Dauer: 44:51
Praktische Tipp, geniale Kniffe und ökologische Konzepte: Werner Ollig, Leiter der Gartenakademie Rheinland-Pfalz, begleitet drei Familien ein Jahr bei der Umgestaltung ihrer Gärten.
► Mehr Infos zur Sendung auf unserer Homepage: www.swr.de/marktcheck
► und auf unserer Facebook-Seite: facebook.com/marktcheck
► Zu unserem Kanal-Abo geht es hier: bit.ly/34ebysh
► Mehr zu den Ökocheckern gibt es auf Instagram: instagram.com/oekochecker/
► Kommentare sind willkommen - aber bitte unter Beachtung der Netiquette: www.swr.de/netiquette
Verdorrter Rasen, graue Aussichten oder ein völlig verwilderter Garten - drei Familien packen die Neugestaltung ihrer Gärten an. Unterstützung bekommen sie dabei von Werner Ollig, Agraringenieur und Leiter der Gartenakademie Rheinland-Pfalz. Er wird die Familien für ein Jahr begleiten und Rat und Tat zur Seite stehen. Welche Pflanzen eignen sich beispielsweise für welchen Standort? Außerdem zeigt er verschiedene Möglichkeiten für einen insektenfreundlichen Obst- und Gemüseanbau.
Während für die Familie M. aus Trier der Rasen das Problemkind ist, wünscht sich die Familie G. aus Karlsruhe ein bisschen mehr Ordnung in der Gartenwildnis. In Pirmasens wartet das nächste und letzte Gartenprojekt auf Werner Ollig. Das Ehepaar D. ist erst vor kurzem eingezogen und wünscht sich einen grüneren Ausblick.
VERSCHIEDENE SORTEN FÜR EINEN HÖHEREN ERTRAG UND ARTENVIELFALT
Als erstes geht es in den Gartencenter. Hier statten sich die Familien mit Gemüsesorten, Obstbäumen und Pflanzen aus. Beim Einkauf geht es um Vielfalt. Statt nur eine Himbeerpflanzensorte zu kaufen, empfiehlt der Experte zu verschiedenen Sorten zu greifen. So steigt nicht nur der Ertrag, sondern auch Insekten erfreuen sich an der längeren Blütezeit. Generell sollten alle Blühzeiten abgedeckt werden.
EIN SELBSTGEBAUTES INSEKTENHOTEL
In Karlsruhe wird es handwerklich. Die Jungs, Tilman und Urs, bauen für Wildbienen einen Winterschutz aus Strohmatten, harten Hölzern und Bambusstangen. Insekten sind bei einem ökologischen Garten und dem Erhalt des Ökosystems besonders wichtig.
LAUB FÜR EINEN WINTERFESTEN NATURGARTEN
Um Beete winterfest zu machen, schützt man sie am besten mit einer dicken Schicht aus Laub. Das hat den Vorteil, dass Regenwürmer Nahrung bekommen und der Boden aktiv bleibt. Junge Bäume benötigen wiederum einen Rückschnitt und im Frühjahr Dünger. So wird das Wachstum angeregt.
TIPP: EIN KOMPOST LOHNT SICH FÜR JEDEN GARTEN
Fertiger Kompost kann teuren Dünger ersetzen. Er kann die Qualität des Bodens verbessern. Der ideale Standort für den Kompost sollte halbschattig sein und nie in der prallen Sonne liegen. Kompost muss zudem auf der Erde angelegt werden, damit Mikroorganismen ihn zersetzen können.
WAS DARF ALLES IN DEN KOMPOST?
In den Kompost dürfen letztlich alle pflanzlichen Garten- und Küchenabfälle außer behandelte Schalen. Auch zu viel Rasenschnitt sollte vermieden werden. Am besten schichtet man trockenes und feuchtes Material abwechselnd aufeinander. Nach 6-12 Monaten ist die erste Komposterde fertig.
TIPP: STATT KAPUTTEM RASEN EINE EIGENE BLUMENWIESE
Aber was kann man tun, wenn der Rasen kaputt ist? Statt den Rasen mit viel Mühe abzutragen, kann man die bestehende Fläche einfach als Basis für eine Wildblumenwiese nutzen. Die Fläche muss hierzu weder gedüngt noch gewässert oder gemäht werden. Der Wind trägt die Blumensamen auf den Rasen und es entsteht nach einiger Zeit eine vielfältige Blumenwiese.
Dank Gartenexperte Werner Ollig sind nun innerhalb von einem Jahr drei vielfältige Gartenoasen entstanden.
Autorin: Michaela Krause
Bildquelle: 2sometravel/unsplash
#NaturGarten #insektenfreundlich #OekoGarten
KOMMENTARE
hello there
Vielen Dank vor allem auch für die vielen hilfreichen Tipps nebenbei zB was es bedeutet, wenn Blätter hellgrün sind und ganz toll finde ich die natürliche Herangehensweise: Laub liegenlassen, nicht mähen, etc. Ich mache das seit Jahren so und ernte von meinen Spießbürgernachbarn nur Kritik und Tadel, von meiner Wiese aber wunderschöne Blumen und Bienen und das ist für mich mehr wert als der Ruf, ich mein Garten sei "unordentlich" im Dorf... 🌸🌻🌼🌾🌱🐝🪱🐞🐜🕷 Das ist die Zukunft!
