Die Recyclinglüge - ARD

Andreas Kirsch +3
Andreas Kirsch

@56:00 Dieser Gesichtsausdruck - Legende! Ach, wie ich das liebe, wenn Menschen, in deren Oberstübchen ca. 0 Watt Energie herrscht, mit der Realität konfrontiert werden.

Vor year
VJ KaiC +29
VJ KaiC

Wann kommt endlich Plastik, das in absehbarer Zeit zefällt. Grade für die Lebensmittelindustrie, in der einerseits verderbliche Lebensmittel luftdicht verpackt sein müssen und andererseits die Ware eh nicht endlos gelagert werden kann, ein Muss. Es sollte nur noch eine Sorte Plastik geben, die sich zur Wiederwertbarkeit bzw. Recycling eignet und keine Verbundstoffe mehr. Andere Produkte dürfen nicht verkauft werden. Die Tonspur für Sehbehinderte nervt massiv. Könnnt ihr nicht 2 Versionen einstellen, mit und ohne extra Tonspur.

Vor year
Ars Medialis +1
Ars Medialis

"Tonspur", dies liegt an Deinen Einstellungen. Unter dem DreiPunkteMenü oben rechts kann Du dies ausstellen.

Vor year
Kai-Uwe Störck +4
Kai-Uwe Störck

@Ars Medialis Er meint das Transskript. Und dies läßt sich nicht abschalten, da hat er recht.

Vor year
Miss Peach
Miss Peach

"Cradle to cradle" heißt auf Neudeutsch das bereits existierende Gegenkonzept.

Vor year
jbuchhol x +1
jbuchhol x

Bei der Kompostierung fällt die gleiche Wärme und die gleichen Endprodukte (vorwiegend CO2 und Wasser) an wie bei der Müllverbrennung, ohne das die Wärme genutzt werden kann. Eventuell gibts anstelle dessen nutzbares Biogas, bei dessen Nutzung auch CO2, Wasser und maximal die gleiche Menge Wärme entsteht. Das einzige was hilft ist, so wenig Kunststoff zu verwenden wie möglich. Das Umweltschädliche ist nicht wie im Video behauptet die Müllverbrennung (angenommen der Verbrennungsprozess ist OK und für die eingesetzten Materialien geeignet), sondern die Produktion von Verpackungsmüll. Was man hat, kann man sinnvoll thermisch verwerten. Wichtig ist ein gut funktionierender Verbrennungsprozess.

Vor year
Juergen Wirtz +18
Juergen Wirtz

Und niemand weißt darauf hin, daß der Weichmacher im Plastik genverändernd wirkt!!!

Vor year
buki
buki

Doch, Du.

Vor year
Hermann Heester
Hermann Heester

Ist hier nicht das Thema

Vor year
Mona Lisa
Mona Lisa

@Hermann Heester gehört aber dazu, um aufzuzeigen, wie vielfältig das Problem mit Plastik generell ist!

Vor year
qonos
qonos

Vielleicht hilft das um den Menschen wieder normal zu machen

Vor year
Klugscheißen mit Stefan +2
Klugscheißen mit Stefan

Was ich nicht verstehe ist folgendes: Ich bekomme für eine Tonne Plastikmüll zwischen 250 und 850 Euro. Vorausgesetzt, er ist sortenrein. Für gemischten Plastikmüll gibt es weniger. Aber niemals muss ich dafür zahlen, dass er entsorgt wird oder ähnlich. Wieso sollte jetzt die Recyclingfirmen, die mir viel Geld dafür bezahlt, meinen Müll bekommen zu dürfen (bei Eiektronikmüll übrigens bis zu 30.000 Euro pro Tonne), diesen dann nicht lokal recycliert, sondern irgendwohin exportiert werden?

Vor year
Hermann Heester
Hermann Heester

Welchger Normalverbvraucher kauft Plastikmüll?

Vor year
Florian Böttcher
Florian Böttcher

Das nennt sich Subvention

Vor year
Christian Stephan +32
Christian Stephan

Kann so ein Film im Fernsehen um 20 Uhr 15 nach der Tagesschau gesendet werden ? würde bestimmt viele Bürger interessieren ! Oder drohen Nestle, Unilever, Henkel, ....... mit Werbe reduzierung bei dem Sender, der so einen "Schmutz" veröffendlicht ?

