Das Universum ist groß. So groß, dass es jegliche Vorstellungskraft übersteigt und uns, die
"Erdlinge", unfassbar klein erscheinen lässt. Doch wie wahrscheinlich ist es, dass es auch Außerirdische gibt? Wie könnten sie aussehen? Und was würde ihre Existenz wiederum für unser Selbstverständnis und für unsere Identität, also für unseren Platz im Universum bedeuten?
Es gibt mehr Sterne im für uns sichtbaren Universum als Sandkörner an allen Stränden und in allen Wüsten der Erde zusammen - das sagen zumindest einige Schätzungen. Allein die Milchstraße hat, konservativ geschätzt, hundert Milliarden Sterne und um fast alle von ihnen scheint es Planeten zu geben.
Doch herrschen dort Bedingungen vor, die ein außerirdisches Leben ermöglichen? Wenn ja, wie könnte sich solch ein Leben gestalten? Fragen über Fragen, die zahlreiche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedenster Disziplinen heute versuchen zu beantworten. Mit Hilfe von Hochleistungsteleskopen werden Planeten in anderen Sonnensystemen aufgestöbert, um aus ihrer Lage und Größe erste Rückschlüsse auf die dortigen Gegebenheiten zu ziehen. Expertinnen und Experten horchen das All nach Radiosignalen ferner Zivilisationen ab. Man hofft so, auf fernen Himmelskörpern bald Spuren des Lebens zu entdecken.
Gleichzeitig werden anhand des Wissens, welches wir über das Leben und seine Evolution auf der Erde bereits haben, Theorien zum Leben auf fremden Welten abgeleitet. Denn es wäre doch ärgerlich, Kontakt zu Außerirdischen aufzunehmen, nur um dann festzustellen, dass wir uns besser versteckt gehalten hätten - oder nicht?
Dokumentation von Niklas Nau (D 2021, 30 Min)
Hier geht es zum Soundtrack von 42: so.arte/spotify_playlist
Hier geht es zur Playlist von 42: so.arte/42_playlist
Quellen und weiterführende Links:
1. Alone Together
Die Photos von Aristotle Roufanis in Ruhe anschauen kann man auf seiner Seite: Aristotle Roufanis Studio aristotle.photography
2. SETI Institute Home | SETI Institute
Auf der Seite des SETI Institute ( www.seti.org ) findet ihr aktuelle Entwicklungen bei der Suche nach Außerirdischem Leben. Unter anderem monatliche Vorträge (SETI Talks | SETI Institute www.seti.org/seti-talks ) und den Big Picture Science Podcast. Host: Seth Shostak.
www.seti.org/bigpicturescience
Seth Shostak hat außerdem auch eine eigene Seite: sethshostak.com
3. Was bringt die Drake-Gleichung?
Astronom David Kipping beschäftigt sich ausführlich mit Kritik an der Drake-Gleichung, der Frage ob sie dennoch sinnvoll nutzbar ist, und einer alternativen Gleichung
The Drake Equation After Sixty Years | Part 1 of 2 - DE-film www.youtube.com/watch?v=dM_Pe...
The Birth-Death Drake Equation | Part 2 of 2 - DE-film www.youtube.com/watch?v=kliJ-...
Wer die Drake-Gleichung mit eigenen Zahlen füttern will, um seine ganz persönliche Prognose zu bekommen, wie viel Aliens da draußen sind, findet dafür eine ganze Reihe von Rechnern im Internet. Diesen hier zum Beispiel:
www.spacecentre.nz/resources/...
4. Reise zu Exoplaneten
Auf Exoplanet Exploration: exoplanets.nasa.gov lässt sich die aktuelle Zahl entdeckter Exoplaneten verfolgen. Und es gibt einen kleinen Einblick, wie manche von Ihnen aussehen könnten.
5. Suche nach Leben
Das „yellow book“ zur JUICE-Mission der ESA, die den Jupiter und seine Monde Europa, Ganymede und Callisto erkunden soll: sci.esa.int/documents/33960/3...
außerdem die Website von Athena Coustenis mit mehr Infos zu Ihr und ihrer Arbeit: www.coustenisplanetologist.com
6. Gibt es komplexes Leben anderswo, und wie könnte es aussehen, wie sich verhalten?
Viele Überlegungen dazu finden sich auf dem Blog von Dirk Schulze-Makuch: www.airspacemag.com/tag/life-... Auf seiner Seite an der TU Berlin außerdem ein Link zu seinem Buch „The Cosmic Zoo“, das diese Fragen ebenso behandelt: Prof. Dr. Dirk Schulze-Makuch | RG Astrobiology - Technische Universität Berlin (tu-berlin.de) www-astro.physik.tu-berlin.de...
Studie von Levin et al., die versucht aus der Evolutionstheorie abzuleiten, wie komplexe Aliens sich entwicklen und aussehen könnten: www.cambridge.org/core/journa...
www.youtube.com/watch?v=ThDYa... : John Boswell, aka melodysheep, animiert verschiedene Möglichkeiten außerirdischen Lebens: sowohl Lebens, das uns ähnelt, als auch Lebens, das ganz anders aufgebaut ist.
Video auf DE-film verfügbar bis zum 04/12/2022
Abonniert den DE-film-Kanal von ARTE: de-film.com/us/ARTEde
Folgt uns in den sozialen Netzwerken:
Facebook: facebook.com/ARTE.tv
Twitter: twitter.com/ARTEde
Instagram: instagram.com/arte.tv/
KOMMENTARE
ARTEde
Liebe Community: Glaubt ihr, dass es Aliens gibt? Und worüber werden sie sich wohl am meisten wundern, wenn sie unsere Erde besuchen?
Vor 5 Monate21st Century Scots
Niedrige Mietpreise.
Vor 28 TageDeDe Erwin
Nein, weiß sie nicht!@Mathias Schober
Vor MonatMed Khayri
Ich glaube , es gibt Aliens. Wahrscheinlich in einem Paralleluniversum. Ich habe eine Frage an arte, und zwar, stammt der Mensch aus dem All bzw. anderer Galaxie oder gehört zur Erde?
Vor MonatPA-Schmidt
"Es gibt zwei Möglichkeiten. Entweder wir sind allein im Universum, oder wir sind es nicht. Beide sind gleichermaßen erschreckend." Arthur C. Clarke
Vor 5 MonateSm Tv
Nein, es gibt zum Glück, leider, nur eine Möglichkeit... 💈⌛💄🔎👠
Vor MonatOctavio kitzing
vielleicht leben wir in einem atom. die sonne der kern.
Vor MonatThomas P.
@Nos606 gexxwdxxww
Vor MonatLawliet
,,Hello Commander.."
Vor 2 MonateAntonio Vinciguerra
Let‘s be real here, Arte is going through the roof with quality documentaries - keep it coming!! So amazing to watch these!
Vor 5 MonateTobi -
Are you guys watching it to learn German or why do you comment in English? I really don‘t get it 😅
Vor MonatEl Gringo
@Antonio Vinciguerra To use "show me the way.." in response to "deepness and complexity..." is paradox in it´s very core. And you confuse a statement with a suggestion-option
Vor MonatAntonio Vinciguerra
@El Gringo well, if you say so - show me the way to some of the oh so praised good stuff
Vor MonatEl Gringo
Nope, decades ago Artes deepness and complexity were universes further. Now it tends to decline to the other obsolete shallow media.
