Dauer: 36:31
Werbung:
•Mein Wunschzettel: www.amazon.de/registry/wishlist/KAX6SLZS6NJ2
•Mein Shop: shop.spreadshirt.de/mr-moto
•Zurrösen: amzn.to/2Xg5hs9 *
•Schraubensicherung: amzn.to/3gxoYTP *
•Oberfräse: amzn.to/3evUHmv *
•Automatik Zurrgurte: amzn.to/2ZQEYui *
•Anhängerstüzen: amzn.to/3exRras *
•IHC Aufkleber: amzn.to/2AWPMg3 *
•IHC-Schlüsselanhänger: amzn.to/2Tz0rUK *
•IHC-Tasse: amzn.to/3cWzIZJ *
•Einhell Akkuschrauber: amzn.to/2yJ5k6g *
•Gehörschutz: amzn.to/2WOpQdQ *
•Werkstatthocker: amzn.to/34MkkMb *
•Tieflochmarker: amzn.to/3dmNyF8 *
Wenn ihr möchtet, könnt ihr mich über mein Spendenkonto bei der Anschaffung neuer Projekte und der Realisierung einer neuen Werkstatt gerne unterstützen... Danke! ;)
•Mein PayPal Spendenkonto: www.paypal.me/pools/c/8bp0njYePj
____________________________________________________________________________________________
Falls noch ein Link fehlt, gerne in die Kommentare schreiben, dann wird der hinzugefügt.
Meine Ausrüstung zum filmen:
2x Gopro Hero 7 Black: amzn.to/2K6yzF1 *
Meine Helmkamera: Gopro 3+ Black amzn.to/2zXs1zq *
Mikrofon im Helm: Zalman ZM-MIC1 amzn.to/2jk1F3E *
Rollei Actioncam Gimbal: amzn.to/2lXryYh *
Facecam: Gopro Hero Session amzn.to/2zYq05Z *
Camcorder: Panasonic HC-V180 amzn.to/2Ku3Zlj *
Stativ: Cullmann ALPHA 2500 amzn.to/2Ak1Fsw *
Drohne: DJI Mavic pro amzn.to/2OyZY4p *
Mein Schnittprogramm: Meltytech - Shotcut bit.ly/1hDOZt8
____________________________________________________________________________________________
Meine Fahrzeuge:
Honda NC 750s Bj.2017
IHC 633 Bj. 1977
Mercedes C180 Esprit Bj. 1998
Kettendumper Yanmar C10R
___________________________________________________________________________________________
Kontakt:
Instagram: instagram.com/mr_motovlogs/
Email: moto.mr@web.de
____________________________________________________________________________________________
*Monetarisierter Link
Es entstehen keine weiteren Kosten für euch. Ihr bezahlt den normalen Preis, den ihr auch ohne Link bezahlen würdet.
Ihr unterstüzt mich, wenn ihr über den Link den Artikel kauft, da ich dann ein paar Prozent provision bekomme. Danke! ;)
Aufrufe 2 016 770
Aufrufe 107 000
Aufrufe 157 000
KOMMENTARE
Barbarian
Hatte auch so einen Polenanhänger Muss sagen ich war nicht wirklich zufrieden damit 👎
Vor 11 TageChris B
Grüße, ich hätte mal zwei Fragen. Da ich mir auch gerade einen kleinen 750kg Anhänger besorgt habe, würde ich gern wissen, was für Reifen/Felgen auf deinem alten Anhänger waren. Hab bisher viel von dem Rumgespringe mit den Originalreifen gelesen... Weißt du ob deine versenkten Zugösen nachgerüstet werden können, wenn man vorher die Klapperteile hatte? Viele Grüße und besten Dank
Vor 25 TageHeiko Panzlaff
Also nee, das mit den Zurrösen im Fußboden gefällt mir nich. Die sind dann ja immer voll Sand. Fährt man ja auch mal Gartenmüll mit weg. Hab bei meinem Koch- übrigens gar nicht mal so teuer - einfach Augenmuttern angeschraubt nur vorn Richtung Deichsel für Motorrad anzurren so eine Handbreit über der Ladefläche. Praktischerweise waren da gerade die Rungen angebolzt. Brauchte nur die Schrauben umdrehen und Hutmuttern wechseln gegen Augenmuttern aus Niro. An Koch Anhängern sind alle Beschläge aus Niro. Das mit dem gebremsten Anhänger, tja hmm, das kostet allerdings ordentlich Gebühren beim TÜV. Ich wäre besser `dran, mir in dem Fall einer höheren Beladefähigkeit mal einen auszuleihen. Bin allerdings bislang immer mit 750 KG ausgekommen. Meiner braucht nächstes mal TÜV 2 neue Reifen, hat letztes Mal " Reifenalter beachten " aufgeschrieben.Wahrscheinlich kaufe ich mir 1 komplettes neues Reserverad samt Halterung und einen neuen Reifen, dann kann ich einen von den Alten als Reserve nehmen. Man würde ja ganz schön blöd dastehen mit einem voll beladenen Anhänger und Plattfuß, nicht ?
