MDR DOK
subscribers: 215 Tsd.
1,300 years ago, the eastern part of present-day Germany between the Elbe and Oder rivers was almost deserted. But then strangers from the east, Slavs, enter the fertile land. They settle in the 7th century AD. Who were these people who left traces everywhere in Eastern and Southern Europe?
The documentary follows a group of Slavs between the Elbe and Oder rivers through the centuries, follows them in various skirmishes, observes their customs and rites, and shows their survival skills and their struggle for their own identity against the background of great historical upheavals.
A film by Pepe Pippig and Wolfgang Albus
Starring: Stella Hilb, Neven Pilipović, Tobias Kay, François Goeske, Mascha Schrader uva.
VIDEO AVAILABLE UNTIL 22.10.2024
MDR DOK in the media library:
▸ www.mdr.de/s/mdrdokmediathek
MDR History on the net:
▸ www.mdr.de/geschichte
All history documentaries in the media library:
▸ www.ardmediathek.de/geschichte
Please observe our netiquette when commenting!
▸ www.mdr.de/s/mdrdoknetiquette
#slavs #reenactment
Translated with www.DeepL.com/Translator (free version)
KOMMENTARE: 7 303
keks walker +17
Ich wurde sehr gut unterhalten und habe gleichzeitig eine Menge dazu gelernt. Besser kann eine Dokumentation eigentlich nicht sein. Danke! Großes Kompliment an den MDR.♥
Vor yearMDR DOK +1
Vielen Dank, diese Lob geben wir sehr gern an die Macher*innen weiter. Liebe Grüße https://www.ardmediathek.de/suche/mdrdok
Vor yeardanapnmk +102
Den Professor Weinfurter fand ich immer schon genial. Der bringt sein großes Wissen, immer so pointiert und lebendig auf den Punkt.
Vor 3 yearsDejan Stankovic
This is bad documentary because Slaws did not come in 7-8 century in that area(today's eastern Germany). They already have been there... So this is PLAGIAT!
Vor 4 MonateElke Jung
@Dejan Stankovic 111
Vor 3 MonateAnita Bückler +1
Nichts davon ist echtes Wissen, es sind nur Glaubenssätze, die er wiederholt.
Vor Monatdanapnmk
@Anita Bückler Er forscht und stützt sein Wissen durch Studieren alter Quellen und der Auseinandersetzung mit neuen Darstellungen anderer Kollegen. Geschichtswissenschaft ist kein Vodoo.
Vor MonatAzucena Azucena +62
Großes Lob an das MDR! Eine großartig gemachte Sendung.
Vor 2 yearsMDR DOK +3
Vielen Dank. Wir geben es gern an die "Macher*innen" weiter. Liebe Grüße
Vor 2 yearsThomas John +3
@MDR DOK Und an die "Macher*außen" auch? x-D
Vor 2 yearsAndrás Kopf +2
Mit vielen geschichtlichen Fehlern drin. Schlecht Recherchiert oder Absicht?
Vor 2 yearsMDR DOK +6
Hi, KOPF! Wo genau hast du geschichtliche Fehler bemerkt? Wie lautet der Time Code? Und wo sind die Belege dazu, dass es Fehler sind? Ansonsten können wir leider nicht angemessen auf deinen Kommentar reagieren. Viele Grüße aus der MDR DOK-Redaktion.
Vor 2 yearsEdith Schmidt +11
Vielen Dank an MDR! Tolles Doku, es ist grade in dieser Zeit sehr hilfreich, sich an unsere Geschichte zu erinnern ..
Vor 7 MonateMDR DOK +1
Hi, Edith! Es freut uns sehr zu lesen, dass Dir der Beitrag gefallen hat. Falls Du Interesse an weiteren Dokumentationen hast, können wir Dir einen Blick in die Mediathek empfehlen: https://www.mdr.de/s/dokus Dort finden sich viele andere spannende Dokumentationen und Reportagen. Viel Spaß beim Durchforsten und liebe Grüße aus der MDR-DOK-Redaktion
Vor 7 MonateBenedikt Wildoer +626
Die perfekte Mischung aus spannender Unterhaltung (Zwischenszenen, die eine Story übermitteln), und informativer Dokumentation (klassische Doku-Elemente). So kann Wissensvermittlung Spaß machen... Wenn Schulunterricht so aufgebaut wäre hätte man keine Probleme mehr, Kinder für die Schule zu begeistern!
Vor 3 yearsboidsen +2
@Henning Machens LOL - alles klar... Wobei die Waldorfschulen direkt waren nur ein kleinerer Teilaspekt meiner jahrelangen Ausbildung und Berufserfahrung in verschiedenen Bereichen der Anthroposophie.
Vor 2 yearsMitdergesammtsituation Unzufriedener +11
Stimmt! Die Doku wurde wirklich gut umgesetzt! Das ist es was Arte ausmacht!
Vor 2 yearsboidsen +11
@H A Du bist auch von diesen Historikern? "Barbarische Wikinger"... Lachhaft, seit Jahrzehnten widerlegt!
Vor 2 yearsEva Mariotti +1
Genau,das hast du recht, historia magistra vitae.Ich hab sehr gern historie gelernt,will studieren,leider... 😭
Vor 2 yearsRackerPaS +6
@H A Oh man, du liegst aber weit daneben. Die Rus entstand erst durch die Waräger, vorher gab es die Bezeichnung nicht. Die Wikinger gründeten viele Städte, eben Novgorod und auch Dublin. Und Slawen waren nicht friedlich.
Vor 2 yearsAga Mona +9
MDR... Vielen Dank für den Beitrag. Macht Freude die Geschichte so lebendig zu erfahren.
Vor 11 MonateMDR DOK +1
Vielen Dank für dein Feedback. Liebe Grüße
Vor 11 MonateStunning Brave +17
Neben den Slawen zwischen Elbe und Oder gab es übrigens auch noch die an Main und Naab oder die im Wendland. Es gab nicht nur in den heutigen östlichen Bundesländern slawische Siedlungen, sondern auch in Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Baden-Württemberg und Bayern. Auch dort finden sich noch Ortsnamen (z.B. Teublitz, Segnitz, Windischbuch) die auf slawische Wortstämme oder auf Fremdbezeichnungen für Slawen zurückgehen. Es dürften deutlich mehr Menschen unter anderem slawische Vorfahren haben als nur diejenigen, an deren Nachnamen man es noch erkennt. Und das gilt nach Jahrhunderten von Mobilität natürlich nicht nur für die ehemaligen Kernsiedlungsgebiete.
Vor yearMDR DOK +2
Hi, Stunning! Danke für deine Ergänzungen. Dieser Film macht sich auf die Suche nach den Geheimnissen der Slawen machen, lokal fokussiert auf unser heutiges Mitteleuropa, exemplarisch auf die Elbslawen. Fast überall finden wir Spuren slawischer Kultur. An der Spree bei Berlin (slawisch: „morastige Stelle“) herrschten im Mittelalter ihre Fürsten. Dresden verdankt seinen Namen den „Waldbewohnern“, den Drežďany. Richtig ist natürlich, dass es auch an anderen Orten Spuren der slawischen Kultur zu finden gibt. Liebe Grüße aus der MDR-DOK-Redaktion
Vor yearCalandula +1
Jo, viele Deutsche dürften ein paar Slawen in der Ahnenlinie haben. Den weit überwiegenden Teil unserer Ahnenlinien machen aber dennoch West-Mitteleuropäer aus: Kelten und Germanen.
Vor 4 Monateإيغور +1
Slawen oder Balten? Im I - V Jahrhundert sind sie nicht zu unterscheiden.
Vor 3 MonateR K +18
Sehr gut recherchiert und toll wiedergegeben, vielen lieben Dank für diese wunderbare Dokumentation
Vor yearMDR DOK
Hi, R! Es freut uns sehr zu lesen, dass Dir der Beitrag gefallen hat. Falls Du Interesse an weiteren Dokumentationen hast, können wir Dir einen Blick in die Mediathek empfehlen: https://www.mdr.de/s/dokus Dort finden sich viele andere spannende Dokumentationen und Reportagen. Viel Spaß beim Durchforsten und liebe Grüße aus der MDR-DOK-Redaktion
Vor yearCy +11
Eine richtig tolle Produktion! Besser als die meisten Spielfilme, eine hervorragende Doku mit fundierter Expertise, bewunderswert miteinander verknüpft und austariert. Hut ab vor Drehbuch und Regie. Und als ob das noch nicht reichte, auch noch mit dem passenden Sprecher Gert Heidenreich.