Vor MonatViktor Kasimir
@Marion Richardson Was machst du dann hier und gibst dein Senf dazu?
Vor 2 MonateValaine Vanwookie
Ich denke wir sollten nicht fragen ob es Leben um All gibt, sondern wo wir es finden können. Bei der unvorstellbar großen Masse an Planeten, Welten und möglicher Lebensformen, die in den verschiedensten und teilweise unvorstellbarsten Umgebungen überleben könnten, finde ich es immer etwas kleingeistig, wenn jemand behauptet es würde keine "Aliens" geben. :D
Vor 4 MonateNi Ar
Der Beitrag ist wirklich kleingeistig.
Vor 28 TageTimuçin Harkonnen
Die Eingangsszene und Frage löst bei mir paradoxe Gefühle aus. Oft liegt bei mir Grusel und Euphorie, Schaudern und Gemütlichkeit nah bei einander. Der Weltraum, die Tiefsee, die Nacht, der Winter, die Fremde, die Einsamkeit, das Heimliche, der Hinterhof, der Untergrund haben alle etwas davon.
Vor 5 MonateTheM0ppser
Hat für mich was von Der Soldat James Ryan oder The Pacific oder am ehesten Band of Brothers
Vor 2 MonateSnürfli
Bei mir löst die Musik am Anfang vor allem Falshbacks an Disco Elysium aus. Eines der besten Rollenspiele die es je gab! 🙂
Vor 3 MonateRadolf Bo
"der dunkle Wald"
Vor 4 MonateSilke
Die "Erde" reicht!
Vor 5 MonateNalan Aeon
Ich nenne dieses Gefühl: thanatophobische Einsamkeit.
Vor 5 MonateBernhard Riemann
Eine Arte-Doku zur Drakegleichung 😍 Abgesehen von eurem wunderbaren Mathematikformat, ist das hier auch ganz großes Tennis 😊 Ich liebe eure Dokus, sie sind einfach das Beste was man in einem öffentlichen Rundfunk zu bieten bekommt und sollten zum Weltkulturerbe ernannt werden, Dankeschön Arte, macht weiter so 👍
Vor 5 Monateknorkeize
Ja, die 1001ste Doku zu Drake und Leben auf den Saturnmonden. Ein ganz großer Wurf, wenn man die letzten 20 Jahre in einer Höhle gewohnt hat.
Vor 3 MonateBernhard Riemann
@ARTEde Ist mein voller Ernst 😎 Arte-Dokus haben in meinem Freundeskreis einen hohen Stellenwert und und sind ziemlich gut 👍 Auch die Tatsache das ihr viele Mathematikdokus macht, ist einfach großartig ☺️
Vor 5 MonateBernhard Riemann
@Thomas Aust Ja das interessiert mich sehr 🙂 Dankeschön 😌
Vor 5 MonateARTEde
Vielen Dank für das tolle Feedback. Das freut uns sehr!
Vor 5 MonateWilfried Bohlken
Die Drake-Gleichung enthält viele Wahrscheinlichkeiten, die wir nicht kennen. Aber wir wissen, dass alle Wahrscheinlichkeiten größer als Null sind, denn sonst würde es uns nicht geben. Warum sollte das Ergebnis für die Anzahl der Zivilisationen also genau 1 sein, wenn es doch auch so viele andere Ergebnisse geben könnte? Betrachten wir mal nur 2 Größen: Sei x die Anzahl der Planeten im Universum, auf denen Leben entstehen könnte und p die Wahrscheinlichkeit, dass auf einem Planeten, auf dem Leben entstehen könnte, es auch entsteht. Einmaliges Leben gäbe es nur, wenn p gerade der Kehrwert von x wäre, aber die beiden Größen stehen in keinem Zusammenhang. Sehr wahrscheinlich wäre also gar kein Leben oder eine Vielzahl davon - und die erste Möglichkeit scheidet aus, da es uns gibt...
Vor 5 Monatepyro meister
Ayyy toll geschrieben,
Vor 29 TageSt K
@Chris Eben, für unser Verständnis ist unser eigen Leben nicht erklärbar und basiert nur auf zufällige Ereignisse und viel Zeit. Und wenn es das alles braucht....
Vor MonatChris
@St K die Wahrscheinlichkeit das dies der Fall ist, ist gegen Null!
Vor MonatAma et fac quod vis!
Ich finde den Gedanken, dass wir alleine sein könnten gruselig. Es ist nicht nur die absolute Einsamkeit im Nichts, es ist auch die Erkenntnis, dass es dann hinter dem Leben und Bewusstsein keinen tieferer Sinn gäbe, dass wir und alles was wir ausmachen, vollkommen zufällig entstanden sind, ohne Nutzen, ohne Sinn. Gibt es allerdings einen tieferen Sinn hinter Leben und Bewusstsein, können wir nicht alleine sein, da das Leben in der Blaupause des Universum fest verankert und ein wesentlicher Bestandteil dessen wäre.
Vor 5 MonateIchbins Wirklich
Wo bitte siehst oder vermutest du hinter dem Leben und Bewusstsein einen tieferer Sinn ? Macht ein Sandkorn , eine Welle , ein Baum einen Sinn ? Auch wir sind nur eine Existenzform von Materie .
Vor 16 TageAma et fac quod vis!
@X.X Du laberst so einen Schwachsinn.
Vor 5 MonateWallah Habibi
Das war eine wunderschöne, sehr faszinierende Dokumentation. Vielen Dank Arte!
Vor 5 MonateMegaRHR s
Was eine großartige Dokumentation! Chapeau liebes Arte Team.
Vor 5 MonateNé en Corse
Diese gotteslästernde Doku findest du gut?
Vor 4 MonateRammi65
Liebes ARTE-Team, vielen Dank für den sehr schönen Beitrag, aber ich habe das Fermi-Paradoxon vermisst. Dieses ist doch ein sehr starker Hinweis darauf, dass einige Faktoren der Drake-Gleichung extrem klein ausfallen dürften und somit auch an den Erfolgsaussichten des SETI-Projekts zweifeln lassen. Die spektroskopische Analyse von Exoplaneten-Atmosphären ist dagegen wirklich zielführend und spannend.
Vor 5 Monateklaatii
James Webb wird uns hoffentlich viel Spaß machen
Vor 5 MonateMaximilian Lange
"Dieses ist doch ein sehr starker Hinweis darauf, dass einige Faktoren der Drake-Gleichung extrem klein ausfallen dürften" Zwei der für mich spannendsten Lösungen des Fermi-Paradoxons sind unter der Stichworten "der große Filter" und "der dunkle Wald" bekannt. Bei Letzterer wären "einige Faktoren" doch größer, als der Menschheit auf Dauer gut tun dürfte.
