Technik-Job als Quereinsteiger: Krisensicherer Beruf als Aufzugstechniker? | Lohnt sich das? | BR

  • Am Vor 2 Monate

    Lohnt sich das?Lohnt sich das?
    subscribers: 287 Tsd.

    Es gibt immer mehr Aufzüge in Deutschland und deswegen ist sein Job krisensicher - So sieht es Aufzugstechniker Patrick Hannicke. Gerade in großen Städten wird immer weiter nach oben gebaut und klar, da gibt es dann auch jede Menge Aufzüge.
    Als Quereinsteiger ist Patrick in seinen Job gewechselt, was nicht ungewöhnlich ist. Es gibt nämlich keine Ausbildung "Servicetechniker für Aufzüge". Die Meisten Aufzugtechniker haben deswegen zuerst eine andere Ausbildung gemacht und wechseln dann nach einer Fortbildung in den Beruf.
    #handwerk #gehalt #quereinsteiger
    Sein Job ist, dass jeder Fahrstuhl in seinem Servicebezirke einwandfrei funktioniert. Der 35-Jährige arbeitet in Berlin und betreut dort Charlottenburg-Wilmersdorf, Tempelhof-Schöneberg und Steglitz-Zehlendorf. Dort kümmert er sich nicht nur um seine geplanten Wartungen und Reparaturen, sondern auch um kurzfristige Störungen und Notfälle, wenn plötzlich jemand eingeschlossen wurde.
    Seinen Arbeitstag beginnt und beendet Patrick zu Hause. Sein Dienstwagen (den er auch privat nutzt) ist gleichzeitig Werkzeugkasten, Büro und Ersatzteillager. An einem normalen Tag arbeitet er drei bis vier geplante Aufträge ab - natürlich können Störungen jederzeit spontan reinkommen. In den acht Jahren als Aufzugstechniker hat er dabei viele Menschen getroffen, die für seine Hilfe dankbar sind - aber auch solche, die ihn bepöbeln und beschimpfen.
    Finanziell kann sich Patrick nicht beschweren: ein guter Verdienst in Anlehnung an den IG Metall-Tarifvertrag mit vielen Zuschüssen, kombiniert mit relativ geringen Privat-Ausgaben - so dass ihm Ende ein ordentlicher Überschuss bleibt. Der einzige Luxus, den er sich gegönnt hat: seine Harley-Davidson ;)
    Patricks Werdegang:
    Für den „Servicetechniker für Aufzüge“, wie der Beruf formal heißt, gibt es keine Ausbildung. Wer in diesem Job arbeitet, ist Quereinsteiger, hat in der Regel einen anderen Technik-Job gelernt und wurde dann bei der Aufzugsfirma fortgebildet. Bei Patrick war es nach der Mittleren Reife (2006) der Mechatroniker (2006-2010). Anschließend hat er den Öffentlichen Dienst ausprobiert (2010-2013), aber festgestellt, dass ihm das Handwerk doch wesentlich mehr Spaß macht. Von 2013-2015 war er dann Instandhalter in der Metallindustrie, ehe er 2015 in die Aufzugsbranche gewechselt ist. Seitdem war er dort für verschiedene Firmen tätig, u.a. auch für Bahn. Seit 2021 ist er nun bei Schindler.
    Mehr zu Patricks und seinen Finanzen findet ihr wie immer im angepinnten Kommentar.
    Correction
    01:51 - Die Anfahrt zum ersten Einsatzort ist keine Arbeitszeit und die Abfahrt von seinem letzten Einsatz Ort ist keine Arbeitszeit. Zwischen seinen Einsatzorten ist die Fahrzeit sehr wohl Arbeitszeit.
    ---
    Das ist „Lohnt sich das?“:
    Ein Mensch, ein Job, ein Leben. Und am Ende die Frage: Lohnt sich das? Wir begleiten Menschen in ihrem Beruf und zeigen ihr Leben. Rentiert es sich für das Gehalt zu arbeiten und damit das eigene Leben zu finanzieren? Was macht mich an der Arbeit glücklich? Wir vergleichen nicht nur Gehälter, sondern zeigen, wie Menschen von ihrer Arbeit leben. Wir sind immer auf der Suche nach Protagonisten: Wenn ihr auch zeigen wollt, wie ihr mit eurem Job lebt, könnt ihr gerne an lohntsichdas@br.de schreiben!
    In eigener Sache: Auch wir sind nicht unfehlbar - und obwohl wir uns größte Mühe geben, jede individuelle, finanzielle Lebenssituation anschaulich, korrekt und verständlich darzustellen, brauchen wir manchmal Hilfe. Hierbei unterstützt uns immer wieder kompetent der Landesverband der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe in Bayern e. V. - vielen Dank dafür!
    Autor: Tobias Brunner
    Kamera: Robin Geigenscheder
    Schnitt: Jasmin, Domochali
    CvD: Lisa Dimmerling
    Redaktion: Anna Siefert, Anna Ellmann

