WELT Doku
subscribers: 124 Tsd.
LIEBHERR MOBILKRAN LTM 1750 - So entsteht das Deutsche Stahlmonster auf Rädern | WELT HD Doku
Der LTM 1750 des deutschen Herstellers Liebherr: Er ist der Gigant der Baustellen, ein Teleskopmobilkran der Superlative. Mit einhundertacht Tonnen Fahrgewicht, die sich auf neun Achsen verteilen, ist er der größte Mobilkran, der mit montiertem Teleskopausleger auf öffentlichen Straßen fahren darf. Mit dem zweiundfünfzig Meter langen Metallarm kann er bis zu achthundert Tonnen heben - das entspricht etwa dem Gewicht von vierhundert Mittelklasse-Limousinen.
#kran #liebherr #doku
🔵 WELT DOKU DE-film Channel / weltdoku
🔵 Der WELT Nachrichten-Livestream / @weltvideotv
🔵 WELT Podcasts DE-film Channel / weltpodcast
🔵 WELT Nachrichtensender DE-film Channel / weltvideotv
🔵 WELT Netzreporter DE-film Channel / dienetzreporter
🔵 Die Top-Nachrichten auf WELT.de bit.ly/2rQQD9Q
🔵 Die Mediathek auf WELT.de bit.ly/2Iydxv8
🔵 WELT Nachrichtensender auf Instagram bit.ly/IGWELTTV
🔵 WELT auf Instagram bit.ly/2X1M7Hk
Aufrufe 795 Tsd.
Aufrufe 304 Tsd.
Aufrufe 92 Tsd.
Aufrufe 1 Mio.
Aufrufe 776 Tsd.
KOMMENTARE: 349
@michaelb4047 +102
Wenn man sich die Anfänge von Liebherr anschaut, dann muss man sagen: Hut ab, vor der Leistung! Liebherr beweist eindrucksvoll, was Visionen am Ende bewirken können.
Vor 2 Monate@kuntakinte4333
Hier passt es... Aber die Meisten mit Visionen sollten zum Arzt gehen.. ( sehr frei nach Helmut Schmidt)
Vor Monat@rudolfweidinger8163
Liebherr
Vor Monat@alessandrop.8330 +31
Könnt ihr stolz sein bei so einem Unternehmen mitzuwirken... weiter so... Made in Germany!
Vor 2 Monate@hansvetter8653 +59
Großartiger Bericht. Danke! Liebherr, was für ein beeindruckender heimlicher Weltmeister des deutschen Mittelstand. Das hat nur Bestand solange dieses Vorzeigeunternehmen im Familienbesitz bleibt!
Vor 2 Monate@Jafri1001 +1
Mittelstand würde ich Liebherr nicht mehr bezeichnen. Dadurch daß es ein Spartenunternehmen ist wirkt es sehr mittelständisch aber bei 50k Mitarbeiter weltweit und über 12 Milliarde umsatz ist eher schon ein Komzern
Vor 8 Tage@colg.5993 +79
Da wird man schon ganz schön stolz dort ein Azubi zu sein, bin jetzt seit über einer Woche im ersten Lehrjahr und hab mich in keiner Firma so wohl gefühlt wie im Liebherr Werk Ehingen. Nach dieser Doku kann ich nachvollziehen wieso jede Arbeit perfekt sein muss.
Vor 2 Monate@lord_osos +3
👏
Vor 2 Monate@erikheidle8394
@colg.5993 same haha
Vor 2 Monate@markusschurrer122 +10
Sie sind nun seit über eine Woche, im ersten Lehrjahr dort tätig und haben sich noch in keiner anderen Firma so wohl gefühlt wie dort. - Ich hätte Fragen.....🤔🤔🤔
Vor 2 Monate@Holzarbeiten_STIHL-echt +5
1. nehm ich an dass du eh noch nie in einer anderen Firma warst... und 2. warte mal ab... am Anfang stehst du quasi noch unter Welpenschutz und die Firma zeigt sich dir gegenüber nur von der besten Seite... aber das ändert sich noch 😘✌
Vor 2 Monate@Jafri1001
Ich kann zwar nicht sagen wie Ehingen als Ausbildungsbetrieb ist, aber in dem Standort Lindenberg war bei der Ausbildung noch Luft nach oben. Aber als genereller Arbeitgeber ist Liebherr extrem gut. Ich mach derzeit mein Techniker und werde dort stark unterstützt von Liebherr.
