Militär & Geschichte mit Torsten Heinrich
subscribers: 87 Tsd.
Dieser Kanal ist nur dank der Unterstützung von Zuschauern wie Ihnen möglich:
=== Unterstützen Sie den Kanal ===
Bankverbindung: Inhaber: Torsten Heinrich; IBAN: DE81740512300060352457; BIC: BYLADEM1FRG
PayPal direkt: bit.ly/3RZEFWp
PayPal mit Anzeige im Stream: bit.ly/3BKnf9c
Patreon: bit.ly/3LyDWJh
Krypto: mgeschichte.com/krypto-crypto/
Affiliate: mgeschichte.com/affiliate/
Amazon.com-Wunschliste: amzn.to/3hbBf5d
Merch: bit.ly/3xutufx
=== Weitere Kanäle von mir ===
Twitch: bit.ly/3UrIx3Q
Privatkanal: bit.ly/3S0PM0Z
Militär & Geschichte Clips: bit.ly/3SJm29B
Militär & Geschichte Extras: bit.ly/3IJmxxF
Instagram: bit.ly/3QX4kxn
TikTok: bit.ly/3KlO6yt
Facebook: bit.ly/3rCCn3E
Discord: bit.ly/3T6BRqE
Website: mgeschichte.com/
=== Meine Hardware ===
Laptop: amzn.to/3yTZESH
Notebook-Monitore: amzn.to/3CNT8ON
Monitor: amzn.to/3EZeNWM
Mikrophon: amzn.to/3Se2BEI
Tastatur: amzn.to/3go6M3t
Maus: amzn.to/3Tj82Dr
Kopfhörer: amzn.to/3gjtfyx
Streamdeck: amzn.to/3sgkdoI
Webcam: amzn.to/3Fb66Hj
Mikroarm: amzn.to/3TmVPhl
Pop Filter: amzn.to/3Tn3lbO
(Affiliatelinks)
Vom Kanal benutzte Karten zum Ukrainekrieg: bit.ly/3ChvREv
Aufrufe 773 Tsd.
KOMMENTARE: 630
Militär & Geschichte mit Torsten Heinrich +5
=== Unterstützen Sie den Kanal === Bankverbindung: Inhaber: Torsten Heinrich; IBAN: DE81740512300060352457; BIC: BYLADEM1FRG PayPal direkt: https://bit.ly/3RZEFWp PayPal mit Anzeige im Stream: https://bit.ly/3BKnf9c Patreon: https://bit.ly/3LyDWJh Krypto: https://mgeschichte.com/krypto-crypto/ Affiliate: https://mgeschichte.com/affiliate/ Amazon.com-Wunschliste: https://amzn.to/3hbBf5d Merch: https://bit.ly/3xutufx
Vor 2 MonateDer Vloggy +90
Danke für die kleine Analyse, können in Zukunft gerne noch mehr davon kommen 👍🏻
Vor 2 MonateHeinrich Fischer +40
Ihre Erläuterungen sind nachvollziehbar und schlüssig. Danke für Ihre Videos und weiter viel Erfolg! Heinrich Fischer, Brigadegeneral a.D.
Vor 2 MonateMandarfnicht +6
Super interessant. Als Panzerminenwerfer Soldat a.D. bei der CH-Armee waren wir auch mit den M113 im Dienst. Ab 2006 wurden über 550 Stück davon im Alter von 40 Jahren verschrottet.
Vor 2 Monateleni ortega +274
Wenn die Ukrainer mit fremden Material schon das "verbundene Gefecht" beherrschen muss man zweifellos den Hut ziehen. Danke Herr Heinrich, ich habe wieder was gelernt!
Vor 2 MonateDavid Block +3
Das verbundene Gefecht ist doch stärker von der Verfügbarkeit unterschiedlicher Waffengattungen abhängig als vom ganz konkreten Material? Oder übersehe ich da etwas?
Vor 2 Monatekush m +3
@David Block ohne Material, keine unterschiedlichen Waffengattungen...
Vor 2 MonateJens1406 +86
Super Analyse und verständlich erklärt. Danke Herr Heinrich ‼️
Vor 2 MonateFranklin +178
Die machen das genau richtig. Erscheint mir zwar ein wenig hektisch, aber die fahren mit einigen Panzern vor bekämpfen den Gegner und andere Panzer warten aus halte Stellungen und klären die Stellungen des Gegners auf und eröffnen dann das Feuer auf den Feind und fahren dann selber vor. Die vorgepreschten Panzer ziehen sich zurüch gehen in halte Stellung, beobachten den Gegner und klären auf und eröffnen wieder das Feuer. Da die Kampfpanzer im Hintergrund über eine höhere Reichweite verfügen können sie die Schützenpanzer ganz gezielt unterstützen. Bewegung und Feuer dann noch die Artillerie anfordern und wenn möglich Luftunterstützung das ist dann das Gefecht der Verbundenen Waffen und als kleiner I Punkt oben drauf die Pioniere um einen Durchbruch oder einen Gewässerübergang zu erzwingen. Hört sich einfach an ist aber unter Feuer sehr schwer und es gehört sehr viel Übung dazu.
