Manfred Welding
subscribers: 134 Tsd.
JETZT lerne ich WIG Schweißen: mannisweldingchannel.com/wig-...
►►Meine WIG Schweißgeräte:
WE 201: www.hausundwerkstatt24.de/WEL...
WE 204: mannisweldingchannel.com/We204P
Das bezahlbare Profi WIG Schweißgerät:
www.hausundwerkstatt24.de/WEL...
►►Die perfekten Einstellungen für Dein WIG Schweißgerät: mannisweldingchannel.com/werk...
WIG-Hartauftragung Schweißdraht
www.hausundwerkstatt24.de/WIG...
MAG Schweißgerät
Hochwertige und sehr empfehlenswerte !
►►MAG Schweißgerät : mannisweldingchannel.com/mag
Für alle die mehr wollen und höheren Anspruch haben!
►►Noch bessere Schweißnähte/ Kostenloses Videotraining für Dich: mannisweldingchannel.com/3-ti...
►►Meine 7 besten Tipps für sofort bessere Ergebnisse beim Fülldrahtschweißen:
mannisweldingchannel.com/mag-lead/
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wichtiges Zubehör:
-Schweißdraht: www.hausundwerkstatt24.de/Sch...
-Düsen usw. praktischen SET: www.hausundwerkstatt24.de/WEL...
-Winkelschleifer: www.hausundwerkstatt24.de/WEL...
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Schutzausrüstung:
sehr empfehlenswerter Schweißhelm: amzn.to/2YQMzIO
meine Schweißhandschuhe: amzn.to/2AcCED3
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MAG Schweißgerät für Profis: mannisweldingchannel.com/mag
Für alle die mehr wollen und höheren Anspruch haben!
Link zu meinem genialen Schweißtisch:
kremmpi-baumaschinentechnik.c...
Rabatt Code: Manfred Welding und 5 Prozent Rabatt auf den Schweißtisch bekommen!
Hier lernst Du perfekt das Schweißen : amzn.to/2NSIAnJ
(Buch mit großem Videokurs als Bonus)
Hier lernst Du perfekt das Schweißen : amzn.to/2NSIAnJ
(Buch mit großem Videokurs als Bonus)
---------------------------------------------------------------------------------------
Meine Videokurse zum Schweißen:
mannisweldingchannel.com/prod...
Hier lernst Du Schweißen!
---------------------------------------------------------------------------------------
mannisweldingchannel.com/
manfredwelding@gmail.com
Links in dieser Beschreibung sind sogenannte Affiliatelinks.
Wenn Du über einen Link etwas bestellt, bekommt mein Projekt eine kleine Provision. Selbstverständlich ohne das Du einen Cent mehr dafür bezahlen musst.
KOMMENTARE: 158
@tantelotte9230 +2
Hey Manni Ich liebe Deine Bastelvideos! Bitte mehr davon. Den rocketstove habe ich schon nachgebaut. Danke auch für diese Videos! Als nächstes mache ich die Pizzahaube. Bist echt super. Schaue dich schon seit Jahren. Habe mir aufgrund Deiner Videos die mig 250 zugelegt. Danke!
Vor 8 Monate@SamJones1956 +8
Genial! Ich bin ähnlich wie du, Manni. Nicht, dass ich mich zu den "Jäger und Sammler" zähle. Aber, dass ich einiges nicht wegwerfe, habe ich schon sehr viel aus "Schrott" bauen können. Und irgendwie macht es auch wahnsinnig Spaß, aus Schrottteilen, etwas zu bauen, was sich dann als sehr nützlich erweist. Klasse. Lieben Dank für die Idee und das Zeigen! Du kannst sicher sein: ich schaue immer wieder gerne deinen Kanal (Kanal Manni) ;-)))
Vor 8 Monate@bennybehr162 +1
Eine schöne Idee und starke Umsetzung, perfekt gelungen und erläutert. Besten Dank dafür.
Vor 8 Monate@MaxMakerChannel
Du machst ganz tolle videos, denn hier lernt man wirklich Fachwissen von einem Experten. Andere Videos sind eher oberflächlich. Das ist auch unterhaltsam, aber hier lernt man mehr.
