Relegation ist unfair: Was für eine Alternative gäbe es?!

  • Am Vor 4 Monate

    Manu ThieleManu Thiele
    subscribers: 245 Tsd.

    Zum Abschluss der Saison gibt es in der Bundesliga die Relegation. Der Hamburger SV will endlich aufsteigen, hierfür muss er jedoch den VfB Stuttgart besiegen. Zum 15. Mal findet die Relegation mittlerweile statt, Grund genug um genauer drauf zu blicken: Ist das Format fair? Über die Jahre hat sich herausgestellt, dass die Zweitligisten einen großen Nachteil haben... und das liegt vor allem an einem Grund: Der Verteilung der TV-Einnahmen. Deshalb werden die Stimmen lauter, die die Abschaffung der Relegation fordern. Um auch in Zukunft ein Highlight zum Abschluss des Fußball-Jahres zu haben, könnte man ein neues Konzept erschaffen. Wie es aussehen könnte, klären wir hier im Video: Play-offs, Play-outs... und die Aufstockung der Bundesliga. Ob das wirklich realistisch ist... wird die Zukunft zeigen.
    #Relegation #HSV #VfB
    ----
    WICHTIG: Die Trikots, die in den Videos getragen werden, spiegeln nicht meine Sympathien wider. Es dient lediglich dazu, das aktuelle Thema zu untermalen.
    ----
    Du willst ein Autogramm? Dann schicke mir einen Brief inkl. vorfrankierten Rückumschlag an folgende Adresse: Manu Thiele Postfach 66 21 41 81218 München

Manu Thiele +126
Manu Thiele

Jetzt will ich noch eure Tipps... wer gewinnt dieses Mal in der Relegation: Der Hamburger SV oder der VfB Stuttgart?

Vor 3 Monate
Basti 3CB +21
Basti 3CB

Hinspiel: 1:1 Rückspiel: 2:1 HSV

Vor 3 Monate
RakletXV +20
RakletXV

Stuttgart wird es machen, aber es wird knapp.

Vor 3 Monate
Maestro +10
Maestro

Hinspiel 2-1 Stuttgart Rückspiel 1-1

Vor 3 Monate
Master Kohga +6
Master Kohga

Würde mir wünschen, dass der HSV wieder in der ersten Bundesliga spielt. Glaube aber das der VFB gewinnt.

Vor 3 Monate
Dj Schrooten +16
Dj Schrooten

HSV und Arminia machen's beide. ⚫⚪🔵

Vor 3 Monate
Zeissjaner1988 +584
Zeissjaner1988

Noch schlimmer als die Relegation in der Bundesliga ist die Aufstiegs- und Relegationsregelung jn der 4.Liga, was nichts mehr mit Fairplay und Gleichberechtigung zu tun hat. Das bietet viel Potenzial für ein weiteres Video. Mach weiter so, bester Fussballkanal in Deutschland.

Vor 3 Monate
blinkger +52
blinkger

Das liegt aber auch einfach nur an der Extrawurst, die der bayrische Fussballverband für sich beansprucht. Es gäbe annehmbare Möglichkeiten auf 4 Regionalligen zu reduzieren, bei denen man weiterhin geographische Nähe nutzt und auf 4 Regionen mit jeweils ähnlich hoher Bevölkerungszahl geht. Aber dafür müsste die Regionalliga Bayern halt mit einem anderen Bundesland zusammengeschlossen werden...

Vor 3 Monate
SuperMario0972 +14
SuperMario0972

Richtig und was ich am wenigsten verstehe ist dass man, wenn man schon Aufsteigsspiele macht, das nicht für alle gilt. Also alle Meister in eine 5er Gruppe jeder gegen jeden, der letzte steigt nicht auf, dann wäre es zumindest gerecht...

Vor 3 Monate
M B +20
M B

Finde das auch ein viel dringenderes Thema, unfassbar dass immernoch jedes Jahr ein Meister nicht aufsteigt! Wenn es 5 Regionalligen bleiben sollen, dann halt die 3. Liga vergrößern, 22-24 Teams sind auch im Ausland Gang und Gäbe

Vor 3 Monate
mrvgdg +4
mrvgdg

Das stimmt. Forza FCC🔵🟡⚪

Vor 3 Monate
Rene ScheF +9
Rene ScheF

Du kennst wohl nicht Calcio Berlin ;)

Vor 3 Monate
Xdelta +189
Xdelta

Ein Modell mit 20 Vereinen und 3 direkten Absteigern aus der ersten Liga, wie du vorgeschlagen hast fände ich sehr gut und gerecht.

Vor 3 Monate
Misha Rosalie Bößenecker +2
Misha Rosalie Bößenecker

Es gibt niemals eine absolute Gerechtigkeit. Es hat seinen guten Grund, warum die Relegation eingeführt wurde. Bei festen Absteigern besteht die Gefahr, dass es hinten in der Tabelle sehr langweilig wird. Das gleiche gilt auch für die Tabellenspitze in der zweiten Liga. Um wirklich Gerechtigkeit im Fußball zu erzeugen, wäre die Rückkehr zum Zwei-Punkte-System besser.

Vor 3 Monate
Herr Schaftszeiten +9
Herr Schaftszeiten

​@Misha Rosalie Bößenecker dass ein Unentschieden ein halber Sieg ist?? bitte nicht dann gibts ja noch mehr rumpelfußball

Vor 3 Monate
Jörg Reinecke +1
Jörg Reinecke

Das würde dann aber bedeuten,dass es in der Saison 38 Ligaspiele gibt. Wo packst Du die Mehrspiele hin, soll in Deutschland auch Weihnachten gespielt werden?

Vor 3 Monate
Herr Schaftszeiten +1
Herr Schaftszeiten

@Jörg Reinecke ich schlage vor man verbannt Nations League und Nationalmannschaftsfreundschaftspiele... dann würde das aufgehn

Vor 3 Monate
Sejad Lulic +3
Sejad Lulic

​@Jörg Reinecke alle europäischen. Topligen spielen mit 20 teams in der Liga. Höchste Zeit,dass die BuLi nachzieht. Allein aufgrund der internationalen Vergleichbarkeit sinnvoll.

Vor 3 Monate
Matthias Trömel +5
Matthias Trömel

Das Problem mit Playoffs and Playdowns ist, dass eventuell sicher gerettete oder aufgestiegene Clubs am Ende doch alles verlieren können.

Vor 3 Monate
TreXarios +24
TreXarios

3 Absteiger 3 Aufsteiger und fertig. Alles andere wäre auch wieder unfair wenn du als 15. Absteigst während der 16te dann drin bleibt.

Vor 3 Monate
Meme Owl
Meme Owl

wenn du alsd 17. absteigst und der 16. drin bleibt meinst du, aber das ist kein Argument, weil der 16. auch nicht viel besser sein wird als der 15.

Vor 3 Monate
Jannik 123 +2
Jannik 123

Drei Auf- und Absteiger sollten es auf jeden Fall sein. Eine Kombination aus den Vorschlägen 1 und 2 wäre vielleicht sinnvoll. Sprich, an der festen Auf- und Absteigern ändert sich nichts. Der jeweils dritte Auf- bzw. Abstieg wird über Play- offs ausgespielt. Der dritt- und viertplatzierte der zweiten Liga spielen um den Aufstieg, der 16. und 15. der ersten um den Abstieg. Die beiden KO Spiele werden entweder als Hin- und Rückspiel stattfinden, wobei ausgelost wird, wer das Rückspiel vor der Heimkulisse austrägt, oder sie finden in einem neutralen Stadion statt, das in der Winterpause ausgelist wird für ein Stadion, dessen Team nicht in dieses Duell verwickelt sein wird.

Vor 3 Monate
A. Koepke +14
A. Koepke

Du hättest beim italienischen Modell noch erwähnen können, dass der 17 und der 16 nur in einem Play-Out gegeneinander spielen, bei Punktgleichheit und einer Differenz bis zu 5 Punkte, liegt die Punkte-Differenz exakt über der 5, steigt der 17 direkt ab und es gibt keine Play-Out Spiele.☝

Vor 3 Monate
cesare scarcella
cesare scarcella

Da verwechselst du was. Playoffs gibt es nur für den Aufstieg aus der Serie B in die erste unter den Bedingungen die du beschrieben hast. Hat aber nix mit dem Abstieg von der ersten in die zweite Liga

Vor 3 Monate
A. Koepke
A. Koepke

@cesare scarcella stimmt, da hab ich was verdaddelt.😉 Apropos in diesem Jahr sind das Hellas Verona vs. La Spezia mit je 31 Punkten, die in Hin und Rückspiel den 3 Absteiger ermitteln.

Vor 3 Monate
policherche +77
policherche

Ich finde ein Playoff zwischen den Plätzen 3-6 zwar spannender, allerdings haben dann z.B. der HSV und Paderborn (relativ) gleiche Chancen, obwohl der HSV in der Saison konstanter war und 11 Punkte mehr errungen hat. So wird eine gute Saison eines Clubs nicht belohnt, wenn er in ein oder zwei Spielen einfach Pech gehabt hat.

Vor 3 Monate
Lu kas +3
Lu kas

Man könnte ja nur 1 Spiel machen. Der bessere hat Heimrecht.

Vor 3 Monate
Matze 75
Matze 75

Der FC Südtirol hat es fast geschafft in die Serie A aufzusteigen das wäre schon geil gewesen. Und das gleich im ersten Jahr

Vor 3 Monate
policherche +1
policherche

@Lu kas Aber auch wenn der von der Tabelle bessere Club das Heimrecht besitzt ist das unfair für den konstanteren Club, weil es nur um ein Spiel geht. Es kann dadurch sogar noch mehr vom jeweiligen Glück abhängen, da nur ein Spiel stattfindet. Insbesondere in dem Fall, dass z.B. der beste Spieler verletzt oder gesperrt ist.

Vor 3 Monate
Armin +4
Armin

​@policherche Stimmt nicht. In der Serie B hat Südtirol gegen Bari in den Aufstiegsplayoffs das Hinspiel 1:0 gewonnen und das Rückspiel 1:0 verloren. Also 1:1 in der Gesamtwertung. Damit ist Bari aufgestiegen, weil sie in der Tabelle vor Südtirol gelandet sind. Es bringt also schon etwas wenn man tabellarisch weiter vorne landet. Außerdem könnte man es auch so machen das ab einem bestimmten Abstand an Punkten Mannschaften sowohl aus den Playouts als auch aus den Playoffs automatisch ausscheiden. Also zum Beispiel Platz 5 und 6 sind mehr als 5 Punkte von Platz 3 und 4 entfernt. Dann scheiden sie automatisch aus und Platz 3 gegen 4 ist gleich das Finale oder Platz 3 hängt Platz 4 komplett ab und hat 4 Punkte mehr und steigt dann gleich auf. Außerdem geht das auch in den Playouts, wenn mehr als 3 Punkte Unterschied sind, geht Platz 16 automatisch runter. Das wäre mein Vorschlag.

Vor 3 Monate
policherche +1
policherche

@Armin Das wäre eine Möglichkeit.

Vor 3 Monate
FM +1
FM

Verfolge seit diesem Jahr aktiv die 2. Liga in Italien. Finde das Modell dort sehr spannend. 3-8 geht in ein Mini Turnier. 3 und 4 stehen direkt im HF. 5-8 Spielen ein VF. Jetzt stehen Patz 3 und 5 im Finale. Auch die Playouts sind eine gute Sache. Stimme dir zu, dass die Relegation zwischen 1. und 2. Ligisten bzw 2. gegen 3. Ligisten Finanziell und Sportlich Unfair gegenüber dem kleineren Team ist. Daher finde ich wie du, dass die Relegation dringend eine Reform benötigt.