Vor MonatTorsten Voigt
Gute Idee, aber mal eine Frage, wie stark ist diese Bodenplatte, ich kenne die nur mit 8mm Stärke und das wäre mir zu wenig für Halterung eines Motorraden
Vor 2 MonateJohannes B.
15mm gibt's aber auch noch stärker
Vor 7 TageWalter Schimmel
Schöner Anhänger ich habe auch einen Kleinen 750er.Der reicht mir.
Vor 2 MonateMichael Flottmann
sehr informativ
Vor 2 MonateAlexander Köhr
Ich kann zu zwei Dingen aus eigener Erfahrung sagen: Das einfräsen in die Platte für die Zurrmulden habe ich auch mal gemacht. Ungefähr drei Jahre später ist die Platte an der Stelle trotzdem aufgequollen. Ich habe auch die gefrästen Stellen versiegelt. Hat aber nichts genutzt. Ich hatte auch mal die Zurrmulden so eingebaut wie du sie hattest. Sie sind mir aus dem Boden rausgerissen, nachdem ich dann eine Palette mit Steinen an ihnen fest gezogen habe. Zurrmulden oder Zurrpunkte müssen IMMER mit dem RAHMEN verschraubt werden. Alles andere nützt nichts. Masse mal Geschwindigkeit beim Bremsen... Schau mal im Internet in eine Tabelle. Die Punkte die du eingebaut hast, nützen leider gar nichts, um an ihnen höhere Gewichte gegen rutschen und die Fliehkräfte zu sichern.
Vor 2 MonateImmer-Recht Freundlich
Moin, schönes Video, danke sehr. Doch: 800 daN (etwa 800 KG) Zuglast sollen die Zurrmulden laut Hersteller aushalten, das will ich nicht anzweifeln. Die Schwachstelle ist für mich die 16 mm Siebdruckplatte des Anhängerbodens. Wieviel Zuglast kann die aushalten, bis sie samt Zurrmulde herausbricht? Wer kann das rechnen?
Vor 4 MonateFa. Drexler Brennholz
Hast du BE Führerschein?
Vor 4 MonateMr. Moto
Über ebay Kleinanzeigen
Vor 4 MonateFa. Drexler Brennholz
Wo hast du den Hänger gekauft?
Vor 4 MonateFa. Drexler Brennholz
@Mr. Moto bin ich heute durch die Prüfung gefallen 🤣🤣
Vor 4 MonateMr. Moto
Logo.
Vor 4 MonateDaniel Kaper
Moin du sach mal ist das wirklich ein 1500kg Anhänger ich finde im Netz nur 1300kg 2000kg zu dem Preis schon gar nicht. hast du den Anhänger abgeholt oder Liefern lassen.Meine 750kg Wippe wird Too Lütsch.mfg
Vor 4 MonateDaniel Kaper
@Mr. Moto hast du ein Tipp Link wo ich den finde. mach weiter so und wie du bist. und bleib Gesund
Vor 4 MonateMr. Moto
Jo. Ist nen 1500kg Anhänger.
Vor 4 MonatePatrik /
Wir haben einen Anhänger der wiegt 600 kg leer
Vor 5 MonateTRDS_Leon 632
Wir hatten haben auch ein 750 kg Anhänger auch von baumarkt und haben da immer über 1,3 t der hat 25 Jahre gehalten jetzt haben. Wir 4 anhänger von böckmann kipper 3,6 t und 1,5t wunderbar
Vor 5 Monatefr67
Da bekommt man gute Anregungen. Ich hätte auch Sikaflex anstelle Fett genommen. Aber das kann man auch noch nachträglich machen.
Vor 5 MonateBobby Benz
Ich kann jeden nur einen Böckmann Anhänger empfehlen, dann hat man einen Anhänger fürs Leben! Made in Germany!!!
Vor 5 MonateMich Schwaigerer
Pongratz aus Österreich hat 8x Zurrösen standard 😁🇦🇹
Vor 6 MonateRene_NL
Ich wurde da kein Fett reinschmieren sondern Bodenschutz. Und dan auch gleich unten schön anschmieren. Grüsse aus NL
Vor 7 MonateJoachim Petersen
Hallo Enno, super Video.....!!!!! Bist ein Naturtalent! Sympathisch, immer lustig, wie Du alles vorträgst. Suchte was, um ein Motorrad hinter einem Wohnmobil zu transportieren. Toll, dass es Menschen gibt, die ihre Erfahrungen hier weitergeben!!!! Habe Dich abonniert!!! Mach weiter so!!!! Lg aus dem hohen Norden
Vor 7 MonateRobert Urselmann
Was arbeitest du eigentlich LG
Vor 8 MonateBandit_ Treiber
Geht auch mit ner großen Lochsäge !
Vor 8 MonateLio Rotom
Darf man Zurrösen einfach im/am Anhänger nachrüsten, oder müssen die abgenommen werden vom TÜV ?
