media.ccc.de/v/36c3-10652-bah...
Seit Anfang 2019 hat David jeden einzelnen Halt jeder einzelnen Zugfahrt auf jedem einzelnen Fernbahnhof in ganz Deutschland systematisch gespeichert. Inklusive Verspätungen und allem drum und dran. Und die werden wir in einem bunten Vortrag erforschen und endlich mal wieder ein bisschen Spaß mit Daten haben.
Rechtlicher Hinweis: Es liegt eine schriftliche Genehmigung der Bahn vor, von ihr abgerufene Rohdaten aggregieren und für Vorträge nutzen zu dürfen. Inhaltliche Absprachen oder gar Auflagen existieren nicht.
Die Bahn gibt ihre Verspätungen in "Prozent pünktlicher Züge pro Monat" an. Das ist so radikal zusammengefasst, dass man daraus natürlich nichts interessantes lesen kann. Jetzt stellt euch mal vor, man könnte da mal ein bisschen genauer reingucken.
Stellt sich raus: Das geht! Davids Datensatz umfasst knapp 25 Millionen Halte - mehr als 50.000 pro Tag. Wir haben die Rohdaten und sind in unserer Betrachtung völlig frei.
Der Vortrag hat wieder mehrere rote Fäden.
1) Wir vermessen ein fast komplettes Fernverkehrsjahr der deutschen Bahn. Hier etwas Erwartungsmanagement: Sinn ist keinesfalls Bahn-Bashing oder Sensationsheischerei - wer einen Hassvortrag gegen die Bahn erwartet, ist in dieser Veranstaltung falsch. Wir werden die Daten aber nutzen, um die Bahn einmal ein bisschen kennenzulernen. Die Bahn ist eine riesige Maschine mit Millionen beweglicher Teile. Wie viele Zugfahrten gibt es überhaupt? Was sind die größten Bahnhöfe? Wir werden natürlich auch die unerfreulichen Themen ansprechen, für die sich im Moment viele interessieren: Ist das Problem mit den Zugverspätungen wirklich so schlimm, wie alle sagen? Gibt es Orte und Zeiten, an denen es besonders hapert? Und wo fallen Züge einfach aus?
2) Es gibt wieder mehrere Blicke über den Tellerrand, wie bei Davids vorherigen Vorträgen auch. Ihr werdet wieder ganz automatisch und nebenher einen allgemeinverständlichen Einblick in die heutige Datenauswerterei bekommen. (Eine verbreitete Verschwörungstheorie sagt, euch zur Auswertung öffentlicher Daten zu inspirieren, wäre sogar der Hauptzweck von Davids Vorträgen. :-) )Die Welt braucht Leute mit Ratio, die Analyse wichtiger als Kreischerei finden. Und darum beschreibt David auch, wie man so ein durchaus aufwändiges Hobbyprojekt technisch angeht, Anfängerfehler vermeidet, und verantwortungsvoll handelt.
David Kriesel
fahrplan.events.ccc.de/congre...
#36C3
KOMMENTARE
Herr Maske
Unglaublich fairer Sportsmann, guter Redner, fit in seinem Fach und der Schluss unfassbar. Toller Typ
Vor 3 yearsLeopold Leopard
@Jonas Besel N, also die natürlichen Zahlen beginnen bei 1 ... so ganz ohne Null. N0 (= "N Null) umfasst die natürlichen Zahlen inklusive der Null. Weder bei dem einen noch bei dem anderen kommt zwischen 9 und 10 ein Nuller. Bei N gibt es keine Null, bei N0 steht sie vor der Eins. Schade eigentlich, dass der Ursprungspost, auf den Du Dich beziehst, nicht mehr zu lesen ist.
