MrWissen2go Geschichte | Terra X
subscribers: 1,2 Mio.
„Noch ist Polen nicht verloren“, heißt es in der Nationalhymne Polens. Die Zeile bezieht sich auf den Zeitabschnitt in der polnischen Geschichte, als es noch keinen polnischen Staat gegeben hat. Wir nennen das die polnischen Teilungen.
123 Jahre lang ist Polen zwischen Preußen, Österreich und Russland aufgeteilt. Die Zeile aus der Hymne beschreibt ziemlich prägnant die Geschichte unseres Nachbarlands im Osten.
Diese Geschichte des heutigen Polens beginnt im Hochmittelalter, als ein Fürst sich aufmacht, verschiedene Stämme zu vereinen. 966 gilt in der polnischen Geschichtsschreibung als Startpunkt der Landesgeschichte: In dem Jahr lässt sich der besagte Fürst taufen. Dadurch steigt er in die Riege der europäischen Herrscher auf.
Das Land verändert sich über die Jahrhunderte mehrfach: politisch, geografisch, gesellschaftlich. Aber wie?
In diesem Video schaut sich Mirko die Geschichte Polens an: vom Hochmittelalter über die Republik Polen-Litauen, die polnischen Teilungen bis hin zum von den Nationalsozialisten besetzten Polen und der kommunistischen Volksrepublik der Nachkriegszeit.
Wir gehören auch zu #terraX und zu #funk
Schau da unbedingt rein:
Terra X: terra-x.zdf.de/#xtor=CS3-158
Terra X bei DE-film: / @terraxhistory
funk: www.funk.net/
funk bei DE-film: / funkofficial
Web-App: go.funk.net
Eine Produktion der objektiv media GmbH für funk:
Moderation: Mirko Drotschmann
Autorin: Andrea Lorenz
Producerin: Andrea Lorenz
Postproduktion: Rainer Düring
Schnitt: Christian Wischnewski
Kamera: Markus Maiwald
Regieassistentin: Anne Westphal
Redaktion ZDF: Volker Erbert, Nicole Valenzuela
KOMMENTARE: 5 366
Titanwolf 71 +393
Polen hat über ein Jahrhundert nicht existiert, aber die Bürger haben nicht aufgegeben, Respekt!
Vor 2 yearsDominik Kordasz +3
Danke
Vor yearMaria . gry +2
Danke ich bin auch auf meinen Land stolz
Vor yeardasAlbsch
Agree
Vor yearhercules chess +5
@Dominik Kordasz junge du hast nichts dazu beigetragen, tuh nich so
Vor yearliquidflow +101
Um ein Land und seine Menschen zu verstehen, muss man seine Geschichte kennnen. Dieser Kanal leistet hier einen grossen Beitrag..... Bin einmal mehr begeistert und bedanke mich!
Vor yearMarek Matejczuk +2
Es ist diese Geschichte so falsch dargestellt, dass über großen Beitrag man nicht sprechen kann.
Vor 4 Monateliquidflow +2
@Marek Matejczuk Toller, informativer Kommentar von ihnen! Danke, dass sie sich Zeit genommen haben, um diesen Beitrag zu bereichern!
Vor 4 MonateHow2preventNextPlandemic
@Marek Matejczuk Ein bischen genauer wäre gut. Schick wenigstens mal die Schlagworte was falsch ist.
Vor 3 MonateScapes and Shapes +969
Ich hatte im letzten Semester eine Veranstalltung zur Polnischen Literatur und bin seitdem absolut fasziniert von dem Land
Vor 2 yearsMartina z Košíc +46
I habe nur Quo Vadis gelesen, aber ich fand es interessant
Vor 2 yearsMaks Pyrski +20
@Martina z Košíc Nach dem Roman wurde auch ein Film gedreht.
Vor 2 yearsMartina z Košíc +8
@Maks Pyrski Ja, danke
Vor 2 yearsMaks Pyrski +10
@Martina z Košíc Ich meine die polnische Verfilmung des Romans vom 2001.
Vor 2 yearsMartina z Košíc +9
@Maks Pyrski Ich habe ein bisschen davon gesehen hier auf YT. Ich war neugierig wie Petroneus aussieht :). Ich soll michnden ganzen Film Mal anschauen.
Vor 2 yearsOLIVER BERGEN +739
Die Befreiung Wiens von den Türken ist nach meiner Meinung auch ein Meilenstein der Polnischen Identität und Stärke der nicht vergessen werden sollte
Vor yearSir_Dreadlord_on_Blitz +64
Then the Winged Hussars arrived!
Vor yearDorota Jastrzebiec-Kozlowska +25
👍🇵🇱
Vor yearRezo +170
Herzlichen Dank für das Video über mein Heimatland an dich, Mirko und dein gesamtes Team. Ihr habt, wie immer, eine tolle Arbeitet geleistet. Der „Ist-Stand“ in Polen mag vielen in den westlichen Ländern besorgniserregend erscheinen, und in der Tat bin ich auch der allerletzter der die jetzige Regierung in irgendeiner Weise unterstützt oder deren Meinung und Regierungsstil begrüßt. Dennoch, die „Zurückhaltung“ der Polen was beispielsweise die jetzige Flüchtlingspolitik der Europäischen Union anbelangt ist meiner Ansicht nach tief mit der unglücklichen Vergangenheit des Landes verknüpft. In seltensten Fällen ist es auf pure Ignoranz, Ahnungslosigkeit, verklemmtes Weltbild oder gar Dummheit zurückzuführen, sondern viel mehr geht es darum, daß das Land nicht mehr dazu bereit ist und es niemals sein wird, zu der Musik zu tanzen die in Berlin, Paris oder London gespielt wird. Dafür haben wir zu viel erfahren müssen. Jeder der einen Polen persönlich kennt weißt, daß wir immer helfen, daß bei uns keiner hungrig oder durstig das Haus verlässt. Es gibt eine Redewendung in Polen, die heißt: „Gość w Dom, Bóg w Dom”, was zu Deutsch so viel heißt wie „Der Gast zuhause, der Gott zuhause“ und das spiegelt unsere Art gut wieder aber auf der internationalen, politischen Bühne treten wir so auf, wie wir durch den Lauf der Geschichte geprägt worden sind. Meine Bitte an alle, die Welt da draußen ist bei weitem nicht so schlimm wie und das täglich in den Nachrichten gezeigt wird. Auch in Polen ist es viel anders als man das aus dem Mainstream kennt. Setzt euch damit auseinander und ihr werdet merken wie wunderbar wir alle sind. Nochmals danke und immer nur das allerbeste uns, Polen und euch Deutschen, unseren sehr wichtigen Freunden.
Vor 2 yearsAzeca 08 +24
Die aktuelle Regierung ist die beste die Polen jemals hatte. Schaue dir an wie sie die Wirtschaft und den Wohlstand nach oben gebracht hat. Unter der PO war Polen fast eine Diktatur!
Vor 2 yearsPianist Stefan Bötel +18
Freundschaft zwischen unseren Ländern für immer!
Vor 2 yearsKlausi +8
Polen will nicht nach der Musik aus Westeuropa tanzen, tritt aber dann trotzdem der EU bei? Macht Ideologisch gesehen keinen Sinn, der einzige Grund ist dann wohl, dass Polen eindeutig finanziell von der EU profitiert.
Vor 2 yearsRezo +33
Klausi Polen trat in 2004 der EU bei, damals war die politische Lage in Europa eine andere und ich glaube niemals hätte sich damals vorstellen können, daß die EU elf Jahre später mit einer Flüchtlingswelle konfrontiert wird, die ihresgleichen sucht und wo Deutschland sich wie der Polizist Europas aufspielt, gleichzeitig aber Milliarden mit Waffenlieferungen verdient. Waffen die dafür sorgen, daß eine Flüchtlingswelle überhaupt erst stattfindet. Ist das etwa logisch?
Vor 2 yearsKlausi +8
@Rezo Waffenlieferungen gab es schon vor 2004, Flüchtlinge auch. Die EU und andere europäische Staaten haben schon in den 90ern hunderttausende an Flüchtlingen aus Jugoslawien aufgenommen, man wusste also in Polen also genau was auf einen zukam. Außer natürlich man hält sich die Augen zu und verdrängt alles aus der Vergangenheit, was nicht ins eigene Weltbild passt, scheint in Polen ja heutzutage ziemlich populär zu sein.
Vor 2 yearsMario G +53
Ich finde es toll, dass du erwähnt hast, dass Frankreich und Großbritannien leider nichts gegen den Einmarsch der Nazis in Polen gemacht haben. Wird oft unterschlagen.
Vor 2 yearsSina Heuer +2
Was hätten sie tun können?
Vor 2 yearsThomas John +2
@Sina Heuer Nun...in den Westen Deutschlands einmarschieren, zum Beispiel ;-). Aber ich weiß natürlich, dass das nicht den gefassten Plänen Frankreichs entsprach. Die wollten, dass sich die Deutschen an der Maginotlinie abarbeiten und dann aufgeben. Also ham se gewartet, dass die Deutschen kommen. Der "komische Krieg" begann.
Vor 2 yearsSina Heuer
@Thomas John Tja, Frankreich war damals bekannt bereits eine Demokratie (allerdings gab es auch in Frankreich faschistische Bewegungen) und es gab keine Mehrheiten für einen Krieg gegen Deutschland. Dazu die defensive militärische Ausrichtung. Die megateure Maginot-Linie und eben auch das militärisch schwache England mit seiner Appeasement-Politik.
