371 Kilometer sind es von der Quelle bis zur Mündung, damit ist die Ems der längste Fluss, der durch Deutschland fließt und dabei den Namen behält.
Fast jedem ist der Fluss bekannt, denn auf seinem unteren Abschnitt werden die größten Kreuzfahrtschiffe der Welt von der Werft in Papenburg zur Nordsee geschickt, einmal quer durch Ostfriesland. Jede Überführung ändert für kurze Zeit das Leben von Touristen und Einheimischen.
Einer von ihnen ist Albert Smidt aus dem ostfriesischen Bingum. Außendeichs besitzen er und seine Familie 20 Hektar Land. Bei jeder Schiffsüberführung stehen seine Weiden mehrere Tage lang unter Wasser und werden mit Schlamm überzogen.
Seit Jahren diskutieren die Menschen in der Region darüber. Umweltschützer, Fischer und Bürgerinitiativen fordern, dass die Werft von Papenburg an die Küste verlagert wird. Doch sie sichert auch fast 3.500 Arbeitsplätze allein auf der Werft. Die Auftragsbücher sind voll und die Region profitiert.
Im ostfriesisischen Weener, der beschaulichen Kleinstadt direkt an der Unterems, rücken zu jeder Überführung Hunderte Schaulustige an. Darunter sind immer auch knapp 150 Wohnmobilisten, die von Hafenmeister Heiner Düring höchstpersönlich mit Frühstück und Bratwurst versorgt werden.
Und wenn es dann endlich los geht, kommt wahrscheinlich keiner dem Kreuzfahrtschiff so nahe wie er: Dinus Voß, Wärter auf der Jann-Berghaus-Brücke. Sie ist eine der größten Klappbrücken Europas und das Nadelöhr für die Ozeangiganten. Dinus Voß kann von seinem Aussichtsturm das Schiff fast berühren!
"die nordstory" ist dabei, als ein Kreuzfahrtschiff auf die Reise geht und zeigt aus unterschiedlichen Perspektiven, wie die Menschen mit der Überführung umgehen und wie sie ihr Leben beeinflusst.
Gefördert mit Mitteln der nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH.
Mehr dazu: www.ndr.de/fernsehen/sendunge...
KOMMENTARE
Imperagon
Wie gelassen der Oppa ist. Ein Teil des Nordens... die Gelassenheit. :D Voll schöne Doku.
Vor 3 yearsHarald Gundersson
Ostfriesische Gelassenheit .....
Vor 3 yearsChristoph Kroczek
Echt so
Vor 3 yearsdobbylein93
die Smids sind einfach die besten! Gebt ihnen eine eigene Sendung und helft ihnen damit
Vor 5 MonateKim Sonntag
Albert ist ein echt toller positiver und lockerer Mensch-danke für die Doku!🤗und alles Gute für sein Land und Tiere!
Vor yearNina Holland
Sehr netter Landwirt. So gelassen und sympathisch.
Vor 3 yearsJohanna Haller
Albert und seine Töchter sind einfach so sympathisch!!!
Vor 3 yearsJoal Lkaa
@Stefan Weber Ad
Vor yearF4HNENSCWENKER
Da bin ich absolut bei dir 👍🏻
Vor 2 yearsStefan Weber
Find ich auch
Vor 2 yearsWolfgang Veidl
Wie immer eine tolle Doku 👍👍👍 Wir drücken Albert die Daumen !
Vor 3 yearsJudith P
Love watching NDR Doku! Can we have English subtitles please!!! Watching from New Zealand. You have great visual content and the talking sounds just as good. But please can we have English or other languages available on captions...there is only German subtitles available at the moment!
Vor 2 yearsvexxy hexicola
Sehr schön. Danke an den NDR, und bitte bleibt so !
Vor 3 yearsRegina Meyer
Ein sehr sympathischer Landwirt!
Vor 3 yearsKay Hedrich
Also ich bekomme richtig Sehnsucht nach dem Norden. Tolle Dokus NDR! Chapeau...
Vor 2 yearsSomeone
Wie immer eine tolle Doku - Immer wieder gerne die nordstory, danke!
Vor 3 yearsStefan Haderlein
Soviel Aufwand nur weil eine Werft nicht wie normalerweise an einem Meer liegt sondern tief landeinwärts. Wahnsinn...