Vor 2 MonateCasamatti +11
Dankeschön für die Aufklärung 🙏🏻
Vor 2 MonateTucanbutter +2
Fehlt nur noch die Infanterie zwischendrin
Vor 2 MonateAndreas Wetzer +4
@Tucanbutter die Infanterie hat in dieser Phase noch nichts zu suchen außer in Scharfschützenstellungen oder MG-Nestern. Diese wird erst nach dem Durchbruch am Waldrand eingesetzt
Vor 2 MonateArdhes +3
Stimme ihrer Analyse zu (Hintergrund PzGrenOffz. a.D. nach 14J Dst Zeit) Es wirkt insgesamt etwas chaotisch, teilweise zu viel Bewegung von allen Teilen gleichzeitig und vorallem da die Waffenanlangen nicht stabilisiert sind, geht viel Wirkung verloren. Bedauerlicherweise leidet der MARDER unter dem gleichen Nachteil. Offensichtlich ist man deutliche Bedenken ein Treffer einzustecken, was diese Büchsen nicht können. Die hier eingesetzten TPz verfügen nicht über den gleichen Schutz, den jetzt eben ein MARDER oder Bradley hinzufügen würde und Sturm und Einbruch aufgesessen, ist mit den hier gezeigten Fahrzeugen nicht durchführbar. Die zwei genannten haben auch eine gute Chance eine RPG frontal zu hinzunehmen ohne komplett auszufallen. Deswegen nehme ich auch an das Inf. abgesessen sich von links annährt im Schutze von Unterdrückungsfeuer durch die TPz. mit echten SPz wäre das ganze deutlich einfacher und weniger "hektisch". ideal Szenarien haben sie schon bereit beschrieben. Der gute alte MörserZug, den es früher zu PzGren Verbänden gab, wäre jetzt hier in diesem Video absolut Gold wert. Wir werden sehen, wie sich der Bradley und MARDER bewähren werden, sobald sie hinzugefügt werden.
Vor MonattheKATRINO +9
Gefechtsanalysen immer wieder enorm spannend.
Vor 2 MonateRas Raeb +3
Die Frage ist schon, ob ein Einbrechen in die Stellung des Gegners wirklich die Absicht war. Man sieht es in diesem Krieg ja immer wieder, dass viele Gefechte mehr einem "Plänkeln" ähneln, bei dem man verstößt und kurzzeitig die Stellung des Gegners beharkt, bevor man sich wieder zurückzieht, um nicht ins Artilleriefeuer des Gegners zu geraten. Oft genug kommt es dann bei diesem Plänkeln dazu, dass der Gegner sich dann an einem Abschnitt zurückzieht und dann hat man wieder 200m gutgemacht. Die Frage ist also ob es wirklich darum ging in die Stellung einzubrechen und dann Aufzurollen. Ich glaube eher nicht.
Vor 2 MonateFR3DDY49 +139
Gerne mehr solcher Videos!
Vor 2 MonateBruno Walla +5
Mein Lieblings Bericht, Du bist echt unglaublich, danke für Emotionen und den super tiefen Guten berichten
Vor 2 MonateDer Krasse +5
Hochinteressant, spannende und schöne Analyse, bitte mehr Videos dieser Art!
Vor 2 MonateMarcel Mion +35
Hallo Hr. Heinrich, vielen Dank für die sehr detaillierten Information Rund um die Vorkommnisse in der Ukraine. Könnten Sie bitte auch mal eine Informationssendung zu der aus dieser Situation entstehend Weltpolitische Lange machen. Ich denke, dass sie mit ihren Informationsquellen hier einige sehr interessante und vor allem wichtige Tatsachen zur aktuell sehr prekären Lage berichten können. Es würde mich sehr freuen, vielen Dank vorab, ich Grüße höflichst aus dem kühlen Bayern nach Panama 🇵🇦
Vor 2 MonatePatrick Göbel +3
Vielen Dank für das Video und Ihre Mühe 🎉
Vor 2 MonateDaniel Nostadt +25
Danke für die arbeit, die sie immer wieder gut leisten
Vor 2 MonateHans Holt +17
Es gab bezüglich der Einschätzung vieler Kommentatoren schon guten Input. Meine Meinung/Vermutung als ehem. PzOffz ist eine ähnliche wie hier schon geäußert. Die Taktik wurde in meinen Augen richtig analysiert. Gegner Unterdrücken, ohne getroffen zu werden. Meine Vermutung ist, dass ein Zug (oder vergleichbare Größenordnung) Infanteristen eine Stellung zurückerobern, und der Einsatz der MTW/SPz dazu beitragen soll, dass ein Teil des Gegners unterdrückt oder gehemmt werden soll. Dies unter großem Munition und Treibstoffaufwand aber ohne die Inkaufnahme von Verlusten. Ein Durchbruch scheint nicht die Absicht zu sein. In dem Falle wäre die Bewegung fast auschließlich vorwärts.
