Der allerletzte Safe Space für Männer in Deutschland: Die Ehe | ZDF Magazin Royale

  • Am Vor 3 Tage

    ZDF MAGAZIN ROYALEZDF MAGAZIN ROYALE
    subscribers: 1,3 Mio.

    Deutschland, das Land der großen Emotionen. Freude, wenn unsere DFB-Elf gewinnt, Trauer, wenn unsere DFB-Elf verliert, aber auch Wut, wenn jemand aus unserer DFB-Elf die Hymne nicht mitsingt. Was fehlt da noch? Genau, die Liebe. Darum ist dem deutschen Staat das heilige Bündnis der Ehe ein wichtiges Anliegen. Wie schon der Kärntner Lyriker Andreas Georg Gabalier sang: „Ob Frau und Mann. Oder Mann und Mann. Oder zwei Mädchen dann. […] Dann ist das die Liebe“. Deutschland ist das Land of the Free, was heiraten angeht - seit sechs Jahren sind hierzulande gleichgeschlechtliche Ehen erlaubt. Am liebsten sieht Vater Staat aber immer noch folgendes Szenario: Mann verdient mehr als Frau, Frau bleibt zu Hause für Carearbeit. Und für diese Form der Ehe setzt der Staat auch üppige Anreize.
    Mehr Informationen:
    Bundesfinanzministerium: “#EinfachFragen - Christian Lindner antwortet zum Ehegattensplitting”
    zdfmagaz.in/Ehegattensplitting
    sueddeutsche.de: “Das Steuerfossil”
    zdfmagaz.in/Steuerfossil
    t-online.de: “Steuern sparen dank Hochzeit”
    zdfmagaz.in/Hochzeit
    ardmediathek: “Steuerparadies Ehe: Ist das Ehegattensplitting noch gerecht?”
    zdfmagaz.in/Steuerparadies
    bmj.de: “Die Ehe - was ich dazu wissen muss”
    zdfmagaz.in/BMJEhe
    Das ZDF Magazin Royale - jeden Freitag ab 20:00 Uhr auf zdfmagaz.in/mediathek und um 23 Uhr in ZDF.
    Giphy: zdfmagaz.in/giphy
    Instagram: zdfmagaz.in/insta
    Mastodon: zdfmagaz.in/mastodon

@Wothanas +529
@Wothanas

Ich steuerbemessungsgrundlagenmindere meine Verlobte wirklich sehr ❤

Vor 22 Stunden
@wuslon +61
@wuslon

Möge das Finanzamt immer an Eurer Seite sein... ❤

Vor 20 Stunden
@hf4040 +7
@hf4040

Deutsche Perfektion

Vor 14 Stunden
@celina-qo2wb +20
@celina-qo2wb

Jan ich liebe dich dafür, dass du so wichtige Themen ansprichst!! Ich weiß, dass meine Familie deine Sendung guckt und freue mich so sehr, dass sie damit konfrontiert werden, weil sie leider manche Sachen nicht einsehen wollen.

Vor 10 Stunden
@hoschgugger2191 +1
@hoschgugger2191

Ich alleinerziehender Mann erlebe genau das Gegenteil. Mehr Rechte als Alleinerziehender Vater! Sofort!

Vor 7 Stunden
@fantomshepherd +574
@fantomshepherd

Das System hat sich so festgefahren und je länger es besteht, desto komplizierter wird es das zu entwirren. Wenn man die Witwenrente abschaffen würde, würden viele Frauen gleich zum Sozialfall werden usw. Danke dieser ganzen Sonderkonstellationen ist es komplex und nicht einfach aufzulösen. Im Prinzip wie unser Renten- und Steuersystem im Ganzen. Aber es wäre schön wenn es jemand versucht zu modernisieren im Sinne aller Bürger und nicht irgendeiner altbackenen Ideologie und dem Spaß am Leid anderer. Das müssten Bürger dann aber auch bei Wahlen honorieren. Aber solange wir den Populisten auf den Leim gehen und auch nur im vierjahres Rythmus denken (wollen), sehe ich schwarz.

Vor 21 Stunde
@lukasof4773 +10
@lukasof4773

Man könnte das schon mit zeitlichen Übergangsfristen angehen. Wäre doch machbar, oder?

Vor 21 Stunde
@Manta665 +52
@Manta665

Bedingungsloses Grundeinkommen, Mietpreisbremse, ordentlicher Wohnungsbau, Verbot von Wohnungseigentum als Investition etc. etc.

Vor 20 Stunden
@Sebastian-gw5zw +3
@Sebastian-gw5zw

Wobei ein komplexes System aus Sozialleistungen sowohl vor als auch Nachteile hat. Ein großer Vorteil ist, dass man den Sozialstaat so eben auch deutlich schwieriger beschneiden kann. Man muss sich immer vor Augen halten, dass es auch gegenteilige politische Bestrebungen gibt, gegen die wir den Sozialstaat verteidigen müssen und alles gebündet zu haben, klingt zwar gut und sinnvoll, ist aber auch leichter angreifbar.

Vor 20 Stunden
@schnitzelsemmel +107
@schnitzelsemmel

In Österreich gibt es jetzt die Ehe für alle und die eingetragene Partnerschaft für alle. Das find ich gar nicht so verkehrt...ich würde es begrüßen wenn mehr und mehr Leute "nur" die eingetragene Partnerschaft eingehen und das von der Ehe unterschieden wird. Im Übrigen gibt es auch das sogenannte "Pensionssplitting", wo auf Antrag die Rente für die Zeitperiode, in der die Kinder betreut wurden (bis 7 Jahre), unter beiden Eltern gleich aufgeteilt wird, das heißt das gemeinsame Einkommen, dass womöglich überproportional von einer Person verdient wird, wird zwecks Rentenbemessung einfach durch zwei geteilt.

Vor Tag
@dominik6439 +13
@dominik6439

Leider ist das Pensionssplitting nur auf Antrag (opt-in), besser wäre umgekehrt (opt-out, sprich man muss sich aktiv dagegen entscheiden) und es wissen viel zu wenige von dieser Möglichkeit

Vor 17 Stunden
@koellekind
@koellekind

Das klingt sehr gut!!

Vor 13 Stunden
@julaiyyy +40
@julaiyyy

Mega, dass du diesem Thema Aufmerksamkeit schenkst. Ich kann allen, besonders aber Frauen, das Buch “Das Ende der Ehe” von Emilia Roig empfehlen. Hat mein Leben verändert.

Vor 11 Stunden
@manuelhenner1262
@manuelhenner1262

danke

Vor 9 Stunden
@voluptaslaborandi2752
@voluptaslaborandi2752

Ohne Ehe ist es dann besser? Was genau? Ist die Ehe der Grund für Ungleichheit in vielen Belangen oder nur einer ihrer vielen Ausdrücke?

Vor 6 Stunden
@StefanSchreier +261
@StefanSchreier

Also man hat Janni den Spaß an der Sendung sichtlich angesehen! Geiles Brett! Also die Sendung!

Vor 21 Stunde
@Kaspar502 +7
@Kaspar502

Danke für die Klarstellung 😅😅

Vor 19 Stunden
@jonasschaf911 +3
@jonasschaf911

du bist ja so witzig

Vor 13 Stunden
@StefanSchreier +1
@StefanSchreier

@@jonasschaf911 Ich weiß!

Vor 13 Stunden
@jonasschaf911 +1
@jonasschaf911

@@StefanSchreier Nochmal für dich Sherlock: Ironie ist nicht mysogyn.

Vor 13 Stunden
@ThorbenTortenheber
@ThorbenTortenheber

Wenn man die Filter weglässt, war wahrscheinlich wirklich nur die Sendung geil

Vor 10 Stunden
@isabelladestegonzaga5529 +9
@isabelladestegonzaga5529

So ne tolle Sendung - das ich mir die gleich nochmal angucken muss.

Vor 12 Stunden
@user6343 +40
@user6343

In der Schweiz ist die Ehe ein Steuernachteil, da die Einkommen zusammengerechnet werden und man in die Steuerklasse des gemeinsamen Einkommens eingeordnet wird.

Vor 15 Stunden
@manuelhenner1262
@manuelhenner1262

nicht in BL

Vor 9 Stunden
@edelonemediahouse9487 +2
@edelonemediahouse9487

Schau mal wieviel Steuern man in der Schweiz zahlt! ;)

Vor 8 Stunden
@patzcore9095 +249
@patzcore9095

Oh mein Gott !!!! Wir brauchen unbedingt eine Vollversion von "Jan Pillermann Otze" von Jan Böhmermann´s Version :O

Vor 22 Stunden
@timtom1207 +9
@timtom1207

Nein, brauchen wir nicht.