@Lohntsichdas +165
@Lohntsichdas

*edit Fahrzeit und Arbeitszeit* Die Anfahrt zum ersten Einsatzort ist keine Arbeitszeit und die Abfahrt von seinem letzten Einsatz Ort ist keine Arbeitszeit. Zwischen seinen Einsatzorten ist die Fahrzeit sehr wohl Arbeitszeit. Ok, wer ist jetzt getriggert und möchte mehr über Aufzüge wissen? Dazu gibt es natürlich eine Doku --> https://1.ard.de/meilenstein-der-technik-aufzug Aber klar, wir haben auch mehr Infos zu Beruf & Gehalt: Gehalt: Patrick hat ein fixes Grundgehalt, auf das je nach Monat noch einige Zuschläge draufkommen. Er wird in Anlehnung an den Tarifvertrag der IG Metall (EG 9, Hauptstufe) mit einem Grundgehalt von 3911,60€ brutto bezahlt. Da Patrick teilweise auch nachts, an Wochenenden, Feiertagen oder im versetzten Dienst arbeitet, erhält er Zuschläge, die im darauffolgenden Monat aufgeschlagen werden – deshalb auch die „Nachverrechnung Vormonat“, die ihr im Film seht. Weitere finanzielle Extras sind beispielsweise: 1.) Urlaubsgeldzuschuss (im Mai 2023 z.B. 2749,71€). Patrick bekommt im Urlaub zusätzlich zu seinem Lohn jeden Tag noch zusätzlich einen Zuschuss auf Basis seines Durchschnittseinkommens. 2.) Prämien (im März 2023 z.B. 2279,08€). Schindler beteiligt damit seine Beschäftigten am Gewinn, wenn die vorher gesteckten Jahresziele insgesamt erreicht wurden. 3.) Tarifliches Zusatzgeld (im Juli 2023 z.B. 1729,40€). Patrick hat die Wahl zwischen acht zusätzlichen freien Tagen pro Jahr oder einer tariflichen Sonderzahlung – und hat sich in diesem Fall für das Geld entschieden. Unterm Strich hat er durch die Zuschläge und Sonderzahlungen so 2022 ein Jahresbrutto von 56.596,98€ erreicht. Der Tarifvertrag sieht auch eine 35-Stunden-Woche vor. Patricks Arbeitszeit beginnt und endet beim Kunden vor Ort, sprich: Die An- und Abfahrt wird nicht in die Arbeitszeit mit eingerechnet. Werdegang: Für den „Servicetechniker für Aufzüge“, wie der Beruf formal heißt, gibt es keine Ausbildung. Wer in diesem Job arbeitet, ist Quereinsteiger, hat in der Regel einen anderen Technik-Job gelernt und wurde dann bei der Aufzugsfirma fortgebildet. Bei Patrick war es nach der Mittleren Reife (2006) der Mechatroniker (2006-2010). Anschließend hat er den Öffentlichen Dienst ausprobiert (2010-2013), aber festgestellt, dass ihm das Handwerk doch wesentlich mehr Spaß macht. Von 2013-2015 war er Instandhalter in der Metallindustrie, ehe er 2015 in die Aufzugsbranche wechselte. Seitdem war er dort für verschiedene Firmen tätig, u.a. auch für Bahn. Seit 2021 ist er nun bei Schindler. Wohnen: Patrick wohnt mit seiner Partnerin Paula, seiner Tochter und seinem Stiefsohn in einem eigenen Haus (120 m²). Sie hatten das große Glück, sehr günstig über die Familie das Haus kaufen zu können. Mit 125.000€ – die bereits abbezahlt sind – war es für den Wohnort Dallgow im Westen Berlins ein echtes Schnäppchen. Monatlich fallen deshalb nur 485€ Nebenkosten an. (Das ist Patricks Anteil, er teilt sich alle Kosten 50:50 mit Paula). Darin enthalten sind auch 250€, für Reparaturen oder Renovierungen, weil die beiden fortlaufend das Haus erneuern. Der Rest verteilt sich auf die üblichen Nebenkosten wie Strom, Heizung, usw. (201€), Internet (15€), Rundfunkbeitrag (9€) und Sonstiges (10€). Freizeit & Lifestyle Patrick und Paula leben relativ sparsam. In der Regel fahren sie beispielsweise im Urlaub nicht weg, auch weil es Paulas Job-Situation bisher nicht zugelassen hatte. In den 370€ sind auch die Ausgaben für Patricks Tochter eingerechnet (100€) – abgesehen von den Lebensmitteln, die wir „Essen“ dazu zählen. Weitere Ausgaben: Ausgehen (30€), Handyvertrag (63€), Streaming (12€), Fitnessstudio (25€), Hund Coco (20€) und das Rauchen (120€). Essen Beim Essen kommt Patrick insgesamt auf 270€, wovon aber nur 20€ auf Ausgaben unterwegs entfallen – z.B., wenn er mal mit einem Kollegen in der Pause einen Kaffee trinken geht. Ansonsten hat er sein Essen immer dabei, manches kommt auch aus dem eigenen Garten. Der Posten „Lebensmittel“ deshalb: 250€. Mobilität: Patrick nutzt bei seinem Arbeitgeber die 1% Regelung für einen Dienstwagen. Für seinen Ford Transit Custom mit Doppelkabine (praktisch für Arbeit und Familie, wie er sagt) werden ihm monatlich 524€ aufs Brutto aufgeschlagen, die dann wieder von seinem Netto abgehen. Im Gegenzug hat er keine zusätzlichen Kosten, kann das Auto auch privat nutzen und bekommt eine Tankkarte gestellt. 100€ monatlich fallen bei der Mobilität aber für Steuer, Versicherung und Tanken bei seiner Harley-Davidson Street Glide an. Gekauft hat er diese gebraucht für 20.000€. Versicherungen: Die 64€ verteilen sich auf die Berufsunfähigkeitsversicherung (36€), die Hausratversicherung (20€) und die Haftpflichtversicherung (9€). Kleidung & Körperpflege Die kleinste Kategorie unter Patricks Ausgaben. 20€ macht die Kleidung aus, die anderen 20€ sind Drogeriemarkt, Apotheke usw. Für seinen Haarschnitt muss er übrigens nichts bezahlen: Die Friseurin seines Vertrauens heißt Paula :) Überschuss Patrick kann jeden Monat eine stattliche Summe als Überschuss zur Seite legen. Je nach Höhe der Zuschüsse variiert diese natürlich leicht, im Juni 2023 (dem Beispiel-Monat im Beitrag) waren es 1.595€. Das Geld belässt Patrick auf dem Girokonto und investiert es nicht in Aktien, Immobilien oder anderes. „Sicherlich könnte man sich da belesen... und heutzutage lernt man ja auch alles auf YouTube“, sagt Patrick. Aber im Moment ist er nach eigener Aussage zufrieden mit dem Girokonto-Sparen.

Vor 2 Monate
@inujascha8311 +1
@inujascha8311

Nee, ich werde nur von der Überschrift angestachelt. Warum müssen wir im Jahr 2023 immer noch diese reißerischen Titel verwenden? Sind wirklich alle Menschen so stumpfsinnig das Sie niemandem eine gehaltvolle Überschrift zutrauen? Meinen Sie wirklich niemand liest was man sieht und alle würden sich immer gleich verhalten? Egal an welchem Tag? Warum habe ich bei jeder journalistischen Leistung des letzten Jahrzehnts immer wieder das Gefühl das eine Agenda verbreitet werden soll. Anstatt einer Information? Und ich weiß das es in bestimmten Branchen einen Mangel an Fachkräften gibt. Haben Sie diese Unternehmer auch mal gefragt, warum sie nie jemanden ausgebildet haben. Der jetzt in ihrer Firma arbeiten könnte? Ich kann mich sehr gut erinnern, wie die Industrie sich zurück gelehnt hat und gerade im Handwerk den Nachwuchs in den 90er Jahren einfach am langen Arm verhungern lies. Kaum Ausbildungsplätze, keine privat finanzierte Weiterbildung und vor allem kein Sozialverhalten. Lohnt sich das? Nein. Aber darüber reden machen Sie auch nicht.

Vor 2 Monate
@millo4604 +28
@millo4604

@@inujascha8311hä was isn bei dir verkehrt?

Vor 2 Monate
@inujascha8311 +1
@inujascha8311

@@millo4604 Da musst Du schon präziser nachfragen. Ich reagiere auf den Inhalt der hier geboten wird. Ist nicht viel was man zu bieten hat. Aber dann will man bestehenden Mangel dadurch lösen das man Quereinsteiger aus anderen Branchen abwirbt. Denen dann wiederrum die Arbeitskräfte fehlen. Mehr Widersrpüche kann ich auch nicht in einem Satz erzeugen. Aber vor allem gäbe es ja Lösungen. Wenn z.B. große Unternehmen die auch noch AGs sind. Auf Renditen verzichten würden. Könnten Sie dadurch Weiterbildung oder Umschulung finanzieren. Und damit das Unternehmer für die Zukunft fit machen. Hier meinen die Menschen halt sie wären irgendwie schlauer wenn sie genau das Gegenteil machen. Ist einfach blöd.

