Dauer: 15:53
Auf einer Party würden Neutrinos immer nur am Rand stehen: Man braucht sie, damit der Raum voll ist, aber ansonsten spielen sie nicht mit. Das war das Bild, das man lange von Neutrinos hatte: Ein Geisterteilchen, das durch Materie hindurchzischen kann, ohne irgendeine Wechselwirkung zu zeigen. Ein Teilchen, das sich Theoretiker ausgedacht haben, damit ihr Weltbild komplett ist, und das man dann doch irgendwann nachweisen konnte. Geisterteilchen, die in großer Zahl in der Sonne entstehen, scheinbar ohne Bedeutung. Doch alle 100 Jahre haben die Neutrinos in unserer Milchstraße einen entscheidenden Auftritt, ohne den das Universum ganz anders aussehen würde, ohne den es nicht einmal Leben gäbe!
Dieses Video ist eine Produktion des ZDF, in Zusammenarbeit mit objektiv media.
Abonnieren? Einfach hier klicken - de-film.com/us/terrax_leschundco/?sub_confirmation=1
Mehr Informationen zu Terra X findet ihr hier - www.terra-x.zdf.de#xtor=CS3-73
"Leschs Kosmos" gibt es auf dieser Seite - www.zdf.de/wissen/leschs-kosmos#xtor=CS3-73
Terra X bei Facebook - facebook.com/ZDFterraX
Grafiken: Kurzgesagt - In a Nutshell
Aufrufe 4 417 670
Aufrufe 87 000
Aufrufe 1 900 000
Aufrufe 1 589 657
KOMMENTARE
Kaleb 81
17.4.21 Impfen ohne Ende: Pfizer und Moderna-Chefs kündigen regelmäßige „Auffrischungen“ an Der Chef von Pfizer meint, dass eine dritte Impfung notwendig sein wird. Auch der Moderna-CEO kündigte eine „Auffrischungsimpfung“ für den Herbst an. Grund sollen laut der Konzernchefs vor allem die Virus-Mutationen sein. Danach soll es eine Impfung alle sechs bis zwölf Monate geben.😂😂😂😂 Hop Hop, hoppelt lis in die Ompfzentren. Die unendliche Geschichte!😂
Vor 11 StundenNorbert Nickles
Klingt ja immer alles so weit ganz logisch. Bis zu DEM Punkt dass alles aus dem Nichts heraus vor 13,8 Milliarden jahren entstanden ist. Der Herr lesch weiss halt am Ende nicht mehr von der Welt als ein Computermännchen im PC das herausbekommen hat, dass es mit strg + c springen kann. Über den Programmierer oder die Welt hinter dem PC hat das Männchen keinerlei ahnung. Im gegenteil sollte sich das Männchen eher mal fragen weshalb das alles so klappt und Zusammenhänge anscheinend so logisch und offensichtlich zu sein scheinen.
Vor 9 TageJahseh Onfroy
KI
Vor 9 TageJonas Harst
Wenn Uploadfilter kommen gibt es nur noch Reacts auf Harald Lesch. Dann macht Unges Community vielleicht sogar Abitur.
Vor 10 TageCEO Hirnwasch
Messgeräte bei Wisch bestellt, die Abweichung sind die Neutrinos. 🥴
Vor 11 TageTim Schmidt
"...Wir sind Sternenstaub" Was ich mich dabei immer frage, wie viele Sterne sterben mussten, damit ein Sonnensystem wie unseres entstehen konnte. Was aus diesem Gedanken noch entstanden ist: Bedeuten diese Umwandlungsprozesse nicht auch, dass eine Galaxie als geschlossenes System definierbare "Lebensabschnitte"(evtl. definierbar als Verhältnis von "Urmasse" H, He etc. zur Masse von Elementen schwerer als Eisen, die somit nicht mehr zur Kernfusion geeignet ist) hat, die Leben wahrscheinlich/unwahrscheinlich machen? Zu früh und es fehlen die nötigen schweren Elemente. Zu spät und es sind zu wenige leichte Elemente da um Leben bzw. eventuell auch Sterne mit habitablen Zonen oder geeigneter Lebensdauer zu gestatten. Liese sich das "Alter" bzw der "Lebensabschnitt" von Galaxien vielleicht sogar anhand der Anzahl emittierter Neutrinos bestimmen oder sind die Entfernungen zu anderen Galaxien dafür zu groß (n_neutrinos ~ 1/r^2 | n_neutrinoquellen = ca. 10^11) oder die Messungen zu ungenau? Wie auch immer, ich liebe es wie Sie mit Ihren Formaten meine Gedanke in die Sterne locken. In Corona-Zeiten hat die unendliche Freiheit im Raum etwas beruhigendes. Beide Daumen hoch 👍👍
Vor 12 TagePhilipp Wehrle
perfekt erzählt! einfach genial! 😂
Vor 15 TageAmazon justin
Folgende Gleichung ohne Neutrinos kein Leben
Vor 19 TageLars Westerhausen
Habe ich das richtig verstanden? Wenn ein roter Riese (AGB-Stern) in den letzten Zügen liegt, verdichtet sich die Masse in seinem Inneren so sehr, dass selbst Neutrinos, die ja bei Fusionsprozessen entstehen, nicht mehr nach außen abwandern können, sondern in der kollabierenden Materie gefangen sind, ihr Impuls nach außen zu fliegen aber dafür sorgt, dass der Stern sozusagen von Innen zerissen wird und explodiert (Super Nova), statt immer weiter in sich zusammenzufallen. Die durch die Explosion nach außen geschleuderten Teilchen - insbesondere Neutronen, werden dann mittels Neutroneneinfang von den noch stabilen Elementen jenseits des Sternenkerns aufgefangen. Das führt dazu, dass diese dann zu instabilen, neutronenreichen Elementen werden und dann schließlich zu schweren, stabilen Elementen zerfallen, bevor der Beta-Zerfall der Neutronen einsetzen kann (r-Prozess). Dieser Prozess führt dann zu Elementen mit höheren Kernladungszahlen, als durch den s-Prozess gewonnen werden können?