Vor 22 Stunden
@rud1gga155 +14
@rud1gga155

Nur echt mit dem Mittelfinger

Vor 21 Stunde
@ManuelaGeorgiaWeiss +1
@ManuelaGeorgiaWeiss

Finde ich auch! :-)))

Vor 21 Stunde
@lukasbiermann4231
@lukasbiermann4231

Da war ich einfach raus als er angefangen hat zu singen 😅😅😅

Vor 8 Stunden
@ingusch3783 +182
@ingusch3783

Sehe gerade bei ner Kollegin, die nach der Elternzeit wieder zurück in den Beruf will, wie schwer es v.A. für Frauen ist, neben Ehe und Kind voll zu arbeiten. Sie KANN derzeit nur 12 Stunden arbeiten - btw, wir sind LehrerInnen, also kann sie faktisch nicht mal eine halbe Stelle stemmen derzeit, und das bei krassem Personalmangel. Der Grund: Sie und ihr Mann finden keine Betreuung für ihr Kind. Der Mann kann oft von zuhause arbeiten und übernimmt dann irgendwie nebenbei die Betreuung ihres Sohns, aber er hat eben auch feste Zeiten, zu denen er im Büro sein muss, also muss dann meine Kollegin übernehmen - ergo weniger Stunden arbeiten, da als Lehrerin ja Home Office unmöglich ist. Das Geld einer vollen Stelle könnten sie gut gebrauchen, und meine Kollegin WILL mehr arbeiten, ihr Mann unterstützt sie da auch - aber sie bekommen halt frühestens in einem Jahr eine Kitastelle, hoffentlich nah genug am Wohnort oder Arbeitsplatz. Sie hat jetzt mega Angst, ungeplant wieder schwanger zu werden, weil sie sich dann wieder von vorn durch den ganzen Prozess kämpfen müsste. Und wenn sie sich beschwert, kommt nur immer der achselzuckende Verweis darauf, dass sie doch verheiratet ist, und ob sie denn wirklich ein volles Gehalt brauche - wie als ob sie einfach nur gierig sei, wenn sie erwartet, nach 7 Jahren Studium und nochmal 1.5 Jahren Ref ne angemessene Entlohnung für ihre ganze Arbeit nebst vielen unbezahlten Überstunden zu erhalten.

Vor 20 Stunden
@mreuvc +66
@mreuvc

Du schilderst gerade vermutlich unbewusst ein Paradebeispiel für diese Folge. Der "unterstützende" Mann der ja will, dass seine Frau arbeiten geht, es geht aber "leider" nicht aufgrund der Betreuungssituation, also arbeitet der Mann Vollzeit und die Frau wenig. Klar wäre es schöner, wenn es mehr Kitaplätze und bessere Betreuung gäbe, aber in der jetzigen Situation könnten beide Partner halbtags arbeiten und sich die Betreuung hälftig teilen, das wäre für ihre Rente und ihre Karriere deutlich besser.

Vor 20 Stunden
@nymphey +14
@nymphey

Woran liegt es, dass die meisten Partner nicht beide Teilzeit machen? Ehegattensplitting? Berufsfeld des Mannes, wo Teilzeit nicht geht? (Ich meine, was die Menschen subjektiv als ihre Gründe angeben)

Vor 20 Stunden
@stefankant2612 +18
@stefankant2612

Hauptsache, das Kind kommt möglichst schnell weg von seinen Eltern und wird fremdbetreut. Tut ihm sicher gut🌈

Vor 19 Stunden
@woodymcsackschwei5619 +3
@woodymcsackschwei5619

Mann kann immernoch sein Kind zur Adoption freigeben ☝️

Vor 19 Stunden
@selinanna2232 +39
@selinanna2232

Dinge die wichtig für eine funktionierende Ehe sind: Gewaltfreie Kommunikation, Vertrauen dass man beim Partner sein kann wer man ist, Erwartungen kommunizieren und nicht zu erwarten dass der andere Gedanken lesen kann, das Wissen dass man selbst verantwortlich ist und nicht andere, die Definition von echter Liebe und nicht das was Menschen denken was liebe ist (emotionale Abhängigkeit)

Vor 21 Stunde
@voluptaslaborandi2752
@voluptaslaborandi2752

Das klingt so simpel und einfach. Warum machen es dann nicht einfach alle?

Vor 6 Stunden
@v3ra3490 +102
@v3ra3490

So geil, wie Jan Pocher vorführt 😂😂

Vor Tag
@Charlys787 +27
@Charlys787

Das schafft Pocher ganz von selbst.

Vor 21 Stunde
@christopherschmitt1801 +9
@christopherschmitt1801

Wer ist Jan Pocher und was führt er vor? 😮

Vor 14 Stunden
@rumpelpumpel7687
@rumpelpumpel7687

dachte der heißt oli ...

Vor 11 Stunden
@tatjana7008 +17
@tatjana7008

Meine Mutter hat mehr als mein Vater verdient, aber sie müsste beides Haushalt machen und arbeiten. Jetzt ist ihre Rente großer als bei meinem Vater, nur er könnte jahreslang entspannt leben. Ab und zu hat er um uns gekümmert, ansonsten errinere ich dass er fast immer Zeitung gelesen hat oder fernsehern

Vor 13 Stunden
@Sarah-oj7bh +151
@Sarah-oj7bh

Wie wäre es, wenn man einfach Familien mit Kindern mehr fördert mit dem Geld, das durch die Abschaffung des Ehegattensplittings übrigbleibt? Für viele Familien bleibt die Situation dann ähnlich, die kinderlose Alleinverdienerehe wird weniger gefördert, aber solche Paare brauchen ja auch die wenigste Förderung, und Alleinerziehende, die es am dringendsten brauchen, kommen auch in den Genuss dieser staatlichen Unterstützung.

Vor 18 Stunden
@pintodip564 +5
@pintodip564

Ich unterschreibe jede Petition, die dies möglich macht.... Jeder Alleinerziehende/in dort draussen ist für mich eine Heldin oder Held. Es geht mir nur darum das die Berichtertattung falsch ist. Der Steuersatz ist gleich. Hier gibt es keinen sexismus jeder wird gleich besteuert wenn es die Menschen denn sollen wollen.

Vor 17 Stunden
@marthartz +11
@marthartz

@@pintodip564naja theoretisch hast du schon recht, man hat jetzt keinen anderen Steuersatz nur weil man ne Frau ist. Aber wie in der Sendung erklärt wird, kann durch das ehegattensplitting halt einer ne sehr schlechte Steuerklasse kriegen. Da nimmt man natürlich die Person, die weniger verdient, weil der Besserverdienende durch die bessere Steuerklasse am Ende mehr rausbekommt. Das ist natürlich auch theoretisch nicht vom Geschlecht abhängig, aber praktisch verdienen halt die Männer meistens mehr, vor allem nachdem die Frau kind(er) bekommen hat. Und dann lohnt es sich teilweise kaum, wenn sie Minijob oder 20-Stunden-Teilzeit arbeiten geht, weil durch den hohen Steuersatz wenig übrig bleibt. Wie gesagt, theoretisch ist das nicht sexistisch, aber praktisch sind es nunmal fast immer die Frauen die irgendwann zu Hause bleiben und sich um die Kinder kümmern und deren Verdienst durch das ehegattensplitting gemindert wird

Vor 16 Stunden
@alexm.3865 +2
@alexm.3865

Da Ehegattensplitting ansich hat doch den Hintergrund, dass es sich bei der Ehe um eine Wirtschaftsgemeinschaft handelt. In sofern lässt es sich nicht einfach abschaffen, ohne der Idee der Ehe generell etwas zu verändern (übrigens auch durch das BundesverfG betont). Beispielsweise ist ein Ehepartner für den anderen verantwortlich usw. Man wirtschaftet quasi in eine Tasche. Das Ehegattensplitting sagt auch nicht, dass ein Partner in Teilzeit arbeiten soll. Die Idee ist eher, dass man kein Lebensmodelle vorgeben will. Sonst würden Paare, bei denen ein Elternteil für die Kinder zuhausebleibt, unverhältnismäßig stark belastet. Es ist ja nicht so, dass man als Familie mehr Geld hat, wenn einer Teilzeit arbeitet. Auch die Steuerklasse kann mit 4:4 so gewählt werden, dass beide gleichgestellt sind. Ein besserer Ansatz wäre, Betreuungsmöglichkeiten weiter auszubauen.

Vor 13 Stunden
@lofibyjosu +6
@lofibyjosu

Irgendwie geht aus dem Beitrag nicht hervor, dass durch Ehegatten-Splitting nichts gespart wird, sondern durch die Ehe selbst. Die Steuerersparnis kommt dadurch zustande, dass beide aus der Steuerklasse I rauskommen. Egal ob man splittet oder 4/4 macht, ist die Steuerlast die gleiche, lediglich die Vorauszahlung ist beim Splitting niedriger. Somit ist bei 4/4 eine größere Rückzahlung wahrscheinlich und bei Split fällt diese klein aus oder fällt sogar ganz weg. Das habe ich mit meiner Steuerberaterin nochmal verifiziert. Splitting ist kein Steuersparen.

