Dauer: 06:11
Mercedes hat mit seinem GLA ordentliche Verkaufszahlen generieren können. Nicht verwunderlich also, dass das Kompakt-SUV jetzt auch einen elektrischen Ableger bekommt: den GLA EQA soll die elektrische EQ-Familie erweitern. Schon in diesem Frühjahr kommt das Modell zu den Händlern.
#Mercedes #EQA
Mehr Infos unter: www.autobild.de/12538353
- - - - - -
• #AUTOBILD ABONNIEREN: goo.gl/o3bGXZ
• FACEBOOK: facebook.com/autobild/
• INSTAGRAM: instagram.com/autobildde/
• TWITTER: twitter.com/AutoBild
• WEBSITE: www.autobild.de/
- - - - - -
Videos zu allen Autos von A bis Z: Hier siehst du die neuesten Modelle im Test und Fahrbericht. Dazu Filme über Erlkönige, Crashtests und alle Automessen.
KOMMENTARE
Ignaz Klemmerle
Wie immer - ein TOP-Modell bzgl. Ausstattungslinie wird präsentiert, Preise der Einsteiger-Modelle werden genannt. Wer sich den im Video gezeigten EQA mal zusammenstellt, landet schnell bei 60k. Aber das kennt man ja.
Vor 7 Tagecheester030 Vanducci
Das Lenkrad geht mal gar nicht . das ist 2017 ,(
Vor 8 Tage0xyg3n
Das ist ein Mercedes. Natürlich ist das ein besseres Auto als ein VW oder Tesla...
Vor 19 TagePatrick Benkö, MSc BSc
Ich hoffe, dass Bloch den EQA unter die Finger bekommt. Ab 5:20 ist das alles eine Frechheit und irgendwie zeigt es, dass hier keine Kompetenz vorhanden ist. Einen Vergleich mit ID3 oder Model 3... Also mal ehrlich. Warum nicht gleich mit dem Porsche Taycan vergleichen? Ich fasse es nicht. Der EQA ist mit dem ID4 (und hier aber mit enormer Sorgfalt bezüglich nicht vorhandener Programmierung oder Plastik seitens VW), mit dem Tesla Model Y oder mit dem Audi Etron oder dem VOlvo XC40 (warum wird immer auf Volvo vergessen?) zu vergleichen. Und bitte kommt mir nun niemand mit "Ist doch kein SUV, sondern ein CUV und der Kofferraum ist kleiner als bei ID3 oder Skoda Enyak". Nein. Der Vergleich hinkt dennoch. Es gibt entweder keinen Vergleich aufgrund Mangel an Modellen "CUV" oder er wird dementsprechend anders verglichen, mit einem so genannten "Querschnittsvergleich" (ID3, ID4, etc.). Und woher kommt der Preis von UNTER 40.000€? Also Listenpreist liegt bei 45.000€. Laut Konfigurator kommt man aber so und so nicht unter 55.000€. Mit passabler "typisch Elektroausstattung" kostet er rund 60.000€ (Edition 1, MBUX, Fahrwerk, Schiebedach, Premium Paket, Smartphone Integration, etc.).... Alleine Listenpreis+Edition1 kostet fast 57.000. Und mal ehrlich, ein Elektroauto, oder allgemein ein NEUWAGEN, OHNE Fahrassistenz oder erkennen von Verkehrsschildern... Fahr ich lieber meinen 8 Jahre alten 1er BMW mit 200.000km. Kann das gleiche - also nix - und ich hab 30.000€ damals gezahlt. Edit: Die Konkurrenz hat das viel besser gemacht. Und C** M***** hatte nichtmal das Auto live im Video....
Vor 20 TageRish Ash
0-100 in 9 seconds, very poor. No frunk space!
Vor 24 TageStefan Kein
Mit so ein Auto macht das Reisen viel Spaß fehlt nur ein Test auf Langstrecke wenn er immer schnell nachladen Kann wird der Wagen ein Renner
Vor 25 TageMR Einfachmacher
2:30 "Hinten ham wir nochmal bisschen Differenzierung" *Kamera schwenkt über vollkommen andere Heckleuchten* "Neue Typenschriftzug und weiter unten zwei Diffusoreinsätze". LOL. Trotzdem schöne Vorstellung, nüchtern, so wies sich gehört.
Vor 27 TageNubian
Echt schön aber die amg line hier wirds garantiert nicht zum Basispreis geben.
Vor MonatMit Verstand
Keiner wird mehr den EQC kaufen...
Vor MonatZKITPO
Kommt ja auch bald MOPF.
Vor 25 TageMike Schwamm
Mal ehrlich wer soll den Zwerg für den Preis kaufen.... ca. 350 Liter Kofferraum? Ernsthaft? Kleiner Akku insbesondere bei der Daimler Effizienz dürften das für knapp 300 Km reichen. Warum macht Mercedes das mit kleinem Akku magerem Motor, Allrad erst späterer? Das wird genauso ein Flop wie der EQC. Andere bieten da deutlich mehr fürs Geld oder mehr Auto fürs Geld. Keine Kaufoption nur weil ein Stern drauf ist.
Vor MonatArash Zare
Mercedes benz elektro Autos sind viel besser als Tesla!