Vor 3 yearsRonal koptis
@TheAnkstar...bitte lies meinen text noch mal langsam. vor allem das, was ich über den lauf der ems und der nutzung der schwemmgebiete geschrieben habe. es bleibt also dabei: es ist jammern auf höchstem niveau. die ems wurde begradigt. schwemmgebiete werden durch landwirtschaftliche nutzung so sehr verdichtet, dass schwemmwasser nur noch sehr langsam abfliesst bzw. versickert und die folge ist: der bauer, dessen viecher, maschinen und geräte die schwemmflächen verdichten, regt sich darüber auf, dass die ems zweimal im jahr überläuft und dann das wasser nur noch langsam wieder ablaufen kann. das ist schon irgendwie paradox, aber noch sehr viel blauäugiger ist es anzunehmen oder gar zu erwarten, dass ein, in 226 jahren gewachsenes unternehmen, der weitaus grösste arbeitgeber der region und der wohl grösste steuerzahler dieses landstrichs, zugunsten eines bauern mit 15 kühen, 2 ochsen, 4 schweinen, 180 hühnern und einem gockel, verlegt und das womöglich auch noch in 2-3 tagen. sei mir nicht böse, aber das ist schon lächerlich. aber selbst wenn man die möglichkeit einer verlegung in betracht zieht, wäre es ein riesiger finanzieller, logistischer und organisatorischer aufwand, denn da zieht nicht mal eben ein kindergarten um. wäre es nicht viel effektiver für beide seiten, wenn man gemeinsam nach lösungen sucht? so ein kreuzer wird ja nicht über nacht gross und erwachsen. der tuckert auch nicht plötzlich und unerwartet oder gar heimlich, still und leise los. ein mögliche lösung wäre vielleicht: sickergräben zu ziehen. im land der grachten und des gouda hat sich so eine lösung bewährt. allerdings bin ich kein wasserbauer, kein schiffsbauer, ja nicht mal mehr nur bauer. trotzdem wird es lösungen geben. man muss sie nur suchen, finden und umsetzen.
Vor 8 MonateTheAnkstar
@Ronal koptis klar hatte die Ems früher auch Schwemmgebiete. Die haben deshalb nicht geschadet, weil das Wasser am nächsten Tag wieder weg war. Bei einer Aufstauung bleibt das Wasser aber 3 Tage stehen und bringt noch jede Menge Schlick mit, der die Weiden zerstört. Das ist der Unterschied.
Vor 8 MonateHarald Gundersson
Als die Werft in Papenburg gegründet wurde hat man ja auch keine schwimmenden Städte gebaut.....
Vor 9 MonateHans Termin
@Rainer Sch Nach der exponierte Meinung von "Daniel" ist die Werft-Leitung nur zu faul den Möbelwagen zu bestellen.
Vor yearRainer Sch
Wie immer eine sehr interessante Reportage. Die Dokumentationen vom NDR sind echt die besten, sage ich als Rheinländer
Vor 3 yearsHerbert Läppert
Ich als in Bonn wohnender unterstütze diese Aussage ebenfalls!
Vor 9 MonateR. Blacky
als bei Koblenz wohnender ebenfalls Rheinländer, kann ich deine Aussage bestätigen!
Vor yearAlice
Die Smidts haben alle so ein unglaublich großes ❤️. Ich mag die 😊
Vor yearStimmeschmiede
Vielen Dank für diese spannende Doku. Ich bin ein Fan von euch!
Vor 3 yearsadrian prior
Hallo liebes NDR Team, könntet ihr eventuell mal eine Doku über eine Teichbaufirma machen? Mit technischer Erklärung ? Wäre echt interessant wie sowas funktioniert und wie die Pumpen usw alles läuft.
Vor 3 yearsDeine mama
Fände ich mega
Vor 3 yearsNDR Doku
Hi, Dj! Danke für den Vorschlag!
Vor 3 yearsSchweden Neunundneunzig
Also ich als Mittelgebismensch muss immer wieder feststellen, dass die Menschen in Norddeutschland entspannter und cooler drauf sind, als die im Süden. 👍
Vor 2 yearsauguste escoffier
So ein Irrsinn! Die Traditionswerften an den großen Flüssen wie AG Weser, Bremer Vulcan und Blohm&Voss sind kaputt gemacht worden. Aber immer größere Schiffe werden an so einem Bach wie der Ems tief im Binnenland gebaut.
Vor 2 yearspegatan
Meine Heimat :-) Geboren in Papenburg, aufgewachsen nördlich in Ostfriesland. Aber paar Kilometer von der Ems weg. Trotzdem als Kind immer mit dem Fahrrad zu den Schiffsüberführungen gefahren :D
Vor 3 yearsTanja Dahl
Bei sowas kann ich nur den Kopf schütteln. So ein tolles Pferd und die Frau will noch handeln. An diese Frau: Qualität hat seinen Preis. Für ein gesundes, liebevoll aufgezogenes Tier, bezahl ich gerne mehr.
Vor 2 yearsyubdailee
Ich stimme ihnen zu. Das Handeln gehört bei Händlern vom alten Schlag aber immer noch zum guten Ton.