Vor 12 StundenTanja_ Any
Viele absolut richtige Tipps! 😍
Vor Tagmarion vogel
WAS FUER EIN TOLLER TYP-DER HERR OLLI G----GROSSES WISSEN-DAZU VIEL GEDULD MIT TOTALEN LAIEN UND EIN SUPPER LEHRER DAZU-- LEUTE-GUCKT INS INTERNET UND BILDET EUCH WEITER---IHR SEID SCHON GENUG BESCHENKT WORDEN VON HERRN OLLIG----DAS INTERNET BIETET ALLES WISSEN DER WELT---JA NATUERLICH----DAS IST VERLORENE ZEIT FUERS FERNGLOTZEN -ABER LERNEN IST WICHTIGER
Vor 2 TagePriska Brändli
Guten Tag, mir gefällt der Kompost aus Holz bei der Familie Gerstner aus Karlsruhe sehr gut. Gibt es dafür Bilder und eine Anleitung zum Selberbauen? Das wäre super toll. Vielen Dank vorab.
Vor 3 TageSWR Marktcheck
Hallo Priska, es freut uns, dass der Beitrag Sie inspiriert hat. Leider haben wir eine solche Anleitung nicht. Aber Sie finden für einen solchen Kompost sicher auch gute Tipps online! Viele Grüße, das Marktcheck-Team
Vor 3 Tagemathat35
Wirklich gute Ideen habe ich nicht gesehen.
Vor 4 TageTine Bräuer
Wie hieß das steißflegel? Bei 18:04 ?
Vor 6 Tagemarwin klein
Die Gärten sind immer noch hässlich.
Vor 6 TageSusa Wiesner
Super, vielen Dank für diese tolle Sendung! Sehr nette Leute und sehr sympathischer Fachmann, die alle zusammen den Aspekt Nutzpflanzen und Blütenpflanzen in den Gärten integrieren. Innerlich aufgeblüht bin ich bei den Wiesen-/Rasentipps vom Fachmann: einfach wachsen lassen, nicht düngen, nicht mähen (hält die Feuchtigkeit viel besser und standortgerechte Wildpfanzen können sich ansiedeln). Auch das Laubliegenlassen auf den Wiesen wurde empfohlen und viele andere ökologische Aspekte vorgestellt. Toll!
Vor 7 TageEndresAndrea
Eine der besten Gartensendungen, die ich je gesehen habe. Und es wird an die Insekten- und Vogelwelt gedacht ... wirklich klasse, wie es summt und brummt überall. Das hier mit Gesteinsmehl gearbeitet wird, finde ich sehr gut, das Ganze ist ökologisch und nachhaltig, vielfältig und im Prinzip relativ einfach, es muss ja nicht immer der komplette Garten umgestaltet werden. Und dass man das Ergebnis nach einem Jahr sehen kann, ist auch sehr beeindruckend. Danke für die tollen Tipps zwischendurch, total genial.
Vor 11 TageChris Tian
OMG da wurde aber echt verzweifelt versucht absolut gar keine fachbegriffe oder zusammenhänge zu erklären. NPK hätte mal echt mal erklären können oder wenigstens das man ab und ab auch mal Düngen sollte, wenn man eine größere Ernte haben möchte.
Vor 12 TageRebekka Kapischke
Super Anregungen vorallem für Bienenfreunde und Staudenliebhaber❤️ ich weiß jetzt endlich wie ich meinen Vorgarten noch besser gestalten kann 💗-Dank
Vor 13 TageNicole SWITAISKI
Einfach nur wunderbar!!!!! Eeendlich mal ein Gärtner bzw. Agraringenieur, also Profi ;-), welcher sich um naturnahes Bepflanzen kümmert und.....was viel zu wenig gemacht wird (ich kenne da so einige).......Rasenschnitt und auch, gerade auch, Laub zu verwenden. Es bietet kostenlosen Dünger, Insekten und auch Igeln Schutz und Raum. In diesen Gärten wird man wohl niemals diese grauenhaften Laubbläser - bzw. Sauger hören oder das ständige Rasenmähen alle 2-3 Tage. Gerade bei den jetzigen Sommertemperaturen eh mehr als sinnlos, da der Rasen dadurch noch schneller verbrennt. Auch eine enorme Hilfe und sicherlich nicht als selbstverständlich zu nehmen, das wiederholte Besuchen der Gärten über einen längeren Zeitraum und damit verbunden, die vielen, weiteren nützlichen Tipps für die Hobbygärtner. Auch mir wurde auf diese Weise viel Wissenswertes vermittelt, welches ich in diesem, noch jungen Jahr, umsetzen werde. Merci beaucoup !!!
Vor 14 TageA completely Stranger from 2021
Man hätte so viel machen können und die stellen sich da eine kakie und ein blühbeet rein. Mein Hobbygärtnerherz blutet, aber wenn es Hauptsache bewachsen sein soll dann haben sie ja was sie wollten.
Vor 14 TageKyrie Eleison
Vielen Dank! ! Jährlicher Kalender "Aussaattage von Maria Thun" 2021 als Tipp zum Gärtnern , Einkochen oder haare Schneiden nach biologisch- dynamischer Weise. Kostet nur ca. 9,00 Euro . Nach Rudolf Steiner. Eine sehr unterstützenswerte zukunftsvolle Arbeit , die diese Menschen leisten.
Vor 15 TageS L
Also irgendwie habt ihr da was bei der Definition "Permakultur" was falsch verstanden. Gurke und co sind keine Permakulturen.
Vor 15 TageDubby
..und ein völlig verwilderter Garten. Hab mir 18 Sekunden angeschaut und bin schon raus, Bye Bye
Vor 16 TageFallen Angel
Ich bin kein Experte, aber die Gärten wirken sehr leer auf mich. Wenig Blühpflanzen, kein Wasserangebot für Insekten. Kiwi und Khaki sind keine regionalen Bäume. Ob das so ökologisch ist?
