Das Geschäft mit Brot | Marktcheck SWR

  • Am Vor 3 years

    SWR MarktcheckSWR Marktcheck

    Backmischungen, Zusatzstoffe, Enzyme: Brot enthält meist eine Reihe an Stoffen, die man auf den ersten Blick nicht erwartet. Viele Menschen vertragen Brot heute schlecht - gibt es einen Zusammenhang?

    Mehr Infos zur Sendung auf unsere Homepage: www.swr.de/marktcheck
    und auf unserer Facebook-Seite facebook.com/marktcheck
    Zu unserem Kanal-Abo geht es hier: bit.ly/34ebysh
    Mehr zu unseren Ökocheckern gibt es auf Instagram: instagram.com/oekochecker/
    Kommentare sind willkommen - aber bitte unter Beachtung der Netiquette: www.swr.de/netiquette

    Wird Brot traditionell gebacken, benötigt der Vorgang ungefähr zwei Tage. Zeit, die sich heute nur noch wenige nehmen. Stattdessen werden Reifeprozess und Beschaffenheit des Teigs durch Zusatzstoffe und Enzyme beschleunigt. Die Folge: Immer mehr Verbraucher vertragen das Brot nicht mehr.

    FODMAPS UND ATI: KÜRZERE GEHZEIT FÜHRT ZU UNVERTRÄGLICHKEITEN
    Durch die schnelle Fertigung werden Fodmaps und Amylase-Trypsin-Inhibitoren (ATI) nicht mehr abgebaut und können für Intoleranzen sorgen. Fodmaps sind Zuckerarten, die für Blähungen sorgen können. Sie sind in Getreide vorhanden und werden eigentlich während des Gehvorgangs abgebaut. Dafür braucht der Teig jedoch mindestens vier Stunden. Durch die künstliche Verkürzung der Gehzeit ist der Fodmaps-Gehalt in Broten heute oft sehr hoch.
    ATI sind pflanzliche Eiweiße, die vor allem in Weizensorten, aber auch verwandten Getreidearten wie Roggen, Dinkel und Gerste vorkommen. ATI können für Entzündungen im Darm sorgen und so zu Verdauungsproblemen führen. Besonders gefährlich sind ATI, wenn bereits Autoimmunerkrankungen vorliegen. Patienten sollte deshalb auf Weizenprodukte verzichten.
    Der ATI-Gehalt unterscheidet sich je nach Klima und Boden der Weizenfelder, außerdem wirken sich Stickstoffdünger und Pestizide negativ aus.

    UNBEHANDELTES MEHL AUS BIO-LANDWIRTSCHAFT
    Gesundheitsschädlichen Pflanzenschutzmittel sind jedoch nicht zwingend notwendig. Friedhard Bühler ist Biobauer und baut sein Getreide erfolgreich ohne Pestizide an. Eine Mischung unterschiedlicher Weizensorten mit verschiedenen Eigenschaften sorgt für Sicherheit. Etwa 100 Tonnen Getreide baut er so pro Jahr an. Auch wenn er mit konventionellen Methoden die doppelte Menge ernten könnte, wiegen für ihn die Vorteile des Naturprodukts schwerer.
    Seine Ernte wird in einer Bio-Mühle zu reinem Mehl verarbeitet. Hier liegt ein weiterer Knackpunkt: konventionelles Mehl wird oft schon in der Mühle mit Vitamin C, weiteren Zusatzstoffen und Enzymen angereichert, um es haltbarer zu machen und später die Verarbeitung zu erleichtern.

    SCHNELL IST NICHT IMMER GUT
    Ebenfalls bewusst gegen den Trend zu Schnelligkeit und Kostensenkungen entschieden, haben sich die Brotpuristen. Sebastian Däuwel aus Speyer verwendet in seiner Bäckerei nur ausgewählte Zutaten und lässt dem Teig viel Zeit zu gehen. Für uns wagt er ein Experiment und backt Brote auf drei verschiedene Arten: das eigene Sauerteig-Rezept - völlig ohne Zusätze, einen Hefeteig und einen Hefeteig, der mit einem Enzymzusatz versehen wird. Solche Zusatzprodukte werden auf Fachmessen wie der Südback vermarktet. Hier gibt es für jeden Wunsch den passenden Backzusatz. Besonders beworben werden Enzyme. Man müsse sie nicht deklarieren, da sie durch die hohen Temperaturen beim Backen angeblich vollständig zerstört werden. Stimmt das?

    ENZYME ÜBERLEBEN AUCH HOHE TEMPERATUREN
    In einem Labor machen wir den Test und untersuchen gebackenes Brot. Enymwissenschaftler Lutz Fischer macht eine Entdeckung: Er stellt auch nach dem Backvorgang aktive Enzyme in den Broten fest.
    In der Backindustrie lassen Enzyme den Teig schneller aufgehen und machen ihn stabiler. Außerdem verschaffen sie dem Brot mehr Volumen. Welche Wirkung sie nach dem Verzehr im menschlichen Körper haben, weiß bisher aber niemand genau. Ernährungsexperte Matthias Riedl befürchtet jedoch, dass sie Allergien fördern könnten.
    Zurück zu den Brotpuristen: Die drei Testbrote sind nun fertig und unterscheiden sich sowohl in der Größe als auch der Teig-Beschaffenheit. Das Enzymbrot ist zwar aufgegangen und mit Abstand das Größte der drei Brote, richtig knusprig ist es aber leider nicht. Mit einer schönen Kruste glänzt dafür das klassische Sauerteigbrot.
    Wie sieht es mit dem Geschmack aus? Bei einer Blindverkostung unter den Kunden gewinnt das zeitaufwändige Sauerteigbrot ebenfalls.

    UNSER FAZIT
    ► Um Zeit und Geld zu sparen, werden oft Zusatzstoffe verwendet
    ► Enzyme können selbst hohe Temperaturen überleben
    ► Die gesundheitlichen Folgen sind noch unbekannt
    ► Unbehandeltes Mehl und Getreide ohne Pestizide helfen Unverträglichkeiten zu vermeiden

    Weiterführende Infos: www.swrfernsehen.de/marktchec...

    Filmautoren: Inga Vennemann, Barbara Hirl
    Kamera: Tim Hägele, Dirk Schwarz, Sebastian Reschke, Stefan Zaiser
    Schnitt: Silke Fietz
    Redaktion: Brigitte Schalk, Tilman Achtnich
    Bildquelle: SWR
    #Industriebrot #Fodmaps #Unverträglichkeit

Wolli _2510
Wolli _2510

da wäre ein Reinheitsgebot wie beim Bier doch eine Überlegung wert

Vor 3 years
L G
L G

da kommen nun Würmer u Käfer in die Maische

Vor 8 Tage
Hugo minze
Hugo minze

Selbst backen, selbst brauen. Das ist meine Passion

Vor 2 Monate
Birgit Bauhaus
Birgit Bauhaus

@Feldartillerie : war Dein "Oettinger" jetzt nur so mal ein Beispiel? Weil für mich ist das echt 👅👅, geht ja mal gar nicht und dasselbe gilt für Beck's...und ich kann die Sorten gut auseinander halten. Ich steh total auf Flensburger, auch wenn's teuer ist, bin aber eigentlich ein Fan von Alt-Bier, dem schönen obergärigen. Und da ist das vom 'Füchs'chen" oder "Uerigen" ganz weit vorne, und auch das schmecke ich raus. Test's mehrfach bestanden! Grosses Staunen! Aber trotz allem: billige Herstellung für das "Konsumvolk" ist einfach prädestiniert für solche Billigzusätze! Und das schmeckt dann auch so 👅😯👅😝!

Vor 9 Monate
Birgit Bauhaus
Birgit Bauhaus

@Leo 194 : ahaaa! Genau, so sieht's aus! 👏👏👏 Aber es interessieren sich einfach viel zu wenige Leute dafür...Hauptsache Wampe voll und Kopp zu. Immer rin - und möglichst billig, es darf bloß nix kosten!

