Dauer: 08:05
Abonniere diesen tollen Kanal und besuche Bares für Rares in der ZDFmediathek: kurz.zdf.de/bfr/
Die Bares-für-Rares-Familie hat Zuwachs bekommen und startet nun schon mit der zweiten Folge, in der unsere Händlerinnen und Händler die gekauften Antiquitäten aufarbeiten und sie so in neuem Glanz erscheinen lassen. Damit werden eure Fragen endlich beantwortet. Was passiert eigentlich mit einem Objekt nach dem Kauf? In diesem Fall hat Händler Daniel Meyer diesen massiven Barockschrank aus der Zeit um 1760 bis 1780 so aufarbeiten lassen, dass fehlerhafte Stellen beseitigt wurden und das massive Möbelstück in neuem Glanz erscheint und damit noch beeindruckender geworden ist. Was denkt ihr, hat sich der Aufwand gelohnt?
#BaresfürRares auf Facebook: facebook.com/baresfuerrares
#baresfuerrares #antiquitäten #raritäten
Aufrufe 90 000
Aufrufe 2 500 000
Aufrufe 220 000
Aufrufe 135 000
Aufrufe 11 000 000
KOMMENTARE
MarloBln
Ich bin gebürtiger Münsteraner und muss sagen: Ja, die meisten Münsteraner sind tatsächlich genauso unterkühlt und “leidenschaftlich“ wie es im Beitrag rüber kommt.
Vor 6 Tagechristian feldmann
Das ist nicht wahr Münster Meine 2 Stadt ich wohne in rheine mega
Vor 14 TageGedeuch Nixan
Anständig, so gehört sich das unter Händlern, die regelmäßig Geschäfte machen.
Vor 22 TageHans-Martin Schümmelfeder
HaMaSchue
Vor Monatbene ebos
Der Schrank schaut nach der Restauration aus , als würde er Minimum 4000 Euro kosten.
Vor Monatbeppo _14
Der Restaurator hat voll die entspannende stimme😂
Vor MonatPokerface
seitdem der corona schwachsinn auch bares für rares erreicht hatt hab ich kein bock mehr auf den schwachsinn + deabo
Vor MonatWolfgang Schmidt
Mit Aceton ohne Atemschutz hantieren? Scheint ja ein echter Fachmann zu sein der Restaurator!
Vor MonatAlan Perkins
Der Barockhändler ist ja mal richtig 'gewieft!' Ein aufgesetzter, gelangweilter Blick mit dem Ausruf: 'Ich dachte du hast einen schönen Schrank!' Das verzweifelte 'BITTE' von Daniel sagte alles > zudem noch der 'Kollege' so selbstverständlich mit 1500€. richtig in den Abgrund der Verhandlungsbasis abfiel... und die 'Hunderter' 'purzelten nach unten 😭! 🍷😉
Vor MonatStefan H
Also ich mag ihn eigentlich schon, nur hier kommts mir so vor als hätte er die relation zum Geld verloren. Denn ich finde 500 Gewinn ist ne Menge, dafür gehen manche Leute den halben Monat für arbeiten!
Vor Monatdschonsie
eher umsatz, als gewerblicher händler wird die finanz noch einmal abbeißen und dann darf man noch laufende kosten (miete, versicherung, evtl mitarbeiter,...) nicht außer acht lassen
Vor Monatcasimsalabim
Ich bin ein BFR-Fan der ersten Stunde und habe, glaube ich, noch nie eine Folge verpasst. Die Erweiterung mit den Händlerstücken ist eine hervorragende Idee. Die alten Stücke, die netten Händler und vor allem die tollen Handwerker bei der Restaurierung zu sehen finde ich mindestens ebensogut wie die Schätz-und Verkaufssendung. Bitte führt das weiter!
Vor MonatLily
Ich kenne auch jede Sendung,keine habe ich verpasst! Aber das mit“ Händlerstücken“ ist eine großartige Idee,es macht soooo Spaß 🙌🏻
Vor MonatBares für Rares
Vielen Dank für die nette Rückmeldung, das freut uns!
Vor MonatMR BIG
Daniel ist echt ein sympathischer Kerl.
