MDR Investigativ
subscribers: 157 Tsd.
Schon mal überlegt, in die Platte zu ziehen? Keine andere Form des Wohnens ist so in Verruf geraten wie der ostdeutsche Plattenbau. Er wird mit Klischees wie Armut, Ausgrenzung, Drogen und Kriminalität verbunden. Doch stimmt das überhaupt?
Exactly-Reporter Fabian Held hat vier Tage in Leipzig-Grünau verbracht. In der einstmals größten Plattenbausiedlung Sachsens trifft er Menschen, die hier leben und arbeiten. Er checkt die gängigen Vorurteile. Denn viele der 48.000 Menschen die in Grünau leben, mögen ihr Viertel, leben gerne in der Platte. Das gilt vor allem für ältere Menschen, aber auch Jugendliche haben gute Erinnerungen an das Aufwachsen in der Platte.
Soziale Probleme sind aber durchaus vorhanden: Noch immer ist die Drogenszene präsent, die Wohnungen sind oft hellhörig, das mittlere Einkommen in Grünau liegt tatsächlich deutlich unter dem von Gesamtleipzig. Doch es wandelt sich etwas: Weil es noch immer viel Leerstand gibt, werden manche Wohnblöcke teils aufwändig und hochwertig saniert. So sollen neue Menschen in den Plattenbau gelockt werden.
Einziehen oder Ausziehen? Ist die ostdeutsche Platte heute noch ein guter Ort zum Leben? Dieser Frage wollen wir in der aktuellen Folge von exactly nachgehen.
Weiterführende Links:
Studie von Prof. Dr. Sigrun Kabisch zu Grünau:
www.ufz.de/index.php?de=40459
Der Song von Padshah “Grünauer Blocks”:
• PADSHAH - GRÜNAUER BLO...
Autor: Fabian Held
Mitarbeit: Claudia Peißig, Max Schlösser
CvD: Max Schlösser, Anja Riediger
Kamera: Torsten Backofen
Schnitt: Eva-Maria Arndt / Maximilian Elske
Eine Produktion der Skip-Intro Gesellschaft für Medienproduktion mbH
www.skip-intro.tv
Du hast einen Themenvorschlag für uns? Dann schreibe uns gerne eine Mail: exactly@mdr.de
www.mdr.de/investigativ/index...
KOMMENTARE
Fabian Held +37
Danke, dass ihr den Film geschaut habt! Ging es euch auch so, dass ihr viele Vorurteile über Plattenbauten hattet? Könnten wir euch die nehmen?
Vor yearMDR Investigativ +3
Hallo Fabian Held! Vielen Dank für deine Doku und die Einblicke in die Grünauer Platte. Wir sind gespannt auf die Fragen und Antworten der Community! Liebe Grüße
Vor yearBreesty +9
Weiß nicht ob es richtig ist, von einem Film bzw einer Siedlung generell auf "Plattenbauten" zu schließen. Hab in mehreren deutschen Großstädten gewohnt und zwangsläufig auch solche Wohnungen besichtigt. Wenn der ganze Treppengang penetrant nach Urin riecht, es mistig ist, alles voller Graffity - dann hat das relativ wenig mit Vorurteilen zu tun. Kann man glaub ich recht schlecht pauschalisieren.. In Berlin-Weißensee z.b. sind die Plattenbauten mega entspannt. Meistens nur ältere Leute, darum ists mit Lärm/Party recht schwierig, bzw konservativer, aber kein Müll.. dafür kann sich das auch kein Student oder andere Geringverdiener leisten. Finds eher schade dass die Maxime der DDR "bezahlbarer Wohnraum", oder "Wohnraum für alle" einfach nicht mehr gängig ist. Regelungen wie Mietendeckel erzielen leider nicht den gewünschten Effekt, und in einer Zeit bei der die Stimmung von Großinvestoren wichtiger ist als die Gesundheit der eigenen Bevölkerung, aKa Wohnungslosigkeit minimieren, ist es dringend dieses Wurm aus dem System zu kriegen.. Meiner Meinung nach..
Vor yearCatfun
@Breesty Der Durchnittsbürger will einfach so nicht wohnen.In den 70-,80er Jahren war das hip,aber jetzt wohnen da gewisse Leute die anderweitig kaum Chancen haben in besseren Gegenden zu wohnen.
Vor yearDieReichenwerdenreicher. DieArmenärmer. +3
“Konnten“
Vor yearJohann Schwarz +2
@MDR Investigativ Man mögt sie entweder oder man hasst sie!
Vor yearИлья Козлов +64
Ich wohne in Grünau seit acht Jahren. Ich bin als Student hergekommen und dann einfach geblieben, denn ich glücklicherweise nicht so weit auf Arbeit pendeln musste. Ich kann nicht sagen, dass ich mit allem zufrieden bin, aber die günstige Miete überschlägt alles. Am Ende hat man so viel Geld zur Verfügung wie die Besserverdiener in anderen Vierteln. Nun möchte ich trotzdem weg, irgendwann ist man bereit für den Komfort und höhere Lebensqualität auch mehr zu zahlen. Die Fakten über die Kriminalität haben mich allerdings sehr überrascht. Es war immer sehr ruhig hier, aber so denkt wahrscheinlich jeder, wer nichts mit krimineller Welt zu tun hat. Ich denke auch, dass jeder Stadtteil hat seine dunklen Ecken.
Vor yearMDR Investigativ +3
Hallo Илья Козлов! Vielen Dank, dass du hier mitkommentierst und uns von deinen Erfahrungen mit diesem Plattenbau erzählst! All diese Kommentare tragen dazu bei, dass wir das Phänomen des Plattenbaus in Grünau noch besser greifen können. Herzlichen Dank dafür! Liebe Grüße
Vor yearCopa Cabana +6
Immer sofort bei solchen „Dokus“ die unvermeidbaren „Ghetto-Rapper“…Hauptsache die bekommen ein Forum-und genau da habe ich abgeschaltet!
Vor yearMDR Investigativ
Hallo Copa Cabana! Danke für deine Kritik. Wieso findest du das problematisch? Viele Grüße aus der Redaktion
Vor yearleo K
@Copa CabanaGhetto rapper der studieren geht. Ja Moin 😂
Vor 18 TageWhite Rabbit +48
Habe selber 20 Jahre in der Platte gewohnt. Es war eine schöne Zeit mit vielen Erlebnissen u. Freunden. Negativ waren hellhörige Wohnungen, schreiende Nachbarn, dauerhaft alkoholisierte Bewohner….aber auch irgendwie Zusammenhalt.
Vor yearMDR Investigativ +1
Hallo White Rabbit! Vielen Dank, dass du deine Erfahrung hier mit allen teilst! Es ist ein differenziertes Bild, dass du hier zeigst. Danke dafür. Würdest du heute nochmal in die Platte ziehen? Freundliche Grüße!
Vor yearWhite Rabbit +1
@MDR Investigativ Ehrlich gesagt..nein. Ich mag es jetzt doch eher etwas ruhiger im Wohnumfeld :)
Vor yearMDR Investigativ
Hallo White Rabbit! Vielen Dank für deine ehrliche Antwort. Freundliche Grüße!
Vor yearMDR Investigativ
Danke für die Rückmeldung, @White Rabbit!