Vor 2 Monate
@sophiiiiiiiiiiiiiiiiiie +4
@sophiiiiiiiiiiiiiiiiiie

könnt ihr bitte nicht von „getriggert“ sprechen?! das wird so inflationär und erst recht nicht mit der eigentlichen bedeutung verwendet, das müsst ihr besser können.

Vor 2 Monate
@smashjulian +5
@smashjulian

Da ist wohl jemand ... getriggert?@@sophiiiiiiiiiiiiiiiiiie

Vor 2 Monate
@t3chn0m0 +1362
@t3chn0m0

Super Typ. Absolut gutes Gehalt, viel Fachwissen, viel Verantwortung, sozial engagiert bei der Feuerwehr, top!

Vor 2 Monate
@ManU-tx9kt +1
@ManU-tx9kt

Der müsste eigentlich 3500€ nettp verdienen minimum für die Verantwortung 😅😅😅😂

Vor 2 Monate
@amph3 +3
@amph3

Gehalt passt null. Hab vor 10 Jahren als junger Geselle als Feinwerkmechaniker 3500€ verdient. Das wären heute bestimmt nochmal 200-300€ mehr. Kann es nicht genau sagen, weil ich mich weitergebildet habe.

Vor 2 Monate
@Rul12
@Rul12

Sehr schlechtes Gehalt leider

Vor 16 Tage
@THEPCFREAK1000 +219
@THEPCFREAK1000

Ich finde man kann ihn nur beneiden. Er hat Erfüllung gefunden in Job und Hobby, verdient mehr als genug Geld, besitzt ein Eigenheim, scheint ein glückliches Familienleben zu führen und geht locker und entspannt durchs Leben.

Vor 2 Monate
@DnaTunes2k +2
@DnaTunes2k

Ja leider, schafft es nicht jeder aus dem Hamsterad auszubrechen

Vor 2 Monate
@Tom-tt8hl
@Tom-tt8hl

@@DnaTunes2k ich hab 50 jahre schwer geschuftet für 12,55 die Stunde un bekomm nicht mal ne Frührende... Weiß warume? Des Hamsterrad dreht immer noch durch

Vor 2 Monate
@Korni8700 +2
@Korni8700

​@@DnaTunes2ker ist immer noch im Hamsterrad ;) ist ja nicht unabhängig;)

Vor 2 Monate
@Korni8700 +1
@Korni8700

Mehr als genug Geld? Wo lebst du denn 😂echt gutes Geld aber sicher nicht mehr wie genug

Vor 2 Monate
@muphic +1242
@muphic

Für mich wirkt es so, als ob Patrick einiges im Leben richtig macht.

Vor 2 Monate
@DOsw09 +68
@DOsw09

Nicht in Sachen Tattoos 😜

Vor 2 Monate
@krux4963 +69
@krux4963

Nicht in Sachen Investieren

Vor 2 Monate
@Lets_Mario +1
@Lets_Mario

👍

Vor 2 Monate
@nixwissen6564 +7
@nixwissen6564

Und für mich als ob er keines hat. Gefangen im Tätigkeitstaumel.

Vor 2 Monate
@Finanzamt_Jena +323
@Finanzamt_Jena

Ich find den Typen so sympathisch, hoffe er hat noch ganz viel Spaß auf Arbeit und viele Möglichkeiten, den Menschen zu helfen :)

Vor 2 Monate
@user-mh3ug6bf3o
@user-mh3ug6bf3o

👍

Vor Monat
@fanta019 +65
@fanta019

Patrick Du hast ne tolle Einstellung zum Job, zum freiwilligen Dienst! Bester Satz "Zeit investiert.. Versuch unternommen den Menschen zu helfen". Danke für deinen Beitrag ☺️

Vor 2 Monate
@dieterheld4122 +388
@dieterheld4122

Kann nur sagen sie haben alles richtig gemacht Familie Beruf Feuerwehr ❤

Vor 2 Monate
@schmetterling9277 +69
@schmetterling9277

Patrick ist super sympathisch und verdient sehr gut. Haus abbezahlt: Alles richtig gemacht. Tolles Vorbild für junge Leute. 🥰

Vor 2 Monate
@Lohntsichdas +2
@Lohntsichdas

Servus Schmetterling, Danke für deine netten Worte. ♥

Vor 2 Monate
@antonkreiner6775
@antonkreiner6775

Alles richtig gemacht?? 🙈🙈🙈

Vor 2 Monate
@dealhunter4123 +39
@dealhunter4123

Ein sehr bodenständiger und sympathischer Typ! Solche Leute braucht unser Land!

Vor 2 Monate
@daniels3642 +27
@daniels3642

Klasse Typ mit einem klasse Job, der wichtig ist und offenbar sogar adäquat entlohnt wird. Das wissen sicherlich nur wenige, wie man eigentlich an diesen Job kommt, daher finde ich super, dass es diesen Beitrag nun gibt. Was mich selbst beschäftigt und ich auch schon bei mehren Beiträgen und auch persönlich gesehen hab: Der Respekt gegenüber anderen Menschen und Berufen scheint in unserer Gesellschaft abzunehmen. Ich finde es unerträglich, dass Patrick sich mit Gewalt auseinandersetzen muss. Bei dem Müllwerker und generell im Rettungsdienst ist das ja auch Thema. Ich wünsch Patrick alles Gute für die Zukunft!

Vor 2 Monate
@jan0816 +2
@jan0816

Bin Elektroniker und arbeite als RS im Rettungsdienst, wird ja ganz gut bezahlt im Verhältnis zur Ausbildung. Habe mir schonmal überlegt in die Aufzugsbranche zu wechseln, nach dem Gehaltsauszug vielleicht etwas mehr. Man muss halt lernen, sich Respekt zu verschaffen und nicht immer einknicken, hängt aber auch von der Erfahrung und der Persönlichkeit ab 😄

Vor 2 Monate
@diceee9780 +218
@diceee9780

Patrick ist ein sinnvolles Mitglied der Gesellschaft. Muss man auch mal erwähnen!

Vor 2 Monate
@Spacko77 +19
@Spacko77

Wow Respekt solche Typen wirds in Zukunft nur noch wenige geben. Er scheint ein ausgeglichener Mensch zu sein der beruflich absolut im Saft steht. Patrick wirkt absolut kompetent der hats drauf. Das Gehalt finde ich gut, mehr geht natürlich immer ist bei mir nicht anders. Er scheint aber glücklich in seinem Beruf zu sein :) Cooler Beitrag, danke LSD!

