Erneuerbare Energien sorgen immer häufiger für Konflikte, weil sie angeblich zu teuer und zu unzuverlässig sind. Doch setzt man Windkraft und Wasserkraft richtig ein, sind sie verlässliche Energiequellen. Auch aus dem Meer können Forscher Strom gewinnen.
Erneuerbare Energien führen immer häufiger zu Konflikten. Während sie für die einen zu teuer und zu unzuverlässig sind, halten Experten sie im Kampf gegen den Klimawandel für unverzichtbar. Es gibt viele Orte auf der Welt, wo Forscher, Unternehmer und Bürger zeigen, dass erneuerbare Energiequellen zuverlässig und preiswert sind.Die Dokumentation berichtet über diese Menschen und ihre Erfolge. Auf der Blumeninsel Madeira beispielsweise versucht man vom Dieselstrom loszukommen, der nicht nur schlecht fürs Klima, sondern durch den importierten Diesel auch sehr teuer ist. Um das zu erreichen, kombiniert man Windkraft und Wasserkraft zu einem genialen Speichersystem für erneuerbare Energie. Nun kann man jederzeit sauberen Strom gewinnen, selbst wenn kein Wind weht.Das Kamerateam besucht auch die dänische Insel Samsø. Widerstände gegen Windräder, wie sie sonst häufig sind, gibt es hier nicht. Der Grund: Die Bewohner Samsøs besitzen die Windräder selbst und verdienen an ihnen. Isländer wiederum nutzen die Geothermie ihres Landes so gut zur Stromgewinnung, dass der billige Strompreis viele Firmen angezogen und damit Arbeitsplätze ins Land gebracht hat. Ein noch junges Forschungsgebiet ist die Energiegewinnung aus dem Meer.Vor der schottischen Insel Orkney befindet sich ein riesiges Testlabor für die unterschiedlichsten Maschinen. Wissenschaftler wollen mit ihnen herausfinden, wie man aus Wellen und Gezeiten Strom gewinnt. Spannende Geschichten, wunderschöne Naturlandschaften, amüsante Grafikanimationen und überraschende Fakten, die zeigen, dass es lohnt, sich für die Zukunft unseres blauen Planeten zu engagieren.
Dokureihe (Deutschland 2020, 44 Min)
Video verfügbar bis 09/04/2026
Abonniert den DE-film-Kanal von ARTE: de-film.com/us/ARTEde
Folgt uns in den sozialen Netzwerken:
Facebook: facebook.com/ARTE.tv
Twitter: twitter.com/ARTEde
Instagram: instagram.com/arte.tv/
Aufrufe 1 400 000
Aufrufe 38 000
Aufrufe 4 300 000
Aufrufe 1 000 000
KOMMENTARE
Sp1eLmaNn
Bitte diese Serie fortführen und ganz groß machen, die Menschen sollten sehen das unsere Bemühungen Früchte tragen und das es eine durchaus relaistische Perspektive gibt. Ganz große Klasse!
Vor yearBen Deyil
Manfred Ahrens Du hast kein blassen Schimmer . Allein mit Solar hat DeutschlLand ein Potenzial Das 10 fache an Energie zu gewinnen als es verbraucht . Und das ohne zusätzlich für Solar Platz schaffen . Und ich meine die gesamte Energie Strom ,Wärme ,Verkehr .
Vor 3 Stundenauf immer und ewig
Das Thema mit den Biogas betriebenen Bussen kam etwas kurz. Insbesondere von wir den übertrieben gehypten Elon Musk hier jetzt nen riesen Wasserspeicherfresser Fabrik für E Autos bauen lassen. Schade, das auf sowas so wenig Augenmerk gelegt wird.
Vor 4 MonateSchabernack
Ganz ehrlich: Das hab ich gebraucht. Andauernd nur Schlechtes und Düsteres über den Zustand der Erde zu hören zieht einen so enorm runter. Danke Arte!
Vor yearMichael Dost
@RMB2019 MB Ich fürchte, da liegen Sie richtig! Den Leuten wird ja derzeit gerade z.B. über Preiserhöhungen ihrer Energieversorger mitgeteilt, wohin die Reise geht. Und sie werden über 0-Zinsen und Inflation galoppiwerend enteignet. Die meisten begreifen es aber wohl immer noch nicht. Und sich die Reden der Strippenzieher z.B. auf dem Weltwirtschaftsforum genauer anzuhören - auf die Idee kommt kaum einer.
Vor 7 MonateRMB2019 MB
Sie hat 2020 + 2021 geschockt? Warten Sie mal ab. Es wird noch viel besser werden, wohingegen 2020 und 2021 einem geradezu wie ein Spaziergang vorkommen wird. ☺
Vor 7 MonateReinhard Dürsch
@Michael Dost worum geht's? Die Konversation ist 8 Monate her, da les ich mich jetzt sicher nicht nochmal durch
Vor 7 MonateMichael Dost
@Reinhard Dürsch Die Wirkungsgradverhältnisse der Wasserstoffindustrie sind Ihnen aber schon bekannt. oder?
Vor 7 MonateAndreas Bininda
Tolle Doku. Schön zu sehen, dass es trotz allem Negativem auf der Welt auch Positives zu gibt, dass die Menschheit voranbringt.
Vor 4 MonateAlexander Van Lohen
Zeit für noch mehr gute Nachrichten vom Planeten! Vielen Dank für diesen wertvollen Beitrag - gerne mehr davon!!! Den Blick auf Lösungen fokussieren, ein Gamechanger im ganzen Leben
Vor 4 MonateWickedbird
Danke für diese endlich einmal positiven Nachrichten. Ist doch schön zu hören, dass wir als Menschheit wenigstens hier und da auch mal etwas Gutes zu Stande bringen.
Vor 4 MonateErik van der Haas
Das ist endlich Mal ein positiver Beitrag über unsere Welt. Macht bitte mehr von dieser Art Dokumentation.