Vor 8 Tage@binsitt +71
Unsagbar schön wie so viele vertrakt ausgeklügelte und hochoptimierte Teile und Teilschritte im Zusammenspiel schließlich Gigantisches bewegen. Damit der Zug funktioniert, muss vorher so viel richtig laufen, für mich ist jeder Kran Grund zum Feiern! 🎉
Vor 2 Monate@Ramsi-Berlin +4
Deutsche Ingenieurskunst ❣️😅👌🏼
Vor 2 Monate@u.r.8069
@@Ramsi-Berlin❤...und das WIRD auch so bleiben 😊!
Vor 2 Monate@Ramsi-Berlin
@@u.r.8069 Aber nicht mit US Frackinggas ❕😉
Vor 2 Monate@sockenhupe +30
Das ist eine wahnsinnige Leistung von allen Mitgliedern, geil so was hier zu sehen. Geniales Video, würde ich persönlich nie sehen können, vielen Dank 😊😊
Vor 2 Monate@MaxMustermann-ub9ih +22
6:45 das kenne ich auch noch aus meiner Zeit im Fahrzeugbau. Jeder Monteur hat seine Verschraubung mit seinem persönlichen Zeichen versehen. So konnte man nachvollziehen, wer was angezogen hat.
Vor 2 Monate@klausfranz8966 +5
Respekt!!! Stolz! Dank dieser Dokumentation.
Vor 2 Monate@nicon6220 +22
Danke für die tolle Doku. Danke auch an Liebherr die es möglich gemacht haben. 👍 👍
Vor 2 Monate@juergenkrieger1624 +5
Wir können Stolz sein noch solche Unternehmen hier in Deutschland zu haben einfach Made in Germany
Vor Monat@Thomas-rx8ug +21
Liebherr alles andere ist Behelf. War selber 2 mal in Ehingen einen Kran abholen. Ist immer wieder ein Erlebnis und man wird sehr gut dort aufgenommen. Fahre z.Z. selbst einen LTM 1650-8.1 ebenfalls ein geiles Gerät. Auch der Service super wenn man ein Problem hat. Monteure sind immer schnell vor Ort und das in ganz Deutschland.
Vor 2 Monate@erikaja1748 +5
So war es in der Vergangenheit immer selbstverständlich in Deutschland
Vor 2 Monate@uwe2110 +2
@@erikaja1748wird aber gerade massiv zerstört von der Ampel
Vor 2 Monate@u.r.8069
@@uwe2110....die haben keine Zeit mehr, aber genau die Zeit wird es mit Gottes Hilfe richten😊
Vor 2 Monate@MrJoe0402 +2
@@uwe2110die Ampel sagt also dem Management der Firmem, wie sie ihren Service machen sollen. Interesante These.
Vor Monat@DerTodGer1
@@MrJoe0402ja
Vor Monat@user-jf1uy1md9p +3
Es macht Freude, so etwas zu sehen.
Vor Monat@francescorossi8389 +52
Da ist man schon stolz auf sein Arbeitgeber!!
Vor 2 Monate@Ramsi-Berlin +4
🇩🇪 Auf jeden Fall ❣️👌🏼
Vor 2 Monate@Ramsi-Berlin +30
Exakter schwäbischer Maschinenbau ❣️👌🏼😊
Vor 2 Monate@kevpyro2007 +20
Hydraulikzylinder liefert unser Unternehmen 🤌😍 so schön zusehen an was man selber gearbeitet hat. Tolles gefühl
Vor 2 Monate@ollebbello +4
Eine deutsche Vorzeigefirma! Hut ab vor solch einer technik!
Vor 2 Monate@rickmortyson4861 +8
Eine unwirkliche Maschine. Beeindruckend.
Vor 2 Monate@mephInc +1
I'm jealous of that frame rotisserie and the custom jigs all around it.
Vor Monat@thomaskache8133
Ein faszinierendes Ding. Hochachtung vor allen Beteiligten.
Vor Monat@axso1750 +2
Das ist die geilste Dokumentation was YouTube zu bieten hat! Herz aufs Schwabenland
Vor Monat@Leeroy49 +3
das waren noch Zeiten als Kleinwagen nur eine Tonne wogen ;). Schön die MiWuLa Brücke bei der Gelegenheit mal in der Luft zu sehen :)
Vor 2 Monate@benjaminsommer2523 +2
Wahnsinn. Wirklich beeindruckend.