Vor 21 TagMichael Lange
Super verständlich erklärt. Ich bin schon gespannt auf unsere zukünftigen wisssenschaftlichen Erkenntnisse.
Vor 21 Tagmindfestvideo
5:33 smell what the lesch is cookin´ ^^)
Vor 21 TagCornGer
Können Neutrinos nicht auch der Grund sein warum der Raum unentlich ist im all. Und die das zusammen fallen verhindern. das was wir mit einem Baloon und der Luft manchen. machen die Neutrinos an statt der Luft. Den Raum aufblassen und größer werden lassen. die frage die ist was passiert wenn es weniger Neutrinos produziert werden in den Sternen. Fällt dann der raum zusammen oder bleibt er so groß. dahr zeit eine konstante ist und an das licht gekoppelt ist. heitst das doch das das universum noch viel älter werden kann. da die wege immer länger werden. die man zurück lengen kann. wie passt das mit der flach theorie zusammen. es heist das das universum flach ist. oder heist das nur das die länge größer ist als jeder vermutet. das verstehe ich noch nicht so ganz. nehmen wir mal ann das das universum viel viel grösser ist als gedacht. und es nur flach scheint ist doch die theorie doch sehr zu treffend. das würde aber auch bedeuten das noch viel mehr zu endeken und zu erforschen es geben muss. ins all betrachtet sehen wir nur einen ausschnitt mit uns als mittel punkt. zeitlich sind wir nur eine nanosec auf einer uhr. das ist das was wir erfassen und sehen können. vieles sehen wir nicht weil wir uns von einem zentum weg bewegen. aber es muss auch Sterne geben die nicht mit expandieren die einen festen punkt haben. die nach der expantion entstanden sind. die können wir nicht sehen weil wir uns weg bewegen oder so weit weg sind das wir es noch nicht sehen können da der weg so lang ist bis das erste lich bei uns eintrifft. das ist das zeit problem der berachtung es muss viel mehr geben das wir einfach nicht sehen können. irgend wann ein mal vileicht. abner nicht heute. können diese sterne irgendwann bei uns am himmel auftauchen oder entfernen wir uns zu schnell von ihnen.wenn was vor uns währe wo wir drauf zu fliegen würden wir es früher bemerken. sollte man dan nicht auch dort hin schauen um so feste sterne zu finden die nicht mit der expantion reisen. wie stark ist die expantion eigentlich? können wir über haupt was fest stellen wo die expansion statt fand? Ich frage mich das schon länger da ich biss jetzt nix über solche sterne gehört oder was gelesen habe frage ich mich ob das möglich währe? Mir geht das schon länger durch den kopf kommen da aber nicht weiter. Wird nach solchen sonnen auch gesucht oder kennen wir nur die sonnen die bei der expantion entstanden sind? Ich frage mich das weil ja seit jahen der Weltraum Karteografiert wird eine karte erstellt wird. kann man der rot verschiebung immer vertrauen. da licht abgelenkt wird und einen längeren weg gehen kann als er eigentilch ist. kann es auch so sein das es nur so aussieht als gebe es die expansion in wirklichkeit sind viel mehr schwarze löcher und schwere körper da die diese ablenkungen verursachen? Nun ja zu fall oder nicht interesant ist es und die zukunft wird es zeigen. wie was wo we das so gemacht oderer der verursacher ist. wie es ist? da bin ich sicher das man das findet vielleicht nicht im meinem leben aber in weiter zukunft. teoretisch müsse man das mit den neutrinos ja fest stellen können das sie aus den sonnen kommen. schade ist nur das sie nicht wechselwirken. sonst könne man alle sterne anpeilen und auch die schwartzen löcher die im alle alle im unsichtbaren herum schleichen und sich verstecken. was ist die hoptkings stralung den genau auch Neutrino?
