Dauer: 10:26
Wenn es jetzt im Februar trockene, sonnige Tage hat, kann man schon seine Beete für den Frühling vorbereiten. Wer jetzt schon das erste Unkraut jätet, hat es im Frühling deutlich einfacher. Nackte Erde wird mit einer Mulchschicht immer abgedeckt - die kann aus Stroh, Blättern, Gras oder ähnlichem bestehen. Und die letzten Wintergemüse werden geerntet: Lauch, Rosenkohl und Pastinake.
Meine Amazon-Wunschliste: goo.gl/HDIqgU
Unterstütze den Selbstversorger-Rigotti-YT-Kanal auf Patreon: goo.gl/AH3YfA
Links zum Video(*):
Victorinox Sparschäler: amzn.to/2jG7wiD
Normale Sparschäler: amzn.to/2jstJ6m
DeBuyer-Eisenpfannen: amzn.to/2jszscl
Wok mit rundem Boden für Gasherd: amzn.to/2iDeCmh
Wok mit flachem Boden: amzn.to/2j55w2N
Wok-Aufsätze: amzn.to/2j5a60W
Meine Spültücher: amzn.to/2ixwq78
Meine Kamera-Ausstattung(*):
Schnittprogramm: amzn.to/2mRjPfM
GoPro Hero: amzn.to/1YbuWeU
GoPro-Zubehör (Schutzrahmen): amzn.to/1Ybu229
GoPro-Zubehör (Adapter fürs Stativ): amzn.to/1Ybvguk
Canon-Legria (für Makroaufnahmen): amzn.to/1Ybwvd1
Olympus Diktiergerät für Tonaufnahmen: amzn.to/1YbtZU8
Ansteckmikrofon: amzn.to/1Ybvx0n
Pop-Schutz (wichtig): amzn.to/1Ybvn98
Stativ: amzn.to/1Ybu7mA
Gimbal: amzn.to/2mRNpSf
Alles rund ums Gewächshaus(*):
Maxima-Minima-Thermometer (kein Billigschrott): amzn.to/1YbvvWh
Automatischer Fenster- oder Türöffner: amzn.to/1Ybv7Hi
LED-Pflanzenleuchten: amzn.to/1YbuPQF
Unkrautstecher/Ampferstecher: amzn.to/1tcGO4N
Aus der Küche(*):
Chinesisches Kochmesser: amzn.to/2bmKo44
Gute Schneidebretter: amzn.to/2b1lbzW
Einkochautomat: amzn.to/2b1jEdr
Alles für meine Hühner(*):
Automatische Hühnerklappe: amzn.to/1YbwsxI
Wurmkur für Hühner: amzn.to/1Ybw4iL
Muschelkalk für Hühner: amzn.to/1Ybvqlf
Eierkartons: amzn.to/1Ybw96b
(*)Bei diesen Links handelt es sich um Affiliate Links. Wenn ihr über diese Links etwas kauft, unterstützt ihr meine Arbeit, ohne dass es euch einen Cent mehr kostet - vielen Dank! Country Cue 1 von Audionautix unterliegt der Lizenz Creative-Commons-Lizenz "Namensnennung 4.0". creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Künstler: audionautix.com/
Aufrufe 169 000
Aufrufe 601 432
Aufrufe 375 000
Aufrufe 187 000
Aufrufe 197 000
Aufrufe 38 493
Aufrufe 260 897
KOMMENTARE
Nessie Needs
Tolles Video vielen Dank!! :)
Vor MonatMax Ockert
Also wir werfen unser Unkraut auf einen Haufen und Pflanzen darauf Kürbisse an
Vor MonatPeter Benson
The exultant cockroach immunohistochemically spare because click baly double like a private george. thundering, possessive couch
Vor MonatRalph Preuss
Ich habe bei mir nicht so viel Platz um die langwierigen Unkräuter zu kompostieren. Ich gebe sie in den braunen Sack. Der Grünmüll wird alle 4 Wochen in die Deponie gebracht zur dortigen Kompostierung.
Vor MonatJulian Meyer
Eichen und Walnusslaub ist nicht gut zum mulchen geeignet. Es braucht ewig bis es verrottet und außerdem säuert es den Boden an .
Vor MonatMirella Cornillet-Bianchi
🇨🇭Unsere FELCO ist die Beste auf der Welt🇨🇭hat seinen Preis aber 3 Mal eine billige ist gleich teuer😇
Vor MonatAnnette Kübler
meine Unkräuter geb ich den Hühnern. Die machen alle Wurzeln nieder. Warum machst du das nicht? Was spricht dagegen?
Vor MonatSelbstversorger Rigotti
Guck hier https://youtu.be/gFniUEnilDA
Vor MonatPatricia Buss
Vielen Dank für das Video. Kommen auch Nußbaum Blättern in diese Permakultur Ecke?
Vor MonatSilke Schnura
Wenn ich kein Laub habe, was ist das Beste um zu mulchen?
Vor MonatMarkus Bronnbauer
Sehr gute Tipps soll ja ein Wegweiser sein und kein muss . durch Herrn Rigotti habe ich viel dazu gelernt was Garten angeht wie auch bei allen anderen Garten You tuber .top
Vor MonatFelix Kern
Wir haben Februar 2021 und jetzt weiß ich was ich diesen Monat im Garten alles zu erledigen habe.
