Dauer: 09:24
Moin! Hier ist uns ein Fehler unterlaufen. Bei 6:38 sagen wir, dass Chrom(0) die Elektronenkonfiguaration 3d4 4s2 hätte. Nach dem gelernten Konzept, indem die Energie der Orbitale beschrieben wird, würde das Sinn ergeben. In der Realität spielt bei Elektronen um einen Atomkern aber auch noch Anziehungs- und Abstoßungskräfte eine Rolle. Die Kombination der Abstoßungen und der Energiedifferenz zwischen 4s- und 3d-Orbitalen sorgt für die geringste Energie des Systems, wenn Chrom die Elektronenkonfiguration 3d5 4s1 hat. Sorry an der Stelle
WERDE EINSER SCHÜLER UND KLICK HIER:
www.thesimpleclub.de/go
Neben den Hauptgruppen finden wir auch Nebengruppen im Periodensystem. Aber sind Nebengruppenelemente deswegen unwichtigere Elemente? Was haben diese Elemente für Eigenschaften? Wo kommen sie überhaupt vor?
Unsere App für Apple downloaden: on.thesimpleclub.de/iosapp
Die App für Android downloaden: on.thesimpleclub.de/googleplay
Zur #TheSimpleApp: on.thesimpleclub.de
Kategorie:Basics
Hier kommst du direkt zum nächsten Video:
de-film.com/v-video-bbjGzpHTKXs.html
» ALLE KANÄLE
Mathe: de-film.com/us/TheSimpleMaths
Biologie: www.thesimplebiology.de
Physik: www.thesimplephysics.de
Chemie: www.thesimplechemics.de
Wirtschaft: www.thesimpleeconomics.de
» MEHR VON UNS
Twitter: twitter.com/thesimpleclub
Facebook: fb.thesimpleclub.de
Alex auf Instagram: alex.thesimpleclub.de
Nico auf Instagram: nico.thesimpleclub.de
» WAS IST THE SIMPLE CLUB?
Wir sind der Meinung, dass Bildung Spaß machen muss. Deswegen bieten wir dir auf 5 Kanälen die beste und unterhaltsamste Nachhilfe die du im Netz finden kannst: Und das in Mathematik, Biologie, Chemie, Physik und Wirtschaft.
In verschiedenen Kategorien und Schwierigkeitsgraden bereiten wir dich auf deine Prüfung vor. Egal ob Schüler oder Student, ob jung oder alt, bei uns findet jeder die passenden Videos.
Und das Beste: TheSimpleClub ist und bleibt komplett kostenlos!
» CREDITS
Ein Konzept von Alexander Giesecke und Nicolai Schork
Geschrieben von: Woojin Shin
Visuelle Konzeption: Antje Heidemann
Ton: Alexander Giesecke
Schnitt & Effekte: Ullrich Köhler
» BILDQUELLEN
Periodensystem-Blöcke: By User:DePiep - commons.wikimedia.org/wiki/File:Periodic_Table_2.svg, CC BY-SA 3.0, commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=33928254
Orbital-Energielevel Diagramm:
By Richard Parsons, CC BY-SA 3.0, commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=16621253
Baustelle: By © Túrelio (via Wikimedia-Commons), 2015 /, CC BY-SA 3.0 de, commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=44653020
Quecksilber: Von Own work - Eigenes Werk, CC BY 3.0, commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=4972709
Cadmium: By Hi-Res Images ofChemical Elements - images-of-elements.com/cadmium.php, CC BY 3.0, commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=28858261
Aufrufe 30 000
Aufrufe 8 000 000
Aufrufe 382 000
Aufrufe 1 200 000
KOMMENTARE
Chemie - simpleclub
*Wir haben ein Programm entwickelt, mit dem wir euch zu Einser Schülern machen!* EINFACH HIER KLICKEN: https://www.thesimpleclub.de/go Was wir euch bieten: - Interaktive Übungsaufgaben - Lösungswege mit Schritt-für-Schritt Anleitung - PDF Zusammenfassungen zum Download - und wir erstellen automatisch euren Lernplan! Bis gleich dort!