Vor 8 MonateStefan H
Kannste einfach nachrüsten, interessiert keine Sau, solange du nich an Rahmenteilen rumschneidest.
Vor 2 MonatePat Rick
super video deiner ist ja ein 1,5 Tonner gibt sie noch größer also bis 3,5 Tonnen Gesamtlast ? Gibt's den auch mit Plane oder gibt sie nur so ich sag mal tief Lader ? bin gespannt was als nächstes kommt
Vor 9 MonateFreddy Bau
Leichter Anhänger aber ultradickes und Schweres Zubehör
Vor 9 Monateloos Nico
mus mahn dafpr einen extra fürerschein machen
Vor 10 MonateNiklas
Im dem meisten fällen nein. Wenn du den nur mit deinem Autoführerschein fahren willst, darf dein Auto ein maximal zulässiges Gesamtgewicht von 2.000kg haben. Anhänger und Auto dürfen in der Summe nicht über 3.500kg kommen. Die zulässige Gesamtmasse lässt sich unter „F.1“ im Fahrzeugschein nachlesen.
Vor MonatRaKaMaWeSü
Toparbeit. Weiter so. 👍
Vor 10 MonateMichael Hessi
Ich habe einen 750 kg Alu-Anhänger von Anssems, was aus den Niederlanden. Der hat versenkte Schliessen, die ich absolut okay finde, ausser es ist mal etwas Bauschutt da drin. ABER: Die haben die so angebracht, dass die offenen Hebel beim Herunterklappen der Bordwand in die Lampen stechen. Ich darf den Anhänger auch nicht verleihen, ob man den Leuten das zehnmal sagt oder nicht, am Ende bekommt man den mit kaputten Lampen zurück. Was auch nervt (und bei Deinem Temared scheint das auch so zu sein) ist, dass sich die Achse exakt in der Mitte befindet und man so meistens keine gescheite Stützlast generieren kann. Eigentlich darf ich es gar nicht sagen: Aber der Anhänger macht auch klaglos die doppelte Zuladung mit. Die Reifen haben die Traglast sowieso. Natürlich nur für ein paar Meter zum Entsorger im Ort und so, ist klar.
Vor 10 MonateMr. Moto
Hi! Ne, bei meinem Anhänger ist die Achse weiter hinten angebracht. Kann man auch schön daran erkennen, da ich die mittleren zurrösen exakt mittig der Ladefläche angebracht habe.
Vor 10 MonateHilzensauer Siegfried
Zurrösen immer mit Rahmen - (Fahrgestell) - verschrauben !! 🤔😁
Vor 10 MonateNiklas
Bringt sowieso nichts wenn keine papiere dafür vorhanden sind.
Vor 10 MonateJoerg Beccu
So wie im Video werden die Stützen auch nicht gesichert: Am mRundrohr kurz vor der Auflagefläche ist ein kleiner "Gnubbel". Diesser ist über die untere Klemmleiste der Halterung zu Ziehen und dann somit richtig gesichert, denn löst sich während der Fahrt die Klemmschraube leicht könnte die Stütze wie in deinem Fall nach unten rutschen und auf die Fahrbeahn kommen. Garnicht gut während der Fahrt,
Vor 10 MonateJoerg Beccu
Jetzt ist es ein Schwerlastransporter !!!
Vor 10 MonateJoerg Beccu
Was macht dein Fett wenn es mal,richtig warm wird? Es haut ab. Fett und Holz? Wie "K" schon sagt Silikon !!!!
Vor 10 MonateNico Geißler
Hey, ich habe vor 2 Wochen deinen Kanal über das Thema Holzvergaser entdeckt. Macht echt Spaß dir zuzusehen. Wie lautet denn der Typ des "kleinen alten" Anhängers?
Vor 10 MonateBenedict Schmidt
19:50 Senkkopfschrauben heißen die!
Vor 10 MonateMarcel Thomas
Gutes Video. Kleiner Tip . Ich würde noch die alten bohrlöcher von den originalen zurösen noch behandeln damit das nicht gammelt bei nässe
Vor 10 MonateMarc Birkenheuer
Hi, kommst du aus der Ecke Hamburg/Bremen? Hört sich nach dem Dialekt an. Bin schon langsam ein kleiner Fan von deinem Kanal, bin durch das schweißen drauf aufmerksam geworden. Hab auch zufällig die Firma Stahlwerk vor der Haustür 😁. Schlepper mccormick d430 steht bei mir rum und mir fehlt noch so ein kleiner dumper zur Hilfe
Vor 10 MonateMr. Moto
Danke, das freut mich. Ich komme aus Ostfriesland 😉
Vor 10 MonateRené Betzen
Du warst in trier? War ja bei mir in der Nähe
Vor 10 MonateMr. Moto
Genau 😉
Vor 10 MonateJürgen Brandt
Moin Enno, Klasse gemacht wie immer, aber wie schon andere geschrieben haben, ich hätte auch kein Fett genommen, sondern Sikaflex, das Zeug ist Topp, wurde auch bei uns aufer Werft verwendet. Also mach weiter so wie bisher. (Y) Gruß Jürgen aus Cuxhaven
Vor 10 Monateadi MF265
Super Video und schöner Anhänger 😊👌👍✌️
Vor 10 Monateadi MF265
@Mr. Moto immer wieder gern Enno 😉☺️
Vor 10 MonateMr. Moto
Danke dir!
