DOGsTV - Online Hundetraining
subscribers: 159 Tsd.
#hundzieht #dogstv #leinenführigkeit
Den Hund an der Leine führen klingt erstmal nicht so schwer, in der Praxis ist das allerdings häufig nicht leicht umsetzbar. Schau dir daher die Tipps in diesem Video an, damit auch du besser für die Umsetzung in der Praxis gewidmet bist und dein Hund endlich an lockerer Leine läuft.
Videotipp: Machst du auch diese Fehler? - • Hund zieht an der Lein...
▼ONLINE-KURS BYE BYE, LEINENAGGRESSION
Leinenaggression beim Hund können fast jeden Spaziergang zum Spießrutenlauf werden lassen. Damit ist jetzt Schluss! Es ist ganz wichtig die individuellen Ursachen hinter der Leinenaggression zu finden und das Verhalten zu verstehen. Ich werde Dir verraten, was Du ab sofort beachten solltest, damit Hundebegegnungen ihren Schrecken verlieren und ihr ENDLICH SPAZIERGÄNGE OHNE DRAMA genießen könnt!
www.dogstv.de/leinenaggression/
__________________
▼ONLINE-KURS LEINENFÜHRIGKEIT
Dein Hund zieht an der Leine? Jetzt im Online-Kurs „Bleib mal locker, Leine!“ dem Hund das Ziehen abgewöhnen und sich endlich am leinenführigen Hund erfreuen!
www.dogstv.de/leine/
__________________
▼ONLINE-KURS RÜCKRUFTRAINING
Du rufst, da bin ich! Auch ohne Leine ein Team
Bessere Orientierung, sicherer Rückruf und harmonisches Zusammenleben - viele Tipps in einem Kurs!
www.dogstv.de/rueckruf/
__________________
▼GRATIS eBOOK HUNDEERZIEHUNG
Trag dich gleich für unseren kostenlosen Newsletter ein und sicher dir unser kostenloses und umfangreiches eBook mit 10 wertvollen Tipps zur Hundeerziehung!
www.dogstv.de
__________________
▼SUPPORT
PAYPAL paypal.me/dogstv
MITGLIEDSCHAFT / @dogstvpotsdam
__________________
▼LASS UNS FREUNDE SEIN
INSTAGRAM: _dogstv_
INES auf INSTA: natur.wille
MELANIE auf INSTA: amy_and_mel
FACEBOOK: dogstv
__________________
▼PRODUKTE
* Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen.
Hunter Führleine: amzn.to/2ru182v *
Karlie Führleine: amzn.to/2I8iXM1 *
Ruffwear Geschirr: amzn.to/2jUbUf8 *
Ruffwear Leine mit Dämpfung: amzn.to/3VK6l4j *
Hunter Geschirr: amzn.to/2wzFVKt *
Michur Lederhalsband: amzn.to/2rCIpTl *
Julius K9 Schleppleine gummiert: amzn.to/2rttMkn *
Flex Schleppleine mit Rückdämpfer: amzn.to/2rtY8TZ *
Schleppleine Biothane: amzn.to/2K580Mc *
Mehr Produktempfehlungen in unserem Amazon-Store
www.amazon.de/shop/dogstv-onl... *
__________________
▼BUCHEMPFEHLUNGEN:
Ernährung & Verhalten beim Hund: amzn.to/3sk4eos *
Beziehung - Erziehung - Bindung: amzn.to/2KWKvph *
Kastration & Verhalten: amzn.to/3NOCi9n *
Hundeerziehung und ihre Grenzen: amzn.to/2KVCDEF *
Leinenrambo: amzn.to/2jUBeSv *
Der aufgeregte Hund: amzn.to/2JqUmX6 *
Entspannungstraining für Hunde (Buch): amzn.to/2TKBCSL *
Der gelassene Hund: amzn.to/2TCa7h4
Entspannungstraining für Hunde (DVD): amzn.to/2Wz878r *
▼BUSINESS
Anfragen zu Kooperationen an: info (at) dogstv.de
Aufrufe 377 Tsd.
Aufrufe 87 Tsd.
Aufrufe 114 Tsd.
Aufrufe 897
Aufrufe 182 Tsd.
Aufrufe 841 Tsd.
Aufrufe 248 Tsd.
