Wir haben die Kommentarfunktion für weitere Kommentare deaktiviert. Auf unserem Kanal findet ihr unsere tagesaktuellen Beiträge. Schaut dort gerne vorbei und diskutiert weiter mit!
Vor 7 Monate
Mor J S
Props an Herrn Habeck, hier so ruhig und sachlich zu bleiben.
Vor year
Schubert Peter
@HaRLeKiN nein viel schlimmer
Vor year
Schubert Peter
@SawChaser andere Sendungen gesehen
Vor year
Schubert Peter
@Herbert Strauß dafür die Bevölkerung nicht mehr
Vor year
ju Haha
Trotzdem das was er umsetzen möchte 👎
Vor year
Kai H.
@Benjamin Kiesewetter weil Schulden nicht gleich Schulden sind... wenn du Schulden machst um dir ein Auto zu kaufen ist es schlecht, wenn du aber Schulden machst weil du z.B. Studieren gehst um später mehr Geld zu verdienen ist es eine Investition und sowas ist immer gut. Hinzukommt, dass es aktuell kaum Zinsen zu zahlen gibt...
Vor year
L
Wie oft soll Robert Habeck unterbrochen werden? Markus Lanz: Ja
Vor year
B5 2
Wenn der Vogel nie aufgehört zu reden
Vor year
paul_
Es ist seine Sendung.
Vor year
Adri S
Da tut mir der Habeck zum ersten Mal auch wirklich leid! 😅
Vor year
OwO Saurus
@M T Nicht der Punkt, aber auch egal ich bin hier fertig.
Vor year
M T
@OwO Saurus Da setzt du Vernunft mit Auskotzen gleich.
Vor year
F-M. S
Die Ampel macht eins definitiv richtig: Einander zuhören, diskutieren und Kompromisse finden! Es ist absolut klar, dass einige Forderungen demnach nicht durchgesetzt werden können, weil hier sehr verschiedene Parteien aufeinander treffen. Ich finde es verdammt klug und unerwartet positiv, wie diese Parteien (bisher) zusammenarbeiten. Harbeck hat es richtig gesagt, es geht um eine Partnerschaft dieser Parteien! Und Lanz sollte als Moderator eigentlich neutral sein, was er in dieser Debatte definitiv nicht ist.
Vor year
hugo meister
Na, ich weiss nicht!
Vor year
Adri S
Er ist doch immer des Teufels Advokat!
Vor year
TH1103
@Edwin Kurz Sie lässt immer eine Neuverschuldung in Höhe von 0,35% des BIP zu. Trotzdem verstehe ich deine Aufregung nicht. Selbst mit der FDP hätte man hier nix ändern können.
Vor year
TH1103
@Edwin Kurz Und das hat mit der schwarzen Null überhaupt nichts zu tun. Schuldenbremse bedeutet nicht schwarze Null. Mal ganz davon abgesehen, dass man die Schuldenbremse auch mit der FDP nicht umgehen kann, da man dafür eine 2/3 Mehrheit braucht und die Ampel diese nicht hat.
Vor year
Andreas B.
"... Kompromisse finden..." Habeck versucht zu erklären, dass es eben nicht um die Findung von Kompromissen geht. Tempo 145 wäre z.B. ein Kompromiss. Es geht darum sich zurückzustellen und den anderen etwas zu überlassen. Er verspricht sich dadurch mehr Vertrauen untereinander und die Einsparungen von 1000 Seiten langen Abhandlungen und tagelanges Diskutieren darüber, wie so ein Kompromiss dann am Ende aussieht. Ich finde diesen Ansatz sympatisch. Geht jetzt nicht gegen dich, wollte nur nochmal etwas genauer auf deine Aussage schauen 🙂
Vor year
FrittenFriseurLPs
Stark: Lanz legt anderen Worte in den Mund, die sie nie gesagt haben und will dann jemanden darauf festnageln....
Vor year
Luvanius 21
Ganz deiner Meinung. In etwa eine Berichterstattung, wie aus der Boulevard-Presse
Vor year
BMTGermany
Lanz ist wirklich peinlich. Es gab und gibt so gute Moderatoren, wieso wird der auf GEZ-Gelder so gepusht?
Vor year
Christoph Lüttensee
Ist es Herrn Lanz nicht möglich, ein einziges mal Herrn Habeck ausreden zu lassen? Was für eine Gesprächsführung. Note 6 für Herrn Lanz.
Vor year
Hamza Makić
@david jones haha
Vor year
david jones
@Lt Casey Anscheinend ja doch :P
Vor year
Lt Casey
Aus diesem Grund schaue ich kein "Lanz" mehr.
Vor year
U. E. aus B.
Respekt dass Herr Habeck hier so ruhig geblieben 👍
Vor year
efeefefsfesffsfe
@s w. bless you
Vor year
Tom J
@s w. ?? Nein, deswegen: "Ein Kinderbuchautot als Kanzlerkandidat. Der ist der Candy an. Willkommen bei den Dummen." Soll das irgndwie Satire sein?
Vor year
s w.
@efeefefsfesffsfe ganz bestimmt nicht. Es ist nichts Mysteri{ses an Menschen, die nicht in ihrem kleinen Horizont sind.
Vor year
s w.
@Tom J weil meine Meinung von Ihrer abweicht. Ich wichtige politische Entscheidungen niemals meinem. HERZ/Bauch überlasse? Das mache ich auch nicht im Geschäftsleben
Vor year
Tom J
@s w. Du bist ja der übelste Experte
Vor year
Bernd Beneke
Der Lanz ist Super anstrengend, wie er immer dazwischen quatscht, die Leute nicht ausreden lässt und denen das Wort im Munde umdreht. Mega anstrengend!
Vor year
Hanz Franz
@Valle "Dann schau es dir nicht an" - Wir bezahlen das ALLE, ob gewollt oder nicht.
Vor year
paul_
Es ist seine Sendung.
Vor year
August Mann
seh ich auch so..... dafür zahlen wir GEZ....die eh schon überteuert ist. Ich hasse öffentlich rechtliche.... PROTZ pur! Alle überbezahlt! Meine Meinung!
Vor year
ntk bnd
Wenn er die Leute aureden lassen würde, würden die Politiker eine halbe Stunde am Thema vorbei labern...
Vor year
Valle
Dann schau es dir nicht an. Es ist so wichtig was er tut.
Vor year
Giko Ne
Ich bin kein Grünen-Fan, aber Shout-Out an Habeck hier so professionell zu bleiben. Mann von Format und beruhigend so jemanden in der zukünftigen Regierung zu wissen.
Vor year
S F
Stimmt, Habeck ist schon besonders und jetzt wo du es sagst, mich beruhigt es auch dass er mit regieren wird.
Vor year
Hans Hilfiker
Robert Habeck ist sachlich und pragmatisch. Hut ab! Herr Lanz nervt nur noch ...
Vor year
Kai H.
Ich finde es super, dass Herr Lanz nach fragt und nicht locker lässt... aber aussprechen lassen sollte er. Ich bin zwar für das Tempolimit aber Herr Habeck erklärt gut wärum es nicht klappt.
Vor year
TONI OBER
das was lanz da abzieht hat nichts mit einer konstruktiven Diskussion zutun es kommt inhaltlich nichts rüber es geht nur drum ne welle zu machen es nervt (habe nicht grün gewählt Meinung hat also nichts mit sympatie zutun)
Vor year
S F
Lanz ist für mich die beste Politiksendung die das deutsche Fernsehen zu bieten hat. Auch wenn er manchmal überzieht, der Mann hat genau den Biss den ich erwarte.
Vor year
Bernd Stromberg
Und trotzdem guckt ihn jeder. Haters gonna hate. Die Quote gibt ihm Recht und dein Gejammer interessiert niemanden.
Vor year
Micha Premi
Titel des Video sollte eher sein: Habeck versucht zu sprechen während Lanz ständig dazwischengrätscht und die ursprüngliche Frage ändert und ergänzt und dabei sehr nervt.
Vor year
voelkela
Super Idee ! (y)
Vor year
Cemo Can
Ich finde den Videoeinspieler von Baerbock recht bezeichnend. Sie sagt mit keiner Silbe, dass das Tempolimit ein KO-Thema ist - Lanz interpretiert es damals zwanghaft so und jetzt ebenfalls. Das ist nichts anderes als zwanghafte und ergo schlechte Sensationshascherei und lenkt leider von den eigentlichen Themen ab. Ich möchte ja wirklich nicht auf den Lanz-Bashing-Zug aufspringen, aber er macht es einem manchmal auch so schwer :)
@Oliver Göbel Klar man kann sich auch über den Lanz aufregen. Habeck so: _“Also ein Tempolimit ist in erster Linie eine Maßnahme um Leben zu retten…“_ und wenn sich der Koalitionspartner “darin nicht findet“ …dann retten wir eben den Machterhalt *(WeintvorLachen!)* Gut, und der andere Kasper hat “stabile Renten“ versprochen – das Gegenteil von stabilen Preisen …im Geldbeutel.
Vor year
Oliver Göbel
Danke Cemo Can ! Lanz möchte hier mit Billigen Tricks Effekthascherei betreiben! Lanz fragt sein gegenüber etwas um sich dann nicht einmal die Antwort anzuhören und sofort wieder reinredet.Schlechter Stil!!
Vor year
ironpluma
STIMMT, die Baerdings hat die Wähler auch schon über den Tisch gezogen! Aber _DAS_ ist nun wirklich keine “Sensationshascherei“ – so sind sie halt.
Vor year
7oilettenpapier
Wie kann man so lange über ein Tempolimit auf Autobahnen diskutieren? Wir haben doch ganz andere Probleme.
Vor year
cattleyard
"Sie ärgern sich ... Ich merk das" lieber Lanz, du merkst nicht Mal das er sich über deine ständige Unterbrechung ärgert. Gibt's beim ZDF wirklich keinen der ihm Mal die Rolle des Moderators erklären kann?
Vor year
Ülkü Nowack
@cattleyard Rudi Carrell ist tot!
Vor year
cattleyard
@Mr. T M.m. nach bewusst gemacht aber ihm scheint auch einfach das Gespür dafür zu fehlen wann es einfach mal gut ist. So wichtig ihm das Tempolimit zu sein scheint, das man in einer Koalition Kompromisse machen muss und es für die Grünen wichtigere Themen gibt wo sie sich durchsetzen wollen, scheint er einfach nicht begreifen zu können. Ich kann ihn mir nicht mehr ansehen, er kriegt es einfach nicht hin mal jemand seinen eigenen Standpunkt ausformulieren zu lassen ohne immer und immer wieder reinzureden oder Sätze zu vervollständigen. Wie er damals die Virologin immer wieder abgewürgt und weggewitzelt hat war schwer ertragbar und mehr als grenzwertig. So gut wie er es vielleicht mal gemacht hat, es gibt bei allem ein zu oft und zu lange. Vielleicht sollte man halt nicht zigmal die Woche eine Talkshow zu aktuellen Themen machen wollen.
Vor year
Mr. T
Ja, ist mir auch aufgefallen. Fehlende Empathie-Fähigkeit? Oder bewusst gemacht, um ihn aus der Reserve zu locken. Ich fand, da hat Herr Lanz keine gute Figur gemacht. Schade, ich mag ihn eigentlich. Im Podcast mit Precht kommt er so sympathisch rüber.
Vor year
Tristan Möller
Der hat sich halt wirklich nicht darüber geärgert 😂😂
Vor year
Daniel M.
Hört Lanz seinen Gästen eigentlich zu? Eigentlich ist's doch sehr plausibel, was Habeck sagt. Warum muss man versuchen, da einen Skandal herbeizureden?
Vor year
Franco Caserta
Ich finde die derzeitige neue professionelle Kooperative Herangehensweisen von FDP und Grünen sehr angenehm und wünsche mir dass diese Art miteinander umzugehen sich langfristig durchsetzt. Herr Lanz war diesmal extrem unangenehm und hat permanent das Gefühl ausgelöst unkonstruktiv die Parteien spalten zu wollen und Aussagen durch Interpretation abzuringen
Vor year
Günter Grap
@FORD RUN Kann man nicht mit Bestimmtheit sagen. Sie sicher auch nicht..!
Vor year
Thomas
Dieses dauernde und effekthaschende Unterbrechen der Gäste durch den Moderator ist ja absolut fürchterlich und unprofessionell. Hat dazu geführt dass ich nach 6 Minuten aufgehört habe zu gucken. Well done ZDF 😉
Vor year
André Dörnemann
Es ist nicht zu verstehen, warum sich Lanz so sehr in Sendungen in das Tempolimit verrennt und nicht verstehen will(?), wie Verhandlungen oder Kompromisse funktionieren. Es ist extrem anstrengend.
Vor year
nmbr73
@I. O. Ich gebe ja zu, dass ich selbst meist so bei 160-180 unterwegs bin - 200 geht selten, was aber am Verkehr und nicht am Auto liegt. Wenn die 2 Mio. Tonnen etwas bringen, dann bin ich gerne bereit mit 130 rumzunuckel - wenn ich damit einen Beitrag leisten kann, dann kann ich damit Leben (so wie man in vielen anderen Ländern auch nicht dran gestorben ist) ... tatsächlich finde ich's sogar sehr entspannt auf der Autobahn, sobald ich über die Grenze fahre - hat auch etwas für sich. Wenn die 2 Mio. Tonnen aber tatsächlich völlig irrelevant sind - und darum geht es mir - (a) warum sind dann die 2 Millionen Tonnen aus dem innerdeutschen Flugverkehr relevant? Das kann ich nicht nachvollziehen und sieht für mich dann doch sehr nach reiner Meinungsmache aus. (b) wenn man doch wirklich ALLES versuchen muß, um beim Klima auch nur noch so halbwegs die Kurve zu kriegen, dann finde ich es einfach ziemlich halbherzig, wenn man eine Sache, die vielleicht nur ein bisschen bringt, aber eben nichts kostet, nicht macht (wieviele PV-Anlagen muss man Bauen, um 2 Mio Tonnen einzusparen?) - nichts ist DIE EINE Lösung, sondern es ist eine Kombination von vielem - und da macht gerade Kleinvieh halt auch Mist (andernfalls brauche ich als Einzelperson auch keine Verantwortung zu übernehmen - was ich einsparen kann ist auch minimalst); und (c) wie kann man zuerst 130 fordern und dann aufgeben und Inlandsflüge vermeiden wollen - alles unter dem Aspekt des Klimaschutzes - ohne zu wissen, wieviel CO2 das Eine und wieviel das Andere produziert - auf welcher Grundlage hat man denn dan argumentiert und Entscheidungen getroffen? Also das ist doch echt mehr als erschreckend! ... ich bin schockiert - und dabei eigentlich pro Klimaschutz und auch für Tempolimit zu haben und eigentlich den Grünen ganz zugetan - aber selbst ich finde dieses Gebaren mehr als abschreckend.
Vor year
I. O.
@nmbr73 Tempolimit ist der größte Blödsinn. Das Tempo muss an die Bedingungen angepasst sein. Das kann mal 80 km/h sein, manchmal gehen aber auch 160 km/h.
Vor year
nmbr73
@André Dörnemann Ich ärgere mich nur sehr, weil doch jeder weiß, daß wir nicht 5 vor, sondern längst 5 nach 12 haben. Und irgendwie denke ich mir bei jedem Vorschlag so "Häh?". Beispiel: "auf jedes neue Dach eine PV-Anlage" .. man weiß, wie man PV-Anlagen auf Dächer bekommt (hat vor ein paar Jahren funktioniert), haben aber nur "normale Leute" von profitiert. Jetzt: für die "Geringverdiener" rückt der Traum vom Eigenheim weiter weg (weil eine PV-Anlage einkalkuliert werden muß). Die Großgrundbesitzer statten halt Neubauten damit aus und legen die Kosten auf die Mieter um - also ist klar wer nachher zahlt und wer noch mehr Gewinnt. Ganz wichtig ist die Förderung von Windrädern - die bauen nämlich die ehemaligen Energiekonzerne; klar das man da Förderungen einstreichen will. Förderung von Dienstwagen müssen abgeschafft werden, weil da ja alle Plug-In-Hybride SUVs für gekauft haben - wer das als Bezuschussung durchgewunken hat gehört doch echt geschlagen. Warum nicht echte Stomer fördern? Da könnte man in 3 Jahren unmengen an Benzinern von der Straße kriegen und mittelfristig den Gebrauchtmarkt mit Elekto schwemmen. Ja, hat alles bestimmt sein Für und Wider und kann man Stunden drüber reden: aber ich sehe (zumindest bisher) Null von dem wirklichen Richtungswechsel, der immer versprochen wurde ... wirkt alles eher so wie wischiwaschi-Kompromisse wie sie schon seit Jahrzenhten betrieben werden - also was da bisher in Sondierungspapieren stand, daß hätte ich so von einer GroKo erwartet, nicht aber von einer jungen Politikergeneration mit der doch angeblich etwas Neues entsteht. Aber sorry: eben weil ich mich ärgere, geht's halt in diesen Dingen einfach ein bisschen mit mir durch 🤷🏻♂ ... seit Jahren zahle ich bspw. drauf, weil ich Öko-Strom nehme - und wenn ich jetzt sehe, was die Politik macht denke ich mir leider nur noch "wie doof bin ich eigentlich?" - das ist echt schade.
Vor year
André Dörnemann
@nmbr73 vielleicht ein Flaw in der Demokratie (aber wie könnte man es besser lösen?!?): die FDP hat hier viel Verhandlungsmacht. Lindner ist jung und kann noch 4 Jahre auf sein Finanzministerium warten. Inhaltlich hat die FDP keine dringenden Themen, das Klientel ist bestens versorgt. Die Partei ist im Aufwind und die Zeit spielt ihr in die Hand. Sie haben bei der letzten Wahl schon Geduld bewiesen. Die Grünen sind in einer schwachen Verhandlungsposition. Sie wollen (müssen) unbedingt mitregieren, weil jetzt viele Weichen der Klimakrise gestellt werden (müssen). Das können die nur leider nicht zugeben, weil der Wähler jedes Zeichen von Schwäche bestraft. Sch€&@ Dilemma. Ist ein bisschen wie in einer Mist-Beziehung, bei der der eine mehr dran liegt als dem anderen….