Vor 9 Monate
Birgit Bauhaus
Birgit Bauhaus

Nun ja...So ganz halten sich die Bierbrauer auch nicht mehr an das Reinheitsgebot, auch wenn sie wie verrückt weltweit damit werben! Ist etwas mühsam, das zu recherchieren - aber wer's tut holt sich auch ne Schuppenflechte Frust ab. Wie ich - und ich bin voll die Biernase! "ALT-Bier" macht schön...😍🤗😂, stimmt! Wenn es gutes Alt ist, Natur pur, aus'm "Füchschen" in D'dorf. Aber das gilt nicht für alle Biere! 🤔🙄😯, leider!

Vor 9 Monate
Katrin Marx
Katrin Marx

Als ich den Kanal entdeckt habe war ich absolut begeistert und ich freu mich echt das jemand auf YouTube so aufklärt

Vor 3 years
LeicaM11
LeicaM11

Das ist aber ein Beitrag des klassischen Öffentlichen-Fernsehens! 🤔

Vor year
Tim Ha
Tim Ha

Banana Germania Gerne! Tschakka!

Vor 3 years
Hoss
Hoss

@Tim Ha ja, Herr Oberlehrer

Vor 3 years
Hoss
Hoss

@SWR Marktcheck Hallo, wer seit ihr denn Marktcheck stellt euch doch mal vor, gehört zum guten Anstand!

Vor 3 years
Kallisto
Kallisto

Es ist traurig, wenn ein klassischer Backvorgang heutzutage als etwas besonderes bezeichnet werden muss. Das sagt schon viel aus.

Vor 3 years
Cathy Carreon
Cathy Carreon

Sourdoughs it better for good health with some seeds on it

Vor year
Domi No
Domi No

@Benzintrinker genau wegen solcher Einstellungen geht die Natur den Bach runter.

Vor year
vl dem
vl dem

@T - Zelle Es ist doch nicht schlecht.Zusatzstoffe sind und. Also kein Grund zur Sorge.

Vor year
vl dem
vl dem

@T - Zelle Was ist denn das Problem?Enzyme haben doch eh keinen Einfluss auf den Körper. Ist also eine gute Sache Enzyme zu verwenden.

Vor 2 years
hgsch
hgsch

@SWR MarktcheckZuallererst: besten Dank, dass Sie sich nicht provozieren ließen undd noch mit mir reden. Und nun geht ers los: Ich habe die Bäcker der DDR noch erlebt und die Wende. Fast alles im Osten war schlechter, außer vor allem das frischgebackene Brot und die Brötchen. Bäcker gab es an jeder Ecke. Am Wochenende aber auch sonst standen die Leute vor 07:00 Uhr an nach frischem, leckeren Bäckerbrot, gern noch warm. Warum war es so lecker? Wegen der harten Bäcker-Handwerksarbeit. Die begannen um 03:00 Uhr früh zu arbeiten und ab 06:00 Uhr wurde verkauft. Gebacken wurde mit natürlichen Treibmitteln, keiner Trockenhefe, keine Backmischungen. Mit Backmischungen wurde sofort nach der Wende begonnen. Es war bequemer, als rechtzeitig Arbeitszeit zu investieren. Die Bäcker, die das machten wurden dann auch nicht mehr extra aufgesucht und gingen pleite in wenigen Monaten. Und nun sind es heute Angebot und Nachfrage: Kann man Brot in Konkurrenz so beim Handwerksbäcker herstellen, dass ein Bäcker mit seinem harten Job davon leben kann? Wahrscheinlich nicht. Mit allen Nachteilen: Bei manchen Menschen gibt es weniger gute Verdaulichkeit - ich kann es zwar kaum glauben, die erkrankenden Menschen haben möglicherweise andere Probleme wie Unverträglichkeit für Weizen-Eiweiße...und eben dem bescheidenen Nachteil, dass das Brot nicht mehr seine Konsistenz und Geschmack hat, sondern fluffig ist. Worüber ich mich aber ärgere: Das wird nicht beleuchtet in Ihrem Beitrag. Die Kapitalisten sind schuld. Solche Sendungen sind die Einstiegsdroge wie Fahrradfahren statt Auto (ÖPNV wird in Berlin ja abgebaut) oder Veganismus oder Bio statt Gentechnik und Mineraldünger... Damit wir uns alle gut fühlen. wir fühlen uns noch besser, wenn wir sogar die Welt retten, Stuttgarter Event-Menschen... Kölner Domplatte sind unausweichliche Verwerfungen des typisch deutschen Wahns die Welt zu retten. Und da sind Sie leider mit ihrer GEZ-Sendung ein Rädchen im Getriebe der undemokratischen BRD. Vor fünf Jahren wäre ich noch toleranter gewesen.

Vor 2 years
Jan Mts
Jan Mts

Ich backe seit 3 Jahren alle 3 Tage mein eigenes Brot... zunächst wegen Unverträglichkeiten auf diese Methode umgestiegen, kann ich mir heute kein Wechsel zurück vorstellen. Der Geschmack ist einfach einmalig und viel Besser. Wasser, Mehl (Volkorn und von Qualität und Bio), Sauerteig, (ggf. Hefe) und Zeit, mehr braucht das perfekte Bauernbrot nicht :) :D Anfangs dachte ich noch es ist mega aufwendig... aber nach einiger Zeit ist es gar kein Problem das in den Alltag einzuplanen, auch nicht wenn man vollzeit Arbeitet und viel im Ehrenamt engagiert ist. Man kann nur jedem Mut machen, auch slebst zu backen oder zu einer dieser wenigen tollen Bäckereien wie den Puristen zu gehen...

Vor 3 years
Fortunato
Fortunato

Du sagst es! Meine Freundin, ihre erwachsene Tochter und ich haben eine 3er-WG aufgemacht. In der jetzt perfekt ausgestatteten Küche wird so viel wie möglich selbst gemacht, auch Brot. Schmeckt gut, ist frisch, noch nicht mal teuer, kein E-xyz drin und Spaß machen tut's auch noch! Die zwei Puristen sind cool!

Vor year
Orbital
Orbital

Bezüglich der Enzymthematik. Als Molekularbiologe kann ich sagen, dass die Enzyme die beigemischt werden, natürlich nicht, wie im Beitrag erwähnt aus Pflanzen kommen. Die Enzyme sind aus Hefepilzen, sollen also den Effekt der Hefe ersetzen. Es ist natürlich durch die Konzentration von Enzymen in einem Enzymextrakt so, dass diese einen stärkeren Effekt erzielen als reine Hefe, die ja noch viele andere Stoffe enthält (Hefen sind lebende Mikroorganismen).

Vor 2 years
rednael500
rednael500

12:08 "Dass die Kunden das Brot besser vertragen, als herkömmliches Brot" Genau dieses naturnahe Brot, ohne unnötige Zusatzstoffe, ist doch eigentlich das "herkömmliche" Brot. Das aufgebackene Industriebrot ist schon eine Beleidigung für jede/n Bäcker/in :( Es ist wichtig, dass jede/r darauf acht gibt, was er/sie kauf und isst, gute Qualität gibt es nicht umsonst, das sollte es schon wert sein.

Vor 3 years
Olaf J.
Olaf J.

Genau über diese Formulierung bin ich auch gestolpert.

Vor 3 years
Bruder Andreas
Bruder Andreas

Danke, für diesen sehr sehenswerten Beitrag!

Vor 2 Monate
Marie Huhn
Marie Huhn

Sehr gute Dokumentation! Ich selbst bin sehr feinfühlig bei Brot. (Vertrage kein billiges/ minderwertiges Brot) Ich vermeide schon sehr lange billiges Brot dass kein Bio ist! Ich wünschte alle Bauern würden so Weizen anbauen und alle Bäcker hätten diese Ursprungsbezeichnung zum Backen!

Vor 3 years
Goyoma
Goyoma

Immer wieder interessant! Danke für den super Beitrag, die Reihe "Das Geschäft mit..." sagt mir wirklich zu! :)

Vor 3 years
David
David

@SWR Marktcheck Ich fands auch sehr interessant, besonders der Volumenunterschied mit den Enzymen ist ziemlich krass. Danke! :)

Vor 3 years
SWR Marktcheck
SWR Marktcheck

Das freut uns :) Da stecken wir auch viel Arbeit und Herzblut rein.