Vor 2 yearsOliwia Muller +2
@Sina Heuer Naja es war die Rede von großen Freundschaft und Versprechen, im Falle einer Invasion Hilfe zu leisten. Nun ja, der Rest kennen wir aus der Geschichte.
Vor 5 MonateC Bz
@Oliwia Muller ach wenn das nicht alles irgendwie gewollt war,weiss ich auch nicht weiter.
Vor 5 MonateKevin +145
Vergisst Katyn und Wolyn nicht. Für ein Video über diese zwei dramatische Ereignisse wurde ich dankbar sein
Vor 11 MonateNorman +4
und Bromberg....
Vor 3 MonateHow2preventNextPlandemic
@Hyazinth Hornburg Inkl. Nato-Nachfolger.
Vor 2 MonateReisender91 +153
Ich war als Tourist schon mehrmals in Polen. Ich war erst letzte Woche in Krakau und Warschau und muss sagen, dass es dort echt spitze ist. Man hat einfach ein gutes Gefühl in Polen. Wie es nun wirklich für die einzelnen Menschen ist, weiß ich leider nicht. Aber ich denke, dass die Lage insgesamt gar nicht so schlecht ist.
Vor 2 yearsJoanna Winitzki +28
Hallo und vielen Dank für Dein tolles Video. Ich bin Polin und lebe seit 29 Jahren in Deutschland. Ich bin sehr stolz auf meine Landsleute die immer wieder beweisen konnten, wie sehr sie Freiheit und Gerechtigkeit lieben. Probleme gibt es immer und überall aber ich persönlich hörte immer viel positives über unseres Land von Bekannten und Freunden die Polen mal besucht haben. Liebe Grüße. :-)
Vor 3 Monatemarinefunker
cześć asia 🌻
Vor 2 MonateThomas T +55
Klasse Video, Mirko. Und top Aussprache :D Genau an dem Wissen zur Geschichte der östlichen Nachbaren fehlt es leider in Deutschland und anderen Ländern Europas westlich des ehemaligen Eisernen Vorhangs. Geschichte gestaltet die Kultur, Sichtweise und das Selbstverständnis eines Landes und seiner Bürger. Unsere Geschichte(n) gemeinsam zu kennen hilft uns dabei sich besser zu verstehen bzw. konträre Sichtweisen nachzuvollziehen. Danke für alle deine Videos :)
Vor 2 yearsThomas John
Ich stimme dir zwar zu, bin mir aber nicht darüber im Klaren, in wie weit im Gegenzug deutsches, französisches, italienisches, spanisches oder skandinavisches Geschichtswissen bei den Polen verbreitet ist.
Vor 2 yearsSergius Venedae +7
@Thomas John ich kann es dir sagen. Über Deutschland, Russland und Frankreich gibts viel. In Deutschland von allem zu wenig. Hier kannst du nach der Realschule (Achtung ich übertreibe) direkt zur Bank gehen, wenn du versteht was ich meine. Hier will jeder zu Bank, wenn man sich das Schulsystem anschaut. In Polen schaut man noch sozialer. Sieht man auch daran, dass Polen keine Probleme mit Alterspflege und so hat, weil in den Familien (Achtung jetzt sag ich was böses) die "christlich abendländische Tradition" verbreitet wird. Dafür gibt es nicht so viele polnische Bänker. Alles hat Vor- und Nachteile.
Vor 2 yearsBarbara Boka
@Sergius Venedae also das ist wirklich ein bisschen gesponnen. Ich hab geteilte Familie und vieles davon paar Generationen in Polen und ein bisschen Ahnung von Bildung so sehr gebildet wie du das hier schreibst sind die Polen auch nicht. Außerdem gibt es in Deutschland auch genug Familien die ihre alten oder kranken zu Hause pflegen.
Vor yearC Bz +1
@Barbara Boka naja...
Vor 5 MonateRätselmeister ᛉ
Naja um das Geschichtswissen der Polen selbst steht es auch nicht gerade gut. Da ist extrem viel Verklärung, Lüge und Propaganda anzutreffen.
Vor 9 TagePatrykson 33 +40
ich bin ein Pole, lebe in Deutschland seit einem und halb Jahr, ich finde dass Du eine sehr gute Recherchierung und generell gute Arbeit geleistet hast, um 1000 Jahre unserer Geschichte in 20 Minuten zu packen, deswegen ein grosser Respekt und mach weiter so. Eine Sache stimmt aber nicht - 1793 bei der zweiten Teilung Polens waren nur Preussen und Russland beteiligt, Osterreicht nicht. Die Habsburger waren damals stark an dem Krieg gegen Frankreich beschaftigt und haben an der zweiten Teilung Polens nicht teilgenommen.
Vor 2 yearsScotchgod +3
Polen ist ein schönes Land mit netten Menschen. Fühle mich hier sauwohl👍
Vor 3 MonateMax Schmidt +462
Habe polnische Verwandtschaft bzw vorfahren und es ist ein wunderschönes Land und ein tolles nettes Volk die besten urlaube waren in Polen .
Vor 2 yearsPeter Kupisz +15
Ich war letztes Wochenende in Posen, das sich städtebaulich unglaublich positiv gewandelt hat. Aber teuer ist Polen leider geworden.
Vor 2 yearsPat McTallica
...also auch ich verbinde meine besten Urlaube mit jenen Erinnerungen, wenn ich mal bei einer Antreten dürfte und sie sich, um sich an ihren Eltern zu rächen, meiner erhört hatte!
Vor 2 yearshans 1940 +3
Wenn Sie nur den Unterschied zwischen „Mein und Dein " , kennen würden!
Vor 2 yearsPat McTallica +1
@hans 1940 ???? 🤦♂️ hans 1940 vor 6 Minuten Wenn Sie nur den Unterschied zwischen „Mein und Dein " , kennen würden!
Vor 2 yearshans 1940 +7
@Pat McTallica Die Polen haben sich ihren Ruf wirklich hart erarbeitet!
Vor 2 yearsKubaguette +98
Dziękuje tobie Mirko. Dużo całusów I pozdrowienia ❤️😇
Vor 2 yearsIsabella Mertens +101
Respekt ! Gute Zusammenfassung einer sehr verzweigten Geschichte... Einer Geschichte aus der, das heutige Denken und Handeln der Polen nachvollziehbar erscheint. Wir bleiben als Nation in der Krise vereint...im Frieden gespalten ... Aber trotzdem stolz. Lg
Vor 2 yearsWojtek +28
You've concluded Polish history in a good and professional way. Good research. Dziękujemy!
Vor 2 yearsPeter W +18
Für jemanden wie mich, der in Schlesien geboren ist und nun in Hessen lebt, ist es ein sehr interessantes Video - Gerade weil das Gebiet westlich und östlich der Oder schon immer durchmischt war von slawischen und germanischen Völkern, wenn man sich die Zeit noch weit vor den ersten Staatsgründungen von Deutschland und Polen anschaut.
Vor 2 yearsinfeltk +42
Mirko, ich danke Ihnen für den Film Ich denke, es könnten immer noch gute, überraschende Themen für Filme sein: - die polnisch-türkischen Kriege mit der Schlacht von Chocim, der Schlacht von Wien; - der polnisch-russische Krieg (1609-1618), die Schlacht von Kluszyn und die Einnahme von Moskau (Die russische Hommage) - der siegreiche polnisch-österreichische Krieg von 1809 - die Seeschlacht gegen die Schweden bei Olive 1627 (Übersetzung von DeepL)
Vor 2 yearsChristopher Woitzyk +73
Respekt, dass du so eine komplexe Geschichte eines Landes in nicht mal 20 Minuten so gut erklären kannst! Würde mich freuen, wenn du noch mehr Videos über die Geschichte Polen machen würdest (Wir haben das auch aktuell als Thema im Abitur). 👍🏻
Vor 2 yearsMatteo Aievola +3
Leider hat er den wichtigen Teil im Mittelalter komplett übersprungen. Als die Mongolen in Osteuropa eintrafen und jeden kaltgemacht haben, erst nachdem sie sich in mehrere Länder zersplittert sind haben Polen und Litauen große Gebiete sich geschnackt. So wurde sie überhaupt so mächtig. Und es gibt viele weitere Ereignisse die erwähnt hätten müssen
Vor 2 yearsChristopher Woitzyk +2
@Matteo Aievola na gut aber du musst auch bedenken, dass die polnische Geschichte sehr umfangreich ist. Er wird bestimmt noch mehr Videos zur polnischen Geschichte machen, wo er auf einzelne Zeitabschnitte bzw. Ereignisse intensiver eingehen wird.
Vor 2 yearsMatteo Aievola +1
@Christopher Woitzyk ja hast schon recht, aber finde irgendwie das der Mittelalterlicher Teil übersprungen wurde
Vor 2 yearsDrake 222 +58
Meine gesamte Familie ist Anfang der 80ger nach Deutschland gekommen, ich selbst bin 10 Jahre später in Deutschland zur Welt gekommen. Polen ist meine zweite Heimat, ich beherrsche die Sprache und bin mehrmals jedes Jahr dort. Meiner Meinung nach, hat sich die Gesellschaft enorm nach dem EU-Beitritt positiv weiter entwickelt. Die Infrastruktur und die Wirtschaft legen jährlich weiter zu und ich freue mich sehr über diese Zustände. Der Beitritt, hat das Land in seinen Strukturen und Ansichten modernisiert. Vielen Dank für das tolle Video, bin schon ein langer Follower, ihr macht wirklich tolle Arbeit!