Vor MonatElvira Hentschel
Das war wirklich interessant, was nach dem Kauf bei Bares für Rares noch alles geschieht bis zum Weiterverkauf
Vor Monatwolf Bue
Unglaublich wie sehr Bares für Rares seine Zuschauer verarscht ! ! Der Schrank ist entweder eine Kopie aus dem 19 Jahrhundert oder irgendwann einmal "totrestauriert" worden ! !
Vor MonatStema Nord - Hunesco Agency
Das ist mal echt eine dünne Marge und der VK von Alberts sehr reeller Schätzung weit weg. Aber so ist das wohl, wenn Händler an Händler verkauft, da kommt halt nix 'rum.
Vor MonatGridfix
Sehr nice Folge. Ich mag Daniel aber auch sehr gern, er ist oft so begeistert, das er einen direkt ansteckt .-)
Vor MonatBares für Rares
Hi, Gridfix! Wir freuen uns, dass es Dir gefällt :)
Vor MonatGlenn Fiddich
Daniel, du bist ein weirder Dude, aber im guten Sinne
Vor MonatTayler Mahony
Eine Schande das so ein Schrank nichts mehr Wert ist. Schloss Besitzer können nun preiswert die Bude einrichten.
Vor Monatcornelia martini
Ein toller Schrank . habe selber 3 von der Sorte aus der Familie . Gebe sie nie her
Vor MonatUlrich Suhulte
Schön
Vor Monatrheinlandpaule
Händlerstücke/Ludwig Hofmaier: Das Kamerateam steht ein Jahr auf Flohmärkten um zu dokumentieren wie ein Reservistenkrug mit 50 € Gewinn verkauft wird. 😂😂
Vor Monatrheinlandpaule
@Heide Krätzer ?
Vor MonatHeide Krätzer
Ich weiss nicht????
Vor Monatwir wer
Realistisch gesehen, kein Gewinn an dem Schrank, eher drauf gelegt..Transport, Aufbau, Abbau, Restauration...eigentlich schade wenn man sieht, wie wirkliche Qualität und alte Handwerkskunst gehandelt wird, im Vergleich zu modernen Sondermüllschränken aus Spanplatten und Kunststoff.
Vor MonatL. W. Adeliss
Herr Daniel hätte bei 3000 € bleiben sollen. Das wäre dennoch fair gewesen. Er muss ja auch noch Steuern zahlen, hat Transportkosten, Betriebskosten etc. Ich finde Herrn Daniel super.
Vor MonatToni Garcia
Der klischeehafte Deutsche würde jetzt normalerweise sagen, dass 500€ Gewinn viel zu viel wären. Wenn man die Transportkosten ect mit berechnet und das der Mann auch seine monatlichen Fixkosten hat.
Vor MonatDarthPeter
Macht solche Folgen bitte öfters das ist sozusagen das Sahnehäubchen für die Hauptsendung Bares für rares. Schön was hier aus diesem wunderschönen Möbelstück geworden ist.
Vor Monatakdgen 98
Ich fände es schön, wenn ihr ein paar mehr Vorher- und Nachherbilder zeigen könntet. Tolles Format, gefällt mir.
Vor MonatHl. Br. Steffen
796 like.
Vor MonatHeiko
Die Aufbereitung ist aber eher so lala :/
Vor MonatCaptainEtu
Ich finde es auch interessant zu sehen, wie die Geschichte nach dem Händlerraum weiter geht. Schade, dass der Schrank nicht mal restauriert das gebracht hat, was eigentlich die Expertenschätzung war.
Vor MonatCaptainEtu
@PowerControl das glaube ich auch, der Händler hat ja auch wieder Transport- und Lagerkosten, die bezahlen werden müssen 🙂
Vor MonatPowerControl
Das ist ja auch noch mal ein Zwischenhändler der dann auch nochmal 500 EUR aufschlägt, dann kommt es hin.
Vor MonatJan m
Gutes Format und sympathischer Händler 👍
Vor MonatKlaus Scherer
helft mir bitte -- einkauf euro 2000.- plus restaurierung euro 300.-- das bedeutet das der händler bisher 2300.- euro bezahlt hat. der verkaufspreis beträgt euro 2800.-- in diesem verkaufspreis sind (wenn er nicht schwarz verkauft) 446.- euro mehrwertsteuer enthalten.nach abgabe an das finanzamt bleiben dem symphatischen händler (2800 abzügl.446) netto 2354.- euro.das würde bedeuten,er hätte euro 54.- euro verdient.wo liegt jetzt bei mir der denkfehler, da er bei Ba für Ra ja immer gute preise bezahlt möchte ich gerne seinen kaufmännischen trick kennen lernen.
