Dauer: 11:55
Ihr habt noch ein wenig Hefe Zuhause und wollt diese vermehren? Das geht ganz einfach! Ihr könnt eure Hefe so ganz einfach selber machen und in Portionen einfrieren.
Bei Bedarf friert Ihr sie dann einfach aus und verwendet sie ganz normal wie frische Hefe.
►Die Hefe hält sich eingefroren mindestens 6 Monate.
►Auch die eingefrorene Hefe könnt ihr immer weiter vermehren.
►Funktioniert mit Trocken- und Frischhefe.
Für die Hefe Vermehrung:
- 100 g Mehl
- 100 g Wasser
- 1 El Zucker
- ein wenig Hefe
Das Brotrezept ergibt ein Brot:
- 500 g Weizenmehl Typ 550
- 300 g Wasser
- 10 g Salz
- 1-2 El von eurer selbstgemachten Hefe
Mit dieser Hefe könnt Ihr natürlich auch euren Hefezop bzw. Osterzopf backen. Hier findet ihr das Rezept dazu: de-film.com/v-video-76wIUI2AriU.html .
Wer keine Hefe mehr hat, dem empfehle ich einen Roggensauerteig anzusetzen. Das geht sehr schnell und man kann damit auch Weizenbrote ohne Probleme backen. So könnt ihr ganz ohne Hefe backen und es schmeckt auch noch super. Ein Video zum Sauerteig findet ihr hier: de-film.com/v-video-PtgcM8DsM7c.html
Von Hefewasser halte ich persönlich nicht sehr viel, da es auch sehr schnell verderben kann. Ausserdem dauert es deutlich länger als Sauerteig. Weitere Optionen Hefe aus Bier, Mehl und Zucker herzustellen, könnt ihr meiner Meinung nach getrost vergessen.
❤️ D I E S E N K A N A L U N T E R S T Ü T Z E N
• PayPal (gebührenfrei, persönliche Nachricht möglich: paypal.me/thomaskocht)
Hier findet Ihr alle meine Videos auf einen Blick: de-film.com/ch-UC-X3Hzdqo6rTjRLI5dRVb3wvideos
Folgt mir auch hier:
►Facebook: facebook.com/thomas.kocht.backt/
►Instagram: instagram.com/thomas.kocht/
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Produkte:
►Bräter von Le Creusset*: amzn.to/2HEW1rd
►Schneidebrett*: amzn.to/2WXQIcS
►Smeg Stabmixer*: amzn.to/2WWdq5f
►Jasminreis von Reishunger: *bit.ly/2tbMsKz
►Küchenthermometer* : amzn.to/2M6WFj6
►Grill-Bratthermometer*: amzn.to/34T6MgJ
►Flotte Lotte*: amzn.to/2KCRnaR
►Meine Einmachgläser*: amzn.to/2rFpF6v
►Küchenwaage*: amzn.to/2vhqF2V
►Microplane Universalreibe*: amzn.to/2roQzzg
►Smeg Küchenmaschine*: amzn.to/2OqPiD1
►Teigkarte*: amzn.to/2DezHBl
►Teigschaber Silikon*: amzn.to/2ZPtwf7
►Kenwood Stabmixer*: amzn.to/2rxGf69
►Mein lieblings Brotmesser*: amzn.to/2sM4pJx
►Küchenmesser Kai Schun*: amzn.to/2tladKC
►Küchenmesser Dick Santoku*: amzn.to/2iZsKMB
►Meine Kamera*: amzn.to/30ZlHVD
Links, an denen ein * steht, sind Affiliate-Links. Kommt über einen dieser Links ein Kauf zustande, so bekomme ich eine kleine Provision. Für Euch entstehen dabei keinerlei Extrakosten.
Danke für Eure Unterstützung!
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
#Hefevermehren #Hefe #Thomaskocht
Aufrufe 356 000
Aufrufe 6 100
Aufrufe 187 000
KOMMENTARE
Thomas kocht
Hallo zusammen, ich würde mich freuen, wenn Ihr dieses Video mit euren Freunden teilt. Liebe Grüße und bleibt gesund!
Vor 9 MonateWetSkin6
@Matay R Olala, da ist wohl noch ein wenig Übung notwendig...!
Vor 8 MonateWetSkin6
@Roger Baumgartner Olala da ist wohl was falsch gelaufen... Probieren gehrt über Studieren... beim nächsten Mal klappts besser, aus Erfahrung wird man klug....
Vor 8 MonateWetSkin6
Perfekt, wenn man mit Hefe nur ab und an backen möchte... danke für den Tipp :-) Ich bin ja eher so ein Roggensauerteig-Fan, aber ab und zu möchte ich auch einen weißen Teig backen, z.B. Pizzateig... und dafür brauche ich auf 1 kg Mehl nur 1,8 g Hefe....!!!!! Jetzt weiß ich was mit den restlichen 40 g eines Würfels machbar ist, danke !