Vor yearStefanie Bunner
Das zeigt neue Perspektiven und macht Hoffnung! Genau das, was wir brauchen: 'die erschlafften Gemüter und Hände stärken'! Mal wieder ein super Beitrag. Ihr seid die Besten!! 👍
Vor 4 Monate_cherrymarly_
es ist soo krass zu sehen, was es schon für viele innovative Ideen gibt! ich wünsche mir unheimlich zu erleben, dass es in den nächsten Jahren nur noch solche "Kraftwerke" gibt
Vor yearxXSounD_oF_ChiLLenceXx
Ein dickes Lob an das Arte Team !!! Immer wieder tolle Dokus mit interessanten Themen... Macht weiter so
Vor yearArne Rabe
Danke, wieder mal eine absolute Top- Doku. Diese guten Nachrichten machen doch Mut.... es geht doch, man muss es nur wollen!
Vor yearArne Rabe
@Muten Roshi Sauberen Atomstrom gibt es nicht, auch nicht aus Frankreich, da Atommüll nicht sicher über Tausende von Jahren gelagert werden kann. Die Bevölkerung ist da leider einfach gestrickt, billig und die Problematik aus den Augen…. Wo ist die deutsche Innovationsfreudigkeit, der Erfindergeist und die Einsicht in eine „nachhaltige“ Energiewende?
Vor 10 MonateArne Rabe
@Leif Eriksson Jede(r) kann sich alles Wünschen, wenn man dann zum Verursacher wird, muss man sich über die Konsequenzen/ Kosten im Klaren sein.
Vor yearMatthias Grothe
Sehr schöne Doku, mit gut ausgesuchten Beispielen. Man erkennt, dass Menschen käuflich sind, dass es Orte auf diesem Planeten gibt, die natürliche Energie im Überfluss haben und dass bei nur geringen benötigten Energiemengen und bestimmten topografischen Voraussetzungen regenerative Energien gut einsetzbar sind. Teilweise macht man sich sogar über die Folgen der Eingriffe in die Umwelt Gedanken. Schlussendlich ist es doch nur ein Beitrag, mit dem viele sich diese Szenarien schönreden werden und sich ein besseres Gewissen verschaffen, welches mit dem Herabblicken auf Kritiker noch gestützt wird. Typisch ÖR halt.
Vor yearArtCrafter 99
Vielen Dank für diesen Motivationsschub. Klimaneutralität und wirtschaften innerhalb der planetare Grenzen ist keine Dystopie und unmöglich, wie von vielen Gegnern propagiert, sondern eine Chance auf ein gesünderes und glücklicheres Leben für uns alle.
Vor yearRob Zen
ARTE ist einfach ein klasse Sender. Informative Inhalte mit Sinn und Verstand zusammengestellt. Fast schon Seelenbalsam....
Vor 11 MonateFreya Glücksweg - Freyas Love- und Reim-Kanal
Ein suuuper Video. Es macht mir Mut, dass sich all meine Hoffnungen mit der Zeit erfüllen. 😊👍 Vielen Dank ARTE und ein dicker Daumen nach oben. 🙏😊👍💜
Vor yearralph 77
Toller Film. Von den Dänen kann man immer was lernen.🤔 Hoffentlich gelingt es, dass wie in den Bericht gezeigt, die Menschen vor Ort ihre Rohstoffe selbst nutzen können. Sonst gibt es Streit und Unterdrückung.✌️ Eine beeindruckende Technik finde ich die Wasserkraftgeneratoren. 🌫
Vor yearAaron Okeanos
Grüne Energiespeicherung und Energie-Transport ist eine ganz grosse Sache. Viele der hier vorgestellten Projekte sind wirklich gut und so einfach wie genial und fördern "Regionalität" was man immer aussnutzen sollte soweit es die Region hergibt. Trotzdem kommen wir um grosse Lösungen nicht herum um z.B. Großstädte auch mit grüner Energie versorgen zu können. Daher ist die Energiespeicherung und Transport im Moment ein starkes Forschungsgebiet das viele Probleme der Zukunft und von regenerativer Energie lösen kann und vor allem die Abhängigkeit von Zeit/Witterung und der Region auflockert. Es könnte sogar Gegenden auf dem Planeten die ansonsten kein Anreiz und keine Ressourcen bieten ein zuverlässige Einnahmequelle ermöglichen einfach durch Energiegewinnung z.B. in Einöden oder gar Wüstengebieten wo z.B. Windkraft oder Solarfelder absolut kein optisches Problem darstellen aber auch um Energie zwischen Gebieten mit viel und wenig potential für regenerative Energie austauschen zu können. Grüner Wasserstoff ist hier z.B. interessant als Transportmedium für Energie. Und auch die neuen Batterie-Technologien.
Vor yearkän guru
Bitte unbedingt mehr gute Nachrichten😊👍👍👍
Vor yearLeif Eriksson
@kän guru so etwas gibt es nicht. - jeder kann denken, was er möchte und im gewissen Rahmen auch äußern. OK, Sie haben die eine Meinung, ich eine andere. Jeder Mensch geht auch von seinen Erfahrungen - ich habe bisher in 4 verschiedenen Staaten gelebt - aus.
Vor yearkän guru
@Leif Eriksson also kannst du mir keins sagen?
Vor yearLeif Eriksson
@kän guru dutzende - und wenn ich die aufzähle, falle ich unter die neuen Gesetze.....
Vor yearkän guru
@Leif Eriksson Hast du konkrete Beispiele?
Vor yearReisender Raumplaner
Ich danke euch für dieses wertvolle Video. Es zeigt mir wieder, was alles möglich ist. Wir müssen nur progressiv und pragmatisch handeln, dann schaffen wird das auch mit der Energiewende! Es würde mich übrigens freuen, wenn es künftig mehr Beiträge zum Thema gäbe.
Vor 9 MonateBeiHasenbergs
Sehr gute Dokumentation. Und die Animationen sind auch sehr ansprechend geworden. Vor allem das zungerausstreckende Windrad
Vor yearARTEde
Cool und schön, dass der Film dir gefällt.
Vor yearchrizzy bagels
Wieso kann das nicht auch Bestandsteil der täglichen Nachrichten sein. So nachdem Motto: " das war's vom Sport, nun folgen erfreuliche Nachrichten aus aller Welt"..... Irgendwie so...