Vor 23 TageM. Hase
Zum Ende des Videos gibt's einen Cliffhanger - durch welchen Stoff kommt den nun kein Neutrino und verursacht so die Supernova? Gold oder dir Edelgase?
Vor 24 TageAndre Andre
Regeneration von Perioden Tabellen Supernova
Vor 25 TageChristian Geiselmann
Die Hintergrundberieselungsmusik stört. Herrn Lesch Worte brauchen keine akustische Untermalung.
Vor 28 TageMudwatcher
Es ist immer wieder eine Freude diesem sympathischen Herrn zu zuhören. Da macht Lernen Freude
Vor MonatToxicCrazy270
Wie konnte ein uhrknall entstehen ohne neutrinos?
Vor MonatMichael FOTOrz
So einen Lehrer hätte ich mir vor 20 Jahren in der Schule gewünscht. Einfach großartig diese Begeisterung und Hingabe.
Vor MonatKaukase
Sind neitri...näutrio...neutra....sind diese Geisterteilchen nicht sogar genauso schnell wie Licht?
Vor MonatSeblubla Desktop
wenn mein Physiklehrer so gut erklären könnte wie Du würde ich schon jetzt bei SpaceX arbeiten XD
Vor MonatBenjamin Venner
Du bist so ein stabiler synnek
Vor MonatTanja Messner
Was haben Lesch und Sagen gemeinsam.... Lug und Trug... Carl Sagen
Vor MonatNanna
Die Elemente-Entstehung war schon immer sehr faszinierend und diese Erklärung ist einfach nur genial :) in diesen Zeiten noch mehr als sonst sind Eure Videos ein Highlight :)
Vor MonatTeldarin
Ach ja, schön wenn man gerade etwas freie Zeit hat und sie einfach mal für so etwas nutzen kann. Es gibt wenige Personen, denen ich so gerne zuhöre, wie dem lieben Herrn Lesch. Immer wieder interessant, immer wieder unterhaltsam.
Vor MonatA King
Hand aufs Herz: Wenn wir in der Schule nur Lehrer:innen wie Harald Lesch hätten, wären wir alle erfolgreicher gewesen. (Könnt ihr ein random Video über den Uranus machen?)
Vor MonatA King
@Christian Geiselmann Hab ich beispielsweise im Auslandssemester gemerkt, wo genau das gemacht wird. Lernen ist in diesem Umfeld viel personenbezogener und effektiver.
Vor 24 TageChristian Geiselmann
Wenn Schulklassen nur 8-12 Schüler hätten, wären viele Lehrer besser und das Lernen effektiver.
Vor 28 Tagep0lty
früher hieß es immer, dass keine mathematik behandelt wird weil der laie sich das sonst nicht anguckt. inzwischen gibt es zu allen themen genug videos. fände es gut wenn herr lesch uns mal was richtig kompliziertes vorrechnet das keiner checkt. wer es nicht sehen will muss es ja nicht gucken sondern kann die anderen 1000 videos gucken.
Vor MonatRobert Bretschneider
Heißt das, wenn wir den Prozess einer solchen extremen Verdichtung von Materie hier auf der Erde nachbauen könnten, würden die Neutrinos auch hier so etwas wie eine "Mini-Supernova" erzeugen? Und dann haben wir statt einer "Wasserstoff-Bombe", die Wasserstoff verschmilzt, eine "Supernova-Bombe"? Vorsicht an alle Forscher beim experimentieren ist geboten. ^^
Vor MonatMartin Schwaikert
Nimmt ab mit dem Quadrat der Entfernung?
Vor MonatMartin Schwaikert
@Terra X Lesch & Co Hallo, danke für die Antwort. Ich war irgendwie der Annahme, dass die radialsymmetrische Strahlung mit k*1/r³ abnimmt. So kann man sich irren :-)
Vor MonatTerra X Lesch & Co
Hallo Martin Schwaikert, das bedeutet dass wenn man doppelt soweit von der Quelle entfernt ist das Signal nur noch ein viertel so stark ist beziehungsweise allgemeiner wenn man x-mal weiter weg ist ist das Signal nur noch 1/(x²) so stark. Das liegt daran dass ein sich ausbreitendes Signal sich auf einer Fläche verteilt die mit dem Abstand zur Quelle quadratisch wächst; die Oberfläche von einem Würfel mit der Kantenlänge 1 ist beispielsweise 6 und die Oberfläche von einem Würfel mit der Kantenlänge 2 ist bereits 24 (also viermal so groß bei doppelter Kantenlänge), ganz vergleichbar wachsen auch Kugeloberflächen wenn man den Radius der Kugel vergrößert und im Video wird davon ausgegangen, dass die Neutrinos mehr oder weniger von einem Punkt aus sich kugelförmig ausbreiten.