Vor 3 years
Katja Stolze
Katja Stolze

Es ist wirklich unglaublich, was uns alles als Lebensmittel verkauft wird. Hauptsache schnell, viel und billig, egal wohin man guckt.! Quantität statt Qualität und immer zu Lasten der Gesundheit und der Ökologie. Hauptsache Geld machen - alles andere zählt nicht. 😔

Vor 2 years
WokeAF
WokeAF

Die wichtigste Zutat die die Meisten nicht mehr verwenden weil zu teuer geworden ist: die Zeit

Vor 3 years
Manfred Zink
Manfred Zink

@Dowlphwin o

Vor 8 Monate
terminator3000
terminator3000

@Dowlphwin kaum jemand kennt das buch "momo". Das kann ich mir nicht vorstellen.

Vor year
Dowlphwin
Dowlphwin

Kennst Du "Momo" von Michael Ende? ... Leider kaum jemand. Hat es schon vor langer Zeit so deutlich auf den Punkt gebracht. Hat mich schon früh geprägt und ist mir in Erinnerung geblieben wie kaum ein anderer Film. Nicht mal die Details, sondern die Grundbotschaft, die jedes Kind versteht aber leider nicht so viele Erwachsene.

Vor year
Miaumio121
Miaumio121

Carl Heinz , ich habe diesen Betrag heute gesehen. Ich danke dir für die sachliche und kluge Erklärung. Eines hast du nicht geschrieben, den immer größer werdende Anspruch der Konsumenten. Warum müssen so viele Brotsorten sein? Was ist das Nutzen der vielen Körner, die aufs oder ins Brot kommen? Der Bäcker muss auch da mithalten, obwohl nichts schmeckt besser, als ein frisch gebackenes Sauerteigbrot, ohne irgendwelchen Schnickschnacks. Das muss nicht aus Buchweizensprossen sein, ein gutes Mehl ( wenn man das Geld dafür hat) aus dem Bioladen tut es besser. Und hier muss ich meinen ewigen Leiden mit der Bäcker beklagen, die schrecklichen Zuckerguss geschwängerten Teilchen. Ich backe gerne, aber wenn ich keinen Abnehmer habe, kaufe meinem Mann ein Teilchen oder würde ich kaufen, wenn ich fände. Der einzige Becker in unseren stadt, der sich noch standhaft gegen die drei Brotfabriken wehrt, sogar er gießt reichlich Zucker auf seine Produkte . Ich rufe bei ihm zwei tage vorher an, ich komme in die Stadt und bitte zwei Teilchen ohne Zucker auf die Seite legen. Ich höre immer, die Kunden wollen so. Blöd genug. Und zuletzt, die Bäcker verschwinden auch, weil sie nicht mit der Ketten konkurrieren können. Wir sind einmal in Monat 30 Kilometer gefahren zu einer kleinenBäckerei nur seine Roggensemmel zu kaufen, die besten, die ich gegessen hatte. Ich kaufte aufs Vorrat um einzufrieren. Das ende des Liedes? Ein riesiger Rewemarkt ist auf der grünen Wiesen eröffnet wurden, mit einer „Bäckerei „. In sechs Monaten war unser bekannter fast pleite, also zugemacht. Zu meiner Schadenfreude sind die Brotpreise gestiegen , fast so hoch, wie bei dem alten Bäcker. Wir wohnen in der Nachbarschaft der Brotfabrik, der in 30 km Umkreis die kleinen „übernimmt“. Seitdem backe ich auch selber, mit Sauerteig und mit gutem Mehl aus der bekannten Kleinmühle , nicht einmal bio. es wird nie so, wie in meinem Kindheit, als das Brot in Backhaus mit Maisstengeln angeheizten „Ofen“ ohne direkten Hitze aus dem ersten Mehl gebacken wurde. Sonst fahre ich in die Stadt und bitte den lieben Gott unseren noch gebliebenen Fachmann, den ich Bäcker nenne, uns noch lange behält.

Vor 3 years
Vika
Vika

Bitte mehr von diesen Videos! 🔥

Vor 3 years
SWR Marktcheck
SWR Marktcheck

Wir machen weitere, solcher Videos 😎

Vor 3 years
Sabine Röser
Sabine Röser

Ich liebe eure Dokus ihr seit ein klasse Team. Wir wollen keine Chemie 🧪 in unserem Leben und eure dokus helfen uns so bewusst er einzukaufen und zu leben vielen Dank 🙏

Vor 2 years
SWR Marktcheck
SWR Marktcheck

Hallo Sabine! Danke für deine positive Rückmeldung - wir haben uns sehr darüber gefreut und nehmen dein Lob als Ansporn. Hoffentlich wieder bis bald, dein SWR Marktcheck-Team.

Vor 2 years
Gerda Mü
Gerda Mü

Beruhigt mich, wir backen unser Brot überwiegend selbst, ein Abend für eine Woche! Sind stutzig geworden weil Super Sandwich auch nach 4 Wochen keinen Schimmel angesetzt hatte, nur hart geworden war. Unser Brot nach 3-4 Tagen bei gleicher Lagerung. Es muss also viel mehr Chemie darin stecken als auf der Verpackung angegeben!

Vor 3 years
Volkmar Schmidt
Volkmar Schmidt

Tolle Sendung Danke.

Vor year
andersbacken.de
andersbacken.de

Deshalb backe ich mein Brot selbst..... Da weiß ich was ich habe, ohne Backmischungen. Seitdem geht es uns besser :D VG Silke

Vor 3 years
Kathy Braun
Kathy Braun

Hast du ein gutes Rezept ? Kornbrot.?😍🐘

Vor 3 years
Helga Fleckinger
Helga Fleckinger

ich esse schon seit sehr langer Zeit überhaupt kein Brot und auch kein Getreide mehr und seit dem geht es mir Gesundheitlich absolut super!!

Vor 3 years
Avissa Who
Avissa Who

Finde ich zu streng und anstrengend. Habe ich mal versucht komplett auf Getreide zu verzichten, aber da außerdem vegan lebe, vermisse ich gelegentlich meine Brötchen schon und merke dass es sich da ein radikaler Entzug überhaupt nicht lohnt. Außer hat man welche Allergien und Unverträglichkeiten

Vor year
Dowlphwin
Dowlphwin

@Winfried Kahl Fasten für Tiere, besonders für Zuchttiere, ist verständlicherweise ein schwer zu akzeptierendes Konzept.

Vor year
Dete musik and sportjunky
Dete musik and sportjunky

hatte ich auch mal ausprobiert, das war aber nichts für mich und besser ging es mir nicht.

Vor 2 years
Winfried Kahl
Winfried Kahl

Es war einmal ein Bauer dessen Kuh war krank, wahrscheinlich das falsche Futter dachte er und setzte sie auf Nulldiät, die Kuh erholte sich und es ging ihr eine Woche gut.

Vor 2 years
Lia Hosp
Lia Hosp

HaRt BoXeR du solltest dich wirklich nicht weiterhin anlügen und Hilfe suchen. 😉

Vor 3 years
Robi Hobby
Robi Hobby

Ich Backe seit ca. 1 Jahr ab und zu und immer öfter selber . 😁 Fisches warmes Brot am Sonntag 😋

Vor 3 years
pantangel
pantangel

Krass, ich frag mich wie es sein kann, dass diese Enzyme nach dem Backen nachgewiesen werden können und trotzdem Hochoffiziell das Gegenteil behauptet werden kann.

Vor 3 years
Tim Cook
Tim Cook

Boa, jetzt habe ich richtig Lust auf 🍞🥖 🤤😂

Vor 3 years
quasimodobraun
quasimodobraun

Ich beschäftige mich seit rund zwei Jahren mit dem Thema Brot und Sauerteig und habe einige Dokumentationen zum Thema gesehen. Bis jetzt ist dies eine der besten, thematisch breitesten und anschaulichsten im Bezug auf Gesundheitliche Aspekte. Höchstens ein Rezept für zuhause fehlt noch. Und man kann auch mit Hefe lange Teigführungen machen. Man nimmt dann einfach viel weniger davon.