Vor 2 MonateDaniela Richter
Hallo Florian, du hast recht, Felco ist genial! Ich kaufe nichts anderes mehr👍🏻. Hartnäckiges Unkraut lasse ich in der Sommerhitze auf dem Betonweg völlig vertrocknen, bevor ich es auf den Kompost gebe. Unkräuter mit Samen und Krankheiten kommen bei mir auf den Kompostierplatz, Weil ich gesehen habe, dass sie dort sowieso alles kreuz und quer zusammenschmeißen🙈. Unser Thermo-Komposter bringt leider nicht die gewünschte Wirkung, da sind nach der Rotte immer noch Unkräuter drin und ich habe die Vermutung, dass Pilzsporen dort auch überleben😪. Deshalb, und weil unser Garten recht klein ist, bringe ich alles Verdächtige dann zum Kompost auf dem Entsorgungshof.
Vor 5 MonateMagnus Monteiro
🌱🌳🌴🌱🌿🔥🔥
Vor 5 MonateRamiza Hasanagic
Das ist ja ganz tolle Tipps Fon ihn Danke
Vor 7 MonateMagnus Monteiro
🔥🔥
Vor 8 MonatePauli Manker
5:00 entweder verbrennen - asche ist ein super dünger oder in den hächsler und kompostieren
Vor 11 Monatenightangell5 night
Kann das sein das du auch sehr viel unterwegs bist ?
Vor 11 MonateMichael Koslovski
Gibt es irgendeine Art von Laub oder Mulch im allgemeinen das man nicht benutzen darf? Ich habe mal gehört nussbaumlaub wäre irgendwie schlecht.
Vor yearMichael Koslovski
@Selbstversorger Rigotti Danke für die Info! :)
Vor yearSelbstversorger Rigotti
Walnusslaub würde ich nicht konzentriert verwenden. Gemischt (und damit stark verdünnt) mit anderem Laub ist das dagegen problemlos.
Vor yearMichael Koslovski
... musste nämlich letztes Jahr einen Walnussbaum um machen. Der liegt noch auf einem Haufen und wartet drauf Weg geschafft zu werden
Vor yearwaldgerechtejagd
Ich hoffe sehr das keiner das Unkraut in den Wald fährt, denn da gehört es nicht hin! Kleines Immergrün, Efeu, Buchs etc. sind nur wenige Beispiele die sich durch Unkraut und Gartenabfall im Wald verbreitet haben. Dort stören sie leider junge Bäume beim Ansamen und aufwachsen und verhindern so eine Waldverjüngung auf natürliche Art. Also bitte das Unkraut nicht in den Wald. Den Restmüll legt ihr ja auch nicht dem Bauer aufs Feld oder? Also entweder verwerte, oder an jemand geben der es verwertet. Unrkaut muss nicht Müll sein, aber was wikrlich Müll ist bitte auch so behandeln und nicht einfach in die Landschaft werfen.
Vor yearMarc Wachowski
Unkraut kommt bei mir in den Hühnerauslauf. Meine Damen haben ihren Spaß und kriegen selbst das hartnäckigste Kraut klein.
Vor yearAnnett Kohlmann
Hej Mr. Rigotti;)...was ist denn das für ein Gartengerät mit den 2 Zinken, hab ich noch nie gesehen. Hast du ganz oft im Einsatz.LG Annett
Vor yearTibor Henry
Das Unkraut wird natürlich zum Nachbarn geworfen
Vor yearSelurone Peter
Servus Fkorian. Auch wenn das Video schon etwas älter ist. Ich mulche ebenfalls wie du. Nur zerkleinert mein Rasenmäher den Mulch, auch Laub. So kann ihn der Wind nicht soo doll wegblasen. Nur die damische Amseln verstreuen den Mulch gerne. Klar, drunter gibt es was leckere zum essen. ;) Samenhaltige und abgestorbene Pflanzen verbrenne ich gerne. Genauso wie Pfefferminzwurzeln. Nur ein kleines Stückchen Wurzel und die Pflanze wächst wieder.
Vor yearSelbstversorger Rigotti
ah - gute Idee mit dem Rasenmäher :-)
Vor yearde Babe
Auch bei mir wird hartnäckiges Unkraut extra gelagert, klein geschnitten in einem Grünschnittsack, dort trocknet es, dann verwende ich es als Unterschicht für meine Rahmenbeete. Früher hatte ich sehr viel davon, das habe ich dann zur Grünschnitt Sammelstelle gebracht. In der Zwischenzeit habe ich festgestellt, dass der Günsel ein toller Bodendecker ist, der darf fast überall wachsen, hält den Boden fest, unterdrückt andere Unkräuter und die Bienen fliegen drauf. Zwischen Kürbis, Zucchini und Tomaten wächst er mit Ringlelblumen, Tagetes und Malven.
Vor yearKasha Katze
Was die Mäuse angeht: Wie wäre den ne Stange für die Greifvögel neben dem Beet? Was hast du nun gegen die Mäuse getan?
Vor yearDaniela Richter
Gute Idee, bei dem großen Garten! Die Hühner sind ja geschützt und es müsste ja nicht beides nebeneinander stehen👍🏻
Vor 5 Monatescholle meiner
Bei uns in der Otzohne war es Pflicht, das Tomaten, Paprika und anderes welke Unkraut zu verbrennen. Auch die Wirtschaftsflächen haben wir abgebrannt. (Zecken)! Grüße aus Sachsen.
Vor yearBarracuda Jet
Was machst Du gegen die Wühlmäuse!? Habe das Problem auch!! Danke
Vor yearCrypto Chri
Super Video 👍 Top
Vor yearlassmarandaxy1
hallo rigotti, du solltest mit dem eichenlaub vorsichtig sein, es enthält gerbsäure und senkt den ph wert deines bodens, für rododendron sehr gut für gemüsepflanzen nachteilig, ewentuell muss man mit kalkgaben neutralisieren. deine videos sind einfach genial und sehr kurzweilig. gruß aus heilbronn
Vor yearMagda Linke
Oh ja, Wühlmäuse hab ich auch reichlich. Ich habe das Glück, all das Unkraut auf einen großen Kompost bei einem Bauern zu bringen. LG Magda
Vor yearfinnia - Mit Hund und Huhn
Unkraut zupfen? Das machen meine Damen 🐔🐔🐔🐔🐓 Allerdings ist es im Frühjahr auch nicht sehr viel, aber 'das frühe Huhn fängt das Kraut" und so kann es sich gar nicht erst etablieren. Und noch ein Filmchen mit Heidi... Da ist es auch nett, wenn YT ein älteres Filmchen heute morgen vorschlägt 👍
Vor yearS. Alexa
Spannend, spannender als ein Kinofilm ; ) Danke für die gute Dokumentation.