Vor 2 yearsMajaa04
Ihr hab das Beispiel zu Mangan gemacht, aber ist nicht eine der wichtigsten Regeln der Oxidationszahlen dass niemals negative oxidationszahlen von metallen bzw. Negative metallionen existieren?
Vor 2 yearsHoneyshooter 23
Okay aber wie bestimmt man jetzt die Oxidationszahlen der Nebengruppen? Ganz einfach jetzt so wie bei den Hauptgruppen im optimal Fall? Ich kann das ja nicht in der Klausur alles ausbreiten
Vor 7 Tagehansi jüngling
Ein katastrophaler Sprecher
Vor 5 Monatehansi jüngling
Grauenhaft
Vor 5 MonateAlex S.punkt
eisen hat 2 außenelektronen...
Vor 5 MonateAmelda
Vielen Dank für das super Video. Die Nebengruppenelemente verfolgen mich schon seit vielen Jahren und nun habe ich es ENDLICH begriffen!
Vor 9 MonateChucka Lucka
Die Lehrerin am Anfang verarschen, aber im Video selbst nur labern. Simple und attraktiver geht anders ;)
Vor yearNihal Hathaway
warum sind die NG Elemente stabil mit 5 bzw 7 VE? Das würde ja bedeuten, dass die 12 halbbesetzte Orbitale haben, die sich gerne binden würden mit anderen Atomen, um die Orbitale zu füllen? Oder gilt diese Tendenz bei Nebengruppen nicht? (zB dass die 7. Hauptgruppe instabil ist und sich sofort ein weiteren Elektron schnappt, sobald es kann).
Vor yearMartin Martin
simple geht anders ;-) da reicht es nicht, eine coole Stimme zu spielen
Vor yearblueflash75
Die Elektronenkonfiguration von Chrom stimmt nicht -_- die ist nämlich nicht 4s2 3d4 sondern 4s1 3d5, da die Halbbesetzung der d Orbitale besonders energetisch günstig ist. Ich studiere im zweiten Semester und das ist der Stoff (natürlich etwas vertiefter), wirklich helfen tut mir das hier aber nicht, das Niveau ist dafür zu niedrig und ich verstehe auch nicht, was es Schülern bringen soll, dafür ist das Niveau nämlich deutlich zu hoch, ich meine, das wissen braucht man nicht mal im Abi
Vor yearCarl Johann S.
wie ist die wertigkeit von z.b kupfer
Vor yearLaura
Endlich, Orbitale verstanden. Took me years
Vor 2 yearsLeo Nie
beim dritten Merksatz fehlt das Lutetium ;)
Vor 2 yearsDas Firevieh
6:43 3d4 4s2 existiert nicht, sondern nur 3d5 4s1, weil das stabiler ist!
Vor 2 years—Name kann nicht angezeigt werden—
Dein Name sollte TheSimpleChemistry heißen, nicht TheSimpleChemics, das ist falsch du Englisch Lusche.
Vor 2 yearsB
Kack Video ich wollte wissen, wie ich die Wertigkeit der Nebengruppen ablese, und nicht deine Scheiße da!!! Nie wieder schau ich mir ein Video von dir an!!!!!!! FICKSACK!!!
Vor 2 yearsMax Be White
Geiles Intro! xD
Vor 2 yearsAnna Neißendorfer
Man kapiert nix
Vor 2 yearsLORIS
Endlich habe ich es verstanden 👌
Vor 2 yearsMaurizio Iuzzolini
Uni Maschinenbau Chemie und bisher hat mir niemand im Leben erzählt, dass man quasi ein leeres PSE nehmen kann, um zu gucken, wann welches Orbital gefüllt wird. Danke!
Vor 2 yearsFidget Spinner
0:56 Ahhhh fehler im periodensystem! Da wo Tl sein sollte (81) ist Ti >:D
Vor 2 yearsHanjii L.