Vor 2 Monate@Schwerlastfan-Frankenlan-cy4dw +3
Einer der schönsten Krane der Welt und Liebherr ist sowiso die beste Baumaschinen Firma.😁😄
Vor Monat@expansionone
Amazing piece of engineering
Vor 13 Tage@derdeutsche6865 +8
Mal wieder eine richtig gute doku ⚫🔴🟡
Vor 2 Monate@Ramsi-Berlin +19
Deutsche Ingenieurskunst ❣️👌🏼 😊
Vor 2 Monate@jan.5531 +5
Wer da eine Ausbildung macht kann stolz sein😊
Vor 2 Monate@jagorigo8610 +2
Tolles Unternehmen 👍💯
Vor 2 Monate@jbsmarklinmodellbahn1728 +2
Einer der wenigen übrig gebliebenen deutschen Weltmarktführer. Einfach gigantisch was möglich ist. Bleibt bloß eigenständig, auch wenn der Chinese noch so viel Kohle auf den Tisch legt.
Vor Monat@Jafri1001
Und nicht nur Weltmarktführer bei kränen in anderen Sparten des Unternehmens läufts ähnlich gut. In der Sparte aerospace (Herstellung von Klimaanlage, Fahrwerken, betätigungssysteme und noch mehr) ist man in den Hauptbereichen auch mindestens in den top 3 und teilweise auch Marktführer
Vor 8 Tage@frankgotzmann5475 +3
Deutsche Ingenieureskunst das muss im Familienbesitz bleiben.
Vor 2 Monate@ahmadimrann2419
❤🎉 Ich liebe diese arbeiten
Vor 2 Monate@highwayhunter3510 +13
Ein wahrliches Monster!
Vor 2 Monate@kubicats7150 +8
Welch ein Glück wurde hier alle 3 Minuten erwähnt, dass hier der Teleskop Mobilkran LTM 1750 gebaut wird ... hätte ich sonst nicht gewusst um was es bei dem Beitrag geht. Auch sehr beruhigend zu wissen, dass die Monteure beim Zusammenbau genau arbeiten müssen. Nicht auszumalen, die hätten ganz Ikea-like am Ende noch Bauteile über oder zu wenig... "Du Horst..." "Ja Siggi?" "hast du noch Schrauben und Hydraulikschlauch über? Bei mir fehlt was." "Ne Siggi, hab nix mehr" "hmmmm ... naja egal, wird schon auch so gehn"
Vor 2 Monate@stefanholtmeyer7168
leider nur sehr schwer auszuhalten dieser dauerstress vom Sprecher
Vor Monat@MrSaemichlaus
Ist wahrscheinlich dazu gemacht, dass an periodischen Stellen Werbung gespielt und danach die neuen Zuschauer wieder abgeholt werden können.
Vor Monat@svenjacob9904 +4
Tolle Doku, wie immer von euch. 👍 Eine Frage habe ich, wieso sind bei einigen Dokus, vor allem bei Dokus mit Bezug zur deutschen Geschichte, die Kommentare deaktiviert? Das ist kindisch finde ich.
Vor 2 Monate@tanthiennguyen9308 +4
Wow, Unglaublich...............................! Perfekte Plannung muss man immer Gewisse Rücksicht haben bitteschön
Vor 2 Monate@backho12 +7
Better start saving now. These Liebherr cranes will drain a bank account. What a nice video showing a beautiful piece of equipment.
Vor 2 Monate@marcbernschneider6241 +10
Schön gemacht 🤗👌👌
Vor 2 Monate@Schlampienchen +14
geile Deko , mit dem besten Sprecher 👍👍👍
Vor 2 Monate@bernhardsingendonk2398 +1
CAPITAIN PICCARD .... HEHEHEHEHE
Vor 2 Monate@Ramsi-Berlin
@@bernhardsingendonk2398Joo ❣️😊👌🏼 Mein Lieblingssprecher ❕
Vor 2 Monate@rainerk7851 +1
Super Doku. Danke.
Vor 2 Monate@ralfk5202 +4
Immer wieder faszinierend diese Hightech Krane. Ich habe selbst eine Zeit in Amerika gearbeitet und fand es witzig, dass der Amerikaner keine eigenen Krane bauen kann.
Vor 2 Monate@BenBieb +3
Kann er schon- allerdings in einer Größenklasse und Bedienbarkeit die nicht Vergleichbar ist.. Aber mittlerweile wurden ja auch einige Unternehmen durch die Amerikaner aufgekauft und sich so das know- how zugelegt..
Vor 2 Monate@IIXxSLAYERxXII +4
@@BenBieb ebenfalls falsch. Der Amerikaner kann das definitiv auch komplett selbst. Wenn man Mal überlegt was alles aus den USA kommt ist das auch einfach nur logisch. Das Ding ist einfach, kein Land der Welt baut in jedem Bereich das beste, weil es einfach einfacher ist sich manches zu kaufen. Quasi aufgeteilt.