Vor 17 TageCYBERQUEEN01
super sendung, v.a. wegen des vorher nachher aspektes über einen längeren zeitraum. trotzdem frage ich mich, warum man solche rasenflächen belässt. na ja eher grasflächen. unsere wurden seit jahrenzehnten nicht mehr gepflegt. die letzten 3 jahre , nachdem wir das haus übernommen haben, haben wir versucht einen schönen grünen rasen daraus zu machen.leider ohne erfolg. jetzt werden nach und nach wunderschöne blühbeete daraus :)
Vor 21 TagBy Rentix
Tilman? & Urs? Okay😮
Vor 21 TagMario Grobst
Und dann noch Pinienrindenmulch importieren...
Vor 12 TageRax Fox
Ich bin etwas enttäuscht. Bei dem Titel "ökologische Oase", dachte ich schon an etwas mehr Inspiration und Umsetzung. Aus der Fläche hätte man viel mehr rausholen können, als nur paar Sträucher und Stauden hinzupflanzen. Und warum unbedingt ins Gartencenter? Die Sorten dort sind fast alle überzüchtet. Gerade die Himbeeren haben zwar die doppelte Größe, schmecken aber egal ob rot oder gelb, im Vergleich zur Himbeere aus der Natur, einfach nur fleischig.
Vor 21 TagStephanie Maria
Nice 😍😍😍
Vor 23 TageSWR Marktcheck
Hallo Stephanie, das finden wir auch! 😉 Viele Grüße Das Marktcheck-Team
Vor 23 TageManKetnas
schön der Mann hat Erfahrung und super Ahnung
Vor 24 TageLv .Up
2:06 Profis nehmen den guten alten Böschungsmix wenns spärlich wächst 😬
Vor 24 TageDaniel Mattigk
Naja da geht aber einiges mehr ^^ Aber immer hin , sie waren im Garten. ^^ Aber viel Arbeit hatte da keiner ^
Vor 25 TageRax Fox
Dacht ich mir durch das Video hinweg auch so. Kaum einer der mehr als nen Eimer Laub durch die Gegend getragen hat. Und es dann so darstellen, als ob man 3 Monate von der Ernte essen kann -.-
Vor 21 TagHedi K
es is echt erschreckend, wie weit wir Menschen uns von NAtur, Pflanzen, etc. entfernt haben... Annäherungen an die NAtur wie eine Doktorarbeit anzugehen, ist echt witzig...
Vor 26 TageK Ra
Finde es auch erschreckend wie unbeholfen manche Leute beim Gärtnern sind. Garten Neulinge nennt man das... Ich meine, wo ist denn die Schwierigkeit, zu graben, zu pflanzen u die Pflanzen zu pflegen? Bissel lesen über Pflanzen u man bekommt schon einige Ideen. :) die Menschen brauchen nur mehr Mut
Vor 19 TageHedi K
super Husten-Schleuder...
Vor 26 TageL. Valo
Sie will Kräuter haben...ja das mag ich nicht, das auch nicht und Koreander auch nicht und das mag ich auch nicht😂geil
Vor 26 TageSilvia H
der runde Holzkomposter gefällt mir mega gut. Wo bekomme ich so einen her? Vielen Dank!
Vor 29 TageWeiter im Text
Die Grünen wollen die Reihenhäuser, Einfamilienhäuser verbieten. Statt Vorgaben zu unterstützen, die den Gartenraum plus Hauwand, plus Dach, plus Vorgarten, plus Zaun/Hecke /Sichtschutz zum Nachbarn, entsiegelte Terrasse, Bäume in verschiedenen Höhen, die sogar, wie die Pappel und die Birke, schnell das Haus überragen, blühende Büsche, Stauden zu jeder Jahreszeit bedecken. Zu einem Maitre de plaisiere gehört unbedingt ein 'Zack, zack!!
Vor MonatMar tin
Schön, dass die Gärten über so lange Zeit beobachtet wurden und nicht nur die eingepflanzten Pflanzen gezeigt werden.
Vor MonatSWR Marktcheck
Hallo Martin, danke für Ihr positives Feedback! Solche Umgestaltungen nehmen schon einiges an Zeit in Anspruch. Da wäre es ja schade, nur das Ergebnis anstatt den ganzen Prozess sehen zu können :-)
Vor MonatLena M
Toller Beitrag, und endlich werden die Gärten auch später nochmal besucht um zu sehen, wie sich alles entwickelt. Das finde ich spannender als nur direkt nach dem einpflanzen 🌷
Vor Monatprajna karuna
Ich finde die Frau aus Pirmasens richtig sümpathiiiisch. Doch, die gefällt mir. Ich hoffe Sie lesen das :-)
Vor MonatKLAR TRÄUME
Cool wären eine Serie Permakultur für Balkons in Mietwohnungen Ansonsten habe ich es gern gesehen
Vor MonatKLAR TRÄUME
@SWR Marktcheck 🙃😘
Vor MonatSWR Marktcheck
Hallo KLAR TRÄUME! Es freut uns sehr, dass Ihnen unser Beitrag über eine pflegeleichte und ökologische Gestaltung des eigenen Gartens gefallen hat. Wir finden Ihren Themenvorschlag zu einer nachhaltigen Bebauung auf Balkons in Mietwohnungen eine sehr gute Idee und haben sie uns vermerkt. Wir freuen uns, Sie auch in Zukunft mit spannenden und interessanten Themen zu versorgen! 😇 Viele Grüße Das Marktcheck-Team
Vor MonatTobias Seiffert
Warum Gartencenter?👿 Warum denn nicht ne ordentliche Gärtnerei? Warum nicht Pflanzen, die unserem Klima wirklich gewachsen sind? Eine Kaki die ausreift bei solchen witterungen wie bei uns? Nein. Schade swr. Wirklich schade wie ihr die Möglichkeiten verschenkt, lokale Unternehmen wirklich zu unterstützen und Leute zu Wort kommen zu lassen, die wirklich was von ihrem Fach verstehen
Vor MonatBirgit Hofmann
Leider werden heutzutage oft diese hässlichem drahtzäzne mit plastiklappen als sichtschutz aufgestellt. Gut gewählte Bäume und Sträucher sind ungleich viel schöner und machen auch kaum Mühe. Man darf nicht immer nur auf die Landwirte schimpfen. Die Wohngebiete haben das Zeug ein Biotop zu werden und die Artenvielfalt zu fördern. Wer seinen Garten mit Kies zuschüttet sollte lieber eine etagenwohnung nehmen. Und selbst da könnte man was machen!
