Dauer: 14:50
Multiple Persönlichkeit / Dissoziative Identitätsstörung - TRIGGER WARNUNG: In diesem Film geht es um die Folgen traumatischer Erlebnisse. Wenn es euch damit nicht gut geht, dann schaut euch den Film bitte nicht an!
Was muss mit einem Menschen passieren, dass es zu einer Dissoziativen Identitätsstörung kommt? Dass eine Persönlichkeit sich spaltet? Und wie kann eine Therapie diesen Menschen helfen?
In der aktuellen Reihe „Wie finde ich Freunde?“ habe ich Katja und Billi kennengelernt (de-film.com/v-video-3HrUtDDNKDQ.html). Das Besondere: Billis Körper gehört ihr nicht alleine. Sie teilt ihn sich mit Lilli und Nelle, mit männlichen Persönlichkeiten und auch mit Kindern. Billi und die anderen sind viele - sie haben eine Dissoziative Identitätsstörung (kurz: DIS) auch bekannt als Multiple Persönlichkeitsstörung.
Nach der ersten Folge habt ihr mir super viele Fragen geschickt. Die habe ich gesammelt und Katja, Billi und ihr Regenbogensystem (wie sie die Gruppe ihrer Persönlichkeiten nennt) noch einmal besucht (de-film.com/v-video-C2xLP4vrcdw.html). Aber manche Fragen konnten auch sie nicht beantworten - weil sie ihre Traumata betreffen und sie aus Schutzgründen nicht darüber reden können - oder weil die Fragen sich sehr allgemein auf die Diagnose beziehen und sie deshalb ein/e Therapeut/in beantworten müsste.
Und genau deshalb treffe ich in dieser Folge eine Therapeutin. Andrea Eckert ist Psychotherapeutin und spezialisiert auf die Arbeit mit schwer traumatisierten Patienten. Von ihr will ich wissen: Was muss passieren, dass jemand seine Persönlichkeit spaltet? Wie geht man als Therapeutin damit um, wenn nicht ein Patient vor einem sitzt, sondern viele? Wie erkennt man das überhaupt? Und am wichtigsten: Wie kann man Menschen mit einer DIS helfen?
Folgende Fragen werden im Q&A über die Dissoziative Identitätsstörung von der Therapeutin beantwortet:
0:56 Wie entsteht eine Dissoziative Identitätsstörung?
2:08 Was muss konkret vorgefallen sein, dass eine Dissoziative Identitätsstörung entsteht?
2:33 Was ist rituelle Gewalt und was hat die mit der Dissoziativen Identitätsstörung zu tun?
4:44 Ist es schwer, einen Therapeuten dafür zu finden?
5:55 Die Diagnose ist durchaus umstritten. Was sagen Sie dazu?
8:15 Wie behandelt man denn eine Dissoziative Identitätsstörung?
9:08 Gibt es auch Persönlichkeiten, die nicht aus Traumata entstehen?
9:56 Ist es möglich mit der Therapie Persönlichkeiten zu eliminieren? Oder sind die immer da, wenn sie einmal da sind?
10:20 Wie viele Menschen betrifft die Dissoziative Identitätsstörung?
10:36 Wie integriert ist ein Patient im Sozial- und Arbeitsleben?
11:09 Muss die Dissoziative Identitätsstörung ein Leben lang behandelt werden oder gibt es ein Therapieziel?
12:21 Gibt es „böse“ oder „dunkle“ Anteile?
13:42 Können die Patienten ein gutes und frohes Leben führen?
Bonusfolge zur Frage: „Wie finde ich Freunde?“
Hier gibt es alle Folgen zur dissoziativen Identitätsstörung:
bit.ly/2RHXXTG
Das ist Die Frage: Es gibt diese großen, kniffligen Fragen, auf die es keine einfachen Antworten gibt. Wie komme ich mit dem Tod klar? Was ist so geil an einem Fetisch? Muss ich Angst vor der Psychiatrie haben? Ich suche Antworten auf diese Fragen, Woche für Woche, für euch. Ich gebe mich nicht mit einfachen Antworten zufrieden - ich probiere lieber aus, bohre nach und gehe dahin, wo's auch mal unangenehm wird. Ich frage keine Experten, ich bin vor allem dabei: in der Psychiatrie, auf der Fetisch-Party, im Rettungshubschrauber.
