Neuer Supraleiter: Strom ohne Widerstand bei Raumtemperatur statt -180°C!

  • Am Vor year

    Breaking LabBreaking Lab
    subscribers: 573 Tsd.

    Werbung: Auf www.blinkist.de/breakinglab erhaltet ihr 25% Rabatt auf das Jahresabo "Blinkist Premium" - das Abo könnt ihr vorab 7 Tage kostenlos testen!
    ACHTUNG KORREKTUR: Die neue Studie zu Supraleitern bei Raumtemperatur wurde vom Nature-Magazine zurückgezogen. Es gibt leider Zweifel an präsentierten Daten. Es wird gerade daran gearbeitet, diese Zweifel zu beseitigen, aber trotzdem muss man den angeblichen Durchbruch erstmal kritisch betrachten! Uns hat dieser Vorfall überrascht, weil das Nature Magazine einer der vertrauenswürdigsten Quellen für wissenschaftliche Studien ist.
    Im deutschen Stromnetz gehen 4% der eingespeisten Energie verloren. Der Hauptgrund dafür ist der elektrische Widerstand. Es gäbe da aber eine Lösung: Supraleiter leiten elektrischen Strom ganz ohne Widerstand. Dazu müssen die Kabel eigentlich auf sehr niedrige Temperaturen runtergekühlt werden - BIS JETZT. Forschenden ist es nämlich gelungen einen Supraleiter herzustellen, der schon bei Raumtemperatur funktioniert. Den schauen wir uns heute genauer an und klären die Frage, ob wir bald unsere Stromleitungen auf Supraleiter umstellen können und was das alles verändern könnte. Außerdem zeig ich euch, warum Supraleiter über Magneten schweben und in welchen Gebieten sie schon längst eingesetzt werden.
    Breaking Lab bei Instagram: breakinglab...
    Dieses Video ist in meinem Breaking Lab-Team entstanden. Verantwortlich aus der Redaktion: Valentin Bruder, Tabea Desch, Jacob Beautemps; Editing: Patrick Müthing, Lukas Loibl, Jessica Hawich
    Quellen:
    Quelle 1: www.destatis.de/DE/Themen/Bra...
    Quelle 2: www.enargus.de/pub/bscw.cgi/d...
    Quelle 3: www.nature.com/articles/s4158...
    Quelle 4: itp.uni-frankfurt.de/~hees/fa...
    Quelle 5: onlinelibrary.wiley.com/doi/p...
    Quelle 6: www.uni-bremen.de/fileadmin/u...
    Quelle 7: www.uni-muenster.de/Physik.AP....
    Quelle 8: www.evico.de/supratrans-2
    Quelle 9: www.dw.com/de/wir-haben-ein-e...
    Quelle 10: www.science.org/content/artic...
    Quelle 11: arxiv.org/ftp/arxiv/papers/18...
    Quelle 12: www.science.org/content/artic...
    Quelle 13: www.jcmueller.de/produkte/sup...
    Quelle 14:www.spektrum.de/magazin/squid...
    Quelle 15: web.mit.edu/6.763/www/SpecialT...
    Quelle 16: elib.uni-stuttgart.de/bitstre...
    Quelle 17: www.dw.com/de/180-tage-supral...
    Quelle 18: www.industrie-energieforschun...
    Quelle 19: demo200.de/?lang=de#about%20d...
    Quelle 20: www.spektrum.de/lexikon/physi...
    Bildquellen:
    commons.wikimedia.org/wiki/Fi...
    commons.wikimedia.org/wiki/Fi...
    cds.cern.ch/record/910381
    www.zdf.de/dokumentation/terr...
    commons.wikimedia.org/wiki/Fi...
    commons.wikimedia.org/wiki/Fi...
    www.flickr.com/photos/ibm_res...
    Ich bin Jacob Beautemps und mache gerade meinen Doktor an der Universität zu Köln. Vor drei Jahren habe ich zusammen mit Philip Häusser diesen DE-film Kanal gegründet und seit 2018 stehe ich nun selbst vor der Kamera. In meiner Forschung an der Uni geht es um das Thema "What comprises a successful educational DE-film video?: the optimization of DE-film videos’ educational value through the analysis of viewer behavior and development via machine learning." Oder kurzgesagt: Wie lernt man auf DE-film und wie können wir das mit künstlicher Intelligenz optimieren. Dies fließt natürlich stark in meine DE-film Videos mit ein, denn hier geht es auch darum möglichst viel über Physik, Chemie, Technik und andere naturwissenschaftliche Themen zu lernen.
    Hat dir das Video gefallen? Klick auf "Daumen hoch" und lass ein Abo da! Dein Feedback motiviert mich zu neuen Videos. Dankeschön :-)

Humpen +171
Humpen

Als Ingenieur aus der MRT Technologie war ich sehr gespannt nachdem ich den Titel gelesen habe. Schließlich wäre ein Supraleiter bei Raumtemperatur ein wahr gewordener Traum für meinen Bereich. Die ganzen extrem energiefressenden Kühlmodule würden wegfallen. Leider wird es erstmal ein Traum bleiben.

Vor year
HaasiAustria +14
HaasiAustria

Vielleicht könnt ihr euer MRT mit den neuen Supraleitern im Mariannengraben betreiben.

Vor year
AMK Aktiv +1
AMK Aktiv

Ja oder bei den NMR Geräten, wenn mal wieder Heliumknappheit herrscht und nicht nachgefüllt werden kann...

Vor year
TheLucient
TheLucient

Kann man zu deinem Bereich irgendwo was nachlesen? Ich bin sehr daran interessiert, wie man einen MRT quasi weiterentwickelt bzw. wie der MRT am ende aus den Elektro MAgnetwellen ein Bild produzieren kann.