Vor 8 MonateLeopold Leopard
@TheMr44 Vorausgeschickt ... es gibt Zeitpunkte und Zeitperioden. "Christi Geburt", also "0", wäre ein solcher Zeitpunkt (keine Periode). Lassen wir ihn Schlag Mitternacht (in der Nacht vom 31.12. auf den 1.1.) zur Welt kommen; sein erster Tag ist somit der 1.1. ... und er befindet sich in seinem ersten Lebensjahr. Das wiederum endet mit seinem ersten Geburtstag ... am 31.12. des Jahres 1. Sein 2. Lebensjahr beginnt ein Jahr nach seinem ersten, also am 1.1. des Jahres 2. Es endet mit dem 2. Geburtstag am 31.12. 2. Der 1.1.3 markiert den Beginn seines 3. Lebensjahres, das auch wieder am 31.12. des gleichen Jahres, also 3, endet ... kurz gesagt: mit dem 3. Geburtstag. ... Sein neuntes Lebensjahr beginnt mit dem 8. Geburtstag (31.12.8, Schlag Mitternacht); es startet daher mit dem 1.1.9. Am 31.12.9 endet sein 9. Lebensjahr mit dem 9. Geburtstag. Sein 10. Lebensjahr beginnt daher am 1.1.10 und endet mit seinem 10. Geburtstag am 31.12.10. Am 31.12.10 hat er 10 Jahre hinter sich, sein erstes Lebensjahrzehnt. Das neue Jahrzehnt, das seiner harrt, beginnt daher am 1.1.11 ... und endet am 31.12.20. ... ... ... und wenn bei Deinem Typen alles über 10 zum neuen Jahrzehnt gehört, dann hat er am 31.12.10 Geburtstag ... sein neues Lebensjahrzehnt beginnt somit am 1.1.11. Das hat nichts mit Philosophie zu tun, sondern eher mit Zahlen. Dass Du für Zahlen Alkohol brauchst, ist alleine Deine Angelegenheit. Und wegen der Rechtschreibung ... war doch eh ok ;-)
Vor 8 MonateLeopold Leopard
@Iwan Kazlow "wir" zählen ab Christi Geburt, schön und gut. Das ist zunächst eine Übereinkunft und damit als solche zunächst weder richtig noch falsch, sondern halt eben eine Übereinkunft. Kalenderären gibt es mehrere. Ihr Nutzen bestimmt sich nach der Zweckmäßigkeit und nicht nach einer etwaigen oder tatsächlichen Richtigkeit. Übereinkünfte sind so gesehen brauchbar oder nicht brauchbar. Das ist ein bisschen so wie beim Montag oder beim Juli. Richtigkeit spielt dabei keine Rolle.
Vor 8 MonateMileva Einstein
💞
Vor 9 MonateLennart Mäkelä
Wenn David Kriesel sagt "Da habe ich begonnen, zu vorratsdatenspeichern" weiß man, dass ein toller Vortrag folgt!
Vor yearDragoMikh
@Ziplönak Kleiner Vortrag. Nur 2,8 Millionen aufrufe bis jetzt.
Vor MonatZiplönak
@Richard S kleiner vortrag 🙂
Vor 7 MonateRichard S
Und das auch mit Erlaubnis (kommt im Vortrag vor).
Vor yearDefense99
Die Welt braucht mehr Menschen wie Herrn Kriesel. Seine Ehrlichkeit, Offenheit, sein Charme, die nette Art, die fachliche Kompetenz und ganz besonders auch seine Bereitschaft, sowohl eigene Fehler einzugestehen als auch seine "Gegenspieler" mit Fairness, Respekt und Bedacht zu behandeln machen ihn für mich zu einem höchst sympatischen Menschen. Immer weiter so! :)
Vor 3 yearsHolger Sinn
1893% Zustimmung 💪💪
Vor 5 MonateiLLDiSS
Eigentlich stimme ich zu, aber bestimmte Menschen haben keinen Respekt und keine Fairness mehr verdient. Der Namensgeber der erwähnten Scheuer-Wende zum Beispiel.
Vor 5 Monatebtl b
@Anton Brucknern
Vor 5 MonateBass T.
Ähm.. Nee.. 😉 Wozu bräuchten wir mehr Menschen die uns informieren? Die Informationen sind doch da. Wir brauchen mehr Menschen die diese Informationen verarbeiten und in ihre Denkmuster und Handlungsorozesse implementieren.
Vor 10 Monates. schrader
@Anton Bruckneraa*Za
Vor yearkoookeee
Es gibt kaum Schöneres auf der Welt als Menschen zuzuhören, die wissen, wovon sie sprechen – und dabei engagiert, humorvoll, sachlich, selbstkritisch, verständlich und uneingebildet sind. Danke für alle deine Vorträge, David!