Vor year
André Dörnemann
@nmbr73 Danke! nur weil von der FDP im Grunde keine der aktuellen Forderungen zu Streitpunkten sinnvoll ist, heißt das ja nicht, dass man zu allen sagen könnte: Nein, das ist blöd. Das auch. Nein, das ist auch dumm, gibt es nicht. Das darf man nicht verwechseln, so funktioniert Privatleben, Beruf, Familie, Ehe - da geht das alles. Am Ende kann man immer sagen: dann fahren wir halt nicht in den Urlaub, wenn wir uns nicht auf ein Land einigen können. In der Regierungsbildung geht das so nicht. Es wird eine Regierung geben. Die Leite haben nun mal (Zuviel) FDP gewählt. Was genau hättest Du denn ‚geopfert‘. welches ANDERE Thema der Grünen hättest Du gewählt, um eine Koalition zu bilde /in Verhandlung entgegenzukommen/ auszutauschen?
Vor year
Simon
weiß Lanz, dass man bei einer regierungsbildung kompromisse eingehen muss? zumal das Tempolimit jetzt nicht gerade der retter des klimas sein würde
Vor year
S F
Ich denke das weiß er ganz genau. Lanz geht Politiker immer sehr hart an um sie aus der Reserve zu locken. Ich finde diese Taktik gut. Ein schlechter Politiker wird davon schaden tragen und sich verhaspeln. Ein guter Politiker wie Habeck wird sich hier profilieren können und positiv aus der Sache raus gehen, weil er authentisch ist. Im Endeffekt gewinnt der Wähler, weil er sich ein besseres Bild vom Politiker machen kann. Ist es unangenehm? Ja. Ist es effektiv? Auch ja. Soll politische Diskussion angenehm sein? Nein.
Vor year
Л.С. Мото
@Simon Also für die FDP ist das kein Kompromisspunkt. Würde die FDP das zulassen wären die tot beim Wähler. Das wäre so als würden die Grünen etwas zulassen das gegen lgbt wäre.
Vor year
Simon
Mir kam es immer so vor, dass die Gegenseite das Tempolimit mehr angesprochen und davor "gewarnt" hat als die Verfechter selbst
Vor year
Л.С. Мото
Die Sache ist das die Grünen das Tempolimit unabdingbar gepredigt haben, und regelmäßig geäußert, dass es mit den Grünen kommt, während sie jetzt damit zurückstecken mussten. Die haben die Suppe heißer gekocht als sie es essen konnten. Deshalb die Fragen vom Herrn Lanz.
Vor year
D. H.
Lanz muss endlich mal lernen, seine Gäste ausreden zu lassen. So lange im Business, aber immer noch keine Ahnung von anstand und Respekt.
Vor year
yesthisiscat_
Jede Partei hat seinen Wählern etwas versprochen, niemand kann alles durchsetzen Soll jetzt jeder auf seinem Programm beharren? Es ist jedem normal denkenden Menschen absolut klar, dass die Grünen in einigen Themen A sagen und die FDP B. Es muss zwangsläufig aufeinanderzugegangen werden und C gefunden werden.
Vor year
Tammo Lewandowski
Grüne und auch SPD haben wohl verstanden, dass das Wichtigste ist, die CDU/CSU aus der Regierung rauszuhalten. Evtl. daher die Zugeständnisse an die FDP
Vor year
t.c 90
Ich habe mich auch Selbstständig gemacht und ja ... es bleibt bei guter Auftragslage viel viel mehr hängen. (Wobei ich für ein Angestellten vorher auch gut verdient habe). Diese Aussagen: Ja mach dich auch selbstständig bevor andere mehr Zahlen müssen ??! Hää... Wer viel Verdient müssen mehr Zahlen, dass ist auch vollkommen in Ordnung. Und die Unterschiede im Einkommen rechtfertigen auch nicht diese Aussagen mit dem Unternehmerischen Risiko. Mehr Arbeit habe ich auch nicht wirklich (~50 - 60 std. wöchentlich) aber die hatte ich vorher auch nur mit dem Vorteil, dass ich mir jetzt meine Arbeitszeit frei einteilen kann. Ich würde es wirklich jedem empfehlen der gut in seinem Job ist. Du arbeitest als Angestellter dafür, dass andere reicher werden. Das ist Fakt.
Vor year
Little_Foxy 911
@Sebastian Schmid ich meine da steht keine Steuererhöhung
Vor year
Niczone Nine
@mrx666 Steuern zu zahlen ist doch keine „Strafe“... genau diese Sicht sorgt doch dafür, dass wir in diesem Staat gemeinsam nichts auf die Reihe bekommen. Das Geld wird für alle Menschen gebraucht und der Steuerzahler profitiert am Ende ja auch selbst davon. So mal Menschen mit einem solchen Steuersatz sowieso genug Geld besitzen um keine finanziellen Sorgen zu haben. Die Idee der Linken mit 70% Steuern auf alles über einer Million beim Jahreseinkommen war dahingehend eigentlich eine sehr guter Plan.
Vor year
Georg Schreibtisch
@Robin K. Die FDP hat der Anhebung des Mindestlohns zugestimmt sowie der Gründung eines Klimaministeriums.
Vor year
Generation Z
Es ist keine Schwäche der Grünen, wenn das Tempolimit von 130 nicht durchgesetzt wird. Eher ist es ein Zeichen von Bereitschaft eines Kompromisses gegenüber den anderen Koalitionsparteien. Grüne, SPD und FDP wollen demnächst zusammen regieren und da muss genau so ein Zusammenhalt gezeigt werden, dass die eigene Idee nicht immer die beste sein muss.
Vor year
Tammo Lewandowski
Grüne und auch SPD haben wohl verstanden, dass das Wichtigste ist, die CDU/CSU aus der Regierung rauszuhalten. Evtl. daher die Zugeständnisse an die FDP
Vor year
voelkela
@Chiba Ryunosuke Hontō no mondai wa doko ni arimasu ka?
Vor year
voelkela
@Radfahrercarsten Hast Du verstanden daß das nicht die Fragestellung war??
Vor year
Benji x
@Chiba Ryunosuke absolut, Hunde Katzen und schnell fahren haben tatsächlich eine Gemeinsamkeit, sie befriedigen ein Bedürfnis von einem Menschen. Leider gefährden viele Bedürfnisse auch gleichzeitig das Leben anderer Menschen. Nicht jeder Hundebesitzer braucht soziale Bindung und nicht jeder "Raser" hat ein Problem mit seinem Ego. Wenn der "Raser" kein Ego-problem hat, wird ihm auch das Tempolimit nicht viel Aufregung bringen. Wenn der der Hundebesitzer kein Soziales Problem hat, wird er auch ohne Hund klar kommen. Kann ja jeder mal für sich selber Prüfen, aber so ehrlich ist glaub ich fast keiner, das zuzugeben und es ist für den Betroffenen auch oft nicht so einfach zu erkennen, sonst könnte er das Problem ja versuchen zu beheben. Ich finde wir müssen allen Bereichen große Beachtung schenken.
Vor year
GOD BLESS 'MERICA
@Radfahrercarsten Es gibt doch sowieso in den meisten Fällen (zumindest im Münchner Raum) Verkehrstafeln die bei erhöhtem Verkehrsaufkommen eine Begrenzung von 100 oder 120 aufzeigen. Das Tempolimit ist meinen Erfahrungen nach wirklich auch nur dann ausgesetzt wenns aufgrund der Verkehrslage auch wirklich Sinn macht. Und wie man 1,9 Mio. t CO2 pauschal durch ein Tempolimit einfach einsparen kann, erschließt sich mir nicht. Es wird trotzdem leute geben, die das Tempolimit überschreiten und mit ihren "Spritschleudern" dann noch weiter viel CO2 ausstoßen werden.
Vor year
Tim Bockhop
Eine ganz schlechte Vorstellung von Herrn Lanz. Respekt an Herrn Habeck.
Vor year
Manuel Al-Houli
@FORD RUN in deiner Welt
Vor year
Troniii
@FORD RUN raus
Vor year
F. H.
Also ich hoffe, dass der Herr Lanz nochmal irgendwann mal versteht das man in einer Koalition auch mal Abstriche machen muss und nicht 100% seines Wahlprogrammes durchsetzten kann, da man einfach mit anderen Parteien regiert und nicht die absolute Mehrheit hat. Anstatt über was vernünftiges zu reden, redet man solange über das Tempolimit. Oh man...
Vor year
Mostika220
Hier ist Lanz leider wieder sehr anstrengend. Schade, er hat doch schon oft gezeigt das es anders geht.
Vor year
uHu
Verstehe auch nicht, was den hier geritten hat.
Vor year
Elitemilch
Lanz will es gefühlt einfach nicht verstehen, Respekt dass Habeck so ruhig bleiben kann. Und ich denke auch dass Habeck klar ist dass man ein Windkraftwerk nicht in einer Woche bauen kann...
Vor year
Hans Schubert
@Joko Wonderland Aber halt nicht in Bayern. Die H10 Regel weiß das sehr effektiv zu verhindern. Bayern mögen nicht wenn ihre Landschaft verschandelt wird. In der Deutschen Tiefebene, die flächenmäßig 2/3 des Landes ausmacht, da ist es vollkommen egal, da gibt es nichts zu verschandeln, da müssen eben mehr aufgestellt werden, da hats auch Wind. Wir im Süden haben dafür wesentlich mehr Sonne.
Vor 11 Monate
Joko Wonderland
Lanz weiß scheinbar auch nicht dass man mehrere Windkraftanlagen gleichzeitig bauen kann
Vor year
Wolfgang Jahn
Das sich Herr Harbeck sehr ärgert ist kein Wunder, wenn der Moderator in seiner einfachen Bildzeitungsmanier fragt und agiert - leider sehr dümmlich und durchschaubar, sie sind kein guter Journalist.
Vor year
Wiegand Wagner
@Andreas Hagemes A. Hagemes. Denken!!!
Vor year
Günter Grap
@Andreas Hagemes Zwar bin ich kein Freund oder Anhänger der Grünen", doch "dummes Zeug" redet er keinesfalls. Ihre negativen Gemeinplätze ohne konkrete Kritik zeugt nur von Ihrem eigenen politischen und gesellschaftlichen Verständnis.
Vor year
Andreas Hagemes
Habeck hat vollkommen versagt, er redet viel aber meistens dummes Zeug
Vor year
Mal Angenommen
Also was will man /Herr Lanz und Konsorten mit dieser Diskussion bezwecken? 🤦♀️ Herr Habeck hat genau erklärt wie in den Sondierungen und Koalitionsverhandlungen gearbeitet wird und es eben Zugeständnisse geben muss. Jede Partei muss da geben und nehmen. Anstatt diese schwierige Arbeit die die 3 Parteien gerade leisten müssen zu unterstützen, will man hier Querelen einbauen 🤦♀️🤦♀️🤦♀️🤦♀️🤦♀️ total bescheuert
Vor year
helix036
Sehr viel respekt für Herr Habeck, ehrlich erklären wie Politiek und Koalitionsverhandlungen funtionieren in eine Demokratie wo keine Partei die Mehrheit hat👍
Vor year
Chrisi
Lanz in diesem Video einfach anderes Level von anstrengend. Da will man doch glatt durch seinen Bildschirm springen.
Vor year
patrick heimpel
Ich bin ja kein Wähler oder Fan der Grünen, aber so läuft es halt nun mal in Koalitionsgesprächen. Was ist daran so schwer zu verstehen?
Vor year
F.T
@E SLP warum ihr braucht euch doch erstmal um den Kohleausstieg keine Sorgen machen, ob der jetzt 2030 oder 2036 passieren wird, ist doch völlig egal erstmal. Wir wissen doch nicht mal ob wir die nächsten 10jahre überleben, auf dieser Erde!
Vor year
I. O.
@Kahl Schlag bei unter 20% würde ich nicht von Breite sprechen. Und darin sind auch noch eine ganze Reihe Protestwähler, die gehörig was gegen die Idioten der AfD haben. Für die Großstädter sind die Grünen Phantasien ja auch kein Problem. Leider hat man den Landbewohner bei den ganzen Themen vergessen. Und solange Habeck, Baerbock und co nicht mit dem Fahrrad oder den Öffis zum Bundestag fahren, kann ich deren "Verbesserungen" nicht ernst nehmen. Die sollten erstmal mit bestem Beispiel vorangehen.
Vor year
E SLP
@TheBroadwood Wenn Sie mich damit meinen: 1- Der Kohleausstieg war schon in der "vorherigen" Regierung längst beschlossene Sache, also hat die FDP wenn schon in Punkto 2030 statt 2038 nur einen Finger krummachen müssen. Ja, ein schöner Gedanke. Ich kann nur hoffen dass die es hinkriegen, oder dass sich die Leute, wenn die Zeit kommt, sich an das noch ausstehende Koalitionsvertrag erinnern. 2- Der CO2-Ausstoß ist tatsächlich nicht so maßgebend wie angenommen, aber minimales wird trotzdem gespart, genauso wie Spritverbrauch, etwas worunter wir alle derzeit leiden. Maßgebend für die Sicherheit ist es alle mal, denn es ist durchaus ein Unterschied, ob man mit 130km/h oder 160km/h ins Stau oder sogar in einer 80er Baustelle irgendwo reinkracht. 3- "Viertes veganes Reich" echt jetzt? Fällt Ihnen nichts besseres ein? Sind Sie auch so ein Querdenker der von einer Diktatur mault weil er seine "Grundrechte" in Gefahr sieht? Ja, ich hätte die Grünen gewählt, haben genug Leute ja auch gemacht, hab ich aber nicht und ich habe es von vorneherein entschieden weil ich sowas eben erwartet habe. Ist ja auch ok so und gehört nunmal zum demokratischen System dazu. Was mich an der ganzen Geschichte ärgert ist dass die FDP, wie gesagt, erstmal überhaupt nichts machen muss. 4- Ich bin kein Vegetarier und schon gar nicht Veganer 😜
Vor year
Kahl Schlag
@I. O. sieht man ja wie das von der breite der Bevölkerung getragen wird
Vor year
General Wolf
@E SLP Nennt man Kompromiss die Wähler haben ja wirklich geglaubt wenn die Grünen und sei es nur 5 % in der Regierung sind dann können die alles durchsetzen. Ein Temolimit hätte es mit der FDP nicht gegeben, das wussten die Grünen weswegen sie es erst garnicht versucht haben, ich mein wäre ja nicht das erste mal das die FDP aussteigen würde wenn Verhandlungen an Kernthemen scheitern :) Und ohne FDP wer würde da noch bleiben ? Die Union will keiner mehr Die AFD will sowieso niemand Die Linken hätten alleine nicht gereicht für ne Koalition, es gibt nur die Ampel was jeder akzeptieren würde, also muss man den Partnern entgegen kommen sonst haste im Bundestag Chaos.
Vor year
Simone Wende
Warum redet Herr Lanz immer dazwischen . Lassen Sie Ihre Gäste bitte ausreden, dann klappt es mit dem Zuhören besser 👍 Lg aus Görlitz
Vor year
Krickelkrakel
"Lieber nicht regieren als langsam fahren." Haha
Vor year
Max Wenisch
Wie immer wenn die Antwort nicht in das Weltbild von Herrn Lanz oder zu seiner Meinung passt versucht er so lange zu fragen bis er das zu hören bekommt was er wollte. Wiedermal bestätigt sich warum der Lanz mir so unsympathisch ist.
Vor year
kexkrueml2
Lanz : Leute fragen und dann nicht antworten lassen
Vor year
Swi sh
Habeck hat völlig Recht, wir brauchen weniger Symbole und mehr Substanz in der Politik.
Vor year
Käse Toast
@Josef M Sie haben garnichts gezeigt bisher ;) Das Tempolimit hat Effekt, wie Sie ja selber zugeben.
Vor year
Josef M
@Käse Toast Da zeigt man, dass das Tempolimit fürs Klima eben doch reine Symbolpolitik ist, und dann geht's auf einmal um Stau, Stress, Lärm oder Feinstaub (der auf der Autobahn keine große gesundheitliche Rolle spielt, weil man normalerweise nicht auf der Autobahn spazieren geht). Ich hätte eine bessere Idee, die gut für Klima, Lärm, Stau, Stress, etc. ist: einen Rechtsanspruch auf Home Office bei Büroangestellten. Mehr Home Office würde in allen Bereichen viel mehr bringen als ein Tempolimit.
Vor year
Käse Toast
@Josef M EIn Tempolimit würde, nur mal nebenbei, noch zu weniger Lärm, weniger Reifenabrieb ( Feinstaub), weniger Stress, gleichmäßiger Verkehrsfluß ( weniger Staus) und weniger Agressivität auf Autobahnen führen.
Vor year
Josef M
@Käse Toast Leider ist beides, das Tempolimit und das Verbot von Inlandsflügen, reine Symbol-Politik. Beides macht gerade mal 0,25 % des deutschen CO2 Ausstoß es aus. Habeck hat Recht. Wenn wir in schnell auf Elektromobilität umsteigen und den Ausbau erneuerbarer Energien vorantreiben, dann sparen wir uns in wenigen Jahren genau null CO2 durch ein Tempolimit. Dann tanken alle Autos grünen Strom. Was das Flugverbot betrifft – die Bahn ist viel zu teuer, langsam und unzuverlässig, als dass viele Menschen sie als Alternative zum Fliegen sehen. Die meisten Menschen würden aufs Auto umsteigen. Die Frage lautet nun also: lieber 3l Kerosin je 100 km oder 8l Benzin je 100 km verbrauchen?