Jeden Dienstag, 13:00 Uhr gibt's eine neue Folge.
► Folgt mir auch auf Facebook: facebook.com/DieFrage/
────────────────────────
#diefrage ist ein Programm von #funk.
Schaut mal rein:
DE-film: de-film.com/us/funkofficialfunk
Web-App: go.funk.net
Facebook: facebook.com/funk
Impressum: go.funk.net/impressum
funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF).
Aufrufe 1
Aufrufe 449
Aufrufe 515
Aufrufe 424
Aufrufe 401
Aufrufe 137
Aufrufe 386
KOMMENTARE
Die Frage
Multiple Persönlichkeit / Dissoziative Identitätsstörung – TRIGGER WARNUNG: In diesem Film geht es um die Folgen traumatischer Erlebnisse. Wenn es euch damit nicht gut geht, dann schaut euch den Film bitte nicht an! Sollte es euch selber nicht gut gehen, dann ist es ganz wichtig, dass ihr mit jemandem darüber redet. Bei der Telefonseelsorge könnt ihr rund um die Uhr kostenlos und ganz anonym anrufen und über eure Sorgen sprechen: 0800-1 11 01 11
Vor 29 TageNur Efsan
Super eie immer
Vor 22 TageAnnaMe
Die Frage Könnt ihr mehr über Dissoziative Störung machen? Ich zB hab Dissoziative Krampfanfälle, könnt ihr das auch mal zeigen/thematisieren?
Vor 22 TageLuis / The_Deadshadow_
Sina Burkamp Was?
Vor 24 TageSina Burkamp
@Luis / The_Deadshadow_ 7
Vor 24 TageRosemarie Rotkohl
@Finster , TRIGGER TRIGGER TRIGGER ..... ENDLOSSCHLEIFE . WIEVIELE HÄTTEST DENN BENÖTIGT?
Vor 27 Tagejessica gieringer
Unglaublich zu was Menschen in der Lage sind... was manche Kinder in ihrem Leben durch machen müssen. Das ist unfassbar ... was der Körper für Schutzmaßnahmen entwickelt das ist unglaublich.
Vor 3 TagePatrick Brauner
Euer Format ist so wichtig. Ich hoffe auf noch viele viele Beiträge
Vor 4 Tagecocolinabt
Tolle Therapeutin! Sehr respektvoll und menschlich und dazu noch fachlich kompetent
Vor 5 TageSophia Onca
Mich würde es unheimlich interessieren wie es möglich ist dass eine ursprüngliche weibliche Identität eine männliche Persönlichkeit entwickelt/abspaltet.
Vor 7 TagePlastik Banane
Tolle Therapeutin!!!!!!!!!
Vor 12 TageMarie Lavole
Für Betroffene und Begleitende gibt es zu dem im letzten Beitrag angesprochene Thema organsierter sexualisierter bzw. ritueller Gewalt, das oft hinter solchen Geschichten steht, ein spezielles Hilfetelefon vom Unabhängigen Beauftragten der Bundesregierung: berta-telefon.de
Vor 13 TageMarie Lavole
Für Betroffene und Begleitende gibt es zu dem im letzten Beitrag angesprochene Thema organsierter sexualisierter bzw. ritueller Gewalt, das oft hinter solchen Geschichten steht, ein spezielles Hilfetelefon vom Unabhängigen Beauftragten der Bundesregierung: berta-telefon.de
Vor 13 TageMarie Lavole
Wow, das sind drei großartige Videos! Ganz vielen Dank und Mega-Respekt ans Regenbogensystem für den krassen Mut, den ihr habt, an Katja fürs geniale Begleiten, an Andrea Eckert fürs großartige Erklären und an Frank und sein Team für die empathische, kluge Art, mit der ihr diese Filme gemacht habt! Ich bin ebenfalls Überlebende extremer Gewalt und deshalb multipel - insofern finde ich den Hinweis, den Billi gebracht hat, dass Leute mit DIS sehr unterschiedlich sein können, total wichtig und gut (ich arbeite z.B. wieder und rede auch nur selten in der Wir-Form, . Und ich freue mich über alle, die sich die Freiheit Für Betroffene und Begleitende gibt es zu dem im letzten Beitrag angesprochene Thema organsierter sexualisierter bzw. ritueller Gewalt, das oft hinter solchen Geschichten steht, ein spezielles
Vor 13 TageDie Frage
Ganz lieben Dank für deine Worte ❤️
Vor 9 TageKater
Laura, wenn du das liest, bitte melde dich
Vor 15 TageXxlolxX 1
Ich erlebe zwar gerade eine leichte derealisation seit 1 Jahr weil mein Vater verstorben ist aber es verbessert sich langsam aber eine multiple Persönlichkeitsstörung könnte ich mir gar nicht vorstellen gute Besserung dennen die es haben
Vor 17 TageDie Frage
Alles Liebe dir!