Vor MonatTRX 38
Danke liebes Neutrino. 😍
Vor Monattubag313
WTF
Vor Monatpaul штурм
13:39 Aber wie können Neutrinos einen Impuls haben wenn sie masselos sind?
Vor MonatTerra X Lesch & Co
Hallo paul штурм, Neutrinos haben eine Masse, wobei diese sehr klein und noch nicht genau bekannt ist.
Vor MonatOliv3r
Kommentar 🦊
Vor Monatsharkai68
Eine Laienfrage: In allen Erklärungen wird großes zu kleinem. Atome Zerfallen so weit bis nur noch Strahlung übrig bleibt. So zumindest verstehe ich das. Gibt es diesen Prozess auch in andere Richtung? Könnte also aus Strahlung wieder ein Atom entstehen?
Vor MonatBen K
@Terra X Lesch & Co Klasse, ein sehr interessanter, für mich neuer Gedanke. Vielen Dank für die Ausführung! Ben
Vor MonatTerra X Lesch & Co
Hallo sharkai68 , es gibt viele stabile Atome. Wenn du einen Überblick möchtest suche nach einer "Nuklidkarte" auf einer Nuklidkarte werden bekannte Isotope der Elemente nach ihren Protonen- und Neutronenzahlen aufgetragen und entsprechend ihrer Stabilität beziehungsweise Zerfallsart eingefärbt. Dabei sind die stabilen Atome in der Regel in schwarz markiert. Zu deiner zweiten Frage wenn Photonen (also elektromagnetische Strahlung), mit einer Energie von mehr als etwa einem MeV, beispielsweise mit einem Elektron wechselwirken so kann es zur Paarbildung kommen, dabei entstehen dann ein Elektron und ein Positron (das Antiteilchen eines Elektrons). Ähnlich können auch Proton-Antiproton Paare enstehen (bei entsprechend höheren Energien weil Protonen viel mehr Masse haben als Elektronen) und damit können also, wenn sich auf diese Art enstandene Protonen und Elektronen finden, Atome aus Strahlung entstehen.
Vor MonatMark Spörri
Also das Lavalier Mikrofon heisst Harald Lesch?! Aber wer ist der Typ der spricht? 😉
Vor MonatBritta Friedrichsen
Selber Sternenstaubling ;-) Klasse Sendung
Vor MonatHillbud Siebenundsechzig
Die "Hebamme", wie sie es nennen, von unserem Sonnensystem - und somit auch der Erde - ist einzig allein unser Schöpfer Jehova Gott (Offenbarung 4:11). 📜📖
Vor MonatSkaptic
Ahja 😂
Vor Monatselfmade Optimierer
Sehr geehrter Herr Lesch, vielen Dank für ihren inspirierenden Vortrag. Eine Frage ist mir bei der Aussage, "... wir sind zu 92% Sternenstaub ...", in den Sinn gekommen. Ist es möglich, die Herkunft der Elemente (auf der Erde) einer oder mehreren Supernova-Explosionen zuzuordnen? In diesem Fall müsste ich meinen Stammbaum neu schreiben. Denn dann hätte ich eine "elementare Mutter", die mir das Leben erst ermöglicht hat. Interessant wäre dann noch zu wissen, wann und wo Sie gelebt hat. Herzlichen Grüße Ihr Optimierer
Vor MonatArmageddon Tomato
Ich mag die Hintergrundmusik in dem Video. Bisschen Deus Ex-mäßig
Vor MonatT S
8:25 Werden da wirklich alle Elemente gebildet, auch die synthetisch hergestellten wie z.B. Oganesson? Oder geht das „nur“ bis zu natürlichen Elementen? Würde mich mal interessieren.
Vor MonatJoanna
Kommt bald ein Video zu dem Marsrover Perseverence?
Vor MonatMithrahee Zor-El
Ach deswegen, Genau! ....jetzt kann's ja losgehen, Geist-Teilchen gesichtet. Also das mit der Wirkungsquerschnittsdichte mit "Entfernung zum Quadrat" ist scho ganz lustig, ..gibts auch optisch. Und 87 ist meine kleine Lieblingsgalaxis (smile, nicht das die beleidigt sind) die Galaxis hinter dem Andromeda (die Andromeda war wohl eine Schönheit) Nebel bißchen explodiert und "die Neutrinos davon ...", unglaublich und echt viel, räusper, die sind nämlich 150 Millionen Lichtjahre weit, durch den Weltraum, also auf gerader Strecke zur Erd-Messstation, genau auf den Detektor/Sensor getroffen. ...und da konnten die gemessen werden! lol^-1. War echt, so das übliche der endlichen Entdeckung. Fermi nannte das ja Neutrino... mmh. Ach übrigens, wie war das mit dieser 'Groß : Klein' Nummer noch mal? Die Quantengesetze sind erst ab 10^-8 [m] gültig? Bißchen klein für "ne Punktquelle" (Math.) in der Entfernung... 🤔😏. Aber, wie hier von TERRA X selbstverständlich, verstehe ich jetzt, warum das Superkräfte sind!
