Robert Marc Lehmann - Mission Erde
subscribers: 780 Tsd.
Ist es "Okay" Haustiere zu halten? - Talk über Tierhaltung & Zoohandlungen | Robert Marc Lehmann
🦈 Mission Erde Shop: missionerde.shop/
🎥Robert Marc Lehmann:
www.robertmarclehmann.com/
missionerde.de/
www.twitch.tv/robert_marc_leh...
robertmarcl...
Bei den mit (*) markierten Links handelt es sich um Partnerlinks durch welche Robert eine kleine Provision bekommt, wenn ihr auf die LINKS raufklickt und etwas bestellt. Wer ihn unterstützen möchte, ist dadurch herzlich eingeladen. Dadurch entstehen für euch natürlich keine zusätzlichen Kosten.
Aufrufe 473 Tsd.
Aufrufe 954 Tsd.
Aufrufe 1,1 Mio.
Aufrufe 755 Tsd.
KOMMENTARE
Caro Gute Gurke +930
Hi Robert, ich finde super wie du das alles erklärst. Wir sind kürzlich auf Land gezogen und hatten überlegt, uns dann endlich ein haustier zuzulegen aber wusste nicht was artgerecht und zu uns passt. Nunja, ich habe nun einen großen Eimer voller Vogelfutter gekauft und auf der Terrasse verteilt, sodass wir hunderte süßer kleiner "Haustiere " haben, die aber frei sind. Wir gehen auch gerne die Kühe besuchen. Also ich muss ein Tier nicht besitzen um es lieb zu haben. Ich fühle mich sehr in meinem handeln bestätigt. Vielen Dank dafür!
Vor 2 yearsedc_smartphone +28
das rockt 👍
Vor 2 yearsDominik H. +1
@Mr. Pike das höre ich zum ersten Mal, gilt das auch für Wasser geben?
Vor 2 yearsCaro Gute Gurke +24
Haha, siehste, es wird immer IMMER den einen geben, der auch darin, dass ich körner hinwerfe, etwas schlechtes sieht. Unfassbar!
Vor 2 yearsKAOSS TRAXX +15
@Caro Gute Gurke schau nicht auf diese einzelmeinung. Schau dir lieber Fachleute dazu an.
Vor 2 yearsCyar'ika Mando'ad +38
Ich hatte mal Schmetterlinge als "Haustiere". Meine Mutter hat bei Gartenarbeiten zwei Gespinnste mit Tagpfauenaugenraupen freigelegt. Die hab ich dann eingesammelt und begleitet bis zur Verpuppung und nach dem schlüpfen freigelassen. Das war ein ganz besonderes Erlebnis so um die 300 Schmetterlinge in die Freiheit entlassen zu können. War jedoch eine aufwändige Kinderstube 😂
Vor yearMarcel Preuß +28
Ich hatte kurz Angst als Hundetrainer und Hundehalter mir dieses Video anzusehen, weil ich Robert sehr mag und ein wenig die Befürchtung hatte, dass wir im Thema Hundehaltung auseinander gehen. Doch mit Erleichterung stelle ich fest, dass wir so ziemlich jeden einzelnen Punkt gemeinsam teilen. Super Video. Generell schaue ich deine Videos unglaublich gerne.
Vor 2 yearsStormi +9
Teile deine Meinung auf jeden Fall. Umso schwerer ist es für mich als Tierarzthelferin täglich mit unschönen Dingen konfrontiert zu werden. Besonders wenn Menschen von merkwürdigen/ unerwünschten Verhaltensauffälligkeiten berichten. Mache bitte weiter so, habe deinen Kanal gerade erst entdeckt und klicke mich gerade von Video zu Video.
Vor yearChaorca +16
Habe Dich in den letzten Tagen "gefunden" und sofort angefangen, Deine Videos zu bingen. Ist ein wenig wie ein Geschenk, bringt alte Erinnerungen zurück an eine Zeit, in der ich das Tauchen lernte, Dokus über das Meer aufsaugte und mich in Haie verliebte. Ein Stück Vergangenheit. Ich bewundere Deine unglaubliche Arbeit, Dein Engagement und Deine ruhige, klare, informative und respektvolle Art, das alles rüberzubringen. Beeindruckend! Respekt!! Komischerweise ist dies aber jetzt das erste Video, zu dem ich einen direkten Kommentar schreibe. Denn es betrifft mich und meine samtpfötige Familie. Sitze gerade zuhause in einem alten Fachwerkhaus in der City einer kleinen Stadt, verkehrsberuhigt, mit eigenem kleinen Garten und mehreren Gärten in der Nachbarschaft. In 2h ist Silvester. Die Katzenklappe ist nur heute Nacht geschlossen. Meine beiden Kater haben bereits ihrem Unmut darüber Luft gemacht und sich ihrem Schicksal (vorübergehend) ergeben. Es kracht bereits seit Stunden vereinzelt in den umliegenden Blocks. Deine Kritik zur Freilauf-Katzenhaltung ist vollkommen berechtigt, und ich nehme sie auch an. Aber ich werde die Klappe morgen Abend wieder öffnen und meinen Jungs ihr Leben in der Altstadt weiterhin ermöglichen. Sie haben Freundschaften in der Nachbarschaft, betreiben eleganten Parcours-Sport über den Dächern, tummeln sich in meinem leicht wilden Kräutergarten und bringen mir hin und wieder Mäuse mit nach Hause - mal tot, mal lebendig. Ich will keine Mäuse im Haus! Ich stehe auf dem Stuhl, wenn sie mir um die Beine flitzen. Aber ich habe gelernt, damit zu leben. Wenn sie es schaffen, lebendig im Haus den Jungs zu entkommen und in eine der von mir ausgelegten Lebendfallen zu gelangen, haben sie gewonnen und werden einige Schritte zu einer Apfelbaumwiese getragen und dort ausgesetzt. Schaffen sie es nicht, haben die Katzen gewonnen. Ich lasse den Katzen dann auch genug Zeit, um aufzufressen. Es ist ekelig. Aber es gehört dazu. Denn sie sind ja von Natur aus extrem krasse Jäger. Ich möchte Dir danken, dass Du das Thema mit so viel Respekt und Wertschätzung kommunizierst. Dadurch gibst Du mir die Möglichkeit, mich kritisch zu hinterfragen und dennoch eine Entscheidung zu treffen, die dagegen steht, ohne dass es sich total falsch anfühlt. Mit dem Zitat von Hape Kerkeling (den ich übrigens sehr schätze) hast Du mir sogar das richtige "Argument" für meinen inneren Dialog mit auf den Weg gegeben. Auch dafür danke ich Dir! Es ist 22:30 Uhr. Die Kater sind irgendwo im Haus verschwunden. Es kracht mittlerweile immer mehr in den Straßen. Ein Tag, den ich gerne selber mal feiern würde, aber aufgrund dieses Böller-Rituals nie kann. Es ist sicher müßig, in dieser Community dazu aufzurufen, das Böllern sein zu lassen. Krach, Panik, Dreck, Zerstörung, Verletzungen. Volle Krankenhäuser, Müllkatastrophe auf den Straßen, höchste Zahlen entlaufener Haustiere, entsetzliche Berichte über das Schicksal in Panik geratender Wildtiere, brennende Häuser, Retraumatisierungen von Kriegsopfern und Kriegsflüchtlingen. Alles für den "Spaß". Aber wer diese Videos schaut, weiß das längst und nimmt nicht an diesem Schwachsinn teil. Ich wünsche Euch allen einen Guten Übergang in das Neue Jahr 2023. Habt ein Auge auf Eure "Haus"-Tiere heute Nacht! Und wenn Ihr dennoch feiern könnt, dann genießt es! Mögen Eure besten Wünsche in Erfüllung gehen!
Vor 9 MonateHeuteMorgenGestern +10
Ich würde mir gerne noch mehr Videos wünschen von dir über Nutztiere, Haustiere etc. ☺️ Ich merke nämlich gerade, wie wenig ich eigentlich über Tiere weiß und wie sehr mich das Thema doch interessiert. ❤😊
Vor 8 MonateDerLinkeTwi-x +368
Es macht einfach unfassbar viel Spaß dir zuzuhören! :D
Vor 2 yearsJoy Elouise +4
Schaue gerade das Video und habe mir das mit den Katzen so erhofft 🙈 Bin Katzenhalterin mit Leib und Seele und absolut gegen Unkontrollierten Freigang, genau aus den genannten Gründen! Das mit den Vögeln sehe ich auch so... Auch wenn ich gerne mal welche aufnehmen würde, wenn ich im Garten Platz für eine Volliere habe, dann aber nur ausrangierte Tiere aus dem Tierschutz ☺️ Klasse Video !
Vor 6 MonateDoloresLehmann +1
Habe 2 Katzen. Hatte ursprünglich vor, sie als reine Wohnungskatzen zu halten, aber die raffinierten Tiere haben es geschafft, sich illegal Ausgang zu verschaffen, und wenn die erst mal ein paarmal draußen waren, kannst du sie nicht mehr drinnen halten. Ist wirklich blöd, weil sie oft Vögel, Mäuse, Maulwürfe anschleppen, aber ich kann's nicht mehr ändern.
Vor 3 MonateNoName +61
Als Pferde Besitzer finde ich das Thema Pferd selbst schwer. Meim Pferd lebt 24/7 auf 2,5 ha im Herdenverband. Tureniersport kommt mir nicht in den Stall, ich arbeite mit ihm an seiner Fitness und an Gesunderhaltung, aber für mich ist er wie ein großer Hund ein Wegbereiter
Vor yearSusanne Wicht +11
Ich würde nicht reiten, kenne auch Leute, welche nicht mehr reitbare Pferde einfachohne Eigennutz auf der Weide halten und eine geht sogar mit ihren beiden täglich Gassi wie mit ihrem Hund halt auch.
Vor yearAlina +10
@Susanne Wicht mein Pony wäre reitbar, hab mich aber dagegen entschieden es zu tun. Hauptgrund war aber auch, dass ich finde, dass das Reitergewicht 10 % des Pferdegewichts nicht überschreiten sollte. Da bin ich knapp drüber. Und außerdem mag mein Pony nicht besonders geritten zu werden . Ich finde, dadurch begegne ich ihm auf einer ganz anderen Ebene, es ist alles auf Augenhöhe und einfach freundschaftlich :)
Vor yearCereal Killer
Ich sehe kein Problem im Reiten, es gibt genug Studien die zeigen das man mit geeigneten Equipment, passendem Reitergewicht (20% des Pferdewichts) und guter Balance und genereller Reitfähigkeit kein Problem für das Pferd heraufbeschwört. Ich hab das Problem lange nicht verstanden, das außenstehende den Sport so negativ sehen, aber ich hatte auch das Glück, meine „pferdeerziehung“ auf einem Hof zu bekommen, dessen Besitzerin sehr an Pferdewohl interessiert ist. Dementsprechend keine Boxenhaltung, passende Auslastung, und so weiter. Für mich ist es normal das sie ihre Pferde ansehen kann und sagen kann „die will heute nicht“ und sie weiterhin nicht zwingt. Leider sind die meisten Höfe nicht so, und es macht Sinn das deswegen ein negatives Bild entsteht, aber ich finde es ein wenig übertrieben, deswegen das ganze Konzept des Reitens zu verteufeln. Leider habe ich bis jetzt auch noch keine valide Gegenseite gehört, die meisten mit denen ich argumentiert habe meinte nur das die Pferde zu Unterwerfung gezwungen werden, ausgenutzt werden, unendlich leiden und alle Reiter schlechte Menschen sind. Auf der Seite scheint es irgendwie kaum andere Menschen als Extremisten zu geben :(
Vor 21 TagTeresa Ignatzek +8
In dem Podcast zu einem ähnlich Thema hast du im Endeffekt die Frage gestellt, warum es keine Katzensteuer gibt. Bei uns im Kreis hat man mal versucht eine zu erheben. Folge war, dass weniger Katzen gehalten bzw raus durften und in Folge dessen gab es dann eine regelrechte Mausplage. Daher wurde diese Steuer wieder abgeschafft!