Vor yearKatrin Brockmuller
Mutterviren ist genial🐸💓
Vor yearManuel
Hi machst du das heute auch noch so?
Vor yearManuel
@Selbstversorger Rigotti ok danke! Werde das jetzt auch so machen. thx
Vor yearSelbstversorger Rigotti
ja
Vor yearböser Theropode
Gegen Wühlmäuse sind Mauswiesel sehr effektiv. Eine kleiner Steinhaufen mit etwas Totholz im Garten ist ne gute Wohnung für die Tierchen. Und soweit ich weiß stellen die keine Gefahr für die Hühner da, weil sie halt so klein sind. Deswegen können die sogar in die Gänge der Wühlmäuse rein
Vor yearFabian Dieterich
Unkraut bringen wir immer mit dem Grasschnitt auf den Häckselplatz.
Vor yearMax H.
Geschickt schmeißt der Rigotti das Unkraut in den Eimer 1:50
Vor yearGuitarEssence
1:54 ... Basketball-Karriere ist auch ne option
Vor yearIch bin Judas der Verräter!
Hallo guter Mann. auf die Frage wohin ich mein Unkraut werfe?Manchmal werfe ich mein Unkraut in meine Restmülltonne und manchmal rüber zum Nachbar auf seine Wiese weil das Unkraut auch von seiner Wiese kommt!
Vor yearFerdi Özkan
Im Februar so ein weicher Boden?
Vor yearFerdi Özkan
Selbstversorger Rigotti 👍👍👍 ohne Hut bist du kaum zu erkennen. Steht dir echt gut.
Vor yearSelbstversorger Rigotti
kein Frost = weicher Boden :-)
Vor yearAnton H
Wie bekomm ich den Gundermann aus meinen Rasen heraus? Hast du da einen tipp für mich? Gruß David
Vor yearGoldice 25
David Bw garnicht, der heilige Englische Rasen ist überholt. Sei doch froh, dass du Blüten für Bienen und andere Insekten im Garten hast. Außerdem kann man Gundermann als Salat essen
Vor yearJulian Meyer
Fördert das mulchen mit Laub 🍂 oder Stroh nicht das wachsen der Mauspopulation ?
Vor yearKoira 05
Ich lass das Unkraut abtrocknen
Vor yearDani Keller
Sag mal, Lauch und Frühlingszwiebeln, erntest du die komplett oder schneidest du sie ab? Ich schneide ab und Ernte bis zu 5 mal von einer Pflanze...😊 Ich liebe deine Hühner!😄 Zu dem "Unkraut", eigentlich verwende ich alles selbst oder die Insekten tun sich gütlich dran. Man ich staune das du noch krauchen kannst, mein Rücken wär schon durchgebrochen!🤤👍
Vor 2 yearsMiriGM
Sehr schönes Video und traumhaft dein Garten... Deine Hühner sind richtig putzig 😍 ich bin blutige Anfängerin aber so ein paar Dinge weiß ich von meinen Eltern... dieses Jahr möchte ich das erste Mal selbst etwas anpflanzen. Bisher habe ich mein Unkraut immer in die Biotonne geworfen 😎 wir haben aber auch sonst kaum Grünabfall. Da ich leider nur auf Miete wohne traue ich mich nicht so Recht mehr im Garten anzulegen, da die anderen Mieter auch noch ein Wörtchen mit zu reden haben und die ältere Mieterin immer sehr penibel ist.... wahrscheinlich würde sie etwas gegen diese ihnen Komposthaufen haben 😑 deshalb wird dieses Jahr nur ein Hochbeet aufgestellt und den Rest der im Garten zu tun (Pflanzen schneiden, Rasen mähen, Unkraut jähten etc.) mache ich natürlich weiter....
Vor 2 yearsIn Urlis Garten - Aus Urlis Küche
Hallo aus Graz. Tolle Filme, sehr informativ. Aber eine Frage hätte ich schon: wie gehst du beim Wühlmausproblem vor?
Vor 2 yearsSelbstversorger Rigotti
guck mal hier: https://www.youtube.com/results?search_query=rigotti+Wühlmaus
Vor 2 yearsXentaPauli
Bin zwar zwei Jahre zu spät, aber was soll's :-) . Ich würde das Laub zu dem Zeitpunkt nicht wegnehmen. Da überwintern viele Insekten, und mit etwas Glück hast du da auch einen Igel drin, der so sein Winterquartier verliert. Ansonsten gibt es einige gute Tipps, die ich umsetzen werde. Das Wühlmausthema hat eine unserer Hündinnen erfolgreich gelöst, die haben irgendwann mal entnervt ihre Koffer gepackt. Und das 'böse' Unkraut kommt in einen separaten Schnellkomposter, wo es gemütlich vor sich hinrotten kann.
Vor 2 yearsMargrit Gies
Meine wenigen wuchernden Unkrautwurzeln gebe ich in die schwarze Tonne. Das andere Unkraut lasse ich auf dem Kompost trocknen.