Vor yearBaltic Dubai
@Raphael Nur mit Angst und Mangel. Korrekt.
Vor 7 MonateLukas Magnus
Damit die leute in angst bleiben und schön brav boostern
Vor 7 MonateBaltic Dubai
Weil negative Nachrichten mehr Depressionen und Ängste auslösen, oder wie werden die Schafe doch bestens gelenkt?
Vor 7 MonateDirk Weigl
Weil Menschen in Angst besser zu lenken sind
Vor 7 MonateSarah
Ist echt so. 💯
Vor yearManuel Koerner
Tolles positives Konzept. Vielen Dank! Bitte mehr davon.
Vor yearVolker von Einem
Danke! Mehr davon! Eine Welt mit 100% erneuerbarer Energieversorgung ist möglich. Jetzt heißt es: klotzen - nicht kleckern!
Vor yearRigam
Ingenieure die MIT der Natur arbeiten
Vor yearJustus 65
Es ist löblich, dass endlich auch mal gute Nachrichte verbreitet werden. Nicht immer "only bad news are good news". Dennoch, es ist albern ein Land (Island), das mit natürlichen Energiequellen reichlich gesegnet ist und kaum Industrie und Großverbraucher zu versorgen hat, als Beispiel darzustellen, da es für Industriestaaten, ohne diese Energiequellen nicht als Beispiel dienen kann. Unabhängig davon, ist natürlich auch bei uns mehr möglich als der zeit umgesetzt wird, sei es weil Politik oder Bürger blockieren.
Vor yearannalybsee
Super Doku, danke. Gezeitenkraftwerke sind auch ein zukunftsfähiger Energielieferant, gerne auch darüber berichten!
Vor yearTaldarion
schon wieder eine super Doku, die hoffentlich auch von den richtigen Stellen mal gesehen wird. Hier werden einige gute Konzepte vorgestellt
Vor yearDaniel Jay Frank
Ich finde es immer wieder schön im Wald als Technikbegeisterter ein Windrad beim spazieren gehen zu sehen ich finde es eine gute Kombination wie eine alte Stadtmauer und daneben ein modernes Gebäude mit Glasfassade
Vor yearwolfgang keller
Wo kann man einem Windrad beim spazieren gehen zusehen?Aber ich weis was du meinst
Vor 6 MonateBabsie
Vielen Dank für diese Doku! Das sind Nachrichten, die sich lohnen anzuschauen.
Vor yearSarah
Ich liebe ARTE Dokumentationen einfach so sehr. 🥰 vor allem seit dem lockdown ne Portion extra Mühe gegeben. Super. Weiter so.
Vor yearMG
bitte macht mehr!! Genau so etwas brauchen wir als nachrichten!!
Vor yearMario _
Vielen Dank für den wundervollen Beitrag! 💚 Es ist schön zu sehen wie schlaue Köpfe sich Gedanken machen und wie viele Länder Vorreiter und Vorbilder sind. 💚 Ich hoffe es ändert sich irgendwann auch bei uns alles. :)
Vor yearGeorg W.
Nur mal so zur Info: In meiner Gemeinde auf dem Land wird weit mehr Strom durch Biogas und Solar produziert, als das Stromnetzwerk verkraftet. Der Stromoutput der Biogasanlagen muss regelmäßig deutlich gedrosselt werden.
Vor yearunknown unknown
Vielen Dank. Endlich mal gute Nachrichten. Auf das Arte-Team ist eben verlass.
Vor yearDavid luchs
@Wurst Finger sehe ich genauso.
Vor yearWurst Finger
@David luchs hm. na dann wirds vl zeit für ne neuauflage =)
Vor yearDavid luchs
@Wurst Finger das wird aber doch schon lange nicht mehr produziert. Zumindest erinner ich mich das vor Jahren schon keine neues Videos da mehr kamen in diesem super Format.
Vor yearWurst Finger
haste ma artes futuremag ausprobiert?
Vor yearReinhard Dürsch
@ARTEde Staffel 2 der Reihe zeigt dann wie Konzerne und Politik die Energiewende ausbremsen.
Vor yearRealizeTheRealLife
Ich liebs, danke für diese lösungsorientierte Doku ✨Da bekomme ich direkt etwas bessere Laune 😊
Vor yearBuddy
Damit wird aber nur das Symptom bekämpft. die Krankheit, welche schlechte Narichten verursacht, besteht trotzdem.
Vor yearForstAdjunkt
Super Doku! Viele anschauliche und gut erklärte Beispiele, wie es funktionieren könnte! Da müsste doch ein Ansatz für jede Region dabei sein?! Aber irgendwie bezeichnend dass keiner aus Deutschland kam...😔 Aber dieser "Klobus" hat mich dann doch zum Lachen gebracht. Man stelle sich mal vor, es würden tatsächlich solche Busse durch die Städte düsen.... 🤣 Dickes Danke an Arte für diesen Film!!!
Vor yearJenaih1
Super Reportage! Danke ☺️
Vor yearSven Mäusezahl
Endlich! Danke für den positiven Beitrag. Im Gegensatz zu der allgemeinen Meinung und Meinungsmache, besitzen wir nämlich eine geile Zukunft!
Vor yearM.th.rf.ck.r
Wir schon....bei Dir sind wir uns nicht sicher.....🤪
Vor yearGeißler Rolf
Ich finde auch, es ist Zeit für noch mehr Gute Nachrichten von unserem Blauen Planeten! Klasse Dokumentation, Danke Arte weiter so!
Vor yearHitsu Mitsuo
Mehr... Noch viel mehr davon! Ich will noch viel mehr über solche spannenden Projekt der Zukunft erfahren.
Vor 7 MonateShooter-Media-TV
Danke für diese tolle Doku, schön zu sehen, wie viele Möglichkeiten es zu geben scheint, um grüne Energie zu gewinnen.
Vor 4 MonateVitti Gojira
Die positive Sicht auf Dinge macht Mut, dass man etwas verändern kann. Interessant wäre es auch für jeden einzelnen zu wissen, wie man sich an der Transformation beteiligen kann. Sei es Ökogas zum Heizen zu nutzenoder e- Autos zu fahren mit eigener Solaranlage, oder Solarprojekte wie africagreentec oder ecoligo als Investment zu unterstützen.