Vor 10 MonateChristopher Rauscher
Coole Idee mit der Ladungssicherung beim Anhänger wär auch cool wenn Ihr sowas gleich fürn Lieferwagen mitmachen könntet ;) Glückwunsch zum neuen Anhänger
Vor 10 MonateMr. Moto
Danke! Werde ich mit einbringen! 😉
Vor 10 MonateRudolf Lorenz
Hey mr. Moto, hab mir vor 5 jahren auch nen tema red gekauft, allerdings nur den 750kg hänger, aber in der grösse 270 x 125 x 175(mit hochplane), ich bereue es keine minute, für das geld das er gekostet hat ist er top. Material des anhängers passt auch hab keine garage oder carport für ihn, er steht also sommer wie winter draussen und ist immer noch in top zustand, egal ob der "husky"-rasentraktor drauf ist oder ich im winterdienst unterwegs war, mit dem schneeräum-selbstfahrer, der hänger packts einfach 👍👍👍 Wünsch dir alles gute und lange freude an dem temared👍👍👍 Gruss aus bayern/oberpfalz
Vor 10 MonateMr. Moto
Vielen Dank! Bis jetzt habe ich noch nichts schlechtes über den Anhänger gelesen! 👍👍
Vor 10 MonateHolthacker
Top Video und schöner Anhänger.
Vor 10 MonateMr. Moto
Danke dir!
Vor 10 Monateello1011
Also ich hab meinen der Anhänger seit 36 jähren, und ich musste den Tür noch nicht bestechen
Vor 10 MonateBlorgh
Was hast du dafür gelöhnt ???
Vor 10 MonateZetor Fan
Schönes Video sag doch mal bitte im Kommentar wo du den Anhänger gekauft hast ich würde mich auch für so einen Interessieren
Vor 10 MonateJan Santvoort
Hobby hobby hobby mit eine pony
Vor 10 MonateBuddha 1964
Die Spanngurte und die Spannratschen dürfen ohne dieses Label mit den Angaben gar nicht verwendet werden ! Sollten diese beschädigt sein und eingerissen ( 5 % ) der Gurtbreite, müssen diese entsorgt und durch neue ersetzt werden . Es gibt bei der Ladungssicherung die Begriffe " Niederzurren " und " Niederspannen " da machen auch viele Fehler, genauso wenn sie die Zurmittel über scharfe Kanten spannen oder verdreht haben ! Grüße aus dem Schwabenland Ein Trucker i.R.
Vor 10 MonateBuddha 1964
Müssen die Stützen nicht mit einer Kette gesichert werden, damit sie bei der Fahrt nicht runterrutschen können ? Bei unserem Hänger hatte der TÜV das verlangt !
Vor 10 MonateJohannes B.
Viele haben einen Knubnel kurz vor dem Teller. Wenn der in der klemmschellen sitzt, hat niemand was zu meckern
Vor 7 TageArmin Günther
Moin. Weißt du was noch geil wäre wenn es im deinem Shop Pullover geben würde wo drauf steht da läuft der lax
Vor 10 MonateMr. Moto
Jo, ist in Planung 😉
Vor 10 MonateMarian Fries
Mach doch noch ne Kiste vorne auf die Deichsel für Spanngurte und Kettensägenzeug oder so hin. Eine Seilwinde wäre auch noch cool. Mach weiter so und bleib Gesund.
Vor 10 MonateMarian Fries
Mr. Moto willst du auch wieder die Halterung für dein Motorrad anbauen ?
Vor 10 MonateMr. Moto
Danke! Das wünsche ich dir auch 😊✌
Vor 10 MonateSven Studler
Meine Frau und ich haben Jahrelang STEMA Anhänger Vertrieben. Mega robust die günstigen Hänger. Mein Vater hatte und hat immer Humbaur Hänger...teuer und immer was zu machen.... Haste alles richtig gemacht!
Vor 10 MonateMr. Moto
Danke dir 😉
Vor 10 MonateRalf Schramm
Da bin ich aber total beeindruckt. Zurrösen an einer 12mm Siebdruckplatte angeschraubt ohne jegliche Rahmenverbindung. Geht doch einfach zu den Leuten die den Beruf gelernt haben und lasst Euch das dort ordentlich einbauen. Das einzige was bei dieser Lösung passiert: Das Motorrad fliegt beim Unfall mitsamt der Bodenplatte davon.
Vor 10 MonateNiklas
Wenn das Motorrad an 4 Punkten eingehangen ist passiert nichts.
