Christian Lindner (FDP) im Kreuzverhör 2022

  • Am Vor year

    funkfunk
    subscribers: 226 Tsd.

    Der russische Angriffskrieg in der Ukraine und die Auswirkungen auf Deutschland beschäftigen Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) gerade sehr. Parshad Esmaeili und Jan Schipmann haben den FDP-Chef im funk-Kreuzverhör.

@highperformer.henning +754
@highperformer.henning

Christian, 6,5 Stunden sind viel zu viel Schlaf für einen Highperformer. Wir empfehlen maximal 4,5 Stunden. Außerdem: Aufräumen macht doch eh die Putzkraft ✌

Vor year
@christianmeier3991 +14
@christianmeier3991

zudem ganz schön viele Serien am schauen

Vor year
@dnhg9730 +43
@dnhg9730

Ich empfehle maximal 2-3 Stunden und dafür ganz leichte Dosen Kokain. (Ironie)

Vor year
@andibrema +30
@andibrema

Habe wirklich nicht viel für den Mann übrig aber das anzupinnen finde ich schlechten Stil

Vor year
@djangoakacengizucar +1
@djangoakacengizucar

Ich finde das Format gut. Aber die wirklich kritischen Fragen werden hier nicht gestellt. Und ganz klare Informationen fehlen mir hier. Aber ihr die dieses Interview führt hängt ja an Brot und Wasser bei eurem arbeit geber. Kann euch auch verstehen !

Vor year
@chulan6988 +1852
@chulan6988

„2023, Bubatz legal“ Ich kann das alles nicht mehr.

Vor year
@haramstuferot6393 +21
@haramstuferot6393

Jungeeeee endlich wenn

Vor year
@haramstuferot6393 +5
@haramstuferot6393

Reicht doch Mal langsam

Vor year
@juliusbeutler7090 +79
@juliusbeutler7090

"Ich schwöre Brudi, nächstes Jahr Bubatz legal! Nur noch eine Wahl, man!"

Vor year
@loonateer +10
@loonateer

@@juliusbeutler7090 true! Erkennen wir hier ein Muster? 2023 never, wenn überhaupt, leider😪

Vor year
@manuelkoerner +520
@manuelkoerner

Sehr gutes Interview. Gerne länger, ihr seid auf Youtube nicht an Sendelängen gebunden. Gute Arbeit

Vor year
@sinnlostv821 +36
@sinnlostv821

Stimmt. Hast recht. Der Bundesfinanzminister hat ja eh nichts zu tun

Vor year
@LatifHZ-ww1tl +3
@LatifHZ-ww1tl

@@sinnlostv821 +1 😅

Vor year
@fortunatiger
@fortunatiger

@@sinnlostv821 😂😂😂😂

Vor year
@BeichtstuhlBasement +9
@BeichtstuhlBasement

Das Interview war nicht gut. Unter Kreuzverhör stell ich mir schon etwas kritischere Fragen vor und die gäbe es reichlich.

Vor year
@fluffypuffyboy586 +3
@fluffypuffyboy586

Doch sind die 😂die haben immernoch normale Arbeitszeiten und dürfen nicht zuviel arbeiten 😂

Vor year
@bartholomis8675 +930
@bartholomis8675

Wahnsinnig gutes Funk-Projekt. Fair und informative mit einem gewissen Unterhaltungsfaktor. Gerne mehr davon.

Vor year
@1.Staatsfeind +18
@1.Staatsfeind

Ich hoffe nicht, ich kann dieses geschwafel nicht mehr hören.

Vor year
@carobacker3824 +1
@carobacker3824

Herr Lindner wir brauchen keinen Schüttung bitte nicht stören ✌️💋💋

Vor year
@fabianm5960 +2
@fabianm5960

Ohne das rum gegendere gerne.

Vor year
@MrDaBu +63
@MrDaBu

Ein sehr gutes Format! Bitte jedes Jahr weiterführen.

Vor year
@JaIgel +58
@JaIgel

Cooles Format. Ich seh es mir immer wieder gerne an. Aber zwei Anmerkungen: Politische Themen sind kompliziert und lassen sich nicht immer in einer Minute erklären. Ihr drängt die Politiker jedoch immer wieder dazu, ihre Antworten zu verkürzen. Warum? Wir sind hier doch nicht im Fernsehen und an Sendezeiten gebunden? Dann geht das Video eben 10 Minuten länger. Und dann die zweite Sache: Ihr unterteilt eure Interviews ja immer in Themenblöcke. Wäre cool, wenn ihr beim Video Sprungmarken einfügt. Dann sind auch lange Videos gut zu bewältigen :) Ansonsten weiter so! Funk ist wirklich jeden Cent wert 👍🏼

Vor year
@Poetti-pk5wl +2
@Poetti-pk5wl

Das Problem ist, dass Politiker oft viel reden, ohne wirklich etwas zu sagen und ein Thema "umkreisen" oder sogar wechseln. Das von dir genannte Format soll klare Aussagen hervorbringen.

Vor year
@cyrilsneer4044
@cyrilsneer4044

Und wenn nach einer halben Stunde immer noch Nichts kommt? Wie Lange brauchen Die dann?

Vor year
@levin3249 +326
@levin3249

So viel besser als sommerinterviews Respekt an euch

Vor year
@fabianm5960 +6
@fabianm5960

Nur das im Sommer Interview nicht gegendert wurde

Vor year
@MaxiHartlieb
@MaxiHartlieb

War das Sommerinterview wirklich so schlecht?

Vor year
@levin3249 +1
@levin3249

In sommerinterviews hatte ich ganz stark das Gefühl, dass die journalist*innen im Prinzip schon wissen, was sie hören wollen und hier hatte ich das Gefühl, dass es deutlich offener war

Vor year
@MaxiHartlieb +1
@MaxiHartlieb

@@levin3249 Weil die Interviewer keine Ahnung haben, und daher gar nicht wissen können dass ihre Fragen mit irgendeinem Erkenntnisziel versehen sein könnten?

Vor year
@levin3249
@levin3249

@@MaxiHartlieb Ich würde ihnen nicht unterstellen, dass sie nichts wissen aber sie fragen definitiv weniger kritisch nach aber das hat aus meiner Sicht auch einen Vorteil Ich hab mir auf jeden Fall lieber die Interviews angeschaut als die von ARD und ZDF aber jedem das seine

Vor year
@ykollektiv +16
@ykollektiv

Spannendes Interview! Hoffen wir mal, dass Christian Lindner all seine Versprechen auch wirklich einlöst... 🧐 Wir freuen uns auf jeden Fall schon auf die Gigabitstrategien an den Milchkannen! 🥛

Vor year
@harunkjotai1325 +1
@harunkjotai1325

Weg mit dem Lauch, Bearbock, Habeck, Scholz, Lauterbach gleich mit

Vor year
@peterlimberg2312 +1
@peterlimberg2312

Solltet ihr nicht unabhängig sein und euch somit nicht die Umsetzung von irgendwelchen politischen Agenden wünschen?

Vor year
@no-zi7bo +49
@no-zi7bo

Super Interview und Interviewführung👍🏼 ich bin auch der Meinung das die Kreuzverhöhre gerne länger gehen könnten

Vor year
@A4StringThing
@A4StringThing

Was fandest du daran gut?

Vor year
@Webby921608 +123
@Webby921608

Gutes Interview, sehr informativ und neutral. Ja hier sind in den Kommentaren ein paar Leute die sich das anders gewünscht hätten - aber genau deshalb: toll, dass ihr so neutral bleibt!

Vor year
@t0b3yyy16 +2
@t0b3yyy16

Ich war insgesamt eigentlich sehr zufrieden damit wie das Interview geführt wurde, aber dass nicht nachgehakt wird wenn Mr Porsche davon spricht dass Bahnfahrten für die Freizeit ja auch ganz schlimm und klimaschädlich sind finde ich sehr enttäuschend. Da hätte man defintiv nochmal kritisch hinterfragen können, wie diese Aussage zum Verhältnis von Lindner und FDP zur Automobilindustrie passt.

Vor year
@wurstfinger3289 +2
@wurstfinger3289

neutral a la "was is deine lieblingsserie?" bist du ein kleines kind? der typ is finanzminister. an den gilt es FRAGEN zu stellen, die bspw die jugend betreffen. funk soll doch jugendkanal sein. ja warum sind die schulen denn so beschissen?! warum sind die betreuungsschlüssel in weiten teilen des landes denn so ca 1 lehrperson auf 30 schüler?! warum sind die bei lehrstühle an den unis so beschissen unterfinanziert?! das sind fragen, die kids und studis tatsächlich betreffen. ich dachte, er will wegen generationengerechtigkeit keine schulden aufnehmen. ja was is denn da los?! wer bezahlt denn die unis und die schulen? etwa der staat? und auch da, keine anständigen fragen. woher nimmt der staat denn das geld?! durch den verkauf von staatsanleihen. mit steuereinnahmen hat das nix zu tun. und wie steht der lindner dazu, dass, je schlechter die schulen ausgestattet sind, desto unterschiedlicher sind die chancen für die jeweiligen millieus sind ... will der etwa eine elitäre gesellschaft gegen die stellen, die im leben nie was aus sich machen können werden?! das sind alles elementare fragen für die jugend, die an diesen verantwortlichen zu stellen gewesen wären.