Vor yearMDR DOK
Hi, Cy! Ohhhhh, das geht ja runter wie Öl! Vielen lieben Dank für das Lob! Es freut uns sehr zu lesen, dass es dir gut gefallen hat und die genannten Punkte gut ineinandergreifen. Falls Du Interesse an weiteren Dokumentationen hast, können wir Dir einen Blick in die Mediathek empfehlen: https://www.ardmediathek.de/geschichte Dort finden sich viele andere spannende Dokumentationen und Reportagen. Viel Spaß beim Durchforsten und liebe Grüße aus der MDR-DOK-Redaktion
Vor yearKnolle Wampso +6
Bin nur zufällig hier rein gestolpert und muss sagen, ich bin begeistert über diese hervorragende Doku. Vielen Dank !
Vor 6 MonateMDR DOK
Vielen Dank fürs Schauen und für dein Feedback. Liebe Grüße https://www.ardmediathek.de/sendung/mdr-dok/Y3JpZDovL21kci5kZS9zZW5kZXJlaWhlbi81NjI3MzlhOS1iYjQwLTQ5YjItOWRiOS0xMzIxMjAyNTQyZjk
Vor 6 MonateJason Nicholas Schwarz +822
Die schauspielerischen Leistungen waren allesamt besser als jede sogenannte "grosse" deutsche Kino- Produktion momentan. Besonders der Christian Bale-artige Barttyp, richtig grosses Kino. Sowas sollte man öfter zu sehen bekommen.
Vor 3 yearshonky tonk +8
Stimme dir meistens zu, in diesem Punkt allerdings nur zu 97%.
Vor 3 yearsAndy The Guitarfaker Iron +4
Da stimme ich zu.
Vor 3 yearsΓερα +71
Warum sind deutsche Dokumentationen immer so viel besser und anspruchsvoller als Kinofilme? Warum können deutsche Firmen nicht auf diesem Niveau Kinofilme drehen?
Vor 3 yearsJason Nicholas Schwarz +15
@Γερα Weil wir keine guten Drehbücher haben.
Vor 3 yearsThorsten Wyzgol +17
die schauspielerische Leistung ist ok, aber jetzt alle großen deutschen Produktionen über einen Kamm zu scheren ist ein bisschen dumm oder. Ich empfehle z.b. die Serie Dark auf Netflix, welche einen weltweiten Erfolg darstellt. Zum Teil schauen sich das Menschen auf aller Welt in deutscher Originalfassung mit Untertiteln an und verzichten auf Synchronisation, weil sie so gut ist.
Vor 3 yearsSonne +4
In einem Museum in Speyer war ich als kleines Kind einmal, als sie ein germanischer Dorf 1 zu 1 dort live aufgebaut haben- ich war richtig mittendrin!!!! Es war fantastisch! Und direkt bei unserem Dorf waren schon Ausgrabungen wegen eines germanischen kleinen Dorfes!!!! Direkt neben dem Rhein!!!! Ich ging mit meiner kleinen süßen Hündin daran vorbei!!!! Toll!!! Ich liebe Geschichte!
Vor 4 MonateTHYRA +203
Ich hätte sowas gerne in der Schule gelernt. Ich finde diese Doku, genau wie die über die Entstehung von Europa, erklärt mir total gut woher ich komme. Blöderweise streben wir immer danach uns von anderen abzugrenzen oder abzuheben, obwohl es eigentlich nicht viel abzugrenzen gibt,. In Anbetracht unserer Geschichte haben wir irgendwie die selben Wurzeln. Ich finde das macht ein Gefühl von Verbundenheit, da wo in meinem Kopf vorher grenzen gewesen sind. Das musste ich mal kurz loswerden. Irgendwie machen mich solche Dokus immer emotional :D
Vor 2 yearsMDR DOK +22
Hi, Thyra! Oh, das ist ein wirklich schöner, lebensbejahender Ansatz! Es freut uns sehr zu lesen, dass unsere Dokumentation diese Gedanken und Gefühle bei dir ausgelöst hat. Vielen Dank, dass du das mit uns geteilt hast :) Liebe Grüße aus der MDR-DOK-Redaktion
Vor 2 yearsCme NoMore +12
Hört sich vielleicht in der Theorie schön an ist in der Praxis aber unpraktikabel. Abgrenzung ist zum existieren essential notwendig wenn die Deutschen oder völlig egal welches Volk sich von seinen Nachbarn nicht abgrenzen würde dann würden es schlichtweg nicht existieren. Das ist in der Natur so angelegt nur durch Abgrenzung entsteht überhaupt so etwas wie Vielfalt. Selbst Zellen grenzen sich mit ihren Zellwänden von anderen Zellen ab und nur so können sie überhaupt existieren denn was ist eine Zelle ohne Zellwände... nichts. Deine Emotionalität rührt wohl eher aus deiner Naivität und deinem Unverständnis für simpelste Sachverhalte der Evolution. Da draußen sind nunmal nicht alles deine Freunde die alle bloß mit dir spielen und sich bloß mit dir anfreunden wollen im Gegenteil die Natur ist ein erbarmungsloser und rücksichtsloser Ort an dem kein Mitleid existiert und wo nur das Recht des stärkeren zählt und es heißt fressen oder gefressen werden. Kommentare wie deine lassen mich oft am gesunden Menschenverstand zweifeln weil du dich verhältst wie ein Pudel der nicht versteht dass er unter Wölfen lebt und er weil er so super lieb und kuschelig sein will der erste ist der gefressen wird. Nichts für ungut ist nicht böse gemeint hatte nur das Gefühl du brauchst dringend mal einen Realitätscheck. Jetzt aber bitte nicht weinen. 😅✌🏽 Spaß
Vor 2 yearsTHYRA +4
@Cme NoMore danke für den realitätscheck:) Wahrnehmungen können sehr unterschiedlich sein.
Vor 2 yearsVicious Steam Engine +35
@Cme NoMore Was für einen Blödsinn du schreibst. Zum Beispiel sind alle Lebewesen Zellverbünde (verbundene Zellen die zusammen Arbeiten). Und Nein in der Natur gibt es keine Abgrenzung, innerhalb der Rasse, wird gevögelt und vermehrt, egal wie groß du bist oder was für eine Farbe du hast. Homo Sapiens ist eine Rasse, alles andere sind Phänotypen (Asiaten, Afrikaner, Kaukasier usw). Es ist sogar total gegen die Natur sich abzugrenzen (das wäre dann Inzucht und jeder weiss, was das zur Folge hat). Auch die Vererbungslehre lehrt, das Hybriden (Kreuzungen zwischen Phänotypen) grösser, stärker, widerstandsfähiger und einfach gesünder sind. Jeder Pflanzen und Tierzüchter weiss das. Und NEIN das Recht des Stärkeren ist Blödsinn und eine klassische FEHLINTERPRETATION der Nazis von der Evolutionstheorie. Sonst gäbe es ja nur noch Raubvögel und keine anderen Vögel mehr z.B. Es überlebt die Spezies, welche sich am besten anpassen kann. Und je nach Umwelt und Anforderungen kann dies Intelligenz, Schnelligkeit und sogar Empathie sein (wenn z.b. die Gruppe das überleben sichert). So ein simples Weltbild wie deines ist Grundlage von Rassismus. Get your Facts right. Und jetzt nicht weinen oder schimpfen Boy...Sondern erwachsen auf Argumente eingehen, ansonsten kann man dich nicht ernst nehmen...Und meine Argumente sind aktueller Stand der Wissenschaft!
Vor yearKathrin Witt +9
Vor fast 60 Jahren waren Slawen als ein kurzes aber doch einprägsames Kapitel im Unterricht mit dabei. Schule ist auch nicht mehr das, was sie mal war!
