Dokumentation mit Geist und Pfiff. Hier wird der Unternehmer als Ganzes gezeigt und man merkt auch das er im privaten 100% hinter seiner Idee steht. Gerne ein zweiter Teil! :)
Vor 2 years
TauwinKul
@Braekkful Charakter beim Bauen ist schon lange kein Thema mehr. Wer eine YT - Reportage über Holzhäuser benötigt um das festzustellen, läuft meiner Meinung nach mit geschlossenen Augen durch die deutsche Neubau - Häuserlandschaft. Anders kann ich mir das nicht erklären, wie Sie ernsthaft einen nicht gerade vor Inhalt strotzenden Kommentar unter diese tolle Doku schreiben können. Wenn Ihnen Bau - Idealismus wichtig ist, dann sollte es nicht so schwer sein diesen mit ein wenig "Kleingeld" auch auszuleben. Die Probleme der Gegenwart lösen wir aber evtl. nicht mit Individualismus, Charakter beim Häuserbau und schon gar nicht in der Kommentarabteilung von YT ;)
Vor 19 Tage
Braekkful
Pragmatismus steht schon seit den Glashausarchitekten im Vordergrund. Jetzt entstehen ganze Viertel von charakterlosen Häusern. Schrecklich sowas...
Vor year
Rheinländer Rheinländer
@Joe W. Ist ganz japanisch. Hatte man in den japanischen leichten Häuser auch. Heizen Kopf und kalte Füße.
Vor year
Sebastian R.
@Joe W. Tatsächlich sind Flächenheizungen an der Decke nicht ineffizienter als Fußbodenheizungen, im Gegenteil hat ein solches System sogar deutliche Vorteile. Einfach mal googlen
Vor 2 years
Joe W.
Heizung an der Decke. An dem Punkt hab ich abgeschaltet - physikalisch völliger Schwachsinn 😂
Vor 2 years
D Vlad
Danke für diese wunderbare Hoffnung!!! Und Respekt an Leuten wie Wolfgang und Team,die nicht gemütlich die Beine hoch stellen sonder sich auch mit Herz und Seele auch nachts Gedanken darüber machen,was wirklich Nachhaltigkeit bedeuten !!!!!!ich würde sofort so ein Haus bauen lassen ,leider bin alleine mit 3 Kiddies ....aber die Hoffnung bleibt !! Danke für diese wunderschöne Reportage!
Vor 2 years
Mr. Longslong
Haha
Vor 8 Monate
Uwe A.
Kannst die Hoffnung aufgeben.
Vor year
Siri
Ich habe die Reportage mit meinen Eltern angeschaut und wir sind alle beigeistert. Was für eine tolle Idee und eine wunderschöne Umsetzung!! Es ist schön zu sehen, wie die ganze Familie dahinter steht und dieses auch in privaten Leben und für die vielen Tiere übernimmt! Einfach klasse! Respekt!
Vor 2 years
Emiliya Porochnik
Isusse.so ebenfalls
Vor 3 Monate
Shara'Elia
Wunderbar und wunderbare Menschen! ☺ Ich bin immer wieder baff was manche Menschen positives auf die Beine stellen können! Bravo!
Vor year
kmrtv
Auch ein großes lob an die " Macher " des Films, ich weiß wie schwer es sein kann eine Doku richtig zu erzählen, das jeder diese Botschaft versteht. Die Gliederung im Text, die div Camera einstellungen von ort zu Ort, bis zu den Drohnenflügen , bis hin zum Schnitt den Film so zu kürzen das alles drin ist, was drin sein muss. ! *****/*****
Vor year
Maler_auf_Achse
Ich habe nun 3 Minuten geschaut und schon ist mir etwas seeehr positiv aufgefallen. Die kritischste stelle.. Das 'fundament' und deren Abdichtung was im Nachhinein zum Abriss führen kann bei falsch Montage wird nur noch vom Bauunternehmer gemacht, er behält die Verantwortung und hält in eigener Hand die Gewährleistung.. Mega gut
Vor year
Alfons Choubek
Plastik hält nie und nimmer auf der Dauer dicht.
Vor year
Anke aaa
SEHR gute Idee. Viel Erfolg, das die anderen 20 Häuser in dieser Siedlung in Hude was werden. Würde mich weiter interessieren, wie die Siedlung aussieht, wenn sie fertig ist.
Vor 2 years
Hans - Dirk Kumpfert
Hallo Wolfgang , alles richtig gemacht und meinen Respekt dafuer !!! Ich habe mich in den Niederlanden selbstaendig gemacht und bin froh es getan zu haben. Weiterhin viel Erfolg und viele zufriedene Kunden !!! LG aus den Niederlanden !!!
Vor 2 years
Petra D.
So eine sympathische Familie und gute Arbeit und Begeisterung. Alles Gute weiterhin.
Vor 5 Monate
Michael Luecke
Ein Mann mit Konzept, bravo Wolfgang und danke für Deinen Beitrag zum Umweltschutz
Vor 2 years
Babette Michaela Kovac
Naja so umweltfreundlich finde ich das nicht ganz, Boden ist mit Dämmung das Öl enthält schwer abbaubar falsch Abriss. Und alles Holz...das heißt Wald zerstören 👎
Vor 9 Monate
Mandiri Plafond
Halte den Geist am Leben, mein Freund ☕🔔✓
Vor year
dieDrohne_HFT 297
@Ruhsun Kurter Wenn es danach geht, müssten wir ein Fundament aus Feldsteinen haben und dazu ein Mauer Werk komplett aus Backsteinen. Der Bau dauert dann aber ca 2-4 Jahre. Ich denke nicht das das noch wirtschaftlich ist
Vor 2 years
Ruhsun Kurter
Es ist wie Amerikanische Häuser. Nach 10 bis 20 Jahr nicht mehr Wohnbar sein. Teremiten werden des ganze Haus fressen. Kein Keller das Haus kann überschwemmen wenn zu viel Regnet.
Vor 2 years
Project Development
@I don't know jemand der sich mit circular economy beschäftigt, traumhaft! Also, wie machen wir das ganze zirkulärer und Umweltschonender?
Vor 2 years
Horst Popescu
Finde kleine gut konstruierte Häuser einfach nur klasse
Vor year
Jörg Rück
Sehr interessanter Beitrag wünsche Wolfgang und sein Team alles Gute für die Zukunft
Vor 2 years
this is moO
Wir brauchen dringend, ganz ganz schnell mehr von diesen Menschen! Was ein Genie! Ich bin selber Tischler und Zimmerer. Wahnsinn wie einfach das doch geht, öklogisch zubauen!
Vor 2 years
Stern9
Ja klar... der Zimmermann drängt auf den Hochbaumarkt. Meiner Meinung nach steht da nur Profitgier mit immer bescheuerten Ökowahn dahinter.
Vor year
this is moO
Kannst dir selber beantworten oder? Holz ist der Nachhaltigste Baustoff den man benutzen kann. Ich will mich hier gar nicht auf irgendeine Diskussion einlassen. Sei einfach ruhig, wenn du keine Ahnung hast danke.
Vor year
Maria Marianna
Und wo her kommt das Holz?
Vor year
Dowlphwin
Wir brauchen Systemauflehner viel mehr als cleveren Reaktionismus, der sich arrangiert. Aber das ist ja nicht 'profitabel'.
Vor year
Laura Klein
Bin begeistert. Tolle Arbeit. Danke für dieses Video
Vor 2 years
Mariana Snir
Eine nette Leute, hat verdient Respekt
Vor year
Jens
Guter Beitrag, hat mich durchaus unterhalten. Leider habe ich nur ein Problem wenn man bei einem kleinen Loch immer von Erdwärme spricht. Richtiger wäre Umweltwärme da die paar Meter in Deutschland keine Geothermie zum Vorschein bringt.
Vor 2 years
x0Cube0x
Super Doku, bitte mehr davon und wie die Siedlung wächst :D
Vor 2 years
Topse
Schöne Sache, gefallen mir gut die Häuser und Lehm ist wirklich ein tolles Material zum Dämmen und fürs Wohnklima!
Vor 2 years
Death Note
@TorianTammas dachte ich mir auch😂👍
Vor year
TorianTammas
Topse - Ja die ganzen Spanplatten hast du da offensichtlich übersehen.
Vor 2 years
Franz Peters
Die alten Lehmhäuser mit Stroh und Holzfachwerk waren besser.
Vor 2 years
Guido Stahl
Cooler Typ / Unternehmer! Viel Erfolg!!!
Vor 2 years
Ilonja llt
Danke für das Video. Als Holzliebhaber drücke ich Ihnen die Daumen für Ihre zukünftige Arbeit.
Vor year
Naturbaustoffe & Naturbau Selle
Großartig 😀 in Sachsen ist das Interesse am Natürlichen Bauen ebenso groß !
Vor year
Paul Friedrich Fischer
Mit zunehmendem Alter hat jeder so seine Treffer. Und ja, das Empfinden ist subjektiv und daher muss es jeder für sich entscheiden, was die bessere Lösung ist.
Vor 2 years
Makatra
Würde mich interessieren, was so ein Haus kostet..
Vor 2 years
Dayel
Das ist doch genau das, was Deutschland braucht 💪 Wir brauchen in Deutschland keine Villen mehr!😊
Vor 9 Monate
Marc 1909
Wow echt Respekt und super sache👏👏
Vor 10 Monate
Gerald Drums Schlagzeugunterricht
Sehr coole Reportage 😀👍
Vor year
HUSIO - Ihr Makler zum Festpreis
Tolle Möglichkeiten ein kleines Haus zu erwerben! Sehr Informativ!
Vor 2 years
Dowlphwin
EINE Möglichkeit. Es gibt natürlich noch andere.
Vor year
Dorina Dammers
bin interessiert.
Vor year
Kathja Ebert
Tolle Idee , ich bin begeistert 👍 👍 👍
Vor 2 years
Dorina Dammers
Wunderschön und gratulation so was bauen zukönnen !
Vor year
Christian Weber
Was kann ungefähr so ein komplett ausgebaute Schlüsselfertiges Haus mit 120 qm mit angebautem Garage 40qm kosten, reine Baukosten plus Nebenkosten ausgenommen Hausanschlusskosten und Bauplatzkosten und Tiefbauarbeiten ? Werde mich sehr interessieren.
Vor 2 years
1970jel
Ich fahren mit dem Fahrrad 2 mal der Woche ans Zuidlaardermeer und habe mich öfters gefragt wer dass schöne Botshaus gehört und was die Idee ist, die dahinter steckt. Für so ein ökologisches Haus würde Ich mich auch interesieren, aber dan nicht aufs Wasser. Mal sehen was die Zukunft bringt.
Vor 2 years
_Wally_
Die Alternative bei 1:15 hieße zum Beispiel Schaumglasdämmung, auch bekannt unter dem Markennamen Foam-Glas. Frage an den Bauherren und an die Baufirma: Warum kommt die Abdichtung gegen aufsteigende Feuchtigkeit auf die Dämmung, anstatt unter die Dämmung? Steigt die Feuchtigkeit erst mal bis in die Dämmebene - wenn auch nur kurzzeitig - sinkt der Wärmedurchlasswiderstand enorm. Was passiert, wenn nicht nur Lastfall 1 nach DIN 18195 auftreten, sondern auch mal die Lastfälle 2, 3, und 4? Wie lange hält die Klebefolie stand? Warum werden die Schaumstoffplatten mit den Kunststoffdübeln durchlöchert? Jetzt kann die aufsteigende Feuchtigkeit kapillar in den ausgerissenen Dübellöchern zwischen Den Dübeln und den Lochwandungen noch besser nach oben steigen. Warum baut man nicht eine dünne Betonplatte und verklebt darauf die Abdichtung und legt erst darauf die Dämmplatten und fixiert sie mit einer umlaufenden Verankerung an der Betonplatte? Dann muss die Dämmung nicht durchlöchert werden und bleibt dauerhaft trocken. Feuchte Dämmung hat einen ähnlichen Effekt wie nasse Kleidung. Ich sehe noch Optimierungsbedarf - und das schon in den ersten Minuten.
Vor year
Alfons Choubek
Ahnungslose bauen ein Haus. Dabei kann nur Murks herauskommen.
Vor year
Honey Bunny
ein cooler, ehrlich-erdig-integerer Menschenmann... chch...chapeau !!!!
Vor 2 years
lennart hans
Herrlich sowas zu sehen !
Vor 2 years
teddyfrau1
Super, bin begeistert 👍😉 und würde sofort einen Auftrag erteilen. Leider baut ihr nicht in ganz Deutschland 🥲
Vor year
Emiliya Porochnik
Nina.. das Leben war so einfach
Vor 3 Monate
jaguri
bitte ein zweiter Teil :)
Vor 2 years
Jan Weber
Meiner Meinung nach ist die ölbasierte Gründung sowie der Einsatz von OSB-Platten in denen viel Leim (Chemie) drinnen ist nicht die beste Lösung. Demnach kann es nicht als umweltfreundlich bezeichnet werden. Auf der anderen Seite ist natürlich der Einsatz von Vollholzbalken und Lehmplatten gut. Für mich persönlich ist nichts umweltfreundlicher und klimafreundlicher als ein gutes altes traditionelles Fachwerkhaus mit Lehmwänden bzw. andere gleichartiger Einsatz von natürlich vorkommenden Materialien. Natürlich lässt sich jetzt darüber streiten, ob das im Beitrag gezeigte Haus klimafreundlich/umweltfreundlich ist.... für mich ist da immer noch zu viel Chemie drinnen und demnach kann es nicht klimafreundlich/umweltfreundlich sein. Ein weiterer Punkt ist die Langlebigkeit der OSB-Platten. Auf diesen baut anscheinend das ganze Haus auf. Für mich stellt sich die Frage, wie lange solche Häuser demnach überdauern? 10, 20... 50 Jahre? Vielleicht liege ich auch falsch und freue mich, wenn mich jemand aufklären könnte.