Vor 2 yearsGraakiboy
Brennesseln Akerwinde und co. haue ich in einen 200 Liter Faß rein und da kommt Regen/Tauwasser rein genau so wie etwas Asche aus meinem Kachelofen. Das ganze lasse ich vor sich hin gären, später verdünne ich das ganze mit Gieswasser. Was im Faß übrig bleibt kommt in den Komposter oder unter Obstbäume verteilt. Nach paar Wochen bleibt da so gut wie gar nichts übrig.
Vor 2 yearsHaJoBaLe
also wegen deines unkrautes: ich verbringe das "ungefährliche unkraut selbstredend im kompostveredler. das "ungesunde" unkraut kommt bei mir auf eine aufzufüllende hangfläche, darauf kommen dann das jahr über melonen, kürbisse und avocados! es funktioniert so schon 2 jahre
Vor 2 yearsEdin Fazlic
Hey mal ne frage wenn du die erde benutzt kommen da nicht Trauerfliegen Larven bei ? Bzw diese kleine Fruchtfliege. Wenn die mein Saatgut befallen haben was kann ich dagegen tun +
Vor 2 yearsSelbstversorger Rigotti
wenn du die "Anzuchterde" meinst, die kannst du sterilisieren - zum Beispiel im Backofen. Oder so: https://www.youtube.com/watch?v=eqB2eVG3xUE
Vor 2 yearsDorisSchmitten
Hallo lieber Florian Rigotti, vielen Dank für all die tollen Videos, die mich u.a. ebenfalls immer wieder motivieren, uns mehr und mehr selbstzuversorgen. Zu der Frage wohin mit hartnäckigen Unkräutern: wir sind mittlerweile dazu übergegangen, fast alles im Hühnergehege zu verkompostieren. Bei den Hühnern hat fast kein Unkraut eine Chance und beim Verrottungsprozess fällt dann immer wieder noch was zusätzlich Brauchbares, in Form von Bodenlebewesen für die Hühner ab. Besonders gutes Vorbild war für mich diesbezüglich der Yt-Kanal "Edible acres". Dort werden die Hühner größtenteils mit Gemüse- und Salatabfällen aus Restaurants gefüttert, was ich toll finde. Dabei fällt natürlich auch eine Menge Kompost mit der Zeit an.
Vor 2 yearszockerking Bours
Ich mach das selbe wie du Florian.
Vor 2 yearsGökay Bayraktar
Unkraut wird bei mir zur Jauche und kommt dann ins Gießwasser als Dünger
Vor 2 yearsGökay Bayraktar
@Daniela Richter die werden auch Matsch und sinken zu Boden. Mann benutzt ja nur die Flüssigkeit.
Vor 5 MonateDaniela Richter
Das hört sich gut an!😃 Muss dann wahrscheinlich Unkraut ohne Samen sein, oder gehen die in der Jauche auch kaputt? Keine schlechte Idee👍🏻
Vor 5 MonateJens Volkmann
@MiriGM großes Fass und sonnig stellen
Vor yearMiriGM
Und wie/wo lagerst du es damit es zur Jauche wird?
Vor 2 yearsBre Marie
Unkräuter wie Ackerwinde wandert sofort in die Biotonne. Giersch ebenfalls... Brennnessel darf sich verbreiten. Alles andere vermodert in einer der Schubkarren oder landet im Feuerkorb
Vor 2 yearsGehirnamputierterBehälterfürAmphibeUrscheiße 123
Sollte man das mit dem Blättern oder Stroh et cetera auch im Gewächshaus machen oder kann man im Gewächshaus im Winter Sachen anbauen?
Vor 2 yearsGehirnamputierterBehälterfürAmphibeUrscheiße 123
@Selbstversorger Rigotti ok ist nicht beheitzt
Vor 2 yearsSelbstversorger Rigotti
wenn das Gewächshaus beheizt ist, dann kannst du auch im Winter anbauen. Ansonsten klappt höchstens Feldsalat oder Spinat.
Vor 2 yearsHochbeet Garten
Bei uns geht Unkraut auf die deponie
Vor 2 yearsThomas Wimmer
Hallo rigoti sag bitte beigaut oder wildgraut habe zipfanzengärtner gelernt daher weiß ich das ausdruck falsch ist
Vor 2 yearsKatrin Hiller
Hallöle Florian, ich gehe prinzipiell mit 2 Eimern auf den Acker und sortiere die hartnäckigen Unkräuter (Winde, Löwenzahn, Quecke) konsequent aus. Die kommen dann in die Restmülltonne oder ich lasse sie total vertrocknen (bei Platznot in der doch sehr kleinen Tonne) und kompostiere sie später.
Vor 2 yearsLindita Rexhepi
Verbrennen.
Vor 2 yearsgroßer bigboy grantelhein
Ähm... das stimmt zwar das der boden nicht offen gelassen werden sollen , aber jedoch wäre es besser bei wühlmaus probleme nicht zu mulchen , denn sie freuen sich über jede kopf bedeckung wo es den feinden nicht in sicht geraten kommt, hacken erignet sich ebenso als boden bearbeitung😉
Vor 2 yearsMoin Moin
Der ist ja niedlich der Laubhaufen. Ich wohne auf einem ehemaligen Bauernhof (1 HA Hoffläche, hat mal 55 HA bewirtschaftet)auf dem etwa 50 Eichen stehen. 7 mal müssen wir jedes mit unser 8 Tonnen Anhänger das Laub wegbringen.
Vor 2 yearsTobias Wolff
Bei mir bekommen die Schafe oder das Schwein das Unkraut Sie fressen es sehr gerne
Vor 3 yearsVonny N.
ackerwinde und quecke fressen zum glück meine meeris :D
Vor 3 yearsTHOFI
hey Flo, was pflanzt Du alles im Herbst / WInter schon an ? ( ausser den Knoblauch ) bei uns kommt der Unkrautberg der austreiben könnte auf den "Grill" ( wird verfeuert )
Vor 3 yearsTHOFI
ah ok, muss mich da mal einlesen mit dem Nitrit. Sehr schön, zu der Jahreszeit hast ja noch schön und viel Frisches, tiptop ..