Vor year
AMK Aktiv +1
AMK Aktiv

@TheLucient beschäftige dich mal mit NMR Spektroskopie, kann da den Horst Friebolin empfehlen so für die basics, darauf basiert ja die MRT

Vor year
Fix It +16
Fix It

Clickbait ist hier leider üblich. Erst ab 11:30 kam er mal auf den Punkt.

Vor year
dabniel blunt +152
dabniel blunt

Unfassbar gut erklärt bzw./und runtergebrochen für Nicht-Physiker.. Danke 🙏🏾

Vor year
honky tonk +1
honky tonk

Unfassbar,unter dem tust du's wohl nich?!

Vor year
dabniel blunt
dabniel blunt

@honky tonk hä? :D

Vor year
Reiner Weiss +1
Reiner Weiss

„Unfassbar!“ Das neue Trendwort, als Daniel bei Seven versus Wild die Kälte Schwedens ohne Schlafsack kennenlernen musste.

Vor year
honky tonk +1
honky tonk

Lisa Gute du hast echt nen guten "Humor"

Vor year
dabniel blunt
dabniel blunt

@Sven Lima Herzlichen Glückwunsch

Vor year
Gunde Kottenrodt +10
Gunde Kottenrodt

Danke, Jakob, heute hast du mir gut erklärt, was ich immer schon wissen wollte, wie Strom eigentlich fließt. Und von Supraleitern hatte ich schon gar keine Ahnung. Bisschenschlauer geworden. Du machst das wirklich gut! Mein Abo hast du schon lange. Man ist nie zu alt um zu lernen. 😉 Einen schönen Tag wünsche ich dir!, Gunde

Vor year
HaasiAustria +4
HaasiAustria

Sehr informativ und gut erklärt, danke! Und danke für die guten Ton Einstellungen in den letzten Videos! 🙂

Vor year
Raptorrex +1
Raptorrex

Wieder mal ein super Video, man lernt so viel und es ist echt interessant.👏

Vor 5 Monate
Rubruce Lee
Rubruce Lee

Es wäre schön, bei den Videos mit potenziellen Zukunftstechnologien, wenn du einen Teil 2 machen würdest, also ein Update was sich bis jetzt getan hat. So sind ca. 70% deiner Videos "es könnte ja sein" in zig Jahren, wo manchen Zuschaern es eigentlich relativ egal sein wird ob es überhaupt kommt

Vor Monat
kevinl lochschmidt +1
kevinl lochschmidt

Breaking lab ist mein blinkist YouTube-kanal! 🤌 Wissenschaftliche Themen auf das wesentliche zusammengefasst und verständlich erklärt! 😌 Nutze Blickist seit über zwei Jahren. Es ist bei langen Autofahrten mittlerweile schon zum Ritual geworden, jede std. Einen blink zu hören. Jeder darf mal ein Oberbegriff wählen wie Psychologie, Wirtschaft, Meditation usw. und aus den blinks die dann vorgeschlagen werden wählen wir dann immer gemeinsam aus. Nebenwirkung der App: Manche entwickeln sich zu klugscheissern. 😂 Hab mir auch schon einige Bücher gekauft von blinks die ich gehört habe weil ich neue Interessen für mich entdecken konnte.

Vor year
Dieter Kleber +1
Dieter Kleber

Ein sehr interessantes und spannendes Video - wichtiges Thema in der Energiewende- vielen Dank an dich fürs Gute erklären. 👈🏻

Vor year
kandarthecougar +2
kandarthecougar

Ein sehr interessantes Thema bezüglich Energieeinsparung. Leider schreitet die Forschung hier viel zu langsam voran. Und neben den Materialeigenschaftsproblemen darf man auch die Verfügbarkeit der einzelnen dafür nötigen Elemente nicht außer Acht lassen.

Vor year
Robert Kampmann +1
Robert Kampmann

Tolles Video. Interessant wäre es noch, den Wirkungsgrad zu vergleichen, denn die Kühlmaßnahmen verbrauchen (jaja, nicht physikalisch :-) auch Energie, genau wie der Normal-Leiter der eben warm wird.

Vor year
Frozen_byte +75
Frozen_byte

Super Video! Nur der kleine Nerd-Hinweis, wo ich mich sicher bin, dass ihr den aus "Gründen der Vereinfachung" genommen habt: Der Quanten-Spin ist keine Drehung im physikalischen Sinne, sondern nur eine Modell-Darstellung. Daher wäre z.B. eine Formulierung wie "Könnt ihr euch wie eine Drehung vorstellen" vielleicht weniger fehlleitend (pun intened) als "Das ist die Drehung der Teilchen".

Vor year
fr89k +7
fr89k

Genau wegen so etwas wird Quantenphysik von fast allen gehasst. "Stellen Sie sich vor das Elektron würde sich drehen, aber denken Sie daran, dass das Elektron sich nicht wirklich dreht." - Zitat von meinem Professor für "Halbleitertechnologie"...

Vor year
SpaceBear +9
SpaceBear

was auch verwirrend ist, dass der ursprüngliche Zustand nach 720° stattfindet, also 2 mal um die eigene Achse. Im Endeffekt sind das alles Modelle, gepart mit Hardcoremathe. Da dreht sich nichts im klassischen Sinne, es sind auch keine richtigen Teilchen, es gibt keine Bahn um den Atom herum. Da der Mensch anschaunliche Erklärungen bevorzugt sind solche Modelle aber schon gut. Zwar verliert man durch die Abstraktion an Genauigkeit, man verliert sich aber weniger schnell im Detail.