Vor year
Käse Toast
@Samet Alkaç "doch schauen sie mal wie viel im Vergleich zum ganzen Bundeshaushalt an CO2 dies einsparen würde. " - Wo ist denn der Widerspruch? Sollten wir nicht versuchen JETZT Co2 einzusparen? Wir wissen doch alle, wie schwierig dieser Umbruch werden wird und das wir an dieser oder jener Stelle abstriche machen werden müssen. Warum reicht es aus, zu sagen, dass schnelles fahren eben Spaß maccht, obwohl es klare Mehrheiten für ein Tempolimit gibt? Ist nicht genau das ideologisch? "Mir macht es Spaß, obwohl ich mir der Schäden bewusst bin, und es demokratische Mehrheiten dagegen gäbe"? Wäre es nicht besser etwas den Spaß mancher einzufahren für ein paar Jahre, als genau deswegen an anderen Stellen extra hart sparen zu müssen, wo eventuell tatsächlich Arbeitsplätze und menschliche Schicksale dranhängen? Besonders, wenn es so einfach durchsetzbar wäre? "Es ist reine Symbol Politik " Defakto ja nicht wie Sie im Satz eins zugeben. "und wenn die Verbrenner weg sind macht es Umweltpolitisch keinen Sinn." Aber Sie sind ja noch nicht weg... Falls Sie irgendwann weg sein sollten, was garantiert noch Jahre, bzw. Jahrzehnte dauert, oder dieser Ausstoß sonstwie kompensiert werden könnte, weil z.b neue Technologien in 10 Jahren das zulassen, wäre ich der letzte, der sich dagegen wehren würde, die Debatte noch einmal aufkommen zu lassen. Also dann, wenn es nurnoch um Verkehrstote geht. Aber bis dahin sollte man auch diese Co2 Einsparung mitnehmen.
Vor year
benne ott
Was los bei Lanz? Wie oft er schon wieder ins Wort fällt 🤦
Vor year
Jens Andraczek
"Habeck verteidigt Tempolimit-Aus." Öhm, wieso habe ich das Gefühl, dass die Springerpresse im ÖRR eine Sendung namens "Lanz" hat? ^^
Vor year
benz minibus doc
Anstatt die Gelegenheit zu nutzen das Thema aufzumachen insistiert Lanz auf seinem Narrativ. Verfehlt.
Vor year
Tiffyfee
Es nervt echt. Warum muss der Lanz den Leuten immer ins Wort fallen.
Vor year
Willibirne
Selten war Markus Lanz so unangenehm wie in dieser Debatte. Hört der Mann sich eigentlich zu? Seinem Gast auf jeden Fall nicht...
Vor year
ABD OUA
Selten ist wirklich wirklich untertrieben. Der Typ hat nicht die Journalistische skills für solche Talkshows. Er kann ruhig Sendung wie zb " guten Morgen Deutschland" .
Vor year
Walter F.
@❤️allerliebst Wenn die AfD dabei ist, dann besonders schlimm.
Vor year
Philipp Kunkel
Lanz ist doch immer so. War doch nix Neues. Immerhin ist Lanz gleichermaßen "unfair" zu allen - egal welche politische Meinung oder Position die Person vertritt. Ausnahme ist vielleicht Fr. Neubauer, die bei ihm unantatstbar ist. Wer diese Art der Sendung nicht mag, soll es einfach nicht mehr anschauen Wenn die Einschaltquoten / Clicks runtergehen, würde die Sendung abgesetzt.
Vor year
Nils Bosse
@Gee Sus ist ja jetzt auch etwas billig, auf den Zug bereits gemachter Vorwürfe zu springen.
Vor year
Achim Wokeschtla
@AlfAgeoE: Mit ein bisschen nachdenken wärest du wahrscheinlich auch selbst darauf gekommen … Ich beziehe mich natürlich auf den Kommentar von dir, der an mich gerichtet war 😉
Vor year
TheCaesar2011
Was war das denn für ein Beweis mit dem Baerbock-Einspieler? Sie hatt gesagt "Es ist wünschenswert"
Vor year
Bimon Solivar
4:50 Warum stellt der Lanz eigentlich noch Fragen, wenn er sich schon nach wenigen Worten wieder selbst die Antwort gibt? Mann, Mann, Mann!
Vor year
12Monkeysable
Wieso denke ich immer wieder: " Halt doch mal den Mund, Herr Lanz!"?
Vor year
HaRLeKiN
Herr Lanz nervt, wenn Dinge immer wieder nachfragt die schon längst beantwortet sind. Überspitzes Nachfragen und sticheln ist ja in Ordnung... aber wie ein kleines Kind einfach nicht aufhören zu können ist einfach unreif. Frage mich ob irgendwann so eine Sendung von einem vernünftigeren Moderator geführt wird. Frau Illner z.B. macht das besser finde ich.
Vor year
Franzi W.
Lanz lässt niemanden ausreden und legt einem Worte in den Mund, die man gar nicht gesagt hat… schrecklich, fremdschämen 🤦🏼♀️
Vor year
Felix
Um Gottes Willen, erlöse mich und meine Nerven von Markus Lanz‘ Unterbrechungsorgien
Vor year
Raphi L.
Wirklich sehr schlecht moderiert von Herr Lanz meiner Meinung nach. Penetrantes nachbohren an einem Punkt, den Herr Habeck ohnehin nicht zugestehen kann, selbst wenn er richtig wäre.
Vor year
Itachi
Alter, kann der Typ seine Gesprächspartner mal ausreden lassen? Das ist ja wirklich furchtbar.
Vor year
Schelby LO
Kann Habeck sehr gut verstehen. Tempolimit 130 halte ICH ebenso für weniger wichtig, als den Kohleausstieg. Wenn man will, das eine Koalition gelinkt, bekommt niemand das, was er am liebsten will. Aber man bekommt eben Teile.
Vor year
Schelby LO
@Bronto Saurus Hast Recht. Gemeint war natürlich das "Gelingen". :)
Vor year
Bronto Saurus
"Gelinkt" werden nur wir Bürger ;-)
Vor year
Günter Grap
Unerträglich, Herr Lanz. Beschränken Sie sich auf die Diskussionsleitung, stellen Sie Fragen und haken Sie bei Bedarf nach. Doch halten Sie sich in eigener Person, unmaßgeblicher eigener Meinung und Urteil zurück. Immer wieder lenken Sie von wichtigeren Themen ab und beharren auf Ihre vorgefertigte, unabänderliche Meinung über Peanuts. Sie vertreiben damit viele Menschen vom Bildschirm, zumindest von Ihrem Sender...
Vor year
mmaverick2010
Lanz völlig off topic- Schwachsinnsfrage; sehe das so wie Herr Habeck
Vor year
Kahl Schlag
Ist keine offtopic Frage. Tempolimit wäre ein sehr einfaches mittel gewesen um sofort schon ein wenig einzusparen :D. Aber jetzt wissen wir ja dass auch schwierigere Probleme scheitern werden
Vor year
67er_Matze
Herr Lanz, wenn Sie davon reden wie viel CO2 ein Tempolimit spart müssen Sie unterscheiden, ob SIe die Frage auf konventionelle Autos beziehen oder auf E-Autos. Ausserdem wird mit E-Autos ohnehin weniger dauerschnell gefahren.
Vor year
67er_Matze
@xLoltimex naja. Ich bin schon auch ein Freund der Öffis und gehe mit, dass deren weiterer Ausbau für die Zukunft sehr wichtig ist. Aber aus meiner Sicht zeigt jede Erfahrung mit Verstaatlichung, dass eine komplett verstaatlichte Bahn niemals Gewinn macht und daher auch nicht in der Lage sein wird, sich im eigentlichen Sinne zu modernisieren. Und woher kommt die Aussage, dass wir nicht die Ressourcen für einen e-Individualverkehr hätten, sehr wohl aber den für einen deutlichen Ausbau des öffentlichen Verkehrs? Ich denke es gibt in diesem Kontext einen ganz wichtigen Punkt, den wir auch betrachten sollten. Für die Energiewende wird die Photovoltaik eine sehr entscheidende Rolle Spielen. Diese hat aber das Problem, dass die Energie nicht planbar zur Verfügung steht. Es gibt eine Langzeitversorgungslücke (Sommer-Winter). Diese ist technisch eine sehr erhebliche Herausforderung. Und eine kurzzeitige Versorgungslücke (Tag-Nacht). Die Elektromobilität bietet ein hohes Mass an Synergie mit der Photovoltaik. D.h. zu mindest die kurzzeitige Versorgungslücke können wir in erheblichem Masse puffern, wenn wir die Batterien von E-Autos mit nutzen. Das Stichwort ist hier "bidirektionales Laden". Aus meiner Sicht ein wichtiger Schlüssel für die Energiewende. Ich denke, dass wir diese Situation bei der Betrachtung mit einbeziehen müssen.
Vor year
xLoltimex
was mehr sinn machen würde meiner meinung nach wäre es eh die bahn komplett zu verstaatlichen, ausbauen, modernisieren und gewinn in infrastruktur zu stecken damit das für die menschen attraktiver wird. wir haben nicht die ressourcen um einen 100% e angetrieben individualverkeher zu bieten davon müssen wir weg und das geht nur durch bessere infrastruktur. ich meine ich muss zur arbeit 45-60min früher aufstehen wenn ich die öffentlichen nehmen möchte. dazu frier ich mir den arsch im winter ab und im sommer schwitzt man wie ein irrer.
Vor year
O4223
Wenn man Fragen stellt, ist es meist hilfreich wenn man sich auch die Antwort auch anhört.
Vor year
Mr. T
Nur wenn einen die Antwort interessiert. Es gibt auch die Möglichkeit unbequeme Sugesstiv-Fragen zu stellen und Menschen zu diskreteren, indem man ihren nicht die Chance gibt vernünftig zu Antworten.
Vor year
David G
Und wenn man sie drei mal stellt wird kein Nein nicht zu einem "Ja"
Vor year
oliver schmidt
Hahah nice, den Spruch Merk ich mir genauso beim Wortlaut
Vor year
Random stuff
Grundsätzlich ja, wenn Politiker bei der Antwort die schon vorrausschaubare Standardantwort von sich geben, finde ich gut zu unterbrechen. Das möchte keiner zum 100. Mal hören. Auch wenn habeck nicht so in die Kategorie fällt als andere Politiker
Vor year
Jenna Mills
Ich finde Lanz kriegt es doch sehr gut hin, den anderen zuzuhören.. Solange sie seiner Meinung sind..
Vor year
Flipper
11:55 Da sind sie wieder, Lanz Nebelkerzen 😂😂😂
Vor year
Walter Post
Armer Habeck. Er wird hier von allen Seiten malträtiert.
Vor year
Bernhard
Wien ein anderer Kommentator bereits sagte, möchte auch ich nicht auf den Lanz-Bashing-Zug aufspringen, aber die Sendung ist mittlerweile unerträglich. Lanz kann viel, aber leider nicht seine Gäste ausreden lassen. Wenn man bei jeder halbfertigen Formulierung reinredet, kommt am Ende nur Müll zustande.
Vor year
Yannic Wichmann
„Herr Lanz“ fahren Sie doch 130 wenn es ihnen so wichtig ist 😄. So eine überflüssige Diskussion.
Vor year
Hias Alpenjodel
🍪
Vor year
Anna Wolf
"Ein Teil der Gesellschaft war drauf eingestellt und hätte auch nicht protestiert". Jo mal wieder super solide Aussage :D
Vor year
R170
Mein kompletter Bekanntenkreis ist gegen ein Tempolimit. 😂
Vor year
Maxi_2808_milian
"lieber nicht regieren als langsam fahren" da hat er einen rausgehauen :D
Vor year
No Name
Tja, Koalitionen sind eben Kompromisse
Vor year
Jonas Pauthner
Ich frage mich manchmal echt wer Lanz anschaut und sich denk: Klasse Moderation. Finde ihn unerträglich. Er hat aber interessante Gäste.
Vor year
schichtwichtel
Dass sich noch jemand das antut, in die Sendung zu gehen und sioch staendig unterbrechen zu lassen...
Vor year
Vollkorn123
Diese sinnlos Diskussionen 😂🙈 es reicht eine Begründung: wir leben in einer Demokratie und diese besteht und lebt von Kompromissen. Punkt. Aus. Ende.
Vor 10 Monate
Erika Berhorst
Es fällt so manches aus..Das sehen Ihre Wähler anders.Wenn man das jetzige Ergebnis sieht, fragt man sich,wer regiert.Die nächste Wahl kommt,werden euch viele nicht mehr wählen.
Vor year
Arminkhl1
Lieber nicht regieren, als langsam fahren 😂 Das wär ein cooler Spruch wenn der Lindner den gebracht hätte
Vor year
R170
@Liebe ist Liebe Ist doch logisch! Warum sollte die FDP mit linken Parteien koalieren, wenn die Union inhaltlich viel näher steht? Ich habe schon Schlimmeres befürchtet und bin jetzt bisschen erleichtert, dass die FDP standhaft geblieben ist. Wenn die FDP jetzt noch das Innen-, Finanz-, Verteidigungs-, und Verkehrsministerium bekommt, dann kann der größte Schaden abgewendet werden. Nur mit der Canabislegalisierung, der weiterhin ungebremsten Migration und der linken Gesellschaftspolitik müssen wir dann leider leben. Aber der Wähler hat ja lieber rot, anstatt schwarz gewählt.... 🤦🏻
Vor year
Liebe ist Liebe
Es wäre wahrheitsgemäß das, was Herrn Lindner dazu bewegt, das Tempolimit so strikt abzulehnen. Und ein kleines bißchen unsympathisch ist diese Haltung schon. Weil - *obwohl nur 11% der* *Wählerschaft die FDP wählte* , also vermutlich exakt die 10% aller in Deutschland sich befindlichen Wähler mit dem *meisten* Eigenkapital (Vermögen) + ein paar Spezies, die viel wert auf die Legalisierung von Cannabis legen ... man merkt der FDP *an* , dass sie die Trumpfkarte ausspielt, *dass* die CDU gerade ziemlich am Boden liegt und *ohne* die FDP *keine* Regierungsbildung möglich wäre, wenn man nicht wieder eine CDU ins Amt lassen möchte, die gerade *intern* reichlich viele Baustellen hat. Die FDP vom Stamme "Nimm"; bin mal gespannt, was sie *gibt* 🤔
Vor year
Mi chi
Ich finds etwas bescheuert wie außer Habeck keiner der anwesenden in den Koalitionsverhandlungen dabei waren, aber so tun als wüssten sie genau was dort passiert ist^^
Vor year
Stefan Lindock
Stimme dir zu, aber es waren bisher nur Sondierungen. Die Koalitionsverhandlungen starten erst heute mit über 300 Politikernaus allen drei Parteien.
Vor year
H. G
Danke dafür, dass ihr keine Werbung schaltet 🙏🏽
Vor year
bahutu
Ich fühl mich immer wieder bestätigt, dass es (in Deutschland) zweckmäßiger wäre, ein Tempolimit von 150 oder 160 anzuvisieren. Sowas würde die grüne Seite 'verstören', wäre dafür aber mit den Liberalen vermutlich gerade so vereinbar. Und es würde wirklich mal eins _kommen_ , statt dass es alle 4 Jahre angeteasert wird und dann _nie_ realisiert wird.
Vor year
Rafe Archer
Wow. Ich kenne keinen Moderator, der derart unverschämt hetzerisch seine Standpunkte vertritt wie Markus Lanz das tut. Das ist so unprofessionell und lächerlich, es tut richtig weh und wirft einen langen Schatten auf den deutschen Journalismus insgesamt.
Vor year
allesanders
Was Herr Habeck versucht in 18 Minuten zu erklären ist einfach gesagt dass : "Man rettet Kröten eben am besten, wenn man Sie schluckt!" das haben die Grünen seit Joschka Fischer begriffen.
Vor year
Konsai
Es wurden eben Kompromisse eingegangen. Wenn bspw. FDP sagt, "Tempolimit? Nein danke!", und dafür einen von den Grünen gewünschten (und ebenso gewichtigen) Punkt im Sondierungspapier akzeptiert, dann ist das völlig legitim.
Vor year
Raphael Bircher
@tit for tat atoz Klar gibt es unterschiedliche Einstellungen, und ich hab auch nichts gegen die, die sich ein Auto leisten wollen. Dennoch ist es eine erhebliche finanzielle Belastung, ein Auto zu haben. In der Schweiz kann man mittlerweile gut ohne Auto leben. In Deutschland ist das eher schwierig. Di bist quasi gezwungen, diese Investition zu machen. Ich kenne viele in der Schweiz, die kein eigenes Auto haben, die sich das aber locker leisten könnten. Das sind auch keines wegs nur Öko Freaks. Das alles würde es nicht geben, wenn wir nicht so ein starken ÖV hätten. Hier wird niemand gezwungen umzusteigen, aber man hat die Möglichkeit ohne dass du dich als zweitklassig fühlst.
Vor year
tit for tat atoz
@Raphael Bircher @Raphael Bircher "da wird eine Menge Geld frei, die man anders einsetzen kann..." Welches? Wo tut es einem deutschen Weh ein Auto zu besitzen? Monats bzw Jahreskarten für den ÖPNV sind teurer... Da hätt ich lieber den Zug genommen 🤣🤣🤣 bester Spruch... Man man, was du dir rausnimmst...die kein Mensch braucht, erstmal wäre das ein Strohmann und du solltest mal aufhören von dir auf andere zu schließen...das sind nämlich keine Argumente und ich kann dir sagen, ich fahre sogar 500m mit dem Auto wenn ich einen 20+kg Einkauf vor mir habe...selbst wenn 15 Meter davor eine Haltestelle wäre und 15 Meter vor meiner Haustür wäre eine Umsetzung für so einen Einkauf unrealistisch...und damit ist jedes deiner Argumente ausgehebelt... Schaff dir mal Haustiere an, hab ein Kleines Kind und dann zeig mir mal wie du deinen Einkauf machst...gern auch als 70 Jährige Person... Solange du das nicht in angemessener Zeit schaffst und unter angemessener körperlicher Belastung, ist alles was du im Sinn hast, was gegen den individuellen Verkehr ist, absurd...