KOMMENTARE
Fragen und Antworten +15
Tolle Tipps, ruhig und langsames Sprechen, auch die gleichzeitige Videodarstellung mit besprechen des Problems KLASSE...kann man garnicht oft genug sehen...würde gern Trainer buchen😊😍
Vor 4 Monatemalvinas +2
Danke Melanie! Tolles Video: gute klare Erklärung und praktische Hilfestellung. Wirklich hilfreich!
Vor MonatClaudia +2
Super erklärt! Die ergänzenden Videos sind klar und sehr unterstützend. 😊
Vor Monatthai curry +13
Danke Melanie! Sehr gut erklärt mit den verschiedenen Situationen. 😊
Vor 4 MonateFrauDobermann +8
Ein super wertvolles Video! Habe mich in einigen Punkten wiedererkannt. Habe auch einen Typ Klaus hier und wahrscheinlich die Spaziergänge viel zu lang geführt… 😪 Danke Melanie!
Vor 4 MonateFrauke Berteld +6
Klasse, solche Analysen sind sehr hilfreich. Danke und mach bitte weiter so ❤
Vor 4 MonateAnnett Keller +1
Hallo Melanie, die Erklärung mit Videobeispiel finde ich total super. Meine Hündin Berner Sennen ist jetzt 6 Jahre alt. Hundebegegnungen sind trotz Gruppenarbeit in Hundeschule sehr grenzwärtig. Ich halte den größtmöglichen Abstand ein, wenn es so gar nicht geht, einen anderen Weg einzuschlagen. Letzte Hundebegegnung dachte ich im Griff zu haben, aber auf gleicher Höhe (ca. 5 m Abstand) schoß sie nach vorn an mir vorbei und kläffte. Dabei hat sie mich am Oberschenkel getroffen, als ich sie körpersprachlich zurückweisen wollte. Ich muss irgend etwas falsch machen, weiß aber leider nicht was.😢
Vor 3 MonateSusanne Wiesbrock +4
Sooo toll erklärt, Dankeschön Melanie ❣️❣️❣️🐕🐕
Vor 4 MonateMaike Wiepen +2
Eure Videos sind so wundervoll!! Vielen, vielen Dank ❤
Vor 4 MonateMarion +1
Hallo Melanie! Wir sind sehr verzweifelt, weil unser Angst-Hund zunehmend schlechter auf meinen Mann reagiert. (Er ist mittelgroß, ähnelt einem Retriever und kam als Welpe aus Rumänien, war ein Jahr in Deutschland und hatte vor allem Angst, als wir ihn vor 8 Monaten übernommen haben). Zu mir ( Frau) hat er schnell Vertrauen gefasst, Männer und Kinder bellt er auch schon mal an. Viele seiner Ängste haben sich gebessert, aber er hängt sehr an mir, scheint meinen Mann aber immer noch unheimlich zu finden. Mein Mann hat ihn zeitweise aus der Hand gefüttert, hat lange Spaziergänge mit ihm gemacht, im Haus ignoriert, aber mittlerweile wird er sogar angeknurrt oder der Hund "flüchtet" wenn er ihm das Geschirr anlegen möchte möchte. Im Haus ist es schlechter als draußen. Ich würde mich sehr über Anregungen freuen! Ich möchte diesem eigentlich lieben, lehrreichen Hund ( und natürlich meinem Mann) ein gutes Leben ermöglichen. Vielen Dank für deine tollen Beiträge in deinen Videos!💚🌞
Vor 22 TageBettina K +1
Tolles Video, Melanie. Euer ‚Leine bleib mal locker Kurs‘ hat uns sehr geholfen - vielen Dank 🙏 ❤ Tina und Frida
Vor 4 Monateschein Chen
Wieder ein tolles und verständliches Video. Meine Langnase ist aus Rumänien.. nix mit netten "Kinderstube" usw. Am Anfang war sie eine Herausforderung! Mittlerweile sind wir ein nicht "perfektes Team" Aber wir arbeiten weiter daran. Ich, für mich, finde das Unterbinden von Freude schwer 😇 Ich kann mich besser durchsetzen wenn sie ihre "Feinde" trifft davon gibt es 3 🤐 sie da ruhig(er) zu bekommen ist für mich wie: " Ice in the sunshine!" 😍 Nennt man das Erfolg? Ich denke schon 😇🐾🐶
Vor 3 MonateSilka Möller
Ich musste bei uns den Abstand vergrößern. Jetzt klappt es schon so viel besser 😊
Vor 3 MonateAjet +6
Solche Analysen sind wirklich super! Danke dafür!