Vor 3 MonateKarsten Müller
Liebes NDR Team ,gut daß es euch gibt,ihr seit die besten... Grüße aus dem Oberharz
Vor 3 yearsHavalor
Der alte Albert hätte sich an dem Tag, an der Stelle im Leben nicht festgefahren. Die Leute vom Doku-Team des NDR scheinen drauf zu stehen, extra für sie festgefahrene Trecker und deren Bergung zu filmen. Das gleiche habe ich mir vor ein paar Jahren schon bei der Jungbauern Doku gedacht. ;-)
Vor yearBirgit Palka
Unglaublich, dass für das Vergnügen der Anderen die Einheimischen leiden müssen 🥺😠☹️
Vor 9 MonatePETAAA
Ich liebe die Nordstorys. Vielen Dank :)
Vor 3 yearsPiefburg
Tolle Doku. Echte Originale, die Protagonist*innen. Besonders Albert hat es mir angetan. Ihr Zeigt einfach das Leben, wie es ist, ohne dabei überdramatisieren zu müssen. Dafür zahle ich gerne weiter Rundfunkgebühren.
Vor 3 yearsWinfried Kahl
Richtig coole Socke der Albert und wenn sie ihm schon seine Weiden kaputt machen dann sollten sie wenigstens für adequaten Ersatz sorgen.
Vor 3 yearsDie Geesteangler
Die NDR Reportagen sind gut.
Vor 3 yearsHan nes
Wenn Handschläge noch ein Geschäft besiegeln, dann weißt das an dem Fleck der Erde es noch richtig läuft!
Vor 3 yearsprayzzyy
@Karsten Seiche da wo das Kalb seine Ohrmarke bekommt wird gesagt das er Alices Freund ist und auch auf dem Hof wohnt
Vor 6 MonateKarsten Seiche
Wer ist denn Bastie hier in dem video? Der Mann von der Tochter??
Vor 9 MonateRosi Werner
@Fred a
Vor 9 MonateMrNaichwersonst
Ja, Respekt, Vertrauen und Ehre. So was stirbt leider aus, geht alles den Bach runter. Dafür haben wir nun "internationale Partypeople".
Vor yearFred
Ja, da geht es noch ehrlich zu, der "Handschlag und das Wort gilt"...So dasselbe wie im Dithmarschen / Heide-Holstein....nur einmal nicht Wort gehalten, dann macht keiner mit der Person im Umkreis von ca., 60 bis 80 km Geschäfte...die Person ist unten durch und darf wegziehen....
Vor 2 yearsprolachs
ganzen tag touristen anschrein geilester job
Vor yearMrAndre20105
Du glaubst gar nicht wie oft man als Brückenwärter beleidigt wird weil man die schranken zu macht oder den leuten sagt sie sollen eben die brücke frei machen ich mach den schleusenwärter job jetzt seit fast 10 jahren immer in der saison von Mai bis September an Wochenenden und was man da so erlebt da könnte man ein buch drüber schreiben 🤣
Vor 7 MonateMichel B.
Menschen bestaunen wie ihre Umwelt zerstört wird, traurige Welt. Kreuzfahrt ist schön aber Umweltschädlich.
Vor 2 yearsBrandis13
Kreuzfahrtschiffe machen im Vergleich zu Frachtschiffen einen verschwindend kleinen Anteil aus und sind immer noch sauberer als Frachtschiffe. Wenn man konsequent sein will, dürfte man auch keine mit Frachtschiffen transportierte Waren mehr kaufen.
Vor 4 MonateSnens Joost
Klar du hast Recht die Schiffe sind schon umweltschädlich, aber leider ist sehr viel Umweltschädlich. Flugzeuge sind nicht gerade besser und die Kohlekraftwerke sind auch eine einzige Katastrophe. Aber es wird zum Glück an Umwelt freundlichen Schiffen gearbeitet. Und in Deutschland sind Autos auch nicht gerade das Gelbe vom Ei wenn es um Umwelt geht.
Vor yearIncognito Spastico
@Nicht_du "das ist alles kein unterschied" Bro du hast doch am Anfang selbst gesagt. Normale Städte fahren nicht durchgehend um den Globus
Vor yearblahfasel2000
@Nicht_du Nur dass so ein Kreuzfahrtschiff mit 5000 "Einwohnern" ungefähr soviel Energie verbraucht wie eine Kleinstadt mit 20.000 Einwohnern. Und zwar bei der Kleinstadt nicht nur den privaten Stromverbrauch gerechnet, sondern inklusive Heizung, Gewerbe/Industrie und Verkehr. Und beim Kreuzfahrtschiff von 100% Auslastung an 365 Tagen im Jahr ausgehend, ist die Auslastung geringer sieht es noch schlechter aus, da der Energieverbrauch nichtmal ansatzweise proportional zur Belegung ist, das Ding verbraucht leer fast genausoviel wie voll ausgebucht.
Vor yearNicht_du
@C W Kreuzfahrtschiffe sind schwimmende Städte mit mittlerweile über 5000 Menschen. Wir haben den dreckigen Strom aus der Steckdose und somit auch aus Kraftwerken und Schiffe haben halt ihre Motoren. Das ist alles kein Unterschied.
Vor yearCarsten K
Eine Werft direkt am Meer, unvorstellbar!