Vor 2 Monate@carlohett1423 +6
Wie lange wird es solch eine Ingenieurskunst in Deutschland noch geben?
Vor 2 Monate@m.l.3936 +6
NAJA; EWIG? ICH DENKE; WIR WERDEN GEFLUTET MIT FACHKRÄFTEN AUS DUNKELAFRIKA? hehe
Vor 2 Monate@carlohett1423 +4
@@m.l.3936 Esel Karren reparieren langt nicht.
Vor 2 Monate@m.l.3936 +2
@@carlohett1423 genauso ist es
Vor 2 Monate@xWolfsmenschx
mich würde mal interessieren, wie die Gittermasten von Kränen hergestellt werden !!!
Vor 22 Tage@leonandreas +2
Es wäre deutlich angenehmer, wenn der Moderator/Redner bloß nicht so falsch und übertrieben betonen würde. Des Weiteren werden, wohl aus Zeitersparnis, so manche Schritte einfach weggelassen, was für Zuschauer mit erweiterten Kenntnissen sofort unangenehm auffällig ist. Dafür werden Sekundärarbeiten unnötig betont, was zum großen Teil für Zuschauer ohne Fachkenntnisse auch ohne Probleme entfallen könnte. Diese Mängel sind mir aber nicht erst jetzt aufgefallen und kommen, gerade in vielschrittigen technischen Beschreibungen bzw. Dokumentationen, häufiger vor. Ansonsten kann der ambitionierte Laie, so glaube ich zumindest, in diesem Fall den Aufbau des Mobilkrans einigermaßen und ausreichend nachvollziehen. Also: 5 von 6 möglichen Sternen.
Vor 2 Monate@emiliocoletta1071
- tolle Sache 👍👍👍
Vor 2 Monate@M3dicayne +2
Der Sprecher löst ja schon fast Nostalgiegefühle aus! ;) Aber Bremsscheiben möchte ich bei diesem Koloss nicht wechseln wollen... Dafür scheint mehr als nur das Rad ab zu müssen. Die Scheibe ist nämlich kleiner als die Radaufnahme... Ansonsten natürlich ein absolut wahnsinnig krasses Teil.
Vor 2 Monate@FraLin +1
Das ist die Vergangenheit vor Ampel und Habeck, hoffentlich hat Liebherr eigene Kraftwerke
Vor 2 Monate@FraLin +7
Das ist schön dass ihr die deutsche Vergangenheit so zusammengefasst habt als Erinnerung was es Mal in Deutschland gab. Auch Liebherr wird in Deutschland die Produktion einstellen wenn es keinen Strom gibt.
Vor 2 Monate@noname-yo6yn
Liebherr hatte schon genug Kurzarbeit und mit anderen Dingen zu kämpfen. Ich denke, dass die Produktion auch früher oder später verlegt werden wird
Vor Monat@Jonas360 +4
Endlich wieder was von Liebherr
Vor 2 Monate@brick.jongleur +1
Geile Schutzhelme im der Montagehalle, wo gibt es diese unsichtbare unverzichtbare Arbeitschutzausrüstung? ^^
Vor 2 Monate@denyley544
Braucht man dort nicht da die Vorschrift sagt nicht unter schwebende Lasten aufhalten
Vor Monat@MsThomasFrank +2
Maschinen-u. Fahrzeugbau vom Feinsten!
Vor 2 Monate@matthiashoffmann6555
Eure Doku-Themen sind zugegebenermaßen interessant. Allerdings stehe ich persönlich eher auf angenehm ruhige Vortragsweisen (wie die in den Öffentlichen z.b. Nordreportage und SWR Handwerkskunst). Die Untermalung mit der ewig bombastischen Musik und Sprüche wie „wenn er jetzt auch nur einen kleinen Fehler macht, kann das ganze Gebäude in sich zusammenfallen wie ein Kartenhaus“ kann ich mir nicht lange ansehen.