Schön, ein Video zu einem nicht mehr aktuellen Thema. Schon mal was von Gruppe 1-18 gehört? So heißen die nämlich heutzutage...
Vor 2 yearsYaldabaoth
Das ändert natürlich alles. Die Chemie steht wieder ganz am Anfang.
Vor 2 yearstine
Omg,vielen Dank!Dieser Youtubekanal rettet mich!Da ich vor kurzem von Hessen nach Bayern gezogen bin,und dort das schulische Niveau natürlich höher liegt,muss ich sehr viel Stoff auch eigenständig nachholen.Chemie ist einer davon.Und danke vielmals!Du hast das super erklärt und ich kam auch relativ gut mit!!!!Tausend Küsse !haha
Vor 2 yearswalter quast
Unverständlicher geht's nimmer
Vor 3 yearsMillenium Krieger
8:15 , und Gallium ?
Vor 3 yearsKer E
Danke (: Wir schauen eure Videos immer in der Schule an :D
Vor 3 yearsTrxJive
Super Video! Sehr hilfreich 👌
Vor 3 yearsKerstin Frühbeißer
Aber wenn man googelt, zeigt es, dass Fe 2 Valenzelektronen und Cr 1 V.elektr. hat??
Vor 3 yearsLeon Rman
hab grade 2 Jahre später die gleiche Frage und andere ja vielleicht auch. Ich denke die Aussage "stabil bei 5 oder 10 e in den d-orbitalen" kommt daher, dass es wohl energetisch günstig ist das äußerste Orbital entweder halb oder voll zu besetzen und daher, dass es 5 verschiedene d-orbitale gibt mit jeweils Platz für 2 Elektronen (mit entgegengesetztem Spin). Allerdings ist es bei Molekülen wieder anders, da die Orbitale "hybridisieren" können. Fe^2+: [Ar] 3d^6 mit vollbesetztes t2g-Orbital und Fe^3+: [Ar] 3d^5 halbvollbesetztes entartetes d-Orbital... Stichwort "Ligandenfeldtheorie"...
Vor 6 MonateChillinSaitama
das stimmt auch! bei diesen beiden Elementen ist sind die 3d orbitale halbvoll. halbvolle 3d orbitale liegen energetisch niedriger als voll 4s orbitale,daher hat cr nur ein VE. auch wenn nur elemente ab der 4. periode 3d orbitale besetzen können, zählen die 3d orbitale zu 3. schale!
Vor 2 yearsKerstin Frühbeißer
Hmm bin aber leider nicht mehr in der Schule, habe Chemie im Nebenfach.. :D :'( Wird schon noch :D
Vor 3 yearsYaldabaoth
Da googelst du falsch oder verstehst einfach (noch) nicht, was du da liest. Wenn du nicht weißt was Orbitale sind, von Quantenmechanik und Energieniveaus noch nichts gehört hast, dann kannst du die Chemie bis zum Element Argon verstehen, aber darüber hinaus nicht. Das wird in der Schule aber auch nicht gefordert. Da steht bei Eisen immer (II) oder (III) dahinter, soll heißen es ist Fe2+ oder Fe3+ und bei Chrom (VI) oder (III), also Cr6+ oder 3+ und diese Angaben reichen für Schulchemie.
Vor 3 yearsUnterhosegotti
5:15 Das stimmt nicht. Laut meinen Lernbüchern hat Eisen 2 Valenzelektronen.
Vor 3 yearsPokearts
Aber, wie auch im Video erwähnt, sind die s-Orbitale energetisch günstiger zu besetzen als die d-Orbitale der vorherigen "Schale". Auch im Link, den du geschickt hast sieht man ja, dass die d-Orbitale noch lange nicht voll sind. Folglich zälen diese sozusagen mit zu den "Valenzelektronen". Besonders deutlich wird das, wenn man sich die Elektronenkonfiguration von Chrom und Mangan anschaut. Mangan hat 4s^2 3d^5. Aber anstelle der zu erwartenden 4s^2 3d^4-Konfiguration hat Chrom 4s^1 3d^5, da bei den d-Orbitalen halb oder vollbesetzte Orbitale bevorzugt gebildet werden. Oder anders: Für Chrom macht es mehr Sinn zwei mal halbbesetzte Orbitale zu bilden, als ein Orbital voll und dafür die anderen instabil zu haben.