Vor year
***Woodpecker*** +5
***Woodpecker***

da kannst du aber mit absoluter Sicherheit mit rechnen dass die Firmen dann rügen und heulen wie ein Kind das man den Lolli weg genommen hat weil es damit rumgesaut hat.

Vor year
Meinolf Berg +2
Meinolf Berg

@***Woodpecker*** Sehe ich auch so

Vor year
Meinolf Berg
Meinolf Berg

@todddy1000 Gut gekontert, aber glaub mir daß ich mir der Ironie der Sache durchaus bewußt bin . . .

Vor year
Luisa Marie +4
Luisa Marie

Glas ist aber in dem Umfang auch keine Lösung, denn zur Herstellung von Glas braucht man Sand und daran herrscht immer mehr Mangel.

Vor year
Juergen Wirtz +6
Juergen Wirtz

aber Glasgefäße kann man immer wiederverwenden!!!

Vor year
Elisabeth Albrecht +4
Elisabeth Albrecht

@Juergen Wirtz und zwar in hoher Qualität

Vor year
Das Deutsche Mördervolk +2
Das Deutsche Mördervolk

Glas muss zum widerverwerten entweder gereinigt werden, was viel Wasser verbraucht, außerdem werden Reinigungsmittel dafür gebraucht, oder es muss eingeschmolzen werden, was viel Energie benötigt. Und Glasgefäße kann man nicht dauerhaft wiederverwenden, auch keine Glasflaschen. zwei oder dreimal geht es, dann ist das Glas nicht mehr geeignet, muss eingeschmolzen und neues Glas daraus gemacht werden. Glas hat nur den Vorteil, dass es Umweltmäßig neutral ist. Aber Glasgefäße werden einfach so weggeworfen für Tiere regelmäßig zur Falle, wenn die da reinkrabbeln und nicht wieder rauskommen und verenden.

Vor year
Das Deutsche Mördervolk
Das Deutsche Mördervolk

@Günter Weber Das Glas, was für die Mehrwegflaschen genommen wird, also für Bierflaschen oder Coca-Cola, wird trotzdem nur ein paar mal zum Wiederbefüllen genommen, danach sind die dafür nicht mehr geeignet und werden eingeschmolzen. Hat wohl was mit dem Lebensmittelrecht zu tun. Und das Einschmelzen kostet Energie, sehr viel Energie, was die Umweltbilanz von Glas gleich sehr viel schlechter aussehen lässt.

Vor year
Anthony Valentino +2
Anthony Valentino

Im Jahr 2011 erfand ein Amerikaner in Deutschland einen Reaktor, der zu 85 % aus Kunststoff bestand und alle Rohre in seinem Gebäude zu 88 % aus Kunststoff bestanden. Sein Reaktor wurde mit der Idee entworfen, alle Ozeane von Plastik zu reinigen, das alle Meereslebewesen tötete. Sein Reaktor produziert Strom und Gas in großem Maßstab, um jede Stadt unabhängig von ihrer Größe zu versorgen. Berlin, Frankfurt, München, Stuttgart und viele mehr. Leider wurde sein Reaktor im falschen Jahr und am falschen Ort erfunden. Die Müll- und Recyclingmafia war zusammen mit der Energiemafia in Deutschland zu mächtig. Alle Probleme der Gelben Säcke werden mit diesem System vollständig eliminiert. Das Ergebnis war, dass seine 3 Geldgeber getötet und andere seiner Helfer ins Gefängnis gebracht wurden, die am Ende ihres Gefängnisses sehr arm gehalten wurden. Der Amerikaner kam ins Gefängnis und dann in eine psychiatrische Klinik, wo er eine Weile ausharrte. Er ist bereits 70 Jahre alt, und seine Frau hat Krebs. Sie leben beide sehr arm im Bayerischen Wald. Aber bis heute 2022 konnte niemand den Reaktor TERRICOLA 1 kopieren. Ein Kubikmeter fester Kunststoff kann 1 MW Gas und Strom erzeugen, 100 % grün. Stellen Sie sich also vor, wie viele Plastikflaschen pro Kubikmeter Flüssigkeit benötigt würden. Der Traum aller Nationen der Welt, aber mehr noch in Europa, wurde aufgrund des Hasses auf ihn als Texaner lateinamerikanischer Herkunft und der von damals bis heute bestehenden Korruption völlig zerstört.