Vor yearBHV74 +11
Bin ein "Plattenbaukind" aus Bremerhaven, verbinde viele unterschiedliche Erfahrungen in solch einer Siedlung zu Leben. Hart und herzlich, wo sich jeder kennt. Alle Freunde lebten Tür an Tür. Man bewegte sich in der Kindheit und Jugend nur innerhalb der Community. Ich möchte die Erfahrung nicht missen!
Vor yearMDR Investigativ +1
Danke für deinen Kommentar, @BHV74! Freundliche Grüße
Vor yearander ezot +4
An sich gibt es wohl bei vielen Menschen, die in Ostdeutschland aufgewachsen sind, positive Erinnerungen an die Kindheit in diesen Wohngebieten. Vor allem die Nähe zu Freunden und viele Grünflächen und Spielplätze waren im Vergleich zu Altstadtvierteln große Vorteile. Allerdings haftet den Wohngebieten nach wie vor das Image der 90er und 2000er Jahre an, in denen alle weggezogen sind, die nicht schon Ü50 waren und es sich leisten konnten. In Großstädten wie Leipzig gibt es noch die beste Perspektive für eine Revitalisierung, aber in kleineren Städten mit ausreichend attraktivem und bezahlbarem Wohnraum sehe ich da eher schwarz. Da wird wohl nur Rückbau und Verbesserung des Standards der Wohnumgebung eine Option sein.
Vor yearMDR Investigativ
Hallo ander ezot! Vielen Dank für deinen ausführlichen Kommentar. Es stimmt, Leipzig wächst als Stadt sehr schnell und wird auch in Zukunft weiterhin mehr Wohnraum brauchen. Daher liegt es nahe, dass irgendwann auch die Plattenbauten revitalisiert werden könnten. Freundliche Grüße!
Vor yearVonUndZuVollZu AberTrotzdemGeöffnet +14
Bin als Kind Baujahr 87, in der Innenstadt/ Waldstraßenviertel groß geworden… 230qm für 180 Mark ! Ich habe auf unserem Flur, das Fahrrad fahren gelernt…Trotzdem waren wir neidisch auf die Grünauer…denn sie hatten schon Zentralheizung, während wir noch Kohlen hoch hucken mussten
Vor yearMDR Investigativ +1
Hallo @VonUndZuVoll AberTrotzdemGeöffnet! Vielen Dank für deinen Kommentar! Ja, die Plattenbauten erfreuten sich insbesondere in der DDR großer Beliebtheit. Denn im Gegensatz zu vielen Altbauten, wo es kein Bad in der Wohnung gab und mit Kohle geheizt wurde, hatte man hier den größten Komfort: fließendes Wasser, Zentralheizung, ein Bad mit Toilette und Badewanne. Wie denkst du heute über die Grünauer Platte? Freundliche Grüße
Vor yearMDR Investigativ
Hallo VonUndZuVollZu AberTrotzdemGeöffnet! Vielen dank für deinen Kommentar! Es freut uns, dass du deine Erinnerungen hier mit allen teilst. Freundliche Grüße
Vor yeargpdisplay_news_de +8
Ich habe 1,5 Jahre in Grünau gewohnt. Muss sagen, dass es mir nicht gefallen hat, lag an Nachbarn die sehr... viel Streit hatten und einer Wohnung und größerem vermieter in Katastrophalem Zustand, wie sich nach genauerem hinsehen gezeigt hat. Zum Auszug durfte ich die Wohnung komplett sanieren - war ja lt übergabeprotokoll alles i.o. Auch gab es einige Jugendliche die heftig ihre Grenzen ausloten dort, öfter kam dann auch mal die Polizei. Die Menschen dort sind aber größtenteils echt nett, auch dass Allee Center ist ein toller Ort zum zusammenkommen. In der Kirchgemeinde konnte ich etwas Anschluss schaffen. Durch corona habe ich aber dort viel Kontakt zu Kommilitonen verloren, denn diese wohnten in einem anderen Stadtteil am anderen Ende der Stadt. Letztlich zog ich weg nach Chemnitz, um meine Familie bei der Pflege zu unterstützen. Am Ende ist es eine Lektion, über die ich sehr viel gelernt habe fürs künftige Leben, Platte selbst ist für mich nicht das richtige Konzept.
Vor yearMDR Investigativ
Danke, dass du uns an deinen Erfahrungen teilhaben lässt,@Toni Schmidt! Schade, dass es mit der Platte und Leipzig nicht so funktioniert hat bei dir. Alles Gute für die Zukunft!
Vor yearSubox
Oh nein öfter kam auch mal die Polizei, wie schlimm 😂
Vor yearPeter S. +3
Sehr tolle Beitrag. Ich persönliche hege vor allem wegen Kindheitserinnerungen und Besuchen bei den Großeltern wahnsinnig tolle Erinnerungen. Schade das ihr "nur" in Leipzig die Platte besucht habt. Gerne hätte ich noch Vergleiche in andere Städte, auch den alten Bundesländern aufgegriffen. Kann aber auch einfach daran liegen, das Grünau für mich ein Leben lang präsent ist. Beste Grüße und weiter so ;)
Vor yearMDR Investigativ +1
Hallo Peter S.! Vielen Dank für dein Lob und deine Anregung! Viele Grüße aus der Redaktion
Vor yearSam Key +7
Als jemand der in einer westdeutschen Kleinstadt aufgewachsen ist, habe ich mal in Dresden in einer Platte gewohnt, zur der Zeit war mir gar nicht bewusst was Platte eigentlich bedeutet. Finde die Wohnungen von innen sehr schön, preiswert und relativ geräumig. Leider ist es vor der Haustür oder einfach wenn man aus dem Fenster schaut, nicht mehr so schön. Obwohl mir keine höhere Kriminalitätsrate oder andere extreme politische Strömungen begegnet sind, finde ich den Anblick von grauen Betonblöcken sehr bedrückend.
Vor yearMDR Investigativ +1
Hallo Sam Key! Vielen Dank, dass du uns ein paar Einblicke in deine Erfahrungen zur Platte gegeben hast! Freundliche Grüße
Vor yearNina Stadlinger
Danke vielmals für diesen interessanten und objektiven Einblick in das Thema „Platte“ 👍🏻 leider sind solche Dokus oft eher einseitig gestaltet. Ein für mich sehr sympathischer Reporter @Fabian Held 😉. Ich hatte das Glück in einer „guten“ Gegend aufzuwachsen, dies können wir uns ja alle nicht aussuchen. Finde es gerade deswegen sehr wichtig, allem „Unbekannten“ gegenüber möglichst vorurteilsfrei entgegenzutreten und sich wenn, so wie eben in dieser Doku, über die Tatsachen abseits jeglicher Klischees zu informieren. Offene, faire Menschen mit gutem Charakter trifft man ebenso überall an wie die, die leider das Gegenteil verkörpern. Gerne mehr dieser Doku über ähnliche Themen, Daumen hoch 👍🏻🤗
Vor 10 MonateMDR Investigativ +1
Hallo Nina Stadlinger! Vielen Dank für deine Rückmeldung! Es freut uns, dass dir der Beitrag gefallen hat. Viele Grüße aus Redaktion!
Vor 10 MonateMDR Investigativ +1
Hallo Nina Stadlinger! Danke für dein Lob!
Vor 10 MonateV. H +1
Bin selbst in einem kleineren Plattenbau aufgewachsen und muss sagen, man kennt die Leute da, man versteht sich, so schlimm ist es nicht, wie es für die Leute von aussehen aussieht, schade wegen Vorurteilen, aber die Gemeinschaft innerhalb der Leuten ist schon viel gefestigter gewesen als außerhalb..