Vor 3 Monate
A E
A E

Nicht schlecht aber nur geldmacherei wenn's spannend ist ist's ja o k wie playins in der nba die haben das tanking (extra schlecht spielen) dort etwas minimiert 7-10 Platz. 7 und 8 müssen 1x gewinnen 9 und 10 2x . So wie's hier ist ist's langweilig da vorhersehbar schau es mir nimmer an vor Jahren schon noch

Vor 3 Monate
Leviii +4
Leviii

Mein Take zur Alternative zur Relegation: Ein einziges KO Spiel im Stadion der Mannschaft die in der unteren Liga spielt. Natürlich könnte man auch zu einem Modell mit 20 Mannschaften greifen aber grade in Saisons mit Wettbewerben wie der WM finde ich das nicht so cool weil das nicht nur für die Spieler doof wäre sondern ich als jemand der mehrere Wettbewerbe verfolgt auch irgendwann übersättigt wäre. Das italienische Modell der Play Outs welches im Video vorgestellt wurde finde ich wiederum cool. Aber das ist nur meine Meinung. :)

Vor 3 Monate
Fabian Gasser +29
Fabian Gasser

Hallo Manu, ich finde deinen Vorschlag sehr spannend und auch richtig. Ich als FC Südtirol-Fan erlebe aktuell die spannendste Phase der Vereinsgeschichte. Das Drususstadion in Bozen ist in letzter Zeit fast immer ausverkauft (es ist auch sehr klein) und heute spielen wir im Play Off-Halbfinale vor 50.000 bis 60.000 Zuschauer in Bari. Fast jeder Fußballfan in Südtirol redet vom Spiel. Play-Offs können sehr elektrisierend sein.

Vor 3 Monate
skillkeeper +1
skillkeeper

schade, dass man es nicht gepackt hat :(

Vor 3 Monate
Fabian Gasser +1
Fabian Gasser

@skillkeeper Ja, schade. Aber es war trotzdem eine tolle Saison. Ich hoffe, dass der FC Südtirol und die Gemeinde Bozen jetzt die nächsten Schritte setzen werden, damit die Voraussetzungen für einen Aufstieg noch idealer werden. U.a. wäre das Stadion zu vergrößern (das wäre Aufgabe der Gemeinde Bozen), eine Jugendakademie für mehr einheimische Südtiroler im Team (Aufgabe vom FCS und vom Land Südtirol(?)) und die internationale Vermarktung durch z.B. einer englischsprachigen Webseite des FCS (Aufgabe des FCS).

Vor 3 Monate
skillkeeper +1
skillkeeper

@Fabian Gasser klingt interessant. Verfolge den Verein seit Beginn der letzten 3. Liga Saison, in der man aufgestiegen ist. Hatte mich gefragt, ob es Profi-Vereine in Südtirol gibt, weil ich dort schon öfters Urlaub gemacht habe und seither hat sich der FC Südtirol immer mehr zu dem entwickelt. Drücke aus Deutschland die Daumen 👍 Aber intern ist der Verein schon eher italienisch und weniger deutschsprachig oder? Also was so die Kommunikation unter den Spielern/Trainern betrifft

Vor 3 Monate
Fabian Gasser +2
Fabian Gasser

@skillkeeper Unter Spieler/Trainer wird fast nur italienisch gesprochen. Der einzige deutschsprachige Südtiroler ist Fabian Tait. Mit Simone Davi haben wir einen weiteren Südtiroler im Kader, der der italienischen Sprachgruppe angehört, jedoch auch Interviews auf deutsch beantworten kann. Ab und zu haben wir auch ein paar südtiroler Jugendspieler im Profikader, die der deutschen Sprachgruppe angehören, sich aber leider nur relativ wenige durchsetzen konnten. Mit Fink, Fischnaller, Cia, Kiem usw. hatten wir schon in Vergangenheit mehrere deutschsprachige Südtiroler im Profikader, die auch als Stammspieler fungierten. Jedoch wird fast durchgehend bei den Spielern/Trainer, da der Rest aus dem ganzen italienischen Raum kommt, der Trainer selbst Italiener ist oder lange in Italien gelebt hat und zudem verständlicherweise wir auch in einer italienischen Liga spielen. In der Verwaltung sind die Mitarbeiter mehrheitlich Deutsch, aber ein bisschen gemischt mit Ladiner und Italiener.

Vor 3 Monate
skillkeeper +1
skillkeeper

@Fabian Gasser danke für die ausführliche Antwort 🙌 vielleicht bringe ich in Zukunft mal ein Video zum Verein, ist schon ein cooles Projekt

Vor 3 Monate
pd90_official +1
pd90_official

Perfekt zusammengefasst! Genau SO schlage ich es auch schon seit Jahren vor! Man sieht es ja vor allem in England bei den Aufstiegsspielen wie viel Zuspruch diese haben und wie spektakulär die Duelle sind!

Vor 3 Monate
TheKeeeks97 +5
TheKeeeks97

Ich bin, auch wenn das selten vorkommt, komplett deiner Meinung und finde alle drei Vorschläge sinnvoll. Die Relegation ist, wenn auch erst 14 Jahre alt, aus der Zeit gefallen. Damals war das Gefälle zwischen schwächeren Bundesligaklubs und starken Zweitligisten noch ein anderes. Ein Beispiel zeigt die allererste Relegation 2009: Energie Cottbus, die trotz drei Jahren Bundesliga einem Mini-Etat hatten, waren Außenseiter gegen den mächtigen 1. FC Nürnberg. So kam es auch mehr oder weniger erwartbar, dass der Klub die Duelle mit 3:0 und 2:0 für sich entschied. Das Verhältnis zwischen 16. der 1. und 3. der 2. Liga hat sich allerdings stark gewendet, weil die Schere zwischen den beiden Ligen weit auseinander gegangen ist. Um das etwas einzudämmen, wären mehr Durchlässigkeit, also drei Auf- bzw. Absteiger sinnvoll, um mehr Vereinen die Möglichkeit zu geben, an die dicken Fleischtöpfe heranzukommen. Auch die Erweiterung auf 20 Teams wäre daher ein logischer Schritt.

Vor 3 Monate
S ist rot +3
S ist rot

Die Relegation ist nicht erst 14 Jahre alt. Sie wurde 2008 nur wieder neu eingeführt. In den 80er und 90er gab es bereits die Relegationsspiele..

Vor 3 Monate
Dirk Heinig
Dirk Heinig

So ist es und meines Wissens war Energie Cottbus auch wesentlich länger als nur drei Jahre in der 1.Bundesliga vertreten!

Vor 3 Monate
TheKeeeks97 +1
TheKeeeks97

@Dirk Heinig Insgesamt sechs Jahre. Einmal von 2000-2003 und dann ein zweites Mal von 2006-2009. Ich rede hier von der zweiten Bundesliga-Periode.

Vor 3 Monate
Dirk Heinig
Dirk Heinig

@TheKeeeks97 So ist es!

Vor 3 Monate
Robert Müller +7
Robert Müller

Persönlich bin ich noch mit drei festen Auf- und Absteigern in den 90ern und den Nuller-Jahren großgeworden und fand das immer am gerechtesten. Von deinen vorgeschlagenen Alternativen gefällt mir die Playout-Variante am besten, da so zumindest die Belohnung der ersten Drei der Zweiten Liga gesichert ist. Was mir aber in der Gesamtbetrachtung des Videos fehlt, ist der Blick auf die Relegation zwischen 2. Liga und 3. Liga. Hier gewann wesentlich öfter der unterklassige Verein. Allerdings kenne ich hier sogar noch das System, dass die letzten 4 Vereine fix abstiegen und es gab die gleiche Anzahl Aufsteiger aus Regionalliga Nord und Süd, was für mich auch völlig okay war.

Vor 3 Monate
Francesco Russano +2
Francesco Russano

Bei deinem zweiten Vorschlag: Das bessere Platzierte Team sollte in dem fall der HSV sollte dann einfach im HF F ein Heimspiel haben. Der bessere platzierte sollte immer Heimspiel haben. Wäre fairer. Weil wenn der Taballen sechste mit 11 Punkten weniger aufsteigt wäre es schon mies

Vor 3 Monate
Marcus +1
Marcus

Ich finde, dass die Relegation an sich oft sehr spannend ist. Um die Durchlässigkeit zu verbessern, bin ich für eine Aufstiegs- und eine Abstiegsrelegation. Wie im Video genannt. In der 1.Liga 16. gegen 15. Und in der 2.Liga 3. gegen 4. Die 2.Liga würde ich auf 20 Mannschaften aufstocken, da 2.Ligisten keine internationale Belastung haben und im Pokal meistens nicht bis in Finale kommen. Aber viel wichtiger: Meister müssen aufsteigen. Regionalliga-Aufstieg ändern!

Vor 3 Monate
Misha Rosalie Bößenecker
Misha Rosalie Bößenecker

Genau. Der Meister steigt auf. Allerdings wenn da die Reserve eines Bundesligisten spielt, dann nicht.

Vor 3 Monate
Sandghost666 +3
Sandghost666

Finde auch wie früher feste Aufsteiger und Absteiger am besten. Play-Offs zu machen von 3. Bis 6. Platz klingt ja schön, aber wenn es zb vom 3. Zum 6. Sagen wir mal... 15 Punkte Unterschied sind und man verliert das und steigt nicht auf ist das genauso lächerlich. Man kann als Spieler auch einen schlechten Tag haben und wird dann wegen dem einen Tag bestraft obwohl man das ganze Jahr über Top war. Und wenn wir schon über Relegation reden dann vlt auch mal über die Situation der Regionalligisten. Es ist ja immer im Wechsel das es 3 feste Aufsteiger gibt und im Wechsel 2 andere Regionalligen die Meister der Ligen gegeneinander antreten. Dieses Jahr RL Nordost Meister vs RL Bayern Meister. Der Gewinner steigt als vierte Mannschaft auf. Das ist doch an Lächerlichkeit nicht zu überbieten, du wirst Meister und musst trz um den Aufstieg kämpfen!

Vor 3 Monate
PS92 +6
PS92

Starkes Video. Persönlich wäre ich dafür sowohl Play-Ins in der zweiten Liga nach englischem Model und Play-Outs in der ersten Liga nach italienischen Model einzuführen. Dann wäre in der Saison deutlich länger Spannung, weil mehr Mannschaften um die Plätze kämpfen würden. Außerdem wären die betroffenen Vereine in den Entscheidungsspielen aufgrund der gleichen Vorraussetzungen näher beieinander. Wenn Vereine wie Düsseldorf, Kaiserslautern, der HSV, St. Pauli, Hannover oder Nürnberg spielen, dann werden die Einschaltquoten auch trotz "nur zweiter Liga" hoch sein. Das Argument, dass der Fußball bei Play-Outs unattraktiv wäre, weil es Kampfspiele sind, lässt sich ja auch auf die jetzige Relegation anwenden, daher würde ich das nicht als hemmend erachten. Man hat ja dieses Jahr in England gesehen, wie extrem spannend und emotional solche Playoffs sein können.