Vor year
fr89k +4
fr89k

@SpaceBear Ja, das ist das Problem. In der Quantenphysik passieren Dinge, die für Menschen bis vor 100 oder 200 Jahren nie relevant waren. Gehirne sind nicht dafür gemacht solche Dinge zu verstehen und deswegen müssen wir uns Modelle bauen, die einfach(er) zu begreifen sind. Wenn man im Makroskopischen jemandem erzählt, dass ein Objekt gleichzeitig an verschiedenen Orten ist und erst wenn man es anguckt einen Zustand einnimmt, wird man wahrscheinlich für verrückt erklärt. Das ist quasi die Frage: "Ist das Licht im Kühlschrank auch an, wenn die Tür geschlossen ist und sowieso keiner das Licht sehen kann?". Und wenn man dann sagst, dass das Licht gleichzeitig an und aus ist, wird man wahrscheinlich in die geschlossene eingewiesen. Aber so funktioniert halt leider Quantenphysik. In der klassischen Physik, die wir im normalen Alltag so erleben, funktionieren die Dinge aber einfach nicht nach diesen Prinzipien und deswegen ist Quantenphysik total unintuitiv...

Vor year
Moritz Häuschen +2
Moritz Häuschen

Von den Hinweisen kann man sehr viele geben bei dem Video. Z. B. findet die Paarbildung der Elektronen ja auch nicht im Orts- sondern im Impulsraum statt. Aber das sprengt denke ich den Rahmen von solchen Videos.

Vor year
Gryffindor Gryffindor +7
Gryffindor Gryffindor

@fr89k mir gefiel dein Kommentar 😂😂 2 Monate brauchte ich, um mich emotional vom Doppel Spalt Experiment zu erholen. Das hat mein Kopf einfach nicht mehr mitgemacht 😂👍

Vor year
cnmmd qiuoo +1
cnmmd qiuoo

Respekt so wie du das erklärt hast hab ich das so noch nie gehört sehr verständlich !

Vor year
Corin Gerresheim +1
Corin Gerresheim

Ich habe großen Respekt davor und ich danke dir dafür dass du so viel Wissen und Wissenschaft unter die breite Bevölkerung bringst.

Vor year
SBBSBBZ
SBBSBBZ

Die Schmalen sind eben schlauer und müssen dieses Video nicht schauen.

Vor year
halbGefressen
halbGefressen

@SBBSBBZ hach zum glück bist du einer von den smarten

Vor year
Minecraft Let‘s Play +2
Minecraft Let‘s Play

Danke für deine Videos du hast mir geholfen ein gutes Physik / Chemie Grundwissen zu erlangen...

Vor year
CAD by Joda +1
CAD by Joda

Wahnsinnig spannendes Thema, vielen Dank dafür!

Vor year
nerdexproject +1
nerdexproject

Information & Humor! Dieser Kanal ist einfach top! 👍👍

Vor year
PlayerOne +1
PlayerOne

sehr gut und bildlich erklärt, auch das mit den Bosonen mit spin +-1, toll

Vor year
Thomas Jasper +1
Thomas Jasper

Wie immer starkes Video. Da wir in Zukunft ja immer mehr dezentrale Energieeinspeiser (PV/Wind) hinzubekommen , wird die Energie auch immer mehr direkt vor Ort genutzt. Das Anwendungsgebiet Energiefernübertragung ist vor diesem Hintergrund dann wahrscheinlich nicht mehr ganz so interessant.

Vor 9 Monate
nexenexen +1
nexenexen

Ab Minute 3 Stromfluss sehr einfach erklärt. Ist nur eine Notiz für mich. Danke

Vor 10 Monate
Niemand Keiner +1
Niemand Keiner

Mich würde Mal interessieren ob der Leitungsquerschnitt bei Null Wiederstand überhaupt eine Rolle spielt oder könnte man theoretisch gigawatt um gigawatt durch 1mm^2 Supraleiter pumpen?

Vor 10 Monate
Oliver Studtmann +1
Oliver Studtmann

Du kannst wahnsinnig gut erklären, wirklich toll

Vor year
JKA +1
JKA

Super verständlich erklärt. 😎👍

Vor year
Aaron Neumann +2
Aaron Neumann

Ein Video über die Entwicklungen des Start Up Desert Control welche Wüsten mit aufgesprühtem Ton fruchtbar machen Wäre sehr interessant :)

Vor year
Kite Mg +12
Kite Mg

Schade, jetzt war ich übelst gehyped über einen Megadurchbruch, der unser Leben verändern könnte.... und dann leider nur ein Hochdrucksupraleiter... echt schade :/ Aber richtug gut erklärt! Danke dafür!

Vor year
Stefan Reich
Stefan Reich

Irgendwie ist die Nachricht auch Monate alt, hatte das schon vor längerer Zeit gehört (und war genauso enttäuscht)

Vor year
Ralf Koch
Ralf Koch

Heute geschaut am 11.3. 23 und ein Update wäre super. Vielen Dank Jakob🍀👍

Vor 2 Monate
Chenoah Federico +4
Chenoah Federico

Hab in meinem letzten Halbjahr Physik an der Schule einen Vortrag über die Cooper-Paare erstellt. An das, was ich mich erinnere, stimmt mit dem Video überein. Find ich gut😂

Vor year
RenardTheFox +1
RenardTheFox

Sehr Interessant und klasse erklärt. Danke.

Vor year
Mierbach +1
Mierbach

Ich fühle mich immer so verdammt dumm wenn ich deine Videos schaue :D Weiter so!

Vor year
Brainstorm Jokob +2
Brainstorm Jokob

Meine Freunde glauben mir nie, wie wichtig Supraleiter sind…

Vor year
Lambda +14
Lambda

3:45 Nicht bei allen Materialien sinkt der Widerstand beim abkühlen, sondern nur bei PTC-Wiederständen (Positive Temperature Coefficient oder auch Kaltleitern). Bei NTC-Wiederständen ( Negative Temperature Coefficient oder auch Heißleiter) sinkt der Widerstand beim aufheizen

Vor year
Chris Yannic Bohlemann
Chris Yannic Bohlemann

Des weiteren existiert auch der Kondo Effekt der etwas mit magenetischen Störstellen im Stoff zu tun hat und die Supraleitung zerstören kann

Vor year
Patrick Göb +1
Patrick Göb

NTC Widerstände sind als solches kein reines Material. NTCs werden ähnlich wie Halbleiter hergestellt. Es sind Materialverbindungen mit Dotierungen. Ein Pt100 Sensor besteht wie der Name es sagt aus Platin. Hier verwendet man die Eigenschaft des Platins und die Widerstandsänderung des Metalls mit einem Temperaturkoeffizient von 3850 bei industriell hergestellten Sensoren. Spektralreines Platin wiederum hat einen TK von 3925 ppm.