Vor yearKleiner Waldzausel
Jaaaa ARTE !!!Danke ,endlich ein ermutigender Beitrag !!!Bei dem ganzen Negativismen werde ich sonst kirre !!!Ihr habt einen Beitrag dazu geleistet,dass es noch nicht passiert 😉👍👍👋🍀🌳
Vor yearUrsi Bär
Gut gemacht Arte! Keine pessimistische Doku sondern eine Doku die uns hoffen lässt! Danne Arte Team!
Vor 7 MonateJohannes
Ein wirklich schönes Format!
Vor yearLeander レアンダー
Island hat aber auch zugegebenermaßen sehr viel Glück mit seiner Geologie und Lage. Das hat nicht jedes Land. Trotzdem ist Geothermie meine Lieblingsenergiequelle der Erneuerbaren. Ja, mir gefallen auch noch andere nicht-ermeuerbare nonfossile Energiequellen...
Vor yearGūnter Beck
Geothermie ist ganz gut ,wenn man mit dem Hintern auf einem Vulkan sitzt aber diese Art der Ene hier Gewinnung funktioniert leider nicht überall und bringt auch tektonische Probleme mit sich .Also Vorsicht mit Verallgemeinerungen !
Vor 10 MonateLeif Eriksson
@Capitão Nascimento Da haben Sie sicher zu 100% recht - was aber den Medienmachern in D egal ist. Da geht es um Populismus und Begründung der "alternativlosen Maßnahmen" der Regierung.
Vor 11 MonateCapitão Nascimento
Das nächste Problem ist dass Island eine viel geringere Bevölkerungsdichte hat. Ich glaube nicht dass Island alleine mit der Geothermie eine Industrie wie die der deutschen am Laufen halten können.
Vor 11 MonateLeif Eriksson
vor kurzem hatten sie Schweden als Beispielsland für Grüne Energie dargestellt. Leider aber vergessen, dass ein großer Teil der Energie dort von Atomkraftwerken kommt, deren strahlende Brennstäbe noch in 1000 Jahren eine Freude für die Nachfahren sein werden.
Vor yearQuee Queg
das stimmt schon! Das Konzept aus Madeira ist mein persönlicher Favorit ;) das schöne in Island und Malmö? ist aber der Erfindergeist und das anpassen an die jeweilige Lage! ich würde sagen, der sollte abgeschaut werden und in den verschiedenen geologischen Bereichen umgesetzt werden macht aber zur Abwechslung mal wieder Hoffnung
Vor yearMuffin Keks
Super Doku! Eure Dokus sind immer mega interessant. Vielen Dank! :D
Vor 4 Monatetalmi12000
Die Energie, die wir Menschem benötigen, ist vorhanden. Wir müssen sie nur mehr in dieser gezeigten Form nutzen. Es ist faszinierend zu sehen was alles möglich ist, wenn die Menschen einfach das Naheliegende, das Vernünftige tun. Toll, wenn das dann noch mit vergleichsweise einfachen technischen Möglichkeiten zu bewerkstelligen ist. Ich bin selbst Ingenieur und hoffe auf diesem Gebiet meinen Beitrag leisten zu können. Fossile Energieträger zu verstromen macht schon lange keinen Sinn mehr. Dass wir das in D immernoch tun, ist einzig den (zu mächtigen) Lobbygruppen zuzuschreiben.
Vor yearVahram Baghdasaryan
Sehr spannend!!! Weiter so!!
Vor yearHilda W.
👍 Endlich positive Erfahrungen in diese Richtung 👍 Vielen Dank ARTE ❤ ❤ ❤
Vor 7 MonateLisa chad
Gut detailliertes und genaues Video, das du gepostet hast, Alter, ich liebe deine Inhalte. Es ist lustig, wie einige Leute da draußen immer noch nicht akzeptiert haben, dass Kryptowährungen die Welt weiterhin global umgestalten, obwohl ich aus der Sicht eines Händlers seit Tagen dabei bin, wir wirklich mehr Experten auf diesem Gebiet brauchten, um Neulingen / Investoren beizubringen, wie es geht gearbeitet, um die Gemeinde zu informieren. Der Preis von BTC schwankte in letzter Zeit, was bedeutet, dass der Markt derzeit offen ist und Sie nicht sagen können, ob er rückläufig oder zinsbullisch sein wird. Diese Ungewissheit vertreibt die meisten Trader und zwingt die Anleger zum Halten. Ich würde sagen, es ist völlig falsch, sich einfach zurückzulehnen und abzuwarten und vielleicht ein paar Verluste hinzunehmen, das ist die falsche Denkweise für einen Investor, denn als Investor sollte es an uns liegen, Wege zu finden, immer mehr Coins hinzuzufügen und Aim aufzustocken Gewinn machen. Es hängt alles von dem Muster ab, in dem Sie handeln, und auch von der Quelle Ihrer Strategien. Ich habe mit 2 BTC angefangen und in nur 4 Wochen über 5,5 BTC gesammelt, mit der richtigen Handelsstrategie, die mir von einem erfahrenen Händler, Mr. WASS BADSTUBER, gegeben wurde. Seine Methoden sind erstklassig und profitabel und er kann leicht per Telegram kontaktiert werden [@Wasstuber_Signals}
Vor 7 Monateclark dawson
Ich bin sehr beeindruckt davon, wie sich die Dinge mit meinem Portfolio in dieser Zeit entwickeln, wie es noch nie zuvor passiert ist. Ich bin Herrn WASS sehr dankbar,,
Vor 7 Monatemary stone
Zeigen Sie auf! Der Handel mit Ihrer Strategie ist für mich in diesem Bereich nichts Neues. Ich bin seit Anfang 2019 sein Schüler und er war ein großartiger Mentor für mich
Vor 7 MonateR. L.