Vor year
@t0b3yyy16
@t0b3yyy16

@@wurstfinger3289 Ich hätte sehr gerne das Interview mit dir als Interviewer gesehen. Wäre deutlich gehaltsamer gewesen.

Vor year
@wurstfinger3289
@wurstfinger3289

@@t0b3yyy16 so war das nich gemeint^^

Vor year
@t0b3yyy16 +1
@t0b3yyy16

@@wurstfinger3289 Ich weiß nicht, wie mein Kommentar rüber gekommen ist, das war kein Zynismus á la "machs doch besser", du scheinst echt gut informiert in einigen Detailfragen zu sein, die oder deren Art & Tiefe ich in solchen Interviews oft vermisse.

Vor year
@lvvnvrd2643 +13
@lvvnvrd2643

besser als „reinrede“-Talkshows wie Lanz. Top!

Vor year
@SIMPERISMO +1
@SIMPERISMO

Super Format, weiter so! 😊

Vor year
@Osramio +38
@Osramio

Parshad Esmaeili und Jan Schipmann im Kreuzverhör. Fand aber Lindner als Moderator ziemlich fair diesmal.

Vor year
@florianhelck736 +250
@florianhelck736

Es hätte mich nicht gewundert wenn die Lieblingsserie von Herr Lindner doch House of cards ist

Vor year
@michaelmuller8494 +18
@michaelmuller8494

Bei den Serien ging die "Äh" Zahl um ein vielfaches hoch. Auch gab es einen Versprecher. Glaube auch nicht, dass The Mandalorian als Titel eingedeutscht wurde von Disney. Dunno. Das war nur Wählerfang. Aber soll mir recht sein, wenn er seine Zeit nicht vor dem TV verschwendet. Downtown Abbey war evtl. ehrlich.

Vor year
@t0b3yyy16 +1
@t0b3yyy16

Als Vorbild

Vor year
@matthias19978 +1
@matthias19978

ja er würde den typen feiern der den Hund killt XD

Vor year
@Th35Om1n +5
@Th35Om1n

@@michaelmuller8494 Ich glaub schon, dass das ehrlich war. Vielleicht hat er die Serien nicht fertig gesehen, aber reingeschaut hat er bestimmt

Vor year
@1980ARTm +172
@1980ARTm

Leider auch hier keine Frage zum Bürgergeld. Ansonsten finde ich dieses Format tatsächlich spannend. Endlich mal etwas was dem Auftrag des ÖRR gerecht wird. Viele Male besser als Typen auf nem Klo die über Analverkehr sprechen.

Vor year
@roselinecioran3774 +2
@roselinecioran3774

Wichtiger als der Tatort

Vor year
@catalina501 +218
@catalina501

Lindner hat diese Plattform perfekt für sich und seine Partei genutzt, um weitere Wähler (jüngere Wähler) zu generieren. Er hat sich mit Wörtern wie 'Öffis' gut vorbereitet, um diese Leute zu erreichen. Gut gecoached worden, da kann Armin Laschet noch was lernen!

Vor year
@mafiosomax7423 +31
@mafiosomax7423

Auch die Sache mit den Ringen der Macht usw. war unauthentisch mMn.

Vor year
@rymaufdiebuhn7022 +24
@rymaufdiebuhn7022

warum man so einem Geschwafel eine Plattform gibt, unbegreiflich.

Vor year
@thomasmargis9808 +9
@thomasmargis9808

Wer sagt denn bitte "Öffis"??? Ich kenne niemanden.

Vor year
@pascalk9367 +23
@pascalk9367

@@rymaufdiebuhn7022 Nennt sich Demokratie..

Vor year
@Murmur1131 +20
@Murmur1131

find den boy gut

Vor year
@Wurador +11
@Wurador

Aber wenn einmal die Grundkosten der Bahn gedeckt sind, sollte das auch das Ziel sein. Wenn die Bahn wieder ein Staatlich geführtes Unternehmen wäre, könnte die Zielsetzung deutlich Bürgerfreundlicher sein.

Vor year
@jamie.649
@jamie.649

Super Format!

Vor year
@evosophie3398 +361
@evosophie3398

Man hätte bei dem 9€-Ticket definitiv kritischer nachfragen können, warum denn Geld für zahlreiche klimaschädliche Subventionen (Dienstwagenprivileg etc.) vorhanden ist, für das Ticket aber nicht. Prioritäten setzen schön und gut, aber offensichtlich liegt die Priorität der FDP ganz klar beim Auto. Und ja, Menschen, die nicht Bahn fahren können, finanzierten das Ticket mit, aber ich habe auch kein Auto und finanzierte auch den Tankrabatt mit.

Vor year
@mafiosomax7423 +19
@mafiosomax7423

Zum Dienstwagenprivileg wurde er schon hundert mal gefragt. Wenn du seine Antwort wissen willst, kannst du auch mich fragen.

Vor year
@kianhuseman4664 +32
@kianhuseman4664

Wieso finanzierst du den Tankrabatt mit,wenn du kein Auto hast? Die Steuern werden erst noch gezahlt. Den Tankrabatt erhält nur der, der sowieso schon einen nicht geringen Satz auf dieses Produkt zahlt. Das Dienstwagenprivileg kurbelt auch die deutsche Wirtschaft/Industrie an. Da die allermeisten Dienstwagen aus deutscher Produktion sind bzw. von deutschen Firmen stammen. Einen solchen Mehrwert abgesehen vom Klimavorteil sehe ich kurzfristig beim 9€Ticket nicht. Zudem belegen die bisherigen Studien, dass es nicht zu bedeutend weniger Autoverkehr geführt hat. Das Problem ist, dass nicht jede gute Idee in der Praxis auch zu eben jenem Ergebnis führt, da dies im Endeffekt an den Bürgern liegt. Deshalb halte ich das Ticket unter ökologischen Gesichtspunkt für eindeutig gescheitert.

Vor year
@LePetitGrande +14
@LePetitGrande

@@kianhuseman4664 die ökologischen Gesichtspunkte scheinen dir ja nicht so wichtig zu sein, wenn die Öffentlichkeit die Kosten für deinen Individualverkehr trägt, hm? Einfach mal die deutsche Autoindustrie aus eigener Tasche fördern, bevor der Markt das regelt

Vor year
@kianhuseman4664 +10
@kianhuseman4664

@@LePetitGrande zum Teil auch genau jene Industrie sorgt für unseren Allgemeinen Wohlstand und ermöglicht erst die sozialpolitischen Möglichkeiten. Nicht anders herum. Mir sind die ökologischen Gesichtspunkte sehr wichtig, jedoch habe ich für mich nach abwägen der momentanen Situation und der existenziellen Notlagen in der sich viele Menschen befinden entschieden von ideologischen Entscheidungsfindungen abzusehen. Es ist einfach nicht vermittelbar und an der Lebensrealität vieler Menschen vorbei. Das ständige Schwarz-Weiß denken nervt und ist anstrengend und ist nicht gut in einer Diskussion. Gegenfrage: Welchen belegbaren Vorteil hat das 9€ Ticket ,,ökologisch" gehabt, welcher auch nur ansatzweise im Kosten-Nutzen Verhältnis gestanden hätte? Ich würde es mir wünschen, dass es ihn gäbe aber ich sehe ihn nicht. Reine Symbolpolitik nutzt nichts

Vor year
@deathgun3110 +3
@deathgun3110

@@kianhuseman4664 Sry, ist spät und ich muss es kurzhalten. Soweit ich dass verstehe ist unser Sozialsystem aber nicht von dem Kauf neuer Autos abhängig sondern von dem Ausgeben des Geldes und ich würde sagen dass die Leute diese Chance auch genutzt haben und mehr Urlaub gemacht haben was wiederrum mehr Geld für Restaurants, Gastgewerbe, Veranstaltungsbranche, u.s.w. und damit in den Mittelstand hat fließen lassen. Ist natürlich blöd für die Leute die gerade in der Industrie arbeiten allerdings haben wir ohnehin Fachkräftemangel und uns steht noch viel arbeit in der Infrastruktur, Industrie und Energiesektor bevor und mismatch war davor auch kein Thema. Außerdem ist es für Geringverdiener die sich keine Auto leisten können auch nicht billig, ich würde für meine Route zur 15Km entfernten Stadt 100€ für eine Monatskarte zahlen und wenn ich noch einen Bus irgendwo anders hin brauche (z.b. Stadtbus) kommt noch etwas dazu womit man schnell mal bei 150€ pro Monat landen kann.

Vor year
@gunneone +382
@gunneone

Bei einigen Antworten hätte man ruhig noch mal etwas kritischer nachfragen können oder auf das Beantworten der eigentlichen Frage bestehen können. Natürlich nicht nur bei Lindner, sonder bei allen. Ist mir hier bloß öfters aufgefallen.

Vor year
@ThelastSkeleton +114
@ThelastSkeleton

Hab ein bisschen den Eindruck, dass hier etwas mehr wert drauf gelegt wird, Politiker auch mal ausreden zu lassen, was ich gut finde. Ein bisschen merkt man aber auch die Unsicherheit/ Unerfahrenheit der Interviewer. Trotzdem gute Leistung insgesamt, finde ich

Vor year
@Lauterbachsyndikat
@Lauterbachsyndikat

Definitiv.

