Deutsche Umgangssprache lernen: Diese Nomen musst du kennen!

  • Am Vor 2 years

    Deutsch plusDeutsch plus
    subscribers: 63 Tsd.

    Wenn du Deutsch für Fortgeschrittene lernst, begegnet dir immer häufiger die Umgangssprache - und wenn du Muttersprachler:innen oder inoffizielle Texte verstehen willst, solltest du auch mit dieser Alltagssprache vertraut sein. In diesem Video stelle ich dir zehn umgangssprachliche Ausdrücke (erst einmal nur Nomen!) vor, die weit verbreitet sind und häufig verwendet werden. Erzähl mir gern in den Kommentaren, welche Beispiele dir am besten gefallen und welche du noch nicht kanntest!
    Hier findest du Teil 2 zum Thema „umgangssprachliche Nomen“: • Deutsche Umgangssprach...
    Verpass kein Video mehr: bit.ly/3vuX028
    Hi, ich bin Susanne, Journalistin und Deutschlehrerin. Du lernst schon eine Weile Deutsch und möchtest deinen Wortschatz erweitern und deine Grammatikkenntnisse weiter ausbauen? Dann bist du auf meinem Kanal für Deutsch für Fortgeschrittene richtig!

Евгений Толокнов
Евгений Толокнов

Vielen Dank! Ihre Erfahrungen sind ganz wunderbar... sehr interessant und nützlich 🙏😊

Vor 2 Monate
Elmir Əliyev +1
Elmir Əliyev

Bitte erklären Sie in Ihrem nächsten Video den Unterschied zwischen "schon lange" , "schon länger" , "schon längst" Vielen lieben Dank 👏👏👏 Danke sehr im Voraus 👍👍👍

Vor 10 Monate
kolo +17
kolo

Sehr gute Idee mit den Nomen aus der Umgangssprache, wirklich nützlich. Vielen Dank :-).

Vor 2 years
Deutsch plus
Deutsch plus

Freut mich!

Vor 2 years
Arnold Noerens
Arnold Noerens

Vielen lieben Dank für diese interessanten Redewendungen, mit sehr deutlichen Beispielen.

Vor 7 Monate
Bolour Ashraf
Bolour Ashraf

Vielen herzlichen Danke. Du bist die beste, tolle Stimme, super tolle Inhalte ❤

Vor 5 Monate
M. Meltem Karakoc Gürbüz
M. Meltem Karakoc Gürbüz

Das waren also zehn umgangssprachliche Begriffe, die wir kennen sollten. Vielen Dank. :)

Vor year
Anna Krzekotowska +1
Anna Krzekotowska

Hallo, die meisten Wörter kenne ich. Klamotten habe ich noch in der Oberschule gelernt, also vor über 30 Jahren. 🙂 Allerdings sind ein paar Wörter für mich neu, z.B. die Muckibude - einfach toll. 😀

Vor year
Deutsch plus +1
Deutsch plus

:) "Klamotten" wird aber nach wie vor verwendet. Freut mich, dass ein paar neue dabei waren.

Vor year
TheElenic
TheElenic

Dankeschön für das tolle Video! 😊

Vor 10 Monate
Amir Sadeghpur +3
Amir Sadeghpur

Sie unterrichten sehr gut🙏

Vor year
mahmood lami
mahmood lami

Bitte Teil 2 und 3 ,4 5 it was amazing 😍😍😍😍😍😍😍😍😍

Vor year
Jimma Ahmed
Jimma Ahmed

Danke sehr das war wirklich klasse 😊

Vor 4 Monate
metod kontros +2
metod kontros

Ich freue mich auf den zweiten Teil, nochmal danke 🙂☺️🍀

Vor 2 years
Deutsch plus +1
Deutsch plus

Das freut mich, vielen Dank! Teil 2 kommt bald.

Vor 2 years
kkaalid nadusa +1
kkaalid nadusa

vielen herzlichen Dank für Ihre Mühe ☕ bitte noch weiter so 😂

Vor year
salzach353 Thomas +1
salzach353 Thomas

Wunderbar. Vielen dank.