Vor year
marvin10217x +1
marvin10217x

Mega Video! Aber es ist immer erstaunlich, was der Mensch überhaupt erreichen kann. Bspw. den absoluten Nullpunkt erreichen oder einen Druck, wie er im Inneren der Erdkugel herrscht, maschinell herstellt. Es ist verrückt.

Vor year
Gönnjamin +1
Gönnjamin

Hi danke für deine Arbeit 👍 das wäre ja was sehr cooles

Vor year
Smaragdwolf +76
Smaragdwolf

Schade das man das nicht kombinieren könnte. Ich meine Supraleiter-Stromtrassen unter der Straße verlegen und das Magnetfeld nutzen um schwebende Fahrzeuge drüberfahren zu lassen^^ Es gäbe keine Überlandleitungen die der Witterung ausgesetzt sind und der Feinstaub von E-Autos würde wegfallen....zudem könnte man überlegen ob man das Auto dadurch nicht gleich per Induktion laden könnte XD (Ist ein Sciene-Fiction Gedanke, ihr könnt weiterscrollen)

Vor year
Firpo +24
Firpo

Vor allem den eingeklammerten Satz find ich mega lustig 🤣 Und ergänzend von mir, wenn man es dann noch hin bekäme mit Magnetschwebeautos Außerorts so in 2,5 Metern Höhe zu schweben, gäbe es auch weniger Wildunfälle. Und die Straßen könnten auch begrünt sein.

Vor year
Spinn +1
Spinn

@Firpo mit anderen Worten es gäbe in dem Sinne keine Straße mehr sondern nur noch "Designierte Routen an welche sich die Autos halten" aber ne Straße könnte man das in dem Moment ja nicht mehr nennen finde ich

Vor year
Vykynger +2
Vykynger

Das ist leider das Problem mit der Wissenschaft. Sobald man keine Grundlagenforschung mehr betreibt sind wirkliche Durchbrüche sehr unüblich. Meistens sind 1-2% Verbesserung schon der hammer und eine Publikation wert.

Vor year
Vykynger
Vykynger

@Grinsekotze hab ich auch nicht behauptet.

Vor year
MusikFreakNo99 +1
MusikFreakNo99

Hey, es wäre cool, wenn du Sprungmarken in deinem Video einbringst, damit die "Werbung" leicht geskipped werden kann. Ansonsten wieder ein Top-Video! 👍

Vor year
Little D +1
Little D

Strom = Überall auf der Welt Danke für das Video , super erklärt

Vor year
Thimo Hundertmark
Thimo Hundertmark

Großartiges Video. Danke 🙌

Vor year
Janos +7
Janos

Ich habe die Erklärung zu den Cooperpaaren bei dir gerade besser verstanden, als in der Vorlesung.

Vor year
Breaking Lab
Breaking Lab

Dankeschön! 😊

Vor year
Adrox05
Adrox05

Wie immer wunderbares Video.

Vor year
Lebensart
Lebensart

Hey Jakob, ich hab mir bereits vor ein paar Monaten ein Jahres-Abo für Blinkist Premium über dich geholt. In diesem Video schlägst du den Blink "Sovereign Self" vor, den ich mir gerne anhören würde. Leider kann ich weder unter dem Titel oder dem Namen des Autors etwas in der Blinkist-App finden. Hab auch mal versucht den Titel auf deutsch übersetzt zu suchen, ohne Erfolg... das finde ich sehr schade, kannst du mir hier weiterhelfen? Vielen Dank!

Vor year
Hans-August Werner
Hans-August Werner

Den Blink habe ich leider nicht gefunden.. ansonsten mal wieder ein super Video! Klasse erklärt 👍🏼

Vor year
Sebastian Weinzierl
Sebastian Weinzierl

Der andere Vorteil is bei diesen ,,super‘‘ Leitern :D is das man das Stromnetz nur 1 mal aufbauen müsste und nie wieder größere Querschnitte bräuchte egal wieviel Strom dort übertragen wird 😌

Vor 2 Monate
Pascal
Pascal

Eine kleine Frage habe ich dazu: In dem Artikel steht, dass der Stoff zu Staub zerfallen ist. Passiert das dann, wenn der Druck nicht mehr besteht?

Vor year
Schomo
Schomo

Danke, du hast aus meiner langen Leitung eine Supraleitung gemacht ;-)

Vor year
antisteo +6
antisteo

Für die Stromübertragung über Hochspannungsleitungen eher uninteressant, aber für Elektromagneten ideal, da man durch die Selbstinduktion richtig gute Levitation erreichen kann

Vor year
Skull Dozer +1
Skull Dozer

levitation ist der falsche begriff. die levitation wurde lediglich beim sogenannten kasimir effekt beobachtet. dabei drückt ein spezielles subatomares vacuum zwei widerum spezielle patten über einen raumzeit effekt zusammen. alle subatomaren partikel heben sich durch den materie-antimaterie effekt auf. allerdings bleibt ein partikel-paar über, das in keinerlei wechselwirkung zueinander steht. somit weicht die subatomare welt dieser blase aus. plaziert man bestimmtes material in der blase, so drückt das universum die platten zusammen. forscher haben diesen effekt umkehren können, und das erreichte ergebnis war die eben sobenannte anti-gravitation-levitation. (experimentell physischer laboreffekt, mathematisch noch unbekannt)

Vor year
Tamara W +1
Tamara W

Danke danke danke 1‘000x für deine Videos…👍🏻👍🏻👍🏻

Vor year
Herri
Herri

Wie viel Prozent Gesamtstromeinsparung würden denn 90% weniger Leitungsverluste bedeuten? (Z. B. bei der Aluproduktion)

Vor year
Flo G. +21
Flo G.