Vor 5 MonateMatthias van Rhijn
Die Doku reflektiert extrem einseitig aus meiner Sicht! Sie sollten mal einen Evolutionsbiologen nach Wahrscheinlichkeiten fragen! Was da alles stimmen muss! Oder einen WahrscheinlichkeitForscher. Wie viele Milliarden Jahre hat es nur schon unter den extrem seltenen (gem. anderen seriösen Dokus) super idealen Bedingungen der Erde-Sonnensystems gedauert für die ersten Zellen, bis die sich gebildet haben! Wie viele Millionen (Milliarden?) Jahre wiederum bis sich komplexere Formen bildeten! Und selbst dann bei so extrem viel Potential von Mutationsmöglichkeiten und Evolution auf der Erde gab es hier auf der Erde allerhöchstwahrscheinlich nur den Menschen, der komplexe Kultur geschweige denn Technologie hervorbrachte! Nach Abermilliarden Jahren! Und das bei optimalen Bedingungen wie passende PlanetenGrösse (passende SchwerkraftWerte), passende chemische Zusammensetzung des Planeten, Mond-Vorhandensein des Planeten (Gezeiten). Plattentektonik vorhanden, korrekter Drehimpuls (Tag/Nacht-Dauer), passende Systemkonstellation der anderen Planeten (zB. Jupiter als Asreoridenfänger), passendes Zeitfester in der Evolution des Universums (in einigen Abermilliarden Jahren wird das Universum schon bald vermutlich immer lebensfeindlicher gem. Wissenschaft), passende 'ruhige' Zone in der Galaxie der Milchstrasse (im Zentrum wäre Leben vermutlich wiederum noch unwahrscheinlicher), passende Zusammensetzung und Form der Galaxie selbst (Vermutung), etc. etc.
Vor 5 MonateRondaru
Es wurde zwar nicht der Name genannt, aber inhaltlich ab 24:24 behandelt.
Vor 5 MonateSandra Helianthus
Super leicht verdauliche Zusammenfassung von einigen wissenschaftlich gar nicht so einfachen Thesen und Forschungen. Danke 🌻
Vor 5 MonateRiddler
Ich hoffe ja, dass ich den Tag noch miterlebe, an dem wir den ersten tatsächlichen Beweis für außerirdisches Leben finden. Und was für ein Zufall wäre es, wenn wir es in direkter Nachbarschaft, in unserem eigenen Sonnensystem fänden. Denn dann wäre Leben in der Galaxis die Regel und nicht die Ausnahme.
Vor 5 MonateRiddler
@Ghostwriter Ich weiß, ich weiß... Aber ich bezog mich ja auch auf Leben in unserem eigenen Sonnensystem. Mir gings ja nicht darum, Außerirdische zu treffen, sondern den Beweis zu haben, dass Leben außerhalb der Erde existiert. In welcher Form auch immer. Mikroben irgendwo im Sonnensystem wären halt schon ne gewaltige Entdeckung.
Vor 3 MonateKing Radde
@Luis Stanker Woher genau nimmst du das Wissen dass wir alleine sind im Universum? Hast du jeden Planeten besucht? Unwahrscheinlich. Also kannst du nicht von Logik sprechen. Bewiesen ist weder das eine noch das andere. Kann gut möglich sein dass die Erde absolut einzigartig ist,kann aber auch nicht so sein. Umso mehr Planeten wir entdecken umso mehr kann man bestätigen oder ausschließen dass es weiteres Leben gibt. Deshalb sucht man ja danach
Vor 4 MonateWar Rabbit
Super Doku. Der Teil mit den fliegenden Galaxien und der Untermalung der Symphonie The Moldau, einfach genial. Könnte stundenlang zuhören und -schauen.
Vor 3 MonateTheBlackfall234
Das Problem mit den Aliens und der Wissenschaft ist einfach, das die Wissenschaft so unfassbar beschränkt in ihrer Vorstellung von Fortschritt und Aliens ist.
Vor 5 MonateJochen 369
@Mace Windu nn DMT ;-)
Vor 5 MonateJochen 369
Stimmt. Triff aliens im hyperraum: nn DMT. Look inside;-)
Vor 5 MonateMace Windu
erleuchte uns
Vor 5 MonateSZ
Ich denke das Universum hat schon viele Lebewesen und Zivilisationen hervorgebracht, aber ein Aufeinandertreffen halte ich für nahezu unmöglich - ich denke, dass die zur Verfügung stehenden Ressourcen und die kaum überwindbare Distanzen den limitierenden Faktor für jede planetare Zivilisation stellen und ihre Lebensspanne überdauern.
Vor 5 MonateJack Crane
@MsYoutuebchen eben GERADE nicht! aber schoepferische, neugierige geister!
Vor MonatJürgen Arnold
@Jack Crane hihi, hast du John Mack gelesen? Ich bin gerade dabei, es ist Wahnsinn
Vor MonatGeeKayRock
@Ghostwriter wieviele intelligente Zivilisationen kennen Sie denn, die schon ausgestorben sind? Ich muss Sie leider enttäuschen, denn ich schaue absolut kein Star Trek..
Vor 3 MonateMsYoutuebchen
@Jack Crane Und nicht zu vergessen: Erich von Däniken - alles anerkannte Wissenschaftler!!!
Vor 4 MonateNiko Swiss
Das Problem ist die Entfernung…andere Lebewesen werden genau so auf ihren Planeten feststecken, wie wir. Zudem müsste man sich noch im richtigen Zeitpunkt begegnen, also beide müssten genug weit entwickelt sein.
Vor 5 MonateYetimatze Nightcat
Genau, homer simpson steckt ja auch in seinem cartoon fest 🤷♂️
Vor 5 MonateProject_alive_style
Super Dokumentation! Sehr intelligent aufgebaut 👍🏼 die Kasten Theorie finde ich sehr spannend. Schauen wir mal was die aktuelle chinesische Mission auf der Rückseite des Mondes „eckiges“ entdeckt hat.
Vor 5 MonatePaul Allen
Ein Monolith natürlich
Vor 4 Monatezarejosin
Das Problem das wir Menschen runtergebrochen nur 3 Minuten im Universum existieren, in der Zeit jemanden zu finden der genau auch existiert, über so grosse Distanzen, ist extrem klein. Denke dass wenn eine Zivilosation 5-10min lebt, erst dann so weit ist um grosse Distanzen zu überwinden
Vor 5 MonateH. C.
@Milos Jovic hinzu kommt, dass die Erfe bis dahin garnicht mehr existieren wird.
Vor MonatH. C.
@Milos Jovic wir schaffen es ja noch nicht einmal Erdgas selbst zu produzieren.
Vor MonatAroundtheworld
Wenn man bedenkt das 5 % aller UAP nicht aufgeklärt sind und selbst das Pentagon und Militärs anderer Staaten zugeben das auch sie ungeklärte UAPs haben ist das Thema der Sendung im Grunde daneben. Vermisse daher auch diesen Aspekt zumal in Frankreich die CNES seit 1977 diese Phänomene untersucht und eine eigene Forschungsabteilung dazu hat. Auch bei diesem Thema ist D ganz weit hinten durch seine Arroganz und nicht nur mit dem schnellen Internet ....
Vor 3 MonateStadttaube
Hier werden zwei sehr verschiedene Fragen vermengt: 1) Wie viele Zivilisationen gibt es? 2) Wann werden wir sie entdecken? Es mag sein, dass es 10^24 oder noch mehr Planeten gibt - aber erforschen kann sie nur in einem sehr kleinen Teil unserer Galaxie, also etwa in einem Umkreis von 10.000 Lj. also etwa 10^8 oder 10^9 Planeten. Zivilisationen in anderen Galaxien werden wir kaum entdecken und wenn doch, sind sie seit mehreren (oder auch vielen) Millionen Jahren ausgestorben. Es wäre sinnlos, ihnen eine Antwort zu schicken.