Vor MonatTeufel Master
Super Video wie immer, bei den Ösen konnte man leider keine Nachricht mitschicken. Hab mich echt schon gefragt ob die verloren gegangen sind :) Gruß Thomas
Vor 10 MonateMr. Moto
Hey Thomas! Vielen lieben Dank dafür! 😊✌ Ja, die liegen schon bestimmt nen Viertel Jahr bei mir.😉 Aber nun sind sie verbaut und helfen mir sehr!😊✌👍👍
Vor 10 MonateScaniaMF
Ich selbst hab auch son Baumarkthänger. Kamma nix falschmachen. Damals bei Obi neueröffnung 350€ Leider habe ich bzw das Kieswerk den mehrmals stark überladen. Neuer Boden musste rein. Hab zudem die querverstrebung die er über der achse zum Bodenstabilisieren hat zusätzlich eins weiter hinten reingebaut. Und natürlich die Kugellager neu aber die kosten 30€ zusammen und sind an nem nachmittag gewechselt. Und natürlich 13-Pol Stecker nachgerüstet. Zu den Polenhängern: ein freund hat den auch, aber von merz oder wie die Firma kostet. Wie du sagst: Das Fahrgestell von Alko-die Marken haben auch nix anderes drinn und der rest ist ne Aluwanne und ne Siebdruckplatte. Da verbauen die deutschen auch nicht arg viel besseres, insofern kamma die eigtl auch nur empfehlen.
Vor 10 MonateMr. Moto
Ganz deiner Meinung. Preis-Leistungsverhältnis passt auf jeden Fall. Mein Baumarktanhänger war auch super!
Vor 10 MonateDetlef Reichow
Schöner Anhänger .
Vor 10 MonateMr. Moto
Danke
Vor 10 MonateSebastian Kreye
Hast du den Anhänger bei Lehwald in Marl gekauft?
Vor 10 MonateSpion Biene
Gutes Video 👍 der neue Hänger sieht ganz gut aus und für schwerere Sachen hast du ja die großen Hänger
Vor 10 MonateMr. Moto
Danke dir! So ist es richtig! 😉👍
Vor 10 MonateJonas agravideos
@mr Moto der Link vom Stift fleht
Vor 10 MonateMr. Moto
Danke für die Info! Ist nun drin
Vor 10 MonateChristopher Wacht
super Video wieder mal und super Arbeit
Vor 10 MonateMr. Moto
Danke dir ✌
Vor 10 MonateIHC - HELGE
Moin Moto ;-)))) Ein Anhänger sollte vier Räder haben,und eine schöne Bremse ;-))))) Oh ein Neuer, und vernünftig gebremst sehr schön..... Ich bevorzuge trozdem mein Vollalu ( Wände und Boden ) Alutrail ;-))))) Sehr schön gemacht Enno,fein fein...... Genau, die Gurte kenn ich auch noch nicht......... Schönes WE für euch ;-))).........
Vor 10 MonateMr. Moto
Moin Helge! Vielen Dank 😉 Vollalu... ja, das ist was für die Ewigkeit. 👍 Schöne Grüße ✌✌
Vor 10 Monatebernd tarnow
An deiner Stelle würde ich mir Autoscheibenkleber holen und um die Zurrösen den Spalt zum Holz wasserdicht versiegeln. Kein Silicon nehmen, weil Silicon beim aushärten Essigsäure frei setzt und die Essigsäure den Zink an den Zurrösen angreift und dann alles nach kurzer Zeit rostet. Es kann sogar so weit gehen das der Rost auf den Unterbau übergreift. Die Bodenplatten sind generell wasserfest verleimt und beschichtet, nur wenn man längere Zeit Grasschnitt usw. drauf liegen läßt dann nimmt der Boden Schaden. Ich habe es bei einem Bauern gesehen, er hatte über einige Jahre Kartoffelschalen für seine Rinder geholt und gleich vom Anhänger verfüttert, nur bis die 1200kg verfüttert waren dauerte es eine Woche und in der Zeit lief das Wasser aus den Kartoffelschalen und zu guter letzt rosteten die Schrauben mit denen der Boden befestigt war einfach ab. Solche Bodenplatten sind richtig Teuer die 1,5m x 3,00m koste bei unseren Anhängervertrieb je nach Stärke ab 230€.
Vor 10 MonateMr. Moto
Danke dir für die Info! Sehr interessant! 👍
Vor 10 MonateTomas Schneider
7:23 die Teile sind doch Mist. Wenn du mal Sand oder Erde transportiert dann kommt das da rein und vergriesgnaddelt sich und bekommst es nicht mehr sauber. Die Originale sind da schon besser. 23:23 Hält bestimmt gut wenn Fett an den schrauben ist.