Vor 3 years
quasimodobraun
quasimodobraun

@SWR Marktcheck danke fürs Rezept. Einen Sauerteig habe ich; genau genommen zwei und einen Gingerbug. Mir schwebte eher ein Brotrezept vor. 😇

Vor 3 years
SWR Marktcheck
SWR Marktcheck

Vielen Dank für das Lob! 😊 Hier ein Sauerteigrezept der Brotpuristen: https://www.swrfernsehen.de/marktcheck/Rezept-Sauerteig-selbst-machen,sauerteig-100.html Viele Grüße Die Marktcheck-Redaktion

Vor 3 years
Berat Abiii
Berat Abiii

Ruhe in Frieden Kronenbrot ... ihr wart die besten 😓😢

Vor 3 years
A. Zuleta
A. Zuleta

Nicht mal unserem Dorfbäcker würde ich trauen. Daher versuche ich so oft wie möglich selbst zu backen. Bei Brötchen mache ich das bereits regelmäßig. Der Rest wird eingefroren. Meine Freunde sind total begeistert vom Geschmack.. dabei sind die Zutaten so simpel..

Vor 3 years
Abra Xas
Abra Xas

so siehts aus

Vor 3 years
RedMonkeyification
RedMonkeyification

Sehr toller Beitrag

Vor 2 Monate
Thomas kocht
Thomas kocht

Da hilft manchmal nur noch selber backen. Aber es gibt ja auch noch gute Bäcker. Allerdings kostet gutes Handwerk auch Geld, und da sparen viele gerne. Besonders wenn es um essen geht :-(.

Vor 3 years
Dete musik and sportjunky
Dete musik and sportjunky

@jere es gibt ja so gut wie keine bäckereien auf dem dorf mehr und die in der stadt haben alle den gleichen mist. manche sagen zwar, ja das brot ist mit sauerteig, aber man schmeckt es. alles der gleiche mist.

Vor year
jere
jere

@Dete musik and sportjunky aufm Dorf und in der Kleinstadt findet man die schon noch.

Vor year
jere
jere

Wer bei der Qulität des Essens spart ist am Ende selber Schuld. Ich bezahl gerne die 55 Cent (wieviel das Brot kostet weiß ich gar nicht genau :D) beim örtlichen Handwerksbäcker den es hier glücklicherweise noch gibt.

Vor year
Elly White
Elly White

Oh wow, danke! Genau wegen dem Problem der fehlenden Zutatenlisten bei der LIDL Backstation und den irreführenden Infos der Mitarbeiter habe ich vor einiger Zeit eine E-Mail an euch geschrieben. (Hätte mir nie vorgestellt wie schwer es sein kann, einfach eine Zutatenliste zu bekommen) Auch wenn es vielleicht nur ein Zufall mit dem Timing war, fühle ich mich als Zuschauer ernstgenommen mit meinen Sorgen :)

Vor 3 years
SWR Marktcheck
SWR Marktcheck

Sehr gerne😊

Vor 3 years
Reiner
Reiner

Saubere Arbeit Markt!!

Vor 3 years
SWR Marktcheck
SWR Marktcheck

Danke! 😊 ...Marktcheck😉

Vor 3 years
AnnBritt Zimmer
AnnBritt Zimmer

Leider wurde in dem Beitrag nicht erwähnt wie wichtig es ist mit Vollkornmehl zu backen und nicht mit konventionellen Mehl. Die Inhaltsstoffe des Vollkornmehls sorgen dafür, dass das Mehl viel besser verstoffwechselt werden kann und weniger Unverträglichkeiten entstehen.

Vor 3 years
Tina Stoll
Tina Stoll

Sehr informativ, danke für den Beitrag!

Vor 3 years
Julia Schmitt
Julia Schmitt

Tolle doku

Vor 3 years
Cornelia Keller
Cornelia Keller

Gratuliere - da ist Ihnen eine ganz tolle Sendung gelungen! "Weniger ist mehr" - einmal mehr!

Vor 3 years
A. Gervalla
A. Gervalla

Hab eigentlich immer gerne Brot gegessen. Als ich mich immer mehr mit der Ernährung auseinandergesetzt hab, habe ich gemerkt, dass Brot einfach zu viele Kalorien hat (egal welches Brot). Esse seitdem immer weniger Brot.

Vor 3 years
max.bintener
max.bintener

Ich lebe für ein Auslandssemester in Südfrankreich und da den Franzosen ihre Baguette heilig ist und nicht so geizig sind wie Deutsche, gibt es hier noch richtig viele kleine Bäckereien die qualitativ hochwertiges Brot herstellen!

Vor 3 years
Bejita666
Bejita666

@max.bintener naja die Bäcker sind ja Deutsche daher... Jedenfalls haben die Bäcker selbst mit dem mist angefangen und selbst heute machen es noch ETLICHE! Die verkaufen bzw wollen es zu Premium Preisen verkaufen, was so nur schwer funktioniert, die Bäcker haben das Geschäft sich selbst kaputt gemacht und versuchen es "jetzt" mit Lügen zu retten...

Vor 2 years
max.bintener
max.bintener

Bejita666 Die Deutschen sind Schuld, wenn sie besseres Brot mehr schätzen würden und kein schlechtes Brot mehr kaufen, würde sich schnell was ändern, auch wenn ein Brot dann 40c mehr kostet. Aber wie sagt Mario Barth, Geiz ist geil, und ich glaube mittlerweile dass es das deutsche Nationalmotto ist😅

Vor 2 years
Bejita666
Bejita666

Die Bäcker sind schuld, kein anderer

Vor 2 years
weisserchristine
weisserchristine

Naja die Brotvielfalt gibt es in Frankreich ja nicht wirklich. Bei uns ist man gewohnt, eine Vielfalt an Sorten geboten zu bekommen. Wenn ich nur Weißbrot herstellen muß, dann kann ich all meine Liebe da reinstecken. Es ist und bleibt nur ein Weißbrot. Was nicht heißen soll, dass ich ein gutes Baguette nicht zu schätzen weiß....

Vor 3 years
EMAD INTRO
EMAD INTRO

Geizig wie die Deutschen? Daran hängt es nicht. Die Franzosen würden aber so schlechtes Brot wie in Deutschland gar nicht erst kaufen! Ausser der höheren Qualität ist dort das Brot auch billiger (selbst in den Bäckereien).

Vor 3 years
halli hallo
halli hallo

Copyright oder was? Eure Videos sind echt gut👍👍

Vor 3 years
eksmad
eksmad

Der Bäckermeister setzt auf klassisches Backen! :'D Wow, das ist heutzutage also schon etwas Besonderes .. gut, das ich nur beim Bäcker einkaufe, 600 m weiter. :)

Vor 3 years
MeisterBäcker Carlo
MeisterBäcker Carlo

zu Hause kann man auch mal das Backen probieren.... Brot selber backen macht glücklich!

Vor year
hasenhirn1965
hasenhirn1965

Wer gutes Brot haben will hat 2 Möglichkeiten. Mehr zahlen oder selbst backen

Vor 3 years
solidPain90
solidPain90

Oft hat man nichtmal mehr die Möglichkeit richtiges Brot zu kaufen, selbst wenn man bereit ist mehr zu zahlen. Es macht einfach kaum einer mehr. Ich habe Glück, da es bei mir im Dorf eine Biobäckerei gibt, aber wer kann das schon von sich behaupten?

Vor 2 years
Dete musik and sportjunky
Dete musik and sportjunky

@R. Taube xxx ich backe seit einiger zeit selber. das geht eigentlich sehr schnell.

Vor 2 years
R. Taube xxx
R. Taube xxx

@Dete musik and sportjunky ich bin vorsichtig geworden seit der Bekanntschaft die ich hatte. Lieber Schränke ich den Brotkonsum ein, oder backe selbst.

Vor 2 years
R. Taube xxx
R. Taube xxx

Mehr bezahlen bedeutet nicht unbedingt dass es ein besseres Brot ist. Ich spreche aus Erfahrung.