Vor yearMDR Investigativ
Hallo V. H! Vielen Dank, dass du deine Erfahrung mit uns hier teilst! Viele Grüße aus der Redaktion
Vor yearrobert roberto +13
Bin in Grünau aufgewachsen und lebe mit kleinen Unterbrechungen bis heute hier. Egal wo ich gelebt habe, es hat mich immer wieder nach Grünau gezogen. Das schönste ist das viele grün, da können die Altbauviertel nicht mithalten. Vor der Haustür nur ein Fußweg und dann direkt die Straße? So lebt man im Altbau, in Grünau kann ich fast jeden Punkt erreichen ohne an einer Straße laufen zu müssen. Es lebt sich wie in einer großen Fußgängerzone. Ach und natürlich die Nähe zum See, aus dem Haus raus los laufen und nach weniger als 5 Minuten eine schöne Runde um den See joggen. Grüße gehen raus an meinen ehemaligen Mitschüler Padshah und den ganzen Rest von uns Grünauer Jungs und Mädels
Vor yearMDR Investigativ +2
Hallo robert o! Es freut uns zu hören, dass die Grünau so gefällt und du positive Erlebnisse mit der Platte verbindest! Es stimmt, Grünau liegt nah am See und um das Viertel herum ist viel Natur. Freundliche Grüße!
Vor yearDrone Grapher | Drohnen & Technik Tutorials +6
Hab auch mal in so einer Plattenbau Wohnung gelebt. Bin als kleiner Junge in einem Neubau Gebiet groß geworden. Das war noch zu DDR Zeiten, waren für uns Kinder eigentlich schöne Zeiten. Danke für das Video. Gruß aus Regensburg vom Drohnen Kanal
Vor yearMDR Investigativ +1
Vielen Dank für deinen Kommentar und das Feedback, @ Krone Grapher! Freundliche Grüße zurück.
Vor yearDrone Grapher | Drohnen & Technik Tutorials
@MDR Investigativ Danke sehr! Gruß nach Sachsen, in die Heimat
Vor yearGwendoline Schwarz +4
Ich bin auch in der Platte aufgewachsen, in einer kleinen Stadt. Der Film hat mir gut gefallen. Im Nachgang fällt mir ein Aspekt ein, der auf meine Kindheit, aber auch viele Kinder in Grünau zutrifft... Viele Schulen sind in keinem guten baulichen Zustand, überfüllt etc.
Vor yearMDR Investigativ +2
Hallo Gwendoline Schwarz! Es freut uns, dass dir die Doku gefallen hat! Danke, dass du deine Erfahrungen mit uns teilst. Freundliche Grüße aus dem MDR-Team
Vor yearThomas Eichler +8
Hallo Fabian, als Ur-Leipziger, der nicht in Grünau wohnte, hatte ich diese ganzen Vorurteile über diesen Stadtteil natürlich immer präsent. Diese Doku hat diese auch bestätigt. Gerade was das damalige soziale Milieu anging. Ich kann mich noch erinnern, dass dort eine Freundin meiner Eltern wohnte, bei der wir König der Löwen geguckt haben. Ich verbinde damit also eher etwas positives. Tatsächlich ist die Frage "Ist die Platte so mies wie Ruf" etwas unfair. Ich möchte behaupten, dass überall, wo so viele Menschen so konzentriert auf einem Flecken wohnen, diese sozialen Probleme zum Vorschein treten werden. Also auch in anderen Gebäudearten - das hat nichts damit zu tun, dass es ein Plattenbau ist. Andere Stadtteile Leipzigs haben auch Plattenbauten und diese haben einen anderen Ruf. Da ist die Menschenkonzentration aber auch geringer. Tolle Doku, von Anfang bis Ende. Hätte gerne noch 10h länger sein können :/
Vor yearMDR Investigativ
Hallo Thomas Eichler! Vielen Dank für deine Rückmeldung und das tolle Lob! Es freut uns, dass dir die Doku so gut gefallen hat. Natürlich ist das Phänomen "Platte" schwierig zu greifen und es gibt ganz unterschiedlichste Blickwinkel, Meinungen und Ansichten. Auch gibt es nicht die eine Platte - da hast du recht. Der Beitrag spielt bewusst mit den Vorurteilen gegenüber Plattenbauten und zeigt dann die unterschiedlichsten Perspektiven. Freundliche Grüße
Vor yearMatZe 030
Thomas Eichler 👍 Ich heiße Matthias Eichler, Lustig 💪
Vor yearGunnar Wilhelmi
"Also auch in anderen Gebäudearten - das hat nichts damit zu tun, dass es ein Plattenbau ist. Andere Stadtteile Leipzigs haben auch Plattenbauten und diese haben einen anderen Ruf. Da ist die Menschenkonzentration aber auch geringer." So ein Quatsch. In Grünau haben zu DDR-Zeiten über 80.000 Menschen gelebt, heute sind es nur 45.000. Das zeigt schon, das diese Behauptung völlig haltlos ist.
Vor 8 MonateDaniel Go +1
Als Kind hatte ich mal mit meiner Familie in Grünau gewohnt. Dann sind wir weggezogen. Seit über 10 Jahren wohne ich wieder in Grünau, meine Familie ebenfalls. Ich werde von hier nicht wieder wegziehen wollen, ausser ich gewinne im Lotto und zieh ins Häuschen mitsamt Familie. Es stimmt, es wird viel zu schnell über Grünau vorgeurteilt. Inzwischen hat sich vieles zum positiven verändert. Alles ist nah und auch gut zu Fuß erreichbar. Das manche Ecken in Grünau ein Müllproblem haben, kann ich auch bestätigen. Ich denke dies liegt an fehlende Aufklärung. Neuerdings werfen aus einem Wohnblock irgendeiner seinen Müll vom Balkon runter. Das gibt kein schönes sauberes Bild ab. Bleibt das Problem auf dauer bestehen, kommen irgendwann die Ratten. Und in der Tat gibt es teils auch Parkplatz Probleme. Aber zum teil liegt es auch daran, das es Leute gibt, die wie ein LKW parken. Man sollte mehr an seine Mitbewohner denken, welche gern auch noch vor dem Haus parken möchten. Die meisten Grünauer sind respektvoll und nett. Natürlich gibt es auch kriminelle Aktivitäten, ob mit Migrationshintergrund oder ohne. Im großen und ganzen lebt es sich schon recht sehr gut hier. Vieles ist aber noch verbesserungsbedürftig. Gesicherte Fahrradparkplätze fände ich toll, das würde bestimmt mehr Menschen zum Rad hinbewegen.
Vor yearMDR Investigativ
Hallo Daniel Go! Vielen Dank für deinen so ausführlichen Kommentar! Zu zeigst hier ein sehr differenziertes Bild von Grünau, danke dafür. Es freut uns, dass es dir dort gefällt und du dich wohlfühlst. Freundliche Grüße!
Vor yearYaBoiFetz +8
Wohne schon mein ganzen Leben auf dem Dorf. Bin jetzt Mitte Dreißig. Kann mir absolut nicht vorstellen in so einem Betonmonstrum zu wohnen. Kann aber voll verstehen, dass es für diese Leute Heimat ist.