Vor 8 MonateLunaikkuna
Muss man die vermehrte Hefe sofort einfrieren oder hält diese ein paar Tage Kühlschrank? Lieben Gruß und ich habe schon einige Rezepte von dir nachgebacken/gekocht. Sehr gut erklärt und was mir besonders gefällt: oft ohne aufwendigen Schnick-Schnack bzw. guten Alternativen für den nicht Profi ^^.
Vor 8 MonateChris Ma
Danke für das Video! Hab es weiter empfohlen :) Beim Lesen der Kommentare und Nachmachen sind Fragen aufgetaucht: Wie oft kann ich die Hefe so vermehren? Der Teig ist super aufgegangen (mit dem Rest vor dem Einfrieren undreichlich Zeit), der fertige Teigling musste ca. 15 min warten, bis ich ihn ins Rohr konnte (Backstein und Dampffunktion, war dafür schon richtig heiß), wirkte nach dem Reinheben zwar erst schlapp, hat sich aber super aufgerichtet. Nur hätte bei mir die halbe Backzeit wohl locker gereicht, es ist wirklich sehr dunkel, schaut obenrum mehr nach Roggenvollkorn aus. Dass es zu dunkel war ist mir auch schon bei deinem Roggenmischbrot mit Sauerteig passiert, das sonst gut war, aber ich war unsicher, ob es mehr Zeit bei niedrigerer Temperatur vertagen hätte. Wann ist denn der richtige Zeitpunkt, Hitze und Dampf runter zu drehen?
Vor 8 MonateSibella Sibella
Hefe kann man selbst mit Kichererbsen herstellen...
Vor 10 TagePrinzessin auf der Erbse
Vielen Dank! Wie lange soll der Hefeansatz gehen?
Vor 16 TagexXOphidianXx
Eigentlich ist doch die Hefe und der Sauerteig ein und dasselbe oder nicht?
Vor 16 TageKLAR TRÄUME
Das mit der Wärmflasche ist so ein super Tipp, gerade jerzt im Winter, ich heitze nicht so gerne die Wohnung so warm und ich hatte habe im Winter Schwierigkeiten dass meine Teige anspringen. Allerdings habe ich beim letzten Mal vergessen die Wärmflasche rauszunehmen und habe sie mit gebacken🤢
Vor 22 TageMarkus Schefter
Super ... Vielen Dank ..... Daumen Hoch
Vor Monatp²-Blender
Hilfe bitte...! Ich bekomme es einfach nicht hin, dass mein Teig mit den selbergemachten Hefewürfeln aufgeht... Würfel aus dem Tiefkühler, ich lasse ihn auftauen, dann geben ich 100g Wasser und 100g Mehl dazu... ... ... nichts... Was mache ich falsch? Ich werde noch wahnsinnig!
Vor MonatArno Nym
Ich habe das schon vor einem halben Jahr nicht verstanden, warum die Leute Hefe rationieren und strecken. Klar, Hefe selbst vermehren ist toll, aber es gab keine Hefe-Knappheit. Warum auch, ist ja extrem leicht zu vermehren und kostet deswegen auch nur 9 Cent pro Würfel (oder 50 wenn man "Bio"-Hefe kauft ... wer's braucht).
Vor 2 MonateThomas kocht
Das Video ist im ersten Lockdown entstanden. Und da gab es tatsächlich keine Hefe zu kaufen. Ansonsten machen ich auch keine Hefe selber, da gebe ich dir Recht. Liebe Grüße
Vor 2 MonateHeart_of_Light
Da hab ich jetzt echt was von Dir gelernt, Thomas. Gebe momentan viel Geld für Bio-Trockenhefe aus und werde mir das in Zukunft sparen. Like!
Vor 2 MonateCharlotte Mueller
vielen Dank Thomas für deine tollen Videos🤗🤗🤗... kann man denn auch selbst Trockenhefe herstellen? Da diese ja relativ teuer ist, hab ich grade mal nen Würfel Hefe mit etwas Zucker und Wasser vermischt und auf Teller zum Trocknen verteilt ... was meinst du ... wird das was? 🤔 Herzliche Grüße Charlotte
Vor 2 MonateSimone Y-T
Super erklärt 👍
Vor 3 MonateKirsten Kaiser
LieberThomas, ein tolles Video. Ich backe meine Brote sehr gerne selbst, damit ich weiss, was wir essen und nun gehe ich in meine Küche und werde mir die Hefe selbst herstellen und eingefrieren. Ich bin jetzt schon froh, wenn ich beim nächsten Brot einfach meine eingefrorene Hefe verwenden kann. Vielen herzlichen Dank.
Vor 4 MonateSusanne Schauf
Tolle Idee! Danke!
Vor 4 MonateMarianne Jöbstl
Ich hab mir schon viele Kanäle über Kochen angesehen aber Thomas ist mit Abstand der Beste!!!Er geht ins Detail u.erklärt daß es jede-er versteht! Was mir auch gefällt er verrät "Geheimtipps"für besseres Gelingen.....Bravo Thomas, deine Art gefällt mir!!!!