Vor 2 yearsAzeca 08 +11
Die Polnische Wirtschaft und Infrastruktur entwickelt sich seit den 90ern! Die EU hat damit nichts zu tun. Der EU Beitritt war ein Fehler.
Vor 2 yearsFlorian R. +8
azeca 00 Polen ist einer der größten profiteure der eu
Vor 2 years73Zouave +13
@Florian R. Dies ist eine gebündelte Transaktion. Die westeuropäischen Länder verdienen sehr gut an der Mitgliedschaft Polens in der EU.
Vor 5 MonateFranco Grapelli +2
Sehe ich nicht so. Ja die Wirtschaft hat sich enorm weiter entwickelt aber der Pole ist sehr verwestlicht worden. Kurz nach der Wende war die Zivil-Gesellschaft wesentlich homogener.
Vor 5 Monate73Zouave +15
@Franco Grapelli Die Polen mussten sich nicht verwestlichen. Wir sind seit dem Mittelalter westlich. Wenn es jedoch um die Vernetzung der Volkswirtschaften geht, schneiden deutsche Einzelhandelsketten in Polen sehr gut ab. Reiner Gewinn ohne Zölle an der Grenze. In meiner Stadt gibt es bereits vier deutsche Supermärkte, die mit dem Buchstaben L beginnen.
Vor 5 MonateRemi _ +345
Komme aus Polen Interessiere mich sehr für Geschichte und vorallem über die Geschichte Europas Du machst sehr gute und sachliche Videos Qualität,die man nicht oft in YT findet
Vor 2 yearsrawix +16
Bracie to polecam kanł na YouTube o nazwie: historia bez cenzury 🙏
Vor 2 yearsWouter H +12
Was sagst du denn zu der politischen Situation in Polen? Ich als Nicht-Pole habe Polen immer als ein Land mit wirtschaftlich hohem Potential gesehen allerdings scheint es für mich als Außenstehender so als würde sich Polen unter der PiS eher zurückentwickeln
Vor 2 yearsTwarożek +8
@Wouter H dazu kann ich was sagen: Polen ist unter den drei Regierungen von PiS sehr wirtschaftlich geschwächt. Die Polnischen Unternehmen leiden am meisten da drunter. Viele finden das dass nicht der Fall ist weil sehr viele ausländische meistens amerikanische Konzerne wie zum Beispiel Google, Amazon.. jetzt im Polen prosperieren. Die Ausländischen Firmen sind eigentlich die einzigen die bei der "PiS-extremistisch-katholischen Antwort" auf die Prozesse der der letzten 30 Jahre kapitalisierung und
Vor 2 yearsHeiliges Römisches Reich +4
@rawix bracie, czy znasz jeszcze jakieś ciekawe niemieckojęzyczne kanały? Coś w deseń Historii bez cenzury czy Globalisty. Poza tym to pozdrawiam :D
Vor 2 yearsrawix +2
@Heiliges Römisches Reich tak to nie znam, bo raczej angielskie ogladam. jak angielski rozumiesz to moge ci cos super poleciec :)
Vor 2 yearsEmil Manke +15
Danke , lieber Mirko! In so einer kurzen Zeit einen so aufschlussreichen historischen Bericht zu bringen, das ist schon eine Leistung! Hut ab vor Deinem Wissen, Du hast die Geschichte Polens authentisch belegt. Mieszkos I. zweite Frau war Oda von Haldensleben, eine Tochter eines Markgrafen aus der Altmark.
Vor 2 yearsBK 123 +58
Ich bin 1977 in Polen geboren habe dort meine Kindheit verbracht bis ich 12 war . Als Kind in der damaligen Zeit musste man auf vieles verzichten ,aber trotzdem hatte ich die beste Kindheit die man sich vorstellen kann ,Freiheit pur.Wir waren als Kinder frei ich meine richtig frei nicht so wie es heute in Deutschland ist .Das hat mich sehr geprägt .
Vor yearSybille Krüger +4
Wie DEUTSCHLAND heute frei ist 🤣😂🤣😂🤣😂
Vor 11 MonateSin Nombre +3
Was meinst du mit frei? Was hast du damals gekonnt was du heute nicht kannst?
Vor 8 MonateJakob M +132
Sehr informatives Video! Jedoch, ein Punkt, wie ich hoffe, konstruktiver Kritik. Ich hätte mir gewünscht, dass ihr auch den Überfall der Sowjetunion auf Polen erwähnt, welcher 16 Tage nach dem Überfall des dritten Reiches statt fand. Den Hitler–Stalin Pakt habt ihr ja angeschnitten, und das gehört unmittelbar, als Folge, dazu.
Vor yearDerProFii2104 +10
ronaldinio603 Erst fängst du mal an richtig zu schreiben. 2. hast du gar keine ahnung, hast du vor 1000 jahren in Polen gelebt? Nein Hast du dich mit der Literatur befasst? Nein , also sei Leise 11 Jähriger und geh wieder in die Schule
Vor 10 MonateDerProFii2104 +2
Das hat er nicht gemacht, weil das jeder Weiß.
Vor 10 MonateMrWissen2go Geschichte | Terra X +6
@DerProFii2104 Hallo, wir finden es toll, wenn unsere Zuschauer in den Kommentaren Meinungen austauschen und diskutieren. Bitte bleibt dabei aber immer sachlich und beachtet unsere Netiquette: https://www.funk.net/netiquette
Vor 10 MonateGregor Sklorz +50
Wow, es ist interssant die Geschichte mal so kurz zusammengefasst zu sehen. Mein Vater war Mitglied von "Solidarnosc" Und ist knapp vor dem Mauerfall nach Deutschland geflüchtet. Wir sind mit der Familie dann später nachgezogen. Ich war noch ein kleines Kind, aber erinnere mich noch gut an die Zeit. Heute sehe ich die Polen als sehr willensstark an. Aber diese Eigenschaft hat auch zufolge gehabt dass "wir" immer wieder aufgestanden sind. Mir fallen nicht viele Länder ein die so von der Geschichte gebeutelt wurden und heute existieren und nicht als 3-Welt Land gelten. Ich selbst bemerke in meinem Arbeitsumfeld dass diese Hingabe und Ehrgeiz für eine Sache nicht üblich sind. Und höre von vielen Kollgen dass Polen als sehr fleisig gelten. Auch wenn "wir" uns nicht all zu viel Gedanken um den Weg zum Ziel machen. Letzen Endes bin ich Stolz darauf. Wünsche mir sehr viel mehr soziale Bildung und Entwicklung unter den Polen. Die Welt dreht sich weiter, aber die Polen haben ihre Vergangenheit bis heute nicht aufarbeiten können.
Vor 2 yearsHaidar Dawid +55
Hallo Mirko! Tolles Video, zwei Aspekte waren aber nur teilweise richtig. Nicht Kasimir der Große hat die Zerstückelung des Landes beendet, sondern bereits sein Vater, Wladyslaw Lokietek (Ellenlang). Sein Sohn Kasmir hat die Polnische Krone gestärkt und viele Burgen erbaut- demnach das Sprichwort- Er fand Polen in Holz, und verließ Polen gemauert. Bei den Teilungen war es so, dass an der zweiten Teilung Österreich nicht teilnahm, sondern nur Russland und Preußen. Bei der dritten dann wieder alle drei Nachbarländer. Mach weiter so, deine Videos sind klasse!
Vor 2 yearsUrsula Foltyn +9
Noch ist Polen nicht verloren ,💕 Niech zyje wolnosc , wolnosc i swoboda , niech zyje zabawa i dziewczyna mloda 🙌
Vor 2 yearsOla Kotuu +3
Prawda
Vor 2 yearsOla Kotuu +2
@Ursula Foltyn 😂
Vor 2 yearsRainer Kreimeyer +75
Wieder einmal ein sehr interessantes Video! Man kann Dir Stunden lang zu hören und es würde nicht einmal langweilig werden! Die Geschichte von Polen ist schon sehr Krass, wie oft man geteilt oder sogar von der Karte verschwunden war! Und es gibt viele Deutsche die eine Polnische Vergangenheit haben! Meine Tante kam aus Schlesien.
Vor 2 yearsDk 030 +3
Ein stück deutsch-polnischer und vorallem europäischer geschichte im herzen unseres kontinents.
Vor 2 yearsPolski Szlachcic/Польскі шляхціц +4
Meine Vorfahren waren auch Österreicher und ich selber bin Pole. Ja, die Geschichte ist echt durchmischt.
Vor 2 yearsMaria Lana +3
@Polski Szlachcic/Польскі шляхціц Wenn es die Menschheit nur begreifen wuerde. Wir sind alle eine Prommenaden-Mischung. Manchmal aus Liebe, manchmal auf Grund des "Rechts" des Siegers und ab und zu, einfach, weil wir fuer einige Zeit dem selben "Staat" angehoerten. Und wir schwafeln von "meiner Nation, meinem Volk". Ein Irrsinn ist das.
Vor 2 yearsjado +2
@Rainer Kreimeyer: "Und es gibt viele Deutsche die eine Polnische Vergangenheit haben!", die davon aber nichts wissen.
Vor yearHans Termin +1
Weil Ihre Tante aus Schlesien kommt, hat diese aber nichts mit der polnischen Geschichte zu tun. Breslau ist deutsch, hat aber mit der Historie von Polen nichts zu tun. Ich sage auch nicht , dass unsere, meine Familie aus Breslau stammen und haben damit eine polnische Vergangenheit. Ich und mein Bruder sind dort geboren und habe nicht das geringste mit Polen zu tun.