Vor year
Christina +14
Christina

Wie schön, dass ich deinen Kanal gefunden habe! Ich mag deine Art! VG

Vor 2 years
Deutsch plus +1
Deutsch plus

Dankeschön, das ist aber nett! Ich freue mich, dass du (oder ihr?) ihn gefunden habt!

Vor 2 years
veneta zhekova
veneta zhekova

Vielen lieben Dank Susanne, schön, dass Du wieder da bist!

Vor 2 Monate
Ali Shahbazi
Ali Shahbazi

Hallo Deutsch plus . Ich finde toll wie Sie allgemein erklären.ich habe persönlich einigen (gelernt )von Ihre Videos. Liebe Grüsse aus der schöne Schweiz 🇨🇭

Vor year
Deutsch plus
Deutsch plus

Sehr schön. Grüße zurück!

Vor year
Omar Mohamed +1
Omar Mohamed

Sie eine wunderbar tolle Frau, danke schön für von ihre Hilfe und ihre Kanal

Vor year
Deutsch plus +1
Deutsch plus

Herzlichen Dank!

Vor year
Ma Wü +2
Ma Wü

Danke für Ihre Arbeit!!!

Vor year
Дмитрий Рачин
Дмитрий Рачин

Hallo Susanne, vielen Dank fuer das Video. Tolle Idee, die umgangssprachliche Nomen zu erklaeren. Ein paar Nomen davon hatte ich schon gekannt, z.B. Klamotten,, Kiez, Bude... Ein paar mal habe ich das Wort "Bude" auch in Bedeutung "Betrieb" oder "Firma" gehoert. Fuer deine Videos haette ich auch eine Idee, und zwar: fuer mich persoenlich sind die Unterschiede zwischen "bis bald", "bis gleich", "bis dann" usw. immer noch ganz unklar. Vielleicht gibt es dazu irgendwelche "Regeln", obwohl ich vermute, dass man da eher ein Gefuehl entwickeln muss.

Vor 8 Monate
marmotte france
marmotte france

❤ also: bis gleich bedeutet in ganz kurzer Zeit in wenigen Minuten❤ bis bald bedeutet in kurzer Zeit also z.b. in zwei Tagen oder auch 2 Wochen, es ist sehr unbestimmt, sehr vage❤ und bei bis dann ist das Zeitfenster weit offen, völlig unbestimmt, irgendwann❤ alles klar geworden? Na dann bis dann!

Vor 5 Monate
Дмитрий Рачин
Дмитрий Рачин

@marmotte france Danke! 👍♥️

Vor 5 Monate
Young +1
Young

Was für ein hilfreiches Video! Danke😊🥰👍

Vor 2 years
Deutsch plus
Deutsch plus

Danke Dir!

Vor 2 years
Aharon Dietrich
Aharon Dietrich

Danke liebe Susanne; du bist einfach toll!

Vor year
Deutsch plus
Deutsch plus

Danke, freut mich, wenn dir die Videos helfen.

Vor year
GEORGE TOMEH +1
GEORGE TOMEH

Dankeschön. Sehr interessant und kreativ

Vor year
Igor Kovacs
Igor Kovacs

Super wie immer. Vielen Dank.

Vor year
Christian Lackner +1
Christian Lackner

Sehr gut. Ich wusste nicht z.B. "der Bock" ich finde, dass die Information sehr hilfreicht war. Danke sehr!

Vor year
Wilma Feuerstein
Wilma Feuerstein

"Ich habe eine Mucke" muss aber regional sein, das habe ich noch nie gehört. Deinen anderen Erklärungen stimme ich zu 😉 ich bin als Deutsche gerade nur zufällig auf dein Video gestoßen.

Vor 10 Monate
ESPAÑOL FELIZMENTE +1
ESPAÑOL FELIZMENTE

Sehr, sehr gutes Video!! Danke!

Vor year
ideogramsnow +1
ideogramsnow

great video--thanks!