Vor 10 Stunden
@lucasreichan7268 +78
@lucasreichan7268

der Sangria Spruch - gut, aber paar Sekunden später das DHL hat mich gekillt 😂😂💜

Vor 20 Stunden
@KptnM0rg3n +12
@KptnM0rg3n

Ich war vor ca 10 Jahren vier Monate Arbeitslos hab kein Geld bekommen weil meine Freundin (mittlerweile Frau) als Frisuerin mit 900€ Netto "zu viel verdient" hat. Habe nach der Schule ne Ausbildung gemacht und war sonst auch immer Arbeiten. Ich hätte Hartz4 anmelden können, dafür hätte ich aber mein Auto verkaufen müssen (haben se auf'm Amt so gesagt) und wenn das Geld alle ist, hätte ich wiederkommen können. Das Problem, hier auf'm Land ist ein Auto eine Einstellungsvoraussetzung

Vor 17 Stunden
@XRagnarookieX +216
@XRagnarookieX

Ich sehe hier viel Kritik an der Folge und ich kann einen Teil ganz gut verstehen. Fakt ist aber, eine Frau die ein klassisches Ehekonzept eingeht mit Kindern, geht immer das größere Risiko von beiden ein. Der Staat kann unterstützen, wie mit dem Ehegattensplitting, aber tut es in anderen Fällen nun mal nicht. Eine Mutter hat nun mal einfach weniger in die Rentenkasse gezahlt als der durchschnittliche Mann. Mit jedem Kind wird das weniger. Nun ist sie also immer mehr auf ihren Mann angewiesen und wird von ihm finanziell abhängig. Solange beide natürlich sich bis an ihr Lebensende lieben, ist ja alles gut. Nur so sieht die Realität vieler Ehen nicht aus. Hier wird einfach nicht genügend ausgeglichen, obwohl der Staat immernoch den Ausgleich gibt, für Ehen, die so funktionieren, wie sie der Staat will. Das wird hier angeprangert.

Vor Tag
@meinfreundfranz +27
@meinfreundfranz

Ich muss ehrlich sagen: Mein Opa ist deutlich abhängiger von meiner Oma als vise versa. Der wüsste nicht einmal wie die Waschmaschine bedienen. Immer nur von Geld reden (Abhängigkeit), da macht man es sich zu leicht. Essen einkaufen, kochen, plakative Beispiele - geh mal los und schau wie viele Großväter das können? In der „klassischen Rollenverteilung“ waren beide Parteien von einander abhängig. Das ist heute nicht mehr der Fall.

Vor Tag
@ZSergioZ1 +17
@ZSergioZ1

Schlimm! Wenn man finanziell abhängig von dem Vater der eigenen Kinder ist! Ganz schlimm! Dann gehe doch selber bis an dein Lebensende vollzieht arbeiten und dein Ehemann übernimmt die Erziehung oder arbeitet Teilzeit. Das würde dich aber abturnen ne?

Vor Tag
@Kritikanbringer +10
@Kritikanbringer

Ja, genau, lieber abhängig von der sog. "Arbeitgeber*in", die sich nur an dir bereichern will, als von dem Mann, der dich liebt.^^

Vor Tag
@darita654 +19
@darita654

Bravo! Deutschland ist längst nicht so progressiv wie viele denken. Das Ehegattensplitting muss abgeschafft werden. Nur diejenige die sich um Kinder oder nicht arbeitsfähige Angehörige kümmern sollen steuerlich begünstigt werden. Außerdem möchte ich unabgäbgig von meinem Partner mein Arbeitslösengeld beziehen können. Ich habe doch in die Arbeitslösenversicherung eingezahlt. Es soll nicht möglich sein mir die Leistung im Versicherungsfall zu verweigern.

Vor 15 Stunden
@MonikaSw
@MonikaSw

Beim Ehegattensplitting spart man doch nichts . Reiche haben da einen Vorteil , weil sie später Steuern nachzahlen müssen und damit 11 Monate arbeiten können . Aber wir normale Bürger haben davon nichts , ob ich jeden Monat 50€ mehr Steuern bezahlen muss oder am Ende des Jahres 600€ nachzahlen muss ist doch gehüpft wie gesprungen .

Vor 6 Stunden
@kowa287 +77
@kowa287

Hochzeitsvideos immer rückwärts gucken, das hebt kurz die Stimmung

Vor Tag
@katarina4042 +55
@katarina4042

Dieser Mann und seine Crew sind einfach nur genial

Vor 18 Stunden
@ivomusician +30
@ivomusician

Schlicht brillant... ich hab mir fast in die Hosen gemacht!! Danke!

Vor Tag
@basti6568 +39
@basti6568

Sehr wichtige Sendung. Vielen Dank dafür.

Vor 20 Stunden
@tobiasdreiskamper727 +1
@tobiasdreiskamper727

Gute Arbeit sehr schöner Beitrag, freue mich schon auf nächste Woche.

Vor 9 Stunden
@ChrystalWater97 +75
@ChrystalWater97

Die Beiträge bringen einen echt oft zum Nachdenken. Und sind trotzdem mega witzig

Vor 19 Stunden
@darthsodious3000 +780
@darthsodious3000

Jan du hast keine Kinder, da ist es schon in Ordnung das du Selina adoptierst um sich um sie zu kümmern. Ich würde sie aber nicht heiraten. 😉

Vor Tag
@elvis1272 +132
@elvis1272

Er hat Kinder…

Vor Tag
@plan914 +19
@plan914

​@@elvis1272Wie viele und mit wem?

Vor Tag
@CaliSayna +52
@CaliSayna

@@plan914weiß man nicht, der hält ja alles privat

Vor Tag
@patality +32
@patality

Er hat sogar Zwillinge + 1 wenn ich nicht irre 😬

Vor Tag
@balsac6750 +43
@balsac6750

​@@elvis1272Du verstehst das "😉" Emoji, oder?

Vor Tag
@teschnex +62
@teschnex

Kämpfe seit Monaten für mein Wohngeld, wohne gerade mal ein halbes Jahr mit meinem Freund zusammen (beide in Ausbildung). Wir haben keine Kinder und teilen kein Konto und auch sonst trifft keiner der nötigen Punkte zu. Begründung warum wir trotzdem als Verantwortungs- bzw. Einstehensgemeinschaft gewertet werden: Kann ja jeder behaupten, dass keiner dieser Punkte zutrifft. 🤡 Auf die Frage, ob es eine Möglichkeit gibt das irgendwie schriftlich nachzuweisen oder zu bestätigen, habe ich bis heute keine Antwort. Es kotzt mich so an.

Vor 18 Stunden
@devia4223 +11
@devia4223

Konntet ihr nicht angeben eine WG zu sein? Prüft eh keiner.

Vor 18 Stunden
@teschnex +10
@teschnex

@@devia4223 da war’s leider schon zu spät, hatte mit der Sachbearbeiterin telefoniert und da hab ich ihr die Sachlage wohl zu genau erklärt 😵‍💫 ich dachte ich wäre auf der sicheren Seite weil diese ganzen Punkte für eine Einstehensgemeinschaft eh nicht auf uns zutreffen. Ich sehe die Selbstschuld in diesem Punkt auch teilweise ein 😄 trotzdem bissl nervig im Endeffekt für seine Ehrlichkeit „bestraft“ zu werden. Ich verstehe auch, dass die bloße Behauptung nicht reicht da es ja sonst wirklich jedes Paar einfach beantragen könnte. Ich hätte nur gern eine Möglichkeit das Gegenteil zu beweisen 😄

Vor 17 Stunden
@UniquePanda0 +10
@UniquePanda0

​@@teschnex Also ich finde, solange ich meinen unehelichen Partner bspw. nicht mit in die Krankenversicherung aufnehmen darf, sollte dieser auch Wohngeld unabhängig meines Einkommens beantragen dürfen. :P Also insofern wäre es nur sinnvoll, wenn die bloße Behauptung reichen würde (solange man nicht verheiratet ist)!