Vor Monatmirandia
Differenbesteuerung, die Steuer ist bei diesen Objekten nur auf den Diffenzbetrag zu zahlen. Siehe hier https://www.haufe.de/finance/haufe-finance-office-premium/differenzbesteuerung-antiquitaeten-und-kunstgegenstaende_idesk_PI20354_HI8031424.html
Vor MonatTina Heller
Schön, dass der Schrank durch die behutsame Restaurierung eine pflegliche Behandlung gefunden hat. Für 2,8 hätte ich den tollen Schrank auch gekauft.
Vor MonatB. Ies T. Nduhey
Das fand ich extrem interessant, v.a. auch wg dem Händlerkalkül!
Vor MonatYehia A.
Cool
Vor MonatGregor
Ich finde das Format ehrlich gesagt sogar besser als die normalen BfR-Sendungen :).
Vor MonatChrisch72
Och naja. Ohne die Vorgeschichten wäre es auch nur ne halbe Nummer.
Vor TagJens Piske
Hier sieht man mal sehr schön, weshalb weniger als die Expertise bezahlt wird und man damit zufrieden sein muss/kann. Viele vergessen einfach, dass die Expertise eine Art Endpreis ist. Daniel hat das Beste daraus gemacht und ich denke, das war für alle Seiten fair.
Vor MonatSiegerinjesus
Der Transport war gratis?
Vor MonatAndreas Vogt
Also von Schellack-Politur hat der "Restaurator" wenig Ahnung. 1. kommt das Polieröl in die Schellacklösung hinein, und zweitens gibt man das Gemisch niemals auf den Ballen sondern immer in den Ballen hinein. Sonst löst der Alkohol ständig die aufgebrachten Schichten an. Außerdem wird der Ballen in Achten bewegt und nicht so langsam auf der Oberfläche hin und her.
Vor MonatRolf Eisele
Ist so nicht richtig. Das Öl kommt nie in die Schellacklösung. Es dient dazu, dass der Ballen nicht anklebt. Das Öl muss ja anschließend auch wegpoliert werden. Geht irgendwie nicht, wenn man ständig neues draufpoliert.
Vor MonatFloh
War wohl nur ein Mitarbeiter, hatte nicht einmal Geld für Handschuhe, hat die Politur und den Schellack im Handballen vermischt.😃
Vor MonatMac L
2 tsd. Einkauf. 300 Eur. Restaurator. Transport. Daniels Zeit. Evtl. 1.5 Std. Pro Stunde gesch. 80 Eur. Da bleibt nicht viel.
Vor MonatA Cabsalt
ja, da sieht man mal wieder, wie schwierig das Geschäft ist... :)
Vor Monatrolf graudejus
Viele Händler sind m.E. schon beim EK viel zu gierig. € 500,- Gewinn für so ein Objekt finde ich aber OK 👍
Vor MonatMonarchist93 Wilhelm2a
Besitze ebenfalls einen Englischen Barockschrank (verm Adam-Stil um 1760) welcher auch sehr herrschaftlich wirkt, sich von jenem Bauernschrank jedoch gänzlich durch die Machart unterscheidet; FAZIT: Alles sehr tolle Schätze um jene Zeit im letzten Drittel des 18. Jhd.✨👌🏻
Vor MonatLovelessTear
ich hätte eine Gewinn spanne von 580€ gemacht ^^
Vor MonatLily
Total gut gelungen,der Schrank ist wunderschön!
Vor MonatBares für Rares
Das finden wir auch, Lily!
Vor MonatMarietta Kuepper
Ich habe gerade etwas gelernt und werde mich an mein altes Möbelstück begeben um es wieder in Ordnung zu bringen,danke
Vor MonatxxPawełxx Słowik
BEI MIR IN POLEN HAETTEST DU MEHR BEKOMMEN. DU BIST SEHR FREUNDLICH , VIELLEICHT KOMMST DU AUS OBERSCHLESIEN.