Vor MonatSWR Marktcheck
Hallo Birgit, stimmt, es gibt definitiv auch grüne Alternativen für Drahtzäune. Danke für deine Anregungen!
Vor MonatSSE
Naturnah und ökologisch und insektenfreundlich? Jeder, der sich mit diesen Themen auseinandersetzt, wird hier NICHT fündig!
Vor MonatNiko K.
Der beste Tip war Rasenmäher verkaufen.
Vor MonatFrau Werum
Und alles ohne Masken. Das geht ja gar nicht!
Vor MonatGute Mine
Mir gefällt die Einfachheit der Tipps, die leicht umzusetzen und nicht teuer sind. Man muss nicht den gesamten Garten umgraben, um es schöner zu haben. Das können sich die meisten gar nicht leisten.
Vor MonatSWR Marktcheck
😊 👌
Vor MonatMika Mi
Großartiges Projekt!
Vor MonatPia S.
Man kann von den Gärten halten, was man will (ich finde sie schön, aber das ist einfach Geschmackssache). Zumindest machen sich die Leute hier mal Gedanken um ihre Gärten und nicht um ihre Steine und den Schotter, der sonst in vielen Gärten herum liegt. Da passiert wenigstens was im Garten, es fliegt und kriecht und so sollte es sein. 👍🏻👍🏻
Vor MonatEva Bo
Sie haben den Nagel auf den Kopf getroffen... Dieses Jahr mache ich ausser Rasen mähen nix... Lasse die Natur machen und mache einen Naturgarten. Habe wildblumen gesäht. Und drücke die Damen.
Vor 14 StundenLeonie Harry
Da gebe ich dir vollkommen recht! Ich bin auch gegen Gift im Garten, und für naturnahes Gärtnern und finde dass solche Gärten auch sehr schön UND gepflegt aussehen können. Der Garten Nr.2 hat mir von Beginn an schon ganz gut gefallen, obwohl es den Besitzern noch etwas zu "ungewollt wild war". Manche Ideen fand ich schön (Auflockerung des Weges durch Kräuter z.B), als Gesamtprojekt "Gartenverschönerung und Betreuung über ein Jahr" fand ich es etwas zu spärlich. Mir fehlten in diesen Gärten die gemütlichen Rückzugecken, die Hide-Aways die man in jedem kleinen Garten etablieren kann. Auch anderes war mir zu spärlich: Hr.Ollig sprach zb den Problemrasen an, aber da nur so einen Naschpfad durchmachen stellt ja jetzt keine Problemlösung dar. (ich weiß schon, am Schluss kam dann der Input mit der Blumenwiese). Viele greifen dann in ihrer Verzweiflung und weil sie keinen besseren Rat bekommen wieder zu Unkrautgiften etc. Da gibt es wirklich viel guten Rat und zwar sogar von britischen Gartengestaltern (von ihnen ganz besonders). Schade, dass wir hier sowenig entsprechende Gartengestalter haben. Wer mir diesbezüglich sehr gut gefällt ist Markus Burkhard. Naturnahes Gärtnern ist wirklich extrem wichtig. Jeder Garten trägt etwas zur Erhaltung der Natur und des Klimas etc bei. Liebe Grüße aus Wien!
Vor 3 TageSempa Vivum
Ich finde die Grünen Gärten auch toll ich habe einen großen Grünen Garten die Pflanzen wachsen auch richtig und sind schon sehr alt meistens
Vor 28 TageRaylan Vivaan
@Kayden Khalil damn! Took roughly 20 mins but it reallyworked!
Vor MonatKayden Khalil
Dont know if anyone cares at all but in less than 15 minutes I hacked my girl friends Instagram password by using Instaportal. Find it on google if you wanna try it yourself
Vor MonatDer Onur
Der Hausbesitzer am Anfang ist sich ja nicht mal passend gekleidet. So kann man sich doch gar nicht dreckig machen.
Vor MonatKatharina
Am besten immer erst lesen, was eine Pflanze mag, bevor man kauft. Da hat man so viel mehr Freude dran. Wenn eine Pflanze an einem Bambusstab im Topf steht, wird sie eine Stütze brauchen.
Vor MonatMindspectrum
Natürlich gestaltete und wachsende Gärten sind wichtig. Ich bevorzuge dabei aber eher heimische Pflanzen, gerade was das Obst betrifft. Dabei muss es nicht aufwändig sein, gerade wenn man plant und nicht beliebig alle möglichen Pflanzen verteilt. Dazu kann es noch gut aussehen. Alle drei gezeigten Gärten tun das allerdings nicht.
Vor MonatNiVi
schade, dass das Insektenhotel nicht gut umgesetzt ist.
Vor MonatGummmibaer
Einen Plattenweg mit blühenden Bodendeckern teilweise zu entsiegeln ist eine super Idee. Sieht auch direkt viel spannender aus.