Vor 11 MonateGeorge W. Lästerbacke +60
Polen ist ein herrliches Land, ein leicht rebellisches Völkchen, was der Regierung nicht alles durchgehen lässt, fleißig, viel Kultur, herrlicher Landschaften. Ich verbringe dort jedes Jahr mindestens 3 Monate und liebe es.
Vor yearGawa Alkadhi +1
Hast du wenig Ahnung über Polen und polnische Volk
Vor 4 MonateNn N
VolkchenlLeben im dein Dorf.
Vor 3 MonateFriedrich Hanje +1
Bei der Aufzählung der polnischen Eigenschaften haben sie "vergessen", das Diebische- und Hinterhältige, das im Blut der Polen liegt, zu erwähnen.
Vor 3 MonateAngel +25
Ich war dort mal im Urlaub... Einfach nur wunderschönes Land.
Vor 2 yearsTom Henri
Urlaubsperspektive, reich an Nuancen!
Vor 2 yearsAngel +1
@Tom Henri ich habe dort Bekannte also kenn ich beide Seiten
Vor 2 yearsJolanta Magiera +23
Dziękuję pozdrawiam z Polski💝
Vor 2 yearsMaggie +48
Man muss sagen, dass du echt gut die Polnische Wörter und Namen aussprichst ✌🏼😅
Vor 2 yearsI know you +1
Ja ne
Vor 2 yearsArchy Mtcky +8
Ich bin selbst in Warschau geboren, lebe grade in Berlin und bin echt überrascht wie man so viel in knapp 20 Minuten erzählen kann. Glückwunsch und vielen Dank für das Video. Grüße
Vor 2 yearsMateusz Paszek +20
Danke für dieses unheimlich interessantes Video! Ich bin selbst Pole, ich wohne in Polen und will sowas von Deutschen über mein eigenes Land hören. Ich wusste sogar nicht von manchen Aspekten, die du erwähnt hattest. Ich bin froh, dass du fast 20 Minutenvideo sehr professionell gedreht hast. Danke ganz herzlich! Ich lade alle zu unserem Land ein, kommt vorbei und bewundert!
Vor 2 yearsJohannes Brahms +2
Danzig, Krakau, Breßlau, Masuren 😍
Vor 2 yearsSecret Joanna +3
@Johannes Brahms Gdańsk Kraków, Wrocław i Mazury Pozdrawiam
Vor yearKarolina Kacz +91
Polska jest pięknym krajem z piękną historią,Europa nawet nie wie ile zawdzięcza właśnie jej.♥️🇵🇱
Vor 2 yearsJaroslaw Garbus
Czy znasz moze niemiecki? Jesli tak mozesz mi powiedziec o czym mowi???
Vor 2 yearsSkalez +2
@Jaroslaw Garbus o kurde xd
Vor 2 yearsAnia K +2
@Jaroslaw Garbus mówi po prostu o historii Polski wiec chyba nie za bardzo da się to streścić Ale bardzo ładnie mówi😊
Vor 2 yearsThomas John +4
Europa schuldet Polen gar nichts mehr. Meine Güte, 1683 ist nun 338 Jahre her, verdammt noch mal.
Vor 2 yearsAleks 96 +8
@Thomas John 1683 und 1920 Kannst du als Rettung Europas ansehen. Von "Schuld" spricht hier aber denke ich kaum einer eher von Dankbarkeit wenn überhaupt.
Vor 2 yearsPat McTallica +141
E N D L I C H ! ! ! ! Ihr, Mirko D. und Team seid einfach der Megahammer! Zu meinen Schulzeiten wärt ihr DER Türöffner gewesen! Ich verneige mich und einfach nur D A N K E ! ! ! MrWissen2go Geschichte vor 7 Minuten Oh, da werden wir ganz rot. Danke Dir! 😊 Pat McTallica ca vor 1 Minute @MrWissen2go Geschichte Zurecht! Dunkelrot bitte! 😉 Vor ca. einem Monat habe ich mir (nicht nur ich) das Thema gewunschen, weil ich über den polnischen - sowjetischen Krieg nichts verständliches gefunden habe! (außer Indy Neidel). Ihr habt damals geantwortet, versprochen und heute eingehalten! Respekt!
Vor 2 yearsMrWissen2go Geschichte | Terra X +25
Oh, da werden wir ganz rot. Danke Dir! 😊
Vor 2 yearsPat McTallica +8
@MrWissen2go Geschichte | Terra X Zurecht! Dunkelrot bitte! 😉 Vor ca. einem Monat habe ich mir (nicht nur ich) das Thema gewunschen, weil ich über den polnischen - sowjetischen Krieg nichts verständliches gefunden habe! (außer Indy Neidel). Ihr habt damals geantwortet, versprochen und heute eingehalten! Respekt!
Vor 2 yearsSachar Dell +3
@MrWissen2go Geschichte | Terra X hallo ich wollte fragen ob du auch mal ein Video zum Thema persisches reich machen wäre interessant
Vor 2 yearsTesto Thorsten +1
Auf was für ein Film bist du denn
Vor 2 yearsPat McTallica +1
@Testo Thorsten Auf so einem Film, das ich nicht durch Ghetto Deutsch auf mich aufmerksam machen möchte! Es ist sicher zwecklos deinen Post zu hinterfragen, den eine Antwort würde ich ohnehin nicht bekommen!
Vor 2 yearsPaweł Wincenty +23
Super Zusammenfassung! Danke! 👍 Bei so viel Material seit ihr ziemlich umfassreich in den 17 Minuten. Hut ab! Und endlich mal ein normaler Beitrag über Polen. In den deutschen Medien gibts ja meistens negative Berichte. Ein neutraler Beitrag wie dieser ist daher sehr positiv. Gruß ans Team!
Vor 2 yearsDavid Güth +15
Unglaublich! Vielen Dank Mirko und das ganze Team hinter diesen Videos! Eine alte Freundin meiner Eltern ist zum Ende des zweiten Weltkrieges aus Westpolen nach Deutschland geflohen, daher verstehe ich so manche der Geschichten sehr gut! Könntet ihr solch ein Video auch zu anderen Staaten wie Ungarn, Tschechien, Rumänien usw. machen? Vielen Dank und schöne Grüße aus Hessen! 👋🏻👋🏻👋🏻
Vor 2 yearsJuliBower +154
Erstklassiges Video wie immer! Habt ihr schon einmal eine Reihe über deutsche Königs- und Fürstenhäuser gemacht, die ich verpasst habe? Preußen, Bayern, Hannover, etc.? Die Geschichte Schlesiens wäre auch spannend, denn viele Familien stammen von dort und wissen nichts darüber.
Vor 2 yearsMax Mustermann +13
Das wäre super interessant, die Geschichte unserer Fürstentümer und Königreiche (gerne auch die verlorenen wie Schlesien, Preußen und Pommern) haben wir in der Schule so gut wie gar nicht behandelt
Vor 2 yearsMax Mustermann +5
——————-—————— Well yes but actually no
Vor 2 yearsDIMOS XXX +7
——————-—————— Schlesien liegt jetzt in Polen, aber wir Schlesier sind keine Polen, wir sind eher deutsche
Vor 2 yearsTommy +2
@DIMOS XXX Korrekt! Und ein ganz kleiner Teil Schlesiens liegt noch auf deutschem Gebiet :)
Vor 2 yearsDIMOS XXX +3
@Tommy das stimmt. Fals ich richtig liege müsste Görlitz dazu gehören
Vor 2 yearsnILS +13
Danke Mirko , ein tolles sehr informatives Video zur Geschichte Polens! Ich war im Juli / August zwei Wochen im Bieszczady Nationalpark wandern, und habe im Anschluss, die geschichtsträchtigen Städte Przemysl und Zamosc besucht. Habe coole, sympathische und intelligente junge Leutchen kennen gelernt & viel über diese „geschundene Region“ im Südosten des heutigen Polens erfahren. Anderes Thema: Bin ein „Kursachse Jg 64“ und wir hatten in Dresden ( dem Tal der Ahnungslosen :-). Anfang der 80iger „Große Hoffnung“ mit Blick auf die „Leninwerft in Gdansk“ ........es dauerte aber noch ein paar Jahre. Diese Ereignisse waren definitiv der „erste Anfang“ vom Ende der sozialistischen Diktaturen, und die „kleinen miesen Funktionäre in der DDR“ , hatten damals richtig schiss ! Danach war für uns „Zonen Kinder“ die Grenze nach Osten auch noch geschlossen! „Polska“ ....... tolle Kulturstädte mit Flair & eine endlos schöne und vielseitige Natur!
Vor 2 yearsH. S +1
Respekt. Sehr gute Arbeit Ich liebe dieses Land , wegen der sehr netten und lockeren Atmosphäre . Wegen guten Essen, schönen Orten und gefühl der zusammendaseins
Vor 20 TageTT1907 GFB +182
Ich besuche Polen gerade das erste Mal und bin begeistert. Eine wunderschöne Natur, sehr nette Menschen, und wirklich saubere und gut ausgebaute Straßen. Ich bin einfach nur begeistert und sehr froh ein paar erholsame Tage in dem Land genießen zu dürfen.
Vor 2 yearssoutheast environment
Husaria Polska Man merkt dass du indoktriniert bist. Stehe als Patriot für die Werte meines Landes und für die internationale Solidarität. 🇩🇪 Für Menschen wie dich habe ich kein Mitgefühl. Ich geb dir mal einen Tipp. Unterhalte dich mal mit einem Muslim. Du wirst feststellen dass vor dir genau so ein Jude, Christ oder atheist stehen könnte. Weil wir alle Menschen mit stärken und Schwächen sind. Diese Erkenntnis reift in der Regel bei 14- jährigen. Dank Nazis und anderer Flachzangen greift dieses Gesetz wohl nicht ganz.