Vor 4 MonateAndrea's Landfunk
Wenn man gar keine Hefe mehr hat, kann man auch Hefewasser machen, entweder mit Rosinen (müssen aber BIO sein) und Zucker und Wasser oder mit einer Dattel, Zucker und Wasser. Am besten macht man das in einer Literflasche, täglich einmal schütteln und kurz den Verschluss öffnen, das zischt dann ein bissl. Nach fünf Tagen kann man damit einen Teig zubereiten, die Flasche füllt man einfach wieder mit Wasser auf. Ich hab das halbe Dorf versorgt, niemand kannte den Trick, der ist noch von meiner Oma.
Vor 5 MonateIlse Matschke
Vielen Dank für deine guten Rezepte 👋
Vor 5 Monateemmy fricker
Ich habe 1gr. Hefekugeln in Eiskugelbeutel gepackt und in einer kl. Dose eingefroren
Vor 6 MonateClever kochen - gesund schlemmen mit Ellen Backes
Ich hab mit dieser Hefe jetzt schon mehrmals VERSUCHT, Brot zu backen... aber egal wieviel ich davon im Teig verwende, er geht nicht auf. Schade
Vor 7 MonateChris Ma
Das hat bei mir nur vor dem Einfrieren funktioniert, jetzt schon 3x nicht. Der letzte Teig war nun ohne Sauerteig und ist nach 1 Tag verdorben anstatt sich einen mm zu bewegen. Kann ich nicht weiter empfehlen, schade um die Lebensmittelverschwendung.
Vor 7 MonateLoona Cavalier
Hallo, erstmal super vielen Dank fuer die tollen Rezepte ich bin schon fleissig am nacharbeiten. Ich haette aber trotzdem mal eine Frage. Wenn man die selbst vermehrte Hefe benutzt wie viel sollte man dann nehmen? Etwas mehr als im Rezept angegeben ist? Ich frage nur weil ich gestern einen Teig fuer Broetchen angesetzt habe der leider nicht aufgegangen ist. Ich befuerchte ich hab zu wenig von meiner Hefe genommen. Als info -> die Hefe war super am blasen werfen und mehr als doppelt aufgegangen. Ich wuerde mich sehr ueber eine Antwort freuen.
Vor 7 MonateBastel Opa
Hallo Thomas, habe aus einem frischen Hefewürfel 6 kleine Würfel gemacht, dies dann eingefroren. Am nächsten Tag wollte ich Brötchen machen, nehme einen kleinen Würfel, habe diesen in kaltes Wasser aufgeöst und Brötchen gemacht. Diese sind nicht gut aufgegengen, waren "schwer" und klebrig. Weis nun nicht warum, denn mit frischer Hefe geht es Prima. Habe das gleiche Rezept verwendet. Ja was wars.???
Vor 8 MonateIris Jakob
@Bastel Opa Hm...dann werde ich die Bedingungen des Teig-gehen-lassens das nächste mal etwas exakter überwachen und dem Teig auch noch mehr Zeit (auf jeden Fall nochmal über Nacht) geben. Danke....
Vor 7 MonateBastel Opa
@Iris Jakob habe mir nun einen Garofen ( Holz) gebaut. 30 - 35°C auf 12 Std. geht prima.Hast du einen Handwerker geheiratet :-) ? dann kann der das auch. Vorher Zugluft, am Kamin Seitlich zu Warm, andere Seite zu kalt. 22 °C das dauert ewig, bis Teig geht garnicht auf. Alle haben schon Hunger und sind am murren :-) LG.
Vor 7 MonateIris Jakob
Genauso geht es mir. Egal wie ich es versuche, ich bekomme die Hefe (die auch schön nach Hefe riecht) einfach nicht dazu, dass sie geht.
Vor 8 MonateSilvia Ludvik
Hallo Thomas, Habe laut deiner Anleitung die Hefe vermehrt und damit dein Pizzateigrezept gemacht! Leider ist der Pizzateig kaum aufgegangen obwohl dieser für ca. 20Stunden im Kühlschrank reifen durfte! Habe für den Pizzateig 2Stück (Eiswürfelbehälter) genommen! Ist das zu wenig für den Pizzateig? Würde mich über eine fachmännische Antwort sehr freuen - danke für deine vielseitigen Rezepte, welche ich sehr gerne mache! Lg aus Wien Klap Silvia
Vor 8 MonateManuela Schulte
Wie lange sollte man die Hefe auftauen lassen?
Vor 8 MonateIris Jakob
Hallo, ich hab nach deinem Rezept Hefe vermehrt. Hat wirklich gut geklappt. Nach dem einfrieren klappt aber leider das Backen damit nicht so. Die Hefe riecht aber richtig nach Hefe und nicht sauer. Die Teige gehen nicht so gut. Ich lasse auch viel Zeit, aber selbst über Nacht geht der Teig nicht so gut. Ich hab versucht die Hefe erstmal aufzutauen....oder gefroren in warme Milch gegeben....was könnte der Fehler sein?
Vor 8 MonateWaldimart
Ganz besonders lecker ist für mich ja ein selbstgebackenes Vollkorn- oder Kartoffelnuss-Brot. Mit einem ordentlichen Sauerteig gelingt das auch super.