Vor Monatxxxanimefanxxx98
Wow. Ich bin so begeistert und neidisch. Auf meinem kleinen Balkon kann ich nicht so viel pflanzen. Ist eine Fortsetzung geplant? So das Ergebnis in einem Jahr später?
Vor Monatpekelin28
Ne, also für mich ist das nix... War auf Suche nach Inspiration, aber hier wird das nichts. Ich dachte schlimmer als bei uns kann es nicht werden - ich wurde eines besseren belehrt. Schade
Vor Monatbaitcore
Karton oder Pappe im Garten versenken ist nicht sehr ökologisch... Da sind genug Chemikalien drin die nicht abgebaut werden können. Die hat man dann halt im Boden...
Vor 2 MonateMika Mi
@baitcore Unser Leitungswasser ist auch nicht ganz ohne (Medikamente, Schadstoffe, etc) Nichts ist sauber!
Vor MonatMika Mi
@baitcore Da hast Du vollkommen Recht 🤗
Vor Monatbaitcore
@Mika Mi Darum ging es nicht! Du hast mir mit totalen Humbug widersprochen und ich wollte dir nur sagen, erst informieren, dann korrigieren. Deine Reaktion zeigt jedoch, wo nichts ist, kann auch nichts werden... Schönen Tag noch!
Vor MonatMika Mi
@baitcore Ja, klar! Wir werden alle streben 😂
Vor Monatbaitcore
@Mika Mi Oh man... Dann mach dich mal schlau, wie Karton und Pappe hergestellt wird. Es ging nicht um Klebestreifen. In den meisten Fällen enthalten diese Mineralölbestandteile, Weichmacher, Bisphenol A und viele andere Nettigkeiten. So um die 200 bis 250... Übrigens, mit jedem Recycling steigt die Konzentration. Für dich als kleiner Fun-Fact. Am Ende der Mindesthaltbarkeit, enthalten selbst deine Lebensmittel einen ordentlichen Anteil an Mineralölkohlenwasserstoffen, Druckfarbenbestandteilen etc...
Vor MonatHans-Martin Aurich
Liebes Team von "Genial gegärtnert" - den Blühweg finde ich ein besonders gelungene Anregung! Danke dafür. Für Hobbygärtner, die noch mehr ausprobieren wollen, kann ich hier die Lichtwurzel empfehlen. Lichtwurzel (Dioscorea batatas oder D. polstachya oder Chinesischer Yams) ist eine der gesündesten und universell verwendbaren Pflanzen. Zunächst ist die Lichtwurzel roh, z.B. im Salat genießbar, aber auch gekocht in Suppen und Eintöpfen. Gegrillt esse ich die Lichtwurzel am liebsten, echt lecker! Sie ist eine Kle tterpflanze mit herzförmigen Blättern (die Blätter kann man für Tee trockenen, aber bitte vorher schneiden) und einer Knolle die bis 1m tief wachsen kann. Wegen der Tiefe ist sehr lockerer Boden bei der Ernte sehr hilfreich. Lichtwurzeln stärken das Immunsystem, Milz und Lunge, regen die endokrinen Drüsen an (Schilddrüse, Eierstöcke, Hoden,...) und können insgesamt reichlich Lebenskräfte schenken. .... übrigens auch äußerlich anwendbar, z.B. auf Gelenke oder den Nierenpunkt. Viel Freude beim Ausprobieren wünscht Hans-Martin Aurich
Vor 2 MonateHannes N.
Das hat nur sehr begrenzt etwas mit den drei Begriffen NaturGarten, insektenfreundlich, OekoGarten zu tun...und alles im normalen Gartencenter gekauft...
Vor 2 MonateLusia
Darum haben sie das Insekten Hotel gebaut damit die das sagen und schreiben können aber an sich finde ich das Video trotzdem interessant 😂
Vor MonatGarten Amo Tus - Auf dem Weg zum Hortus
Heimische und somit nützliche Blühpflanzen findet man leider selten im Bau- und Gartenmarkt :(
Vor 2 MonateFallen Angel
Pflanzen aus der Natur zu stehlen, geht echt gar nicht! Im Wald leben Tiere von den Pflanzen. Wenn das jeder machen würde... @Davorite
Vor 17 TageGarten Amo Tus - Auf dem Weg zum Hortus
@Davorite schon mal davon gehört, dass Insekten (Bienen, Schmetterlinge u.a.) sich seit Jahrhunderten auf bestimmte Pflanzen spezialisiert haben. Ohne diese Pflanzen schwinden die Insekten, weil sie keine Nahrung mehr haben. Ein Großteil dieser Pflanzen wächst jedoch weder in unserer Forstwirtschaft noch in ursprünglichen Wäldern. Und deswegen gibt es sie eben auch immer weniger, weil sie keine Nahrung mehr finden.
Vor MonatDavorite
Dafür gibts den Wald
Vor MonatStevo K.
Das ist mir auch aufgefallen. Angebot und Nachfrage. Die meisten Menschen wollen eher exotisches oder überzüchtetes Zeug. Die gehen nur nach Aussehen. Jammern aber herum, weil sie keine Schmetterlinge, Bienen oder Vögel sehen.
Vor 2 MonateKaterina Itskou
Wir haben im Süden ein 20j.alten schönen Garten.Jetzt haben Wir da eine Katzenplane.Die haben bei Abwesenheit ihren Kot verrichten und verbudeln.Meine 74J.Mutter hat keine Kraft und Lust mehr.Was wehrt 25 Katzen ab?
Vor 3 MonateNo Name
Füttern. Katzen sind reinliche Tiere, die machen nicht hin, wo sie fressen. Wo Katzen sind, gibt es keine Wühlmäuse.