Vor year
Itana +1
Itana

Mucke / Kiez / Wieder etwas gelernt 🙏einer Holländerin

Vor 10 Monate
Aida Maserati
Aida Maserati

du bist ja immer schillernd 💜

Vor year
Danial and Dorssa
Danial and Dorssa

sehr gut vielen Dank, habe ich viel gelernt

Vor year
CARINA
CARINA

Ich habe eine Frage. So viel vielleicht vorweg: Ich weiß, dass deine Videos hauptsächlich für Deutschlernende konzipiert sind. Falls die Frage also nicht dein Themengebiet umfasst, kannst du sie auch gerne nicht beantworten. Wäre völlig okay😊 Ich habe mich gefragt, ob es eigentlich einen Grund dafür gibt, dass so viele umgangssprachliche Begriffe negativ konnotiert sind, obwohl Umgangssprache an sich ja eigentlich sehr menschennah ist und unser alltägliches, soziales und persönliches Leben betrifft. Wenn wir also im vertrauteren Kreis kommunizieren, sollte man ja eigentlich eher erwarten, dass man über einen selbst betreffende Dinge nicht mit abwertenden Begriffen spricht. Natürlich ist das nicht bei allen Begriffen der Fall, aber eben doch bei einigen. Mir ist das bis eben nie aufgefallen, aber es würde mich total interessieren.

Vor year
Deutsch plus
Deutsch plus

Ich glaube, das liegt einfach daran, dass Umgangssprache grundsätzlich emotionaler ist. Ob es mehr Begriffe mit negativer Konnotation als positiv konnotierte gibt, weiß ich nicht.

Vor year
Ahmad Alfadhli
Ahmad Alfadhli

Toll danke sehr 😍

Vor year
Hamid Mirmohammad
Hamid Mirmohammad

Guten Tag und danke schön für Ihre Bemühungen🙏🇩🇪🙏🇩🇪🙏🇩🇪🙏

Vor year
exsaxpommernjung
exsaxpommernjung

Was die Mucke betrifft, möchte ich mal anmerken, dass der Begriff „Mugge“ durchaus nicht falsch ist. Dieser Begriff ist zwar schon etwas antiquiert, aber bedeutete jeher in Musikerkreisen nichts anderes als die eigenwillige Abkürzung für ein sogenanntes „musikalisches Gelegenheitsgeschäft“. Das wurde beim „Umhertingeln“ ohne festen Auftrittsplan natürlich gern abgeschlossen. (Ich habe es erstmals in dieser Verwendung vor ca. 50 Jahren gehört) Die Mucke scheint davon eine wilde Ableitung zu sein.

Vor Monat
Kuc Dzevad +1
Kuc Dzevad

Danke 🌷

Vor year
Zahra Fahimi +1
Zahra Fahimi

🤗🙏🙏💚

Vor 2 years
Evelina Eftimova
Evelina Eftimova

Danke schön 🙏

Vor year
Maria Cecilia Maringoni de Carvalho
Maria Cecilia Maringoni de Carvalho

Sehr schoen. Danke sehr! Sie haben eine sehr schoene Ausprache und angenehme Stimme! Gruss aus São Paulo!

Vor 2 years
Deutsch plus
Deutsch plus

Herzlichen Dank!

Vor 2 years
mahmood lami
mahmood lami

1000 Mal danke, du machst alles was wir im Altags benötigen. Hast du gesagt, hast du mal eine Kippe für mich oder meine ? LG

Vor year
Elisa 111
Elisa 111

Vielen vielen Dank 👍

Vor 6 Monate
Inan Ibrahim +2
Inan Ibrahim

Oh man das war durchaus geil .

Vor year
taha badawy
taha badawy

Vorher habe ich das nicht gewusst. Danke für deine Mühe

Vor year
guru13hr
guru13hr

Im Schwäbischen bezeichnet Kippe auch die Müllkippe. Und dann gibts Umgangssprachlich auch noch den "geilen Bock".

Vor 10 Monate
Eduardo Sposito +1
Eduardo Sposito

Danke!!! Sie sind sehr gut..

Vor year
Abdulqadeer Qadamshahi +1
Abdulqadeer Qadamshahi

Herzlichen Dank😚

Vor 2 years
Nana 1234 +1
Nana 1234

Vielen Dank!

Vor year
Chanen Luak +2
Chanen Luak

So aufschlussreich video für fortgeschritten und vor allem auch, die in Deutschland lange Zeit überleben möchten.. Vielen Dank dafür aber es ist besser, wenn Sie uns Ihre Namen sagen würden..