Vor 2 years
Doris Lange
Doris Lange

Ich wünsche mir das wir uns wieder auf das Bäckerhandwerk besinnen und der Beruf wieder erlernt wird. Die Politiker sollten dies unterstützen und wertschätzen. Zusatzstoffe werden eingesetzt um die Haltbarkeit künstlich zu verlängern was nicht gesund ist. Ich freue mich über jeden Menschen der sich nicht vor ein altes Handwerk scheut. Indusdrielles Brot muß reduziert werden. Außerdem wird durch die Überproduktion von industrieellen Brot, viel zu viel weggeworfen. Traurig und es geht wieder nur ums Geld. 🍞🍞🍞

Vor 3 years
Doris Lange
Doris Lange

@KKND Mein Chef ist Gott

Vor 3 years
KKND
KKND

Selbst schuld wenn du SPD/CDU wählst-----

Vor 3 years
L W
L W

Das ist ja mal ein ganz originelles Thema.

Vor 3 years
dokustreams. de
dokustreams. de

Nicht alle Zusatzstoffe sind kritisch, aber scheinbar gilt das nicht für jeden gleichermaßen und es gibt, soweit ich weiß, nicht wirklich klare Erkenntnisse darüber; aber eins ist sicher: Bei fast allen Bäckern sind Fertigmischungen kaum noch wegzudenken. Wer also darauf verzichten möchte und keinen traditionellen Bäcker um die Ecke hat, kommt nicht an selbst backen vorbei.

Vor 3 years
madelenixe
madelenixe

es ist einfach erschreckend wie bei uns fast alles vor die hunde geht aufgrund gewinnmaximierung. für ein echtes brot müssen wir fast 10km fahren obwohl wir immer noch 3 sogenannte bäcker im ort haben. das sind aber nur aufbackstationen die auch öfters mal wechseln.

Vor 3 years
GodMode
GodMode

Die Bäckermeister lassen nicht locker: A: Hey können wir ... B: Nein A: Na dann halt nicht, schade

Vor 3 years
Niklas
Niklas

Also ich backe meine Brote auch nur noch selber seit letzten Jahres Oktober. Da ich germekrt habe das die Bäckerbrote und aus dem Laden einfach nicht mehr schmecken und mir nicht so gut bekommen. Leider haben wir hier in der Nähe keinen Bäcker der schön Traditionel backen. Selbst gemacht und ganz frisch ist auch nochmal was anderes. Es bedarf natürlich viel übung und studieren des Teiges. Streng nach Rezept darf man auch nicht gehen was die Garzeit angeht vom Teig, denn jede Wohnung ist anders Warm/Kalt, man muss den Teig eben lernen zu verstehen. Das selber backen lohnt sich auf alle fälle und man kann es immer gut in den Alltag einbinden. Liegt mehr Zeit dazwischen von Ansetzen bis Backen des teiges, nimmt man sich den Kühlschrank zur hilfe um die Garzeit zu strecken ;-)

Vor year
Stefanie Weber
Stefanie Weber

Leider gibt es nicht nur ein Metzgersterben in der BRD sondern auch ein Bäckersterben, gerade in Ostdeutschland. Viele sind auch arm oder geizig und kaufen ihr Brot daher ausschließlich im Supermarkt. Was bleiben wird ist ein Netztwerk von Aufbäckern (Industrieware mit vielen Zusatzstoffen). Mittlerweile backen wir unser Brot selbst auf Demeterniveau. Bio-Dinkelmehl, Wasser, Bio-Hefe, ein wenig Salz und Zucker, etwas Bio-Olivenöl und Bio-Samen/Nüße und schon hat man ein leckeres und gesundes Brot ohne Zusatzstoffe 😜👍. Kann jeder ohne Probleme selber herstellen, wenn er will.

Vor 3 years
Dowlphwin
Dowlphwin

Täglich Gut&Günstig und einmal im Jahr Mallorca zur Erholung vom Minimalalltag. Im Kapitalismus sind Gehälter Bestechungsgelder, um die Versklavungsagenda weiterhin zu unterstützen.

Vor year
MrNaichwersonst
MrNaichwersonst

Es gibt bei allem ein Punkt der alles überweigt, auch Gesundheit - Geld!

Vor 3 years
Ilona Gierahn
Ilona Gierahn

Ich kenne noch das Brot und die Zutaten dafür aus der DDR und aus meiner Kinderzeit und das Brot hat gut geschmeckt kein Billigbrot sondern das war noch tolles Brot und man braucht keinen Sauerteig. Durch die Pestizide auf den Feldern auf den Weizen oder das Korn den Roggen.......man kann auch auch aus Hafer ein gutes Brot backen. Richtig Brotteig sollte man wenig kneten und eine Nacht im Kühlschrank legen und am nächsten Tag weiter verarbeiten, dann verträgt man es auch und Brot teig kann man so billig und schnell herstellen was man auch gut vertragt.

Vor Monat
R. Taube xxx
R. Taube xxx

Bitte mehr von diesen Video.s 👍

Vor 2 years
R. Taube xxx
R. Taube xxx

@SWR Marktcheck vielen Dank für Ihr Feedback.. Ich glaube dass der Verbraucher aufgeklärt werden sollte auch in dieser.Hinsicht

Vor 2 years
SWR Marktcheck
SWR Marktcheck

Wir werden deine Anregung mit der Redaktion besprechen, versprechen können wir aber nichts. Viele Grüße!

Vor 2 years
R. Taube xxx
R. Taube xxx

@SWR Marktcheck Ein Beitrag über die Sauberkeit von Bäckereien würde ich begrüßen.

Vor 2 years
SWR Marktcheck
SWR Marktcheck

Cool, dass dir dieses Video gefällt. Wir geben alles, damit dir auch die nächsten Beiträge gefallen.

Vor 2 years
Wellant
Wellant

Ab 5:08 - Marmor in der Küche, Gold am Körper, Whisky am Tisch, aber die billigsten NEIN!-Zutaten in den Körper. Hauptsache das Glyphosatmehl ist schön günstig. Verstehe einer die Menschen.

Vor 3 years
LeicaM11
LeicaM11

Wo?

Vor year
Wellant
Wellant

@brezi 55 jetzt ist es bei 14:53, war auch immer... scheint aber bei 97 Daumen nach oben auch anderen aufgefallen zu sein...

Vor 2 years
brezi 55
brezi 55

Wellant also bei 5:08 sind wir auf einer Messe und nicht in einer Küche mit Marmor, welches video haben Sie gesehn, scheinbar ein anderes wie wir 🙈🙊😫🤦‍♀️

Vor 2 years
Primus Interpares
Primus Interpares

@Keksdieb86 Na, ob die Lebensmittel im niederländischen Supermarkt wirklich hochwertiger sind, darf getrost bezweifelt werden. Schon viel früher als bei uns war in den Niederlanden der Trend zu mehr Convenience-Produkten zu beobachten, also bereits vorgeschnippelte Möhren und Kartoffeln in der Folientüte und dergleichen. Das Brot kann man natürlich essen, schmeckt auch nicht schlecht, ist aber in der Regel auch schnell gebackenes Industriebrot und die gerne zum Frühstück gegessenen "witte Bollen" sind eigentlich ein Alptraum aus zu Tode gemahlenem Weizenmehl und einer ganzen Armada von Backzusatzstoffen. Nebenbei hat der "echte warme Bakker" in den Niederlanden (ja, so heißen die dort) genauso zu kämpfen, wie der vergleichbare deutsche Handwerksbäcker: Es gibt nur noch relativ wenige davon! Dass Lebensmittel dort generell teurer sind, mag zutreffen, aber um das wirklich vergleichbar zu machen, müsste man sich zunächst auch genauer ansehen, wofür der Niederländer welchen Teil von seinem Einkommen ausgibt. Wohnen, Essen, Autofahren sind scheinbar teuer, dafür wird z. B. der Senior in den Niederlanden aber nicht mit abstrus hohen Rechnungen für seinen Aufenthalt im Seniorenheim belastet. Insgesamt scheinen die Niederländer jedenfalls bestens zurecht zu kommen und die Lebensmittelpreise scheinen denen keinen Anlass zur Sorge zu geben.

Vor 3 years
Ma Kali
Ma Kali

@Keksdieb86 ich habe schlicht keine Lust, ständig Inhaltsangaben zu lesen, weil man mich bescheißen will. Ich möchte, dass giftige, ungesunde, gefälschte Pseudonahrung rigoros vom Markt verschwindet. Punkt und Basta.

Vor 3 years
bluemovie
bluemovie

Daumen hoch für den Biobauern!