Vor 3 Monate
cookiepaul
cookiepaul

@Sven was zum

Vor 3 Monate
Hammonia +3
Hammonia

Vom Grundgedanken her gefällt mir der deutsche Ansatz am besten: Es gibt etwas zwischen dem Himmel des direkten Aufstiegs bzw. Klassenerhalts und der Hölle des Nichtaufstiegs und direkten Abstiegs. Das ist vom Gedanken dahinter deutlich fairer als ein Duell zwischen dem Dritten und dem Sechsten - wieso ist der Dritte denn über 34 Spiele und 9 Monate Dritter geworden? In dieser Saison trennen Platz 3 und 6 elf Punkte, Platz 3 und 4 immer noch acht. Es wäre ungerecht, wenn der Dritte das in einem einzigen Spiel (oder zwei Spielen) verlieren könnte. Es hat schon seinen Sinn, nicht noch einmal innerhalb der Liga zu spielen. Dafür ist die ganze Saison da, die belohnt die Gesamtform und eben nicht die Spätform, wo alles Mögliche passieren kann. Problem ist aber wirklich, dass die finanzielle Lücke zwischen Erst- und Zweitligisten immer größer wird, sodass ein einziges Jahr bloße Anwesenheit in der Bundesliga auch eine noch so schwache Mannschaft zu stark für ~95% aller Dritten der Zweiten Liga macht. Das ist wirklich ein großer Makel und führt dazu, dass man es sich auf Dauer fast sparen kann. Wenn man was am Modus ändern sollte, dann müsste es meiner Meinung nach die einfachste Lösung sein: Drei hoch, drei runter. Direkt. Am Ende gibt es keine perfekte Lösung, es wird immer irgendwie unfair sein. Aber am wenigsten Raum für Beschwerde gäbe es mit drei direkten Auf- und Absteigern, dafür muss man nicht einmal zwingend auf 20 Vereine aufstocken, finde ich. Am liebsten wäre mir, wenn man die finanzielle Kluft zwischen Erst- und Zweitligisten mindern könnte, damit die Relegation (, die meiner Ansicht nach als Konzept viel Potenzial hat) gerechter und ausgeglichener wird ... aber das ist wohl ein frommer Wunsch.

Vor 3 Monate
Buffa Crafter +58
Buffa Crafter

Ich glaube, ich muss mal allgemein etwas über deinen Kanal sagen: Dein Kanal ist wohl der beste, der aktuell deutsche Fußballanalysen macht. Ich finde extrem stark, dass du (ihr) diese immer sehr gut recherchier(s)t und somit ein Augenmerk im Fußball mehr auf Taktik legst und das sowohl von der großen Clubs, als auch den kleinen (Elversberg, Augsburg,...). Die Vereinsanalysen (Tradition oder Kommerz) finde ich ebenso gut umgesetzt. Als Kritik möchte ich äußern, dass die Spieltagsanalysen von dir zum ZDF gewandert sind. Das Format war, als es noch stattgefunden hat, wahrscheinlich mein Lieblingsformat auf Youtube. Ich verstehe natürlich deinen Punkt, wenn du sagst, du musst Montagnacht Texte schreiben. Allerdings fände ich es besser, wenn man so ein Format (egal auf welchem Kanal) in der gewohnten Ausführlichkeit alle Spiele zu analysieren wieder einführt. Persönlich finde ich, es wäre besser, wenn es erst Dienstag oder Mittwoch erscheinen würde, als garnicht. Bitte führe das wieder ein! Danke!

Vor 3 Monate
Dumdi Del Dum +2
Dumdi Del Dum

Sarkasmus?

Vor 3 Monate
Buffa Crafter
Buffa Crafter

@Dumdi Del Dum Eigentlich nicht, warum?

Vor 3 Monate
Fehmarntimbo
Fehmarntimbo

Ich finde es durchaus interessant, dass in der Relegation zur Bundesliga zusätzlich zu den von dir aufgeführten starken finanziellen Unterschieden auch noch der Bundesligist das erste Spiel zuhause austragen darf. Bei der Relegation zur 2. Liga hat der 3. Ligist (also die niedrigere Spielklasse) zuerst ein Heimspiel. Wieso ist das denn so? - Nach einem 3:0 zuhause für Stuttgart ist die Relegation für dieses Jahr ja quasi eh schon durch. - Ich bin ein Fan von den Aufstiegsplayoffs in England und ich lehne jeglichen Rettungsschirm für 1. Ligisten ab - 3 feste Absteiger, so wie es früher einmal war.

Vor 3 Monate
Misha Rosalie Bößenecker
Misha Rosalie Bößenecker

Das hat früher allerdings zu viel Langeweile bei dem Tabellenende geführt. Das ist heute jetzt spannend. Um die Liga vielleicht gerechter zu machen, wäre die Rückkehr zum zwei Punkte System besser.

Vor 3 Monate
Philip
Philip

BuLi vergrößern TOP❤ Das mit dem letzten als Playoff auch Mega Das Argument das Playoffs unattraktiver wären ist für mich genau das Gegenteil, da hier viele Traditionsclubs mit großer Anhängerzahl für ordentlich Stimmung suchen. Und nach längerer Zeit dieses Modells wird sich auch so ein Playoff-Hype etablieren,.dass das einfach Kult ist die Playoffs der 2. Liga anschauen zu wollen. Ich würde es persönlich zu 😊

Vor 3 Monate
slaiven +14
slaiven

Mich würde ein Video zum VfL Osnabrück interessieren. Ende November stand man ganz tief im Abstiegskampf und hat dank Tobias Schweinsteiger eine bockstarke Rückrunde hingelegt und am letzten Spieltag den direkten Aufstieg in Liga 2. klar gemacht

Vor 3 Monate
Absolute Flo
Absolute Flo

Eher dank der Unfähigkeit von Dresden und co.. :D :D :D

Vor 3 Monate
slaiven +1
slaiven

@Absolute Flo Klar ich denke ohne deren Hilfe wäre der Aufstieg nicht mehr möglich gewesen. Allerdings ändert das ja nichts daran dass der VfL die beste Mannschaft der Rückrunde war in Liga 3.

Vor 3 Monate
Freiwild Natural +3
Freiwild Natural

Sehr gute Idee mit dem Play Out Finale in der ersten Liga. Ich würde aber das Play Out, nach dem Modus des Play Off Finalle richten. D.h. Rang 17 und 18 steigen direkt ab und die Vereine auf den Rängen 13-15 müssen dann in das Play Out Finale gehen. Damit wäre ebenso, wie bei den Play Offs, ein kleines Saisonendefinale geboten, was am Ende der Saison, neben dem Meisterschaftskampf, für zusätzliche Spannung sorgen würde, nämlich der Kampf von vier Vereinen zum Erhalt der ersten Liga. Das hätte gleich mehrere Vorteile, nämlich zum einen die lohnenswerte TV- und Stadionticket Vermarktung, aber zum anderen würde die Liga gerade gegen Ende der Saison weit spannender und vorallem auch gerechter werden. Denn damit müssten sich auch Vereine gerade zum Schluss angagieren nicht auf Rang 13 zu fallen, denn dann könnten Sie auch noch absteigen. Dadurch wäre die Wettbewerbsverzerrung weiter begrenzt und es gibt zwei Vereine weniger für die es am Saisonende um nichts mehr geht. So würden also Vereine auf 1-4 in die CL kommen, 5-6 in die EL. (DVB Pokalsieger u Verschiebung der Ränge im Bsp. ausgenommen) 13-16 spielen also Play Outs und 17-18 steigen ab. So gibt es also "nur" noch 6 Mannschaften, näml. Rang 7-12 für die es am Ende um nichts mehr geht, bzw. diese Clubs müssen natürlich auch darum kämpfen nicht in die Play Outs zu rutschen, oder kämpfen noch für die Europaplätze. Fazit: Gute Idee mit den Play Outs, allerdings im Tourniermodus mit vier Mannschaften von Rang 13-16, dass wäre zum Schluss ein richtig spannender Kampf um den Abstieg und würde ganz sicher unser Fussballherz entzücken. P.s. Dein Vorschlag eines Play Offs um die Meisterschaft fände ich auch prima, denn wenn z.B.Platz 1-4 in einem Play Off um die Meisterschaft kämpfen müssten, also ebenso im Turniermodus, hätten wir jedes Jahr einen krassen Meisterschaftskampf, dazu dann noch das Play Out Turnier und die Bundesliga wäre enorm spannend. Das kleine Problem ist allerdings, wann beginnt die Play off? Also jetzt, wo die Tabelle feststeht und Bayern auf Rang 1 ist, wären sie noch kein Meister und müssten erst mit den anderen 1-4 in den Play Off, um die Meisterschaft kämpfen, wäre wohl keine gute Lösung, denn ich glaube die Fans würden Ihren Verein der auf eins steht bereits vor den Play Offs als Meister abfeiern und welcher Spieler möchte nach dem 34 Spieltag dann noch Play Off spielen?

Vor 3 Monate
Patrick Hoffmann
Patrick Hoffmann

Das mit Platz 1-4 wird sehr schwer umzusetzen sein. Dieses Jahr war es mal spannend. Aber ich erinnere mich da an die Saison 2012/2013, als die Bayern mal kurz mit 90 Punkten durch marschiert sind. Wer soll in einem solchen Fall dann bitte glaubhaft erklären, warum dann gerade Platz 1-4 in die Playoffs muss, wenn der Erste die Liga komplett rasiert hat? Würde man das an nen Punkteabstand kombinieren, zum Beispiel Platz 1 und 2 trennen mehr als 7 Punkte, dann entfallen die Playoffs. Sind es wie in dieser Saison weniger als 7, dann geht 1-4 in die Playoffs

Vor 3 Monate
Michael Ineichen +148
Michael Ineichen

Noch ein Vorschlag: Wenn Relgation beibehalten werden soll dann nur 1 Spiel auf neutralem Boden anstatt 2. Ich denke das würde dem 2.Ligsten eine viel fairere chance geben auch aufsteigen zu können.

Vor 3 Monate
Laguka +1
Laguka

Das finde ich gut

Vor 3 Monate
charmy TV +13
charmy TV

Genau da wär ich auch für . Anderseits wenn ich sowieso aufsteigen will , dann muss ich auch in der Lage sein einen Erstligisten Paroli zu bieten , sonst brauch ich nicht aufzusteigen.

Vor 3 Monate
Philipp Lamb +15
Philipp Lamb

​@charmy TV eben nicht da man den Aufstiegskader mit dem 2. Liga Etat zusammengestellt hat.

Vor 3 Monate
Laguka
Laguka

@Philipp Lamb der HSV wird aber nicht im ersten Jahr 30 Million an Transfer ausgeben! Also ich verstehe das Problem nicht, die müssen sich bei ein Aufstieg sowieso gegen wertvoller Vereine durchsetzen.

Vor 3 Monate
charmy TV +1
charmy TV

@Philipp Lamb Klar 1- 2 -3 neue werden gekauft , aber es wird wohl kaum einer die ganze Mannschaft ersetzen.

Vor 3 Monate
Aurel Onyx +4
Aurel Onyx

Finde das Aufstiegsmodel mit den Playoffs 3 - 6 eine gute Sache, würde aber um dem 3 einen kleinen Vorteil zugeben und vielleicht auch noch etwas Spannung wenn man nicht automatisch gegen den 6ten spielen muss, sondern sich aussuchen darf ob man gegen den 6, den 5 oder den 4 spielt und etwas Taktisches hinzu kommt wo man schauen kann welcher Gegner liegt meiner Mannschaft vielleicht am besten.

Vor 3 Monate
OneLuv19 +2
OneLuv19

Was das für komisches Modell. 😂 Hab also als 3. knapp den direkten Aufstieg verpasst und darf mir als Trostpreis aussuchen gegen wen meine Mannschaft spielt. Der Gegner wird ja hochmotiviert sein als. 4, 5 oder 6 mit 5-10 Punkten Rückstand doch noch aufzusteigen. Sehr fair auf jeden Fall 🤝😃

Vor 3 Monate
Aurel Onyx
Aurel Onyx

@OneLuv19 Wenn man halt die Relegation beibehalten will, um am Ende der Saison noch etwas spannendes zuhaben finde ich es halt besser wenn der 3-6 der 2ten Liga die Sache ausspielen als so wie bisher der 16te der ersten Liga gegen den 3 der zweiten Liga. so wie es ebend in England der fall ist, den so wie es jetzt ist kann man halt sehn das in den meisten fällen die Mannschaft aus der ersten Liga eh weiter kommt. Und zu der Sache mit dem Aussuchen finde ich es halt besser als fest zusagen du als dritter must gegen den sechsten spielen der vielleicht punktgleich mit dem fünften ist aber vielleicht die stärkere Mannschaft ist.