Vor 2 yearsAzeca 08 +18
@southeast environment Die EU hat damit nichts zu tun. Die Polnische Infrastruktur entwickelt sich seit den 90ern. Polen verliert jedes Jahr 20 Mrd Euro an die EU.
Vor 2 yearsKrzysztof Gornowicz +9
@southeast environment der Käse ist nur in der Mäusefalle umsonst..
Vor 2 yearsTom Lachmann +4
@Azeca 08 Google: Welche Regionen erhalten die höchsten Fördermittel von der EU? Polen ist davon sowohl der größte als auch der bevölkerungsreichste, weshalb es insgesamt die meisten Gelder erhält. Die EU-Entwicklungsgelder fließen also tatsächlich in die Regionen, für die sie vorgesehen sind. Eigentlich jedoch stehen bei dem Fonds nicht ganze Länder, sondern einzelne Regionen im Vordergrund.08.05.2019
Vor 2 yearsKarol Mięczykowski +44
Unser Polen ist solch ein wunderschönes Land, dass es alle Nachbarn, seit tausend Jahren, auch immer wieder gern hätten. Das ist unser Problem. Dass wir Polen aber niemals aufgeben, das wiederum ist unsere Stärke. Danke für ein schönes Video, das ich gerne meinen Kindern zeige.
Vor yearMalgorzata Joanna Clarenbach +10
Eine sehr gute und objektive Abhandlung über die polnische Geschichte. Vielen Dank!
Vor 2 yearsFlorian Aus Florenz +9
Es wäre richtig toll wenn ihr im Laufe der Zeit zu jedem Staat ein Video machen würdet. Mir gefällt die Reihe bisher sehr👍
Vor 2 yearsChristian Meise +24
Sehr informatives Video! Ich hätte mir aber noch mehr Kartenmaterial gewünscht, sodass die komplizierte territoriale Geschichte Polens besser veranschaulicht werden kann
Vor 2 yearsFranco Grapelli
Im großen und ganzen sind die heutigen Grenzen fast identisch mit denen vor 1000 Jahren.
Vor 5 MonateDominik Schwarzer +23
Mega nice wie du die Namen auf polnisch aussprichst respekt 🙏🏻
Vor yearWojciech Michalak +250
Tolles Video! Ich bin Pole, habe vor etwa zwei Jahren deinen Kanal ausgesucht um meine Sprachkenntnisse zu verbessern. Nun sehe ich mir jedes Video an, für deutsche Sprache selbst nicht mehr, jedoch für Inhalt. Die vorgestellten Fakten sind objektiv, klar und gut geprüft. Es ist gar nicht so leicht auf YouTube so einen professionellen Kanal zu finden! Beruflich arbeite ich mit vielen Deutschen zusammen, finde ich die Leute sehr sympathisch, professionell und positiv. Ich freue mich besonders damit, dass unsere Völker trotz der komplizierten Geschichte so enge Beziehungen binden. Das macht Grundlage für das langfristige, friedliche Zusammenleben aus. Mirko, wünsche ich dir viel Erfolg bei nächsten Videos, Projekte usw. Macht's gut! Grüße aus Posen!
Vor 2 yearsMaria Scheu +1
Liebe Grüße zurück nach Posen. Ich habe herausgefunden, dass Angehörige meiner Familie als Deutsche vermutlich eine Weile in der Region Posen gelebt haben. Es gab viel Leid und auch viel Nähe zwischen Deutschen und Polen.👋
Vor yearOlga Althoff
@Maria Scheu Wie sind die politischen Beziehungen zwischen Deutschland und Polen?
Vor 10 MonateMaria Scheu +5
@Olga Althoff Die Beziehung zwischen der deutschen und der polnischen Regierung sind manchmal etwas schwierig da Polen zur Zeit eine konservative Regierung hat. Polen hat sich nicht an EU Recht gehalten, deshalb gab es Ärger zwischen Polen und der EU. Mein Eindruck ist, dass die Beziehungen privat oder auf unterer Ebene mit Z. B. Städtepartnerschaften gut sind.
Vor 10 MonateSekim +11
Sehr informativ, sehr gut erklärt 👍🏼 weiter so
Vor 2 yearsPiotr Stasiak +6
That's quite an accurate account of Poland's history in a nutshell. Concise and focused on the main events and turning points. A good introduction for those, who don't know anything about Poland's history. Es tut mir leid, dass ich diesen Kommentar auf Englisch geschrieben habe, aber mein Deutsch ist noch nicht gut genug.
Vor 2 yearsJuri Pfeifer +3
Ein Video zu den Mongolischen Expansionen im 13. Jahrhundert wäre sehr interessant.Vorallem in Europa wo Kiev dem Erdboden gleich gemacht wurde oder bei der Schlacht bei Liegnitz ein ganzes Deutsch-Polnisches Heer vernichted wurde,zu dessen erinnerung jeden Tag zu vollen Stunde in Krakau aus dem Turm alarm geblasen wird. Interessiere mich extrem für diese Thema ♥
Vor 2 yearsGang Of One +9
Spannendes Thema. Ich finde es wichtig, dass die Menschen in Europa enger zusammen wachsen, nicht nur wirtschaftlich. Das fängt mit Wissen und dem Verständnis für das Gegenüber an.
Vor 2 yearsFischgussus
sind doch schon dabei einen europa superstaat zu machen.
Vor 2 yearsAzeca 08 +2
@Fischgussus finde ich nicht gut.
Vor 2 yearsFischgussus +1
@Azeca 08 ich auch nicht
Vor 2 yearsBill Geiz
Wir können nur hoffen, daß auch andere das begreifen. Die Wirtschaft kann zwar als Einstieg dienen, doch ohne das Miteinander der Bewohner Europas wird das nichts mit dem Haus Europa.
Vor 3 MonateBill Geiz
@Fischgussus Genau darum geht es aber eben nicht. Ein Staat ist ein Apparat (Bürokraten und Berufspolitiker), die Bürger der Länder jedoch sind aber Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen. Jemand prägte mal den Ausspruch: Europa der Regionen. Dabei spricht jedoch nichts gegen die Normierung gewisser Dinge.
Vor 3 MonateRafael T +86
"Jeszcze polska nie zginęła..."😁 Wenn man den Patriotismus nicht übertreibt, ist es schön auf ein Land stolz zu sein. Im Falle Polens ist es mehr ein Gefühl von "nach all der Scheiße gibt es uns noch, Wow! " 😅
Vor 2 yearsslick raid slack +12
Hahahahahhh bin pole und dachte mir das gleiche kurwa wir haben überlebt
Vor yearSiôn Jobbins +4
Wie die Waliser 🏴 auch. Unsere non offizielle Nationalhymne ist 'Yma o Hyd', Walisisch für '[Wir sind] noch da'! Gegen unsere grosse Nachbar, England und die Englisch Sprache.
Vor yearMIMOZA I PRZECIW +5
@julie mikova jest Pani błędnie poinformowana, każde zdanie to kłamstwo. Czyżby opozycja Panią szkoliła?
Vor yearSylwia Wabik +34
Herzlichen Dank für die Video. Ich kenne die polnische Geschichte sehr gut aber auf deutsch zu hören, finde ich sehr interessant.
Vor 2 yearsDariusz Wawrzeniecki +10
Hallo, danke für den interessanten Beitrag. Ich habe auch Kommentare gelesen und habe ein paar gefunden, die an die deutsch-polnische Freundschaft zweifeln, das ist auch verständlich. An beiden Seiten gibt es Idioten die lieber streiten als etwas zusammen bauen wollen und auch heutzutage viel machen um das Vertrauen zu vernichten. Ich glaube, keiner wird bestreiten, dass die Zusammenarbeit günstiger ist. Ich weiß auch, dass zwischen uns gibt es noch Themen die heikel sind und sollten durchgearbeitet werden. Das sah man auch in diesem Video. Obwohl ich bemerkt habe, dass die Autoren sich viel Mühe gegeben haben um die polnische Geschichte objektiv darzustellen, gibt es in dieser Darstellung ein paar Sachen, die meiner Meinung nach falsches Bild bauen können.
Vor 2 yearsNils Tebbe +10
Ein sehr informatives Video Mirko du erklärst Geschichte richtig gut,jetzt weiss ich mehr über die Geschichte von Polen
Vor 2 yearsRiley Kaplan +3
Interessant, wie eh und je, danke! :) Würdest du bitte auch mal ein Video zur Geschichte von Kaliningrad machen? Ich wüsste wirklich gerne, welche Einflüsse dort aus Polen, Russland und den Benelux-Staaten zusammengekommen sind :)
Vor 2 yearsDawid Harkebusch +3
Ich finde es schön über eigenes Land zu hören wie viele Geschichten es gibt. Finde etwa schade das es fast nie mit der Politik funktioniert hat
Vor 2 yearsgrzegorzrada +6
Dankeschön für deine Arbeit 👍
Vor 2 yearsMartin Ko +36
Ich war letztes Jahr in Danzig. Viele Teile Polens sind heute moderner als in Deutschland. In Polen fällt mir auf. Es gibt viele junge Leute und viele Kinder. Sehr viele Spielplätze und insgesamt ist die Stimmung dort fröhlicher. Ein tolles Land. Die polnische Ostsee ist sehr gepflegt und die Polen sehr nett. Viele sprechen dort sogar deutsch.