Vor 7 Monate@ManfredWelding
Vielen Dank
Vor 7 Monate@thomash.2787 +1
Praxisnahes Projekt👍🏻 Immer wieder 🙂
Vor 8 Monate@ManfredWelding
Vielen Dank 😉
Vor 8 Monate@Bufeti11 +1
Super gemacht, dieses Teil werde ich mir nachbauen. 😊
Vor 8 Monate@thomasmerten8195 +6
Moin Manfred, das ist ja mal chic geworden! Ich hab' mir sowas für mein Waldhüttchen aus einem Stück T-Träger gebaut. Einfach nur angeschliffen, auf einen Bock geschraubt, fertig. Ohne Auftragsschweißung erstaunlich standfeste Klinge. Aber dein Spalter ist natürlich deutlich sexier. Den würde ich aber nicht einsam im Wald zurücklassen, der gehört ja fast in die Vitrine 🙂
Vor 8 Monate@ManfredWelding +1
😉
Vor 8 Monate@robertthoma7141 +1
Respekt sehr saubere Arbeit und gute Idee. Ichb in auch ein Freund Reste absolut sinnvoll zu verarbeiten.
Vor 8 Monate@robbyschunki6566 +1
Manni du machst mich noch kaputt😂 jetzt habe ich schon wieder ein neues Projekt! Tolle Idee und saubere Arbeit...Lg Robby
Vor 8 Monate@ManfredWelding
😅
Vor 8 Monate@petersgerd8682
Jau. Mal wieder geil!! das werde ich mir auch bauen, aber etwas höher. ( Habs im Kreutz). Unter der Klinge mache ich noch ein Körbchen aus Lochblech ,damit das Anzündholz zusammen bleibt und für mich leichter zur Entnahme ist. evtl mit nem Türchen drin. Mal gucken. Weiter so!!👍👍👍
Vor 8 Monate@pupi226 +1
Klasse Teil gerade für anmachholz baue ich nach 👍🙋🏻♂️
Vor 8 Monate@georghogele1598 +5
Super geniale Idee. Nur eine Frage: wie willst Du später die Axt schärfen?
Vor 8 Monate@ManfredWelding +3
Ja du kommst schon mit einem Schleifstein ran. Außerdem ist das ein Spalter der muss nicht so extrem scharf sein. Wenn es besser werden soll kannst du den schraubbar machen
Vor 8 Monate@jurgenborowsky1948 +1
Super gemacht,denke das ich mir das auch bauen werde.....
Vor 8 Monate@monimodl2625
Du brauchst noch einen schönen Hartholzhammer mit etwas mehr Gewicht (vielleicht Stahleinsatz). Nicht das die Schneide mal unter dem Hammer leidet. Sehr schönes Projekt, muß ich auch machen. Super, weiter so
Vor 8 Monate@SiETechNotebookReparatur +6
Super, mache ich nach :) (Hast du noch 11 weitere Ideen für alte Bremsscheiben? 😅 )
Vor 8 Monate@ManfredWelding
Ja locker!
Vor 8 Monate@ew4985
Tolle Idee, und sehr gut umgesetzt, jedoch hätte ich es höher gebaut zwecks Rückenschonendem Arbeiten. Wünsche allzeit gut Holz!!
Vor 8 Monate@petraelbracht6366
Jo, tolles Teil😊! Hab das schon mal im Netz gesehen. Würden Sie das auch auf Bestellung bauen?
Vor 8 Monate@ManfredWelding
Nein 😉
Vor 8 Monate@sinorteka762 +1
Danke Manni. Wusste gar nicht dass es so einen Hartauftrag gibt.
Vor 8 Monate@marcoschellhammer1637
Top Mir gefällt sowas immer sehr interessant
Vor 8 Monate@pierpier217 +1
Gute video diy immer gut
Vor 6 Monate@wolfgangroberts4795 +14
Ein absoluter „GEILoID“ - Habe mir '21 das Original gekauft (Kindling Cracker King) und möchte „diesen-hiesen“ nicht mehr missen - So leicht kann Holzspalten sein und 'ne menge Spaß hast Du auch noch dabei - JAU Manni, das ist ein Brüller Teil von DIR
Vor 8 Monate@last_days_of_summer3760 +1
Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verlorengeht, sondern ewiges Leben hat. Johannes 3, 16 ❤
Vor 8 Monate@usenix42 +2
Vielen Dank für den Hinweis auf den Schweißzusatz 1.4718, das ist eine echte Bereicherung. Kaufen sollte man ihn jedoch vielleicht dort, wo er nicht das mehr als dreifache des üblichen Marktpreises kostet …
Vor 8 Monate@ManfredWelding
Du kannst es gerne in kleinen Mengen günstiger anbieten dann verlinke ich gerne auf Dich. Hast du eine bezahlbare Alternative?
