Ein kleiner Garten ist und bleibt bei der Gestaltung eine Herausforderung. Dass diese gelingen kann, zeigt der "Garten des Jahres 2020" - ein kleiner, gemütlicher und moderner Hausgarten in Düsseldorf.
Nach dem Motto - ich möchte einen Garten, aber bitte mit nicht soviel Natur.
Vor Tag
Robert
Schade, dass im Beitrag nicht auf die Kosten eingegangen wurde. Viele interessierte Zuschauer, für die der Beitrag relevant ist, aufgrund Hausbau oder Garten Neugestaltung würde das sicherlich interessieren. Nach Gesprächen mit einigen GaLa Bauern und einigen Baumschulen und einiger Erfahrung auf dem Gebiet, schätze ich die Herstellungskosten (Material / Pflanzen) inkl. Lohnkosten für den gezeigten Garten bei etwa 35.000€
Vor 2 Tage
MDR Garten
Hi, Robert! Wieviel das gekostet hat, wissen wir leider auch nicht. Wir geben Ihre Frage gern mal an den Redakteur des Beitrages. Vielleicht verraten es uns die Gartenbesitzer. Versprechen können wir aber nichts und bitten um etwas Geduld. Viele Grüße vom MDR Garten-Team
Vor 2 Tage
Maria Da Silva
Was mir an dem "Garten" zuerst aufgefallen ist: er besteht mehr aus tristem Beton und Stein als aus Pflanzen. Ob so viel Bodenversiegelung auf einer im B-Plan wohl als Grünfläche ausgelegten Fläche erlaubt ist, stelle ich mal in Frage. Wenn sich mal ein Tier in das Wasserbecken verirren sollte, kommt es nicht wieder raus. Wer um alles in der Welt kürt sowas als Garten des Jahres???
Vor 8 Tage
Maria Da Silva
@MDR Garten Das wäre auch Aufgabe der zuständigen Behörde, aber leider passiert meist erst was, wenn ein Umweltverband gegen sowas klagt...
Vor Tag
MDR Garten
Hi, Maria! Das können wir leider nicht mehr überprüfen, aber danke für den Hinweis.
Vor Tag
Maria Da Silva
@MDR Garten Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich bin übrigens abgesehen davon, dass der Garten gar nicht mein Geschmack ist, tatsächlich im Zweifel, ob er B-Plan-konform ist. Es gibt für Grünflächen strenge Obergrenzen bezüglich des Maßes an Bodenversiegelung und es sollte mich wundern, wenn das hier eingehalten wurde, es sei denn, die Fläche ist nicht als Grünfläche ausgelegt.
Vor Tag
MDR Garten
Hi, Maria! Vielen Dank für Ihre Kritik, die wir gern an die Redaktion weitergeben. Sie haben Recht, die Wahl des Gartens zum Garten des Jahres hätte man nochmal klarer darstellen können. In unseren Filmen stellen wir ganz verschiedene Gärten vor. Dieser Garten ist nur ein Beispiel mit verschiedenen Anregungen für bauliche Maßnahmen und auch Pflanzen, wie ein kleiner Garten gestaltet werden kann. Und da ist es tatsächlich Geschmacksache, ob es so viel Beton sein muss. Viele Grüße vom MDR Garten-Team
Vor Tag
Maria Da Silva
@MDR Garten Also ein unbedeutender Verlag aus offensichtlicher Snob-Elite. Wäre schön gewesen, wenn das dazu gesagt worden wäre, dann hätte es nicht so absolut geklungen. Oder Sie hätten sich diesen Beitrag gleich ganz gespart. Es gibt bestimmt auch andere, die einen Garten des Jahres küren und das nach vorwiegend ökologischen Maßstäben, oder? Ich bin der Ansicht, dass sowas wesentlich mehr den Nerv der Zeit treffen würde.
Vor Tag
Wiltrud Friesch
Die Seerose und Bäumchen sind das beste am Garten. Aber immer Hortensien im Schattenbereich sind nicht mein Fall.
Vor 13 Tage
Wiltrud Friesch
Für Bienengiftallergiker ist der Thymian gefährlich weil er Massen an Bienen anzieht. Mann sollte ihn definitiv nicht in einen Durchgangsbereich pflanzen. In einem Privatgarten für Leute ohne Allergie geht es noch, aber an öffentlichen Plätzen wäre es schlecht.
Vor 13 Tage
Max Mustermann
Wäre interessanter zu wissen, was die Pflanze des Jahres 2021 ist 😅
Vor 19 Tage
MDR Garten
Sehr gern!