Vor 3 yearsSUNSHINE
Die Werft muss da weg ........Das Land wird komplett ruiniert.....Die Landwirte ,Züchter und Einheimischen tun mir leid. Denen wir die Heimat immer mehr genommen. 😥😥😥😥😥😥Alles liebe für die Familie von Albert 😘😘
Vor 2 yearsStefan Max
Wie immer ne Super Doku von euch ! Danke NDR das es euch gibt ! LG aus Lübbecke vom MLK
Vor 3 yearsStefan Max
Ihr seit einfach vom NDR die besten ! Von allen Regionalprogramme mag ich eure Filme & Sendungen am liebsten .. Eure Beiträge über Menschen aus dem hohen Norden gefallen mir einfach besser wie die anderen !
Vor 3 yearsNDR Doku
Vielen Dank für diese positive Rückmeldung! Wir freuen uns, dass dir die Dokus gefallen. :)
Vor 3 yearsMaxx Max
Für den NDR zahle ich doch gerne GEZ! (Rundfunkbeitrag) tolle Doku wie immer :)
Vor 3 yearsIch bin dumm und habe keinen Plan, aber
Ich liebe den deutschen Norden
Vor 3 yearsDelirium386
.....das war ja wieder eine schöne Reportage...prima NDR.....
Vor 2 yearsTopa joka
❤️ Meine Kindheit in Weener Familie besuchen die diereckt am Hafen wohnen und schön mit der Senke kleine Fische fangen und Schiffe gucken !!!
Vor 9 MonateAndre Puchleitner
Ich Liebe diese Ecke von Deutschland
Vor yearVVSCANO
Geile reportage leider erst jetzt gefunden 😐😯
Vor 3 yearsNaightsain
Alles hat seine vor und Nachteile - schön wie hier auch die negativ Seiten der Begradiegungen gezeigt werden
Vor 3 yearscigo ka
Der Albert Smidt und seine Töchter total nett und sympatisch / wieder mal eine super NDR Doku
Vor yearIch bin dumm und habe keinen Plan, aber
So schön 😢
Vor 3 yearsKat Bon
Ich finde es traurig für Albert und Alice...
Vor 9 MonateSilution
Der Opa nice :Ich bin damals gern mal auf den Strich gegangen aber nicht auf so einem :D.
Vor 3 yearsWoah
Meinst du Albert? Wenn ja der ist echt cool drauf, wenn man ihn persönlich kennt ist es sogar 1000 mal besser :D
Vor 3 yearsHeini Butterfinger
Man darf nicht vergessen als die Meyer Werft noch eine kleine Werft war wurde ihr angeboten nach Emden zu gehen dies scheiterte daran das Emden ewig eine Spd Stadt war und Meyer tief Schwarz ist
Vor 2 yearsRudolf Waurich
Meyer hat übrigens schon lange eine Werft in Turku, Finnland und einen Betrieb, in dem die Kabinen für die Kreuzfahrtschiffe vorgefertigt werden. Man sollte im Emsland froh sein, wenn die Werft nicht mal komplett nach Finnland umzieht. https://www.meyerturku.fi/en/meyerturku_com/index.jsp
Vor 2 yearskatze_sonne
Bei den Kosten für Umwelt, Natur, Anwohner und auch für die notwendigen Überführungsmaßnahmen sollte man wirklich überlegen, die Werft näher an's Meer zu verlegen. Keine Ahnung ob 30km bis an den Dollart schon reichen würden oder man direkt 80km bis Eemshaven müsste. Vermutlich irgendwo dazwischen. Ganz schrecklich, Arbeitsplätze und so. Oder? Achso, man könnte ja auch *Lösungen* finden statt Probleme. Baut doch ne schnelle Bahnstrecke. 250km/h für 80km wären 20 Minuten. Oder findet ne weitere Lösung, gibt sicher genug Möglichkeiten. Kostet Geld? Klar. Aber der momentan betriebene Aufwand auch. Wahnsinnig viel Geld. Typischer Fall von "wir machend das so, weil wir das schon immer so gemacht haben." Zumal die Pötte immer größer werden, die Maßnahmen also immer komplizierter und teurer. Irgendwann wird die Meyer-Werft gar nicht mehr konkurrenzfähig sein, weil sie so große Schiffe wie nachgefragt werden nicht mehr bauen kann. Wäre doch jetzt der richtige Zeitpunkt, für die Zukunft zu planen.
Vor yearMCMeru
12:53 "Ich mein ich bin früher auch gern aufn Strich gegangen" xD
Vor 3 yearsUwe Uphoff
@KSV Holstein Kiel Fan Ein schlechter Vergleich. Das bei euch jeden Tag so ein Kahn einläuft, mag ja sein. Aber ich glaube kaum, dass es jemals so interessant sein wird, wie die Überführung eines nagelneuen Kreuzfahrtschiffs. Vor allem, weil es die Größten der Welt sind.
Vor yearjasmin christiansen
@Ibaha Donat man schaut ihn sich an ... die Rede wahr von damals ...