Vor 2 Monate
@filippendicofficial4929 +150
@filippendicofficial4929

Auf dieses Video hatte ich bereits gewartet. Schaffe selber bei der Firma Schindler. Diese Branche musste unbedingt mal gezeigt werden, um mehr Leute hierfür zu begeistern. Ein guter Lohn ist in der Branche völlig normal.

Vor 2 Monate
@jan0816 +1
@jan0816

@filippendicofficial4929 Macht es nen großen Unterschied, ob man bei Schindler/Kone/Otis arbeitet? Bin Elektroniker und hatte mir schonmal überlegt die Branche zu wechseln

Vor 2 Monate
@filippendicofficial4929 +14
@filippendicofficial4929

@@jan0816 Es gibt bei allen Firmen seine Vor - und Nachteile. Da ich bei Schindler bin, kann ich sagen, dass man hier mit den Konditionen sehr zufrieden sein kann. Was ich persönlich cool finde, dass es immer wieder kleine Geschenke nachhause geliefert gibt. Es wird jedes Jahr ein großes Fußballstadion gemietet, indem Tausende von Techniker*innen zusammen Fußball spielen können. Diesen Wochenendtrip zahlt natürlich die Firma.

Vor 2 Monate
@Xanadra +3
@Xanadra

⁠​⁠Gehalt unterscheidet sich nach Leistung. Kann variieren je nach Unternehmen. Aber die big 4 zahlen alle nach IG METALL. Bei dem Mittelstand ist weniger Überwachung und mehr Freiheit. Gute Techniker können locker mit einem Ingenieur mithalten.

Vor 2 Monate
@filippendicofficial4929 +1
@filippendicofficial4929

@@Xanadra Absolut richtig! Kenne Techniker die mit 4000€ netto im Monat raus sind.

Vor 2 Monate
@Antialli +4
@Antialli

Sehr informativ & sympathisch dargestellt. Nette Kollegen wie Patrick findet man tatsächlich öfters in diesem Beruf. Ich war 5 Jahre inkl. Ausbildung zum Mechatroniker bei der Firma OTIS Aufzüge. Und ich kann den Beruf für Leute die gerne ins Handwerk gehen nur empfehlen. Gutes Geld für gute Arbeitszeiten.

Vor 2 Monate
@DavidHAHergl +30
@DavidHAHergl

Was für ein toller, sympathischer und fleißiger Typ!! Hut ab für sein Engagement bei der Feuerwehr.

Vor 2 Monate
@chrisstratmann8430 +129
@chrisstratmann8430

ein richtig feiner Kerl. Hat auf jeden Fall alles richtig gemacht im Leben.

Vor 2 Monate
@Korps400 +3
@Korps400

Alles richtig gemacht im Leben ? Auch die Tatsache das er ne Frau mit Kind genommen hat. Wenn das für dich richtig ist, dann ok.

Vor 2 Monate
@nicosMTB +2
@nicosMTB

@@Korps400 was stimmt denn mit dir nicht? Was spricht dagegen?

Vor 2 Monate
@enniofriede +3
@enniofriede

Mega korrekt der Typ - Großen Respekt - solche Leute halten Deutschland am laufen.

Vor 2 Monate
@pascalheek7093 +1
@pascalheek7093

Super Typ, ich hätte nie gedacht das man in diesem Beruf so gutes Geld verdient. 👌🏻😁

Vor 28 Tage
@wernerz7065 +1
@wernerz7065

Schön dass ihr den Beruf mal gezeigt habt. Kritische Aspekte sind natürlich immer schwer zu beleuchten, wenn man bei der Firma nicht in Ungnade fallen möchte. Das habt ihr aber so weit ganz gut untergebracht. Zumindest wenn man darauf achtet oder aus der Branche kommt.

Vor 2 Monate
@jan0816
@jan0816

Gibts viel negatives zu berichten? Also es gibt ja immer negative Seiten, aber sticht was heraus?

Vor 2 Monate
@derbaum5276 +4
@derbaum5276

Fahrzeit nicht in Arbeitszeit finde ich schon hart

Vor 2 Monate
@wernerz7065
@wernerz7065

@@jan0816 im großen und ganzen wurden die größten Probleme angesprochen. Da die Regionen auch unterschiedliche Regelungen haben, kann ich nicht pauschal für ganz Deutschland sprechen. Es ist ein Job den ich definitiv empfehlen kann, gutes Geld für faire Arbeit. Man bekommt immer ein Gebiet zugewiesen. Ich würde nicht weiter als max 20-30 min Anfahrt zum Gebiet (inkl Parken) annehmen. Wenn man aber ländlich wohnt wird das halt schwierig.

Vor 2 Monate
@christophsmaul9637 +11
@christophsmaul9637

Geiler Bericht und ein sympathischer Mensch. Alles Gute für die Zukunft

Vor 2 Monate
@FatalError-um9nm +1
@FatalError-um9nm

Top, dass dieses Unternehmen erkannt hat, dass man seine Mitarbeiter richtig entlohnen sollte, um gute Leistung abrufen zu können.

Vor 2 Monate
@MrShadyLTD +7
@MrShadyLTD

Ich arbeite selber als Aufzugstechniker und bin sehr zufrieden, der Job ist sehr abwechslungsreich aber auch sehr umfangreich, wie er schon sagt, man lernt jeden Tag dazu. Sehr gutes Video

Vor 2 Monate
@Lohntsichdas +2
@Lohntsichdas

Servus Miwo, Danke, das Lob freut uns sehr.

Vor 2 Monate
@caral450
@caral450

Sehr sympathischer Kerl, interessanter Beruf und faires Gehalt. Danke für das tolle Video.😊

Vor 2 Monate
@schoasch2000 +1
@schoasch2000

Super sympathischer Mensch finde es klasse wie er sein Leben organisiert und gestaltet gut ab👍

Vor 2 Monate
@astechnology2492 +3
@astechnology2492

Super Typ, danke für deinen Einsatz in jeder Hinsicht!

Vor 2 Monate
@larsritter72 +4
@larsritter72

So ein sympathischer, junger Mann! Hochachtung und guter Lohn.

Vor 2 Monate
@philippshanghai3733 +5
@philippshanghai3733

Toller Typ und toller Beruf. Unglaublich das manche Zeitgenossen ihn beschimpfen, bespucken und Flaschen nach ihm werfen. Dabei muss man froh sein, dass es solche Fachkräfte gibt und zum Beispiel einen Fahrstuhl wieder zum laufen bringen. Ich habe großen Respekt, denn ich bin handwerklich sehr unbegabt.

Vor 2 Monate
@jan0816 +1
@jan0816

Spätestens bei den Flaschen Polizei rufen und anzeigen

Vor 2 Monate
@rosedawson2711 +8
@rosedawson2711

Was wären wir ohne Leute wie ihn! 👍👍

Vor 2 Monate
@brutalemaximus1708 +5
@brutalemaximus1708

Treppensteiger.