Vor 2 years
Jan Weber
@Florian Reclaire Danke für die Ergänzungen. 👍
Vor 2 years
Florian Reclaire
Genau meine Meinung. Hinzuzufügen wären noch die ganzen Klebebänder für Winddichtigkeit, die Holzweichfaserplatte mit PUR-Harz und Paraffin, der Fassadenputz (Armierung) wird auch irgendwelche organische Inhaltsstoffe habe, um nicht komplett zu reißen. Dabei gibt es auch Lösungen, die komplett ohne Klebstoffe auskommen wie z.B. Holz100 oder NUR-Holz, welche rein mechanisch verbunden sind.
Vor 2 years
deddytotal
Gefällt mir sehr gut. Ist von der Wohnfläche auch vollkommen ausreichend für vier Personen.
Vor 2 years
Freax
@heinz Hansaplast Also 300 m2 Wohnfläche wären mir zu wenig. Da würde ich mir vorkommen wie ein Geringverdiener. Habe insgesamt knapp 680 m2 Wohnfläche, wobei ich meinen 50 qm Innenpool selbstverständlich nicht dazu gerechnet habe. Ich hab halt als ich mein Haus bauen lies auch viel Wert auf eine große Tiefgarage gelegt, gerade weil ich so teure Autos hab, die stell ich nicht gerne raus auf die dreckige Straße... Ich gehe davon aus das du gerade bei Hunden eine fest eingestellte Putzfrau hast. Will mir gar nicht vorstellen wie lange meine Putzfrauen putzen müssten, wenn bei mir Hunde hausen würden...was ein grauen...
Vor year
heinz Hansaplast
@Frech wie Oskar geht sogar gut, nur waren die preise identisch für groß und klein, zudem mussten Hänger, Werkzeug, Motorräder usw. unterstehen können. und viel besuch will irgendwo immer schlafen.
Vor year
Frech wie Oskar
@heinz Hansaplast also ich mache das auch, aber habe nur 80qm mit der Familie. Geht auch.
Vor year
heinz Hansaplast
@Alessio das ist vollkommen richtig, ich habe aber neben Abitur Studium PHD auch jahrelang danach Doppelschichten gearbeitet in einer 6 Tage Woche plus Auslandserfahrung. einen Tod muss man sterben. das kommt nur von Verzicht auf anderer ebene. oder man wird reich geboren oder erbt. oder malocht halt ...erben wäre mir lieber gewesen :)
Vor year
Alessio
@heinz Hansaplast das kann sich halt auch nicht jeder leisten
Vor year
Juri Alwi
Super was die Dame da von sich gibt!
Vor 2 years
Ab Debee
Super Doku!
Vor 2 years
Stefan Max
Einfach Genial diese Häuser !
Vor 2 years
Ron Ron
Hallo zusammen. Kann mir jemand den Kosten Faktor für so ein Haus nennen da ich dieses Video sehr aufschlussreich finde?
Vor 2 years
Edwin Hubble
alles wirkt so ausgeglichen, wirklich rundum beeindruckend
Vor 2 years
Oberlausitzer unterwegs als Kurier Fernfahrer
Was ein schöner Bauplatz, Natur,Grünes um sich herum und das Wasser. Wahnsinn. Das war gewiss nicht günstig.
Vor 2 years
Alessio
@Franz Peters in Bayern ist aber auch absolut krank. Ich wohne am Chiemsee und da braucht man als Alleinverdiener in der Mittelschicht gar nicht zum suchen anfangen...
Vor year
Franz Peters
Grundstücke sind in Niedersachsen auf dem Land nicht so teuer wie in Bayern oder Baden-Württemberg.
Vor 2 years
Kristina Schulz
Was ein schöner Abschluss der Doku ♡
Vor year
Dunkelkraft
Grundsätzlich sehr interessanter Ansatz. Evtl. bräuchte man für die Bodenplatten eine Alternative. Aber generell sind kleine Häuser wegen der Landfraß der falsche Ansatz. Sprich wir müssen da viel höher in Richtung Stadthaus. Aber das kann ja noch kommen. :-)
Vor 2 years
Ruben Friedetzky
An sich richtig, aber die Leute wollen kein Stadthaus. D.h. wenn es die Regierung nicht grad erzwingt (oder den Wohnraum günstig bereitstellt) ist sowas hier allemal besser als wenn sich jeder eine riesige Bude hinklotzt. Und davon abgesehen - es gibt auch genug bereits versiegelte Flächen die ungenutzt vergammeln, z.B. wegen Denkmalschutz, Brandschutzvorschriften o.Ä. werden Häuser dann zig Jahre verfallen gelassen da Renovierung nicht lohnt und Abriss nicht erlaubt ist. Würde man diese Flächen erstmal nutzen statt neue zu erschliessen würde das die Lage auch deutlich entspannen.
Vor year
Yusuf Uzunay
Sehr gute Respekt.
Vor year
Явор Трендафилов
Ich frage mich wie haben die Behörden überhaupt erlaubt dass die Bodenplatte ohne die vorgeschriebene Frostschutzmindesttiefe von 80 cm unter der Geländeoberfläche gegossen wird?
Vor year
Signal Shift
Diese Bauweise lässt einen ja schon an die Bauweise erinnern, wie man sie aus amerikanischen Filmen, oder Serien kennt. Selbst wenn sie hoffentlich für eine wesentlich längere Lebensdauer geplant werden. Dabei frage ich mich: Wie gut ist die Schalldämmung? Ist es dann so, dass man gegen die Wand stößt und man hört es im ganzen Haus?
Vor year
Thomas Schäfer
Überhaupt nix mit den amerikanischen pappschachteln zu tun.
Vor year
Margit M.
Sehr interessant 👍🏻👍🏻👍🏻
Vor 2 years
Swatrick Payze
Mich würden die ungefähren Preise interessieren.
Vor 2 years
lolishit
aktuell ca. 2700€ / m2
Vor year
Johanna Ellsworth
@G Gundel "... ist ja nicht mehr in" = ist nicht mehr bezahlbar!
Vor year
Laura Künz
Unseres Kostet 400 000€ 130 m2 Schlüsselfertig :)
Vor year
Zuseher
@Robert Schmidt ach her je, jetzt weiß ich auch wo der Wind her weht... PS ich wohne auch in einer Mietwohnung - da ist man flexibel und man muss sich nicht um die Immobilie kümmern... ich bin sogar auch in Aktien ... :DDD stehe aber ehrlich gesagt kurz davor alles zu verkaufen... Sie würden schon ein Kredit bekommen, aber zu höheren Zinsen... sie stellen halt ein Risiko für die Bank dar. Jetzt lass ich Sie aber auch wirklich in Ruhe - gute Nacht
Vor 2 years
Zuseher
@Robert Schmidt Ich habe gerade gesehen, dass sie noch ein Neuling bei YouTube sind. Gewöhnen Sie sich an die Klugscheißer, denn in einem Jahr gehören Sie sicher zu den Top 10 ... :D ach herrlich - wenn es doch immer so heiter zugehen würde. Wie gesagt, das hier ist das große Internet, hier gibt es alles und jeden... und das Ganze hoch 10... bitte bitte bitte - nehmen Sie meine Witze und meine Worte nicht zu persönlich. Man man es nicht persönlich - man redet hier im Internet mehr mit sich selber als mit einem Anderen :D Bleiben Sie gesund :)
Vor 2 years
SCOURiX
NDR Doku ist liebe! So 🤝 mit NDR Doku!
Vor 2 years
Erhardt
Moin 🤘 Also diese Art und Weise, sich ein Haus zu bauen, das Industriell vorgefertigt ist, ist wohl die Zukunft. Unternehmer die neue Wege denken, gibt es genug. Leider noch zu wenige. Wie die Heizungsbauer gerade erfahren. Eine Branche die zu lange an altem festhält, fällt zurück.
Vor 14 Tage
Vincent Coulthard
Looked interesting it’s a pity there were no English subtitles
Vor 4 Monate
Funke B.
Die Idee und das Konzept ist gut und es ist auch immer gut,wenn was Neues kommt,denn die Entwicklung muß immer weiter gehen. Was ich nur etwas sagen wir mal,komisch fand ist,daß er die Heizung in den Decken verbaut. Ich hätte sie lieber im Boden,weil ich der Meinung bin,Wärme steigt immer nach oben,trotz dieser super isolierten Bodenkonstruktion,bei der man wohl keine kalten Füße bekommen dürfte. Aber ansonsten würde mir so ein Haus auch gefallen. Morgen mal gucken,was das Sparbuch dazu sagt!!!!!!!!!!!!
Vor year
Think About Society
Fußbodenheizungen haben den Nachteil, dass sie Staub aufwirbeln. Viele Allergiker würden so etwas nicht kaufen. Deswegen wurde die Konstruktion wohl an der Decke angebracht. In der Wand wäre wohl auch gegangen. Da könnten sich die Wärmerohre und Stromkabel etc ... aber in die Quere kommen. Nun Schlussendlich kommt die abstrahlende Wärme in jeder Weise beim Körper an. Ich finde diese Lehm-Heizplatten übrigens ziemlich genial
Vor year
Nico & Friends
Gerne mehr zu kleine Häuser 😁👍🏽
Vor 2 years
Nico & Friends
@Apple's lover das stimmt leider :(
Vor 2 years
Apple's lover
Die Preise wären jedoch immer noch die gleichen😉
Vor 2 years
Project Development
Was passiert mit den Häusern, wenn die Zellulose über die Jahre absackt und die oberen Teile der Wand nicht mehr gedämmt sind? Gibt es Pläne zur wiederauffüllung der Zellulosedämmung?
Vor 2 years
Thomas Schäfer
@carsten kolb ja mondholz vom Pinocchio!!
Vor year
Volker Mertineit
@carsten kolb bitte, gern geschehen 🙂 Hab übrigens gesehen das du geantwortet hast nur über die spontane google Suche nach meinem Namen... Das Video ist wo verlinkt und die Seite spuckt meinen Kommentar bzw deine Antwort aus in der google Suche...
Vor 2 years
carsten kolb
Okay ,das Nadelholz ,wahrscheinlich Fichte nehme ich an diese Fähigkeiten an den Tag legt hätte ich jetzt nicht gedacht ! HAMMER und vielen Dank für die Aufklärung ! Einen schönen Abend wünsch ich Ihnen !
Vor 2 years
carsten kolb
@Volker Mertineit Hui Sie sind besser informiert ich mach mich mal schlau ! Vorab vermute ich das wärmedämmendes Holz eine Art Balsaholz ist das eine geringe Dichte besitzt !
Vor 2 years
Volker Mertineit
@carsten kolb Holz 100 Häuser haben die besten dämmergebnisse, zertifiziert Um einen U-Wert von 0,2 – den Wert der für Niedrigenergie-Häuser gilt, zu erreichen, benötigt man: 36,4 cm Holz100Thermo 60-70 cm massives Holz 40-70 cm Ziegel 920 cm Beton Auf der Seite steht : "Holz dämmt, speichert und puffert von Natur aus gleichermaßen perfekt, sodass jedes Holz-Haus zu einer Wohlfühloase werden kann, wenn man das Holz unverfälscht verbaut. Holz100 dämmt durch seine patentierte Konstruktion nochmals doppelt so gut wie volles oder verleimtes Holz und hält damit den Weltrekord in Wärmedämmung"
Vor 2 years
Dominik Bausenwein Hobby Chanel
Schwächen an der Bausubstanz sieht man frühestens erst nach 10-20 Jahren. Selbst grobe thermodynamische Mängel erst nach 5 Jahren. Handwerkliche Fehler sieht man sofort, die sind hier wohl nicht zu erkennen. 😆 Wenn man sich mal in 10 Jahren Stück für Stück durch die Fassade gräbt. Das währe das für ein Folgedoku sehr interessant. Systemhäuser sind zwar oft günstiger für das was sie im Gesamtpaket enthalten passen sich aber oft dem lokalen Standort nicht sehr gut an. Lokale Handwerker haben hab im Gegensatz zum weit entfernt geplanten Montagehaus sicher ihre natürlichen menschlichen Fehler in der Ausführung, aber sie wissen auch ob der Dach Überhang besser mal 20cm mehr haben sollte, oder ob die Nordseite besser mineralisch errichtet (oder hinterlüftet) sein sollte weil in der Mulde von dem Ort immer der lange Morgenebel liegt. Aber das Gesamtkonzept finde ich als Ingenieur gut. Vorallem dass nicht zwanghaft auf Kunstoff Isolation im Erdbereich verzichtet wird. Glasschaum oder ein paar lagen Holbeton über dem Fundament währe eine erdölfreie Alternative. Es hat ja keinen Keller, da gibt es viele einfache Lösungen für verottungsfreie mineralische Bodendämmung unter dem Holzständer-Haus. 🙃 Die geplante Lebensdauer würde mich interessieren? Haben wir in Zukunft durch den Klimawandel viel mehr warmfeuchte Sommer, könnte dieser Haustyp seine Schwierigkeiten bei diversen Lokalklimata in Mitteleuropa haben. Tendenz in 40 Jahren beschleunigtem Klimawandel ist feuchtwarmes "Lorbeerwaldklima" und nicht mehr "mittelwarm gemäßigtes Wetter. Tendenz Klima Florida, New-Orleans. Mich würde interessieren wie gut das Haus auf Schadinsekten und Zersetzung durch Pilze vorbereitet ist. Eventuell ist es mit großem Dach-Überhang hervorragend für einen trocken fränkisch sommerliche Südhang auf der Kalkplatte geeignet. Aber eventuell ist der Haustyp schon jetzt ungeeignet für den feuchten oberbayerischen oder Allgäuer Nordhang in der Nähe der Auenniederung. Da modert so ein Haus eventuell nach halber Planzeit weg. Das Holz sieht sehr unbehandelt aus. Ich sanieren gerade ein 40 Jahre Holzständer Haus in Oberbayern. Ein "Wochenendhaus Experiment mit Daurbewohnung" nach amerikanischem Vorbild. Ich sag mal vorsichtig und höflich. Viel Lustiges dabei in meinem Sanierungsfall..... Auch schon mal ein halb durch gefaulter Holzbalken im Raum an der Decke vor dem Badezimmer weil diverse wasserbremsende Wandputze, Klima-Membrane und Dampfsperren durch Setzung Risse bekommen haben und Wasserdampf schleichend in "gekappselte" Zwischenbericht vorgedrungen ist. Wer sagt das die Nutzer die Badezimmertür schließen und nach dem Duschen die Lüftung aktiv nutzen.🙃 Ob bei meinem Haus das Dach noch mal 50cm nassen Schnee ausgehalten hätte im Raum vor dem Badezimmer, fraglich. Davon abgesehen wird der Rest von unserem Holzhaus bis auf die zusammengemoderte Türschwelle noch mal locker 40 Jahre halten. Es geht nichts über einen großen Dach-Überhang und eine hinterlüftete Fassade, je weiter die Wand und Bodenfeuchte bei einem Regen vom Haus ferngehalten wird desto besser. 😜
Vor year
jackluc01
Schade, dass (wenn) in diesem Projekt so viele OSB Platten vorhanden sind. Zum Glück rettet der Lehm so Einiges und ist auch eine Top - Lösung 👍 Sehr gute Lebensphilosophie!