Vor yearMDR Investigativ +2
Danke für deinen Kommentar! Was verbindest du denn mit der Platte und wo siehst du für dich die Unterschiede zum Dorf? Beide Orte sind sehr verscheiden, doch wir würden gern deine Einschätzung hören. Wir freuen uns auf deine Antwort! Freundliche Grüße
Vor yearHolger H
@MDR Investigativ Also ich habe zum Beispiel 16 Jahre in London gelebt. Hatte am Ende Eheprobleme und bin für kurze Zeit nach Deutschland zurückgekehrt. Hatte dann auch für ca. einen Monat in der Platte in Grünau gewohnt, es war mir klar, dass es bloß eine uebergangsloesung sein kann. Sobald ich das Geld für den Flug nach Ireland zurecht hatte, bin ich mit 48 Jahren nochmal ausgewandert. Ohne das ich jemand kannte, hatte ich es doch geschafft am selben Tag der Ankunft noch Wohnung und Arbeit zu finden. Heute, fast 16 Jahre spaeter lebe ich hier auf dem Land, besitze mein eigenes Haus und auch 36 acres Land. Bester Schritt, den ich je gemacht hatte. In so eine Platte bekommt mich keiner mehr.
Vor yearHelene Harding +1
Wir (Eltern mit 1 Kind) haben 2 Jahre in der Platte gewohnt in Berlin-Friedrichshain direkt am U-Bahnhof Frankfurter Tor. Es war sehr hellhörig in der Wohnung und man hörte auch alles, was im Treppenhaus passierte. Wir wohnten im 6. Stock ohne Fahrstuhl, das wurde uns dann irgendwann zu anstrengend. Ansonsten haben wir dort gerne gewohnt, zumal die Nachbarschaft total nett und hilfsbereit war.
Vor yearMDR Investigativ
Danke für deinen Kommentar und dafür, dass du deine Erfahrungen mit dem Leben in der Platte hier mit uns teilst!
Vor yearder schwarze Kanal +7
Als ich früher viel in Halle-Neustadt mich aufgehalten habe, war mir gar nicht bewusst, was es mit dem sogenannten Plattenbau auf sich hat. Habe mich aus Interesse dann irgendwann letztes Jahr noch damit befasst
Vor yearMDR Investigativ +1
Vielen Dank für deinen Kommentar. Wie kommt es dazu, dass du dich erst letztes Jahr mit dem Thema Platte befasst hast und wie hat sich deine Perspektive dadurch verändert? Freundliche Grüße!
Vor yearPrinces_ Foreverr +3
Bin dort aufgewachsen und groß geworden 2019 sind wir weggezogen weil es in unserer Ecke einfach nicht mehr auszuhalten war, man hat abend einfach Nur noch Angst alleine raus zugehen. Früher aber war du konntest dich immer mit dein Leuten treffen und einfach Kind sein.
Vor yearMDR Investigativ
Hallo Princes_ Foreverr! Danke, dass du diese Erfahrungen mit uns teilst! Schade, dass du diese Erfahrungen gemacht hast. Freundliche Grüße
Vor yearRuhrpott46 +1
Wieso denn Angst, vor wem? Trau dich doch frei zu sprechen…Etwa wieder vor den bösen Nazis von denen immer die Rede ist, oder vllt doch Leute mit etwas dunkleren Haaren..? 🙃
Vor yearSubox
Super Doku, gerne mehr von dem Reporter! Die Art des Films gefällt mir sehr :)
Vor yearMDR Investigativ +1
Hallo Subox, vielen Dank für das Lob! Freundliche Grüße aus der Redaktion
Vor yearMarvelousSandstone
Ich bin in Grünau aufgewachsen. Ich muss mir also nicht vorstellen in der Platte zu wohnen ich habe dort über 20 Jahre gewohnt. Bin im WK aufgewachsen und dort hinten am See habe ich mich noch nie unsicher gefühlt nicht einmal als Kind. Grünau ist ein sehr großer Stadtteil und man muss sich jeden Teil einzeln anschauen. Näher am Allee Center ist es definitiv etwas durchwachsener das kann man leider auch nicht ignorieren aber Grünau ist halt nicht nur WK4 und selbst dort gibt es bessere und schlechtere Blöcke. Früher gab es Probleme mit Rechts, heute ist das nicht mehr so vor allem nicht mehr so offen wie noch vor ein paar Jahrzehnten. Ich schäme mich nicht dafür wo ich aufgewachsen bin aber ich bekomme es trotzdem immer mal wieder zu spüren was Leute über den Stadtteil denken wenn ich erwähne wo ich herkomme.
Vor 5 MonateSimone Peter Bail
Wir haben eine Eigentumswohnung in einer Wohnsiedlung gekauft, da die Preise in der Stadt keiner mehr bezahlen kann. Aber ich muss sagen: Es war eine gute Entscheidung. Die Leute sind sehr nett, dass Umfeld gepflegt. Lediglich der Ruf ist nach außen hin schlechter und deswegen bleibt es bezahlbar. Man kann also einen negativen Ruf definitiv zu seinem Vorteil nutzen.
Vor 8 MonateGoblin Slayer +1
Ich bin auch in so eine Wohnung gezogen, als ich vom Elternhaus ausgezogen bin. Erst habe ich mich gefreut, geil Strand direkt 10 Minuten zu Fuß entfernt. Ausbildungsplatz inkl. Berufsschule direkt mit Fahrrad leicht erreichbar. Alles top, aber die Einwohner waren richtige Assis. Ich wurde mehrfach rassistisch beleidigt, einfach komplett ohne Grund. Meine Freundin konnte mich nicht besuchen, weil sie einmal sexuell belästigt wurde von mehreren Typen dort, sie ist zum Glück entkommen, wer weiß was passiert wäre. Und oft der Geruch im Treppenhaus, als würden die da irgendwie einen nassen Hund grillen oder so. Ich war da keine 2 Monate.. man muss sich wirklich gut informieren, wer dort lebt.
Vor yearMDR Investigativ
Hallo Koukz, schade, dass du so schlechte Erfahrungen gemacht hast. Es sind natürlich nicht alle Platten gleich. Es gibt auch Menschen denen es dort gefällt. Wir hoffen, du hast jetzt einen Ort gefunden, an dem du dich wohler fühlst. Grüße aus der Redaktion
Vor yearMk +27
Ich bin in Zwickau Eckersbach in einem Plattenbau aufgewachsen, danach bin ich in einen Plattenbau nach Chemnitz ins Heckert-Gebiet gezogen und aktuell wohne ich in Leipzig Grünau wieder in einem Plattenbau. Für mich bedeuten Plattenbauten Heimat und ich kann den schlechten Ruf nicht nachvollziehen.
Vor yearMDR Investigativ +2
Hallo Mk! Schön, dass du mitkommentierst und uns an deinen Erfahrungen teilhaben lässt!
Vor yearColor Grove +1
Ich bin jetzt 25 und hab mein ganzes Leben lang in der Platte gewohnt. Zwei Jahre davon sogar in Grünau, nicht weit weg vom Allee Center. Klar, schön ist was anderes, zumal sich um das eine Viertel besser, um das andere schlechter gekümmert wird. Aber es ist der Komfort, der das Leben auch im Plattenbauviertel lebenswert macht. Alles ist in der Nähe, Bus und Bahn fahren oft und der Lärm hält sich abgesehen von kleineren Brennpunkten auch in Grenzen. Drogen und Arbeitslosigkeit kommen in Grünau und Co. zwar vermehrt vor, bestimmen aber nicht das Straßenbild. Der überwiegende Großteil der Leute ist anständig, viele Rentner, junge Familien und immer mehr Studenten. Und wo sonst findet man heutzutage als Single top sanierte Wohnungen für 300 Euro warm?