Vor yearFabian Ehrich +51
Moin an Robert und moin an die Community, wie immer ein sehr interessantes Thema. Ich persönlich hatte als Kind einen Wellensittich und viele Fische, da wusste ich es aber auch noch nicht besser, trotzdem war es mir auch als Kind schon sehr wichtig, das mein Wellensittich den ganzen Tag durch die Wohnung fliegen konnte und nicht mehrheitlich eingesperrt war. Tatsächlich hat er sogar regelmäßig Ausflüge nach draußen gemacht, ist dort ein paar Runden geflogen und hat sich dann auf einen Zweig gesetzt, hat dort gewartet bis ich gekommen bin und ist dann auf meinen Zeigefinger geklettert, wo er blieb bis wir wieder in der Wohnung waren. Ich weiß nicht was ihn dazu bewegt hat, ich hab mir immer eingebildet, das er wusste wie gut er es bei mir hatte, zumindest im Vergleich zu den meisten anderen Vögeln in Privathaushalten. In meiner Jugend ist meine Empathie gegenüber Tieren aber noch ausgeprägter geworden und ich wollte von da an keine Haustiere mehr haben. Tatsächlich war es aber bis Heute so, das ich drei Kaninchen, vier Katzen und einen Hund hatte bzw. habe. Allerdings sind all diese Tiere aus prekären Situationen gerettet worden und ich habe sie deswegen bei mir aufgenommen, weil sie sonst im Tierheim gelandet oder gestorben wären. Genau das ist mein Ansatz bei der ganzen Frage, Haustiere ja oder nein. An alle die gerne ein Haustier haben möchten, holt euch die Tiere aus Heimen oder aus irgendwelchen anderen Notsituationen, gebt den Tieren die schon am Leben sind noch ein schönes liebevolles und artgerechtes Zuhause und lasst nicht aus irgendwelchen Vorlieben heraus Tiere für euch züchten, nur damit ihr eine bestimmte Rasse o.ä. habt. Jedes Tier hat es verdient in Würde zu leben und geliebt zu werden. Es muss endlich aufhören das immer mehr Haustiere gezüchtet werden, obwohl es unendlich viele Haustiere ohne ein Zuhause gibt. Ich hoffe das die Menschen das irgendwann mal verstehen. Und im übrigen, mir geht es ganz genau so wie Robert, für mich gibt es nichts schöneres als ein Tier in seiner natürlichen Umgebung in der Natur zu sehen. Das hab ich auch meiner Tochter schon im Kindesalter beigebracht, die natürlich auch das Bedürfnis hatte, irgendwelche Tiere aus der Natur mit nach Hause zu nehmen, weil sie einfach so süß sind. Wir haben auch immer wieder Mäuse und Vögel Zuhause aufgepäppelt, die meine Tochter gerne Zuhause behalten wollte, aber ich konnte ihr immer wieder zeigen, das es viel schöner war diese Tiere wieder frei zulassen. Das ist wahrscheinlich meine größte Leistung als Vater gewesen. Sorry für diesen langen Text, bin nicht so gut in Kurzfassungen ;-)
Vor 2 yearsHunde verstehen +4
Lieber Robert, ich liebe deine Videos und habe unendlich viel gelernt. Ich bin seit fast 20 Jahren in der Hundeerziehungsberatung tätig und habe daher eine ganz eigene Meinung zu dem Thema. Ich gebe dir Recht, dass es wirklich sinnvoll ist einen Hund aus zweiter, dritter Hand zu nehmen wenn möglich. Leider gibt es aber (vor allem in Osteuropa) genau dafür einen Riesenmarkt. Hunde werden extra gezüchtet, unter katastrophalen Bedingungen, um sie dann an die Deutschen zu verkaufen. Es werden regelmäßig LKWs beschlagnahmt wo hunderte Welpen drin sind, wovon nur die Hälfte überlebt...und die werden dann hier für die 300,- Euro Schutzgebühr zu Geld gemacht. Wenn du Bock auf ein gemeinsames Projekt hast, melde dich gerne. Liebe Grüße aus dem schönen Rheinland, Miriam
Vor 7 MonateLu C
Wow, das wusste ich nicht, dass das dort ein richtiger Markt ist :-(...! Was ist denn deine persönliche Meinung zum Thema Hundehaltung, würde mich interessieren?
Vor 6 TageSandra M. +310
Omg und auch noch eine Aussage zur artgerechten Haltung von Kaninchen! Ich bin begeistert! Ich schäme mich dafür, dass ich als kleines Kind ein Aquarium hatte und mein Kaninchen allein in einem Käfig gehalten habe, weil ich es mit 6 Jahren nicht besser wusste. Bin aber stolz, dass meine 4 Kaninchen mittlerweile mehr Wohnfläche haben als ich und mein Pferd 24/7 draußen im Offenstall in einer Herde lebt. Das Reiten von Pferden sehe ich nicht problematisch im theoretischen Sinne. Im praktischen würde ich gerne 75% der Menschen das Reiten verbieten.
Vor 2 yearsBread +36
Ich bin 14 und habe 3 Aquarien. Ich hatte mir nun schon öfters die Frage gestellt, ob das eigentlich okay ist. Die Tiere im Zoo sind ja auch nicht glücklich... Nun bin ich leider geschockt zu erfahren, dass es nicht gut für die Tiere ist. Ich habe mich an das Internet und ,,Experten" gehalten, was größe des Beckens etc. angeht und habe es weit über dem mindestwert gemacht, doch das ist nunmal nicht mal 1/10 des natürlichen Lebensraums der meisten Fische/Garnelen (süßwasser). Ich kann leider die Fische natürlich nicht einfach freilassen, ich werde mir aber sicher keine neuen mehr holen. Die Aquarien sind so natürlich wie möglich mit Blättern am Boden, blackwater, gut Bepflanzt, natürliche Filtration mit Wasser-und Wurzeln von Landpflanzen, dunkel und Schwimmpflanzen, um ihnen solange sie noch leben ein mir gut möglichstes Leben zu bieten. Das heißt natürlich nicht, dass man gar keine exotischen Haustiere halten kann. Wenn der Lebensraum im Gehege 1×1 so groß ist wie in der Natur (oder größer) und natütlich gestaltet, dann ist dann komplett ok finde ich.
Vor yearSchnall die MESSAGE +46
@Bread Mach dich nicht verückt, jetzt hast du die Fische halt und du wusstest es ja nicht besser. Zumindest sind es Süßwasserfische, vermutlich hier gezüchtet. Also keine Wildfänge aus dem Meer, zum Glück. Die werden meist sehr groß, haben oft viel zu kleine Becken zum schwimmen. Ich hab auch mal gelesen über 90% überleben den Transport gar nicht erst :( Außerdem: Es hört sich an, als ob du dein Bestes tust, damit es deine Tiere so gut wie möglich haben und machst dir Gedanken darüber! In deinem Alter! Das finde ich super 👍
Vor yearCarla +18
sehe ich 100% genau so. Schäme mich auch für meine im Kindesalter gehaltenen Kanninchen und das mein Pferd kurzzeitig in einer Box stand (3 Monate, weil es anders nicht möglich war). Jetzt steht er seit langem wieder 24/7 im Offenstall in einer mittelgroßen Herde und ist glücklich. Aber 75% der Reiter und Pferdebesitzer würde ich gerne ihr Pferd abnehmen und ihnen den Reitsport verbieten.
Vor yearA M +11
@Carla Ja - die Pferdehaltung wird immer schlimmer - eigentlich nur für Menschen, die das Pferd als Sportgerät sehen. Das Pferd wird "eingetütet", darf nur noch betreute Schritte im Parcour ausführen, bandagierte Beine, schicke Schabracken, aber oft schlecht sitzende Sättel. Nach den Bedürfnissen des Pferdes wird hier nicht gegangen! Mein Pferd war mit Kumpels 24Std. auf Koppel (wichtig - und zwar besonders im Sommer - ein Unterstand) kam auf Pfiff angaloppiert, best Friend ever! Ich denke, immer einen ädequaten Platz zu haben oder zu finden, die richtige Ernährung (Weide/Heu) zu bekommen - würde ich mir heute nicht mehr zumuten! Nur noch bei mir Zuhause, was leider nicht geht. Die "Pferdemenschen" gibt's immer weniger - dafür immer mehr Egoisten! Wer jetzt meint - mein Pferd ist zwar zu dick, aber dem geht's gut. 🤔 Immer wenn man unsicher ist - mal zu Mutter Natur gucken - hat mir sehr geholfen.
Vor yearMel H. +2
Mein Kaninchen aus der Kindheit haben unwissend klassische gewohnt mit Freilauf. Viele Jahre später wollte ich wieder Tiere haben. Haben zwei Rassekaninchen aus dem Tierschutz bekommen. Sie entsprachen nicht den Standart und sollten geschlachtet werden. Freie Wohnungshaltung war das Ziel. Letztlich nur auf Wohnzimmer begrenzt, weil sie nicht stubenrein zu bekommen waren. Nun lebt es im Außengehe. Wenn der Garten umzäuen ist. Werden sie zusätzlich tagsüber Freilauf haben und holen dann noch weitere dazu und haben unsere "Rasemäher" Gruppe am Start :)
Vor yearTim El +11
Sehr schön und sachlich erklärt. Als Halter von Pfeilgiftfröschen hab ich bei solchen Themen auch immer gemischte Gefühle aber verschließe meine Augen dennoch nicht vor anderen Meinungen. Weiter so 👏🏼
Vor yearJudith Baumann +7
Ich finde es sehr gut, dass du auch nochmal spezielle die Arbeitstiere erwähnst. Ich werde immer Mal wieder gefragt warum man denn ausgerechnet für mich ein Tier in die Welt setzen muss. Viele verstehen nicht, dass für die Arbeit als Rettungshund eben gewisse Vorraussetzungen gegeben sein müssen.
Vor yearPillesVideos +15
so bodenständig, respektvoll und reflektiert, bitte mehr content! :)
Vor yearChris S. +2
Bin vor Kurzem auf den Kanal aufmerksam geworden und suchte quasi derzeit viele Videos (angefangen habe ich mit den Videos zu Haiattacken), weil ich das Thema super spannend finde und mich selber schon ein Leben lang für Tiere interessiere. Es ist echt so, dass ich Dir einfach in den meisten bis fast allen Sachen zustimmen muss und dabei habe ich auch schon einige eigene Ansichten verändert, die ich hoffentlich auch noch weiter verinnerlichen werde. Zu diesem Video jetzt: Ich finde die Kategorisierung von Haustieren, Tiere für Arbeit oder Aufgaben, um unseren Alltag zu erleichtern und Wildtieren irgendwie recht schwierig. Warum? - Die Kategorien sind ja am Ende menschengemacht. Waren früher nicht alles Wildtiere? - Einige Tiere wurden domestiziert - was eine lange Weile gedauert hat, bis diese so "zahm" waren, das sie wirklich als Haustiere definiert werden können. Welche Gründe gibt es, dass genau diese Tiere (Katze, Hund, Pferd etc.) domestiziert werden konnten? Ist es theoretisch nicht möglich, weitere Wildtiere zu domestizieren, wenn man sie lange genug züchtet und den Wildinstikt "wegzüchtet"? Das sind so die Fragen, die mich nach dem Video etwas bewegen und zu denen ich gerne ein paar Insights bekommen würde, was Fakten und Wissenschaft so sagen.
Vor yearNicole Weiser +3
Hallo Robert, ich bin gerade erst durch die Orcas auf deinen Kanal gelandet und bin echt begeistert. Ich lebe mit 2 Wolfhunden und 1 Alaskan Malamute zusammen. Sie sind noch sehr urig und ich erlebe immer wieder wie unterschiedlich sie doch zu z. B einem Labrador sind... Persönlich sehe ich mittlerweile Haustierhaltung auch sehr kritisch... Klar ich liebe meine Tiere und gebe mein bestes sie artgerecht zu halten. Viele Grüße Nicole
Vor yearTim Evers +179
Ich war Fernfahrer im Schwertransport Bereuch und hatte von Tag 1 an, immer meinen Hund(appenzeller Sennenhund mix) mit dabei. Ich wurde so oft angefeindet, dass das Tierquälerei wäre. Dabei laufe ich jeden Tag 25km mit meiner Hündin. Jeden Tag an einem anderen Ort. Bin 24/7 mit ihr zusammen. Sie ist einfach nie alleine. Und ich denke, dass ist genau das worum es geht. Und es hat auch was gutes für mich. Ich MUSS jeden Tag mit meiner Hündin laufen, ob es regnet, stürmt oder schneit. Deswegen bin ich nach 7Jahren Fernverkehr wahrscheinlich auch noch nicht dicker geworden. Liebe Grüße von Tim und Struppi die Abenteuerer 😊
Vor 2 yearssamothco +17
Wow, ein Hund im Fernverkehr. Die Idee wäre mir nie gekommen aber es klingt toll. Viel Autofahren an neue Orte und kaum alleine sein, unser Hund wäre ebenfalls begeistert.