Vor 2 MonateLaura Strohmaier
Sind vermutlich hauptsächlich Streuner oder? Evtl. mal beim örtlichen Tierschutzverein melden und informierten.
Vor 2 MonateJosef XX
Als Naturfrend und Imker finde ich diesen Beitrag toll. Daumen hoch von mir Josef XX
Vor 3 MonateDer Collagenmann
ab und zu stach ihn eine biene, aber das war es ihm wert.
Vor 3 MonatexyCommander
Die lange Begleitung ist toll!
Vor 3 MonateMarkus Werner
Was ist das? Was soll das? Diese Riesen Baumscheiben - hat der Meister vor der Kräuselkrankheit gewarnt? Und die Himbeeren? Wissen die Leute, daß die irgendwann wuchern? Was ist ökologisch? Das wären doch heimische Obstgehölze oder? Äpfel und Birnen und Pflaumen, die unempfindlicher sind wie Pfirsisch oder Kaki, oder nicht?
Vor 4 MonateHelga Baumann
Na ja, ich hab auch einen Kakhibaum im Garten, geht sogar als Kübelpflanze und blüht schön für die Bienen. Außerdem sind die Früchte lecker. Weingartenpfirsich ist auch nicht so empfindlich. Wenn man einen größeren Garten hat, kann man ja noch mehr anpflanzen.
Vor 3 MonateEvren Arikan
In Pirmasens hat der Pfirsich bitte Die Blattkrause Krankheit, das ist ein Pilz der die Triebe austrocknen lassen kann. Wenn man das nicht behandelt ist der bald futsch. Ansonsten finde ich die Projekte gut, wie man sie umsetzt, ist ja jedem selbst überlassen. Aber das Grundwissen hilft wirklich bei den eigenen Ideen, gell?
Vor 5 MonatePaul Sofran
Peinlicher geht es nicht mehr. Ich habe 2300qm Grundstück und wo und was mir nicht gefählt da gehe ich ran und mach ich es so wie ich es haben möchte. Nur rumzusitzen und jammern und warten das anderer Leute die gestalltung und umsetzung für dich übernehmen ? Doof und faul.Würde mich echt schämen.
Vor 5 MonateAb Debee
na, fühlst du dich gerade besser als andere? vorsicht, du könntest stolpern..
Vor 2 MonateGartenfee Maja
Tja echt gut wnen ma sooo einen schönen Garten hat
Vor 5 MonateChristian gungnir
Pflanzabstand zum Nachbargrundstück jukt hier auch niemand
Vor 5 MonateSwiss Janitor
40:08 was macht der ??? gesteinsmehl auf den blättern ??? das funzt gar nicht, nur humbug 😂😂😂😂
Vor 5 MonateSwiss Janitor
22:14 harharhar GEIL GEILLLLL
Vor 5 MonateSwiss Janitor
6:17 sehr geil. Nachtfalter = Wunderbares Essen für Fledermäuse..... alles gehört ins System und Kreislauf. Genial
Vor 5 MonateChristina Kloppenburg
Mir gefallen alle drei Gärten nicht!
Vor 5 MonateLacuna555
Endlich eine Gartensendung bei der es nachhaltig und natürlich zugeht und nicht alles betoniert und mit Rollrasen "verschönert" wird. Danke Werner Ollig für Dein Wissen und Wirken, es ist eine Freude diese Sendung sehen zu dürfen.
Vor 5 MonateSilke Pauli
Die Idee mit der Entsiegelung der bepflanzte Weg, echt klasse. Das ist ein toller Beruf- Gartenplanung und Gartenarbeit zusammen mit dem Besitzern.
Vor 5 Monatekarin hoelbing
Vielen Dank für den Tipp mit der Blumenwiese! Also muß man gar nicht die alte Wiese abtragen.
Vor 6 MonateMarkus Neumann
Doch, sollten Sie unbedingt. Auf Samen zu warten, der von irgendwo herüber fliegt, macht auch keinen Sinn. Woher kommt Flugsamen? Richtig, aus der direkten Nachbarschaft. Dort gibt es keine Wildblumenwiese, nehme ich stark an. Also: Der Rasen muss weg. Und dann sähen u n d pflanzen Sie Ihre Wildblumen aus. Und achten darauf, dass die sich etablieren können und nicht vom Rasen verdrängt werden. Eine tolle Sache!
Vor 5 Monatepertelote 45
It would be lovely if I could watch it with English subtitles! I have visited Germany countless times, but - like many of your potential viewers - I have never mastered the language :-)
Vor 6 MonateFree Life11
I am german and i will never master this language 😄
Vor Monatpertelote 45
@Christa Nescholta So we both have to rely on visual communication :-)
Vor 5 MonateChrista Nescholta
Know what you mean. I watch a lot of english gardening videos. And I'm so disappointed, unterstand only a half. Or almost less 🤷🏼♀️
Vor 5 MonateLisa Peng
ich mag sendungen die dazu beitragen gartenbesitzern zu zeigen wie es richtig geht. lavendel wird am besten im august beschnitten ;-)
Vor 6 MonateEnrico Leistner
Dann blüht er ein zweites Mal. 😉
Vor MonatMarcus Barnowski
Viele interessante Tips für den Hobbygärtner. Auch wenn die wenig interessant gefärbten Nachtfalter über 90 Prozent der Schmetterlingspopulationen ausmachen sollen würde ich aber Pflanzen bevorzugen die hübsche Schmetterlinge anziehen. Die Nachtfalter kommen beim sommerlichen nächtlichen Lüften ja ins Haus...