Vor MonatSercan
ein Tesla hat halt nich die Qualität von einem Mercedes aber für den Preis und die Funktionen ist es auch ein gutes auto und ich denke der EQA wird eine gute alternative zum Model 3
Vor 26 TageThomas J
Mal wider ein umgebauter Verbrenner der nichts richtig gut macht. Sowas kommt raus wenn man E-Autos baut nur um die CO2 Ziele zu erreichen.
Vor MonatHolly Marshall
schöner wagen aber 160kmh ist albern...
Vor MonatNubian
Die zukunft
Vor MonatBunzler Bedenauer
Mich nervt einzig der Moderator mit seinen blöden Anglizismen wie "I-kju-äi" (EQA)! Bei der Basis dieses Fahrzeugs aber hält er das nicht durch und sagt inkonsequent deutsch "Ge-el-a" für GLA. Was soll der Quatsch? Das Auto selbst ist gelungen und könnte für Mercedes endlich mal der Elektro-Durchbruch werden. Wird ja auch Zeit.
Vor MonatYouTubes best Channel
Ich seh’s schon der wird sich genau so gut verkaufen wie der letzte EQ....
Vor MonatEnergy Claria
Eines vorweg - ich fahre selbst Mercedes und bin durchaus zufrieden. Aber warum müssen E-Autos so hässlich sein?! Wie der Moderator sagt, sexy ist das Ding nicht.
Vor MonatDemar Ki
Warum kann der Moderator nicht den deutschen Namen benutzen???
Vor Monatmaxe39
Unsympathischer Moderator und mit der Aussage das Auto wäre nicht so "sexy" wie ein ID ist eine Frechheit
Vor MonatT.
Das Heck ist absolut top. Licht-Grafik pornös. Felgen auch. Front okay. Gesamtpaket Optik 7,85/10. Damit bei E-Karren ganz oben mit dabei.
Vor MonatGiovanniBausC
Der Glitzerkram innen gefällt mir nicht. Scheint aber trotzdem insgesamt gut gelungen.
Vor MonatWW Productions
Echt überraschend gut gelungenes Auto, preislich auch voll im Rahmen
Vor MonatSeb
Warum nicht als Wasserstoffauto?
Vor MonatINDUCTION
Warum nicht als Dampfauto?
Vor MonatKing Mario
Nur am meckern.
Vor MonatBer bel
Die Behauptung, der Kofferraum sei identisch zu dem des GLA, ist mutig. Nach den bisher veröffentlichen Daten ist der Kofferraum des EQA nahezu 100 Liter kleiner als der des GLA.
Vor MonatBer bel
@King Mario ??? Ein Blick in die Daten zeigt den Unterschied deutlich auf
Vor MonatKing Mario
Falsch, nur der Unterbodenplatz fehlt.
Vor MonatDominik .T
Wann kommt den endlich mal ein elektrisches Model von Mercedes oder Audi welcher kein SUV ist, nicht jeder will SUV fahren 😒
Vor MonatKing Mario
EQE und EQS stehen auf komplett eigenen Elektro Plattformen. Keine SUV's.
Vor MonatBrecher XP
Wird ein seller. Hätte aber 250 PS haben müssen.
Vor MonatSpecialdeluxe1940
Dann nimm den Allrad 03:32
Vor 21 TagSteve&Julian#IGEMBB
Trotz GLA Basis ein echter Hingucker mit guten Daten 👍
Vor MonatKarl
Wenn ich einem gerne zuhöre dann dem Herrn Geiger....sehr kompetent, angenehm und sachlich. 👌
Vor MonatArasch Jägermeister
Ohne Spaß wann will der Moderator mit seinen Wortspielen aufhören die sind soo cringe haha
Vor MonatKlaus Harald
Das Heck wurde von Peugeot geklaut!
Vor MonatKing Mario
Und?
Vor MonatAuto Nerd
Find ich spannen, wie der EQA scheinbar allen gefällt, nur mir nicht. Front und Felgen gefallen mir überhaupt nicht, das Heck geht so. Beim BMW 4er ist es genau andersrum. Den find ich geil und alle anderen hässlich 😂
Vor MonatThomas J
Tja, die Autohersteller investieren viel Geld in bezahlte Kommentare.
Vor MonatKing Mario
Jeder hat einen anderen Geschmack.
Vor MonatNoah Blatt
Bei 160 km/h abgeriegelt Muss los 😖😂
Vor MonatKing Mario
Ich sage nur Tempolimit.
Vor MonatT. D.
Moment. Wie soll denn dann die A-Klasse als stromer heißen?
Vor MonatSymbrio
Die wird es nicht geben. Das is es. Die einzigen Limousinen sind EQE und EQS
Vor MonatMems
Nicht Sexy sagt er aber den Id3 lobt er sehr komisch
Vor MonatNubian
Id3 ist optisch so ne richtige Hausfrauenkutsche
Vor MonatLinus Böckenhoff
Da es ein SUV ist, ist es wohl er der Konkurrent zu einem kommenden ID.4 als zum ID.3
Vor MonatLinus Böckenhoff
@Daniel Brice Natürlich ist der Vergleich zum Model 3 noch schlimmer, aber ich würde generell keinen Vergleich zu Tesla ziehen, da Tesla in dieser Preisklasse einfach nicht mit SUVs vertreten ist.