Vor 3 yearsKerstin Frühbeißer
https://www.google.de/search?q=fe+electron+configuration&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwiZ5Nr-u7zYAhWCDuwKHdPPAgMQ_AUICigB&biw=1536&bih=735#imgrc=42WsBnnIunCN2M: sieht hier aber ja schon irgendwie so aus.. Ach keine Ahnung, für mich persönlich auch nicht so wichtig, habe es nur im Nebenfach und ich denke so gut müssen wir uns für die Klausur da nicht auskennen.. :P
Vor 3 yearsYaldabaoth
Nebengruppenelemente kann man nicht auf Kindergartenniveau mit Valenzelektronen erklären. Die machen eine ganz andere Bindungsart als die Elemente, die in der Schule drankommen. Die "2 Valenzelektronen" im 4s2 sind ja nichtmal die mit der höchsten Energie.
Vor 3 yearsKerstin Frühbeißer
Wenn man aber "Fe electron configuration" googelt, zeigt es auch an, dass Eisen nur 2 Valenzelektronen hat??
Vor 3 yearsYaldabaoth
Bitte schmeiß das Buch weg :)
Vor 3 yearsTim Kaiser
Könntet ihr bitte noch mehr Videos zum Erdöl machen, also zum Beispiel: Crack-Prozess und die Entstehung von Erdöl. Danke für eure gut erklärten Videos!
Vor 4 yearsSeptrox
*OMG IHR SEID SO GEILLLL WTF LOLOLOLOL ICH LIEBE EUCH HGFTSTSTHGJKBKHTUZGMNBKJHDRFAREWTZFKJNJLBHUGFKOJÖJLJHÄLKJGJGCGFXFSAWEQRWUHÖOKÄÖKLMVVYRUOUÄPJHMDGREZIZPIHJHFGRARESRZFUKHÖK* Sorry ..
Vor 3 yearsChemie - simpleclub
Ist auf der Liste :)
Vor 4 yearsSophia Kugler
Was ist ein Orbital?
Vor 4 yearsMeima kim
0:43 Seit wann hat Aluminium die Abkürzung Ai?0.o Bei uns hat das glaub ich Al..
Vor 4 yearsKamil Kirstein
Es ist zu 100% ein Fehler !
Vor 4 yearsBrudlTV
Wie würde sich die Elektronen Konfiguration eines Kaliums(4p) im angeregten Zustand ändern? Springt das Elektron, dann auf eine 3-d Schale zurück oder auf eine 4-p Schale? Das versteh ich nicht so ganz? Oder sind doch beide Möglichkeiten Falsch?
Vor 4 yearskartoffelek
Du darfst dir nicht vorstellen, dass es auf 3d "zurückspringen" würde. Wie im Video erklärt sind die 3d-Orbitale energetisch höher liegend, als die 4s Orbitale. Trotzdem wäre ein Übergang von 4s auf 3d nicht erlaubt, da es bestimmt Auswahlregeln für Einelektronenübergänge im Atom gibt, welche diesen Übergang verbieten (da das Übergangdipolmoment dann Null wäre, was die Impulserhaltung verletzt). Ein Übergang von 4s auf 4p ist jedoch nach den Auswahlregeln erlaubt. Von 4p könnte das Elektron jedoch auch auf 3d runterfallen (so wäre es erlaubt). Daher wäre es nicht verwunderlich auch Elektronen zu finden, die das 3d Orbital populieren, wenn man anregt.
Vor 4 yearsHi was geht
Könnt ihr vielleicht mehr Dinge auf mittelstufen Niveau machen? Konnte kaum was verstehen.