Vor 22 Tage@dirkkalsberger5819 +23
soweit ist die repotage super. Jetzt das Aber. Argon ist ein Edelgas und wird NICHT zum schrumpfen von Bauteilen verwendet weil es nur -186 Grad hat und mit 0,9% in der Luft zu selten und zu teuer wäre. Das verwendete Gas ist Stickstoff mit -196 grad. Dieses kommt in der Luft zu 79% vor
Vor 2 Monate@herrmann3278 +2
Danke den Kommentar hab ich gesucht...war auch sehr verwirrt
Vor 2 Monate@theminer2086 +3
Argon ist jetzt nicht soo teuer, es ist auch das Standardgas beim Schutzgasschweißen weil es quasi nicht korrosiv wirkt (bei der Sicherheit und Haltbarkeit dieses Teils ein entscheidender Vorteil) und vergleichsweise billig ist. Und selbst wenn man Xenon oder Krypton (ca. 1000x seltener und entsprechend teurer) verwenden würde wäre das bei 4Mio gesamtkosten für den Kran ein nicht erwähnenswerter Bruchteil der Kosten. Das Gas ist ja auch nicht weg wenn man es einmal benutzt hat. Das teuerste an Flüssiggasen ist die Verflüssigung. Bei den wirklich seltenen Edelgasen Neon, Xenon, Krypton und Radon bezahlt man dann primär für die geringere Verfügbarkeit aber nicht bei Sauerstoff, Stickstoff und Argon. Die -186°C mögen auch durchaus ausreichend sein um das Teil ausreichend zu schrumpfen. Ich frag mich auch wie der Sprecher sonst auf Argon kommen sollte, die 196° sind halt die bekanntere Zahl weil für die meisten Prozesse der günstigere Stickstoff zur Verwendung kommt und entsprechend wurde da vielleicht nicht weiter nach geschaut.
Vor 2 Monate@dirkkalsberger5819 +2
@@theminer2086 ich habe mehr als 10 Jahre technische Gase gefahren und kenne mich daher mit der Materie aus. Zum schrumpfen wird immer mit Stickstoff genommen weil die Temperatur am tiefsten ist. Natürlich auch weil es billiger ist. Hier mal für Schlaumeier die Temperaturen der Gase. Sauerstoff-183 Argon -186 und Stickstoff- 196. Soll ich auch noch die prozentuale Vorkommnisse in der Luft runter beten????? Ich habe nur darauf gewartet das jemand ganz schlaues hier antwortet.
Vor 2 Monate@theminer2086 +5
@@dirkkalsberger5819 Das ist mir schon alles klar, aber man soll auch niemals Nie sagen, als LKW Fahrer bekommt man mit was die Firmen geliefert bekommen und vielleicht auch warum aber du bist kein Ingenieur und kannst das Technisch nicht beurteilen würde ich Mal behaupten, zumindest nicht deutlich besser als der durchschnittliche Bürger ;-) Vielleicht haben die Firmen welche du beliefert hast auch nur Stickstoff verwendet und du gehst deshalb davon aus dass das auf alle zutrifft. Natürlich ist es billiger (wobei bei 4Mio€ das wohl kaum ins Gewicht fällt) und natürlich auch kälter, aber vielleicht mag ja auch die mögliche Materialveränderung bei manchen Teilen eine Rolle spielen. Argon ist ein Edelgas und deshalb so gut wie garnicht reaktiv Ich weiß dass Luft aus 78% Stickstoff, 21% Sauerstoff, 0,8% Argon und dann noch aus den anderen Edelgasen sowie verschiedenen Verbinden (NOx, CO2 U.ä.) besteht, Argon bekommt man deshalb sicher nicht zu dem Preis wie Stickstoff aber das ist vielleicht garnicht das Hauptkriterium. Ich versuche ja auch nur zu verstehen wie die auf Argon gekommen sind und das sind eben meine Gedanken dazu 😂 Wie soll wer auf Argon gekommen sein wenn doch Stickstoff verwendet wird, da erscheint es mir logischer dass Argon verwendet wird und davon ausgegangen wurde oder einfach nicht richtig nachgeschaut wurde beim Sprecher welche Temperatur flüssiges Argon hat
Vor 2 Monate@mariuswo0lf327 +4
ich liebe die deutsche ingieneurskunst. das sind mal Richtige Spielzeuge
Vor 2 Monate@spax3435 +1
beste qualität mal wieder. Selbst ein 100€ Handy macht bessere aufnahmen
Vor 2 Monate@Christoph-Wilhelm_Rieckmann +21
Liebherr hat gerade ein Video zum Abschmieren des Mastes eingestellt. Ehrlich, das macht fassungslos, dass man jede Stufe händisch und mit der Leiter einfetten muss, bei so einer durchaus hochentwickelten und nicht billigen Maschine!
Vor 2 Monate@robertgeiss9985 +8
Du als Meister Ingenieur hättest natürlich eine passende Lösung Parat
Vor 2 Monate@bastiw7973 +7
Wie willst du denn, bitte, jede Teleskopstufe mit einer Zentralschmierung abschließen?