Vor 4 MonateNetti +2
Vielen Dank für das tolle Video. Wie immer gut erklärt und gute Beispiele.
Vor 4 MonateJenny K. +1
Vielen Dank für das tolle Video!☺️🧡 ich habe noch eine andere Frage bezüglich der Leinenführigkeit und zwar trödelt meine Hündin extrem. Also im „Beifuss“ ist sie für meinen Geschmack zu weit hinten und lässt sich auch verbal nicht motivieren auf meiner Höhe zu laufen. Ständig ein Leckerei vor die Nase halten- weiß ich nicht? Ich würde mich über einen Tipp sehr freuen, da sie mein erster Hund ist und ich nichts falsch machen möchte. Ps.: deine/eure Videos sind super hilfreich und nützlich. Haben mich vor vielen „Fettnäpfchen“ in der Hundeerziehung gewarnt und sensibilisiert. Liebe Grüße☺️
Vor 3 MonateHazel
Schön erklärt und tolle Videos dazu - Dankeschön!
Vor 4 MonateAstrid Stumpf
👌 top erklärt, werde mich beobachten.... Jungspund 1 Jahr, Cocker voller Energie draußen, Rennsemmel mit Jagdtrieb.... Ansprechbarkeit bei großer Ablenkung schwierig geworden, daran übe ich 😉
Vor 4 MonateAnne.m
Ach Mensch das sieht schon fast einfach aus 😊 ich hab einen Labrador und er will jeden der mag und kennt immer aber auch immer ganz wild anspringen. Ich verzweifle schon aber das provozier ich morgen aus 😁
Vor 3 MonateSa Ju +4
Super Video - wie immer. Danke dafür.
Vor 4 Monatelisabeth +1
👍👍👍💛 Super gut! Danke!
Vor 4 MonateWatch Out
Klasse Video, danke dir, werde ich morgen direkt testen mit einem bekannten
Vor 4 MonateMarion Buono
Guten Morgen ? Melanie Sehr gut erklaert, danke dir von HERZEN 🙋♀️🇮🇹Du bist eine gute Hundeversteherin👍👍👍🐺🙇♀️Viele GRUESSE aus PUGLIA Italia 🇮🇹Ich wuensche Dir einen schoenen Tag. Wir arbeiten daran 🙋♀️🐺🐾Marion +🐺🐾Tina .Tina ist ein Hybride heisst Lupo🐺Hund!!!Habe Sie vor 3Jahren aus einen Tierheim aus PUGLIA (ITALIEN)🇮🇹genommen,hinter habe ich festgestellt durch Ihr verhalten das Sie viele Anteile eines Wollfes hat. Ich weiss das, weil ich mich schon viele Jahrzente mit dem Wesen Wollf auseinander gesetzt habe und ihm Internet in DEUTSCHLAND auch eine Aufangstation gefunden die Wollfshybriden aufnimmt weil Ihre damaligen Besitzer nicht mit Ihnen klar kommen. Es ist eben nicht so einfach mit Ihnen umzugehen, weil Sie in machen Momenten Ihren Instikt folgen!!!Fuer seuche Tiere brauch man sehr viel Erfahrung +Sensibileitaet + man muss das Tier lesen + beobachten, das braucht auch viel Zeit die ich Gottsei dank habe!!!Das wollte ich unbedingt mal los werden.Nochmals Danke 🙋♀️♥️💋🐺🐾
Vor 3 MonatePatrick Speechley
nabend zusammen .. ich bin heute auf diesen channel getroffen und bin begeistert ... ich gehe seid einigen tagen mit hunden im tierheim gassie zur zeit immer mit dem kleinen Rocky eine französische bulldogge ... er ist eigentlich sehr ruhig und auch an der leine ehr ruhig .. doch sobald er einen anderen hund sieht fixiert er diesen schon auf 100 meter ca entfehrnung und dreht vollkommen durch ..was für ihn natürlich purer stress ist .. straffe leine hilft Garnichts im Gegenteil teilweise stemmt er sich hinein und tut sich dabei selber weh ich bin nicht ganz unerfahren was hunde angeht .. aber mit dem problem bin ich ein wenig überfordert ..hat jemand ein paar tips um mir dabei zu helfen das der kleine rocky nicht immer so extrem durch dreht ?