Vor year
Schokomilch +1
Schokomilch

Das klingt wie ne erfundene Story

Vor year
Annemarie Weise
Annemarie Weise

Genau. Erzähl das noch mal und gib mal die harten Fakten wieder. Die interessieren sicher nicht bloß mich hier - sondern bestimmt alle Youtube Besucher.

Vor year
Jobcenter Neukölln +13
Jobcenter Neukölln

Da gibs so viele Alternativen aber man hat damals eine Pflanze Verboten weil die Kunstfaser Industrie da niemals hätte Konkurrieren können.

Vor year
Toms Fairplay Service +1
Toms Fairplay Service

Es gibt eben nicht sooo viele Alternativen. Damit meine ich nicht, dass es keine gibt, sondern, dass es keine gibt, welche nicht zu anderen umwelttechnischen Problemen führen würden in den GIGANTISCHEN Mengen, die wir benötigen. Nicht einmal mit natürlich wachsenden Pflanzen wäre es in der Menge möglich, ohne eine andere Umweltkatastrophe. Die Menge ist das Problem und nicht die Möglichkeit an Alternativen.

Vor year
Jobcenter Neukölln +3
Jobcenter Neukölln

@Toms Fairplay Service stimmt nicht. Industrie Hanf wächst sowas von schnell schau dir doch einfach Mal die dikki darüber an bevor du hier den Professor spielst

Vor year
Markus Engelmann +10
Markus Engelmann

Ist erst mal Geld im Spiel, zählt ein Leben nicht mehr viel. Zitat aus "The Man with the Iron Fists"

Vor year
buki
buki

Gilt das auch bei 30 Cent?

Vor year
buki
buki

Gilt das auch bei 30 Cent?

Vor year
DerBikeSaurier +4
DerBikeSaurier

Die ölverarbeitende Kunststoff Industrie hat schlicht kein Interesse daran dass ihre Produkte wieder verwertbar sind. Würde dies geschehen, könnten sie ihre zig Millionen neue produzierten Verpackungsprodukte nicht mehr verkaufen. Sie würden sich damit ihr eigens Geschäft Model kaputt machen. Was wiederverwertet werden kann, muss nicht neu hergestellt / verkauft / und gekauft werden. Natürlich spielen ihnen auch Gesetzte und Verordnungen in die Karten, die dafür sorgen dass der Kunde seine Tupperdose nicht so einfach im großen Stil befüllen oder auf den Verkaufstresen stellen und sagen kann "darein bitte".

Vor year
talibahn +10
talibahn

Eine weltweite Zusammenarbeit und einfach zumindest mal keinen unnützen Scheißdreck mehr produzieren, wäre schon sehr hilfreich.

Vor year
Klaus Leps +30
Klaus Leps

Mal ganz ehrlich ! Nur noch Mehrwegverpackung ,früher ging das doch auch ! Laßt die Welt und Natur Leben ! Das Kleine Mädchen hat es verstanden !

Vor year
A T +4
A T

Früher mußte und wurde aber nicht an jedem Cent / Pfennig gespart und Recycling kostet Geld, ohne das es dem Konzern etwas einbringt! Im Zuge der Globalisierung wird der Preiskampf immer härter und somit wird jeder mögliche Cent Kosten eingespart, wo immer es geht. Mineralwasser aus Plastikflaschen ist nicht unbedingt gesund, aber viel billiger als dasselbe Wasser in der Glasflasche zu verkaufen. Die Glasflasche ist schwerer (höhere Transportkosten), ist zwar wiederverwenbar, muß aber vorher gereinigt werden (wieder Transportkosten sowie Reinigungskosten), die Kiste Wasser nach Hause zu tragen, ist mit Plastikflaschen deutlich leichter als mit Glas (Bequemlichkeit) und die Entsorgung kostet weniger, da die Plastikflaschen gepresst werden, während die Glasflaschen für den batransport dasselbe Volumen benötigen, wie für die Anlieferung, als man mit ihnen noch Geld verdienen konnte (höhere Transportkosten). Im Zuge der Globalisierung muß überall gespart werden, sonst ist man nicht mehr wettbewerbsfähig. Ergo: Wird auch beim Recycling gespart, in dem man das Zeug einfach in Regionen der Welt transporttiert und dort einfach ablädt, die arm bis sehr arm sind und sich gegen die Konzerne und ihre Macht nicht wehren können. Die Konzerne haben auch verstanden, aber deren Lebensraum wird ja auch nicht zerstört. Was weit weg passiert, interessiert sie nicht - aus den Augen, aus dem Sinn. Der zur Schau gestellte rest ist Marketing und " sie wissen schon...."