Vor 2 MonateMarty McFly +16
Sehr gutes Video, bitte mehr solcher Analysen 👌🏻
Vor 2 MonateThomas Walter +1
Danke Herr Heinrich für diese Arbeit und Erklärung....
Vor 2 MonateBoris Welke +19
Das Video und die Erklärung dazu fand ich sehr gut. Super fand ich auch die Erklärung zu Beginn des Videos. Es gibt immer ungeklärte Fragen, oder falsche Erklärungen aufgrund fehlender Informationen. Schön, wenn man diese in Kommentaren findet.
Vor 2 MonateMaulwurff +32
Spannend und informativ! Großes Lob!
Vor 2 MonateAndre 1 +7
Hat schon ein wenig Suchtpotenzial, danke für den Shortclip. Verständlich erklärt von einem Obergefreiten an einen Gefreiten😄
Vor 2 MonateToRe +2
Super, wirklich interessant. Sehr gut analysiert. Vielen Dank!
Vor 2 MonateDer Tom +14
Woher diese Taktik stammt, wusste ich noch nicht. Danke für die Erklärung. Ergänzend dazu muss man noch sagen, dass die am meisten eingesetzte Panzerabwehrwaffe auf beiden Seiten immer noch die RPG-7 ist. Westliche ATW werden auch von der Ukraine nur sehr gezielt eingesetzt. Die RPG-7 ist das Mittel der Wahl für den universellen Kampf mit viel Boom. RPGs sind aber ungelenkt. Meist schaut ein Kämpfer ein oder zwei mal aus der Stellung, holt sich eine RPG und feuert sie relativ ungezielt auf die Position, wo das Ziel seien müsste. Das ist bei dieser Taktik der Ukrainer für die Russen nicht durchfürbar. Das Unterdrückungsfeuer verhindert dass genaue Zielen, die Bewegung macht das Merken der Position obsolet. Die Panzer sind für beide Seiten Hochwertziele. Diese bleiben im Hintergrund und sichern ab, ohne ein Ziel an vorderster Stelle zu sein. Vermutlich sind sie auch da, um schwere MG-Stellungen auszuschalten. Dort ist führt ein Treffer mit HE-Munition meist zum verlassen oder vernichten der Stellung.
Vor 2 MonateLeadingInnovations +56
Sehr spannend, danke für die Aufbereitung und Erklärung!
Vor 2 MonateElmar Brinkmöller +2
Diese M113 rangierten während meiner BW-Zeit als MTWs. Es gibt nahezu keine Panzerung, etwas Alu vielleicht. Das hält bestenfalls 9mm-Pistolengeschosse ab. Gerade diese Szene zeigt, wie Hoffnung und Mut die prekäre Ausrüstungslage kompensieren.
Vor 2 MonateFinalforce100 +7
Wow das format ist super!! Bitte noch mehr davon
Vor 2 MonateKnut Walfisch +9
#32 in den Trends, während ich gucke. Information statt Unterhaltung wird salonfähig. Lets goooo.
Vor 2 Monatemac anderson +9
Um mit eine Sagger zu treffen muss man schon ein sehr geübter Schütze sein. Anders als bei TOW oder HOT wo man nur das Ziel anvisiert, muss man die Sagger aktiv Steuern und das ist nicht ohne bei einem beweglichen Ziel
Vor 2 MonateMichael Hermanski +3
Hallo.... Sehr gute Einlassung! Hier hat es wirklich top gepasst! 👍
Vor 2 MonateStefan Adam +5
sehr sehr interessantes video vielen dank für ihre arbeit
Vor 2 Monate7H0M4591 +3
Deutlich besser, dass die Erklärung gekommen ist während das Video weitergelaufen ist. War bei diesem Video gut machbar, trotzdem bitte auch bei anderen Analysen so machen. Die Pausen in den Videos davor waren oft anstrengend
Vor 2 MonateDIrke Marbs +2
Ich hatte zuvor das Video ohne Erklärung im Netz gesehen und hatte mich schon gefragt, was die denn da mit Tranzportpanzern „angreifen“ und hab schon fast für ein trocken Manöver gehalten. Danke für die Erklärung!
Vor 2 MonateH. A. +4
Sehr interessantes Video... vor allem wenn man sich vor Augen führt, dass (zumindest laut Herrn Heinrich) das größte Manko an der zu sehenden Aktion die Auswahl des Materials ist. Es gab ja vor ein paar Tagen ein Video, in dem die Ukraine einen russischen Schützengraben stürmte und es deutlich taktische Mängel in der Durchführung gab, hier scheint es zumindest keine allzugroßen Schnitzer zu geben und der einzige Kritikpunkt läuft eher darauf hinaus, dass die Ukraine leider nicht über das beste Material verfügt.