Vor 5 MonateAnja Fleischer
Wir sind nicht allein! Das Universum ist voller Leben und Bewusstsein! In verschiedenen Dimensionen. Unsere Wahrnehmung ist nur sehr sehr beschränkt.
Vor 5 MonateFin
@Basia B wenn du wirklich auch nur einen beweis hättest, wärst du morgen in jeder zeitung dieser welt :-)
Vor 29 TageBasia B
Richtig! Wir sind nicht alleine! Es gibt so viele Beweise aber wenn man die Augen verschließt dann kann man nichts sehen.
Vor MonatSaliokHD
Die absolut beste 42 Folge bis jetzt! Freue mich auf weitere!!!
Vor 5 MonateR. Schiwek
Wenn sich der Raum schneller als Lichtgeschwindigkeit ausdehnt, müssten dann nicht die Photonen von Galaxien außerhalb des sichtbaren Universums unendlich lang zu uns unterwegs sein?🧐
Vor 3 MonateEike- Christian K.
Sehr interessante Dokumentation, danke!
Vor 5 MonateMeXx Murrhahn
Leider nicht viel Neues (für den fleißigen Arte-Zuschauer), aber visuell ansprechend verpackt. 😃
Vor 5 MonateMeXx Murrhahn
@Amano iLightWater Boathouse Roots Sorry, verstehe dich irgendwie nicht. 😕 Zahlenfetischist? Ich schreibe nur wegen dem Algorithmus und um Arte zu pushen. Ich ❤ Arte. LG Mexx
Vor 5 MonateAmano iLightWater Boathouse Roots
Ob und wann du die 42 Like knackst ist doch das eigentliche Thema. ( Vor Drei Tagen geschrieben und 24 gehabt. Jetzt 1+
Vor 5 MonateNalan Aeon
Ist es nicht paradox, dass einige Menschen angeblich so interessiert daran sind andere Lebensformen irgendwo im Universium ausfindig zu machen, während der überwiegende Teil der Lebewesen hier auf der Erde andere Erdlinge nur als Futter, Konkurenz oder gebrauchbares Gut betrachten? Allein-sein ist Luxus.
Vor 5 MonateLosBrutalos
Allein-Sein als Top-Predator ... Ja. Vielleicht sind wir für irgendwelche Aliens nur Schweinchen Babe? 😁 (Bezieht aich auf den Top-Beitrag)
Vor 4 MonateBenedikt Nagy
@Wu Lee ach ja und wenn das Leben selbst, die alleinige Befugnis für Entscheidung trägt, dann wäre die Frage mit dem freien Willen ja auch endlich mal geklärt.. :D der Mensch hat dann also keinen Einfluss auf sein Leben, das ist für mich jetzt schwer nachvollziehbar.
Vor 4 MonateNexuan Nexodus
Danke Arte..Klasse Produktion!
Vor 5 MonateTc1511
Toll, wie die Fragen in dieser Doku mit den Menschen verknüpft werden, die daran forschen!
Vor 5 Monatekumagoro
ach es ist immer wieder schön mit ARTE zu lernen und zu träumen....
Vor 3 MonateToo True
wow -sehr informativ ...das sollten sich viiiiiieeeeeeeeeel mehr Menschen ansehen
Vor 5 MonateFibs
Mega starke Doku und das Thema ist so spannend.
Vor 5 MonateDocutainment
Es ist mathematisch unmöglich, in einem unendlich großen Weltall allein zu sein. Gleichzeitig tendiert die Wahrscheinlichkeit für einen Alienkontakt gegen Null, weil sie zu weit entfernt sein müssen, was in der Natur der Wahrscheinlichkeitsrechnung liegt. Das heißt: Die Faktoren für intelligentes Leben (bewohnbare Umgebung, Vorhandensein nötiger chemischer Elemente, Energie, Atmosphäre, etc) sind 1:x.
Vor 5 MonateWerbär
Abgesehen von den anderen bereits erwähnten Einwänden gegen die These "Es ist mathematisch unmöglich, in einem unendlich großen Weltall alleine zu sein" gibt es noch folgendes zu beachten: Es gibt unendlich rationale Zahlen zwischen 3 und 4, aber keine davon ist die 2.
Vor 5 MonateLazy Lion
@Rodolfo Gonzalezi du kannst doch das Gegenteil auch nicht beweisen. Nur weil man Luft nicht sehen kann heisst es noch lange nicht dass sie nicht existiert. Und es wurden Mikrorganismen per Asteroiden auf die Erde geschmuggelt, die sich dann weiterentwickelt haben. Wie mit Pflanzensamen, es gibt sehr viele davon im Weltall aber die müssen erst in die Erde rein um zu gedeihen
Vor 5 Monatejoeykenoy
@Mulleflupp wir haben schon einen sehr guten Überblick darüber, was es für Elemente gibt und welche Bindungen sie eingehen können. Wir wissen um Temperaturen und Zustände von Materie... um Atome. Arg viel, was "Leben" unter unserer Definition ist, gibt es da nicht, was anders beschaffen sein kann. Wir haben das Große weitgehend entschlüsselt, es fehlt noch das ganz Kleine. Ich gebe dir Recht, dass es unwissenschaftlich ist, nicht davon auszugehen, dass "Leben" auch anders beschaffen sein kann, aber die Möglichkeit ist sehr gering.
Vor 5 MonateCircle Bodo
@stell4you bin da auch bei dir. ohne ausdehnung des raumes schließlich auch keine rotverschiebung usw.
Vor 5 Monatethe dude
Arte, macht weiter so 👍
Vor 5 MonateARTEde
Definitiv!
Vor 5 MonateM9723
Grandioser Anfang 👏🏼 die Musik, die Stimme, die Erzählung, die Bilder 👍🏼
Vor 5 MonateChrisu L
Da gebe ich dir zu 100% recht! Bleibt eigentlich die Frage : wem gehört die unglaublich sympathische klingende Stimme? Ich könnte ihr Stundenlang zuhören. ARTE: bitte, bitte, bitte mehr von „ihr“ 😍
Vor 2 MonatePaul
An dieser Stelle gehen Grüße an Raumzeit raus, deren fantastische Videos zu diesem Thema noch mehr Theorien berühren und noch Tiefgründigere Fragen stellen. 42
Vor 5 MonateHans-Joerg Risch
Danke!!! Tolles Video, auch im Bezug auf die Geschichte.
Vor 2 MonateJuergen Spaek
Sich einzubilden wir wären die Einzigen Lebewesen im Universum, ist einfach undenkbar. So unwichtig wir doch sind in den Weiten des Alls. Wir brauchen uns überhaupt nichts einzubilden, auf das was wir sind. Wir kommen ja nicht mal untereinander klar. Deswegen sollten wir uns ganz Weise zurückhalten. Und hoffen das wir nicht gefunden werden. Die Möglichkeit, das sie uns aber schon längst gefunden haben ist mehr als möglich. Vielleicht warten sie ja nur ab ob wir unser schlechtes Benehmen, ins All hinaus tragen. Um uns dann aus Sicherheitsgründen zu vernichten. Aber es gibt ja immer noch die Hoffnung, das wir das selber schaffen.