Vor Monatdario TV
Bin ich der einzige dem sowas als 14jährigen interessiert und fast alle Videos schon gesehen hat ;) alle aus meinen Jahrgang interessiert das nicht 😅 bin irgendwie in jedem Fach schlecht außer in Mathe ,Physik und Chemie 😇😂😂
Vor MonatSkaptic
Ja war bei mir auch so 😂
Vor MonatChristian Otto
Es ist alles mit miteinander verwoben!
Vor MonatJoanna
anderen Lebensweg einschlagen lassen. Zum Trost bekomme ich ja nun aber wenigstens solche Dinge fasziniert von Herrn Lesch erklärt. Vielen Dank dafür und für die ste
Vor MonatStefanie Tensfeldt
Da lernt man für seine Prüfung über Materie und legt ne Pause ein und schaut sich ein Video über Neutrinos an.... ich hab wohl offiziell kein Leben mehr xD
Vor MonatMathis Sp.
Könnte man wohl ein schwarzes Loch mit genug Neutrinos beschießen um es zum Explodieren zu bringen?
Vor MonatReinhard Müller
Eine Frage bleibt offen: Was passiert mit den Neutrinos in einem schwarzen Loch?
Vor Monathirschlord
Wie haben die in japan diese 11 neutrinos gefunden ? 😢
Vor Monathirschlord
Warum sind die ganzen klugen menschen schon mit fast 70 verstorben ?😭
Vor Monathirschlord
Was wäre denn bitte wenn mandas proton, neutron und den dritten auf planeten und sonnensysteme übertragen würde ? 😥
Vor Monathirschlord
Ich esse gerade ein schööönes schweineschnitzel 🥰 voll lecker 🥰
Vor Monathirschlord
Da hört man wieder wie wichtig die kernfusion ist 👍🏻
Vor Monathirschlord
Wenn die so wichtig sind , dann kaufe ich mir ein par kisten neutrinos und stell sie in den keller . Die werden mal sicher viel wert sein 🥰
Vor MonatAsk to seduce Miss
Immer wieder interessant und spannend 👍
Vor MonatDaniel Schmidt
Finde ich krass, dass die so auf Daumennägel stehen. Puh, gut das die den Rest des Körpers dann in Ruhe lassen...
Vor MonatRolf Theus
Mai Thi Nguyen-Kim, Harald Lesch, Ranga Yogeshwar, Gert Scobel, Richard David Precht Die "Zustimmung" (Daumen rauf und Anzahl Aufrufe) dieser Leute ist wahrscheinlich durch "fake social media accounts", "Bots" genannt, erzeugt. Wäre interessant, das mal zu untersuchen. "Der Name "Bot" ist eine Kurzform des englischen Begriffs "robot" (Roboter). Dahinter verbirgt sich ein Computerprogramm, das ähnlich wie eine automatisierte Maschine, darauf programmiert ist, bestimmte Aufgaben zu bearbeiten, ohne dass ein Mensch eingreifen muss."
Vor MonatMathias Kohl
Es ist immer wieder erstaunlich wie beindrucken Wissenschaft ist!!! Danke für all eure Arbeit, uns das näher zu bringen! Dickes Like!!
Vor MonatAsk to seduce Miss
Dann ist doch Allen genüge getan, oder?
Vor MonatSascha Schneider
Und neulich hab ich irgendwo gehört, dass die Elemente die in Sternen entstehen durch die Jets schwarzer Löcher im Universum verteilt werden. Wie poetisch ist das bitte? Die zerstörerischsten Kräfte im Universum habeen einen signifikanten Anteil an der genese neuer Dinge.
Vor MonatSt.Germain
Bestimmt stamme ich von einem ganz besonderen Stern ab.
Vor MonatBenjamin Schmidt
Ich finde es sehr schade, dass ich zu meiner Schulzeit der Oberstufe weder in Physik noch in Chemie jemals etwas von der Nukleosynthese gehört habe. Ich selbst habe mir auch erst später die Frage gestellt: Woher kommen eigentlich die chemischen Elemente? Ein fürherer Kontakt mit dieser Fragestellung hätte mich womöglich einen ganz anderen Lebensweg einschlagen lassen. Zum Trost bekomme ich ja nun aber wenigstens solche Dinge fasziniert von Herrn Lesch erklärt. Vielen Dank dafür und für die stete Erweiterung meines Horizontes. Auch die Kombination Wissenschaft und Philosophie ist immer wieder äußerst interessant. Diese Studienrichtungen sollten generell viel mehr verknüpft werden.