Vor 8 Monate@wernerelkmann186 +2
bremsscheibe ist klasse...habe einen schraustock auf der bremsscheibe montiert und hab ihm transportabel am ganzen grundstück mit dabei und immer was zum einspannen.....
Vor 8 Monate@manfredgroma4608 +1
Schöne Arbeit. Leider habe ich keine Schweißtechnik. Ich sehe die Gefahr, das mit dem Hammer die Schneide getroffen wird und ein nachschleifen ist ja nach dem verschweißen der Bauteile eher schwierig.
Vor 8 Monate@ManfredWelding
Wer da mit dem Hammer auf die Schneide trifft. Sollte es lassen. Das wirkt vielleicht anders im Video als in der Realität.
Vor 8 Monate@asktoseducemiss434
Praxisnahes Projekt Immer wieder
Vor 8 Monate@Fantasy_Room
Richtig nice 👍
Vor 8 Monate@andreasheinsohn3354
200A mit welcher Nadel und welchem Drahtdurchmesser hast du geschweißt? Geile Nähte schönes Projekt.
Vor 8 Monate@ManfredWelding
2,4mm Wolframelektrode Pink mit 2,4mm Draht
Vor 8 Monate@christianbos1691 +2
Hallo Manni, ein schönes Projekt aus alten Sachen, sieht gut aus, solide und ordentlich und gut gemacht. Die Schweißarbeiten können sich sehen lassen, es sind schöne Schweißnähte. Vielen Dank fürs Teilen und einen schönen Abend, Grüße Christian.
Vor 8 Monate@mechanic8594 +1
Cooles Teil 👍🏻
Vor 8 Monate@christianweinheimer8168
Also zum Anmachholz spalten würde ich immer so einen Wandspalter nehmen und nicht in gebückter Haltung mit einem 2 kg Hammer spalten! Sonst eine Gute Idee!
Vor 8 Monate@ManfredWelding
Die Wandspalter finde ich nicht sonderlich gut. Das ganze kannst du dir auch höher positionieren und mit einem kleinen Hammer verwenden. Einfach mal probieren du wirst es lieben
Vor 8 Monate@MIKE-yf6nw
hallo Manni, finde deine Videos immer wieder Lehrreich. wollte auch an einer Bremsscheinbe etwas anschweißen leider hat es trotz anschleifen nicht gehalten? Was meinst Du mit EDELSTAHL zusatz? kannst Du das genauer erklären! LG
Vor 8 Monate@ManfredWelding
Ganz normalen Zusatz für Edelstahl.
Vor 8 Monate@haraldfox213
Hallo Manfred, super Idee mit nur Schrott was zu machen. wenn ich wieder fitt bin, werde ich das auch ausprobieren. Bisher habe ich das Holz mit einem kleinen 54 cm Spalter klein gemacht. Aber außerhalb mal schnell Kleinholz machen eine gute und günstige Idee. Gruß Harald
Vor 8 Monate@JOO4
Gute Idee und super umgesetzt, vielen Dank für das Video!
Vor 8 Monate@frankbusch4410
Super Idee.....tolles Projekt.....einzig die Arbeitshöhe sieht nicht so ganz bequem aus
Vor 8 Monate@jussiketels151
Super tolles Ergebnis, ist wirklich schön geworden, auch wenn da viel Arbeit drinnsteckt, war es das wert! Danke für das Video 😊
Vor 8 Monate@asktoseducemiss434
Danke, wunderbar
Vor 8 Monate@vaceslav2302
Einfach klasse, ich hätte noch unten mit Welle gestürzt, stabiller und nicht so laut. Danke für interessante Ideen!