Vor 3 Monate
OneLuv19
OneLuv19

@Aurel Onyx Nach deinem Wunsch dürften sich also auch Leverkusen, Frankfurt und Wolfsburg Hoffnungen auf die Euro League machen? Obwohl Freiburg 9 Punkte Vorsprung hat und sogar fast die CL erreicht hätte. Am Ende kommt Wolfsburg in die Euro League mit 10 Punkten Rückstand und Freiburg bleibt nichtmal die Conference League 👏😂 Wende mal dasselbe auf Ab und Aufstieg an. Das ist sehr sehr leicht unfair 😃 Feste auf und Absteiger, Punkt! Hast 34 Spieltage Zeit für Spannung und Klarheit zu sorgen. Gerechter geht's nicht!

Vor 3 Monate
Aurel Onyx
Aurel Onyx

@OneLuv19 Stimme dir voll zu das 34 Spieltage das fairste sind und ich auch 3 Auf- und 3 Absteiger befürworte. Nur wird sich da wohl sobald nichts ändern und da fände ich es besser mit den playoffs als der 16 aus Liga 1 gegen 3 aus Liga 2.

Vor 3 Monate
Symanio
Symanio

​@OneLuv19 Nur das selten im Abstiegskampf ein Verein so sang und klanglos hinterherhechelt. Und wenn das ein Verein tut, dann ist er sowieso schon auf dem direkten Abstiegsplatz. Wenn man die letzten Jahre den 15 und 16 betrachtet ist das ein deutlich geringerer Unterschied als der beschriebene Fall und dementsprechend wenig vergleichbar. Sonst könnte man sich ja auch beschweren, dass Platz x in der Liga über den Pokal international spielen kann, während in der Liga einem anderen Team nur 2 Tore gefehlt haben...

Vor 3 Monate
OnkelTomHDT +10
OnkelTomHDT

Ich habe zwar nie in einem Fussballverein gespielt, aber dafür in einer anderen Sportart am Ligabetrieb teilgenommen bis zur Bezirksoberliga. Deshalb kann ich mich an der Stelle gefühlt ganz gut in die Sportler hineinversetzen, die ja die hauptsächlich Betroffenen darstellen. Und ich muss ganz ehrlich sagen, dass mir sowas wie eine Relegation - egal in welcher Form - richtig zu wider ist! Wenn man eine gute Saison gespielt hat, dann sollte man dafür auch belohnt werden und nicht für ein paar zusätzliche Spiele hinterher. Das gleiche gilt für eine schlechte Saison. Wer einfach schlecht war, der soll absteigen und gut damit! Deshalb wäre ich klar dafür, dass es einfach wieder drei Ab- und drei Aufsteiger gibt und Feierabend! ;-)

Vor 3 Monate
Nakudu +3
Nakudu

Aber hat Stuttgart eine schlechte Saison gespielt? Nein, sie spielen nur gegen gute Gegner. Platzier sie gegen den HSV, der eine "gute Saison" spielt und sie zerstören sie ohne Probleme. Dieser HSV geht als Favorit in die Liga, lässt Punkte links und rechts liegen und scheitert seit JAHREN am Aufstieg, nicht weil das System ungerecht ist, sondern weil sie sportlich zu schlecht sind. Gib Ihnen den direkten Aufstieg und im Juni 2024 sind sie als 18. genau wieder da wo sie hingehören, in die 2. Liga.

Vor 3 Monate
OnkelTomHDT +2
OnkelTomHDT

@Nakudu Also, wenn Stuttgart "nur gute Gegner" hatte und deswegen so weit unten in der Tabelle steht, dann bedeutet das, dass sie einfach in der Saison zu schlecht gespielt haben und damit den Abstieg verdienen. Der HSV mag ja nach einem Aufstieg gleich wieder absteigen. Das kann durchaus passieren. Aber es geht doch auch darum, dass die 1. und 2. BL mal bissl durchgemischt werden und auch mal andere Mannschaften die Möglichkeit bekommen sich aus den höheren TV-Geldern zu bedienen, die es in der 1. BL gibt. Denn wenn die Erstligisten immer in der 1.BL spielen und die Zeitligisten immer in der 2.BL, dann wird die Schere zwischen den Clubs der beiden Ligen noch größer als sie eh schon ist. Und deshalb hab ich lieber mal eine Saison einen "schachen" HSV in der ersten Lige und ein "starkes" Stuttgart in der zweiten Liga als immer nur die selben Vereine in den beiden Ligen.

Vor 3 Monate
Lord Byron +2
Lord Byron

Als ob der 16. Platz zwangsläufig eine schlecht und der 3. Platz eine ideale Saison bedeuten würde. Der HSV hätte 2. oder 1. werden können jedoch der VFB 17. oder 18. Dann wäre alles klar. Die Relegation ist nur das Resultat davon, was erreicht wurde. Nicht mehr.

Vor 3 Monate
Caterpie0815 +2
Caterpie0815

In meinen Augen ist das größte Problem am 33.+ 34. Spieltag einer Saison, dass vieles bereits entschieden ist. Deshalb denke ich, dass man möglichst lange eine Spannung halten sollte, ohne dass es unfair gegenüber einzelnen Teams wird. Wenn bspw. Union Berlin eine Riesen Saison spielt, 1. wird und Bayern und Dortmund nur gerade so auf Platz 3 und 4 einlaufen, sollte es KEINE Play Offs geben, die den Plätzen 3 und 4 Unions Riesen Saison mies machen sollten (habe nichts gegen die Vereine. Nur als Beispiel gedacht. Bitte nicht falsch verstehen) Aber zwischen Platz 10 und 15 ist halt oftmals schon alles klar und es wird nur um die goldene Hans-Wurst gespielt. Wieso nicht wie folgt: In Liga 1: 3 fixe Absteiger: Plätze 16, 17, 18 2 Play Outs (Platz 14 und 15). Sieger des Play Outs spielt gegen Verlierer des Play Off Finals der 2. Liga. Verlierer des Play Outs steigt direkt ab. In Liga 2: 3 fixe Aufsteiger: Plätze 1, 2, 3 4 Play Offs: Plätze 4, 5, 6, 7 (Englisches Modell) Sieger des Play Offs spielt fix in Liga 1. "2. Platz" spielt gegen den Verlierer des Play Outs in Liga 1. So hätten wir a) länger mehr Spannung in den einzelnen Spielen, b) mehr Spiele zum Vermarkten und c) eine größere "Durchmischung" der Teams - neue Gegner und evtl. schnellere Aufstiegsmöglichkeiten. Ein belgisches System finde ich irre und nicht praktikabel. Ebenso eine Aufstockung auf 20 Teams in einer Liga würde evtl. zu sehr die Qualität verwässern. Daher mein Vorschlag. Was haltet ihr davon?

Vor 3 Monate
Gorg
Gorg

Dann gebe es aber 4 Absteiger das wär zu viel drei passt

Vor 3 Monate
Caterpie0815
Caterpie0815

@Gorg Es gäbe sogar 5 Absteiger.

Vor 3 Monate
Dereine +2
Dereine

Also ich bin Arminia Bielefeld Fan und freue mich natürlich irgendwo dass wir eine letzte Chance bekommen, ABER wir haben besonders im letzten Spiel aber auch schon in ganz vielen Spielen vorher gespielt wie ein verdienter Absteiger … Und genau das sollte dann auch die logische konsequent sein .

Vor 3 Monate
Nr4747 +1
Nr4747

Ich persönlich finde die Relegation viel sinnvoller und "fairer" (was im Profi-Mannschaftssport eine merkwürdige Kategorie ist - ist es nur ein fairer Wettkampf, wenn alle Mannschaften mit exakt den gleichen, geklonten Spielern auflaufen ? Ist es dann trotzdem unfair, falls sich ein Spieler verletzt etc. ?) als das vorherige System des bloßen, direkten Auf- und Abstiegs. Das führte nämlich dazu, dass sehr oft nicht die tatsächlich 18 besten Mannschaften in Liga 1 spielten, und damit zu einem unnötigen Jo-jo-Effekt. Und ja, meiner Meinung nach sollten die 18 besten deutschen Mannschaften in der ersten Bundesliga spielen, unabhängig davon, ob das dann "fairer" gegenüber den 19. bis 36. besten Mannschaften ist, die in Liga 2 spielen etc.

Vor 3 Monate
Sven Stan
Sven Stan

Ich finde, man sollte alle 3 Sachen machen. Ich persönlich finde die Play-Offs in England super. Gerade noch Peterborough - Sheffield Wednesday verfolgt, ein mega Spektakel. Also klares "Ja" von mir dafür.

Vor 3 Monate
Matthias Fuchs +5
Matthias Fuchs

Ich finde deine Videos wirklich sehr gut und Informativ. Persönlich finde ich, das die Relegationsspiele abgeschafft gehören. Aber hättest du das Video auch gemacht, wenn das letzte Wochenende anders gelaufen wär ....🤔. Denk nur so beim Anblick des HSV Trikots 🙈

Vor 3 Monate
Pavel +2
Pavel

er hat schon mehrfach erklärt, dass die Trikots in den Videos keine Sympathien ausdrücken, sondern quasi "Deko" sind, die zum Thema passt.

Vor 3 Monate
Hrappo
Hrappo

Eine Idee wäre auch, dass man bei der Relegation versucht, den finanziellen Unterschied bisschen weniger relevant zu machen: 1. Jedes Spiel, das in der Relegation unentschieden ausgeht, zählt als Sieg für den Zweitligisten 2. Falls jeder ein Spiel gewinnt, so steigt der Zweitligist auf, wenn er ein besseres Torverhältnis hat, aber es geht in die Verlängerung, falls der Erstligist das bessere Torverhältnis hat Ansonsten alles wie gehabt. Würde zumindest die Chancen des finanziell unterlegenen Verein erhöhen und den Erstligisten mental Inter Druck setzen - werden dann vielleicht keine schönen Spiele, wenn der Zweitligist nur aufs Unentschieden spielt, aber zumindest deutlich interessanter!

Vor 3 Monate
Patrick Hoffmann
Patrick Hoffmann

Theoretisch und praktisch macht das den Fußball komplett sinnlos. Wenn man die bessere Tordifferenz hat, setzt man sich durch. Da darf man doch dann keinem Erstligisten nen Strick draus drehen, wenn die nach 180 Minuten ein Spiel mit 3:1 verlieren, das zweite mit 3:0 gewinnt, dann bist du gerettet. Der Vorschlag würde bei keinem einzigen Verein, der in den ersten beiden Ligen spielt auch nur eine Zustimmung kriegen.

Vor 3 Monate
Emerelle
Emerelle

Als Club-Fan (1. FCN) hat man zwar das eine oder andere Mal von der Relegation profitiert, aber fair war dieser „Wertbewerb“ noch nie und gehört sich abgeschafft. Ich fände drei fixe Auf- und Absteiger besser aber wenn es denn unbedingt sein muss weil gewisse Anzugträger nicht genug kriegen (den 33. Spieltag haben sie ja auch schon zerstört), dann klingen diese „Play-Outs“ noch am besten. Ich hätte gerne 34 Spieltage bei denen alle Spiele zeitgleich wie am letzten stattfinden, mit drei fixen Absteigern. Aber wahrscheinlich deswegen bin ich auch nicht reich.