Vor 2 MonateFreddy K +7
Das sind immer die Besten Videos Schade das es selten dieses Combat Clips gibs 😊
Vor 2 MonateGartenlust 2020 +1
Vielen Dank für den Beitrag und die Erklärung!
Vor 2 MonateSkallnir der Asatru +4
Ein wirklich interessantes Video. danke für die Analyse bzw einschätzung
Vor 2 MonateTucanbutter +2
#49 in den Trends - sehr gut🎉
Vor 2 MonateIan Hawkins +3
Danke, ständig lerne ich etwas dazu. 👍🏽
Vor 2 MonateSebastian Riedel +1
Die viele Bewegung ist sicherlich übertrieben, dennoch ist Feuer und Bewegung ein wichtiger Grundsatz im Gefecht. Typischerweise geschieht das auf Zugebene. Manche Panzer geben Denkungsfeuer bzw überwachen, andere führen entsprechend den Stellungswechsel (egal ob nach vorne im Angriff oder zurück in der Verzögerung) durch. Das gilt übrigens auch für den abgesessenen Kampf. Denke man versucht auf jeden Fall den Ukrainern dieses Konzept zu vermitteln. Immerhin fehlt den meisten russischen Fahrzeugen eine wichtige Voraussetzung dafür, sie können nur Schrittgeschwindigkeit rückwärts fahren. Mag sein dass die Ausbilder den Besatzungen einbläuen wollen das ihre Fahrzeuge das aber durchaus können. Aber nur eine mögliche Interpretation meinerseits.
Vor 2 MonateRuswolatsch +1
Danke für die verständliche Analyse.
Vor 2 MonateNiels Brock +1
Interresant auf alle Fälle. Vielen Dank Herr Heinrich. Gruß Niels
Vor 2 MonateNiclas Hackenbroich +4
Danke Herr Heinrich, sehr interessant 👍
Vor 2 MonateDark van Galaxy +4
Danke für das klasse Video und die Erläuterungen. VG
Vor 2 MonateFabulaM24 [McAfee†] +4
eines deiner besten intros und über die restliche qualität bin ich auch begeistert
Vor 2 MonateDash Ebi +52
Danke, sehr lehrreich.
Vor 2 MonateMarkus Hödl +1
Vielen Dank für die Erklärung. War höchst interessant.. Dankeschön
Vor 2 MonateSelix +6
Herr Heinrich könnten Sie vielleicht eine Bestandsaufnahme bzw. Einen Überblick der Ausrüstung der Ukrainischen Armee machen. Was schon geliefert wurde und was noch kommt. Auch in Sachen Nachschub. Würde ich mich sehr drüber freuen. Ich persönlich hab das etwas den Überblick verloren.
Vor 2 MonateFifi Barbora +6
Goed om te zien dat de Nederlandse voertuigen goed gebruikt worden! :)
Vor 2 MonateClaus Becker +65
Thanks to the Netherlands for their generosity
Vor 2 MonateClick&Review +13
Cool würde mir auch wünschen mehr von sollchen Videos zu sehen =)
Vor 2 MonateC Wachtel +1
Die Ukraine macht aus wenig viel - Hut ab! Und danke für Ihre Analysen. Informativ wie immer.
Vor 2 MonateFilipie Ja +2
Super Erklärung. Danke :-)
Vor 2 MonateFabian Kuhne +2
Ein genereller Blick in die Glaskugel, wo sie die Risiken und Chancen von beiden Seiten abwägen und die Faktoren vllt jeden Monat aktualisieren, wäre spannend
Vor 2 MonateEmily smokes Blunt +1
Drei mal die Woche Lagebericht?!?!
Vor 2 MonateMathias Mattern +73
Nennt sich im BW Sprachgebrauch "Feuer und Bewegung". Keine Bewegung ohne Feuer und kein Feuer ohne Bewegung. Leider ist dies nur ein Ausschnitt, aber sollte es sich tatsächlich um einen Sturmangriff handeln, so wirde dieser nur halbherzig ausgeführt. Denn die Kpz hätten dauerhafzes Sperrfeuer, optimalerweise überlappend, schiessen müssen und mehrere Spz ebenfalls. Das Ganze möglichst in einem Kanal, von zBsp rechts bis zur Mitte, so dass die rechts befindl. russ. Truppen nicht wirken können und die angreifenden UA Spz müssten dann in den verbleibenden Kanal flankierend und frontal durchstossen wobei hier in Teilen über die Bordwand gewirkt wird und ein anderer Teil sitzt ab sobald die gegnerische Stellung erreicht wurde. Fakt ist, für einen echten Sturmangriff war es zu ruhig! Bei einem echten Sturmangriff ist richtig Ballett und richtig Alarm! Bei der BW gilt eine Stellung als überrant, sobald der Feind unter 100m an doe Stellung herangekommen ist, da bei dieser Entfernung ein sauberes und kontrolliertes Wirken nicht mehr möglich ist. Hier heisst es dann nur noch überlappendes Dauerfeuer. Sollte die von Ihben genannte Baumreihe tatsächlich den RU gehören, so bleibt rs für mich unvetständlich, warum die UA mit den Spz nicht einfach durchgestossen sind, denn sie waren so dicht dran. Und vergessen wir bitte nicht. Eine PzFaust auf unter 50m auf ein Spz oder Kpz zu verschiessen ist möglich, birgt aber ein enormes Risiko stsrk verletzt zu werden. Und diese "Bäumchen" halten gar nichts auf. Wir haben zu meiner Zeit mit dem MG3 Schussversuche auf 100, 150 und 200m gemacht mit einem 40-50cm dicken Baumstamm und 3 Lagen von Sandsäcken...nun 7,5x51 geht da locker durch. Deshalb ist es für mich ein wenig merkwürdig. Fakt ist...sollte ein PzGren so dicht an eine Stellung des Gegners gelangen, in Zugstärke oder gar Kompaniestärke, dann nagelt ALLES WAS NAGELN KANN auf die Stellung und fährt in die Stellung rein.