Vor 5 MonateMike Michel
Wir sind niemals allein im Universum. Jedoch ist das Universum einfach so so so soo soo sooo sooo soooooo groß, dass es eher unwahrscheinlich ist, jemand anders zu treffen. Wenn wir uns vorstellen, dass das Universum so groß wie unsere Erde wäre, kommen wir Selbst mit Lichtgeschwindigkeit niemals so weit wie von mir bis zum Rewe zwei Straßen bei mir um die Ecke. Naja und andres intelligente leben könnte halt in Schweden oder Spanien oder auch in Amerika oder Australien existieren... von daher wird man sich wohl nie treffen. Zudem wir in 1 Millionen Jahren sicher nicht mehr existieren. Und das ist eine Millisekunde in der Zeitrechnung des Universums
Vor 5 MonateYetimatze Nightcat
Das universum ist nicht nur groß das ist unvorstellbar megamegamega
Vor 5 MonateFOMH MUSIC
Hast recht.. wie der Mann im Beitrag gesagt hat, vll leben wir mit unserer Milchstraße an einen der langweiligsten Stellen im Universum.. stell dir vor, ganz ganz woanders sind mehrere Planeten ganz nah beieinander und die sind alle belebt :D Ich mein, ganz woanders ist es wahrscheinlich ganz normal, dass man Freunde/Bekannte auf den Planeten besucht^^ Sowie wir in die nächste Stadt oder Land fahren/fliegen, um irgendjemanden zu besuchen oder Urlaub zu machen so geht es auch denen dort mit Planeten.. Oder vll werden dort Schwerkriminelle auf Planeten, die etwas weiter weg sind verfrachtet in Gefängnissen :D
Vor 5 MonateReinhard Neumann
Ich denke es wäre sehr unwahrscheinlich daß wir die einzige Lebensform im Universum sind. Wie immer sie auch aussehen möge.
Vor 5 MonateTräumerle
Hier kann auch jeder in irgend einer X beliebigen Zukunft zum Teil einer Sonne werden, da auch auf dieser Welt das Leben in ähnlicher Weise funktioniert. Eins steht einmal fest, in einer aufsteigenden Zahlenverkettung beginnend mit 1 bis hin zu X, nimmt auch Prozentual die Möglichkeit zu, das es zu Anomalien wie dem Leben kommen kann, welches vielleicht so ähnlich aussieht wie unseres auf dieser Welt, oder aber aus dem Kristallen durch welche eine andere Flüssigkeit pulsiert, um andere Vorgänge zwischen den Teilchen zu erzeugen und ja auch Rosen können gehen.
Vor 5 MonateJoust
Zusammen alleine zu sein finde ich eine relativ schöne Vorstellung. Ich meine haben wir hier auf der Erde nicht schon genug Probleme? Religion, Hautfarbe, Geschlecht etc. alles Faktoren die uns oder einige reizen… Dann gibt es noch das genaue Gegenteil und zwar die Schuld die wiederum einige auf sich laden. Ich sage stets: „Leben & leben lassen“. Ich denke es gibt intelligentes Leben da draussen. Nur ist es soweit weg, dass wir es vermutlich nie antreffen werden resp. es bräuchte etliche wenn nicht hunderte Generationen die an Bord eines Schiffes reisen und nichts von der Erde mitbekämen. Also vielleicht in 1000 Jahren oder ich irre mich. Vielleicht dauert es auch keine 20 Jahre und die ganze Debatte über dieses Thema ist überflüssig. Wer weiss, wer weiss, wir werden es hoffentlich noch alle sehen ✌️😁 Peace and flowers!
Vor 5 MonateJoust
@Oil Bama Nungut da stimme ich dir gewiss zu aber man könnte noch ewig darüber reden.
Vor 5 MonateChristian J.
Interessante Doku , Danke dafür 👍🏻😉
Vor 5 MonateBiggy B.
Die Vorstellung,dass es noch andere Zivilisationen geben könnte,finde ich faszinierend! So etwas wie Angst hätte ich vor Ihnen sicher nicht. Es ist der Mensch auf dieser Erde,der mir Angst macht!
Vor 5 MonateMultiSweetbox
Würden wir rein hypothetisch einen Planeten mit Leben finden (Organismen, kein intelligentes Leben), würden wir unsere Technik soweit verbessern, dass wir irgendwann zu diesem Planeten hin reisen würden. 1.) Ist die menschliche Natur zu neugierig als sich die Chance entgehen zu lassen, den Planeten und das Leben nicht analysieren zu wollen. 2.) Brauchen wir ohnehin irgendwann einen neuen Planeten, wenn unsere Sonne oder unser Planet stirbt und ein bereits mit Leben bewohnbarer und erreichbarer planet eignet sich prima. Da dort sowieso kein Intelligentes Leben herrscht sind wir sozusagen die dominateren und brauchen uns keine Sorgen zu machen angegriffen zu werden. Ich kann mir vorstellen, dass es mit einer Begegnung eines viel intelligenteren Lebens, als wir, nicht anders sein wird. Ich denke Gewissen evolutionäre Gesetzmäßigkeiten sind überall gleich. Egal wie intelligent und anders das Leben ist: der Stärkere setzt sich immer durch. Ein anderes naturelles system ist für mich schwer vorstellbar. Mir vorzustellen, Aliens seien extrem aggressiv und Ressourcenraubend ist für mich genauso unrealistisch wie mir vorzustellen aliens seien aufgrund ihrer Intelligenz eine nette, kommunikative und hilfsbereite Zivilisation... realistisch wäre für mich, wenn sie fast so ticken wie wir, da auch auf ihrem Planten die Evolution ähnlich verlaufen sein müsste. Somit müssten auch sie einen gewissen innere triebhaften Instinkt aus früherer evolutionärer Anpassung in sich tragen.
Vor 5 MonateRaketenheft Leser
Ich denke nicht, dass wir alleine im All sind. Allerdings glaube ich kaum, dass wir andere Lebensformen jemals treffen werden.
Vor 4 Monatehubert kablitz
https://youtu.be/pYgnCiq3nbQ..wie erklärst Du Dir das sonst?
Vor 4 Monatehubert kablitz
Na, Du denkst nur in Zeitspannen eines Menschenlebens, lächel..
Vor 4 MonateTorsten Joseph Kartelmeyer
Dieses Thema phantastisch aufbereitet! Am Rande: Großes Lob an die Sprecherin!
Vor 5 Monateso weit
Es ist die Schauspielerin Nora Tschirner aus z.B. Keinohrhasen.
Vor 3 Monateharmoniumman
Schöne Dokumentation, Danke. Die Frage ist vielleicht, "gibt es intelligentes Leben auf der Erde?" 😉🧠🍄
Vor Monatcavouz
Ganz toll. Dankeschön. ☺️
Vor 4 MonateZhacked
Ich habe das video nicht gesehen, aber um die frage zu beantworten: Nein wir sind natürlich nicht allein. Wir müssten schon sehr egoistisch sein zu denken das wir die einzigsten im Unendlich Großen universum sind denn wir sind 1000 mal kleiner als ein reiskorn im universum
Vor 4 MonateKitzy 81
Das zur Zeit, mit Abstand das interessanteste Thema!!.... 👌🏻💪🏻
Vor 3 MonateMateusz Cirocki
Es kommt auf die Hinsicht an wie wir entstanden sind leben auf der Erde und ob es irgendwo anders auch das Geschehen ist oder auf eine andere Weise
Vor 5 MonateDel Eugen
Es kann auch daran liegen,das wir noch nicht in der Lage sind den Kosmos richtig zu zuhören. Wir verstehen nur unsere Möglichkeit von Kommunikation und derer Geschwindigkeit.