Vor 2 years
TorianTammas
Ja die 2cm Lehm retten das total. Das ist ein Spanplattenhaus das von einem entworfen wurde der Vogelhäuser als Einkommensquelle baute
Vor 2 years
Franz Peters
Lehm ist nur Tarnung. Das ganze Haus ist nicht ökologisch.
Vor 2 years
2266happylife Steph
Interessant- Danke 🥰👍
Vor 2 years
barfußelektrisch
Sehr beeindruckend.👍
Vor 4 Monate
Johann Petruy
Alle Achtung zu der Bauweise, aber viele sehen in diesen Kleinhausbau Verschwendung von Bauplatz. Zum Beispiel könnten auf den Grund von 10 Einfamilienhäusern ein Stockhaus mit sagen wir einmal 15 Stockwerken (Die Stockwerk Anzahl ist natürlich variabel) stehen, mit Tiefbaugaragen. Ich bin mir sicher dieser Zimmermeister könnte das auch hinkriegen.
Vor 2 years
Sebastian
Heutzutage ist es nichtmehr das Haus an sich welches nichtmehr bezahlbar ist, die Preise dafür sind echt gut teilweiße. Der Grund und Boden kostet aber oft mehr als das Haus. Die Frage ist wie man Grund und Boden am besten verwalten kann und den besten Ertrag zu haben, in dem Fall viel Wohnraum.
Vor 2 years
Peter V
@r2d2 p genauso wie Flachdach Schleppgaube usw usw alles verboten, bzw nicht genehmigungsfähig. "Passt nicht zur umgebenden Bebauung"
Vor 2 years
r2d2 p
@Daniel Nophut rate von zu flachen Dächern ab
Vor 2 years
r2d2 p
@Daniel Nophut walmdach Haus, da brauchst a keine Angst haben wegen Genehmigung ect
Vor 2 years
r2d2 p
@Peter V stockwalmdach frw
Vor 2 years
Daniel Nophut
@Peter V Ahh ok, es geht also um das oberste Geschoss. Ich kenn mich mit den Bauordnungen nicht aus, aber wenn Sie theoretisch eine maximale Bauhöhe von x Metern haben, dann können Sie doch ein Flachdach bauen und würden so die Dachschrägenproblematik umgehen. Natürlich geht dieser Lösungsvorschlag davon aus, dass ein Flachdachhaus in der bestimmten Gegend errichtet werden darf, und dass Sie einem Flachdach gegenüber nicht abgeneigt wären.
Vor 2 years
Martina Holzwarth
Tolle Häuser. Gibt es sowas auch für den SÜDEN? Richtung Stuttgart....? Grüße
Vor 2 years
Freax
@Lisa Koskowa Was ist daran jetzt so lustig ?
Vor year
Jeff, Ich heiße Jeff
Ja in BW gibt es sehr viele Fertighaus-Hersteller. Manche haben ökologische Ausführung ihrer Häuser. Diese entsprechen ungefähr dem im Video gezeigten.
Vor year
Lisa Koskowa
😂😂😂
Vor year
Evelin Pawelek-Kleinickel
wird immer besser je länger ich gucke
Vor 2 years
Uludağ 86
Sie sind klima freundlich und schnell zu bauen und unverhältnismäßig teuer solltet ihr noch beifügen
Vor 2 years
Franz Peters
@TorianTammas Ohne Keller und ohne Fundament. Das war dann die Kostenersparnis auf Kosten der Haltbarkeit.
Vor 2 years
TorianTammas
@Olgun x Ja wo ist denn der Keller? Ach ja da waren die 10% Baukosteneinsparung.
Vor 2 years
Olgun x
@Gisela H. was meinst?
Vor 2 years
Gisela H.
Wer darf dann darin wohnen ?????
Vor 2 years
Olgun x
@Finanz Rettungsboote ja genau 400qm habe ich 114k € bezahlt
Vor 2 years
Landtechnik - Gestern, Heute, Morgen
Sympathischer Typ :)
Vor 2 years
Keragi
Find ich cool, ich würde mir solch ein Haus 80qm auf 1000qm Fläche stellen damit ein großer naturGarten angelegt werden kann, aber einen Keller müsste man schon haben ohne ist es einfch kein Haus.
Vor 2 years
Heinrich Büchler
Top Bauten sauber und effizient gemacht und erst noch schön👍
Vor 2 years
Alfons Choubek
Bis sie in 20 Jahren vergammelt und abrissreif sind.
Vor year
Berliner Kindl
Durch die Doku werde ich wohl später genau von ihm ein haus bauen lassen.
Vor 2 years
MickeyKnox
Deckenheizung? Macht das Sinn? Warme Luft steigt auf und wenn ich die gleich oben erzeuge, bleibt doch unten im Fussbereich nur die kalte Luft übrig im Erdgeschoss - nur im Obergeschoss wirkt die Heizung dann wie eine Fussheizung, was ja dann auch sinnvoll ist, aber für unten sehe ich das eher negativ.
Vor 2 years
P B
Elektrisch betriebene Infrarotheizungen werden auch gerne mal an der Decke montiert. Ob der Lehm hier zum Wärmedtrahler wird, kann ich nicht beurteilen. Hab' von Lehmdecken noch nie etwas gehört.
Vor year
Stefan Kacke
Yanell D. Na klar Wärmeübertragung ein alt bekanntes Prinzip.
Vor 2 years
Das Tums
@user welche gute Energetische Hülle ? Ich habe hier keine gesehen
Vor 2 years
RealTalk
@Yanell D. kannst doch den boden von dem typen im Video sehen, sieht mir nach laminat aus
Vor 2 years
Yanell D.
@RealTalk vergiss das. die deckenheizung erwärmt bestimmt nicht 'durch verbindung' die angebaute wand und den darunterliegenden boden. strahlungswärme wohl eher die erklärung für ein allfälliges wohlgefühl der bewohner. und hör auf von laminat zu reden. laminatböden sind bestimmt in den häusern nicht eingebaut.
Vor 2 years
Wald Fee
Mein Lieblingssprecher - ich liebe diese Stimme 😍😍😍
Vor 2 years
neuanfang
Ja, man glaubt ihm alles was er sagt......... Fast jeder faellt darauf rein aber, dafür wird er ja auch, mit den von euch erzwungenen fernsehgebueren betahlt, so soll es es im öffentlichen Fernsehen sein.
Vor 2 years
Dark_Hope
Jaa bei seiner fühle ich mich irgendwie immer wie Zuhause. :)
Vor 2 years
Ƥάήեάӯά
Danke
Vor 2 years
Marga Schmidt
Bin glücklich in meinem Haus ,ist schon alt 😋das hat man noch stabil gebaut 😉😉✌️
Vor 2 years
7219Ost
Wie viele der hier Lobenden und Begeisterten haben sich für den Bau eines solchen Hauses zwischenzeitlich entschieden? Wie viele Häuser hat die Firma bereits errichtet und wie sind die Erfahrungen? Danke für die Rückmeldung!
Vor 3 Monate
Hanz Kranz
Bin mal gespannt, wie lange so ein Haus halten wird...! Bleibe vorher lieber in meinem Altbau im Jugendstil... Der hält mit seinen dicken Massivbauwänden noch ein paar 100 Jahre 😉
Vor 2 years
heinz Hansaplast
@Audispeedquattro ja und nein. ein Fachwerkhaus kann bei pflege gut 1000 jähre stehen und nutzbar sein, römische bauten aus rein stein stehen allerdings nach 2000 jähren noch. Jugendstil/Gründerzeitvillen stehen auch seit 140 Jahren trotz weltkriegbeschuss usw. noch. ich denke differenziert betrachtet kommt es immer auf die pflege, Instandhaltung und heizen/lüften an.
Vor year
Nani
Wir bauen auch lieber Massiv und soviel mehr kostet es uns auch nicht da wir einige Handwerker in der Familie haben 😉Aber wenigstens müssen wir nicht gleich nach 10 Jahren das Renovieren anfangen 🤣Die Bodenplatte unserer Nachbarn kostet fast genau soviel wie unser Keller .
Vor 2 years
spam3309
@Ae Norist Das alte holzhaus muss dann auch noch abgerissen werden. D.h. alle Möbel einlagern, ins Hotel, Haus abbreisen lassen und dann neu bauen. Oder zweites Grundstück und zweites Haus hinstellen? Da finde ich eine Raum für Raum Kernsanierung besser.
Vor 2 years
Wilfried Adolf K.
Bei Sturm fliegen in Amerika ganze Siedlungen weg.😳😅
Vor 2 years
Franz Peters
Maximal 20 Jahre wie früher seine Vogelhäuschen.
Vor 2 years
Blackmary
Super Leistung and den Erfinder Wolfgang, noch nachhaltiger geht es nicht und chnell ist es auch! Danke
Vor 10 Stunden
Aleko Power
Interessant aber als Ingenieur kann ich nur den Kopf schütteln über die Heizung an der Decke. Stauwärme an der Decke, kalter Fußboden und nach oben das Dach zu Heizen ist tatsächlich absoluter riesen Unsinn.
Vor 2 years
Zuseher
Kompletter Unsinn würde ich nicht sagen. Man müsste das mal genauer untersuchen und den Verbrauch sehen. Bodenheizung finde ich auch problematisch...
Vor 2 years
Zuseher
@jek4456 dann los an den Schreibtisch und verbessern... der Ansatz war ja 👍 aber es muss doch weiter gehen... diese Barrierefreiheit kann auch von den sturen Behörden gefordert sein... die sind zu Allem fähig und Schuld an der Misere
Vor 2 years
Appie Hartman
Haben wir auch probiert. Die maus wirt das material alles weg fressen. A.H. NL .
Vor 2 years
jek4456
das dachte ich mir auch als Ing. . und dann noch die Heizung in den Dämmstoff gelegt. uh...dann braucht man erstmal Stunden bis die Wärme durch den Dämmstoff wandert (der auch schon beim Zusammenbau munter abgebröckelt ist). Ich habe auch stark meine Bedenken mit dem Schaumstofffundament. Er baut das ganze Haus auf den Dämmstoff auf. a) scheint mir die direkte Verlegung im Boden kritisch, weil der Wasser aufnimmt und b) muss der an den Seiten enorme Flächenpressungen aufnehmen. Was passiert, wenn da Erdbewegungen sind? Davon bin ich mal gar kein Fan. Ich fand das Argument mit der Barrierefreiheit auch schlecht. Ich mein, 5 min konstruktive Lösungsfindung und man sieht, dass man auch eine Rampe an die Haustür anbringen kann und eine etwaige Terasse geständert ausführt. Da finde ich das Prinzip aus Schweden oder USA, wo die Balken auf Stelzen oder Gasbetonsteinen, mit Distanz zum Erdreich, konstruiert sind, deutlich besser. Da kann man im Notfall nochmal nachbessern.
Vor 2 years
Marion Meyer
RESPEKT, klasse 👍🍀💪
Vor 2 years
Evelin Pawelek-Kleinickel
sehr gut wirklich klasse
Vor 2 years
Bier_und_Fusel
Wenn deutsche Hektik, auf niederländische Gelassenheit trifft. Ich hab dort immer gerne gearbeitet. :D Die Wasserversion des Hauses, wäre auch eher mein Geschmack.
Vor 2 years
Paul Friedrich Fischer
Mich interessiert mal folgendes : Wer von Euch hat ein eigenes Haus gebaut oder gekauft. Ich würde mein Haus nicht gegen ein solches eintauschen wollen. Auch meine Fussbodenheizung möchte ich nie mehr missen. Früh mit nackten Füssen über einen warmen Boden laufen zu können ist im Winter ein himmlisches Gefühl.
Vor 2 years
Stern9
@Balu Genau...die Probleme die später auftreten können kennen die meisten überhaupt nicht. Vorallem bei Rheuma. Mir haben öfters ältere Menschen mit Rheumaproblemen davon berichtet. Wir haben ein kleines Familienunternehmen und haben auch schon Decken und Wandheizungen verputz...ein riesen Aufwand, uneffektiv, unphysikalisch und Platzverschwendend. Hat mich nie überzeugt. Einfach paar Heizkörper an die Wand die für eine ordentliche Umwälzungen im Raum sorgen.
Vor year
Austrian Redneck Productions
@Paul Friedrich Fischer Ja nachhaltig. Wird doch eh in der Doku erklärt :)
Vor 2 years
Paul Friedrich Fischer
@Austrian Redneck Productions , Nachhaltig?
Vor 2 years
Balu
Solange du keine Vorerkrankungen wie Diabetes, Venenprobleme oder Bandscheibenvorfälle hast, ist Fußbodenheizung top. Wenn du aber eins der Probleme bekommst ist diese dann Suboptimal. In meinem Haus hab ich extra auf eine FBH verzichtet
Vor 2 years
Austrian Redneck Productions
So ein Haus kauft man wahrscheinlich wegen dem Preis und dem Nachhaltigkeitsgedanken.
Vor 2 years
Zahra Shahabi
Sie haben letztendlich etwas kaputt gemacht und zwar die Bierflasche ❤️😊👌
Vor 2 years
Schloch
Viel Erfolg. Ich bleibe bei Stein: Beständiger, geringerer Wertverlust, kein Parasitenbefall, haltbar über Generationen hinweg.