Vor 3 years
N. P. Kreo
N. P. Kreo

Es fällt schon stark auf, wenn Angestellte mal was wissen. Die Interesselosigkeit grassiert weltweit von übrigens viel besser bezahlten Angestellten als wir es einst waren. Und mit 3 Wochen bezahlten Ferien sowie 9 Stunden Tage plus Reinigen. Soviel zu unseren Mitmenschen, denen alles egal ist. Hauptsache die Kohle kommt Ende Monat. Es ist erschreckend, diese Gleichgültigkeit zur Arbeit.

Vor 3 years
LeicaM11
LeicaM11

Nix verstan

Vor year
Prügelkatze0815
Prügelkatze0815

Naja ich war früher im Vertrieb von Investitionsgütern tätig, und muss sagen: egal ob beim Bäcker, klamottenladen, Supermarkt oder sonst wo, die meisten Verkaufsangestellten sind absolut im falschen Beruf 😂

Vor 2 years
Apple Pine
Apple Pine

von den berufen landwirt, fleischer, bäcker, also den berfen, die grundnahrungsmittel herstellen habe ich die größte freude als bäcker

Vor 3 years
Dete musik and sportjunky
Dete musik and sportjunky

der bäcker macht ja nicht nur brot, in der zeit wo brot am gehen ist macht man ja etwas anderes. mein verwanter hat ja eine bäckerei gehabt. da verdient man schon richtig gut. alleine mit einem verkaufswagen der über die dörfer fährt, verdient man schon ordentlich geld. eine bäckerei lohnt sich immer.

Vor 2 years
Dowlphwin
Dowlphwin

Ja, es ist nur die Gewinnmaximierungsdoktrin des Kapitalismus und die künstliche Verknappung durch den Bankster-Pyramidenschwindel, was diesen Extremismus antreibt. Für lange Gärzeiten braucht man ewtas mehr Einrichtung, aber der Arbeitsaufwand ist nicht so schlimm. Ich finde es eh schockierend wie extrem bei bereits niedrigpreisigen Lebensmitteln weiter gedrückt wird, aber das hat auch mit der Quasi-Armut vieler Haushalte zu tun, die sich nur nicht arm vorkommen, weil sie so viel Billigmüll kaufen. Wieso soll ich konventionelle Spaghetti für 1€ kaufen oder alternativ für 2€ von einer etablierten Marke, wenn ich dafür schon Bioland-zertifizierte Dinkel-Vollkornspaghetti bekomme? Und die sind ein vollvertiger Ersatz. Schmecken subtil aromatischer, garen genauso schnell und sind auch in anderen Eigenschaften gleich, allerdings viel gesünder. (Aber gibt immer noch reichlich zimperliche Konsumenten.)

Vor year
Dowlphwin
Dowlphwin

*IDEE:* Arbeitszeit für die Herstellung als Zutat deklarieren.

Vor year
Lucy
Lucy

Plottwist: Die Doku ist eigentlich eine Werbung für Harry-Brot :D

Vor 3 years
Verena Mannhardt
Verena Mannhardt

Wenn das Krustenbrot von Harry ohne Zusatzstoffe hergestellt wird,wie hier beschrieben,bin ich dankbar,das zu wissen!Kein Bäcker hier zu finden,leider!

Vor 15 Tage
brezi 55
brezi 55

Die Brot Puristen haben wesentlich mehr Minuten als Harry Brot, wo ist das Problem. .??

Vor 2 years
Winfried Kahl
Winfried Kahl

Ja ja in einer Doku von über 40 Minuten 5 Minuten Harry Brot, echt super Werbung.

Vor 2 years
Fabi
Fabi

Wenn man sich etwas mit Hefe auseinandersetzt und mit dem backen allgemein, bekommt man auch ohne Zusätze ein richtig schön aufgegangenes Brot hin. ...mein Problem ist immer noch, dass es sich nicht so lange frisch hält wie das Brot vom Bäcker.

Vor 3 years
Thomas Birk
Thomas Birk

Fabi, der Brotteig muss so feucht sein, dass er an den Händen klebt wie Kaugummi. Dann kommt er auch mit hinreichender Restfeuchte aus dem Backofen.

Vor 3 years
Fabi
Fabi

@Thomas Birk das wird so trocken, dann brauchst es erst gar nicht einfrieren

Vor 3 years
Thomas Birk
Thomas Birk

Wenn nur das ein Problem ist: Das Brot in Scheiben schneiden und in Portionen für drei Tage einfrieren.

Vor 3 years
M W
M W

Ich backe genau diesem Grund seit Jahren mein Brot und meine Brötchen selber. Da weiß ich was drin ist und geschmacklich ist das um Welten besser, als alles was mir die hier ortsansässigen "Bäcker" als "eigene Herstellung" verkaufen. Die Bäcker sind an Ihrem Niedergang selber schuld, weil sie Ihr Handwerk nicht mehr ausüben! Warum sollte ich für ein s.g. Bäckerbrot auch nur einen Cent mehr ausgeben, als für ein Supermarktbrot, wenn es handwerklich keinen Deut besser ist? Ist wie mit den Restaurants die auch alle nur noch "Bequem" kochen, da gebe ich auch kein Geld aus, weil es schlicht keinen Mehrwert gibt.

Vor 2 years
Edda Volz
Edda Volz

Seit ich weiß, was in Brot alles drin sein darf, und auch drin ist, backe ich mein Brot selbst. Mit frisch gemahlenem Getreide, eigenem Sauerteig, Salz und Wasser. Mehr muss in einem Brot nicht drin sein.

Vor year
Just in Case Productions
Just in Case Productions

Suoer Doku, tolles Thema und lieber Kartoffeln essen :D

Vor 3 years
Esther Eisvogel
Esther Eisvogel

Ich habe eine Zeit lang bei Kamps gearbeitet: Die Zutatenliste auf der Umverpackung der tiefgekühlten Brötchen-Teiglinge ist in etwa so lang, wie die auf einer Shampoo-Flasche. Ich esse inzwischen kaum noch Brot. Und die Brötchen am Wochenende backe ich nun selber.

Vor 3 years
Marzipan Cat
Marzipan Cat

Habe auch bei Kamps gearbeitet. Früher dachte ich, das teure Bäckereibrot wäre wenigstens noch richtiges Brot und die Brötchen richtige Brötchen. Wie naiv ich doch war.

Vor 3 years
BartholomewJS
BartholomewJS

Ist doch in Deutschland mit allem so, mittlerweile.

Vor 3 years
ewakobior
ewakobior

@Gummi Knietschi Plunderteilchen werden teilweise aus Taiwan eingeflogen hab ich schon mal gehört.

Vor 3 years
LeicaM11
LeicaM11

BartholomewJS Bitte? Das Zeug kommt auch massenhaft aus China

Vor 3 years
Интесрал
Интесрал

@Jo5131 heutzutage ist "made in germany" eine warnung - hier wird getrickst

Vor 3 years
Jo5131
Jo5131

@T - Zelle stimmt ich vergaß es :)

Vor 3 years
T - Zelle
T - Zelle

@Gummi Knietschi ob die Brote zukünftig aus China kommen, liegt am Verbraucher. Jeder Kauf ist ein Stimmzettel, Du hast die Wahl!

Vor 3 years
Testralon
Testralon

Es gibt wohl kaum ein wundervolleres Lebensmittel, als Brot. Traurig, was manche Firmen daraus machen. Ich backe es deshalb seit geraumer Zeit selbst und darf die gesamte Abteilung auf Arbeit mitbeliefern. :)

Vor 3 years
Ilona Gierahn
Ilona Gierahn

Brot kann man billig herstellen ich backe mein Billigbrot immer selbst und seit ich mein Brot selbst backe geht es mir gut vertrage es wieder wie das aus dem Supermarkt, das Geschäft mit Brot kann man Millionär werden. Es kommt immer drauf an, von was für einer Mühle man das Brot bekommt und Sauerteig vertrage ich nicht, deshalb backe ich ohne Sauerteig. Es kommt auf den Weizen und Roggen an oder auch Körner und keine Konservierungsstoffe. Man kann Brotmehl auch selbst mischen und es ganz langsam herstellen, das Geschäft mit dem Brot finde ich schlimm. Aber irgendwann werden diese Bäcker noch hinter seinen Kunden her laufen, wenn kein Brot mehr gekauft wird bei denen weill man es nicht mehr verträgt. Sie meinen das kann und wird es nicht geben dann warten Sie mal noch ab, dann werden Sie nur noch schimmliges Brot in ihren Regalen finden weil keiner euer teures Billigbrot nicht mehr kauft. Ich mache ganz wenig Zucker und Zalz in mein Brot. Nur Dinkelmehl und Weißmehl mit Wasser ein wenig Salz und Zucker und Brotgewürz mische ich mir.