Vor Monatlucas _.124
Dieses neue Format ist echt super interessant
Vor MonatKarsten Stahl
Dachte das wär Noway
Vor MonatMark D
Fände es interessant wenn Daniel für ein paar Folgen als Experte bei BfR eingesetzt wird. Sein Wissen ist wirklich phänomenal!
Vor Monatwolf Bue
Ach ? ? Kauft eine Kopie aus dem 19. Jahrhundert ! !
Vor MonatFähnrich 87
Ja,wäre mal eine schöne Abwechslung. Und Herr Daniel spricht auch ordentlich !
Vor MonatD 95
@Floh Wie der Schrotti aus der Eifel.
Vor MonatFloh
Er hat eben auch Kunstgeschichte studiert (wie bspw. Heide, Friederike oder Colmar). Man merkt einfach, wer entsprechenden Bildungs-Background hat.
Vor MonatAntyAnty1000
Transport kostet wohl nichts ?,Steuer für den Staat spielt wohl auch keine Rolle...Und wieviel kriegt man von ZDF für das Drehen ???
Vor Monatoverscored Z.
Daniel voller Begeisterung: "Hab ich zu viel versprochen?" Und der Käufer: "Ich dachte du hättest einen schönen Schrank...." LOL ...herrlich....
Vor MonatA Cabsalt
das ist aber ein "go to satz", fast wie ein autohändler..
Vor Monatanon ym
Das war Teil der Verhandlung.
Vor MonatKnop Vodka
500,00€ Gewinn gemacht ? Steuern muss er nicht zahlen ?
Vor Monatgr0bi18
ohne die schwarzen Striche sieht der Schrank noch viel schöner aus. :) Tolle Arbeit.
Vor MonatB. Ies T. Nduhey
Ja, ich hätte gerne noch mehr von der Restauration gesehen...
Vor MonatSilk Lion
Das war sehr interessant. Gerne mehr davon!
Vor MonatTychus Findlay the Peace Activist
30 bis 50 mal muss man da drüber?? :O
Vor MonatDaniel Daniels
vielleicht 30 bis 50 kreisende Bewegungen aber mehr auch nicht 🤣
Vor MonatAndreas Vogt
Nein, ist Blödsinn.
Vor MonatGaliba kaybediyoruz Abi
Das ist gestellt Wenn einer so einen Schrank wie der Daniel für 2000 Euro gekauft hat und noch dazu restaurieren lässt verkauft es niemals für 2.800 Euro weiter sondern eher für 4.000 Euro und wenn nicht vielleicht mehr
Vor MonatDouglas Cooper
@Harri Leitner zum Glück sind nicht alle Österreicher so wie du, der aus nichtigem Anlass seit gut 3 Jahren, immer wieder Menschen beleidigt. Du solltest dich mal hinterfragen.
Vor MonatFloh
@Lily Du glaubst ohne zu hinterfragen absurde Dinge, die man dir erzählt, in diesem Fall Daniels minimale Gewinnspanne bei Verkauf an einen anonymen Käufer. Nenn es wie du willst, ich will dich nicht verletzen.
Vor MonatLily
@Floh Möchtest du jetzt behaupten das Daniel vor Kamera lügen erzählt ?! Das wäre für Daniel sehr kontraproduktiv 😂 Bis jetzt haben wir die Namen von Handwerkern bekommen,kein Käufer war dabei! Unterstelle mir kein Naivität,nur weil du denkst alles besser zu wissen heißt es nicht das ich naiv bin!!
Vor MonatFloh
@Lily Vielleicht bist du auch nur sehr naiv... wer sagt dir denn, dass das ganze Verkaufsgespräch am Ende nicht getürkt war? Wie hieß der Käufer denn? In den normalen Folgen bekommen wir immer Namen gesagt und es lässt sich alles nachvollziehen. Hier kann man die Sache *glauben* , ich tendiere dazu, dies nicht zu tun. Dazu war mir das alles zu irreal, zu viele Ungereimtheiten - absurdes Theater, mehr vermutlich nicht.
Vor MonatKaschmir Hooligan
@Alfred Huber 😉
Vor MonatKaschmir Hooligan
"Leben und Leben lassen".Wird im Händlerraum gerne mal vergessen....