Sehr gutes und informatives Video, aber aufgefallen sind mir die °K in dem Schaubild mit dem Thermometer, wurde das nicht in den 60ern auf nur K ohne Grad geändert? Und ja, Jammern auf sehr hohem Niveau 😉

Vor year
guri311 +1
guri311

Wenn Temperaturdifferenzen gemeint sind, dann ohne "Grad", aber wenn die absolute Temperatur gemeint ist, dürfte "Grad" doch durchaus korrekt sein, oder?

Vor year
Amaterasu2708
Amaterasu2708

@guri311 Letztlich ist es irrelevant, ob man Differenzen betrachtet oder nicht. Wenn man aus einem 5 Liter Eimer 3 Liter auskippt, bleiben 2 Liter übrig ( 5L - 3L = (5-3)L = 2L ). Dasselbe gilt für alle anderen Dinge auch, also auch für Temperaturen: Delta T_1 = 10°C - 6°C = 4°C, Delta T_2 = 10K - 9K = 1K. Ansonsten liegt Flo richtig. Es wurde definiert, dass man Temperaturen in Grad Celsius, Grad Fahrenheit oder Kelvin angibt, also °K (Grad Kelvin) ist per Definition falsch. Andererseits weiß jeder was damit gemeint ist, also stimmt auch Flo's Aussage davor: "meckern auf hohem Niveau" 🙂

Vor year
guri311
guri311

@Amaterasu2708 Allerdings, Zitat von Wikipedia: "Bis 1967 lautete der Einheitenname „Grad Kelvin“, das Einheitenzeichen war °K." Grad Kelvin WAR also immerhin mal korrekt. Bei der Gelegenheit habe ich meinen Wissensstand mal nebenbei aktualisiert. ;-)

Vor year
Patrick Göb
Patrick Göb

Korrekt. Es heißt Kelvin.

Vor year
Blockschrott +2
Blockschrott

Um die Übertragungsverluste von Hochspannungsleitungen zu reduzieren, klingen Supraleiter im ersten Moment ganz cool, aber eine Hochspannungsgleichstromübertragung (HGÜ) ist doch praktikabler, da durch die Nutzung von Gleichstrom der Scheinwiderstand weg fällt, und somit nur der im Verhältnis sehr geringe Leitungswiderstand übrig bleibt, und da wir weiterhin Hochspannung nutzen, haben wir weiterhin die Verlustsenkung durch geringen Strom für hohe Leistung

Vor year
wealox +1
wealox

Dazu kommt, dass die Spannungen höher sind als bei einer klassischen Hochspannungsleitung.

Vor year
Patrick J.
Patrick J.

Und warum wirfst du Gleich-/Wechselfelder mit Widerständen durcheinander? Beides ist unabhängig voneinander anwendbar, je nach Anwendung. "Herr Lehrer im Keller brennt das Licht, aber ich hab es schon aus gemacht" 🤦🏼‍♂️

Vor year
Jonas Schenk +1
Jonas Schenk

Gieb dein wissen in der Form weiter!!

Vor year
Nicht noch ein YouTuber
Nicht noch ein YouTuber

Das hört sich doch schonmal gut an. Fehlt nur noch welche die mit bis 373K funktionieren, dann hätte man so ziemlich alles für den Consumer Bereich abgedeckt. Technik macht schon extrem Spaß.

Vor year
XentorAntarix
XentorAntarix

Und bei normalsterblichen Druckverhältnissen. Kühlen is weit leichter als Druck von Planetenkernstärke aufrechtzuerhalten.

Vor year
amostheking +1
amostheking

Vor einigen Jahren hatte man metallischen Wassersoff nachgewiesen und es gab große Hoffnungen, dass die "Rückumwandlungs-Hemmung" so stark ist, dass der entstandene Supraleiter bei Normaldruck nicht wieder verdampft. Was ist daraus geworden?

Vor year
PlayerOne
PlayerOne

hoch interessant, ich dachte man nutzt supraleiter bisher nur an Beschleunigen und Qbits, echt toll.

Vor year
Johannes Meyer-Dunker
Johannes Meyer-Dunker

Ein sehr schöner Bericht. Allerdings keine aktuelle Anwendung für heute oder morgen. Sind bei Supraleitern nicht auch die Feldstärken begrenzt? Der Effekt fällt ab einer bestimmten Stromdichte weg, oder?

Vor year
Lars Becker
Lars Becker

Kannst du mal was zu den Quantenbatterien machen?

Vor year
TR
TR

Das erklärt auch den Absturz in Roswell..Es war einfach zu warm an der Oberfläche..🙂

Vor 3 Monate
Gerhard Vogel
Gerhard Vogel

Supraleiter bei 15 Grad ist super. Bei Weiterentwicklung können solche vielleicht einmal innerhalb von Ortsgebieten verwendet werden.

Vor year
Mr.X +2
Mr.X

Jetzt muss "nur" noch das Problem mit den Druck geklärt werden

Vor year
Oliver Müller
Oliver Müller

Super Video 👍👍👍

Vor year
Eike Kaber
Eike Kaber

Haben die Copper-Paare dann keine Ladung mehr - wenn sie vom Fermion zum Boson werden? Kann man sich dadurch die Beweglichkeit erklären? Sonst hätte man ja die doppelte Ladung, was normalerweise zur Verlangsamung des Boson führen würde.