Vor year
Raphael Bircher
@Marcunno Cello Individualverkehr wird nie ganz verschwinden. Wobei die Stagnation sicher auch damit zusammenhing, dass der ÖV so überrannt wurde, dass er an seine Kapazitätsgrenzen stiess. Und der Spass hört spätestens da auf, wenn du in einem IC keinen freien Sitzplatz mehr findest. Der ÖV hat seine Schwäche vor allem auf kurzen distanzen. (mal abgesehen von der Stadt. Wenn du so drei bis vier km weit fahren muss, sind die ÖV, etal wie gut ausgebaut, einfach ineffizient. Man kann die Zeit nicht wirklich sinnvoll nutzen, Ist langsam Unterwegs, oft noch umsteigen... nicht die beste Lösung dafür. Die Frage ist, ob man für diese Distanz wirklich ein 2Tonnen Bist mit 500 PS braucht. Antwort ganz klar nich. Dafür reichen kleinst Leichtbaumobile. Diese sind, würden sie in den Serien Produziert, um ein vielfaches günstiger im Auto. Wenn man doch mal ein grösseres Fahrzeug braucht, mitet man sich eines. Ich sage also nicht, dass die Zukunft nur die öfis sind. Ich sage nur, dass das Konzept "Jeder hat sein eigenes Auto" überhohlt ist. Da wird ne menge Geld frei, die man anders einsetzen kann.. Ein Weiterer Grund, weshalb es in der Schweiz immer noch so viel Individualverkehr gibt: Vielen Schweizern tut es nicht wirklich weh (Finanziell) ein Auto zu besitzen. Wenn mans hat, steigt man vielleicht auch mal unüberlegt ins Auto, wo man im nachhinein sagt: "Da hät ich besser den Zug genommen" Der Kernunterschied zu Deutschland ist: Man kann in der Schweiz ohne Führersein leben, ohne riesige Einbussen in Kauf zu nehmen. In Deutschland eher schwierig. Das hat auch mit fairness und Gleichberechtigung zu tun gegenüber denen die keinen Führerschein machen können. Das macht auch die Strassen sicherer, da Senioren schneller mal sagen, "Gut, ich geb den Lappen ab." Und Beeinträchtigte nicht mit aller Gewalt versuchen, einen Führerschein zu machen. Es geht eben auch ohne. In der Schweiz gilt ein gutes ÖV als Grundversorgung. Es gibt sogar ein Gesetz, wonach jeder Weihler über 100 Einwohner an das öffentliche Verkehrsnetz angeschlossen sein muss. Genau so wie jeder Aushalt anrecht auf ein Internetanschluss von mindestens 10/1 Mbit down/upload hat. Auch dann wenn du vollkommen abgelegen irgendwo in den Schweizer Alpen lebst. In Dörfern haben wir meist schon 100er Leitungen, In Städten 1000er (Die aber eigentlich kein Mensch braucht). Dafür gab es bei uns lange kein günstiges Internet.
Vor year
Marcunno Cello
@Raphael Bircher An deinem Beispiel sieht man aber auch, dass trotz der Umfangreichen Maßnahmen in der Schweiz den öffentlichen Verkehr attraktiv zu machen immer noch ein Großteil der Leute das Auto in der Schweiz benutzen. Und alleine das sollte dir zeigen, dass ein abschaffen des Individualverkehrs in absehbarer Zukunft nicht möglich ist und somit pures Wunschdenken, auch wenn ich dir zustimme dass es besser wäre.
Vor year
tit for tat atoz
@Raphael Bircher @Raphael Bircher @Raphael Bircher natürlich ist es unmöglich...ich kann meinen Lebensstandard nicht halten, ergo sehe ich auch keine Zukunft für diese Regierung sollte sie so kommen. Warum muss Deutschland diese Umstellung machen? Es wäre mir neu das wir Batterieautos brauchen...da kann man auch auf Wasserstoff umbauen und da wäre weit aus mehr Infrastruktur vorhanden. Blöd nur das so viele In die Batterien spekuliert haben und in die Ladestationen... Quatsch...hier ist überhaupt keine Infrastruktur gebaut worden...weder für das Auto noch für was anderes... Noch mal, du wirst mit dem ÖPNV niemals das selbe ermöglichen können wie mit einer individuellen Mobilität, ergo fällt das Flach, es gibt kein Argument gegen individuelle Mobilität...es endet spätestens dort, wo du Kinder hast und damit ist die Diskussion zu Ende...das Auto anzufassen ohne alternative ist politischer Selbstmord... Auch die Autos zu verbannen ist völlig irrelevant für den Umweltschutz... Natürlich sind die lösbar..man kann alles lösen...ist nur eine Frage des Geldes und der Zeit und beides hat die Ampel nicht...und genau das macht es nicht lösbar... Also ich lebe in einem Pendlerland...selbst ich bin ca 4 Jahre in eine andere Stadt gependelt auf Grund der Arbeit und das 5 Tage die Woche jedes mal ca 40 km, jedes mal ca 30 bis 60 Minuten fahrt... Mit ÖPNV weder finanziell noch zeitlich möglich...das gilt für zehntausende Menschen hier...mehr als in deiner Stadt überhaupt leben und die willst du umlegen...na das will ich sehen...stell die einfach vor in den nächsten vier Jahren soll deine ganze Stadt jeden Tag 50 km und das 24/7 pendeln...das wird nicht passieren... Das Auto ist kein Symbol, es ist Lebensgrundlage...nicht umsonst wird gefragt, haben sie einen Führerschein und ein Auto... Auf der Langstrecke? Was für ein Quatsch, ich habe über 4k Bahnkosten gehabt als ich ca 450 km gependelt bin, meine längste dauer Betrug über 12h Bahnfahren...Übernachtungen durch Ausfälle teilweise nicht mal mit gestellten Hotels, weil die Schalter nicht mehr besetzt waren...die Strecke mit dem Auto zu fahren dauert ca das selbe, wenn nicht sogar schneller und ist preiswerter und bequemer...ich glaube die Bahnfahrt mit BahnCard zweite Klasse kostete mich trotzdem 30 Euro+ Den scheiß habe ich auch 4 Jahre gemacht ich war auch in fast jedem Bundesland, also einfach nein...real trotz Steuern etc ist das Auto günstiger... Ja vlt bei euch, aber nicht bei uns...und nein ich sehe nichts, denn ich habe keine Ahnung wie sich diese Prozente zusammensetzen...und ohne das was verrechnet wurde, bringt deine Angabe gar nichts... Ja und der individuelle Verkehr ist am wirtschaftlichsten...einen wirtschsftlichen Schaden und der soll woher kommen? Mit einer Ampel, ganz sicher nicht wir...
Vor year
Jo M
Wenn man Lanz nachts weckt, schreckt er hoch und schreit: "Tempolimit! Tempolimit!!"
Vor year
Fennix Shark
Ich finde es interessant, wie unterschiedlich die Interviews der „jungen“ Generation wie Mr.WissentoGo im Vergleich zu denen der „alten“ Generation mit Vertretern wie Markus Lanz ablaufen. Die einen bleiben ruhig und lassen ausreden, die anderen fallen ständig ins Wort…
Vor year
Hudinii Magician
Schön, dass sich da Herr Lindner durchsetzen konnte :-)
Vor year
Norman Finner
Recht hatter, mit allem was er sagt, je länger wir zu warten mit der Umstellung unseres Energiesektors, um so wahrscheinlicher werden wir technologisch abgehängt....
Vor year
Kurt Mayer
Lanz teilweise mal wieder schrecklich. Er lässt sein Gegenüber bei abweichender Meinung einfach nicht ausreden. Schrecklich!! Was will er mit seinem ewigen Dazwischenblabbern erreichen?
Vor year
S F
@Torben lanz Zugegeben, manchmal treibt es Herr Lanz zu weit. Aber meistens ist es genau richtig sich nicht mit den Standardantworten der Politiker abspeisen zu lassen. Genau das erwarte ich von einem guten Journalisten. Nachhaken, nicht alles glauben, kritisch sein. Aber wenn ein Politiker, wie in diesem Fall Herr Habeck ehrlich und auch logisch antwortet sollte man das auch so stehen lassen. Wenn Herr Lanz an etwas feilen könnte, dann daran. Meistens bekommt er das aber gut hin, jedenfalls deutlich besser als ich es könnte!
Vor year
Annette Frohwein
Kurt meyer Den Politiker irritieren; verunsichern aus dem tritt bringen. .das ist i.o. weil politiker sonst nur alles runterspulen. die haben es gelernt minutenlang zu reden ohne was zu sagen !!!!
Vor year
Sidem
das ist seine Taktik, aus der Fassung bringen und irgendwas herausprovozieren. Das dumme ist nur, dass er es so offensichtlich macht, dass es einfach nur nervig ist und selten bis nie klappt. Das hier ist ÖR nicht RTL, eine kompetentere Person würde seine Sendezeit besser füllen.
Vor year
Sascha Langer
Herr Lanz, so langsam werden sie anstrengend und verlieren das Ziel aus den 👀! Sehr nervig ihre Art. Hauptsache die Gäste versuchen mit Nichtigkeiten zu reizen. Da erkenne ich keine Weitsichtigkeit. Herr Habeck, ich bin kein großer Freund der Grünen, aber hier muss ich ihnen Respekt zollen. Das große Ganze ist die Aufgabe, nicht ein läppisches Tempolimit. Weiter so!
Vor year
Matthias Ammerer
weiter so herr habeck👌
Vor year
Marlon Barth
Markus Lanz zeigt immer wieder in seiner eigenen Sendung, dass er der schlechteste deutschsprachige Moderator ist. Dieses ständige dazwischen Reden ist unerträglich...
Vor year
david jones
Dann machs doch besser. D
Vor year
Edgar Boog
Wie weit weg kann Politik noch vom realen Leben sein
Vor year
halfcastify
09:47 Wie selbst Karin Prien das ständige Stören von Lanz nicht mehr aushält, unglaublich
Vor year
Tammo Lewandowski
Grüne und auch SPD haben wohl verstanden, dass das Wichtigste ist, die CDU/CSU aus der Regierung rauszuhalten. Evtl. daher die Zugeständnisse an die FDP
Vor year
Ni Ls
Ohh Gott ist Lanz hier mal wieder unsympathisch. Dieses ständige unterbrechen, reinreden und Dinge als gesetzt anzusehen. Sowas soll beim ZDF laufen? Respekt an Habek das er das so durchgehalten hat.
Vor year
RotecRl9
Wer Lanz nicht ganz so stark abwertend sehen möchte, schaue sich lieber seinen gemeinsamen Podcast mit R.D. Precht an. Hier ist er ja klassisch- ungenießbar....
Vor year
Mimi
Schade, dass die Leute nie ausreden dürfen :o eine sehr wenig wertschätzende Umgangsform (hab dieses Format zum ersten Mal gesehen, wird auch wohl das letze Mal sein).
Vor year
JokeAt9
Man kann ja trotzdem an noch mehreren Stellen 130-Schilder aufstellen aus welchen Gründen auch immer. Nur als Gesetz kommt es eben nicht.
Vor year
Daniel Homes
Robert: "Halt mal Deinen Mund Markus. Ich möchte aussprechen!" Markus: "Nein" edit: Lanz sollte als Journalist die erste Regel aus dem ersten Semester des Journalismus Studium beherzigen. Nämlich, meine persönliche Meinung interessiert nicht. Solange Lanz dies nicht umsetzt, wird diese Sendung immer eine "Lanzparade" sein. Echt nervig. Was reimt sich auf Lanz?
Vor year
Diego
Ich warte auf den Tag, dass ihr den inkompetenten Lanz rauswirft 🥸
Vor year
Günter Grap
@FORD RUN Nun vielleicht möchten die Zuschauer hören, was H. Habeck denkt und nicht was H. Lanz glaubt, was H. Habeck denkt. Oder H. Habeck vorhält, was dieser nicht gesagt hat. Oder lange auf einem verhältnismäßig unwichtigem Thema herumreitet, damit? vielleicht wichtigere Fragen nicht beantwortet werden können...
Vor year
O M
Danke Lindner 😍
Vor year
Don't worry be happy
Ich mag den Habeck 👍 Auch seine Wortwahl... Mega ambitioniert 😄
Vor year
Phillip
@Günter Grap bist du neu im Internet? Jammer nicht so rum.
Vor year
Günter Grap
@FORD RUN Es wäre nett, wenn Sie Ihre Inkompetenz nicht weiter vorführen möchten. Sie bringen keine Kritikpunkte vor und haben nichts weiter zu sagen als unangebrachte Gemeinplätze ohne Sinn und Verstand.
Vor year
Don't worry be happy
@FORD RUN Absolut legitim.
Vor year
Andy Laufer
Habeck gut wie nie, danke
Vor year
wattele
Also wirklich, ist das Tempolimit das grösste Problem? In einer Koalition muss man eben Kompromisse eingehen, wie Herr Habeck das sehr schön und professionell erklärt hat. Es ist wirklich erschreckend, wie unangenehm dieses Thema diskutiert wird. Props an Robert Habeck, der ist wirklich jede Stimme die er bekommen hat wert.
Vor year
SCE APA
Ich habe den Eindruck, daß Herr Lanz der Argumentation Habecks intellektuell nicht folgen kann oder will. Wäre beides beunruhigend.
Vor year
Easy&Matze Himmelarsch
Er hält sich für klüger. Er hat ne feste Meinung und will es auf Biegen und Brechen so hindrehen, dass eben das Bild entsteht, das er im Kopf hat. An der Antwort ist er nicht interessiert. Er denkt er hätte schon die Antwort.
Vor year
Joerg Klepel
Habecks Argumentation zu folgen bedarf es wahrlich keiner großen intellektuellen Fähigkeiten. Das ist ein Kind mit kindlichen Gedanken.
Vor year
SuperJoey
Wenn die Grünen Habeck statt Baerbock ins Rennen geschickt hätten, wären die Wahlen ganz anders ausgegangen.
Vor year
SuperJoey
@AvriX stimmt
Vor year
AvriX
Oder Söder statt Laschet... ist aber beides nicht passiert.
Vor year
CryptonNite23
Markus, halte einfach mal deinen Mund, wenn andere sprechen. Sowas ist unhöflich. Haben dir deine Eltern das nicht beigebracht? Deswegen hat "Wetten Daß" mit dir nicht funktioniert.
Vor year
Dirk Di
Respekt an Herrn Habeck da nicht emotional zu werden. Meiner Meinung nach komplett richtig diese 'Symboldebatten' lieber erstmal liegen zu lassen, auch weil diese vermutlich sehr gesellschaftlich polarisierend wirken würden. Kohleausstieg und Ausbau alternativer Energien ist jetzt wichtiger als ein Verbot von Kurzstreckenflügen.
Vor year
Pius Gretzmaier
Sehr geehrter Herr Lanz, höflich wäre es wenn man die Leute mal ausreden lassen würde.
Vor year
David Firschau
Ich verstehe nicht ganz warum dieses Tempo Limit Thema so relevant ist und aufgebauscht wird. Es gibt so viele soziale Notstände wie seit der Wiedervereinigung nicht mehr. Die Lebenshaltungskosten sind für eine Großteil der Bevölkerung nicht mehr stemmbar, Selbstverwirklichung ist allenfalls noch ein entfernter Traum. Wer heute in einen mittelständischen Beruf einsteigt kann sich doch kaum ein Eigenheim erträumen oder hat nach Fixkosten kein Geld mehr fürs Leben übrig. Und dafür sollte man doch arbeiten oder nicht? Fürs Leben.
Vor year
Gangster172
@Hudi Budi Die Vermögenssteuer und Steuererhöhungen sind auch Schwachsinn. Die Vermögenssteuer bringt keinem etwas. Steuererhöhungen treiben nur die Selbstständigen sowie die Unternehmen und Unternehmer ausm Land. Mehr China Produktion, weniger Arbeitsplätze. Klar, wenn man von Sozialhilfe lebt, und mehr haben will, dann brauchts auch meh Steuern. Trotzdem sollte man sich nie auf dem Arbeitslosengeld, Sozialhilfe, oder sonstigem Ausruhen. PS: Wenn die Leute richtig mit ihrem Geld umgehen würden, das heißt: Kein Konsum (Zigaretten, Alkohol, teure Klamotten, teure Elektrogeräte, usw). Hätte keiner finanzielle Probleme. Oft liegt es an den Leuten selbst. Ich kenne Leute, die kriegen es hin, 3.000 Euro Netto im Monat zu verpulvern. Da sollte man sich mal an die eigene Nase fassen, und nicht hoffen, den "reichen" (ja, reich wird, wer gut wirtschaftet) das Geld aus der Nase zu ziehen.
Vor year
xLoltimex
@Mariohanadererste ein besserer ansatz wenns um umweltschutz gehen würde wäre es eh die bahn komplett zu verstaatlichen. Netz ausbauen und attraktiver machen. gewinn in infrastruktur stecken. e autos funktioniert nicht. es gibt nicht die rohstoffe um den individualverkehr 100% elektrisch zu machen
Vor year
tit for tat atoz
@David Firschau ich habe einen KFW Kredit 650 Euro im Monat...also bitte weniger palavern... Und das sind 650 Brutto! Ergo, jeder mit Harz4 hat mehr... Im übrigen kannst du das ganz schnell Prüfen 30 sec google, deine Kasse oder zb AOK Und dann kannst du dir den Zuschuss anschauen...
Vor year
Hudi Budi
@tit for tat atoz ist ja toll das du hier deine Meinung sagst, damit hab ich auch kein Problem, auch wenn sich diese sehr nach komischem Kram anhört. Kirtisiere auch ehr den Journalismus von Lanz und den anderen Teilnehmern der Talkshow, welche sich auch unwichtige Punkte des Sondierungspapiers anstatt auf wirklich kritisierbare Punkte zu fokusieren.
Vor year
David Firschau
@tit for tat atoz Hartz IV ist faktisch gesehen nicht ausreichend. Was dein Argument der zahnvorsorge angeht kann ich leider nicht darauf eingehen, da ich diesbezüglich nichts weiß, es ist jedoch durchaus vorstellbar, dass solche "Lücken" entstehen in welchen etwas nicht in Relation steht. Nichtsdestotrotz sieht der Hartz IV Regelsatz beispielsweise 5.04 Euro pro Tag für Nahrungsmittel vor. Wo ist das in Relation zu menschenwürdigem Leben? Denn das soll H4 ermöglichen: Grundsicherung, die ein menschenwürdiges Leben nach den Menschenrechten ermöglicht. Man sollte Hartz IV abschaffen und eine umfassende sozialreform vornehmen, meiner Meinung nach, um diese Ungleichgewichte in beide Richtungen angehen zu können.
Vor year
ironpluma
Habeck so: _“Also ein Tempolimit ist in erster Linie eine Maßnahme um Leben zu retten…“_ und wenn sich der Koalitionspartner “darin nicht findet“ …dann retten wir eben den Machterhalt *(WeintvorLachen!)* Gut, und der andere Kasper hat _“stabile Renten“_ versprochen – das Gegenteil von stabilen Preisen …im Geldbeutel.