Vor 18 Tage
Max Mustermann
@MDR Garten Oh perfekt 👍🏼 Vielen Dank 😊
Vor 18 Tage
MDR Garten
Dann schauen Sie doch gern mal in unsere Bildergalerie zu den Pflanzen des Jahres 2021: mdr.de/s/pflanzen2021
Vor 18 Tage
Michaela Vogt
Da geht mein Herz auf❣️
Vor 20 Tage
Lilyfleure
Hübscher Garten. Jedoch braucht das Wasserbecken noch eine Möglichkeit für reingefallene Tiere um wieder rauszuklettern.
Vor 21 Tag
Anonyma A.
Ist Ok. Nicht mein Geschmack, zu eckig, zu viel versiegelte Fläche, keine Überraschungen. Aber Schlimmeres habe ich auch schon gesehen.
Vor 28 Tage
Fräu Lein
Wunderschön! Genau mein Geschmack! Endlich mal kein moderner Garten, der nur aus Rasen, Kirschlorbeer und Miscanthus besteht! Klasse!!!
Vor Monat
Dreifach Mammy
Zitat „...was auch auf begrenztem Raum möglich ist....“ — ja und mit unbegrenztem Budget ! ... wenn da vorher nichts stand und nun stehen da so riesige Bäume....
Vor 2 Monate
Wiltrud Friesch
Das sind doch Kleinbäume bzw Großsträucher. Sie sollten kein Problem sein.
Vor 13 Tage
Dreifach Mammy
@QualiZZPRIVAT 👍
Vor 23 Tage
QualiZZPRIVAT
Ja den Punkt kritisiere ich auch immer. Allein die gezeigten Pflanzen würden wohl 90% in der Größe nicht kaufen/können. Trotz alle dem ist er doch ganz gut geworden. Zumindest besser als vorher. :D
Vor 23 Tage
Tom Zed
Garten-Düsseldorf ...sieht aus wie ein Gartenparkplatz. Möglichst viel machen, alles im Winkel, viel bezahlen. Naja so schlimm ist es nun auch wieder nicht...
Vor 2 Monate
Stefanie Ehl
Das ist ein sehr pflegeintensiver Designer-Garten. Die Gartenbesitzer werden sich wundern! Die Bäume müssen immer aufgeastet werden, damit die Struktur so bleibt. Das sollte ein Gärtner machen, da der sich damit auskennt, sonst hat man mit der Motorsäge die falschen Äste erwischt- und der Baum geht ein. Der Zwergtymian ist ein typisches Gewächs für Steingärten. Der wird sich als Fußweg-Umrandung nicht wohlfühlen. Die Form muss ständig nachgeschnitten werden, sonst wuchert der alles zu. Der Tymian ist gedacht als „Teppichphlox-Gewächs“, der soll unschöne Steillagen / Steingärten mit trockener Lage zuwachsen lassen. Als Fußboden-Plattenbelag hat er aber zu viel Feuchtigkeit, das wird alles zu Grün-Moos und glitschig. Wenn man nicht aufpasst, gibt es Pilze auf den Steinplatten. Und den bekommt man nur mit der Chemiekeule weg... Die weiße Hortensie ist ein Waldbewohner, die muss unter einen schattigen Platz (Baumlichtung, Laubbaum) mit einem humusreichen Boden. Hortensien brauchen viel Wasser, der lateinische Name Hydrangea leitet sich daraus bereits ab. Im Sommer braucht die 10-15 Liter Wasser, am besten früh morgens und abends je 1 Gießkanne Wasser. Ich könnte jedes Mal einen Lachkrampf bekommen, wenn ich sehe, dass die Leute für irre viel Geld sich einen teuren Steingarten anlegen lassen - und auf die schweren grauen Steine dann die Hortensien setzen. Der verdurstet regelrecht, weil sich die Steine wie ein Backofen aufheizen... Mit der eingepferchten Beetrose an der Mauer wird sich der Gartenbesitzer keinen Gefallen tun. Rosen sind die Könige der Blumen, entsprechend müssen sie oben thronen, der Wind muss durch sie hindurchgehen, damit sie trocknen können - gleichzeitig darf von oben kein Regen auf ihr Haupt fallen - und die Füße müssen trocken bleiben. Eine Königin duldet keine 2. im Staate - deswegen darf man Rosen nie dort hinsetzen, wo schon mal eine andere Rose stand. Rosen sind Starkzehrer, brauchen Kaffeesatz und ab und zu gemahlene Eierschalen als Dünger - und einen Rückschnitt, um Verkahlung zu vermeiden. Meine Rosen haben jetzt noch sattgrüne Blätter, haben bis Dezember sogar noch geblüht - und ich hatte noch nie Blattläuse, Mehltau oder Sternruss-Tau etc.! Bei dem Wasserbecken muss man ständig hinterher sein, dass sich keine Algen etc. bilden. Alles in allem ist das ein Designer-Garten, der sehr viel Arbeit benötigt. Ich hätte um die Backstein-Mauer besser wilden Wein oder Efeu gepflanzt (bei Efeu muss man den Wuchs gut kontrollieren, schneiden, nicht auf die Bäume klettern lassen, sonst geht der ein). Eine Sitzecke mit Möbeln ist gut!