Vor 2 Monate
@xino0r
@xino0r

@@89BFCer Treppen können sich auf die Gelenke, insbesondere die Knie, negativ auswirken. Daher ist es nicht zutreffend zu behaupten, dass Menschen ohne Aufzüge zwangsläufig gesünder wären; vielmehr könnten sie häufiger den Rat eines Orthopäden in Anspruch nehmen.

Vor 2 Monate
@jostv.2726 +141
@jostv.2726

Cooler Job, schönes Gehalt :) Ich gönne es dem Herren :D

Vor 2 Monate
@mahmoudamz4133 +4
@mahmoudamz4133

Schön zu sehen das er zufrieden ist mit dem was er hat 😊

Vor 2 Monate
@cotojest8221 +2
@cotojest8221

Mache den gleichen Job und finde, dass man sich bewusst sein sollte, worauf man sich einlässt... Ja: Es ist ein cooler und abwechslungsreicher Beruf, die Zeit vergeht im Flug, definitiv nicht langweilig. Man lernt eine Menge, hat ein ordnetliches Gehalt und je nach Firma unterschiedliche Vorteile mit dem Auto, etc.. Allerdings dämpft es auch, dass es ab einem bestimmten Punkt finanziell nur schwierig bis nicht mehr nach oben geht, während man von Kollegen in der Industrie ganz andere Sphären hört... Parkplatzsuche und Schlepperei kann nervenraubend sein, wenn man in der Stadt arbeitet und manchmal über weite Strecken sein Werkzeug und teils schwere Ersatzteile tragen muss. Man ist meistens alleine unterwegs und muss seine Herausforderungen und alltäglichen Frustrationen oft in sich reinfressen. Von Kunden wird man häufig wegen der hohen Preise zur Rede gestellt und manchmal respektlos behandelt, hin und wieder auch angeschrien oder beleidigt. Kollegen wurden in Ausnahmefällen bereits körperlich angegriffen. Im Notdienst fährt man teils nachts an Bahnhöfe oder in Gebäude mit problematischem Klientel, wo man sich nicht auskennt und die Lage schlecht einschätzen kann... Die Arbeit ist an sich teils auch nervraubend, weil man am Schaltschrank/im Maschinenraum manchmal nicht beobachten kann, wie die Anlage sich jetzt tatsächlich verhält oder etwas zurücksetzen muss und bei Störungen teils mehrfach von dort zur entsprechenden Schachttür und wieder zurückrennen muss, was in manchen Gebäuden teils weite Wege über mehrere Stockwerke und durch Zugangsschleusen/Türen sind, von denen man durch die Haustechnik nicht immer alle Schlüssel oder Zugangskarten erhält und dann telefonieren und warten muss. Während man im Nacken vielleicht schon die nächsten Störungen in Krankenhaus oder Pflegeheim hat, wo man eigentlich auch noch hin möchte. Oder man angerufen wird, ob man jetzt seine Arbeit unterbrechen, alles stehen und liegen lassen kann, um zu einer Personenbefreiung zu fahren... Nebenbei zig E-Mails und Telefonate, die beantwortet werden müssen. Die Technik wird komplexer, Häuser werden oft platzsparender gebaut, weshalb Sicherheitseinrichtungen dazukommen, deren Auf-/Abbau und Reset zeit-/kraftaufwändig und frustrierend ist. Es kommen auch immer mehr IT-Problene dazu, die man häufig nicht lösen kann. Man hat mit immer mehr Technik zu tun, da man natürlich Anlagen von allen möglichen Herstellern betreut und gar nicht mal ansatzweise für alle geschult werden kann. Man muss sich vieles mühsam selbst erarbeiten. Ich in meinem Fall habe zwar eine 35h Woche und viel Flexibilität, aber an den Tagen, wo ich arbeite, ist der Feiertag schwer planbar. Selbst, wenn ich viele Überstunden habe und mal 14 Uhr aufhören möchte, kommt meistens doch noch eine Störung und da ich ein Altenheim/Ärztehaus/Wohnhaus mit Rollstuhlfahrern nicht warten lassen möchte, wird es schnell dann doch mal wieder 17:30 Uhr. Oder es gibt Komplikationen bei einer Reparatur... Und das frustriert auf Dauer eben auch, wenn man regelmäßig die in der Freizeit geplanten Dinge zurückstellt... Man muss natürlich auch gut einplanen, wann und wo man auf Toilette gehen kann. Gerade, wenn mam eine ganztägige Reparatur in einem Wohnhaus hat und sein Werkzeug/die Anlage dazu erstmal aufräumen muss... Kälte im Winter und Hitze im Sommer an Außenanlagen und Maschinenräumen kommt natürlich auch dazu. Und bitte keine Berührungsängste, wenn mal tote Mäuse oder Ratten in der Schachtgrube liegen. Benutzte Windeln oder Kondome ebenso... Nicht zu vergessen der Sicherheitsaspekt. Man trägt eine hohe Verantwortung für den sicheren Betrieb der Anlage und befindet sich oft selbst in einem gefährlichen Umfeld. Kleine Unachtsamkeiten bei der Arbeit können zu schweren Verletzungen oder Tod führen. Das waren jetzt nur einige von vielen negativen Punkten (natürlich gibt es auch weitere positive Aspekte). Ich selbst bin ein Freak, der Herausforderungen liebt und mag meinen Job trotzdem. Finde aber, Interessierte sollten sich dessen einfach vorher bewusst sein...

Vor 18 Tage
@RobertRosenau +4
@RobertRosenau

Finde es gut, dass ihr so oft so sympathische Leute findet. Weiter so!

Vor 2 Monate
@Robin-sf3gk
@Robin-sf3gk

Das muss irgendwie auch am Fernsehteam liegen.

Vor 2 Monate
@fabian6027 +17
@fabian6027

Sehr interessantes Video und ein sehr sympathischer Kandidat! Und das Gehalt kann sich durchaus sehen lassen 👍 Kleines Feedback zum Video: bei den „alten“ Videos fand ich besser, dass die Ausgaben einzeln eingeblendet wurden, da konnte man besser folgen ohne wie jetzt pausieren zu müssen; war insgesamt übersichtlicher. Sonst alles top wie immer, danke für die interessanten Einblicke mit euren Videos 👍

Vor 2 Monate
@Lohntsichdas +1
@Lohntsichdas

Servus Fabian, danke für dein Feedback! :)

Vor 2 Monate
@bettersuppwins5989
@bettersuppwins5989

Finde ich genauso

Vor 2 Monate
@Yasin.Can1998
@Yasin.Can1998

Super sympathisch und auch klasse Gehalt! Sei es ihm gegönnt 😊 Nur bitte den Überschuss wenigstens auf ein Tagesgeldkonto packen… oder jeden Monat nen Tausender per Sparplan in nen ETF. Damit sichert er sich eine gute Rente. Nur auf dem Girokonto liegen lassen ist sehr unklug, besonders wenn man bei Banken wie der Sparkasse ist.