Vor Monat
Guy Inkognito
Guy Inkognito

Unser lokaler Bäcker benutzt ebenfalls Backmischungen. Muss er ja nur auf Nachfrage angeben. Was helfen könnte wären Gesetze aber dann werden die Rufe nach Cancel-Culture wieder laut. Werde wohl mit selber backen anfangen müssen.

Vor year
Lucky123 Ramses
Lucky123 Ramses

Vielen Dank für diesen, für mich sehr hilfreichen Beitrag. Ich leide unter denselben Symptomen wie die Dame im Video und dieser Film hat mich darauf aufmerksam gemacht, in dieser Richtung zu suchen. Ich bin ein großer Brotfreund aber muss mir wirklich mal Gedanken machen, inwieweit es für meine Beschwerden verantwortlich ist.

Vor 3 years
anna kruger
anna kruger

jeder der bäcker gelernt hat sollte eine eigene bäckerei eröffnen .leider weiß kaum einer noch wie echtes früh um 5 gebackene bäckerbrot schmeckt.

Vor 2 years
Profi Handwerker
Profi Handwerker

Guter Bericht, sollte sich jeder mal ansehen. Aber was können wir nun ändern ? Der Bäcker der gesundes Brot herstellt findet man kaum noch. Und nun ?

Vor 3 years
Kro Gon
Kro Gon

Ich backe seit Jahren mein Brot selber. Mit selbst gezüchtetem Sauerteig und Biomehl. Wenn man die Routine hat ist das absolut kein Aufwand

Vor 3 years
Jochen Schueller
Jochen Schueller

Ich backe zwar oft selber Brot (mit wenig Hefe), aber das Ja! Brot schmeckt mir trotz der Inhaltsstoffe für den Preis auch immernoch sehr gut, falls ich mal keine Zeit habe

Vor 3 years
Jochen Schueller
Jochen Schueller

@Lausi Meyer Legger frisch gebackenes Brot aus dem Aldi Automaten :P

Vor 3 years
Lausi Meyer
Lausi Meyer

Vorsicht, man wird für solche Aussagen bisweilen gesteinigt. Auch ich backe Brötchen gerne selbst (man muss am Sonntag Morgen bei Nieselregen nicht aus dem Haus gehen), gehe jedoch sehr gerne auch an die Aldi-Automaten.

Vor 3 years
Tan Thien Nguyen
Tan Thien Nguyen

Für jedes Bauer Families am Winter nur noch Garten Arbeitsplatz.....Glückliches Wünsche

Vor 2 years
I'm The East German Guy
I'm The East German Guy

man sollte wie beim bier ein reinheitsgebot erlassen auch wie das trinkwasser sehr gut ist in deutschland sollte unser grundnahrungsmittel nur aus besten zutaten und nach besten methoden und gewissen hergestellt werden. es ist keine frage der einstellung welches brot besser ist da gibt es klare anhaltspunkt/fakten dafür, also sollte sich die industrie mal sich selbst fragen was die dort herstellen

Vor 9 Monate
Cornelia Gülland
Cornelia Gülland

Ich warte seit einem halben Jahr mein Brot selber Weißbrot mit verschiedenen Sorten von Körnern ohne Konservierungsstoffe ohne Glutamat nur mit Eiweiß und Eier und Ouark und BuchweizenMehl...lecker wird gerne von der Familie einfach gegessen..

Vor 3 years
Berni .B
Berni .B

Deutschland: Das Geschäft mit Brot Österreich: Das Geschäft mit der Liebe

Vor 3 years
Neros Spielstube
Neros Spielstube

Klasse Doku finde es echt interessant.Ist hefe jetzt was schlechtes?Oder kann man das bedenkenlos essen?Habe seit kurzen das Backen für mich gewonnen will natürlich so Gesund wie möglich Backen

Vor 3 years
SWR Marktcheck
SWR Marktcheck

Liebe/r Neros Spielstube, Hefe ist grundsätzlich nicht bedenklich. Schwierig kann es verschiedener Ernährungsmediziner nach nur werden, wenn aufgrund der Hefe auf lange Gehzeiten verzichtet wird. Wir hoffen, das hilft Ihnen weiter. Viele Grüße Die Marktcheck-Redaktion

Vor 3 years
HABT IHR MICH ENDLICH !
HABT IHR MICH ENDLICH !

Gutes Brot hält ohne Probleme bei richtiger Lagerung 2 Wochen.

Vor 2 years
Leo Fochler
Leo Fochler

Bei 7:13 "Auch die Verkäuferin weis offenbar nicht Bescheid. Man kann doch nicht ernsthaft erwarten, dass die Kassieren bei Lidl alle Inhaltsstoffe von jedem Produkt weiß?!?!?

Vor 2 years
Rat mommy
Rat mommy

DANKE, dass Ihr LIDL ins Visier genommen habt. Ich reib mich jedes Mal beim Einkaufen daran auf. So eine Frechheit

Vor 3 years
Anita Raum
Anita Raum

Deswegen backe ich mein Brot selbst

Vor 3 years
Uwe Schroeder
Uwe Schroeder

am Einfachsten Fernseher wegschmeissen - spart nicht nur Geld, sondern auch Zeit die man dann zum selber backen und kochen hat. Sauerteigbrot ist einfach zu machen wenn man mal die anfängliche Hürde überwunden hat. Hab vorhin erst 2 frische Brote aus dem Ofen gezogen - pro laib etwa $3 und das mit unbehandeltem Biomehl. Gesamte Arbeitszeit unter 1h für die beiden Brote. Das Problem ist eigentlich dass man immer mal wieder nach dem Teig sehen muss - von soher ist das schwierig wenn man es mischt und dann in die Arbeit geht. Ich hab meinen Teig einfach immer mitgenommen und backe heute noch wenn wir mit dem camper in Urlaub fahren. Da hält man halt alle stunde schnell an und macht ein paar stretch and folds (mit handschuhen dann braucht man kein wasser). Am Abend kann man das brot dann im gusstopf über einem schönen Feuerchen backen.

Vor year
Walter Mayer
Walter Mayer

Tja, ist schon paradox ! Wenn man auf einem Ast sitzt, an dem gesägt wird, was einem aber gar nicht interessiert, sondern man ist nur damit beschäftigt, den Blattwuchs der Blätter an diesem Ast zu optimieren, dann befindet man sich vergleichsweise in der gleichen Situation, wie diese hier im Film dargestellt wird. Brot, auch ohne Zusatzstoffe an sich, ist nämlich ungesund und daran ändert auch die ganze Kritik an Zusatzstoffen nichts. Nur, es interessiert halt keinen : Ob ich reinen raffinierten Zucker esse oder Brot mit und ohne Zusatzstoffe, ist fast das gleiche. Raffiniertes Mehl und raffinierter Zucker geben sich gegenseitig kaum was ! Man würde seine Kinder zum Frühstück wohl nicht löffelweise reinen Zucker essen lassen; bei Brot macht sich aber kaum einer über den Gesundheitswert Gedanken, obwohl es ernährungsphysiologisch fast keinen Unterschied macht, ob ich reinen Zucker oder Produkte aus raffiniertem Mehl esse. Nur sagt einme das keiner !