Vor MonatAlfred Huber
@Kaschmir Hooligan Ja eben , darum soll sie es besser lassen bei Gemälden etwas zu sagen :-)
Vor MonatKaschmir Hooligan
@Alfred Huber Sie kauft eher anderes Zeugs🙈
Vor MonatAlfred Huber
@Kaschmir Hooligan Ja das ist sie auch . Bezog sich auch auf fehlendes Wissen .
Vor MonatKaschmir Hooligan
@Alfred Huber Och, die find ich eher okay und harmlos.
Vor MonatAlfred Huber
Besonders von "Esther" :-)aber da hat es eher etwas mit Ahnungslosigkeit zu tun . Schön zu sehen heute in der Nachmittagssendung . Ölgemälde - Schätzpreis 2000€ Fabian fängt mit 250€ an . Esther :" Ich sag gleich mal 270€ weil es mir auch gefällt " . Zum Fremdschämen :-)
Vor MonatAustromen
Grossartiges Stück. Sowas wird heute nicht mehr hergestellt. Daniel hat völlig recht. Die schwarze Farbe ist bullshit. Daniel wollte den Kasten schnell loswerden, sonst hätte er nicht an einen Händler verkauft. Dafür dass es ein Händler ist, hat der mit 2.800 gut gezahlt. Der Händler muss jetzt um Minimum 3500 weiterverkaufen, was nicht einfach sein wird.
Vor MonatDavid Schaffranick
@Austromen Haha, stimmt. Aber so einen Kasten hatte früher auch nicht jeder. Bin selber gelernter Tischler, und wenn man heute so´ n Kasten bauen will, hilft da die moderne Technik allerdings nur bedingt. Der Korpus ist zwar schneller erstellt, doch die Schnitzereien, oder wie in diesem Beispiel hauptsächlich die Intarsien (besser Marketerien) werden immer noch mit den gleichen Werkzeugen wie damals hergestellt. Es gibt zwar inzwischen auch Laser-Cut-Marketerien, doch dann reden wir wieder über die untere Preisklasse. Wie aufwendig so etwas ist, sehen wir auch im Video beim Polieren, allerdings halte ich hier die Angabe von 30 bis 50 Lagen für ´ne Fehlinformation oder Missverständnis. Drei bis fünfmal ist realistischer. Neben den hochwertigen Hölzern sind es einfach die Arbeitsstunden, die solche Objekte teuer machen. So´ n Ding hauste nicht an einem Tag zusammen. Fängt beim Entwurf schon an...
Vor MonatAustromen
@David Schaffranick naja 100k wird nicht jeder für einen Kasten haben Ausserdem ist an den alten Kästen faszinierend, dass damals ohne moderne Technik solche Dinger entstanden sind.
Vor MonatDavid Schaffranick
@Floh Haha, stimmt. Sorry. Lacoste es was es wolle, Geld spielt keine Rolex.
Vor MonatFloh
@David Schaffranick *Rolex
Vor MonatDavid Schaffranick
Hallo. Das ist ein oft verbreiteter Irrtum, das solch qualitativ hochwertigen Möbel heute nicht mehr hergestellt werden. Doch, werden sie. Allerdings findet man die nicht bei "Roller". "Ikea" oder anderen preiswertigen Möbelketten. Und solche Sachen bekommt man dann auch nicht für 100,- oder 1.000,- Euro. Da geht es dann ab 10.000,- Euro los. Ein Schrank von solcher handwerklichen Qualität kann dann aber auch schon mal 100.000,- Euro kosten. The sky is the limit...Es ist wie bei Armbanduhren: du bekommst schon eine für ´n paar Euro, es gibt allerdings auch welche von Rollex....
Vor MonatStefanie Meyer
Ich mag dieses Format auch sehr und schön , dass es mit dem Verkauf gut geklappt hat.
Vor MonatWizzard Rincewind
Ich finde diese komplette Wertschätzung und diese Videos dazu sehr schön. Eine wunderbare Ergänzung zu den Ersteigerungs-Videos. Vielen Dank.
Vor MonatRealitätsgewinn
@Bares für Rares Hallo Praktikant. Weiter so mit den guten Titeln. Grüße!
Vor MonatBares für Rares
Sehr gerne, Wizzard!