Vor yearJust Luca +6
Danke, dass du das Viertel mal beleuchtet hast! Für mich war Platte vorher echt viel Klischee
Vor yearMDR Investigativ +1
Hey Luca, wir freuen uns auch, dass Fabian sich mit Grünau auseinandergesetzt hat und das Phänomen Platte unter die Lupe genommen hat. Wir freuen uns schon auf dein nächstes Thema! Liebe Grüße
Vor yearSebaTim +11
Es kommt doch drauf an wer der Vermieter ist und wo die Platte denn steht. Es ist nichts anderes als mit anderen Häusern. Ich wohne in einer Genossenschaft, da herrscht noch Ordnung. Alle Mieter sind freundlich und berufstätig. Das Gebäude ist modern ausgestattet und das Umfeld klassische Mittelklasse. Nicht überall wo Platten stehen ist das Umfeld wie in Leipzig-Grünau oder Berlin_Marzahn!
Vor yearMDR Investigativ
Hallo @Sebastian T! Vielen Dank, dass du uns an deinen Erfahrungen teilhaben lässt! Natürlich gibt es nicht die eine Platte, die stellvertretend für alle Plattenbauten steht. Wie bereits erwähnt: auch in Grünau ist die Wohnklientel heterogen. Freundliche Grüße
Vor yearSebaTim
@MDR Investigativ Ich finde euren Beitrag dennoch stigmatisierend! Zeig doch mal positiv Bsp. oder Hochhaussiedlungen westdeutscher Groẞstädte, da sieht es von der Bevölkerungsstruktur tausend mal schlimmer aus, sozial durchmischt ist da nichts!
Vor yearMDR Investigativ
Hallo Sebastian T! In diesem Beitrag geht es konkret um den Plattenbau in Grünau. Wieso findest du den Beitrag stigmatisierend? Er zeigt unterschiedlichste Perspektiven und Meinungen und zeigt ein vielfältiges Bild von dem Phänomen Plattenbau. Auch werden zahlreiche positive Faktoren hervorgehoben. Freundliche Grüße aus der Redaktion
Vor yearSebaTim +1
@MDR Investigativ Es ist doch schon ein Stigma, weil Plattenbauten doch immer auch mit Problemvierteln in Verbindung gebracht werden. Sicherlich stehen viele dieser Gebäude auch da, aber eben nicht ausschließlich. Es gibt unzählige Genossenschaften, die ein ruhiges und normales Leben in modernen Whg erlauben, wo dies doch auch gelebt wird.
Vor yearLynn Wolflein
Ich vermisse die Platte, auch wenn ich da nur drei Jahr gelebt habe (Halle Neustadt). Die Hellhörigkeit und die maroden Wände waren nicht optimal, aber irgendwie war immer was los. Der Fahrstuhl allein war abenteuerlich, wenn er denn überhaupt funktionierte. Einmal bin ich mitten in der Nacht von einer Schicht nach Hause gekommen und konnte die Haustür nicht öffnen, weil das Schloss kaputt war. Meine Mitbewohner waren zu faul aus dem Bett zu gehen und am Ende hat mich der Nachbar, der unter uns wohnte reingelassen, weil er unsere Klingel gehört hat. Der hat irgendwie auf uns aufgepasst. Allgemein haben in dem Haus viele Leute zusammengewohnt, die sich sonst auf der Straße wahrscheinlich verprügelt hätten und haben sich verstanden. Schon wild.. irgendwie...
Vor 3 MonateJenny Finck
Bin selbst in der Platte ( Berlin Althohenschönhausen )großgeworden. Als Kind fand ich es schön. Alle Klassenkameraden waren in der Nähe. Jeder Hinterhof hatten einen Spielplatz. Na der Wende verkommte das Viertel immer mehr. Alles wurde eingezäunt, die Spielplätze verkamen, die Hinterhöfe sind überwuchert. Heute würde ich dort nur noch hinziehen, wenn es finanziell nicht anders geht, wobei auch die Platte immer teurer wird. Negativ fande ich oft die kleinen Zimmer, die Küche und das Bad ohne Fenster. Die Hellhörigkeit war auch echt anstrengend an manchen Tagen. Platte ist auch kein Phänomen des Osten. Diese Art der Häuser findet man auch in den alten Bundesländern, auch in Frankreich, England und den USA. Ist doch einfach ein "Wunder" seiner Zeitepoche.
Vor 10 MonateStrandkorb Norbert +3
Erfurt Süd-Ost, großer Herrenberg 27Jahre bis 2010! Unvergesslich und unwiederbringlich die Platte. Mein Vater war auch Hausmeister in der Platte, der hat den Laden in Schuß gehalten, sogar die Skins ham bei den gespurt und ihn respektiert.
Vor yearKAROLIN +3
Man liebt oder hasst die Platte, dazwischen gibt's nichts. Ich habe zu Studentenzeiten mal in einer WG in einer Platte in Dresden gewohnt. War eine schöne Zeit, aber mittlerweile wohne ich lieber etwas kleiner. Wen viele Nachbarn und die Gleichförmigkeit dieser Bauten nicht stören, für den sind sie eine noch bezahlbare Art zu wohnen. Sie müssen allerdings auch gepflegt werden. Wenn Plattenbauten vergammeln,ziehen sie eine Klientel an, mit der viele lieber nicht Tür an Tür wohnen wollen.
Vor yearMDR Investigativ +2
Hallo KAROLIN! Danke, dass du deine Erfahrungen mit der Platte mit uns teilst! Liebe Grüße
Vor yearBiggi SGE
Sehr gute Doku 👌🏻
Vor 3 MonateLaura Mü +12
Bin auf dem Land in einem "100 Seelen-Dorf" im großen Haus aufgewachsen. Dann fürs Studium Platte in Marzahn/Hellersdorf. Kann mich nicht beschweren. Fachhochschule und Einkaufscenter in der Nähe und dazu noch super preiswerte Miete. Alles gepflegt durch ne Wohnungsbaugesellschaft. Spiel& Sportplätze überall. Heizkosten bekomme ich immer zurück, weil die Nachbarn heizen, sodass ich im Winter muckelige 24°drinne hab🤣
Vor yearMDR Investigativ +1
Hallo Laura M.! Danke, dass du deine Erfahrungen hier mit allen teilst! Es freut uns, dass du dich so wohl gefühlt hast in deiner Zeit in der Platte. Freundliche Grüße!
Vor yearPapaKush
Same 😂
Vor yearCrSu1 +1
Meine ganze Kindheit dort verbracht es war wunderbar. Allee Center, jugendclub geile Zeiten. Nun kann man dort nicht mehr wohnen und ich bin froh das ich lange aus dem Viertel raus bin
Vor yearMDR Investigativ
Hallo CrSu1 ! Vielen Dank, dass du deine Erfahrung mit uns hier teilst. Viele Grüße aus der Redaktion
Vor yeardaniel giersemehl +1
sehr schön Reportage! gerade Anfang der 90ziger ... Absolut genial!
Vor yearMDR Investigativ
Hallo daniel giersemehl! Vielen lieben Dank, das freut uns! Freundliche Grüße
Vor yearRitschi Günther +5
Der feine Herr Redakteur lebt natürlich nicht selber in der Platte. Aber einen auf einfühlsamen versteher zu machen, das klappt immer.