Vor 2 yearsStefan Weber
@KSV Holstein Kiel Fan ja in Kiel ists ja auch was anderes.da ist das Meer.hier ist es nicht so üblich auf so einem fast schon teich das da so riesen Schiffe fahren.
Vor 2 yearsHarald Gundersson
@KSV Holstein Kiel Fan Ne Neuüberführung ist ja was anderes als das übliche Auslaufen aus einem Hafen !
Vor 2 yearsF. W.
@KSV Holstein Kiel Fan Aber das sieht doch toll aus
Vor 3 yearszottliger Bär
"Ich bin auch früher gern auf den Stroch gegangen, aber nicht auf so einen"
Vor 8 MonateOstfriesland Agrarvideos
Leider wurde die ganze Ems und angrenzende Flüsse durch die Meyer Werft die wenn man ehrlich ist unnötige Schiffe baut, zerstört...
Vor yearLinguaphile
Was der Transport eines solchen Schiffes an die Küste wohl kostet?
Vor 2 yearsNina
Hab letztens schon ne Doku über den Hof von Albert gesehen, der hat aber öfters Kameras da 😂
Vor 3 yearsWoah
Der Mann ist ja aber auch einfach cool :D vorallem wenn man zum Arbeiten dahin muss
Vor 3 yearsDetueftler
Macht die Brück doch einfach auf. Die Leute fallen dann alleine runter :)
Vor 3 yearsLina Jürgensen
Finde die Leute aus dem Norden sympathischer, als die aus dem Süden. LG Ruby.
Vor 3 yearsSeegumper1
Hallo Linda, ich wohne am schönen Bodensee und finde mich supersymphatisch😁😆😅🥰(meistens)😇😇😇 Ne, echt jetzt, mag die Menschen dort auch sehr gerne Grüßle aus dem Süden☀️⛱
Vor yearCruiserman70
Jo, deswegen bitte immer schön weg bleiben vom Süden, wir mögen auch keine Tourimassen :)
Vor 3 yearsFabian Wulff
Ich wohne in leer und nein Ostfriesen sind nicht net, die grüßen nicht und sind stur ich bin selbst einer. Die in Bayern sind sehr viel netter und Ostfriesland ist sogesehen sehr hässlich geht da mal durch Emden da weiß man wo von ich rede. Und das Wetter ist auch mega scheiße, hätte ich die Wahl würde ich hier nicht mehr Leben.
Vor 3 yearsDaniel
@vexxy hexicola Was gibt es da "imstande zu fühlen"? Natürlich könnte ich Dir das sagen, aber warum sollte ich? Trägt doch nichts dazu bei. Bin ich jünger als Du, packst Du Deine Vorurteile gegen jüngere aus, bin ich älter, packst Du die gegen ältere aus. Solche Spielchen irritieren mich schon lange nicht mehr. Auch wenn Leute dann irgendwie damit ankommen, wer sie sind, wie alt sie sind, wo sie schon waren, was sie mal gelernt haben oder so, um irgendwie Autorität zu erzeugen, ruft das bei mir nur ein gelangweiltes Schulterzucken hervor. Entweder es überzeugt mich inhaltlich, was Du sagst oder es tut es nicht.
Vor 3 yearsvexxy hexicola
@Daniel Fühlst du dich noch nicht einmal imstande mir diese einfache Frage zu beantworten ?
Vor 3 yearsGoldenCheese
22:59 "Ja, hier bin ick. Du kannst du ehm nach Harm hingoohn, hej soll ehm mit de gröön Trekkes kommen. Ick set bit Oohrn fast. Und laaang Seil mit!" - herrlich
Vor 3 yearsLuis Stanker
🤣😂🤣😂👍🏼👍🏼👏🏼👏🏼👏🏼👏🏼
Vor 2 yearsHerrHalmakenreuter
Ackergang , auber de het rüggels goor kien Agckergang :)
Vor 2 yearsHarald Gundersson
So einen Humor gibt es nur in Ostfriesland . Der fährt sich mit dem Schlepper fest und lacht noch über die Vögel ,in einer Situation in der jeder andere fluchen würde .
Vor 2 yearsJonas Brock
Und bringt ein kurzes Seil mit!