Vor MonatRadimunto
Warum hat er es denn an einen weiteren Händler und nicht an einen Endkunden verkauft?
Vor MonatHarri Leitner
@Radimunto Der hat ja einen ganzen Kindergarten engagiert...
Vor MonatRadimunto
@Douglas Cooper Die hab ich schon längst verdaut.
Vor MonatDouglas Cooper
Vergiss nie die Berliner Kekse sind sehr hart und unbekömmlich.....
Vor MonatFloh
@B. Ies T. Nduhey Weil er so viel Geld verschenkt?
Vor MonatB. Ies T. Nduhey
Warum nicht?
Vor MonatLayla Dontknow
Hätte ich das Geld dafür, hätte ich es gerne auch für 5000 Euro gekauft. Soooo schön!!! Super gemacht Daniel!
Vor Monattownstar1
5000Euro?? .. für ein Eichen Schrank. Sieht zwar schön aus aber für 5000Euro bekommst was besseres. Nussbaum oder Kirsche
Vor MonatHarri Leitner
@Austromen Du brauchst nicht Jeff Bezos sein - Didi Mateschitz reicht auch... der zahlt noch viel mehr... für minderwertigeren Plunder...
Vor MonatLily
Das stimmt! Sehr schön geworden☺️
Vor MonatAustromen
Der Kasten ist superschön, aber wäre mir nur 3.000 wert. Um 5.000 habe ich schon noch bessere Stücke gesehen. Aber wenn ich Jeff Bezos wäre, würde ich gerne ern Kasten auch 10k zahlen.
Vor MonatAndreas Piel
Wenn man noch die Transportkosten betrachtet ist es wirklich ein Mini Gewinn
Vor MonatDarthPeter
@Florian Brinkmann Der dezente Hinweis auf Lego gefällt mir , wenn das der Held der Steine liest bricht er vor lachen zusammen..👍😂
Vor MonatFlorian Brinkmann
Ja aber bei Stammkunden muss man doch auch ein bisschen Mischkalkulation machen..... manchmal muss man dann vll auch als Händler ein bisschen nett sein, sonst hat man halt keine Stammkunden mehr....wir sind ja hier nicht bei Lego
Vor MonatAndreas Piel
@Lily tja manche hätten gleich sein sollen, hätte auf nen Endkunden verkaufen sollen anstatt an nen Weiterverkäufer....
Vor MonatLily
@Andreas Piel 🙄
Vor MonatAndreas Piel
@Lily und die 200 Euro für den Transport aber nicht, den soviel kostet es mindestens, also mit Steuern sogar ein minus Geschäft!
Vor MonatRainer Zufall
Klasse das man auch sieht was nach der Verhandlung im Tv dann passiert und wie sich so manche Stücke dann entwickeln :)
Vor MonatLily
Nicht nur das,Zuschauer sehen jetzt das die Händler auch mit gekauften Stücken immer noch kosten haben.
Vor MonatHans Fritz
Für die Abwechslung hätte ich anstatt mintgrün, hellpink verwendet. Passt ja auch optimal zu den Hello Kitty aufklebern, die man noch aufkleben könnte.
Vor MonatLukstarphone
Super Video!
Vor MonatBares für Rares
Vielen Dank, Lukstarphone!
Vor MonatElathin Fun
Gute deutsche Eiche und er will Nussbaum ^^
Vor MonatLily
@Harri Leitner 😂
Vor MonatFloh
@Harri Leitner Der ist für einen Republikaner echt in Ordnung!
Vor MonatHarri Leitner
@Floh Ich kenn nur eine Eiche - die Steirische Eiche Arnold S. :-) ound dei eis soupa!
Vor MonatFloh
@Radimunto Fabian sagt es ja auch schon, dass der Eichekorpus nicht wirklich attraktiv ist.
Vor MonatFloh
Wieso ist Eiche "gut"? Sie ist auf jeden Fall kein "feines Holz", sondern eher grob gemasert.