KOMMENTARE
ZDFheute Nachrichten
Wir haben die Kommentarfunktion für weitere Kommentare deaktiviert. Auf unserem Kanal findet ihr unsere tagesaktuellen Beiträge. Schaut dort gerne vorbei und diskutiert weiter mit!
Vor 7 MonateMor J S
Props an Herrn Habeck, hier so ruhig und sachlich zu bleiben.
Vor yearSchubert Peter
@HaRLeKiN nein viel schlimmer
Vor yearSchubert Peter
@SawChaser andere Sendungen gesehen
Vor yearSchubert Peter
@Herbert Strauß dafür die Bevölkerung nicht mehr
Vor yearju Haha
Trotzdem das was er umsetzen möchte 👎
Vor yearKai H.
@Benjamin Kiesewetter weil Schulden nicht gleich Schulden sind... wenn du Schulden machst um dir ein Auto zu kaufen ist es schlecht, wenn du aber Schulden machst weil du z.B. Studieren gehst um später mehr Geld zu verdienen ist es eine Investition und sowas ist immer gut. Hinzukommt, dass es aktuell kaum Zinsen zu zahlen gibt...
Vor yearL
Wie oft soll Robert Habeck unterbrochen werden? Markus Lanz: Ja
Vor yearB5 2
Wenn der Vogel nie aufgehört zu reden
Vor yearpaul_
Es ist seine Sendung.
Vor yearAdri S
Da tut mir der Habeck zum ersten Mal auch wirklich leid! 😅
Vor yearOwO Saurus
@M T Nicht der Punkt, aber auch egal ich bin hier fertig.
Vor yearM T
@OwO Saurus Da setzt du Vernunft mit Auskotzen gleich.
Vor yearF-M. S
Die Ampel macht eins definitiv richtig: Einander zuhören, diskutieren und Kompromisse finden! Es ist absolut klar, dass einige Forderungen demnach nicht durchgesetzt werden können, weil hier sehr verschiedene Parteien aufeinander treffen. Ich finde es verdammt klug und unerwartet positiv, wie diese Parteien (bisher) zusammenarbeiten. Harbeck hat es richtig gesagt, es geht um eine Partnerschaft dieser Parteien! Und Lanz sollte als Moderator eigentlich neutral sein, was er in dieser Debatte definitiv nicht ist.
Vor yearhugo meister
Na, ich weiss nicht!
Vor yearAdri S
Er ist doch immer des Teufels Advokat!
Vor yearTH1103
@Edwin Kurz Sie lässt immer eine Neuverschuldung in Höhe von 0,35% des BIP zu. Trotzdem verstehe ich deine Aufregung nicht. Selbst mit der FDP hätte man hier nix ändern können.
Vor yearTH1103
@Edwin Kurz Und das hat mit der schwarzen Null überhaupt nichts zu tun. Schuldenbremse bedeutet nicht schwarze Null. Mal ganz davon abgesehen, dass man die Schuldenbremse auch mit der FDP nicht umgehen kann, da man dafür eine 2/3 Mehrheit braucht und die Ampel diese nicht hat.
Vor yearAndreas B.
"... Kompromisse finden..." Habeck versucht zu erklären, dass es eben nicht um die Findung von Kompromissen geht. Tempo 145 wäre z.B. ein Kompromiss. Es geht darum sich zurückzustellen und den anderen etwas zu überlassen. Er verspricht sich dadurch mehr Vertrauen untereinander und die Einsparungen von 1000 Seiten langen Abhandlungen und tagelanges Diskutieren darüber, wie so ein Kompromiss dann am Ende aussieht. Ich finde diesen Ansatz sympatisch. Geht jetzt nicht gegen dich, wollte nur nochmal etwas genauer auf deine Aussage schauen 🙂
Vor yearFrittenFriseurLPs
Stark: Lanz legt anderen Worte in den Mund, die sie nie gesagt haben und will dann jemanden darauf festnageln....
Vor yearLuvanius 21
Ganz deiner Meinung. In etwa eine Berichterstattung, wie aus der Boulevard-Presse
Vor yearBMTGermany
Lanz ist wirklich peinlich. Es gab und gibt so gute Moderatoren, wieso wird der auf GEZ-Gelder so gepusht?
Vor yearChristoph Lüttensee
Ist es Herrn Lanz nicht möglich, ein einziges mal Herrn Habeck ausreden zu lassen? Was für eine Gesprächsführung. Note 6 für Herrn Lanz.
Vor yearHamza Makić
@david jones haha
Vor yeardavid jones
@Lt Casey Anscheinend ja doch :P
Vor yearLt Casey
Aus diesem Grund schaue ich kein "Lanz" mehr.
Vor yearU. E. aus B.
Respekt dass Herr Habeck hier so ruhig geblieben 👍
Vor yearefeefefsfesffsfe
@s w. bless you
Vor yearTom J
@s w. ?? Nein, deswegen: "Ein Kinderbuchautot als Kanzlerkandidat. Der ist der Candy an. Willkommen bei den Dummen." Soll das irgndwie Satire sein?
Vor years w.
@efeefefsfesffsfe ganz bestimmt nicht. Es ist nichts Mysteri{ses an Menschen, die nicht in ihrem kleinen Horizont sind.
Vor years w.
@Tom J weil meine Meinung von Ihrer abweicht. Ich wichtige politische Entscheidungen niemals meinem. HERZ/Bauch überlasse? Das mache ich auch nicht im Geschäftsleben
Vor yearTom J
@s w. Du bist ja der übelste Experte
Vor yearBernd Beneke
Der Lanz ist Super anstrengend, wie er immer dazwischen quatscht, die Leute nicht ausreden lässt und denen das Wort im Munde umdreht. Mega anstrengend!
Vor yearHanz Franz
@Valle "Dann schau es dir nicht an" - Wir bezahlen das ALLE, ob gewollt oder nicht.
Vor yearpaul_
Es ist seine Sendung.
Vor yearAugust Mann
seh ich auch so..... dafür zahlen wir GEZ....die eh schon überteuert ist. Ich hasse öffentlich rechtliche.... PROTZ pur! Alle überbezahlt! Meine Meinung!
Vor yearntk bnd
Wenn er die Leute aureden lassen würde, würden die Politiker eine halbe Stunde am Thema vorbei labern...
Vor yearValle
Dann schau es dir nicht an. Es ist so wichtig was er tut.
Vor yearGiko Ne
Ich bin kein Grünen-Fan, aber Shout-Out an Habeck hier so professionell zu bleiben. Mann von Format und beruhigend so jemanden in der zukünftigen Regierung zu wissen.
Vor yearS F
Stimmt, Habeck ist schon besonders und jetzt wo du es sagst, mich beruhigt es auch dass er mit regieren wird.
Vor yearHans Hilfiker
Robert Habeck ist sachlich und pragmatisch. Hut ab! Herr Lanz nervt nur noch ...
Vor yearKai H.
Ich finde es super, dass Herr Lanz nach fragt und nicht locker lässt... aber aussprechen lassen sollte er. Ich bin zwar für das Tempolimit aber Herr Habeck erklärt gut wärum es nicht klappt.
Vor yearTONI OBER
das was lanz da abzieht hat nichts mit einer konstruktiven Diskussion zutun es kommt inhaltlich nichts rüber es geht nur drum ne welle zu machen es nervt (habe nicht grün gewählt Meinung hat also nichts mit sympatie zutun)
Vor yearS F
Lanz ist für mich die beste Politiksendung die das deutsche Fernsehen zu bieten hat. Auch wenn er manchmal überzieht, der Mann hat genau den Biss den ich erwarte.
Vor yearBernd Stromberg
Und trotzdem guckt ihn jeder. Haters gonna hate. Die Quote gibt ihm Recht und dein Gejammer interessiert niemanden.
Vor yearMicha Premi
Titel des Video sollte eher sein: Habeck versucht zu sprechen während Lanz ständig dazwischengrätscht und die ursprüngliche Frage ändert und ergänzt und dabei sehr nervt.
Vor yearvoelkela
Super Idee ! (y)
Vor yearCemo Can
Ich finde den Videoeinspieler von Baerbock recht bezeichnend. Sie sagt mit keiner Silbe, dass das Tempolimit ein KO-Thema ist - Lanz interpretiert es damals zwanghaft so und jetzt ebenfalls. Das ist nichts anderes als zwanghafte und ergo schlechte Sensationshascherei und lenkt leider von den eigentlichen Themen ab. Ich möchte ja wirklich nicht auf den Lanz-Bashing-Zug aufspringen, aber er macht es einem manchmal auch so schwer :)
Vor yearironpluma
@Fascination Imitation Simulation https://youtu.be/_CI-0E_jses
Vor yearFascination Imitation Simulation
Tchoo tchooo
Vor yearironpluma
@Oliver Göbel Klar man kann sich auch über den Lanz aufregen. Habeck so: _“Also ein Tempolimit ist in erster Linie eine Maßnahme um Leben zu retten…“_ und wenn sich der Koalitionspartner “darin nicht findet“ …dann retten wir eben den Machterhalt *(WeintvorLachen!)* Gut, und der andere Kasper hat “stabile Renten“ versprochen – das Gegenteil von stabilen Preisen …im Geldbeutel.
Vor yearOliver Göbel
Danke Cemo Can ! Lanz möchte hier mit Billigen Tricks Effekthascherei betreiben! Lanz fragt sein gegenüber etwas um sich dann nicht einmal die Antwort anzuhören und sofort wieder reinredet.Schlechter Stil!!
Vor yearironpluma
STIMMT, die Baerdings hat die Wähler auch schon über den Tisch gezogen! Aber _DAS_ ist nun wirklich keine “Sensationshascherei“ – so sind sie halt.
Vor year7oilettenpapier
Wie kann man so lange über ein Tempolimit auf Autobahnen diskutieren? Wir haben doch ganz andere Probleme.
Vor yearcattleyard
"Sie ärgern sich ... Ich merk das" lieber Lanz, du merkst nicht Mal das er sich über deine ständige Unterbrechung ärgert. Gibt's beim ZDF wirklich keinen der ihm Mal die Rolle des Moderators erklären kann?
Vor yearÜlkü Nowack
@cattleyard Rudi Carrell ist tot!
Vor yearcattleyard
@Mr. T M.m. nach bewusst gemacht aber ihm scheint auch einfach das Gespür dafür zu fehlen wann es einfach mal gut ist. So wichtig ihm das Tempolimit zu sein scheint, das man in einer Koalition Kompromisse machen muss und es für die Grünen wichtigere Themen gibt wo sie sich durchsetzen wollen, scheint er einfach nicht begreifen zu können. Ich kann ihn mir nicht mehr ansehen, er kriegt es einfach nicht hin mal jemand seinen eigenen Standpunkt ausformulieren zu lassen ohne immer und immer wieder reinzureden oder Sätze zu vervollständigen. Wie er damals die Virologin immer wieder abgewürgt und weggewitzelt hat war schwer ertragbar und mehr als grenzwertig. So gut wie er es vielleicht mal gemacht hat, es gibt bei allem ein zu oft und zu lange. Vielleicht sollte man halt nicht zigmal die Woche eine Talkshow zu aktuellen Themen machen wollen.
Vor yearMr. T
Ja, ist mir auch aufgefallen. Fehlende Empathie-Fähigkeit? Oder bewusst gemacht, um ihn aus der Reserve zu locken. Ich fand, da hat Herr Lanz keine gute Figur gemacht. Schade, ich mag ihn eigentlich. Im Podcast mit Precht kommt er so sympathisch rüber.
Vor yearTristan Möller
Der hat sich halt wirklich nicht darüber geärgert 😂😂
Vor yearDaniel M.
Hört Lanz seinen Gästen eigentlich zu? Eigentlich ist's doch sehr plausibel, was Habeck sagt. Warum muss man versuchen, da einen Skandal herbeizureden?
Vor yearFranco Caserta
Ich finde die derzeitige neue professionelle Kooperative Herangehensweisen von FDP und Grünen sehr angenehm und wünsche mir dass diese Art miteinander umzugehen sich langfristig durchsetzt. Herr Lanz war diesmal extrem unangenehm und hat permanent das Gefühl ausgelöst unkonstruktiv die Parteien spalten zu wollen und Aussagen durch Interpretation abzuringen
Vor yearGünter Grap
@FORD RUN Kann man nicht mit Bestimmtheit sagen. Sie sicher auch nicht..!
Vor yearThomas
Dieses dauernde und effekthaschende Unterbrechen der Gäste durch den Moderator ist ja absolut fürchterlich und unprofessionell. Hat dazu geführt dass ich nach 6 Minuten aufgehört habe zu gucken. Well done ZDF 😉
Vor yearAndré Dörnemann
Es ist nicht zu verstehen, warum sich Lanz so sehr in Sendungen in das Tempolimit verrennt und nicht verstehen will(?), wie Verhandlungen oder Kompromisse funktionieren. Es ist extrem anstrengend.
Vor yearnmbr73
@I. O. Ich gebe ja zu, dass ich selbst meist so bei 160-180 unterwegs bin - 200 geht selten, was aber am Verkehr und nicht am Auto liegt. Wenn die 2 Mio. Tonnen etwas bringen, dann bin ich gerne bereit mit 130 rumzunuckel - wenn ich damit einen Beitrag leisten kann, dann kann ich damit Leben (so wie man in vielen anderen Ländern auch nicht dran gestorben ist) ... tatsächlich finde ich's sogar sehr entspannt auf der Autobahn, sobald ich über die Grenze fahre - hat auch etwas für sich. Wenn die 2 Mio. Tonnen aber tatsächlich völlig irrelevant sind - und darum geht es mir - (a) warum sind dann die 2 Millionen Tonnen aus dem innerdeutschen Flugverkehr relevant? Das kann ich nicht nachvollziehen und sieht für mich dann doch sehr nach reiner Meinungsmache aus. (b) wenn man doch wirklich ALLES versuchen muß, um beim Klima auch nur noch so halbwegs die Kurve zu kriegen, dann finde ich es einfach ziemlich halbherzig, wenn man eine Sache, die vielleicht nur ein bisschen bringt, aber eben nichts kostet, nicht macht (wieviele PV-Anlagen muss man Bauen, um 2 Mio Tonnen einzusparen?) - nichts ist DIE EINE Lösung, sondern es ist eine Kombination von vielem - und da macht gerade Kleinvieh halt auch Mist (andernfalls brauche ich als Einzelperson auch keine Verantwortung zu übernehmen - was ich einsparen kann ist auch minimalst); und (c) wie kann man zuerst 130 fordern und dann aufgeben und Inlandsflüge vermeiden wollen - alles unter dem Aspekt des Klimaschutzes - ohne zu wissen, wieviel CO2 das Eine und wieviel das Andere produziert - auf welcher Grundlage hat man denn dan argumentiert und Entscheidungen getroffen? Also das ist doch echt mehr als erschreckend! ... ich bin schockiert - und dabei eigentlich pro Klimaschutz und auch für Tempolimit zu haben und eigentlich den Grünen ganz zugetan - aber selbst ich finde dieses Gebaren mehr als abschreckend.
Vor yearI. O.
@nmbr73 Tempolimit ist der größte Blödsinn. Das Tempo muss an die Bedingungen angepasst sein. Das kann mal 80 km/h sein, manchmal gehen aber auch 160 km/h.
Vor yearnmbr73
@André Dörnemann Ich ärgere mich nur sehr, weil doch jeder weiß, daß wir nicht 5 vor, sondern längst 5 nach 12 haben. Und irgendwie denke ich mir bei jedem Vorschlag so "Häh?". Beispiel: "auf jedes neue Dach eine PV-Anlage" .. man weiß, wie man PV-Anlagen auf Dächer bekommt (hat vor ein paar Jahren funktioniert), haben aber nur "normale Leute" von profitiert. Jetzt: für die "Geringverdiener" rückt der Traum vom Eigenheim weiter weg (weil eine PV-Anlage einkalkuliert werden muß). Die Großgrundbesitzer statten halt Neubauten damit aus und legen die Kosten auf die Mieter um - also ist klar wer nachher zahlt und wer noch mehr Gewinnt. Ganz wichtig ist die Förderung von Windrädern - die bauen nämlich die ehemaligen Energiekonzerne; klar das man da Förderungen einstreichen will. Förderung von Dienstwagen müssen abgeschafft werden, weil da ja alle Plug-In-Hybride SUVs für gekauft haben - wer das als Bezuschussung durchgewunken hat gehört doch echt geschlagen. Warum nicht echte Stomer fördern? Da könnte man in 3 Jahren unmengen an Benzinern von der Straße kriegen und mittelfristig den Gebrauchtmarkt mit Elekto schwemmen. Ja, hat alles bestimmt sein Für und Wider und kann man Stunden drüber reden: aber ich sehe (zumindest bisher) Null von dem wirklichen Richtungswechsel, der immer versprochen wurde ... wirkt alles eher so wie wischiwaschi-Kompromisse wie sie schon seit Jahrzenhten betrieben werden - also was da bisher in Sondierungspapieren stand, daß hätte ich so von einer GroKo erwartet, nicht aber von einer jungen Politikergeneration mit der doch angeblich etwas Neues entsteht. Aber sorry: eben weil ich mich ärgere, geht's halt in diesen Dingen einfach ein bisschen mit mir durch 🤷🏻♂ ... seit Jahren zahle ich bspw. drauf, weil ich Öko-Strom nehme - und wenn ich jetzt sehe, was die Politik macht denke ich mir leider nur noch "wie doof bin ich eigentlich?" - das ist echt schade.
Vor yearAndré Dörnemann
@nmbr73 vielleicht ein Flaw in der Demokratie (aber wie könnte man es besser lösen?!?): die FDP hat hier viel Verhandlungsmacht. Lindner ist jung und kann noch 4 Jahre auf sein Finanzministerium warten. Inhaltlich hat die FDP keine dringenden Themen, das Klientel ist bestens versorgt. Die Partei ist im Aufwind und die Zeit spielt ihr in die Hand. Sie haben bei der letzten Wahl schon Geduld bewiesen. Die Grünen sind in einer schwachen Verhandlungsposition. Sie wollen (müssen) unbedingt mitregieren, weil jetzt viele Weichen der Klimakrise gestellt werden (müssen). Das können die nur leider nicht zugeben, weil der Wähler jedes Zeichen von Schwäche bestraft. Sch€&@ Dilemma. Ist ein bisschen wie in einer Mist-Beziehung, bei der der eine mehr dran liegt als dem anderen….