Vor 2 Monate@Christoph-Wilhelm_Rieckmann
@@bastiw7973, muss ich gar nicht, ich bin ja kein Ingenieur.🤷♂️ Aber da beim Abschmieren der Mast immer nur für eine Stufe ausgefahren wird, müsste man die nötigen Leitungen vermutlich auch gar nicht großartig an jede Stufe montieren, es reichte im Kern, sowie ganz außen, da ja jede Stufe ein mal vorbei kommen wird.🤷♂️🤔
Vor 2 Monate@tobi3233 +5
@@Christoph-Wilhelm_Rieckmann Ich vermute mal wenn es so einfach wäre wie du dir das vorstellst würde Liebherr diese Option zumindest gegen Aufpreis anbieten ;)
Vor 2 Monate@Christoph-Wilhelm_Rieckmann
@@tobi3233, in der Doku sieht man die Montage, im Erklärvideo die Abläufe. Ich denke, dass ein Mensch mit der Qualifikation eines Ingenieurs das sehr wohl hinbekommen kann, und dass es das Unternehmen ohne gesonderten Aufpreis serienmäßig verbaut bekommt.
Vor 2 Monate@supawels3627 +4
Hier kann man selbst als Fachmann nur noch staunen. Ich bin letztes Jahr durch Biberach gefahren und habe bereits geahnt, welches know-how hier aktiviert sein muss, um diese Prodokte herstellen zu können. Ich selbst habe als Starkstromelektriker nicht nur Liebherr-, sondern auch Demag-Steuerungen montiert oder repariert. Wenn ich angesichts dieser weltweiten Industrie-Power das Gegreine einer hormongestörren Frau Dr.Weidel höre, denke ich nur noch an "offene Psychiatrie". Da passen der Aiwanger, der Höcke, der Putin oder der Trump gleich mit in den Sack, auf den man schlägt und immer den Richtigen trifft. Natürlich wird eine Firma wie Liebherr oder Airbus das Land nicht verlassen, in dem die kostenlosen Bildungs- und Kultureinrichtungen diese Leistungen erst ermöglichen. Insofern schockt mich immer wieder die Dummheit meiner rechtsradikalen Mitbürger, die unseren Staat madig machen wollen. Einer meiner Nachbarn, ein waschechter Türke mit deutscher Staatsangehörigkeit baut seit mehreren Jahren für ein deutsches Großunternehmen Fertigungsanlagen in China. Der wurde bereits häufig von deutschen Nazis angepöbelt, die ihm weder körperlich noch geistig auch nur im Entferntesten gewachsen sind. Aber "der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem das kroch", (Brrtolt Brecht, Augsburg)
Vor 2 Monate@erikaja1748 +2
EKELHAFTER KOMMENTAR 👹💩
Vor 2 Monate@supawels3627 +2
@@erikaja1748 Wovor ekelt es Sie? Wohl vor sich selbst?
Vor 2 Monate@u.r.8069
Frage: sind Sie Starkstrom- oder Kraftstromelektriker? UND kennen Sie den Unterschied ?😊😊
Vor 2 Monate@supawels3627
@@u.r.8069 Ihre Frage entlarvt Sie als einen der vielen Dilettanten, die sich nur wichtig machen wollen. Es gibt weder Kraft- noch Starkstrom, aber ein amtliches "Verzeichnis der anerkannten Ausbildungsberufe". Früher hieß das nunmal "Starkstromelektriker" im Gegensatz zum "Schwachstromelektriker" (Fernmeldebereich etc) Schaun Sie einfach selbst mal nach.
Vor 2 Monate@achimelale9974
Kann unglaubliche Lasten heben, ganz weit weg.... Deutschland ist echt am Allerwertesten, wenn technische Reportagen so anfangen. Dazu noch Drama Musik im Hintergrund, wie Wochenenschau, bloß modern.
Vor Monat@hergardfellinger8838 +1
Größte, noch auf der Strasse zu fahrende Krane, sind der AC 1000 von Terex und LTM 11200 von Liebherr!!!😊
Vor 2 Monate@jurgenmuller9232 +1
Aber nicht mit kompletten Ausleger
Vor Monat@modellbahnagenda +1
Gigantisch schön 🦾🦾
Vor 2 Monate@juttacochenhausen3751 +2
fantastisch!
Vor 2 Monate@JoelGaming8964 +2
Macht mal bitte was zum ltm 1200 9.1 Danke 😊
Vor 2 Monate@Optimus-Handwerkersoftware +2
Tolle informative Doku. Made in Germany halt 👍
Vor 2 Monate@Kaffeestrudel +5
Tolle Sendung, war äußerst Interessant.
Vor 2 Monate@Palum_Palim +2
Top Video!