Vor 3 Monate
currywur5t
currywur5t

Ich finde die Relegation ganz gut als Konzept. Natürlich sind die Relegationspiele keine Spile auf Augenhöhe, aber ich finde das macht sie nicht unfair. Der Erstligist setzt sich natürlich häufiger durch, wegen des besseren Kaders, aber genau das sollte doch auch passieren. Ich möchte ja eine erste Liga sehen, in der die besten Teams spielen. Wenn der Zweitligist über die Relegation nicht aufsteigen kann, heißt das ja nicht, dass dann gar keiner auf und absteigt, es besteht ja dennoch ein Turn-over von 2 Teams. Eine eventuelle Verbesserung wäre tatsächlich die Vergrößerung der 1.Liga auf zwanzig Teams. Hier könnte man dann 3 direkte Auf und Abssteiger haben und die jeweils 4. Teams spielen noch eine Relegation aus. So wird der Turn-over erhöht, wodurch man mehr Traditinosvereine sieht. Durch die größere Liga könnte man also auch mehr Vereine tauschen und mit der Relegation immer noch ein wenig nach dem Leistungsprinzip arbeiten. Ich finde der 1.Liga Verein "auf der Kippe" sollte eine Chance haben sich zu verteidigen.

Vor 3 Monate
Timo P. +1
Timo P.

Ich wäre stark für eine Aufstockung ähnlich dem englischen Ligasystem. Bundesliga: 20 Vereine mit 3 Absteigern, 2.Bundesliga mit 20 / 22 Vereinen und 3 Auf- / Absteiger mit Play-offs zwischen 4-6 und 3. Liga mit 22 /24 Vereinen und 3 Aufsteigern (eventuell auch mit Playoffs zwischen 4-6) und 5 Absteigern. Somit hätte man auch die Aufstiegsproblematik der Regionalligen gelöst.

Vor 3 Monate
Sven Wohlfarth +2
Sven Wohlfarth

Hallo Manu, mein Vorschlag wäre man könnte ja das englische- und das italienische Modell miteinander kombinieren. In der 2. Liga werden die Play-offs ausgespielt und in der 1. Liga die Play-outs. Um das ganze in der 1. Liga oben noch attraktiver zu gestalten, könnte man für die ersten 4 Plätze ebenfalls Play-offs einführen. So wäre die Wahrscheinlichkeit höher, das keine Mannschaft 11x nacheinander Meister wird.

Vor 3 Monate
gamgam96
gamgam96

Und man hätte am Ende ein echtes Finale. Wäre echt eine Überlegung wert, würde aber den Fußball wie er ist nachhaltig verändern.

Vor 3 Monate
flo2512
flo2512

Anja, playoffs im Finale sind 1. Nicht gerade fair und 2. Verlieren damit spiele im normalen ligabetrie an Bedeutung

Vor 3 Monate
Johannes K. +423
Johannes K.

Ich mag das spanische Modell. 3 feste Absteiger aus der ersten Liga, Meister und Vizemeister der 2. Liga steigen auf und die Plätze 3-6 spielen in Playoffs um den letzten Aufstiegsplatz.

Vor 3 Monate
HerrMeier007 +47
HerrMeier007

Erklärt er doch genauso im Video über das englische Modell.

Vor 3 Monate
Johannes K. +4
Johannes K.

@HerrMeier007 die Spanier machen das auch so.

Vor 3 Monate
bowlchamps37 +92
bowlchamps37

Wende das mal auf die 2. Liga an, d.h. Paderborn, das 11 Punkte hinterm HSV in der Tabelle liegt, bekommt jetzt auf einmal eine Chance? Nee, dann lieber so wie jetzt.

Vor 3 Monate
Tim Mälzer +48
Tim Mälzer

​@bowlchamps37 Das verstehen die Leute aber nicht. Du kannst dann einfach ne Mittelmäßige Saison spielen und trotzdem aufsteigen. 3 feste auf und Absteiger, 18 Manschaften und fertig

Vor 3 Monate
sdcscscss +3
sdcscscss

@bowlchamps37 stimme ich dir zu

Vor 3 Monate
Bad Fred
Bad Fred

Relegation muss bleiben ❗️💪 So lange nicht der eigene Verein betroffen ist ....😉😉😉😉 Ich finde es spannend. Gerecht oder nicht, schon zu Saisonbeginn wissen alle das am Ende eine Relegation kommen kann. 🤷‍♂️

Vor 3 Monate
Constantin Schutz
Constantin Schutz

Aber warum sind wir in Deutschland immer die einzigen die keine Spannung wollen?

Vor 3 Monate
nrg 8
nrg 8

Tolles Video 👍🏼 Bin schon lange für das englische Modell: 20 Clubs in allen Ligen, dazu die Playoffs der 3./6. platzierten in Liga 2.

Vor 3 Monate
VoBenja +1
VoBenja

Ich finde das Konzept insgesamt sehr gut, allerdings nur wenn es genau so umgesetzt wird. Ich möchte beispielsweise keine drei Absteiger, bei nur 18 BuLi-Clubs. Einzig die Play-Outs könnte man meiner Meinung nach weglassen, aber ich finde auch diese Idee nicht schlecht... 3 fixe Auf- und Absteiger fände ich nicht so gut, weil mir dann mach dem Ende der Saison etwas fehlen würde. Sollte es jedoch tatsächlich Meisterschaftsplay-offs geben, wäre ich auch mit drei fixen Auf- und Ansteigen fine.

Vor 3 Monate
Henrik Katja +2
Henrik Katja

Wenn die Playout Regelung in der Bundesliga eingeführt wird dann könnte das aber dazu führen dass sich die Mannschaften an dem letzten Spieltag nicht mehr anstrengen da es ja egal ist, wenn man rechnerisch keine Chance mehr hat auf den 14 Platz zu kommen und auch nicht mehr direkt absteigen kann , ob man auf platzt 15 oder 16 landet man spielt ja sowieso gegeneinander in den Play outs .Das könnte die Spannung an dem letzten Spieltag deutlich senken

Vor 3 Monate
F. R.
F. R.

Nicht unbedingt, Schalke hätte mit einem Sieg nicht unbedingt absteigen müssen. Es würde dennoch spannend bleiben und insgesamt finde ich Playouts mit 3 und 4 und 15 und 16 gegeneinander fair.

Vor 3 Monate
Christian Geist +2
Christian Geist

Find ich bisschen schwierig gerade beim HSV hier die finanzielle Gerechtigkeit rein zu bringen. Die anderen Modelle sind interessant aber ein HSV der mit Abstand den Höchsten Etat hat und teilweise knapp das 2-4 fache der direkten Konkurrenten. Wenn man es so nicht auf einen direkten Aufstiegsplatz schafft, hat man es auch nicht verdient... finde ich. Am schönsten fände ich jedoch das englische Modell.

Vor 3 Monate
Matthias R. +48
Matthias R.

Mein Vorschlag wenn man die Relegation beibehalten muss: Playout + Playin einführen. Wie von Dir vorgeschlagen in der Bundesliga zwei Spiele 15. gegen 16. und in der zweiten Liga zwei Spiele 3. gegen 4.

Vor 3 Monate
Kaldi K +9
Kaldi K

Dann wird der 15 bestraft und der 16 bekommt noch ne Chance? Also quasi 2x unfair

Vor 3 Monate
Jan Erhard +3
Jan Erhard

Bin ich voll dafür. Sowohl für Auf- als auch Abstieg. Ich würde es mir anschauen

Vor 3 Monate
Jan Erhard
Jan Erhard

@Kaldi K es muss ja nicht zwingend der 15 immer runter. Am Ende kann halt eine strittige Schiri-Entscheidung einer Mannschaft ein oder zwei Punkte gekostet haben, die ansonsten für Platz 15 gereicht hätten. So kann man dies ein wenig auffangen, da, wer es auf Platz 14 schafft, definitiv zu gut für Liga zwei ist und der Rest/ die restlichen Zwei müssen es unter sich ausmachen, wer pound for pound der bessere ist, ohne jegliche Einflüsse von anderen Mannschaften

Vor 3 Monate
Thereal jomac +2
Thereal jomac

An sich gute Idee nur wenn der 15 Platz 5-10 Punkte mehr hat als Platz 16 auch schon irgendwie unfair

Vor 3 Monate
barfuss2007
barfuss2007

klingt annehmbar

Vor 3 Monate
The Matze
The Matze

Finde alle 3 Punkte mega interessant… wäre geil wenn das gäbe und dann noch die 51/49 Regel 🔥🔥🔥🔥

Vor 3 Monate
Samuel_miles
Samuel_miles

Am besten finde ich definitiv das Modell aus Spanien. 3 feste Absteiger und Aufsteiger. Zudem würde es die Attraktivität der BL fördern, wenn es 20 Teams gäbe. Was für mich auch ein wichtiges Thema ist, ist der Aufstieg aus den Regionalligen. Der müsste dringend angepasst werden.

Vor 3 Monate
Bluewice
Bluewice

Ich fänd playoffs und play out mega geil. Relegation ist zwar auch nice, aber wenn die Ligavereine es unter sich ausmachen würden, klingt es wirklich fairer. Cheers Bluewice! :D

Vor 3 Monate
Timon San
Timon San

Ich find es ist ein guter Modus in dem jeder nochmal ne Chance bekommt. Statt direkt abzusteigen oder noch eine Chance auf den Aufstieg zu haben. Unterm Strich ist Relegation fürs Fernsehen gedacht und sich damit anzulegen ist schwer.

Vor 3 Monate
Kevin Masewicz +8
Kevin Masewicz

Ich denke Langfristig werden immer mehr Prestige-Clubs in der 2ten Liga landen und nicht mehr rauskommen. 2 Aufsteiger sind zu wenig. Einmal in der 1ten Liga ausgerutscht, heißt Jahrelange 2te Liga als Strafe und eine drohende Insolvenz. Relegation kann man sich schenken, man hat sowieso keine Chance gegen jemanden mit dem 4fachen Budget zu gewinnen.

Vor 3 Monate
Sir_Niclas +4
Sir_Niclas

Heißt 3 fixe Absteiger denn nicht aber im Umkehrschluss, dass jedes Jahr ein Traditionsclub mehr aus der ersten Liga absteigt?

Vor 3 Monate
Kevin Masewicz +1
Kevin Masewicz

@Sir_Niclas ein Abstieg ist nicht so schlimm, wenn man wieder eine gute Chance raufzukommen.

Vor 3 Monate
Michael Manger +3
Michael Manger

Deine Vorschläge sind alle super . Das größere Problem der Liga ist aber, dass Vereine wie Bremen oder Stuttgart, die in den 80ern, 90er und 2000 ern noch Meister wurden keine Chance mehr auf den Titel haben. Auch Köln, Gladbach oder Frankfurt haben nie die Chance Meister zu werden. Wenn Bayern mal schwächer würde es Dortmund oder Leipzig. Ich hoffe, dass wenigstens Berlin mit diesem großen Einzugsgebiet eine Chance hat sich oben zu etablieren.

Vor 3 Monate
KDiiX
KDiiX

Und genau aus dem von dir beschriebenen Grund machen die Modelle eben keinen Sinn. Vereine die sich in der ersten Liga etabliert haben müssen durch einen abstieg massiv Gelder freimachen. Dadurch werden Spieler unter Wert verkauft, immobilien verkauft die dann gleichzeitig wieder teuer gemietet werden müssen, Mitarbeiter Bestände müssen stark reduziert werden etc. Selbst bei einem direktem wiederaufstieg steht der verein hinterher wirtschaftlich auf deutlich wackligerem fuss wodurch sich Vereine sportlich deutlich schwerer durchsetzen können. Hier kann man natürlich durchaus argumentieren, dass sich Vereine den abstieg ja "verdient" haben und so ein abstieg dann auch Konsequenzen haben muss, aber grundsätzlich kann man nicht schönreden, dass vereine wie Dortmund, Wolfsburg, Leipzig oder Bayern nicht genau davon profitieren.