Vor 3 yearsSelbstversorger Rigotti
Im Winter pflanze ich nichts an (wegen Nitrit-Gefahr). Aber zum Ernten gibt es noch: Brokkoli, BLumenkohl, Lauch, Karotten, Pastinaken, Petersilie, Sellerie und im Gewächshaus nach wie vor Tomaten und Paprika.
Vor 3 yearsThomas Boy
Unser Unkraut geht den Hang hinunter da wir viel Wald Bewuchs auf dem Grund haben bekommt es nur wenig Licht denke das es deswegen nicht mehr hoch kommt.
Vor 3 yearsNominem Nominandum
Die Felco-Scheren sind wirklich toll! Wie pflegst du die? bzw. wie pflegst du generell Gartenschneidegeräte. Gibt ja auch größere Scheren wie diese "Handschere"
Vor 3 yearsSelbstversorger Rigotti
nach dem Arbeiten immer trockenreiben und dann einen Spritzer Ballistol
Vor 3 yearsTony Schnecke
alles an unkraut zu den hühnern...die zerlegen alles
Vor 3 yearsMarvin Fischer
Also wir packen das Unkraut aus den Garten immer in die "Grasecke" 😆
Vor 3 yearsKerstin Mengewein
Und noch ne Frage: Hast Du Dich absichtlich dazu entschlossen, den Boden auch im frühen Frühling bedeckt zu halten? Hab mal gehört, dann kann sich der Boden langsamer aufwärmen, weil der Mulch ja auch gegen Wärme isoliert. Ich bin auch ein großer Fan der Permakultur, aber in diesem Punkt bin ich mir noch nicht ganz einig, was für den Boden bzw. die Pflanzen das beste ist. Vielleicht muss man aber auch im Gemüsebeet, wo man schnell Einjährigen wachsen sehen möchte, den Boden eh anders behandeln als im Waldgarten. Im Gemüsebeet muss man ja auch kompostieren und mit der Harke die Unkräuter wegholen. Daher tendiere ich persönlich dazu, den Boden in Februar bis April vom Mulch zu befreien, zumindest damit die ganz zeitigen Gemüses nen Vorsprung bekommen. Was ist Deine Meinung dazu? Danke und lieben Gruß von einem neuen Fan Deines Kanals =)
Vor 4 yearsSelbstversorger Rigotti
Hallo Kerstin, dort, wo ich aussäe bzw. schon gepflanzt habe (Knoblauch, Karotten, Radieschen, Salat...) mache ich den Mulch weg, bis die Pflanzen ausreichend groß und der Boden bereits warm ist (April/Mai) - siehe https://www.youtube.com/watch?v=c6-Y96RqsvU. Auf den Beeten, die noch brach liegen, lasse ich den Mulch drauf. Die Erde kann sich recht schnell erwärmen, sobald ich den Mulch weg gemacht habe und die Sonne auf die Erde scheint. Bleibt der Mulch länger liegen, haben die Unkrautsamen nicht so einen großen Vorsprung - man muss halt abwägen :-) Lieben Gruß, Florian
Vor 4 yearsKerstin Mengewein
Warum holst Du den Gundermann eigentlich als Bodendecker/lebenden Mulch weg, um den Boden danach mit totem Mulch zu bedecken? Ist das nicht doppelt gehupft wie gesprungen? Du wirst doch eh das ganze Jahr im Beet schauen, dass das Unkraut nicht überhand nimmt. Wäre es da nicht der gleiche Arbeitsaufwand, wenn nicht sogar weniger, den Gundermann später einfach nur einzudämmen, statt ihn ganz rauszuziehen? Außerdem hättest Du dann mehr Biodiversität im Beet. Ich rede nicht von Wurzelunkräutern, da verstehe ich das ja, dass Du sie wirklich nicht im Beet haben willst.
Vor 4 yearsSelbstversorger Rigotti
hmmm - gute Idee - daran hatte ich noch nicht gedacht. Dann würde das mit dem Klettelabkraut auch gehen? Allerdings wächst das alles sehr schnell und be- bzw. verdeckt meine Kulturpflanzen, wie zum Beispiel den Knoblauch, der dann so beschattet ist, dass er kaum noch wächst.
Vor 4 yearskloa Sauti
Ich schmeiß das Unkraut bei mir immer auf den Rasen und fahr dann einmal in der Woche mit dem Mäher drüber.Anschließend kommt der feine Schnitt dann als Mulch auf das Beet.Verrottet sehr schnell.Ist aber nicht gut für die Kleinstlebewesen im Rasen. ;)
Vor 4 yearsDer Ösi
so ne Art bradrodung bei ackerschachtel und das andere wir wenn es draußen ist auf der Betonplatten verbrannt und dann auf die Wiese
Vor 4 yearsKadabrax3
Hallo Florian, ich hab deine Videos erst vor kurzem entdeckt und finde sie total super! Ich hab mal eine allgemeine Frage: wie groß ist dein Grundstück? Mein Freund und ich sind nämlich grade auf der Suche und ich würde gerne wissen, in welcher Größenordnung man so nen Garten am besten anlegt! lg
Vor 4 yearsKadabrax3
Selbstversorger Rigotti danke für deine schnelle Antwort! Ja ich denke auch, dass es nicht auf die Größe des Grundstücks allein ankommt....der Schnitt und die Lage spielen natürlich auch eine große Rolle 😀 finde es nur interessant welche Größe du so bewirtschaftest! lg
Vor 4 yearsSelbstversorger Rigotti
Das Grundstück ist so ungefähr 3.000 qm - so groß braucht es aber nicht zu sein - es genügt auch viel weniger, wenn man effizient arbeitet. Außerdem habe ich hier viel Rasenfläche, die man auch noch für Beete nutzen könnte. Ich würde es nicht an der Größe festmachen...