Vor 2 yearsennoyed +5
Ah ne das war ja auch alles Deutschland
Vor 2 yearsThomas John +7
@ennoyed Das mag teilweise so gewesen sein, ist aber keine Begründung für Martins Erkenntnisse. Schließlich ist diese geschichtliche Tatsache nu schon 75 Jahre her. Die Polen dorte haben ihr eigenes Ding gemacht, so wie's sein soll.
Vor 2 yearsDavid +1
@ennoyed nicht ganz richtig. Danzig gehörte nach dem 1.WK weder Polen noch Deutschland
Vor 2 yearsAdam Jankiewicz
Thanks Martin for your positive comment. In almost all Polish schools German is taught as a second foreign language after English. ....
Vor yearDagmar Van Doren
Danzig haben wir verloren. Man darf es nicht sagen....
Vor 6 MonateLily Legilimens +12
Mega interessantes Video. :) Ich schaue die Videos immer und finde sie super spannend und informativ. Können sie Mal ein Video zu Polen und der EU machen? Fände das auch mega interessant.
Vor 2 yearsPaul Sevenitz +6
Aber vor dem Kontext in wie fern Polen selbst einen Prototypen einer EU im 16. Jh. Auslebte mit seiner Multikulturalität Religionsfreiheit und Toleranz und der goldenen Freiheit d.h. liberalen Rechten für Adel und aber auch Juden.
Vor 2 yearsAzeca 08 +2
Genau! Darüber wie die EU Polen regieren will.
Vor 2 yearsAmmaT Z.
Hey Mirko, danke mal wieder für diesen Beitrag. Könntest du evtl mal auch n Video über Italien machen, über dessen Geschichte. Ich weiß, ist so gut wie unmöglich da ein 10 Minutiges Video zu erstellen, hast es aber in den anderen Formaten auch voll gut hinbekommen. Bei Ländern mit so langer Geschichte (in Falle Italiens fast mehrere Tausend) ist es äußerst schwer, eine Knappe Zsmfassung zu bekommen. Wenns dir mal passt, denk mal drüher nach so n Video zu machen, würd mich auf so n Format echt freuen. Alles gute noch
Vor 2 yearsZenon +24
Sehr schön das du ein Video über Polens lange & interessante Geschichte gemacht hast, es ist sehr Schade das in Deutschland absolutes Unwissen über das Thema herrscht. Das Thema bietet viel Stoff, der kurze Überblick war aber sehr gut gestaltet für jemanden der noch nichts weiß.
Vor 2 yearsThomas John +1
Ist denn bei den Polen mehr Wissen über die Geschichte der Deutschen verbreitet?
Vor 2 yearsOliwier Trager +1
@Thomas John Natürlich nicht aber wir haben ein paar Punkte über Deutschland man könnte z.B. in den Geschiechtsunterichten zumindest die Verschiebung der Grenzen Polens in 1945 auch mit der Verschiebung der Polnischen Ostgebiete und die Solidarność hinzufügen.
Vor 2 yearsGianni G +8
Thomas John in Polen sind die Menschen sehr wohl mit der Geschichte Deutschland UND Russlands vertraut, keine Sorge ;)
Vor 2 yearsThomas John
@Oliwier Trager Ich bilde mir ein, in der Schule Anfang der 90er noch über Polens Westverschiebung gelernt zu haben. Aber nach dem Zweiten Weltkrieg war mit Geschichte Schluss. Alles spätere hab ich mir halt angelesen oder in beim Studium gelernt. Hatte einen guten Professor für Polnisch und polnische Geschichte.
Vor 2 yearsPolski Szlachcic/Польскі шляхціц +1
@Thomas John Ja, wesentlich besser als anders herum
Vor 2 yearsDominik0509 +10
Endlich über Polen etwas. Ich freue mich sehr. Danke. Respekt für Mrwissen2go💪💪👍👍
Vor 2 yearsKev / Jadon Sancho / Leclerc +119
Danke für dieses Video :) Ich bin halb Pole weil meine Mutter gebürtige Polin is & ich auch öfters in Polen wa weil meine Großeltern mütterlicher Seite in Polen lebten & haben mir immer wieder gesagt das ihre Familien in Böhmen & dann nach Preußen gezogen sind .. & nachdem Preußen aufgelöst wurde natürlich in Polen & ich bin stolz das ich einen Polnischen Hintergrund habe .. Aber seitdem meine beiden Großeltern erst 2004 & 2007 verstorben sind beide wurden 84 & 91 Jahre :) Aber nachdem auch meine Mutter 2011 verstarb ( sie wurde leider nur 46 ) hab ich leider meine Polnische Fremdsprache verloren & kann leider kein Polnisch mehr :/ Deshalb freue mich das es dieses Video gibt & etwas in Erinnerung an meine Großeltern & Mutter schwelgen kann
Vor 2 yearsWioletta Magda +6
Schade 😔szkoda
Vor 2 yearsDaniel +19
Mein Beileid. Noch ist nichts verloren! Hast bestimmt noch irgendwelche verwandte dort. Versuche den Kontakt aufzubauen. Polnisch Kurse gibt es auch an jeder VHS. Wenn du damit schon mal aufgewachsen bist, ist es nicht unmöglich dies wieder zu erlernen. Pozdrawiam
Vor 2 yearsPaul Sevenitz +7
Beileid und fahr mal nach Krakau und date mal polnische Frauen (oder Männer, heut ist ja alles möglich ;) )
Vor 2 yearsJürgen Wagner +4
An deiner Stelle würde ich in Polen einen Sprachurlaub machen. Es gibt bestimmt Leute in Polen die gerne weiterhelfen wenn du ihnen erklärst das du polnische Vorfahren hast. Wenn du dann die Sprache erlernt hast mach eine Rundreise. Es gibt viele schöne Dinge zu sehen. Wünsche dir viel Erfolg und gutes gelingen. 👍👍👍
Vor 2 yearsMir fällt ein Name ein +2
@Paul Sevenitz In Polen leider nicht(LBGTQ freie Zonen).
Vor 2 yearsManson Manu +9
Gut. Weiter so! Cześć i chwała!
Vor 2 yearsMolo Xolo +44
Mirko, nochmal ganz viel Lob für das tolle Video! Ein kleiner Hinweis von mir: im Teil, in dem es um den Zerfall des kommunistischen Polen geht, könnte man noch die Geschichte der Aussiedler und Spätaussiedler aus Polen erwähnen. Hunderttausende haben in den 80er und 90er Jahren Polen Richtung Deutschland verlassen, oft als sog. Volksdeutsche. Sie sind m.E. politisch und historisch anders einzuordnen als z.B. die Russlanddeutschen. Oft haben sich diese Menschen aus wirtschaftlichen Gründen auf den Weg gemacht und weniger aus Zugehörigkeit zu Deutschland. Daher macht es, denke ich, Sinn einige Worte über sie zu verlieren. Ich stelle mich gerne als lebendes Rechercheobjekt zur Verfügung :)
Vor 2 yearsNachrichten aus der Türkei und Deutschland
Vor 100 Jahren gab es kein Polen
Vor 2 yearsmia
Ja, der Aspekt ist nicht unwichtig.
Vor yearJohann
Hallo ! Volksdeutsche waren wir nicht unser Eltern waren Reichsdeutsche geboren in Deutschen Reich in Oberschlesien! Volksdeutsche haben in Polen Volksliste unterschrieben das haben wir deutsche Oberschlesier nicht! wir sind als deutsche Aussiedler aus Schlesien in Deutschland aufgenommen !! Grüße von ein Schlesier
Vor 8 MonateCekrom +54
Polen hat wirklich eine sehr bewegte Geschichte hinter sich, Danke für das interessante Video
Vor 2 yearsThomas John +1
Genau wie viele andere Länder auf der Welt.
Vor 2 yearsJutta Wojdyla +4
Ja aber immer merken: Die deutschen haben von polen geklaut.
Vor 2 yearsThomas John +3
@Jutta Wojdyla Ach, und seit einigen Jahrzehnten wird deshalb von polnischen Diebesbanden zurückgeklaut, oder wie? ;-) Ich denke, das beruht auf Gegenseitigkeit. Beide Seiten hatten und haben berechtigte Gründe für Vorwürfe. Manches hat miteinander zu tun, anderes nicht.
Vor 2 yearsAleks 96 +1
@Thomas John Alter 2as für "Diebesbanden"? Wir haben nicht mehr die 90er Jahre.
Vor 2 yearsOliwia Potempa +5
@Thomas John Hast du überhaupt eine Ahnung was die Deutschen alles von Polen geklaut haben und was sie den Menschen angetan haben?Lerne erstmal Geschichte bevor du irgenderwas sagst
Vor 2 yearsBenjamin Karl +628
Ich mag unsere Nachbarn. Es ist schön, dass es sie gibt!
Vor 2 years18deathtrap 2016 +57
Dziękuję Ci!
Vor 2 yearsTimo +31
sie mögen aber euch nicht
Vor 2 yearsSριɗєяMαηLƤ +63
@Timo Blödsinn. Sonst würde man die deutsche Minderheit nicht anerkennen.