Vor 2 MonateAlles Ist Gut +6
Klingt logisch. Danke für die Ausführungen!
Vor 2 MonateHerby Schwab +22
Also ich sehe da auch keinen Angriff, das ist üben im Anfängermodus. Die Blechbüchsen müssten ja vorwärts kommen und nicht nur Diesel verbraten. Die Hälfte 50m Vorwärts, Während die andere Hälfte feuert was die Rohre hergeben. Dann die vorne feuern während die anderen 100m vorfahren. So grosse Distanzen zwischen der hinteren Reihe und der vorderen schränkt das Schussfeld der hinteren massiv ein und gibt dem Gegner in den Stellungen viel zu viel Raum in dem sie nicht beschossen werden. Dann macht es gar keinen Sinn die Baumreihe anzugreifen bevor die Infanterie in ihrer Baumreihe noch nicht diagonale Feuerwirkung auf deren Stellung hat. 4 - 6 Granatwerfer die die Baumreihe eindeckt bis die Blechbüchsen auf 100m dran sind würden Wunder wirken und die Stellung wäre nach 10 Minuten Geschichte. Da braucht es kein Tanzen sondern ein Offizier der weis wie es geht.
Vor 2 Monatebr0leg +17
In der wunderbaren Welt vom Truppenübungsplatz klappt das vllt so Lehrbuchmäßig. An einer 800km langen Front wo man hier mittlerweile mit gepanzerten Truppentransportern und keinen Schützenpanzern solche Angriffe fährt,wird mit Sicherheit auch die Frage der Munition bzw System Belastung nicht unerheblich sein. Man könnte mit Sicherheit den Feind permanenter mit höherer Kadenz niederhalten aber wenn dann 2-3 Systeme aussteigen ist auch keinen geholfen. Und da wir kein großartiges Gegenfeuer und ausfallende Fahrzeuge sehen scheint es ja zu klappen. Hängt aber vermutlich auch vom feindlichen Kräfteverhältnis ab. Für Raketenartillerie wäre sowas ja gefundenes Fressen.
Vor 2 MonateTobias Bauer +3
Wie sollen die dauerhaftes Sperrfeuer leisten? Die Fahrzeuge verfügen über ein einfaches Maschinengewehr, die müssen stehen bleiben um zu schießen und zu treffen. Daher können immer nur kurze Feuerstöße abgegeben werden
Vor 2 MonateOber Berg +6
Hoch Interessant. Vielen Dank für die ausführliche Erklärung !!!
Vor 2 MonateJ M +37
Als ausgebildeter panzerfaustschütze interessiert es mich frontal wenig ob der Panzer mit 10 kmh vor oder zurück gurkt. Nur von der flanke erschweren sie mir so das treffen. spannender beitrag!!
Vor 2 Monategodwrote01 +8
gegen Panzerfaust sicherlich nicht wirksam. aber gegen indirektes Feuer von oben schon
Vor 2 MonateLudwig der Bärtige +12
Wenn die Stellungen im Zickzack angelegt wurde, muss der Schütze auch erst einmal an der richtigen Stelle stehen. Die kleinen leichten Panzer bilden nicht nur ein kleineres Ziel, sondern fahren auch schneller als 10 km/h. Das wird ohne Nlaw und Co garnicht so einfach.
Vor 2 Monate12Cortana +5
Die Chance, dass Sie ihn treffen sinkt. Auch bei ihrer Ausbildung.
Vor 2 MonateOktober Revolution +2
Die Alu Kiste kann man mit nen Dosenöffner knacken. 😂😂😂
Vor 2 MonateJürgen Fiebig +1
Danke, endlich erklärt mal jemand was das zu bedeuten hat.
Vor 2 MonateHarrington +7
Ja gerne mehr solche Videos für den interessierten Hobbykrieger.