Vor Monatvliduu zeeb
Herr Professor, diesmal habe ich so auf Ihr Video gewartet, als wären Monate vergangen!
Vor Monat1164uwi
Kann man Stahl pulverisieren❓
Vor MonatTom Breuer
Inwiefern werden Neutrinos von der Anziehungskraft eines schwarzen Loches beeinflusst?
Vor MonatSlobodan Mracic
Wer gab dem Leben Starter Hilfe? Aus totem Material entstand. Leben?
Vor Monatgonzo
@Slobodan Mracic Trollolol
Vor MonatSlobodan Mracic
@Lattesagen da habe ich andere info. Viele jahre nachgeforscht. Evulutionisten ignorieren viele Entdeckungen. Leider
Vor MonatLattesagen
@Slobodan Mracic Nö, der hat damit nichts zu tun.
Vor MonatSlobodan Mracic
@Lattesagen Gott der Schöpfer und Herr der Quantenmechanik
Vor MonatLattesagen
Wenn du das weißt, gibts einen Nobelpreis.
Vor MonatJannik Bauer
Wieso sind wir nur zu 92% Sternenstaub? Was ist denn der Rest? Oder ist damit der Wasserstoff gemeint der nicht erbrütet werden muss?
Vor MonatLattesagen
Damit ist der Wasserstoff gemeint.
Vor MonatKnaecketoast
jetz mal ein video über seltsame materie. (strangelets)
Vor Monatleahcim ressik
Liebes Lesch Team, könnte an dem Gerücht Tasuku Honjo sagt das COVID-19 aus dem Labor der Chinesen entstammt (über WhatsApp) was dran sein?
Vor MonatTerra X Lesch & Co
Hallo leahcim ressik, die WHO versucht weiterhin, den Ursprung des Virus zu ermitteln. Dass es aus einem Labor in Wuhan stammt, gilt derzeit als eher unwahrscheinlich, ist aber nicht ausgeschlossen.
Vor MonatBetula Pendula
Die Neutronos gefallen mir 😊
Vor MonatPeter Peterle
Papa Schlumpf wieder in Aktion weißte.
Vor MonatPeter Peterle
@Terra X Lesch & Co Gagamel.
Vor MonatTerra X Lesch & Co
Und Du spielst den Muffi Schlumpf?
Vor MonatRalf Paul
Das genügend Platz für die Neutrinos ist habe ich ja noch verstanden, denn jedes Atom besteht zu über 99% aus leeren Raum, weshalb eigendlich genügend Platz ist. Schwierig wurde es nach einem Beitrag zum "Falten von Raum", denn auch ein Ziegelstein besteht ja zu 99% aus leeren Raum, aber ich weiß nicht was da nicht stimmt, denn dieser leere Raum hat sich heftig gewehrt. Warum dürfen aklo die Neutrinos das, ohne Konsequenzen, falls sie nicht nur reativ sind oder messen wir nur falsch, wobei ich mir nicht verstellen kann, dass man in so vielen Jahren Forschung nicht schon Alles ausprobiert hat. Ist fast so wie mit der DM/DE, die auch Niemand finden kann, aber "Alle" wissen das wir sie brauchen? Vielleicht ist ja hier die Theorie nur relativ richtig. MfG Ralf Paul
Vor MonatLaureline Valerian
Da fällt mir spontan der Song von ICH+ICH ein: Du bist vom selben Stern Ich kann deinen Herzschlag hören Du bist vom selben Stern Wie ich Wir alle sind aus Sternenstaub Schönen Tag, Herr Lesch ✨
Vor MonatFelix L.
Der Harald hat ja gesagt, dass es besser wäre, wenn dieses Jahr keine Wahlen stattfinden würden. Bessere Idee: Wir lassen sie stattfinden, aber nur der Harald darf wählen. Dann ist doch Allen genüge getan, oder?
Vor MonatMartin Schmidt
Junge, da geht mir so einer ab wenn Harri erzählt, vergesse glatt das ganze Universum um mich herum!
Vor Monatfranz robert
impfen is inn
Vor MonatMa Ne
Es ist Schade, dass irgendwelche Musik dahinter läuft, macht es schwieriger zu hören, lenkt ab, nützt nichts.
Vor MonatShaks Beer
DIe regierung riskirt ein Bürger krieg was auch zu gleich heisst das, dass Gesundheitssystem definitiv überlasten sein wird dann .... zu 1000% wenn es soweit kommen wird...