Vor 3 MonateSabine Funke
Bitte zeigt auch mal wie man einen kleinen Hund (z.B. Dackel, Yorki, etc.) zurückdrängt. Bei Balou geht es gut, weil er Kniehöhe hat, aber was machen Besitzer kleinerer Hunde? Die zappeln oft am Leinenende herum und man muss aufpassen, dass man nicht stolpert. Würde mich freuen, wenn Ihr hierzu mal Tipps zeigen könntet.
Vor 4 MonateDOGsTV - Online Hundetraining +2
Liebe Sabine! Schau dir bitte mal den Beitrag "Machst du auch diese Fehler?" an. Dort wirken unter anderem zwei kleine Dackel-Chihuahua-Mixe mit. Prinzipiell ist das Vorgehen genau das gleiche wie bei einem großen Hund. Zappelt der kleine Hund zu dolle, machst du dir erst kurz die Leine zunutze (kurz fassen), korrigierst dann sanft, bringst Ruhe in die Situation und lockerst die Leine wieder. Meist funktioniert es nicht, weil der Mensch zu hektisch ist oder zu schnell aufgibt. Viel Erfolg und liebe Grüße, Melanie 😊👋
Vor 4 MonateJeannie J.
Ich fand den Spruch sehr gut:" wenn du deine Leine fallen lassen würdest..." ähm ja ich muss noch etwas arbeiten, an der Leine wird es schon besser, aber ohne, würde er abgehen und die Leute mit deiner Pfote auffordern ihn zu streicheln. Mein Boxer 2,5 der ja aber viele bunte Murmeln im Kopf hat, ist in seinem verhalten auch oft freudig über andere Menschen, die ihn ansprechen. Wer Boxer mag, liebt ihn einfach, das macht es für mich noch schwerer.
Vor 4 MonateCindy Ohne
Super !!! Danke für Tipps !!!
Vor 4 MonatePeacock +1
Hallo Melanie, wieder sehr schön erklärt und so logisch, eigentlich. Wenn da nicht noch das Problem von Trieben der Tiere wäre. Unser Bruno ein ganz lieber 18 Monate alter Labrador Rüde, der mitten in der Pubertät steckt und mit uns in einem viel von wechselnden Urlaubern besuchten ländlichem Gebiet nahe der Ostsee lebt. Diese Urlauber bringen auch gerne Hunde mit und so kommt es, dass Bruno immer neue Gerüche bekommt. Wir merken sofort ob es nur ein anderer Hund ist oder eine läufige Hündin die über unsere gewohnten Gassistrecken gegangen ist! Bruno ist dann nur mit der Schnutte auf der Erde und alle Meter geniesst er mit der Zunge Urinflecken (auf der Erde also wohl von Mädels und nicht an den Laternen die Markierungen der Rüden). Er zieht uns aufgeregt nach vorne am Geschirr und ist völlig überfordert wie wir auch. Total gestresst und erschöpft kommen wir dann im eigene Garten an und fahren beide erst mal runter. Wenn ich mich in dieser Situation von Außen betrachte, sehe ich ein HundMensch Team wo ich denke, da läuft ja alles falsch. OK auch sonst ist die Leinenführigkeit nicht gerade die Beste, aber da arbeiten wir weiter dann. Ich versuche ja zu begrenzen, aber ausser beschwichtigende Gesten von Bruno oder Stressabbausignale schaffen wir im Moment noch nicht. Ich erwarte jetzt kein Kochrezept von Dir und auch nicht den Verweis auf Euer gutes Training "Bleib mal locker Leine", wollte nur mal die Situation mit Bruno beschreiben mit dem Hinweis, das es auch sehr starke Reize (Triebe) gibt die ein Gewöhnen oder langsames "flooding" schwierig bis unmöglich machen. So nun noch ganz großes Dankeschön an das ganze DOGsTV Team inklusive dem coolsten Mitglied Ammie, für das Engagement um uns zu zeigen, wie es richtig geht und somit es den Hunden besser geh! Danke Melanie.