Vor 17 Stunden
@OxKing +3
@OxKing

Die Gags waren echt alle on point! :)

Vor 17 Stunden
@real-timelabel-freeimaging4653 +4
@real-timelabel-freeimaging4653

Ich finde das Splitting gut, aber nicht umfassend. Es sollte auf ALLES bezogen werden. Sprich, ab dem tag der Arbeit wird alles und jedes was reinkommt geteilt und gegenseitig verrechnet. Sprich, die Rente des Mannes (wenn er mehr verdient) wächst halt langsamer an, weil halt die Hälfte auf die Frau berechnet wird. Ebenso sollte die Krankenkasse von der Gesamtkohle berechnet werden... undabhängig ob es ein Nebenjob gibt oder nicht, weil dann ists egal, ob einer oder zwei arbeiten... von daher, wirklich Splitting bei allem machen. Und man kann das Splitting steuerlich ja hochdrehen, wenn Kinder da sind... sozusagen 0 Kinder, 10% Vorteil, 1 Kind 50% Vorteil, 2 Kinder 100% Vorteil.

Vor 10 Stunden
@Lolo90419 +99
@Lolo90419

Ehegattensplitting sehe ich auch als kritisch an und das sage ich als verheirateter mann. Meine frau und ich sind beide in teilzeit um haushalt und die kindererziehung aufzuteilen und wir verdienen ähnlich. Ich weiß, nicht jedes paar hat diese Voraussetzung, aber ich finde, mehr paare sollten diese Voraussetzung haben können!

Vor 23 Stunden
@Cifer2008 +32
@Cifer2008

Die Abschaffung des Ehegattensplittings wäre für meine Familie der finanzielle Ruin. Meine Frau ist chronisch krank. Sie wird nie arbeiten können. Auch nicht in Teilzeit. Nur aufgrund des Ehegattensplittings haben wir monatlich genügend Geld, um mit unserer kleinen Familie zu überleben. Es ist eben nicht in allen Fällen normal, dass beide Partner arbeiten. Und es nützt nichts, uns einmal im Jahr einen Obolus über die Steuer zurückzuholen, wenn das Geld monatlich nicht zum Überleben (Wohnung, Essen, Kind) reicht. Selbst mit der Kombination 3/5 bekommen wir aufgrund ihrer Behinderung jedes Jahr eine kleine Rückerstattung. Ich habe Angst vor dem Ende des Ehegattensplittings, weil ich so viel Hass auf unser Lebensmodell (Alleinverdienerehe) spüre, dass es weh tut. Ich bin kein Großverdiener. Wir haben mit unserem Modell ohnehin schon weniger Geld als Familien, in denen beide Partner arbeiten. Wieso sollte man uns dafür bestrafen?

Vor 23 Stunden
@LozTimmoz +20
@LozTimmoz

@@Cifer2008Ich verstehe deinen Punkt. Aber es will in meinen Kopf nicht rein, dass etliche Menschen für die Wirtschaftlichkeit heiraten. Oder meine Schwester, die sich immer Kinder gewünscht hat, es zeitlich plante für das Baukindergeld. Alles absolut verständliche Gründe. Aber daran sieht man, was die Ehe bedeutet. Am Besten sollten Steuerberater die Zeremonie durchführen. Dann kann man sich direkt nach dem "Ja" voller Liebe um die Finanzen kümmern.

Vor 22 Stunden
@Cifer2008 +14
@Cifer2008

@@LozTimmoz Wir haben schon aus Liebe geheiratet. Wirtschaftlich hätte ich mir bestimmt niemanden „ans Bein gebunden“, der zu krank ist, um sich finanziell in die Ehe einzubringen. Das ist jetzt bewusst hart formuliert.

Vor 22 Stunden
@schaza1059 +27
@schaza1059

@@Cifer2008 Für Situationen wie eure, kann es doch steuerliche Regelungen geben, die nicht an eine "Ehe" geknüpft sind. Der Punkt ist doch, dass ein unverheiratetes Paar in der gleichen Situaion wie ihr, nicht die gleiche Form der Unterstützung erfährt.

Vor 22 Stunden
@17dree +2
@17dree

Super beitrag👍🏻 Bei leeroy hats mich vom stuhl gekippt😂 Der kam unerwartet

Vor 13 Stunden
@sandrag.5438 +214
@sandrag.5438

"Ich hab länger nach dir gesucht als du auf der Welt bist" seh ich schon als nächste Pickup line 🤮😄

Vor Tag
@53die9storno +5
@53die9storno

Dem Wendler gefällt das.

Vor 15 Stunden
@j.w.1794 +15
@j.w.1794

Mega lustig und super ernst zugleich. ! Danke böhmi! Dafür zahl ich gerne Gez😜

Vor 20 Stunden
@lplost +32
@lplost

Jani twerkt made my day😂

Vor 23 Stunden
@WenzelAudio +48
@WenzelAudio

Super Beitrag!

Vor Tag
@katyprincess4011 +97
@katyprincess4011

Ja das mit dem Arbeitsamt hatten wir auch durch. Ich musste meinen Partner mit 1600€ netto komplett mit finanzieren und wir haben vom Arbeitsamt keinen Cent bekommen. Am besten hätte er sich für die Zeit eine eigene Wohnung gesucht, dann wäre plötzlich alles drin gewesen und so machen das tatsächlich viele. 🫡

Vor 22 Stunden
@YouTubsel +24
@YouTubsel

Arbeitslosengeld ... oder HartzIV ... oder Bürgergeld ... muss einfach so bedingungs- und bürokratielos wie möglich sein. Und darf auch nicht gekürzt werden. Das ist das berechnete EXISTENZMINIMUM. Von einem Minimum darf nichts weiter gestrichen werden. Punkt. Deshalb heißt das ja Minimum.

Vor 21 Stunde
@mvrcl7334
@mvrcl7334

Ja dann weißt doch sogar woran es lag und was zu tun gewesen wäre.. das Amt hätte doch die Wohnung am Ende sowieso mit bezahlt also wo ist das Problem

Vor 21 Stunde
@organhandlerseb4972 +4
@organhandlerseb4972

@@YouTubselvom Minimum muss was gestrichen werden, wenn der Sozialstaat ausgenutzt wird. Der Staat garantiert nicht, dass jeder hier einfach Geld bekommt. Der Staat regelt, dass dein Lebensunterhalt gesichert ist, sofern du diesen nicht selbst bestreiten kannst. Bedingung ist, dass du arbeitsfähig bist und arbeitest. Deshalb ist es auch kein Arbeitslosengeld. Wer nicht arbeitet, obwohl er könnte, sollte auch nicht durchgefüttert werden. So einfach ist das. MfG ehemaliger SGB II LG

Vor 21 Stunde
@Rookie_1896 +10
@Rookie_1896

Beim Arbeitslosengeld wird das Einkommen des Partners nicht berücksichtigt. Das ist nur beim Bürgergeld (früher Arbeitslosengeld 2) so. Sind beides unterschiedliche Leistungen.

Vor 20 Stunden
@Vgn1701 +4
@Vgn1701

In jeder Sendung freue ich mich so sehr, dass ich auch angesprochen werde. Euer "Damen und Herren und alle dazwischen und außerhalb" ist so gut für mich, ehrlich. Nirgendwo sonst höre ich das. Danke, ehrlich🏳️‍⚧️

Vor 8 Stunden
@IStyleification
@IStyleification

🤣🤣🤣 Habe lange nicht so gelacht... Beste Sendung..👍🏼👍🏼👍🏼

Vor 13 Stunden
@dowesschule +24
@dowesschule

21:51 ist ja viel zu genial 😂

Vor Tag
@FairWeatherCloud +5
@FairWeatherCloud

"Wir sparen mit Ehegattensplitting mehr wenn ein Partner gar nicht arbeiten geht." Stimmt zwar, ist jedoch irreführend. Wenn mehr gearbeitet wird ist trotzdem mehr Geld da. Ja, der arbeitende Part mit der schlechten Steuerklasse bekommt zwar weniger netto, unterm Strich haben beide trotzdem mehr Geld als ohne Ehegattensplitting (oder mindestens gleich viel). Man sollte aufklärren, dass es gefährlich ist als Frau oder Mann jahrelang nicht arbeiten zu gehen. Jedoch, kann jeder Arbeiten gehen auch mit Ehegattensplitting und hat unterm Strich wahrscheinlich mehr auch wenn sich die "Mehrarbeit" weniger lohnt. Wer sich davon abhalten lässt, ist auch ein wenig selber Schuld.

Vor 13 Stunden
@name8371 +1
@name8371

Ich raff es nicht, was diese "Mehr Geld, weniger Geld" Debatte immer soll. Wenn ich als Ehepaar getrennte Konten führe, kann ich's auch gleich lassen, oder? Und wenn ich schon damit rechne, nicht irgendwann gemeinsam in Rente zu gehen und wiederum zamzulegen, dann sowieso. "Wenn sich die Mehrarbeit weniger lohnt". Richtig, deshalb ist meine Frau mit 2 Kindern zuhause und hat einen quasi steuerfreien Minijob der ihr total Spaß macht für 20 € die Stunde. Ich hab meine 40 h Woche und verdien damit 4k netto, das reicht ganz gut. Arbeit lohnt sich in Deutschland eh schon kaum, im sozialen Bereich meiner Frau sowieso nicht, warum soll sie da auf Teufel komm raus irgendwie in Teilzeit gehen (gleichzeitig alle 2 h Stillen soll wie genau funktionieren)? Haben uns das durchgerechnet, wenn man bedenkt, dass wir dann noch ein Auto bräuchten, ihre 300 € vom Minijob weg wären und wir mehr Betreuungskosten hätten, arbeitete sie sogar quasi für umsonst...