Vor 3 Monate
mvhan911
Frage, wie ist Ihr Kommentar zum immer wieder aufasten der Apdeldorne gemeint ? Bleibt die Struktur nicht so erhalten wie sie sich jetzt zeigt ?
Vor 21 Tag
Versuch mit Frau Ruch Macht kluch
Wenn in diesen Teich ein Igel fällt kommt er darin um😢.
Vor 3 Monate
Fräu Lein
@Versuch mit Frau Ruch Macht kluch Wer lesen kann, ist klar im Vorteil! Ergo - lesen, nachdenken, verstehen und eine sachliche, richtige Antwort zustande bringen!
Vor Monat
Versuch mit Frau Ruch Macht kluch
@Fräu Lein Schade das ihnen das Wohl der Tiere um Sie herum so egal zu sein scheint! Wie armselig kann der Mensch sein!
Vor Monat
Fräu Lein
Wenn das Wörtchen wenn nicht wär, wär ich längst ein Millionär! Manchmal ist weiterzuscrollen die beste Methode, wenn man dann nichts zum Thema beizutragen hat, Frau Oberschlau! :)
Vor Monat
Versuch mit Frau Ruch Macht kluch
@mvhan911 welch gehaltvolle Antwort!
Vor 2 Monate
mvhan911
Wenn dem Igel eine Kokosnuss auf den Kopf fällt kommt er davon um.
Vor 2 Monate
mimi de cado
Ich finde ihn gar nicht schön. Die langweiligen Bodenplatten und das sterile Wasserbecken erinnern an einen Friedhof. In der heutigen Zeit sind andere Gärten angesagt, hier fehlen Verstecke für die Tiere, Pflanzen für mehr Biodiversität. Traurig das so etwas einen Preis gewinnt.
Vor 3 Monate
Floh Hopser
Das ist ja ein wunderschöner kleiner Garten wow echt toll gemacht. Lg
KOMMENTARE
Michael Gauro
Nach dem Motto - ich möchte einen Garten, aber bitte mit nicht soviel Natur.
Vor TagRobert
Schade, dass im Beitrag nicht auf die Kosten eingegangen wurde. Viele interessierte Zuschauer, für die der Beitrag relevant ist, aufgrund Hausbau oder Garten Neugestaltung würde das sicherlich interessieren. Nach Gesprächen mit einigen GaLa Bauern und einigen Baumschulen und einiger Erfahrung auf dem Gebiet, schätze ich die Herstellungskosten (Material / Pflanzen) inkl. Lohnkosten für den gezeigten Garten bei etwa 35.000€
Vor 2 TageMDR Garten
Hi, Robert! Wieviel das gekostet hat, wissen wir leider auch nicht. Wir geben Ihre Frage gern mal an den Redakteur des Beitrages. Vielleicht verraten es uns die Gartenbesitzer. Versprechen können wir aber nichts und bitten um etwas Geduld. Viele Grüße vom MDR Garten-Team
Vor 2 TageMaria Da Silva
Was mir an dem "Garten" zuerst aufgefallen ist: er besteht mehr aus tristem Beton und Stein als aus Pflanzen. Ob so viel Bodenversiegelung auf einer im B-Plan wohl als Grünfläche ausgelegten Fläche erlaubt ist, stelle ich mal in Frage. Wenn sich mal ein Tier in das Wasserbecken verirren sollte, kommt es nicht wieder raus. Wer um alles in der Welt kürt sowas als Garten des Jahres???
Vor 8 TageMaria Da Silva
@MDR Garten Das wäre auch Aufgabe der zuständigen Behörde, aber leider passiert meist erst was, wenn ein Umweltverband gegen sowas klagt...
Vor TagMDR Garten
Hi, Maria! Das können wir leider nicht mehr überprüfen, aber danke für den Hinweis.
Vor TagMaria Da Silva
@MDR Garten Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich bin übrigens abgesehen davon, dass der Garten gar nicht mein Geschmack ist, tatsächlich im Zweifel, ob er B-Plan-konform ist. Es gibt für Grünflächen strenge Obergrenzen bezüglich des Maßes an Bodenversiegelung und es sollte mich wundern, wenn das hier eingehalten wurde, es sei denn, die Fläche ist nicht als Grünfläche ausgelegt.