Vor MonatLinus Böckenhoff
@Daniel Brice Jein, Model Y ist schon Oberklasse, da bräuchte es wohl einen EQS als SUV. Und nach dem aktuellen Portfolio wäre es wenn dann der höherwertige EQC
Vor MonatDaniel Brice
Und Model Y ...
Vor MonatMartin Müller
nokia update…. Der verkauft sich bestimmt noch besser als de EQC
Vor MonatOlaf Lenz
Das Auto ist vom Design her gut geworden, allerdings verstehe ich nicht warum man nur erodynamische Felgen bei Elektro Autos braucht , dies sollte dich jedem Auto zugute kommen. Der Preis von 40.000 Euro ist dich viel zu teuer denn wenn man das Auto sieht ist es doch nicht mehr als ein Golf Plus. Was die Reichweitenangaben betrifft, stimmen diese ja nie von Mercedes, deshalb verstehe ich nicht warum sie dies ohne Test in ihrer Vorstellung zum besten geben. Ebenso ist dieses Auto nicht grün oder Umwelt schonender als andere Autos, den sie können ja überhaupt nicht gewährleisten das der Strom den man tankt grün ist, zudem ist die Herstellung einer Batterie ebenfalls nicht neutral herzustellen, ganz im Gegenteil und die Entsorgung die zwar in die einzelnen Bestandteile möglich ist auch nicht Umweltverträglich. Zum Schluss auch der Hinweis über die wirkliche Lebensdauer solch einer Batterie, man hat doch schon heraus gefunden, dass die Leistung einer Batterie nach 2 Jahren schon nachlässt, so dass es sein kann, dass man nur noch 80% der Leistung zur Verfügung hat und alle die sich für solch ein Auto entscheiden sollten sich genau informieren was eine neue Batterie so kostet mit ein- und ausbau, denn wenn sie futsch ist dann kann man da nichts reparieren und dies geht doch gleich erheblich ins Geld, dafür bekommt man schnell auch einen Polo. Die Beleuchtete Verkleidung Innen ist auch keine Innovation von Mercedes, dies wurde bereits durch Hyundai schon umgesetzt. Außerdem wer hat so viel Zeit außer Rentner um an einer Ladestation zu laden zwischen 30 min und 5 Stunden , und diese muss auch frei sein oder überhaupt funktionieren , so kann schnell aus 30 min 3 Stunden werden oder sogar Tage. Deshalb verstehe ich nicht warum Mercedes die Wasserstoff betriebenen Pkw einstampft und diese Technik die wirklich zukunftsweisend ist und seit diesem Jahr auch von Hyundai in einem neuen Fahrzeug zeigt und dies erfolgreich. Mercedes hinkt immer hinter her und seit die Aktienmehrheit nicht mehr in deutscher Hand ist geht die Wertigkeit eines ursprünglich Deutschen Hersteller immer mehr verloren, es steckt halt nicht mehr Mercedes drin es steht nur noch am Fahrzeug darauf.
Vor MonatKing Mario
Noch hat hier niemand die Überhand, nur weil Mr. Kalänius vieles ins Ausland packen will, und in Deutschland schließen will, ist noch nichts gesprochen. Es wurden 170.000 Petitionszettel eingereicht vom Aufsichtsrat. Ja, Geely ist einer der großen Aktionäre bei Mercedes, und verantwortlich für die Produktion mancher Verbrenner Motoren in China, aber das wars dann auch. Noch ist und bleibt Mercedes eine deutsche Marke, es wird noch immer mehr als genug in Deutschland gefertigt und produziert. Auch Akkus für die E-Autos werden in Deutschland produziert und gefertigt.
Vor MonatIndi vidudumm
Ok
Vor Monatcrunch punch
Damit kann ich leider nichts Anfangen wie bei der restlichen Mercedes Modellpalette. Das Design ist echt furchtbar.
Vor MonatKing Mario
@crunch punch Kannst du gerne machen, nur hier den großen Troll zu spielen ist traurig. Jedesmal der selbe Radau.
Vor Monatcrunch punch
@King Mario ja dann fahre ich lieber BMW oder Audi. Die sind mir sympathischer als solche Bastelbuden von Mercedes
Vor MonatKing Mario
Bist ja auch der altbekannte MB Troll, willkommen zurück.
Vor MonatTheLambodriver
Ein sehr gutes Fahrzeug. Gerade die 10-80 Prozent in einer halben Stunde und die WLTP Reichweite von über 400 KM in Kombination mit dem für einen Daimler guten Preisleistungsverhältnis (inkl Förderung) machen den Wagen attraktiv und wahrscheinlich deutlich besser als den EQC. Das absolute E-Auto Highlight 2021 wird aber erst der EQS
Vor MonatMrTheBMS
Dann werden anscheinend alle elektrischen Fahrzeuge von Mercedes SUV artig sein.... sehr schade. Kann diesem SUV Trend gar nichts abgewinnen
Vor MonatKing Mario
Falsch, der EQE und EQS entstehen auf der eigenen Elektro Plattform und sind Limousinen.
Vor MonatRobi Hobby
Ich bin auf den IONIQ 5 gespannt ! Da wirkt der EQA schon 10 Jahre älter ! Ich sehen nur ein kleinen EQC sonst nix ! 🤔 Und auch wie beim EQC diese komischen Fake Auspuff Ausformungen unten am Heck. 🤨
Vor MonatMalte Fester
Bin gespannt, wie der sich gegen den Model Y made in Germany durchsetzen wird
Vor MonatKing Mario
@Daniel Brice Und?