Vor 2 years
Deutsch plus +1
Deutsch plus

Mein Name? Ich heiße Susanne. Schön, wenn das Video dir geholfen hat!

Vor 2 years
Gabriel Torres
Gabriel Torres

Sehr hilfreich!

Vor year
Teresa Medici
Teresa Medici

danke für die Lektionen du bist sehr klar

Vor year
Deutsch plus
Deutsch plus

Danke!

Vor year
David Willer
David Willer

3:47 mit Birne wird aber auch ein Leuchtmittel bezeichnet wie die Glühbirne. Aber eher selten. "Hast du (der Elektriker meist) auch die Birne dabei? Das ist aber sehr speziell. Dein Kanal ist klasse. Ich liebe due deutsche Sprache und wie Du sie erklärst. Vielen Dank

Vor 9 Monate
Ahmad Alfadhli +1
Ahmad Alfadhli

Toll danke sehr

Vor year
D Dervishi
D Dervishi

Hi, Sussane! Ich bin der treue Zuschauer deines Kanales. Ich bitte ein Thema, in dem ich Schwierigkeiten habe, zu erklären. Beispielsatzt: Die Angaben erfolgen in absoluten Zahlen. Bei einigen Lebensmitteln lässt sich eine klare a) Mehrheit b) Steigung c) Zunahme des Konsums erkennen. Also, ich übe seit Jahren Deutsch, dennoch erkenne ich keinen Unterschied zwischen den Wörten Steigung, Steigerung und Zunahme. Würdest du es versuchen mir und deinen Zuschauern zu erklären?

Vor year
MarsOhr
MarsOhr

Das heißt nicht "Steigung", sondern "Anstieg". "Steigung" sagt man, wenn z.B. eine Straße steil bergauf führt. Außerdem heißt es in Ihrem Beispiel nicht "Mehrheit", sondern "Vermehrung", aber auch das ist nicht richtig, in diesem Fall würde man "Vergrößerung" sagen.

Vor year
Abdulqadeer Qadamshahi
Abdulqadeer Qadamshahi

Sehr gut. Ich Verfolge Ihnen😉

Vor 2 years
Deutsch plus
Deutsch plus

Freut mich, wenn du mir bei YouTube folgst!

Vor 2 years
sandra dalva laimer
sandra dalva laimer

👏👏👏👏

Vor year
Ahmad Mzd
Ahmad Mzd

👍👍👍

Vor year
metod kontros +1
metod kontros

Vielen Dank

Vor 2 years
Anyakous-kha +1
Anyakous-kha

Mehr dazu bitte

Vor 2 years
Markus Knobloch
Markus Knobloch

Muttersprachler:innen ist tatsächlich Lichtjahre von der Umgangssprache ( d.h. von der Art wie das Volk spricht, bzw. sprechen will!) entfernt - nichts für ungut - eigentlich mag ich die Art wie Sie Deutsch vermitteln ...

Vor 9 Monate
bergbaubergbau
bergbaubergbau

Bei "Birne" habe ich als Synonym nicht den menschlichen Kopf sondern die Glühbirne erwartet. Zumindest in den letzten Jahrzehnten ist "Glühbirne", wie zum Beispiel auch "Schraubenzieher", kein Begriff der Technik oder des Handels. Es heißt dort "Glühlampe". Zu "Kietz" würde ich ergänzen, dass damit nur bestimmte Typen von Stadtteilen gemeint sind. Ich glaube nicht, dass man Steglitz als "Kietz" bezeichnet. Auch bei Marzahn scheint mir das eher unwahrscheinlich - in diesem Fall könnte ich mich aber irren. Die "Kietz-Stadtteile" im nördlichen Deutschland haben eine alte und dichte Bebauung, überwiegend mit Mietshäusern. Die Einkommen der Bewohner und somit auch die Mieten sind im Schnitt eher niedrig. Stadtteile mit Einfamilienhäuser- oder gar Villenbebauung sind kein Kiez. Bezüglich Plattenbau-Gebieten bin ich, wie schon gesagt, unsicher. Mir ist "Bock", "Butze", "Mucke", "Kippe" usw. absolut geläufig, aber könnten diese Wörter veraltete Jugendsprache sein? Ich habe zwar Kollegen die unter 30 sind, aber ich weiß nicht ob sie diese Wörter benutzen. Und wenn doch, ist vielleicht Ironie dabei.