Vor year
@funk +15
@funk

Ist dir was konkret aufgefallen? :)

Vor year
@evosophie3398 +158
@evosophie3398

@@funk man hätte bei dem 9€-Ticket definitiv kritischer nachfragen können, warum denn Geld für zahlreiche klimaschädliche Subventionen (Dienstwagenprivileg etc.) vorhanden ist, für das Ticket aber nicht.

Vor year
@rene314 +93
@rene314

@@evosophie3398 Oder das Lindner erzählt, dass Geld knapp sei, aber 100 Mrd. Euro Sondervermögen für die Bundeswehr geschaffen wurden.

Vor year
@eckbertaka5mox +29
@eckbertaka5mox

Hier hagelts fast nur konstruktive Kritik! Finde ich gut 👍🏼

Vor year
@fabianm5960 +1
@fabianm5960

Ich hab auch konstruktive Kritik: wenn unbedingt gegendert werden muss, warum auch immer, dann bitte Politiker und Politikerinnen. Aber DER Politiker, der weiblich wie männlich anspricht finde ich reicht. Danke

Vor year
@fabianm5960
@fabianm5960

@Saxos hör einfach auf zu gendern okay?

Vor year
@Chillerkiller93173 +7
@Chillerkiller93173

Spannendes Interview aber bezüglich der Differenzierung kann ich aus eigener beruflicher Erfahrung sagen, dass das nicht so einfach ist. Bzgl. der Kurzarbeit, die besonders am Anfang der Pandemie herrschte und dem Kurzarbeitergeld wurde eine riesige Masse an Anträgen gestellt und wenn man jeden einzelnen Antrag exakt prüft, braucht man bei manchen nicht mehr auszahlen, denn da liegt dann schon die Insolvenz vor. Bei solchen Themen muss man sich entscheiden ob man schnell helfen will oder sicherstellen will, dass nur die unterstützt werden, die es wirklich brauchen,ist im Übrigen bei Sozialleistungen genauso.

Vor year
@ollio.7844 +33
@ollio.7844

"Was ist das Geheimnis Ihres Erfolgs?" Die Frage die er nicht mehr hören kann wird leider nicht so häufig gestellt? Das war so arrogant dass es schon wieder sympathisch ist :D

Vor year
@Emil-lb1sk +1
@Emil-lb1sk

Starkes Interview, freue mich schon auf die nächsten Gäste

Vor year
@wurstfinger3289
@wurstfinger3289

das interview war ne groteste mistnummer.

Vor year
@Jeremy_YT1 +109
@Jeremy_YT1

Die Moderatoren haben hier leider etwas unvorbereitet gewirkt, sie saßen leider oft sprachlos da als Lindner nachfragen gestellt hat.

Vor year
@thedevision6463 +47
@thedevision6463

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Studenten ohne Bafög Geld bekommen... War bis jetzt auch nie so

Vor year
@rorobo5905
@rorobo5905

Nix kriegt man

Vor year
@kianhuseman4664 +4
@kianhuseman4664

Doch die 200€ pauschal aus dem 3.ten Entlastungspaket bekommt jeder Student

Vor year
@GUN2kify +2
@GUN2kify

@@kianhuseman4664 wie pauschal alle Studenten von GEZ und anderen befreit sind ... Will Sagen: Auf welcher Datengrundlage soll das denn passieren?

Vor year
@krelix +1
@krelix

Muss man ihm lassen, Herr Lindner kann sehr gut Reden!

Vor year
@Psych0VolK +1
@Psych0VolK

Ich hätte sehr gerne weitere Ausführungen zur Vereinfachung der Energieparkinitiierung gehört, also gerade auch wie das dann im Detail bürokratisch vereinfacht werden soll. Ebenso bei der eigenen Solaranlage.

Vor year
@derEINZIGwahreOLASCH
@derEINZIGwahreOLASCH

Sehr gutes Format

Vor year
@elektra3234 +38
@elektra3234

Sehr gutes Interview! Ich hätte mir jedoch besonders bei den Fragen zur Mobilität kritischere Nachfragen gewünscht. Linder argumentiert eine Fortsetzung des 9€ Tickets sei finanziell nicht möglich, aber er vergleicht Haushaltsausgaben die nichts miteinanderzutun haben. Wenn doch das Geld fehlt, warum kann dieses Jahr die Ampel fast 3x mehr in die Autoinfrastruktur als in die Öffis investieren? Wenn der Schienenverkehr sich irgendwie 'rechnen muss', dann muss doch auch jede neue Autobahn zur Moutstrecke werden, sonst wäre das doch nicht kostendeckend? Ich glaube man hätte hier gut die teilweise unlogische Auto-ideologie der FDP exposen können.

Vor year
@florian.7777
@florian.7777

"warum kann dieses Jahr die Ampel fast 3x mehr in die Autoinfrastruktur als in die Öffis investieren" Die Ampel kann mit den Steuereinnahmen durch die Autofahrerinnen/Autofahrer sogar noch zusätzlich das Rentensystem zum Teil oder alternative noch andere Bereiche des Haushalts finanzieren. Wir können ja ein 3499 € Ticket für den ÖPNV machen und die Steuerbelastung für den PKW-Verkehr entfernen. Dann kann man mit den 3499 € Ticket Einnahmen die Infrastruktur des ÖPNV verbessern. Und die Autoinfrastruktur wird privaten Unternehmen anvertraut, die dafür die Straßen und Autobahnen mautpflichtig machen, um sie zu finanzieren.

Vor year
@wurstfinger3289
@wurstfinger3289

@@florian.7777 da hat jemand ahnung von staatsfinanzierung :D

Vor year
@RBB24 +6
@RBB24

Cooles Format 👍

Vor year
@ichihon8881 +7
@ichihon8881

Ich bin mit dem 9 Euro Ticket über 3 Monate 30 km gefahren um das zu unterstützen und muss mir jetzt sowas anhören.

Vor year
@benny9801 +5
@benny9801

Das ändert rein gar nichts an dem was Lindner sagte 😂

Vor year
@jowasgehtab8317 +30
@jowasgehtab8317

Wie soll denn das genau funktionieren, wenn das Ticket Aufgabe der Länder ist? Soll es dann preisliche Unterschiede geben bei einem Ticket welches Bundesweit gilt, je nach dem wo du dich grade aufhälst? Das wäre schon sehr komisch

Vor year
@hanzshulze4328 +2
@hanzshulze4328

Die Länder können auch untereinander kommunizieren

Vor year
@jowasgehtab8317
@jowasgehtab8317

@@hanzshulze4328 das ist mir durchaus bewusst, aber wenn Hamburg zb sagt uns ist es das wert das es meinetwegen 19,99 kostet und sie es unterstützen, berlin aber sagt wir werden es auf keinen fall unterstützen, was bringt dann das kommunizieren? Es würde wenn überhaupt dazu führen, dass man auf das "schwächste" land Rücksicht nehmen muss und niemand die Preise billiger macht/machen darf.

Vor year
@DanNick.Daniel
@DanNick.Daniel

ich kann mir eh vorstellen, dass im ländlichen Bayern das 9€ Ticket nicht so gewollt ist wie in der Metropolregion Berlin. Also vielleicht gar nicht so schlecht

Vor year
@jowasgehtab8317
@jowasgehtab8317

@Bronto Saurus genau das hätte ich mir von den Moderatoren gedacht...nicht immer nur die Politiker sympathisch daher reden lassen, sondern mal richtig im Thema bohren

Vor year
@mbm..364 +35
@mbm..364

Hier bekommt das Wort „Hofberichterstattung“ eine komplett neue Bedeutung. Auch wenn ich diese Begrifflichkeit ablehne muss ich kritisieren das kaum kritische Rückfragen gestellt worden sind, oder auf die Beantwortung einer Frage bestanden worden ist. (Die Fragen fand ich nämlich gut).

Vor year
@WhatsDead-Raylar +5
@WhatsDead-Raylar

Gutes neutrales Interview, dieses Format sollte öfter kommen vielleicht sogar einmal im Quartal. Leider recht viele ausflüchte nach der touch-turn-talk Methode von Herr Lindner. Außerdem sehr bemerkenswert wann er davon spricht dass "er selbst etwas persönlich" etwas auf den Weg gebracht hat und wann "Wir" also die Regierung etwas auf den Weggebracht hat.

Vor year
@kaffeezuhagen1813 +7
@kaffeezuhagen1813

Ich fand das Interview super, ich verstehe auch dass ein Interview vielseitig sein muss aber kurze und knappe Antworten sind zwar Wünschenswert, doch wünsche ich mir oft eine sachlIche Antwort die nicht so weit gekürzt wurde, dass man den Kontext nicht in Bezug nehmen kann. Darum bitte nicht falsch verstehen, aber den Wunsch um knappe Antwort hört man soooo oft. Vielleicht ist ein gesundes Mittelmaß die richtige Mischung

Vor year
@josh6547 +60
@josh6547

6:41 Ich finds echt lustig wie Lindner versucht mit der Einsparung von CO2 gegen einen kostengünstigen öffentlichen Nahverkehr zu argumentieren 😂😂

Vor year
@dustinschulz5707 +23
@dustinschulz5707

Hat er doch irgendwo recht. Wenn jeder kostenlos 11.000 km in drei Monaten fährt, reichen unsere Kapazitäten nicht.