Vor 10 MonateIngo Rösch
Das kann man verhindern indem man eine Matte in den Anhänger legt, ich habe mir PVC Fußboden zugeschnitten
Vor 10 MonateMichael G
Schönes Projektvideo, meine einzige "Angst" wäre, ob die dünne Platte denn auch die Zurr-Öse hält... Ich hatte letztens auch mit Siebdruckplatten "gebastelt". Da ich keinen Holzlack hatte, habe ich mir mal Siebdrucklack besorgt (amazon: B00EAQ6SL0) und das deckt gut und trocknet schnell. LG aus Berlin
Vor 10 MonateMr. Moto
Danke dir!
Vor 10 MonateNils Brands
Bau dem Anhänger doch noch eine kleine Staubox für die gurte an. Da muss ein großes Logo auf Ladefläche❗ Deine Videos sind Spitze
Vor 10 MonateBuddha 1964
@Mr. Moto Der Staukasten für die Gurte ist eine gute Idee, aber er sollte weit genug vorne montiert sein, da die vordere Bordwand klappbar ist ! Grüße aus dem Schwabenland Holger
Vor 10 MonateMr. Moto
Danke dir 😉 Logo in die Ladefläche? Die Idee habe ich für den kipper...😉
Vor 10 Monatesimmal walser
Moin was ist eigentlich dein Beruf?
Vor 10 MonateJanet Zirpins
Hallo würdes du mir verraten was der kostet und wo mann den bekommt würde mich auf info freuen danke schon ma
Vor 10 MonateYannis Kortmann
Macht Mal ein Video über Ladungssicherung
Vor 10 Monaterealbss1
Ein Rat aus Erfahrung : Die Schrauben bzw. Muttern der Zurrösen lösen sich durch die Vibrationen im Betrieb und dann gehen die Zurrösen "auf Urlaub". Nimm selbstsichernde Muttern oder Kontermuttern, die Schrauben scheinen ja lang genug zu sein.
Vor 10 Monaterealbss1
Mr. Moto Hoffentlich hält das Zeug dann auch den Umweltbedingungen stand ... ! Ansonsten hatte ich vergessen : Gute Arbeit, ich weiß wie „zäh“ Siebdruckplatten sind und wie viel Spaß man damit haben kann.
Vor 10 MonateMr. Moto
Ich habe Schraubensicherung verwendet.
Vor 10 MonateSnake shit
Moin Enno, ich bin von deinen Videos echt begeistert. Mach weiter so!
Vor 10 MonateMr. Moto
Vielen lieben Dank! Das freut mich!
Vor 10 MonateBastel Hütte
Moin geiles Video, könntet ihr vielleicht noch mal ein Update zur china säge machen?
Vor 10 MonateBastel Hütte
@Mr. Moto ok, bin gespannt
Vor 10 MonateMr. Moto
Danke! Das kommt, aber erst zur nächsten Saison
Vor 10 MonateASD ASD
Moin Eno, cooler Anhänger, obwohl ich persönlich eine Sache anders gemacht hätte bzw. Habe. Wir persönlich haben uns einen Anhänger gekauft mit den kleinen Rädern die unter der Ladefläche liegen. Das hat 2 Vorteile: 1. Die niedrige ladehöhe und 2. Die Lademöglichleit von der Seite, damit man eben flexibel von allen Seiten laden kann. Lg. Aus NRW
Vor 10 MonateMr. Moto
@ASD ASD so ist es.
Vor 10 MonateASD ASD
@Mr. Moto nimmt warscheinlich im Endeffekt auch immer auf den jeweiligen Verwendungszweck an
Vor 10 MonateMr. Moto
Danke! Die Ladeflächen sind bei den sogenannten Hochladern im übrigen höher und nicht niedriger. Abgesehen davon kosten die auch mehr und laufen wegen der kleinen Räder unruhiger auf der Straße. Ich mag lieber die Tieflader wie ich ihn habe. Jeder so wie er mag.
Vor 10 MonateDer Trucker
Ich hätte mir einen Anhänger gekauft wo die Räder unter der Ladefläche sind. Aus dem einfachen Grund : 1. Ich kann alle 4 Seiten auf machen 2. Ich brauche schwere Sachen (Holz usw.) nicht so hoch heben. 3. Ich brauch mich nicht so weit nach vorne beugen. Es ist einfach gesünder für deinen Rücken und wenn du mal Paletten Ware holst kann er die Palette viel besser auf deinem Anhänger verladen. LG
Vor 10 MonateMr. Moto
@Der Trucker für jeden Zweck und für jedes Portemonnaie gibt es den passenden Anhänger
Vor 10 MonateDer Trucker
@Mr. Moto Ich habe einen Hochlader auf 12 Zoll Rädern. Der ist tief und liegt wie ein Brett auf der Straße selbst bei 110 kmh (hust hust). Klar sind die Teurer aber man bekommt meiner Meinung nach bessere Qualität.