Vor MonatEntprima Live - Pop-Lounge-Dance MusicDuo
Dieser Mann ist so erfrischend. Danke, dass Sie ihr Wissen mit uns teilen. Wir verstehen zwar nicht alles, aber er tut alles dafür, dass wir uns dabei gut und gebildeter fühlen 😄.
Vor MonatNapo
6:40 also das Besondere an der Super Nova ist das Super.
Vor Monatyuitr loing
Schwere Elemente entstehen auch bei der Kollision von Neutronensternen.
Vor Monattoijg avnnr
Hi, wann gibt es mal wieder ein harald kommentiert kommentare video? :)
Vor Monatyuitr loing
auch spürbar wechselwirken...
Vor MonatGanymed Triton
Schon mal jemand ausgerechnet, wie viele Neutrinos sich gleichzeitig im Daumen von Herrn Lesch befinden?
Vor MonatMa Ho
Wie immer interessant.
Vor MonatBurhan Sahin
Hallo Herr Lesch, Könnten sie bitte etwas zum Polsprung machen was im Moment wie verrückt im Netz kursiert?🙂
Vor Monattoijg avnnr
Können Neutrinos durch Neutronstern hindurch fliegen?
Vor Monatlisaarbeka
Wie heißen bitte die Teilchen oder welche sind es, die sich zwischen zwei abstoßenden Magneten bewegen, wenn mindestens einer von beiden Magneten bewegt wird. Sind das Magnonen, Photonen, Elektronen oder was?
Vor MonatLattesagen
Das sind virtuelle Photonen. Photonen sind das Wechselwirkungsteilchen der elektromagnetischen Kraft.
Vor MonatGhosty ?
Mal eine Frage ab vom Thema: Wenn ich mit annähernd Lichtgeschwindigkeit bewegen würde, geht meine Uhr langsamer als von denjenigen die mir zuschauen. Müsste ich mich dann für meine Zuschauer nicht mit über Lichtgeschwindigkeit bewegen?
Vor MonatLattesagen
Für dich vergeht die Zeit immer gleich.
Vor Monatrundelotte40
Sorry auch wenn ich jetzt nicht so nett bin.Ich frag mich ,welche bekloppten Leute disliken hier so ein Video ? Gut erklärt,interessant und klasse.Wer diese Videos nicht mag kann doch einfach weiter scrollen .Ich verstehe bei aller Liebe diese disliks nicht 😡Harald einfach weiter so.Ich liebe Deine interessanten Videos !
Vor Monatdolimi jotoo
Immer wieder interessant und spannend 👍
Vor MonatLark Lajon Lizerman
Man muss es nicht zwingend mit der Dichte erklären. Gleichermaßen kommt ebenso eine Erklärung uber eine Singularitat in Frage. Diese könnte unter den Bedingungen M in E konvertieren. Hierdurch würde die Singularitat zusammenbrechen und die Explosion freisetzen.
Vor Monatcr20
Wann kommt das Mars Video? Warum gibt's auf dem Mars kein Schnee, Eis...
Vor MonatLattesagen
Gibt doch aufm Mars Eis. Das befindet sich an den Polen.
Vor MonatReiner Neugebauer
Danke an Harald Lesch, bisher mit einer mit der besten Beiträge , die ich aus dieser Reihe gesehen habe. 😍😍😍 Nebenbei fasziniert mich der Gedanke aus Sternenstaub entstanden zu sein und wieder zu solchem zu werden. "Erde zu Erde , Asche zu Asche, Staub zu Staub". Derjenige ,der diese Gedanken in der Schöpfungsgeschichte der Bibel kreiert hat, hat ohne es zu wissen, den oft zitierten Nagel auf den Kopf getroffen. Danke nochmal. 😍😍
Vor MonatLaurenz Brandt
könnten sie mal ein Video zu mega schwarzen Löchern machen ? ( Größe 620.000 Lj )
Vor MonatMarius Völkerink
5:30 vorzeitiger Samenerguss?
Vor Monatcnmmd qiuoo
Sophie Scholl im Hintergrund!
Vor MonatPaul Pagels
Wenn ich mich nicht irre, ist das Hannah Arendt - Herr Leschs Lieblingsphilosophin.
Vor MonatHans höptner
Hallo Herr Lesch, vielen Dank für dieses (wie immer) grandios erklärte Video! Ich habe jetzt aber folgende Frage: Wenn die Neutrinos im Inneren der sterbenden Sterne, durch die Wechselwirkung mit der extrem dichten Materie im sie herum, diesen "zerreißen", wie ist es dann möglich, dass andere extrem dichte Objekte (Neutronenstern o.ä.) davon scheinbar unberührt bleiben? Ich mein', durch die müssten dann doch (genau so wie durch meinen Daumen) milliarden von Neutrinos durchschießen und irgendwie dann auch spürbar wechselwirken...