Vor 7 Stunden
@petermaier3192 +52
@petermaier3192

Fun fact, wenn man Ehe rückwärts liest, kommt ehE raus.

Vor Tag
@wuslon +2
@wuslon

Du bist ein Genie. 💛

Vor 20 Stunden
@n.babettemontfier6035 +9
@n.babettemontfier6035

Jan ist ein Meerschweinchenliebhaber 🥰🐹🐹🐹

Vor 20 Stunden
@STUDWEG +3
@STUDWEG

Am sichersten ist es als Ehefrau so schnell wie möglich zur Witwenrente zu kommen. BYE,BYE Bruno 😅

Vor 17 Stunden
@Poppeer94 +29
@Poppeer94

Ich kenne einige, die die Sendung nicht mögen, aber ich finde sie genial!

Vor 20 Stunden
@leetogo3333 +7
@leetogo3333

Wer due Sendung nicht mag, lebt an der Realität vorbei.

Vor 16 Stunden
@JMJM-vj3rt +2
@JMJM-vj3rt

Ich liebe deine Satire❤

Vor 17 Stunden
@lindamas1762 +3
@lindamas1762

mega folge 🎉🎉🎉❤

Vor 12 Stunden
@DonNesqobar +1
@DonNesqobar

Spannendes Thema 👍👍👍

Vor 11 Stunden
@Anonymous-rz7cn +6
@Anonymous-rz7cn

Tolles Video, wichtiges Thema.

Vor 17 Stunden
@MrsPeel2305 +10
@MrsPeel2305

Wie herrlich irre Jan heute so aus den Augen guckt und die verwuschelte Frisur dazu, hochgradig schockverliebt, also er, nicht ich🤣

Vor 20 Stunden
@Blackmoerder
@Blackmoerder

Ich finde es traurig, dass Jan sich so schnell von der 20 jährigen getrennt hat 😢😂

Vor 7 Stunden
@Hanswernerotto +2
@Hanswernerotto

Ich will sofort eine Vollversion von der Jan Pillemann Otze Version

Vor 18 Stunden
@Lebensgott +1
@Lebensgott

Großartige Folge welche viele Probleme der heutigen Zeit aufdeckt! Einigkeit und Recht und Freiheit, aber Freiheit eben nur für Menschen, welche cisgender und in einer heterosexuellen Beziehung und gesund sind und ein Einkommen haben.

Vor 5 Stunden
@wasgeht2409 +9
@wasgeht2409

Dieser Knutschfleck hat mich umgehauen hahaha der ist sooo geil

Vor 19 Stunden
@annabell2927 +1
@annabell2927

😂😂😂gestern auch gesehen ❤

Vor 14 Stunden
@tausendundeineidee +8
@tausendundeineidee

Ich bekomme kein Bürgergeld weil ich mit meiner Freundin zusammen wohne. Sehr gerecht, dass sie von ihrem Gehalt als Erzieherin (Halbtags) alles alleine stemmen darf.

Vor Tag
@hasekage725
@hasekage725

1 Jahr habt ihr Anspruch danach wird es als eheähnliches Verhältnis bewertet.

Vor 23 Stunden
@IzzyIkigai +8
@IzzyIkigai

@@hasekage725 frage mich, ob die das auch bei Polykuelen so machen. Ich mein, wenn 4 Leute im gleichen Bett schlafen und der Staat soetwas als "eheaehnlich" bezeichnen wuerde, koennte man ja auch vor Gericht ziehen und sagen "Ihr habt gesagt, dass ist eheaehnlich, dann wollen wir jetzt auch zu viert heiraten und Ehegattensplitting fuer alle"

Vor 20 Stunden
@yvonnepenzkofer9893 +19
@yvonnepenzkofer9893

Geil…..wieder mal ne gelungene Sendung……vielen Dank……😊😊

Vor Tag
@mariemarie1967 +12
@mariemarie1967

Richtig stabile Sendung!

Vor 17 Stunden
@777TheECommunist77 +1
@777TheECommunist77

Übertrieben. Da hat Brudi Böhmi sich selbst übertroffen. 😅

Vor 13 Stunden
@sebastianweiflog2589 +4
@sebastianweiflog2589

Der Mittelfinger an der Ukulele hat mich gekillt!!! 😂

Vor 18 Stunden
@enniofriede
@enniofriede

Sehe absolut kein Problem mit der aktuellen Gesetzgebung - Ein Elternteil arbeitet (mit dem höheren Gehalt) und einer bleibt zuhause - Durch das Splitting wird die Care-Arbeit unterstützt. Nur im Scheidungsfall müsste überarbeitet werden.

Vor 6 Stunden
@infin4t3_v01d +14
@infin4t3_v01d

selten so viel gelacht bei einer Ausgabe 🤣🤣🤣🤣

Vor Tag
@wiktoriab7389 +83
@wiktoriab7389

Ich wurde soeben überzeugt, nicht mehr heiraten zu wollen. Ohne Witz.

Vor Tag
@user-tm4cu5xw4b +15
@user-tm4cu5xw4b

Lass es halt, zwingt dich ja keiner. Halt nur blöd, wenn es auseinander geht und du kein Zugewinn bekommst.

Vor 22 Stunden
@Lynnize +12
@Lynnize

Isso, je mehr ich darüber lerne, desto weniger will ich jemals heiraten.

Vor 19 Stunden
@user-eb9qq3rg5w +15
@user-eb9qq3rg5w

Heiraten an sich ist nicht das Problem, sondern das (gesetzlich) unterstützte Rollenbild. Musst "nur" darauf achten, dass dein Partner wirklich gleichberechtigt sein will, auch in den Pflichten. Also zB. bei Kindern ebenfalls in Elternzeit und wenn es für die Kinderbetreuung notwendig wird auch in Teilzeit geht und du genauso deiner Karriere folgen kannst wie er/sie. Und nicht diese alibi Gleichberechtigung bei der dich der voll arbeitende Mann unterstützt dass du in Teilzeit zumindest noch was tun kannst. Sondern ihr beide zB. in aufeinander abgestimmte Teilzeit geht.

Vor 19 Stunden
@atropabelladonna +7
@atropabelladonna

Wir wollten auch nicht, aber dann macht der Staat auch viele Sachen schwieriger, besonders mit Familienplannung und gesundliche Sachen. Wir fühlten uns beide durch die Gesetze in Deutschland zur Ehe gedrängt, kein Scherz...

Vor 17 Stunden
@emyyyy00 +64
@emyyyy00

Sehr gute und wichtige Sendung ! Vielen Dank 🙏

Vor Tag
@attedieratte2828 +12
@attedieratte2828

Wie viele Männer verdienen denn im Jahre 2023 genug, um eine ganze Familie über die Runden zu bringen. Von Familien in Großstädten mal ganz zu schweigen. Ich dachte, dieses reaktionäre Verständnis der Ehe hätte sich längst durch Immobilienblase und Omegainflation erledigt.

Vor 21 Stunde
@Sherldow +3
@Sherldow

Das Problem ist nicht das Konzept Ehe, das Problem ist die gesellschaftliche Sichtweise von klassischer Rollenverteilung! In dem Konzept Ehe wie es in Deutschland gehandhabt wird, kann ebenso der Mann den Haushalt schmeißen, auf Kinder aufpassen und teilweise arbeiten gehen. Es gibt da keine Geschlechtlichen vor- oder Nachteile (abgesehen vom Kind gebären natürlich). Das viele es so machen, dass die Frau zuhause bleibt, hat nichts mit dem Konzept einer Ehe zu tun, da es andersherum genauso möglich ist. Auch wenn es gesellschaftlich eher ungewöhnlich ist

Vor 14 Stunden
@Freestylefisch +1
@Freestylefisch

Ja, wenn die Frau den Beruf hat, könnte der Mann zuhause bleiben und das würde steuerlich begünstigt sein. Die Steuer berechnet sich so, als ob jeder die Hälfte des gemeinsamen Einkommens verdient hätte. Paare, bei denen tatsächlich jeder die Hälfte verdient, haben aber den geringsten steuerlichen Vorteil.

Vor 14 Stunden
@solidstate9451 +3
@solidstate9451

Nicht das Ehegattensplitting ist der Grund, warum die Frauen nicht arbeiten gehen sondern der Mangel an adäquater Kinderbetreuung. Wann hören denn Frauen auf, zu arbeiten, sobald sie verheiratet sind oder sobald das erste Kind kommt?

