue das auch
Vor MonatNightSnail
Fühl ich
Vor MonatNesyta
Ich glaube wegen Aktuelle Strompreis, wird das neue Zukunft werden. Einfach solche Agregator mit Lüfter bauen der unendlich viel Strom produziert, und somit haben wir praktisch umbegränzte Kostenlose Strom. Und damit gehört Stromanbieter bald zu vergangenheit.
Vor 27 TageOle Zander
Geile uploadzeit 😂😂😂
Vor MonatDJLuis
Meine Frage ist warum der Sensor nicht auf die kleinen magnetron an den rototblättern reagirt?
Vor 10 TageApokalyptikToXic
Hier ist der Physik LK 22. Eine Hall Sonde erkennt keine Magnetfeldänderung, sondern erkennt das Magnetfeld. Das ist ein Unterschied weil bei selbstinduktion wirklich nur die Änderung erkannt wird 😂😂😂
Vor 20 TagePascal Jones
2000w Staubsauger um 1 Watt Strom zu produzieren :D
Vor MonatFancyDesigns
Tatsächlich glaube ich gibt es eine Lösung ohne Schummeln :) Die dürft ihr aber selbst erahnen.
Vor MonatGirjiu
Was wäre, wenn der Magnet am Windrad erst „aktiv“ wird, wenn er an den Ort gelangt, wo er abgestossen werden kann? Für einen Anstoss in die richtige Drehrichtung. Bestimmt schwierig umzusetzen aber möglich. Oder?
Vor MonatGirjiu
War*
Vor MonatGirjiu
Ich bin jetzt darauf gekommen =D ne was ja nur eine Idee ;)
Vor MonatBenedikt
@Girjiu also kurz gesagt kannst du nicht einfach ein abschirmendes Material hinter die eine Seite eines Magneten Packen. Magnetfelder breiten sich wellenförmig aus und umgehen einfach eine solche "Wand" Du brauchst dir auch nicht die Mühe machen, dich da noch weiter reinzudenken, wenn es in irgendeiner Weise eine Möglichkeit gäbe, wäre schon sicher jemand darauf gekommen
Vor MonatBenedikt
@Girjiu Plexiglas schirmt magnetische Felder nicht ab Bruder :D Auch wenn du zum Beispiel ein wirklich abschirmendes Material verwenden willst, funktioniert das nicht so wie du denkst. Ein Magnetfeld abzuschirmen ist sehr schwierig und dabei muss das abzuschirmende Objekt komplett mit dem Material umgeben sein. Kannst du dir vorstellen wie ein U-Boot, das muss auch komplett dicht sein, damit kein Wasser rein kommt.
Vor MonatGirjiu
Abschirmen mit zb plexiglas
Vor MonatLuca Besemer
Beim Löten macht man immer den Strom aus, dann passiert das mit dem Kurzschluss nicht
Vor MonatJesse Pinkmann
Wenn du die Magnete immer plus und minus abwechselst? 😂 evtl gehts dann
Vor MonatEaZIl3r
Zuerst dachte ich mir so was das für einer. Am Ende dann ja voll krass der typ. Schon cool was man alles mit so nem Mini Controller alles machen kann 😁
Vor 17 TageFlatusLupus
Tomary hast du denn keine Grimpzange damit lässt sich Kabel einfacher abisolieren!!! Du hast die Magneten ja so angebracht das sich die beiden Pole anziehen also an den Lüfterblättern zum BSP + und denn du in der Hand hast mit - , da ist klar das sich die Magneten abbremsen da sie sich ja anziehen, wie wäre es mal wenn du es mit denn Polen sich abstoßend montieren würdest also + zu + wenn sich die Pole abstoßen kann das sich das niemals selbst abbremsen warum muss man da dann faken? Habe es genau auf diese Art und weiße zu hause nach deinem Video selbst versucht der Lüfter dreht sich ohne irgendwelche Hilfen oder Krücken
Vor MonatM. A.
Mit einem elektrodynamischen Schwebesystem, wie beim Schinkansen, müsste sich der Lüfter drehen können, steht aber zu keinem Verhältnis zum Stromverbrauch😅
Vor MonatVivien Becker
Kann man nicht vielleicht den Abstand erweitern, also das nur auf jedem zweiten Flügel ein Magnet ist? Dann würde der eine abgestoßen und hätte genügend Raum.
Vor Monatmarakanuss4baum
das schaut wirklich sehr verwirrend aus, aber aufjedenfall hammer Video
Vor MonatTemporary Music1337
Hey Tomary! Hier eine Idee für Strom! .. Eine Auto Bahn (so hotwheels) mit einem Dynamo bzw mehrere Dynamos!... So, dass die Dynamos Energie für die Autos geben und die Autos genug Energie zu zeugen um sich UND andere Dinge zu laden!
Vor MonatNightstore
@Temporary Music1337 ja das stimmt! Lichtmaschinen haben schon ein Gewicht.
Vor 20 TageTemporary Music1337
@Nightstore du musst bedenken, dass du auch mehr Leistung brauchst wenn du mehr Gewicht hinzufügst..
Vor 20 TageNightstore
Wenn man im Elektroauto an den Achsen 4 Lichtmaschinen hätte und man die Energie in den Akku zurückführen tut. Würde das nicht die Reichweite etwas erhöhen.
Vor 20 TageTemporary Music1337
@Ich halt Danke
Vor MonatIch halt
Laut dem EHS der Physik kann man Energie nicht neu erschaffen. Soll heißen, die Energie die du in die Bewegung der Autos steckst kann nicht die Autos UND etwas anderes bewegen/erwärmen/leuchten lassen. Zweitens geht ein Teil der Energie IMMER verloren, womit selbst ohne zusätzliche Nutzung der Energie die Autos irgendwann aufhören zu fahren. Deshalb wird er es wahrscheinlich nicht ernsthaft probieren...
Vor MonatBABBAFETT
warum hast du nicht ein paar Magnete vom Lüfter entfernt, so, dass sich die Magnete nicht in die andere Seite abstoßen
Vor MonatFabian Baumgartner
Man hätte ja auch einfach auf jedes zweite Lüfterblatt und weoter außen die Magnete anbringen können, dann hätte es sicher besser funktioniert.
Vor Monat