Vor 2 years18deathtrap 2016 +30
@Timo ich komme gebürtig aus Polen und bei der älteren Bevölkerung kann das schon mal zutreffen, wenn sie nicht jemanden persönlich aus De kennen, aber der jüngere Teil ist da wie so oft sehr aufgeschlossen
Vor 2 yearsSριɗєяMαηLƤ +1
@RackerPaS Ach dieser Spezi wieder hahahaha bester Mann
Vor 2 yearsbugi2304 +8
Die Polen waren und sind Kämpfer. Ich bin 1974 in Polen geboren und habe als Kind den Umschwung der solidarność erlebt. Es waren sehr harte Zeiten , aber es hat sich gelohnt. Für viele die es nicht erlebt haben hat das Wort Freiheit kaum Bedeutung. Auch wenn ich es nur als Kind erlebt habe, bin ich sehr dankbar, dass unserer Welt sich so verändert hat. Ich bin immer wieder erstaunt wie viel besser es den Menschen in Polen geht. Ich beschäftige mich sehr wenig mit Politik, aber was mich stört ist, dass wenn sie vergleichsweise viel weniger verdienen, sind die Preise in den Geschäften die gleiche wie in Deutschland oder sogar noch höher. Das finde ich für die Menschen dort ungerecht.
Vor 2 yearsThomas John +3
Müssen sich die Händler und Handelsketten in Polen ja dumm und dusslig verdienen bei den Preisen. Manches wie Kosmetika (Duschbad, Waschmittel, Weichspüler u.a.) ist sogar noch teurer in Polen. Hab das selber gesehen, als ich drei Monate in Hirschberg war. Keine Ahnung, warum die Preise in Polen so hoch sind. Ich find das auch ungerecht.
Vor 2 yearsbugi2304
@Thomas John Genau das meine ich.
Vor 2 yearsBolzplatz Rocker +6
Dickes Like 👍 Danke dafür Ausgebeutet und zerschlagen von den Großen Mächten formten Widerstand, unser slawischer Einfallsreichtum die Liebe zum Land und die Sehnsucht nach Freiheit den Charakter des Volkes.
Vor 2 yearsDominik Lisowski +59
Ganz tolles Video, ein paar Dinge fehlen oder sind nicht 100% richtig: 1) Der erste polnische König, Boleslaw der Tapfere, konnte als König gekrönt werden vor allem dank dem deutsch-römischen Kaiser Otto III. Der hatte nämlich eine breite Vision, das alte römische Reich wiederzuerleben und das Christentum im Osten zu verbreiten. Boleslaw war schlau genug, um davon zu Profitieren und hatte recht Glück gehabt (das brauch man in der Politik doch), da der Adalbertus von Prag bei den heidnischen Pruzzen den Märtyretod gefunden hat, wurde in Kürze heiliggesprochen und ist somit der Schutzheilige Polens geworden. Otto III. ist im Jahre 1000 nach Gnesen gepilgert, um bei dem Grab des Heiligen zu beten. Diese Besuch wurde von Boleslaw genutzt, um seine politischen Ziele durchzuführen, z.B. die Befreiung der polnischen Kirchenorganisation von deutscher Obrigkeit und Gründung neuer Bistümer. Leider haben Ottos Nachfolger seine Vision nicht geteilt, genauso wie die östlichen Markgrafen... 2) Kasimir der Große hat Polen nicht wiedervereinigt, das war nämlich sein Vater, Wladyslaw der Ellenlang. Kasimir hat jedoch die Grundlage für Polens macht in 15. und 16. Jh gelegt. Er ließ Burgen bauen und Städte gründen, er hat auch die erste polnische Universität zum Leben berufen (später Jagiellonen-Universität genannt, war sie nach Karlsuniversität in Prag die zweite in Mitteleuropa. Die Gründung der Universität hat sich unglaublich belohnt, weil ca. 50 Jahre danach eine starke Delegation vertat die Interessen Polens gegenüber dem Deutschen Orden im Konstanzer Konzil). 3) Ah Gott, immer wieder dieser Katholizismus-Quatsch... :D 966 hat sich Mieszko als katholisch taufen lassen, da es grundsätzlich damals noch nur ein Christentum gegeben hat, das Große Schisma ist erst 90 Jahre später passiert. Jagiello ließ sich auch katholisch taufen lassen, was ihn jedoch nicht daran gestört hat, später sich als "freundlich neutral" gegenüber Hussiten zu zeigen, was ihm jedoch viele Gegner in der polnischen Kirche vorbereitet hat. Sein Enkel, Sigismund I., ist zwar dem Katholizismus treu geblieben, konnte jedoch auch Politik vom Glauben unterscheiden und ließ 1525 den ersten protestantischen Staat in Europa gründen, Herzogtum Preußen mit seinem Neffen Albrecht Hohenzollern als Herrscher. Die von Albrecht später berufene Universität in Königsberg, die bekannte Albertina, wurde ein wichtiger Bildungsort für polnische Adelige und Bürger, die zum Protestantismus im Laufe des 16 Jh. übergetreten sind. Bei polnischen Adeligen und Städtebürger hat sich Protestantismus, und besonders bei Adeligen Kalvinismus, einer ganz großen Popularität erfreut. Es ist sogar eine eigenständige Kirche, die sog. Polnischen Brüder entstanden, die nach dem italienischen Theologen Sozzini die Lehre von Dreifaltigkeit Gottes abgelehnt haben. 1569 im Lubliner Union (wie auch in vorherigen polnisch-litauischen Verträgen) wurden einige litauisch-russische Adelsfamilien zum polnischen Adelsstand "adoptiert", d.h. miteingenommen und als Adelige anerkannt. Teil davon waren Orthodox. Im 1573, nach dem Tod des letzten Königs aus dem Jagiellonen-Haus und im Licht der Ereignisse der Bartholomäusnacht im vorherigen Jahr in Frankreich, haben sich die nicht-katholischen Adeligen verschiedener Konfessionen erst zum Schutz geeinigt, dann aber mit einigen katholischen Bischöfen den Vertrag zum Schutz der inneren Friedens unterschrieben, die sog. Konföderation von Warschau. Obwohl die Mehrheit der katholischen Würdeträger dagegen protestierte und diese nicht offiziel anerkannte, wurde sie trotzdem rechtskräftig und die jeweiligen nächsten Könige mussten auf sie schwören - später wurden sie "Heinrische Artikel", vom Heinrich de Valois, der sie als erster anerkennen musste. Politiker, Gelehrte, Kulturschöpfer wie Rej, Frycz-Modrzewski, oder Astronom Hevelius waren Protestanten. Das waren meist Leute, die enge Verbindungen mit Protestanten in Westeuropa pflegten und somit Teil der europäischen Kultur waren. Die religiöse Freiheit war in Polen zwar nicht ideal, sie wurde nur auf Adelige und Bürger geschränkt (Bauern hatten sowieso nichts zu sagen) und ab mitte des 17. Jhs, als Folge der Gegenreformation und vernichtenden Schwedenkriege wurde sie schrittweise Vergangenheit. Die Religionsfrage wurde im 18. Jh von fremden Mächten zum politischen Spiel in Polen genutzt, vor allem von Russland und der Stereotyp von Pole = Katholiker hat sich erst mitte 18. Jhs ausgebildet, und dieser wurde schon im selber Jahrhundert von Propaganda der Teilungsmächte verstärkt, um die Teilungen Polens zu rechtfertigen (umgekehrt hat es sowieso nicht funktioniert, ein Katholiker hatte keine Chance, z. B. ein preussischer General zu werden...). Es gibt genug Idioten in Polen, die Katholizismus mit Polentum gleichstellen, man muss aber diesen Unsinn nicht wiederholen und verbreiten.
Vor 2 yearsLudwik Fijałkowski +1
Sehr schön geschrieben. Schade das sie nicht als Deutscher diesen Beitrag gepostet haben. Solche Dinge werden nicht in Deutschland in den Schulen gelehrt. Sowas ist aber in Polen als Lehr-Material das mindeste um zu bestehen zu können. Lg
Vor yearTreyplex 071
@Ludwik Fijałkowski und wieso sollte man sowas in Deutschland lernen ? Hat nichts zu uns beigetragen
Vor yearBarbara Boka +2
Danke für deine ausführliche Geschichtsstunde. Bist gut informiert es ist natürlich in diesem Film von Mirko alles so kurz gefasst und dadurch geht es nicht so ganz genau in Detail. Aber wie du siehst du hast auch nur bestimmte Abschnitte und es gibt sicher noch viel viel viel mehr was man über Polen und seine Geschichte lernen könnte.
Vor yearJoanna B
@Treyplex 071 agree, not in general education schools, but historians should know more
Vor 3 MonateC R +7
Super Video! Wenn du schon mal dabei bist, hier ein Vorschlag zu einem langfristigen Plan: Eine Videoreihe zu unseren Nachbarländern. Ist eigentlich schon erstaunlich, wie wenig über die eigenen Nachbarstaaten bekannt ist.
Vor 2 yearsBill Geiz
Ist ja kein Wunder. Wir wissen ja nicht einmal über unser eigenes Land richtig Bescheid. Für viele Bayern wohnen z.B. nördlich des "Weißwurstäquators" nur Preußen und in den neuen Bundesländern ausschließlich Sachsen - bis auf Berlin. Ich habe sogar einen Jugendlichen getroffen, der glaubte, daß Berlin-West in der BRD lag und Berlin-Ost in der DDR. Will sagen, daß für ihn Berlin direkt auf der Staatsgrenze der beiden Länder lag, welche die Stadt teilte. Es war ihm nämlich unverständlich, warum man durch die DDR fahren mußte, wenn man nach Westberlin wollte. Das dt. Bildungssystem läßt grüßen.