Vor 4 yearsDietrich Ostermann
Hollo Florian, habe Dir auf Deiner Facebook Seite zwei Fotos zu meiner Gartenmelde Aussaat gepostet. Hier kann ich leider keine Fotos mitanhängen.
Vor 4 yearsA. F.
Nach vielen schlechten Erfahrungen kommen bei mir die “Unkräuter“ in die Biotonne.Mein kleines Gewächshaus lasse ich übrigens absichtlich ziemlich austrocknen - hält die Schneckennachzucht in Grenzen. Den Erdbienen gefällt das wohl gut, aber auch andere Kleintiere scheinen kein Problem damit zu haben, gehen vermutlich in die Tiefe. Hat jemand Erfahrung mit Erdbienen bezüglich der Bearbeitung des Bodens? Ich schone die Bienen seit langem und bearbeite minimalistisch.Laub entferne ich im Frühjahr von den Beeten, nachdem ich gelesen habe, dass sich darunter/darin viele kleine Schnecken aufhalten, was ich auch beobachten konnte. Gruß, Angelika
Vor 4 yearsStephan T.
Hi, Ich versuche es mit einem Plastikkomposter. Da sollte es heiß genug werden, dass die Samen bis nächstes Jahr hinüber sind... Ergebnis werde ich aber erst nächtes Jahr sehen können ;-)
Vor 4 yearsStephan T.
Hi Rigotti, Da ich erst meinen Garten umgraben muss, fällt sehr viel Material an, das nicht in den Komposter passt. Ich schichte das Material verkehrt (Gras nach unten, Wurzeln hinauf) zu einem Beet zusammen. Wenn ich mal soweit bin werde ich Karton und Erde darauf geben. Und dann hab ich 2 Alternativen: Soviel Erde, dass ich Kartoffeln dort reinstecken kann oder Löcher in den Karton und da dann die Kartoffel rein...
Vor 4 yearsStephan T.
Hi Rigotti, sorry erst jetzt gesehen. ist ein einwandiger. ich hoffe darauf, dass der kompostierprozess darin, auch durch den standort, heiß abläuft und damit die wurzelreste verbrennt...
Vor 4 yearsSelbstversorger Rigotti
Hi Stephan, ist das ein Thermokomposter (doppelwandig) oder ein einfacher Behälster aus Kunststoff (einwandig)?
Vor 4 yearsTobias 2.0
Wegen den Wühlmäusen ich hab mir da mal die Arbeit gemacht und das ganze Beet ausgegraben und am Boden und am Rand so ein Drahtgitter ausgelegt. Funktioniert super
Vor 4 yearshansel grätel
warum immer mulchen und nicht die erde umgegraben im winter ausfrieren lassen?
Vor 4 yearsSelbstversorger Rigotti
kein Problem :-)
Vor 4 yearshansel grätel
asche auf mein haupt der rechner läuft nebenbei und ich lass mich berieseln das hab ich verpast aber nachgehohlt sry
Vor 4 yearsSelbstversorger Rigotti
das erkläre ich doch im Video :-)
Vor 4 yearsMax Green
YEAH!! und es geht langsam wieder los.. einfach nur genial!! Danke großer für dein Video ;)
Vor 4 yearsSelbstversorger Rigotti
Hi Max, hast du meine Frage in deinem Forum übersehen? Gruß, Florian
Vor 4 yearsAbcdefg
probier mal wenn möglich, das Du das Problem den Wohnhäusern mit Hundehaaren in den Griff bekommst . bei mir gibt es die nicht mehr !!!😊
Vor 4 yearsAbcdefg
Selbstversorger Rigotti einfach Verteilen reicht, aber besser wird es mit einem Vierbeiner(Hund).
Vor 4 yearsSelbstversorger Rigotti
ahhh - und die Hundehaare dann in die Wühlmausgänge stopfen? Oder nur im Garten verteilen? Wie macht man das am besten? Danke und Gruß, FLorian
Vor 4 yearsStefans-Hobby-Garten
Tolles Video Florian, ich nutze auch sehr gerne die Zeit ab Anfang Februar mit den Vorbereitungen im Garten (Mist einarbeiten, Laub einarbeiten, Unkraut entfernen, uvm.) Zum Thema Unkraut, ich buddel immer wieder mal ein Loch in der Ecke wo meine Komposter stehen, so ca. 1m x 1m x 1m dort kommt das Umkraut welches so anfällt immer mal rein, dazu etwas Kalk, eine dünne Schicht Erde und etwas Wasser aus der Gießkanne. Wenn die Füllung etwa 80 cm höhe erreicht hat, Wird der Rest mit Erde aufgefüllt. Daneben wird dann das nächste Loch gebuddelt. Wenn ich sehr viel Unkraut und Gartenabfälle auf einmal habe, dann packe/sammel ich es in Gartensäcken und bringe es zur Grünabfallstelle. Lg Stefan
Vor 4 yearsSelbstversorger Rigotti
super :) machst du bitte mal ein Video dazu, wie du ein 1 m³ Loch aushebst? Würde das gerne mal sehen :)
Vor 4 yearsStefans-Hobby-Garten
Der kommt daneben auf das alte vorherige Loch und wird benutz zum zuschütten des neuen Lochs und um immer wieder eine Schippe mit in die Komposter zu schmeißen. Gebuddelt hab ich schon als kleines Kind sehr gern, habe mir früher mal im Garten (da war ich glaube ich 8 oder so) ein kleines Segelschiff in die Erde gebuddelt, ein Baumstamm war mein Mast. Meine Eltern waren über das große Loch im Garten nicht so erfreut ;-)
Vor 4 yearsSelbstversorger Rigotti
Hi Stefan, du gräbst ein 1m³-Loch in die Erde? Wo machst du den ganzen Aushub hin? Das ist ja eine ganze Menge :-o
Vor 4 yearsEmmi Saenger
cool
Vor 4 yearsLionLe
Cooles Video(: Kannst du ein Video/Videos machen wenn du ein neues Gartenhaus baust?