Vor yearCloudDust +3
Ich wünschte jeder würde einmal sehen, wie bemüht das MDR DOK Team noch heute in den Kommentaren ist - respekt! :)
Vor 3 MonateMDR DOK +2
Vielen Dank für diesen Hinweis und den Zuspruch. Liebe Grüße
Vor 3 MonatePlayWay +134
Morgens um vier dachte ich mir: "Naja... Wie spannend kann die Doku wohl sein?" Nun ist es halb Sechs morgens. Ein voller Erfolg, sehr gut dargestellt, absolut Empfehlenswert!
Vor yearMDR DOK
Vielen Dank für das positive Feedback. Liebe Grüße
Vor yearReihe213 Reihe213 +4
Das frag ich mit jetzt um 5.20 , dein Kommentar hat mich überzeugt es anzuschauen 👍
Vor yearhahaha yes. +2
Das dachte ich mir auch um 1:30... Find sie super🙃😂
Vor 5 MonateMaus Marry +4
Habe es min 2x angeschaut, bin begeistert von der Dokumentation. Vielen Dank. Sehr gut gemacht.
Vor 11 MonateMDR DOK
Hi, Maus! Es freut uns sehr zu lesen, dass Dir der Beitrag gefallen hat. Falls Du Interesse an weiteren Dokumentationen hast, können wir Dir einen Blick in die Mediathek empfehlen: https://www.mdr.de/s/dokus Dort finden sich viele andere spannende Dokumentationen und Reportagen. Viel Spaß beim Durchforsten und liebe Grüße aus der MDR-DOK-Redaktion
Vor 11 MonateAnatoliy Jakoub +9
Es ist schwer, die Qualität und Bedeutung dieses Films zu überschätzen! Vielen Dank an die Autoren und Macher des Films. Sie machen einen sehr nützlichen Job. Wenn man die Geschichte nicht kennt, wiederholen sich die Fehler der Vorgänger!
Vor 3 yearsMDR DOK +1
Wir geben das Lob gerne weiter ;) lieber @Anatoliy. Herzliche Grüße
Vor 3 yearseLena +15
Superspannende Doku. Klasse gemacht. Tolle Mischung aus Wissenschaft und Unterhaltung. Sehr gute Idee mit den drei vertrauten Protagonisten durch die Jahrhunderte für die emotionale Bindung. Danke! Gerne mehr davon!
Vor yearMDR DOK
Hallo @eLena, vielen Dank für das positive Feedback. Mehr "Geschichte" zu entdecken gibt es hier: https://www.ardmediathek.de/suche/geschichte/ Liebe Grüße
Vor yearOlga Salkowskaja +43
Hervorragend!Sehr professionell, danke!21 : 20 wie sympatisch die junge Generation sich präsentiert, Respekt!
Vor 3 yearsOlga Salkowskaja +2
test tor das war MEINE MEINUNG! Ich akzeptiere Ihre Vorstellung über Qualität ,meine bleibt aber FEST!
Vor 2 yearsSabina HC +3
Ich habe mir diese Doku mehrmals angesehen. Fantastisch gemacht, danke ❤
Vor 2 MonateMDR DOK +1
Vielen Dank fürs Schauen und für dein Feedback. Liebe Grüße ➡️ https://www.ardmediathek.de/geschichte
Vor 2 MonateUnknown Pokémon Trainer +9
Unsere Vergangenheit ist so schön... schade dass wir gerade davon so wenig zu Gesicht bekommen??? Aber man kann halt nicht alles haben... SCHÖN aber SO ETWAS hier im Internet sehen zu können!!! Interessiert mich SEHR unsere Geschichte !!!
Vor 3 yearsThomas John
Das lief sicherlich auch im Fernsehen. Natürlich bei MDR, dem "Propagandasender der Diktatorin Merkel, die alle Deutschen umvolken will" x-D. Wer auf Fernsehen verzichtet, bzw. die öffentlich-rechtlichen boykottiert (damit meine ich jetzt nicht dich!), kriegt davon dann leider nichts mit.
Vor 3 yearsUnknown Pokémon Trainer +1
@Thomas John Ich meine nicht die Sendung / auch nicht im potentiellen Fernsehen.. ich spreche eher von der Kultur auf unseren Straßen!
Vor 3 years555Nase_Pdm Golminator +142
Ein großes DANKE an meine Slawischen Vorfahren, Schwestern und Brüder für euren Jahrhunderte währenden Kampf, Schweiß und Blut🙏🏻💌❤
Vor yearedin mazlami +3
Bitte...😁
Vor 8 MonateРусскій Патріотъ +4
Bitte😏
Vor 8 Monateedin mazlami
@Русскій Патріотъ 😌
Vor 8 MonateРусскій Патріотъ +4
@edin mazlami Kto ty jesc, brat?
Vor 8 Monateedin mazlami +3
@Русскій Патріотъ hm brate... svi smo od Adema i Have.... Adem and Eve.
Vor 8 MonateGabriel vB +37
Ganz wundervoll aufbereitete und stark durchgeführte Doku. Geschichte kann so toll objektiv aber gleichzeitig emotional erzählt werden. Weiter so MDR! ❤️
Vor 2 yearsMDR DOK +2
Herzlichen Dank für das Lob!
Vor 2 yearsAndreas Kainz +151
Eine faszinierende Dokumentation der Slaven in Form einer Geschichte. Vielen Dank an die Menschen die das möglich gemacht haben! Ich kann mich noch gut erinnern wie trocken der Geschichtsunterricht in der Schule war. Mit solchen Dokumentationen könnte man gut die Wurzeln unserer Völker der jungen Generation vermitteln. Geschichte spannend und interessant gemacht, das ist der MDR-DOK Redaktion damit sehr eindrucksvoll gelungen!
Vor yearMDR DOK +8
Hallo lieber Andreas, danke für dein Feedback zur Doku und das Lob. Wir freuen uns, dass dir die Doku gefallen hat. Empfiehl die Doku und unseren Kanal gern weiter. Liebe Grüße und ein schönes Wochenende, dein MDR-Dok-Team
Vor yearSvetlana Drezgic +1
@MDR DOK das ist super 👍
Vor 6 MonateLupus Senius +1
Es ist ja gar nicht gewollt, dass die junge Generation die Geschichte kennt...
Vor 5 MonateRexülein ♡ +263
Respekt an MDR! Mir dieser Dokumentation ein kleines, jedoch würdevolles Denkmal an die vergessenen Slawen hier in Deutschland gesetzt. Pozdrav/Gruß von einem südslawischem Deutschen !
Vor 3 yearsRadončić КУЧИ ПЛЕМЕ +9
Brate iz Balkan ?
Vor 3 yearsIlirjan Tavmepatligjona +15
Dann haben deutsche ja wenig mit germanen und Arier zu tun wenn ihre Vorfahren slaven waren 🤣
Vor 3 yearsOblomow +25
@Ilirjan Tavmepatligjona Arier ist ein anderes Wort für Indoeuropäer oder eben Sprecher einer indoeuropäischen Sprache. Die indoeuropäischen Sprachen sind z. B. die germanischen, die slawischen, die romanischen, die baltischen, die keltischen, die albanische, die griechische, die armenische und die persische Sprache(n). Auch die Slawen sind von der Sprache her Indoeuropäer/Arier. Zu Genetik kann ich nichts sagen. Ein altes Wort für Indoeuropäisch war Indogermanisch, und deswegen dachten einige eher chauvinistische, deutschtümelnde Wissenschaftler, dass alle anderen indoeuropäischen Sprachen eben auch germanische Sprachen waren, bzw. dass das Germanische die Ursprache Europas war.
Vor 3 yearsWol Sch +23
@Ilirjan Tavmepatligjona "wenig mit germanen zu tun" ist nicht richtig. Zur Ethnogenese der Deutschen gehören vorrangig germanische Stämme, aber auch Kelten, Romanen, Slaven und Balten und mehr.