Vor 2 MonateRRFFM +1
Also wenn keine RPGs vorhanden waren dann wäre die Taktik mit sperrfeuer auch flankend ohne fahrzeugtanz die bessere Taktik gewesen. Und auch wenn rpgs vorhanden wären müsste sich erstmal einer trauen unter sperrfeuer auf eine Stellung diesen einzusetzen. Zwischen 5 und 10 Sekunden braucht man um rpgs einzusetzen. Aus der Deckung raus anwiesieren dann Schuss. Unter sperrfeuer auch noch flankend unmöglich.
Vor 2 Monateerich Sieber +1
Danke für die Arbeit
Vor 2 MonateRRFFM
Schaue den Kanal schon länger. Was hier passiert ist Feuer und Bewegung wobei das mit diesen vehiceln nicht viel Sinn macht. Auch mit einer RPG ohne Zielerfassung kriegt man die. Ein zick zack und nicht vor und zurück (wobei manche zick zack versuchen) macht mehr Sinn. Aber unstabilisierte kannonen schießen eben nicht auf die gegnerischen Stellungen sondern wild je nach fahrzeugbewegung bzw. Neigung. Sie hatten Glück (oder durch Aufklärung festgestellt) dass keine RPG beim Feind vorhanden war. Sonst wäre der "tanz" im grillabend geendet.
Vor 2 MonateErwin Hartmann
Es kann aber auch die Möglichkeit bestehen, das die Russen mit den RPG's zum Zielen auf gefordert werden und dann durch Scharfschützen eliminiert werden, weiß man's. Oder wo steht die Ari... ..
Vor 20 Tagecroncorcen +1
Danke für die gute Erklärung!
Vor 2 MonatePrOfDrOiD
Respekt an die Ukrainer, mit fremden Material einen so gut koordinierten Kampf der verbundenen Kräfte durchzuführen ist bemerkenswert!
Vor 2 MonateLars Kinnemann +2
Sehr interessante Gefechtsanalyse danke dafür. Aber vielleicht nutzen die Ukrainischen Verteidiger die Tansportpanzer weil diese noch (ein my leichter sind als Schützenpanzer?) Immerhin ist die Rasputiza noch im vollen Gange. Bin auch kein Experte sondern eher eifriger Beobachter. Soviel von meinem Gedankenansatz...
Vor 2 MonateReinhard Dürsch
Aber man sieht ja auch Kampfpanzer in dem Video, die sind noch schwerer als Schützenpanzer
Vor 2 Monatefire2002de
Sehr interessant, danke fürs erklären.
Vor 2 MonatePropeller +4
Das Vor- und Zurückfahren kann auch davon kommen, dass die Holländer bei der Generalüberholung dieser Kisten gerade keine originalen Antriebsmotoren für Panzer auf Lager hatten und stattdessen einfach Scheibenwischermotoren von Panzerkreuzern eingebaut haben.
Vor 2 MonateEmily smokes Blunt +2
Vielleicht liegt es auch daran, dass diesen Fahrzeugen ein Propeller fehlt. 🤣
Vor 2 MonateHomer_J +29
Ich kenne das Video schon "lange" und ich war immer der Meinung das es sich um eine Übung eines solchen Angriffs handelt.
Vor 2 Monatei. parvus +7
das würde erklären warum keinerlei (?) gegnerischer Beschuß (grade auf die Panzer !!!) zu bemerken ist, ich meine, die Russen würden doch bestimmt zurück schießen und die fahrenden Blechkisten sind doch ideale Ziehle... die üben das bestimmt nur und hoffen darauf das mal mit Leos etc. im Erstfall ausprobieren zu können ?
Vor 2 MonatePontimax +5
@i. parvus Sehe ich auch so. Auch mit welcher unbekümmertheit die Soldaten dort Filmen lässt eher an eine Übung denken.
Vor 2 MonateTobias Bauer
@i. parvus die Ukrainer sind Meister im Informationskrieg, daher gehe ich eher davon aus, dass es ein Angriff bei bakmuth war, aber eben bloß ein Ausschnitt von einen von sehr sehr vielen Angriffen
Vor 2 MonateMike Meier +2
Ob diese Taktik klug ist, bin ich mir nicht sicher. Aus der BW Zeit meine ich mich zu erinnern, dass der M113 mit 7,62mm durchschlagen werden kann (seitlich waren das irgendwas um die 10mm Aluminium - bei uns hieß das Ding Cola-Dose). Der einzige Vorteil den diese westlichen "Panzer" haben, ist die im Gegensatz zu den russischen Pendants brauchbare Geschwindigkeit im Rückwärtsgang.