Vor 3 yearsTorsten Krautwald
Ui toll, wenn wieder paar Ozeanriesen unsere Umwelt verpesten. Richtig genial im Zeitalter von Fahrverboten in HH und Co ;)
Vor 3 yearsBoise Idaho
@Marie- Juhanna Es ist halt immer noch so, das Kreuzfahrtschiffe einfach das geringste Übel auf der Welt sind. Und wir sind eine Weltwirtschaft, es wird immer Geld Vorrang vor der Umwelt haben. ;)
Vor yearMarie- Juhanna
@Boise Idaho Also, Kreuzfahrtschiffe haben auf jeden Fall einen größeren Anteil an Schadstoffemissionen als Pkw. Die 15 größten stoßen zusammen so viel aus wie alle 750 Millionen Autos der Welt (jeweils pro Jahr). Aber eingeschränkt werden soll der Autoverkehr, der ja häufig nicht zum Spaß ist (Pendler, Berufsfahrer, Taxen etc). Ist aus meiner Perspektive absolut nicht nachvollziehbar, dass “dem kleinen Mann“ Autofahren verboten wird, aber diese schwimmenden Umweltsünden weiter rumfahren. Und ja, ich weiß, da hängen ewig viele Arbeitsplätze dran, die man nicht einfach streichen kann und n Haufen Wirtschaft. Außerdem kriegen die Werften ja auch Auflagen für die Schiffe, sodass die immer besser werden. Deswegen würde ich auch nicht fordern, das von heute auf morgen zu verbieten. Aber man sollte vielleicht mal darüber nachdenken, langfristig was gegen dieses Reisevergnügen zu unternehmen, zumindest um die Umweltbelastung zu reduzieren.
Vor yearBoise Idaho
Torsten du hast 0 Ahnung von Umweltschutz, was tust du den dagegen?! Und diese Riesen machen nicht mal 1% der Umweltverschmutzung aus ;)! Aber Hauptsache dumm Schreiben.....
Vor 3 yearsNicht_du
Diese Ozeanriesen, sind schwimmende Kleinstädte und müssen auch irgendwie mit Strom versorgt werden. Solange es noch keine Kabeltrommeln im 50.000 km Bereich gibt, müssen Schiffe halt mit Diesel betrieben werden. Und nur mal so nebenbei, der Strom mit dem unsere Computer und Haushaltsgeräte betrieben werden , ist auch nicht gerade sauber. Also wenn schon über Umweltverschmutzung meckern, dann am besten bei sich anfangen.
Vor 3 yearsTheRealMustermann
Der Albert ist der beste.... xD ".....das ist automatisch, muss es nur wieder zu machen...." haha 04:14
Vor 2 yearsChristoph W
Hätte ja auch Bock auf so ein Leben 👌 die moin moin Mentalität ist super
Vor 3 yearsLucidFox
@alter bauer Liebe Grüße aus dem Rhein-Main-Gebiet zurück! Ist nicht unbedingt richtig südlich, aber mehr Süden als ihr dort oben! 😁
Vor 3 yearsalter bauer
@LucidFox das glaub ich nicht Schöne grüße aus dem Nordwesten. LG Christian
Vor 3 yearsLucidFox
Geht mir genau so. Wir Süddeutschen sind zu schnell, unser Leben ist fast schon rum bis wir begriffen haben, dass wir eins haben.
Vor 3 yearseast .friesian
bei uns nur einmal moin ;) ! bei 2x moin denken wir der will uns zutexren . 1x moin bei extrem großer symtathie noch ein kopfnicken ( das kommt aber schon einem gefühlssausbruch gleich :D )
Vor 3 yearsMonika Büttner
Weshalb postieren sich die CO²-Umwelt-Hüpfer und die Protestler NICHT entlang dieser wirklich menschengemachten Umweltzerstörung ?
Vor 2 yearsMax Mann
Die World Dream ist noch klein im vergleich zum neusten Bau, Spectum of the seas mit 348m.
Vor 3 yearscokefridger
56:25 ich übersetzte mal: "Sie haben mich ins Gesicht gefilmt, das dürfen Sie nicht!!"
Vor 3 yearsThe impossible
Wir klären das jetzt polizeilich
Vor yearHeiko P
@Heppoify In diesem Fall stimmt "mich", siehe die Quelle dieses Zitates. https://www.youtube.com/watch?v=AOKP4_iS3uM
Vor 3 yearsLasse Okaty
lul
Vor 3 yearsMatthias
Was haben wir es hier schön im Rheiderland. Ich möchte nirgendwo anders leben.
Vor 3 yearsBischi Herrmann
Hoffentlich hat er die Behörden richtig bluten lassen. Schöner Hof, sympathische Bauern.
Vor 3 yearsdoubleT84
Falls die Dame von 53:42 ("Hätten sie uns ja auch ma früher sagen können. Wir stehn hier seit 'ner Stunde.") hier ma reinschaut: Stand die Schaukel in der Kindheit zu nah am Haus? Stehst auf ner Brücke über'n Fluss auf dem gleich dat Schiff langdümpelt und wunderst dich, dass die Brücke hoch muss? Meine Güte, sowas von realitätsfern kann man doch nicht sein. Selbst die Spacken die nochma Gas geben wissen wenigstens, dass sie es sind, die Scheiße gebaut haben ...
Vor 2 yearsMigel 42
Für Albert würde ich arbeiten ein netter Mensch
Vor yearder Eifeler
Wo kann man erfahren, wann so ein Kreuzfahrt- Schiff die Ems runterfährt?