Vor 3 yearsEden Storm +17
@Ilirjan Tavmepatligjona falls du bemerkt hast ist das ein MDR Doku also eine Doku aus dem östlichen Teil Deutschlands und dort haben die Menschen u.a. auch slawische Vorfahren.Es leben immer noch slawische Minderheiten wie die Sorben dort.Deutsche allgemein sind ein Mix aus mehrheitlich Germanen (Norden) mit ,Kelten (Bayern),Balten (Nordosten), Romanen (Rheinland) und eben auch Slawen (Südosten).
Vor 3 yearsDavid Stajic +1
Danke an meine Slawischen Vorfahren !!! ❤️
Vor MonatMichael Müller +120
Ein wichtiger und notwendiger Film! Ich denke, daß unser slawisches Erbe viel zu wenig in unserem Bewußtsein verankert ist! Man denkt bei unseren Vorfahren an die Germanen und Römer, vielleicht auch noch an die Kelten, aber Slawen? Bis zu 20% aller Deutschen haben solche Vorfahren! Ergänzend zum Inhalt dieses Films hätte ich mir noch ein genaueres Eingehen auf die slawische Mythologie gewünscht, die sehr unserer eigenen germanischen hier im Westen Deutschlands ähnelt. Auch hätte man noch den Kampf um Arkona im 12. Jahrhundert, der 1168 mit der Eroberung der Jaromarsburg durch den dänischen König Waldemar I. endete, ausführlicher darstellen können.
Vor 2 yearsEvan Phoenix +15
Wohne in Meck Pomm.. hier ist das nicht zu übersehen mit unserem Slavischen Erbe :D Mit den Römern verbindet uns hier gar nichts.
Vor yearAleksandra Vel☄ +7
Wünsche mir auch mehr Informationen über die slawische Mythologie und genauso mehr solcher Dokumentationen.
Vor yearDirk Möller +1
danke schoen !
Vor yearGuenter Weidner +3
Übrigens vielen Dank an das Team für die hervorragend recherchierte Doku👍
Vor 9 MonateMDR DOK
Vielen Dank für das schöne Lob zurück :)
Vor 9 MonateSarah20048 +14
Ich find die Doku sehr gut und super spannend. Das ist ein Thema, was auch bei uns im Geschichtsstudium nicht aufgegriffen wurde. Ich musste nur immer schmunzeln, wenn einer der Protagonisten eine Anomalie/ mögliche Gefahr entdeckt und dann erstmal groß anfängt rumzuschreien um es dem anderen Protagonisten mitzuteilen. Ich bin mir sehr sicher, dass sie in solchen Momenten eher auf ausgemachte, Stille Gesten zurückgegriffen hätten, als jeden Feind im Umkreis durch Schreien auf sich aufmerksam zu machen. 😅
Vor 2 yearsMDR DOK +2
Vielen Dank für das Lob. Wir freuen uns über jede Empfehlung.
Vor 2 yearsFlaxworx +2
bin grade erst hier drauf gestossen. Sehr toll und informativ gemacht! Erinnert mich an meinen Geschichtsunterricht in Dresden Briesnitz (auch ein dorf mit slawischem Ursprung) und eine ortschronik die ein Lehrer der Schule mal angefertigt hat...
Vor 5 MonateMDR DOK +2
Danke für das Lob und liebe Grüße vom MDR-Dok-Team
Vor 5 MonateLeon von Ballmoos +18
Super Doku, sehr viel gelernt! Danke an das Team
Vor 3 yearsMDR DOK +4
Danke fürs Anschauen! Auf dem Kanal wird es weiter spannende Dokus aus Geschichte und Gesellschaft geben, also gern dranbleiben und weitersagen! :-) Liebe Grüße aus der MDR-Dok-Redaktion
Vor 3 yearsHanni +25
Ein ganz wunderbarer Beitrag ! Ganz herzlichen Dank !
Vor 2 yearsMDR DOK +3
Hallo Hannelore, jetzt werden wir aber rot. ;) Vielen Dank für das Lob und freundliche Grüße.
Vor 2 yearsAlexander Lüders +73
Sehr schöne Dokumentation mit durchweg guten schauspielerischen Leistungen. Auch erzählerisch sehr gut und unterhaltsam. Gerne mehr davon.
Vor 2 yearstwisters999 +3
Grusse for our German friends from Poland!
Vor 3 MonateA. BB +112
Sehr schön gemachte und informative Doku, danke!
Vor 3 yearsungeimpft = gesund und staatsfeind +24
Sehr gute doku ! Hat spass gemacht sie zu sehen. 😍👍
Vor 2 yearsMDR DOK +3
Das freut uns! Danke!
Vor 2 yearsMMB Berlin +62
Top! Ich kann noch mehr sagen bis 13 Jahr Hundert die komplette ost Deutschland Slawisch war , übrigens Pomoren ist auch Name von einen Slawischen Stamm aus Region Baltic . So genannte Pomerania! Vielen Dank für Anerkennung unserer Verwandtschaft, tolle Leistung ! Славянин ( скит)
Vor 3 yearstom k.h. +2
naja ursprünglich....eigentlich haben sich polnische und preussische Heere zusammengeschlossen um die baltischen Völker zu beherrschen...die Preussen wollten mehr Land, die Polen ihr Herrschaftsgebiet bis zur Küste erweitern....so kamen nicht nur Schweizer und Tiroler dorthin, sondern auch andere slawische Gruppen aus dem Süden....
Vor 3 yearsFranz de Assi +6
Das ist so nicht richtig. Das Siedlungsgebiet der Slawen endet an der Elbe und der Saale. Westlich dieser Flüsse gab es nur vereinzelnde Siedlungen. Große Teile von Thüringen und Sachsen-Anhalt waren nie von Slawen besiedelt.
Vor 3 yearsAndrea Müller +3
Ganz Ostdeutschland ? Nein ! Ein kleines Gebirge ( namens Harz ) leistete Widerstand .....
Vor 3 yearsJens Gloe +6
Na und? wir haben uns nur unsere Heimat zurückgeholt wie die Spanier es mit den Mauren gemacht haben das war das Land der Markomannen und Wandalen. Das war ne Reconqista!
Vor 2 yearsJens Gloe +3
@Waldemar Lange Ja du willst und jetzt erzählen das waren die Urpommern in Germanischer Zeit gab es kein Pommern nur das Land der Wandalen und Markomannen
Vor 2 yearsColo Bok +5
Weltklasse. Schauspiel und die Geschichte selbst geht so richtig unter die Haut. Danke dafür an die Beteiligten
Vor 3 yearsMDR DOK +2
Wir geben Dein Lob gern an die "Macher" weiter ;) Liebe Grüße
Vor 3 yearsMDR DOK +2
Hi, Cold! Dieses Doku-Drama rückt erstmalig monothematisch Menschen in den Fokus, die unter dem ethnischen Begriff „Slawen“ in die Geschichte Mitteleuropas eingingen. Kein Forscher hat bislang Antworten auf die Frage nach Herkunft und Genese der slawischsprachigen Bevölkerung Europas geben können. Dieser Film schließt hier eine Lücke in dem er sich genau dieser Herausforderung stellt und zeigt die wenigen aber belastbaren Erkenntnisse: Seit dem 7. Jahrhundert gibt es nachweisbare Wurzeln, Zeugnisse kriegerischer Auseinandersetzungen sowie heidnischer Gottesanbetungen. Wie Kelten, Wikinger, Friesen, Langobarden oder Goten – sie alle haben, wie auch die Slawen, eins gemeinsam: sie haben keine selbständige Nation gegründet, sie sind nicht immer als Volk zu bezeichnen – und dennoch haben sie Zusammengehörigkeitsmerkmale, wie Sprache, regionale Verortung und eine eigene Geschichte. Fast überall finden wir Spuren slawischer Kultur. An der Spree bei Berlin (slawisch: „morastige Stelle“) herrschten im Mittelalter ihre Fürsten. Dresden verdankt seinen Namen den „Waldbewohnern“, den Drežďany. Damit ist die Spurensuche in diesem Film zugleich eine Suche nach eigener Identität, nach eigener Herkunft und Geschichte. Die ewige Suche nach dem „woher kommen wir eigentlich“. Namensforscher in einschlägigen Radiosendungen ergründen fast immer den Bezug zu slawischen Ursprüngen. Inhaltlich werden die historischen Hintergründe auf dem exakten Stand der heutigen Forschung erkundet. Mit Hilfe von Experten oder Experimenten (Stichwort „praktische Archäologie“) werden immer wieder Einordnungen des Geschehens geliefert. Zu den Fachleuten zählen u.a. Prof. Stefan Weinfurter, Historiker Universität Heidelberg, Direktor der Forschungsstelle Geschichte und kulturelles Erbe. Prof. Jürgen Udolph, Sprachforscher aus Leipzig. Der Historiker Prof. Matthias Wemhoff, Direktor Museum für Vor- und Frühgeschichte, Berlin. Frau Dr. Anne Klammt, Historikerin Ur- und Frühgeschichte aus Mainz, Frau Dr. Dr. Bettina Jungklaus, Anthropologin. Liebe Grüße
Vor 3 yearsColo Bok +1
@MDR DOK bombastisch 💪👍
Vor 3 yearsDiegomicoud +9
Danke für diese tolle Doku. Bitte mehr davon
Vor 2 yearsKachina Peace +41
Eine sehr gute Doku über die Slawen👍 Ahnen hin und Ahnen her, wir sind eine „Menschheitsfamilie“, die hoffentlich irgendwann mal friedlich zusammen leben kann. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Vor yearMDR DOK +2
Hi, Kachina! Es freut uns sehr zu lesen, dass Dir der Beitrag gefallen hat. Falls Du Interesse an weiteren Dokumentationen hast, können wir Dir einen Blick in die Mediathek empfehlen: https://www.mdr.de/s/dokus Dort finden sich viele andere spannende Dokumentationen und Reportagen. Viel Spaß beim Durchforsten und liebe Grüße aus der MDR-DOK-Redaktion
Vor yearKachina Peace +1
@MDR DOK Hi liebes Team, na da werde ich doch gleich mal schauen 😊. Liebe Grüße zurück 🤩
Vor yearMDR DOK
Das freut uns 😊
Vor yearRumblin' Stone +8
Endlich eine historische Doku, die ihren Namen redlich verdient.