Vor 2 MonateOktober Revolution +2
Genau, kenn ich auch noch aus meiner BW Zeit. War bei der INST80 in Lüneburg. ATN auf mtw und Leo 2.Wenn man hier liest, wie die Leute den Leo2 wie ne Art Wunderwaffe bestaunen, kann man nur den Kopf schütteln
Vor 2 MonateRainer Maletzki +2
Gute Erklärung, hätte ich sonst nicht verstandengerne mehr davon
Vor 2 Monateharald +2
Ichglaube kein Volk hat dickere Eier💪 als die Ukrainer. Die haben meinen absoluten Respekt!!!👍👍
Vor 2 MonateMatthias K. +2
Ich würde eine Analyse zu dem kürzlich veröffentlichten Video der Kampfgruppe K-2 54 OMBr sehr interessant finden (ist auf Youtube zu finden). Das Video zeigt einen russischen Angriff auf einen ukrainischen Schützengraben (1. Teil) und einen darauf folgenden mechanisierten ukrainischen Gegenangriff (2. Teil) und wurde etwa 2km westlich von Ukrposhta (nördlich von Spirne) fast an der Grenze Luhansk-Donezk geolokalisiert (der markante rechteckige Hügel/Einfassung ist leicht erkennbar). 2 Teile mit zusammen ca. 16 Minuten sind bis jetzt veröffentlicht, es soll wohl noch einen 3. Teil geben.
Vor 2 MonateMatthias K.
Der 3. Teil ist mittlerweile ebenfalls veröffentlicht und zeigt einen weiteren mechanisierten ukrainischen Gegenangriff auf den gleichen, später dann wohl doch noch, von russischen Soldaten eroberten Schützengraben.
Vor 2 MonateGK Max
2 km westlich von Ukrposhta? Welche Filiale meinen Sie?
Vor 2 MonateUwe Fischer
Wen oder was greifen die an? Solche Manöver mach ich kurz bei heftigen Wiederstand. Und das geht mit einem leicht geschützte Fahrzeug nur gegen Infantriewaffen. Und direkt über freies Feld ohne Luftunterstützung. Sehr mutig. Respekt!
Vor 2 MonateMartin Schmidl +1
Vielen Dank für das Video, hoffe bald die Geparden so zu sehen!
Vor 2 MonateDaniel Berghoff
Klar die fahren nach vorne in die erste Reihe und halten Infanterie nieder während die Hubschrauber alles niedermähen weil die Flugabwehr Schützenpanzer spielt? Oo
Vor 2 MonateXSRainbowDash
#fürdenalgorythmus Danke für das Video und die Infos!
Vor 2 MonateMichael Schulze
Als musikalische Untermalung hätte eventuell Staying alive gepasst 😎 Vielen Dank für dieses Video Herr Heinrich
Vor 2 MonateKRASS1969 +1
Danke sehr informativ
Vor 2 MonateAntenne. AC
Danke für die einleuchtende Erklärung mit historischem Bezug. - Doch alles nur 1 x sagen und das Video zeitlich halbieren, wäre cooler. LG
Vor MonatFrank aus Kiel
Sehr interessant!… Vielen Dank 👍
Vor 2 Monatezalandogesicht67 akawangenheim
Die niederländischen M113 Varianten verfügen wie diese hier im Video über Zusatzpanzerung, können sich also etwas mehr Feindfeuer aussetzen.
Vor 2 Monatedarkness_250 +1
Danke für die Erklärung 👍
Vor 2 MonateAlexander Nordmeyer
Der Marder 2 hat eine stabilisierte Waffe. Der Marder 1 noch nicht. Die BE hat außerdem 78 Marder kampferte gesteigerte Marder mit weit reichenden Upgrade im Einsatz.
Vor 2 MonateHojow
Marder 2 gab es nur als Prototyp, sie meinen wahrscheinlich den Puma.
Vor 2 MonateSport +1
Ich habe diese Art Panzerbewegung aus meiner Zeiten der udssr nicht gesehen, komplett neu...wow, wieder was gelernt... kann das sein dass die APCs versuchen die Mörser und Ari von den Russen zum Schiessen zu bringen, damit die Panzer hinten und die Dronen diese spotten und angreifen können?
Vor 2 MonateDerDuebel +1
Da fehlen CV90 im Hintergrund.
Vor 2 MonateSerpent Obscura +2
Interessant, danke! 👍
Vor 2 MonateMichael +1
Für den Algo, kenne mich natürlich nicht aus: Ohne Luftunterstützung, was sollen die anderes machen. Scheint sinnvoll zu sein die Strategie. In der Schusslinie nachzuladen, ist kontraproduktiv.
Vor 2 MonateMaus the German 🇩🇪
Vielleicht kann jemand mir, einem militärischen Laien, das erklären? Mich wundert, dass die Russen, falls sie hinten in den Baumreihen sind, nicht mit Antipanzergranaten oder ähnlichem zurückschießen. Man sieht ja keinerlei Aktionen von deren Seite. Warum dann das Ganze mit den „Panzertänzen“? 🤔 Super Video, wie immer!
Vor 2 MonateJustCleaning +2
Herr Heinricht hört sich teilweise in dem Video an wie ein Sportmoderator bei einem Aufregenden Spiel ^^
Vor 2 MonateKlaus Doste +13
Vielen Dank für diese interessante Info 😸👍
Vor 2 MonateWilko Stöhr
Möglich wäre auch, dass die Transportpanzer das feindliche Feuer herauslocken sollen, damit deren Stellungen nach Erkennen durch eigene Kampfpanzer durch gezieltes Feuer außer Gefecht gesetzt werden können.