Vor yearAndré Dörnemann
@nmbr73 Danke! nur weil von der FDP im Grunde keine der aktuellen Forderungen zu Streitpunkten sinnvoll ist, heißt das ja nicht, dass man zu allen sagen könnte: Nein, das ist blöd. Das auch. Nein, das ist auch dumm, gibt es nicht. Das darf man nicht verwechseln, so funktioniert Privatleben, Beruf, Familie, Ehe - da geht das alles. Am Ende kann man immer sagen: dann fahren wir halt nicht in den Urlaub, wenn wir uns nicht auf ein Land einigen können. In der Regierungsbildung geht das so nicht. Es wird eine Regierung geben. Die Leite haben nun mal (Zuviel) FDP gewählt. Was genau hättest Du denn ‚geopfert‘. welches ANDERE Thema der Grünen hättest Du gewählt, um eine Koalition zu bilde /in Verhandlung entgegenzukommen/ auszutauschen?
Vor yearSimon
weiß Lanz, dass man bei einer regierungsbildung kompromisse eingehen muss? zumal das Tempolimit jetzt nicht gerade der retter des klimas sein würde
Vor yearS F
Ich denke das weiß er ganz genau. Lanz geht Politiker immer sehr hart an um sie aus der Reserve zu locken. Ich finde diese Taktik gut. Ein schlechter Politiker wird davon schaden tragen und sich verhaspeln. Ein guter Politiker wie Habeck wird sich hier profilieren können und positiv aus der Sache raus gehen, weil er authentisch ist. Im Endeffekt gewinnt der Wähler, weil er sich ein besseres Bild vom Politiker machen kann. Ist es unangenehm? Ja. Ist es effektiv? Auch ja. Soll politische Diskussion angenehm sein? Nein.
Vor yearЛ.С. Мото
@Simon Also für die FDP ist das kein Kompromisspunkt. Würde die FDP das zulassen wären die tot beim Wähler. Das wäre so als würden die Grünen etwas zulassen das gegen lgbt wäre.
Vor yearSimon
Mir kam es immer so vor, dass die Gegenseite das Tempolimit mehr angesprochen und davor "gewarnt" hat als die Verfechter selbst
Vor yearЛ.С. Мото
Die Sache ist das die Grünen das Tempolimit unabdingbar gepredigt haben, und regelmäßig geäußert, dass es mit den Grünen kommt, während sie jetzt damit zurückstecken mussten. Die haben die Suppe heißer gekocht als sie es essen konnten. Deshalb die Fragen vom Herrn Lanz.
Vor yearD. H.
Lanz muss endlich mal lernen, seine Gäste ausreden zu lassen. So lange im Business, aber immer noch keine Ahnung von anstand und Respekt.
Vor yearyesthisiscat_
Jede Partei hat seinen Wählern etwas versprochen, niemand kann alles durchsetzen Soll jetzt jeder auf seinem Programm beharren? Es ist jedem normal denkenden Menschen absolut klar, dass die Grünen in einigen Themen A sagen und die FDP B. Es muss zwangsläufig aufeinanderzugegangen werden und C gefunden werden.
Vor yearTammo Lewandowski
Grüne und auch SPD haben wohl verstanden, dass das Wichtigste ist, die CDU/CSU aus der Regierung rauszuhalten. Evtl. daher die Zugeständnisse an die FDP
Vor yeart.c 90
Ich habe mich auch Selbstständig gemacht und ja ... es bleibt bei guter Auftragslage viel viel mehr hängen. (Wobei ich für ein Angestellten vorher auch gut verdient habe). Diese Aussagen: Ja mach dich auch selbstständig bevor andere mehr Zahlen müssen ??! Hää... Wer viel Verdient müssen mehr Zahlen, dass ist auch vollkommen in Ordnung. Und die Unterschiede im Einkommen rechtfertigen auch nicht diese Aussagen mit dem Unternehmerischen Risiko. Mehr Arbeit habe ich auch nicht wirklich (~50 - 60 std. wöchentlich) aber die hatte ich vorher auch nur mit dem Vorteil, dass ich mir jetzt meine Arbeitszeit frei einteilen kann. Ich würde es wirklich jedem empfehlen der gut in seinem Job ist. Du arbeitest als Angestellter dafür, dass andere reicher werden. Das ist Fakt.
Vor yearLittle_Foxy 911
@Sebastian Schmid ich meine da steht keine Steuererhöhung
Vor yearNiczone Nine
@mrx666 Steuern zu zahlen ist doch keine „Strafe“... genau diese Sicht sorgt doch dafür, dass wir in diesem Staat gemeinsam nichts auf die Reihe bekommen. Das Geld wird für alle Menschen gebraucht und der Steuerzahler profitiert am Ende ja auch selbst davon. So mal Menschen mit einem solchen Steuersatz sowieso genug Geld besitzen um keine finanziellen Sorgen zu haben. Die Idee der Linken mit 70% Steuern auf alles über einer Million beim Jahreseinkommen war dahingehend eigentlich eine sehr guter Plan.
Vor yearGeorg Schreibtisch
@Robin K. Die FDP hat der Anhebung des Mindestlohns zugestimmt sowie der Gründung eines Klimaministeriums.
Vor yearGeneration Z
Es ist keine Schwäche der Grünen, wenn das Tempolimit von 130 nicht durchgesetzt wird. Eher ist es ein Zeichen von Bereitschaft eines Kompromisses gegenüber den anderen Koalitionsparteien. Grüne, SPD und FDP wollen demnächst zusammen regieren und da muss genau so ein Zusammenhalt gezeigt werden, dass die eigene Idee nicht immer die beste sein muss.
Vor yearTammo Lewandowski
Grüne und auch SPD haben wohl verstanden, dass das Wichtigste ist, die CDU/CSU aus der Regierung rauszuhalten. Evtl. daher die Zugeständnisse an die FDP
Vor yearvoelkela
@Chiba Ryunosuke Hontō no mondai wa doko ni arimasu ka?
Vor yearvoelkela
@Radfahrercarsten Hast Du verstanden daß das nicht die Fragestellung war??
Vor yearBenji x
@Chiba Ryunosuke absolut, Hunde Katzen und schnell fahren haben tatsächlich eine Gemeinsamkeit, sie befriedigen ein Bedürfnis von einem Menschen. Leider gefährden viele Bedürfnisse auch gleichzeitig das Leben anderer Menschen. Nicht jeder Hundebesitzer braucht soziale Bindung und nicht jeder "Raser" hat ein Problem mit seinem Ego. Wenn der "Raser" kein Ego-problem hat, wird ihm auch das Tempolimit nicht viel Aufregung bringen. Wenn der der Hundebesitzer kein Soziales Problem hat, wird er auch ohne Hund klar kommen. Kann ja jeder mal für sich selber Prüfen, aber so ehrlich ist glaub ich fast keiner, das zuzugeben und es ist für den Betroffenen auch oft nicht so einfach zu erkennen, sonst könnte er das Problem ja versuchen zu beheben. Ich finde wir müssen allen Bereichen große Beachtung schenken.
Vor yearGOD BLESS 'MERICA
@Radfahrercarsten Es gibt doch sowieso in den meisten Fällen (zumindest im Münchner Raum) Verkehrstafeln die bei erhöhtem Verkehrsaufkommen eine Begrenzung von 100 oder 120 aufzeigen. Das Tempolimit ist meinen Erfahrungen nach wirklich auch nur dann ausgesetzt wenns aufgrund der Verkehrslage auch wirklich Sinn macht. Und wie man 1,9 Mio. t CO2 pauschal durch ein Tempolimit einfach einsparen kann, erschließt sich mir nicht. Es wird trotzdem leute geben, die das Tempolimit überschreiten und mit ihren "Spritschleudern" dann noch weiter viel CO2 ausstoßen werden.
Vor yearTim Bockhop
Eine ganz schlechte Vorstellung von Herrn Lanz. Respekt an Herrn Habeck.
Vor yearManuel Al-Houli
@FORD RUN in deiner Welt
Vor yearTroniii
@FORD RUN raus
Vor yearF. H.
Also ich hoffe, dass der Herr Lanz nochmal irgendwann mal versteht das man in einer Koalition auch mal Abstriche machen muss und nicht 100% seines Wahlprogrammes durchsetzten kann, da man einfach mit anderen Parteien regiert und nicht die absolute Mehrheit hat. Anstatt über was vernünftiges zu reden, redet man solange über das Tempolimit. Oh man...
Vor yearMostika220
Hier ist Lanz leider wieder sehr anstrengend. Schade, er hat doch schon oft gezeigt das es anders geht.
Vor yearuHu
Verstehe auch nicht, was den hier geritten hat.
Vor yearElitemilch
Lanz will es gefühlt einfach nicht verstehen, Respekt dass Habeck so ruhig bleiben kann. Und ich denke auch dass Habeck klar ist dass man ein Windkraftwerk nicht in einer Woche bauen kann...
Vor yearHans Schubert
@Joko Wonderland Aber halt nicht in Bayern. Die H10 Regel weiß das sehr effektiv zu verhindern. Bayern mögen nicht wenn ihre Landschaft verschandelt wird. In der Deutschen Tiefebene, die flächenmäßig 2/3 des Landes ausmacht, da ist es vollkommen egal, da gibt es nichts zu verschandeln, da müssen eben mehr aufgestellt werden, da hats auch Wind. Wir im Süden haben dafür wesentlich mehr Sonne.
Vor 11 MonateJoko Wonderland
Lanz weiß scheinbar auch nicht dass man mehrere Windkraftanlagen gleichzeitig bauen kann
Vor yearWolfgang Jahn
Das sich Herr Harbeck sehr ärgert ist kein Wunder, wenn der Moderator in seiner einfachen Bildzeitungsmanier fragt und agiert - leider sehr dümmlich und durchschaubar, sie sind kein guter Journalist.
Vor yearWiegand Wagner
@Andreas Hagemes A. Hagemes. Denken!!!
Vor yearGünter Grap
@Andreas Hagemes Zwar bin ich kein Freund oder Anhänger der Grünen", doch "dummes Zeug" redet er keinesfalls. Ihre negativen Gemeinplätze ohne konkrete Kritik zeugt nur von Ihrem eigenen politischen und gesellschaftlichen Verständnis.
Vor yearAndreas Hagemes
Habeck hat vollkommen versagt, er redet viel aber meistens dummes Zeug
Vor yearMal Angenommen
Also was will man /Herr Lanz und Konsorten mit dieser Diskussion bezwecken? 🤦♀️ Herr Habeck hat genau erklärt wie in den Sondierungen und Koalitionsverhandlungen gearbeitet wird und es eben Zugeständnisse geben muss. Jede Partei muss da geben und nehmen. Anstatt diese schwierige Arbeit die die 3 Parteien gerade leisten müssen zu unterstützen, will man hier Querelen einbauen 🤦♀️🤦♀️🤦♀️🤦♀️🤦♀️ total bescheuert
Vor yearhelix036
Sehr viel respekt für Herr Habeck, ehrlich erklären wie Politiek und Koalitionsverhandlungen funtionieren in eine Demokratie wo keine Partei die Mehrheit hat👍
Vor yearChrisi
Lanz in diesem Video einfach anderes Level von anstrengend. Da will man doch glatt durch seinen Bildschirm springen.
Vor yearpatrick heimpel
Ich bin ja kein Wähler oder Fan der Grünen, aber so läuft es halt nun mal in Koalitionsgesprächen. Was ist daran so schwer zu verstehen?
Vor yearF.T
@E SLP warum ihr braucht euch doch erstmal um den Kohleausstieg keine Sorgen machen, ob der jetzt 2030 oder 2036 passieren wird, ist doch völlig egal erstmal. Wir wissen doch nicht mal ob wir die nächsten 10jahre überleben, auf dieser Erde!
Vor yearI. O.
@Kahl Schlag bei unter 20% würde ich nicht von Breite sprechen. Und darin sind auch noch eine ganze Reihe Protestwähler, die gehörig was gegen die Idioten der AfD haben. Für die Großstädter sind die Grünen Phantasien ja auch kein Problem. Leider hat man den Landbewohner bei den ganzen Themen vergessen. Und solange Habeck, Baerbock und co nicht mit dem Fahrrad oder den Öffis zum Bundestag fahren, kann ich deren "Verbesserungen" nicht ernst nehmen. Die sollten erstmal mit bestem Beispiel vorangehen.
Vor yearE SLP
@TheBroadwood Wenn Sie mich damit meinen: 1- Der Kohleausstieg war schon in der "vorherigen" Regierung längst beschlossene Sache, also hat die FDP wenn schon in Punkto 2030 statt 2038 nur einen Finger krummachen müssen. Ja, ein schöner Gedanke. Ich kann nur hoffen dass die es hinkriegen, oder dass sich die Leute, wenn die Zeit kommt, sich an das noch ausstehende Koalitionsvertrag erinnern. 2- Der CO2-Ausstoß ist tatsächlich nicht so maßgebend wie angenommen, aber minimales wird trotzdem gespart, genauso wie Spritverbrauch, etwas worunter wir alle derzeit leiden. Maßgebend für die Sicherheit ist es alle mal, denn es ist durchaus ein Unterschied, ob man mit 130km/h oder 160km/h ins Stau oder sogar in einer 80er Baustelle irgendwo reinkracht. 3- "Viertes veganes Reich" echt jetzt? Fällt Ihnen nichts besseres ein? Sind Sie auch so ein Querdenker der von einer Diktatur mault weil er seine "Grundrechte" in Gefahr sieht? Ja, ich hätte die Grünen gewählt, haben genug Leute ja auch gemacht, hab ich aber nicht und ich habe es von vorneherein entschieden weil ich sowas eben erwartet habe. Ist ja auch ok so und gehört nunmal zum demokratischen System dazu. Was mich an der ganzen Geschichte ärgert ist dass die FDP, wie gesagt, erstmal überhaupt nichts machen muss. 4- Ich bin kein Vegetarier und schon gar nicht Veganer 😜
Vor yearKahl Schlag
@I. O. sieht man ja wie das von der breite der Bevölkerung getragen wird
Vor yearGeneral Wolf
@E SLP Nennt man Kompromiss die Wähler haben ja wirklich geglaubt wenn die Grünen und sei es nur 5 % in der Regierung sind dann können die alles durchsetzen. Ein Temolimit hätte es mit der FDP nicht gegeben, das wussten die Grünen weswegen sie es erst garnicht versucht haben, ich mein wäre ja nicht das erste mal das die FDP aussteigen würde wenn Verhandlungen an Kernthemen scheitern :) Und ohne FDP wer würde da noch bleiben ? Die Union will keiner mehr Die AFD will sowieso niemand Die Linken hätten alleine nicht gereicht für ne Koalition, es gibt nur die Ampel was jeder akzeptieren würde, also muss man den Partnern entgegen kommen sonst haste im Bundestag Chaos.
Vor yearSimone Wende
Warum redet Herr Lanz immer dazwischen . Lassen Sie Ihre Gäste bitte ausreden, dann klappt es mit dem Zuhören besser 👍 Lg aus Görlitz
Vor yearKrickelkrakel
"Lieber nicht regieren als langsam fahren." Haha
Vor yearMax Wenisch
Wie immer wenn die Antwort nicht in das Weltbild von Herrn Lanz oder zu seiner Meinung passt versucht er so lange zu fragen bis er das zu hören bekommt was er wollte. Wiedermal bestätigt sich warum der Lanz mir so unsympathisch ist.
Vor yearkexkrueml2
Lanz : Leute fragen und dann nicht antworten lassen
Vor yearSwi sh
Habeck hat völlig Recht, wir brauchen weniger Symbole und mehr Substanz in der Politik.
Vor yearKäse Toast
@Josef M Sie haben garnichts gezeigt bisher ;) Das Tempolimit hat Effekt, wie Sie ja selber zugeben.
Vor yearJosef M
@Käse Toast Da zeigt man, dass das Tempolimit fürs Klima eben doch reine Symbolpolitik ist, und dann geht's auf einmal um Stau, Stress, Lärm oder Feinstaub (der auf der Autobahn keine große gesundheitliche Rolle spielt, weil man normalerweise nicht auf der Autobahn spazieren geht). Ich hätte eine bessere Idee, die gut für Klima, Lärm, Stau, Stress, etc. ist: einen Rechtsanspruch auf Home Office bei Büroangestellten. Mehr Home Office würde in allen Bereichen viel mehr bringen als ein Tempolimit.
Vor yearKäse Toast
@Josef M EIn Tempolimit würde, nur mal nebenbei, noch zu weniger Lärm, weniger Reifenabrieb ( Feinstaub), weniger Stress, gleichmäßiger Verkehrsfluß ( weniger Staus) und weniger Agressivität auf Autobahnen führen.
Vor yearJosef M
@Käse Toast Leider ist beides, das Tempolimit und das Verbot von Inlandsflügen, reine Symbol-Politik. Beides macht gerade mal 0,25 % des deutschen CO2 Ausstoß es aus. Habeck hat Recht. Wenn wir in schnell auf Elektromobilität umsteigen und den Ausbau erneuerbarer Energien vorantreiben, dann sparen wir uns in wenigen Jahren genau null CO2 durch ein Tempolimit. Dann tanken alle Autos grünen Strom. Was das Flugverbot betrifft – die Bahn ist viel zu teuer, langsam und unzuverlässig, als dass viele Menschen sie als Alternative zum Fliegen sehen. Die meisten Menschen würden aufs Auto umsteigen. Die Frage lautet nun also: lieber 3l Kerosin je 100 km oder 8l Benzin je 100 km verbrauchen?