Vor yearLeleMatic
Bitte alle paar Monate eine 20:15 Samstag Abend Show mit diesem Herren! this is what i call Infotainment!
Vor 3 yearsNick Kohlmann
Ich würd's schauen
Vor yearAndré
wären solche Menschen Politiker, wäre die Welt gut und zwar für alle gleich !!!
Vor yearSchlimmbo tg
Aber wie CGP Grey schon sagte: Die Produktion eines Einzelnen ist anders als die Produktion eines Teams. Keine ist besser als die andere, aber man kann nicht erwarten, dass mehr Leute einfach mehr von dem gleichen liefern.
Vor 2 yearsThomas Moeller
LeleMatic Abend Show in English ?
Vor 2 yearsSinform
34:26 Wie sagte Max Utoff als Bahn-Chef in der Sendung „die Anstalt“ mal: „Wenn alle Züge ausfallen würden, dann hätten wir also eine Pünktlichkeit von 100%.“
Vor 3 yearsZiplönak
@bothie würde denke ich stimmen
Vor 7 MonateZiplönak
@bothie würde denke ich stimmen
Vor 7 MonateDevineAbyss
@Toledo Seahawks Das kommt darauf an, wie man die Formel bastelt. Pünktlichkeit = 100 - Unpünktlichkeit
Vor yearbothie
@Nagilum Weiss ich. Was willst Du mir damit sagen?
Vor yearNagilum
@bothie einer != alle
Vor yearViktor Garske
Großartiger Vortrag - und das auf verschiedenste Art und Weise: praxisnahes Thema, Struktur samt Spannungsbogen, verständliche Vortragsweise für unterschiedliche Zielgruppen, guter Humor und prägnante "Lessons Learned", sowohl auf technischer als auch gesellschaftlicher Ebene. Vielen Dank für den tollen Vortrag, immer wieder eine Freude!
Vor 3 yearsLukas Drewes
Thomas Bommer Du bist ja auch nen echt sympathischer Mensch!
Vor 3 yearsThomas Bummer
@Hendrik Dähnert ich steh lieber im stau als mit pennern in einem drecks fahrenden container zu sitzen
Vor 3 yearsHendrik Dähnert
@Thomas Bummer genau, weil im Stau stehen eine sinnvolle Alternative darstellt. Dazu brauchen wir eine PPP
Vor 3 yearsTW1920
Kenne ihn seit seinem "Xerox-Vortrag" - sollte m an gesehen haben! Er hat einfach Talent für Vorträge :) Da mach zuhören/ansehen Spaß! Noch dazu: Er hat auch Ahnung von dem, was er redet. Wünschte, es gäbe mehr wie ihn...
Vor 3 yearsHerrMensch1
Der Mann ist ein Genie, dass er einfach so ein "sinnvolles mathematisches Modell" für die Einbeziehung der Ausfälle aus dem Ärmel schütteln kann!
Vor 3 yearsBSOSFKEPNLVBGWJIC
Das ist ja der Witz.
Vor MonatNFSHeld
Wobei man sagen muss, dass die natürlich intern nicht nach "Pünktlich Ja/Nein" gucken sondern zuerst mal nach "wie viele Minuten je Bahnhof" und dann erst nach "Pünktlich Ja/Nein". Und bei der "Wie viel Minuten"-Frage ist es zugegebenermaßen wirklich schwierig. Natürlich KÖNNTE man die Auswertung einfach zweimal fahren, quasi zuerst "wie viele pünktlich Ja/Nein" und dann "wie viele Minuten unter denen, die gefahren sind". Aber das wäre zu einfach 😏
Vor 3 yearsDexxex D
Das war ja keine Hexerei... denn wie du sicherlich mitbekommen hast, lässt die Bahn diese ja mit Absicht weg um ein besseres statistisches (falsches) Endergebnis zu liefern.
Vor 3 yearsRadimunto
Ich mag diese Fairness, diese Sachlichkeit, seinen Humor. EInfach perfekt. Er unterhält einen mit solch einem Vortrag über eine Stunde, ohne dass es langweilt. Richtig gut, ohne etwas bemängeln zu können. Gerne mehr von ihm! Und immer so bleiben. Du musst nichts mehr verbessern, einfach genau so durchziehen.