Vor year
@Phibotic +8
@Phibotic

@@dustinschulz5707 Setzt sich doch keiner zum Spaß in den Zug. Und wenn es doch eine Reise ist die nur dem Vergnügen dient, würde man sie ohne den Anreiz durch das Ticket dann eben mit dem Auto auf sich nehmen

Vor year
@invictus4102 +10
@invictus4102

Hat er doch gar nicht. Er hat nur darauf hingewiesen, dass Fahrten mit dem Zug auch CO2 ausstoßen und das deutlich mehr als vielen bewusst ist. Da ist 11.000 Kilometer kostenlos durch Deutschland fahren weder förderlich für den Klimaschutz noch in einer tiefen Wirtschaftskrise, in der wir stecken finanziell zu verantworten

Vor year
@dustinschulz5707 +9
@dustinschulz5707

@@Phibotic Ich glaube nicht, dass jemand Alternativ einfach 11.000 Kilometer mit dem auto gefahren wäre. Da werden schon einige Fahrten bei gewesen sein, die man sonst einfach nicht unternommen hätte.

Vor year
@minato5108 +34
@minato5108

Finde ihr kommt generell auch noch nen bisschen kritischer rangehen, also kritischere Fragen und vielleicht noch mal kritisch nachhaken mit Zahlen/Faken, auch wenn es dann vielleicht 10min länger geht (natürlich Poltiker*innen unabhängig). Sonst mega cooles Format 👍

Vor year
@dumbirigbenoba6512
@dumbirigbenoba6512

Noch kritischer geht's kaum noch.

Vor year
@konstantinforth2866
@konstantinforth2866

@@dumbirigbenoba6512 als er gezielt nach einem Beispiel für Innovation gefragt würde, hätte man das auch kritischer beleuchten können bzw drauf eingehen sollen. Nur ein Beispiel

Vor year
@geroschimansky8047 +1
@geroschimansky8047

@@dumbirigbenoba6512 ich hoffe, das ist ironisch gemeint

Vor year
@ilirit9776 +4
@ilirit9776

Ich war überrascht, wie fair oder sehr zurückhaltend die Moderation war. Hab vermutet, dass die FDP sehr viel härter rangenommen werden. Es war sehr viel Respekt dabei und es wurden kaum kritische Nachfragen gestellt. Kann noch gar nicht sagen ob es an den unglaublichen Fähigkeiten von Herrn Lindner lag oder ob tatsächlich die jungen Menschen sich sehr derFDP angeschlossen haben. Ihr macht aber wirklich einen guten Job. Danke dafür - bleibt aber weiterhin kritisch, auch wenn Sympathien vorliegen. LG

Vor year
@gamingminecraft6535
@gamingminecraft6535

Gutes vid. Persönlich is eine sache die mich am meisten nervt bei uns der Föderalismus. Ja er hat auch Vorteile aber so wie er momentan ausgelegt ist schieben bund und Länder alles immer auf den anderen und nix geht voran. (Bund sagt das ist länder sache, länder sagen das ist die sache vom bund. Das ist wie bei kleinkindern und sorgt unteranderm dafür das die Lebensbedingungen in den einzelnen Ländern sehr unterschiedlich sind weil die probleme nicht angepackt werden, wir bremsen uns selbst aus, spalten uns durch die von diesem verhalten herbeigeführten Unterschiedlichen probleme für unterschiedliche regionen was vorallem zur jetzigen zeit ein Riesen problem ist. Falls ihr so ein video nochmal in absehbarer zeit macht wäre eine frage von mit: wie wird das problem das bund und länder sich immer uneinig sind und alles hin und her schieben gelöst werden. (Weil das jetzt ehrlich mal gelöst werden muss)

Vor year
@jaysentheprank +1
@jaysentheprank

cooler Typ

Vor year
@VornameNachname-bb1uy +89
@VornameNachname-bb1uy

Man sollte die Antworten in der blitzrunde auf 3 Wörter beschränken 😂

Vor year
@haramstuferot6393 +2
@haramstuferot6393

Jungeeee leggooo endlich

Vor year
@j.g.598 +1
@j.g.598

interessant, dass er meint, das Ziel des 9€ Tickets war, dass es ein einheitlich buchbares Ticket gibt und nicht, dass man für 9€ fahren kann...

Vor year
@MrBadegast +40
@MrBadegast

In der Argumentation wird gerne Bildung als besseres Investitionsziel gegenüber anderen genannt. ÖPNV vs. Bildung. Aber wann fließen denn die Milliarden in Bildung? Wann wird Schule reformiert? Wann wird der Bildungsföderalismus aufgekündigt?

Vor year
@rabenfedersonnenhut +4
@rabenfedersonnenhut

Ab der 8. Yacht. Die Politik muss ja motiviert bleiben, erstmal müssen sie gefördert werden bevor der Bürger von ihnen fordern darf.

Vor year
@SpiDey1500 +3
@SpiDey1500

Ich (im ländlichen Raum) möchte aber nicht mir Steuergeldern etwas finanzieren, wovon ich nichts habe.

Vor year
@MrBadegast +1
@MrBadegast

Wir sollten wieder zu einem wir kommen ohne direkt eine persönliche Kosten-Nutzen-Analyse durchzuführen. Das würde unserer Gesellschaft wieder nach vorne werfen.

Vor year
@pilotgetreide755 +3
@pilotgetreide755

​@@SpiDey1500 Das ist ja mal das dümmste und egoistischste was ich heute gelesen hab

Vor year
@roselinecioran3774 +4
@roselinecioran3774

@@SpiDey1500 Von langfristig guter Klimapolitik hast du nichts? Interessant. Sehr interessant.

Vor year
@magnusbooth4719 +53
@magnusbooth4719

Ich bin bis zu dem Punkt gekommen wo der Lindner sagt: er hat da keine Informationen, dann Jan er ist sich da auch nicht ganz sicher. Und dann sagt er Linder er schon, er weiß das ganz genau...😉

Vor year
@Marco-xv8jz +2
@Marco-xv8jz

Das ist schon fast beängstigend wie schnell er da umgeschlagen hat

Vor year
@invictus4102 +19
@invictus4102

Das „ich weiß nicht“ ist in diesem Fall ja nur ein rhetorisches Mittel seinerseits gewesen. Wie zB „ich weiß nicht ob es so eine gute Idee ist, die Hand auf die glühende Herdplatte zu legen“. Als der Interviewer das nicht verstanden hat, hat er es eben nochmal deutlich gemacht

Vor year
@ralfgustav982
@ralfgustav982

19:21 (Die Frage ist, ob Deutschland Panzer an die Ukraine liefern soll.) Jan: Die amerikanische Botschaft hat heute getwittert: Macht, was ihr könnt. Das ist ja quasi ein Signal von einem der wichtigesten Verbündeten. Lindner: Ich bin allerdings gegenwärtig nicht informiert, ob die USA Kampfpanzer liefern. Jan: Ich meine, bislang noch nicht, aber ich bin mir jetzt auch nicht sicher. Lindner: Also ich, ehrlich gesagt, schon. Tun sie nicht.

Vor 11 Monate
@nilsvolkersonmatthes584 +219
@nilsvolkersonmatthes584

Also ich muss sagen die Interviews sind alle ziemlich unkritisch im Prinzip können alle Politiker ihre Ideologien ohne tiefergehende Nachfragen einmal ausführen, es gibt keine große Einschätzung oder Kritik. Jung und Naiv wäre nicht stolz

Vor year
@unehre4532 +56
@unehre4532

Jung und naiv hinterfragt aber nur ideologien die nicht links sind

Vor year
@davidkriesten5711 +7
@davidkriesten5711

Jo, spricht etwas dagegen? Ob ein*e Journalist*in hinterfragen möchte oder nicht, ist ein individuelle Entscheidung. Hier dürfen Parteien / Politiker*innen Ihre Botschaften platzieren und die Zuhörenden / Zuschauenden dürfen sich selber Ihre Meinung dazu bilden. Ich finde es super!

Vor year
@peterkoma5808 +4
@peterkoma5808

@@unehre4532 Und das auf eine unglaublich unangenehme Art und Weise.. Obwohl ich seine Arbeit ansonsten doch sehr schätze.

Vor year
@holundertee
@holundertee

Es gibt Fein und Taktgefühl auch auf dem politischen Parkett und wie die Axt im Walde das geht überhaupt nicht, bin froh das Herr Lindner da auf die Bremse geht .

Vor year
@ChristianMueller +64
@ChristianMueller

Ich bin nicht immer seiner Meinung, aber muss zugeben das es ein starkes Interview mit sehr guten Fragen ist!

Vor year
@maxg.8652 +4
@maxg.8652

Leider kein bisschen kritisch

Vor year
@janoluhs4056
@janoluhs4056

Starkes Interview? Was hast du geraucht? Das war schwächer als dreifach aufgegossener Tee.

Vor year
@jo_beste +48
@jo_beste

"nicht alle Rentner brauchen 300€" ja und nicht alle Studenten brauchen 200 oder ggf 500€

Vor year
@franjopoth5716 +6
@franjopoth5716

Studierende kriegen keine 500euro da ist der Finanzminister falsch informiert

Vor year
@stephanschmitz1193
@stephanschmitz1193

Besser werden 300 Euro in Monat für Rentner für eine Jahr oder mehr

Vor year
@arwedzill4674 +12
@arwedzill4674

@@franjopoth5716 Studierende mit Nebenjob können bereits die 300€ Energiepreispauschale erhalten haben + 200€ jetzt = 500€

Vor year
@maxfelix1976 +12
@maxfelix1976

dass ist mir für ein Kreuzverhör zu wenig Verhör :(

Vor year
@wurstfinger3289 +1
@wurstfinger3289

das war nahezu grotesk

Vor year
@LaZoracon +5
@LaZoracon

Ich hätte mir eine Frage zu Erbschafts- und Vermögenssteuer gewünscht. Und für die Zukunft würde ich mir kritischere (Nach-) Fragen wünschen.