Vor MonatChristoph Bärwinkel
@Bares für Rares: Ich hätte ja zu gerne mal in diesem Format gewusst, was aus der 1648er 10-Dukaten-Goldmünze „Ferdinand III“ geworden ist, den Daniel zusammen mit Fabian für 25k € von Martin Reith gekauft hat und zur Prüfung geben wollten
Vor MonatFloh
@M M Doch, die kaufen auch an, genau wie bspw. Auktionshaus Pauritsch 😀 (Meine Info war auch nicht geraten, Fabian hat es in einem Interview mal so berichtet)
Vor MonatM M
@Floh So ungefähr hatte ich das auch in Erinnerung. Aber Auktionshäuser kaufen doch keine Stücke, oder? Ich dachte die Münze wurde versteigert, und am Ende blieb nach Abzug aller Gebühren ein kleiner Gewinn für Daniel und Fabian übrig.
Vor MonatFloh
Das Internet ist voll davon und das lässt sich alles gut recherchieren. Die ungefähre Kurzfassung: die Münze ging an ein Auktionshaus für knapp 30 K, und das hat dann die Münze für 30 K versteigert.
Vor Monatshortbreadedtrash
Diese Videos sind fantastisch!
Vor MonatBares für Rares
Hi, shortbreadedtrash! Dankeschön!
Vor MonatD. K.
Abschleifen und mintgrün anstreichen ! 😉
Vor MonatHarri Leitner
@Floh Ich hab vor 2 Jahren den Tretroller von meim Bruder restauriert - ist ne Menge Arbeit - v.a. schleifen und lackieren... Felgen abbeizen und neu verchromen, usw.... mir hats Spass gemacht und die Enkelin meiner "Schwägerin" hat ihre Riesenfreude dran...
Vor MonatFloh
@Harri Leitner Das fand ich auch sehr echt, auch den Jungen. Vielleicht etwas schade um den Oldtimer, aber bisschen Schwund ist immer...😃
Vor MonatMark D
..und oben den Deckel absägen und das ganze dann mit einer Leiste vom Baumarkt verbinden ;-)
Vor MonatHarri Leitner
@Radimunto Aber den Roller im heutigen Video hat sie schön getuned, die Esther - mir war das Video leider zu kurz...
Vor MonatWizzard Rincewind
iiiiiieeeehhhhh
Vor MonatAlfred Huber
Ja , Daniel wirkt sympathisch aber der kann auch anders .
Vor MonatFilmscoreMetaler
Daniel ist einfach ein grundsympathischer Mensch. :)
Vor Monattownstar1
@sasa91 Ich finde seine Art gekünstelt, heuchelnd, unfair, tut freundlich und hintenrum zieht er einem das Geld aus der Tasche (Sinnbildlich gesprochen). Sieht man genau wo er damals die 10 Dukaten Goldmünze gekauft hat. Als letzte Szene lacht er dreckig als ihm der Verkäufer den Rücken kehrt. Weil er ihn abgezockt hat.
Vor Monatsasa91
@townstar1 wieso nicht?
Vor Monattownstar1
Ernsthaft?
Vor MonatDiboHugo23
jo, auch wenn daniel schon war, das video ist gut und hat mir gefallen. würde gerne als nächstes mal eins von marcus sehen.
Vor MonatSophronius
In der kompletten Sendung taucht auch Markus auf. Einfach in der Mediathek vorbeischauen.
Vor MonatHarri Leitner
Ich kann mir nicht helfen, aber dieses Video macht mir den Daniel nicht grad sympathischer... #Geldgeierdanielmeyer...
Vor MonatGuenther Weckwerth
@Harri Leitner ü
Vor MonatTaliZ
@Floh Alles gut, habe dich schon richtig verstanden. Wollte mit dem Argument nur deins unterstreichen.
Vor MonatFloh
@TaliZ Hast mich komplett falsch verstanden! Ich fand seinen Verkaufspreis absurd gering. Als ordentlicher Händler sollte er das Teil deutlich teurer verkaufen. Albert hatte ja auch viel höher (3500-4000) geschätzt.
Vor MonatTaliZ
@Floh Hätte ihm auch einen riesigen Gewinn gegönnt oder ist es jetzt verpönt ordentlich Geld zu machen hierzulande? Dieses Land geht echt den Bach runter.
Vor MonatTychus Findlay the Peace Activist
sarkasmus? ich hätte mit nem 4k verkauf gerechnet.
Vor MonatJoe Jumbo
Super Sympathisch der Herr bei ihm würde ich auch kaufen!
Vor MonatDiboHugo23
daniel war doch schon...
Vor Monat