Vor yearMDR DOK
Hi, Rumblin'! Es freut uns sehr zu lesen, dass Dir der Beitrag gefallen hat. Falls Du Interesse an weiteren Dokumentationen hast, können wir Dir einen Blick in die Mediathek empfehlen: https://www.mdr.de/s/dokus Dort finden sich viele andere spannende Dokumentationen und Reportagen. Viel Spaß beim Durchforsten und liebe Grüße aus der MDR-DOK-Redaktion
Vor yearMaria Kowalska +79
Dziekuje Autorom filmu! Klasse Dokument! Pozdrowienia z Polski!
Vor 2 yearsLASTIK +15
Bruder Slawener 🇷🇸🇵🇱 Slava Rodu !
Vor 2 yearsJaroslaw Olborski +7
Freundliche Grüsse aus Polen sehr gute Material
Vor yearkrystian pawlowski +2
Mario to jest 80 prosent klamstwa
Vor 5 MonateC Bz +2
@krystian pawlowski z jakiej racji?
Vor 5 MonateArn von Wartenberg +50
Spannend und sehr Interessant. Habe schon länger nicht so eine Dokumentation gesehen. Wie seht ihr es? Danke für diese ART der Dokumentation die UNS betrifft.
Vor 3 yearsArn von Wartenberg
@Thorsten Wieland Mal ehrlich, Slawen ist doch nur eine weitere Bezeichnung und ist eigtl. Tünöff. Es reicht germanisch-keltisch. Dennoch ist diese Dokumentation nicht uninteressant. Sie sollten auch ihren Vor und Zunamen verwenden. Wie andere auch. Wünsche Ihnen alles gute.
Vor 3 yearsMDR DOK +2
Hi, Cold! Die Dokumentation erklärt, weshalb die Slawen zu den Vorfahren der Deutschen gezählt werden. Welche konkreten Informationen, die dargestellt werden, sind deiner Meinung nach falsch? Liebe Grüße aus der MDR-DOK-Redaktion
Vor 3 yearsSpelareTV +5
Eine sehr coole Doku, viele der Eigenschaften der Slawen kann ich auch auf meine Charakterzüge ableiten, bspw hab ich eine Vorliebe für den Handel (NASDAQ mit SoFi oder ATIP bspw), oder für Unabhängigkeit 😌 Edit: ich bin übrigens abstammend aus dem kaschubischen Raum im nördlichen Polen 👌
Vor yearMDR DOK +1
Vielen Dank für dein Feedback. Noch mehr zu entdecken gibt es hier: https://www.ardmediathek.de/suche/slawen/ Liebe Grüße
Vor yearHermann Heester +1
Selten solchen Blödsinn gelesen. Der Nachfahre als Ursprung von ethnischen Eigewnschaften?? Sollte wehtun
Vor yearBoris Peper +19
Eine super Dokumentation. Das Wissen um unsere Vorfahren erhalten. Spotlight auf eine geheimnissvolle Kultur.
Vor yearBobbele 525 +3
Sagenhafter Vortrag, 2 Mal angeschaut. Danke Herr Hambach.
Vor 11 MonateBobby M +290
Ich schaue seit Ewigkeiten kein 📺, sondern fast nur Dokus hier auf YT. Und das ist eine der besten Dokumentationen die ich jemals gesehen habe❗ 👍 Vielen ❤ Dank für dieses äußerst lehrreiche und wahre Meisterwerk. 😊
Vor 3 yearsGudrun Lesure +9
Dem kann ich nur zustimmen.
Vor 3 yearsRaider Dave +4
Also meine Top 2 Dokus sind : ,,Auf den Spuren der Nomaden´´ und ´´Yago der alte Mann und die Tiefsee´´
Vor 3 yearsJens Gloe +5
Na da hättest Mal mehr Bücher über Geschichte lesen sollen
Vor 2 yearsBobby Buck +2
Ich auch nicht, aber vieles hier stützt sich auf purer Spekulation.
Vor 2 yearsBobby M +2
@Bobby Buck Das kannst du ja den Historikern und Philologen in der Sendung ja mal schreiben! Aber eine Antwort solltest du, wenn du realistisch bist, nicht erwarten. 😄
Vor 2 yearsSarah Koe +48
Übrigens gibt es in Neustrelitz (im Süden von Mecklenburg-Vorpommern) auch ein Slawendorf, größer und daher auch informativer als das im Film Gezeigte. Der Besuch im Slawendorf Neustrelitz hat mich inspiriert, jetzt diese Dokumentation hier anzusehen. Das Dorf selbst ist absolut einen Besuch wert, falls Ihr in der Nähe seid/wohnt. Mein Tipp: Redet mit dem Verkäufer im Dorfladen - eine Koryphäe an Slawenwissen und generell in Geschichte. Oder nicht gleich eine Führung. 😉 Nein, das ist keine Werbung, das ist echte Begeisterung!
Vor 2 yearsMDR DOK +5
Hallo @Sarah, beim Dreh wurde sich für das Ukranenland entschieden, weil es zum einen "drumherum" bewaldet und begrünt (in Neustrelitz stehen u.a. Funktürme, Satelitenanlage und moderne Bauten um das Dorf) und zum anderen schon aus Filmen und Musikvideo-Drehs bekannt ist. Zudem ist anzumerken, dass das Freilichtmuseum Ukranenland einen historischen und museologischen, somit öffentlichen Auftrag hat. Viele Grüße
Vor 2 yearsSarah Koe +2
@MDR DOK Oh, meine Worte waren nicht als Kritik gemeint, falls Sie das so verstanden haben sollten, sondern lediglich als weiterführende Empfehlung. Und ich hätte nie mit einer Antwort gerechnet. 😅
Vor 2 yearsMDR DOK +6
Alles gut, liebe @Sarah, wir schreiben und antworten auch für unserer stillen Mitleser*innen. Außerdem ist Kritik ja nichts schlimmes. Gemeinsam machen wir Programm, "denn wir sind deins" ;). Liebe Grüße
Vor 2 yearsEvan Phoenix +1
Neustrelitz ist nett, aber ich mag das Slavendorf Passentin noch viel lieber. ist ja auch nicht weit weg
Vor yearWeischeezy +19
Eine sehr spannende und informative Dokumentation.