Vor 4 yearsEsL Nicplays
https://www.youtube.com/watch?v=1RPpIXVKaTs das ist das neue video vom selbstversogerkanal und es heißt america first garden second da erzält er was über garten kanäle unter anderen über dich und er sagt das dein kanal gelogen ist ich weis jetzt nicht ob das spaß war wenn nicht finde ich es frech so was zu sagen
Vor 4 yearsSelbstversorger Rigotti
Hi Nico, danke für den Hinweis. Das ist eine ganz lustige Serie, die von den Niederländern gestartet wurde - guck mal nach "America First" auf Youtube - sehr lustig. Ich finde es nett, dass Ralf meinen Kanal genannt hat - alles nur Spaß :-)
Vor 4 yearsRanz Duro
Also ich gebe es immer den hühnern die kratzen und picken das kaput und danach mache ich es auf den komposter
Vor 4 yearsAvrupator Kankusturan
Hallo Florian, erstmal zu deinem Kanal du machst das Toll immer Informativ und Zeitnah und jetzt zu meinem wunsch, ich würde es gerne sehen das du dich mehr um die Wühlmäuse kümmerst und die ultimative Lösung finden könntest. Warum? ich habe einen Kleingarten wo mein Ertrag bescheiden ist und wenn ich es auch noch mit den Mäusen teilen soll wird es schwer für mich hier überhaupt was gescheites zu ernten. Vielleicht eine Idee von mir das du etwas Startest wo nur erfolgreiche Schlachten gegen diese Kampfratten beschrieben werden und nicht die Misserfolge damit wir nicht unnötig aufgehalten werden nur eine Idee (Wunsch) von mit, dann noch eine erfolgreiche Saison. Gruß Avrupator
Vor 4 yearsAvrupator Kankusturan
Selbstversorger Rigotti Selbstverständlich das du deine eigenen Misserfolge mit uns teilst, mir ging es speziell um die Mäuse da etwas zu machen und dann in den Kommentaren (alle anderen ausser dir) nur Erfolge Eintragen und nicht alles Ellen lang erzählen was alles nicht geklappt hat. In diesem Sinne :)
Vor 4 yearsSelbstversorger Rigotti
Hallo Avrupator, ich will hier ja meinen Werdegang als Selbstversorger zeigen - und da gehören die Misserfolge einfach dazu. Ich probiere viel aus und werde dann sehen, was hilft und was nicht :-)
Vor 4 yearsJustin Schauder
bei uns wird das Unkraut gesammelt und wenn genug zusammen gekommen ist fahren wir es zur Mülldeponie Gruß justin
Vor 4 yearsErika Stöckl
ein Herz für Araucaner
Vor 4 yearsLukas Storch
Wie schaut´s eigentlich mit deinen Kompost im Hühnerstall aus?? Machst du da auch noch ein Video darüber?
Vor 4 yearsSelbstversorger Rigotti
Hi Lukas, im Frühjahr werde ich ein Video dazu machen - bin selber schon gespannt, wie das wird....Gruß, Florian
Vor 4 yearsdespasstscho
Warum wird die Heidi denn gemoppt?
Vor 4 yearsSelbstversorger Rigotti
wenn ich das nur wüsste...das kam ganz plötzlich - die ist ja schon ein paar Jahre im Stall mit den anderen und es hat immer gut geklappt :-(
Vor 4 yearsEsL Nicplays
ich bin 17 Jahre alt und mache Selbstversorgung selbst weil du und noch jemand anderes mich neugierig gemacht hat das mal aus zu probieren und seid dem (1 Jahr) versuche ich mir Vorräte anzulegen für den winter. und dabei Mutterviren mich deine Videos
Vor 4 yearsBrigitte Ludwig
Wow. Nico. Es stimmt,es lockt....Ist ja auch nur Gutes.
Vor 2 yearsSelbstversorger Rigotti
Hi Nico, das freut mich wenn ich dich motivieren konnte - wenn du Fragen hast, helfe ich dir gerne weiter (soweit ich kann) :-) Gruß, FLorian
Vor 4 yearsSimon
Hi Selbstversorger Rigotti, zu dem Problem mit den Wühlmäusen hab ich einen guten Tipp der bei mir geholfen hat. Und zwar einfach eine Plastikflasche nehmen und diese verkehrt herum auf einen dünnen Stock in die Erde stecken, wenn wind geht klappert es dann und das mögen die Mäuse nicht (hat bei mir sehr gut geholfen) super Video
Vor 4 yearsSelbstversorger Rigotti
danke für deinen Tipp - muss ich mal ausprobieren. Einziges Problem: Ich habe keine Plastikflaschen bei mir :) Aber die kann ich von Nachbarn besorgen....