Vor yearkiki +2
♾️♥️♾️
Vor yearTomeline Bombadil +2
Mein Vater hatte seinen Hund auch immer mit dabei. Die beiden waren ein Herz und eine Seele. Sie hat es total geliebt mit ihm auf Achse zu sein. Vor allem der Punkt mit dem alleine sein, kann ich nur bestätigen. Das ist wirklich klasse und wie ich finde optimal für Tier und Halter. Ich selber bin leider wegen einer Erkrankung sehr sehr früh verrentet worden und sehr lange wurde überlegt ob wir (mein Partner und ich) wieder einen Hund bekommen. Die Entscheidung wurde getroffen und inzwischen hilft der Hund mir sogar im Alltag (Schuhe bringen, Sachen aufheben etc). Sie zwingt mich nach draußen zu gehen und ist das beste Antidepressivum das ich mir für mich wünschen kann. Es ist eine wahre Freude ihr beim Rennen zuzusehen und beim Lernen zur Seite zu stehen. Sie hat mich fast immer um sich und auch sie liebt es im Auto mit mir unterwegs zu sein. Hauptsache gemeinsame Abenteuer. Dein Kommentar ist klasse und ich hoffe du triffst auch Kritiker, die gewillt sind, sich von dir als gutes Beispiel eines besseren belehren zu lassen.
Vor 8 MonateTara - Tanita +9
Meine Mama hat eine Mischlingshündin (4jahre alt) letztes Jahr zu sich geholt nach dem ihr Rüde nach 13 Jahren verstorben ist ... Die Hündin wurde leider misshandelt, geschlagen 🥺 das bricht mir immer noch das Herz wenn ich daran denke. Sie ist eine so liebe frechbacke 🥰 spielt und kuschelt unheimlich gern und ich liebe es wie sie immer ihre Umgebung erkundet ☺️. Jetzt hat sie es besser und ich hoffe sie bleibt noch eine ganze Weile bei uns 🤍.
Vor yearLee Jones +4
Ich bin so froh, dass ich deinen Account gefunden habe! Du sprichst mir in vielen Themen wirklich aus der Seele 👍
Vor yearMichelle Charline Neumann +4
Finde deine Sicht und Erklärung dazu super schön! Danke dafür, vor allem das du dich auf Fakten beziehst und nicht vorwurfsvoll wirst! Ein kleiner Zusatz nur: Kaninchen haben, wie Meerschweinchen und andere Heimtiere, leider nicht nur das Problem der Einzelhaltung... Durch den Zoohandel oder "Züchter" wird oft auch noch ein viel zu kleines Platzangebot/zu kurze Lebenszeit und vor allem falsche Fütterung vermittelt...
Vor yearsunshine sunny +63
Wir haben uns bewusst für Katzen aus dem Tierheim entschieden. Anfangs waren sie reine Wohnungskatzen mit dem Ziel sie später auf den Balkon zu lassen (gesichert). Allerdings haben wir Recht zügig gemerkt, dass ihnen die Wohnung allein überhaupt nicht gut tut, Vorallem, wenn wir Mal nicht da sind. Nach einem Jahr haben wir ihnen den Freigang ermöglicht und seitdem sind sie einfach viel ausgeglichener und das ist einfach das natürlichste und beste für sie. Plus: sie können jederzeit abhauen wenn unsere 2 Wochen alte Tochter anfängt zu plärren 😁 denke ich würde nie mehr ein anderes Haustier halten außer Katzen oder Hunde aus den Gründen, die du auch angeführt hast
Vor yearJoelle Lehmann +19
habe auch eine katze aus dem tierheim, anfangs mussten wir sie 4 wochen im haus behalten damit sie sich an die neue umgebung gewöhnt und ich muss sagen sie ist fast durch gedreht😅 hat mir regelrecht das herz zerbrochen wenn sie den halben tag nach draussen gestarrt und teilweise auch an der tür gekratzt hat aber ich durfte sie nicht rauslassen. würde sie niemals nur im haus halten ohne freigang, sie würde das glaub ich nicht aushalten.
Vor yearAmelie Mileva +14
Und du kommst damit klar, wenn du Katze durch Jagdtrieb sinnlos Vögel, Eidechsen etc tötet?
Vor yearAmelie Mileva +1
@S. Naja dann halte halt keine Katzen
Vor yearS. +12
@Amelie Mileva was ist das für ne dumme aussage???? Also sollen die katzen lieber in den Tierheimen verrotten oder was?
Vor yearKaaLii +2
Wir haben selbst drei Hunde, zwei aus der Tötung in Rumänien und einen österreichischen/ungarischen Straßenhund. Die beiden aus Rumänien haben bzw. hatten ein mega Trauma davon getragen. Wenn man sich für so einen Hund entscheidet, kann ich aus Erfahrung sagen: Sie haben meistens einen ganz einzigartigen Charakter, aber auch unerwartete Verhaltensweisen wie z. B. aus Trennungsangst die Möbel usw. zuzerlegen. Muss natürlich nicht sein, kann aber. Jedenfalls kann man mit bedingungsloser Liebe und Geduld einen treuen Begleiter an seiner Seite haben :). Ich bin jedenfalls sehr dankbar für dein Tun lieber Robert!!!
Vor yearchristopher s. +15
Hallo Robert, sehr interessantes Thema. Ich hab mich ganz bewusst, für zwein Katzen ausm Tierschutz entschieden (wurden im Müllkontainer gefunden und mit der Flasche aufgezogen). Dementsprechend sind sich auch sehr anhänglich. Beides reine Wohnungskatzen mit Zugang zu einem abgesicherten Balkon.
Vor 2 yearsTheadormi +31
Unser Tierarzt ist genau der gleichen Meinung, was Katzen angeht. Ich war mir unsicher ob ich meine beide wirklich drin lassen kann. Sie haben zwei Räume, wo die Wände bis oben hin mit Laufwegen, Spielmöglichkeiten und Kratzdingen voll sind. Sie rennen auch gerne die Treppen hoch und runter. Unser Tierarzt meinte, das sei völlig ausreichend. Also bleiben die Katzen drin, beobachten Eidechsen und Vögel durch den Wintergarten und die Tierwelt draußen wird nicht beeinträchtigt.
Vor yearMissesHappyPunk +11
Ich finde, es hängt aber schon auch noch von den Katzen selbst ab. Wenn man sich so viel Mühe gibt wie du, dann stehen die Chancen sehr gut, dass es für die meisten Katzen reicht und sie gerne drin bleiben, trotzdem wird es einige Katzen geben, die, egal wie viel Mühe sich die Menschen machen, lieber raus wollen. Und die dann gegen ihren Willen einsperren ist halt auch wieder schwierig......
Vor 10 MonateSleeping Moon +3
@MissesHappyPunk Tiere wollen immer nach draußen, weil sie gerne draußen sind und die ganzen Gerüche und Geräusche einfach geil finden. Auch Hunde sind lieber draußen, als zuhause. Wenn es danach geht, darf man also gar keine Haustiere halten. Ich habe viele Katzen betreut und kann deine Erfahrung/Meinung nicht teilen.
Vor 9 MonateAnna-Marie +2
@Sleeping Moon Nicht ganz korrekt, Hunde sind hauptsächlich am liebsten da, wo die Bezugsperson(en) ist/sind, nicht draußen oder drinnen. Katzen sind aber eben keine Rudeltiere und auch schwieriger zu erziehen. Und ja, die meisten Tierarten, die als Haustiere dienen, sollten auch einfach nicht gehalten werden.
Vor 8 Monateira s +5
@Anna-Marie Katzen sind keine Einzelgänger wie die meisten glauben, sie sollten mindestens zu 2.gehalten werden und sie binden sich auch sehr stark an ihre bezugsperson, wie ein Kleinkind an seine eltern hab ich mal gelesen.
Vor 8 MonatetheGoodboi +1
Wir haben seit mehreren Jahren Hunde aus dem Tierschutz es gibt dort wunderschöne Hunde viele von ihnen brauchen etwas länger um wieder vertrauen zu können aber das ist es wert! Diese Hunde sind so so dankbar sie werden euch jeden Tag zeigen wie dankbar sie euch sind das ihr sie gerettet habt. Das ist ein super schönes Gefühl für beide. Ich kann es nur jedem empfehlen bei einem Hundewunsch mal beim Tierschutz zu suchen warum zum Züchter rennen 1000€ zahlen für einen Hund der oft noch Erbkrankheiten im Stammbaum hat... wenn so viele schöne Hunde nur auf einen liebevollen Platz warten.🐶❤
Vor 2 yearsStift und Papier 19 +4
Ich habe eine Katze adoptiert, welche beim vorherigen Besitzer nicht gut behandelt wurde. Es ist auch eine Wohnungskatze, da sie schon älter ist und schon ihr ganzes Leben eine Wohnungskatze war. Man merkt ihr das Alter auch an, da sie nicht spielt und ziemlich viel liegt. Freunde haben mich gefragt weshalb ich mir nicht eine Kitten hole, aber ich bin sehr froh über meine Katze. :^)
Vor 8 MonateNippylover +1
Schön ❤
Vor 6 MonateSusanne Feige +34
Ich habe 2 Hauskatzen da ich an einer vielbefahrenen Strasse wohne. Da haben schon einige Katzen ihr Leben gelassen. Ich wollte beiden mal Freilauf mit Geschirr und Leine auf der Wiese hinterm Haus gönnen. Die Katze ist gleich wieder in die Transportbox gestürmt.Der Kater war sehr neugierig und fand den Ausflug trotz Leine( 5m flexi für kleine Hunde)wohl gut. Gehe aber mit dem Kater auch nicht mehr raus da die Katze das Haus zusammenschreit wenn ihr Bruder nicht da ist. Die beiden sind jetzt mit dem Balkon zufrieden.
Vor yearFreshi M +3
Wir haben damals einen Miniaussie Welpen aus dem Tierheim geholt ! Sie ist mittlerweile 8 Jahre und 3x am Tag eine große Runde wäre schon zu wenig, minimum noch 2h spielen und suchen. Bis zum 3. Lebensjahr war ohne 1/2h Frisbee am Abend an schlafen gehen nicht zu denken :D Dafür ist sie einfach ein Schatz und das, obwohl sie eigentlich ein Riesenschnauzer werden sollte
Vor yearKerstin +110
Kann gar nicht genug Content von dir bekommen 😊 Man lernt so viel und du bist einfach mega sympathisch 🤗 Liebe Grüße aus Duisburg 🐋
Vor 2 yearsMultiverse Battles
süß danke Kerstin
Vor 2 yearsKerstin +3
@Bernd dasbrot nö :)
Vor 2 yearsFREAK SHOW +1
😂
Vor 2 yearsJan Niklas. +7
Alter was ist denn das für ein Scheiß alle schreiben hier so ein bullshit sind hier alle nur geil 😶
Vor 2 yearsMarcel +2
Hab vor mittlerweile 5 Jahren „meinen“ Hund von na tötungsstation geholt .. ist bis heute nicht alles einfach aber ich bereue nichts ☺️ So viel Dankbarkeit die man zurückbekommt (fühlt sich zumindest so an) ist echt toll. Bin auch der Meinung das man Hunde oder sonstige Tiere nicht von Züchter holen sollte es gibt genug die auf ein schönes besseres Leben warten und unfreiwillig in einem Käfig hocken …
Vor yearMagnus Graeter +42
Lieber Robert, ich möchte Dir meinen Respekt aussprechen: schön, dass Du bei den Themen Katze und Pferd kein Blatt vor den Mund genommen hast. Ergänzen möchte ich noch zwei kritische Bemerkungen zu Honigbienen. Es wird oft vergessen, dass diese als Nahrungskonkurrenten unserer zahlreichen Wildbienenarten mancherorts eine nicht unerhebliche Rolle spielen. Da etwa ein Drittel der heimische Wildbienen auf der Roten Liste gefährdeter Arten steht, sollte diese Aspekt bedacht werden. Aber leider darf selbst in Naturschutzgebieten geimkert werden. Ein weiteres Problem besteht in der Ausbreitung von Krankheitserregern: insbesondere die nahverwandten Hummeln sind für einige von Honigbienen verbreitete Parasiten leicht empfänglich. Beste Grüße!