Vor 3 MonateChristoph Hirschfeld
"Weit entfernte Galaxien entfernen sich schneller als mit Lichtgeschwindigkeit von uns." Das hätte ich gerne mal erklärt.
Vor 2 Monateso und so
Wow alleine die ersten 2 min . Bzw die Einleitung zum Video .. jede Reportage von Arte lohnt sich anzuschauen danke sehr !
Vor 5 Monategimbild
Wenn ich früh die Augen öffne und mir bewußt wird was der Mensch mit seinen Fähigkeiten schon alles angestellt hat, dann wünschte ich mir, dass wir nur die einzige und bald beendete Episode von intelligenten Leben sind.
Vor 25 TageJacktiesto
ARTE Dokus sind einfach das beste am Tag !!!!!!!
Vor 5 MonateJakob
aber nicht alle ,,,,
Vor 5 MonatePIPAPO PIPAPO
@Lukas Möller Es ist das Leben ansich und keine Dokumentationen. ;))
Vor 5 MonateLukas Möller
100% Zustimmung
Vor 5 MonateJulien Winter
Ich finde die ganze Thematik sehr spannend und auch wichtig aber die Formel für die Suche nach intelligentem Leben erinnert mich an die Berechnungen von Reverend Thomas Dick.
Vor 5 MonateWalther P99
Es ist durchaus möglich, dass wir die einzige oder zumindest die erste Zivilisation in unserer Galaxie sind. Das wir alleine im Universum sind, ist wohl eher unwahrscheinlich.
Vor 5 MonateHansi
@Rodolfo Gonzalezi So ist es
Vor 3 MonateEL Mercy
@Blaukriton Das Universum war früher halt kleiner.
Vor 5 MonateWalther P99
@FOMH MUSIC Das ist nur zum Teil richtig. Wir können nur 13,8 Milliarden Lichjahre in alle Richtungen blicken, diese weit entfernten Galaxien haben sich aber durch die Expansion des Universum in der Zwischenzeit bis zu 46,6 Milliarden Lichjahre von uns entfernt.
Vor 5 MonateFOMH MUSIC
@Blaukriton lol er meint Durchmesser .. weil man kann ja 360 Grad überall hinblicken Hier mal ein Zitat; "Wir können 46,6 Milliarden Lichtjahre in alle Richtungen blicken und damit hat das beobachtbare Universum sogar einen Durchmesser von etwa 93 Milliarden Lichtjahren“
Vor 5 Monatepe pe
Ich fände es eine schöne tröstende Vorstellung, wenn dieser KI-Wahnsinn, mit nur Erinnerungen an uns, auf summenden Maschinen, nicht auch noch vom Menschen ausgeht und auch zukünftige Generationen in den Sternenhimmel
Vor 5 MonateMace Windu
@barrio sewer lol, word.
Vor 5 MonateJust Me
Sehr gute Doku :)
Vor 4 MonateSebastian Frings
Sehr schön gemacht :)
Vor 5 MonateDaniel N
Wer sagt, das eine andere Lebensform, Luft, Wasser etc benötigt? Nur weil wir es brauchen?
Vor 5 MonateGegen die Lügen
Super interessante Dokumentation
Vor 5 MonateTheLastar95
WOW, Großartige Dokumentation!
Vor 5 Monatemichael pröhl
Ich bin davon überzeugt das wir in diesem Universum nicht alleine sind, es gibt mit Sicherheit auch Menschen die mehr wissen! Schaut Euch auch dieses Video an und bildet euch ne eigene Meinung! -->> Krasse Aussage von Paul Hellyer - "Citizen Hearing" 5/2013 (Deutsch)
Vor 5 MonateJack Crane
@Rodolfo Gonzalezi Sie meinen das Video hier!?
Vor 5 Monatemichael pröhl
@Jack Crane Ja schade das er die 100 Jahre nicht mehr erreicht hat
Vor 5 MonateJack Crane
Paul Hellyer war ein grossartiger Mensch!
Vor 5 MonateFantomas
Auch wenn es viele Zufälle gebraucht hat damit bei uns Leben entstehen konnte, ist das Universum einfach zu groß das es nicht noch einmal passieren könnte.
Vor 5 MonateThomas Aust
Sehe ich auch so, nur bleibt dann immer noch das Problem diese riesigen Entfernungen zu überwinden...
Vor 5 MonateRondaru
Wenn man begeistert auf ein Video klickt mit einer Frage, von der man schon vorher weiß, dass es einem auch keine Antwort dazu geben kann ... arte
Vor 5 MonateSvetlana Doroshenko
Ich liebe Wissenschaftsfantasien)))
Vor 5 MonateMichael Crone
:)) :))
Vor 5 MonateARTEde
;)
Vor 5 MonateKo Ki
😍👌🏻
Vor 5 Monatekawafahra
Es ist wahrscheinlich, dass sich da draußen schonmal etwas ähnliches wie unser Zellstoffwechsel entwickelt hat. Der Zeitraum dessen ist nicht bestimmbar, ob vor Unzeiten, jetzt, oder in Milliarden Jahren. Da Leben relativ gesehen unglaublich fragil und von hoher Dynamik geprägt ist ( je mehr Selbstkontrolle es bekommt, desdo eher kann es sich auch selbst auslöschen ), sind hochkomplexe Lebensformen mit der nötigen Ausdauer um die statistische Kontaktwahrscheinlichkeit zu erhöhen, wesentlich unwahrscheinlicher als "tierisches" Leben, dessen größte Bedrohung seine Umwelt ist. Dieses würde, wie auf unserem Planeten, Millionen bis Milliarden Jahre vor sich hin wimmeln. Kontakt bedeutet : Es müsste überhaupt Interesse an Kontakt haben, dann unwahrscheinlicherweise in unsere richtige Richtung schauen, Technik haben uns dann noch zu entdecken und zu klassifizieren, in der Lage sein sich in uns verständlichem Kontext zu synchronisieren. Das wird einfach nicht passieren, die Abstände sind zu groß, die Mittel der Übertragung haben eine viel zu hohe Latenz, Licht ist das Maximum und auch das braucht zu lange. Leben, ja. Dass unsere Ansammlung von Mundatmern es schafft mit diesem Wasauchimmer in Interaktion zu treten, liegt in der Wahrscheinlichkeit gegen Null.
Vor 5 MonateMuppet Show
wären wir alleine im all, sollten wir das mit dem "intelligenten leben" nochmal grundsätzlich hinterfragen
Vor 5 MonateMuppet Show
@Timbraska das ist einfach was viele wissenschaftler nüchtern betrachtet resultieren
Vor 5 MonateMuppet Show
@Timbraska man kann seine augen selbst drauf richten und sich fragen stellen oder es eben lassen. lg
Vor 5 MonateTimbraska
@Muppet Show Schreib darüber gerne eine wissenschaftliche Arbeit. Wenn du so außerirdisches Leben belegen kannst ist dir der Nobelpreis sicher.
Vor 5 MonateTimbraska
@AcldPhreak Mein Argument ist, dass wir kein Leben außer dem unseren gefunden haben, obwohl wir sehr intensiv danach gesucht haben. Dass die Gesetze der Physik gelten ist kein Garant für Leben. Sonst wäre in alleine schon unserer Galaxie alles voll mit Leben.