Das Geheimnis des Erfolgs ist eher wenige Korrupe Politiker und Menschen welche sich selbst berreichern wollen
Vor yearViktory Gerechtigkeit
@Secret mitC Also Deine Meinung kann man nur sehr bedingt teilen. Ich für meinen Teil habe bereits sehr viel investiert, um meine persönliche Energiewende zu gestalten (ohne Förderung!). Aber "da oben" sitzen in der Tat viele Bremser und Lobbyisten und da kann man als einfacher Bürger auch recht wenig dagegen machen - leider. Man sagt ja nicht umsonst, zur Wahl gibt man seine Stimme ab.🤔😡🙈
Vor 10 MonateSecret mitC
@logolino62 Mein Punkt ist dass wir es in der Hand haben wer "da oben" sitzt. Kein Mensch ist perfekt aber wenn Politiker versagen versagen sie nicht allein.
Vor 10 Monatelogolino62
@Secret mitC Du backst Dein Brot doch auch nicht selbst, sondern lässt das den Bäcker machen. Dein Auto hast Du auch nicht selbst hergestellt, abgesehen von fast allen übrigen Dingen die konsumiert werden. Als ob man sich um alles in der Welt selber kümmern könnte. Klar sollte man mit dem Finger auf hochbezahlte Abzocker zeigen. Das ganze so darzustellen als wären wir selbst schuld ist absurd.
Vor 10 MonateDirk Krüger
Danke Leute, echt. Gerne mehr davon! Das tut so gut ;)
Vor 5 TageÖSME KAYA
BRAVO ARTE DE DANKE ARTE DE für diesen Wertvollen Film . TOLLE IDEEN für unseren PLANETEN und unseren MITMENSCHEN .
Vor yearARTEde
Vielen Dank für die netten Worte - freut uns sehr!
Vor year5gerade
Cool! Mehr gute Nachrichten! :)
Vor yearOldrick
Island befindet sich in einer geologisch extrem privilegierten Situation und ist dabei nur eine kleine Insel mit geringer Bevölkerung. Natürlich kann man hier tolle grüne Energiekonzepte umsetzen, was auch schon seit Jahrzehnten realisiert wird. Die Vorstellung aber, das einfach auf große Länder mit ungünstigeren Voraussetzungen übertragen zu können ist absurd.
Vor yearOldrick
@wolfgang keller Im Prinzip ja, wirtschaftlich aber sicher nicht sinnvoll. Islands größtes Energiepotenzial ist die Geothermie - also Erdwärme, die man am Besten direkt zum Heizen oder als Prozesswärme nutzt. Wenn man damit erst Strom, dann Wasserstoff produziert, den man auch noch für den Schiffstransport extrem verdichten müsste, dann kann es schnell teuer werden, zumindest teurer als die aktuellen Preise fossiler Energieträger auf dem Weltmarkt.
Vor 6 Monatewolfgang keller
Mit Überschuss Strom könnte Island Wasserstoff herstellen und exportieren,wäre bestimmt ein gutes Geschäft
Vor 6 MonateHeimdall
Wenn man Äpfel und Birnen vergleicht.
Vor 11 Monatesonyphotoguy
Niemand spricht von einfachen Lösungen für alle. Es geht darum, dass jeder seine Stärken nutzt.
Vor yearNahija Lila
Bitte mehr davon! :)
Vor yearAnnika Hof
Juhuu! Tolle Doku:) Bin gespannt auf die nächste!:)
Vor yearYour Emissions
Super Video, danke 💙 Wir finden, dass auch die Stromenergie von Flüssen vermehrt zur Stromerzeugung genutzt werden sollte. Turbinen lassen sich doch auch bestimmt an z.B. allen Brücken im Rhein befestigen, die dann den Strom für die Beleuchtung etc. produzieren 🤓 Gemeinsam gegen die Klimakrise 💙
Vor yeardrachenpferd
@Balikon für die kleinen Fische gibt es keine Schutzmassnahmen und für die "Wanderfische" wird der Weg versperrt!
Vor 4 MonateBalikon
@drachenpferd Dafür gibt es Schutzmaßnahmen. Vielleicht mal informieren, statt Lachsmileys zu posten.
Vor 4 Monatedrachenpferd
@Balikon na da werden sich aber die Fische freuen, wenn sie durch die vielen Flusskraftwerke geschreddert werden!🤣😂🤣
Vor 4 MonateBalikon
@Dirk Weigl Nein, brauchts Du nicht. Es gibt Turbinen, die können schon bei geringen Strömungsgeschwindigkeiten Strom produzieren. Die liegen bei einer Größenordnung von etwa 5kW Leistung. Das ist nicht viel, richtig. Da es aber ein ganzjähriger, konstanter Strom ist, wären das so um die 43800 kWh im Jahr. Und jedes kW, dass wir auf diese Weise gewinnen können, bringt uns weiter. Und das ohne riesige Eingriffe in die Natur.
Vor 7 MonateBalikon
@Michael Dost Und das ist jetzt ein Grund, die Energie nicht zu nutzen?
Vor 7 MonateJeric Slater
Ich denke langfristig wird es mit der Energie werden wie mit vielen anderen Gütern. Sie wird dort produziert wo es Sinn macht bzw. rentabel ist und wird dann in die Welt exportiert. z.B Solarenergie in Afrika etc.
Vor yearStep Hahn
Hinweis an die Redaktion: In Augsburg fahren die Busse seit Jahren mit Bio-Methan und das ist inzwischen kein Projekt, sondern trägt sich von alleine wirtschaftlich. Das solltet Ihr Euch mal anschauen. Ich bin begeistert davon und vermisse dies in meiner Großstadt.
Vor yearJohn Lemon
@M.th.rf.ck.r endlich mal eine geniale Idee!
Vor 11 MonateJohn Lemon
@dilbert0815 soweit ich ich den Google link verstehe macht man aus Methan das Formaldehyd und disprotioniert dieses mit Bismutase zu Ameisensäure und Methanol. Das ist leider ein Prozess mit extrem geringer Raum Zeit Ausbeute. Da ist Biogas schon besser aber 50% sind illusorisch. Wir haben eben leider nur 200 W/m2 Sonneneinstrahlung für die Biomasse. Wir bräuchten gigantische Flächen und den Treibstoffbedarf zu decken.