Vor 6 MonateJohn Snow
Nachtfalter sind unheimlich wichtig für die Ökosysteme. Sie übernehmen einen großen Teil der Bestäubungsleistung. Fehlen uns Nachtfalter durch das Insektensterben, haben wir ein großes Problem. Dabei geht es nicht darum, welche Insekten wir schön finden. Sie sind alle wichtig. Für nachts kann ich Insektengitter für die Fenster empfehlen. Braucht man aber leider fast schon nicht mehr, da es tragischerweise bei den Insekten ein Rückgang von 80 Prozent der Individuen gibt.
Vor 5 Monatecobretti_
Bei Insektenhotel kann ich nur dazu raten.. Ein Stück Draht bzw. Zaundraht (Mit engen Maschen) vorne zu befestigen! Sonst freuen sich Vögel wie Eichelhäher und Specht über solche leckeren Larven und alles war für die Katz😊
Vor 6 MonateDer Fliesenleger
@chaosgoettin und die die holz benötigen sind genau die wenigen Arten. , diejenigen die offene, unbearbeitet Sandböden benötigen haben es nicht besser.
Vor 4 Tagechaosgoettin
@Der Fliesenleger es gibt unterschiedliche Arten von Wildbienen. Und die, die Holz brauchen, sind genau die, die im nachteil sind.
Vor 4 TageLaura
Genau! Mein Vater sagte immer "oh ein Vogelrestaurant!" 😅
Vor 12 TageDer Fliesenleger
Die meisten Wildbienen brauchen fteie, sandide Erde. Besser als diese holzdinger
Vor MonatB. J.
Wird dieses Video in Kürze Untertitel (UT) in deutscher Sprache eingebettet? Darüber würde ich mich freuen. Die automatische UT ist nicht so gut zu verstehen. Danke :)
Vor 6 MonateSWR Marktcheck
Hallo B.! Vielen Dank für dein Feedback :) Das geben wir direkt weiter. Viele Grüße, Dein Marktcheck Team
Vor 6 MonateJohn Snow
Topsendung! Danke, dass ihr mal jemanden ökologisch gärtnern lasst! 💚
Vor 6 MonateOlaf Hermann
@Brain Dead Besser ein semiökologischer Garten, als ein konventioneller Garten, aber im Kern haben Sie recht, Markus Burkhard gärtnert ökologisch. Heimische Pflanzen, Trockenmauern, Kleinteiche, totes Holz und ein Kompost der von Oktober bis April ruht und das garten an Garten, dann wird naturnaher Lebensraum geschaffen. Ein Baumarkt bietet kaum heimische Pflanzen da gibt es sehr gute Gärtnereien, die mit heimischen und europäischen Arten gut aufgestellt sind.
Vor MonatBrain Dead
Eher so semiökologisch... diese gärten werden der insektenwelt nur zum teil vom nutzen sein. Zudem werden oft exotische pflanzen verwendet die ökologisch wertlos sind. Die die an den gärten profitieren sind primär die Menschen die dann sachen zum naschen und kräuter haben. Mit einem naturnahen garten indem sich die tiere vernetzen können hat das wenig zu tun. Wer es richtig lernen möchte dem würd ich den youtubekanal markus burkhard empfehlen!
Vor 2 MonateSWR Marktcheck
Hallo John! Danke für das positive Feedback, wir freuen uns, dass Ihnen die Sendung gefallen hat! Ihr Marktcheck-Team
Vor 6 MonateR. B.
Rückschnitt beim Baum direkt nach dem Pflanzen. Ich hätte ihn auch nicht fruchten lassen. Ok ich kann verstehen, dass man Gartenneulingen schnelle Erfolgserlebnisse gönnen möchte. Ich hätte auch erst im Frühjahr geschnitten und nicht vor der Winterruhe, wie im Beitrag gezeigt. Aber es gilt, einfach mal machen, besser als Steinwüste.
Vor 6 MonateChristian Zapf
Naja pflegeleicht ?? Der Mulch dauert nicht lange ist er durchgewachsen mit Gras usw. Und der Rasen wächst immer in die Beete rein...
Vor 6 MonateHelga Baumann
Der Mulch gehört unter den Karton als Dünger. Den Karton obenauf und dann eine dicke Schicht Kompost, da dürfen aber keine Samen mehr drin sein, muss alles gut durchgereicht sein. Dann Pflanzen. Wenn man es umgekehrt macht, hat man gleich wieder die Unkräuter, die durchwachsen. Das nennt sich „no dig“ , also ohne Umgraben. Da werden die Bodenlebewesen nicht gestört und der Boden dadurch gut ernährt.
Vor 3 MonateJonathan Auch
Ich weiß ja net aber wo ist da ein Plan? Fangen wir doch an einfach mal ein Weg zu bauen. Also professionell ist was Anderes. Arbeite selber im Bereicht Garten und Landschaftsbau zwar net mal en Monat aber sowas nennt man bei echten Profis PFUSCH
Vor 6 Monatemadelenixe
oje oje und das will ein garten-profi sein...
Vor 6 Monategipsi v
,😂😂😂
Vor 6 MonateMarkus Epple
Nein es wird zuviel, den Rasen verwildern zulassen. Das wird in die Steppe werden aber kein kulturrasen. Für die Wildblumen nicht so oft mähen ist richtig.
Vor 6 MonateMarkus Epple
Die Blätter werden automatisch schön wenn der Boden halbwegs stimmt. Damit die Früchte etwas werden, muss der Boden exakt stimmen. Die Planke muss Geschichten werden, um große Früchte zu erhalten.