Vor 16 Tagevulona vulpex
Ich finde es echt gut das du einen Experten Interviewt hast! Kannst du Mal ein Video zum Thema Suizidalität machen?
Vor 18 TageDie Frage
Das ist ein sehr emotionales und schwieriges Thema, aber wir werden uns mal Gedanken dazu machen... alles Liebe
Vor 16 TageJosephine Gries _
Unglaublich gutes Video! Vielen Dank ☺️
Vor 19 TageDodoo
Ist eigentlich niemand erschüttert darüber dass Menschen anderen Menschen so etwas schlimmes antun können, bis sich deren Persönlichkeit spaltet? Diese Täter müssen ins Gefängnis!!
Vor 19 TageRosalie Miara
Ich leide in der Tat auch unter dieser Störung und es ist wirklich EXTREM schwer da einen Therapeuten zu finden.
Vor 19 Tageifyoudontlikemyface
Rundfunkbeitrag sehr gut angelegt. Scheiß auf Fernsehgarten
Vor 20 TageAmadeusz Kupidura
Jetzt ist mir ganz schön mulmig... In dem ersten Video über die Dissoziative Identitätsstörung fand ich das ganze so surreal, dass ich dem ganzen mit sehr viel Skepsis begegnet bin. Jetzt weis ich auch warum. Ich finde dieses Video war sehr wichtig vielen dank dafür!
Vor 20 TageFroschen2
Super liebes Daaaaaaaaaaankeschön für dieses Video!!!! Bitte macht mehr von solchen Videos!
Vor 20 TageMomo Malea
toll, dass ihr das thema so intensiv rannehmt. Ich bin selber viele, hab die DIS. mein Leben sieht ganz anders aus als in eurer Folge. Spannend, auch mal jemanden zu sehen, dem es ganz anders geht. was mir aufgefallen ist, die therapeutin sagt dass so etwas im kindesalter entsteht. Bei mir entstand das durch rituelle gewalt im frühen jugendalter (angefangen mit 10). Es wird gerade an einer weiteren diagnose geforscht für fälle, bei denen es eben später auftritt. Dennoch vielen dank, aus tiefstem herzen, dass du dieses absolute Tabu thema behandelt hast. Danke.
Vor 20 TageJane Youtu
Hallo liebes Team, heute wie so oft… Ich komme online und finde kein Video von euch von dieser Woche. Ich schaue jede Woche auch das schaffst du nie und die Pulsreportage an. Und immer wieder stelle ich fest, dass es plötzlich ohne Vorankündigung in irgendeiner Woche von einem der Kanäle kein Video gibt. Das finde ich immer sehr schade, vor allem weil ich ein Video meistens für meine kurze Mittagspause einplane. Könnt ihr vielleicht in Zukunft im Vorfeld darauf hinweisen, wenn in der nächsten Woche kein Video kommt? Und warum kommt eigentlich nicht jede Woche etwas, obwohl bei den Kanälen steht, es würde jede Woche etwas kommen. Man kann doch im Vorfeld produzieren (macht ihr doch sowieso) und jede Woche ein Video pro Kanal eintakten... Es sind ja nicht mal überall die gleichen Moderatoren, das sollte doch also zeitlich und auch finanziell möglich sein?
Vor 21 TagDie Frage
Danke für deinen Hinweis. Wir weisen in unserem Community-Tab immer auf unsere Pausen hin. Schau doch da mal rein, auch wenn du auf eine Folge wartest. Alles Gute für dich!