Vor 3 yearsТоша 👧 +11
очень интересно 👍 Спасибо! 💖
Vor yearMDR DOK +3
Die deutsche Übersetzung: "sehr interessant 👍 Danke! 💖"
Vor yearHermi Mimi Sufljan +8
Vielen Dank für diesen Bericht. Ich bin Österreicherin, warscheinlich hab ich deswegen nicht gewußt, dass die Slaven eigentlich in Ostdeutschland sich angesiedelt haben. Sehr interessant. Danke !
Vor yearMDR DOK +4
Hallo @Hermine, vielen Dank fürs Schauen und dein Feedback. Während der Völkerwanderung im 6. Jahrhundert kamen einige slawische Stämme in die Region zwischen Saale und Neiße. Als "Sorben" wurden die Verbände zwischen Saale und Mulde bezeichnet. Erst im Laufe des Mittelalters und der Frühen Neuzeit wurde der Name "Sorben" dann allmählich auf die in der Lausitz siedelnden Lusitzer und Milzener übertragen. Im 8. und 9. Jahrhundert gerieten sie in zunehmende Abhängigkeit vom (ost)fränkischen Reich und wurden in dieses eingegliedert. Ein eigener Staat konnte somit von Anfang an nicht entstehen. Die heute noch in der Lausitz lebenden Sorben sind also die Reste der westslawischen Stämme, die im frühen Mittelalter das Gebiet zwischen Ostsee und Erzgebirge besiedelten. https://www.mdr.de/sorbisches-programm/rundfunk/artikel75852.html Liebe Grüße
Vor yearNova-Niger Mapping +10
Sehr interresantes Thema. Ihr hättet auch kürzlich um die Umsiedlung von Wenden zum baden-Würtemberg und Rheinland-Pfalz reden können. Wenden aus der Main wurden in diese gebiete angesiedelt und heute noch existieren Namen dessen Völker in den Regionen. Als beispiel für RLP ist Wienau. Die Region sollte in Karolinger Zeiten von Wenden besiedelt sein. Etwas anderes was ich als problem bei dieser Dokumentation fand, ist der begriff "Slawen zwischen Elbe und Oder" oder einfach nur "Slawen" Der Fluss, Elbe war ein grenzgebiet des Hauptpolabischen bestandteils der Slawen in der Region. Ein "Staat" namens Branibor (Brandenburg) hatten sogar bis über die elbe ihren staat weitergezogen. Das selbe geht auch für das Obodritenland. Um zurück zu dem begriff zu kommen, Der begriff sollte eigentlich "Polaber"/"Polabier" umbenannt werden. Das liegt daran das sich das gebiet zwischen Elbe und Oder sich auf Polabian, Sorbien und Schlesien bezieht. Doch Schlesien war fast garnicht von den Deutschen bis hin zum 16 Jahrundert besiedelt/Teil der "Deutschen" Herrschaft geworden.
Vor yearMDR DOK
Hi, Nova-Niger! Vielen Dank für die Anregungen und Anmerkungen. Es ist richtig, dass nicht alle Aspekte aufgegriffen und nicht alle Fragen beantwortet werden konnten - dies ist allein schon aufgrund der Länge es Beitrags und dem Umfang des Themas nicht möglich. Einen Anspruch auf Vollständigkeit gibt es in diesem Sinne nicht - der Beitrag setzt einen bestimmten Fokus, um zu informieren. In den Kommentaren versuchen wir daher mit weiterführenden Informationen, Fragen und Anregungen eine umfangreiche Diskussion um dieses Thema zu gewährleisten. Die Slawen haben es vermocht sich kreuz und quer durch das heutige Ost- und Süd-Europa zu bewegen. Geprägt sind sie von Ursprüngen aus diversen Kulturräumen, wie aus dem Arabischen, dem Byzantinischen und Lateinischen. Dieser Film macht sich auf die Suche nach den Geheimnissen der Slawen machen, lokal fokussiert auf unser heutiges Mitteleuropa, exemplarisch auf die Elbslawen. Liebe Grüße aus der MDR-DOK-Redaktion
Vor yearGoalKeeper Zz +34
Wieder mal eine super Doku sehr interessant!Respekt an euch MDR
Vor 3 yearsRuth Strobl
Danke für Ihr Engagement, ein Video erkenntnisreicher als das vorherige.
Vor 6 Monatethylatrash +11
richtig toll gemacht, ich war total in die Storyline vertieft
Vor 2 yearsMDR DOK +1
Danke für das Lob! Kennst du schon unsere Kreuzritter-Doku? https://youtu.be/TR-U8qfctKQ
Vor 2 yearsWerner Tognetti +2
Vielen Dank für diese spannende und interessant erzählte Doku.
Vor 11 MonateMDR DOK +1
Vielen Dank fürs Schauen. Liebe Grüße https://www.ardmediathek.de/suche/MDR%20Dok
Vor 11 MonateBruton Gaster +1
Bin Geschichtsstudent und bin bei den meisten deutschen Dokus immer sehr enttäuscht und auch hier sind historische Ungenauigkeiten und "Färbungen" zu erkennen. Diese gibt es aber zwangsläufig in jeder historischen Betrachtung eines Menschen und dies anerkennend möchte ich mich für diese großartige Doku bedanken. Ich halte ein Referat zur Ostsiedlung und dieser Film war ein großartiger Einstieg in die Ausgangsituation. Wie alle Dokumentationen für den wissenschaftlichen Diskurs ungeeignet aber ein guter Film um das historische Interesse zu wecken. Auch für die aktive Moderation der Kommentarsektion möchte ich mich bedanken. Nicht selbstverständlich.
Vor 5 MonateMDR DOK +1
Hallo @Bruton Gaster, vielen Dank für deinen Kommentar und deiner damit verbundenen Kritik. Keine Doku dieser Welt kann "genau" sein, da man immer einen Schwerpunkt legen muss und abwägt, welche markanten Punkte entscheidend sind. Alle Dokus werden wissenschaftlich begleitet und auch in den Redaktionen sitzen nicht nur studierte Journalist*innen, sondern auch Historiker*innen, Mediziner*innen, Chemiker*innen, Physiker*innen, Soziolog*innen, Jurist*innen usw.. Gerade in den Fachredaktionen ist es üblich, dass die dort arbeitenden Menschen oft auch aus den jeweiligen akademischen Gebieten stammen. Eine "Färbung" kann bei eine sachlich und faktenorientierten Darstellung daher nicht vorliegen. Liebe Grüße https://www.ardmediathek.de/sendung/mdr-dok/Y3JpZDovL21kci5kZS9zZW5kZXJlaWhlbi81NjI3MzlhOS1iYjQwLTQ5YjItOWRiOS0xMzIxMjAyNTQyZjk
Vor 5 MonateFrank Vogel +8
Eine sehr schöne Dokumentation 👍💚 sehr kurzweilig gut erzählt mit guten Darstellern besetzt 💚 sehr informativ auch durch die Experten Geschichtswissenschaftler Archäologen gut und nicht zu lang vorgetragen und verständlich 👍💚eine der besten Dokus schon mehrmals angeschaut immer wieder sehenswert 👍 danke fürs reinstellen 👍♥️ greetings from Sachsen 💚🍀🎈
Vor 2 yearsMDR DOK +3
Hi, Frank! Vielen Dank für das ausführliche und positive Feedback. Es freut uns sehr zu lesen, dass dir die Umsetzung gefallen hat! DAs geht runter wie Öl :) Liebe Grüße aus der MDR-DOK-Redaktion
Vor 2 yearsOlo Wrohek +3
Well done 👏 amazing we still live in the same forest area Puszcza Zielonka since hundreds of years
Vor 11 MonateMDR DOK +1
Hi, Olo! Übersetzung ins Deutsche: "Gut gemacht 👏 Erstaunlich, dass wir seit Hunderten von Jahren immer noch in demselben Waldgebiet Puszcza Zielonka leben"
Vor 11 Monateunit 2906 +37
Sehr schöne Doku. Meine Familie/Eltern stammt aus dem ehemaligen Jugoslawien ( Jug=Süden ), mittlerweile Kroatien . Seit ca. 1750 ist unser Name in den Kirchenbüchern vermerkt. Er stammt aber eigentlich aus dem Tschechischen, und war der Name eines Hofguts, das es dort ca. 1200 gab, den Ort gibt es noch heute. Was davor war, werde ich nie erfahren, deshalb finde ich es um so schöner, durch diese Doku zu erfahren, dass die Slawen einfache Menschen waren, die in Frieden leben wollten, ohne strenge Hirarchie, Machtansprüche und Besitzdenken ( Geld war nicht wichtig ). Denn dieser Geist lebt auch in mir ( weiter ).