Vor yearMDR Investigativ +2
Hallo Horst Biebl! Was hat denn das eine mit dem anderen zu tun? Natürlich ist es wichtig, dass Redakteur*innen einfühlsam sind und zuhören - das gehört zu einem respektvollem Umgang. Freundliche Grüße aus der Redaktion
Vor yearChriSeele +4
Hallo, also ich komme aus einem Elternhaus mit Grundstück & Eigenheim ....Platte kannte ich nicht ! Für mich selber wirds ein Eigenheim nicht geben, zu viel Arbeit, zu viel was man selber reinstecken & leisten (Instand setzen) muss, die Kosten sind immer bei einem selbst ... ich bin früh ausgezogen, wollte selbständig sein & werden, habe zunächst in einer sehr kleinen Plattenbauwohnung gelebt, niedlich & smart eingerichtet, gereicht hat es zum Essen & schlafen dort (war in der Umschulung ausreichend) das Viertel so lala man kam zurecht, ich hielt mich von allem fern ;) dann kam der Gedanken mit meinem Freund zusammen zu ziehen, er selber kannte zu dem Zeitpunkt schon beide Wohnweisen Wir sind in eine andere Stadt gezogen, beide genau in die Stadt wo wir uns kennenlernten, für mich stand immer fest dort wollte ich iwann mal hinziehen :) Wir wohnen am Wasser, an Seen, Teiche, Wälder ect, wir habens hier trotz Plattenbau idyllisch - wir haben lange nach der perfekten Wohnung gesucht & auch eine gefunden (ich denke auch, das wir hier alt werden - solange uns gesundheitlich nix im Weg steht) Ich hab mich an das Wohnen in der Platte gewöhnt, man hat die verschiedenes Menschen, Kulturen ect, ich find es klasse, es gibt so viel was man am nächsten Tag wieder neues hört & sieht ;) auch hier kommen & gehen die Leute - wir wohnen in einem recht ruhigen Viertel - auch bunt gemischt ich glaube das ist hier so gekommen, das der Wohnraum für jeden sein soll auch gut so - die Stadt ist meine Herzenstadt & ich denke das wird sie auch bleiben
Vor yearMDR Investigativ
Vielen Dank, dass du deine Erfahrungen mit uns teilst, @Tini Chriseele!
Vor yearLeipzig LP L.L.P.
Ich bin in Grünau geboren und aufgewachsen und werde sobald ich stabil genug bin hol ich mir ne Wohnung in Grünau 💪❤️
Vor 4 MonateKatja +1
Gute Doku - danke!
Vor yearMDR Investigativ
Hallo katja ! Vielen Dank für dein Lob! Freundliche Grüße
Vor yearMDEUSX +1
Ich wohne aktuell in Grünau in einem der Studentenwohnheimen, und bin damit zmd recht zufrieden. Wenn ich auf die Frage wo ich aktuell wohne mit Grünau antworte wird mir oftmals nicht so schön reagiert. Es ist definitiv nicht das schönste viertel, aber es lässt sich ganz gut leben, und die Anbindung ist auch top.
Vor yearluisanne +1
bin plattenbaukind aus meck pomm und vermisse es nach meinem auszug in den westen schon sehr. viel zusammenhalt, viel liebe, günstig, geile auswicht und balkonien plus badewanne 😍😹
Vor yearMDR Investigativ +1
Hallo kartondergruene ! Danke, dass du deine Erfahrung mit der Platte mit der Community teilst. Freundliche Grüße aus der Redaktion
Vor yearSaTi 1977
Ich bin in der Platte aufgewachsen, so war es eben in der DDR!
Vor 11 MonateasusstrikerX +7
Vom Konzept her finde ich Plattenbausiedlungen nach wie vor super, statt alles mit kleinen Häuschen zuzupflastern, die Wohnungen aufeinandergestapelt und von viel Grün umgeben, Schule, Einkauf etc. alles vor der Tür. Statt dem nächsten Neubaugebiet mit EFHs eine Plattenbausiedlung würde so einige Probleme größerer Städte lösen und bei 10.000+ Wohneinheiten rechnet sich auch eine vernünftige ÖPNV Anbindung.
Vor yearMDR Investigativ +1
Hallo asusstrikerX ! Vilen Dank für deinen Kommentar! Es stimmt, die Städte wachsen und auch Leipzig ist eine beliebte Stadt, die jährlich viel Zuwachs bekommt. Tatsächlich könnten wir in Zukunft einige neue Wohnungen brauchen und sanierte Platten sind eine Möglichkeit, diese zu schaffen. Freundliche Grüße!
Vor yearM L +1
In Marzahn-Hellersdorf einige Jahre gewohnt. Es gab Höhen und Tiefen, allerdings konnte man mit dem Fahrrad am Stadtrand die Natur (Wuhletal) erkunden und gut vom Alltag abschalten in der Großstadt. Gewiss gab es in meinem Plattenbau BJ. 1984 auch gewisse kuriose Nachbarn. Alkohol spielte bei einigen eine große Rolle, manche habe dort resigniert. Andere wiederum sahen den Bezirk damals (2008 herum) in Aufbruchstimmung. Seitdem hat sich bis heute dort auch viel wieder gewandelt, war kürzlich wieder mal dort zu Besuch.
Vor yearMDR Investigativ +1
Hallo M. Lilienthal! Vielen Dank für deinen Kommentar! Es stimmt, die Stimmung in und zu Plattenbauten hat sich über die Jahre immer wieder verändert. Wie siehst du deine alte Siedlung denn heute? Freundliche Grüße!
Vor yearM L
@MDR Investigativ Hallo, Überwiegend Positiv, und es ist immer noch ein Stück Heimat für mich. Allerdings etwas schade finde ich das nachverdichten neuer Wohnblocks. Die Mieten sind leider insgesamt auch hier in den letzten Jahren gestiegen. Es gibt viele neue Bewohner die hier leben, die Alten werden weniger und es verjüngt sich langsam wieder. Familien mit Kindern können nahe des Wuhletals und in Hellersdorf gut leben, finde ich. Alles im Allem denke ich das es positiv ist, und das auch noch viele Wohnungsbaugenossenschaften im Bezirk sind, relikte aus Ost_Zeiten. Besser als Deutsche Wohnen und Spekulanten. LG Maximilian 👋
Vor yearMDR Investigativ +1
Hallo Maximilian Lilienthal! Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Liebe Grüße aus der Redaktion
Vor yearthomas barde
Grotkauer Strasse hab ick mal gewohnt. War nüscht. Schnell wieder zurück in mein schönet Köpenick.
Vor yearNina T. +3
"Nach dem Basketball 🏀 fehlt uns auch ein Schlüssel 🔑 deswegen können wir nicht ins Studio" 🤔😅 joa , perfekte Vorbereitung ist alles 🤣 trotzdem interessante Einblicke
Vor yearMDR Investigativ
Hallo Nina T.! Vielen Dank für das Lob. Wir wissen, dass es schade ist, dass wir nicht ins Studio konnten. Freundliche Grüße
Vor yearEnrico Lärm +2
Ich selber wohne seid einem Jahr in Grünau und habe sehr viel erlebt und unter anderem auch positives aber auch die dunklen Seiden von Grünau erlebt
Vor yearMDR Investigativ +1
Hallo Enrico Lärm! Vilen Dank für deinen Kommentar! Wir freuen uns, dass du deine Erfahrung mit Grünau hier teilst. Freundliche Grüße
Vor yearEnrico Lärm
@MDR Investigativ sehr sehr gern
Vor yearDracon Uncut +12
Samma Leute, könnt ihr bitte anfangen, eure Graphen ordentlich zu beschriften. Bei jedem Mathelehrer würdet ihr durchfallen für die Darstellung bei 14:55. Muss doch nicht sein bei wirklich einem sehr soliden Beitrag und, an sich, vernünftigen Informationen. Leute, was soll das?