Vor 8 MonateWetSkin6
Frischhefe/ Trockenhefe vermehren , portionieren und einfrieren...genial...! Ich bin begeistert...! hab ich wahrscheinlich schon mal gepostet.., dennoch absolut perfekt beschrieben und gezeigt... muss unbedingt geteilt werden..., damit andere Neubäcker Bescheid wissen und nachhaltig arbeiten können...!
Vor 8 MonateMaria L.
lieber Thomas ich habe große Fehler gemacht da ich mehrere video in Bezug zu Hefe vermehren gesehen habe die masse Übernacht gehen lassen was am Anfang 3 fach war ist jetzt alles wieder runter .... ist das noch zu reten? den ich habe gar keine Hefe mehr oder kann ich mit Hefewasser das reten . Besten Dank im Voraus
Vor 8 MonateMarieluise Ellwitz
Vielendank für das tolle Video danke. LG 👍👍👍👍👍👍
Vor 8 Monatesilli Denktselber
Zuviel Zucker...da reicht ein halber Teelöffel
Vor 8 MonateSenga Sengana
Seit Wochen suche ich bei jedem Einkauf vergeblich nach Hefe. Nun habe ich bei meinem Schwager ein Tütchen Trockenhefe augegraben. Die wird jetzt vermehrt und dann kann ich endlich backen. :) Danke!
Vor 8 MonateSandra ROMMEL
Hefe Kost nur 15 cent🙈
Vor 8 MonateElisabeth Sachs
Vielen Dank für das Video, super erklärt lieber Thomas! Hatte lange keine Hefe mehr bekommen, heute bekam ich Trockenhefe, hinterm Tresen versteckt. Der Hersteller verlangt doppelt soviel wie vor der Krise. Dafür brauch ich mein Leben lang keine Hefe mehr kaufen, weil ich nun dank Thomas weiß wie ich sie vermehren kann. Werde berichten wie ed geklappt hat
Vor 8 MonateZwergenwald
Sei gegrüßt Thomas! Also in deinem Video zum ersten April habe ich ja von Hefewasser geschrieben. Bei mir ist das voll und ganz in die Hose gegangen. Dann habe ich das Rezept mit unfiltriertem Bier probiert und das im Dunkeln, stundenlang bei 28 Grad gelagert. Das hat auch nicht funktioniert. Die Brote und Hefezöpfe waren steinhart und haben total gebröckelt. Schade um die ganzen Zutaten! Jetzt hab ich endlich mal frische Hefe bekommen und werde dein Rezept ausprobieren. Ich denke mal, dass es mit gekaufter, reinen Hefe funktioniert. Damit funktioniert ein Teig, meiner Erfahrung nach immer. Nun denn. Danke schon mal für dieses Rezept und alles Gute. Zauberhafte Grüße Xander
Vor 8 MonateCharlotte Mueller
Grüß dich Thomas, hab kürzlich hefewasser gemacht und damit gebacken... war o.k. aber irgendwie mochte ich den Geruch nicht.... dannn hab ich mutterhefe versucht herzustellen, was mir mangels wärme nicht gelungen ist ... dann bin ich auf zum glück auf dein Rezept gestoßen, hab 8 portionen eingefroren und auch mit einer portion gleich ein Brot gebacken ... es hatte eine lange gehdauer aber ist wunderbar geworden. da ein Würfel biohefe relativ teuer ist, werde ich nun immer wieder Hefe vermehren ... ganz herzlichen Dank für die tollen erklärungen ... ich glaub ich hab jetzt erst - und ich back schon ziemlich lange - das Thema Hefe erst richtig erfasst ... freu mich schon auf dein nächstes Video! Liebe Grüße Charlotte
Vor 8 MonateGedankenanstoss
Grüss dich Thomas, ich hab das auch nachgemacht und das hat super geklappt mit dem Vorteig zum einfrieren und ein Brot zu Backen, allerdings mit der eingefrorenen Hefe, geht das Brot nicht auf, auch nach 18H nicht, auf die Wassertemperatur achte ich immer, an was könnte das liegen?
Vor 8 Monatechristel bartenbach
Echt super 👍💟
Vor 8 MonateChristl Jansen
Welche Menge Hefe brauche ich denn immer, sind leider immer sehr unterschiedlich ?? Danke für Antwort
Vor 8 MonateViola Weißbach
Ich kannte diesen Trick zum Glück auch und habe ihn an meine 23jährige Tochter weitergegeben 🥰 Hat diese selbstvermehrte und eingefrorene Hefe eine begrenzte Haltbarkeit? Viele Grüße aus dem Norden, Viola
Vor 8 MonateBritta J.-K.
Leider bekam ich nichtmal Trockenhefe.
Vor 8 MonateKris Tel
Hallo Thomas! Wie lange dauert es ohne Zucker? Lg
Vor 8 MonateFrank von Cobbenrodt
Also der Thomas könnte als Bäcker durchgehen👍 Also ich habe es so gemacht wie er's zeigte, aber ich hatte mühe es in die Eiswürfelschale hineinzubekommen. Es war etwas Kaugummihaft. War da was verkehrt?