Vor 13 Stunden
@HopeeInk +4
@HopeeInk

Na dat wird ein böses Erwachen, wenn du nachhause kommst und Selina da sitzt, weil sie nach 7 tollen Tagen eingezogen ist 😂

Vor 22 Stunden
@dalenia128 +51
@dalenia128

Danke, das spricht mir so aus der Seele! Mein Mann sieht das auch nicht so ein, dass wir das gleich aufteilen mit der Arbeit

Vor 21 Stunde
@m0uNt3d +33
@m0uNt3d

Er darf sich gerne das Video gönnen. Lass auch in Zukunft nicht von deinen Idealen, deiner Wertvorstellung und deinem Wünschen ab. 😊💪

Vor 21 Stunde
@voddybull +19
@voddybull

Protip: solche Sachen bespricht man mit dem Gatten, nicht in der Kommentarspalte von youtube.

Vor 19 Stunden
@dalenia128 +37
@dalenia128

@@voddybull Das habe ich schon, danke! Es soll also lieber so sein, dass ich brav still bin? Ich möchte nur sagen, dass es nicht nur der Staat ist, es steckt auch in vielen Köpfen. Und das auch nicht nur bei Männern btw

Vor 19 Stunden
@rhetorist763 +2
@rhetorist763

Wer mehr verdient sollte mehr arbeiten. Das wäre auf jeden Fall sinnvoll.

Vor 19 Stunden
@fuchsin7066 +4
@fuchsin7066

@@rhetorist763 Das geht aber auch nicht immer einfach so. Mein Mann arbeitet in einer Werkstatt im Familienbetrieb und Teilzeit war da bisher ein Fremdwort. Er war jetzt der erste der während der Elternzeit in Teilzeit gearbeitet hat und auch danach weiter reduziert arbeiten wird. Aber flexible Arbeitszeiten und eine so starke Reduzierung oder gar monatelange volle Elternzeit wie bei mir in den ersten 6 Monaten wäre nicht möglich gewesen ohne die Arbeit im Betrieb zu gefährden. Daher werde ich auch weiterhin meine Arbeitszeit mehr reduzieren als er, obwohl ich mehr verdiene. Die Familienunfreundlichkeit von typischen Männerberufen spielt also auch eine Rolle. Eine einfache Lösung gibt es wohl nicht.

Vor 19 Stunden
@christopharndt9857 +36
@christopharndt9857

Oh man Jan. Immer wieder ein Fest! Danke auch an den weiblichen Teil der Sendung, auch wenn ihr natürlich nur 50% beitragt.

Vor 22 Stunden
@kerstinklingelhoeffer6759
@kerstinklingelhoeffer6759

An besten ist immer die beinharte Kachel

Vor 19 Stunden
@SupportDLTLLYFirst_DF1 +51
@SupportDLTLLYFirst_DF1

Ab ins Sommerhaus mit euch beiden 😂🎉

Vor Tag
@lzudemorenz7128
@lzudemorenz7128

Dltlly > TTT

Vor Tag
@Susenlives
@Susenlives

das würde ich auch gerne sehen!!!

Vor 20 Stunden
@crash_hunter8659 +31
@crash_hunter8659

Also die Steuerlast, das ist doch eigentlich auch nur ein Problem für Leute, die wirklich Steuern zahlen. Bei den meisten sind es doch die Sozialversicherungsbeiträge, die ordentlich zu Buche schlagen. Ist also nicht nur für Frauen kacke, sondern auch noch ein Schutz für die Oberschicht (oder in Merz: Mittelschicht).

Vor Tag
@Jo-zp1fw +1
@Jo-zp1fw

Gerade für Familien ist die gesetzliche Krankenversicherung vorteilhaft

Vor Tag
@Ansenmansen
@Ansenmansen

Zum Thema Ehe und Kinderwunsch Behandlung in Deutschland ist ggf zu ergänzen, dass es NUR für verheiratete Paare eine finanzielle Unterstützung gibt. Ist für einige alleine ein Grund zum heiraten, auch wenn sie ggf gar nicht unbedingt wollen würden.

Vor 7 Stunden
@sternchen3754 +40
@sternchen3754

Im Studium waren sehr oft über 70 jährige Frauen, wenn man diese fragt, warum sie jetzt studieren, kommt: Mein Mann ist gestorben und ich kann endlich machen was ich will. Es gibt sehr viele Frauen die ihre Männer aushalten aufgrund finanzieller Unsicherheit.

Vor 16 Stunden
@mariemariiii +3
@mariemariiii

Ich verdiene doppelt so viel wie mein Mann und wir arbeiten beide – aber das ist eher die Ausnahme, statt die Regel. Ich hätte gerne Elternzeit genommen, geht aber mit dem Satz, der seit Jahrzehnten nicht angepasst wurde, nicht. Und daran wird sich nichts ändern, wenn die Frau immer noch weniger in der Regel verdient, als der Mann und der Satz beim Elterngeld nicht angepasst wird _ alles andere aber schon. Dass viele Frauen aber später Probleme mit der Rente haben ist schwierig, definitiv.

Vor 19 Stunden
@Cerasus5 +8
@Cerasus5

Es ist Winter und unsere Gemeinde nötigt Anwohner von morgens 7h bis Abends 20h Schnee zu räumen. Da meine Frau und ich beide berufstätig sind denke ich mir auch - hmm - hier geht der Staat auch davon aus, dass eine Person permanent zuhause ist, also zumindest nicht vollzeit arbeitet

Vor 16 Stunden
@koellekind
@koellekind

Oder Home-Office macht ;)

Vor 13 Stunden
@malfestos4608 +2
@malfestos4608

Das Grinsen am Ende hat überzeugt 😅

Vor 14 Stunden
@brezel +44
@brezel

Interessante Sendung :) Sollte man sich dann freuen oder eher traurig sein wenn der Ehemann nicht der Alleinverdiener ist. Weil beide in Vollzeit arbeiten müssen, damit man über die Runden kommt....

Vor Tag
@ZSergioZ1 +8
@ZSergioZ1

Man fängt doch nicht erst nach der Geburt/Hochzeit an nachzurechnen ob man über die Runden kommt! Was hätten beide Parteien gemacht wenn sie nicht zusammen wären? Wenn man jedoch sein Lebensstil erhöht hat weil zusammen ist wie eine teuerere Wohnung etc. dann selber schuld!

Vor 22 Stunden
@POKIWOKI3 +2
@POKIWOKI3

Wir sind zwar nicht verheiratet, aber arbeiten beide in Teilzeit und kommen wunderbar über die Runden.

Vor 21 Stunde
@kobirider9058 +3
@kobirider9058

Gibt es immer noch (Ehe-) Gesetze, bei denen die Frau benachteiligt wird? Ehegattensplitting und Co funktionieren doch auch andersherum. Das der Mann den Haushalt übernimmt ist doch für ein modernes Paar kein Problem.

Vor 11 Stunden
@womaninwood9177
@womaninwood9177

Das Problem sind die Löhne. Wenn "Frauenberufe" gleich entlohnt wären wie "Männerberufe", wäre die Wahlfreiheit bei der Entscheidung, wer wie lange zu Hause bleibt, gegeben.

Vor 8 Stunden
@938oooo +10
@938oooo

Meine Frau ist Assistentinsärztin und hat ein nebenbei ein gut laufendes online -Business und ich Redakteur (volo). Sie verdient etwas mehr als ich 😂 kann auch mal andersrum sein. Vom Gemeinschaftskonto profitiere ich am meisten

Vor 23 Stunden
@KissaloneComplex +9
@KissaloneComplex

Hey Ja, ich bin Ende 30, m, single und hab keine Kinder und noch wichtiger: keinen Job. Mit mir könnteste das maximum an Geld sparen, da ich nichts hab was bei dir angerechnet werden kann. Kein Guthaben, keine Wertpapiere, Cryptos, Immobilien oder sonstwas. Statt dessen hab ich existenzielle Ängste bei der Stromabrechnung und psychische Probleme aufgrund von Therapieplatzmangel! Wenn du Lust hast mal auf nen Kaffee zu treffen sag n paar tage vorher bescheid, damit ich mir das mit Flaschensammeln zusammenkratzen und dich schick nach Mc Donalds ausführen kann. Cya Honney-Bunney