Vor 4 MonateMomo Ko
Mal ganz abgesehen vom Trainingszustand sollte man sich zwischendurch auch immer mal wieder bewusst machen, warum man mit deinem Hund rausgeht - um seine Triebe zu befriedigen, ihn auszulasten und artgerecht zu behandeln. Unser Stöpsel läuft in Situationen, die es erfordern, mittlerweile mit. Da gibts kein links und rechts, sondern er marschiert mehrere hundert Meter durch die Innenstadt, ohne Schnüffeln und ohne Markieren. Klappt gut, danach ist er aber fertig. Auf seinen Hausrunden darf er bis auf Übungseinheiten auf schnuffeln und markieren wie er will. Warum auch nicht, is'n Hund. Schwierige Reize (bei uns Katzen und natürlich Rotwild) sind schwer, weil man meistens nicht richtig üben kann. Nachbars Katze ist unser Versuchsobjekt. Ich lasse ihn sie ewig anschauen, bis er entspannt. Wenn er an der Leine zieht und das Versuchsobjekt sitzen bleibt, beste Situation. Erst Stopp-Signal, dann soll er stattdessen direkt zu mir kommen, wo es fette Belohnung gibt. Keine Ahnung, ob das so Hundetrainerkonform ist, aber ich glaube, es wird besser. 😅 Zumindest rennt er nicht mehr kopflos drauf zu oder wahlweise in die Leine, sondern denkt kurz nach, fiepst und startet (wenn ich nicht reagiere, weil zu spät gesehen oder so) erst DANN seinen Versuch. Aber wir kennen das mit "auf dem Boden kleben". Darf er aber meistens, solange wir nichts anderes von ihm wollen. So klappt es bei uns.
Vor 4 MonateLuca Vosseler +1
Hey Melanie, habe eine unsichere ängstliche Hündin adoptiert. Drinnen vertraut sie mir ganz gut, aber draußen zieht sie fluchtartig an der Leine ohne Ende. Hast du evtl. eine Idee, was ich da machen kann?? Wieder ein mega gutes Video, vielen herzlichen Dank ❤
Vor 4 MonateDia S. +1
So ein Exemplar hab ich auch. Meine Süße hat ihre ersten 4 Lebensjahre wohl nur in Zwinger/Schuppen gelebt und durfte vor 7 Wochen das erste Mal an der Leine in die Öffentlichkeit. Katastrophe! Wir sind dann die nächsten 2 Wochen nur auf unserem kleinen Gartenweg Gassi gegangen, weil sehr reizarm. Im öffentlichen Raum ist sie immernoch sehr aufgeregt und muss überall schnüffeln aber dass wilde ziehen lässt nach ca 100m nach.
Vor 4 MonateKlaus EULER +1
Ich würde Hundebegegnungen mit älteren, ruhigen Rüden empfehlen. Einem Nachbarn geht es mit seiner Hündin aus dem Tierschutz ähnlich. Es sind kleine, aber beständige Fortschiritte beim Kontakt mit meiner 14-jährigen Fellnase..
Vor 4 MonateDOGsTV - Online Hundetraining +1
Falls noch nicht geschehen schau dir gern mal den Beitrag "Panik beim Spaziergang" an. Dort besuche ich Angsthund Lino, der draußen ausschließlich im Fluchtmodus ist. Viele Grüße, Melanie
Vor 4 MonateLuca Vosseler +1
@DOGsTV - Online Hundetraining Wow, vielen herzlichen Dank für die Antwort. Werde das Video gleich suchen und anschauen. 🙏❤🍀
Vor 4 MonateMrFrexxer
Tolles Video :) Mein Junghund (ca. 8 Monate) hört soweit gut auf meine Kommandos. Nur löst er sie häufig selber auf, sodass er zB nach der Leckerli Belohnung einfach weggeht. Habt ihr diesbezüglich schon ein Video oder Tipps wie ich diesbezüglich besser trainieren kann? Vielen Dank und liebe Grüße!