Vor 8 MonateSabine Isenberg
Großartiger Tipp und wieder hervorragend kommentiert - vielen Dank dafür! Der nächste Hefekauf wird auch mein letzter sein Dank dieses Vermehrungstipps!
Vor 8 MonateRenate Hellmers
Ausgesporochen klar und gut erklärt, sehr sympathisch! Thomsas kocht werde ich mir in Zukunft öfters anschauen!!
Vor 9 MonateMilla D
Hallo ich konnte nicht finden wie lange die Hefe stehen soll bevor man die Portionen und einfrieren kann? Danke für so einfache und tolle Rezepte.
Vor 9 MonateGabi Schön
Wohl dem der vorgesorgt hat. Ich habe 500 g Trockehhefe = 1 Großpackung. Die Weltwirtschaft (einschließlich Deutschalnd + USA) war schon Ende letzten Jahres auf Null gesunken. Das haben Ökonomen aus allen Lagern gleich erklärt. Es musste etwas passieren. Was? das erleben wir gerade. Und zahlen wird die Zeche wieder der kleine Mann.
Vor 9 Monatelaoluu
Kann ich diese so vermehrte Hefe, bzw. einen Weizensauerteig, auch zum Brezeln backen verwenden? Ist ja eigentlich auch nur ein Hefeteig, oder?
Vor 9 MonateNami B.
Hallo, habe meine Hefe nach deiner Rezeptur vermehrt und hinterher ein Brot von dir gebacken. Leider ist der Teig garnicht aufgegangen. Das Wasser war auch nicht zu heiß. Habe ca 40g von der vermehrten Hefe genommen was einem Würfel entspricht. Was könnte da schief gelaufen sein ? Lg
Vor 9 MonateHermann-Josef Kerpen
Ich wäre nie auf die Idee gekommen, Hefe zu vermehren. Aber Corona macht es möglich bzw. nötig. Mit der aus einem halben gestrichen TL vermehrten Trockenhefe habe ich inzwischen einige Brote, Brötchen und Hefekuchen gebacken und habe immer noch was im Gefrierschrank. Schöner Nebeneffekt: ich wurde auf "Thomas kocht" aufmerksam und ich finde das toll, was Du zeigst und mir gefällt die (ruhige und unspektakuläre) Art der Präsentation. Ich wühle mich jetzt mal durch die ganzen Filmchen durch.
Vor 9 MonateKlaus Fink
Hallo Thomas, Ich war total euphorisch und gleich Hefe vermehrt. Jetzt hab ich mich ab Dinkelbrot versucht und bin total gefrustet. Hab schon den zweiten Versuch mit "Deiner" Hefe hinter mir und das Brot will nichts werden. Einmal mit Vorteig einmal ohne Vorteig und mindestens 12 Stunden gehen dazwischen. Lediglich die Teigoberfläche ist hart geworden obwohl alles schön abgedeckt war. Auch die Wärmflasche für die 28 Grad hab ich nicht vergessen. Was hab ich falsch gemacht? Vg dein gefrusteter Klaus
Vor 9 MonateMiteinander-Bücher
Hallo Thomas, ich habe jetzt schon zwei Ansätze gemacht. Das erste Brot wird jedesmanl super, aber die eingefrorene Hefe macht keinen Mucks mehr. Sie steht jetzt schon einen ganzen Tag draußen, aber lässt sich nicht aktivieren. Mache ich etwas falsch oder woran kann das liegen?
Vor 9 MonateMN F
Vielen Dank Thomas für deine vielen großartigen Videos!! Ich habe eine Frage (vielleicht wurde sie bei 721 Kommentaren schon einmal gestellt, aber ich habe sie nicht gefunden): wie viele solcher eingefrorener Portionen entsprechen etwa einem Päckchen Trockenhefe? Grüße aus Bayreuth
Vor 9 MonateChristiane Jacobs
Hey, super Erklärung, herzlichen Dank . Bleib bitte gesund, ein Abo lasse ich dir von mir da.🙋🏻♀️😉👋🍀
Vor 9 MonateIra Knak
Vielen vielen vielen Dank habe schon das Video geteilt und werde jetzt auch ein Stückchen eingefrorene Hefe abgeben an meine Freundin . danke für alle deine Videos die sind einfach super
Vor 9 MonateNinis Listasari Posch
Groooooooße Hilfe!! Danke! Bleib gesund! 😊😊😊☘☘☘ 🌹🌹🌹
Vor 9 MonateTakeoFR
Zur reproduction von Hefe wird ja eigentlich ein aerober Prozess verwendet. Es dauert da etwa 4 Stunden um die Menge an Zellen zu verdoppeln. Ohne Sauerstoff sind die Hefezellen nicht so effizient bei der Zellteilung (und produzieren Alcohol, was nicht gebraucht wird).