Vor 2 Monate
@fli5800 +6
@fli5800

Ich finde eure Videos richtig gut. Das ist total interessant so Einblicke in verschiedene Berufe und den Menschen dahinter zu bekommen. Und ich finde eure Videos haben so eine gewisse "Entspanntheit"

Vor 2 Monate
@Lohntsichdas
@Lohntsichdas

Servus Fli, danke dir für deine lieben Worte!

Vor 2 Monate
@vtzc +12
@vtzc

Voll verdient sein Lohn! Klasse Typ, er schafft wirklich etwas für die Gesellschaft. Solche Leute braucht man. Nicht irgendwelche Finanzjongleure die genau null für die Gesellschaft beitragen.

Vor 2 Monate
@EpicCrafterDE
@EpicCrafterDE

Absolut sympathischer Typ . Ick wünsch dir alles gute in der Zukunft :)

Vor 2 Monate
@zickendetightbombe
@zickendetightbombe

Cooler Typ 😎💪🏻 Seinen Job sollte man auch nicht unterschätzen.

Vor 2 Monate
@lucsky603 +1
@lucsky603

top Typ. Engagiert, bodenständig, sympathisch. Und der Verdienst ist auch sehr gut.

Vor 2 Monate
@larskockritz4980 +5
@larskockritz4980

cool, das es solche Leute wie dich gibt....echt spitze....🙂...bin auch im Handwerk und man Ist eigentlich nur noch fassungslos wie unsere heutige Jugend über arbeiten und Handwerk denkt....!

Vor 2 Monate
@Thomas-cj6jf +1
@Thomas-cj6jf

Weil der Lohn von Handwerker großteils einfach unterirdisch ist. Ich habe selbst auf dem Bau gelernt und hab nach der Lehre sofort in die Industrie gewechselt. Teilweise werden Fahrtwege nicht einmal bezahlt. Dann ist man auf einer 50 Km entfernten Baustelle und soll in seiner Freizeit nachhause fahren? Nene, wer möchte kann das gerne machen ich würde aber als Handwerker nie wieder auf den Bau gehen. Überstunden gab es natürlich immer noch oben drauf

Vor 2 Monate
@lackodhr.5303 +2
@lackodhr.5303

Super Sendung 💯 vielen herzlichen Dank ❣️

Vor 2 Monate
@georghanslmaier9086
@georghanslmaier9086

Super Mann, ehrlich und tatkräftig!

Vor 2 Monate
@halvaargniberg1086
@halvaargniberg1086

Sehr sympathisch und vernünftiger Verdienst, Danke

Vor 2 Monate
@aleksmtvv3526 +1
@aleksmtvv3526

Super Typ, danke für den Einsatz!

Vor 2 Monate
@jo.hannes156 +2
@jo.hannes156

Sehr stark! Endlich wird mal gezeigt, dass man auch im Handwerk echt stabil verdienen kann!

Vor 2 Monate
@Lohntsichdas
@Lohntsichdas

Hey, ich kann dir versichern das wir genauestens die Angaben überprüfen und diese wahrheitsgemäß wiedergeben. Falls du noch Rückfragen hast, kannst du dich immer gerne bei uns unter lohntsichdas@br.de melden 😊

Vor 2 Monate
@ewi3316 +1
@ewi3316

Wenn ich ihn so sehe, weiß ich noch, dass es noch etwas gutes in Deutschland gibt.

Vor 2 Monate
@stephanbernhardt256
@stephanbernhardt256

Cooler dude, jener Spaß am Job hat und dabei noch gut verdient. Wir brauchen mehr davon.

Vor 2 Monate
@yannickhauser1842 +4
@yannickhauser1842

Super Typ! Super Einstellung zum Leben! Ich würde nur noch mal das mit dem investieren überdenken, davon könnten deine 2 Kids sich dann auch beide noch ein Häusle kaufen :)

Vor 2 Monate
@sushi3118
@sushi3118

Cooler Typ, Schönes Gehalt. Mach weiter so!

Vor 2 Monate
@dieterbohlen60
@dieterbohlen60

Ich liebe eure Videos. Bitte macht genauso weiter.

Vor 2 Monate
@Zabrina2964 +19
@Zabrina2964

Super Gehalt für die Arbeit 💪🏻👍🏻

Vor 2 Monate
@Avarent01 +57
@Avarent01

Super gehalt! Und klasse dass er unsere gebäude am laufen hält

Vor 2 Monate
@fh5102 +7
@fh5102

*, dass

Vor 2 Monate
@cedric6936 +1
@cedric6936

@@fh5102 unnötiger Kommentar...

Vor 2 Monate
@domedome9416
@domedome9416

Erstmal super Kerl macht alles richtig ☺️ Dieser Beruf hat mich so Interessiert das ich zur Zeit mit dem Gedanken Spiele den Beruf zu wechseln ☺️ Wäre es möglich mit Patrick in Kontakt zu treten ? Da ich eine Menge Fragen hätte 😁 Liebe Grüße

Vor 2 Monate
@Lohntsichdas +1
@Lohntsichdas

Servus Dome, du kannst uns eine E-Mail schreiben an lohntsichdas@br.de und wir leiten sie dann weiter. Falls Patrick Zeit hat, antwortet er sicher gern.

Vor 2 Monate
@hartmutthomas989
@hartmutthomas989

Wenn der Kollege dauerhaft Ahnung hat , ein Job fürs Leben . Sehr gut bezahlt und unheimlich spannend .

Vor 2 Monate
@Jayden87
@Jayden87

Super Typ. Alles richtig gemacht. Was ich schade finde bei ihm ist das Fahrzeit keine Arbeitszeit ist! Ich selber arbeite bei Atlas Copco CTS und das ist ed mit drin. Gehaltstechnisch auf gleicher Ebene. Und zum Glück keine "zivilen" Kunden die einen angreifen 😮. Das ist schon heftig, aber spiegelt unsere Gesellschaft wider.

Vor 2 Monate
@wernerz7065 +1
@wernerz7065

Da ist man leider in der Gewerkschaft zu schwach aufgestellt. Wäre schön gewesen, wenn da noch ein Wort darüber gefallen wäre. Es wurde versucht Fahrzeit zu bezahlen aber kam nicht besonders weit mit dem Vorstoß.