Vor 4 Monate• Die drei Freunde • (Senior Edition) +3
An der Impulskontrolle arbeiten und wenn er nach dem Leckerlie einfach geht, Konsequent sein und zurück holen, würde ich sagen. 😚
Vor 4 Monateelive1996 +3
Für den Hund endet die Übung automatisch mit dem Leckerchen. Also würde ich nach dem Ausführen des Kommandos eine kleine Sekundenpause machen, dann Auflösen und Leckerchen geben. Könnte sein, dass der Hund lernt, die Pause mit dem Abwarten gehört noch zur Übung. Die Pause kann man dann schrittweise verlängern. Allerdings ist er in dem Alter ein Pubertier, die Tagesform entscheidet über den Erfolg😂
Vor 4 MonateRe Ha
Theoretisch: auch auf Einigkeit darüber pochen, wann ein Kommando vorbei ist, per Blickkontakt, z B., idealerweise zu allen Gelegenheiten. Sich dazu darauf besinnen, dass man ja Verständigung miteinander wünscht, in dem Sinn überzeugend und sinnvoll "offenarmig" wirken will, nicht autoritär verschlossen unentrinnbar. -Praktisch sind vermutlich alle zu zerstreut und voneinander abgeschnitten, soeine Sonne wirklich zu sehen. Dazu ist es noch immer schwer, sich Ratlosigkeit einzugestehen, man stößt dauernd auf stark tabuisierte Schwächen, und gerade Hunde können ja auch noch gut Wunde Punkte für sich verwenden.🙆🏻♀️
Vor 4 MonateDOGsTV - Online Hundetraining +2
Schau dir gern mal den Beitrag "Belohnen JA / Nein" an. Dort beschreibe ich, wie falsch eingesetzte Belohnungen die Erziehung sabotieren :-) Und auch der Beitrag "Mehr Bindung durch Futter?" ist sicherlich sehr interessant für dich. Viele Grüße, Melanie
Vor 4 Monateaugenstern60
Ich würd sehr gerne ein beispiel mit einem wirklich wilden leinenrambo sehen.
Vor 3 MonateAlexandra Fröhlich
Ok ich muss noch viel lernen mit meiner 2 jährigen Lulli 😅❤
Vor 2 MonateKathrin +1
Danke für das Video! Kann man es bei einem 2 Jahre alten Rüden noch in den Griff bekommen? Unsere macht das nämlich auch gern, wenn wir unterwegs jemanden treffen…🙈
Vor 4 MonateDOGsTV - Online Hundetraining +3
Liebe Kathrin, das kannst du auch bei einem 10 Jahre alten Rüden noch in den Griff bekommen :-) Sobald du dazulernst, kann es auch dein Hund :-) Viele Grüße, Melanie
Vor 4 MonateChristina Müller
Bei dir sieht das immer so leicht aus. Mein Hund ist immer im Schnüffelmodus,da hilft auch kein Leckerli. Obwohl ich Soe nur draußen Füttere.😢😢😢
Vor 2 MonateMarcus Streubel
Moin! Tolle Videos mit Erklärungen auf den Punkt! Melanie, du sprichst von einem Jungen Hund bis zu 3 Jahre. Deiner Erfahrung nach, gibt es da Unterschiede zwischen den Geschlechtern?
Vor 4 MonateDOGsTV - Online Hundetraining
Nein, aber bezüglich der Körpergröße des Hundes :-) Schau dir dazu gern unseren Beitrag "Alter und Erziehung" an. Dort beschreibe ich die Unterschiede in der körperlichen und auch geistigen Entwicklung von kleinen und großen Hunderassen. Viele Grüße, Melanie
Vor 4 Monateel zet
@DOGsTV - Online Hundetraining Eine etwas ähnliche Frage: Unsere Hündin ist etwa 2,5 Jahre (mittelgroßer Mischling aus Italien). Den Großteil ihres Lebens hat sie im Canile verbracht, ganz genau kann man das wegen mangelnder Dokumentation nicht sagen. Muss man bei so einem Hudn davon ausgehen, dass er entwicklungsmäßig eher jünger ist? Sie hat teilweise Charakterzüge, die ich so bisher eher von sehr jungen Hunden kannte.
Vor 4 MonateLiv Raja +1
Interessantes Video. Ich habe eine Labrador Hündin, die total ausflippt wenn andere Menschen irgendwo in der Nähe stehen. Sie bellt und springt in die Leine, weil sie nicht hin kommt zur Begrüßung. Sie bellt auch, wenn sie sich setzen soll, bevor sie abgeleint wird. Das macht mir aktuell am meisten Schwierigkeiten, weil ich nicht weiß, wie ich das abtrainieren kann.