Vor yeardilbert0815
P.S. Methan geht sogar noch einfacher: jede Biogasanlage stellt Methan aus biomasse her. Vom mais bis zu stroh ist da vieles verwendbar und wird schon mehr als zwei jahrzehnten grosstechnisch umgesetzt. Laut einer info soll in Deutschland bereits bis zu 50% des 'erdgases' aus regenerativen quellen stammen. Ein erdgasfahrzeug ist also der heimliche ökostar und lösst jeden Tesla als umweltsau dastehen solange er nicht ausschliesslich aus der heimischen solaranlage betankt wird.
Vor yeardilbert0815
@Peter Abjesjan Goggle liefert da einen bunten straus von verfahren bis hin zur erzeugung in der abwasserbehandlung oder gar im heimischen keller. https://enorm-magazin.de/wirtschaft/mobilitaet-und-verkehr/alternative-kraftstoffe/methanol-bio-kraftstoff-selbst-machen
Vor yearPhilipp Götten
Tolle Sendung!
Vor yearPhilipp
Wo ein Wille, da ein Weg! 🌳👍 (Einsicht ist Voraussetzung!).
Vor yearWurst Finger
@heureka47 gäääääääääähn. verbreite deine religion wo anders.
Vor yearWurst Finger
@heureka47 jetz wirds absurd. sorry, aber jede geburt ist ein trauma. das is keine pandemie oder so^^
Vor yearWurst Finger
@heureka47 sie sollten mehr wiss. lektüre lesen. der ansatz erscheint mir monokausal, unterkomplex und die theorie entsprechend misslungen. aber klingt, als seien wieder ein paar psychoanalytische anstöße dabei. is ja nich uninteressant.
Vor yearWurst Finger
"(meistens 😶)." nein, meistens kapitalismus.
Vor yearMeretL
@Moritz Schwarz Ihm ist die Gier nach Geld wichtiger als die Einsicht, dass wir auf die Natur angewiesen sind; sie deshalb erhalten und schützen müssen.
Vor yearStar Light
Daumen hoch, ARTE 👍
Vor yearHelga Hampel
Sehr interessant, danke 👍 Nur: es haben ja nun nicht alle Länder geisyre und heiße unterirdische Quellen oder Vulkane. Daß dieses Land seine natürlichen Quellen nutzt... sehr gut. Und damit autark ist... 👍💕👍
Vor 6 MonateGudula Bialek
Kreativität wird gebraucht. ... und viele Probleme lassen sich lösen...👍😍🍀
Vor 7 MonateSamuel Brandes
Was ist mit dem Versuch durch Osmose in Flussmündungen Energie zu gewinnen? Wäre spannend gewesen, das auch zu beleuchten.
Vor yearseptember1683
@Michael Dost - Gut erkannt Michael. Diese Zeitungs- und Fernsehschreiberlinge hinterfragen nicht.
Vor yearMichael Dost
Dazu habe ich vor Kurzem auf youtube einen hymnischen Bericht gesehen. Osmose-Membranen, die einen Ertrag von 30 MW je m2 bringen können und ähnlicher Unsinn. Kene Ahnung von Energieerhaltung, Carnot-WIrkungsgrad und sonstigen störenden Tatsachen. Träumt ruhig weiter.
Vor yearReinhard Dürsch
Da gibt's bei Interesse von “Breaking lab“ ein gutes Video zu.
Vor yearJosefina Kings
Schöne Doku, macht Mut 😊 Ich hab nur mit den Windrädern ein Problem mit der Entsorgung. Ist leider auch kompliziert, wie die Akkus der E Mobile 😕 Und dann muss man sich fragen, warum kluge und innovative Köpfe in Deutschland blockiert werden. Wir wären viel viel weiter, wenn die Regierung für manch Erfindungen offen wäre
Vor yearT B
@energyzed_ch Roman Die meisten Windkrafträder, vorallem die Gen1 & Gen 2 besitzen Rotoren aus Glasfaserverbundwerkstoffen. Dieser Mist ist genau so "gut" zu recyceln wie CFK. Tatsächlich gibt es derzeit in DE gerade einmal eine Firma die das halbwegs beherrscht.
Vor yearenergyzed_ch Roman
Immer wieder spannend (und frustrierend) wie sehr sich dieser Mythos vom Entsorgungsproblem (dank gezielter Desinformationskampagnen) in den Köpfen festgesetzt hat. Aus was besteht denn ein Windkraftwerk? Beton, Stahlteile, Holz und etwas Kunststoff und edlere Metalle(Legierungen). Vieles davon wird doch heute bereits standardmässig recycled! Bleibt noch etwas Kunststoff oder verleimte Komponenten übrig, gehts in den Ofen der Kehrichtverbrennung und trägt wiederum noch was zur regionalen Strom-/Wärmeversorgung bei. Ähnlich bei den E-Batterien die, entgegen vielen Unkenrufen zum Trotz, keine so miese Umweltbilanz haben wie uns die Verbrennerindustrie glaubhaft machen will. Selbst wenn eine E-Autobatterie am Ende ihres Autolebens ist (meist weiniger als 80% Kapazität nach einigen Jahren), kann sie in einem Secoundlife-Zyklus noch einige Jahre zur "normalen Stromspeicherung" genutzt werden. Bis erste grössere Mengen an E-Auto Batterien effektiv weggeworfen werden, werden innovative Recyclerunternehmen längst Prozesse entwickelt haben, die eine Rückgewinnung der wertvollen Rohstoffe ermöglichen.
Vor yearSamir Ould-Ali
Endlich mal gute Nachrichten 😅🥰✌🏼
Vor yearMichael Dost
endlich mal gute Lügen....