Vor MonatDaniel Brice
160 spitze, 9 Sekunden 0–100, lädt nur maximal 100kw und Reichweite deutlich unter Model Y... 😂😂😂
Vor MonatJerôme Schanuel
Ist das ein Typ im Frauenkörper?
Vor MonatMaximilian Eberl
Ein E-Auto mit einem Kühlergrill ist wie eine E-Lok mit Kohlentender - total sklerotisierte Steinzeit !!! Insolvenzverwalter, bitte übernehmen sie ....
Vor MonatKing Mario
Ich finde dass das sehr gut aussieht.
Vor MonatAlexander Alexander
Ok boomer
Vor MonatPeter Reiser
Würde ich mir niemals kaufen. Hubraum zählt und kein Motor plus Batterie (Sondermüll).
Vor MonatP. S.
Man kann auch wohlhabend sein ohne auch automatisch wichtig zu sein 😉😉😉
Vor MonatPatrick K.
Sieht echt gut aus 👍
Vor MonatKevin
Im Vergleich zum model y eher, naja 😂
Vor MonatDaniel Brice
160 spitze und 9 Sekunden 0–100 und das ist ein Benz ? 😂😂😂
Vor MonatT.
Finde den optisch deutlich besser als Model Y. Aber muss jeder selber wissen.
Vor MonatKing Mario
@be la Habe noch nie von einem Mercedes gehört das bsp. das Lenkrad aus der Verankerung geht, oder vorn im Motorraum eine selbst gebastelte Konstruktion ist usw. Aber klar, Tesla ist Tesla, Tesla darf sich alles erlauben. Typisch.
Vor Monatbe la
@Big poppa Pump Naja was Verarbeitung angeht sind die Einstiegsmodelle von Mercedes aber auch nicht das Gelbe vom Ei.
Vor MonatBig poppa Pump
Dafür fliegt bei Mercedes das Dach nicht ab auf der Autobahn. Da kriegst du wenigstens kein halb zusammengebauten Misthaufen wie bei Tesla
Vor MonatPhil ipp
Ich verstehe einfach nicht, warum man keinen elektrischen CLA oder so rausbringt. Von dem guten CW Wert würde die Reichweite auch profitieren. Aber nein, es müssen ja immer verschissene SUV sein.
Vor MonatKing Mario
Kommen doch EQE und EQS mit eigener Elektro Plattform, keine SUV's. Abwarten.
Vor MonatPhil ipp
@soda 126 Ein Model 3 ist ja auch kein SUV.
Vor Monatsoda 126
@timonxDlol Würde ich so auch nicht sagen. Im Hunday Ioniq sitzt man auch angenehm tief (ist mir lieber) und da haben sie es auch geschafft die Batterie drunter zu bringen.
Vor MonattimonxDlol
Die Akkus passen da nicht rein, deshalb leider die SUV Form. Ich denke in CLA Form hätte er fast jedem wesentlich besser gefallen und das wissen die vom Daimler auch.
Vor Monat...
Angebot und Nachfrage. Fände 'nen CLA auch geiler, aber die Kundschaft will zurzeit SUVs. Ist leider so
Vor MonatOnkelDoktor78
0:40 Der EQC ist nicht der elektrische Erstling. Das ist die B-Klasse electric drive.
Vor MonatMr. Lässig
Woow sehr gelungenes Auto sieht echt bombe aus 😁💪🏼 Sehr schickes Design Nicht so wie der Müll von Bmw wie der iX
Vor MonatEin Autofan
Super! Noch mehr Elektroschrott...😜🤣
Vor MonatKay Uwe Böhm
Bei VW jetzt wie bei Tesla lauter Videos im Netz aber meist seriöser und informativer gemacht. Tesla stellt sich immer als Vorbild hin ohne Erfolg bei Marktanteilen, real nur ein Zwerg in Automobilindustrie und jedes reine E-Auto ein Verbrenner weniger zum verkaufen besser Hybrid auch bei Lithiumbedarf und ohne die Ladesorgen mobil sowieso keinlei grùner Überschußstrom da also null CO2 Reduktion damit. VW AG, Toyota usw usw. gigantisch in China 33 VW Mega Fabriken in Foshan 600k/a MEB Kapazität da dazu Zwickkau ferrtig, Tesla 250k in China 140k.verkauft im Jahr bei über 2 Millionen Neuzulassungen pro Monat Bester E-Auto Verkäifer A. Merkel mit Subventionen und CO2 Abgaben Andere dazu Dieselfahrberbot und KFZ Steuerbefreiung usw Da bei niedriger Sunventiom Fordertopf nicht genutzt wurde zeigt das E-Auto unbeliebt nur Subvention beliebt wen relativ hoch auch bei PlugIn Hybrid zuletzt nur kaum GTE Modelle von VW real da kein Golf GTE zuvor Nr. 1. Fehlend auch 700 bar CNG überall von.LNG Terminsl da 30 Cent/kg in 2,4m 2t Kugeltanks geholt für Tankstellen oder Heim oder zero carbon gemacht aus Elektrolyse H2 - Luft CO2. CNG Hybrid geht auch noch für 4WD Beschleunigung und direkt mit Strom fahren. . https://www.goingelectric.de/zulassungszahlen/tesla-model-3/ https://www.volkswagen-newsroom.com/de/pressemitteilungen/ab-sofort-wieder-mit-erdgasantrieb-vorverkauf-des-neuen-golf-tgi-gestartet-6514 FFP2 ist nicht teuer 1-2€ bei real.de usw. auch FFP3 und P3 Dauerfiltermasken nicht. .https://www.arbeitsbedarf24.de/Atemschutz-Halbmaske-mit-Filtern-P3-Climax Climax für 20€ besser und Climax Vollmaske günstig.? Wer hat Climax, 3M oder Dräger Maske zu berichten bei meiner Sundström SR 900 mit SR 510+ABEK 1 das reden etwas gestórt aber 99,997% Dauerfilter ca. 10€ in Baumarkt käuflich für 1-18 Monate + Vorfilter. Gerade günstig und gut selber lang zuvor gekauft auch Raucher empfohlen. [50,02€ 40% OFF]220 V 5 g / 10 g / 15 g / 20 g / 24 g / 28 g / h Ozongenerator-Maschine Luftfilter-Reinigungsventilator für Heimauto-Formaldehyd-Zeitschalter EU-Stecker Arbeitsversicherungsbedarf from Sicherheitsschutz on banggood https://banggood.app.link/z1y1aQXxcdb
Vor MonatJo Mak
Es ist halt weitgehend die bekannte, aktuelle Interieur-Ausstattung. Der Sitzbezug könnte neu für diese Baureihe sein. Ich finde das MBUX per se nicht schlecht; insbesondere, da man die meisten Funktionen neben dem unergonomischen "Touchbildschirm" auch alternativ vom Lenkrad, oder aus der Mittelkonsole bedienen kann.
Vor MonatKing Mario
@crunch punch Der Troll ist wieder da, hallöchen.
Vor Monatcrunch punch
Ist nichts besonderes hat auch alles BMW nur das bei BMW noch schöne Fahrerorientierte Cockpits gibt.
Vor MonatGiovanni Pisano
Ein großer Schritt Richtung elektromobilität! Wow, Reichweite, Design & MBUX sowieso! Sehr schönes Auto!
Vor MonatMax Power
Auf der einen Seite ist es schön , dass die deutsche Autoindustrie jetzt endlich angefangen hat E-Autos zu bauen aber auf der anderen Seite sind bis jetzt ALLE E-Fahrzeuge von den Premiumherstellern so teuer, dass sie sich kaum jemand leisten kann. Da kommt für die meisten einfach eher ein Tesla in frage, da es zum einen billiger ist und zum anderen der Service und die Garantie viel besser ausfallen als bei unseren geliebten Marken. Warum sollte ich mir den Wagen kaufen wenn ein Tesla billiger ist und mehr Reichweite hat ? Bei Audi bekommt man den e tron im Gewerbeleasing quasi hinterher geschmissen weil niemand diesen Wagen kaufen will da er zwar super aussieht aber einfach viel zu teuer ist und viel zu wenig Reichweite hat. Bei dem know how was wir in Deutschland haben müsste doch viel mehr drin sein.
Vor MonatEin Autofan
So ist es! Eine Schande, das Deutschland den Ami's immer noch entwicklungstechnisch hinterherläuft! Solange das Elektroauto einem Verbrennerauto nicht ebenbürtig ist, kommt es nicht in Frage! Ganz einfach...😏
Vor MonatJ M
5:22 Was eine freche Aussage von Autobild mal wieder. ID3 ? Euer Ernst? Dieser Plastikhaufen auf 4 Rädern?
Vor MonatArash Zare
😠😠😠 So dumm von denen!
Vor Monatredpower12
Mag den ID3 zwar auch aber zu behaupten er könne nicht mit nem ID3 mithalten ist schon frech🤦♂️
Vor MonatFrozen Craft
Naja der EQC war ja eher ein Reinfall...
Vor MonatOpelmeise 2003
Da bin ich total deiner Meinung. Der ID 3 kann designtechnisch meiner Meinung nach dem EQA definitiv NICHT das Wasser reichen. Wenn dann schon der neue Mach-E, der kommende i4 oder auch der Opel Mokka-e.
Vor MonatOliver 022
Mit Verbrenner ist doch gleich alles viel schöner. Das gilt auch bei dem. Ich verstehe nicht warum nur der„Umweltfreundlichen" E Mobilität die Chance gegeben wird und nicht eFulls. Die sind einfach in allem besser. Und der Wirkungsgrad ist keine Argumentation, weil nur das Zählt was am Tacho steht und nicht zu wie viel Prozent
Vor MonatKevin
Sorry e fuels sind der Elektromobilität deutlich unterlegen
Vor Monatson Goku
Braucht kein Mensch diese Elektro kake
Vor MonatKing Mario
Typische Einstellung.
Vor MonatYannic Lolheimer
Kake
Vor Monat...
Warum
Vor MonatAl Dente
Bei einem Elektroauto einen Auspuff simulieren ist ziemlich peinlich
Vor MonatBernd Werner
das ist halt das gleiche wie bei den Veganern ,da gibt es doch auch vegane Schnitzel ,Wurst und und und . die Macht der Gewohnheit.
Vor MonatKing Mario
@T. So sehe ich das auch.
Vor MonatT.