Vor year
Silver_der_Perser69
Silver_der_Perser69

Ich habe in meiner facharbeit auch über supraleiter geschrieben, war sehr interessant

Vor year
Raimund Oberschmid
Raimund Oberschmid

Wunderbar! Als Physiker in Ruhestand wusste ich natürlich den Trick mit der Elektronenpaarbildung und dass die "Wechselwirkung" mit dem Gitter sowohl bei der Paarbildung als auch der Energieübertragung der Elektronen aufs Gitter (das heißt der Wärmeerzeugung) "irgendwie" eine Rolle spielt. Wenn die Supraleitung nicht zum eigenen Forschungs/Entwicklungsgebiet der eigenen Arbeit gehört, belässt man es meist bei diesen nebulösen aber für einen selber unbefriedigenden Erklärungen, die dann eigendlich nur Worthülsen sind. Deine Ausführungen zusammen mit den sehr anschaulichen schematischen Wirkungs-Bildchen haben mein "Irgendwie" Verständndis (genauer Unverständnis) deutlich aufgehellt. Danke!

Vor 2 Monate
Smoky Sky
Smoky Sky

Okay, für den Supra-cool spruch gibt's auf jeden Fall nen Abo, der war unterirdisch herrlich :D

Vor year
Ralf Lueders
Ralf Lueders

Blinkist ist echt super, danke für die Empfehlung!

Vor 11 Monate
J
J

Vielleicht stehe ich auch auf dem Schlauch, aber wie funktioniert das eigentlich rechnerisch mit den Supraleitern? Weil in der Schule lernt man ja R=U/I. Damit ist der Widerstand ja proportional zur Spannung und das passt dann ja bei Supraleitern definitiv nicht. Gilt die Formel dann einfach nur für manche Leiter? Oder habe ich da einen Denkfehler drin?

Vor year
Unbekannter Nr. 1 +5
Unbekannter Nr. 1

Das mit der Supraleitung bei hohen Drücken sollte Geologen und Astronomen glücklich machen, die rätseln schon länger an den Eigenschaften von Planetenkernen, die Magnetfelder kreieren.

Vor year
JanoNano
JanoNano

Mein Prof hat immer betont, dass der Widerstand nur nicht mehr messbar ist und man nicht sagen soll, er sei nicht mehr vorhanden :D

Vor year
Halumash +1
Halumash

Schwefel scheint für die Supraleitung ziemlich wichtig zu sein. Hat jemand schon einmal etwas von Quecksilbersulfid als Supraleiter gehört ? Der soll auch bei Raumtemperatur funktionieren. Denke, das hätte Potenzial, wenn´s so wäre.

Vor year
Gian S
Gian S

Sehr informatives Video! :) Leider kann ich das Buch bei Sovereign Self nicht finden. Hat noch jemand das Problem?

Vor year
VR Wizard
VR Wizard

ich wunder mich, ob man nicht das Kabel einfach so bauen kann, dass der supraleitende Kern durch die Ummantelung unter Druck gesetzt wird. Aber vielleicht finden sie in Zukunft ja auch noch Materialien die bei geringeren Drücken supraleitend werden und dann wird so ein Druck-Kabel vielleicht plötzlich ganz einfach möglich. Sehr spannend auf jeden Fall.

Vor year
halbGefressen
halbGefressen

Wir haben leider noch kein Kabel, das das Material darin unter denselben Druck setzt wie ein 6 Trilliarden Tonnen schwerer Planet. Aber bestimmt ein guter Plan.

Vor year
eu le
eu le

Schade.... Hatte schon die Hoffnung, dass es nen riesen Durchbruch wäre 😩

Vor year
Interferenz fehler
Interferenz fehler

Vielen Dank für dieses Video!!!👍👍👍👍🇪🇺🏳️‍🌈

Vor year
neortiCX
neortiCX

🤔 Mir kamen bei dem Video 2 Fragen (ok, es waren ein paar mehr 😅) 1. Was passiert mit dem elektrischen Widerstand, wenn man den Leiter noch weiter kühlt? Du hattest ja gesagt, wenn man den Leiter bis zu einem bestimmten Punkt kühlt, wird er supra-leitend. Was passiert, wenn man den Leiter noch weiter runter kühlt? 🤔 2. Frage: Wie kommt es, daß die Temperatur um plus-bereich weit über Millionen Grad erreichen kann, im negativen Bereich aber beim absoluten Nullpunkt (hab die genaue temp grad nich parat) Schluss ist? 🤔

Vor year
Bernd Werwilldaswissen
Bernd Werwilldaswissen

1. Technisch und nicht physikalisch gesehen braucht es eine Reserve zur Sprungtemperatur, noch weiter kühlen kostet dann nur Kühlleistung. 2. die Schulantwort: weil Temperatur keine vektorielle Grösse ist. Temperatur ist die kinetische Bewegungsenergie der schwingenden Atome und Moleküle. Weniger als ruhend geht nicht. Die Temperatur wäre dann bei 0 Kelvin

Vor year
Alfred Kanns
Alfred Kanns

warum es in sehr kalt funktioniert hab ich kapiert. aber bedeutet der gigantische druck bei der neuen Entwicklung nicht automatisch extrem hohe Temperaturen?

Vor year
Eminem206
Eminem206

Danke für den Beitrag. Einen Hinweis, Elektronen fließen nicht wie dargestellt durchs Feld. Einen interessanten Beitrag gibts hierfür von Veritasium ( The Big Misconception about Electricity )

Vor year
Jay Copper
Jay Copper

Hab das letztens in der Vorlesung (etech) angesprochen, der Prof meinte er habe mit dem „Entdecker“ zusammen gearbeitet und es handle sich wohl um einen Rechenfehler. Feier deine Videos aber und Supraleiter bei Raumtemperatur wären ein riesiger Fortschritt.