Vor 9 MonateEveZitrone
Klappt nicht mir der Eiswürfelschachtel. Bekomme sie nicht wieder raus.
Vor 9 MonateIrgend Sontyp
Probier es mal mit einer Eiswürfelform aus Silikon. Die sind elastisch und die Würfel lassen sich leicht herausdrücken.
Vor 9 MonateMichaela Probst
Hallo Thomas meine Hefe mag nach dem einfrieren nicht mehr habe einen Pizzateig 24 Stunden gehen lassen ohne Erfolg. Aber bei der Vermehrung ging er noch was mache ich falsch???
Vor 9 MonateCarmen Coy
.Lieber Thomas, ganz herzlichen Dank fuer dieses wunderbare Video. Wir koennen naemlich zur Zeit auch keine Hefe in Australien bekommen und mein Mann (unser Brotbaecker im Haus), war schon ganz besorgt, dass wir auslaufen wuerden. Werde ihm morgen das Video zeigen, dass er wieder beruhigt ist.
Vor 9 MonateMary Fox
Aber eine Frage habe ich noch: kann Trockenhefe auch verderben? Obwohl das MHD noch gültig war ist der Teig zweimal nicht richtig aufgegangen - zuvor aber noch nie. Danke für eine Antwort.
Vor 9 MonateAnita Mühlberger
Hab es ausprobiert, hat super funktioniert, viiiiiielen Dank👍🥰
Vor 9 MonateLarisa Meschkat
Super! Danke!
Vor 9 MonateRenate Engl
Super
Vor 9 MonateMarie-Dorothee Burandt
Lieber Thomas, Danke für diesen super Tipp. Ich habe schon mit der vermehrten Hefe Dein Baguette, Dein Weißbrot und Deinen Osterzopf gebacken (und auch weiter verschenkt). Alles war köstlich - fanden alle, die in den Genuss gekommen sind. Und Spaß machen tut das Ganze auch!
Vor 9 MonateMarie-Dorothee Burandt
P. S.: Mir ist noch eingefallen, dass meine Großtante (geb. 1899) das mit der Hefe wohl auch immer so gemacht hat. Sie hat nie Hefe gekauft und auch die Nase gerümpft, wenn meine Mutter das getan hat. Ihre Backwaren waren für uns Kinder immer das Größte! Dank Deiner Hilfe kann ich nun das Erbe ehrenvoll antreten.
Vor 9 Monatesani0078able
Hallo danke für das Rezept hab eine frage mein selbst vermehrter hefe würfel wiegt 22 g wenn im Rezept steht 1 frischen würfel nehmen der wiegt 42g muss ich dann 1 od. 2 würfel von meinem selbst vermehrten Hefe Würfel nehmen?
Vor 9 MonateBeate Hammer
Hallo. Kannst Du mal bitte ein Video machen , wie man ein Brot mit BIER (Hefeweizen?) macht ? Ich finde es nämlich total Klasse, wie Du die Videos erklärst. Danke
Vor 9 MonateThomas kocht
Das mit dem Bier Hefewasser funktioniert nicht. Das ist nichts anders als ein Sauerteig. Der braucht allerdings mehr als einen Tag, um damit backen zu können. Liebe Grüße Thomas
Vor 9 MonateGuido Händeler
Hallo allerseits, die Idee mit der Hefevermehrung und dem Einfrieren hat mir gleich gefallen, und ich habe mich sofort ans Werk gemacht. Einen Tag nach dem Einfrieren hat die "selbstgemachte" Hefe auch gut funktioniert - nach einer Woche allerdings nicht mehr! Zweimal noch habe ich versucht, Brot damit zu backen, und der Teig hatte zwar eine gute Konsistenz, ging jedoch nicht mehr auf - auch bei Verdoppelung der Gehzeiten, die in den Rezepten angegeben waren. Das Ergebnis konnte man leider nicht essen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht bzw. eine Ahnung, was vielleicht falsch gelaufen sein könnte?
Vor 9 MonateGuido Händeler
Hallo Thomas, ich habe es gestern noch einmal probiert mit der selbstvermehrten und eingefrorenen Hefe: 10 Stunden über Nacht sollte der Teig gehen, aber nichts ist passiert. Das ist jetzt das dritte Mal hintereinander, und ich konnte das alles nur mit Trockenhefe retten, die ich noch im Schrank hatte. Für mich ist das Thema Hefevermehrung bzw.-einfrieren erst mal erledigt. LG Guido@Thomas kocht
Vor 9 MonateGuido Händeler
@Thomas kocht Vielen Dank für deine Antwort, Thomas. Ich hatte mir schon so etwas gedacht, denn eigentlich würde ich mich als erfahrenen Hefebäcker bezeichnen..:). Ich werde noch mal einen "Vermehrungsteig" ansetzen mit etwas mehr frischer Hefe, so dass dann die Gehzeiten vielleicht etwas kürzer werden. Unabhängig davon möchte ich dir ein Kompliment für deine Videos und Rezepte machen: Du wirkst sehr unprätentiös, unaufgeregt und sympathisch, deine Rezepte mag ich wegen ihrer Einfachheit und Natürlichkeit. Vielen Dank und liebe Grüße, Guido
Vor 9 MonateThomas kocht
Du hast nichts falsch gemacht. Du musst den Teig nur einfach länger gehen lassen. Eine Gehzeit kann man nicht angeben, da man gar nicht weiß, wieviel Hefe in so einem Würfel überhaupt ist. Gehen wird der Teig auf jeden Fall. Das kann 2 Stunden dauern aber auch 10. Liebe Grüße Thomas
Vor 9 MonateMikel W
Wozu??? Ich kapier es nicht! Scheiß Hefe bekommt man in Tüten oder frisch und daran gibt es kein Mangel...