Vor 19 TageEveZitrone
Wenn ich mir das so anschaue und darüber nachdenke, hoffe ich einfach das aller Beste für meine kleine Tochter. Man kann als Eltern nicht über all dabei sein. Man vertraut in andere Menschen. In der Kita, Schule, Freundeskreis...
Vor 21 TagFasziniert vom Leben
Das Böse ist mitten unter uns, in Form von bewusst böse agierenden Menschen, die diese Handlungen auch noch genießen. Diese Welt ist bereits die Hölle. Da braucht es gar nichts Jenseitiges. Mich macht es auch fassungslos. Absolut fassungslos. Es tut so weh.
Vor 21 TagEva AK
Eine super Reihe mit der dissoziativen Identität um ein bisschen Einblick in den schwierigen Alltag der Betroffenen zu finden.
Vor 21 TagTobi Wan Kenobi
gibt es auch betroffene welche nur 2 persönlichkeiten ihn sich beherbergen ?
Vor 21 TagJominathor
Waren interessante Fragen dabei, aber das Gespräch hätte ruhig noch länger gehen können! 15 Minuten sind für ein solch komplexes Thema doch schon sehr kurz.
Vor 22 TageEmmi Hase
Sehr guter Beitrag. Respektvoll und auch aufklärend
Vor 22 TageAlex Lezuo
Bitte bleib bei dis dahinter
Vor 22 TageEPSY
Hallo an Alle :) Ich bin Eva - Psychologin, klinische Psychologin in Ausbildung! Ich habe mir das Video angeschaut und finde es super toll, dass ihr immer mehr diese Themen bringt. Da ich selbst Psychologin bin, weiß ich wie sehr Menschen mit der Stigmatisierung zu kämpfen haben und wie unsensibel ihr Umfeld oft auf sie reagiert. Da eine Stunde beim Psychologen für die Mehrheit nicht auf Dauer leistbar ist und größtenteils nicht über die Kasse abgerechnet wird, können sich viele Menschen die dringend Hilfe benötigen, diese oft nicht holen. Eine Ausnahme ist hier der Kassenpsychologe (aber auch hier muss man oft sehr lange auf einen Platz warten). Ich befinde mich momentan in klinischer Fachausbildung weil ich auch weiterhin Menschen ermutigen und helfen möchte. Aber ich muss ganz ehrlich sein, die Ausbildungszeit bringt einen an die eigenen psychischen Grenzen. Die klinische Fachausbildung nach dem Psychologiestudium ist ein muss, wenn man im klinisch-psychologischen Bereich arbeiten möchte, um später Patienten beraten, behandeln und Diagnosen stellen zu können. Jedoch werden die Existenzängste und finanzielle Probleme während der klinischen Fachausbildung oft nicht direkt von den Auszubildenden angesprochen bzw. in der Öffentlichkeit Transparent gemacht. Es besteht ein großer Leidensdruck und es ist von höchster Priorität diese Missstände anzusprechen und öffentlich publik zu machen. 5 Jahre Mindeststudienzeit, praktische Ausbildung im Umfang von 2090 Stunden, weiter nebenberufliche, theoretische Einheiten und hohe Kosten im Umfang von bis zu 10 000€ mit geringer bzw. kaum vorhandener Förderung. Ohne eine gute finanzielle Aufstellung während dieser Zeit, ist es nicht möglich diesen Weg zu gehen. Während der Ausbildungszeit erledigt man dieselben Aufgaben wie Kollegen/innen (Klinische- und Gesundheitspsychologen/innen) und erhält durchschnittlich 400-800€ für eine Vollzeiteinstellung, obwohl man bereits ein Bachelor- und ein Masterstudium vorweisen kann. Neben diesem geringen Einkommen haben werdende klinische Psychologen/innen weitere hohe Ausgaben, für externe Supervision, externe Selbsterfahrung und Ausbildungskosten für den arbeitsbegleitenden Theorieteil. Insgesamt kann die Ausbildung zwischen 8.000 und 10.000 Euro kosten. Aber niemand berichtet darüber? Wir leiden im Stillen. Viele meiner Kollegen und Kolleginnen sind wegen der Arbeitsverhältnisse (mit Theorie 