Vor year
Charlotti karotti
Auch mineralische Baustoffe woe stein können von Parasiten befallen werden
Vor 9 Monate
Sabine Schmitt
Wohnklima ist besser als bei Stein...Es ist günstiger,kleine Häuser in Stein gibts leider nicht!Der Trend geht hin zu kleiner,was ich auch richtig finde!!!Mir ist unsere 90qm ETW schon zu gross,ohne Kinder!
Vor year
95 ML
Bin genau deiner Meinung
Vor year
Winfried Kahl
Nun ja das Prinzip des Holzmodulbaus gibt es schon länger, was hier das Alleinstellungsmerkmal ist ist wohl eher der ökologische Aufbau der Module was natürlich unsrer Umwelt sehr zu gute kommt.
Vor 2 years
Kerstin 1601
Sehr schön ,aber was kostet so ein Haus und wie schnell wäre es beziehbar ?Gibt es Kataloge oder eine Webseite?
Vor 2 years
Pawel Kapica
Bei dem Schaumstofffundament am Anfang: wird das mit Beton noch ausgegossen, oder trägt dieser Schaumstoff dann am Ende tatsächlich das ganze Gewicht? Schwer vorzustellen, dass es nicht absackt wenn es auf Schaumstoff und Schotter steht, aber sehr interessant!
Vor 2 years
Thomas Nisser
@Pawel Kapica Nein! Nicht die Bauaufsicht prüft die Statik, sondern der Statiker. Er berechnet die Statik, unterschreibt dafür und ist auch dafür haftbar wenn etwas schiefgeht. Einfamilienhäuser entsprechen im allgemeinen der Gebäudeklasse 1 + 2. Da interessiert sich eh kaum jemand von den Baubehörden dafür. Es ist nicht einmal eine Prüfstatik vorgesehen…. Es gibt Landkreise, da benötigt man für diese beiden Gebäudeklassen nicht einmal einen offiziellen Bauleiter. Weil's keinen „juckt“.
Vor year
Pawel Kapica
@Peter V Was ist mit der Bauaufsicht, die müssen doch sicherlich Produkte auf Statik prüfen bevor diese auf den Markt kommen. Oder gibt es in Deutschland gar keinen Verbraucherschutz mehr?
Vor year
Peter V
Das ist ja auch primär Werbung und erst in zweiter Linie Doku.
Vor year
Cogitandi Hominem
Tja...ich finde es immer gut wenn jmd Ideen hat und auch umsetzt. Trotzdem muss ich sagen, ist es halt ein Holzhaus aus hauptsächlich OSB Platten mit all seinen Nachteilen und dafür wären mir die Kosten zu hoch. Die Heizung im- oder unter den Lehm zu legen konterkariert mMn die Funktion des Lehms. Ansonsten ist so ein Haus ohne Lüftungsanlage auch nichts, man hat doch ziemliches Barackenklima. Ich weiß auch nicht, warum immer irgendeine Ökologie hervorgehoben wird, die ggü konventionellen Steinen (Kalksand, Porenbeton oder Poroton) gar nicht da ist. Die Steinsorten sind 100% Bio, was man von OSB Platten nun absolut nicht sagen kann. Die übliche 2 Schalige Steinbauweise hat sich doch nun wirklich bewährt, warum das Rad immer neu erfinden?
Vor 2 years
Cogitandi Hominem
@Walterwaltraud Definition Massivbau: Massivbau bezogen auf ein Material umfasst alle Baukonstruktionen aus Mauerwerk, Beton, Stahlbeton oder Spannbeton.[2] Im Gegensatz hierzu steht der Leichtbau oder die Verwendung anderer Materialien wie zum Beispiel beim Holzbau, Stahlbau oder Aluminiumbau. So existieren in der Lehre und Forschung an Hochschulen oder Universitäten Institute und Fachgebiete für Massivbau. Auch bei den Prüfingenieuren für Bautechnik gibt es in Deutschland die Fachrichtung Massivbau neben Stahl- bzw. Metallbau und Holzbau. Alles andere was du rumeierst ist nur Kleinholzgeraspel auf eine Falschaussage deinerseits. Ein Holzhaus ist kein Massivbau und fertig. Weiß jeder und dafür braucht man auch keinen Meisterbrief im Holzverarbeitenden Gewerbe, WEILS EINFACH UM MASSIVE HAUSBAUWEISE GEHT UND NICHT UM HOLZBAU! Kapiert oder vor der Glotze schon total verblödet? Ich denke zweiteres.
Vor 2 years
Walterwaltraud
@Cogitandi Hominem "Platten aus dem Baumstamm herausgearbeitet und anschließend zu Lamellen und Brettern für die Industrie zurechtgeschnitten und getrennt. Mit Massivholz oder auch Vollholz werden Holzprodukte bezeichnet, bei dem das Holz einer Baumart zuzuordnen ist (z. B. Buche, Eiche oder Kiefer)" - wird es jetzt klar? Bei mir stammt, ohne Editieren, nicht einmal eine Formulierung aus dem Bereich Massivhaus. Nur Massivholz. Immer noch nicht klar? Woran werden denn die Pressholzplatten befestigt? Also weder den Mann noch das Baumaterial scheinen Sie so ganz einfach zu erfassen... sei's drum.
Vor 2 years
Walterwaltraud
@Cogitandi Hominem Nein, ist ein Filmzitat, um das Geschlecht zu verschleiern. Aber den Film kennen "Sie Honk" ja vielleicht gar nicht. Wie man am Inhalt unschwer erkennt, bin ich ein Mann. Und - kann lesen. Daran hapert es bei Ihnen massiv. Man kann Dinge auch im Kontext verstehen. Wenn Ihr IQ auf Bordsteinniveau und Fäkalsprache schwebt, werde ich das aber wohl nicht mehr ändern. Und jetzt gucken wir mal, was Massivholz ist. Welchen Volumen- oder Gewichtsanteil es am Gesamtbau hat. Na, klingelt's? Nicht? Nun denn, ist nicht schad drum. Sorry, für Misanthrophen wie Sie ist mir meine Zeit dann doch etwas zu schade. Sonst würde ich jetzt mal Einzelminuten und -sekunden raussuchen, wo man exakt sieht, was dort verbaut wurde und NICHT OSB-Platten sind. ihre Art zu kommunizieren lässt zweifelsohne darauf schließen, dass Sie weder das Große Latinum (Ihr Spitzname) noch einen Meisterbrief in einem holzverarbeitenden Beruf haben.
Vor 2 years
Cogitandi Hominem
@Walterwaltraud Wie blöd bist du Bauniete eigentlich? Du hast das Wort Einzelelemente NIE erwähnt und selbst wenn, sie sind trotzdem NICHT massiv und eben doch hauptsächlich aus OSB, da ganz einfach der Volumenanteil viel höher ist. Und auch wenn das nen Vollholzbau wäre, wäre es nicht massiv. Also kann ich deine dusselige Frage, ob die Rahmen vernachlässigbar sind, locker mit JA beantworten. Du hast überhaupt keine Ahnung und versuchst jetzt krampfhaft aus deinem blödsinnigen Gelaber wieder rauszukommen. Bringt aber nichts, kann ja jeder lesen das du nen Honk bist. Aber das ist wohl so mit Leuten die nicht wissen, ob sie Walter oder Waltraud sind, oder ist das ne feminine Hormonsimulation was du hier anziehst?
Vor 2 years
Walterwaltraud
@Cogitandi Hominem Ach Gott, er lerne lesen: Ich sprach von den Einzelelementen. Ist im Bericht differenziert, nicht mehr, nicht weniger habe ich gesagt. "aus hauptsächlich OSB-Platten" ist es offenbar nicht. Oder sind die Rahmen vernachlässigbar? Nein? Also, trollen Sie weiter. Ich kann Sie nicht ganz ernst nehmen. Aber das ist ja nur die Kommentarsektion von Youtube :-). Offenbar haben Sie ein fragiles Ego.
Vor 2 years
HALi
Bei den Holzpreisen bestimmt nicht mehr so günstig.
Vor year
Westphalian
Was genau ist an einem Plattenbau aus Holzelementen jetzt so revolutionär?
Vor 2 years
mike grady
Looks interesting It is German with German subtitles! may reach a bigger audience if it has English subtitles.
Vor year
Kawu
To enjoy the content of the Öffentlich Rechtlicher Rundfunk, you have to pay monthly 18,36€ GEZ. If the content should have subtitles, you also have to pay the GEZ.
Vor year
Karin Bradbrook
Subtitles are for people with hearing loss. But you right English would also be good. Google the firm and you might find a translation. Good luck.
Vor year
Jonny Arbat
Vorbildwirkung. Wolfgang Denker hat sich seine Meisterschule selber bezahlt. Er weiß was er will. Tolles Konzept.
Vor 2 years
Franz Peters
Andere müssen sich ihre Meisterschule auch selber bezahlen oder meinst du, die kriegen sie geschenkt?
Vor 2 years
Volker Mertineit
Klar, tolles Konzept... Meine Eltern haben mich auch bis zum Abi unterstützt und dann gesagt wenn ich studieren will muss ich das ganz alleine schaffen... Is klar ne.
Vor 2 years
BRuX-
Für mich als Deutscher lebend in Amerika ist das eigentlich nichts neues. Die Lehmdeckenheizung ist aber definitiv was neues. Ich halte persönlich von einem typisch gebauten deutschen Haus (Stein auf Stein) viel mehr. Was ist mit solchen Häusern in 25 Jahren? Müssen die Häuser dann nochmal Grundüberholt werden?
Vor 2 years
TorianTammas
@Hans Bratwurst Wenn man mit Spanplatten und Zellulose baut ist das sagen wir mal ein zeitlich begrenztes Vergnügen.
Vor 2 years
TorianTammas
@Schraggi Dann ist ja ein professioneller Vogelhausbauer genau der richtige Mann 50 Jahre haltende Häuser zu entwerfen.
Vor 2 years
Hans Bratwurst
@Felix VfL Ich denke er meint das hier: https://youtu.be/1GLCeE5JgA0
Vor 2 years
Felix VfL
@dein Vater Haste den Link mit den Amis in der Schweiz?
Vor 2 years
Walterwaltraud
Das Video würde ich gerne sehen, habe es gerade über die Suche nicht gefunden. Gibt es irgendwie einen Link oder Stichworte dazu? Interessiert mich wirklich!
Vor 2 years
Heiko Uphoff
Warum nimmst du nicht Schaumglas Platten zur Isolierung damit brauchst du die Polystyrol Platten nicht mehr und energetisch ist es nicht schlechter und Glas könnte wieder in receigling verwendet werden LG Friesenpower
Vor year
Stephan Fuchs
Toll! Solche Häuser sollte es öfter geben. Aber was ist mit dem Rohstoffe, wenn nur noch so gebaut wird?
Vor 2 years
Franz Peters
Es gibt doch noch genug Urwälder in Osteuropa, die man kahlschlagen kann.
Vor 2 years
Ojam Kriwaw
Top...👍
Vor 2 years
Rump Emanuel
13:40 ganz schön gefährliche Geschichte eine Leiter in dem Winkel anzustellen.
Vor 2 years
GHOSTn5
@Toxic Industrials ob eine Leiter schräg irgendwo steht oder nicht hat ja nix damit zu tun ob an der eigentlichen Arbeit gepfuscht wird. Ich würde sogar mal sagen das man ordentlich kohle spart wenn dort eine Leiter steht anstatt ein Gerüst.
Vor year
Toxic Industrials
@GHOSTn5 du musst alles so genau nehmen sonst wird gepfuscht an jeder ecke....
Vor year
Locita C
@Wilfried Adolf K. die Leiter ist anscheinend nicht ausziehbar... manchmal muss man da tricksen. Und einen Helm haben die meisten auch nur auf wenn die BG kommt. Was noch alles auf Baustellen passiert möchtest du gar nicht wissen 😂
Vor 2 years
GHOSTn5
@Wilfried Adolf K. das wollen die auch nicht bei jemanden der alles so genau nimmt
Vor 2 years
Wilfried Adolf K.
Ein Schornsteinfeger als Monteur. Der müsste doch eigentlich wissen wie man eine Leiter anstellt. Zu dem beschädigt die Leiter den Putz beim betreten der Leiter. Bei der Montage der Deckenplatten fällt dem einen Monteur fast ein Kantholz auf den Kopf. Der Arbeitsschutz sagt hier Helm tragen. Oh ein typischer Lehrfilm mit Komparsen. Ich denke es waren keine erfahrenen Monteure. Die würden bei mir nicht auf das Grundstück kommen.🙈😂
Vor 2 years
Günther Schock
Soooo Schöne Sendung. Danke
Vor 2 years
NDR Doku
❤️
Vor 2 years
Tony
Aber so gute Dokus / Reportagen machen wie NDR, so gut kann niemand bauen ;)
Vor 2 years
Siegfried Quast
Warum die Heizung an der Decke? Die Wärme Steigt nach oben, und nicht nach unten.
Vor 2 years
Marion Gerken
@Death Note Es gibt OSB-Platten ohne Formaldehyd
Vor year
Death Note
Du hast da vollkommen recht. Ich kann das nur (wie man sieht) auf die schlichte Bauweise der Bodenisolierung zurückführen, durch Bodenheizung kann eine Kältebrücke entstehen, wodurch später Kondenswasser ansammeln. In der Doku ist für mich eher interessant was nicht gesagt wird. Für den Michel wird es als Umweltfreundlich usw. verkauft. Sieht mal genauer hin, dann willst du so ein Ding nicht mal geschenkt. habe OSB Platten in dem Video gesehen. OSB Platten(zb. IKEA Möbeln) sind mit Formaldehyd behandelt. Sobald dieser Schutz nachlässt dürfen diese nicht nass werden sonst quellen die auf und fangen an irgendwann zu schimmeln. Noch dazu hat Formaldehyd eine Verweildauer von 5 Jahre, mittlerweile sollte jeden bekannt sein, dass Formaldehyd Atem Problemen und Krebs verursacht ( der Geruch gleicht IKEA neue schränke) Irgendwas stimmt mit den Menschen nicht mehr, solche Häuser als nachhaltig zu bezeichnen.