Vor 6 MonateChris Redfield
Euer Ernst? Das findet ihr schön? Der Weg ist doch eine Lachnummer. Gib mir die Hälfte, ich hätt euren Garten schöner gemacht, garantiert.
Vor 6 MonateMarkus Neumann
@SWR Marktcheck Geschmäcker sind unterschiedlich. Wenn ich das schon höre bzw. lese! Die gezeigten Gärten s i n d hässlich. Das hat nichts mit Geschmack zu tun. Oder mit fehlendem Geschmack. Die Gestaltung ist bei allen einfach nicht gut. Beispiel: Ein Gebäude im Baushaus-Stil mag mir zwar nicht gefallen (mein Geschmack), aber ausgezeichnet durchgestaltet sind solche Häuser dennoch. Und in allen gezeigten Gärten sieht man viele Fehler. Die Ergebnisse nach einem Jahr sind bescheiden. Die Kunden sind schon beim Formulieren ihrer Wünsche/Vorstellungen etwas überfordert - was in Ordnung ist, aber hier brauchen sie schon Unterstützung. Und die Wildblumenwiese wird so nicht funktionieren. Die Flugsamen müssen schließlich irgendwo herkommen. Von einer Wildblumenwiese in der Nachbarschaft zum Beispiel. Gibt es aber nicht.
Vor 5 MonateSWR Marktcheck
Hallo Jackie! Dankeschön für die nette Rückmeldung!
Vor 6 MonateJackie Schmutz
mir gefällts ! super Idee, einfach zu realisieren, naturnah und kostengünstig 😍
Vor 6 MonateChris Redfield
Auch hört man die Gartenbesitzer, "eigentlich" sind wir zufrieden. Mit anderen Worten, vor Der Kamera tun wir so als seine wir zufrieden, aber eigentlich ist es nicht wirklich gelungen.
Vor 6 MonateChris Redfield
@SWR Marktcheck Liebe, sensible Marktcheck Mitarbeiter, natürlich sind Geschmäcker verschieden. Trotzdem kann ich mir nicht vorstellen, dass dies hier jemand schön findet. Zudem, wen habe ich denn mit meiner Äußerung verletzt? Den Gartendesigner? Ehrlich? Er sollte den Beruf wechseln :-)
Vor 6 MonateTan Thien Nguyen
Ein Land zerrissen haben....Ein Land zerissen Menschen...Ein Land zerissen Leben Ein Land zerrissen Willens....Singen Euch. Bitte
Vor 6 Monatedas Dohle
Weiß jemand was das Gesteinsmehl auf den Blättern genau bewirkt??
Vor 6 MonateSWR Marktcheck
Gerne! 😊
Vor 6 Monatedas Dohle
@SWR Marktcheck ach, superinteressant 🤔 das wusste ich noch nicht 😅 hab auch sehr hartnäckige Blattläuse auf einem Strauch, das versuche ich mal. vielen Dank für die Antwort
Vor 6 MonateSWR Marktcheck
Hallo das Dohle! Urgesteinsmehl wirkt vorbeugend gegen Raupen, Schnecken und Blattläuse sowie Pilzinfektionen und kann auch zur Bekämpfung dieser Schädlinge verwendet werden. Das SWR Marktcheck Team
Vor 6 MonateP0ndaBaba
Zitrus-Schalen im Kompost sind aber nicht so gut. :)
Vor 6 MonateEnrico Leistner
Warum?
Vor Monatwambo13Berlin
Naja solange man keine Tonnen draufpackt hat das nie Probleme gemacht
Vor 6 MonateRandonDude
Also ein schöner Garten ist was anderes... bei allen 3.
Vor 6 MonateJohn Snow
@RandonDude Wow, wie kann man so ignorant und unsolidarisch sein!?
Vor 5 MonateRadi Pingu
@RandonDude hab ich was anderes erwartet?
Vor 5 MonateRandonDude
@Radi Pingu Tja, gut das mir das egal ist ;)
Vor 5 MonateRadi Pingu
@RandonDude das hat einen Namen: Ignoranz!
Vor 5 MonateRandonDude
@Lu Lana Dann Bewässere ich trotzdem. Nachts. Automatisch. Sowas lasse ich mir nicht verbieten.
Vor 5 MonatePhilip Makedon Македонски
Fünfter
Vor 6 MonateAliveSurvive
Voll geil endlich mal Ergebnisse zu sehen. :)
Vor 6 MonateEnty Ropy
👍👍👍
Vor 6 MonateVincent Asatru
“Pflegeleicht” ist das neue “faul”
Vor 6 MonateNiVi
@Arun Mümmel die kann man ja mal auf nen Kaffee einladen und ihnen zeigen was im Garten so alles lebt und in Teilen die gewollte Wildnis erklären ;)
Vor MonatArun Mümmel
@John Snow Wenn nur nicht immer die lästernden und fluchenden Nachbarn wären.
Vor 4 MonateJohn Snow
Je fauler, desto besser für die Natur. Wir brauchen viel mehr faule Gärtner!
Vor 5 Monategipsi v
@Jackie Schmutz so wahr. 🌼🌹💮🐝🌻
Vor 6 MonateJackie Schmutz
ich bin gerne faul, das tut meiner Seele gut und den Vögeln, Insekten (Grashüpfer, Libellen, Schmetterlinge, Marienkäfer, und vielen andere Käferarten, Mücken, Stechfliegen etc. ) Igel, Maulwürfen, Mäusen, Siebenschläfern, Füchsen, Eidechsen, Schlangen, Fröschen und so weiter gefällt es auch. Deshalb bin ich gerne ‚faul‘.
Vor 6 MonateNiclas Lehmann
Zweiter
Vor 6 MonateTerra Luna
Erster
Vor 6 Monate