Vor 2 yearsMDR DOK +4
Hi, unit! Vielen Dank für das Lob und den Einblick in deine Lebensgeschichte! Liebe Grüße aus der MDR-DOK-Redaktion
Vor 2 yearsJup Lump +1
Kako si :-) pozdrav
Vor 6 MonateJup Lump
@britvica 😇👍🏻 Super momak tako je mystisch pozdrav
Vor 4 MonateFilip Hlupic +1
Pozdrav
Vor 2 MonateAnna B. +578
Wir sind uns viel näher als manch einer es haben will. Wir sind nicht nur Nachbarn, wir sind genetisch miteinander verbunden. Danke, für hochladen, sehr interessanter Film. Спасибо!
Vor 2 yearsMDR DOK +31
Vielen Dank für deine Einordnung. Liebe Grüße
Vor 2 yearsBeschwichtigungsmeier +29
"Wir sind nicht nur Nachbarn, wir sind genetisch miteinander verbunden." Woher kommst du denn? Unglaublich, was für einen Unsinn du redest.
Vor 2 yearsWahrheit muss gesagt werden +101
Genau, nicht nur dass Slaven und Germanen sich vermischt haben, wir stammen beide von den selben Vorläufern ab, was man in unseren Gesichtern ja auch gut sehen kann.
Vor 2 yearsAnna B. +7
@Wahrheit muss gesagt werden Sklaven 😏☺️?
Vor 2 yearsWahrheit muss gesagt werden +6
@Anna B. Upps 😅
Vor 2 yearsHardy Albrecht +11
Solche Informationen sind wichtig und interessant, danke für dieses Video.
Vor 2 yearsMDR DOK +1
Danke fürs Schauen. Liebe Grüße
Vor 2 yearsTheOneG36 జ్ఞా +3
hervorragende Doku vielen Dank an alle Beteiligten!
Vor 2 yearsMDR DOK +1
Hallo @TheOneG36 జ్ఞా , vielen Dank für dein positives Feedback. Wenn Du magst, wir haben hier noch mehr tolle Dokus: 👉 https://www.mdr.de/s/dokus Liebe Grüße
Vor 2 yearsWeleslav +35
Albrecht der Bär stammte aus der Familie Askanier und war ab 1134 Besitzer der Nordmark, einem direkten Nachbarn von Lutich. Nachdem der letzte kinderlose slawische Fürst Pribislaw - 1150 gestorben war, nahm Albrecht das Land Havolyan - Hevellerland ein. Spandau wurde wieder eine deutsche Grenzburg, und südlich der heutigen Altstadt befand sich der alte slawische Wall - die deutsche Burg, die 1200 erbaut wurde. Nach der Geburt der deutschen Grafschaft Brandenburg begannen deutsche Kolonisatoren aus Sachsen in den Besitz der Lütichs zu gelangen. Es war das endgültige Ende der slawischen Ära. Flüchtlingsslawen verließen Branibor, Spandau, Kopienik, Trebin und andere Städte im Osten, in Pommern, Russland, oder sie ließen sich taufen und verloren allmählich ihre Sprache und vermischten sich mit den deutschen Bauern, die kamen (die Überreste der Neonemechennyh-Slawen - Luzhitsky Sorb, leben im modernen Deutschland. Slawische Burgen und viele Dörfer wurden nicht mehr genutzt und verschwanden in Verfall und Vergessenheit... Die Rekonstruktion eines typischen Lütticher Dorfes aus dieser Zeit ist im Berliner Museumsdorfes Düppel zu sehen.
Vor 2 yearsSusanne Buchholz +4
Vielen Dank fürs Hochladen dieser interessanten Dokumentation!!👍🏻
Vor 2 yearsMDR DOK +1
Sehr gern. Vielen Dank fürs Schauen. Liebe Grüße
Vor 2 yearsRainhardt Winkler
danke für das Upload
Vor 2 yearsApril Moon +14
Mein Grossvater hat mir als Kind Überreste eines Slawenwalls gezeigt (in der Nähe von Berlin). Ich fand es damals sehr geheimnisvoll. Danke für die interessante Doku.
Vor 3 yearsBeaus Kawe +13
Tolle Dokumentation, sehr gute Mischung aus erzählender Geschichte, historischen Fakten in Verbindung zum damaligen Geschehen und der heutigen Zeit.
Vor 2 yearsEn face +7
Lebe in einem ehemaligen slawischen Fürstentum in Deutschland. Sie haben der Nachwelt viele, tolle Bauwerke hinterlassen. Selbst die Burg an der ich studiert habe, ist das architektonische Ergebnis slawischer Kultur. Denkmalpflege-Aufwandt wurden bei der Errichtung für die nächsten Generationen liebevoll miteingedacht. Ich fühl mich hier pudelwohl. Danke, Slavic Ancestors! ❤ Lasst uns das Gut innerhalb der nächsten Jahrzehnte an die Herkunftsländer zurückgeben. Innerhalb einer gut funktionierenden EU sollte das kein Thema sein.
Vor 2 MonateAlly Renee Penny +4
Toller Bericht 💯Da zeigt sich wieder das Deutschland immer schon ein Vielfältiges Land war und ist siehe die Völker . Franken, Sachsen,Slawen und Wikinger. Ist nicht auch durch die ganzen Völker auch nicht die Sprache ,,Deutsch'' entstanden? Nur meine Vermutung.Was ich nicht verstehe warum im westlichen Frankenreich ( heute Frankreich) das romanische Französische entstanden ist, während das östliche Frankenreich ( heute große Teile von Deutschland) das indogermanische Deutsch entstanden ist?
Vor yearoneclickaway23 +11
genial, macht richtig spass! tolle doku!
Vor 2 yearsMDR DOK +1
Danke fürs Feedback und fürs Schauen. Liebe Grüße
Vor 2 yearsY_CorRuptoR_Y +6
Fantastische Doku! Hat mir sehr gefallen.
Vor 2 yearsappleman +51
Ein toller Kanal, danke!
Vor 3 yearsO Del +7
Sehr spannend, Danke! Machen Sie doch ein Paar Videos zu den Themen "Skythen" / "Sarmaten" / "Kiew Rus (z.B. Jaroslaw der Weise)" / "Großfürstentum Litauen"
Vor yearMDR DOK +1
Hallo @O Del, Du kannst uns deine Anregungen gern per Mail an MDR-ZEITREISE@mdr.de senden. Vielen Dank und liebe Grüße
Vor yearSamiqu +2
Tolle Doku-Reihe. Vielen Dank an den MDR fürs Hochladen
Vor 7 MonateMDR DOK
Hi, Samiqu! Es freut uns sehr zu lesen, dass Dir der Beitrag gefallen hat. Falls Du Interesse an weiteren Dokumentationen hast, können wir Dir einen Blick in die Mediathek empfehlen: https://www.mdr.de/s/dokus Dort finden sich viele andere spannende Dokumentationen und Reportagen. Viel Spaß beim Durchforsten und liebe Grüße aus der MDR-DOK-Redaktion
Vor 7 MonateBea Earth +7
Eine sehr schöne Doku, lehrreich und unterhaltsam. Deutschland ist bunt, wie man sieht schon lange. ♥️
Vor 2 yearsMDR DOK +1
Hi, Bea! Vielen Dank für das positive Feedback. Wir freuen uns sehr, dass dir die Doku gefallen hat. Beste Grüße aus der MDR DOK-Redaktion! :-)
Vor 2 yearsPeter Wenke +3
Wunderbar! Und auch wunderbarer erzählt. Danke dafür
Vor yearKinoZone +4
Tolle Doku, danke dafür!