Vor TagMDR Garten
Hi, Maria! Vielen Dank für Ihre Kritik, die wir gern an die Redaktion weitergeben. Sie haben Recht, die Wahl des Gartens zum Garten des Jahres hätte man nochmal klarer darstellen können. In unseren Filmen stellen wir ganz verschiedene Gärten vor. Dieser Garten ist nur ein Beispiel mit verschiedenen Anregungen für bauliche Maßnahmen und auch Pflanzen, wie ein kleiner Garten gestaltet werden kann. Und da ist es tatsächlich Geschmacksache, ob es so viel Beton sein muss. Viele Grüße vom MDR Garten-Team
Vor TagMaria Da Silva
@MDR Garten Also ein unbedeutender Verlag aus offensichtlicher Snob-Elite. Wäre schön gewesen, wenn das dazu gesagt worden wäre, dann hätte es nicht so absolut geklungen. Oder Sie hätten sich diesen Beitrag gleich ganz gespart. Es gibt bestimmt auch andere, die einen Garten des Jahres küren und das nach vorwiegend ökologischen Maßstäben, oder? Ich bin der Ansicht, dass sowas wesentlich mehr den Nerv der Zeit treffen würde.
Vor TagWiltrud Friesch
Die Seerose und Bäumchen sind das beste am Garten. Aber immer Hortensien im Schattenbereich sind nicht mein Fall.
Vor 13 TageWiltrud Friesch
Für Bienengiftallergiker ist der Thymian gefährlich weil er Massen an Bienen anzieht. Mann sollte ihn definitiv nicht in einen Durchgangsbereich pflanzen. In einem Privatgarten für Leute ohne Allergie geht es noch, aber an öffentlichen Plätzen wäre es schlecht.
Vor 13 TageMax Mustermann
Wäre interessanter zu wissen, was die Pflanze des Jahres 2021 ist 😅
Vor 19 TageMDR Garten
Sehr gern!
Vor 18 TageMax Mustermann
@MDR Garten Oh perfekt 👍🏼 Vielen Dank 😊
Vor 18 TageMDR Garten
Dann schauen Sie doch gern mal in unsere Bildergalerie zu den Pflanzen des Jahres 2021: mdr.de/s/pflanzen2021
Vor 18 TageMichaela Vogt
Da geht mein Herz auf❣️
Vor 20 TageLilyfleure
Hübscher Garten. Jedoch braucht das Wasserbecken noch eine Möglichkeit für reingefallene Tiere um wieder rauszuklettern.
Vor 21 TagAnonyma A.
Ist Ok. Nicht mein Geschmack, zu eckig, zu viel versiegelte Fläche, keine Überraschungen. Aber Schlimmeres habe ich auch schon gesehen.
Vor 28 TageFräu Lein
Wunderschön! Genau mein Geschmack! Endlich mal kein moderner Garten, der nur aus Rasen, Kirschlorbeer und Miscanthus besteht! Klasse!!!
Vor MonatDreifach Mammy
Zitat „...was auch auf begrenztem Raum möglich ist....“ — ja und mit unbegrenztem Budget ! ... wenn da vorher nichts stand und nun stehen da so riesige Bäume....
Vor 2 MonateWiltrud Friesch
Das sind doch Kleinbäume bzw Großsträucher. Sie sollten kein Problem sein.
Vor 13 TageDreifach Mammy
@QualiZZPRIVAT 👍
Vor 23 TageQualiZZPRIVAT
Ja den Punkt kritisiere ich auch immer. Allein die gezeigten Pflanzen würden wohl 90% in der Größe nicht kaufen/können. Trotz alle dem ist er doch ganz gut geworden. Zumindest besser als vorher. :D
Vor 23 TageTom Zed
Garten-Düsseldorf ...sieht aus wie ein Gartenparkplatz. Möglichst viel machen, alles im Winkel, viel bezahlen. Naja so schlimm ist es nun auch wieder nicht...