Vor 4 MonateDOGsTV - Online Hundetraining +1
Hinterfrage am besten mal, ob du dich im Alltag vielleicht zu sehr auf Kommandos konzentrierst und zu wenig auf Erziehung. Denn es gibt sehr gut erzogene Hunde, die kein einziges Kommando können und sehr unerzogene Hunde, die sehr viele Kommandos können. Ich lege meinen Fokus stets auf ruhiges / höfliches Verhalten, statt auf Kommandos. Denn Kommandos machen viele Hunde (vielleicht auch deinen) wuschig und erhöhen das Erregungs- bzw. Frustlevel. Im Beitrag "Orientierung durch Kommandos?" gehe ich auf das Thema noch genauer ein. Viele Grüße, Melanie
Vor 4 MonateKlaus EULER
Es ist sehr interessant, die letzten Minuten so zu hören, als wäre am oberen Ende der Leine der "Klaus". LOL
Vor 4 MonateKaren Skrzypczak +3
Ihr habt „Chaos“ im Video auf „Klaus“ getauft. Interessant. Schöner Name. 😌 Habe die Namen vom Tierschutz nicht verändert, weil sie darauf reagiert haben. Gertrud hätte ich auch genommen. Vielleicht bin ich noch Dexi verwöhnt ☺️
Vor 4 MonateEs.gibt.keinen.Zufall
Habe diesmal meinen vor wenigen Wochen aufgenommenen alten Tierschutzhund sofort umbenannt. Denn sein Name (ausgesprochen Pißtschä) ist nicht gerade wohlklingend? Der ungarische Jung hieß ab sofort Janosch und hat dank Hähnchenfleischleckerli sehr bald auf den neuen Namen reagiert.
Vor 4 MonateEs.gibt.keinen.Zufall
Tolles Video! Danke sehr dafür ❤. Wird mir bestimmt weiter helfen 👍🏻
Vor 4 MonateHelle Mitte +1
@Es.gibt.keinen.Zufall Unser leider schon mit 6 Jahren plötzlich verstorbener Hund trug ebenfalls diesen wunderschönen Namen Janosch 😊 Er hat sich nach einem morgendlichen Spaziergang hingelegt und starb plötzlich ohne vorherige Krankheitszeichen 😢
Vor 4 MonateEs.gibt.keinen.Zufall +1
@Helle Mitte Ja und der Name passt zu dem kleinen verschmusten Racker 😅 6 Jahre ist kein Alter 🙁. Das ist ohne Vorankündigung bestimmt besonders schlimm, weil man sich nicht vorbereiten konnte. Mein Mitgefühl 😔 Aber für euren Janosch ohne Leiden und Siechtum hinüberzugehen, dass ist doch, was jeder seiner geliebten Fellnasen wünscht?! Meine vor Janosch aus dem gleichen Tierheim stammende Sara hatte leider nicht das Glück und hatte trotz Schmerzmittel (und ich sie längst hatte gehen lassen wollen) noch über 1 Woche gelitten 😪. Janosch ist 10,5 Jahre und hat einen Herzklappenfehler und ich hoffe, dass es eines Tages für ihn schnell endet, wenn seine Zeit gekommen ist. Hoffentlich aber nicht so bald! 🙏🏻 🍀 🙏🏻 🍀 🙏🏻
Vor 4 MonateStefanie Krausser
Was mach ich dann am besten wenn mein Hund nur hoch springt und alles anbellt und zieht an der Leine (hab ihn jetzt 2 Wochen er ist 6 Monate alt )
Vor 14 TageSamudra208
Es gibt eine lockere Leine?? Was ist das? Wir haben eigentlich 2 Hunde in einem. Zu Hause ist er ein Lämmchen. Hat noch nie etwas gestohlen oder kaputt gemacht (seit 8 Jahren) - war schon immer super stubenrein und passt auch beim wilden Spielen auf, dass auch ja nichts zu Bruch geht, wenn er seine Stofftierchen um sich wirft. Er ist diesbezüglich wirklich sehr vorsichtig und äußerst verschmust, "spricht" auch, wenn man ihn etwas fragt, ist sehr aufmerksam und kümmert sich auch um uns, wenn wir mal krank sind - aber NUR ZU HAUSE !! Kaum draussen: DIE VERWANDLUNG - er zerrt, zieht, bellt am Anfang ohne Grund, beachtet uns