KOMMENTARE
Sarah Michalzik
Dokumentation mit Geist und Pfiff. Hier wird der Unternehmer als Ganzes gezeigt und man merkt auch das er im privaten 100% hinter seiner Idee steht. Gerne ein zweiter Teil! :)
Vor 2 yearsTauwinKul
@Braekkful Charakter beim Bauen ist schon lange kein Thema mehr. Wer eine YT - Reportage über Holzhäuser benötigt um das festzustellen, läuft meiner Meinung nach mit geschlossenen Augen durch die deutsche Neubau - Häuserlandschaft. Anders kann ich mir das nicht erklären, wie Sie ernsthaft einen nicht gerade vor Inhalt strotzenden Kommentar unter diese tolle Doku schreiben können. Wenn Ihnen Bau - Idealismus wichtig ist, dann sollte es nicht so schwer sein diesen mit ein wenig "Kleingeld" auch auszuleben. Die Probleme der Gegenwart lösen wir aber evtl. nicht mit Individualismus, Charakter beim Häuserbau und schon gar nicht in der Kommentarabteilung von YT ;)
Vor 19 TageBraekkful
Pragmatismus steht schon seit den Glashausarchitekten im Vordergrund. Jetzt entstehen ganze Viertel von charakterlosen Häusern. Schrecklich sowas...
Vor yearRheinländer Rheinländer
@Joe W. Ist ganz japanisch. Hatte man in den japanischen leichten Häuser auch. Heizen Kopf und kalte Füße.
Vor yearSebastian R.
@Joe W. Tatsächlich sind Flächenheizungen an der Decke nicht ineffizienter als Fußbodenheizungen, im Gegenteil hat ein solches System sogar deutliche Vorteile. Einfach mal googlen
Vor 2 yearsJoe W.
Heizung an der Decke. An dem Punkt hab ich abgeschaltet - physikalisch völliger Schwachsinn 😂
Vor 2 yearsD Vlad
Danke für diese wunderbare Hoffnung!!! Und Respekt an Leuten wie Wolfgang und Team,die nicht gemütlich die Beine hoch stellen sonder sich auch mit Herz und Seele auch nachts Gedanken darüber machen,was wirklich Nachhaltigkeit bedeuten !!!!!!ich würde sofort so ein Haus bauen lassen ,leider bin alleine mit 3 Kiddies ....aber die Hoffnung bleibt !! Danke für diese wunderschöne Reportage!
Vor 2 yearsMr. Longslong
Haha
Vor 8 MonateUwe A.
Kannst die Hoffnung aufgeben.
Vor yearSiri
Ich habe die Reportage mit meinen Eltern angeschaut und wir sind alle beigeistert. Was für eine tolle Idee und eine wunderschöne Umsetzung!! Es ist schön zu sehen, wie die ganze Familie dahinter steht und dieses auch in privaten Leben und für die vielen Tiere übernimmt! Einfach klasse! Respekt!
Vor 2 yearsEmiliya Porochnik
Isusse.so ebenfalls
Vor 3 MonateShara'Elia
Wunderbar und wunderbare Menschen! ☺ Ich bin immer wieder baff was manche Menschen positives auf die Beine stellen können! Bravo!
Vor yearkmrtv
Auch ein großes lob an die " Macher " des Films, ich weiß wie schwer es sein kann eine Doku richtig zu erzählen, das jeder diese Botschaft versteht. Die Gliederung im Text, die div Camera einstellungen von ort zu Ort, bis zu den Drohnenflügen , bis hin zum Schnitt den Film so zu kürzen das alles drin ist, was drin sein muss. ! *****/*****
Vor yearMaler_auf_Achse
Ich habe nun 3 Minuten geschaut und schon ist mir etwas seeehr positiv aufgefallen. Die kritischste stelle.. Das 'fundament' und deren Abdichtung was im Nachhinein zum Abriss führen kann bei falsch Montage wird nur noch vom Bauunternehmer gemacht, er behält die Verantwortung und hält in eigener Hand die Gewährleistung.. Mega gut
Vor yearAlfons Choubek
Plastik hält nie und nimmer auf der Dauer dicht.
Vor yearAnke aaa
SEHR gute Idee. Viel Erfolg, das die anderen 20 Häuser in dieser Siedlung in Hude was werden. Würde mich weiter interessieren, wie die Siedlung aussieht, wenn sie fertig ist.
Vor 2 yearsHans - Dirk Kumpfert
Hallo Wolfgang , alles richtig gemacht und meinen Respekt dafuer !!! Ich habe mich in den Niederlanden selbstaendig gemacht und bin froh es getan zu haben. Weiterhin viel Erfolg und viele zufriedene Kunden !!! LG aus den Niederlanden !!!
Vor 2 yearsPetra D.
So eine sympathische Familie und gute Arbeit und Begeisterung. Alles Gute weiterhin.
Vor 5 MonateMichael Luecke
Ein Mann mit Konzept, bravo Wolfgang und danke für Deinen Beitrag zum Umweltschutz
Vor 2 yearsBabette Michaela Kovac
Naja so umweltfreundlich finde ich das nicht ganz, Boden ist mit Dämmung das Öl enthält schwer abbaubar falsch Abriss. Und alles Holz...das heißt Wald zerstören 👎
Vor 9 MonateMandiri Plafond
Halte den Geist am Leben, mein Freund ☕🔔✓
Vor yeardieDrohne_HFT 297
@Ruhsun Kurter Wenn es danach geht, müssten wir ein Fundament aus Feldsteinen haben und dazu ein Mauer Werk komplett aus Backsteinen. Der Bau dauert dann aber ca 2-4 Jahre. Ich denke nicht das das noch wirtschaftlich ist
Vor 2 yearsRuhsun Kurter
Es ist wie Amerikanische Häuser. Nach 10 bis 20 Jahr nicht mehr Wohnbar sein. Teremiten werden des ganze Haus fressen. Kein Keller das Haus kann überschwemmen wenn zu viel Regnet.
Vor 2 yearsProject Development
@I don't know jemand der sich mit circular economy beschäftigt, traumhaft! Also, wie machen wir das ganze zirkulärer und Umweltschonender?
Vor 2 yearsHorst Popescu
Finde kleine gut konstruierte Häuser einfach nur klasse
Vor yearJörg Rück
Sehr interessanter Beitrag wünsche Wolfgang und sein Team alles Gute für die Zukunft
Vor 2 yearsthis is moO
Wir brauchen dringend, ganz ganz schnell mehr von diesen Menschen! Was ein Genie! Ich bin selber Tischler und Zimmerer. Wahnsinn wie einfach das doch geht, öklogisch zubauen!
Vor 2 yearsStern9
Ja klar... der Zimmermann drängt auf den Hochbaumarkt. Meiner Meinung nach steht da nur Profitgier mit immer bescheuerten Ökowahn dahinter.
Vor yearthis is moO
Kannst dir selber beantworten oder? Holz ist der Nachhaltigste Baustoff den man benutzen kann. Ich will mich hier gar nicht auf irgendeine Diskussion einlassen. Sei einfach ruhig, wenn du keine Ahnung hast danke.
Vor yearMaria Marianna
Und wo her kommt das Holz?
Vor yearDowlphwin
Wir brauchen Systemauflehner viel mehr als cleveren Reaktionismus, der sich arrangiert. Aber das ist ja nicht 'profitabel'.
Vor yearLaura Klein
Bin begeistert. Tolle Arbeit. Danke für dieses Video
Vor 2 yearsMariana Snir
Eine nette Leute, hat verdient Respekt
Vor yearJens
Guter Beitrag, hat mich durchaus unterhalten. Leider habe ich nur ein Problem wenn man bei einem kleinen Loch immer von Erdwärme spricht. Richtiger wäre Umweltwärme da die paar Meter in Deutschland keine Geothermie zum Vorschein bringt.
Vor 2 yearsx0Cube0x
Super Doku, bitte mehr davon und wie die Siedlung wächst :D
Vor 2 yearsTopse
Schöne Sache, gefallen mir gut die Häuser und Lehm ist wirklich ein tolles Material zum Dämmen und fürs Wohnklima!
Vor 2 yearsDeath Note
@TorianTammas dachte ich mir auch😂👍
Vor yearTorianTammas
Topse - Ja die ganzen Spanplatten hast du da offensichtlich übersehen.
Vor 2 yearsFranz Peters
Die alten Lehmhäuser mit Stroh und Holzfachwerk waren besser.
Vor 2 yearsGuido Stahl
Cooler Typ / Unternehmer! Viel Erfolg!!!
Vor 2 yearsIlonja llt
Danke für das Video. Als Holzliebhaber drücke ich Ihnen die Daumen für Ihre zukünftige Arbeit.
Vor yearNaturbaustoffe & Naturbau Selle
Großartig 😀 in Sachsen ist das Interesse am Natürlichen Bauen ebenso groß !
Vor yearPaul Friedrich Fischer
Mit zunehmendem Alter hat jeder so seine Treffer. Und ja, das Empfinden ist subjektiv und daher muss es jeder für sich entscheiden, was die bessere Lösung ist.
Vor 2 yearsMakatra
Würde mich interessieren, was so ein Haus kostet..
Vor 2 yearsDayel
Das ist doch genau das, was Deutschland braucht 💪 Wir brauchen in Deutschland keine Villen mehr!😊
Vor 9 MonateMarc 1909
Wow echt Respekt und super sache👏👏
Vor 10 MonateGerald Drums Schlagzeugunterricht
Sehr coole Reportage 😀👍
Vor yearHUSIO - Ihr Makler zum Festpreis
Tolle Möglichkeiten ein kleines Haus zu erwerben! Sehr Informativ!
Vor 2 yearsDowlphwin
EINE Möglichkeit. Es gibt natürlich noch andere.
Vor yearDorina Dammers
bin interessiert.
Vor yearKathja Ebert
Tolle Idee , ich bin begeistert 👍 👍 👍
Vor 2 yearsDorina Dammers
Wunderschön und gratulation so was bauen zukönnen !
Vor yearChristian Weber
Was kann ungefähr so ein komplett ausgebaute Schlüsselfertiges Haus mit 120 qm mit angebautem Garage 40qm kosten, reine Baukosten plus Nebenkosten ausgenommen Hausanschlusskosten und Bauplatzkosten und Tiefbauarbeiten ? Werde mich sehr interessieren.
Vor 2 years1970jel
Ich fahren mit dem Fahrrad 2 mal der Woche ans Zuidlaardermeer und habe mich öfters gefragt wer dass schöne Botshaus gehört und was die Idee ist, die dahinter steckt. Für so ein ökologisches Haus würde Ich mich auch interesieren, aber dan nicht aufs Wasser. Mal sehen was die Zukunft bringt.
Vor 2 years_Wally_
Die Alternative bei 1:15 hieße zum Beispiel Schaumglasdämmung, auch bekannt unter dem Markennamen Foam-Glas. Frage an den Bauherren und an die Baufirma: Warum kommt die Abdichtung gegen aufsteigende Feuchtigkeit auf die Dämmung, anstatt unter die Dämmung? Steigt die Feuchtigkeit erst mal bis in die Dämmebene - wenn auch nur kurzzeitig - sinkt der Wärmedurchlasswiderstand enorm. Was passiert, wenn nicht nur Lastfall 1 nach DIN 18195 auftreten, sondern auch mal die Lastfälle 2, 3, und 4? Wie lange hält die Klebefolie stand? Warum werden die Schaumstoffplatten mit den Kunststoffdübeln durchlöchert? Jetzt kann die aufsteigende Feuchtigkeit kapillar in den ausgerissenen Dübellöchern zwischen Den Dübeln und den Lochwandungen noch besser nach oben steigen. Warum baut man nicht eine dünne Betonplatte und verklebt darauf die Abdichtung und legt erst darauf die Dämmplatten und fixiert sie mit einer umlaufenden Verankerung an der Betonplatte? Dann muss die Dämmung nicht durchlöchert werden und bleibt dauerhaft trocken. Feuchte Dämmung hat einen ähnlichen Effekt wie nasse Kleidung. Ich sehe noch Optimierungsbedarf - und das schon in den ersten Minuten.
Vor yearAlfons Choubek
Ahnungslose bauen ein Haus. Dabei kann nur Murks herauskommen.
Vor yearHoney Bunny
ein cooler, ehrlich-erdig-integerer Menschenmann... chch...chapeau !!!!
Vor 2 yearslennart hans
Herrlich sowas zu sehen !
Vor 2 yearsteddyfrau1
Super, bin begeistert 👍😉 und würde sofort einen Auftrag erteilen. Leider baut ihr nicht in ganz Deutschland 🥲
Vor yearEmiliya Porochnik
Nina.. das Leben war so einfach
Vor 3 Monatejaguri
bitte ein zweiter Teil :)
Vor 2 yearsJan Weber
Meiner Meinung nach ist die ölbasierte Gründung sowie der Einsatz von OSB-Platten in denen viel Leim (Chemie) drinnen ist nicht die beste Lösung. Demnach kann es nicht als umweltfreundlich bezeichnet werden. Auf der anderen Seite ist natürlich der Einsatz von Vollholzbalken und Lehmplatten gut. Für mich persönlich ist nichts umweltfreundlicher und klimafreundlicher als ein gutes altes traditionelles Fachwerkhaus mit Lehmwänden bzw. andere gleichartiger Einsatz von natürlich vorkommenden Materialien. Natürlich lässt sich jetzt darüber streiten, ob das im Beitrag gezeigte Haus klimafreundlich/umweltfreundlich ist.... für mich ist da immer noch zu viel Chemie drinnen und demnach kann es nicht klimafreundlich/umweltfreundlich sein. Ein weiterer Punkt ist die Langlebigkeit der OSB-Platten. Auf diesen baut anscheinend das ganze Haus auf. Für mich stellt sich die Frage, wie lange solche Häuser demnach überdauern? 10, 20... 50 Jahre? Vielleicht liege ich auch falsch und freue mich, wenn mich jemand aufklären könnte.
Vor 2 yearsJan Weber
@Florian Reclaire Danke für die Ergänzungen. 👍
Vor 2 yearsFlorian Reclaire
Genau meine Meinung. Hinzuzufügen wären noch die ganzen Klebebänder für Winddichtigkeit, die Holzweichfaserplatte mit PUR-Harz und Paraffin, der Fassadenputz (Armierung) wird auch irgendwelche organische Inhaltsstoffe habe, um nicht komplett zu reißen. Dabei gibt es auch Lösungen, die komplett ohne Klebstoffe auskommen wie z.B. Holz100 oder NUR-Holz, welche rein mechanisch verbunden sind.