Vor yearKäse Toast
@Samet Alkaç "doch schauen sie mal wie viel im Vergleich zum ganzen Bundeshaushalt an CO2 dies einsparen würde. " - Wo ist denn der Widerspruch? Sollten wir nicht versuchen JETZT Co2 einzusparen? Wir wissen doch alle, wie schwierig dieser Umbruch werden wird und das wir an dieser oder jener Stelle abstriche machen werden müssen. Warum reicht es aus, zu sagen, dass schnelles fahren eben Spaß maccht, obwohl es klare Mehrheiten für ein Tempolimit gibt? Ist nicht genau das ideologisch? "Mir macht es Spaß, obwohl ich mir der Schäden bewusst bin, und es demokratische Mehrheiten dagegen gäbe"? Wäre es nicht besser etwas den Spaß mancher einzufahren für ein paar Jahre, als genau deswegen an anderen Stellen extra hart sparen zu müssen, wo eventuell tatsächlich Arbeitsplätze und menschliche Schicksale dranhängen? Besonders, wenn es so einfach durchsetzbar wäre? "Es ist reine Symbol Politik " Defakto ja nicht wie Sie im Satz eins zugeben. "und wenn die Verbrenner weg sind macht es Umweltpolitisch keinen Sinn." Aber Sie sind ja noch nicht weg... Falls Sie irgendwann weg sein sollten, was garantiert noch Jahre, bzw. Jahrzehnte dauert, oder dieser Ausstoß sonstwie kompensiert werden könnte, weil z.b neue Technologien in 10 Jahren das zulassen, wäre ich der letzte, der sich dagegen wehren würde, die Debatte noch einmal aufkommen zu lassen. Also dann, wenn es nurnoch um Verkehrstote geht. Aber bis dahin sollte man auch diese Co2 Einsparung mitnehmen.
Vor yearbenne ott
Was los bei Lanz? Wie oft er schon wieder ins Wort fällt 🤦
Vor yearJens Andraczek
"Habeck verteidigt Tempolimit-Aus." Öhm, wieso habe ich das Gefühl, dass die Springerpresse im ÖRR eine Sendung namens "Lanz" hat? ^^
Vor yearbenz minibus doc
Anstatt die Gelegenheit zu nutzen das Thema aufzumachen insistiert Lanz auf seinem Narrativ. Verfehlt.
Vor yearTiffyfee
Es nervt echt. Warum muss der Lanz den Leuten immer ins Wort fallen.
Vor yearWillibirne
Selten war Markus Lanz so unangenehm wie in dieser Debatte. Hört der Mann sich eigentlich zu? Seinem Gast auf jeden Fall nicht...
Vor yearABD OUA
Selten ist wirklich wirklich untertrieben. Der Typ hat nicht die Journalistische skills für solche Talkshows. Er kann ruhig Sendung wie zb " guten Morgen Deutschland" .
Vor yearWalter F.
@❤️allerliebst Wenn die AfD dabei ist, dann besonders schlimm.
Vor yearPhilipp Kunkel
Lanz ist doch immer so. War doch nix Neues. Immerhin ist Lanz gleichermaßen "unfair" zu allen - egal welche politische Meinung oder Position die Person vertritt. Ausnahme ist vielleicht Fr. Neubauer, die bei ihm unantatstbar ist. Wer diese Art der Sendung nicht mag, soll es einfach nicht mehr anschauen Wenn die Einschaltquoten / Clicks runtergehen, würde die Sendung abgesetzt.
Vor yearNils Bosse
@Gee Sus ist ja jetzt auch etwas billig, auf den Zug bereits gemachter Vorwürfe zu springen.
Vor yearAchim Wokeschtla
@AlfAgeoE: Mit ein bisschen nachdenken wärest du wahrscheinlich auch selbst darauf gekommen … Ich beziehe mich natürlich auf den Kommentar von dir, der an mich gerichtet war 😉
Vor yearTheCaesar2011
Was war das denn für ein Beweis mit dem Baerbock-Einspieler? Sie hatt gesagt "Es ist wünschenswert"
Vor yearBimon Solivar
4:50 Warum stellt der Lanz eigentlich noch Fragen, wenn er sich schon nach wenigen Worten wieder selbst die Antwort gibt? Mann, Mann, Mann!
Vor year12Monkeysable
Wieso denke ich immer wieder: " Halt doch mal den Mund, Herr Lanz!"?
Vor yearHaRLeKiN
Herr Lanz nervt, wenn Dinge immer wieder nachfragt die schon längst beantwortet sind. Überspitzes Nachfragen und sticheln ist ja in Ordnung... aber wie ein kleines Kind einfach nicht aufhören zu können ist einfach unreif. Frage mich ob irgendwann so eine Sendung von einem vernünftigeren Moderator geführt wird. Frau Illner z.B. macht das besser finde ich.
Vor yearFranzi W.
Lanz lässt niemanden ausreden und legt einem Worte in den Mund, die man gar nicht gesagt hat… schrecklich, fremdschämen 🤦🏼♀️
Vor yearFelix
Um Gottes Willen, erlöse mich und meine Nerven von Markus Lanz‘ Unterbrechungsorgien
Vor yearRaphi L.
Wirklich sehr schlecht moderiert von Herr Lanz meiner Meinung nach. Penetrantes nachbohren an einem Punkt, den Herr Habeck ohnehin nicht zugestehen kann, selbst wenn er richtig wäre.
Vor yearItachi
Alter, kann der Typ seine Gesprächspartner mal ausreden lassen? Das ist ja wirklich furchtbar.
Vor yearSchelby LO
Kann Habeck sehr gut verstehen. Tempolimit 130 halte ICH ebenso für weniger wichtig, als den Kohleausstieg. Wenn man will, das eine Koalition gelinkt, bekommt niemand das, was er am liebsten will. Aber man bekommt eben Teile.
Vor yearSchelby LO
@Bronto Saurus Hast Recht. Gemeint war natürlich das "Gelingen". :)
Vor yearBronto Saurus
"Gelinkt" werden nur wir Bürger ;-)
Vor yearGünter Grap
Unerträglich, Herr Lanz. Beschränken Sie sich auf die Diskussionsleitung, stellen Sie Fragen und haken Sie bei Bedarf nach. Doch halten Sie sich in eigener Person, unmaßgeblicher eigener Meinung und Urteil zurück. Immer wieder lenken Sie von wichtigeren Themen ab und beharren auf Ihre vorgefertigte, unabänderliche Meinung über Peanuts. Sie vertreiben damit viele Menschen vom Bildschirm, zumindest von Ihrem Sender...
Vor yearmmaverick2010
Lanz völlig off topic- Schwachsinnsfrage; sehe das so wie Herr Habeck
Vor yearKahl Schlag
Ist keine offtopic Frage. Tempolimit wäre ein sehr einfaches mittel gewesen um sofort schon ein wenig einzusparen :D. Aber jetzt wissen wir ja dass auch schwierigere Probleme scheitern werden
Vor year67er_Matze
Herr Lanz, wenn Sie davon reden wie viel CO2 ein Tempolimit spart müssen Sie unterscheiden, ob SIe die Frage auf konventionelle Autos beziehen oder auf E-Autos. Ausserdem wird mit E-Autos ohnehin weniger dauerschnell gefahren.
Vor year67er_Matze
@xLoltimex naja. Ich bin schon auch ein Freund der Öffis und gehe mit, dass deren weiterer Ausbau für die Zukunft sehr wichtig ist. Aber aus meiner Sicht zeigt jede Erfahrung mit Verstaatlichung, dass eine komplett verstaatlichte Bahn niemals Gewinn macht und daher auch nicht in der Lage sein wird, sich im eigentlichen Sinne zu modernisieren. Und woher kommt die Aussage, dass wir nicht die Ressourcen für einen e-Individualverkehr hätten, sehr wohl aber den für einen deutlichen Ausbau des öffentlichen Verkehrs? Ich denke es gibt in diesem Kontext einen ganz wichtigen Punkt, den wir auch betrachten sollten. Für die Energiewende wird die Photovoltaik eine sehr entscheidende Rolle Spielen. Diese hat aber das Problem, dass die Energie nicht planbar zur Verfügung steht. Es gibt eine Langzeitversorgungslücke (Sommer-Winter). Diese ist technisch eine sehr erhebliche Herausforderung. Und eine kurzzeitige Versorgungslücke (Tag-Nacht). Die Elektromobilität bietet ein hohes Mass an Synergie mit der Photovoltaik. D.h. zu mindest die kurzzeitige Versorgungslücke können wir in erheblichem Masse puffern, wenn wir die Batterien von E-Autos mit nutzen. Das Stichwort ist hier "bidirektionales Laden". Aus meiner Sicht ein wichtiger Schlüssel für die Energiewende. Ich denke, dass wir diese Situation bei der Betrachtung mit einbeziehen müssen.
Vor yearxLoltimex
was mehr sinn machen würde meiner meinung nach wäre es eh die bahn komplett zu verstaatlichen, ausbauen, modernisieren und gewinn in infrastruktur zu stecken damit das für die menschen attraktiver wird. wir haben nicht die ressourcen um einen 100% e angetrieben individualverkeher zu bieten davon müssen wir weg und das geht nur durch bessere infrastruktur. ich meine ich muss zur arbeit 45-60min früher aufstehen wenn ich die öffentlichen nehmen möchte. dazu frier ich mir den arsch im winter ab und im sommer schwitzt man wie ein irrer.
Vor yearO4223
Wenn man Fragen stellt, ist es meist hilfreich wenn man sich auch die Antwort auch anhört.
Vor yearMr. T
Nur wenn einen die Antwort interessiert. Es gibt auch die Möglichkeit unbequeme Sugesstiv-Fragen zu stellen und Menschen zu diskreteren, indem man ihren nicht die Chance gibt vernünftig zu Antworten.
Vor yearDavid G
Und wenn man sie drei mal stellt wird kein Nein nicht zu einem "Ja"
Vor yearoliver schmidt
Hahah nice, den Spruch Merk ich mir genauso beim Wortlaut
Vor yearRandom stuff
Grundsätzlich ja, wenn Politiker bei der Antwort die schon vorrausschaubare Standardantwort von sich geben, finde ich gut zu unterbrechen. Das möchte keiner zum 100. Mal hören. Auch wenn habeck nicht so in die Kategorie fällt als andere Politiker
Vor yearJenna Mills
Ich finde Lanz kriegt es doch sehr gut hin, den anderen zuzuhören.. Solange sie seiner Meinung sind..
Vor yearFlipper
11:55 Da sind sie wieder, Lanz Nebelkerzen 😂😂😂
Vor yearWalter Post
Armer Habeck. Er wird hier von allen Seiten malträtiert.
Vor yearBernhard
Wien ein anderer Kommentator bereits sagte, möchte auch ich nicht auf den Lanz-Bashing-Zug aufspringen, aber die Sendung ist mittlerweile unerträglich. Lanz kann viel, aber leider nicht seine Gäste ausreden lassen. Wenn man bei jeder halbfertigen Formulierung reinredet, kommt am Ende nur Müll zustande.
Vor yearYannic Wichmann
„Herr Lanz“ fahren Sie doch 130 wenn es ihnen so wichtig ist 😄. So eine überflüssige Diskussion.
Vor yearHias Alpenjodel
🍪
Vor yearAnna Wolf
"Ein Teil der Gesellschaft war drauf eingestellt und hätte auch nicht protestiert". Jo mal wieder super solide Aussage :D
Vor yearR170
Mein kompletter Bekanntenkreis ist gegen ein Tempolimit. 😂
Vor yearMaxi_2808_milian
"lieber nicht regieren als langsam fahren" da hat er einen rausgehauen :D
Vor yearNo Name
Tja, Koalitionen sind eben Kompromisse
Vor yearJonas Pauthner
Ich frage mich manchmal echt wer Lanz anschaut und sich denk: Klasse Moderation. Finde ihn unerträglich. Er hat aber interessante Gäste.
Vor yearschichtwichtel
Dass sich noch jemand das antut, in die Sendung zu gehen und sioch staendig unterbrechen zu lassen...
Vor yearVollkorn123
Diese sinnlos Diskussionen 😂🙈 es reicht eine Begründung: wir leben in einer Demokratie und diese besteht und lebt von Kompromissen. Punkt. Aus. Ende.
Vor 10 MonateErika Berhorst
Es fällt so manches aus..Das sehen Ihre Wähler anders.Wenn man das jetzige Ergebnis sieht, fragt man sich,wer regiert.Die nächste Wahl kommt,werden euch viele nicht mehr wählen.
Vor yearArminkhl1
Lieber nicht regieren, als langsam fahren 😂 Das wär ein cooler Spruch wenn der Lindner den gebracht hätte
Vor yearR170
@Liebe ist Liebe Ist doch logisch! Warum sollte die FDP mit linken Parteien koalieren, wenn die Union inhaltlich viel näher steht? Ich habe schon Schlimmeres befürchtet und bin jetzt bisschen erleichtert, dass die FDP standhaft geblieben ist. Wenn die FDP jetzt noch das Innen-, Finanz-, Verteidigungs-, und Verkehrsministerium bekommt, dann kann der größte Schaden abgewendet werden. Nur mit der Canabislegalisierung, der weiterhin ungebremsten Migration und der linken Gesellschaftspolitik müssen wir dann leider leben. Aber der Wähler hat ja lieber rot, anstatt schwarz gewählt.... 🤦🏻
Vor yearLiebe ist Liebe
Es wäre wahrheitsgemäß das, was Herrn Lindner dazu bewegt, das Tempolimit so strikt abzulehnen. Und ein kleines bißchen unsympathisch ist diese Haltung schon. Weil - *obwohl nur 11% der* *Wählerschaft die FDP wählte* , also vermutlich exakt die 10% aller in Deutschland sich befindlichen Wähler mit dem *meisten* Eigenkapital (Vermögen) + ein paar Spezies, die viel wert auf die Legalisierung von Cannabis legen ... man merkt der FDP *an* , dass sie die Trumpfkarte ausspielt, *dass* die CDU gerade ziemlich am Boden liegt und *ohne* die FDP *keine* Regierungsbildung möglich wäre, wenn man nicht wieder eine CDU ins Amt lassen möchte, die gerade *intern* reichlich viele Baustellen hat. Die FDP vom Stamme "Nimm"; bin mal gespannt, was sie *gibt* 🤔
Vor yearMi chi
Ich finds etwas bescheuert wie außer Habeck keiner der anwesenden in den Koalitionsverhandlungen dabei waren, aber so tun als wüssten sie genau was dort passiert ist^^
Vor yearStefan Lindock
Stimme dir zu, aber es waren bisher nur Sondierungen. Die Koalitionsverhandlungen starten erst heute mit über 300 Politikernaus allen drei Parteien.
Vor yearH. G
Danke dafür, dass ihr keine Werbung schaltet 🙏🏽
Vor yearbahutu
Ich fühl mich immer wieder bestätigt, dass es (in Deutschland) zweckmäßiger wäre, ein Tempolimit von 150 oder 160 anzuvisieren. Sowas würde die grüne Seite 'verstören', wäre dafür aber mit den Liberalen vermutlich gerade so vereinbar. Und es würde wirklich mal eins _kommen_ , statt dass es alle 4 Jahre angeteasert wird und dann _nie_ realisiert wird.
Vor yearRafe Archer
Wow. Ich kenne keinen Moderator, der derart unverschämt hetzerisch seine Standpunkte vertritt wie Markus Lanz das tut. Das ist so unprofessionell und lächerlich, es tut richtig weh und wirft einen langen Schatten auf den deutschen Journalismus insgesamt.
Vor yearallesanders
Was Herr Habeck versucht in 18 Minuten zu erklären ist einfach gesagt dass : "Man rettet Kröten eben am besten, wenn man Sie schluckt!" das haben die Grünen seit Joschka Fischer begriffen.
Vor yearKonsai
Es wurden eben Kompromisse eingegangen. Wenn bspw. FDP sagt, "Tempolimit? Nein danke!", und dafür einen von den Grünen gewünschten (und ebenso gewichtigen) Punkt im Sondierungspapier akzeptiert, dann ist das völlig legitim.
Vor yearRaphael Bircher
@tit for tat atoz Klar gibt es unterschiedliche Einstellungen, und ich hab auch nichts gegen die, die sich ein Auto leisten wollen. Dennoch ist es eine erhebliche finanzielle Belastung, ein Auto zu haben. In der Schweiz kann man mittlerweile gut ohne Auto leben. In Deutschland ist das eher schwierig. Di bist quasi gezwungen, diese Investition zu machen. Ich kenne viele in der Schweiz, die kein eigenes Auto haben, die sich das aber locker leisten könnten. Das sind auch keines wegs nur Öko Freaks. Das alles würde es nicht geben, wenn wir nicht so ein starken ÖV hätten. Hier wird niemand gezwungen umzusteigen, aber man hat die Möglichkeit ohne dass du dich als zweitklassig fühlst.
Vor yeartit for tat atoz
@Raphael Bircher @Raphael Bircher "da wird eine Menge Geld frei, die man anders einsetzen kann..." Welches? Wo tut es einem deutschen Weh ein Auto zu besitzen? Monats bzw Jahreskarten für den ÖPNV sind teurer... Da hätt ich lieber den Zug genommen 🤣🤣🤣 bester Spruch... Man man, was du dir rausnimmst...die kein Mensch braucht, erstmal wäre das ein Strohmann und du solltest mal aufhören von dir auf andere zu schließen...das sind nämlich keine Argumente und ich kann dir sagen, ich fahre sogar 500m mit dem Auto wenn ich einen 20+kg Einkauf vor mir habe...selbst wenn 15 Meter davor eine Haltestelle wäre und 15 Meter vor meiner Haustür wäre eine Umsetzung für so einen Einkauf unrealistisch...und damit ist jedes deiner Argumente ausgehebelt... Schaff dir mal Haustiere an, hab ein Kleines Kind und dann zeig mir mal wie du deinen Einkauf machst...gern auch als 70 Jährige Person... Solange du das nicht in angemessener Zeit schaffst und unter angemessener körperlicher Belastung, ist alles was du im Sinn hast, was gegen den individuellen Verkehr ist, absurd...