Vor 16 Stunden
@koellekind +1
@koellekind

Jan soll auf jeden Fall mal mit dir ausgehen! Klingt nach ner super Kombi ❤

Vor 13 Stunden
@patrickrudiger8762 +1
@patrickrudiger8762

Mir kann das ganze zwar - trotz Ehe - egal sein, da ich eh nicht in Deutschland steuern zahle (weil ich in einer internationalen Organisation arbeite und dieser gegenüber Steuerpflichtigt bin - ähnlich wie Botschaftspersonal); sprich: ich Profitieren nicht vom Ehegattensplitting. Aber eins sollte klar sein: Wird das Ehegattensplitting abgeschafft, muss auch mit abgeschafft werden, dass verheiratete Arbeitslose automatisch kein Bürgergeld bekommen, solange der Partner einkommen bezieht (und zwar unabhängig davon, wie lange der gleiche Wohnsitz gemeldet ist). Denn es kann nicht sein, dass Ehe dazu führt, dass der Staat sozialleistungen spaar, aber im Gegenzug nichts zurückgibt. Das wäre dann übrigens auch nicht verfassungsgemäß - dass Standardmäßig der Ehepartner für den Unterhalt aufkommen muss im Falle der Arbeitslosigkeit ist nur deshalb kein Verstoß gegen den Besonderen Schutz von Ehe und Familie im GG weil das Ehegattensplitting dies mehr als kompensiert. Wenn absolut sichergestellt ist, dass die Ehe niemals rechtliche Nachteile bezüglich Sozialleistungen erzeugt (übrigens: Selbst wenn man auch bei verheirateten die 1 Jahr gleiche Wohnsitz als Kriterium verwenden würde, wäre das nicht unproblematisch, denn für den Staat ist bei Unverheirateten eine WG schlicht kaum von einem Paar unterscheidbar) - hätte ich kein Problem mit der Abschaffung des Ehegattensplittings. Idealerweise sollte das so eingespaarte Geld dann genutzt werden, um Familien mit Kindern zu unterstützen. Dass wäre eh besser. Denn während dem Staat die Beziehung kinderloser Paare eigendlich ziemlich egal sein kann, sind Kinder für den Staat langfristig enorm wichtig. Ohne hinreichend Kinder überaltert unsere Gesesllschaft. Und überalternde Gesellschaften bekommen so oder so wirtschaftlich gravierende Probleme (da das Verhältnis von Arbeitenden zu nicht Arbeitenden dann nicht mehr passt). So führt eine Überalterung unweigerlich zu massiver Inflation - denn wenn z.B. kaum wer da ist der Pflegen kann, aber viele Pflege brauchen, kann man sich bei Angebot und Nachfrage recht einfach denken, was der Preis da wohl macht (das gleiche für alle anderen Dienstleistungen). Daher: Besser das Geld fürs Ehegattensplitting einspaaren und das Geld dann gezielt in Familien mit Kindern investieren. Gerne übrigens auch in Form von Sachleistungen (da komischerweise ein paar Konservative/rechte immer angst haben, Kinderreiche Familien würden sich an Leistungen für die Kinder bereichern; was natürlich völliger Quatsch ist, da Kinder weit mehr kosten, als es an Unterstützung gibt, und das ist keinesfalls knapp, sondern von staatlicher Seite wird nichtmal die Hälfte der Kosten getragen). So ist es Volkswirtschaftlich gesehen total der Bullshit, das Familien jedes Jahr zum Schuljahresbeginn sich in der Schreibwahrenabteilung vom DM dumm und dusselig warten. Man bekommt nämlich netterweise zum Schuljahresbeginn von der Schule eine Liste mit Materialien, die zu besorgen sind, und das kauft dann jeder einzeln. Es wäre so viel sinnvoller, wenn die Standardmaterialien einfach zentral bestellt und vom Staat gestellt würden. Schließlich hat man ja eh nicht wirklich ne Auswahl - man bekommt eine exakte Liste, von der man eh nicht abweichen darf.

Vor 8 Stunden
@Goldkalb +13
@Goldkalb

Verstehe das Ehebashing nicht so ganz. Kann doch jeder machen wie er/sie will? Meine Frau verdient deutlich mehr als ich, also ist bei uns die Aufteilung eben andersrum: sie Vollzeit, ich Teilzeit und Carearbeit. Sehe da keinerlei Problem und uns werden weder von der Gesellschaft noch vom sozialen Umfeld Steine in den Weg gelegt.

Vor 14 Stunden
@jape5945 +10
@jape5945

Da seid ihr eins der wenigen Paare. Verbreiteter ist das angesprochene Modell.

Vor 13 Stunden
@M4lock +147
@M4lock

Der Knutschfleck 🖖🏼 Es sind immer die kleinen Dinge, was euer Team echt drauf hat. Aber können wir mal die durchweg großartige leistung von Caro Loben. 😽

Vor Tag
@user-tm4cu5xw4b
@user-tm4cu5xw4b

18,36€ bitte

Vor 12 Stunden
@COR4ever
@COR4ever

Mich machts richtig traurig, wie diese Gesetze und recht junge, deutsche PolitikerInnen jegliche zwischenmenschliche Beziehungen völlig entwerten.

Vor 8 Stunden
@agi2711 +12
@agi2711

Ja, ich kann rückblickend auch sagen, dass ich ohne Heirat (und spätere Scheidung) im Alter eine bessere Rente bekommen würde.

Vor 21 Stunde
@Benniderbaer +26
@Benniderbaer

Das unterechte an dem Ehegattensplitting ist, dass Paare mit hohen Einkommen am meisten von dem ganzen Konstrukt profitieren.

Vor 22 Stunden
@mvrcl7334 +2
@mvrcl7334

Nicht unbedingt da kommt’s stark drauf an wie das Einkommen auf beide Partner aufgeteilt ist

Vor 21 Stunde
@user-tm4cu5xw4b
@user-tm4cu5xw4b

Nein, Paare mit ungleichem Einkommen profitieren am meisten.

Vor 12 Stunden
@dannyfar7989 +1
@dannyfar7989

Finds ja gut des Konzept Ehe, grad rechtlich und dabei das Thema Gleichberechtigung zu kritisieren. So zu tun als wär die Ehe, vor allem wenss3 ausnander geht nich ein genauso großer fuckup für Männer wie für frauen find ich daneben. Das "Wie" ist Geschlechtsspezifisch unterschiedlich, das "Ob" nicht. Nicht wenn du deine Kinners weggenommen kriegst, Unterhaltspflicht is auch nich in beide Richtungen gleich. Das Steinzwitdinflg wo "die männer alles erben" is zu kurz gedacht, ja nur Männer und frauen nich, Heirat aussteuer... es haben aber eben nich "die männer" alles geerbt sonder bloß die ältesten Söhne. Die meisten Männer gingen genauso leer aus wie die meisten Frauen und leerwr als die die dann nen Erben geheiratet haben. Ja Frauen rechtlich acheiße behnadelt inne Geschichte, ansprechen und besser machen. Ja, die die am besten behandelt wurden und werden sind meist wriße alte männer. Nein, die meisten weissen alten Männer werden nich besser behandelt als der rest. Das hängt dann doch eher am sozioökonischen Hintergrund... wenn du nich genug Geld hast bist du abgefuckt, da hilfts dir auch nich ein Mann zu sein, die meisten Erben waren dank erbrecht mal Männer, das mit die meisten Männer Erben zu verwechseln ist ein logischer Fehlschluss. Verpasste chance in dem video, vielleicht holt Jan das später mal nach

Vor 8 Stunden
@lizwilliams2097 +1
@lizwilliams2097

Ich kann sehr "Das Ende der Ehe" von Emilia Roig zu diesem Thema empfehlen!!

Vor 12 Stunden
@Happyellie22 +70
@Happyellie22

Ich muss meinem exmann rentenpunkte abgeben, dafür das ICH mich wärend der Ehezeit vollständig und alleine um zwei Kleinkinder kümmern musste, währenddessen abends bis nachts noch einen Job ausgeübt habe UND mich um alles andere (Termine, riesen Grundstück, Haushalt und Seinen scheiß) gekümmert habe. Und da er weniger Punkte als ich hatte muss ich ihm welche für die Zeit der Ehe abgeben, ich hab mich nämlich um die Kinder gekümmert und die Punkte sollte ich bekommen um nicht in der altersarmut zu leben. Ich finde es richtig unfair.

Vor 21 Stunde
@Aal795 +5
@Aal795

Das ist ja armselig 😮 mein Beileid. Meine Oma hat immer gesagt: kriegen sie den Rachen nicht voll, nachstopfen bis sie kotzen. Heißt: gib in alles, es wird sie nicht glücklich machen, aber dich frei. Vielleicht erlebt er nicht mal seine Rente.

Vor 21 Stunde
@Happyellie22 +2
@Happyellie22

@@Aal795 ja es fühlt sich einfach komplett falsch an, aber ich danke dir das du mir den Spruch deiner Oma geschickt hast. Das hilft etwas 😊

Vor 21 Stunde
@giuli395 +8
@giuli395

Sorry, da bist du selbst schuld. Hättest es dann anders regeln sollen, dass er sich ebenso um Grundstück, seinen Scheiß , Termine , Haushalt kümmert. Und sage ich als Frau! Viele Frauen tuen nichts dagegen um nicht die konservative Rollenaufteilung zu leben

Vor 21 Stunde
@ADarkAngelA2 +2
@ADarkAngelA2

​@@giuli395hast du Beweise?