Vor year
@logpartei.podcast4519 +3
@logpartei.podcast4519

Ganz ehrlich. Eigentlich wäre es mir sogar egal, ob es legal ist. Bzw habe ich selber erstmal den Fokus, es als Medizin zu bekommen. Aber leider ist das nicht so einfach, wie es sein sollte, also hoffe ich auf schnelle Legalisierung. Ich hab früher wie jeder andere aus Spaß gekifft. Aber dann habe ich gemerkt, wie es mir medizinisch hilft, und seitdem liegt das bei mir deutlich stärker im Fokus... Die Menschen haben absolut keine Ahnung, wie groß das medizinische Potenzial wirklich ist. Das sind nicht nur "einige" die davon profitieren. Cannabis hilft bei vielen "Volkskrankheiten", die teilweise jeder zweite bis dritte, auch wenn meist unentdeckt oder nicht komplett verstanden, hat.

Vor year
@fabianhensel4919 +17
@fabianhensel4919

Herr Linder, Herr Linder! Herr Linder!!!

Vor year
@davidusw5945 +9
@davidusw5945

2 Sachen zu dem Video: 1. Ich weiß es kommt sympathisch, aber lasst diese persönlichen Fragen in dieser Blitzrunde und generell. Das führt nur zu zwei Dingen: 1. Die Leute wählen nicht mehr danach, was die Politiker erzielen wollen, sondern nach deren privaten Eigenschaften. Ob sie wollen oder nicht unterbewusst ist der Bayernfan Lidner jetzt abgeneigter. 2. Herr Lidner antwortet nie ganz ehrlich, weil er das zuvor gesagte genau weiß und natürlich dementsprechend breitflächige Antworten trifft(Bsp: sobald ihr sagted "Fantasy fan also" antwortet er direktt "jaa aaber ich schaue ja auch science Fiction oder Downton Abbey" oder beim Fußball "Ich bin BVB fan, aber auch realist" und all so sachen). Und 2. bitte macht euch vorher sinnvolle Gedanken was die Fragen angeht. Ein 9 Euro Ticket zu fordern kann doch nicht ernsthaft eure Frage sein und besonders der Mann der da in dem Videoclip was zu gesagt hat. Natürlich war das 9€ Ticket für alle eine Erleichterung. Und wenn Herr Lidner sagen würde ab morgen ist das Tanken kostenlos, dann sagen natürlich auch alle wie toll das ist, ist doch selbstverständlich. Aber wenn ihr sowas schon fragt, dann bringt doch etwas tiefe in die Konversation und lasst ihn nicht einfach seine Wahlwerbung machen. Fragt doch z.B. Warum er vorschlägt stattdessen in Klimaneutrale Infrastruktur zu investieren, anstatt ein billigeres Zugticket zu nutzen, um die Leute von der Autobahn zu holen und dann Geld zu sparen beim Straßenausbau und Benzinpreisdeckel. Ich wünsche mir da echt mehr Vorbereitung und auch mal den Mut zu kontern.

Vor year
@xyz8603 +71
@xyz8603

Schwierig irgendwie war bei Lindner alles in *Watte* verpackt dort hätte kritischer hinterfragt werden müssen. Das war bei den anderen definitiv anders.

Vor year
@lennartmills953 +16
@lennartmills953

Ich hätte gern was zu den Pflegeberufe gehört :)

Vor year
@P0Lak2012 +3
@P0Lak2012

och nö über die wird doch ganze zeit gelabert reicht mal

Vor year
@maximacker5794
@maximacker5794

@@P0Lak2012 wie bitte ?

Vor year
@cengiz5ausludwigsburg578 +10
@cengiz5ausludwigsburg578

CL ist rhetorisch sehr stark und wie ich finde auch nicht unsympathisch. Bei genauerer Betrachtung seiner Äußerungen wird jedoch deutlich, dass er auf entscheidende Problemstellungen nur unzureichende Antworten hat

Vor year
@zauberfrosch11 +19
@zauberfrosch11

Das war halt eher ein nettes Gespräch und kein Kreuzverhör. Ihr hättet ihn z.B. mit Aussagen von Claudia Kemfert zur Schuldenbremse befragen können (sie sagt, dass Investitionen in EE die beste Schuldenbremse sind) oder (ich weiß nicht, wann das hier aufgenommen wurde) mit der Forderung nach 100 Milliarden für Klimaschutz, die auch von Marcel Fratzscher, dem Präsidenten des DIW Berlin, unterstützt wird

Vor year
@TimTrabifahrer +3
@TimTrabifahrer

Marcel Fratzscher ist übrigens auch nur Lobbyist für die SPD da sein "Institut" die SPD als großen Shareholder hat. Zudem versucht er Forschungsergebnisse so umzustellen das es in sein Narrativ passt und ist somit keine unabhängige Quelle. Nicht umsonst verlassen so viele Leute sein Institut.

Vor year
@d4nt397 +1
@d4nt397

Hallo, das ist alles so interessant, es ist schön zusehen, wie aufgeschlossen dieser Mann ist. Spaß bei Seite, ich muss diese Zwangsgebühren am Anfang des Jahres 220,33€ überweisen. Ich kann es nicht fassen.

Vor year
@x4muller708 +39
@x4muller708

Starkes Interview, Sympathische Leute

Vor year
@angelerlebnissetv9771 +1
@angelerlebnissetv9771

Bester Politiker seit Jahren!

Vor 8 Monate
@svenschellen4204 +19
@svenschellen4204

ich hab bei der Frage nach dem, wobei er sich zuletzt geirrt habe auf "die Lottozahlen" gewartet :DD

Vor year
@henso6687 +6
@henso6687

Richtig geil. Lindner vertritt oft nicht meine Meinung, aber sympathisch ist er alle mal. Und ihr habt auch sehr interessante und gute Fragen gestellt die ihn auch manchmal zu wankeln brachte.

Vor year
@republik1590 +1
@republik1590

Ich hätte da auch mal eine Frage: Warum reden die Leute bei russischen Milliardären und Multimilliardären immer von Oligarchen, bei deutschen, französischen, italienischen, nordamerikanischen, mexikanischen, australischen und anderen Milliardären und Multimilliardären immer von Superreichen? Steht das irgendwo in der Bibel oder im Grundgesetz oder hat das einen anderen Grund?

Vor year
@Up1tempo +5
@Up1tempo

Sehr gutes Video

Vor year
@kemaltv61
@kemaltv61

Putin fragt bei einer Wahrsagerin: Was wird in naher Zukunft geschehen? Sie: ich sehe du fährst mit einer Limousine durch die Menge, die Menschen sind glücklich, umarmen sich und springen vor Freude. Putin: Winke ich ihnen zu? Sie: Nein, der Sarg ist geschlossen.

Vor year
@DustinAufYoutube +10
@DustinAufYoutube

Bitte hört auf nur kurze Antworten zu verlangen. Lasst die Politiker reden, ich will nicht nur oberflächliches Geschwätz. Sollen sie doch ausführlich und detailliert antworten und erklären. Dann lieber weniger fragen stellen oder einfach 60 statt 30 Minuten, zur Hölle ich würde das Video auch gucken, wenn es 2 Stunden lang ist. Und es würde mich überraschen, wenn ich der einzige bin, der das so sieht 😱

Vor year
@kgmiller.
@kgmiller.

Jo, und mit der Kapitelfunktion einfach die Fragen durchsuchbar machen. Dann kann einfach jeder einzelne Fragen raussuchen die ihn interessieren und erhält darauf aber eine detailliertere Antwort.

Vor year
@julianburkert +26
@julianburkert

Ich persönlich finde, ihr solltet die Soft-Ball Fragen weglassen. Dadurch entsteht so eine Kumpel-Atmosphäre, die sich auch manchmal etwas nach PR für die Politiker anfühlt. Es sollte radikal um die Inhalte gehen, nicht um die Persönlichkeiten. Letzteres macht es einem einfacher über die politischen Fehler der Befragten hinwegzuschauen, wenn diese einem sympathischer rüberkommen. Dieses Gefühl sollte, wenn dann in der guten Beantwortung der Sachfragen entstehen und reflektiert werden...

Vor year
@karlgustav5725 +7
@karlgustav5725

Durch Softball-Fragen zu Anfang eines Interviews kann man aber auch eine Atmosphäre erzeugen, bei dem die Interviewten sich in Sicherheit wiegen und nicht direkt blocken, sobald es kritischer werden könnte - genau dadurch kann man ehrlichere Aussagen erzeugen, als durch das von Anfang an konfrontitive.

Vor year
@julianburkert +2
@julianburkert

@@karlgustav5725 Interessanter Gedanke. Ich schätze mal alles hat Vor- und Nachteile^^

Vor year
@julianburkert
@julianburkert

@Saxos Soll auch vorkommen :D

Vor year
@wurstfinger3289
@wurstfinger3289

@@karlgustav5725 es gab nicht eine einzige kritische frage. nicht EINE einzige.