Vor 3 Monate
Olaf Maucher
Olaf Maucher

Schöne Statistik Aber um fair das zu nehmen muss man auch sagen dass die 2. Liga selbst gegen die 3. Liga mehr den kürzeren zieht! Und der HSV hat nur in den letzten beiden Relegationen Probleme damit als sie noch in der 1. Liga waren hatten sie NULL Probleme damit 😉

Vor 3 Monate
Dome 199800 +1
Dome 199800

Ich finde Play offs und/oder Play outs eine gute Idee. Warum "und/oder"? Man könnte halt als "Ausgleich" dafür das die Play offs weniger Zuschauerschaft und Geld einbringt die Play outs einfügen. So hätte man immer noch das System des sich retten zu können, man hätte für beide Liegen nochmal ein Highlight zum Abschluss, man würde sogar mehr Geld einnehmen, da man ja mehr Spiele hat und auch die Zweitligavereine mit den Zusätzlichen Spielen etwas mehr Geld verdienen können, und hätte immer sicher drei Auf- und drei Absteiger. So könnte man beiden Ligen etwas geben, für beide Ligen den Abschluss nochmal Spannend machen und hätte niemanden benachteiligt weil der ersten Liga nichts weggenommen werden würde und die zweite Liga endlich auch ne Art Rettung bieten kann die für alle Clubs fair ist. So dürft eigentlich niemand benachteiligt werden und alle hätten etwas davon

Vor 3 Monate
Lee Hoven
Lee Hoven

Das Englische Model fände ich am besten. Schön ein kleines Turnier der dritt- bis sechsplatzierten. Dann wäre auch die Saison vorher viel länger spannend, wenn es für mehr Teams noch lange um etwas ginge.

Vor 3 Monate
Alf Maier
Alf Maier

Was man evtl. auch noch ändern könnte, ist die zweite Liga finanziell besser auszustatten so dass der Abstand nicht so gewaltig zwischen den Ligen ist. Die finanzielle Ausstattung basiert auf dem erreichten Tabellenplatz. Es muss ja auch irgendwie gewährleistet sein, dass deutsche Clubs international konkurrenzfähig sind. Vermutlich wird eine europäische Liga auf Dauer unausweichlich werden. Ansonsten finde ich das PlayOut Modell am fairsten kombiniert mit einer 20er Liga. Klar ist das zunächst nicht mehr so attraktiv. Ich halte es aber nicht für ausgeschlossen, dass die PlayOuts nach einer "Eingewöhnungsphase" durchaus den Unterhaltungswert der jetzigen Relegation erreichen können.

Vor 3 Monate
ToxicCandy +131
ToxicCandy

Da brauch ich gar nicht lange überlegen, so wie es früher war. Platz 16-18 steigt ab und 1-3 steigt auf, fertig =) Wer mehr Inhalte produzieren will, sollte vllt. über Playoffs für die CL Plätze oder so nachdenken statt Not gegen Elend spielen zu lassen (No offense)

Vor 3 Monate
Dumdi Del Dum +2
Dumdi Del Dum

und vor diesem "früher" gab es auch die Relegation.

Vor 3 Monate
Tatze black +1
Tatze black

@Dumdi Del Dum damals gab es bei der zwischen 1 und 2 Liga aber nicht diesen riesigen finanziellen und Leistungsunterschied

Vor 3 Monate
Tom
Tom

Die Mannschaften, die in EL und CL spielen haben schon genug zusätzliche Belastung durch die internationalen Spiele. Wenn, dann lasst die Kellerkinder der Bundesliga und die Zweitligisten mehr spielen, denn diese müssen i.d.R. nicht zusätzlich noch international spielen.

Vor 3 Monate
Predator +55
Predator

Was daneben noch interessant wäre: Das Pokalmodell. Ein Spiel, Zweitligist hat Heimrecht. Dann könnte man die Relegation behalten und der Zweitligist hätte realistischere Chancen, da man sich daheim über 90 Minuten eher durchsetzen kann.

Vor 3 Monate
SuperMario0972 +1
SuperMario0972

Nein bei einem Spiel müsste es ein neutraler Platz sein.

Vor 3 Monate
Predator +2
Predator

@SuperMario0972 Bei neutralem Platz hat der Underdog wieder zu schlechte Karten. Das kannst du nicht mit nem Champions League Finale vergleichen wo alle Mannschaften auf ähnlichem Niveau sind. Außerdem bekommt er so eine kleine finanzielle Entschädigung das er nicht direkt aufsteigen kann.

Vor 3 Monate
Misha Rosalie Bößenecker
Misha Rosalie Bößenecker

@Predator wer ist der Underdog? Der Zweitligist oder der Bundesligist? So groß sind die Unterschiede nicht mehr.

Vor 3 Monate
Predator +2
Predator

@Misha Rosalie Bößenecker der zweitligist hat stand heute 3 von 15 Relegationen gewonnen, also bei 20% Aufstiegschance bist du schon klar Underdog

Vor 3 Monate
Rudi Deutschke +1
Rudi Deutschke

Die Idee finde ich gut. Außerdem hätte der Erstligist keinen wirklichen Grund zum Jammern, weil er immer noch besser gestellt wäre als beim alten Modus mit drei festen Absteigern.

Vor 3 Monate
Reisender91
Reisender91

mir gefallen tatsächlich alle Ideen! Hauptsache keine Relegation, denn es ist halt eindeutig laut Statistik, wenn es seit Einführung der Relegation nur 3 mal der Zweitligist geschafft hat. Und das Hauptargument ist halt wirklich, dass der Bundesligist seine verkorkste Saison gegen einen meist schwächeren Gegner, da weniger Geld, noch irgendwie retten kann. stuttgart führt grad eben 3:0 und somit ist die relegation wieder einmal nonsens. aber es doch wie an der Spitze. die größeren CLubs (vorrangig Bayern) spielen schon längst in ihrer eigenen Liga. die Personalkosten der Bayern lag diese Saison bei ca. 450 Mio €! sowas wie Bochum Augsburg usw. dümpelt bei 50 mio €. ja genau. das 9 fache! und wir sind auch so dumm und feiern es ab...ich für mein teil find das amerikanische Sportsystem nicht nur gefühlt 100 mal besser- es ist einfach besser und x mal spannender!

Vor 3 Monate
Faenwulf +1
Faenwulf

Der Relegationsplatz gibt dem Saisonfinale aber nochmal Spannung. Schalke wäre schon sicher weg gewesen, Heidenheim schon sicher oben. Dann wäre für mich eine Abstiegs- und eine Aufstiegsrelegation am interessantesten. Platz 15+16 in der BL spielen den 3. Absteiger aus, während Platz 3+4 der 2.BL den 3.Aufsteiger aus. Und um die bessere Ligaplatzierung zu respektieren gibts für den besser platzierten einen Vorteil, der den Klassenerhalt bzw. den Aufstieg bei einem Remis nach Hin- und Rückspiel bedeutet statt einer Verlängerung/Elfmeterschießen.

Vor 3 Monate
choulth
choulth

Sehr gutes Video. Habe ich so noch gar nicht durchdacht, aber Play-Offs scheinen wirklich fairer als diese verdammte Relegation.

Vor 3 Monate
Hsv von 1896
Hsv von 1896

das Playoff Modell in England ist so unfassbar spannend… was will man denn mehr im Fußball? Auch wenn feste Auf und Absteiger fairer wären. Ich denke ein spannender Playoff Modus tut dem Fußball ganz gut

Vor 3 Monate
The Special One +77
The Special One

Wenn man schon Geld machen will, soll man es wie in der Championship machen, einfach Play Off Turniere mit Hin- und Rückspiele zwischen 3 - 6 machen und die zwei Finalisten im Olympiastadion spielen lassen. Wäre aufjedenfall besser als den Sechszehnten noch für eine Grottensaison mit 2 Spielen zu belohnen. Die beste Lösung wäre, aber einfach 3 runter und 3 hoch, aber im Fußball geht es heute nur noch ums Geld.

Vor 3 Monate
bowlchamps37 +10
bowlchamps37

Ja und so belohnst du z.B. ein Paderborn, das noch eine Chance bekommt, obwohl es in der abgelaufenden Saison 11 Punkte hinterm HSV lag

Vor 3 Monate
The Special One +8
The Special One

@bowlchamps37 immerhin hat Paderborn eine gute Saison gespielt, während Stuttgart für eine Grottensaison noch mit 2 spielen belohnt wird

Vor 3 Monate
Alalabaman +11
Alalabaman

@The Special One Wenn du 11 Punkte hinter dem 3. bist, hast du keine gute Saison gespielt, die einen Aufstieg rechtfertigen würde. Das Play-off Modell im Vergleich zum jetzigen benachteiligt die Erstligisten und der 3. der 2. Liga, hat keinen Vorteil zum jetzigen Modell. Die einzigen die profitieren sind die Plätze 4 bis 6 der 2. Liga. Das macht es nicht fairer, sondern führt den Leistungsgedanken ad absurdum.

Vor 3 Monate
Mats Nr.1 +3
Mats Nr.1

​@Alalabaman kann man so sehen, aber trotzdem ist es für den 3. leichter sich gegen den 4., 5. und 6. zu beweisen, als gegen den 16. der 1. Liga. Schau mal nach England: da hat sich seit der Saison 2014/15 5 mal der 3. (Siehe Luton Town dieses Jahr), 3 mal der 4. und nur 1 mal der 5. durchgesetzt. Im gleichen Zeitraum hat sich der 3. bei uns nur 1 mal durchgesetzt. Ich denke die Zahlen sprechen für sich. Vor allem weil der 6. der es am wenigsten verdient hat nur sehr selten schafft. Zusätzlich bin ich der Meinung, dass es schon grundsätzlich fairer ist wenn immer 3 Auf und absteigen als so wie jetzt, in der Regel nur 2. Aber das ist nur ein Gefühl, der Rest sind Fakten

Vor 3 Monate
Hans-Jürgen Rohm
Hans-Jürgen Rohm

Ja, oder die 2. Liga aufstocken😊 Die 2. Englische Liga wird interessant werden.

Vor 3 Monate
Simon Effzeh +4
Simon Effzeh

Die Relegation ist unnötig. Es ist sehr belastend wenn seine eigene Mannschaft dabei ist. Wenn du 16. Wirst steigst du verdient ab (wären wir 20/21) und wenn du 3. Wirst in Liga 2 steigst du verdient auf. Der 1.ligist hat in 2 Spielen die Chance die Saison noch zu retten, was einfach nicht fair ist. War auch in einer gewissen Weise nicht schön sich so zu retten, da es grade für den 1. Ligisten SO in der Liga zu bleiben

Vor 3 Monate
David Lindert
David Lindert

Bin ich 💯 % bei dir Manu Thiele. Relegation abschaffen. 20 Vereine 3 Absteiger 👍 gutes Modell. Stimmt das wäre bestimmt ein Kassenschlager Playoffs ⚽📢 Playouts 1.Bundesliga finde ich auch wesentlich Fairer 👍 weil die Budgets der Vereine nicht so horent auseinander liegen!!

Vor 3 Monate
Jörg Struhler
Jörg Struhler

Bin ein riesiger Fan von Deinem Kanal und Deinen gut recherchierten Storys. Außerdem bin ich kein Fan der Relegation, aber gerade in diesem Jahr kann ich die Argumentation mit den Finanzen/Budget nicht gelten lassen.... der HSV ist (mal wieder) mit großen Budget angetreten, Darmstadt und Heidenheim haben aber den direkten Aufstieg geschafft, der HSV nicht🤷🏼‍♂️ und gestern erst hat das kleine Wiesbaden gegen den BuLi Absteiger Bielefeld verdient gewonnen... ich hoffe dies erklärt meinen Standpunkt, dass es keine Frage der Finanzen ist🤔 Tendenziell bin ich für das "Englische Modell".