6 Tage Woche) und finanziellen Probleme (wegen dem geringen Lohn) komplett am Ende und dem Burnout nahe :( Ich finde es wahnsinn was alles verlangt wird, wie viel Geld man hineinstecken muss und die geringe Förderung in diesem Bereich, obwohl es DOCH SO VIELE MENSCHEN GIBT, DIE HILFE BENÖTIGEN WÜRDEN. NICHT DER WIRTSCHAFTSWACHSTUM, SONDERN DIE GESUNDHEIT DER MENSCHEN SOLLTE IM FOKUS STEHN. Meiner Meinung nach sollten klinische Psychologen/innen in Ausbildung finanziell und somit auch emotional entlastet werden, um ihren Klienten/Patienten mit passendem Vorbild voranzugehen. Alles andere wäre unauthentisch und sollte auch nicht von den Auszubildenden verlangt werden. Ich bin gespannt, ob sich jemand die Zeit genommen hat diesen extrem langen Kommentar zu Ende zu lesen. Aber dieses Thema ist mir einfach so wichtig. Viele wissen darüber nicht Bescheid und ich möchte einfach mehr aufklären in diesem Bereich. WÄRE ES FÜR EUCH DENKBAR AUCH SOLCHE THEMEN MAL ANZUSPRECHEN? An ALLE die nun bis zum Ende gelesen haben. Ich wünsche euch noch einen ganz schönen Abend :)
Vor 22 TageAnnaMe
Ich selbst bin von Multiplen nicht betroffen, aber von Dissoziativen Krampfanfällen, bzw Dissoziativen Anfällen allgemein. Ich fände es toll, wenn man darüber auch berichten könnte, damit die Leute verstehen, dass ein Krampfanfall oder ein Abwesenheitszustand, oder was sonst noch dazu gehört, auch nicht-organische Ursachen haben kann
Vor 22 TageSan Re
Super spannendes Thema, danke für diesen kleinen Einblick in dieses komplexe Thema!
Vor 22 TageFräulein Leckerfein
Ein super Interview!
Vor 22 TageHenry Ding
Kann ich meine Persönlichkeit freiwillig spalten und wie geht das?
Vor 23 TageJessl
Ja, durch einen Horkrux
Vor 22 Tagebaumulu
Könnt ihr mal was über Angststörungen machen?
Vor 23 TageLisa
Die Sprache der Therapeutin ist eine Sensation. Da verwendet sogar der Interviewer mehr pädagogische Stereotypen. Die habt ihr sehr gut ausgesucht. Ich habe sehr viel gelernt, vielen Dank 💞
Vor 24 TageWalter White
Wenn ich höre was diesen Kindern angetan wurde sodaß nur eine Persönlichkeitsspaltung sie das hat durchstehen lassen hat, wird mir richtig schlecht.
Vor 24 TageTB Bikeride
Meine Güte, was mussten Menschen ertragen 😔 die diese Diagnose haben.
Vor 24 TageJojo H
Großen Respekt an Frank und auch das Team. Es ist ein schweres und kaum fassbares Thema aber es wird mit so viel Verstand, Mitgefühl und Offenheit berichtet. Besonders die erste Folge hat mich vollkommen berührt. Man weiß gar nicht was man sagen soll. Spitzen Interview, was nicht zuletzt auch an Franks wunderbaren Art liegt mit Menschen umzugehen. Ich wünsche Billy und den anderen viel Kraft. Macht weiter so!
Vor 24 TageAMK
Die Therapeutin macht nen Kompetenten Eindruck, hat aber nen komischen Blick... dachte zuerst sie sei blind...
Vor 24 TageKarina S.
Sehr gute Reihe! Vielen Dank dafür. 💚 Ich würde mir einen Beitrag über Angehörige von psychisch kranken Menschen wünschen. Meine Mutter war an einer Psychose erkrankt und ich fand es sehr schwer damit umzugehen und Hilfe zu finden. Sie selbst hatte kein Krankheitsbewusstsein, obwohl es ihr sehr schlecht ging in der Zeit und verweigerte den Arztbesuch.
Vor 24 TageMappi75
Wer wirklich ein "dickes Fell" hat und mehr wissen möchte, sollte nach der Doku "Ritueller Missbrauch Teil 1/7 in Deutschland" suchen. Das ist leider wirklich harter Tobak - zeigt aber wie krank Menschen (Täter) sein können.. für mich war die Doku ein Augenöffner und sensiblisiert für das Thema.
Vor 24 Tage