Vor 2 MonateDogan Serbay +1
Super Video 👍 Danke
Vor 2 MonateSamael Dementi
Sehr beeindruckend. Wie ein Ballet.
Vor 2 MonateSkarmo +5
Kann für den Einsatz der Leoparden nur gut sein, wenn die Ukrainer diese Taktik beherrschen.
Vor 2 MonateGameBoy +6
Danke für das interessante Video. Daumen hoch!
Vor 2 MonateOppretan Makkatilo
Würde mit westlichen Waffen nicht die Kampfpanzer diese Aufgabe übernehmen, denn Leos Abrams etc haben stabilisierte Waffen und bessere Panzerung als Schützenpanzer? Für mich sieht das hier eher nach (guter) Notlösung aus.
Vor 2 MonateBastian G. +1
Sehr interessanter Beitrag!
Vor 2 MonateGerhard Steffek
Denke man sollte auch das Wetter nicht vergessen. Schließlich ist derzeit noch die Schlammphase, auf regendurchweichte Böden (und danach sieht es aus) würden sich schwerere Fahrzeuge sehr schnell festfahren. Wahrscheinlich auch ein Grund, weshalb die Panzer so weit weg sind. Außerdem stellt sich auch die Frage nach den schweren Waffen der Russen. Sind dort keine vorhanden? Wenn nicht, dann sind diese leichten MTP auf alle Fälle besser als wie nichts.
Vor 2 MonateAce of spades +16
ChatGPT- make lyrics about dancing tanks Bob Dylan style Verse 1: The tanks they roll, with a clanging sound, Rattling tracks as they move around, But they ain't just machines, they got soul, And when they hit the dance floor, they take control. Chorus: Dancing tanks, rolling in time, Bobbing and weaving, rhythm divine, Don't need no music, they got their own, Dancing tanks, they'll shake your bones. Verse 2: From the battlefield to the city streets, These tanks can move to any beat, They'll take you on a wild ride, With their metal bodies and their smooth glide. Chorus: Dancing tanks, rolling in time, Bobbing and weaving, rhythm divine, Don't need no music, they got their own, Dancing tanks, they'll shake your bones. Bridge: Some folks say they're just tools of war, But these tanks got something more, They got a spirit, a heart of steel, And when they dance, they show us what's real. Chorus: Dancing tanks, rolling in time, Bobbing and weaving, rhythm divine, Don't need no music, they got their own, Dancing tanks, they'll shake your bones. Verse 3: So let's raise a glass to these dancing machines, They'll dance through battle and they'll dance in dreams, With their turrets up and their engines hot, These dancing tanks will never stop. Chorus: Dancing tanks, rolling in time, Bobbing and weaving, rhythm divine, Don't need no music, they got their own, Dancing tanks, they'll shake your bones
Vor 2 MonateNitramoe +4
👍Dankeschön,für die Analyse
Vor 2 MonateSteffen Kobes +1
Die 25-mm-Oerlikon-MK des AIFV ist doch vollautomatisch und muss nicht geladen werden? Also nicht so schnell.
Vor 2 Monatea b +7
Sehr interessant, danke.
Vor 2 Monateairfight10 +2
besser als nichts ,man muss auch davon ausgehen das der gegner selbst in der deckung nicht einfach hat besonders wenn man mit nicht genügend trainnerte soldaten hat.biskin geduld nach paar wochen wird es viel besser in der ukrainischen armee !
Vor 2 MonateOktober Revolution
... du glaubst auch noch an die ganz große Offensive?
Vor 2 Monate7VAMPIR YCPRF6D3 +2
Die nützliche Reichweite dieser (3cm❓) Kanonen dürfte gute 2km sein. Da wäre es vlt sinnvoll diese Reichweite zu nutzen, um ausser½ der Reichweite der Panzerabwehr zu bleiben❓ Die 🇷🇺💤haben keine Javlin. Bestenfalls TOW mit begrenzter Reichweite.
Vor 2 Monatemoviefreak89257 +1
Die M113- Varianten haben 12,7mm Maschinengewehre. 20 - 35 mm Maschinenkanonen sind typische Bewaffnungen von Schützenpanzern. Die Kampfentfernung dürfte unter 500m sein. Javlin und Tow sind US- Panzerabwehrlenkraketen mit Reichweiten bis 4 km (Tow). Russland verfügt mit Metis und Kornet selbst über vergleichbare leistungsfähige Systeme. Die Taktik dürfte sich Vorrangig gegen ungelenkte Panzerabwehrwaffen richten, wie z.B. die mit der deutschen Panzerfaust- Varianten vergleichbaren russischen RPG- Varianten, die auf Reichweiten bis ca. 350m wirksam sind.
Vor 2 Monate