Vor year
@nikit0sh487 +440
@nikit0sh487

Der Typ is echt der perfekte Politiker. Rhetorisch gut, sympathisch - und leider sehr gut darin, einen um den Finger zu wickeln. Wie sehr ihm wirklich die Menschen am Herzen liegen, hat man ja die letzten Monate gesehen.

Vor year
@block01studio25 +15
@block01studio25

ich kotz gleich

Vor year
@kykdkdkkekele5775 +53
@kykdkdkkekele5775

Energiepauschale, 9€ ticket, tankrabatt… vergessen ?

Vor year
@xyz8603 +28
@xyz8603

Wirklich? Sorry, aber das klingt wie ein schlechter Scherz. Wäre er nicht mit rot/grün in der Regierung hätte es auch nie im Leben in dem Umfang Entlastungen erstellt die immer noch unfair verteilt sind aber das ist ein anderes Thema.

Vor year
@whiterabbit4775 +7
@whiterabbit4775

@@kykdkdkkekele5775 in welcher Welt lebst du denn? du bringst hier aber so viel durcheinander….

Vor year
@proplayermaster2228 +1
@proplayermaster2228

Super Interview. Aber sein Lieblingswort ist immernoch Technologie. Da wird sich wohl nix ändern

Vor year
@Robin-me8fe
@Robin-me8fe

Mir persönlich gefällt das deutlich besser als " Verzicht " zu predigen. Zumal letzteres auch in der Breite der Menschheit nicht funktionieren wird.

Vor year
@jonasrogier
@jonasrogier

Tolles interview

Vor year
@MaxRahnDance +2
@MaxRahnDance

Ich würde mir wünschen, dass die Antworten nicht so kurz sein müssen. Mir ist klar, dass die Anzahl der Themen in Kombination mit der Kürze des Formates nichts anderes zulassen. Aber vielleicht macht es dann Sinn die Anzahl der Themen zu beschränken oder das Format zu verlängern. Keinem Thema inhaltlich in der Komplexität gerecht zu werden ist aus meiner Sicht der schlechteste Kompromiss. Ansonsten weiter so! Ich freue mich auf weiteren Content!🙂

Vor year
@layulli5831 +9
@layulli5831

Zitat aus Reinhard Meys Lied: Und sie haben Dich schon immer belogen, wie es sie heute immer noch tun, Chris ist das beste Beispiel.....😞

Vor year
@maximilianok.2342
@maximilianok.2342

Wo genau hat er gelogen?

Vor year
@xiscythe5640
@xiscythe5640

@@maximilianok.2342 "Natürlich haben wir viele technologische Innovationen im Bereich der Materialforschung. Jeden Tag gibt es Patente mit denen besser mit knappen Ressourcen umgegangen wird." https://youtu.be/nigi7azGDGU?t=1434

Vor year
@guidobaumer782
@guidobaumer782

Das ist doch Hannes wader :D

Vor year
@maikh.342 +4
@maikh.342

Ich muss sagen, dass sich Jan Schipmann im Gegensatz zu den Kreuzverhören letztes Jahr um einiges sympathischer Verhalten hat. Letztes Jahr hatte man eher das Gefühl er möchte jeden Politiker um jeden Preis in die Pfanne hauen, was ihn grundsätzlich erstmal unsympathisch wirken ließ. Diesmal muss ich sagen Hut ab für diese Wandlung.

Vor year
@karlgustav5725 +22
@karlgustav5725

> "Für jede Fahrt mit dem Zug wird CO2 ausgestoßen" Wann ist Herr Lindner bitte zuletzt mit der Bahn gefahren? Die Bahn fährt nicht, weil ich heute entscheide sie zu nutzen, sie fährt immer zu festgelegten Zeiten, selbst wenn niemand in ihr sitzt. Es ist völlig egal, ob ich mit der Bahn 50 oder 50.000km im Jahr zurücklege, der CO2-Ausstoß ändert sich nur marginal, weil meine 80kg bei einer 80.000kg schweren Lok (ohne Angang) schlicht nicht maßgeblich ins Gewicht fallen...

Vor year
@roselinecioran3774 +9
@roselinecioran3774

Er meint das aber ganz anders, du Witzbold. Wenn niemand mehr Bahn fährt, fahren keine Bahnen mehr. Dann gibt es da keinen Ausstoß mehr. Natürlich werden dann anderswo höhere Ausstoße sein. Die Frage ist nur, ob bestimmte Strecken, Tickets und so weiter wirklich ökologisch sind oder ob da Mitnahmeeffekte bestehen

Vor year
@karlgustav5725 +1
@karlgustav5725

@@roselinecioran3774 Was soll das denn für ein Szenario sein, in dem niemand mehr Bahn fährt? Wurde da das Beamen erfunden? Es ist ja wohl nicht davon auszugehen, dass sobald niemand mehr ÖPNV fährt und in eben jener Welt ist die Aussage Lindners Unfug. In diesem Fall macht es schlicht keinen relevanten Unterschied, ob in der Bahn neben dem Pendler noch jemand sitzt der ohne 9€ Ticket eventuell zuhause geblieben wäre - schlicht weil die Bahn mit oder ohne ihn gefahren wäre.

Vor year
@Nelsathis +4
@Nelsathis

@@karlgustav5725 Prinzipiell stimmt es schon, dass hier eine Nachfrage regelt, Extreme gelten da nur der besseren Veranschaulichung. Zu Zeiten des 9 € Tickets waren die Züge zu voll, ergo müssten mehr Wagons ran und eben ein eventueller Streckenausbau. Das resultiert in erhöhte Co2 Bilanz. Klar fährt meist der Zug, egal wer drin ist, aber es ist ja nicht so als würde da keiner über die Auslastung nachdenken.

Vor year
@roselinecioran3774 +5
@roselinecioran3774

@@karlgustav5725 Wenn du das wieder nicht verstehst, ist das entweder bewusst oder Doofheit. Es geht darum, dass langfristig die Kapazitäten nicht reichen und ausgebaut werden müssen. Mehr erkläre ich dazu nicht. Wenn du dermaßen wenig die Zusammenhänge kennst, dann werde ich nicht weiter auf Mitnahmeeffekte usw eingehen

Vor year
@karlgustav5725
@karlgustav5725

@@roselinecioran3774 Nein, Lindner hat es explizit am 9€ Ticket und dem Studenten erklärt, der zig tausend Kilometer gefahren. Da wurde nichts an den Kapazitaten geändert. Also laber keinen Unsinn.

Vor year
@ThaMobstarr +64
@ThaMobstarr

Ich muss ehrlich sagen, dass dieses Interview dem Namen „Kreuzverhör“ nicht gerecht wird. Ihr seid viel zu nachsichtig mit ihm umgegangen. So sehr sich auch Leute aufregen, wenn man Leute nicht aussprechen lässt, ihr solltet den Gästen mehr auf den Zahn fühlen. Das Interview mit Frau Wissler fand ich sogar ganz gut. Das Thema der metoo Debatte innerhalb der Linken hatte es sicherlich einfach gemacht. Aber das Interview empfand ich mehr wie eine PR Aktion für die FDP und speziell Herrn Lindner.

Vor year
@platon8459 +1
@platon8459

Karim Jamal mag ganz lustige Videos produzieren, aber kann Lindner argumentativ net das Wasser reichen. Dass er eine so naiv gestellte Frage nach dem 9€ Ticket im Vorbeigehen abschmettert, war klar. Da wäre es besser, wenn ihr wem ne Chance gegeben hättet, der zwar weniger berühmt ist, Lindner an der Stelle aber besser hätte in die Mangel nehmen können. Man hätte ihm z.b. darauf ansprechen können, dass ein Zug einen ganzen Satz Kapazitäten bereitstellt und je stärker der ausgelastet wäre, desto besser für die Umwelt (Kosten der Umweltverschmutzung geteilt durch die Anzahl aller Passergiere). Dann gäbe es auch keine sinnlosen Fahrten, weil die Kapazität ohnehin bereitgestellt werden würde. (Und im Sommer hab ich in Thüringen auch eindrucksvoll erlebt, dass die Bahn bewusst net mehr Kapazitäten aktiviert hat, was das Argument Lindners dann total durch den Kakao gezogen hätte.) Schade, dass dem Funk an der Stelle Fame wichtiger war als Diskurs.

Vor year
@MrDerbi13 +15
@MrDerbi13

Mir persönlich ging es zu lange ums 9 Euro Ticket

Vor year
@g.s.9667 +6
@g.s.9667

Entschuldigung liebes Funk Team, aber in euerer Beschreibung steht Viezekanzler - und das ist er nicht. Habeck ist immer noch Vieze… also echt… das ist wirklich peinlich.

Vor year
@Fuppero +13
@Fuppero

Eigentlich wollte ich über Lindner motzen, aber jetzt sag ich lieber Aschaffenburg rules :-) Danke für dieses tolle Interview (bis auf die meisten Antworten)

Vor year
@mabel9701 +114
@mabel9701

Dieses Funk Format ist für Lindner perfekt geschaffen, weil er hier junge Wählerstimmen abgreifen kann 😂 In diesen Videos ist er einnehmend, intelligent, eloquent und eigentlich sympathisch. Dass das aber nicht alles echt sein kann, erkennt man an seiner bisherigen Politik und die fast arbeiter- und armenfeindlichen Phrasen a la #Gratismentalität , die er regelmäßig raushaut. Also nicht für dumm verkaufen lassen.