Vor 3 Monate
plsbeghostface
plsbeghostface

Dein Konzept ist Quasi perfekt es wäre ein Traum wenn man das so macht wie in England plus das Playout spiel

Vor 3 Monate
MikeSpring1892
MikeSpring1892

Mein Vorschlag für Playouts:18. steigt ab. Spiel I: 14. gegen 15.; Spiel II 16. gegen 17.; Sieger von Spiel I bleibt drin, Verlierer von Spiel 2 ist Absteiger Nr. 2. Der Verlierer von Spiel I und der Sieger von Spiel II spielen in Spiel III gegeneinander- Sieger bleibt drin, Verlierer steigt ab. Vorteil: Solange der 18. noch einen Platz vor sich erreichen kann, hat er noch Motivation, und wenn er sich nur auf Platz 17 verbessern kann. Auch jeder andere der sich noch verbessern kann, hat dafür noch Motivation weil jeder Platz besser einen kleinen Vorteil bringt: Platz 17 : direkten Abstieg vermieden. Platz 16: direkten Abstieg vermieden und Heimrecht in Spiel II gesichert, dafür aber die Gefahr, mit einer Niederlage in Spiel II abzusteigen. Für Platz 15 ist der Vorteil, dass man Spiel I zwar auswärts spielt, aber eine Niederlage in dem Spiel noch korrigieren kann und im Spiel III Heimrecht hat und für Platz 14 ist der Vorteil, dass man sich in Spiel I eine Niederlage erlauben kann und in Spiel I und III Heimrecht hätte.

Vor 3 Monate
Sascha Salzburg +4
Sascha Salzburg

Frage an Manu: In Österreich gibt es verschiedene Geldtöpfe um den Vereinen Anreize zu setzen, Zusatzeinnahmen zu lukrieren. So gibt es eine Österreicherwertung um der Legionärsflut Einhalt zu bieten, auch eine Nachwuchsprämie für Spieler aus eigenen Akademien, uvm. Gibt es ähnliche Modelle für deutsche Clubs oder Liga?

Vor 3 Monate
Shadowremix9396
Shadowremix9396

Soweit ich weiß gibt es sowas wie Preise wer hat das beste nlz zum Beispiel

Vor 3 Monate
Manu Thiele +1
Manu Thiele

Ja, es gibt beim TV-Geld beispielsweise den Topf "Nachwuchs", aber der liegt meines Wissens nach nur bei 2%. Ist also nicht der Rede wert.

Vor 3 Monate
Jan
Jan

​@Manu ThieleIch hätte ein Vorschlag als Alternative: Es gibt eine Relegationsgruppe. Platz 15 und 16 kommen aus Liga 1 in die Gruppe sowie Platz 3-4 aus Liga 2. Für die gute Platzierung bekommt Platz 3 aus Liga 2 3 Heimspiele (Gruppe ohne Rückrunde) und drei Punkte Vorsprung. Platz 15 aus Liga 1 bekommt 2 Heimspiele und 2 Punkte Platz 4 der zweiten Liga ein Heimspiel und einen Punkt und Platz 16 spielt dreimal auswärts und bekommt 0 Punkte als Ausgangslage. Somit macht es einen großen Unterschied ob man 15ter oder 16ter oder in Liga 2 3ter oder 4ter wird und es wäre sehr spannend. Würde mich freuen ein Video zu dieser Idee zu sehen! 😊 Was denkst du darüber?

Vor 3 Monate
Marc-Andre Ernst
Marc-Andre Ernst

Ich persönlich bin schon lange für das Modell der 3-6 Plätze. Es mag sein, das die Einschaltquoten dann nicht mehr so hoch sind, ABER statt 2 Spiele sind es dann 5 Spiele und nimmt man die 3. Liga hinzu statt 4 sogar 10 Spiele. Heißt bei 50% weniger Einschaltquote trotzdem ein Plus. Schaut man sich die 3 Liga dieses Sasion an, so sind zwischen Platz 3 und 6 nur 1 Punkt gewesen. Man könnte sogar das Modell der Playouts trotzdem einführen und Platz 15 spielt gegen 16, Hauptsache am Ende sind 3 Absteiger und 3 Aufsteiger fix. Ich denke nicht das die Relegation so schnell wieder abgeschafft wird, daher muss es eine Veränderung geben.

Vor 3 Monate
Luis B
Luis B

Auch wenn ich das Konzept der Relegation nicht mag, ist es irgendwie trotzdem immer spannend wer es schafft den Relegationsplatz in Liga 1 und 2 zu bekommen. 2 All-In Spiele sind irgendwie auch geil aber die Chancenverteilung ist einfach nicht gerecht. Daran scheitert es dann auch denk ich

Vor 3 Monate
FCE Turm +2
FCE Turm

Mach gerne auch mal ein Video zur Relegationskacke in der Regionalliga.

Vor 3 Monate
billiq
billiq

Ich muss sagen als Ingolstädter habe ich in den letzten Jahren genug Relegation gesehen um sagen zu können, dass das kein gutes KOnzept ist. Ich finde das englische modell genau richtig. Der 3. Letzte wird für seine schlechte Saison bestraft und die Top Teams der unteren Liga die ja oft nicht viele Punkte trennen spielen gegeneinander. ich würde jedoch eventuell eine Klasuel einführen von irgendwie 10 Punkten oder so (glaub in italien gabs das mal), dass wenn der 3. zu weit von den dahinter liegenden Vereinen entfernt ist er direkt aufsteigt der fairness halber. Aber zum beispiel mit dem diesjährigen 3. Liga Szenario wären Playoffs richtig fair, wohingegen Wisebaden jetzt gegen eine halbe Bundesliga Truppe ran muss,

Vor 3 Monate
HaraKiRi
HaraKiRi

also ich verstehe das Problem natürlich. Ich finde die Relegation aber auch sehr spannend am Ende der Saison. Aber ich muss ehrlich sagen, dass ich nach Donnerstag den HSV nicht oben sehen will. Die haben das nicht verdient. Der vfb hatte zwar eine schlechte Sasion aber sie haben sehr oft auch Pech gehabt und waren spielrisch stärker als man jetzt als Aussenstehender vielleicht glauben mag durch die Tabellensituation. Prinzipiell bin ich auch für 3 Aufsteiger/20 Teams in der Bundesliga. Aber das Spiel nach Donnerstag hat einen eindeutigen Klassenunterschied gezeigt und wenn der HSV nicht mal ansatzweise gegen einen schwächelnden Bundesligisten gewinnen kann, wie sollen sie dann eine ganze Sasion im Oberhaus überstehen?? Zumal sie jetzt nicht das nötige Geld haben den Kader komplett zu verstärken, falls sie hochkommen. Ich bin froh, dass der vfb oben bleibt, sonst verliert die Bundesliga sehr viel an Qualität. Das sage ich nur dieses Jahr, weil das Hinspiel so einen Klassenunterschied aufgezeigt hat. Die letzen jahre kann man natürlich anders sehen

Vor 3 Monate
Thorsten P +2
Thorsten P

Es gab schonmal ein anderes, faireres Modell. Die ersten drei der zweiten Liga steigen auf, die letzten drei der ersten Liga steigen ab. Ende der Diskussion. Das wurde wenn ich mich nicht irre abgeschafft um es spannender zu machen (und nebenbei noch etwas Geld für die Relispiele zu kassieren). Es geht also nicht um fair oder unfair sondern darum wo und wie lässt sich das meiste Geld aus den Fans rausquetschen. Fairness steht dabei eher etwas weiter hinten solange die Kasse klingelt.

Vor 3 Monate
Max Mustermann +99
Max Mustermann

Ich mag die Relegation. Finde sie spannend. Vielleicht könnte man auch nur 1 "Endspiel" machen. Auf einem neutralen Platz natürlich.

Vor 3 Monate
Wolfgang Scholz
Wolfgang Scholz

Interessanter Vorschlag. Klingt spannend.

Vor 3 Monate
SeikenKato +20
SeikenKato

Das Spiel sollte ruhig ein Heimspiel für den potentiellen Aufsteiger sein, denn dieses Handicap hat der potentielle Absteiger verdient. netter Nebeneffekt von nur 1 Spiel: Es könnte am Wochenende stattfinden, statt wie bisher vor und nach dem Wochenende.

Vor 3 Monate
Misha Rosalie Bößenecker +2
Misha Rosalie Bößenecker

Nein, zwei Spiele ist in Ordnung. Denn dann hat jedes Team auch mal Heimspiel.

Vor 3 Monate
O PH
O PH

Bin da bei dir, Endspiele sind immer spannender.

Vor 3 Monate
Fabi +2
Fabi

Wenn dann muss das Spiel beim Zweitligisten sein. Kann ja nicht sein das der Zweitligist wieder keinen Vorteil hat für eine gute Saison.

Vor 3 Monate
Torbenh01
Torbenh01

Cool wäre das Playoff Modell auf neutralem Boden mit Jeder-Gegen-Jeden Modus und es werden Punkte auf das Konto der saison dazugerechnet. Damit es für die 5/6 Pkatzierten noch um was geht sollten Siege monetär belohnt werden. Dann hat jeder verein 3 interessante, spielerisch eher hochwertige und spannende Spiele, die es sich lohnt zu erreichen und man würde den Vorsprung von den 34 vorausgehenden Spieltagen nicht außer acht lassen ...

Vor 3 Monate
Dustin Schulz
Dustin Schulz

20 Vereine mit 3 festen Absteigern fände ich gut. Play offs und play outs würde ich nicht so gut finden. In diesen Modellen würden Vereine nicht für ihre Leistung belohnt. (auch wenn es nur ein Punkt Unterschied sein mag)

Vor 3 Monate
DarkKnight92
DarkKnight92

Ich wäre für einen festen Aufsteiger und Absteiger. Die drei dahinter spielen playoffs und der Sieger steigt auch auf oder ab. Sollte sich die Anzahl der Vereine erhöhen, kann man das dann mit zwei festen Auf und Absteigern und Playoffs aus 3-4 machen. Eigentlich bin ich der Meinung, dass nur der, der die Liga gewinnt, fest aufsteigen darf. Da man ja die beste oder konstanteste Leistung erbracht hat. Alles dahinter sollte durch Playoffs entschieden werden.

Vor 3 Monate
Heinz Frentzen
Heinz Frentzen

Es kommt häufig vor dass der 16. Der 1. Liga keine 1. Liga würdige Saison gespielt hat. Sie hatten ein jahr zeit, diese nicht genutzt , deshalb sollte der 3. der zweiten liga die chance bekommen aufzusteigen. An Union Berlin zeig sich welches Potenzial in vielen Top Clubs der 2. Liga steckt. Alternativ könnten Aufstiegspiele wie in der Serie B eingeführt werden. Damit kleine Sender am Ende der Saison auch noch Fußball übertragen können. Denn um nichts anderes geht es bei den Relegationsspielen. Es geht um extra Kohle mit den extra Spielen.

Vor 3 Monate
Matze162 +13
Matze162

Vor allem die Relegation in der Regionalliga ist unfair. Du kannst die Saison deines Lebens spielen und Meister werden. Wenn du dann in der Relegation scheiterst steigst du halt nicht auf.