Vor yearKosmo Inferno +4
Ich kenne dich nicht und bin auch überhaupt nicht bei dir im Chat gerade, aber du hast recht.
Vor yearFincher フィンチャー
was er sagt
Vor yearmyrazor
Also mir ist diese Person auch total unbekannt und ich bin auch nicht als Lurker in seinem Chat unterwegs ABER er hat halt recht. :D
Vor yearMDR Investigativ +3
Hallo Dracon Uncut! Vielen Dank für den Hinweis! Wir werden in Zukunft versuchen, das zu ändern. Freundliche Grüße
Vor yearSanta_Muerte +1
@MDR Investigativ Ihr sollt es nicht versuchen sondern machen
Vor yearMartin M. +2
aufgewachsen im eigenheim mit großem grundstück... danach immer im merhfamilienhaus gewohnt und auch nach wie vor wohnhaft. keine ahnung wer hinter der tür neben mir wohnt, ich bin der arbeit halber lange außer haus... und trotzden finde ich beispielsweise zum nikolaus, berge von geschenken der nachbarn vor meiner wohnungstür😅 sagen kann ich nur eins und das ganz allgemein... "Vorurteile sind für mich immer ein Zeichen, für Mangel an Verstand oder Empathie" 🤷♀
Vor yearGetrude Holzmann
Tom scheint richtig begeistert zusein 😀
Vor yearBerger Mandy +1
Bin seit fast 42 Jahren ein Plattenkind und werde es auch bleiben, kenne jede Ecke von Grünau, Kneipe und den ein oder anderen im Video kenn ich auch persönlich
Vor yearMDR Investigativ +1
Hallo Berger Mandy! Vielen Dank für deinen Kommentar! Es freut uns, dass die Grünau so gut gefällt und du hier deine Erfahrungen mit allen teilst. Freundliche Grüße
Vor yeartwoyears +4
Mehr Interviews beim kicken, das ist sympathisch!
Vor yearMDR Investigativ
Vielen Dank! Das freut uns. Freundliche Grüße
Vor yearbleib1610 🎗️‼️ +1
Sehr gut das es auch Thema wird. Danke
Vor yearMDR Investigativ +1
Vielen Dank für dein Feedback, @bleib 1610! Wir freuen uns auch immer über Vorschläge. Freundliche Grüße aus dem MDR-Team
Vor yearAno Nym +1
Grünau war für uns DDR-Kids echt schön. Noch aktive Kiesgruben mit weißen Kiesufern (heute total zugewachsen) und Kiesbahnen (Loren). Dann der Kulki, wo man im Sommer vom völlig frei zugänglichen Steg aus die Schuppenkarpfen im glasklaren, türkisfarbenen Wasser sehen konnte. Wenn man im Winter bei Oma heimkam, gab es endloses Baden in endlos viel warmen Wasser, denn es kostete nichts. Im Sommer war man schnell an eindrücklichen Stränden oder ganzjährig zum Angeln. Einfach schön. Schade, dass Grünau so ein Ghetto geworden ist. Da ist auch viel gewollte Stadtpolitik dabei. Man will es so.
Vor yearEvaMariaLotte +1
Neee, freiwillig wohnen sicher nicht viele in der Platte. Dünne Betonwände, in die man ohne Bohrhammer nichts bekommt, trotzdem mega hellhörig, laute Nachbarn, die dich immer öfter nichtmal verstehen können, Geruchsbelästigung, Schädlingsbelästigung (Schaben und so). Das ist eine Sache, die ich nach meinem Einzug lange bereut habe - bis zum Auszug.
Vor yearMDR Investigativ +1
Hallo EvaMariaLotte! Danke, dass du mitkommentierst und uns von deinen Erfahrungen berichtest! Schade, dass du in deinem Fall solche Erfahrungen gemacht hast. Alles Gute für die Zukunft. Freundliche Grüße
Vor yearFusseLolLii +3
Hätte Euch meine Omi vorgestellt, sie wohnt seid Ihrer Geburt vor fast 82 Jahren in Grünau.. da hättet ihr Bilder gehabt. 🤣😊 cool es alles so zu sehen.. 👏🏽👏🏽
Vor yearMDR Investigativ +1
Hallo FusseLolLii ! Das wäre sicher lustig geworden! Freut uns, dass es dir gefallen hat. Freundliche Grüße!
Vor yearHopa Schinanay +3
Erinnert mich irgendwie an München Neuperlach 😊 . Tolle Doku alles gute euch allen
Vor yearMDR Investigativ
Hallo Güzel Insan! Vielen Dank für deinen Kommentar! Dir auch alles Gute. Freundliche Grüße
Vor yearRegular Squad +5
Top Doku, super interessantes Thema :)
Vor yearMDR Investigativ
Vielen Dank, das freut uns!
Vor yearMarco FertigAus +5
An Rappern wird es Deutschland mal nicht mangeln.
Vor yearMDR Investigativ
Hallo Marco FertigAus! Was genau meinst du damit? Freundliche Grüße
Vor yearMarco FertigAus +1
@MDR Investigativ Bei gefühlt jeder Reportage über soziale Brennpunkte werden junge Erwachsene gezeigt, die auf eine Rapperkarriere hinarbeiten:D
Vor yearR. B. +6
Ich wohne gerne in der Platte, sauber, gut saniert und bezahlbar. Habe keinerlei Kritiken...
Vor yearMDR Investigativ
Hallo R.B.! Vielen Dank, dass du uns von deinen Erfahrungen mit der Platte erzählst! Es freut uns, dass es dir da so gut gefällt! Wie siehst du das mit den Vorurteilen? Freundliche Grüße
Vor yearHeiko Ehrlich
Grünau ist Geil , fahr da sogar 50 Km hin das mein Sohn zwei Stunden im Heizhaus BMX fahren kann 🤟💪
Vor yearShishana
Platte ist Fluch und Segen zu gleich. Von der Kindheit an kenn ich nix anderes. Natürlich sind die Wände nicht der Wahnsinn , oder auch das Bad oder die Küche wie so ein Käfig XD Wenn man ehrlich ist was brauch man den Wirklich ? Meine Küche ist Größer als bei Andere WBS 70 Platten sogar mit ein Fenster nach draußen ! Luxus :D . Ich saß mal bei ein Freund , Wo das Regal in Wage war ( an der Wand) und der Boden von der Platte P2 Nicht Gerade war sondern ein Gefälle hatte wie bei einen Gehweg :D Ich mag mein WBS 70 Platte
Vor yearMDR Investigativ +1
Hallo Shishana ! Danke, dass du deine Erfahrung hier mit uns teilst! Viele Grüße aus der Redaktion
Vor yearWinterlandschaft +2
Es gibt auch Luxus-Plattenbauten, siehe beispielsweise in Miami direkt am Meer. ;)
Vor yearSUN Gear +5
Die Platte hat ihre eigene Romantik 😍
Vor yearMDR Investigativ
Das stimmt, @SUN KAR! Vielen Dank für deinen Kommentar!