Vor 4 yearsObi-Wan Kenobi
Es ist halt unrealistisch für das gleiche thema mehrere Videos für verschiedene Ansprüche zu erwarten.
Vor yearBenjavinci
Ich hab alles verstanden, lag aber daran, dass ich das in diesem Semester teilweise hatte (4. Physiksemester). Ich stimme dir zu, dass das vlt ein bisschen vereinfacht werden sollte für Schulansprüche.
Vor 3 yearsLaura
Könnt ihr bitte mal ein Video zur Fehling-Probe machen? Ich check das gar nicht
Vor 4 yearsLaura
+TheSimpleChemics Danke :) Ihr rettet mich
Vor 4 yearsChemie - simpleclub
Ist notiert! :)
Vor 4 yearsRicy013
Für Studium muss man nicht unbedingt das PSE auswendig lernen und Quecksilber ist in deiner Elementaren Form (abgesehen von den Gasen oder bei Verschlucken) wenig Giftig.
Vor 4 yearsmanagMent
Unser Lehrer will uns nicht die Nebengruppen erklären, da sie zu "schwer" sei.Wollte es aber trotzdem lernen, doch WAS SIND ORBITALE?!
Vor 4 yearsmanagMent
@Greselschueler Danke für die Erklärung
Vor 4 yearsGreselschueler
Orbitale sind Räume von verschiedener Form (s-Orbitale sind Kugelförmig, p-Orbitale Hantelförmig und d-Orbitale eher Kleeblattförmig bis auf das dz²-Orbital) in denen sich die Elektronen eines Atoms mit einer hohen Wahrscheinlichkeit aufhalten. Man geht im Orbitalmodell davon aus, dass sich die Elektronen eines Atoms nicht auf festen Bahnen um den Atomkern herum aufhalten, sondern in einem bestimmten Raum, in dem man aber zu keinem Zeitpunkt genau bestimmen kann, wo sich ein bestimmtes Elektron gerade aufhält. Über die Schrödingergleichung kann man jedoch einen Bereich berechnen, also einen Raum, in dem sich die Elektronen höchstwahrscheinlich immer aufhalten, jedoch nicht genau an welchem Punkt in diesem Raum. Das Orbitalmodell findet in der Schule eher wenig Anwendung, ist jedoch spätestens in der Universität enorm wichtig, da dadurch verschiedenen Reaktionen oder die räumliche Aufbau von Molekülen und die Winkel zwischen einzelnen Atomen eines Moleküls bestimmt werden können.
Vor 4 yearsFelix Ochabauer
könntet ihr vlt auch mal wenn ihr wollt ein Video zu intermolekularen Wechselwirkungen machen
Vor 4 yearsChemie - simpleclub
Ist notiert :)
Vor 4 yearsDrarosK
Wollt ihr mal ein Video Elektrochemie am besten auf Uniniveau mit Nerst usw. machen. Das blicke ich bis heute noch nicht richtig. Vorallem weil sich ox und Red irgendwie andauernd ändern :D
Vor 4 yearsDrarosK
:)
Vor 4 yearsChemie - simpleclub
Ist notiert ;)
Vor 4 yearsNiklas Flaig
Könnt ihr mal ein Video zu den Superactinoiden machen?
Vor 4 yearsChemie - simpleclub
Auf jeden Fall ein interessantes Thema, haben's mal auf die Liste gesetzt :)
Vor 4 years5-HT2A
+Yaldabaoth Da hast du Recht!
Vor 4 yearsYaldabaoth
Wenn man stabil als Halbwertzeit > 1 Sekunde definiert, ja. Für Chemie ist das alles komplett irrelevant. Gibt noch genug Elemente im "normalen" Bereich des Periodensystems, die immer noch nicht besonders gut erforscht sind in ihren Komplexen oder exotischeren Oxidationsstufen. In Jena forscht zum Beispiel jemand an Calcium mit der Oxidationsstufe +1. Selbst so "unspannende" Elemente geben noch was her, also warum in die Ferne schweifen.