Vor 9 MonateDagmar Schultz-Barz
Habe es ausprobiert, funktioniert super. Danke
Vor 9 MonateRokhsar Afghan
Dankeschön 🙏🙏👏👏👍👍👍
Vor 9 MonateJörg Schock
Ersetzt Sauerteig die Hefe im Roggenmischbrot vollständig oder muss beides in den Teig?
Vor 9 MonateMambou Bonnantia
Sauerteig reicht - ich backe alles mit Sauerteig, auch reine Weizenbrote.
Vor 9 MonateClaudia Posch
Lieber Thomas, Toller Tipp, Danke! Und was nimmt man statt Mehl, wenn man eine Glutenunverträglichkeit hat? LG Claudia
Vor 9 Monaterbmjf
Fertighefe enthält Antibiotika zur Erhaltung der Hefekulturen.
Vor 9 MonateCarsten Kropp
Prima Video. Gut erklärt. Genau was ich gesucht habe.
Vor 9 MonateHeide Eckert
Hallo also bei mir hat das nicht funktioniert nach dem Einfrieren nach Anleitung vorgegangen sogar den Hefeteig über Nacht Stehen gelassen hat sich nicht getan.Ich backe seit 15 Jahren Mit Sauerteig so alt ist mein Goldschatz schon geht natürlich alles ohne Hefe. Ich vermute das die Luft raus war den der Ansatz hat im Gefrierschrank noch weiter gearbeitet und ist über den Eiswürfelbehälter raus Gelaufen. Ich habe gute Erfahrungen mit Mutterteig gemacht Süß vom Hefezopf weg oder Brotteig weg nehmen. LgHeide
Vor 9 Monatephunoto
Ich finde das Video schön erklärt! Ich habe es versucht nach der Anleitung, aber wenn ich die Hefe aus meinem Gefrierschrank raushole und diese wie im Video versuche weiter zu verarbeiten, bekomme ich erstmal beim auflösen im Wasser nen Rest Klumpen der sich einfach nicht auflösen lässt 🙈 ich hab den Vorteig schon bis 12 Stunden stehen gelassen, aber er geht einfach nicht auf 🙄 schade, vielleicht hat jemand ne idee was falsch gelaufen sein könnte?
Vor 9 MonateGuido Händeler
Siehe meinen Kommentar hier auf dieser Seite - offensichtlich haben wir beide das gleiche Problem. Bi mir hat es leider auch nicht funktioniert.
Vor 8 MonateRolf Schumann
Danke, GENAUSO funktioniert es ! Wohne in Südspanien und mein Sauerteig hab ich vor über 2 Jahren angesetzt - und davon leben meine Brote heute noch ! Zur Vorsicht habe ich immer noch einen "BACKUP" eingefroren - sehr zu empfehlen ! Ansonsten, dein Brot im Eisentöpfchen mache ich mittlerweise in einen Jena Glastopf mit Deckel - spitzenmäßig ! Gehzeit bis 5 Stunden in andalusischer Sonne ohne oder mit ganz wenig Hefe. Ergebnis: Besser geht nicht ! Und das Beste: Ich habe eine Mühle in 10 Km Entfernung mit fast allen Mehlsorten.
Vor 9 Monatemareike gerken
Super erklärt ..... vielen Dank
Vor 9 MonateCorinne Feliz Strobl
Super Video danke, gerade angesetzt, ich habs leider nirgends gefunden, wie lange lässt du die Vermehrerei am warmen Ort stehen bis du sie portionierst? Liebe Grüsse und alles Liebe
Vor 9 MonateCorinne Feliz Strobl
Habs grad gefunden 3 Std ;-)
Vor 9 MonateChristine Kroll
Hallo Thomas, ich habe jetzt schon 2x nach Deinem Rezept Hefe vermehrt. Beim ersten Mal hat es super geklappt und sah am Ende genauso aus, wie in Deinem Video. Beim zweiten Mal hatte die Hefe hinterher oben eine Haut und war in der Mitte schon wieder zusammen gefallen. Jetzt habe ich mit Hefe aus der 2. Variante ein Brot backen wollen und der Teig ist gar nicht aufgegangen. Was ist da schief gelaufen? Wir haben alles ganz genauso gemacht, wie beim ersten Mal. Danke für einen Tipp und sonnige Grüße, Christine
Vor 9 MonateTheWinchesters
Das Video ist echt toll. Hefe vermehren hat auch super geklappt. Trotzdem glaube ich dass ich irgendetwas falsch gemacht habe. Habe mit der vermehrten Hefe schon schon mehrere Male versucht ihr Brotrezept am Ende zu backen. Leider bin ich weit davon entfernt, dass sich der verdoppelt. Habe gestern den Teig in der warmen Küche über Nacht ruhen lassen und es hat sich nicht sehr viel getan. Hab auch schon mit der Menge der Hefe experimentiert, was auch nichts gebracht hat. Hat jemand noch eine Idee. Soll ich mit der restlichen trochenhefe erneut Hefe vermehren und hoffen dass die Triebkraft diesmal besser ist?