Vor 2 Monate@tomh9807 +6
Die leichte Hintergrundmusik gibt diesen Videos mehr Fülle. Ich mag das.
Vor 2 Monate@klong55555 +3
Ich mag die ganzen Smilies bei 6:45 , da hat jemand Spaß bei der Arbeit, sehr sympathisch :)
Vor 2 Monate@fli5800
Weiß jemand warum die Smileys da drauf sind?
Vor 2 Monate@klong55555
@@fli5800 würde schätzen, das es die Markierung dafür ist, dass die Verschraubung fertig mit dem finalen Drehmoment angezogen ist.
Vor 2 Monate@Croip3
@@klong55555 Jemand anderes hat geschrieben, dass jeder Schrauber sein eigenes Zeichen hat, was er auf die Verschraubungen macht.
Vor 2 Monate@JeromeE46 +1
Das legendäre "Diesel-Luftgemisch" 😅
Vor 2 Monate@sirsir8998
😎😎👍👍😉😉👌👌Hoffe Ich ob wenigstens diese Betrieb wird nicht pleite.🙏🙏
Vor 2 Monate@Krefelder +14
LIEBHERR - Ist der letzte große Name den ich mit "Deutsche Ingenieurskunst" verbinde.
Vor 2 Monate@steveloeschke5898
Porsche Nicht?
Vor Monat@Krefelder
@@steveloeschke5898 Nicht wirklich. Nach link und rechts laufende Blinklichter würde ich nicht als "Ingenieurskunst" bezeichnen.
Vor Monat@Buddha-eb5yl +1
Im Bericht wird erwähnt, dass der Hydrauliktank ein Fassungsvermögen von 300 Liter hat😮 Das kann ich mir nicht vorstellen, ich meine da ist eine 0 am Ende vergessen worden😊 Bitte um eine freundliche Aufklärung 😂
Vor 2 Monate@andreastrapp9147
Ich habe auch ein Fassungsvermögen von 300 Litern . Mir reicht das aber aus !!!!
Vor 2 Monate@theminer2086 +2
1000l=1m³=1000dm³ bzw. 1l=1dm³ Der Tank ist bei der Form, 2 etwa gleich lange Seiten und eine halb so lange vielleicht 8*8*4,5dm (0,8*0,8*0,45m) groß, das wären z.B. 288l. Das 10 fache also 3000l wären bei einer solchen Form etwa 19x19*8dm also 1,9m*1,9m*0,8m, also alle Seiten etwa doppelt so lang, das wären 2888l Jetzt kannste mir mal sagen nach was das eher aussieht :D Der Dieseltank ist ja deutlich größer, dieser fasst 600l, er ist vielleicht doppelt so dick, also vielleicht 0,8*0,8*0,9m, das wären 576l. Mit dem ebenfalls 10 fachen etwa 1,6*1,6*2,3m hätte der Tank 5888l, wonach sieht der Dieseltank jetzt eher aus? :D
Vor 2 Monate@peterwulf4812
Ich hatte von 2009 bis 2016 einen VW eos Cabrio mit kleinstem Motor 90kwh und Schaltung CD Navi für Deutschland und die karre hat damals 34T€ gekostet nach 7 Jahren funktionierte das glasfaltschiebedach nicht mehr richtig Auto war mit 70Tkm nur noch 7000€ wert und stand 2 Jahre in Belgien zum Verkauf seit 2016 Tesla S70D
Vor Monat@MetalMachine131
Da sollte aber schon eine Warnung vor dem Video kommen, so geile Konstruktionen treten schon in den erotischen Bereich.
Vor Monat@SinghSingh-ld7vj
Made in Germany ❤❤❤
Vor 2 Monate@derfacecrafter1869 +1
8:00 Citroens bekannte Hydropneumatik in einem Kran. Hätte ich hier nicht erwartet, aber es macht eigentlich nur Sinn.
Vor 2 Monate@chrisme8810 +7
Beste DIebstahlsicherung für Reifen, 600Nm Anziehmoment.
Vor 2 Monate@JulianKevinKoch +1
Ein Mal eine Sendung ohne Corona… Selbst in der Kran Doku verfolgt ein das Wort 😅 41:19 Danke Alexander Corona 😢
Vor 2 Monate@antetutic3600
großartig.danke für die fleisige und gut ausgebildeter jungs.dieze wideo lont siech kuken.danke und gruß zum alle
Vor Monat@p.wikary9435 +1
Die Zeiten als ein Kleinwagen noch eine Tonne wog sind aber schon seeeeeeeeeeeeeeeehr lange her .......