Vor yearMDR DOK
Danke fürs Schauen.
Vor yearSamy Unknown +10
sehr interessant! ich höre und kucke mir sowas sehr gerne an
Vor 2 yearsViṣṇu
Die beste Doku, die ich jemals gesehen habe 🙏🙏🙏
Vor MonatMDR DOK +1
Vielen Dank für das Lob und liebe Grüße vom MDR-Dok-Team :)
Vor MonatLukasz Rzepinski +16
Finally. Germany needed such documentary. Genetic research shows that circa 20% of Germans have Slavic roots. Till 18th century many Germans were proudly deriving their connection to medieval Slavs. Not only Sorbs but also great Kingdom of Obodrites in Meklemburg and Veleti Union and Baltic pirates : Rani from Rubia have great history. They fought Vikings in the sea and were invading Denmark for 200 years
Vor 3 yearsLubliner +6
They still will write it off as propaganda and will claim Germanic superiority... Even though that superiority comes from sacking Rome and taking over their technology and culture.
Vor 3 yearsИван Пупкин +2
@Lubliner It doesn't matter in a few years there will be only the name Germany.
Vor 3 yearsÄhrenmann
Send more Slavic qts, please
Vor 3 yearsUna Patton
@Lubliner Who are you talking about?! Of course there are always idiots, who do not care about facts. I myself always knew. I do look a lot like East Baltic people. But for family history I only know about French ancestry.
Vor 3 yearsLukasz Rzepinski
PsychoDieter91 less... Mostly due to fact that Germans absorbed huge numbers if Slavs in medieval times while Slavs absorbed Germanics in smaller numbers . Poles absorbed remains of Vandals and Goths plus German settlement. Russians used to have Nordic elite but it occured they were small in numbers . I myself have German merchants in family who used to settle in Poland in times of Polish-Lithuanunian union
Vor 3 yearsZanow +3
Sehr gute informative DOKU 🙏👍
Vor yearMDR DOK
Vielen Dank für das Feedback und fürs Schauen. Liebe Grüße
Vor yearAndrea Paľovová +2
Sensationell, spannend , informativ , vielen Dank und liebe Grüße aus der Slowakei 🧡
Vor yearMDR DOK
Danke für das Lob! Liebe Grüße zurück!
Vor yearNuke +2
Sehr interessante und unterhaltsame Doku! Mich würde ja noch zusätzlich interessieren, was sich in den Gebieten des heutigen Mecklenburg-Vorpommerns oder östlichen SH bei den Slawen zugetragen hat, da in der Doku ja hauptsächlich über Geschehnisse im heutigen Sachsen und Brandenburg informiert wurde. Leider habe ich da noch keine Dokus in ähnlicher Qualität z.B. bei den Kollegen vom NDR finden können.
Vor 2 yearsMDR DOK +1
Hallo @Nuke, natürlich ist die Geschichte nicht nur auf den mitteldeutschen Bereich konzentriert, ganz im Gegenteil. Wir können Dir nur empfehlen, deine Anregung an die entsprechenden Anstalten zu übermitteln. Ideen nehmen alle gerne an. Liebe Grüße
Vor 2 yearsNuke
@MDR DOK ah ok, trotzdem vielen Dank!
Vor 2 yearsHermann Heester
Slawen hatten ein eigenes Siedlungsgebiet. Keinen Wunschzettel
Vor yearNuke
@Hermann Heester Ich rede hier über Westslawen (Wenden), welche sich auch im heutigen MV und teilweise SH niedergelassen haben. Somit gehören diese Regionen auch zu dem Siedlungsgebiet.
Vor yearNord See +7
Toller Bericht und Aufnahmen sowie Erklärungen.
Vor 3 yearsMDR DOK +2
Vielen Dank fürs Feedback und fürs Schauen.
Vor 3 yearsTamjan San +6
Viel danke . Warheit macht uns Frei und Reich ❤️❤️❤️
Vor 2 yearsBüBByBiZaRRe +9
das war wirklich interessant und aufschlussreich. vielen dank dafür und grüße aus sachsen von der göltzschtalbrücke 😊
Vor 3 yearsHoldin Muhl +1
Und wenn Du Dich dann dort oben(am Bahnsteig von Jocketa) noch auf eine Hitsche stellst, kannst Du noch viel weiter gucken, nur nicht, wenn's drascht. :-)
Vor 2 yearsBüBByBiZaRRe +2
@Holdin Muhl 😄 danke die antwort hat mir heut den tag gerettet 😊👍
Vor 2 yearsMDR DOK +1
Hi, BueBByBiZaRRe! Vielen Dank für das Lob. Darüber freuen wir uns sehr! Und wir wünschen viel Freude beim "auf die Hitsche stellen". Liebe Grüße vom MDR DOK-Team!
Vor 2 yearswoytzek bron +12
I would love to see it with English subtitles
Vor 2 yearsExtreme-Car- Design +11
Super Doku 👍
Vor 3 yearsMDR DOK +1
Danke für die Blumen ;)
Vor 3 yearsSlavica Geosev +17
Wunderschöne Doku"....👏👏👏👏🙋🏽♀️Gruß aus Wien
Vor 2 yearsMDR DOK +4
Hi, Slavica! Vielen Dank für das Lob! Es freut uns sehr zu lesen, dass es dir gefallen hat. Liebe Grüße zurück!
Vor 2 yearsAlba Giant +6
Hat mir sehr gut gefallen 👍
Vor 2 yearsMDR DOK +1
Dankeschön.
Vor 2 yearsDie Dicke von nebenan +3
Danke, sehr interessant und schön anzuschauen 👍 LG
Vor yearMDR DOK
Hallo! Es freut uns sehr zu lesen, dass Dir der Beitrag gefallen hat. Falls Du Interesse an weiteren Dokumentationen hast, können wir Dir einen Blick in die Mediathek empfehlen: https://www.mdr.de/s/dokus Dort finden sich viele andere spannende Dokumentationen und Reportagen. Viel Spaß beim Durchforsten und liebe Grüße aus der MDR-DOK-Redaktion
Vor yearNancy Päßler +11
fantastisch, ich danke dafür!!!!
Vor 3 yearsfijokanastolu +7
@MDR DOK could you please add english subtitles, it would be nice for us Slavs to watch your film too :)
Vor 2 yearsMDR DOK +2
Hi, fijokanastolu! We will ask, if it's possible. We are planning to do more english subtitle, but it is not planned for all videos. Greetings
Vor 2 yearsHarz - Romantik +4
Die Doku hat mich sehr beeindruckt. Das, was mir bisher nur bruchstückhaft bekannt war, wurde in sehr anschaulicher Form aufbereitet. Danke dafür, denn meine Urgroßeltern, die ich nicht gekannt habe, waren noch echte Wenden.
Vor 3 yearsFerretti Sandro +4
Sehr sehr interessant Video ! Danke !
Vor 2 yearsZana Roman +12
Sehr schöne Reportage
Vor 3 yearsigolink +4
Es wäre wirklich interessant zu hören, wie sich damalige Westslawen von den benachbarten Zeitgenossen der 7. Jahrhundert unterschieden. Sachsen, Goten, Wikinger, Balten, später Ungarn usw..
Vor 3 yearsHerbert West +5
Durch die Sprache, die Götter und die Bräuche. Das wäre doch schon mal was für den Anfang.
Vor 3 yearsSunny Mary Jack +3
Danke......tolles Video 👍 Ganz viel Licht und Liebe 💖 des Mitgefühls und der Barmherzigkeit an unsere Ahnen ......vergangener Zeit.......🙏.........💕.........🌹
Vor 3 yearsEric Deichmüller +4
sehr toller Bericht wow Danke Toll
Vor 2 yearsSI PO +6
Schöner und spannender Film. DANKE!
Vor 2 yearsMDR DOK +1
Hallo SI PO, danke für das Lob und liebe Grüße vom MDR-Dok-Team
Vor 2 years