Vor 8 Monate@dietmarromer9803
Wie der Kindling Cracker, nur deutlich besser. Deinen Spalter hätte ich auch gerne. Leider kann ich nicht schweißen.
Vor 8 Monate@ManfredWelding
😉
Vor 8 Monate@innerlight7018
Nur bedingt gut. Es lässt sich fast nicht vermeiden, dass der Hammerstiel ab und an auf den Ring aufschlägt. Das ist für mich ein show-stopper, da der Stiel damit auf Dauer beschädigt wird.
Vor 5 Monate@kawabeckz34
Top 👍
Vor 8 Monate@kutscherbernd8834 +1
Moin Hätte man zum Auftragsschweißen auch einen alten abgebrochenen Bohrer verwenden können???? Oder mehrere, wenn man denn genug abgebrochene Bohrer hat. Ansonsten eine tolle Idee und natürlich eine sehr gute Umsetzung. Schöne Grüße aus Ostfriesland.🐎🐎🐎
Vor 8 Monate@SueKytori
Die Idee hatte ich auch
Vor 8 Monate@magicmike6666 +1
Natürlich, funktioniert prima mit alten Bohrern und kost somit fast nix ;)
Vor 8 Monate@klaussommer4099
Wäre anstelle der verwendeten Axt nicht eine Spaltaxt vorteilhafter ? Aufgrund der besseren Keilwirkung verklemmt sich das zu spaltende Holz nämlich nicht......
Vor 8 Monate@ManfredWelding
Also das Teil funktioniert super und das aus Resten. Kann man alles anpassen.
Vor 8 Monate@spuckidonnerdrache7028 +1
Hilfe 😱 hab für jedes „Genial“ ein Glas Wein getrunken …. Und nun bin ich ….🥳
Vor 8 Monate@ManfredWelding +1
Das ist ja genial 😉
Vor 8 Monate@christians6734
Super Ide, um eine harte Schneide an Baustahl zu machen. Nehme Mal an, es würde mir Mischgas geschweißt?
Vor 8 Monate@ManfredWelding
Bei wig mit Argon. Bei mag geht mischgas
Vor 8 Monate@geertrebreps191
Sieht gut aus, ist aber schwierig zu schleifen
Vor 8 Monate@peterbuske3695
Gute Idee. Was man aus Resten alles machen kann. Schon fantastisch. Mit einem bißchen Fantasie kann man eine Menge erreichen. 👍🤗 Gruss HP
Vor 8 Monate@ManfredWelding
Das stimmt 👍
Vor 8 Monate@markoheimburger9895 +1
Mensch Manni super tolle Idee ,sehr passend zum Raketenofen natürlich 😁👍werde ich mir nachbauen . Anstatt der Axt mache ich mir ein Kreuz aus Manganblechresten (Hardox) die bei uns im Betrieb immer anfallen.Super Video man hat gemerkt das Dir dieses Projekt besonders viel Spaß gemacht hat.Grüße Marko
Vor 8 Monate@Juergen_Miessmer
Schöne Arbeit! Aber zum Anfeuerholz machen ist mit mein kleines Beil deutlich lieber ...
Vor 8 Monate@hirschle437 +1
Wie immer: Manimegagenialo 👍🏻👍🏻👍🏻
Vor 8 Monate@clickbaitnumberone1403
Sehr gut. Aber eigentlich bräuchtest du jetzt so was wie einen großen Holzhammer damit du nicht aus versehen auf die Schneide schlägst mit dem Stahlhammer.
Vor 8 Monate@semmalsepp9519 +1
Super das dass bei dir an der Bremscheibe so gut hält. Hab ich noch nie lange haltbar hinbekommen! Aber. Jeder der so ein Teil schon mal gebaut hat wird schnell merken wie Hirnlos das Teil ist. Denn man wird immer mal wieder auf die Schneide hämmern und dann is nix mehr mit nachschleifen. 😉
Vor 8 Monate@ManfredWelding +2
Also wer da schafft auf die Schneide zu hämmern muss ein richtiger Künstler sein.
Vor 8 Monate@Abfrackmerkel +1
oder einen Gummihammer, oder Pflasterhammer nehmen. Holzhammer? Ist sicher zu leicht
Vor 8 Monate@jboos6256 +1
Sehr gut Manni 👏👏👍👍es ist bemerkenswert was für tolle Ideen du immer wieder hast, die sehr erschwinglich sind!! mach weiter so!!