nie, ist auch plötzlich taub, merkt auch nicht, wenn er sich selbst erwürgt, ist massiv auf Katzen allergisch, jagt auch Mäuse schneller als eine Katze (und das an einer 1,5 m Leine !) und hat sie auch sogleich in sekundenschnelle gefressen. Wir haben Olaf aus Katalonien adoptiert - da war er gerade mal 1 Jahr. Ein Mischling. Sieht aus wie eine weißgelockte, kleine Mini-Kuh mit Dackelbeinen und langen Kopfhaaren. Irgendein Terrier - Mix mit schlauem Blick :) Ist nicht mal 35 cm hoch, denkt aber, er wäre ein Riese. Unsere Vermieter haben im Hof einen Wachhund (Rottweiler-Hütehund Mix mit ca. 60 kg - ein Monster). Olaf macht das nichts aus. Eher im Gegenteil. Wird er zu lange von ihm beschnüffelt, attackiert er und der Große weicht zurück. Er stiehlt auch regelmäßig sein Essen (wenn wir mal kurz nicht aufpassen). Abgeleint haut er mal ab - mal nicht. So wie es ihm in den Sinn kommt (wir wohnen ländlich - direkt am Wald). Wenn wir nach ihm schreien kommt er später. Geh ich einfach nach Hause, kommt er schneller. Er macht was er will. Und an der Leine ist er, wie gesagt, seit 8 Jahren, eine Katastrophe! Und wir haben bereits alle Tipps ausprobiert. Ist ja auch nicht unser erster Hund (ich hatte schon einige zuvor - arbeitete auch aktiv im Tierschutz).
Vor 3 MonateSpinocchio
Hat jemand noch die DVD's? Teil 1, 2 und 3.. Können wir die haben?
Vor 3 MonateBärbel Konzack
Ich habe einen mittelgroßen 4 jährigen Appenzeller Rüd...Ich habe mit ihm seither draussen Probleme, ist sogar schlimmer als vorher...Er konzentriert sich auf alles was sich bewegt... Alles mit drin, Angst vor Menschen mit oder ohne Mobil... Hat seit 4 Jahren Magenprobleme, in letzte Jahre Reflux... Die Stadt ist für ihn garnicht gut, ich musste vor 1 Jahr nach Berlin, lebe allein...!!!
Vor 4 MonateDOGsTV - Online Hundetraining
Liebe Bärbel! Ich hoffe, dass sich die Situation mit der Zeit noch bessert und ihr trotz Stadt gemeinsam zu mehr Ruhe findet. Alles Gute, Melanie
Vor 4 MonateRenate Michaela Bode
Wie soll ich das mit 2 aggressiven Maltersern machen. Getrennt gehen⁉️
Vor 16 TageAjet +4
ps. Klaus ist ehemals Khaos, oder? :)
Vor 4 MonateAnita Weis +1
Das habe ich mich auch schon gefragt. Bin etwas verwirrt.
Vor 4 MonateKlaus EULER +1
@Anita Weis Die Namensänderung ist schon seit etwa 2 Monaten. Da habt Ihr ein paar Videos verpasst.
Vor 4 MonateDOGsTV - Online Hundetraining +2
Ja, der Khaos ist nun Klaus :-)
Vor 4 Monatedalaibaba +2
…also ganz ehrlich..diese ewige Leckerli geben ist Unsinn…oder zumindest keine Kunst einem Hund was beizubringen. Was macht man denn ohne „Süßigkeiten“ , funktioniert dann nichts mehr? Wir geben Kindern doch auch keine Leckerli, wenn sie was richtig gemacht haben! Zuwendung, Liebe und aufbauende Aufmerksamkeit und Freude äußern, dass mein gegenüber was richtig gemacht hat müsste eigentlich ausreichen.
Vor 4 MonateHelle Mitte
Das dachte ich lange Zeit ebenfalls, aber dann stellte ich fest, dass ab und zu ein Leckerli Wunder bewirken kann. Allerdings wirklich in Maßen und nicht in Massen.
Vor 4 MonateNeski
Unser Hund ist super lieb und wirr 30 kg mit 3,5 Jahren. Wir haben ihn aus dem Tierschutz übernommen. Manchmal bockt er und will nicht laufen und andere Tage super ruhig laufen und manchmal zieht er wie ein Ochse 🥹
Vor Monat