Vor 2 MonateStefanie Ehl
Das ist ein sehr pflegeintensiver Designer-Garten. Die Gartenbesitzer werden sich wundern! Die Bäume müssen immer aufgeastet werden, damit die Struktur so bleibt. Das sollte ein Gärtner machen, da der sich damit auskennt, sonst hat man mit der Motorsäge die falschen Äste erwischt- und der Baum geht ein. Der Zwergtymian ist ein typisches Gewächs für Steingärten. Der wird sich als Fußweg-Umrandung nicht wohlfühlen. Die Form muss ständig nachgeschnitten werden, sonst wuchert der alles zu. Der Tymian ist gedacht als „Teppichphlox-Gewächs“, der soll unschöne Steillagen / Steingärten mit trockener Lage zuwachsen lassen. Als Fußboden-Plattenbelag hat er aber zu viel Feuchtigkeit, das wird alles zu Grün-Moos und glitschig. Wenn man nicht aufpasst, gibt es Pilze auf den Steinplatten. Und den bekommt man nur mit der Chemiekeule weg... Die weiße Hortensie ist ein Waldbewohner, die muss unter einen schattigen Platz (Baumlichtung, Laubbaum) mit einem humusreichen Boden. Hortensien brauchen viel Wasser, der lateinische Name Hydrangea leitet sich daraus bereits ab. Im Sommer braucht die 10-15 Liter Wasser, am besten früh morgens und abends je 1 Gießkanne Wasser. Ich könnte jedes Mal einen Lachkrampf bekommen, wenn ich sehe, dass die Leute für irre viel Geld sich einen teuren Steingarten anlegen lassen - und auf die schweren grauen Steine dann die Hortensien setzen. Der verdurstet regelrecht, weil sich die Steine wie ein Backofen aufheizen... Mit der eingepferchten Beetrose an der Mauer wird sich der Gartenbesitzer keinen Gefallen tun. Rosen sind die Könige der Blumen, entsprechend müssen sie oben thronen, der Wind muss durch sie hindurchgehen, damit sie trocknen können - gleichzeitig darf von oben kein Regen auf ihr Haupt fallen - und die Füße müssen trocken bleiben. Eine Königin duldet keine 2. im Staate - deswegen darf man Rosen nie dort hinsetzen, wo schon mal eine andere Rose stand. Rosen sind Starkzehrer, brauchen Kaffeesatz und ab und zu gemahlene Eierschalen als Dünger - und einen Rückschnitt, um Verkahlung zu vermeiden. Meine Rosen haben jetzt noch sattgrüne Blätter, haben bis Dezember sogar noch geblüht - und ich hatte noch nie Blattläuse, Mehltau oder Sternruss-Tau etc.! Bei dem Wasserbecken muss man ständig hinterher sein, dass sich keine Algen etc. bilden. Alles in allem ist das ein Designer-Garten, der sehr viel Arbeit benötigt. Ich hätte um die Backstein-Mauer besser wilden Wein oder Efeu gepflanzt (bei Efeu muss man den Wuchs gut kontrollieren, schneiden, nicht auf die Bäume klettern lassen, sonst geht der ein). Eine Sitzecke mit Möbeln ist gut!
Vor 3 Monatemvhan911
Frage, wie ist Ihr Kommentar zum immer wieder aufasten der Apdeldorne gemeint ? Bleibt die Struktur nicht so erhalten wie sie sich jetzt zeigt ?
Vor 21 TagVersuch mit Frau Ruch Macht kluch
Wenn in diesen Teich ein Igel fällt kommt er darin um😢.
Vor 3 MonateFräu Lein
@Versuch mit Frau Ruch Macht kluch Wer lesen kann, ist klar im Vorteil! Ergo - lesen, nachdenken, verstehen und eine sachliche, richtige Antwort zustande bringen!
Vor MonatVersuch mit Frau Ruch Macht kluch
@Fräu Lein Schade das ihnen das Wohl der Tiere um Sie herum so egal zu sein scheint! Wie armselig kann der Mensch sein!
Vor MonatFräu Lein
Wenn das Wörtchen wenn nicht wär, wär ich längst ein Millionär! Manchmal ist weiterzuscrollen die beste Methode, wenn man dann nichts zum Thema beizutragen hat, Frau Oberschlau! :)
Vor MonatVersuch mit Frau Ruch Macht kluch
@mvhan911 welch gehaltvolle Antwort!
Vor 2 Monatemvhan911
Wenn dem Igel eine Kokosnuss auf den Kopf fällt kommt er davon um.
Vor 2 Monatemimi de cado
Ich finde ihn gar nicht schön. Die langweiligen Bodenplatten und das sterile Wasserbecken erinnern an einen Friedhof. In der heutigen Zeit sind andere Gärten angesagt, hier fehlen Verstecke für die Tiere, Pflanzen für mehr Biodiversität. Traurig das so etwas einen Preis gewinnt.
Vor 3 MonateFloh Hopser
Das ist ja ein wunderschöner kleiner Garten wow echt toll gemacht. Lg
Vor 3 MonateInge
Ein wirklich schöner Garten
Vor 3 Monate