Vor 9 Monateluna sanja
hat irgendwie nicht geklappt :( die eingefrorene Hefe angerührt, stehen gelassen, keinerlei Bläschen nach 2Std... :(
Vor 9 MonateAnnalena Küspert
Einfach stehen lassen bis sich Blasen bilden. Bei mir hat das auch schon 12 Stunden gedauert...
Vor 9 MonateBrigitte Adel
Finde es echt schade nach zweimaliger Anfrage dann doch keine Antwort zu bekommen..... ☹️☹️☹️☹️☹️☹️
Vor 9 MonateManfred Wanderer
Habs nachgemacht, infolge Coronamangel. Hat funktioniert. Werde es auch weiterhin selber machen.
Vor 9 Monateerich k
Suuuper vorgetragen, deine Ausführungen finde ich richtig toll! Danke für deine Zeit und das 1A Video
Vor 9 MonateLathan
Ein ausführliches Video zum Weißbrot wäre super...
Vor 9 MonateIsolde Wehmeier
Hallo Thomas, muss ich die Hefe aus dem Kühlfach neu ansetzen bevor ich ein Brot backe
Vor 9 Monategabriele sener
super tip, die hefekügelchen in frischhaltefolie zu packen. mir sind schon massenhaft hefewürfel verschimmelt, weil ich immer nur kleine mengen brauche 👍
Vor 9 Monatepupsteufelchen
Toll erklärt und super Video 👍Abo gleich dagelassen🤗
Vor 9 MonateSiegfried Mai
habe auch ein Brot gebacken und dann an einen Dachdecker verschenkt der hat Dachschindeln draus gesägt. Ps. das war mein erstes Brot eine Neuauflage folgt der Dachdecker hat schon nachgefragt. :-)
Vor 9 MonateWillem van Zwieten
Habs 2 mal Probiert.. beide malen ist mir die Hefe eingegangen. Nach dem Auftauen war einfach kein Leben mehr da. Schade, wäre ein netter trick gewesen.
Vor 9 MonateGuido Händeler
Tröste dich, bei mir hat es auch nicht funktioniert. Eine schöne Idee, aber in der Praxis wohl nur begrenzt einsetzbar.
Vor 8 MonateSmexySkullZz
content 5 sek länge 12 min ._. so langsam als würdest du jeden Moment einschlafen.
Vor 9 MonateMambou Bonnantia
Mach's besser!
Vor 9 MonateKazimiera Iskierska
Super Dankeschön ⚘🍞
Vor 9 MonateDenise Jacoby
Hallo Thomas. Ich habe es doch tatsächlich fertig gebracht 300 statt 200 ml Wasser zu nehmen. Ich habe dann wieder Mehl hinzugegeben. Das nenne ich „nicht gut zugehört und dumm gelaufen“ 😂 mal sehen wie das Resultat nachher aussueht😂😂👍👍 Liebe Grüsse. Denise
Vor 9 MonateJenny Hauser
Bei uns ist nicht fehlende Hefe das Problem, sondern fehlendes Mehl.... Wenn mal welches aktuell da is, dann das 405er
Vor 9 Monatescounter scounter
sehr guter TIP...denn in zeiten von Corona war doch tatsächlich die Hefe im Kaufland komplett vergriffen..DAS mache ich...die wundersame Hefe-Vermehrung..denn Teig hab ich massig gehamstert :-)
Vor 9 MonateKarl A. Schnikoff
Wunderbares Videao, ich danke Ihnen und werde dieses neue Wissen morgen umsetzen. :-)
Vor 9 MonateMichael Kröger
Gut gemacht, als stellv. Produktionsleiter in einer der wenigen 10 Hefefabriken Deutschlands, erlaube ich mir das Urteil:)
Vor 9 MonateDevrano can
Ich sag nicht viel dazu, alles genau nach Anleitung gemacht, mein Sohn, 3, der hat allein schon den halben Brot aufgegessen. Einfach mega super lecker... Danke für diese tollen Rezepte
Vor 9 MonateTasa Tusa
Warum sollte man das machen hefe kostet doch weniger als 1 euro
Vor 9 MonateMartina Franken
Sehr gutes Video. Danke. Wie mache ich das mit einem Rest frischer Hefe? Verfahre ich genauso wie mit der Trockenhefe?
Vor 9 Monate