Vor 10 MonateMr. Moto
Die sogenannten Hochlader mag ich nicht so gerne. Die Ladeflächen sind bei diesen im übrigen höher und nicht niedriger. Abgesehen davon kosten die auch mehr und laufen wegen der kleinen Räder unruhiger auf der Straße. 😉
Vor 10 MonateM. Grohmann
Servus Kleiner Tipp von mir wenn man die Zurössen mit dem Rahmen verschraubt reißt man sich bei zuren den Boden nicht raus. Gruß
Vor 10 MonateMr. Moto
Jo, bei mir leider nicht möglich
Vor 10 MonateM. Grohmann
Wenns die Gegebenheiten zulassen Bodendicke und Trägerform.
Vor 10 MonateA. Nonym
Hast du gewusst das die Stützen einen Schweißpunkt auf den Rohren haben? Wenn die Stützen in Parkposition (gaaanz oben) sind verhindert der das die Stützen durch rutschen wenn sich mal der Knebel ein wenig löst.
Vor 10 MonateMr. Moto
Ja, das kenne ich
Vor 10 MonateA. Nonym
Das die Zurrpunkte so eingebaut werden habe ich auch noch nicht gesehen. Meine habe ich um 90° gedreht eingebaut (also das die nach vorne oder hinten klappen) Hält jetzt auch schon seit 10 Jahren, obwohl ich sehr kräftigen Spanngurte benutze.
Vor 10 MonateA. Nonym
Die Automatik Zurrgurte habe ich auch schon lange im Auge. Sag mal Bescheid ob die was taugen.
Vor 10 MonateJohannes B.
Die sind echt geil. Man spart sich das Aufwickeln immer. Zudem sind diese immer super aufgerollt und nie verknotet
Vor 7 TageMr. Moto
Ich werde berichten
Vor 10 MonateA. Nonym
Normalerweise müsste Toom die Anhänger verschenken wenn die da so eine Werbung drauf klatschen.
Vor 10 MonateFranz Keller
Die Bremsenseile/Züge sind bei fast allen Anhängern eine Fehlkonstruktion, weil sie unterhalb der Achse laufen. Einmal duch den Wald oder Gelände gefahren dann beschädigt man die schnell.
Vor 10 MonateMr. Moto
Das haben selbst die Premiumhersteller so verbaut. Wenn man Pech hat bleibt man da hängen und dann wars das.
Vor 10 MonateJ Boos
gute Idee, abgedichtet hätte ich mit Karosseriekleber-Dichtmasse, ansonsten Tip Top👍
Vor 10 MonateMr. Moto
Danke dir
Vor 10 MonateKlaus Schubert
die Frässchablone mit doppelseitigem Klebeband fixieren da brauchst du keine dritte Hand
Vor 10 MonateMr. Moto
Will ich beim nächsten Mal ausprobieren
Vor 10 MonatePeter J. aus S-H
Toll, Enno hat nen Haufen Zurrösen mit Anhänger drumrum.
Vor 10 MonateMr. Moto
So ist es. Genau wie ich es mir vorstelle.👍
Vor 10 MonateMilchhof de Witte
Ja der Anhänger gefällt mir wohl hab ihn ja live gesehen als du die Deichsel von mir geholt hast. Jo sonst wieder ein interessantes Video
Vor 10 MonateMr. Moto
Danke dir Johann! Ja, du hast ihn ja schon begutachten dürfen bei der Jungfernfahrt. 😉👍
Vor 10 Monatemirko bahlke
Sehr cooles Video und sehr viele Ösen für die Spanngurte.
Vor 10 MonateMr. Moto
Danke Mirko! Genau. Je mehr, je besser.
Vor 10 MonateNiklas Höling
Ich wohne in der nähe von Trier😂
Vor 10 MonateJürgen Rommelfangen
Hab 10 Jahre lang auch einen IHC 633 mit Frontlader gefahren. Hab die Gerätebetätigung und noch eine hydrauliche Lenkung nachgerüstet.
Vor 10 MonateJürgen Rommelfangen
Ich wohne 20 km von Trier weg, da hättest du auf ein Bier vorbeikommen können. 😀
Vor 10 MonateMr. Moto
Schöne Gegend
Vor 10 MonateLohnunternehmen Dietrich
Super Video Wir haben ein Saris Hänger selbe Größe wie deiner Sind zufrieden damit Unsere Händler im Umkreis bieten nichts andres an wie Saris 👍
Vor 10 MonateMr. Moto
Danke dir! Bei uns gibt es viele Anhängerhändler. Die Größe ist glaube ich ganz brauchbar
Vor 10 MonateMatthias Behringer
Was hat Er denn gekostet
Vor 10 Monate19DERSELBSTVERSORGER79 AUSGERMANY
Saris anhänger das einzig wahre
Vor 10 MonateKai
Der kann aber auch nicht mehr als Ladung transportieren
Vor 10 MonateMarc Gabor
Die habe ich auch in meinen hänger gemacht... Nach 1,5 Jahren rosten sie wie sau
Vor 10 MonateMr. Moto
Ich werde es beobachten
Vor 10 MonateLenno
Wenn man so liest könnte man denken hier sind sie wieder die Sachverständigen vom Tüv mit Ihren klugen Kommentaren selber zu dumm und faul um was zu machen aber andere belehren
Vor 10 MonateMr. Moto
Die hat man leider auch dazwischen. Als YouTuber braucht man ein dickes Fell und noch mehr Selbstvertrauen. 😉 An beiden mangelt es mir zum Glück nicht. 😄 Ich bin zufrieden mit meiner Arbeit und bin mir sicher, dass es hält. 😉
Vor 10 MonateJakob K.