Vor 3 MonateOtakuMarina +6
Mirko ist der einzige Mensch, der Geschichte so lebendig erzählen kann im Alleingang. Hätte das damals einer meiner Geschichtslehrer gekonnt, wüsste ich wohl heute noch mehr von dem Unterrichtsinhalt.
Vor 2 yearsE Erbse +9
Sehr informatives Video das berührt. Möchte gerne mehr über die Geschichte Polens wissen 💫
Vor 2 yearsThomas John
Dann kann man doch auch eine ganze Reihe Bücher dazu lesen, möcht ich meinen.
Vor 2 yearsGscheidhaferl +3
Die Wissen2Go Videos finde ich immer sehr informativ und lehrreich. Komplexe Zusammenhänge werden anschaulich erklärt. Speziell dieses Video hat mich sehr interessiert; da meine Frau Polin ist. Erst durch sie bin ich überhaupt mit Polen in Berührung gekommen, denn für mich als süddeutschem Wessi war Polen jahrzehntelang gar kein Nachbarland. Eine kleine Korrektur muss ich allerdings hinzufügen: Tannenberg heißt auf Polnisch seit 1945 Stębark, es hieß nie Grunwald. Grunwald ist eine separate, weiter westlich gelegene Ortschaft. Die unterschiedlichen Bezeichnungen beziehen sich auf die Aufstellungsorte der gegnerischen Truppen.
Vor yearKrólMaciuśPierwszy-KingoftheSlavs +6
Ein tolles Video (wie immer) über meiner Heimat. Sogar war die Aussprache von polnishce Wörter auf einem guten Niveau. Ich sehe Ihre Videos an, um meine deutsche Verständniskenntnisse zu verbessern. Hoffentlich werde ich nächstes Semester an der Universität Freiburg studieren, während einen Student Austauch, wenn Korona meine Pläne nicht ruiniert. Entschuldigung für meinen grammatischen Fehler aber ich versuche Fortschritt mit meinem Deutsch zu machen. Ciao ;)
Vor 2 yearsgSys +3
To może się spotkamy. Też studiuję w Freiburgu xD
Vor 2 yearsChristian Singhoff
Ich bin sehr gut in Deutsch, und ich könnte deinen Text mal mit Verbesserungen schreiben, wenn es dich freuen würde.
Vor 2 yearsLaura Pohl +3
Super Video ! Vor allem das Ende , da meine Familie sich in den 80ern stark politisch eingesetzt hat und Lech ein guter Freund meines Großonkels und meiner Großtante ist. Immer wieder amüsant wie polnische Wörter so hammer ausgesprochen werden musste so lachen bei Lech Walesa ahhhahah man merkte dass es dir wirklich nicht leicht gefallen ist ein unglaublich schwieriger Name trotzdem wundervoll gemeistert
Vor 2 yearsChristian Frank +10
Wow, ein Video über Polen. ❤️🇵🇱 Fantastycznie.
Vor 2 yearsGigi +2
Heyy Mirko! Deine Videos sind echt toll und haben mir schon oft weitergeholfen!!😊 Wir haben in der Schule das Thema Reichspogromnacht, ich finde aber leider keine so guten Videos, wie du sie machst zu dem Thema. Würdest du mal ein Video darüber machen?! Das würde bestimmt noch einige Interessieren, es ist nämlich ein wichtiges und spannendes Thema!
Vor 2 yearsVirginia 12 +1
Ja, bitte! Unbedingt!!!👍
Vor 2 yearsJarosław Szafranski
Hallo Mirko! Vielen Dank fuer Deinen Bericht ueber mein Heimatland Polen. Es koennte noch die Zerrissenheit thematiesiert werden in welcher die alte Generation auf Grund dessen lebt, da die junge Generation auswandert. Vielen Dank fuer Dein Verstaendnis! Ich lebe staendig in Polen und bin polnischer Germanist.
Vor 3 Monatewhosyourdanny +4
Sehr interessantes Thema, danke dafür :)
Vor 2 yearsWillm Willmos +3
Hoffentlich werden wir mit unseren Nachbarn ewig Frieden! Genug ist genug .
Vor yeargreenzone j +6
Sehr professionell und objektiv gemacht. Die Aussprache von den polnischen Namen ist toll. Grüße aus Polen
Vor 2 yearsVLACHISTORY +1
Vielen Dank für dieses schöne und informative Video. Ein Video zur Geschichte Serbiens wäre auch sehr interessant!
Vor yearRobbie Rippnes +13
🇵🇱❤
Vor 2 yearsGunter Braun +8
Wieder einmal sehr aufschlussreich und informativ.
Vor 2 yearsT. B. +28
Ich fände die Geschichte von Norwegen, oder generell Skandinavien sehr interessant. Sehr informatives Video❤
Vor 2 yearsMrFreshman149 +4
Sehr gutes Video👌👍 Viel dazu gelernt🙌
Vor 2 yearsReh +8
Komme aus Brandenburg und ging in Potsdam zur schule und fand es etwas traurig das ich an meiner Schule kein polnisch als zweite Fremdsprache wählen konnte. Auch wenn es nicht wenige Schulen gibt die russisch anbieten.
Vor 2 yearsDaniel Piotr Wieczorek +2
Respekt ! Da ist verdammt viel Geschichte :)
Vor 2 yearsSwoko +6
Videos zur schwedischen Besatzung, in Polen "Potop" (Flut) genannt, zu den drei Teilungen , zu den Aufständen in Schlesien, zum Untergrundstaat im zweiten Weltkrieg oder zur Solidarność wären auch sehr interessant. :) Eigentlich gibt es sehr viele interessante Teile der polnischen Geschichte, aber ich glaub diese lassen sich in Videos am spannensten darstellen. Freue mich sehr über das Video!
Vor 2 yearsSwoko
@Wilhelm Leonhard Schuster wieso schreibst du mir das und was versuchst du auszusagen?
Vor yearAzeca 08
@Wilhelm Leonhard Schuster Diese Gebiete waren früher Polnisch.
Vor yearJoanna B
Its not "flood" but "Deluge"
Vor 3 MonateKnuffle +93
🇵🇱💪👍😁 Schöne Frauen und nationale Identität.Ein Volk dass sich nicht alles gefallen lässt und eine Haltung hat.Die Polen haben sich trotz widriger Umstände nie ganz unterkriegen lassen.Deshalb habe ich vor diesen Leuten Respekt.
Vor yearptysio +2
Du hast völlig recht, danke.
Vor yearEmma Miller
Wollen wir beide stolze Volker, nur das beste pflegen *** fon uns beiden. Und auf EWIG in FRIEDEN LEBEN.
Vor 9 MonateFelix Hänisch +2
*Ich würde mich über mehr Videos dieser Art freuen. Vielleicht eine feste Rubrik. Einmal im Monat ein Land/Region von Beginn der Geschichtsschreibung bis heute. (Am liebsten Gegenden, die man gar nicht auf dem Schirm hat: Chile, Turkmenistan, Äthiopien ...)*
Vor 2 yearsmarinefunker
dziekuję bardzo 🌻
Vor 2 MonateUrsula Meinardus +2
Vielen Dank für deine wertvolle Videos
Vor yearErica Hase +6
Respekt !
Vor yearMemory Z +173
Es ist wunderbar, dass viele Menschen so viel über die Geschichte Polens Bescheid wissen. Ich liebe Polen, die Gastfreundlichkeit, Fleiß, und das einfache an dem Volk, was die aber besonderes ausmacht. Sie sind konservativ, und sehr gläubig, aber auch voll Optimistisch und freundlich. Sie sind Christlich geprägt, und wollen so bleiben, deswegen hat das Land nicht einfach mit der neuer Weltordnung der EU.
Vor 2 yearsAbbé Vogler +7
@Lidia Marszałek 👍No other people in Europe had suffered so much as yours. You are greatest, I adore you, I love you, all of my heart. Go your own way! 🇨🇭
Vor yearBlueBlood
Danke für das informative und gut recherchierte Video! Ich habe nur gute Erfahrungen mit Polen gemacht und mag das Land und die Menschen sehr.
Vor 8 MonateDevFrog +8
Die Tante meiner Grossmutter, also meine Urgrosstante erlebte den Überfall auf Polen, kurz bevor sie 18 Jahre alt wurde. Sie durchlebte den Terror im 2.Weltkrieg hautnah und sie und ihre Familie hatten es nach dem Krieg auch nicht leichter. Ich bin froh, dass sie noch lebt. Habe sie letztens vor ein paar Jahren in Polen besucht. Mit dieser Geschichte, die sie hatte, weiss ich, warum sie mir meistens zu viel Essen anbietet. PS. Mirkos Videos sind sehr informativ und schaue ab und zu sehr gerne an. :)
Vor 2 yearsWalter Weiss
wenns so ist müßte die Tante heuer 100 geworden sein, sauber
Vor 8 MonateBill Geiz
Na ob die Menge des aufgetafelten Essens wohl nicht eher etwas mit Deinem optischen Erscheinungsbild (Strich in der Landschaft) als mit der Geschichte der Urgroßtante zu tun hat? 🙂
Vor 3 MonateFranco Grapelli +34
Fun fact: Hedwig wurde als neunjähriges Mädchen zum polnischen König gewählt. Ihr Titel war "Król Polski" Mit 12 wurde sie dann Königin durch die Hochzeit mit Jagiełło.
Vor 5 MonateIzabella YT TV
HEDWIG LMAO
Vor 4 MonatePatricia Schmitz +2
Vielen Dank für das tolle Video!
Vor 2 years