Vor yearRonja Epping +1
Hallo Magnus, kannst du mehr zum Einfluss der Honigbienenhaltung auf den Bestand von Wildbienen teilen? Ich interessiere mich schon länger fürs Imkern und habe aber je länger ich recherchiert habe dann doch öfter den Punkt gelesen, dass deren Haltung den Wildbienen die Nahrungssuche erschwert und man lieber in Nisthilfen investieren sollte. Jetzt bin ich am zweifeln, wie sinnvoll/notwendig das Halten von Honigbienen überhaupt ist, vor dem Hintergrund wie gefährdet Wildbienen aktuell sind.. Viele Grüße
Vor 9 MonateMagnus Graeter
@Ronja Epping danke für Deine Überlegungen. Einen guten Überblick zur Thematik findest Du auf der schweizer Internetseite igwildebiene. Wenn Du dort in der Suchmaske nach Konkurrenz zwischen Imker- und Wildbienen recherchierst, kommst Du auf ein PDF mit Zusammenfassungen von 12 wichtigen wissenschaftlichen Arbeiten zum Thema Konkurrenz zwischen imkerlich gehaltenen Honig- und Wildbienen. Ich hoffe, Dir damit die Entscheidungsfindung etwas erleichtert zu haben. :-) Beste Grüße, Magnus
Vor 9 MonatePatchyi +62
Thema Wohnungskatzen-Draußen: nach meiner Erfahrung hängt es 100% von der Katze selbst ab von ihrem Charakter, was sie bevorzugt. Wir haben damals ein Geschwisterpaar genommen und beiden waren ganz unterschiedlich. Während meine es liebte bei mir auf den schoss oder neben dem Bildschirm zu chillen und zu schmussen und das einfache leben drinnen genießte. Und wenn ich sie mal mit nach draußen nahm, hatte sie höchsten Interesse auf nem Stein in der Sonne zu chillen. Sobald ich mich zuweit von ihr entfernte, miaute sie immer und lief mir hinterher. Die von meinem Vater, liebte es draußen rumzulaufen und zu jagen. Finde man solle es anhand der Katze ausmachen wohin sie gehört. Zum Thema das die klein Tiere jagen. Ja, nötig haben die es nicht da sie sowieso essen kriegen von uns ABER, im vergleich zu uns Menschen die es mittlerweile nicht nötig haben unendlich viele Tiere und Tierarten zu töten und zu essen. Denke ich, verzeihe ich der Katze + es liegt in deren Natur.
Vor yearrwe ewr +19
Naja, einer Katze ist das relativ egal wieviel sie gefüttert kriegt, sie Jagd so oder so, es geht dabei meistens mehr ums spielen als ums futtern. Katzen sind einer der Hauptraubtiere in Deutschland, sie dezimieren wahrlich Vogel- und Nagetierbestände.
Vor yearMilu +2
@rwe ewr 🙏🏻❤️
Vor yearPetra PM +8
Wenn eine Katze nie raus durfte und genügend Beschäftigung in der Wohnung hat (Partnerkatze + Spielmöglichkeiten + Mensch) hat sie auch nicht das Bedürfnis raus zu gehen, was sie nicht kennt vermisst sie auch nicht. Einer Freigängerkatze das raus gehen abzugewöhnen ist sehr schwer darum von Anfang an erst gar nicht daran gewöhnen. Aber für viele ist die Katze halt ein Haustier, um das man sich nicht groß kümmern muss...
Vor 8 Monatethorw4ld +2
Es geht ja nicht drum, ob die Katze Schuld ist oder nicht. Natürlich kann die nichts dafür. Verantwortlich ist der Mensch, der sie züchtet und verbreitet (und der, der sie rauslässt und ihr verzeiht, obwohl er selbst die Verantwortung trägt)
Vor 7 Monatemild lemon +1
Hi Robert, super Sache! Sehr klare und fundierte Meinung, das schätze ich. Da gibt's gleich ein Abo. Ich habe noch eine sehr spezielle Frage aus dem Bereich Haustiere: Was denkst Du als Biologe über die Bemühungen einiger weniger Hundehalter, mit ihren Hunden mittels Buttons zu kommunizieren (zB der Kanal "What About Bunny" oder "hungerforwords")? Ist das ein interessanter und wertvoller Einblick, wie ein Haustier seine Umwelt erlebt (das ist aktuell meine Laien-Meinung), oder nur stupides Trigger-Training ohne Aussagekraft und Sinn?
Vor 2 yearsMaxwell Sheffield
Diese Ehrlichkeit fasziniert mich. Zu den Kaninchen. Auf einem Hof ist eines mal ausgebüchst - war 2-3 Std unauffindbar. Als ich es gesichtet habe, war es quasi wild. Es hat angefangen Löcher zu buddeln, regierte auf mich wirklich sehr scheu. Ich kam nicht mal in die Nähe. Es floh wie ein Wildtiere. Ich hatte schon Wellis - Mein ganzes Zimmer war der Käfig für die 4. Jetzt kommen sie nicht mehr in Frage. Ein Zimmer - im Vergleich zum Himmel. Neh Hamster auch - in Natur haben die ein so großes Revier - also auch nicht mehr Kaninchen - brauchen viel Platz. Meeris auch. Oft nicht möglich! Habe einen Hund, von den Eltern übernommen. Mein Welli-Ersatz sind die heimischen Vögel. An meiner Tränke und der Futterstelle ist ein reges Treiben Bin schlichtweg begeistert von deinen Ansichten. Erst heute von dir gehört und kann gar nicht aufhören xD Da lacht mein Herz PS Pferde sind meine Lieblingstiere. Sie zu reiten kommt für mich allerdings überhaupt nicht in Frage. Das Thema ist für mich ein rotes Tuch ;)
Vor yearHendrik +45
Sehr großes Kompliement für deine gute Meinungsäußerung, also ich fasse die so auf: "Früher habe ich auch so gedacht, doch heute weiß ich es besser/genauer, denk DU doch auch mal darüber nach"! Keine Aroganz oder unüberlegtheit bei dir zu merken! Toll an zu schauen, weiter so!
Vor 2 yearsCr4zy Clips
Unsere Katze ist quasi zu uns gelaufen und lebt mittlerweile bei uns (Vorbesitzer hat den Kater an uns abgegeben). Ist ein Freigänger und kann fast immer rein und raus wann er will. Ich denke das ist so mit die beste Option. Kommt ursprünglich aus Österreich und hatte dort keinen Besitzer. Hat auf der Straße gelebt und von den Leuten gelebt, die Essensreste abgegeben haben
Vor MonatPhoebe Oz
Sehr schöner Content. Ich habe immer Haustiere gehabt. Immer aus dem Tierschutz, bis auf meine jetzige Hündin. Sie kommt von Bekannten, die mit ihr überfordert waren und wo es ihr auch nicht gut ging. Sie ist eine Deutsch Drahthhaar Mix Hündin und nötigt mir eine Menge Geduld ab. Das ist aber auch völlig ok, sie kann schließlich nix dafür, dass ihr in den ersten drei Jahren zuwenig gezeigt wurde. Ich freu mich schon sehr über mehr Content zu Orcas. Ich hoffe sie irgendwann mal live zu sehen, in ihrem Zuhause. Aus der Ferne, ich muss gar nicht nah ran. Ich mag es grundsätzlich nicht, Tieren so nah zu kommen, finde es hat was mit Respekt zu tun meinem Gegenüber seine Wohlfühldistanz lassen. Schwarzriffhaie, Adlerrochen und einiges andere durfte ich auch schon erleben und bin sehr dankbar dafür. Hoffe auf noch einige Abenteuer in der Zukunft. Als nächstes steht der hohe Norden auf dem Plan, vielleicht klappt es dort ja auch mit den Orcas.
Vor 2 yearsDontExpectGoodContent +2
Ich kann das Thema absolut verstehen ich hinterfrage auch ständig ob ich meine Katzen gut halte oder sie sich wirklich wohl fühlen und es ihnen gut geht. Ich übernahm Topic und Luke mit ca. einem Jahr, da die Halterin diese nicht mehr in Ihrer Wohnung halten durfte. Zudem beteuerte sie, dass es sehr schwierig sei für die beiden ein passendes Zuhause zu finden, da beide ihre kleinen Einschränkungen mitbringen, weshalb viele diese nicht wollten was ich wirklich schade finde. So hat Topic leider seit seiner Geburt einen Nervenschaden weshalb er eher wie ein betrunkener Seemann umher strauchelt und Luke hat wohl nicht mehr die beste Sehkraft obwohl dies wirklich gar nicht auffällt. Ich würde jedem nur Raten schaut erst bei irgendwelchen Organisationen oder Privathaushalten vorbei bevor ihr zum züchter lauft...jedes Haustier egal welche Rasse oder welcher Gesundheitsstatus hat eine Chance auf ein gutes Zuhause und ein schönes Leben verdient.
Vor yearnnici_
als Kind hatten wir in der Wohnung einen Hasen, jedoch war der Platz einfach nicht geeignet. Somit hat meine Mutter entschieden ihn einen Bauernhof zu geben. Nun hat mein Hase eine eigene Familie und ist glücklicher den je. Bin so froh, dass meine Mutter damals so gehandelt hat
Vor yearHorse Feeling +7
Tolles Videos 🤗 das Thema Pferde ist meines ☺️ der Podcast war toll zum Thema reiten, da es für dich nicht „abgeschlossen“ ist und mir auch da noch viele Aspekte nicht besprochen wurden würde ich dich gerne zu mir und meinen Pferden einladen. Ich habe Tierpsychologie mit Schwerpunkt Pferd gelernt und ich liebe und arbeite mit Pferden ☺️
Vor yearDie Pudelmotte +30
Hallo Robert! Du wirst mir - ganz ehrlich - von Video zu Video sympathischer. Ich schaue mir deine Videos unfassbar gerne an. Ich kann dir eigentlich fast immer zu 100 % recht geben. Ich denke sehr viel genauso wie du. Gerade beim heutigen Thema "Haustiere!. Ich liebe Tiere, aber was wir Menschen den Tieren mitunter so zumuten ist wirklich traurig. Ich selber halte Wellensittiche. Flugunfähige und kranke Wellensittiche, Wellensittiche. Meinen letzten fliegenden Welli hatte ich als Kind. Seitdem ich erwachsen bin kümmere ich mich um die Wellensittiche, die keiner haben möchte (die deutschen Wellensittiche sind völlig kaputt gezüchtet. Ich sage nur "Polyoma" und "Pbfd"). Ein fliegender Welli käme mir inzwischen nicht mehr ins Haus. Ich wollte früher gerne wieder fliegende, aber irgendwann sah ich mal einen Beitrag über Wellensittichschwärme in Australien. Danach hätte ich heulen können. Von vormals 15 "Rennern" (flugunfähigen Wellensittichen) sind mir aktuell noch 4 geblieben. Alle anderen sind nun ihren Krankheiten erlegen. Ich packe es psychisch nicht mehr mich um weitere Renner zu kümmern und lasse es daher nun auslaufen ... aber nach diesen 4 Wellis ziehen nie wieder Vögelchen bei mir ein. Ich erfreue mich lieber an den Meisen und Spechten vor meiner Haustüre
Vor 2 yearsSebastian Golz +18
Zu den Katzen: Super zusammengefasst. Da hatte ich schon was bei FB gepostet, das inhaltlich identisch war und da kamen von den uneinsichtigen Katzenbesitzern natürlich unqualifizierte Kommentare - war ja zu erwarten. Insgesamt sehr gut von dir dargestellt!
Vor 2 yearsRu As +9
Naja, er hat zwar recht, aber sehr einseitig betrachtet. Wohnungshaltung bei Katzen ist schlicht weg nicht artgerecht und sie erfüllen durchaus wichtige Aufgaben z.B. auf Höfen.