Vor 4 MonatePony Car
51:01 Ford Mustang, passend zu den Pferden 👍
Vor 3 yearsProtony Neutrony
Ein schöner Report. Aber warum nennt man das Kind nicht beim Namen. Alle Berichte über Bauern haben eines gemeinsam. Ohne, dass man nebenher noch einen Job hat kann kein Betrieb überleben. D.h. Die Politik hat brutal versagt.
Vor yearprozcker
will ich wissen wer den ganzen Aufwand da bezahlt? Die sollten die Werft einfach nehmen und woanders hinschieben...
Vor 3 yearsAndreas Zettl
hatte fast etwas mitleid mit dem bauern und seinen kindern und dann sagt die "Meinungsverstärker", da denk ich mir, ich würde gerne meine Meinung verstärken;)
Vor yearKonstantin Kopp
Gutes Video
Vor 3 yearsGunfireDude
Die Geburten hängen nicht von Ebbe und FLut ab, sondern vom Mond...wie eben auch die Ebbe und die Flut ;)
Vor yearTimo
Ich versteh nicht warum man die Werft nicht direkt ans Meer "versetzt".. sondern das lieber so weit unten an nem Fluss macht.
Vor 3 yearsFishing & Gaming
Wenn du die Werft schon mal besichtigt hast müsstest du wissen das man nicht einfach so umziehen kann. Die Werft ist größer wie so manche Stadt
Vor 2 yearskidaria
Regionale Arbeitsplätze. Das ist aber quatsch bzw. steht nicht im verhältnis es gibt viele Werften im Norden und wer hochgradig spezialisiert ist in diesem Bereich und dort eine feste gute Position hat überlebt in Zukunft sowieso nicht.
Vor 2 yearsMark Ludolphs
bist ne tolle frau
Vor 2 yearsWyss Heike
Macht mich direkt traurig , wenn der hof in gefahr ist ! Wo sind denn da unsre umweltaktivisten ? Schwer die welt noch zu verstehen.und das gebaggere....neee echt...
Vor 2 yearsFishing & Gaming
Gebaggert wird in jedem Fluss, die Fahrrinne wird sonst zugeschlammpt
Vor 2 yearsAgra Oberberg
Aber ich kann doch nicht bei so einen Boden ohne Allrad so na an der Kante vorbei fahren.
Vor 3 yearsKeno Zimmer
Ich war letztens mit einem Freund beim Hof :D
Vor yearFred
Und die braunen Kakao-Kühe sind am besten...eine herrliche Gegend um Urlaub zu machen.
Vor 2 yearsIncognito Spastico
41:10 Das arme Tier 😂😂
Vor year0 0
Diese schwimmenden Karnickelkäfige sind die Pest unserer Zeit. Wie tief muss man sinken, um in diesen touristischen Plattenbauten seinen "Urlaub" zu verbringen und die Umwelt zu verseuchen??
Vor yearBenedikt Morak
WEG wird die Meyer Werft bestimmt nie. da ist vieles andere mit dabei, zu viel. Was aber dann wohl gemacht wird, sie haben ja andere Werften auch noch. Dann wird eben ein Teil hier gebaut, ein teil da, und dann im Hafen unten weiter fertig zusammengebaut. Und EWIG größer werden die Norovirus Schleudern wohl auch nicht werden. Weil mann kann ja nicht immer nur größer bauen.Mann muss die Dinger ja auch voll kriegen. Und ich glaube da wird das Publikum schon sagen, jetzt ist es genug.
Vor yearlars jung
Gibt es noch ein zweiten teil,,,,,,,,
Vor 3 yearsFlorian Schmidt
Für die wäre glaube ich ne Kamera Drohne ganz praktisch. Dann müssen se nicht immer mit dem trekker in den Schlick e.t.c
Vor 3 yearsPinguinJack19
Beim rausziehen konnte man sehen das er genau durch eine Schlickpfütze gefahren ist xD . Bestimmt um den mist mit dem Schlick zu verdeutlichen. Das Problem kann ich voll und ganz verstehen und bin auf der Seite der Landwirtschaft.
Vor 3 yearsR.Lola.
55:02 sogar die Pferde sind am staunen
Vor 3 yearsHeini Butterfinger
Was man der Natur und den Menschen antut ist anscheinend egal. Die Dörfer sitzen voll mit Monteuren teilweise 70 Stück in 2 Häusern. Das Dorfleben leidet die Leute ziehen fort die Häuser verlieren an Wert....
Vor 2 yearsMario
Was ein Aufwand und Umweltbelastung um diese riesigen Pötte in die Nordsee zu bekommen um dann tausende Leute im Überfluss konsumieren zu lassen, von Leuten mit Mindestlohn aus dem Ausland bewirtet, um dann in Städte zu fahren und auch diese zu verwüsten. Alles nur zum kollektiven Saufen und Fressen von billigem scheiß nett hergemacht. Fragt man sich das so etwas erlaubt wird. Ach ja. paar tausend Arbeitsplätze und Wirtschaftswachstum. Kleiner Tipp: Wenn du was machen willst, was eigl. Richtig Scheiße ist oder ggf. nicht mal legal: Einfach viele Menschen anstellen, viel Steuern zahlen und schon läufts. GGf. noch bisschen Lobbyismus und dann bleibt auch gut was hängen. Wie kann man so kurzfristig wirtschaften?! Idioten.