Vor 8 Monate@ipput68
Coole Idee. Ich habe da mal ein anderes Anliegen. Könntest du mal ein Video erstellen, ob es möglich ist mit CUSI3 zu Spotten?!
Vor 8 Monate@ManfredWelding
Mit WIG ?
Vor 8 Monate@ipput68
@@ManfredWelding Jo😊
Vor 8 Monate@mariomaguhn5249
Wollte mir so einen Holzspalter kaufen. Hat sich erledigt, bau den selber. Danke für Deine Inspiration!
Vor 8 Monate@florianbottcher2613
Welchen Zusatz empfiehlst du zum Zucker verschweißen?
Vor 5 Monate@ManfredWelding
Zucker
Vor 5 Monate@xenagollum
Hallo Manni, in der heutigen Zeit wo alles weggeschmissen, oder neu gekauft wird, finde ich es echt klasse vorhandenes wieder einem neuen Zweck rückzufuhren, finde den Holzspalter echt klasse, was ich noch verändern würde das Teil auf einen Hackklotz befestigen das man eine angenehme Höhe hat zum Brennholz hacken, lg Stefan 👍
Vor 8 Monate@KingLouie-gz1mx
Sieht super aus! Vernünftiges Nachschärfen wird nur sehr schwer 🙂
Vor 8 Monate@bennythebanny
Diamantfeile und ab dafür, kein Problem !
Vor 8 Monate@ostseesegler9606
Sehr großer Aufwand, viel handwerkliches Geschick, ich frage mich nur, wie willst du dein Werkzeug je nachschärfen? Wohne auf dem Land in einem Haus mit Holzofen, für das kleine Anzündholz spanne ich ein Beil in den Schraubstock im Schuppen, haue mit einem Fäustel auf das Holz und gut ist.
Vor 8 Monate@ManfredWelding
Da kommst Du problemlos mit jedem Dremel oder Rundschleifer hin. Einmal ordentlich gemacht und das hält ein lebenlang. Jedes mal den Dreck in der Werkstatt und bis Du deine Axt einspannst, bin ich schon fertig.
Vor 8 Monate@langer5016 +2
Tolle Idee. Jetzt das noch auf ein schönen Holzstamm fest schrauben das es auf eine ordentliche Arbeits Höhe kommt.
Vor 8 Monate@hpk4917
Hallo, sehr gut gemacht. Hat dein WE 204 P Ac/Dc ausgedient??
Vor 8 Monate@ManfredWelding +1
Nein das steht auch noch im Regal. Ist aktuell aber nicht mehr im Einsatz
Vor 8 Monate@hpk4917
@@ManfredWelding würdest Du es evtl verkaufen?
Vor 8 Monate@ManfredWelding
@@hpk4917 nein
Vor 8 Monate@ManfredWelding +1
@@hpk4917 ich finde es nicht sonderlich schlau sowas nicht neu zu kaufen. Da werden oft 100 oder 200€ gespart und dafür hast du keine Garantie usw. Hatte gerade jemand hier mit einem Schrott Gerät von ebay.
Vor 8 Monate@hpk4917
@@ManfredWelding Morgen, so hab ich das gar nicht betrachtet. Da ist aber was dran.
Vor 8 Monate@supergrobi5064
Muss das Aufgetragene Material nicht noch normalisiert und dann gehärtet werden? Oder reicht die beim Schweissen erreichte Temperatur und das langsame abkühlen danach?
Vor 8 Monate@SueKytori
Das Auftragsschweißen ist härter als das normale Material
Vor 8 Monate@supergrobi5064
Ja, aber nach dem Schweissen ist das Material erstmal verspannt. Normal würde man die Klinge zuerst weichglühen, um das Gefüge zu normalisieren und dann die Auftragung Härten ( sprich erhitzen und in Öl abschrecken)...
Vor 8 Monate@gerhardadelsberger4217
Hast echt toll gemacht Manni! Gute Idee und Konzept....das gefällt mir....aus weggeworfenem Schrott was vernünftiges machen. Viel Spass damit !! LG Gerhard
Vor 8 Monate@ManfredWelding
Vielen lieben Dank
Vor 8 Monate@tomsbastelkanal5468
Wie machst du es wenn du es mal nachschärfen willst oder musst?