Vor yearSebastian Golz +8
@Ru As Das stimmt auch, aber im Verhältnis sind das so wenige Höfe und die fast 16 Mio Katzen in Deutschland sind schon eine Katastrophe, da sie ja nur der Bedürfnisbefriedigung der jeweiligen Menschen dienen ("die sind so süß" etc. - sind sie ja auch ;-) ).
Vor yearRu As
@Sebastian Golz Ja, es gibt Probleme und dagegen muss man auch vorgehen, aber so ein Verbor löst das Problem halt nicht. Davon abgesehen das es so viele Streuner gibt, das es das Problem eh nicht lösen würde.
Vor yearcapricorn +7
@Ru As die Streuner gibt es, weil Menschen ihre Kitten unkastriert nach draußen lassen, sie verwildern und sich dann unkontrolliert vermehren. Kein gutes Argument.
Vor yearRu As
@capricorn Streuner sind mittlerweile vollkommen selbstständig, der Beitrag neuverwildeter Katzen ist extrem gering.
Vor yearbernd chan
Hi Robert, toll dass du uns an deinem moralischen Imperativ teilhaben lässt. Danke
Vor yearNeisch
Sehr interessantes Thema Robert... was hatte ich für Tiere... als Kind halt klassisch Meerschweinchen, Hamster , Hund, Minischweine (haben sich sehr wohl gefühlt im großen Garten Schlafplatz war per Tür inner Scheune erreichbar), Hühner, Goldfische und Kois im Teich... wobei sich da der Reiher dran bedient hat, als da nurnoch wenig Fische drinne waren haben wir den Teich sich selbst überlassen aktuell ist der Teich nen nettes kleines Naturbiotop mit Molchen, Rückenschwimmern/Wasserwanzen, Libellenlarven, Wasserläufern etc. und wird von Vögeln und Insekten gerne Angeflogen. Ansonsten haben wir noch Wildbienen in dem Gemäuer der alten Scheune... Schwalbenester am Haus und in der Scheune, Schleiereule ist auch regelmässiger Gast in der Scheune, man findet da öfters die Gewölle von Nagetieren welche die Eule ausspeiht. Fledermäuse gibts hier auch einige. In unserem großen Garten lasse ich auch einige stellen ungemäht wo schön Wildblumen wachsen. Ebenso lasse ich da auch Altholz liegen, da freuen sich die Insekten drüber. Seit einige Jahren sind hier in unserem Nordhessischen Dorf auch Nashornkäfer heimisch geworden, da vor ca. 30 Jahren nen Landschaftsgärtner Rindenmulch aus Süddeutschland hier gelagert hat und da waren sehr viele Nashornkäfer drinne... den Rindenmulchhaufen gibts nichtmehr aber die Nashornkäfer haben sich in die diversen Komposthaufen etc. im Dorf ausgebreitet.. hatten hier auch bis letztes Jahr keine Biotonne, deshalb sehr viele Komposthaufen in den Gärten. Ansonsten konnte ich auch letztens nen Wiesel im Garten beobachten und ne Eidechse. Landschaftlich halt typische Landwirtschaftlich geprägte Kultur... Wobei es hier 2km Luftlinie nen Landschaftsschutzgebiet am Fluss gibt, wurde früher Kies gefördert ist aber jetzt ne Auenlandschaft, Störche gibts hier auch viele... wurde vor nen paar Jahren nen Programm zu von unserer Gemeinde gefördert. Zum Thema Hunde... hab letztens im Wald bei ner Fahrradtour nen kleinen Hund gefunden der seit ner Woche abgehauen war... war auch nen Hund dem man aus Tschechien vor dem Tod gerettet hat... laut dem Halter Problemhund... der Halter war auch sehr dankbar das ich den gefunden hab, hatte zum Glück nen Halsband mit Telefonnummer gehabt, Hund war nicht so begeistert über mich xD
Vor yearGameso +1
Ich hatte mal fünf Meerschweinchen. Sie hatten einen eigenen gut isolierten Stall mit regelmäßig frischem Streu, frischem Heu, täglich frischem Gemüse, frischem Wasser, Holzspielzeug Versteckmöglichkeiten und zwei Etagen. Im Sommer wurde es an manchen Tagen recht heiß im Stall, an diesen Tagen haben die Meerschweinchen Kühlakkus mit Tüchern umwickelt in den Stall gelegt bekommen. Außerdem hatten sie eine Auslaufmöglichkeit (ca. 10 km Rasenfläche), ebenfalls mit Versteckmöglichkeiten und ab und an Ästen von Haselnussbäumen. Über den Umzäunten Außenbereich war ein Netz gespannt, um die Tiere vor Raubvögeln zu schützen. Die fünf Tiere hatten bei passendem Wetter tagsüber freien Zugang, aus dem Stall raus, zum Außenbereich. Als nach einigen Jahren drei der Tiere verstorben waren, habe ich die Hinterbliebenen zwei Meerschweinchen an Bekannte gegeben, wo sie neue Freunde gefunden haben, damit die beiden nicht so einsam sind. Diese Art der Haltung von Meerschweinchen als Haus-/Stalltiere finde ich bei einem verantwortungsvollen Umgang wirklich unbedenklich. Was in meinen Augen nicht ok ist, sind die kleinen Käfige für Meerscheinchen- oder Kaninchenhaltung, die man in vielen Tierhandlungen und Zoogeschäften kaufen kann. Diese Käfige sollten immer nur als Übergangslösung z.B. bei Umbauarbeiten am Stall dienen!
Vor 2 yearsMathias Stielzchen +2
Mein drahthaar Mischling aus dem Tierheim ist so dermaßen anhänglich, treu und dankbar... klar wars am anfang ein bisschen arbeit sich zu arrangieren. Aber es hat sich sowas von gelohnt. Wir haben ihn übrigens auch zum suchhund ausgebildet (Kadaver), lassen ihn aber nicht mehr arbeiten, weil er einfach zu alt dafür ist. Dennoch trainieren wir das regelmäßig, weil es ihm einfach saumäßig Spaß macht und er die Herausforderung mag und braucht
Vor yearStephan Hallwirth +11
Sehr cooles Video wieder mal! Ich hab im Haus am Land 8 Schwalbennester aufgehängt (an den Orten an denen welche abgestürzt sind über die Winter) und die werden top angenommen... zeitweise haben wir 12 vögel (plus jungtiere) am Hof... plus diverses Getier zum beobachten am kleinen Teich am Grund...
Vor 2 yearsMadame Mim
Moin Robert, du sprichst mir aus der Seele obwohl ich natürlich nicht so fachliche versiert bin wie du . Mich würde deine Meinung zum Thema Pferdehaltung interessieren . Ich selber habe nichts mehr mit Pferden und dem Ganzen zu tun , war es aber beruflich ca 20 Jahre und habe nun eine komplett andere Meinung dazu. Herzliche Grüße aus Herford und danke für alles, lass uns alle gemeinsam versuchen die Welt zu retten!!!
Vor yearEvelyne Christ
Wir haben 4 Hauskatzen, die im kontrollierten Freigang raus dürfen. Da ist der Garten um das Haus ausbruchsicher eingezäunt, dann dürfen sie täglich tagsüber raus, wenn wir Zuhause sind 😉
Vor 8 MonateMEKY SELKIE +3
Schön das du das Thema so ansprichst und auch Katzen erklärst. Mein adootierter Kater ist so alt ihm gewöhne ich das nicht ab aber bei zukünftigen Katzen würde ich anders handeln und sie drinnen halten.
Vor yearMalaika Rüger +3
Wir haben uns ganz bewusst dafür entschieden unsere Katzen aus einem Haushalt raus zu adoptieren. Grund der Abgabe war, dass der Vorbesitzer durch Schicksalsschläge die finanziellen Mittel langfristig für die Pflege und den Unterhalt der Katzen nicht mehr hatte. Meine Katzen haben hier eine riesen Wohnung zum toben, laufen, spielen und ,,jagen'', auch wenn es nur die nachgebauten ,,Mäuse'' sind.
Vor yearBastian Rogmans +1
Jetzt haben wir den zweiten Hund aus Italien gerettet und sooo zufrieden! Danke auch für das Video
Vor 9 MonateNadine Sevigny +14
Super spannend, was du zu diesem Thema erzählst, danke dafür👍🏻🧡😊
Vor 2 yearsMarty McFly +3
Habe selbst Katzen ( die aus der Tierrettung kommen). Krieg ständig Kommentare, weil sie nicht raus dürfen. Zum einen, weil wir hier stark befahrene Strassen haben, zum anderen weil sie halt echt krasse Jäger sind. Wohnungshaltung ist keine Qual. Wichtig ist, die kleinen Jäger richtig auszulasten und zu beschäftigen. Brain und Body ;-)
Vor yearcarlos dumbratzen
Die Katze einer Freundin von mir ist ziemlich interessant. Sie ist ihnen zugelaufen und vor allem eine drinnen Katze. Was ich besonders krass finde ist, dass sie z.B. nach dem Tierarztbesuch vor der Haustür rausgelassen werden kann und von allein mit in die Wohnung kommt. Sehr faszinierend. Bei Vögeln weiß ich das z.T. ähnliche Dinge passieren können. Gerade mit Rabenvögeln oder Papageien können sich persönlich Bindung aufbauen, sodass sich die Vögel einem anschließen. Und vllt. hättest du noch etwas zur Falknerei sagen können, die zwar heute nur noch als Schau betrieben wird aber früher zu ähnlichen Beziehungen wie mit Jagdhunden geführt hat
Vor 2 MonateSinray
Ich kann den Punkt mit den Katzen verstehen. Vor allem, weil es so viele gibt. Trotzdem haben wir in unserem alten Bauernhaus zwei Katzen. Keine Rassekatzen, sondern sozusagen Feld-Wald und Wiesenkatze. Der Grund, dass wir diese Katzen haben, ist, dass wir auf dem Dorf immer wieder alle paar Jahre Mäuseprobleme hatten. Seitdem die beiden Katzen hier sind, haben wir in den 12 Jahren keine Mäuseproblem mehr gehabt. Aber ich würde jetzt auch nicht eine dolle Rassekatze wollen, die nur für mich gezüchtet wurde. Unsere Kätzchen stammen von einem Hof hier im Dorf, bei dem eine unkastrierte Katze von einem ausgebrochenen Rassekater entdeckt wurde... Damit das nicht einfach so passiert sind unsere beiden Katzen auch sterilisiert. Und ich hab seit zwei Jahren einen Kleiner Münsterländer-Border Collie-Mix, der eigentlich als Rettungshund ausgebildet werden sollte, aber dafür nicht geeignet war. Sehr anspruchsvoller Jagdhund und nichts für Anfänger, aber wenn man gerne aktiv ist, der perfekte Partner und ich hatte noch nie einen kuscheligeren Hund. Zuhause liegt er auf dem Sofa und entspannt und schmust. Draußen wir gerannt und gespielt und wir gehen zusammen mehrmals die Woche joggen und in den warmen Jahreszeiten gehen wir mit einem Freund zusammen wandern :) Ich bezeichne meinen Hund gerne liebevoll als "soziales Nutztier", weil er mir einfach unglaublich viel gibt und ich (nachdem mein früherer Hund gestorben war) in meinen 4 Jahren ohne Hund festgestellt habe, dass ich persönlich ohne Hund nicht mehr leben möchte.
Vor yearr.c.🥷🏽 +3
Würde mal jeder so denken wie du, ich war letztes Jahr im Zoo mit meinen Sohn da ist mir erst richtig bewusst geworden wie schrecklich wir Menschen mit Tieren umgehen, sperren Tiger, Elefanten und mehr ein nur um uns dran zu ergötzen. Mir taten die Tiere so leid im Zoo ein Leben lang eingesperrt zu sein, ich habe mich sehr schlecht gefühlt nach dem Zoo Besuch.