Vor 11 Monate
Dikle Lindvo
Dikle Lindvo

Das ist genau der selbe Blödsinn wie das mit der "Fusion bei Zimmertemperatur".

Vor 9 Monate
Schnickalodeon
Schnickalodeon

Ist das nicht ein super Fortschritt für die Fusionsreaktoren, weil die bis jetzt ja so ineffektiv sind, da die Kühlung so viel Energie frist?

Vor year
Thorsten Walter
Thorsten Walter

Top, Danke Jakob!

Vor year
lil' nightmare
lil' nightmare

Du hast grade mein Referat gerettet, dankee :333

Vor 4 Monate
IchiteM
IchiteM

könnte man die Technologie auch zum Speichern von Energie oder bei der Elektrolyse von Wasser einsetzen?

Vor year
Alex06
Alex06

wurde ohne widerstand das Meme mit der Steckdose die in sich selber eingesteckt ist als Batterie funktionieren?

Vor year
Theodoros Sinolas
Theodoros Sinolas

Habe gerade abonniert, weil ich als vermeintlich angehender Nicht-Physiker im Lehramt Sek I von dem Thema fasziniert bin. Ich hoffe, daß sich vielleicht jemand findet, der sich auch fragt, warum Materie einmal unter niedriger Temperatur und einmal unter hohem Druck der Schwerkraft trotzt, indem sie supraleitend wird durch Elektro-Magnetismus. Bis hierhin glaube ich, es verstanden zu haben. Kann dies das Licht am Ende des Tunnels zu Vereinheitlichung der Naturkräfte sein? 1.Gravitation 2. Schwache Wechselwirkung 3.Starke Wechselwirkung 4.Elektromagnetismus Dunkle Materie/Energie? Über Antworten und Denkansätze, die mich auf den richtigen Weg bringen, wäre ich sehr dankbar. Es muss nicht für den Nobelpreis reichen und auch nicht die Relativitätstheorie, E=mc², erklären. So einfach, wie im Video erklärt, daß man es versteht.

Vor year
Qirex314 The Ex-Machina
Qirex314 The Ex-Machina

Und was ist mit galium ? Kann man damit auch den supraleit Effekt erzeugen ? Ist ja auch ein metal das bei raum/Körpertemperatur flüssig ist

Vor year
Bruno Westphal +1
Bruno Westphal

Und welche Stromdichte halten die neuen Supraleiter aus?

Vor year
Dennis
Dennis

Eine ganz offensichtliche Anwendung ganz vergessen: Computer Prozessoren. Mit Supraleitern würde die aktuelle physische Höchstgrenze für die MHz die man erreichen kann ein ganzes Stück nach Oben geschoben werden. Wenn ich mich recht erinnere würden damit Werte im Bereich von Giga herz erreichbar sein. Andere Sache wäre ein Cooper Paar nicht quasi ein Elektronen Molekül? Mich würd mal interessieren was passieren würde wenn man mehr als zwei Elektronen verbinden würde, bzw. ob das überhaupt geht und ob man dahin schon geforscht hat.

Vor year
slimebo
slimebo

ich bin mit dem video sehr zufrieden.

Vor year
Tim J
Tim J

Effizientere Elektromotoren wären damit auch sehr interessant 🤓

Vor year
Zamhoidn Landshut +1
Zamhoidn Landshut

Elektromotoren sind eigentlich bereits sehr effizient. Je nach Anwendungszweck, zum Beispiel Mobilität, sollte stattdessen vielmehr an Gewicht und Aerodynamik der entsprechenden Fahrzeuge gefeilt werden, das alleine konnte den Verbrauch sage und schreibe dritteln.

Vor year
Einauge1987 +1
Einauge1987

MRT und NMR sind unterschiedliche Namen für den selben Effekt. Wasserstoff steht nicht umsonst in der Gruppe der Halbleiter. Und Supraleitung wäre auch cool bei der Datenübertragung.

Vor year
Mr.X +1
Mr.X

Für Datenübertragung ist selbst ein Supraleitung Glasleitung unterlegen.

Vor year
Carl Bühler
Carl Bühler

Magnetic resonance tomography bezieht sich auf ein bildgebendes Verfahren. Nuclear magnetic Resonance auf ein Verfahren zur Materialanalyse, z.B. von Proteinen

Vor year
Michael Buchholz
Michael Buchholz

Bei 11:17 - "... so viel *Strom* durch Widerstand verlieren ..."??? Ansonsten ein guter Beitrag und auch für Laien gut verständlich...

Vor year
Hasbert1988
Hasbert1988

Mein Hirn hat wirklich selten Probleme damit Physik zu verstehen, wenn es mir erklärt wird, aber heute ist es echt hart hinterher zu kommen. Muss mir das Video also wohl mehrfach anschauen. Verstehe gerade fast nur Flüssig-Helium und Flüssig-Stickstoff und damit komm ich mir vor wie bei Extrem-Übertaktern von PC Hardware :D

Vor year
Maik Garbade
Maik Garbade

Top Informationsqualität

Vor year
Skull Dozer
Skull Dozer

mich interessiert der unterschied magnetischer durchflutung( I-Ampere) von edelmetallen zu supraleiter. es ist keine doku zu finden, die den elektro-physikalischen unterschied verständlich macht. ein paar formeln im vergleich wären auch nicht schlecht.

Vor year
Carl Bühler
Carl Bühler

Was möchtest du genau wissen? Typ 1 Supraleiter sind perfekte Diamagneten und verdrängen anders als Normalleiter oder Edelmetalle ein angelegtes Magnetfeld (abgesehen von einer dünnen Randschicht) Bei Typ 2 SL ist es energetisch sinnvoller die Supraleitung lokal einbrechen zu lassen. Bei diesen SL dringt oberhalb eines kritischen Feldes das Magnetfeld in Flussschläuchen ins material ein

Vor year
MrSchubiduuu
MrSchubiduuu

Vielleicht mal ein Vorschlag für zukünftige Videos: Ein und das selbe Thema in verschiedenen Schwierigkeitsstufen erstellen. Es ist etwas nervig jedes mal ein Thema vom Stand Null erklärt zu bekommen. Vielleicht 3 Level. Dann kann man auch wirklich gezielt etwas lernen.