Vor 2 yearsdeddytotal
Gefällt mir sehr gut. Ist von der Wohnfläche auch vollkommen ausreichend für vier Personen.
Vor 2 yearsFreax
@heinz Hansaplast Also 300 m2 Wohnfläche wären mir zu wenig. Da würde ich mir vorkommen wie ein Geringverdiener. Habe insgesamt knapp 680 m2 Wohnfläche, wobei ich meinen 50 qm Innenpool selbstverständlich nicht dazu gerechnet habe. Ich hab halt als ich mein Haus bauen lies auch viel Wert auf eine große Tiefgarage gelegt, gerade weil ich so teure Autos hab, die stell ich nicht gerne raus auf die dreckige Straße... Ich gehe davon aus das du gerade bei Hunden eine fest eingestellte Putzfrau hast. Will mir gar nicht vorstellen wie lange meine Putzfrauen putzen müssten, wenn bei mir Hunde hausen würden...was ein grauen...
Vor yearheinz Hansaplast
@Frech wie Oskar geht sogar gut, nur waren die preise identisch für groß und klein, zudem mussten Hänger, Werkzeug, Motorräder usw. unterstehen können. und viel besuch will irgendwo immer schlafen.
Vor yearFrech wie Oskar
@heinz Hansaplast also ich mache das auch, aber habe nur 80qm mit der Familie. Geht auch.
Vor yearheinz Hansaplast
@Alessio das ist vollkommen richtig, ich habe aber neben Abitur Studium PHD auch jahrelang danach Doppelschichten gearbeitet in einer 6 Tage Woche plus Auslandserfahrung. einen Tod muss man sterben. das kommt nur von Verzicht auf anderer ebene. oder man wird reich geboren oder erbt. oder malocht halt ...erben wäre mir lieber gewesen :)
Vor yearAlessio
@heinz Hansaplast das kann sich halt auch nicht jeder leisten
Vor yearJuri Alwi
Super was die Dame da von sich gibt!
Vor 2 yearsAb Debee
Super Doku!
Vor 2 yearsStefan Max
Einfach Genial diese Häuser !
Vor 2 yearsRon Ron
Hallo zusammen. Kann mir jemand den Kosten Faktor für so ein Haus nennen da ich dieses Video sehr aufschlussreich finde?
Vor 2 yearsEdwin Hubble
alles wirkt so ausgeglichen, wirklich rundum beeindruckend
Vor 2 yearsOberlausitzer unterwegs als Kurier Fernfahrer
Was ein schöner Bauplatz, Natur,Grünes um sich herum und das Wasser. Wahnsinn. Das war gewiss nicht günstig.
Vor 2 yearsAlessio
@Franz Peters in Bayern ist aber auch absolut krank. Ich wohne am Chiemsee und da braucht man als Alleinverdiener in der Mittelschicht gar nicht zum suchen anfangen...
Vor yearFranz Peters
Grundstücke sind in Niedersachsen auf dem Land nicht so teuer wie in Bayern oder Baden-Württemberg.
Vor 2 yearsKristina Schulz
Was ein schöner Abschluss der Doku ♡
Vor yearDunkelkraft
Grundsätzlich sehr interessanter Ansatz. Evtl. bräuchte man für die Bodenplatten eine Alternative. Aber generell sind kleine Häuser wegen der Landfraß der falsche Ansatz. Sprich wir müssen da viel höher in Richtung Stadthaus. Aber das kann ja noch kommen. :-)
Vor 2 yearsRuben Friedetzky
An sich richtig, aber die Leute wollen kein Stadthaus. D.h. wenn es die Regierung nicht grad erzwingt (oder den Wohnraum günstig bereitstellt) ist sowas hier allemal besser als wenn sich jeder eine riesige Bude hinklotzt. Und davon abgesehen - es gibt auch genug bereits versiegelte Flächen die ungenutzt vergammeln, z.B. wegen Denkmalschutz, Brandschutzvorschriften o.Ä. werden Häuser dann zig Jahre verfallen gelassen da Renovierung nicht lohnt und Abriss nicht erlaubt ist. Würde man diese Flächen erstmal nutzen statt neue zu erschliessen würde das die Lage auch deutlich entspannen.
Vor yearYusuf Uzunay
Sehr gute Respekt.
Vor yearЯвор Трендафилов
Ich frage mich wie haben die Behörden überhaupt erlaubt dass die Bodenplatte ohne die vorgeschriebene Frostschutzmindesttiefe von 80 cm unter der Geländeoberfläche gegossen wird?
Vor yearSignal Shift
Diese Bauweise lässt einen ja schon an die Bauweise erinnern, wie man sie aus amerikanischen Filmen, oder Serien kennt. Selbst wenn sie hoffentlich für eine wesentlich längere Lebensdauer geplant werden. Dabei frage ich mich: Wie gut ist die Schalldämmung? Ist es dann so, dass man gegen die Wand stößt und man hört es im ganzen Haus?
Vor yearThomas Schäfer
Überhaupt nix mit den amerikanischen pappschachteln zu tun.
Vor yearMargit M.
Sehr interessant 👍🏻👍🏻👍🏻
Vor 2 yearsSwatrick Payze
Mich würden die ungefähren Preise interessieren.
Vor 2 yearslolishit
aktuell ca. 2700€ / m2
Vor yearJohanna Ellsworth
@G Gundel "... ist ja nicht mehr in" = ist nicht mehr bezahlbar!
Vor yearLaura Künz
Unseres Kostet 400 000€ 130 m2 Schlüsselfertig :)
Vor yearZuseher
@Robert Schmidt ach her je, jetzt weiß ich auch wo der Wind her weht... PS ich wohne auch in einer Mietwohnung - da ist man flexibel und man muss sich nicht um die Immobilie kümmern... ich bin sogar auch in Aktien ... :DDD stehe aber ehrlich gesagt kurz davor alles zu verkaufen... Sie würden schon ein Kredit bekommen, aber zu höheren Zinsen... sie stellen halt ein Risiko für die Bank dar. Jetzt lass ich Sie aber auch wirklich in Ruhe - gute Nacht
Vor 2 yearsZuseher
@Robert Schmidt Ich habe gerade gesehen, dass sie noch ein Neuling bei YouTube sind. Gewöhnen Sie sich an die Klugscheißer, denn in einem Jahr gehören Sie sicher zu den Top 10 ... :D ach herrlich - wenn es doch immer so heiter zugehen würde. Wie gesagt, das hier ist das große Internet, hier gibt es alles und jeden... und das Ganze hoch 10... bitte bitte bitte - nehmen Sie meine Witze und meine Worte nicht zu persönlich. Man man es nicht persönlich - man redet hier im Internet mehr mit sich selber als mit einem Anderen :D Bleiben Sie gesund :)
Vor 2 yearsSCOURiX
NDR Doku ist liebe! So 🤝 mit NDR Doku!
Vor 2 yearsErhardt
Moin 🤘 Also diese Art und Weise, sich ein Haus zu bauen, das Industriell vorgefertigt ist, ist wohl die Zukunft. Unternehmer die neue Wege denken, gibt es genug. Leider noch zu wenige. Wie die Heizungsbauer gerade erfahren. Eine Branche die zu lange an altem festhält, fällt zurück.
Vor 14 TageVincent Coulthard
Looked interesting it’s a pity there were no English subtitles
Vor 4 MonateFunke B.
Die Idee und das Konzept ist gut und es ist auch immer gut,wenn was Neues kommt,denn die Entwicklung muß immer weiter gehen. Was ich nur etwas sagen wir mal,komisch fand ist,daß er die Heizung in den Decken verbaut. Ich hätte sie lieber im Boden,weil ich der Meinung bin,Wärme steigt immer nach oben,trotz dieser super isolierten Bodenkonstruktion,bei der man wohl keine kalten Füße bekommen dürfte. Aber ansonsten würde mir so ein Haus auch gefallen. Morgen mal gucken,was das Sparbuch dazu sagt!!!!!!!!!!!!
Vor yearThink About Society
Fußbodenheizungen haben den Nachteil, dass sie Staub aufwirbeln. Viele Allergiker würden so etwas nicht kaufen. Deswegen wurde die Konstruktion wohl an der Decke angebracht. In der Wand wäre wohl auch gegangen. Da könnten sich die Wärmerohre und Stromkabel etc ... aber in die Quere kommen. Nun Schlussendlich kommt die abstrahlende Wärme in jeder Weise beim Körper an. Ich finde diese Lehm-Heizplatten übrigens ziemlich genial
Vor yearNico & Friends
Gerne mehr zu kleine Häuser 😁👍🏽
Vor 2 yearsNico & Friends
@Apple's lover das stimmt leider :(
Vor 2 yearsApple's lover
Die Preise wären jedoch immer noch die gleichen😉
Vor 2 yearsProject Development
Was passiert mit den Häusern, wenn die Zellulose über die Jahre absackt und die oberen Teile der Wand nicht mehr gedämmt sind? Gibt es Pläne zur wiederauffüllung der Zellulosedämmung?
Vor 2 yearsThomas Schäfer
@carsten kolb ja mondholz vom Pinocchio!!
Vor yearVolker Mertineit
@carsten kolb bitte, gern geschehen 🙂 Hab übrigens gesehen das du geantwortet hast nur über die spontane google Suche nach meinem Namen... Das Video ist wo verlinkt und die Seite spuckt meinen Kommentar bzw deine Antwort aus in der google Suche...
Vor 2 yearscarsten kolb
Okay ,das Nadelholz ,wahrscheinlich Fichte nehme ich an diese Fähigkeiten an den Tag legt hätte ich jetzt nicht gedacht ! HAMMER und vielen Dank für die Aufklärung ! Einen schönen Abend wünsch ich Ihnen !
Vor 2 yearscarsten kolb
@Volker Mertineit Hui Sie sind besser informiert ich mach mich mal schlau ! Vorab vermute ich das wärmedämmendes Holz eine Art Balsaholz ist das eine geringe Dichte besitzt !
Vor 2 yearsVolker Mertineit
@carsten kolb Holz 100 Häuser haben die besten dämmergebnisse, zertifiziert Um einen U-Wert von 0,2 – den Wert der für Niedrigenergie-Häuser gilt, zu erreichen, benötigt man: 36,4 cm Holz100Thermo 60-70 cm massives Holz 40-70 cm Ziegel 920 cm Beton Auf der Seite steht : "Holz dämmt, speichert und puffert von Natur aus gleichermaßen perfekt, sodass jedes Holz-Haus zu einer Wohlfühloase werden kann, wenn man das Holz unverfälscht verbaut. Holz100 dämmt durch seine patentierte Konstruktion nochmals doppelt so gut wie volles oder verleimtes Holz und hält damit den Weltrekord in Wärmedämmung"
Vor 2 yearsDominik Bausenwein Hobby Chanel
Schwächen an der Bausubstanz sieht man frühestens erst nach 10-20 Jahren. Selbst grobe thermodynamische Mängel erst nach 5 Jahren. Handwerkliche Fehler sieht man sofort, die sind hier wohl nicht zu erkennen. 😆 Wenn man sich mal in 10 Jahren Stück für Stück durch die Fassade gräbt. Das währe das für ein Folgedoku sehr interessant. Systemhäuser sind zwar oft günstiger für das was sie im Gesamtpaket enthalten passen sich aber oft dem lokalen Standort nicht sehr gut an. Lokale Handwerker haben hab im Gegensatz zum weit entfernt geplanten Montagehaus sicher ihre natürlichen menschlichen Fehler in der Ausführung, aber sie wissen auch ob der Dach Überhang besser mal 20cm mehr haben sollte, oder ob die Nordseite besser mineralisch errichtet (oder hinterlüftet) sein sollte weil in der Mulde von dem Ort immer der lange Morgenebel liegt. Aber das Gesamtkonzept finde ich als Ingenieur gut. Vorallem dass nicht zwanghaft auf Kunstoff Isolation im Erdbereich verzichtet wird. Glasschaum oder ein paar lagen Holbeton über dem Fundament währe eine erdölfreie Alternative. Es hat ja keinen Keller, da gibt es viele einfache Lösungen für verottungsfreie mineralische Bodendämmung unter dem Holzständer-Haus. 🙃 Die geplante Lebensdauer würde mich interessieren? Haben wir in Zukunft durch den Klimawandel viel mehr warmfeuchte Sommer, könnte dieser Haustyp seine Schwierigkeiten bei diversen Lokalklimata in Mitteleuropa haben. Tendenz in 40 Jahren beschleunigtem Klimawandel ist feuchtwarmes "Lorbeerwaldklima" und nicht mehr "mittelwarm gemäßigtes Wetter. Tendenz Klima Florida, New-Orleans. Mich würde interessieren wie gut das Haus auf Schadinsekten und Zersetzung durch Pilze vorbereitet ist. Eventuell ist es mit großem Dach-Überhang hervorragend für einen trocken fränkisch sommerliche Südhang auf der Kalkplatte geeignet. Aber eventuell ist der Haustyp schon jetzt ungeeignet für den feuchten oberbayerischen oder Allgäuer Nordhang in der Nähe der Auenniederung. Da modert so ein Haus eventuell nach halber Planzeit weg. Das Holz sieht sehr unbehandelt aus. Ich sanieren gerade ein 40 Jahre Holzständer Haus in Oberbayern. Ein "Wochenendhaus Experiment mit Daurbewohnung" nach amerikanischem Vorbild. Ich sag mal vorsichtig und höflich. Viel Lustiges dabei in meinem Sanierungsfall..... Auch schon mal ein halb durch gefaulter Holzbalken im Raum an der Decke vor dem Badezimmer weil diverse wasserbremsende Wandputze, Klima-Membrane und Dampfsperren durch Setzung Risse bekommen haben und Wasserdampf schleichend in "gekappselte" Zwischenbericht vorgedrungen ist. Wer sagt das die Nutzer die Badezimmertür schließen und nach dem Duschen die Lüftung aktiv nutzen.🙃 Ob bei meinem Haus das Dach noch mal 50cm nassen Schnee ausgehalten hätte im Raum vor dem Badezimmer, fraglich. Davon abgesehen wird der Rest von unserem Holzhaus bis auf die zusammengemoderte Türschwelle noch mal locker 40 Jahre halten. Es geht nichts über einen großen Dach-Überhang und eine hinterlüftete Fassade, je weiter die Wand und Bodenfeuchte bei einem Regen vom Haus ferngehalten wird desto besser. 😜
Vor yearjackluc01
Schade, dass (wenn) in diesem Projekt so viele OSB Platten vorhanden sind. Zum Glück rettet der Lehm so Einiges und ist auch eine Top - Lösung 👍 Sehr gute Lebensphilosophie!