Vor 3 yearsFarian Beckmann
Ich schau dieses Video in der Coronakrise und finde seine Botschaft am Ende, trifft nochmal eine ganz neue Ebene
Vor 2 yearsJK ev
Genau dasgleiche dachte ich mir auch gerade. Sehr traurig gerade 🥲
Vor yearC hris E
@AluhutEntsorgung Ah, wo kann man die richtigen Zahlen pachten?
Vor yearNick Kohlmann
@AluhutEntsorgung Jup
Vor yearAluhutEntsorgung
Seinem Appell stimme ich uneingeschränkt zu. Leider sieht die Realität anders aus. Jedes mal wenn man versucht seinen Gedankengang nüchtern und rational mit Zahlen zu erklären kommt wieder ein Empörter um die Ecke und schreit: "Das stimmt nicht, Zahlen lügen. Verschwörung!" Und das ist tragisch. Weil, vor allem in der Pandemiebekämpfung, eine gemeinsame Linie zwingend den Erfolg bedingt.
Vor yearMichi
die Empörung hat bisher immer noch gewonnen
Vor yearArne Briese
Ohne das Video überhaupt angesehen zu haben, bedeutet ein neuer David Kriesel Vortrag eine Stunde pure Aufmerksamkeit, Spaß am zuschauen und geniale Rhetorik mit Lernfaktor. Jedes Mal aufs #bahnbrechend
Vor 3 yearsRider 57
Selten habe ich meine Lebenszeit sinnvoller verbracht als 50 Minuten dem Vortrag von Ihnen zu folgen. Dankeschön, bleiben Sie gesund und munter, und lassen Sie uns bitte noch viele Jahre teilhaben an Ihrer Arbeit, den Ergebnissen und Schlussfolgerungen. Chapeau David Kreisel.
Vor 10 MonatePeter Fohn
David ist genial. Er hat es wieder getan: Datenanalyse spannend und kurzweilig rübergebracht, humorvoll aber trotzdem seriös. Das ist Weltklasse-Niveau! Respekt.
Vor 3 yearsTex Slazenger
Klasse. Vortragsidee: Analyse verschwundener Briefe und Pakete bei der Post.
Vor 2 yearsNyrante Necros
Eine gute Idee! Müsste ggf. eher als Experiment angelegt werden. Eine breite Community, die sich beteiligen würde, wäre nicht das Problem. Besonders interessant: wie viele Pakete werden unterwegs ein paarmal vom Gabelstapler überfahren
Vor 11 MonateTex Slazenger
@Marc Aurel Die Hoffnung ist, die Daten dafür zu verwenden, die Zahl verschwundener, nicht zugestellter Briefe zu reduzieren. Und die Ursachen für den Schwund zu finden...
Vor 2 yearsMarc Aurel
Ich frage mich was die Post dann damit macht.
Vor 2 yearsMichael Frey
@nonlimitmusic Briefe haben keine Sendungsverfolgung. Wenn du da eine Studie machst wirst du feststellen, dass sobald du Sendungsverfolgung hast, der Brief mit höhere Wahrscheinlicheit ankommt oder am vereinbarten und Branchenüblichen Ort ("Baumwipfel", "Papiertonne") abgeben wurde, nur du dich nicht daran errinerst jemals so eine Abstellerlaubnis gegeben zuhaben und die Post das Orginal der Abstellerlaubnis auf dem Postweg verloren hat.
Vor 2 yearsnonlimitmusic
An sich eine super Idee, aber: Ich denke, dass es schwierig wird, alle erforderlichen Daten auszulesen, da die Sendungsverfolgungen nur jedem Kunden einzeln zur Verfügung stehen. Außerdem wäre es ein großer Datenschutzverstoß, wenn die Post bzw. DHL die Daten nicht vorher anonymisiert.