Vor 2 yearsSchoko - Fan
Als Kind hatte ich einen Wellensittich, leider allein aber der Käfig stand immer offen und er durfte durch die ganze Wohnung fliegen und hatte seine Lieblingsplätze und war sehr anhänglich und konnte auch seinen Namen zwitschern. Als meine Tochter ein Haustier wollte, habe ich Wellensittich abgelehnt, weil es eben ein Schwarmtier ist und lieber weiter durch Australien flattern soll. Wir haben nun 2 Zwergkaninchen, die draußen ein riesen Gehege für sich haben mit Buddelbereich, mehreren Etagen mit Schrägen und Zugang zu einer Wiese. Ich denke mal, sie fühlen sich pudelwohl - liegen immer faul auf ihrer Lieblingskiste in der Sonne. Wir nehmen sie nie hoch um sie nicht zu stressen.
Vor yearDas Räuberpack +11
Servus. Ich liebe deine Videos und höre dir gerne zu. Beim Thema Tiere gehen ja eh immer alle Meinungen auseinander, aber du kannst deinen Standpunkt immer wunderbar erklären. Ich selbst habe 2 Golden Retriever Damen, die mich auch zu meinen Patienten begleiten und viel Liebe und Freude bringen . Meine Katzen haben zwar keinen Freigang, aber ein großes Haus mit Balkonen und einer Voliere im Garten. Und, mir ziemlich wichtig, ich bin Geflügelzüchterin. Ich versuche die Vielfalt der Hühner zu erhalten und den Leuten zu zeigen, das wir keine Industrie Hühner brauchen und es Rassen gibt, die viele Jahrzehnte und Jahrhunderte existieren und jeder im Garten ein paar Hühner halten kann. Und ich habe ein Pferd, das ich versuche so gerecht und gesund wie möglich zu halten und besuche extra Fachtagungen zur pferdegerechten Ausbildung. Alles sehr schwierig 😄. Aber wie du sagst, ich würde mit jedem meiner Tiere jederzeit die Rolle tauschen. 👍🤗
Vor 2 yearsPadauz
Habe von einem Schrottplatz zwei Katzen gerettet und habe eigentlich schon immer von einem „Kampffisch“ geträumt. Nachdem ich unter anderem durch dich erfahren habe wie traurig diese ihren Lebensräumen entnommen werden werde ich darauf lieber verzichten! :)
Vor yearSoLi DIY +13
Danke dass du dies offen ansprichst, ich bin auch pro Tiere aus Tierheim. Aber vor allem bei den Katzen bin ich total deiner Meinung, leider sehe ich diesen Fall genau auch in unserer Nachbarschaft...
Vor 2 yearsLiz 074 +1
8:15 "Behandelt eueren Hund oder euer Haustier so, dass im nächsten Leben die Rollen vertauscht sein können." Finde ich sehr wichtig und gut. Aber genau deshalb fände ich es schwierig Katzen Freilauf zu verbieten. Was ist das dann für ein Leben immer nur in der Wohnung? Ja natürlich ist es schlecht wenn die Katze dann Vögel und Mäuse tötet aber dennoch.... schwierig
Vor yearOrthopets Das Sanitätshaus Für Tiere
Du hast das Thema Hund sehr gut aufgegriffen und erklärt. Sehr schön 💚
Vor 4 MonateSamantha +7
Ich würde mir hier nochmal ein extra Video wünschen, wo nochmal sehr detailliert auf das Ganze eingegangen wird. Das war hier leider doch recht oberflächlich, was ich durch die 16 Minuten nachvollziehen kann. Aber ich denke, dass das Thema Haustier so so viele von uns betrifft, weshalb da nochmal ein richtig gutes Infovideo hilfreich wäre., ☝🏼😇🌺
Vor yearMonique
Wir haben damals zwei Dobermann Hündinen (vermutlich sogar reinrassig) aus dem Tierheim und Tierschutz geholt und wir sind super glücklich mit beiden gewesen. Die zwei haben ein besseres Leben und wir zwei super dankbare Hündinnen
Vor yearMarco +1047
Das Gespräch zwischen Robert und Zayak würde ich gerne mal sehen
Vor 2 yearsDie Pudelmotte +99
Der Typ quatscht sich immer aus der Affäre ... ein totaler Geschäftsmann. Der schlüpft durch jedes Schlupfloch. Aber ja, das wäre mal ein interessantes Gespräch :-) aber da hätte der gute Norbert Zajac sicherlich keine Lust drauf.
Vor 2 yearsKlaus Klausen +35
@Die Pudelmotte er würde auf jeden Fall die Oberhand haben und hat auch jedes Recht die Tiere dort zu verkaufen. Moralisch ist das ja für jeden Menschen einzeln zu werten
Vor 2 yearsFulan D. Fulan +27
@Klaus Klausen Ich glaube nicht, dass er die Oberhand haben würde bei einem Gespräch
Vor 2 yearsChem1456 +9
@Fulan D. Fulan nichtmal ansatzweise
Vor 2 yearsKlaus Klausen +13
Seit mir nicht böse, ihr könnt gerne fans von dem Kanal sein, es ging jedoch um eine objektive Bewertung. Evtl seid ihr noch etwas jünger ? :)
Vor 2 yearsTk1252 +9
Es ist echt krass, ich höre dir zu und zu 80% höre ich mich selbst argumentieren. Ich muss aber zugeben wir haben selbst recht viele Haustiere. Einen alten Hund den wir bei uns aufgenommen haben, eine europäische Schildkröte die wir gefunden haben aber auch 3 kleinbleibende Pythons und ein recht großes Aquarium. Ich halte alle meine Tiere in verhältnismäßig großen Gehegen und nehme die Haltung meiner Tiere sehr ernst. Alle Tiere die ich erworben habe sind deutsche Nachzuchten. Allerdings muss ich sagen, ich würde mir heute keine Fische mehr zulegen, das sehe ich inzwischen ähnlich wie bei Vögeln.
Vor 2 yearsPeter Weinmann
Fische in grossen Teich ist kein Problem
Vor yearCornelia Lemke
Mein erster Hund kam aus der Zucht , der 2 Hund von einem Bauernhof und der jetzige kommt aus einem Haushalt die ihn einschläfern lassen wollte weil er als Bissig eingestuft wurde . Er biss sogar seine Familie . Hier ist er zu uns total lieb und anhänglich . Vögel hatten wir auch , sie hatten das gesamte Haus mit 100 qm zur Verfügung . Es waren 6 Agaponieden . Meine Hunde waren Rettungshunde mein jetziger nicht da er nicht gut sozialisiert wurde und er ein Angstbeißer ist und epileptiker . Wir sind 5-6 Stunden draußen und er ist immer bei mir .
Vor 2 yearsNina S. +1
Hallo Robert, Ich schau mir deine Videos sehr gerne an. Im Moment liege ich mit Grippe im Bett. Das Thema Zucht sehe ich sehr differenziert. Es gibt die Vermehrung, wo Hunde blind ohne Sinn und Zweck vermehrt werden. Wo es keine Fürsorge für das Muttertier und die Welpen gibt. Gegen diese Art der Vermehrung bin ich extremst. Bevor meine Jungs zu mir kamen, habe ich jeweils ein Jahr vorher recherchiert und hinterfragt resp. reflektiert. Unser Finn kommt aus Eckernförde. Wir sind damals von Nürnberg nach Kiel gereist um Finn abzuholen. Drei Jahre später lernte ich Die Züchterin von Mika kennen. Ein weiteres Jahr später kam dann Mika zu uns. Es lagen immer ein Jahr zwischen Entscheidung einen Hund zu „kaufen“ und der Abholung beim Züchter. Finn ist jetzt 14 und Mika 9,5 Jahre alt und ich habe nach wie vor Kontakt zu beiden Züchtern. Mika kommt übrigens aus Deiner Heimatstadt Jena. Früher hatten wir Rottweiler. Teilweise vom Tierschutz. Das waren Hunde, die teilweise Schlimme Dinge erlebt haben, die sich aber super integriert haben. Ich finde es toll ein Tier aus dem Tierschutz zu adoptieren. Aber: Man sollte auch hier immer hinterfragen, ob es nötig ist Tiere aus dem Ausland zu adoptieren. Es gibt Tierschutzorganisationen, die damit ihr Geld verdienen. Für einige Orgas ist das Auflesen und veräußern von Tieren im Ausland ein lukratives Geschäft. Ich will das nicht verallgemeinern, weil es wirklich ganz viele, tolle Orgas gibt. Genauso wie es Züchter gibt, die ihr Leben den Hunden widmen. Die richtig viel Kohle investieren, Gentests freiwillig machen, Untersuchungen freiwillig machen, eine Menge Geld für Ausstattung investieren, etc. Und natürlich gibt es auch solche Züchter, die nur für den Geldbeutel züchten. Was ich damit sagen will, ich verstehe deinen Standpunkt und oft ist es auch wahr. Aber eben nicht immer. Genauso wie bei vielen anderen Themen. Viele Grüße Nina
Vor yearworkhard +1
Hab meine Hündin auch aus dem Tierheim aus Ungarn. Find auch Austy und Border Collies voll schön und wollte schon so einen holen. War damals 12 hab in dem letzten Jahr dank dir und Jonas Ems einen großen Schritt an Erfahrungen zum Thema Tierschutz/Qualzucht, usw. gesammelt. Bin jetzt im Nachhinein sehr froh dass es doch dann meine Cora aus dem Tierheim geworden ist. (3 Monate alt) Sie ist noch immer klein, süß und sieht aus wie ein Border Collie in Maltsergröße. Also ein Traumhund genau mein Geschmack vom Aussehen. Auch die Persönlichkeit ist so toll. Überhaupt nicht bissig lässt sich unangenehmes gefallen. (Ärztin schneidet in ihren Bauch ohne betäubung, weil eine Naht entzündet war. -sie macht nichts also sie hat nur ganz ganz leise gewinselt und mich angeschaut mit einem "Hilfeblick" - sie mag aber fast keine anderen Tiere aber dafür jeden Menschen. Also was man festhalten kann Tierschutzhunde können genau so brav werden wie Zuchthunde es braucht bei Welpen sogar ungefähr gleich viel Zeit, bei erwachsenen Teilweise etwas mehr aber ein gutes Training macht alles machbar. Mittlerweile ist Cora seit einem halben Jahr ein Therapiehund und ich ein Therapiehundehalter. (altersheim,KiGa und andere Institutionen im sozialen bereich darf sie nun besuchen, theoretisch dürfte sie mit mir im Flugzeug fliegen. (Flieg aber eher nicht so gern und oft wegen dem Co2 ausstoß das gilt auch fürs Auto also bin nicht sojemand der nur eines ablehnt sondern beides.) Kann nur noch nicht alles mit ihr machen weil ich erst 14 bald 15 bin aber in bissl über einem Jahr darf ich es mit ihr.
Vor 8 MonateMarri unimaginative
Nabend. Sehr schönes Thema. Mein Partner und ich haben uns vor ein paar Jahren einen schwarzen Kater aus dem Tierschutz geholt. Er wurde total abgemagert und Krank auf der Straße gefunden. Heute geht es ihm wunderbar bei uns. Zum Thema Zoo Fachgeschäft, ich arbeite selber in einem. Finde aber das die Lebendtier Abteilung nicht geführt werden sollten. Es wird zwar darauf geachtet das keine Einzeltiere abgegeben werden aber das ist nur das kleinere Problem. Die Tiere hocken in viel zu kleinen Verkaufsanlagen, da diese nicht die gleiche Maße haben müssen wie die Tiere eigentlich brauchen. Wenn man sieht in was für Kisten Tiere geliefert werden, wird einem schlecht. In viel zu kleinen Holzkisten wo die Tiere sich kaum bewegen können (Mäuse, Hamster, Kaninchen etc) Von Den Exoten möchte ich gar nicht anfangen. Schildkröten in einer Plastikschale wo ein Stück Zewa drin liegt. Man kann nur hoffen das die Menschen schlauer werden und solche Abteilungen geschlossen werden. (Und bevor einer Fragt, ich berate auf Hunde + Katzen bedarf und bin nicht berechtigt Tiere raus zugeben und möchte dies auch nicht.) Wünsche allen einen schönen Abend.
Vor 8 MonateJ M +49
"Gibt den Tieren in Not eine Chance und sie werden es euch danken." Ungefähr das gleiche hab ich damals meinem Stiefbruder gesagt, kurz bevor er drei mal von einer wütenden Wespe gestochen wurde😂 ich bin bis heute froh dass sie nicht mich erwischt hat 😂
Vor 2 yearsFARID FLASHBANG +3
Ergibt null Sinn
Vor 2 yearsJ M +1
@FARID FLASHBANG Warum? 😄
Vor 2 yearsFARID FLASHBANG +1
@J M was hat das eine mit dem anderen zutun?