Vor 8 Monate@ManfredWelding
Da kommt man problemlos mit dem Geradschleifer dran. Dremel oder ähnliches
Vor 8 Monate@callyatheoriginal
Hallo Manni Welche Elektroden nimmt man denn wenn der Hartauftrag mit der Elektrode durchgeführt wird? Lg
Vor 8 Monate@crazymcrazym1483
TOP
Vor 8 Monate@igor_welder +1
Auf jeden Fall ein Gefahr Punkt Weniger dass man sich die Hand abhackt 😅
Vor 8 Monate@ManfredWelding
Genau da kann man seine ganze Kraft am Holz rauslassen ohne Gefahr!
Vor 8 Monate@MsZahnpasta
Warst du da eigentlich am Backen oder am Schweißen bei dem Haufen Zucker?
Vor 8 Monate@ManfredWelding
Wie bitte ?
Vor 8 Monate@dirkvoges6218
ein schönes Projekt
Vor 8 Monate@peterpenz5993
Gute Arbeit. Wäre es nicht sinnvoll, einen Holzhammer zu verwenden, > = Durchmesser des Ringes? So müsstest Du die aufgewendete Kraft nicht mit Muskeln kontrollieren. Ein simples Hartholzbrett auf dem Rohr würde Erleichterung schaffen..
Vor 8 Monate@ManfredWelding
Ja mach ruhig
Vor 8 Monate@ManfredWelding
Ja mach ruhig
Vor 8 Monate@minossiludre584
An sich eine super Sache eine Frage dazu aber , hast du die Stelle wo du die selbstgemachten schneiden mit der Axt verschweißt hast auch noch Mal geschärft und mit Hartauftrag versehen oder sind die stellen " stumpf" ... So wie es aussieht macht es aber so oder so keinen Unterschied oder ?
Vor 8 Monate@ManfredWelding
Ja das ist vernünftig angeschliffen aber auch nicht zu Stark dadurch erhöht sich die Standzeit.
Vor 8 Monate@copycola801
das ist ein profi ;) lg
Vor 8 Monate@Pfalznase
welche Elektrode gibt es denn zum Hartm.auftragschweissen für ein einfaches MMG-Schweißgerät? Schon mal "Danke"!
Vor 8 Monate@ManfredWelding
Du meinst MAG? Gibt es auch bei HausundWerkstatt24 als 1kg Rolle. Link ist in der beschreibung. Ich bevorzuge aber WIG und Elektrode
Vor 8 Monate@Pfalznase
@@ManfredWelding Nein lieber Manni ich meinte Elektrode schweißen🖕✍
Vor 8 Monate@doenis
@@Pfalznase Castolin zum Beispiel hat da einiges im Angebot, ich weiß nur nicht ob man da ohne Kontakte als Privatperson dran kommt.
Vor 8 Monate@wthorwirth
Bei Fernwärmeversorgung ein nettes Gimmick...
Vor 8 Monate@jurgenbinning5974
Dazu fehlt mir die Ausrüstung und die Fertigkeit. Das Spalten erledigt meine Fiskars Spaltaxt - überall und universell einsetzbar.
Vor 8 Monate@elchelch1374 +1
Letzte Woche noch Haufen Bremsscheiben zum Schrotti gebracht ,da gewichtsmäßig nicht die menge war wurd es als Mischschrot angenommen,eine hab ich einbehalten und nu weis Ich wofür, denn der Hunger des Raketen-Ofens muß gestillt werden 😁
Vor 8 Monate@DjTinnio
Des isch au viel sicherer gell ?
Vor 8 Monate@danieldelahamette7927
mit dem Beilen bin ich 5 mal schneller ,für mich ist das nichts ,aber da kann jeder machen wie er will
Vor 20 Tage@ManfredWelding +1
Genau 😉
Vor 20 Tage@danieldelahamette7927
du machst tolle Videos ,gut erklärt@@ManfredWelding 😃
Vor 17 Tage@5zylinderquattro575
Leider etwas spät, aber besser spät als nie. :D
Vor 8 Monate@ManfredWelding
Warum spät ?