Vor 5 MonateMazlum Baboo
Ich glaube schon das wir nicht nicht alleine sind. Aber denke eher das diese „Aliens“ nicht so sind wie wir aus Filmen kennen. :) Und meine falls da Lebewesen sind, sind sie nicht so schlau um nach uns zu suchen
Vor 5 MonateErotikfakten PunktCom
Das ist so unfassbar interessant, dass ich mich gerne auf eine unendliche Reise begeben würde auch wenn ich vermutlich nie irgendwo ankommen würde. Ich würde es aber gerne erleben. Nichts mehr würde ich lieber tun als irgendwo im All etwas besseres entdecken als unsere kaputte Erde voller dummer Menschen und zerstörter Moral.
Vor 16 Tagetom atom
Wenn wir zu Sternenstaub werden, dann könnten, die Protonen oder Neutronen die mal in uns waren, das Sonnensystem verlassen und mit anderen Partikeln der kosmischen Strahlung unendlich weiter fliegen, ohne Ende, ohne Zeit.
Vor 5 MonatePeter Meyer
shu einstein
Vor 5 Monatenesco23
22:45 dieses Argument höre ich immer wieder, dass Menschen sich ja auch nicht für die Probleme von Tieren interessieren würden. Aber stimmt das? Wieviele Mio. Menschen hängen grad in der Winterzeit Meisenknödel in ihren Garten? Wieviele Tierauffangstationen und Tierschutzorganisationen gibt es? Es werden sogar teilweise Prothesen für Eichhörnchen angefertigt. (klar sind das eher Einzelfälle, aber man kann ja auch nicht jeden Fuchs in der sibirischen Pampa vor dem Verhungern retten) Selbst für so Kleinstlebewesen wie Ameisen besteht enormes Interesse. Da muss man einfach mal nur den Kanal "AntsCanada" anschauen mit über 1 Mio. Abonnenten.
Vor 5 MonateMultiSweetbox
@nesco23 ich kann mir vorstellen, dass wir unseren Tieren eine gewisse Empathie zuteilen, da wir uns einen Planeten teilen und quasi gemeinsam auf diesem Planeten evolutioniert sind. Der Mensch hat sehr viele Jahre mit Tieren verbracht und wir kennen unser Leben auch nicht anders als mit anderen Mitbewohnern auf diesem Planeten. Des Weiteren kennen wir unsere Mitbewohner auch mittlerweile sehr gut und kennen ihre Funktion und Relevanz auf der Erde. Des Weiteren dominieren wir diesen Planeten und fühlen uns natürlich den Tieren überlegen und da entwickelt man auch eine gewissen Empathie gegenüber den "schwächeren". Natürlich pflegt der Mensch so ein putziges, schwaches, kleines Eichhörnchen, das sich nicht zu helfen weiß, der intelligente Mensch als Helfer natürlich sofort weiß wie er es retten kann... da entwickelt man doch Sympathie für die putzigen Tierchen, so als dominanter. Doch wie sieht es mit fremden "Tieren"/ Aliens aus? Lebewesen die wir nicht kennen und nicht einschätzen können, es ist schwierig da Empathie zu entwickeln. + finde ich ist es auch Situationsabhängig. Würde es um dein Leben gehen und der Planet ist am verrotten und es gebe kein esse und es zählt das reine Überleben, hättest du in dem Eichhörnchen deine Chance auf ein Abendessen gesehen. Genau so verhält es sich mit einer wildfremden Spezies, die Situation ist erst angespannt, weil man sich gegenseitig nicht einschätzen kann.
Vor 5 MonateReinhard G.‘65
Spruch an einer Mauer: „Gibt es intelligentes Leben auf der Erde?“ Darunter, in anderer Handschrift: „Ja, aber ich bin nur kurz zu Besuch hier!“ 🙂
Vor 5 MonateEl Gringo
Artes Qualität der Dokumentationen lässt leider immer weiter nach. Oberflächliche Populärwissenschaft statt tiefer Komplexität. Höchst bedauerlich!
Vor MonatRick Mortyson
Dort wo leben entstehen kann wird es entstehen. Wir sind niemals alleine.
Vor 5 MonateEdward Newgate
Beweise?
Vor 5 Monateguidine7
"ist es nicht schön, dass wir zusammen alleine sind" - schönes Wortspiel 💁
Vor 3 MonateIchbins Wirklich
Kennst du die Redensart "allein in der Masse" ? Das ist ganz sicher NICHT schön .
Vor 15 TageAli Mustermann
Rein mathematisch gesehen ist es sehr wahrscheinlich. Wir müssen aber von dem Bild der superintelligenten Spezies im All loskommen.
Vor 5 MonateHans Meyer
Schöne Doku!
Vor 5 MonateHardy's Art - LEGO MOCs, Painting & Writing
Hallo Zusammen! Ich glaube durchaus, dass es Leben außerhalb der Erde im Universum gibt. Wäre doch schon verrückt, wenn unser bewohnbarer blauer Planet nur ein kosmischer Zufall wäre, der sich nirgens sonst im All wiederholt hätte... Falls jemand Spaß am Lesen hat, empfehle ich zum Thema Außerirdische hier mal folgendes Buch: Der Alleinherrscher von H. Herzberg. Der Autor bin ich :-) Gibts bei einem bekannten Online-Versandhändler. LG an alle Alien-Fans :-)
Vor 5 MonateInkog Nito
Es gibt keinerlei Zweifel das es ausserirdisches Leben gibt. Die entscheidende Frage ist doch: Wie intelligent und wie weit entwickelt es ist. Wenn die meisten Leute über Ausserirdische sprechen, sprechen sie immer über intelligente Lebewesen die uns technisch überlegen sind und uns besuchen .... aber über 99% der ausserirdischen Lebens, und damit der Ausserirdischen, wird nicht intellligent oder maximal auf den Niveau von Tieren sein. Vom Rest wird ein grosser Teil zwar intelligent, aber wahrscheinlich nicht auf unserem technischen Entwicklungstand sein ... eventuell auf dem Niveau der Neandertaler oder des Mittelalters etc. Und nur der kleinste Teil wird uns technisch soweit überlegen sein das er uns besuchen kann. Und dann ist die Frage: warum sollten sie das wollen? Da ausserirdische Lebewesen mit grosser Wahrscheinlichkeit eine andere Evolution durchlaufen haben und biochemisch anderes sein werden (Körperfunktionen, Stoffwechsel etc.) und andere Umweltbedinungen (Klima, Schwerkraft, Strahlung, Atmosphäre) gewohnt sind dürfte wiederum nur ein kleiner Teil Interesse an unserme Planeten als Wohnort haben ... mal davon abgesehen das sie auf dem Weg hierher vermutlich zig andere Planeten mit weniger intelligentem Leben entdeckt hätte um sie zu kolonisieren ohne sich mit wiederspenstigen Einheimsichen rumplagen zu müssen. Auch Rohstoffe scheiden als Grund eher aus, denn davon gibt es im All auf toten Planeten, Asteroiden, in Gaswolken etc. weitaus mehr als auf der Erde und wäre leichter abzubauen. Bliebe also nur noch der klitzekleine Teil der wirklich nur daran interessiert ist die ganze Mühe auf sich zu nehmen um uns kennenzuelernen, und genau dieser verschwiendend kleine Teil müsste uns im riesigen Universum erst mal finden. Und wenn sie uns technologisch so weit überlegen sind kämen wir ihnen dann doch eher uninteressant und zurückgebelieben vor und sie würden schnell weiterziehen. Ungefähr so wie wenn wir Menschen einen Ameisenhaufen am Wegesrand finden .... eventuell bleiben wir stehen und schauen ihn uns kurz an, aber dann gehen wir weiter und haben ihn schnell wieder vergessen. Lediglich das menschliche Ego bildet sich gerne ein das wir und unsere kleine Kugel von so grossem Interesse für Ausserirdische sein müssten.