Vor 2 yearsYLockeY +8
Auch mal ne Wespe aus meinem Getränk gerettet, durfte auf mir rumlaufen zum Trocknen und nachm mehreren Minuten hat die mich einfach gestochen 😄
Vor 2 yearsJ M +6
@FARID FLASHBANG also mein Stiefbruder kam besser an die Wespe ran die sich verfangen hatte und sonst ertrunken wäre, deswegen hab ich ihm bescheid gesagt die Wespe zu retten. Diese hat dann sofort nachdem sie befreit wäre drei mal meinen Stiefbruder gestochen. Beim ersten Mal hat er sich noch ruhig verhalten, dann ist sie ihm noch ein paar m hinterhergeflogen und hat ihn dabei noch 2 mal erwischt. Warum ich darüber lachen? Keine Ahnung meine Brüder und ich lachen uns schon seit der Kindheit ständig aus😄😅
Vor 2 yearsMay B.
Meine Schwester hatte zwei Katzen aus dem Tierschutz aufgenommen, die gar nicht nach draußen durften, weil sie behindert waren. Die eine wurde in einer Mülltüte gefunden und war die einzige von den Kitten, die überlebte und seitdem behindert war und bei der anderen wusste man nicht so genau wo her sie kam (vor der Pflegestelle ausgesetzt) und die war auch geistig behindert. Finde es besser dann solche Tiere aufzunehmen. Bei Thema Pferde lohnt es sich mal die Seite von Maksita Voigt anzugucken. Sehr interessant finde ich. Bin auch Reiterin seit ich ein Kleinkind bin und wurde sehe verurteilt, dass mein Pferd so selten geritten bin.
Vor 9 MonateSalome Wild +5
Ich finde deine Meinung super spannend und gut. Haustiere kann man sehr differenziert sehen und ich bin in vielem deiner Meinung. Aktuell habe ich kein eigenes Haustier, weil ich als Studentin mitten in der Innenstadt in einer WG mit 11qm Zimmer lebe. Ich habe weder die Zeit noch den Platz noch das Geld, ein Tier adäquat zu versorgen...deshalb gibt es gerade kein Tier für mich. Zuhause habe ich Pflegepferde, die auch im Wald mitarbeiten und normal gymnastizierend geritten und bewegt werden. Pferde sind für mich Freunde und Partner...und man macht eben auch zusammen Sport. Ohne Zwang, Schläge, etc. Ein Pferd muss nunmal jeden Tag bewegt werden. Das sind Lauftiere, die die Bewegung brauchen, um nicht krank zu werden. (und nein, auf die Wiese stellen und fett werden lassen ist nicht gesund fürs Pferd) Und der Sport ist dann nunmal wichtig für die Gesunderhaltung des Pferdes. Genauso wie es für uns schädlich wäre, uns den ganzen Tag in der Snackbar zu flätzen... Pferde kennen nunmal kein Stoppsignal. Wenn die könnten würden sie so lange fressen, bis sie platzen und die Hufe vor lauter Rehe abfaulen. (und ja, das habe ich bei so genannten "Tierrechtlern" ohne echtes Tierverständnis schon gesehen-hauprsache das Pferd darf alles fressen, was es will und muss sich nicht bewegen...das sind dann meist auch genau die Pferde, die bei der Behandlung nicht stillstehen, weil "mein Pferd muss nicht angebunden sein, es ist frei und darf tun und lassen, was es will ohne Strick und ohne Zwang" manchmal kann man dann dem armen Tier nur ein letztes Mal helfen...)
Vor 2 yearslasferta +1
Mega! Meine Eltern haben zwei Maine Coon Katzen. Gediegene Tiere, die einen Auslauf ums Haus haben. In der Brutzeit von vögeln sind sie in einem bestimmten Teil nicht, weil die Eltern da oft tief fliegen und der Kater Mal einen aus der Luft schnappte. 😥
Vor yearTomi_Air
Hallo Herr Lehmann. Vielen Dank für diesen Beitrag, der mich selbst sehr beschäftigt. Vorab: Ich bewundere sehr Ihre Art den akademischen Grad in Umgangssprache zu übersetzen. Mir gelingt dies nicht ganz so gut. Ich selbst bin Hunde-, wie auch Hauskater-Besitzer (wobei dies nicht das richtige Wort ist, eher „Versorger“). Die Hündin ist eine weiße Schweizer Schäferhündin (und damit Zucht hoch 3). Natürlich ist Sie ein wunderschönes und vorallem liebevolles Tier und ein Familienmitglied. Ich selbst wollte nie einen Hund haben, sondern meine Lebensgefährtin. Als wir uns trennten, sollte der Hund weg, was ich der Hündin aber nicht antun konnte, da Sie vollkommen auf uns fixiert war. Und da beginnt das Problem. Es werden Hunde gezüchtet, um teuer bezahlt zu werden, sie sind lieb, frech, lustig und ab und an auch anstrengend. Es sollte sich jeder bewusst sein, dass es sich dabei um ein Lebewesen und nicht um ein Spielzeug handelt. Und ja, man benötigt eine Menge Zeit für einen Hund, sei er noch so domestiziert. Zum Thema Katze kann ich nur bestätigen, dass Sie absolute Killer sind und dennoch lieben wir Sie. Ich habe nun beides und sie sind „Big-Buddieś“ und es ist auch alles toll, aber es muss klar angesagt werden, dass dies nicht der richtige Weg ist. Denn mein Kater, killt direkt nachdem Frühstück erstmal eine Maus. Er legt mir Singvögel, Blindschleichen und auch kleine Kaninchen vor die Tür, obwohl er selbst nicht mal so groß ist, wie mein Unterarm. Ich bete zu Gott, er bekommt niemals einen Eisvogel, die sich hier bei uns, sehr wohl fühlen. Solange wir Zuchthunde kaufen, wird die Zucht nicht aufhören. Ja, ich habe letztendlich den identischen Fehler gemacht, werde Ihn aber nicht wiederholen. Aber eine Frage ist im Endeffekt offen geblieben. Was geschieht denn mit all den Zuchttieren, die wir nicht kaufen? Müssen wir die harte „Pille“ schlucken, Sie sterben zu lassen? Oder was können wir Tierfreunde besser machen?
Vor 2 yearsSelly Lercher
Hatte 2 Katze die wir gerettet haben ist eigentlich eine echt schwierige Geschichte gewesen weil wir bei unseren Fluss grillen und schwimmen waren und dann halt so ein Plastik sackel gefunden haben in Fluss und dort waren zwei Katzen Babys drinnen danach haben wir alles zusammen gebackt sind zum Tierarzt gefahren mal alles ab checken lassen und seitdem Lebten sie bei uns.
Vor yearTortch2021 +10
hallo also ich bin immer begeisterter von dir. das video kann man einfach nur liken und super einstellung zum thema hundehaltung. ich hatte bisher drei hunde und alle drei waren bis ztum letzten tag bei mir und sind in meinem arm eingeschlafen als es soweit war. 2 meiner hunde waren notaufnahmen, die bei den vorbesitzern nicht bleiben konnten. der 3. war ein tierheim und für mich kommt auch nichts anderes in frage als diese beiden möglichkeiten wieder zu einem hund zu kommen, wenn ich mir wieder einen zulegen sollte. ich bin auch der meineung das züchter stärker kontroliert werden sollten und auch auf die anzahl der deckungen sollte es eine obergrenze geben. alles andere ist nur geldmache.
Vor 2 yearsOrwellian Nightmare +1
Meine Eltern haben Nymphensittiche. Die hatten erst zwei, ein Pärchen, da wurde sich außer füttern, Säuberung nicht viel drum gekümmert, leider. Das war noch so das “alte”Verständnis. Dann habe ich gesagt, dass die täglich mehrere Stunden Freiflug brauchen, und dass die einfach auch mehr Beschäftigung brauchen. So ist es gekommen, dass sie den ganzen Tag aus der Zimmervoliere sind, und nur noch zum fressen und schlafen in die Voliere gehen. Meine Eltern haben dann einen Nistkasten hingehängt, so kamen dann vier Küken noch dazu. Natürlich war das süß, die sehen als Küken aus wie kleine Dinos, aber es war auch nicht richtig. Nymphensittiche sitzen in der Natur nicht auf der Schulter oder dem Finger des Menschen. Kommt im Schwarm nicht zu ihm und guckt zus mit ihm Fernsehen und lässt sich den Kopf von Menschen kraulen….Denn diese Vögel gehören nach Australien, wo sie viele Kilometer am Tag im Schwarm fliegen. Aber das Problem ist, dass wir die Vögel nicht nach Australien einführen dürfen. Und wenn wir sie in Deutschland einfach draußen fliegen lassen würden, würden sie das nicht überleben. Sie kennen es ja gar nicht, sind nicht so lange Flieger und kennen auch die Feinde nicht. Oder die Futtersuche. Die Kälte etc. Darum nehmen ja auch Tierschutzheime Vögel auf und lassen sie nicht raus in die Natur, wo sie das nicht überleben würden. Deswegen versuchen wir ihnen das Leben so gut es geht zu machen. Aber es wird kein Vogel mehr nachgezüchtet oder nachgekauft. Sollte mal nur noch einer übrig sein, geben wir den in eine schöne Voliere mit vielen anderen Nymphensittichen ab. Ich finde diese Vögel einfach faszinierend und toll, aber ich möchte in erster Linie dass es ihnen gut geht, und nicht, dass nur wir daran eine Freude haben. Das einzig “Gute” ist das sie in Gefangenschaft über 20 Jahre alt werden können, in der Natur aufgrund von Feinden und Gefahren nur 10-14.