Vor yearFrida Karlo +1
Komplexität aushalten und mit Vorurteilen aufpassen! Wichtig! Nicht an bashings beteiligen weil sie einfach immer unfair, ungerecht und kurzsichtig sind. Wie z.b. das allerseits beliebte Sachsenbashing oder Ostbashing!
Vor 8 MonateGeraldin_oh
Eine etwas einseitige Doku, da ja nur Grünau beleuchtet wird. ABER, hat mich bewegt. Stammkneipe? Rassismus? Menschen die mir vllt nicht ganz geheuer sind? Kenn ich alles. Nachdem ich auf die Welt kam, haben meine Eltern Haus gebaut. Meine Oma habe ich immer noch in der Platte besucht und bin dann, Einsamkeit suchend, wieder in eine Platte gezogen, als Studentin. Eine art Loft, unsaniert, aber dennoch einzigartig im Schnitt. Nur Außenwände, arschkalt im Winter, Hitze im Sommer. Nach 4 Jahren entschied ich mich für das gemeinsame Wohnen mit meinem Partner. In einem Plattenbau! 11 Stockwerke, 6 mehr als zuvor, saniert - absolut schick gemacht und günstig! Wir arrangieren uns, alles ist nah hier in der Großstadt. Freunde kommen zu Besuch "Na, ihr wohnt ja in einem sChIcKeN Viertel." - beim Schritt durch die Wohnungstür in unsere weitläufige Wohnung mit grünem Balkon zw. Kindergarten und Großstadtstraße, ändern sie ihre Meinung. Es gibt immer 2 Seiten.
Vor 3 MonateMDR Investigativ +1
Hallo Geraldin_oh, danke, dass du deine Erfahrung mit uns teilst. Wenn du sagst, ihr würdet euch arrangieren, was meinst du damit? Freundliche Grüße aus der Redaktion
Vor 3 MonateGeraldin_oh
@MDR Investigativ hauptsächlich meine ich die Nachbarn. Es ist sehr familiär, leider manchmal auch laut, viele sind doch eher einfach gestrickt. Aber immer freundlich.
Vor 3 MonateSickhead Sumaddy +2
Ich hätte kein Problem damit in die Platte zu ziehen, aber ich will so schöne sowjetische Fenstergitter, das ist die einzige Bedingung!
Vor yearJMK +1
Gute Reportage.
Vor yearMDR Investigativ
Hallo JMK ! Vielen Dank! Es freut uns, dass sie dir gefallen hat. Freundliche Grüße
Vor yearSaskia Kobe +4
Interessant wie Grünau mal aussah 👍
Vor yearMDR Investigativ +1
Hallo @Saskia Kobe! Ja, das finden wir auch. Wie denkst du über das Phänomen Plattenbau und was verbindest du mit Grünau? Freundliche Grüße aus der Redaktion
Vor yearSaskia Kobe +1
@MDR Investigativ Ich wohne zwar nicht in Grünau aber ich finde Grünau schon auch interessant vorallem die Entwicklung von Grünau 👍
Vor yearMDR Investigativ +1
Hallo Saskia Kobe! Vielen Dank für deine Antwort! Wir finden Grünau und seine Entwicklung auch sehr interessant. Freundliche Grüße!
Vor yearSaskia Kobe +1
@MDR Investigativ dankeschön 🙏
Vor year38thandbroadway +2
Wohne in der Platte und liebe es!
Vor yearMDR Investigativ
Hallo 38thandbroadway ! Freut uns, dass es dir gefällt! Freundliche Grüße
Vor yearmartinklaus
Akademiker kommen halt selten aus dem Block. Da ist eine gute Wohnung in der Stadt und Eltern mit Geld von Vorteil.
Vor yearMDR Investigativ
Hallo @martinklaus! Sicherlich spielt der Aspekt Wohnungsfinanzierung eine große Rolle. Pauschal lässt sich das aber nicht sagen, dass keine Akademiker*innen im Plattenbau wohnen. Auch hier ist die Bewohnerklientel heterogen. Was verbindest du mit dem Plattenbau? Freundliche Grüße
Vor yearNever_Back
Akademiker gibt es mittlerweile in allen Schichten. Man braucht zum Glück keine Anwälte mehr als Eltern um studieren zu können.
Vor 8 MonateNicMediaDesign +5
Danke für die Untertitel in den Passagen, bei denen Ureinwohner interviewed werden. 😊
Vor yearMDR Investigativ +1
Danke für deinen Kommentar! Wir freuen uns, dass die Untertitel dir geholfen haben. Freundliche Grüße!
Vor yearKonstantin +4
Warum kochst du das Essen immer für den nächsten Tag? Naja das weiß ich auch nicht :)
Vor yearMDR Investigativ +1
Hallo @Konstantin! Vorkochen liegt doch im Trend ;)
Vor yearMelanie Eckhardt
Es heißt Eythra 😉 nicht Eidra. Gibt im Nachbarstadtteil z. B. noch die Eythraer Straße.
Vor yearMDR Investigativ
Hallo Melanie Eckhardt! Vielen Dank für den Hinweis! Freundliche Grüße
Vor yearLeder Wanderer +1
Fragt doch mal ein Käfighuhn ob es sich in seiner Batterie wohl fühlt, es wird da es nichts anderes kennt und in die struckur gezüchtet wurde auch nichts anderes wollen!
Vor yearZeichenwelt
Haha ich ziehe nächstes Jahr nach grünau. Ich liebe es da habe da alle meine Freunde und es ist da einfach enspant, finde ich zumindest
Vor 11 MonateIvan Brudi +2
ach so! weil die Männer in der Kohle gearbeitet haben? nein die Dörfer wurden weggebaggert. Aber war das damals nicht traurig für Sie, als das Dorf weggebaggert worden ist und Sie mussten irgendwie umziehen? das ist mehr als traurig na klar. wir haben alles stehen und liegen gelassen.. Weil Sie mussten? denk da mal drüber nach Herr Reporter
Vor yearMDR Investigativ
Hallo Ivan Brudi! Was genau meinst du mit deinem Kommentar? Worüber sollte unser Reporter nachdenken? Freundliche Grüße
Vor yearNever_Back
Passiert leider immer wieder. Meine Eltern mussten selber ihren Wohnort zurücklassen, damit die S-Bahn gebaut werden konnte.
Vor 8 MonateMaxwell
"Menschen die sich als migrantisch, schwarz oder jüdisch identifizieren" - könnte mir jemand erläutern, was damit genau gemeint ist?
Vor 3 MonateAndrzej Urbański +1
👍😉
Vor yearThe Boone
er meint doch sicher auch Migranten und nicht nur Migrantinnen, oder hab ich mich da verhört.
Vor yearMDR Investigativ
Hallo @The Boone! In diesem Beitrag wird gegendert. Wir Gendern, weil wir möchten, dass sich alle angesprochen und gesehen fühlen. Freundliche Grüße aus der Redaktion
Vor yearsonofsun
Ich wohne in Grünau. So bald ich kann, zieh ich weg😂
Vor 2 MonateBack to Nature ASMR
26:20 min ... ist doch ganz klar was man von dem Bild ableiten kann ... er ist heimlicher LOK Leipzig Fan 😄
Vor yearROG
Platten Bau Romantik ❤️😂
Vor yearPhysische Unsterblichkeit +1
💚
Vor yearMoritz M
Krasser skater
Vor year