Vor 5 MonateSabine G.
Genau meine Gedanken zusammen gefasst nur noch etwas wissenschaftlicher und spezifischer 👍
Vor 28 TageAhmedi Ma
Das war der beste Kommentar auf ganz Youtube zum Thema aliens. Ernst gemeint.
Vor 4 MonateYetimatze Nightcat
Ich denke die können einfach nicht vorbeischaun weil sie ALLE wie homer simpson sind 😄
Vor 5 MonateJörn Kirschner
Es wird immer wieder betont, dass man intelligentes Leben finden will. Ich dachte bisher immer, dass Intelligenz eine Bedingung für Leben ist. Jeder Einzeller ist, verglichen mit Anderen Lebewesen deutlich weniger, auf seine Art intelligent. Wie heißt es so schön: "Der beste Beweis für außerirdischen Leben ist, dass die Aliens intelligent genug sind, sich vor un zu verstecken.".
Vor 3 MonateB.L.A BesterLebenderAthlet
Mega zusammengefasst
Vor 5 MonateADO K
Sind wir allein im All? Falls man diese Frag mit NEIN beantworten kann, habe ich eine Zusatzfrage, die wie folgt lautet. Haben sie dort ein Geldsystem wie wir es besitzen ? Demnach könnte ich besser einschätzen wie sie uns begegnen bzw. danach mit uns umgehen würde.
Vor 5 MonateRandom Stuff
Ich finde die Zeichnungen klasse 😂💪
Vor 5 MonateOlaf O. ORO
Nach der direkten Fragen über intelligentes Leben im All: "Wenn Sie die naheliegendste Dokumentation über außerirdisches Leben sehen wollen, empfehle ich Ihnen Men in Black" Medwedew, Dmitri Anatoljewitsch
Vor 5 MonateHätti Wari
Wie es aussieht, gibt es Leben sogar in unserem Planetensystem, aber intelligentes Leben mit den DrakeGleichungen ist vielleicht zu weit weg. Es ist sehr eigenartig, daß wir gar keine Signale erhalten oder lauschen wir noch nicht mit allen Möglichkeiten.
Vor 5 MonateAcldPhreak
Entweder Sie sind zu weit weg um in der Kurzen zeit die wir erst senden mit uns zu Kommunizieren oder wir sind (zumindest in unserem Erfassungsbereich der Radiosignalen) die Ersten bzw die einzigen die es "soweit" geschafft haben, selbst die Hundert Lichtjahre in der wir unsere Signale ausgesendet haben sind nur ein winziger Bruchteil dessen was das Universum ausmacht.
Vor 5 MonateChiko9100
Wenn man sich die Gesamtheit aller Lebewesen betrachtet, bezweifel ich, dass Intelligenz wie wir sie kennen, einen selektiven Vorteil bietet.
Vor 3 MonateGünther Schock
Ich liebe dich arte und die doku.So böse wir sind da halten sich andere Zivilisation und Außerirdische fern.
Vor 3 MonateTaeve Esurkian
Auf der Suche nach intelligentem Leben im Universum wird nach ähnlichen Strukturen wie auf der Erde gesucht. Doch wer sagt, dass es nicht ganz andere Strukturen geben könnte, in denen sich Formen von Intelligenz bilden. Die Suche nach Intelligenz im Universum erscheint mir manchmal wie das Lesen in einem Luxus-Kochbuch, während man sich eigentlich darum kümmern sollte, dass zu Hause die Familie satt werden kann. Dieser Planet hat genug zu lösende Probleme. Die sogenannte menschliche Intelligenz sollte dafür eingesetzt werden. Dennoch ist das eine sehr gut gemachte Doku, die faszinieren kann. Der Blick über den planetaren Tellerrand kann helfen, die eigentlichen Aufgaben und Möglichkeiten zu erkennen.
Vor 4 MonateScheidi klum
Ich ziehe meinen Hut vor euch, arte 🎩 danke dass es euch gibt!
Vor 5 MonateReinhard G.‘65
@ Lazy Lion > Aber logo doch — genauso wie Jacques Cousteau die Lebewesen im Meer! 😄
Vor 5 MonateLazy Lion
Stimmt es dass Einstein das Universum erfunden hat?
Vor 5 MonateM Uenal
Ich würde wirklich gerne mit einem oder mehrere Personen die Außerirdische oder Aliens Begegnungen gemacht haben , darüber mal Real Reden wollen. Was sie genau oder wie sie es genau gesehen haben?
Vor 5 MonateHammerschlag 1
So geile Doku!! :)
Vor 5 MonateNikolai III Romanow
Mir kam erst heute wieder aus dem Hängeschrank in der Küche eine Untertasse entgegen geflogen. Ich glaube, wir sind nicht allein 😌.
Vor 5 MonateNikolai III Romanow
@Rodolfo Gonzalezi Muchas, lieber Radolf, Muchas!
Vor 5 MonateSvetlana Doroshenko
@Nikolai III Romanow na dann, viel Kraft)))
Vor 5 MonateJack Crane
Ein geistig sehr unverzichtbarer Beitrag
Vor 5 MonateNikolai III Romanow
@Svetlana Doroshenko Selbstredend. Als staatlich geprüfte Spülkraft vor dem Herrn kenne ich mich dort bestens aus ✊.
Vor 5 MonateSvetlana Doroshenko
ich weiss es genau, alle meine Nachbar sind Alien..
Vor 5 MonateSilvia Nusser
Das was man nicht kennt, kann mann nicht vermissen ...
Vor 5 MonateOscar Ahlke
Das wird nicht "Setti" sondern "Seeti" ausgesprochen! Ansonsten gute Doku! :-)
Vor 5 MonateJack Crane
SETI: SILLY EFFORTS TO INVESTIGATE
Vor 5 MonateTim A
„Zusammen Alleine“ dieser Gedanke gefällt mir gut.
Vor 5 MonateKerstin C
Ich bin der Meinung das es ganz klar andere Lebensformen gibt, da wir aber zu gierig und gewalttätig sind werden sie sich uns nicht nähern..
Vor 5 MonateKerstin C
@cheesyspace Wo sollen diese Lebensformen denn sein?
Vor 4 MonateV S
if there'd be intelligent life far above our abilities they surely are very shy.. so I don't think there is anybody yet that can surpass the vast spaces to us
Vor 5 MonateOuter Limits
My brother saw an alien in the state of Wisconsin in the late 90s. Scared him so bad he slept with mom and dad that night, and was 18 at the time! Anyway, he described what he saw as a weird, stationary, glowing "Pillsbury Dough-boylike" figure. I know, I laughed too. 😂
Vor 2 Monate