Vor year
I'm 'rina führe LifesNotices +1
I'm 'rina führe LifesNotices

Es wird noch schlimmer. Man kümmert sich nur um Geld.

Vor year
Toms Fairplay Service +5
Toms Fairplay Service

DAS HABE ICH NICHT GEWUSST! "Weltweit stösst die gesamte Beton-Industrie mehr Treibhausgase aus, wie der gesamte Flugverkehr", dann ist es auch mehr wie der gesamte Individualverkehr auf den Strassen. Diese Mengen können wir uns gar nicht mehr vorstellen, es fehlt uns Menschen an der dimensionalen Vorstellungsmöglichkeit, jedem einzelnen von uns. Deshalb fällt es uns auch so schwer, aktiv etwas dagegen zu tun. Ja, wir wollen andere Verpackungen, doch welche Alternative gibt es denn? Stoffe etwa? Schaut Euch dazu schon nur die jetzige Textilindustrie an, ausserdem, woraus werden viele Stoffe hergestellt? (Öl). Soll es dann Baumwolle sein? Woher nehmen wir die Mengen, ohne weitere Umweltsünden zu begehen. Kann es dann Papier sein? Woher kommen die Bäume dazu? Wenn wir tatsächlich eine Lösung für das Verpackungsproblem haben möchten, müssten wir wohl auf die Behältnisse zurückgreifen, welche in jedem Haushalt schon jetzt vorhanden sind und die Lebensmittelgeschäfte müssten die Waren unverpackt anbieten. Wie realistisch ist das? Es wird keine Lösung ohne Zwang geben, das ist meine persönliche Meinung. Und selbst wenn der Zwang da wäre, würde es nur wenig bringen, denn Deutschland ist in kaum berechenbaren Masse an der weltweiten Plastikverschmutzung verantwortlich. Nur ein weltweiter Zwang würde etwas bringen. Das ist doch was sie wollen, denkt an: "The new World Order" und "Build back better". Geht also in die Richtung, die Ironie ist jedoch, dass es dabei sicherlich nicht um Plastikmüll geht, dessen können wir uns versichert sein. Übrigens, was geschieht eigentlich mit den hoch giftigen Rückständen in den Filtern der Verbrennungsanlagen? Verbrennen kann man diese schliesslich nicht, in die Erde buddeln auch nicht (sollte man zumindest nicht). Ein weiteres Problem ist der Mensch, welcher das Produkt kauft. Würde dieser den Plastik tatsächlich in die Mülltüte werfen und die Mülltüte in einer funktionierenden Infrastruktur behandelt, hätten wir die ganzen Gewässer und Bodenverschmutzungen, die wir optisch sehen gar nicht. Aber selbst in entwickelten Ländern wie z.B. die Ukraine, werfen die Menschen die Plastikbecher, Flaschen, Tüten usw. einfach vor den Augen aller auf die Strasse. Auch in Südafrika habe ich tolle und schöne Wohnsiedlungen gesehen, wo jeder sein Haus hegt und pflegt und meist sogar noch ein Stück grün im Garten hat, doch der Boden um alle diese schönen Häuser herum, war übersät von Abfall. Spricht man die Leute darauf an, sind in jedem Fall wo ich gefragt habe, die anderen schuld, sie selbst sehen es auch kaum noch oder würden sich dafür schämen, wohlgemerkt, es geht hier um die Mittelschicht von JB. In Indien gibt es bei der Bevölkerung absolut kein Abfallverständnis, jeder wirft alles auf die bestehenden Müllberge vor dem Haus, in den Flüssen oder auf die Strasse, doch Schuld an dem ganzen Müll haben nicht sie als Verursacher, sondern der Staat der den Müll nicht beseitigt, diese Meinung überwiegt bei allen Indern, gleiches gilt für Bangladesch und leider muss ich es so sagen, für die meisten Länder dieser Welt. Deshalb ist wie im Klimawandel auch, die Lösung ein Bewusstseinstraining und Investitionen in jene Länder, welche für die grössten Katastrophen verantwortlich sind sinnvoll und nicht der grüne Punkt in DE. Wir erreichen faktisch basierend so gut wie gar nichts, wenn wir nur vor unserer eigenen Haustüre kehren. Wir müssen für unsere eigene Zukunft in andere Länder investieren, und zwar drastisch! Tun wir es jetzt, haben wir in 20 Jahren, also der nächsten Generation in diesen Ländern, sehr viel davon.