Vor 8 Monate@ManfredWelding +1
Weil der Winter vorbei ist?
Vor 8 Monate@5zylinderquattro575
@@ManfredWelding Holz hacken werde ich erst wieder gegen ende diesen jahres, hoffentlich zumindest. 😄 Freu mich schon das Teil zu bauen und damit loszulegen 👍🏼
Vor 8 Monate@SueKytori
Dann hast den ganzen Sommer Zeit es zu bauen
Vor 8 Monate@RolandWalper +1
Prima Idee!
Vor 8 Monate@spuckidonnerdrache7028 +1
Nein! Hier zählt nur “genial“
Vor 8 Monate@RolandWalper
@@spuckidonnerdrache7028 Sehe ich ähnlich und freue mich über seine Ideen. Hab mir auch schon so das eine oder andere selber gebaut mit Phantasie...
Vor 8 Monate@Gospel-fo9no
Wer an mich glaubt, wie die Schrift sagt, von des Leibe werden Ströme des lebendigen Wassers fließen. (John 7:38)
Vor 8 Monate@konaefahreruwe1227
Klasse Idee.
Vor 8 Monate@petraolsson8663
Sehr schön Versuch doch mal einen HSS Bohrer an der schneide auf zu schießen
Vor 8 Monate@ManfredWelding
Hat einer mal vorgemacht 😉 also alleine eie groß das Schmelzbad sein muss. Oder hast fu nur 2mm Bohrer. Ich bastle gerne aber in dem Fall nutze ich eine profilösung
Vor 8 Monate@martinkullack5428 +3
Hallo Mani 🙋♂️ das war mal wieder ein TOP TOP Video Du bist ja schlimmer als ich auf meiner Arbeit sagen alle Schrotthändler zu mir 🤷♂️ aber wenn dann ein Kollege zu mir kommt und sieht die Sache dann erzähl ich aus welchem Schrottcontäner das stammt dann hör ich meistens verrückt 👍neu kaufen kann jeder oder 🤭 mach weiter so Schweißtechnik ist was tolles Gruß Martin
Vor 8 Monate@michaelgrob7035
Geile Idee DANKE dafür.
Vor 8 Monate@naturundhund2
Hab auch so ein Teil gebaut. 😅 ...top😊
Vor 8 Monate@agnosticpanda6655 +1
Holzverbrennung ist allerding eine üble Feinstaubschleuder und definitiv nicht den Lungenkrebs wert.
Vor 8 Monate@elchelch1374
Hab mal gesehen da hat sich einer einen Bohrer auf die Axt Schneidkante geschweißt als Hartauftrag. Kann sowas taugen,denn das gefüge dürfte dahin sein nach dem schweißen!?
Vor 8 Monate@hallowelt9296
👍👍👍
Vor 8 Monate@k9road +1
.... 😊👍....
Vor 8 Monate@ManfredWelding +1
🤔😂
Vor 8 Monate@cubeams8848
Jetzt noch auf einen Hackstock schrauben und auf gehts. Aber nachschleifen wird schwer.
Vor 8 Monate@ungarn-am-theiss-see +1
Coole Sache..hätte aber ne Felge genommen und das Ganze in Arbeitshöhe gebaut..Bücken ist nicht mehr so meins...
Vor 8 Monate@ManfredWelding +1
Da ist jeder anders felge ist mir zu klobig
Vor 8 Monate@SueKytori
Verfeinern kann man immer. Jeder so wie er mag.
Vor 8 Monate@HCabuk +1
Statt dem Schweissdraht kann man auch alte Hartmetallbohrer nehmen! Gibt ne ordentlich harte und verschleissfeste Kante!
Vor 8 Monate@taktlosnixda2478
Vergiss es . Mit dem Ding bekommt man nichts fertig . Das ist höchstens was für Menschen mit zwei linken Händen und zu viel Tagesfreizeit .
Vor 8 Monate@ManfredWelding
Da hast du natürlich recht
Vor 8 Monate@vladimirthiessen2377 +1
Danke, wunderbar
Vor 8 Monate@Patjedockie58
TOP
Vor 23 Tage@ManfredWelding
😉
Vor 23 Tage