Vor 8 Monate
Karla Mendez
Karla Mendez

Ich dachte, ich werde alles kennen. Aber ich habe vieles gelernt

Vor year
Deutsch plus
Deutsch plus

Das freut mich!

Vor year
Meckerhesse aus Frankfurt
Meckerhesse aus Frankfurt

Klamotte im Singular bezeichnet in der Umgangssprache meist einen Klamaukfilm.

Vor 10 Monate
Selam Melle Diho +1
Selam Melle Diho

Danke für ihren Themen...

Vor 2 years
Deutsch plus
Deutsch plus

Gern!

Vor 2 years
Pilgern fuer Atheisten
Pilgern fuer Atheisten

ich nehme auf mein Sozialesumfeld keine Rücksicht, auch im Bezug auf regionale Sprache. in der einleitung fände ich es sinvoller wenn Sie die Sie form nutzen würden?

Vor year
ZiradMansha Allah Mahamed Ali
ZiradMansha Allah Mahamed Ali

👍

Vor year
Анна
Анна

Vor 25 Tage
Cristina Cristina
Cristina Cristina

❤❤❤

Vor 3 Monate
Lawrence McKeon
Lawrence McKeon

Deutsch Plus ist keines Minus. Vielfach mehr, aufteilt in das Unendliche. Ich tue die Mathe.

Vor 2 Monate
Valentina Sheikash
Valentina Sheikash

Хороше відео!

Vor 9 Monate
Edel
Edel

Ich Gloze deine Videos, immer gern

Vor year
Deutsch plus +1
Deutsch plus

😃 das würde man so nicht sagen. Besser: Ich gucke deine Videos.

Vor year
Edel
Edel

@Deutsch plus Dankeschön. Dann, ich gucke deine Videos. 👍🏻👍🏻👍🏻😂

Vor year
Benjamin Benjamin +1
Benjamin Benjamin

Danke

Vor year
mohamed mdellal
mohamed mdellal

Susanne,du hast die Glühbirne vergessen...achja er hat nicht in der Biene( hier geht es um Umgangssprache)

Vor year
Deutsch plus
Deutsch plus

Aber die Glühbirne bezeichnet man auch nicht als "Birne", sondern eigentlich immer als "Glühbirne".

Vor year
Mehrdad Mehrdad +1
Mehrdad Mehrdad

mag das

Vor year
BennyM
BennyM

Bock auf Deutsch plus? Immer! :)

Vor 2 years
Deutsch plus
Deutsch plus

Danke! 🤩

Vor 2 years
Zerowhitehusky
Zerowhitehusky

Haben Sie Liste pdf für umgangssprache?

Vor year
Deutsch plus
Deutsch plus

Nein. Es ist viel effektiver, wenn du dir selbst eine Liste machst.

Vor year
mohamed moutie +1
mohamed moutie

danke schoen

Vor 2 years
Deutsch plus
Deutsch plus

Gern!

Vor 2 years
Konfusius +1
Konfusius

Keine Kritik, sondern ernstgemeinte Frage: Warum schreibt man eigentlich nicht so wie früher "Muttersprachler/-innen", sondern "Muttersprachler:innen"? Der Mehraufwand durch ein Zeichen mehr kann es doch wohl nicht sein und die erste Schreibweise hat schon immer existiert. Warum muss man da eine neue Schreibweise einführen?

Vor 7 Monate
Acorda Brasil Pensa
Acorda Brasil Pensa

Ich habe diese Wörter Bock , Glotze , Mückibode usw heite erstmals gehört Ich dank Ihne, Natza

Vor year
Deutsch plus
Deutsch plus

Super. Muckibude ohne Umlaut. :)

Vor year
Charles-Louis Joris +1
Charles-Louis Joris

Eine Singularklamotte kann auch ein bekannter Schwank sein

Vor 6 Monate
Mimoun El Habsaoui
Mimoun El Habsaoui

Aus Marokko Grüsse Ich Sie.!!!!!