Vor MonatAndreas M.
Schwere Elemente entstehen auch bei der Kollision von Neutronensternen.
Vor MonatTabitha Chevelle
Wieso verliert hier keiner was vom Mars Rover?
Vor Monatcnmmd qiuoo
8:05 - Also wie aus Helium Stickstoff entstehen soll. 2,4,6,8 - Stickstoff 7.
Vor Monatmadelenixe
neutrinos muss man in muggaseckale messen, nicht in daumennägeln :D
Vor Monatnijuo joing
Spannender als jeder Krimi! Ich bin wie immer begeistert! 👍 Herzliche Grüße, Alex 😉
Vor MonatTerra X Lesch & Co
Vielen Dank, nijuo joing!
Vor MonatOpa Daddy
Brilliant !!! Danke.
Vor MonatWalter Hagner
Wenn es, wie Prof Lesch einsichtig erklärt, eine Supernova braucht, um die ganzen schweren Elemente zu erzeugen, die es auf der Erde gibt, und die das Leben benötigt, dann ist es auch klar, warum wir bisher keine Außerirdischen gefunden haben. Hierzu eine einfache Rechnung: Im Bericht wird erwähnt ,daß in der Milchstraße alle 100 Jahre eine Supernova explodiert, dann wären das bei 10 hoch 10 Jahren die die Milchstraße besteht, 10 hoch 8 supernovae. Die Milchstraße enthält aber 3 x 10 hoch 11 Sterne, sodaß max 1 von 3000 Sternsystemen mit schweren Elementen versorgt sein kann. Dann ist weiter zu berücksichtigen, daß das Sternsystem, welches die erzeugten Elemente aufnimmt, nicht zu weit von der Supernova entfernt sein darf, da sich sonst die Elemente zu sehr verdünnen würden. Es darf aber auch nicht zu nahe sein, da sonst die Explosion der Supernova den Gasnebel, aus dem sich das spätere Sonnensystem bildet, auflösen würde. es kommen also nur völlig asymmetrische Systeme in Betracht. Asymmetrisch heißt, daß es eine Gaswolke gab, die zu einem Stern wie in unserem Fall mit der 25 fachen Sonnenmasse führte , und einer, um den Faktor 25 kleineren Wolke, die zusammengepresst, von der Supernova, unser Sonnensystem hervorbrachte. Dies ist eine sehr unwahrscheinliche Konstellation, sodaß wir hier sicher nochmals einen Faktor von 1000 annehmen können. Damit hätte eines von 3 Millionen Systemen die Voraussetzungen für Leben. Bei 300 Milliarden Sonnen wäre dies also einer von 10000 Sternen. Zusätzlich kommt hinzu, daß uns diese Zivilisation nicht nur räumlich, sondern auch zeitlich in der Nähe sein muß - d.h es nützt nichts, wenn diese Zivilisation vor 2 Milliarden Jahren in unserer Nähe existiert hat, oder in 2 Milliarden Jahren existieren wird. So gesehen, dürfte es in der Milchstraße nur eine zweistellige Anzahl von Systemen geben, die uns technisch soweit voraus sind, daß sie uns erreichen könnten, wenn sie sich in einem Radius von etwa 100 Lichtjahren befänden.
Vor MonatAyla M
Ich bin immer wieder fasziniert wenn ich zusehe..Dankeschön 🤗
Vor MonatMichi Hallo
Der Lesch. Der Quatschkopf der Nation.
Vor MonatLattesagen
@Michi Hallo Öhm -- man kann Physik studieren. Die Quantenphysik ist kein Studienfach. Also, nächster Versuch.
Vor MonatMichi Hallo
@Ganymed Triton kannst ja glauben was du willst...wer dem Lesch glaubt frisst sowieso alles
Vor MonatGanymed Triton
@Michi Hallo Ach, und noch was: "genau. und jetzt hast in Lesch kapiert. den glatzatn Destruktor" Wer solche Kommentare stammelt, dem nimmt man natürlich den "Studenten der Quantenmechanik" sofort ab. LACH!
Vor MonatMichi Hallo
@Ganymed Triton nette Unterstellung...allerdings bin ich ein Student der Quantenphysik. also nächster Versuch
Vor MonatGanymed Triton
Schon gut. Du hast keine Ahnung von den modernen Naturwissenschaften. Hat nun mal nicht jeder das Zeug dazu und ist auch nicht deine Schuld, das es bei dir dazu nicht reicht. Aber das du deine Dummheit öffentlich zur Schau stellst ist ziemlich peinlich. Damit kannst du niemanden beeindrucken, und außer Häme und Spott wirst du hier nichts erwarten können.
Vor Monat