Vor yearMickey Doc
Nicht nur ihre Gemeinschaft ist das Geheimnis ihres Erfolges...auch ihre Freiheiten und Möglichkeiten OHNE Verbote vom Staat sich kreativ auszutoben...das nenne ich mal ein funktionierendes Volk-Staat Verhältnis...wirklich beneidenswert
Vor yearPeter K
Die öffentlichen Medien haben immer einen großen Einfluss auf die Meinungsbildung im Land. Ich bin davon überzeugt, das, wenn man mehr positive Berichte veröffentlicht, man mehr Menschen dazu bewegen kann die positiven Seiten einer Sache zu sehen und ggf den / die Ein oder Andere(n) dazu bewegen kann, mit einer Entwicklung zu gehen, anstatt nur „dagegen“ zu sein. Trotzdem muss man natürlich kritisch bleiben. Ich finde den Bericht gut.
Vor yearJonathan Wessel
super Reportage! Ich bin auch für weitere Reportagen
Vor yearMuffin Keks
Wow wow wow. Ich würde auch gerne einen Anteil an einem Windrad besitzen. Ich finde Windräder cool. Die Herangehensweise die Leute mit einzubinden ist super, das sollte es viel öfter geben!
Vor 4 MonateMuffin Keks
@Stefanie Bunner Wow! Coole Idee! :D
Vor 4 MonateStefanie Bunner
Das ist möglich. Freunde von mir 'teilen' sich ein Windrad auf einer eigenen Ackerfläche!
Vor 4 MonateFrey Fahren, Fahrschule
Es ist schön positives zu hören und nicht ständig gejammere und negative Berichte. Danke dafür und viele Grüße aus dem Chiemgau 🚗🏍🦣
Vor yearMo
Arte ❤️
Vor yearuwe falk
Einfach nur gut !!! Die Bürger (Menschen) wissen sehr gut, wie sie ihr Leben umweltgerecht gestalten . Einfach machen und vor allem machen lassen ! Wenn die Politik ins Spiel kommt, passiert doch fast nur noch Scheiße . Preisfrage : " brauchen wir die Politik um menschlich sinnvoll und bewusst zu handeln ? Ich meine , sicher nicht 🧐
Vor yearNorman Finner
Danke für diese Doku!!!!!!
Vor yearGeronimo1969
Es kommt immer darauf an wem etwas gehört. Gehört also eine Werkstatt oder eine Fabrik oder egal was einem anderen macht es für mich selbst wenig Sinn zu dessen oder deren Bereicherung bei zu tragen da immer noch die Möglichkeit besteht von jemandem ausgesperrt, rausgeworfen oder gefeuert zu werden. Baut man also Kommunal wie hier zu sehen Werkstätten oder was auch immer auf, auf welche jeder Zugriff hat um etwas her zu stellen was gerade benötigt wird ergibt das einen Sinn da ich gerade im Erzgebirge wohne und nicht in Berlin und es mich auch wenig kratzt was ein Paar schleimige Politiker in ihrem Sinne gerade wieder unter sich ausgehandelt haben um etwas zu beschließen was mich und mein Leben betrifft was diese allerdings körperlich und geistig nicht berührt da diese nicht ich sind. Bekomme ich von denen dann noch Auflagen während die ihren Furzarsch in einen Sessel pressen ist es bei mir mit der Geduld am Ende.
Vor yearDavid luchs
Was treffen die denn für Entscheidungen die dich körperlich und geistig berühren (schädigen meinst du wahrscheinlich nehme ich an)?
Vor yearkuck kuck
Sehr vernünftige Leute auf der Insel, sollte als Beispiel für ganze Länder gelten.
Vor 10 MonateCreytaX
Eine der besten Dokus die bei euch je liefen. Weiter so.
Vor yearW.W.W
Danke arte 🙏🏾
Vor yearJ.N.
Alle diese Beispiele beziehen sich auf geringbesiedelte Inselstaaten o.Ä. ohne nennenswerte Industrie. Obendrein haben sie noch besondere Vorraussetzungen wie Thermalenergie und überdurchschnittlich viele sonnenstunden. Wie genau soll man das auf die großen Industriestaaten beziehen?
Vor yearLara Garbe
Sie haben doch auch über ein Schwimmbad in einer Stadt Großbritanniens gesprochen :) schönes warmes Wasser aufgrund verbrannter Leichen. So wird dem Menschen / dem Körper noch eine ganz andere Bedeutung. Um sich philosophisch auszudrücken, selbst dein Tod hätte einen belegbaren Sinn Aber ich gebe dem vorherigen Beitrag vollkommen recht: es gibt nicht die Formel für die Welt. Trotzdem sind die Beiträge sehr inspirierend und es bleibt zu fragen: welche Vorteile bleiben in unserer Region noch ungenutzt? Zudem bleibt zu hoffen, dass es bald Stromspeicher dank Wasserstoff gibt, was Offshore Windkraftanlagen sehr profitabel wirken lässt. Bleiben wir gespannt, was auf uns zukommt!
Vor 5 Monatedomingos costa
Ich glaube wenn man etwas aus der Doku lernen kann, dann, dass dir Energiewende sehr individuell bewältigt werden muss und nicht auf nationaler Ebene ein Plan entstehen kann
Vor yearT B
Garnicht. Aber den vielen Kommentaren hier nach zu urteilen kapieren das die Meisren nicht mal.
Vor yearRTeezy
sehr interessant 👌
Vor yearM. H.
Gerade mal 300.000 Einwohner mit Energie zu versorgen, während man direkt auf einem riesigen Kraftwerk sitzt (Island) ist leider den wenigsten Ländern vergönnt.
Vor yearmuysli .Y
Sehe ich auch so all diese Projekte funktionieren in Kleinformat oder mit wenigen Menschen. In meinen Augen funktioniert die Demokratie auch so, Je geringer Menschen desto besser, man weiß es von der Schule je Größer die Gruppe desto mehr muss man jeden Recht machen desto weniger kommt man für die Gruppe voran.
Vor yearM. H.
@Captain Kirk ändert, nichts daran, dass Island auf einem riesigen Kraftwerk sitzt. Ändert auch nichts daran, dass die Erfolgsmeldungen in Deutschland zur PV sich nur auf die privaten Haushalt bezieht. Bitte nicht meine 2 Antworten vermischen.
Vor yearCaptain Kirk
@M. H. I'm Beitrag hat man ja gehört, dass Industrie nach Island zieht. Energieintensive Industrien werden sich in den nächsten 20-30 Jahren verstärkt an günstige Standorte verteilen. Ist ja auch sinnvoll.