Vor 3 Monate
Pia H. +1
Pia H.

Kippe wird aber in noch einem Zusammenhang benutzt. Und das hat mit der Zigarette gar nichts zu tun. "Man steht auf der Kippe!" Und das bedeutet, dass man abzustürzen droht, sehr gefährdet ist. Tatsächlich habe ich bei deiner Aufzählung im ersten Moment gar nicht an Zigarette gedacht. Wahrscheinlich weil ich Nichtraucherin bin.

Vor year
Deutsch plus
Deutsch plus

Ja, das ist allerdings eine Redewendung. Hier geht es ja um umgangssprachliche Nomen.

Vor year
Deutsch plus
Deutsch plus

Ansonsten hast du natürlich recht. Danke für die Ergänzung.

Vor year
vision
vision

Birne . Kopf . Bude...Haus..Butze. Muckkibude....fitnessstudie Kiez...auf dem kiez Kat

Vor year
Helmut Elster
Helmut Elster

Unter Kiez verstehe ich in München ein Bordellviertel.

Vor 5 Monate
marmotte france
marmotte france

❤ das ist es in Hamburg natürlich auch!❤❤

Vor 5 Monate
Artur Antoni
Artur Antoni

Ich habe keine Kohle darum muss ich Arbeit suchen. :)

Vor 7 Monate
Riccardo Schuhmann
Riccardo Schuhmann

Schlimm sind MOTTEN in den Klamotten Warum hat Marie die Ziegenzucht aufgegeben? Sie hatte keinen BOCK mehr.😀

Vor 10 Monate
Truth Seeker
Truth Seeker

Sie haben eine schöne Gesichtsknochenstruktur, Frau Susanna.

Vor year
Wolfgang Schmidt
Wolfgang Schmidt

Die Klamotte kann auch ein Stein sein.

Vor 10 Monate
Anja Droeler
Anja Droeler

Muttersprachler:innen? Habe ich mich verhört?

Vor 10 Monate
Adelain Idi
Adelain Idi

Er hat leider nicht in der Birne, LOL 😂

Vor 2 years
Deutsch plus
Deutsch plus

Auch du kennst jemanden, der leider nichts in der Birne hat, oder? :D

Vor 2 years
Otto Suntheim +1
Otto Suntheim

Zigarette- Fluppe

Vor year
janni ti
janni ti

Klamotten sind auch Steine.

Vor year
Deutsch plus
Deutsch plus

Stimmt, aber hört man kaum je, oder?

Vor year
Meckerhesse aus Frankfurt
Meckerhesse aus Frankfurt

Stotter-Gendern finde ich in einem Deutschlernvideo, wo es um Verständnis geht ziemlich furchtbar. Warum nimmt man sich nicht die Zeit, von Muttersprachlerinnen und Muttersprachlern zu reden (n.b.: nicht MuttersprachlerInnen und VatersprachlerInnen)?

Vor 10 Monate
Tatjana N.
Tatjana N.

Er hat nichts in der Birne- im Kopf, meine eigene Bude - Wohnung, muckibude- fitnesszentrum

Vor year
Frank Liess
Frank Liess

Habe kein Interesse an Beiträgen mehr wo gegendert wird, deshalb ABO Kündigung

Vor 4 Monate
Deutsch plus
Deutsch plus

Tschüssi!

Vor 4 Monate
vision
vision

🐏 bock Kohle....geld

Vor year

Nächster

Self-assembling material pops into 3D

11:35

Self-assembling material pops into 3D

Steve Mould

Aufrufe 1,2 Mio.

Our BATTLEBOT FIGHT! (Orbitron VS Roundhouse)

23:22

Our BATTLEBOT FIGHT! (Orbitron VS Roundhouse)

Hacksmith Industries

Aufrufe 765 Tsd.

Deutsch Plus 1 - Teil 1 mit Untertitel

14:08

Deutsch Plus 1 - Teil 1 mit Untertitel

Trung.Nguyen Official

Aufrufe 60 Tsd.

Self-assembling material pops into 3D

11:35

Self-assembling material pops into 3D

Steve Mould

Aufrufe 1,2 Mio.