Vor year
Miss Peach +2
Miss Peach

"Cradle to cradle" heißt auf Neudeutsch das längst vorhandene Gegenkonzept.

Vor year
Plühmi ! +7
Plühmi !

Ich könnt heulen! Stets im Glauben, es wäre sinnvoll, habe ich stets penibel Müll sortiert.. Die meisten Produkte sind auch nicht in alternativen Verpackungen erhältlich. Blödes Beispiel; Hat wer schonmal Duschgel oder Chips in Glasflaschen oder Kartonage gesehen?

Vor year
Berolinum 1848 +3
Berolinum 1848

Pommes Frites in Flaschen.....☝ Siehe Dieter Hallervorden.

Vor year
Miss Peach +4
Miss Peach

Ja, Seife gab und gibt's seit jeher im Pappkarton. Chips kann man sich auch selbst machen - Gemüse kriegt man unverpackt.

Vor year
Florian Aichberger +1
Florian Aichberger

Glas, Papier und Aluminium sind auch nicht die perfekte Lösung für alles. Das Kernproblem ist doch unser Umgang mit diesen Wertstoffen. Wenn wir sie Gegend mit Glas vermüllen dann sehen wir kein Müllinseln im Meer schwimmen, aber dafür findet man wieder vermehrt Glasscherben am Straßenrand oder rundgeschliffenes Glas am Strand,...

Vor year
John Glory +1
John Glory

Schon Mal ein Tiermageninhalt voll mit Glas gesehen? Eher selten...

Vor year
Andreas Kirsch +4
Andreas Kirsch

@1:03:00 "Einmaliger Fehler eines Subunternehmers." Diese Ausrede merke ich mir.

Vor year
Hermann Heester
Hermann Heester

Einmalige Lüge eben

Vor year
Grafity 17 +1
Grafity 17

Es soll mehr Mehrweg geben!!!

Vor year
Hermann Heester
Hermann Heester

PET vom Feinsten?

Vor year
CNCPRINT
CNCPRINT

Ich bin Ingenieur und das wusste ich nicht. Danke

Vor year
some one +1
some one

Bei mit wird schon lange nix mehr getrennt, ALLES (außer Glas und Papier) kommt in den gelben Sack - und gut!

Vor year
Hermann Heester
Hermann Heester

Umwelt ferkel

Vor year
talibahn +3
talibahn

Man wird also dafür bezahlt, dass man Müll entgegen nimmt und die gelbe Tonne ist kostenlos… da hab ich ne prima Geschäftsidee 😂😂😂😂😂

Vor year
KR4FT W3RK +4
KR4FT W3RK

28:55 danke dafür! Ich dachte schon in dem trostlosen Beitrag hätte niemand Sinn für Humor.

Vor year
Tony Mahony
Tony Mahony

Profit über alles💶

Vor year
Siegfried
Siegfried

Unfassbar!

Vor year
Klaus Hieltmann +5
Klaus Hieltmann

sehr gut und interessante Doku bis auf den männlichen Kommentator zB. man muss nicht kommentieren wenn wer ein Halle betritt oder wenn ein Mitarbeiter ein Scheibe über den Hof rollt ist total irrsinnig

Vor year
Stefan Holzinger +2
Stefan Holzinger

Ich kann mir das nicht anschauen, das nervt so dermaßen

Vor year
German Tribe / Deutscher Stamm +3
German Tribe / Deutscher Stamm

Dachte ich zuerst auch, bis ich einen Kommentar zur "Textspur für Sehbehinderte" las.