Vor yearMichael Machledt
Hi Robert, vorabweg, ich find deine Aufklärung Hammer"hai"geil, du erklärst und vermittelst, jedenfalls für mich, hammer geil. Und zu diesem Thema möchte ich auch gerne was sagen was ich für mich persönlich ist, ich bin mit beiden aufgewachsen, also mit Hund und Katzen, aber nicht beides zusammen ;), wir hatten als letzten Hund, er hieß Max, ich weiß leider nicht welche Rasse es war, ich kann es auch nicht mehr so gut beschreiben, die Rasse auch mal als Blindenhundführer gesehen. ich saß mal mit ihm als kleines Kind mal vor dem Fernseher und habe mit ihm ne Tafel Schokolade geteilt, ich weiß heute, dass es nicht richtig ist aber als 4, 5 jähriger Stöpsel konnte ich es nicht wissen, er ist leider gestorben, weil wohl mein Großeltern ihn falsch ernährt haben (sie leben nicht mehr also bitte keine bösen Worte darüber) später mit Katzen. ich habe fürher als Kind, wegen den Beruf meines Vaters von 86-91 in Jakarta gelebt, und hatten nie den Hund mit genommen, wegen Quarantäne usw. ich weiß nicht wie damals da die vorschrirften waren, ich fand es als Kind es normal. und in Jakarta hatten wir eine Katze gehabt, da wir dort vie Ratten probleme hatten, hatte sie quasi ein Job gehabt uns diese Fernzuhalten, diese hatte ein Wurtf von zwei Kätzchen bekommen, ein männchen und ein weibchen, wir hatten das Männichen abgegen.....später auch in Deutschland, ist sie krank geworden, eingeschläfert, und hatten dann uns wieder uns für Katzen entschieden, und hatten einen Kater, 1998, ist uns eine zugelaufen, die wohl vom Vorbesitzer Misshandelt wurde, sie hatten Angst vor Füssen, vor Händen, Besen usw. sie kam mit ne knallroten Nase und später wurde wie sie wieder schwarz. als ich bei der Marine war sind beide als ich im Einsatz war sind beide an Krebs erkrankt leider so stark dass keine Rettung mehr möglich war. Ich lebe alleine, ich würde auch gerne wieder Haustier halten, aber ich weiß, dank dir dass es wohl nicht gut für Hund und Katze ist dass man sie alleine lässt. ich finde Haustiere sind auch gut für Menschen die alleine sind aber die müssen trotzdem Artgerecht gehalten werden und dürfen bzw sollten also nicht so gehalten werden dass Sie eingehen. ich frage dich, wenn du in meiner Situation bist, was wäre für dich das beste Haustier, Hund oder Katze. Wie gesagt, ich bin alleinstehend, ich arbeite in einem Möbelgeschäfft als Monteur, dh. verlasse morgen zwischen 3-6 Uhr Morgens die Wohnung und wenn ich Pech habe bin ich so ab 17-18 Uhr erst zu Hause, aber ich finde wenn ich nach Hause kokmme, hab ich keine Sozialebindung dann, komme nach Hause, esse was, setze mich dann vorm PC, PS4, TV und schaue Netflix oder Youtbe, zocke, ja bin zwar in einem Clan, und rede aber so für mich um mich persönlich abzu lenken hab ich eigentlich nix wirkliches. was würdest du mir für ein Haustier raten? Weil ich würde es auch mal schön finden mal was anderes zu tun als das im letzen Absatz genannten zu tun. Mit freundlichen Grüßen Michael
Vor yearPhil Caiis
Wir hatten früher zwei Hunde und eine kleine herde Meerschweinchen (wir haben quasi immer wenn es möglich war dass sie sich verstanden haben, die hinterbliebenen von bekannten übernommen, dass diese dann nicht einsam sind)
Vor yearKeiju. +7
Ich finde das total interessant, ich habe noch nie darüber nachgedacht, dass es problematisch ist/sein kann wie viele Tiere freilaufende Katzen fressen/killen. Danke für die Blickerweiterung Robert! Zum Thema Katzen nicht rauslassen: Ich kann den Ansatz total verstehen aber dann muss zwingend kontrolliert werden wo und wie die Katzen in der Wohnung leben. Es gibt genügend blöde Menschen die ihren Katzen nicht mal nen vernünftigen Kratzbaum zur Verfügung stellen, 6 Katzen in ner Einraumwohnung halten etc... Spannendes Thema, hab ich vorher noch nie von gehört. Ich recherchiere gleich mal wie diese Regelung in anderen Ländern gehandhabt wird :)
Vor yearAlexandra Winkler
Unseren Kater Baby hat noch nie ein Kratzbaum angesehen . Alles versucht . Naturkratzbaum gebaut , die Hunde fanden ihn toll , Baby nicht
Vor yearAlexandra Winkler
@Keiju. Er hat anscheinend kein Bedürfnis danach . Uns solange er glücklich ist , sind wir es auch
Vor yearAlexandra Winkler
Er geht ja raus , ausser nachts . Früher gingen alle unsere Katzen mit den Hunden , sehr glücklich und zufrieden , an der Leine . Da kratzt er aber auch nirgends ? Er könnte ja . Hätte genug Angebote und Naturbaumstümpfe und Naturholz . Anscheinend mag er das nicht so besonders . Dafür sein Milchtritt , den ganzen Tag ! Und immer noch saugen
Vor yearS T
Habe meinen Dobermann im Sommer aus einem Tierheim geholt um ihm eine Chance zu geben. Bin nun seine 5. Station. Er kommt ursprünglich aus Bulgarien und sollte dort als Welpe vermutlich scharf gemacht werden. Trotz seiner besch**** Erfahrungen ist er ein großartiges und liebevolles Lebewesen.
Vor yearJ M +267
Kann mir irgendwer erklären wie man rausgefunden hat, dass Fruchtfliegen träumen? 😄 Das finde ich sogar noch interessanter als den Fakt selbst 😄
Vor 2 yearsLukas-Kévyn Müller +3
same
Vor 2 yearsGruseliger Geist +12
Naja in der Theorie muss man die Gehirnströme während des schlafens messen.
Vor 2 yearsMrGameoneTv +1
@Gruseliger Geist nope. definitiv nich. also zumindest. selbst wenn sie wie @Lukas-Kévyn Müller schon meinte ein "richtiges" gehirn hätten, ist das unglaublich schwer zuvergleichen (neuropsychologist here)
Vor 2 yearsMimi Mi +1
Villeicht hat man die Augenbewegung in der REM schlafphase beobachten können. Das ist das ein Hinweis aufs Träumen oder?
Vor 2 yearsArsino
Mich würde mal interessieren, was du zu unseren Katzen sagen würdest: Wir haben einen Kater aus einem Tierheim, immer als Drinnenkatze vorher gehalten. Wir haben dieses mal rausgelassen, er saß aber nur verkrochen in einer Ecke am Haus und als wir ankamen nach ihm zu gucken weils gemaunzt hat kam er an und hat gezittert, seitdem geht er nicht mehr raus. Der zweite Kater den wir haben, haben wir als Kätzchen in einem Strohballen auf unserem Hof gefunden (Wildgeburt vermutlich) und diesen aufgenommen. Er hatte sogar einen Wurmbauch. Heute geht es ihm blendend, jedoch hat auch dieser Angst unsere Wohnung zu verlassen. Wir können die Tür offen lassen und er meidet dann die offene Tür.
Vor yearIris Fuchs
Können wir tauschen .🙈😂
Vor 8 MonateSofia Busch +2
Ich liebe auch Australien Shepards und hätte auch gerne so einen aber habe dann das gleiche gedacht wie du. Ich denke wenn es soweit ist werde ich mir auch zu erst einen Hund aus dem Tierheim holen oder noch besser aus dem Ausland❤️ Kannst du Mal ein Video darüber machen wo genau und wie genau du deine Hündin gerettet hast und wie das funktioniert? Würde mich sehr freuen
Vor 2 yearsNine R +1
Habe eine Dobermann Hündin die überall mit hin darf auch ins Bett sie hat das beste Leben ❤️ - finde ich gut deinen Grundsatz das man die Tiere so behandeln soll wie man selbst behandelt werden möchte .
Vor yearVeronicaVox
Ich hab damals als mein Opa gestorben ist das Aquarium Von ihm übernommen, weil ich nicht wollte das es in fremde Hände kommt. Es war nicht wirklich groß und darin war mitunter eine Prachtschmerle. Ich hab mich sofort über alle Arten informiert und musste traurig feststellen das diese aus Wildfängen kommt und eigentlich in Schwärmen lebt. Dazu wird die Art eigentlich noch sehr viel größer als im Aquarium… Eine zweite kaufen kam nicht in Frage, also vergrößerte Ich erst das Aquarium und suchte zeitgleich einen Platz für sie. Ich fand eine Besitzerin die auch Eine Alleine hatte und sie erzählte mir auch noch das ihre Schmerle sehr scheu sei und sich nie blicken lässt. Also habe ich meine zu Ihr gebracht und was dann geschah hat mich zum weinen gebracht. Ab dem Moment als meine Schmerle ins Aquarium kam und sich die beiden erblickten, schwimmen sie durch das ganze Becken und spielten und schmusten. Seitdem ist keiner der beiden Scheu und sie sind ständig auf Achse. Es ist zwar kein Schwarm, aber wenigstens müssen sie jetzt nicht mehr Alleine sein und können ihr restliches Leben in einem größeren Becken verbringen. 💛 Es bricht mir mein Herz wenn ich dran denke wie viele Tiere ihr ganzes Leben lang alleine verbringen auf zu engen Platz verbringen müssen und auch noch aus ihrem Lebensraum entrissen worden sind 😔
Vor yearNicolas Studer
Ich habe meine zwei Katzen aus dem Tierheim. Sind beides Katzen mit gesundheitlichen Einschränkungen ( ein Auge fehlt, der andere hat chronisches Schnupfen) Und bin mir wegen dem Freilauf noch nicht schlüssig. Sie scheinen sehr zufrieden zu sein in der Wohnung. Aber ja wie du gesagt hast, sehr komplexes Thema
Vor 8 Monatetim der böhse onkel +4
Meine Meinung ist dazu, das Tier hat es sich nicht ausgesucht bei uns zu leben sondern wir entscheiden plötzlich für das Tier, dass es jetzt uns gehört und daher sollte man dem Tier das Leben so toll und Tierfreundlich gestalten wie es geht. Quasi als "Entschuldigung" über ein anderes Lebewesen zu entscheiden.
Vor 2 yearsalphaw0lf +4
Thema Ameisen würde mich tatsächlich interessieren, wenn wir jetzt davon ausgehen, dass die Halter erwachsene Menschen sind, die sich informiert haben und nicht nach einer Woche die Kolonie abnippeln lassen. Geht es einer Kolonie in einem Formicarium schlechter als in der Natur? Vorausgesetzt natürlich, die Umgebung, Nahrung, etc. ist für die Art passend und ausreichend vorhanden.
Vor yearRobert Hoffmann
Endlich mal jemand, der das Thema "Katze" sachlich neutral, ungelogen, faktisch angeht. Als normal sterblicher macht man sich nur Feinde, wenn man was sagt.
Vor yearMichelle Klein
Hatte damals selbst 3 Bartagamen…allerdings aus einem Haushalt gerettet wo sich der Besitzer aus dem Staub gemacht hat und die Tiere ohne Nahrung und Wasser zurückgelassen hat. Sie hatten bei uns noch einige schöne Jahre
Vor yearAlexander von Humboldt +1
Bin Aquarianer seit über 30 Jahren, habe schon viel, viel falsch gemacht aber würde sagen, heute ist es vertretbar. Hole meine Tiere fast ausschließlich über Kleinanzeigen und hab auch eingesehen, man muss nicht alles (mal gehabt) haben.
Vor yearNaDa4swf +1
Wir haben zwei Katzen. Ein Kater, den wir als von der Mutter verstoßenes Kätzchen (mehrere Tage beobachtet, er wurde nicht mehr versorgt, wurde immer schwächer und wäre wohl gestorben) aus Griechenland gerettet haben und eine Katzendame, die wir als von der Mutter verstoßenes Kätchen (auch beobachtet, same story wie unser Kater) bei uns in der Gegend gerettet haben. Die beiden sind keine Freigänger, leben aber in einem 350qm Haus mit Balkonfreigang (gesichert) und haben mehrere individuell angefertigte Kratz- und Kletterbäume (teilweise deckenhoch). Der Kater hat keinen sonderlich ausgeprägten Jagdtrieb, ist eher der gemütliche Kuschelbär, die Lady jagt aber mit Vorliebe alles, was kleiner ist als sie, also Fliegen, Spinnen, einmal eine Maus, die sich ins Haus verirrt hatte und leider keine Chance hatte... Sie wäre wohl der Schreck aller Vögel und Kleintiere da draußen - in der Wohnung ist sie aber das liebste und anhänglichste Kuschelkätzchen, das man sich vorstellen kann. Und abends jagen sich die beiden gegenseitig durchs Haus 😀
Vor yearChristian Knutiie +26
Jedes Video aufs neue ein absoluter Bildungsgenuss!
Vor 2 yearsThe Starry Sky +1
Zu Wellensittichen. Ich hatte mal vier, sind heute leider nur noch zwei. Ich hab, nach dem ich sie geholt habe, sehr viel über Vögel gelernt. Ich habe versucht, meinen Vögeln das Beste zu bieten, was mir möglich war. 24/7 Freiflug, vogelsichere Wohnung, etc. Aber es gab Zeiten, da hab vor dem Käfig gesessen und überlegt, was sich der Mensch gedacht hatte, der diese wunderschönen Vögel hier her holte. Egal was ich meinen Vögeln biete, es wird nie so schön sein wie die freie Natur! Es ist so traurig!!
Vor 11 MonateSy Ju
Zwei Kaninnchen aus dem Tierschutz. Sie sind in der Wohnung und Balkon unterwegs. Kein Käfig. Ich bin mit Tieren aufgewachsen und verstehe sie ohne "Worte". Den meisten Menschen fehlt diese Bindung zu ihren Lebensgefährten. Alle meine Tiere aus dem Tierschutz. Und lege dies auch Freunden und Bekannten nahe. Freue mich dann auch sehr, wenn es angenommen, sich damit auseinander gesetzt und umgesetzt wird.
Vor yearAnne +2
Ich war immer dafür, dass Katzen rausdürfen, wenn sie es wollen bis ich mein erstes Katzenkind in Rumänien aufgezogen hab. Ich kann mir nicht mehr vorstellen, wie jemand ruhig schlafen kann, während seiner Katze draußen alles Mögliche passieren kann (mal abgesehen davon, was die Katze alles anrichtet).
Vor 2 years