Vor 3 Monate
Songuin
Songuin

Richtig so

Vor 3 Monate
Patrick Hoffmann
Patrick Hoffmann

Da stimme ich dir zu. Ich glaube wir haben 5 Regionalligen. Das heißt es müssten 5 Absteiger aus Liga 3 sein, denn die Meister der Regionalligen müssen direkt hoch. Und wenn ich dann noch sehe, das Cottbus gegen Unterhaching die Playoffs spielen. Woher sollen denn beide Vereine dieses Geld für die Fahrt nehmen etc? Lass doch die Regionalliga-Meister direkt hoch, damit wäre allen geholfen

Vor 3 Monate
Sedat Bremen
Sedat Bremen

Bei Werder war das meiner Meinung nach, am schlimmsten. Erstmal die Relegation, dann 2x unentschieden gespielt und durch Auswärtstor nicht abgestiegen (vs heidenheim) Da hat man das unfaire in der endstufe.

Vor 3 Monate
Levin Lehmann
Levin Lehmann

Ich befürworte die Änderungen, die Manu vorgeschlagen hat. Nur würde ich die Play-outs weglassen oder nur bei Punktgleichheit stattfinden lassen. Zwischen zweiter und dritter Liga würde ich dann genau das gleiche vorschlagen. Außerdem würde ich die 3. Liga auf 22 Mannschaften aufstocken, mit fünf Absteigern, damit alle Regionalliga-Meister aufsteigen können.

Vor 3 Monate
Sebastian Geschonke
Sebastian Geschonke

Du hast voll recht! Die Relegation wie im Moment ist unfair!

Vor 3 Monate
Julian_plays +1
Julian_plays

Finde die Relegation gut. Wer Dritter ist wird geprüft ob es für die Bundesliga reicht oder nicht. 🤷‍♂️ Meiner Meinung nach wären 3 sichere Absteiger zu viel. Ps: ja ich weiß in der 3 Liga gibt es 4 Absteiger.

Vor 3 Monate
Silvio Lehmann
Silvio Lehmann

Von deinen Ideen finde ich Playout (1. BL Platz 15 und 16) und die Playoff (2. BL Platz 3-6) in einer Saison spannend. die Vereine und alle bekommen die Kohle und es ist sprotlich fair.

Vor 3 Monate
Philippe Plettenberg +263
Philippe Plettenberg

Als damals mehrmals der Klassenerhalt über die Relegation erreicht wurde hatten sich auch weniger HSV fans beschwert.

Vor 3 Monate
Civilisation Sucks +54
Civilisation Sucks

Was in den Spielen so alles zugunsten des HSV gepfiffen wurde, damit der "Dino" nicht absteigt wird natürlich auch nicht erwähnt. Alle Daumen sind für die Schwaben gedrückt

Vor 3 Monate
Michel Genwo +26
Michel Genwo

Doch, da fand ich Relegation auch schon scheiße und viele meiner HSV Freunde ebenfalls. Immer leicht von außen zu haten, obwohl man keine Ahnung hat 🤦🏻‍♂️

Vor 3 Monate
Laguka +4
Laguka

​@Michel Genwo stimmt, aber da ging es den HSV fans doch meist darum, dass es zwei spiele sind und es viel kraft kostet und nicht darum, dass die sich retten konnten

Vor 3 Monate
Juergen D +8
Juergen D

@Michel Genwo Du fandest wahrscheinlich damals die Relegation scheiße und hättest dir gewünscht, als 16. ohne Relegation drinzubleiben. 🤔😀

Vor 3 Monate
Michel Genwo +5
Michel Genwo

@Juergen D Schwachsinn. 3 feste Auf- und Absteiger wäre für den Fußball das allerbeste

Vor 3 Monate
Lennart
Lennart

An sich klingt die Idee ja gut - die, die nicht so richtig den Abstieg verdient haben, kriegen noch eine Chance, genauso wie die, die nicht so richtig den Aufstieg verdient haben. Isoliert betrachtet kein schlechter Deal. Aber wenn man sich überlegt, dass das beste Team der Schlechten der Besseren (drittletzte Mannschaft 1. Liga) gegen das schlechteste Team der Besten der Schlechteren (dritte Mannschaft 2. Liga) und da wird relativ klar wie es ausgesehen wird.

Vor 3 Monate
Moabeat s
Moabeat s

Ich schaue sogar die 4 Liga PO der EFL. Super spannend und alle spielen in Wimbelton. Und unsere RL Nordost ist ne Katastrophe.....die DFL muss DRINGEND alles bis zur 4 Liga sanieren. Mein GO haste Manu!

Vor 3 Monate
Matthias Kollischon
Matthias Kollischon

In meinen Augen ist Lösung 1 die einzig sinnvolle. Es wären mehr Clubs vertreten - und vier Spiele machen es auch nicht mehr aus - für die Mannschaften, welche in die Relegation gekommen wären damit eh nur noch zwei Spiele. Und egal ob italienisch/englisches Modell - es sind mehr Spiele für alle beteiligten Mannschaften. Wo dann auch wieder nur separat Formabhängig einen Rettungsanker darstellt

Vor 3 Monate
Bim Raven
Bim Raven

PLAY-OUTS klingt sehr gut, wäre bestimmt sehr spannend und von allen hier vorgestellten Modellen wahrscheinlich das fairste und einfachste.

Vor 3 Monate
Carsten Tauber
Carsten Tauber

Im Ausgangspunkt hast Du Recht: In der Relegation hat der Erstligist die besseren Chancen, weil er mehr Geld für den Kader hat, also im Normalfall die besseren Spieler. Wahrscheinlich ist der Vorteil nicht ganz so groß, wie es scheint, denn er ist nicht ohne Grund so weit hinten, d. h. man hat vermutlich nicht die erfolgreichste Kader-Zusammenstellung, und beim Zweitligisten ist es tendenziell umgekehrt. Aber ein gewisser Vorteil bleibt. Wird dadurch der Bundesligist bevorzugt? Das hängt von der Alternative ab. Wenn die Alternative "2 Auf-/Absteiger" lautet, dann wird der Zweitligist bevorzugt, wenn die Alternative "3 Auf-/Absteiger" lautet, ist es der Bundesligist. Wie viele Auf-/Absteiger sind sinnvoll? Wenn man überhaupt das Konzept mit Auf-/Abstieg haben will - und nicht ein System wie in den großen US-Ligen -, dann lautet meine etwas provokante These: Aus sportlicher Sicht wäre ein (!) Auf-/Absteiger völlig ausreichend. Ein Problem hätten wir nur, wenn die Top-Clubs der 2. Liga besser wären als die Gurkenteams der 1. Liga, aber nicht durch das "Nadelöhr Aufstieg" kämen. Tatsächlich ist es aber umgekehrt. Schau' Dir mal die Aufsteiger der Bundesliga-Geschichte an. Bayern München und M'gladbach waren formal Aufsteiger, aber die hätten ebenso gut von Anfang an dabei sein können. Von denen abgesehen haben sich in den letzten 60 Jahren mit viel gutem Willen vielleicht 6 "neue" Teams oben etabliert, nämlich Wolfsburg (VW), Freiburg, Mainz, Hoffenheim (Hopp), Leipzig (Mateschitz) und Union. Der Rest sind "Fahrstuhlmannschaften" oder Teams, die mehr oder weniger in der Versenkung verschwunden sind. Nein, sportlich brauchen wir keine 2, 3 oder 4 Aufsteiger - die brauchen wir für die Spannung, für die Zuschauer, für die TV-Einnahmen.

Vor 3 Monate
majamoxtlion +3
majamoxtlion

Bin da voll bei dir Aber wie läuft es dann in liga 3 und Regionalliga Fünf regionalligen ober nur 4 Aufsteiger Ist auch unfair Das System muss komplett umgekrempelt werden

Vor 3 Monate
Loosinski
Loosinski

Wäre für eine Relegation zwischen 15. und 16. und 3. und 4. Und 20 Teams in der Liga wäre auch nice 👌

Vor 3 Monate
Der Tobi +1
Der Tobi

Zu Punkt 1: Frankreich verkleinert die Liga ebenfalls auf 18 Teams☝️ 20 Teams fände ich nicht sinnvoll auch weil neben der Liga die Teams die international spielen ab 2024/25 2 Spiele mehr haben... wäre also eine Mehrbelastung von 6 Spielen in Addition😅

Vor 3 Monate
Wettgipfel +1
Wettgipfel

Ein Hin und her ey: 1.Option: ich finde grade das die 18 Teams ein Alleinstellungsmerkmal sind und nur 34 Spiele vor allem entlasten im internationalen Geschäft, da geht die Schere nur ligaintern weiter auf 2.Option: Playoff Turniere sind doch eine noch größere Unsportlichkeit. Ich reiße mir die 38 Spiele der Saison der Arsch auf um dann als dritter noch 4 Spiele gewinnen zu müssen. Und wie erwähnt sind sie nicht mal attraktiver als die Relegation. Dafür gibts die Pokale abseits der Liga 3.Option: das geht schon in eine annehmbare Richtung, weil ich den Punkt sehe dass das ganze eher ligaintern passieren sollte. Dennoch, schaue ich auf Augsburg und Stuttgart. Augsburg hat halt immer noch mehr Punkte als Stuttgart gemacht, warum also einen Decider spielen? Hats halt nicht gereicht, Punkt. Dann lieber gleich 3- Ab 3 Aufsteiger

Vor 3 Monate
Yatado
Yatado

Eine Idee von mir iss folgende: Zwei Playoff Spiele: 15. gegen 16. in Liga 1 und 3. gegen 4. in Liga 2 So sind 3 Auf- und Absteiger fest geregelt, die DFL hat ihre TV Einnahmen und es tritt Spannung auf. Fair finde ich es zwar nicht, weil immer die Situation sein kann, dass jemand punktetechnisch seinen Gegner komplett überboten hat, aber dann wegen einem Spiel verliert... Bin wenn ich ehrlich bin am ehesten für das Leistungsprinzip mit 3 festen Auf- und Absteigern.

Vor 3 Monate
Viertklassig sind wir.
Viertklassig sind wir.

Ja, genau so auf dem Punkt getroffen! Wir brauchen eine Relegation Reform wie in England!

Vor 3 Monate
Nils B. +7
Nils B.

Ich mag die Relegation, auch als HSV Fan

Vor 3 Monate
Musiala is GOAT
Musiala is GOAT

Ich finde, es macht Sinn, dass nur 2 Vereine aufsteigen. Auch wenn beispielsweise der HSV ein Traditionsverein mit vielen Fans ist, geht es immer noch darum wer besser Fußball spielt. Und da hat der HSV in der Relegation deutlich gezeigt, dass er nicht Bundesligatauglich ist.

Vor 3 Monate
Uwe Köhn +2
Uwe Köhn

Die Relegation so wie sie ist ,ist immer noch am spannesten!

Vor 3 Monate
Michael Schmidt
Michael Schmidt

20 Mannschaften fände ich besser, machen andere auch so. Mehrbelastung betrifft hauptsächlich die EC-Teilnehmer, und da ist der Spielplan ja seit Einführung Champions League aufgebläht worden, ohne dass die Mehrheit der Liga-Vereine was davon hat. Bayern und Dortmund können sich den nötigen größeren Kader dann auch noch leisten. Salary Cup dazu und es passt.

Vor 3 Monate

Nächster

Der Fall Nord Stream: Wird die Aufklärung blockiert? | ZAPP | NDR

29:32

PSG: Dieses CL-Debakel muss Konsequenzen haben!

13:36

Bro couldn’t win 😂😭

0:27

Bro couldn’t win 😂😭

HoopDiamonds

Aufrufe 1,6 Mio.

The World's Hardest Sport

0:40

The World's Hardest Sport

Mindlab

Aufrufe 2 Mio.

THE STORY OF LEFT WINGERS…⚽️

0:34

THE STORY OF LEFT WINGERS…⚽️

J_Tekkz

Aufrufe 4,1 Mio.