Vor year
@1505xxls +14
@1505xxls

Lindner ist arbeiterfeindlich? Ohje...

Vor year
@catalina501 +9
@catalina501

@@1505xxls Ich denke hier ist die Arbeiterklasse gemeint. Lindner spricht immer nur von "arbeitender Mitte". Niedriglohnsektor fällt bei der FDP gerne hinten runter. Bei der SPD mittlerweile übrigens auch.. Ups.

Vor year
@ThaMobstarr +14
@ThaMobstarr

Auch seine vehemmente Haltung gegen Besteuerung von Übergewinnen ist einfach ein Mittelfinger gegen alle, die in dieser Energiekrise sich kein Essen und Heizen leisten können.

Vor year
@Mr-rn3bu +24
@Mr-rn3bu

@@ThaMobstarr Und deine Haltung ist einfach nur populistisch. Mal seine Argumente anhören vielleicht? Viele Ökonomen sind derselben Meinung. Wenn man sich aber nur in seiner Anti-Kapitalismus Blase aufhält und seit Jahren Christian Lindner als Feindbild hat, kommen solche undifferenzierten Aussagen zustande.

Vor year
@patson420 +4
@patson420

Nächste Folge bitte Funk im Kreuzverhör, dangeee

Vor year
@janfeldt8688
@janfeldt8688

Wenn der Christian kein Politiker wäre, wäre er ein hervorragender Karriere Coach für Vorstellungsgespräche. :D Auch wenn ich kein Fan seiner Politik bin, muss man ihm zugestehen, dass er wirklich hervorragend kritische Fragen parieren und in eine positive Antwort umwandeln kann. Auch wenn diese nicht immer zur ursprünglichen Frage passt, fällt es doch erst bei kritischerem Zuhören auf. Wie souverän und schnell er diese Antworten findet, ist tatsächlich beeindruckend.

Vor year
@timo_q
@timo_q

sehr spannendes Projekt

Vor year
@cameo2375 +6
@cameo2375

Die Fragen haben leider zu wenig Tiefe. Zu wenig Nachfragen, Hinterfragen, Finger in die Wunde legen. Gefühlt hatte Lindner das Heft des Handels während des Gesprächs durchweg in der Hand.

Vor year
@LukasLindner
@LukasLindner

Was ist denn mit den Studierenden, die nebenbei keinen Mini-Job haben, sondern sich eine Selbstständigkeit aufbauen?

Vor year
@wurstfinger3289 +1
@wurstfinger3289

die haben ein problem.

Vor year
@peterlimberg2312
@peterlimberg2312

*Studenten

Vor year
@henning8737
@henning8737

Wäre cool wenn ihr euch mehr Zeit nehmen würdet und noch kritischere Fragen stellt. Wie mit dem Porsche Lobbyismus.

Vor 11 Monate
@AlpakaAntifa +3
@AlpakaAntifa

Auf Fragen nach Fehlern oder Schwächen lobt er sich ja quasi selbst bloß... Rhetorisch klug als BWL Justus sein Vater, aber da hätte man ruhig kritischer sein können

Vor year
@xiscythe5640 +31
@xiscythe5640

Herr Lindner ist ein klasse Rhetoriker. Leider kann er mit seinen Aussagen aber nicht wirklich überzeugen. Viele der angesprochenen Erfolge oder Maßnahmen sind nicht sein Verdienst oder das der FDP. Geldzahlungen an Bedürftige wurde lange Zeit ausgeschlossen, weil es besser sei, der Wirtschaft zu helfen. Manche Aussagen sind dazu noch etwas falsch dargestellt. Natürlich senkt die Hinzunahme von Kernenergie und Kohlekraft den Preis, allerdings nicht ansatzweise in einem sinnvollem Maß. Erst, wenn Gas vollständig unverstromt bleibt, dann kann der Preis stark abfallen. Dafür ist jedoch mehr nötig, als 3 Atomkraftwerke und etwas Kohle. Ob das nötige Ausmaß dann wiederum sinnvoll ist, muss jeder für sich entscheiden, aber eine einfache Lösung durch minimale Nutzung mancher anderer Energieträger existiert nicht. Bei der Frage nach Innovation und Erfindungen in Deutschland scheint Herr Lindner wenig überblick zu haben. Floskeln über tägliche sinnvolle Erfindungen halte ich für deutlich übertrieben und insbesondere wenn es um die Beschleunigung der Verfahren für erneuerbare Energie geht, so hat die FDP in der Vergangenheit massiv Prozesse blockiert und verlangsamt. Etwas unehrlich, wenn jetzt wieder von der Beschleunigung gesprochen wird. Insgesamt eine schön verpackte Unterhaltung. Vielen Dank für das Video, aber mich hat es nicht überzeugt.

Vor year
@Zybran93 +1
@Zybran93

Stimme dir vollkommen zu, ich habe manchmal das Gefühl das CL nicht allzu viel Ahnung von Wirtschaft und Innovation hat, bei Thematiken zur Energiesicherheit oder Sozialem verzeihe ich ihm sein Unwissen gern, das ist nicht sein Thema, aber für jemanden der sich so als Innovations- und Wirtschaftsfan darstellt, fand ich seine Aussagen bisher immer sehr schwach.

Vor year
@benb755
@benb755

Ich glaube eher dass er gewissermaßen die Regierung vertritt und halt seine Position als Finanzminister. Die meisten Fragen die genannt wurden, sind nicht Parteispezifisch sondern eher fragen die man jeden Regierungsvertreter der drei Parteien fragen könnte.

Vor year
@tischfrisch +11
@tischfrisch

Das Interview ist viel zu unkritisch um es "Kreuzverhör" zu nennen und wirkt aufgrund fehlendem Nachhaken oder Korrigieren wie eine Werbeveranstaltung

Vor year
@schall5123 +3
@schall5123

@Linder Viele Studierende haben einen Minijob an der Uni. Die Universitäten, setzen aber die Verträge in den Semesterferien oft aus. So arbeite ich ab Oktober wieder, hatte aber im September nicht die Möglichkeit, von der 300€ Pauschale zu profitieren.

Vor year
@stefanwurz1148 +1
@stefanwurz1148

Das ist nicht richtig. Den Anspruch hat jeder, der irgendwann dieses Jahr in einem Arbeitsverhältnis (einschl. Minijob) stand. Wer im September nicht gejobbt hat muss eine Steuererklärung machen und kann dort die 300 € beantragen...

Vor year
@Saifork +2
@Saifork

Wie viele Windkrafträder brauchen wir denn in der Nordsee, um den Energie-/Wasserstoffbedarf der BRD zu decken, welcher bei einer kompletten "decarbonisierung" durch die Decke gehen wird? Zumal der Energieverbrauch durch die immer größer werden Autos zusätzlich steigt.

Vor year
@Saifork
@Saifork

Und jede Milchkanne einen Gigabit Anschluss bekommt...

Vor year
@Saifork
@Saifork

@Simon Hallo Simon Hast du eine Quelle? Wie hoch ist die Produktionsmenge und der Energie- /Elektrizitätsverbrauch von Schleswig Holstein? Wie wird sich der Energieverbrauch entwickeln, wenn u.a. E-Mobilität und Digitalisierung ausgebaut wird?

Vor year
@tijonse
@tijonse

@@Saifork Kassenzone Podcast hören

Vor year
@danny6612 +1
@danny6612

Bester Mann! ❤ Guter Serien-Geschmack 💪🏼😂

Vor year
@Rannx1 +1
@Rannx1

Irgendwie glaube ich ihm nicht, dass er diese Serien tatsächlich schaut. Liegt vielleicht auch nur an der holprigen Nennung der Titel...

Vor year
@nix91482 +25
@nix91482

Die Bahn soll sich also selbst finanzieren während Autobahnen vom Steuerzahler gebaut und gewartet werden? Wo ist die Logik? Hakt doch BITTE bei sowas einmal nach!

Vor year
@m4d3raIn +8
@m4d3raIn

Autobahnen werden von den für den Verkehr entstehenden Steuern bezahlt. Die Steuereinnahmen der Mineralölsteuer fließen übrigens zur Hälfte in den Bundeshaushalt ein… ;) Es ist damit sogar eher Gegenteilig als von dir dargestellt.

Vor year
@nix91482
@nix91482

@@m4d3raIn Nein ist es nicht weil Verkehr nunmal auch dir Bahn umfasst und auch auf Strom und andere Treibstoffe für Züge Steuern anfallen.

Vor year
@m4d3raIn +5
@m4d3raIn

@@nix91482 Die Schieneninfrastruktur wird fast ausschließlich vom Bund finanziertm

Vor year
@nix91482 +3
@nix91482

@@m4d3raIn Instandhaltung übernimmt die Bahn und weshalb soll sie dann nochmal Gewinn machen? Zahlt dir dein Auto auch jedes Quartal eine Dividende aus?

Vor year
@rheinlandpaule4730
@rheinlandpaule4730

@@m4d3raIn Der ÖPNV nicht.