Vor 2 yearsTorianTammas
Ja die 2cm Lehm retten das total. Das ist ein Spanplattenhaus das von einem entworfen wurde der Vogelhäuser als Einkommensquelle baute
Vor 2 yearsFranz Peters
Lehm ist nur Tarnung. Das ganze Haus ist nicht ökologisch.
Vor 2 years2266happylife Steph
Interessant- Danke 🥰👍
Vor 2 yearsbarfußelektrisch
Sehr beeindruckend.👍
Vor 4 MonateJohann Petruy
Alle Achtung zu der Bauweise, aber viele sehen in diesen Kleinhausbau Verschwendung von Bauplatz. Zum Beispiel könnten auf den Grund von 10 Einfamilienhäusern ein Stockhaus mit sagen wir einmal 15 Stockwerken (Die Stockwerk Anzahl ist natürlich variabel) stehen, mit Tiefbaugaragen. Ich bin mir sicher dieser Zimmermeister könnte das auch hinkriegen.
Vor 2 yearsSebastian
Heutzutage ist es nichtmehr das Haus an sich welches nichtmehr bezahlbar ist, die Preise dafür sind echt gut teilweiße. Der Grund und Boden kostet aber oft mehr als das Haus. Die Frage ist wie man Grund und Boden am besten verwalten kann und den besten Ertrag zu haben, in dem Fall viel Wohnraum.
Vor 2 yearsPeter V
@r2d2 p genauso wie Flachdach Schleppgaube usw usw alles verboten, bzw nicht genehmigungsfähig. "Passt nicht zur umgebenden Bebauung"
Vor 2 yearsr2d2 p
@Daniel Nophut rate von zu flachen Dächern ab
Vor 2 yearsr2d2 p
@Daniel Nophut walmdach Haus, da brauchst a keine Angst haben wegen Genehmigung ect
Vor 2 yearsr2d2 p
@Peter V stockwalmdach frw
Vor 2 yearsDaniel Nophut
@Peter V Ahh ok, es geht also um das oberste Geschoss. Ich kenn mich mit den Bauordnungen nicht aus, aber wenn Sie theoretisch eine maximale Bauhöhe von x Metern haben, dann können Sie doch ein Flachdach bauen und würden so die Dachschrägenproblematik umgehen. Natürlich geht dieser Lösungsvorschlag davon aus, dass ein Flachdachhaus in der bestimmten Gegend errichtet werden darf, und dass Sie einem Flachdach gegenüber nicht abgeneigt wären.
Vor 2 yearsMartina Holzwarth
Tolle Häuser. Gibt es sowas auch für den SÜDEN? Richtung Stuttgart....? Grüße
Vor 2 yearsFreax
@Lisa Koskowa Was ist daran jetzt so lustig ?
Vor yearJeff, Ich heiße Jeff
Ja in BW gibt es sehr viele Fertighaus-Hersteller. Manche haben ökologische Ausführung ihrer Häuser. Diese entsprechen ungefähr dem im Video gezeigten.
Vor yearLisa Koskowa
😂😂😂
Vor yearEvelin Pawelek-Kleinickel
wird immer besser je länger ich gucke
Vor 2 yearsUludağ 86
Sie sind klima freundlich und schnell zu bauen und unverhältnismäßig teuer solltet ihr noch beifügen
Vor 2 yearsFranz Peters
@TorianTammas Ohne Keller und ohne Fundament. Das war dann die Kostenersparnis auf Kosten der Haltbarkeit.
Vor 2 yearsTorianTammas
@Olgun x Ja wo ist denn der Keller? Ach ja da waren die 10% Baukosteneinsparung.
Vor 2 yearsOlgun x
@Gisela H. was meinst?
Vor 2 yearsGisela H.
Wer darf dann darin wohnen ?????
Vor 2 yearsOlgun x
@Finanz Rettungsboote ja genau 400qm habe ich 114k € bezahlt
Vor 2 yearsLandtechnik - Gestern, Heute, Morgen
Sympathischer Typ :)
Vor 2 yearsKeragi
Find ich cool, ich würde mir solch ein Haus 80qm auf 1000qm Fläche stellen damit ein großer naturGarten angelegt werden kann, aber einen Keller müsste man schon haben ohne ist es einfch kein Haus.
Vor 2 yearsHeinrich Büchler
Top Bauten sauber und effizient gemacht und erst noch schön👍
Vor 2 yearsAlfons Choubek
Bis sie in 20 Jahren vergammelt und abrissreif sind.
Vor yearBerliner Kindl
Durch die Doku werde ich wohl später genau von ihm ein haus bauen lassen.
Vor 2 yearsMickeyKnox
Deckenheizung? Macht das Sinn? Warme Luft steigt auf und wenn ich die gleich oben erzeuge, bleibt doch unten im Fussbereich nur die kalte Luft übrig im Erdgeschoss - nur im Obergeschoss wirkt die Heizung dann wie eine Fussheizung, was ja dann auch sinnvoll ist, aber für unten sehe ich das eher negativ.
Vor 2 yearsP B
Elektrisch betriebene Infrarotheizungen werden auch gerne mal an der Decke montiert. Ob der Lehm hier zum Wärmedtrahler wird, kann ich nicht beurteilen. Hab' von Lehmdecken noch nie etwas gehört.
Vor yearStefan Kacke
Yanell D. Na klar Wärmeübertragung ein alt bekanntes Prinzip.
Vor 2 yearsDas Tums
@user welche gute Energetische Hülle ? Ich habe hier keine gesehen
Vor 2 yearsRealTalk
@Yanell D. kannst doch den boden von dem typen im Video sehen, sieht mir nach laminat aus
Vor 2 yearsYanell D.
@RealTalk vergiss das. die deckenheizung erwärmt bestimmt nicht 'durch verbindung' die angebaute wand und den darunterliegenden boden. strahlungswärme wohl eher die erklärung für ein allfälliges wohlgefühl der bewohner. und hör auf von laminat zu reden. laminatböden sind bestimmt in den häusern nicht eingebaut.
Vor 2 yearsWald Fee
Mein Lieblingssprecher - ich liebe diese Stimme 😍😍😍
Vor 2 yearsneuanfang
Ja, man glaubt ihm alles was er sagt......... Fast jeder faellt darauf rein aber, dafür wird er ja auch, mit den von euch erzwungenen fernsehgebueren betahlt, so soll es es im öffentlichen Fernsehen sein.
Vor 2 yearsDark_Hope
Jaa bei seiner fühle ich mich irgendwie immer wie Zuhause. :)
Vor 2 yearsƤάήեάӯά
Danke
Vor 2 yearsMarga Schmidt
Bin glücklich in meinem Haus ,ist schon alt 😋das hat man noch stabil gebaut 😉😉✌️
Vor 2 years7219Ost
Wie viele der hier Lobenden und Begeisterten haben sich für den Bau eines solchen Hauses zwischenzeitlich entschieden? Wie viele Häuser hat die Firma bereits errichtet und wie sind die Erfahrungen? Danke für die Rückmeldung!
Vor 3 MonateHanz Kranz
Bin mal gespannt, wie lange so ein Haus halten wird...! Bleibe vorher lieber in meinem Altbau im Jugendstil... Der hält mit seinen dicken Massivbauwänden noch ein paar 100 Jahre 😉
Vor 2 yearsheinz Hansaplast
@Audispeedquattro ja und nein. ein Fachwerkhaus kann bei pflege gut 1000 jähre stehen und nutzbar sein, römische bauten aus rein stein stehen allerdings nach 2000 jähren noch. Jugendstil/Gründerzeitvillen stehen auch seit 140 Jahren trotz weltkriegbeschuss usw. noch. ich denke differenziert betrachtet kommt es immer auf die pflege, Instandhaltung und heizen/lüften an.
Vor yearNani
Wir bauen auch lieber Massiv und soviel mehr kostet es uns auch nicht da wir einige Handwerker in der Familie haben 😉Aber wenigstens müssen wir nicht gleich nach 10 Jahren das Renovieren anfangen 🤣Die Bodenplatte unserer Nachbarn kostet fast genau soviel wie unser Keller .
Vor 2 yearsspam3309
@Ae Norist Das alte holzhaus muss dann auch noch abgerissen werden. D.h. alle Möbel einlagern, ins Hotel, Haus abbreisen lassen und dann neu bauen. Oder zweites Grundstück und zweites Haus hinstellen? Da finde ich eine Raum für Raum Kernsanierung besser.
Vor 2 yearsWilfried Adolf K.
Bei Sturm fliegen in Amerika ganze Siedlungen weg.😳😅
Vor 2 yearsFranz Peters
Maximal 20 Jahre wie früher seine Vogelhäuschen.
Vor 2 yearsBlackmary
Super Leistung and den Erfinder Wolfgang, noch nachhaltiger geht es nicht und chnell ist es auch! Danke
Vor 10 StundenAleko Power
Interessant aber als Ingenieur kann ich nur den Kopf schütteln über die Heizung an der Decke. Stauwärme an der Decke, kalter Fußboden und nach oben das Dach zu Heizen ist tatsächlich absoluter riesen Unsinn.
Vor 2 yearsZuseher
Kompletter Unsinn würde ich nicht sagen. Man müsste das mal genauer untersuchen und den Verbrauch sehen. Bodenheizung finde ich auch problematisch...
Vor 2 yearsZuseher
@jek4456 dann los an den Schreibtisch und verbessern... der Ansatz war ja 👍 aber es muss doch weiter gehen... diese Barrierefreiheit kann auch von den sturen Behörden gefordert sein... die sind zu Allem fähig und Schuld an der Misere
Vor 2 yearsAppie Hartman
Haben wir auch probiert. Die maus wirt das material alles weg fressen. A.H. NL .
Vor 2 yearsjek4456
das dachte ich mir auch als Ing. . und dann noch die Heizung in den Dämmstoff gelegt. uh...dann braucht man erstmal Stunden bis die Wärme durch den Dämmstoff wandert (der auch schon beim Zusammenbau munter abgebröckelt ist). Ich habe auch stark meine Bedenken mit dem Schaumstofffundament. Er baut das ganze Haus auf den Dämmstoff auf. a) scheint mir die direkte Verlegung im Boden kritisch, weil der Wasser aufnimmt und b) muss der an den Seiten enorme Flächenpressungen aufnehmen. Was passiert, wenn da Erdbewegungen sind? Davon bin ich mal gar kein Fan. Ich fand das Argument mit der Barrierefreiheit auch schlecht. Ich mein, 5 min konstruktive Lösungsfindung und man sieht, dass man auch eine Rampe an die Haustür anbringen kann und eine etwaige Terasse geständert ausführt. Da finde ich das Prinzip aus Schweden oder USA, wo die Balken auf Stelzen oder Gasbetonsteinen, mit Distanz zum Erdreich, konstruiert sind, deutlich besser. Da kann man im Notfall nochmal nachbessern.
Vor 2 yearsMarion Meyer
RESPEKT, klasse 👍🍀💪
Vor 2 yearsEvelin Pawelek-Kleinickel
sehr gut wirklich klasse
Vor 2 yearsBier_und_Fusel
Wenn deutsche Hektik, auf niederländische Gelassenheit trifft. Ich hab dort immer gerne gearbeitet. :D Die Wasserversion des Hauses, wäre auch eher mein Geschmack.
Vor 2 yearsPaul Friedrich Fischer
Mich interessiert mal folgendes : Wer von Euch hat ein eigenes Haus gebaut oder gekauft. Ich würde mein Haus nicht gegen ein solches eintauschen wollen. Auch meine Fussbodenheizung möchte ich nie mehr missen. Früh mit nackten Füssen über einen warmen Boden laufen zu können ist im Winter ein himmlisches Gefühl.
Vor 2 yearsStern9
@Balu Genau...die Probleme die später auftreten können kennen die meisten überhaupt nicht. Vorallem bei Rheuma. Mir haben öfters ältere Menschen mit Rheumaproblemen davon berichtet. Wir haben ein kleines Familienunternehmen und haben auch schon Decken und Wandheizungen verputz...ein riesen Aufwand, uneffektiv, unphysikalisch und Platzverschwendend. Hat mich nie überzeugt. Einfach paar Heizkörper an die Wand die für eine ordentliche Umwälzungen im Raum sorgen.
Vor yearAustrian Redneck Productions
@Paul Friedrich Fischer Ja nachhaltig. Wird doch eh in der Doku erklärt :)
Vor 2 yearsPaul Friedrich Fischer
@Austrian Redneck Productions , Nachhaltig?
Vor 2 yearsBalu
Solange du keine Vorerkrankungen wie Diabetes, Venenprobleme oder Bandscheibenvorfälle hast, ist Fußbodenheizung top. Wenn du aber eins der Probleme bekommst ist diese dann Suboptimal. In meinem Haus hab ich extra auf eine FBH verzichtet
Vor 2 yearsAustrian Redneck Productions
So ein Haus kauft man wahrscheinlich wegen dem Preis und dem Nachhaltigkeitsgedanken.
Vor 2 yearsZahra Shahabi
Sie haben letztendlich etwas kaputt gemacht und zwar die Bierflasche ❤️😊👌
Vor 2 yearsSchloch
Viel Erfolg. Ich bleibe bei Stein: Beständiger, geringerer Wertverlust, kein Parasitenbefall, haltbar über Generationen hinweg.