Vor year
German Tribe / Deutscher Stamm +1
German Tribe / Deutscher Stamm

@DerPopanz Ja logisch, am besten noch mit "Sternchen-"in"", "es" und "Mummenschanz-Dummschwatz" dabei, gelle ..? ;) Man könnte auch Halb - oder Garnichtgucker sagen. :D

Vor year
Gerhard Entenmann +1
Gerhard Entenmann

sehr gut gemacht. jetzt folgt die nächste dringende Aufgabe. was ist der schaden wenn Menschen und Tiere im Körper schaden anrichten. erst wenn jedem klar ist Was wirklich in den Körpern der Menschen und Tiere vielleicht sogar pflanzen passiert

Vor year
Gerd Brauer +3
Gerd Brauer

UPS,ob das gut ist für unsere Luft ? Und was sagt die Grünversifte Jugend über diese Erkenntnisse? Ich könnte mich nass machen 😂

Vor year
Theo Gentrich +1
Theo Gentrich

Die klebt sich lieber fest, nervt andere Leute und glaubt ein reines Gewissen zu haben 🤣

Vor year
Von und zu +2
Von und zu

Auf jede Verpackung Pfand.. da können die reichen wegschmeißen und die armen sammeln..

Vor year
D. Weyer +2
D. Weyer

Ich bringe die Verpackungen zum Supermarkt zurück…! Wenn den Supermarkt-Ketten das Problem zu groß wird, kaufen & verkaufen sie den Mist hoffentlich nicht mehr und zwingen die Hersteller zum Handeln… Verbraucher kann man nur durch Exremhohe Preise für den Plastikmüll zum umdenken-und die Industrie Dich extreme Kosten zum Umdenken „zwingen“ !!!!

Vor year
Hermann Heester
Hermann Heester

Ttaumtänzer

Vor year
Stefan Grabe (SG)
Stefan Grabe (SG)

Kannst Du bitte die Quelle posten?

Vor year
Christian Eitner +5
Christian Eitner

Danke für das Hochladen 👍 👍 👍 LG Ich bin schockiert.

Vor year
Klaus Hieltmann +1
Klaus Hieltmann

bei uns wird der Gelbsack als Zusatzbrennmaterial an eine Zementfabrik geliefert

Vor year
Tony Mahony +1
Tony Mahony

Schöne verarsche das ganze

Vor year
Alexander Hartmann +4
Alexander Hartmann

Problem der Welt NR.1 heißt wie immer ÜBERBEVÖLKERUNG

Vor year
Alexander Hartmann
Alexander Hartmann

@Luisa Marie Ich gebe dir zu großem Teil Recht. Aber ich denke nicht das es speziell daran liegt das die Bevölkerung in "wohlhabenden" Gesellschaften abnimmt. Es ist nicht speziell eine Frage des Geldes meiner Meinung nach, sondern eine Frage der Bildung bzw. der Intelligenz. Die schnellste Möglichkeit die Überbevölkerung in den Griff zu bekommen wäre eben durch gezielte Maßnahmen. Druck oder finanzielle Anreize vom Staat, wobei meiner Meinung nach Zuckerbrot immer die bessere Wahl ist.

Vor year
Günter Weber
Günter Weber

Problem Nr. 2 auch

Vor year
Digitale Bemme +1
Digitale Bemme

Ich wasche meine Haare und meinen Körper. Ohne Verpackung, wenn man von der Pappe genutzt wird, um die gesamten Körper zu waschen. Jeden Vormittag plansche ich in Seife ohne Verpackung. Nun habe ich ein Problem. Den Preis. Während eine Flasche Körpershamoo 1,50 Euro kostet, ist das Stückchen Seife gleich mal 3,30 Euro los und dann? Werden entweder die Preise für Seifenstücken gesenkt.

Vor year
talibahn
talibahn

Ich kaufe Seife für 1€ den Block. Ohne Verpackung und Duschgel und den ganzen Blödsinn nutze ich garnicht. Hält Monate…. Also der Preis ist dabei kein Argument, das kann sich jeder leisten

Vor year
Hermann Heester
Hermann Heester

Wer die Verpackung drum lässt, wir selten wirklich sauber

Vor year
Miss Peach +29
Miss Peach

26:40 Das Framing konnte sich die Redaktion wohl nicht verkneifen. "klimafeindliche Müllverbrennung" Ich kriege gleich einen Lachanfall. Wann reden wir mal offen über die Klimalüge/CO2-Lüge?