Vor year
Spys
Spys

Gutes Video!

Vor year
Sebastian S.
Sebastian S.

Hey Jacob, denkst du wirklich es wäre wirtschaftlicher, dass gesamte Stromnetz für neue Leitungen um zu bauen?

Vor year
Silver +2
Silver

Zumindest für wichtige lange Strecken lohnt es sich. Z.B. bei einer Leitung von einem Solarpark in der Sahara nach Zentraleuropa.

Vor year
Zamhoidn Landshut +3
Zamhoidn Landshut

@Silver nein, denn am effizientesten ist ein möglichst dezentraler Ansatz: den Strom möglichst ortsnah dort erzeugen, wo er auch verbraucht wird. Der höhere Stromertrag in der Sahara macht niemals die höheren Leitungskosten wett – selbst dann nicht, wenn die Übertragung völlig verlustfrei wäre.

Vor year
Halumash
Halumash

@Zamhoidn Landshut Könntest Du diesen Umstand bitte etwas detaillierter erklären? Ist das wegen der Verlustleistung so, oder hat das andere Gründe, warum Hochspannungsleitungen nicht umsetzbar sein sollen?

Vor year
Greg Cyrus
Greg Cyrus

Wie lange hält eine Verbindung solcher Elektronen Cooper-Paare?

Vor 3 Monate
imkerliche Grüsse
imkerliche Grüsse

Ich finde das schon mal Toll mit den Supraleitern. Es sollen doch auch Strom gespeichert werden mit Supraleiter. Man könnte es in der Wohnung im Kühlschrank anwenden. Das mit den hohen drücken ist ja nur bei der Produktion. Oder? Ich fände die Idee toll, jeder speichert seinen Strom bei Sturm oder anderen Spannungsspitzen im Supraleiter und wenn es zu wenig gibt kann man wieder was zurückverkaufen lassen. Oder die Batterien werden im Auto durch Supraleiter in der Eisbär ersetzt.

Vor year
7784000
7784000

Du hast keine Ahnung von dem was du schreibst, oder? Also so wirklich garkeine Ahnung.

Vor year
auroraglacialis
auroraglacialis

Supraleiter bei Raumtemperatur sind kein Problem. Man muss nur den Raum ausreichend tief abkühlen :D

Vor 3 Monate
TheLucient
TheLucient

Supraleiter bei Raumtemperatur wäre ein wahnsinniger Fortschritt, wie viel Kupfer gespart werden könnte, indem man keine riesien Kabel mehr benötigt

Vor year
David Schiffer
David Schiffer

Ist doch alles nur humbuk 😂😂😂😂😂 aber einen livestream wäre auch wieder geil hattest echt schöne Themen jo und erste Spaß xD

Vor year
HyP +1
HyP

Is that... is that a SUPRAleiter?!

Vor year
dh .magdeburg
dh .magdeburg

Hey. Mal ab von Thema, wäre es unglaublich angenehm, wenn ihr den Sound wieder wie früher mastert. Mittlerweile plärrt es nur noch aus den Handylautsprechern. Eine schöne saubere Stimme, der man ohne Anstrengung folgen kann gab es hier ja früher schon. In diesem Video musste ich nach 1:07 abbrechen, weil es schon richtig weh tat im Ohr. Speziell weil ich im Auto bei 100 auf der Landstraße als Beifahrer aufgrund der Fahrgeräusche dann etwas lauter machen musste. Aber auch sonst ist mir das in letzter Zeit verstärkt aufgefallen, dass ich euren Themen nicht mehr so gern folge, weil das aufnehmen der Infos akustisch anstrengender geworden ist. (Aber nur mobil. Wenn die Treiber größer sind, ist es …ok.) Das Ohr kann nicht mehr sauber selektieren, da viele Overtones die Stimme überlagern, was zum „plärren“ führt. 🙋🏼‍♂️

Vor year

Nächster

Update: Das stabilste Material der Welt

15:36

Update: Das stabilste Material der Welt

Breaking Lab

Aufrufe 303 Tsd.

WWDC23: 17 big & little things | Apple

02:24

Wie Simplicissimus beklaut wird

09:13

Wie Simplicissimus beklaut wird

2 Bored Guys

Aufrufe 339 Tsd.

[BE ORIGINAL] Stray Kids(스트레이 키즈) '특(S-Class)' (4K)

03:48

[BE ORIGINAL] Stray Kids(스트레이 키즈) '특(S-Class)' (4K)

STUDIO CHOOM [스튜디오 춤]

Aufrufe 2 Mio.

Update Quantencomputer: Welche Neuheiten gibt es?

9:14

So effizient sind Schwungradspeicher wirklich

12:26

Das größte Wellenkraftwerk der Welt

12:52

Das größte Wellenkraftwerk der Welt

Breaking Lab

Aufrufe 195 Tsd.

all-plastic Graphic Card heatsink #shorts

0:20

Die neue APPLE BRILLE 😳

6:43

Die neue APPLE BRILLE 😳

laserluca

Aufrufe 65 Tsd.

3d printed key vs real

0:24

3d printed key vs real

Michael Pick

Aufrufe 702 Tsd.

My CPU is Burning

0:15

My CPU is Burning

Cool Sticker

Aufrufe 22 Mio.

Sony mit Geheimplan? - wiesnernews

20:00

Sony mit Geheimplan? - wiesnernews

Stephan Wiesner

Aufrufe 36 Tsd.