Vor year
@aminabbaspour3951 +30
@aminabbaspour3951

Moment: bei jeder Fahrt wird ja co2 ausgestoßen. Stimmt. Aber der Zug fährt, ob ich nun darin Sitze oder nicht. 2. ja mehr Menschen auf den Gleisen = mehr Züge und Busse etc. ist es dann sinnvoller mein Verbrenner zu nehmen? Und ich könnte kotzen, wenn man das Argument der Nachhaltigkeit (ökologisch) auf so eine perfide Art und Weise nutzt. Nach seiner Ansicht dürften ja nur noch unbedingt notwendige Fahrten gemacht werden und das ist nicht das Ziel. Das Ziel ist es Mobilität so angenehm aber auch so ökologisch wie möglich zu gestalten. Wie? Naja zum einen ein Preis der von jedem Menschen getragen werden kann z.B 9€ zum anderen ein Netz das diese Belastung aushält und weitreichend ist (Ausbau). Das die letzten Jahrzehnte gespart wurde, Gesetze die DB dazu ermutigen, weniger zu investieren, weil wenn marode, dann zahlt der Staat, weil die Bahn sich nicht mehr um die Kernkompetenz (*Hust* *Hust*) kümmert, sondern im Ausland investiert und noch vieles mehr, ist dann wirklich nicht mehr das Problem der Menschen in Deutschland. Das ist fehlerhafte Politik! Und ich will jetzt niemanden den Schuh anziehen, aber verändern will halt auch keiner wirklich 🤷‍♂️ kostenloser oder kostengünstiger Verkehr hat so weitreichende Folgen für Menschen in Deutschland. Mehr Teilhabe, weniger Ausgaben und eventuell ein besseres Verständnis für die Veränderungen die vor uns liegen. Aber klar, man kann auch trotzig sein.

Vor year
@TheLoewe4ever +2
@TheLoewe4ever

Sehr gute Argumente. Ich möchte noch hinzufügen, dass das 9€-Ticket, oder z.B. in Luxembourg komplett kostenloser Nahverkehr, nachweislich den Einzelhandel ankurbeln. Da sollte doch sogar Lindners Herz (wenn er eins hat) hüpfen.

Vor year
@nicolasheider9690 +2
@nicolasheider9690

Nach der Logik kann man auch bedenkenlos Inlandflüge nehmen, denn sie fliegen ja sowieso 🤷🏼‍♂️. Kostenloser Nahverkehr kostet eben unheimlich viel Steuergeld. Würde man das durchsetzen, würden ALLE Autofahrer bestraft werden, auch Geringverdiener. Und es ist nunmal Fakt, dass es auf dem Land keine wirkliche Alternative zum Auto gibt. Für 10 km kann ich beispielsweise nur einen Bus nehmen, der nur 1x pro Stunde fährt und dann alle Dörfer auf dem Weg abklappert. Bei Fahrten in die nächstgrößere Stadt wird es noch viel schwerer. Würde man hier überall Bahngleise verlegen, dann würden in jedem Zug vielleicht eine handvoll Leute sitzen, was vollkommen unlukrativ wäre. Ja, die Bahn sollte günstiger werden, damit Menschen mit Bahnzugang auch auf die öffentlichen Verkehrsmittel umsteigen. Aber das alleine über die Steuerngelder der teilweise hart arbeitenden Autofahrern, die ohnehin schon beim Tanken sehr viel Steuern zahlen, zu finanzieren, fände ich schon perfide.

Vor year
@t0b3yyy16
@t0b3yyy16

@@nicolasheider9690 ​ Setz dich mal ran und vergleiche die Emissionen und damit verbundene Belastung für die Umwelt von einem 300km Luftlinie Flug (Kerosin) zu einer 300km Luftlinie Bahnfahrt (Elektrisch betrieben, kein Akku, da Oberleitung, über 50% des Stroms in DE kommt aus erneuerbaren Energien Tendenz steigend) und dann teilst du das Ergebnis jeweils noch durch die Anzahl der Passagiere, welche bei einem Zug deutlich höher ist als bei einem Flug. Also wenn du Äpfel mit Birnen vergleichen möchtest kannst du das gerne tun, aber dann musst du auch die grundlegenden Unterschiede mit einberechnen. Die Autofahrer werden sicherlich nicht bestraft, wenn ein vielfaches des Geldes, das ein entgeltfreier ÖV für ganz DE kosten würde in die Autoindustrie subventioniert wird. Der Ausbau des ÖPNV ist sicherlich ein Problem, aber das kann ja ebenfalls behoben werden. Die Lösung der DB Gesellschaft von Profitabilität zum Beispiel. Eine staatliche Einrichtung sollte nicht in der Situation sein Profit erwirtschaften zu müssen. BWL ist nicht VWL. Konkret zum Problem Solving in den von dir angesprochenen Gegenden: Es muss natürlich keine Bahn mit Kapazität von 500 Plätzen durch einen Ort fahren, in dem gerade einmal 500 Menschen leben. Es reicht doch vollkommen einen Linienbus einzusetzen. Dieser ist zwar nicht ganz so umweltverträglich wie eine Bahn, aber immernoch deutlich besser als einzelne Autos. Zu Stoßzeiten kommt dann der Bus und zu Zeiten zu denen nur wenige Leute überhaupt fahren reicht z.B. ein Shuttle Bus. Bei mir in der Gegend gibt es eine Stadt, in der Tagsüber ein Bus seine Runde zur nächsten Stadt, die einen Bahnhof hat dreht. Abends wenn weniger Verkehr ist fährt dann ein Shuttle Bus die Strecke ab und Nachts fährt ein Linientaxi für die paar Menschen die noch Transport benötigen. Andrerorts kann man sich mit einem Abo ein entgeltfreies sog. Linientaxi rufen wenn man noch spät nachts die Busstrecke benötigt.

Vor year
@tobiancalico7822 +3
@tobiancalico7822

Also das 9 euro ticket schränkt doch nicht die Bildung ein, sondern schränkt den Straßenbau ein Ist doch alles in der hand des Verkehrsministeriums oder sehe ich das falsch

Vor year
@sneakysimon7770 +1
@sneakysimon7770

Es gibt einen Bundeshaushalt, der jedes Jahr neu geplant wird. Mittel werden verteilt. Wenn es ein 9€-Ticket gibt, muss das Verkehrsministerium ja mehr Mittel zur Verfügung gestellt bekommen, die an anderer Stelle eingespart werden. Ein Haushalt ist ja flexibel und die Mittel für die Bereiche nicht unabhängig voneinander und in Stein gemeißelt.

Vor year
@paulha5671 +8
@paulha5671

Kurzer Einwurf: Ja die Leute auf dem Land bezahlen Steuern u.a. für das 9€-Ticket. Aber jeder der Fahrrad fährt finanziert Autobahnen mit. Und da klaffen die Zahlen schon auseinander.

Vor year
@jensjansen7540
@jensjansen7540

Ich mag das was der Herr Lindner macht im Großen und ganzen nicht. Er ist aber so ein sympatischer Redner das mich die Wahlstimmen der jungen Menschen auch nicht wundert. Und ja ein zwei Punkte kann ich definitiv nachvollziehen. Aber ich denke das ist bei jeder Parteilichen Stimme so. Ich feiere im übrigen das ABSOLUT richtige Zitat von ihm, was ich auch immer wieder nur schreiben kann, "Wie die sind jetzt 9 Monate im Amt und haben noch nicht alles erreicht was sie wollten? Skandal!". Was erwarten manche Leute bitte schön? Einfache Antworten auf Komplexe Fragen gibt es nicht immer und es gibt immer viel im gesamtwirtschaftlichen und Sozialen zu berücksichtigen! Ich denke da hat er wie viele anderen in der Politik ein Auge und Verständnis für. Im Gegensatz zu den meisten Kommentatoren unter den vielen Artikeln von Sozial Media zumindest. Und damit will ich einen Herrn Lindner nicht glorifizieren da ich absolut kein Anhänger von der FDP bin oder seinem/gesamtparteilichen Verhalten gegenüber der Koalition bin. Als kleinster Anteil dieser sich so viel raus zu nehmen, empfinde ich als absolut anmaßend, auch wenn ich verstehe das auch die Menschen, welche eben die FDP gewählt haben, repräsentiert werden sollen und müssen. Und ja mich hat nur diese eine Aussage von Ihm zu diesem Kommentar bewegt. Die restlichen Interviews waren auch sehr gut und informativ. Ich mag diese Serie total 🙂

Vor year
@soerenbode +15
@soerenbode

Bemerkenswert: Wichtige Aufgaben sind "Sache der Länder" oder "Aufgabe der Bahn / Netzbetreiber", aber andere Dinge habe "Ich" finanziert - anstatt "wir" (als Bundesregierung). Ich möchte glauben das Christian sein Bestes gibt, aber traue ihm nicht von hier bis da drüben (ca. 30cm?) Trotzdem: Schönes Interview. FDP? - Nö

Vor year
@maxtowli403 +2
@maxtowli403

29:55 da spart die Dame nicht an ihrem freundlichen Fake Lachen

Vor year

Nächster

Das passiert, wenn die FDP regiert

12:13

Das passiert, wenn die FDP regiert

MrWissen2go

Aufrufe 738 Tsd.

Tino Chrupalla (AfD) im Kreuzverhör

41:40

Casually Explained: Break-Ups

08:24

Casually Explained: Break-Ups

Casually Explained

Aufrufe 975 Tsd.

FDP im freien Fall - Ärger in der Ampel? | Berlin direkt

9:46

JETZT im Dialog: Christian Lindner zu Gast in Weimar

1:03:04

JETZT im Dialog: Christian Lindner zu Gast in Weimar

finanzministeriumTV

Aufrufe 4,8 Tsd.