Vor 21 Stunde
@udontknowmeno +5
@udontknowmeno

Dafür kriegt er Karma Punkte abgezogen und Du gutgeschrieben. Wollen wir hoffen, dass Du in diesem Leben noch mitbekommst, wie er büßen muss.

Vor 20 Stunden
@womaninwood9177 +2
@womaninwood9177

Das Problem liegt in der Lohnungleichheit, nicht im Ehegattensplitting.

Vor 13 Stunden
@Shadraim
@Shadraim

Theoretisch hast du natürlich Recht, aber in der Praxis verschärft es diese Problematik halt zusätzlich (weil der der weniger verdient meistens die Frau ist und genau die dann auch noch weiter reduziert) - und es ist einfacher diesen Anreiz zur Verstärkung der Schieflage abzuschaffen als die komplette Gleichbezahlung zu realisieren - wenn das auch natürlich der bessere und auch in vielen anderen Bereichen nachhaltigere weg wäre. So koennte man aber zumindest die ueberproportional weibliche Altersarmut etwas entschärfen.

Vor 7 Stunden
@resinks2269 +5
@resinks2269

Auf der einen Seite finde ich es super prakitsch, wenn eure Folgen Titel nicht ganz einsichtig sind (dann kann ich die an Leute verlinken, die vom Problem eigentliche wenig wissen wolllen und nichts wissen). Andererseits nervts mich, wenn ich erwarte im Video was neues zu erfahren, dass mir noch nicht rangebracht wurde, aber was bekomme, was ich schon vor 2 Jahren im engl. YT gesehn habe

Vor Tag
@user-pb5pz8vc8q +5
@user-pb5pz8vc8q

Echte liebe ist nur, wenn diese auch vertraglich geregelt, und vom deutschen Staat genehmigt ist. Der schönste Tag meines Lebens war, als ich mit all meinen Freunden und Familienangehörigen zu einer Behörde gegangen bin und eine Beamtin für mich und meine Partnerin eine Akte angelegt hat.

Vor 11 Stunden
@chrisiwooder +4
@chrisiwooder

Moin, extrem wichtiges Thema gut beleuchtet, danke dafür. Humoristisch fand ich die Sendung aber schwach.

Vor 18 Stunden
@toffi3070
@toffi3070

Wieso dieser Meinung?

Vor 18 Stunden
@chrisiwooder +1
@chrisiwooder

@@toffi3070 Hab mich schlichtweg wenig erheitert :D

Vor 16 Stunden
@juliamrtn4837
@juliamrtn4837

Ja das stimmt, an den Borkenkäfer kam diese Sendung nicht ran😂

Vor 10 Stunden
@EzudemS1 +27
@EzudemS1

Bei Jan Pillemann ... lag ich kurz unterm Tisch 😂😂

Vor Tag
@jorgjungkunz150 +72
@jorgjungkunz150

Danke Jan und Team, inhaltlich und in der Darbietung unglaublich unterhaltsam, während ihr es schafft die teilweise Rückständigkeit unseres Rechtsstaates als Pointe einzubauen, die einen lange nachdenklich machen kann. Beste und irritierendste Mischung aus Ernst und Spaß in den öffentlichen. Weiter so. Nicht beirren lassen.

Vor Tag
@Jo-zp1fw +5
@Jo-zp1fw

Es gibt keine Pointe, nur eine einseitige Berichtserstattung unter Weglassung vieler aspekte

Vor Tag
@TheSeppe +6
@TheSeppe

​​@@Jo-zp1fwMimimi... Ist es schon Ironie wenn man sich ohne die Nennung eines einzelnen Beispiels über das Weglassen "vieler Aspekte" beschwert?

Vor 23 Stunden
@seboboeken +2
@seboboeken

Grüße von einem Bördianer an einen anderen (Abi 1999). Bin TZ beschäftigt und ansonsten mache ich die Carearbeit. Habe mich gerade juristisch mit der Rentenkasse geprügelt. Wenn Frauen TZ arbeiten, dann bekommen sie rentenrechtliche automatisch die Kinder... Blöd, weil ich halt noch länger noch weniger gearbeitet habe... Hab zwar gewonnen - aber das war eine Einzelfallentscheidung

Vor 21 Stunde
@ecko666 +13
@ecko666

richtig gut!

Vor Tag
@TheGamer4301TTV +19
@TheGamer4301TTV

Bezüglich der Finanzen, hätte man noch zwischen Ost und West differenzieren können, da ist es im Osten häufig genau anders herum, bei meinen Arbeitskollegen verdienen fast alle Ehefrauen viel mehr als deren Ehemänner 🤓.

Vor 22 Stunden
@DerWilly96 +3
@DerWilly96

Kann ich so bestätigen :,)

Vor 21 Stunde
@hartmutgruchmann-moller5313
@hartmutgruchmann-moller5313

Wo jetzt ist der Osten? China,Taiwan? Hm erklär mal bitte.

Vor 21 Stunde
@TheGamer4301TTV +1
@TheGamer4301TTV

@@hartmutgruchmann-moller5313 da sich die Folge auf Deutschland bezogen hat, erübrigt sich die Frage eigentlich.

Vor 21 Stunde
@cowleysbein9002
@cowleysbein9002

Das kommt im Westen auch vor. Meinst Du, das kommt im Osten häufiger vor? Wenn ja, woran liegt das deiner Meinung nach? Schaut die Frau im Osten weniger auf's Geld? Spielen Gefühle eine größere Rolle?

Vor 20 Stunden
@hartmutgruchmann-moller5313
@hartmutgruchmann-moller5313

The Gamer Hey Spieler das denkst nur DU.

Vor 20 Stunden
@timthaler8596 +1
@timthaler8596

Danke für diese wirklich tolle Sendung !!🎶

Vor 19 Stunden
@aka5707 +2
@aka5707

Minute 13: „mit Kindern müsste Celina nie richtig arbeiten“ 🤦🏻

Vor 20 Stunden
@slamsas8964
@slamsas8964

Irgendiwe fehlt mir in diesem Video eine gute Zusammenfassung und ein Fazit mit Knall am Ende. Im übrigen bringt die Steuerklassen Verteilung am Ende gar nichts, Rente werden 80% der Zuschauer so oder so nicht bekommen und wirklich effektiv ist statt zu heiraten eine WG zu gründen mit seperaten Mietverträgen, sodass beim beantragen von beispielsweise Bürgergeld nicht die anderen mit berechnet werden und man dann dank Bürgergeld, mehr Geld zur Verfügung hat, als mit einem Vollzeitjob. Dann könnten beide Bürgergeld beantragen, die ganze Zeit Zuhause sein und sich um Haushalt und Familie kümmern und man hat noch Geld zum auf die Seite legen für die "Rente". Ich bin kein Finanzberater. Nutzung des gesagten auf eigene Gefahr. Sollte es funktionieren, behalte ich mir vor 10% des Geldes einzufordern.

Vor 9 Stunden

Nächster

DAS ENDE

1:12:43

DAS ENDE

Leeroy will's wissen!

Aufrufe 2 Mio.

Drake - Polar Opposites

04:13

Drake - Polar Opposites

DrakeVEVO

Aufrufe 2,4 Mio.

New Rule: The Truth About Christmas | Real Time with Bill Maher (HBO)

8:13

Kampf gegen radikale Islamisten | SPIEGEL TV

19:32

Das ist die Lösung! | Harald Lesch | Terra X Lesch & Co

22:13

Image-Kampagnen im Tierreich | ZDF Magazin Royale

23:42

Image-Kampagnen im Tierreich | ZDF Magazin Royale

ZDF MAGAZIN ROYALE

Aufrufe 922 Tsd.

Jack the Bipper

38:50

Jack the Bipper

Channel 5 with Andrew Callaghan

Aufrufe 1,3 Mio.

Zuwanderung: Die größten Probleme & Lösungen

22:04

Aaron Troschkes Kontostand 😳

0:33

Aaron Troschkes Kontostand 😳

Tim Gabel

Aufrufe 110 Tsd.

Military OC training 🤣 #shorts

1:00

Military OC training 🤣 #shorts

Nathan Legagnoux

Aufrufe 9 Mio.

Müge Anlı ile Tatlı Sert | 1 Aralık 2023 Cuma

2:15:07

Müge Anlı ile Tatlı Sert | 1 Aralık 2023 Cuma

Müge Anlı ile Tatlı Sert

Aufrufe 915 Tsd.