Also 2 Design-Linien sind für mich keine simulieren Auspuffblenden.
Vor MonatKing Mario
@crunch punch Mach deine Augen zu, Troll.
Vor Monatcrunch punch
@King Mario mach deine Augen auf du MB Fanboy
Vor MonatMark Roccum
Bin kein Fan von umgebauten Verbrenner auf EV... das einzigste was wirklich gut gelungen ist sind die Felgen find Ich. Ansonsten ne langweilige Mainstream Benz Kiste....
Vor MonatNimm Rod
Dafür können viele Menschen ihre Jobs behalten weil sie die Elektro und Verbrenner bauen können. So kann man auf den Markt besser reagieren. Und wenn das Auto gut sein sollte ist die Basis doch völlig egal. Ganz im Ernst. Ein Tesla mag ein gutes Elektro Auto sein. Aber bei weitem kein perfektes Auto nur weil er rein Elektrisch ist. Ich möchte kein Daimler Kunden erleben der solche Qualitätsmängel an seinen 70 Euro Daimler hat wie es bei Tesla oft der Fall ist.
Vor MonatTom Fischer
Sehr lustig. Da verkleiden die Ingenieure den Kühlergrill, um den Luftwiderstand zu reduzieren und gleichzeitig baut man das Elektroauto auf einem SUV auf. Ist ja nicht so, als gäbe es einen normalen Kompakten im Portfolio von Mercedes.
Vor MonatKing Mario
Wo liegt das Problem?
Vor MonatEin Autofan
Die SUV-Größe ist gewollt! Der faule Deutsche bzw. der alte Deutsche möchte sich nicht mehr Bücken beim Ein- und Aussteigen...
Vor MonattimonxDlol
Der Grund ist der Platz für die Akkus. Die hätten in eine normale A Klasse / CLA nicht reingepasst.
Vor MonatTobias G.
SUVs verkaufen sich halt besser
Vor MonatMatthias Müller
Man sieht dem Auto an, dass es kein "Elektrokonzept" ist vom Grunddesign her. Leider für mich nur ein Placeboelektro, hätte nicht gedacht, dass VW hier mit seiner ID-Serie MB überholt. Tschüss MB.
Vor MonatKing Mario
Mir gefällt es, natürlich Geschmackssache.
Vor MonatBowserly
Da ist also der AMG Doppelspeichen-Grill hin... 😅
Vor MonattimonxDlol
Hat der EQC doch auch schon gehabt
Vor MonatElias Pemmerl
Alter Schwede ist die Karre hässlich😅
Vor MonatKing Mario
@Elias Pemmerl Und ich sagte nur "Geschmackssache".
Vor MonatElias Pemmerl
@King Mario ja und weiter? Ich hab nur meine Meinung dazu geschrieben🙃
Vor MonatKing Mario
@Elias Pemmerl *Geschmackssache!*
Vor MonatElias Pemmerl
@... der normale GLA definitiv, aber die EQ-Reihe sieht allgemein einfach alles andere als schön aus
Vor MonatKing Mario
Geschmackssache, Geschmäcker sind verschieden!
Vor MonatCreascher
Wenn ich ein eig. Haus habe wäre das was. Ansonsten nicht.
Vor MonatStefan R.
Von vorne ok aber hinten sogar richtig nice...
Vor Monatgeorge ibrahim
Schon
Vor MonatMercedesDriver270
Insgesamt ein sehr schickes Auto, aber das Heck würde ich vom GLA bevorzugen
Vor MonatMalte Fester
Ich finde auch. Zumindest das Logo hätte über das Lichtband gehört
Vor MonatPep Pep
Wer kauft sich so ein Müll? Ist ein Verbrenner.. Karosserie ein wenig geändert und einen billigen Elektromotor eingebaut. Die deutschen Autohersteller sind nicht mehr zu retten.
Vor MonatThomas J
Und billige China Akku Zellen
Vor MonatKing Mario
Oh man, das Auto kann noch so gut sein, was haben die Leute im Internet zu tun? Meckern über die umgebaute Plattform. Typisch, nix neues hier.
Vor MonatTheLambodriver
Immer dieses Bashen der Plattform, dabei sind Hyndai Ioniq und Kia Eniro mit ihren Plattformen deutlich sparsamer als alle reinen Elektroplattformen 😂. Dagegen ist eine Zoe ein Säufer.
Vor Monat...
Wo genau ist jetzt das Problem daran, dass man den Antrieb geändert hat?
Vor MonatKleur van de Ogen
Naja, schön sieht das Auto wirklich aus. Aber man sieht den Verbrenner-GLA zu deutlich 🤔 Naja IST ja auch ein GLA, der halt ein schönes Auto ist. Aber die "EQ-Front" ist den Designern wirklich gelungen, das Heck mit den leider noch erkennbaren GLA-Leuchten geht so......... 🤔
Vor MonatSchmiddko Modellbahn
Mercedes feiert die Autos immer als mega neu Erscheinung und dennoch sind es immer Verbrenner Plattformen. Dieser Aspekt nimmt dem Elektroauto die Vorteile. Hoffe der EQS wird eigenständig. Optisch allerdings sehe gefällig. Geb ich zu
Vor MonatKing Mario
Der EQE und EQS bekommen eine eigene Elektro Plattform. Sind keine SUV's.