Vor yearRaphael Bircher
@Marcunno Cello Individualverkehr wird nie ganz verschwinden. Wobei die Stagnation sicher auch damit zusammenhing, dass der ÖV so überrannt wurde, dass er an seine Kapazitätsgrenzen stiess. Und der Spass hört spätestens da auf, wenn du in einem IC keinen freien Sitzplatz mehr findest. Der ÖV hat seine Schwäche vor allem auf kurzen distanzen. (mal abgesehen von der Stadt. Wenn du so drei bis vier km weit fahren muss, sind die ÖV, etal wie gut ausgebaut, einfach ineffizient. Man kann die Zeit nicht wirklich sinnvoll nutzen, Ist langsam Unterwegs, oft noch umsteigen... nicht die beste Lösung dafür. Die Frage ist, ob man für diese Distanz wirklich ein 2Tonnen Bist mit 500 PS braucht. Antwort ganz klar nich. Dafür reichen kleinst Leichtbaumobile. Diese sind, würden sie in den Serien Produziert, um ein vielfaches günstiger im Auto. Wenn man doch mal ein grösseres Fahrzeug braucht, mitet man sich eines. Ich sage also nicht, dass die Zukunft nur die öfis sind. Ich sage nur, dass das Konzept "Jeder hat sein eigenes Auto" überhohlt ist. Da wird ne menge Geld frei, die man anders einsetzen kann.. Ein Weiterer Grund, weshalb es in der Schweiz immer noch so viel Individualverkehr gibt: Vielen Schweizern tut es nicht wirklich weh (Finanziell) ein Auto zu besitzen. Wenn mans hat, steigt man vielleicht auch mal unüberlegt ins Auto, wo man im nachhinein sagt: "Da hät ich besser den Zug genommen" Der Kernunterschied zu Deutschland ist: Man kann in der Schweiz ohne Führersein leben, ohne riesige Einbussen in Kauf zu nehmen. In Deutschland eher schwierig. Das hat auch mit fairness und Gleichberechtigung zu tun gegenüber denen die keinen Führerschein machen können. Das macht auch die Strassen sicherer, da Senioren schneller mal sagen, "Gut, ich geb den Lappen ab." Und Beeinträchtigte nicht mit aller Gewalt versuchen, einen Führerschein zu machen. Es geht eben auch ohne. In der Schweiz gilt ein gutes ÖV als Grundversorgung. Es gibt sogar ein Gesetz, wonach jeder Weihler über 100 Einwohner an das öffentliche Verkehrsnetz angeschlossen sein muss. Genau so wie jeder Aushalt anrecht auf ein Internetanschluss von mindestens 10/1 Mbit down/upload hat. Auch dann wenn du vollkommen abgelegen irgendwo in den Schweizer Alpen lebst. In Dörfern haben wir meist schon 100er Leitungen, In Städten 1000er (Die aber eigentlich kein Mensch braucht). Dafür gab es bei uns lange kein günstiges Internet.
Vor yearMarcunno Cello
@Raphael Bircher An deinem Beispiel sieht man aber auch, dass trotz der Umfangreichen Maßnahmen in der Schweiz den öffentlichen Verkehr attraktiv zu machen immer noch ein Großteil der Leute das Auto in der Schweiz benutzen. Und alleine das sollte dir zeigen, dass ein abschaffen des Individualverkehrs in absehbarer Zukunft nicht möglich ist und somit pures Wunschdenken, auch wenn ich dir zustimme dass es besser wäre.
Vor yeartit for tat atoz
@Raphael Bircher @Raphael Bircher @Raphael Bircher natürlich ist es unmöglich...ich kann meinen Lebensstandard nicht halten, ergo sehe ich auch keine Zukunft für diese Regierung sollte sie so kommen. Warum muss Deutschland diese Umstellung machen? Es wäre mir neu das wir Batterieautos brauchen...da kann man auch auf Wasserstoff umbauen und da wäre weit aus mehr Infrastruktur vorhanden. Blöd nur das so viele In die Batterien spekuliert haben und in die Ladestationen... Quatsch...hier ist überhaupt keine Infrastruktur gebaut worden...weder für das Auto noch für was anderes... Noch mal, du wirst mit dem ÖPNV niemals das selbe ermöglichen können wie mit einer individuellen Mobilität, ergo fällt das Flach, es gibt kein Argument gegen individuelle Mobilität...es endet spätestens dort, wo du Kinder hast und damit ist die Diskussion zu Ende...das Auto anzufassen ohne alternative ist politischer Selbstmord... Auch die Autos zu verbannen ist völlig irrelevant für den Umweltschutz... Natürlich sind die lösbar..man kann alles lösen...ist nur eine Frage des Geldes und der Zeit und beides hat die Ampel nicht...und genau das macht es nicht lösbar... Also ich lebe in einem Pendlerland...selbst ich bin ca 4 Jahre in eine andere Stadt gependelt auf Grund der Arbeit und das 5 Tage die Woche jedes mal ca 40 km, jedes mal ca 30 bis 60 Minuten fahrt... Mit ÖPNV weder finanziell noch zeitlich möglich...das gilt für zehntausende Menschen hier...mehr als in deiner Stadt überhaupt leben und die willst du umlegen...na das will ich sehen...stell die einfach vor in den nächsten vier Jahren soll deine ganze Stadt jeden Tag 50 km und das 24/7 pendeln...das wird nicht passieren... Das Auto ist kein Symbol, es ist Lebensgrundlage...nicht umsonst wird gefragt, haben sie einen Führerschein und ein Auto... Auf der Langstrecke? Was für ein Quatsch, ich habe über 4k Bahnkosten gehabt als ich ca 450 km gependelt bin, meine längste dauer Betrug über 12h Bahnfahren...Übernachtungen durch Ausfälle teilweise nicht mal mit gestellten Hotels, weil die Schalter nicht mehr besetzt waren...die Strecke mit dem Auto zu fahren dauert ca das selbe, wenn nicht sogar schneller und ist preiswerter und bequemer...ich glaube die Bahnfahrt mit BahnCard zweite Klasse kostete mich trotzdem 30 Euro+ Den scheiß habe ich auch 4 Jahre gemacht ich war auch in fast jedem Bundesland, also einfach nein...real trotz Steuern etc ist das Auto günstiger... Ja vlt bei euch, aber nicht bei uns...und nein ich sehe nichts, denn ich habe keine Ahnung wie sich diese Prozente zusammensetzen...und ohne das was verrechnet wurde, bringt deine Angabe gar nichts... Ja und der individuelle Verkehr ist am wirtschaftlichsten...einen wirtschsftlichen Schaden und der soll woher kommen? Mit einer Ampel, ganz sicher nicht wir...
Vor yearJo M
Wenn man Lanz nachts weckt, schreckt er hoch und schreit: "Tempolimit! Tempolimit!!"
Vor yearFennix Shark
Ich finde es interessant, wie unterschiedlich die Interviews der „jungen“ Generation wie Mr.WissentoGo im Vergleich zu denen der „alten“ Generation mit Vertretern wie Markus Lanz ablaufen. Die einen bleiben ruhig und lassen ausreden, die anderen fallen ständig ins Wort…
Vor yearHudinii Magician
Schön, dass sich da Herr Lindner durchsetzen konnte :-)
Vor yearNorman Finner
Recht hatter, mit allem was er sagt, je länger wir zu warten mit der Umstellung unseres Energiesektors, um so wahrscheinlicher werden wir technologisch abgehängt....
Vor yearKurt Mayer
Lanz teilweise mal wieder schrecklich. Er lässt sein Gegenüber bei abweichender Meinung einfach nicht ausreden. Schrecklich!! Was will er mit seinem ewigen Dazwischenblabbern erreichen?
Vor yearS F
@Torben lanz Zugegeben, manchmal treibt es Herr Lanz zu weit. Aber meistens ist es genau richtig sich nicht mit den Standardantworten der Politiker abspeisen zu lassen. Genau das erwarte ich von einem guten Journalisten. Nachhaken, nicht alles glauben, kritisch sein. Aber wenn ein Politiker, wie in diesem Fall Herr Habeck ehrlich und auch logisch antwortet sollte man das auch so stehen lassen. Wenn Herr Lanz an etwas feilen könnte, dann daran. Meistens bekommt er das aber gut hin, jedenfalls deutlich besser als ich es könnte!
Vor yearAnnette Frohwein
Kurt meyer Den Politiker irritieren; verunsichern aus dem tritt bringen. .das ist i.o. weil politiker sonst nur alles runterspulen. die haben es gelernt minutenlang zu reden ohne was zu sagen !!!!
Vor yearSidem
das ist seine Taktik, aus der Fassung bringen und irgendwas herausprovozieren. Das dumme ist nur, dass er es so offensichtlich macht, dass es einfach nur nervig ist und selten bis nie klappt. Das hier ist ÖR nicht RTL, eine kompetentere Person würde seine Sendezeit besser füllen.
Vor yearSascha Langer
Herr Lanz, so langsam werden sie anstrengend und verlieren das Ziel aus den 👀! Sehr nervig ihre Art. Hauptsache die Gäste versuchen mit Nichtigkeiten zu reizen. Da erkenne ich keine Weitsichtigkeit. Herr Habeck, ich bin kein großer Freund der Grünen, aber hier muss ich ihnen Respekt zollen. Das große Ganze ist die Aufgabe, nicht ein läppisches Tempolimit. Weiter so!
Vor yearMatthias Ammerer
weiter so herr habeck👌
Vor yearMarlon Barth
Markus Lanz zeigt immer wieder in seiner eigenen Sendung, dass er der schlechteste deutschsprachige Moderator ist. Dieses ständige dazwischen Reden ist unerträglich...
Vor yeardavid jones
Dann machs doch besser. D
Vor yearEdgar Boog
Wie weit weg kann Politik noch vom realen Leben sein
Vor yearhalfcastify
09:47 Wie selbst Karin Prien das ständige Stören von Lanz nicht mehr aushält, unglaublich
Vor yearTammo Lewandowski
Grüne und auch SPD haben wohl verstanden, dass das Wichtigste ist, die CDU/CSU aus der Regierung rauszuhalten. Evtl. daher die Zugeständnisse an die FDP
Vor yearNi Ls
Ohh Gott ist Lanz hier mal wieder unsympathisch. Dieses ständige unterbrechen, reinreden und Dinge als gesetzt anzusehen. Sowas soll beim ZDF laufen? Respekt an Habek das er das so durchgehalten hat.
Vor yearRotecRl9
Wer Lanz nicht ganz so stark abwertend sehen möchte, schaue sich lieber seinen gemeinsamen Podcast mit R.D. Precht an. Hier ist er ja klassisch- ungenießbar....
Vor yearMimi
Schade, dass die Leute nie ausreden dürfen :o eine sehr wenig wertschätzende Umgangsform (hab dieses Format zum ersten Mal gesehen, wird auch wohl das letze Mal sein).
Vor yearJokeAt9
Man kann ja trotzdem an noch mehreren Stellen 130-Schilder aufstellen aus welchen Gründen auch immer. Nur als Gesetz kommt es eben nicht.
Vor yearDaniel Homes
Robert: "Halt mal Deinen Mund Markus. Ich möchte aussprechen!" Markus: "Nein" edit: Lanz sollte als Journalist die erste Regel aus dem ersten Semester des Journalismus Studium beherzigen. Nämlich, meine persönliche Meinung interessiert nicht. Solange Lanz dies nicht umsetzt, wird diese Sendung immer eine "Lanzparade" sein. Echt nervig. Was reimt sich auf Lanz?
Vor yearDiego
Ich warte auf den Tag, dass ihr den inkompetenten Lanz rauswirft 🥸
Vor yearGünter Grap
@FORD RUN Nun vielleicht möchten die Zuschauer hören, was H. Habeck denkt und nicht was H. Lanz glaubt, was H. Habeck denkt. Oder H. Habeck vorhält, was dieser nicht gesagt hat. Oder lange auf einem verhältnismäßig unwichtigem Thema herumreitet, damit? vielleicht wichtigere Fragen nicht beantwortet werden können...
Vor yearO M
Danke Lindner 😍
Vor yearDon't worry be happy
Ich mag den Habeck 👍 Auch seine Wortwahl... Mega ambitioniert 😄
Vor yearPhillip
@Günter Grap bist du neu im Internet? Jammer nicht so rum.
Vor yearGünter Grap
@FORD RUN Es wäre nett, wenn Sie Ihre Inkompetenz nicht weiter vorführen möchten. Sie bringen keine Kritikpunkte vor und haben nichts weiter zu sagen als unangebrachte Gemeinplätze ohne Sinn und Verstand.
Vor yearDon't worry be happy
@FORD RUN Absolut legitim.
Vor yearAndy Laufer
Habeck gut wie nie, danke
Vor yearwattele
Also wirklich, ist das Tempolimit das grösste Problem? In einer Koalition muss man eben Kompromisse eingehen, wie Herr Habeck das sehr schön und professionell erklärt hat. Es ist wirklich erschreckend, wie unangenehm dieses Thema diskutiert wird. Props an Robert Habeck, der ist wirklich jede Stimme die er bekommen hat wert.
Vor yearSCE APA
Ich habe den Eindruck, daß Herr Lanz der Argumentation Habecks intellektuell nicht folgen kann oder will. Wäre beides beunruhigend.
Vor yearEasy&Matze Himmelarsch
Er hält sich für klüger. Er hat ne feste Meinung und will es auf Biegen und Brechen so hindrehen, dass eben das Bild entsteht, das er im Kopf hat. An der Antwort ist er nicht interessiert. Er denkt er hätte schon die Antwort.
Vor yearJoerg Klepel
Habecks Argumentation zu folgen bedarf es wahrlich keiner großen intellektuellen Fähigkeiten. Das ist ein Kind mit kindlichen Gedanken.
Vor yearSuperJoey
Wenn die Grünen Habeck statt Baerbock ins Rennen geschickt hätten, wären die Wahlen ganz anders ausgegangen.
Vor yearSuperJoey
@AvriX stimmt
Vor yearAvriX
Oder Söder statt Laschet... ist aber beides nicht passiert.
Vor yearCryptonNite23
Markus, halte einfach mal deinen Mund, wenn andere sprechen. Sowas ist unhöflich. Haben dir deine Eltern das nicht beigebracht? Deswegen hat "Wetten Daß" mit dir nicht funktioniert.
Vor yearDirk Di
Respekt an Herrn Habeck da nicht emotional zu werden. Meiner Meinung nach komplett richtig diese 'Symboldebatten' lieber erstmal liegen zu lassen, auch weil diese vermutlich sehr gesellschaftlich polarisierend wirken würden. Kohleausstieg und Ausbau alternativer Energien ist jetzt wichtiger als ein Verbot von Kurzstreckenflügen.
Vor yearPius Gretzmaier
Sehr geehrter Herr Lanz, höflich wäre es wenn man die Leute mal ausreden lassen würde.
Vor yearDavid Firschau
Ich verstehe nicht ganz warum dieses Tempo Limit Thema so relevant ist und aufgebauscht wird. Es gibt so viele soziale Notstände wie seit der Wiedervereinigung nicht mehr. Die Lebenshaltungskosten sind für eine Großteil der Bevölkerung nicht mehr stemmbar, Selbstverwirklichung ist allenfalls noch ein entfernter Traum. Wer heute in einen mittelständischen Beruf einsteigt kann sich doch kaum ein Eigenheim erträumen oder hat nach Fixkosten kein Geld mehr fürs Leben übrig. Und dafür sollte man doch arbeiten oder nicht? Fürs Leben.
Vor yearGangster172
@Hudi Budi Die Vermögenssteuer und Steuererhöhungen sind auch Schwachsinn. Die Vermögenssteuer bringt keinem etwas. Steuererhöhungen treiben nur die Selbstständigen sowie die Unternehmen und Unternehmer ausm Land. Mehr China Produktion, weniger Arbeitsplätze. Klar, wenn man von Sozialhilfe lebt, und mehr haben will, dann brauchts auch meh Steuern. Trotzdem sollte man sich nie auf dem Arbeitslosengeld, Sozialhilfe, oder sonstigem Ausruhen. PS: Wenn die Leute richtig mit ihrem Geld umgehen würden, das heißt: Kein Konsum (Zigaretten, Alkohol, teure Klamotten, teure Elektrogeräte, usw). Hätte keiner finanzielle Probleme. Oft liegt es an den Leuten selbst. Ich kenne Leute, die kriegen es hin, 3.000 Euro Netto im Monat zu verpulvern. Da sollte man sich mal an die eigene Nase fassen, und nicht hoffen, den "reichen" (ja, reich wird, wer gut wirtschaftet) das Geld aus der Nase zu ziehen.
Vor yearxLoltimex
@Mariohanadererste ein besserer ansatz wenns um umweltschutz gehen würde wäre es eh die bahn komplett zu verstaatlichen. Netz ausbauen und attraktiver machen. gewinn in infrastruktur stecken. e autos funktioniert nicht. es gibt nicht die rohstoffe um den individualverkehr 100% elektrisch zu machen
Vor yeartit for tat atoz
@David Firschau ich habe einen KFW Kredit 650 Euro im Monat...also bitte weniger palavern... Und das sind 650 Brutto! Ergo, jeder mit Harz4 hat mehr... Im übrigen kannst du das ganz schnell Prüfen 30 sec google, deine Kasse oder zb AOK Und dann kannst du dir den Zuschuss anschauen...
Vor yearHudi Budi
@tit for tat atoz ist ja toll das du hier deine Meinung sagst, damit hab ich auch kein Problem, auch wenn sich diese sehr nach komischem Kram anhört. Kirtisiere auch ehr den Journalismus von Lanz und den anderen Teilnehmern der Talkshow, welche sich auch unwichtige Punkte des Sondierungspapiers anstatt auf wirklich kritisierbare Punkte zu fokusieren.
Vor yearDavid Firschau
@tit for tat atoz Hartz IV ist faktisch gesehen nicht ausreichend. Was dein Argument der zahnvorsorge angeht kann ich leider nicht darauf eingehen, da ich diesbezüglich nichts weiß, es ist jedoch durchaus vorstellbar, dass solche "Lücken" entstehen in welchen etwas nicht in Relation steht. Nichtsdestotrotz sieht der Hartz IV Regelsatz beispielsweise 5.04 Euro pro Tag für Nahrungsmittel vor. Wo ist das in Relation zu menschenwürdigem Leben? Denn das soll H4 ermöglichen: Grundsicherung, die ein menschenwürdiges Leben nach den Menschenrechten ermöglicht. Man sollte Hartz IV abschaffen und eine umfassende sozialreform vornehmen, meiner Meinung nach, um diese Ungleichgewichte in beide Richtungen angehen zu können.
Vor yearironpluma
Habeck so: _“Also ein Tempolimit ist in erster Linie eine Maßnahme um Leben zu retten…“_ und wenn sich der Koalitionspartner “darin nicht findet“ …dann retten wir eben den Machterhalt *(WeintvorLachen!)* Gut, und der andere Kasper hat _“stabile Renten“_ versprochen – das Gegenteil von stabilen Preisen …im Geldbeutel.
Vor year