Vor yearJustRockMySoul
Ganz tolle Konzepte, da muss viel mehr im kleinen Rahmen unterstützt und autark gedacht werden, auf die großen Energie-Unternehmen braucht man sich nicht verlassen. Traurig, dass man hierzulande so tut, als wäre ein Einstellen der Einfuhr von fossilen Brennstoffen aus Schurkenstaaten von "jetzt auf gleich" nicht möglich. Die Konstellation war schon jahrzehntelang klar, und wenn man es nicht auf die Reihe bekommt, das rechtzeitig umzustellen, muss man eben anderweitig ein wenig bluten. Wir haben das einfach vollends in die Hände von Leuten gegeben, die zu großen Teilen nichts im Sinn haben außer Geld verdienen. Und DAS muss sich ändern.
Vor 4 MonatePasso
Sehr gute Doku. Die Stimme von Philipp Schepmann ist meine Lieblings-Doku-Stimme.
Vor yearBruno E.
Oh yeah! Es gibt tatsächlich noch Hoffnung für die Erde 🥰
Vor 4 MonateMadame Molotov
❤️Mehr davon! ❤️
Vor yeartollpatsch76able
Aaaah :-) hier sollten sich viele eine Scheibe abschneiden. Gute Nachrichten, Erfolge und Teilerfolge, Möglichkeiten zeigen und weg von den negativen Schlagzeilen.
Vor yearSebastian Schröder
Das tut gut, auch mal solche Nachrichten zu sehen. Klappt alles, wenn man nur will.
Vor yearEmmaShadyLilly
Es gab schon vor Jahren eine Dokureihe "Inseln der Zukunft" in dem diese Technologien, alle auf Inseln, gezeigt wurden. Da wurde außerdem noch El Hierro vorgestellt, was hier weggelassen wurde.
Vor yearDavid luchs
Ja das wurde hier weggelassen wie so vieles weil es sehr sehr sehr viel gibt über das man berichten könnte. Aber die Doku hat Grenzen was die Länge betrifft
Vor yearHygrobiology CEO
Vielen Dank .... wir werden ihre Videos verbreiten weil wir den Planeten auch verbessern wollen
Vor 16 TageJulian Herbert
1:50 naja nicht jedes Land sitzt auf einem Vulkan und hat solche Wassermassen zur Verfügung. 5:40 die Rohre sind so eckig gelegt, da sich Metall ausdehnt wenn es heiß wird. Gerade Röhre würden bei Kälte außeinander reißen und bei Hitze sich verbiegen.
Vor yearAlpen Nebel
Tolle Sendung, mehr davon! Das mit dem Prinzen hättet Ihr euch sparen sollen, diese Informationen sind viel wichtiger.
Vor yearE Knem
Es gibt noch viel zu tun und zu entwickeln, damit die erneuerbare Energie im richtig großen Stil speicher und bei Bedarf abrufen ist. Jetzt müssen wir nur die zukünftige Deckungslücke schnellsten schließen. Die Stromtrassen und Speicher entwickeln, den Energiebedarf massiv nach unten Schrauben und dann kann das was werden. Wir bauchen mehr Taschenrechner und Sachverstand.
Vor yearThe Whizkid
Hmm joa, ist schon ne echt verdammt gute Doku... Wir haben mittlerweile die Technologie um kein penetranter Parasit mehr zu sein. Ich finds gut, dass sie immer alltagstauglicher wird.
Vor yearNickayz
13:57 "Als die Ladeklappe aufging und das erste Windrad aus der Fähre kam - das änderte alles" Man könnte meinen, er würde von der Geburt seines Kindes reden 😂
Vor 9 MonateEugen Koltschin
Erfolg durch Zusammenhalt. 👍Mit corona sind wir noch weiter gespaltet. 😱 🤯
Vor yearAndreas Gernhardt
Dieser Beitrag von Arte zu dem Thema Energiewende ist bezogen auf die Problematik von Deutschland die reinste Vernebelungsgranate. Das Island mit Geothermik und Wasserkraft sehr billigen Strom erzeugen kann löst das bei uns kein einziges Problem - das gilt auch für die anderen Beispiele. Jedes Land hat da eine ganz andere Problemschtellung zu bewältigen. Es ist naiv dann zu sagen: Ja aber in Island, Madeira oder Norwegen da geht das doch mit Wasserkraft ganz toll! Die Norweger verkaufen weltweit Erdöl und sind damit steinreich geworden. Und Wasserkraft für die Energieversorgung haben sie ohne Ende. Toll! Aber das löst unsere Probleme nicht im geringsten. Arte sollte mit solcher Augenwischerei aufhören. Wenn Vorbilder dann auch wirklich vergleichbare.
Vor yearEduard Hauser
super diese einseitige Reportage. wenn energie im überfluss vorhanden ist ist es ein leichtes
Vor 10 MonateOleg Berger
Schade das immer nur von Sonderfällen berichtet wird, Lösungen die nur extrem selten passen. Mich würden Lösungen interessieren die für D passen. Ohne hohen Flächenverbrauch, ohne Berge. Für dichtbesiedelte Regionen.
Vor yearWalter Springmann
Wo ist das Problem? Wir haben wohl keine Vulkane, aber gigantische Dachflächen die prach liegen. Mit relativ wenig Geld könnte man damit Solarenergie machen, was Island nicht hat.
Vor yearDavid luchs
Sonderfälle? Beispiel Wellenkraft oder strömungsturbinen. Also es gibt nur wenige Binnenländer, die eben von dieser Technologie nichts haben. Aber der Großteil doch schon.
Vor yearAmadeus L.
Diese "Sonderfälle" sind alles Lösungen, die die regionalen Gegebenheiten nutzen. In DE ist sicher auch viel mehr möglich, man muss es nur wollen, kreativ sein und es auch umsetzen... Wenn man aber nur auf zentrale Großlösungen und Kraftwerke mit Stromtrassen durch ganz Deutschland setzt, wird das nix. "Die eine" Lösung gibt es halt (noch) nicht.
Vor year