Vor year
Pelm FBPNDD +1
Pelm FBPNDD

tjatja , ..,

Vor year
Pelm FBPNDD +2
Pelm FBPNDD

@bdarecords und welche argumente sprechen deiner meinung dafuer das jemand der "klimalüge "vermutet und meind bsw bzw "politisch bzw quasi instrumentalisiert bsw zwecks manipulations und oder irreführungs versuchn , .., delusional is?

Vor year
bdarecords +3
bdarecords

@Pelm FBPNDD Alle.

Vor year
Pelm FBPNDD +1
Pelm FBPNDD

@bdarecords kopf sand?

Vor year
Shortmenez Mfaka +3
Shortmenez Mfaka

Ist die männliche Off-Stimme für blinde? xD

Vor year
King Kugel
King Kugel

😂😂😂😂😂

Vor year
Luisa Marie +2
Luisa Marie

Was soll denn schmutzig sein an recycletem Plastik? Das wird doch gereinigt! Schade, dass dies nicht erklärt wurde! Ich finde es total albern an eine Plastikverpackung Luxusansprüche zu stellen. Ich will ja nicht die Verpackung, sondern den Inhalt.

Vor year
Hermann Heester
Hermann Heester

Plastikeimer und Leitpülanken müssen nicht keimfrei sein

Vor year
Gerhard Wiechmann +7
Gerhard Wiechmann

Wir machen alles kaputt

Vor year
Jan Putzar
Jan Putzar

Nicht wir , wir trennen unseren Müll. Die Industrie!

Vor year
Silent Bob
Silent Bob

Pfand auf alles, das ist die Lösung!

Vor year
talibahn
talibahn

Und du willst dann deine Klopapierverpackung in den Laden zurück bringen?😂😂😂

Vor year
Jochen Kreitz +2
Jochen Kreitz

Die Stimme, die die Bilder für Blinde erlärt ist verstörend.

Vor year
Manuel Körner +1
Manuel Körner

seit 6 Jahren poste ich das Video jetzt unter derartige Filme und Reportagen - wenn man es denn endlich mal teilen und verbreiten würde... Supermatk der Zukunft - https://www.youtube.com/watch?v=xqTZ4odD7-Q

Vor year
Christian Stephan +2
Christian Stephan

Und da meint man nicht - Mitteleuropäer sind genauso anständig wie Mitteleuropäer ?

Vor year
talibahn
talibahn

Hä?

Vor year
Hans Werner Böhmke
Hans Werner Böhmke

Eigentlich braucht man den Müll garnicht trennen, bis auf Papier und grüner Müll geht alles in die Verbrennung, je mehr Plastik, desto besser. Das bringt Energie in den Ofen.

Vor year
Hermann Heester
Hermann Heester

Unsinn

Vor year
analogdigitalnative +2
analogdigitalnative

Allison Harding tut mir als einzige Leid - das ist übel und so korrupt das einem schlecht wird !

Vor year
Maik Schmurdy +4
Maik Schmurdy

Es würde nur eines helfen. Und zwar ein Verbot von Plastik!!!!

Vor year
talibahn
talibahn

Oh ein grüner🫡…. Und beim Arzt bekommst du dann die gleiche Spritze wie der Patient vor dir…beim Metzger gibts die Wurst auf die Hand und Elektroteile gibts nur noch aus Glas oder wie?

Vor year
Anja +1
Anja

Nun ja, früher gab es Spritzen aus Glaskörpern und mit Metall. Sicherlich sterilisierbar. Früher konnte man auch mit seiner Wurstdose zum Fleischer oder seinem Brötchen-Beutel zum Bäcker. Man kann sich Coffee to go in den mitgebrachten Becher abfüllen lassen. Es geht alles wenn man will und nicht zu bequem ist.

Vor year
Cyborg Borg
Cyborg Borg

Tja nur noch lügen auf dieser schönen Welt haupt sache die machen ihren umsatz 💁

Vor year
Sven K.
Sven K.