Vor 4 yearsFindaaa
Also was die Mäuschen angeht, schon ma drüber nach gedacht dir aus Kaninchengitter Pflanzboxen zu biegen die du eingräbst in die du die Pflanzen setzt die du vor Mäusen schützen willst? meine Oma hat das immer mit Blumenzwiebeln gemacht, ne kleine Box wie sun Schuhkarton aus Zaun und Draht zurecht biegen eingraben mit Erde befüllen und bepflanzen, da sich die Maus ja meist von unten heran gräbt kann sun unterirdischer Zaun schon gut helfen, ist halt die frage ob sich der Aufwand vielleicht über mehrere Jahre lohnt. Nur so als Idee ;)
Vor 4 yearsRichard Hohm
Wir verbrennen unser Unkraut immer. Es in den Wald zu bringen ist für uns ein absolutes No Go!
Vor 4 yearsIsolde Giesler
Hey du fleißiger! Gibt es Blätter die du zum mulchen nicht empfiehlst? Und, hast du eine Ahnung was man mit Unmengen eichenblättern machen kann? Hab 16 Eichen am Nachbargrundstück und wo sind wohl die Blätter alle hin?
Vor 4 yearsIsolde Giesler
Selbstversorger Rigotti vielen lieben Dank für die tolle und schnelle Antwort! Lieben Gruß Isolde
Vor 4 yearsSelbstversorger Rigotti
Hallo Isolde, am besten ist gemischtes Laub von Linde, Esche, Buche, Haselnuss, Ahorn, Erle, Ulme, Weide und so weiter. Problematisch ist es bei Laub, mit viel Gerbsäure wie Eiche und Walnuss. Wenn du jedes Jahr wieder große Mengen an Eichenlaub hast, dann setze dir ein paar Heidelbeerbüsche oder Rhododendron in den Garten - die brauchen nämlich sauren Boden! Das Eichenlaub einsammeln (am besten mit dem Rasenmäher, dann ist es gleich zerhäckselt) und kompostieren - streue etwas Rasenschnitt und Hornmehl mit unter,dann geht es etwas schneller. Diesen Kompost kannst du dann wunderbar zum Düngen der Heidelbeeren/Rhododendren verwenden :-) Du kannst das Eichenlaub auch direkt unter die Büsche zum Mulchen geben - dann achte aber darauf, dass die Schicht nicht zu dick wird, denn sonst kann daraus eine Luftdichte Schicht werden, die fault und die Wurzeln absterben lässt. Lieben Gruß, Florian
Vor 4 yearsElia scamardo Scamardo
Hallo Florian tolles Video . Ich habe eine Frage wo bekommt man Bio Stockrosen Saatgut 🌱
Vor 4 yearsElia scamardo Scamardo
Selbstversorger Rigotti vielen Dank
Vor 4 yearsSelbstversorger Rigotti
Hallo Elia, das bekommst du zum Beispiel hier: https://biogartenversand.de/advanced_search_result.php?keywords=stockrose&osCsid=337hc3iub8lial4dbjs5ot4fl2&search_in_description=0 Wenn du mir deine Adresse gibst, kann ich dir aber auch Samen zuschicken (meine Mail findest du in der Kanalinfo). Lieben Gruß, Florian
Vor 4 yearsWolfgang Blöbaum
also wir haben Regen und Sturmböen, die Voranzucht läuft schon auf Hochtouren und im Gewächshaus werde ich mal anfangen...Beikräuter lasse ich so wie Kartoffelkraut trocknen, dann wird es verbrannt und wird mit Erde, und Holzhackschnitzel, Urgesteinsmehl gemischt und kommt auf den Kompost...Laub, Äste vom Heckenschnitt, Gras, vertrocknete Blumen, Stroh, alte Tontöpfe und so weiter, werden geschreddert und kommen auch auf den Kompost, alles mal durchmischen dann geht es schneller, wenn sich alles umgesetzt hat, wird es aufs Beet verteilt und Hornspäne, Guano, Animalin und Kali kommen noch dazu, dann alles einarbeiten und die Kraftnahrung für Gemüse ist fertig...wer Tiere hat, kann den Misst von Hühnern, Tauben, Pferden, Kaninchen und so weiter auch noch einarbeiten...aber alles sparsam, viel hilft nicht...für die Anzucht verwende ich ab heute Kokoserde, hat mir mein Raiffeisen auf Anfrage besorgt...am Wochenende kann ich schon viele vorgezogenen Pflanzen pikieren...und ab März gibt es richtig viel zu tun...das Hochbeet braucht neue Erde, Dünger und ich versuche es mal mit Dammbau, also etwa 10cm hoch, dann kommt da das Wurzelgemüse rein. Ab April kann ich dann auch endlich bei meinem Biobauer loslegen, da habe ich mehr Platz als in meinem Garten, geht los mit ca. 8 Sorten Kartoffeln, Kürbis 2 Sorten, Kohlrabi Sorte Superschmelz, Riesengemüsezwiebel, Rote Beete, Lauch, Möhren, Erbsen, Tabak, Pastinaken, Wurzelpetersilie, Bohnen und so weiter...Kräuter wie Basilikum, Schnittlauch, Petersilie, Oregano, Thymian, Rosmarin, Bohnenkraut, Salbei und anderes darf auch nicht fehlen...und was nicht fehlen darf, die Prinz Tschernij Tomate, wird auch am WE pikiert, also, man sieht, es gibt eine menge zu tun, auch wenn da draußen das Wetter noch brrr ist...
Vor 4 yearsBetti Brenner
P.S.: Kannst Du nicht Deiner armen gemobbten Araucanerin eine rassegleiche Artgenossin dazugesellen? Das könnte hilfreich sein!
Vor 4 yearsSelbstversorger Rigotti
Hallo Betti, ich glaube, das ist die beste Lösung. Ich muss mal schauen, wo ich eine herbekommen könnte...
Vor 4 yearsBetti Brenner
Hartnäckige unerwünschte Gartenreste wie bei mir z.B. Efeu kommen in die Biotonne der Stadtreinigung.
Vor 4 years