Vor 2 Monate@MrPenechek
Давление 300 баксов.Хороший перевод..
Vor Monat@markusfanke9310
Geil, und der Gigant fährt mit der Citroen Hydropneumatik mit Federkugeln.
Vor Monat@dvsur
Was war jetzt mit dem V6 Diesel mit 400ps?
Vor 2 Monate@tommyx8925 +3
Eine der letzten Firmen Made in Germany.
Vor 2 Monate@Wachtmeister-Ruediger +3
Wenn der Druck in Ordnung isch dann fahret mir die Ballaschtierzylinder wieder ein ... Oh mein Gott !!!
Vor 2 Monate@rainerzufall7515 +2
Mein Liebherr Scholli!
Vor 2 Monate@alexanderkovacs4554 +1
German engineering :-)
Vor 2 Monate@MrBurningbrain +2
..super Doku, was für ein Koloss..deutsche Ingenieurskunst!!..und davon gehen täglich 6 Stück raus?..Unglaublich!!
Vor 2 Monate@theminer2086 +1
Insgesamt 6 Mobilkrane, die gezeigten Modelle sind nur die besonderen, es gibt noch sehr viele kleinere Modelle, also vielleicht alle paar Wochen Mal einer von den ganz großen
Vor 2 Monate@daher6174 +6
1:42 geschaut und schon der erste Fehler: ES geht um den LR 13000 und eingeblendet wird ein Hub mit einem LR 11000.
Vor 2 Monate@Sesam +2
Hinzu kommen die "3000 Tonnen" traglast
Vor 2 Monate@daher6174 +1
@@Sesam Das wäre bei einem LR 13000 doch sogar noch richtig. Theoretisch halt ohne Ausladung.
Vor 2 Monate@denyley544
Der Kran der gezeigt wurde war ein LR12500
Vor Monat@jonas1205
Ich könnte mir gut vorstellen Batterien als Ballastgewicht zu benutzen und den kran vor ort elektrisch zu betreiben. Sobald die batterien leer gehen könnte der norme fahr Dieselmotor diese aufladen
Vor Monat@paumic6366
Müssen Kranplätze verdichtet sein?
Vor 2 Monate@holgerswoboda2689
Und die Lackieranlage haben wir programmiert! ;)
Vor 2 Monate@peterhubertus
Das Wichtigste: Liebherr ist ein Familienunternehmen! Ein Managerunternehmen hätte den Laden längst in den Abgrund gewirtschaftet - bei exorbitanten Bezügen seiner Vorstände.
Vor 7 Stunden@henrykudlacz8888
Porownujac 40 t COLES i Liebherr to niebo i ziemia - pracowalbym dla was za darmo, lecz jestem juz emerytem.
Vor Monat@Dennis-jn2po
Geiler Beitrag. Wenn ich im lotto gewinne kaufe ich mir einen um mein Kajak ins wasser zu bekommen!
Vor 2 Monate@kuntakinte4333
Du kannst den auch zum Angeln nehmen 😊
Vor Monat@Finn.5e +1
Weiß jemand welcher Führerschein zum fahren des Kranes benötigt wird. Würde mich interessieren.
Vor 2 Monate@jurgenmuller9232
Normaler lkw Führerschein
Vor Monat@user-qw1yk2kd2x +2
wow!!!!
Vor 2 Monate@BR403 +1
0:32 ein Kran der Superlative, aber für ein Nummernschildhalter hat es nicht mehr gereicht.😅
Vor 2 Monate@UMUTHF
Und für win Airbag auch nicht 😂
Vor 2 Monate@derflopp4957 +8
45.000€ für 9 Radsätze ist doch ein Schnäppchen😂😂
Vor 2 Monate@u.r.8069
Tatsächlich, wenn schon ein Satz verchromte Speichenräder für den J. E- Type 10tausend oder mehr " koschte " 😊......
Vor 2 Monate@kuntakinte4333
Kauf beim Wechsel nur Reifen statt Räder und spare 😅
Vor Monat@thomasschmidt6260
Hamburg da war ich dieses Jahr schon mit meiner Mutter im Miniatur Wunderland
Vor Monat@MadeinGermany99 +4
🍺>TRINKSPIEL Tonnen medium-> Ausleger hard->Zylinder ! Prost 🍻
Vor 2 Monate@KarloKwass +1
DAS deutsche Stahlmonster ist doch der Bagger288 ;)
Vor 2 Monate@robertoschmidt5385 +4
bin ich der einzige der wissen will wie der Moderator aussieht sehr interessante Doku
Vor 2 Monate