Moin, super Video wie immer, weiter so.👍 Zurrösen kann man schließlich nicht zu wenig haben, zumindest wenns fest werden soll. Gruß aus NF
Vor 10 MonateMr. Moto
Danke dir! Finde ich auch. Je mehr umso flexibler kann man Gurten...👍
Vor 10 MonateMcLifeStyle
Vielleicht kannst du ja bei den stützten noch eine Kette dran machen also mit einen Haken und dann am Anhänger befestigen falls mal die schraube raus gehen sollte(zweimal hält besser)
Vor 10 MonateMr. Moto
Ja, wäre ne Möglichkeit. Allerdings habe ich damit noch keine Probleme gehabt.
Vor 10 MonateJohn WURST
Meinst du 'Senkkopfschrauben'?
Vor 10 MonateCarsten Jürgens
Super 👍
Vor 10 MonateMr. Moto
Danke Carsten 😉
Vor 10 MonateMaik Bohn
Moin Passen auf dem Neuen Anhänger beide Panzer drauf .🤔🤔
Vor 10 MonateMaik Bohn
Aber schön das dein Alter Anhänger in der Familie bleibt 😊
Vor 10 MonateMaik Bohn
@Mr. Moto Ach Mensch
Vor 10 MonateMr. Moto
Nee, nur einer
Vor 10 MonateDenny S
Probier mal den Akku Fuchsschwanz von Einhell
Vor 10 MonateMr. Moto
Jo, das ne gute Idee
Vor 10 MonateMareike Schröder
Oh die Fettpresse hab ich auch😁🥰 voll geil
Vor 10 MonateMr. Moto
Allerdings!
Vor 10 MonateS. Hmn
bei 23:42 sieht man eine Mutter, die keine Sicherung mehr braucht. Einmal im Winter bei gestreuten Strassen fahren und alle sehen so aus.
Vor 10 MonateMr. Moto
Sind nun alle versiegelt
Vor 10 MonateSimon Rocks
Bitte Erzähl nicht so einen Stuss das die Löcher in der Deichsel Zurrmöglichkeiten sind! Da verbiegst du dir höchsten die Deichsel und der Anhänger ist Schrott..
Vor 10 MonateJonas Kärcher
So gemein wie es sich anhört, es stimmt, z.b. als du die bordwand vorna auf machst neigt diese sich ja schon durch ihr eigen gewicht... der verzieht sich ja sofort wenn da was schweres dagegen kommt...
Vor 10 MonatePyro Liebe
Sieht Super aus 👍🙋♂️🚜 Was kostet sowas???
Vor 10 MonateMr. Moto
Jo. Tip top. 😉 1400€ ca
Vor 10 MonatePatrick Macher
Super neuer Anhänger der gefällt mir die zurrösen sind top die braucht man immer mach weiter so
Vor 10 MonateMr. Moto
Vielen lieben Dank Patrick! ✌
Vor 10 MonateN. F.
Da bleibt mir die Spucke weg - das ist genau so wenig ein "Anhänger" wie der alte! Und dann die Zurrösen in einer 18mm Siebdruckplatte... Leute, aus Tempo 30ig gebremst - da fliegt der halbe Hänger mitsamt Platte und Ösen davon!! Hoffen wir mal, dass durch diesen Unfug keiner ernsthaft zu Schaden kommt! Einfach nur Lebensgefährlich.
Vor 10 MonateNiklas
Genau hoffentlich reißt er nicht die ganze Achse mit raus
Vor MonatJ B
Nur gut, dass durch den Stuss, den du hier schreibst, auch keiner zu Schaden kommt... Und die 30 hat das "ig" schon drin, brauchst du also nicht noch mal zu schreiben.
Vor 10 MonateWerner
Diese "Zurrösen" halten bis zur ersten Vollbremsung..... denn dann ziehen diese Ösen die Siebdruckplatte samt der Ladung aus dem Anhänger.
Vor 10 MonateNiklas
Ich weiß nicht ob es dir bekannt ist, aber die Siebdruckplatte ist meist verschraubt, und das nicht mit 4 Spax.
Vor MonatJ B
Ja, das sieht man jeden Tag: Tausende demolierte Anhänger, bei denen die Zurrösen aus dem Boden gerissen wurden...
Vor 10 MonateRoman Beck
toller Anhänger! Zurrpunkte kann man nie genug haben ;-) Was war denn das für Holzspalter aufm alten Anhänger? Gibt's da Infos oder nen Video zu? LG
Vor 10 MonateMr. Moto
Danke! Sehe ich genauso! Jo, da gab es schon viele Videos mit und drüber.
Vor 10 Monate