Vor 2 Monate
@jan0816 +1
@jan0816

In (fast) jedem anderen Job wird die Fahrzeit ins Geschäft, was man ja fast gleichsetzen kann mit seiner ersten und letzten Fahrt, auch nicht bezahlt

Vor 2 Monate
@Jayden87
@Jayden87

@@jan0816 was du beschreibst ist das werkstattgebundene Arbeiten, was auch das einstempeln beinhaltet. Hier fehlen noch ein paar Details wie sein Arbeitstag beginnt. Bei mir ist es so ich steige in mein Auto, bin "eingestempelt" und fahre zum Kunden. Kein Pendel o.ä. Es ist Arbeitszeit.

Vor 2 Monate
@jan0816
@jan0816

@@Jayden87 Ja das verstehe ich auch alles. Aber nicht verstehe ich diese künstliche Aufregung in jedem zweiten Kommentar. Alle nicht außendienstler pendeln auch jeden Tag und da schreit auch niemand, dass es Arbeitszeit sein muss. Obwohl es, wenn man in seinem eigenen Umkreis im Service arbeitet, aus meiner Sicht aufs gleiche raus kommt. Daher ist nichts daran auszusetzen, bis zum Erreichen der Arbeitsstelle keine Arbeitszeit abzurechnen, wenn man jetzt nicht unbedingt ne Stunde oder mehrere fahren muss.

Vor 2 Monate
@fritzf725 +2
@fritzf725

Super Typ. Ehrlicherweise muss man sagen, dass der Gamechanger zwischen moderat und sehr gut, wie bei ihm, das günstigste Haus ist.

Vor 2 Monate
@klaww7431 +3
@klaww7431

Patrick macht es richtig, richtig gutes Vorbild!

Vor 2 Monate
@andi8483
@andi8483

Handwerk entlohnt so wie es sich gehört!Top!!

Vor Monat
@DONDONDON865 +2
@DONDONDON865

Klasse dude lass dich nicht ärgern. Wirkst wirklich erfüllt :)

Vor 2 Monate
@specializer222 +17
@specializer222

Cooler Job, den man gar nicht so auf dem Schirm hat 👍 Und Gehalt ist gar nicht schlecht

Vor 2 Monate
@patrickwendt2330 +2
@patrickwendt2330

Sympathischer Kerl, interessanter Job, IGM Bude und bei der Feuerwehr. Alles richtig gemacht!

Vor 2 Monate
@elblotse5211
@elblotse5211

IGM hat seht gute Tarifverträge, Jedoch immer weniger Mitglieder im DGB, somit lassen sich in der Fläche durchschnittlich keine guten Tarife mehr umsetzen. Wir haben alle gesetzlichen Grundlagen, Tarifvertragsgesetz, BetrVG, Montan Gesetz setzen Sie aber immer weniger um, Unfassbar. Handyvertrag ist wichtiger als Gewerkschaftsbeitrag.

Vor 2 Monate
@jogo56 +1
@jogo56

Sehr Cooles Video! Bitte mehr von ''Servicetechnikern'' :)

Vor 2 Monate
@siskolabs +7
@siskolabs

Top Typ! Brutto für den Job endlich mal angemessen und in Berlin mit abbezahlten Haus kann man davon echt gut leben 👍

Vor 2 Monate
@89BFCer +1
@89BFCer

Er hat sein Haus nicht in Berlin, sondern im Umland.

Vor 2 Monate
@siskolabs +2
@siskolabs

@@89BFCer Das ist ja sogar noch besser was die Lebenshaltungskosten angeht. Nahe genug an Berlin wird das vom Preis nicht viel Unterschied machen beim Hauskauf.

Vor 2 Monate
@89BFCer
@89BFCer

@@siskolabs Mag sein, aber darum ging es nicht! 😎👍

Vor 2 Monate
@misspeach3755 +3
@misspeach3755

@@siskolabs Das Haus ist nur deswegen so günstig, weil es von den Eltern seiner Partnerin übernommen werden konnte. Im nahen Umland liegen Häuser dieser Größe mindestens beim doppelten Preis. Dallgow-Döberitz is schon janz schön weit draußen.

Vor 2 Monate
@Bartivsworld81 +1
@Bartivsworld81

Also das ist auf jeden Fall der coolste der ganzen Serie! Klasse Typ! Den hätte ich gerne in meiner Wehr! :-)

Vor 2 Monate
@luftlinie811 +1
@luftlinie811

Weiter so, machst alles richtig!

Vor 2 Monate
@markusmuller6063 +2
@markusmuller6063

Sehr bodenständiger und cooler Typ. Als ich das Feuerwehrgebäude von außen gesehen habe, wusste ich gleich wo das ist....im Nachbarort 5 Minuten entfernt von mir 😂

Vor 2 Monate
@488recoba +4
@488recoba

Sehr sympathisch! Erschreckend das man diesen Beruf gar nicht erlernen kann. Mit ein Grund, warum sich viele Menschen für den falschen Beruf entscheiden und dabei bleiben. Es gibt so viele Berufe, für die es keine Ausbildung gibt. Unser Ausbildungssystem ist völlig veraltet. Man braucht nur schauen, wonach Firmen suchen und was davon auf direktem Wege erlernt werden kann. Völlig schräg

Vor 2 Monate
@fh5102 +1
@fh5102

*, dass

Vor 2 Monate
@user-tj2rs6xs2t +1
@user-tj2rs6xs2t

schindler bildet aus, und zwar elektroniker. aber den ausbildungsberuf als aufzugsmonteur gibt es so rein vom terminus nicht

Vor 2 Monate
@t-bone9239
@t-bone9239

man muss nicht für jede kleine Fachrichtung einen eigenen Beruf schaffen. Es gibt schon Mechatroniker, Elektroniker usw., die man alle ganz bequem einlernen kann.

Vor 2 Monate
@lilu7544
@lilu7544

Er hat definitiv Ahnung von Leben . alles richtig gemacht 👍

Vor 2 Monate
@fistikfufu8654
@fistikfufu8654

Klasse Beitrag, sympathischer Typ

Vor 2 Monate
@edelgraphie2944 +5
@edelgraphie2944

Starker Typ, gute Einstellung

Vor 2 Monate
@Uliseptim +1
@Uliseptim

Lieber Patrick, mach bitte unbedingt etwas sinnvolles mit deinem überschüssigen Einkommen. Wenn nicht für dich („Gehalt reicht zum Leben und die Rente ist sicher“), dann für deine Kinder! Investier einmalig ein paar Stunden am Wochenende und informiere dich was sinnvoll und möglich ist. Und Hände weg vom „Bankberater“ der örtlichen Sparkasse/Volksbank.

Vor 2 Monate
@RobRobson
@RobRobson

absoluter Ehrenmann, seh ich von hier. Isn guter, tolle Folge!

Vor 2 Monate
@SuessSauerSossen
@SuessSauerSossen

Der Kerl wirkt sympathisch und kompetent! :)

Vor 2 Monate
@ralfkirsch566 +1
@ralfkirsch566

Solche Leute braucht das Land.

Vor 2 Monate
@speedtest452
@speedtest452

Super Sympathischer junger Mann.