Vor yearCharlotti karotti
Auch mineralische Baustoffe woe stein können von Parasiten befallen werden
Vor 9 MonateSabine Schmitt
Wohnklima ist besser als bei Stein...Es ist günstiger,kleine Häuser in Stein gibts leider nicht!Der Trend geht hin zu kleiner,was ich auch richtig finde!!!Mir ist unsere 90qm ETW schon zu gross,ohne Kinder!
Vor year95 ML
Bin genau deiner Meinung
Vor yearWinfried Kahl
Nun ja das Prinzip des Holzmodulbaus gibt es schon länger, was hier das Alleinstellungsmerkmal ist ist wohl eher der ökologische Aufbau der Module was natürlich unsrer Umwelt sehr zu gute kommt.
Vor 2 yearsKerstin 1601
Sehr schön ,aber was kostet so ein Haus und wie schnell wäre es beziehbar ?Gibt es Kataloge oder eine Webseite?
Vor 2 yearsPawel Kapica
Bei dem Schaumstofffundament am Anfang: wird das mit Beton noch ausgegossen, oder trägt dieser Schaumstoff dann am Ende tatsächlich das ganze Gewicht? Schwer vorzustellen, dass es nicht absackt wenn es auf Schaumstoff und Schotter steht, aber sehr interessant!
Vor 2 yearsThomas Nisser
@Pawel Kapica Nein! Nicht die Bauaufsicht prüft die Statik, sondern der Statiker. Er berechnet die Statik, unterschreibt dafür und ist auch dafür haftbar wenn etwas schiefgeht. Einfamilienhäuser entsprechen im allgemeinen der Gebäudeklasse 1 + 2. Da interessiert sich eh kaum jemand von den Baubehörden dafür. Es ist nicht einmal eine Prüfstatik vorgesehen…. Es gibt Landkreise, da benötigt man für diese beiden Gebäudeklassen nicht einmal einen offiziellen Bauleiter. Weil's keinen „juckt“.
Vor yearPawel Kapica
@Peter V Was ist mit der Bauaufsicht, die müssen doch sicherlich Produkte auf Statik prüfen bevor diese auf den Markt kommen. Oder gibt es in Deutschland gar keinen Verbraucherschutz mehr?
Vor yearPeter V
Das ist ja auch primär Werbung und erst in zweiter Linie Doku.
Vor yearCogitandi Hominem
Tja...ich finde es immer gut wenn jmd Ideen hat und auch umsetzt. Trotzdem muss ich sagen, ist es halt ein Holzhaus aus hauptsächlich OSB Platten mit all seinen Nachteilen und dafür wären mir die Kosten zu hoch. Die Heizung im- oder unter den Lehm zu legen konterkariert mMn die Funktion des Lehms. Ansonsten ist so ein Haus ohne Lüftungsanlage auch nichts, man hat doch ziemliches Barackenklima. Ich weiß auch nicht, warum immer irgendeine Ökologie hervorgehoben wird, die ggü konventionellen Steinen (Kalksand, Porenbeton oder Poroton) gar nicht da ist. Die Steinsorten sind 100% Bio, was man von OSB Platten nun absolut nicht sagen kann. Die übliche 2 Schalige Steinbauweise hat sich doch nun wirklich bewährt, warum das Rad immer neu erfinden?
Vor 2 yearsCogitandi Hominem
@Walterwaltraud Definition Massivbau: Massivbau bezogen auf ein Material umfasst alle Baukonstruktionen aus Mauerwerk, Beton, Stahlbeton oder Spannbeton.[2] Im Gegensatz hierzu steht der Leichtbau oder die Verwendung anderer Materialien wie zum Beispiel beim Holzbau, Stahlbau oder Aluminiumbau. So existieren in der Lehre und Forschung an Hochschulen oder Universitäten Institute und Fachgebiete für Massivbau. Auch bei den Prüfingenieuren für Bautechnik gibt es in Deutschland die Fachrichtung Massivbau neben Stahl- bzw. Metallbau und Holzbau. Alles andere was du rumeierst ist nur Kleinholzgeraspel auf eine Falschaussage deinerseits. Ein Holzhaus ist kein Massivbau und fertig. Weiß jeder und dafür braucht man auch keinen Meisterbrief im Holzverarbeitenden Gewerbe, WEILS EINFACH UM MASSIVE HAUSBAUWEISE GEHT UND NICHT UM HOLZBAU! Kapiert oder vor der Glotze schon total verblödet? Ich denke zweiteres.
Vor 2 yearsWalterwaltraud
@Cogitandi Hominem "Platten aus dem Baumstamm herausgearbeitet und anschließend zu Lamellen und Brettern für die Industrie zurechtgeschnitten und getrennt. Mit Massivholz oder auch Vollholz werden Holzprodukte bezeichnet, bei dem das Holz einer Baumart zuzuordnen ist (z. B. Buche, Eiche oder Kiefer)" - wird es jetzt klar? Bei mir stammt, ohne Editieren, nicht einmal eine Formulierung aus dem Bereich Massivhaus. Nur Massivholz. Immer noch nicht klar? Woran werden denn die Pressholzplatten befestigt? Also weder den Mann noch das Baumaterial scheinen Sie so ganz einfach zu erfassen... sei's drum.
Vor 2 yearsWalterwaltraud
@Cogitandi Hominem Nein, ist ein Filmzitat, um das Geschlecht zu verschleiern. Aber den Film kennen "Sie Honk" ja vielleicht gar nicht. Wie man am Inhalt unschwer erkennt, bin ich ein Mann. Und - kann lesen. Daran hapert es bei Ihnen massiv. Man kann Dinge auch im Kontext verstehen. Wenn Ihr IQ auf Bordsteinniveau und Fäkalsprache schwebt, werde ich das aber wohl nicht mehr ändern. Und jetzt gucken wir mal, was Massivholz ist. Welchen Volumen- oder Gewichtsanteil es am Gesamtbau hat. Na, klingelt's? Nicht? Nun denn, ist nicht schad drum. Sorry, für Misanthrophen wie Sie ist mir meine Zeit dann doch etwas zu schade. Sonst würde ich jetzt mal Einzelminuten und -sekunden raussuchen, wo man exakt sieht, was dort verbaut wurde und NICHT OSB-Platten sind. ihre Art zu kommunizieren lässt zweifelsohne darauf schließen, dass Sie weder das Große Latinum (Ihr Spitzname) noch einen Meisterbrief in einem holzverarbeitenden Beruf haben.
Vor 2 yearsCogitandi Hominem
@Walterwaltraud Wie blöd bist du Bauniete eigentlich? Du hast das Wort Einzelelemente NIE erwähnt und selbst wenn, sie sind trotzdem NICHT massiv und eben doch hauptsächlich aus OSB, da ganz einfach der Volumenanteil viel höher ist. Und auch wenn das nen Vollholzbau wäre, wäre es nicht massiv. Also kann ich deine dusselige Frage, ob die Rahmen vernachlässigbar sind, locker mit JA beantworten. Du hast überhaupt keine Ahnung und versuchst jetzt krampfhaft aus deinem blödsinnigen Gelaber wieder rauszukommen. Bringt aber nichts, kann ja jeder lesen das du nen Honk bist. Aber das ist wohl so mit Leuten die nicht wissen, ob sie Walter oder Waltraud sind, oder ist das ne feminine Hormonsimulation was du hier anziehst?
Vor 2 yearsWalterwaltraud
@Cogitandi Hominem Ach Gott, er lerne lesen: Ich sprach von den Einzelelementen. Ist im Bericht differenziert, nicht mehr, nicht weniger habe ich gesagt. "aus hauptsächlich OSB-Platten" ist es offenbar nicht. Oder sind die Rahmen vernachlässigbar? Nein? Also, trollen Sie weiter. Ich kann Sie nicht ganz ernst nehmen. Aber das ist ja nur die Kommentarsektion von Youtube :-). Offenbar haben Sie ein fragiles Ego.
Vor 2 yearsHALi
Bei den Holzpreisen bestimmt nicht mehr so günstig.
Vor yearWestphalian
Was genau ist an einem Plattenbau aus Holzelementen jetzt so revolutionär?
Vor 2 yearsmike grady
Looks interesting It is German with German subtitles! may reach a bigger audience if it has English subtitles.
Vor yearKawu
To enjoy the content of the Öffentlich Rechtlicher Rundfunk, you have to pay monthly 18,36€ GEZ. If the content should have subtitles, you also have to pay the GEZ.
Vor yearKarin Bradbrook
Subtitles are for people with hearing loss. But you right English would also be good. Google the firm and you might find a translation. Good luck.
Vor yearJonny Arbat
Vorbildwirkung. Wolfgang Denker hat sich seine Meisterschule selber bezahlt. Er weiß was er will. Tolles Konzept.
Vor 2 yearsFranz Peters
Andere müssen sich ihre Meisterschule auch selber bezahlen oder meinst du, die kriegen sie geschenkt?
Vor 2 yearsVolker Mertineit
Klar, tolles Konzept... Meine Eltern haben mich auch bis zum Abi unterstützt und dann gesagt wenn ich studieren will muss ich das ganz alleine schaffen... Is klar ne.
Vor 2 yearsBRuX-
Für mich als Deutscher lebend in Amerika ist das eigentlich nichts neues. Die Lehmdeckenheizung ist aber definitiv was neues. Ich halte persönlich von einem typisch gebauten deutschen Haus (Stein auf Stein) viel mehr. Was ist mit solchen Häusern in 25 Jahren? Müssen die Häuser dann nochmal Grundüberholt werden?
Vor 2 yearsTorianTammas
@Hans Bratwurst Wenn man mit Spanplatten und Zellulose baut ist das sagen wir mal ein zeitlich begrenztes Vergnügen.
Vor 2 yearsTorianTammas
@Schraggi Dann ist ja ein professioneller Vogelhausbauer genau der richtige Mann 50 Jahre haltende Häuser zu entwerfen.
Vor 2 yearsHans Bratwurst
@Felix VfL Ich denke er meint das hier: https://youtu.be/1GLCeE5JgA0
Vor 2 yearsFelix VfL
@dein Vater Haste den Link mit den Amis in der Schweiz?
Vor 2 yearsWalterwaltraud
Das Video würde ich gerne sehen, habe es gerade über die Suche nicht gefunden. Gibt es irgendwie einen Link oder Stichworte dazu? Interessiert mich wirklich!
Vor 2 yearsHeiko Uphoff
Warum nimmst du nicht Schaumglas Platten zur Isolierung damit brauchst du die Polystyrol Platten nicht mehr und energetisch ist es nicht schlechter und Glas könnte wieder in receigling verwendet werden LG Friesenpower
Vor yearStephan Fuchs
Toll! Solche Häuser sollte es öfter geben. Aber was ist mit dem Rohstoffe, wenn nur noch so gebaut wird?
Vor 2 yearsFranz Peters
Es gibt doch noch genug Urwälder in Osteuropa, die man kahlschlagen kann.
Vor 2 yearsOjam Kriwaw
Top...👍
Vor 2 yearsRump Emanuel
13:40 ganz schön gefährliche Geschichte eine Leiter in dem Winkel anzustellen.
Vor 2 yearsGHOSTn5
@Toxic Industrials ob eine Leiter schräg irgendwo steht oder nicht hat ja nix damit zu tun ob an der eigentlichen Arbeit gepfuscht wird. Ich würde sogar mal sagen das man ordentlich kohle spart wenn dort eine Leiter steht anstatt ein Gerüst.
Vor yearToxic Industrials
@GHOSTn5 du musst alles so genau nehmen sonst wird gepfuscht an jeder ecke....
Vor yearLocita C
@Wilfried Adolf K. die Leiter ist anscheinend nicht ausziehbar... manchmal muss man da tricksen. Und einen Helm haben die meisten auch nur auf wenn die BG kommt. Was noch alles auf Baustellen passiert möchtest du gar nicht wissen 😂
Vor 2 yearsGHOSTn5
@Wilfried Adolf K. das wollen die auch nicht bei jemanden der alles so genau nimmt
Vor 2 yearsWilfried Adolf K.
Ein Schornsteinfeger als Monteur. Der müsste doch eigentlich wissen wie man eine Leiter anstellt. Zu dem beschädigt die Leiter den Putz beim betreten der Leiter. Bei der Montage der Deckenplatten fällt dem einen Monteur fast ein Kantholz auf den Kopf. Der Arbeitsschutz sagt hier Helm tragen. Oh ein typischer Lehrfilm mit Komparsen. Ich denke es waren keine erfahrenen Monteure. Die würden bei mir nicht auf das Grundstück kommen.🙈😂
Vor 2 yearsGünther Schock
Soooo Schöne Sendung. Danke
Vor 2 yearsNDR Doku
❤️
Vor 2 yearsTony
Aber so gute Dokus / Reportagen machen wie NDR, so gut kann niemand bauen ;)
Vor 2 yearsSiegfried Quast
Warum die Heizung an der Decke? Die Wärme Steigt nach oben, und nicht nach unten.
Vor 2 yearsMarion Gerken
@Death Note Es gibt OSB-Platten ohne Formaldehyd
Vor yearDeath Note
Du hast da vollkommen recht. Ich kann das nur (wie man sieht) auf die schlichte Bauweise der Bodenisolierung zurückführen, durch Bodenheizung kann eine Kältebrücke entstehen, wodurch später Kondenswasser ansammeln. In der Doku ist für mich eher interessant was nicht gesagt wird. Für den Michel wird es als Umweltfreundlich usw. verkauft. Sieht mal genauer hin, dann willst du so ein Ding nicht mal geschenkt. habe OSB Platten in dem Video gesehen. OSB Platten(zb. IKEA Möbeln) sind mit Formaldehyd behandelt. Sobald dieser Schutz nachlässt dürfen diese nicht nass werden sonst quellen die auf und fangen an irgendwann zu schimmeln. Noch dazu hat Formaldehyd eine Verweildauer von 5 Jahre, mittlerweile sollte jeden bekannt sein, dass Formaldehyd Atem Problemen und Krebs verursacht ( der Geruch gleicht IKEA neue schränke) Irgendwas stimmt mit den Menschen nicht mehr, solche Häuser als nachhaltig zu bezeichnen.
Vor yearRosemarie Weimer-Poort
Nice doku. 🙂🙂🌸🌸
Vor 2 years