Vor yearNicht_du
Mal an die Schlaumeier, die sich hier über den Standort der Werft lustig machen. Bei der Gründung der Werft im Jahre 1795, hat man noch nicht an schwimmende Städte gedacht, sondern an leichte und verhältnismässig kleine Segelboote. Für einen neuen Standort, müsste die Werft den nötigen und geeigneten Platz haben und dann gibt es wieder gemecker, weil es dann wieder ein Eingriff in die Natur ist
Vor 3 yearskidaria
Stimm wohl, es geht hier aber vor allem regionalen Arbeitsplatzerhalt. Die top Werften wie Lürßen und co. sitzen woanders im Norden und die Koreaner drängen auch sehr auf den Markt. Da sollte man sich schon fragen ob solche EIngriffe in die Natur mit entsprechenden Folgen sich auch wirtschaftlich lohnen (moral außen vor gelassen).
Vor 2 yearsValentin Trenkler
Kreuzfahrtschiffe sind kompletter humbug. Das einzige Argument für die Werft mal wieder: Arbeitsplätze.. eieieieii....
Vor 3 yearsHerr Jänicke
Es ist genug Platz vorhanden an der Knock. Im Verhältnis zur Stauung der Ems bei Schiffsüberführungen wiegt der Naturraumverlust weniger als das Baggern und Überfluten.
Vor 3 yearsMax S.
Warum sperrt man die ganze Brücke nicht einfach ein paar Stunden vorher komplett?
Vor yearChristoph K.
Die armen Brückenwärter. XD
Vor 3 yearsroland trauer
Put a traffic light at the bridge!!
Vor 3 MonateBeneriusLP
29:38 hat der Junge auch seinen Sportboot-Führerschein? 😏😂😂👍🏽👆🏽
Vor 3 yearsFelix Sto.
BeneriusLP Brauch er wahrscheinlich nicht Motor unter 15Ps ist da auch ohne erlaubt
Vor yearKermit813
Warum ist Renaturierung so schlecht? Hört sich für mich erstmal gut an. Kann mir das jemand erklären?
Vor 3 yearsSidDasFaultier
Major Pain ach ne... hab ich nicht... es gibt natürlich vorkommende Tiere (Vieh) und gezüchtetes Vieh (Zuchtvieh). Das normale Vieh wäre erlaubt, das gezüchtete nicht... jetzt hab ich mich wiederholt. Aber nur zur Erläuterung ;)
Vor 3 yearsKermit813
@SidDasFaultier ah. Okay. Danke.
Vor 3 yearsSidDasFaultier
Kermit813 renaturieren bedeutet auch, dass der Landwirt auf diesen Flächen kein Vieh mehr halten darf. Dieses ist Zuchtvieh und darf dort nicht mehr gehalten werden.
Vor 3 yearsAlphaone1709 Lifestyle Blog
Hey denn kuhbauer vom Deich kenne ich schon aus einer anderen Doku :D
Vor 2 yearsGOAT OF DUTY
Leben mit den Kruezfahrtriesen? Die Kreuzfahrtriesen üwrde ich eher als den Tod bezeichnen, wenn man überlegt welchen (krebserregenden) Dreck die dank der Schwerölmotoren von den Schornsteinen rauspusten. Und dann die armen Autofahrer mit DPF und haufenweise Umwelttechnik extra besteuern und des hohen CO2 ausstoßes bezichtigen
Vor 3 yearsL. Zara
Kokainarienv0gel dass ist nicht das Gleiche, Kreuzfahrtriesen gehören Multis, du, wie ich zu den Steuerzahler😂😂
Vor 3 yearsMax Well
27-28 typisch Deutz 💪🏼
Vor 3 yearsHeini Butterfinger
Und der Schlick wird in Naheliegende Kieskuhlen gepumpt die seit Jahren ungenutzt und ein Lebensraum für viele Tiere geworden sind. Im Jahr 2019 wurde im Hochsommer in einem See soviel Schlick gepumpt das dadurch zig Tonnen Fisch erstickt sind
Vor 2 yearsSani 90
Mich würde mal interessieren was die dafür bezahlt bekommen, das deren Flächen überflutet werden
Vor 2 yearsFishing & Gaming
Das ist Überflutungsgebiet... dafür bekommst du keinen Cent
Vor 2 yearsd e r _ f a i l _ x
25:19 wie er das erzählt xD
Vor 3 yearsWalter Kummer
Was schlimmeres wie Kreuzfahrten gibt es kaum, hoffe nie wieder
Vor 9 MonateGottfried Feiler
Eine Frage vor weg : Wie viele Fußballfelder,und wie viele Olypiaschwimmbecken ?
Vor year