Wollen wir die Kirche mal im Dorf lassen... Der ganze Film ist Klasse, hinterfragt und ist auch richtig... Aber was kann ein Unternehmen dafür das irgendwo Müll von denen liegt?! Nehmen wir hier McDonald's,... Um jeden McDonald's im Umkreis von 500 Metern liegen zig Tüten... Es ist der Verbraucher. Nicht das Unternehmen.

Vor year
John Henry Eden
John Henry Eden

Gut, dass ich niemals Müll trennte. Das betrifft mich also weniger. Sollen sich die Afrikaner oder Inder oder Orient etc. mal an eure Ermahnung halten. Hoffe mal, diese Sendung wird auch lokal synchronisiert in diese Länder ausgestrahlt.

Vor year
S+L Newcover +1
S+L Newcover

Einblendung : Ein Kommentar Ein Zuschauer schreibt einen Kommentar auf seinem Smartphone.

Vor year
Hannes Kasel +1
Hannes Kasel

Dieser Erzählstil aus dem Off mit dem alles erklärenden Kommentator 🙄

Vor year
DerPopanz
DerPopanz

Jupp, ist die Version für Sehgehandikapte... schon etwas gewöhnungsbedürftig 😕

Vor year
Lacy Grace
Lacy Grace

Schreddern und verbrennen, oder die Herstellung einstellen. Oder nehmt Stroh für die Verpackung. Wird einfach verbrannt. Ich war vor über 30 Jahren auf Gomera. Am Strand waren massenweise Kunststoffkanister angespült. Keiner hat Sie eingesammelt.

Vor year
talibahn +1
talibahn

Wer wirft denn das Plastik ins Meer? Also ich nicht… warum sieht es an Nord- und Ostsee nicht so aus?!?!

Vor year
Gabriele Bienwald
Gabriele Bienwald

Flüsse bringen das alles aus dem Binnenland.

Vor year
warequalsnofuture +3
warequalsnofuture

Gibts das auch ohne die Kommentare für Blinde?

Vor year
King Kugel +2
King Kugel

Blinde*

Vor year
warequalsnofuture +2
warequalsnofuture

@King Kugel Sorry, mein Fehler. 🤦🏽 Editiere es nun.

Vor year
Gerhard Wiechmann
Gerhard Wiechmann

Sorry da kann ich nicht nett bleiben!

Vor year
Gerhard Wiechmann +1
Gerhard Wiechmann

O goot

Vor year
Sol Brugue
Sol Brugue

es wird auch neulich nach Argentinien Müll exportiert. .... und Chile, und Perú... und wer weiß noch wohin!

Vor year
talibahn
talibahn

🤷🏻‍♂️ wir können es eh nicht ändern

Vor year
Luisa Marie +1
Luisa Marie

Wie schafft es ein Kind, dass man ihm zuhört? Viele erwachsene Umweltaktivisten schaffen das nicht.

Vor year
Gerhard Wiechmann +1
Gerhard Wiechmann

Schlimmer geht es nicht

Vor year
Ernst Norbert Janssen +1
Ernst Norbert Janssen

Was sollen die maennl. Kommentare, die das Bild beschreiben: ein Film fuer BLINDE ?

Vor year
Thomas Doe +3
Thomas Doe

Jup. Heisst glaub ich Audiodeskription. Kannste beim TV einstellen, falls nicht zu alt. Ist doch ok.

Vor year
Brettina Koch +1
Brettina Koch

Für mich gerdade sehr praktisch, ich höre die Doku über Handy und räume dabei meinen Balkon auf....

Vor year
Alexander Hartmann +1
Alexander Hartmann

Respekt, die 8Mrd. GEZ Gebühren jährlich haben sich endlich mal ausgezahlt mit einer sehenswerten Doku

Vor year
Thomas Hill +4
Thomas Hill

besser als greta

Vor year
Dieter Schröder +1
Dieter Schröder

Nicht besser, sieht noch naiver aus.......

Vor year
Gerhard Wiechmann +1
Gerhard Wiechmann

Zum kotzen

Vor year
Raimund Dostal +1
Raimund Dostal

nix gut macht

Vor year

Nächster

Lil Uzi Vert - NFL

03:24

Lil Uzi Vert - NFL

LIL UZI VERT

Aufrufe 1,3 Mio.

Wear Your Hamster

18:04

Wear Your Hamster

William Osman

Aufrufe 511 Tsd.