Vor MonattimonxDlol
Man kann da nur halb recht geben. Es ist nämlich eben keine Verbrennerplattform sondern eine für Verbrenner und Elektro konstruierte. Das ist was anderes als eine Verbrennerplattform herzunehmen und da dann ein Elektroauto draus zu bauen. Bei der Plattform des EQA war der Elektroantrieb von Anfang an eingeplant. Mit ganz eigener Plattform wäre der EQA deutlich teurer geworden, das will aber keiner zahlen. Manchmal brauchts einen Kompromiss. Der EQS und EQE kriegen eine reine Elektroplattform. Bei den Preisen ist das wirtschaftlich machbar.
Vor MonatPep Pep
Sehe ich exakt genauso 👍🏻
Vor MonatPep Pep
@Günther Schmidt du hast seine Aussage nicht verstanden!
Vor MonatGünther Schmidt
Warum muss denn ein Elektroauto immer als solches erkennbar sein. Ich fände ein Elektroauto gut dass wie ein normales Auto aussieht und nicht krampfhaft futuristisch designt wurde.
Vor MonatTim W.
Mutig mercedes aber sehr schöne front und nices heck. Jetzt startet Mercedes elektrisch richtig durch
Vor MonatTobias G.
@Sercan Deniz EQB und EQS wird dieses Jahr auf jedem Fall noch kommen
Vor MonatSercan Deniz
Bin echt gespannt was die noch so raus hauen werden ich bin zwar nicht der größte Elektro Fan aber kaufen würde ich es mir vllt trotzdem
Vor MonatWolfgang
Wirkt etwas altbacken. Hat bei mir keine Chance gegen den ID.4.
Vor MonatGurkrick
Du hast recht er ist halb ein IDiot 4 ever.
Vor MonatGünther Schmidt
Dein Ernst? Dieser Mercedes sieht viel schöner aus als der überteuerte Plastikhaufen der sich ID4 nennt.
Vor MonatMate Marijan
Ich war entsetzt wenn ich das iX3 von BW gesehen habe, aber dieses MB sieht ziemlich gut aus
Vor MonatNubian
E Bmw sind ja nur noch china karren.
Vor MonatEin Autofan
Sieht besser aus, bleibt aber ein Elektroauto...
Vor MonatTED KIM
Heckleuten sieht bisschen haesslich aus
Vor MonatKing Mario
Gewöhnungsbedürftig, aber mir gefallen sie.
Vor MonatMo El
Wow, jetzt bitte GLE, GLS und EQC genauso schön !
Vor MonattimonxDlol
Ich finde davon alle schöner als den EQA
Vor Monatmkmm60
Ich fasse zusammen: Ein ID.3 oder Tesla bietet mehr Prestige, man lobt dass er nicht weniger Platz hat als der Verbrenner, wo der ID.3 gewaltig mehr Innenraum zeigt als ein gleichgroßer Verbrenner, und der Preis ist günstiger als bei VW? Das sind ja ganz neue Sachen bei Mercedes.
Vor Monatcrunch punch
@Isi S. manche nennen den Veraltet aber er idt Perfekt. Keine zusammengeklatschten Ipads wie bei Mercedes und keine only Touchbedienung wie bei Audi. BMW hat mit dem iDrive die beste Ergonomie. Verarbeitung ist auch top. Da knarzt nichts wie bei manchen Mercedes Modellen.
Vor MonatIsi S.
@crunch punch Innenraum von BMW? Hahahaha das was Witz des Monats sogar Jahr 2021 😂
Vor Monatcrunch punch
@timonxDlol naja rein Optisch gesehen sind kein Innenraum von den 3 schön. Irgendwie kann nur noch BMW echte Cockpits bauen
Vor MonattimonxDlol
EIn Blick in den Innenraum genügt, um zu verstehen wo die Vorteile des EQA liegen. Sowohl der ID.3 als auch das Model 3 sind von innen absolut schrecklich. Und was für Prestige? Wer sein Auto nach subjektiv empfundenen Prestige kauft ist nicht mehr zu retten. Ich finde eher schade, dass er in GLA und nicht CLA Form gekommen ist.
Vor MonatGurkrick
Is halb ein Mercedes.
Vor MonatFlorian D.
Sehr gelungenes Auto! Beeindruckend ist vor allem der Preis. Mit Subventionen kommt das Auto auf knapp 38.5k in der Basis, ein vergleichbar ausgestatteter GLA 220d kommt auf über 50k
Vor MonatOhne Name
Unter 40.000? Blp 47500.
Vor MonatKing Mario
@Daniel Walter So sieht es aus.
Vor MonatDaniel Walter
Mit der Prämie kommst du auf unter 40.000€.
Vor MonatDaniel G.
Wie heißt denn das Lied am Anfang?
Vor MonatAUTO BILD
Power to the People – IamDayLight.
Vor MonatBasti M
Warum sieht jeder neue Mercedes seit 3 Jahren einfach schlecht aus
Vor MonatKing Mario
Millionen Menschen gefallen die neuen Mercedes.
Vor MonatGurkrick
A 35 ist besser.
Vor MonatGurkrick
@timonxDlol Stimmt hat mehr PS und ist halb kein SUV. Aber mir gefällt er besser.😁 Ist geschmackssache.