Vor 2 Monate
@mqritz9
@mqritz9

So soll es sein. Alles Gute!

Vor 2 Monate
@MrBulletcatcher
@MrBulletcatcher

Ehrenwerter Job, cooler Typ!

Vor 9 Tage
@Philippos. +1
@Philippos.

Ich glaube, Patrick könnte auch ein sehr guter Ausbilder werden.

Vor 2 Monate
@Friedhelm0Warstein +1
@Friedhelm0Warstein

toller Typ! Daumen hoch 🙂

Vor 2 Monate
@smey02 +7
@smey02

netter kerl, unglaubliches gehalt. freut mich für ihn

Vor 2 Monate
@user-pm7bh5us5r +3
@user-pm7bh5us5r

Warum unglaubliches Gehalt?

Vor 2 Monate
@MarioKstgr +2
@MarioKstgr

Ein Schaltschrank voller Schaltgeräte. Schütze, Leitungsschutzschalter...etc. und das alles noch in oldschool mit Schraubklemmen. Das lässt mein Elektrikerherz höher schlagen, obwohl ich den Beruf schon lange nicht mehr mache =)

Vor 2 Monate
@ithrinesbah826 +3
@ithrinesbah826

Patrick ist ein toller Kerl 👍

Vor 2 Monate
@Simon-fw2xu
@Simon-fw2xu

Super sympathisch der Mann

Vor 2 Monate
@rudi5358
@rudi5358

sehr sympathisch!

Vor 2 Monate
@myblackminds5563 +2
@myblackminds5563

Kann dem Ganzen aus Sicht als Servicetechniker in großen Teilen zustimmen. Termine kann man sich legen will man will, viel Freizeit und wenn man mal keinen Auftrag mehr hat, ist man auch ne Stunde eher zuhause. Firmenwagen mit Privatnutzung und Tankkarte sind noch nice to have. Die Zeit Regelung finde ich dagegen nicht gut. Das motiviert den Techniker den ersten und letzten Termin möglichst nah am Wohnort zu erledigen und dann zwischen den Kunden unnötig lange Fahrzeiten zu haben.

Vor 2 Monate
@no0blp992 +9
@no0blp992

Super Interessant wie immer! Bitte mal etwas zu LKW fahrern!

Vor 2 Monate
@Lohntsichdas
@Lohntsichdas

Servus No0bLP, oh ja, das fänden wir auch total spannend!

Vor 2 Monate
@volkandemircan5357 +1
@volkandemircan5357

Vom Typ her kann ich mir Sascha auch nicht im öffentlichen Dienst vorstellen. Ich glaube bei dem Job geht der auf und hat viel Spaß 👍🏻

Vor 2 Monate
@MTalac +1
@MTalac

Super Doku! 🎉

Vor 2 Monate
@TomMann-cb6nv +1
@TomMann-cb6nv

Bei 1 Millionen Aufrufen geh ich in Rente, bei 2 Millionen gibts die Umschulung zum Aufzugstechniker. Super Video! Cooler Job! Und echt ein sympathischer Typ!

Vor 2 Monate
@Lohntsichdas +1
@Lohntsichdas

Servus Tom, Danke für deine netten Worte - das Lob freut uns sehr. ♥

Vor 2 Monate
@josefhaas3463
@josefhaas3463

Schindler Top Firma. Respekt, tolle Einstellung

Vor 2 Monate
@BlizzardAccount +3
@BlizzardAccount

Entspannter Kerl, wirkt sehr zufrieden. :)

Vor 2 Monate
@einfachdenken1722 +22
@einfachdenken1722

Super interessanter Beruf. Bei der BU für 35€/Monat würde ich aber nochmal prüfen ob die Leistungen ausreichend sind, das wirkt auf mich zu günstig 😅

Vor 2 Monate
@soldatenwohlstand
@soldatenwohlstand

Definitiv! Bestimmt 700-1.00€ starter mit evtl. Kürzerer Laufzeit und ggf. noch nen gute Risikogruppe mitgenommen. Bei einer angemessenen Absicherung läge der Beitrag deutlich über 35€.

Vor 2 Monate
@misspeach3755
@misspeach3755

Das war mir auch aufgefallen. :)

Vor 2 Monate
@wernerz7065
@wernerz7065

​@@soldatenwohlstandbei der HUK muss gibt es zwei Gruppen. Ändert man seinem Job muss man dies angeben und wird ggf hoch gestuft und zahlt mehr. Wenn man mit 30 Jahren seinen Lohn voll absichern will zahlt man 2-250€ mtl.

Vor 2 Monate
@soldatenwohlstand +1
@soldatenwohlstand

@@wernerz7065 ist allerdings nicht bei allen Versicherern der Fall. Bei vielen muss ein Berufswechsel nicht angezeigt werden oder es darf höchstens ein Günstigerprüfung zum Vorteil des Kunden erfolgen. So gibt es einige, die Lebenslang günstiger Schüler bleiben, zumindest kalkulatorisch 😉 Mit 30 macht eher der Gesundheitszustand schon „Probleme“.

Vor 2 Monate
@naturklang7998 +10
@naturklang7998

Was für ein cooler Typ und dann noch aus meinen Wohnort. 🥳

Vor 2 Monate
@misspeach3755
@misspeach3755

Ich habe den Eindruck, dass in Dallogow-Döberitz sehr patente Leute wohnen. Liebe Grüße aus dem Berliner Norden.

Vor 2 Monate
@stolen906
@stolen906

Cooler Typ! 😊

Vor 2 Monate
@sadclown698
@sadclown698

Freu mich für ihn. Handwerk hats halt einfach drauf.

Vor 2 Monate
@mr.jessen5736
@mr.jessen5736

Die Welt wäre etwas besser, wenn es mehr von Patricks Sorte geben würde.

Vor 2 Monate
@Teufelspranke
@Teufelspranke

Kommt auf jeden Fall Mega Sympathisch rüber der Herr Techniker....

Vor 2 Monate
@chrispi8095
@chrispi8095

Cooler Typ. Starkes Moped. Schöne Doku. Danke

Vor 2 Monate
@Lohntsichdas
@Lohntsichdas

Servus Chrispi, 💖Danke!💖

Vor 2 Monate
@p.m.5840
@p.m.5840

Super Typ!

Vor Monat
@TheoDoo
@TheoDoo

Echt ein klasse Kerl 😆👍

Vor 2 Monate

Nächster

Der GTA 6 Trailer hat mich total abgeholt!

15:17

99 Details From the GTA 6 Trailer

19:45

Grand Theft Auto VI Trailer 1

01:31

Grand Theft Auto VI Trailer 1

Rockstar Games

Aufrufe 111 Mio.

Automobilkaufmann/-frau | Ausbildung | Beruf | Ich mach's | BR

14:56

Der GTA 6 Trailer hat mich total abgeholt!

15:17