Vor 3 years
Walter Mayer
Walter Mayer

Tja, @Hans Schubert wenn denn mal so einfach wäre ! Was wird denn ausgesiebt beim Mahlen ? Weniger als 5 % des Korns beträgt der gesunde Keim ! Und der wird ausgesiebt ! Wenn ich den nun weniger bis nicht ausiebe, also Mehle mit geringeren Typenklassen kaufe oder selbst mahle, dann hat mein Mehl allenfalls 5 % wertvolle Inhaltsstoffe ! 95% sind aber weiterhin derselbe Scheiß an Kohlehydraten, die wir in tausenden von Jahrend em Korn angezüchtet und es damit degeneriert haben ! Die 5% kann ich auch ohne den Rest, also nur den Keim, verzehren, dann ernähre ich mich sehr gesund; da muss ich dann nicht den Mehlkörper mit verarbeiten und essen. Natürlich kann ich statt des Keims auch ganz auf das Korn verzichten und esse irgendetwas anderes, das den gleichen Gesundheitswert hat wie der Keim des Korns, beipielsweise Nüsse und ähnliches.

Vor 3 years
Walter Mayer
Walter Mayer

Klar, @Hans Schubert, aber es nützt doch nix: Wenn Sie 1. den Ausmahlungsgrad erhöhen, dann haben Sie maximal im Mehl 5% wertvolle Mineralstoffe, 95 % bleiben quasi "reiner Zucker" ! Den weißen Zucker essen Sie ja auch nicht löffelweise als reines Produkt, sondern Sie rühren diesen irgendwo rein, zum Beispiel in Obst oder sont irgendwas, und dann haben Sie im Zweifel auch nicht mehr 100% wie auch beim Mehl nicht ! Es ist aber beides nach wie vor derselbe Sche..... ! Und 2. wird das weiße Mehl in der Regel in unseren meisten Produkten wie Brot und Nudeln doch als 100% ausgemahlenes Mehl verwendet, also ohne die möglichen 5% gesunden Anteils !

Vor 3 years
Hans Schubert
Hans Schubert

@Walter Mayer: Sie können im Gegensatz zu Zucker die Typenklasse erhöhen und somit den Ausmahlungsgrad senken.Im Großen und Ganzen gebe ich Ihnen jedoch durchaus Recht. Ausklammern muss ich hierzu jedoch die Vielfalt der zu jeder Jahreszeit verfügbaren Lebensmittel im Lande. Dies ist wohl einmalig in der Menschheitsgeschichte.

Vor 3 years
Slider21
Slider21

Tip Back dein Brot selbst,Vollkornmehl,Wasser,Hefe,Salz,und zweistunden für das aufgehen.

Vor 3 years
Feldartillerie
Feldartillerie

Da ich in 50 km Umkreis KEINEN richtigen Bäcker mehr habe , esse ich seit Jahren kein Brot oder Brötchen mehr. Ich sehe es nicht ein 100km für ein paar gute Brötchen zu fahren. Wäre ein guter Bäcker bei mir in der Nähe würde ich ihn auch 1,80 oder 2 Euro für nen gutes Brötchen geben so wie ich es vor 20 Jahren mal kannte... Aber durch die Einstellung der menschen immer billig billig billig und viel bildet sich eben sowas...Aufbackbäcker, Teiglinge in den Ofen Schieber und Fertigmischung Nutzer... Jeder noch so arme H4ler will morgens sein Brötchen essen und mittags ein Stück fleisch auf dem Tisch

Vor 3 years
Feldartillerie
Feldartillerie

Gutmensch Deluxe Nun der Verbraucher schreit nach immer günstigeren Dingen und Mehr soll es natürlich auch sein sowie möglichst 24/7 verfügbar, also ja da ist der "kleine Mann" Schuld... Jetzt könnte man natürlich argumentieren das durch niedrige Löhne etc. einen Zusammenhang gibt aber wenn wir beim Thema bleiben wollen...Dieser Industriemist schmeckt einfach zum brechen, daher kann ich nicht nachvollziehen warum so viele dafür so viel Geld ausgeben, also sind sie doch Schuld.

Vor 3 years
Gude Laune-Hinne
Gude Laune-Hinne

Demeter und vom Himmel kommt das Gift drauf ,klasse !

Vor 3 years
pedro
pedro

- gleiches wie mit WWF mit dem Pandabären drauf.

Vor 3 years
Ich Ironie
Ich Ironie

Beim Brot darf man nicht sparen.. ☝️

Vor 3 years
WokeAF
WokeAF

eh man kann auch ohne Brot gesund leben, ich hab mich an gesundem Müsli gewöhnt und ich esse nur zweimal am Tag somit auch kein Abendbrot.

Vor 3 years
MARKUS GAUL
MARKUS GAUL

besonders bei der pizza nicht

Vor 3 years
Gregor Kowalski
Gregor Kowalski

Es gibt nichts besseres als Brot von einem Handwerksbäcker, es schmeckt und bleibt länger frisch. Klasse wie die zwei das machen. Daumen hoch :-)))))

Vor 3 years
Gregor Kowalski
Gregor Kowalski

@Roland Keina Im Vaterunser kommt der Satz "und gib uns unser täglich Brot" Brot bedeutet Leben und das in allen Kulturen

Vor year
Roland Keina
Roland Keina

Es gibt nichts besseres, alles ohne Brot zu essen.

Vor year
Emmabackt
Emmabackt

Ich backe mein Brot und meine Brötchen nur noch selber. Sogar die Hefe mache ich selber. Das ist so viel gesünder und bekömmlicher und das Brot hält in der Theorie viel länger. Aber meist landet es schon lange vorher in den Mägen meiner Familie ;) Außerdem ist es auch noch viel günstiger und man kann das Backen sogar ganz einfach in den Alltag integrieren. Zur Not macht man ein no-knead-Brot. Einfacher geht es nicht :D

Vor 2 years
Hendrik Bruss
Hendrik Bruss

Hauptdache der DHL Typ kommt als erstes rein 😂 Die Jungs sind echt zu wild 11:35

Vor 3 years
Hildigard
Hildigard

Vielen Dank für den tollen Bericht. Die Verbraucher müssen viel mehr aufgeklärt werden. Vielleicht machen sich dann auch mal einige mehr Gedanken darüber was sie kaufen und wo. Wenn es solche Bäcker wie die Brotpuristen hier geben würde dann wäre ich bereit auch wieder Brot/Brötchen/Kuchen zu kaufen. Ist aber leider nicht so und deswegen wird alles selber gebacken mit Zutaten in Bioqualität.

Vor 3 years
Ilona Gierahn
Ilona Gierahn

Haribrot habe ich auch schon gehabt und am besten vertragen.

Vor Monat
FCKGW
FCKGW

Harry, Ehre! Demnächst erstmal euer Krustenbrot holen.

Vor 3 years
Sven Huber
Sven Huber

Einfach kein Brot essen. Ich habe EoE Eosinophilic esophagitis, eine Auto-immunekrankheit der Speiseroehre, nach dem Arzt sollte ich ein Foodgruppe nach der anderen weglassen (Test sind schwer zu machen, da immer eine Biopsie gemacht werden muesste). Nachdem ich alle Backwaren weggelassen habe, war nach einem Jahr alles in Ordnung und konnte alle Medizien (Sauereblocker und Cortisolspray) absetzen.

Vor 3 years
Lang Juergen
Lang Juergen

Das geht ganz einfach. Die Qualität bleibt auf der Strecke. So geht das.

Vor 2 years
Komma Klaa
Komma Klaa

Wenn man nicht zu faul ist, einfach selber Backen.

Vor 3 years
Tomas Zivny
Tomas Zivny

Selber anbauen, selbet mehl machen, selber wasser reinigen, salz? (Weiss ich nicht)

Vor 3 years

Nächster

Marktcheck deckt auf: Das Geschäft mit dem Olivenöl

44:50

Solo Leveling | OFFICIAL TEASER

1:11

Solo Leveling | OFFICIAL TEASER

Crunchyroll Collection

Aufrufe 1 068 836

Unser Brot | NDR Doku | 45 Min

43:42

Unser Brot | NDR Doku | 45 Min

NDR Doku

Aufrufe 423 000

Unser täglich Brot | ARTE Re:

32:05

Unser täglich Brot | ARTE Re:

ARTEde

Aufrufe 98 000

Wenn sie sagt, sie hat einen Freund 😎

0:34

Hä

0:39

Julesboringlife fp

Aufrufe 141 556

In Germany we don’t say 🇩🇪🏰

0:13

Left Home For This..🥲

0:16

Left Home For This..🥲

Peet Montzingo

Aufrufe 9 792 646