Vor 4 years5-HT2A
+Niklas Flaig Naja... Nein. Mittlerweile "entdeckt" man ja keine Elemente mehr, sondern man muss sie unter extremen Bedingungen erzeugen. Folglich gibt es sie noch nicht. Es gibt allerdings Theorien, die besagen, dass Elemente (glaube ich) ab Nummer 138 wieder stabil werden.
Vor 4 yearsYaldabaoth
TheSimplePhilosophy?
Vor 4 yearsMert Yazgan
BESTES VIDEO DANKE
Vor 4 yearsMert Yazgan
Ich wohn auch in eurer Nähe
Vor 4 yearsMistery 333
Ich Check nichts davon. finde es trotzdem cool
Vor 4 yearsKy
Aluminium ist nicht "Ai" im Periodensystem?? 😂
Vor 4 yearskmyc89
Tip-fehler
Vor 4 yearsKy
wollt ihr ein Video zur Ligandenfeldtheorie machen? 😂
Vor 4 yearsEkn _38
Element 13,Aiminium😂😂😂😂
Vor 4 yearsSeptrox
kmyc89 Aluminium heißt im lateinischen auch Aluminium aber ok..
Vor 3 yearskmyc89
Ich darf toch bitten. Klar ist das ein Fehler, aber die Buchstaben sind nich die ersten in (deutchen) Namen.
Vor 4 yearsMs. Cranberry
Eigenschaften xD
Vor 4 yearsBüny
Heißt das nicht chemistry?
Vor 4 yearsToni Razz
Eren Jäger Jetzt rate mal warum es bis heute keinen The Simple English Kanal gibt. 😂 Niemand kann alles, auch die nicht
Vor 3 yearsJiren TheGrey
ja auf englisch
Vor 4 yearsrjlooker
nettes easteregg in der einleitung :P
Vor 4 yearsvludima meier
Ist die Elektronenkonfiguration von Chrom nicht [Ar] 3d5 4s1?
Vor 4 yearsYaldabaoth
Ja, das ist korrekt.
Vor 4 yearsMartin Router King
gallium das beste element
Vor 4 yearsEin Alberner Stein
und germanium auch
Vor 4 yearsDamian
Schöne selbstironische Anspielung auf euren Namen an der Tafel am Anfang :)
Vor 4 yearsBrainsucker92
Vielen Dank für das Video. jetzt weiß ich ganz genau, wieso ich Chemie abgewählt habe.
Vor 4 yearsBreakThroughFire
@Jonas https://de.m.wikipedia.org/wiki/Chemikant Das ihr Leute immer meinen müsst, dass es "Chemikant" nicht gibt... Ein Chemiker ist nochmal etwas Anderes.
Vor 8 MonateJonas
@Dyneta Fai *Chemiker
Vor yearDyneta Fai
Hahah und ich werde Chemikant
Vor yearbelieve
ahahahaa xddd
Vor 2 yearsMit freundlichen Grüßen
Hab ich auch!
Vor 4 yearsZordixX
Darmstadtium, bestes Element ever.^^
Vor 4 yearsTraffo Law
es zerfällt aber sehr schnell wieder
Vor 4 yearsviolin yay
Isso :D
Vor 4 yearsPat Cs
Könnt ihr irgendwann mal was zu den f-Orbitalen machen? Danke und tolles Video 👍🏽😁
Vor 4 yearskmyc89
Hab's Mir auf doppelter Geschwindigkeit reingezogen
Vor 4 years19Pat 97
Ich schau das immer so schnell an, weil es dann sonst so langsam ist :o
Vor 4 yearsYaldabaoth
Ich hab auf stumm geschaltet und Untertitel angemacht. Paar gute Lacher dabei!
Vor 4 yearsviolin yay
Lol ich wünschte ich würde das dann noch verstehen. :o
Vor 4 yearsSuper Kleber
erster
Vor 4 yearskmyc89
Aplaus
Vor 4 years