Vor MonatYannic Lolheimer
@timonxDlol lass mich in Ruhe
Vor MonattimonxDlol
A35 ist halt auch viel teurer und auch teurer im Unterhalt und allgemein viel schneller. Daher sinnloser Vergleich
Vor Monat...
Ihr Keks
Vor MonatGurkrick
Doch du kek
Vor MonatTTO TTO
ein Tesla frisst diese lieblose Kiste auf
Vor MonatKing Mario
Tesla mit Mercedes zu vergleichen. Wie kann man nur.
Vor MonatMrSpeeeedie
Süß:)
Vor MonatTTO TTO
langweilig wie ein VW Tiguan
Vor MonatKing Mario
Dieser Vergleich...
Vor MonatDieFila
Das Auto sollte einfach 4-5 cm runter und schon wär es wesentlich attraktiver...
Vor MonatDieFila
@Wolfgang Fischer die hängt ja immer noch dran, aber das auto hat über 14cm Bodenfreiheit und an den Radkästen sieht man auch dass es einfach nur aussehen will wie ein SUV. Kleiner Geheimtipp, ein Tiefergelegtes Auto verbraucht weniger ☺️😋
Vor MonatYannic Lolheimer
@Wolfgang Fischer zuhause
Vor MonatWolfgang Fischer
Und wo lässt Du die Batterie?
Vor MonatMarkus Stein
Max. 160 km/h und Roségold?! Da bin ich als Zielgruppe wohl raus.
Vor MonatSpecialdeluxe1940
Rosegold ist aufpreispflichtig, genauso wie die blaue Hinterleuchtung und die Alus - nennt sich Electric Art und wen interessiert bitte der Nettopreis -ausser die BAFA? Würde mir wünschen das Die „Motorpresse“sich solche Aussagen verkneift bis die Preisliste raus ist oder besser recherchiert 👎🏻
Vor 21 Tagbe la
Man kann doch eh nicht mehr dauerhaft schneller als 160 fahren, von daher ist das kein Problem für die allermeisten Käufer.
Vor MonatOhne Name
Ab nächstes Jahr wenn rot rot grün dann bist du wieder drin bei Tempo 120 Max
Vor MonatPavel P
Die Frontscheinwerfer sehen aus wie vom neuen Dacia Sandero. Der ist zwar sehr gelungen aber der normale GLA ist mMn deutlich hübscher.
Vor MonatJörg Bochow
Zierteile in Roségold und 160 Höchstgeschwindigkeit. Läuft...
Vor MonatKing Mario
Reicht doch vollkommen aus.
Vor MonatSuper3xtr4
Tempolimit kommt noch dieses Jahr
Vor MonatUnsichtbarer Christian
Geiles Teil 🤤
Vor Monatsnow white
Die Front ist gut, das Heck ist furchtbar
Vor MonatPhilipp Schmitt
⚡⚡⚡ Sehr gelungenes Auto!
Vor MonatPeace&Love
Gut gelungen 👍👍👍
Vor MonatReiner Schmitt
Schön..leider nicht als Elektro..braucht kein Mensch
Vor MonatSaghdam S_93
@Tim Ein Benziner oder Diesel ist im Alltag praktischer als ein elektrisches Auto. Nicht nur wegen der Reichweite. Die spielt eh keine große Rolle wenn man in der Stadt wohnt. Man kann sein Auto viel schneller Tanken. Ein E-Auto muss erstmal in der Regel für 30 Min bis 1,5 Stunden an die Steckdose (wenn man eine in der Nähe findet). Und nicht jeder kann das Auto zu Hause laden.
Vor MonatKleur van de Ogen
@Tim dazu kommt, der E-Motor ist sofort da, während ein Verbrenner erst hochdrehen und Drehmoment aufbauen muss. Beim E-Motor haste sofort volle Kraft anliegen. Ist am Anfang (je nach Motor) gewöhnungsbedürftig...... 😉
Vor MonatViktor Walter
Absolut enttäuschendes Design, Null Innovation, die Farbkombi kommt dem Fahrzeug noch zu gute hier.... wie immer subjektive Meinung
Vor MonatHenrik 2211
Flünter bin auch noch nie ein Elektro Auto gefahren aber bin offen für neue Technologien und könnte mir auch vorstellen einen Tesla zu fahren
Vor MonatTim
@Flünter Sehe ich wie du ... aber Hauptsache muss er seine Meinung sagen. Ich bin selber Ingenieur und muss sagen, dass eine Elektromotor dem Verbrenner in den meisten Aspekten überlegen ist ... Effizienz, Komfort, Emissionen alles top ... und die Batterien werden ja auch stetig besser ... in 5 Jahren redet da kein Mensch mehr über Reichweitenängste
Vor MonatPuffDaddy
Bin überrascht, sieht ziemlich gut aus! Mir gefallen auch die Felgen.
Vor MonatLord Zuko
Der sieht schön aus
Vor MonatRaffael Ender
sieht von hinten ein bisschen aus wie ein Peugeot 208 :D
Vor MonatKing Mario
Mir gefällt es.
Vor MonatFLY2CGN Aviation
@Diesel8Petar Am stärksten ist es beim EQC. Der ähnelt dem T-Roc schon sehr stark
Vor MonatDiesel8Petar
Mittlerweile sehen viele Mercedes wie etwas anderes aus.... sehr schade
Vor MonatLord Zuko
Das stimmt aber trotzdem schön
Vor Monat