Vor 2 yearsNochSoEinKaddiFan
Ich glaube kaum jemand versteht es so gut wie David Kriesel, seine Vorträge lustig, aber nicht albern zu machen und dabei ausgezeichnet auf seine Zielgruppe zuzuschneiden. Und seine Analysen sowie der Umgang mit den Erkenntnissen sind vorbildlich, sowohl im Detailgrad als auch in der Fairness der öffentlichen Präsentation. Schade, dass diese Projekte immer so lange dauert, aber das warten lohnt sich auf jeden Fall!
Vor 3 yearsTnte
David's Vortrag 2020: CoronaMining
Vor 3 yearsMartin Luther 2.0
Das ist Olaf Latzel passiert https://youtu.be/7tN8Tu-x_ks
Vor 5 MonateLarsLessing
Das will ich sehen.
Vor yearStrawberrysausageInc
*2025
Vor yearSoyBoy
Existiert zwar noch nicht als vortrag, jedoch gibts ein paar Einträge dazu auf seiner webseite, sehr empfehlenswert
Vor yearmoppi80
Wird langsam Zeit
Vor yearQuackerJack09
Der David ist einfach ein guter. Freu mich direkt wie ein Kind, wenn ich sehe es gibt einen neuen Vortrag von ihm. Schönes Nachweihnachtsgeschenk :). Und wiedermal einfach super spannend, witzig und interessant.
Vor 3 yearsDaniel R.
Das Abschlussplädoyer ist jawohl der Hammer!! Es lohnt sich immer ein langes YouTube Video zu ende zu schauen. Es lohnt sich überhaupt konsequent zu sein und Dinge zu Ende zu bringen..
Vor 3 yearsLJTobek
Den Typ als Dozent in der Uni und jeder Hörsaal wäre zu klein.
Vor 3 yearsG10
@Florian Witteler Wo soll das letztendlich alles hinführen.? In eine Welt die so Paranoid geworden ist, dass wir uns am Ende jeden Einzelnen Wassertropfen vorhalten werden den wir verschwenden. Merkt ihr gar nicht , dass wir uns da gerade in eine ganz gefährliche Richtung entwickeln. Das Internet hat die Zeit abgeschafft die wir als Menschen brauchen um uns zu entwickeln. Unser Alltag ist inzwischen nur noch eine digitale Illusion. Im Grunde existiert der Mensch überhaupt nicht mehr. Wir verlieren den Zugang zur materialistischen Welt. Ein digitaler Mensch der nicht mehr in der Lage sein wird von allein zu überleben. Die Digitalisierung zwingt uns dazu, unsere Realität aus den Augen eines Kindes zu sehen. Der Mensch entwickelt sich nicht mehr. Bei aller Begeisterung für die digitale Welt. Ich wäre sehr Vorsichtig damit. Die Privatisierung der Gesellschaft führt in die totale Unselbständigkeit. Die Digitalisierung zerstört nicht nur die Kultur des Menschen. Sie zerstört auch den Zugang zur Materie. Und was bleibt dann noch vom Menschen übrig? Nichts? Nichts außer eine digitale Illusion. Die Optimierung der Menschheit führt uns in die Zerstörung der Menschheit. Der Mensch ist kein perfektes Wesen. Und ich rate Dringend daran festzuhalten. Sonst wird von unserer Menschlichkeit nichts mehr übrig bleiben. Warum ist das Internet so schnell.? Na weil es die Materie ignoriert. Und jeder Mensch der sich im digitalen Raum aufhält, ignoriert die Materie genauso. Das ist auch der Grund warum so viele Menschen Corona als Gefahr einstufen. Sie ignorieren die Fakten. (Materie)Und das ist nur ein kleines Beispiel von vielen das uns zeigt, welche Folgen die Digitalisierung hat:? Das Internet isoliert den Menschen von seiner Materialistischen Außenwelt.Und das führt uns in eine Katastrophe. Einen Vorteil kann man erst erkennen, wenn man die Nachteile betrachtet. Erst dann zeigt sich auch ob die Vorteil auch wirklich Vorteile sind. Ansonsten könnte die Digitalisierung auch ganz schnell in einem Pyrrhussieg enden. Menschen werden zu unterschiedlichen Zeiten geboren. Was passiert, wenn man dafür sogt, dass Menschen eben nicht mehr zu unterschiedlichen Zeiten geboren werden.? Was passiert dann mit dieser Menschheit? Nun, sie kann sich nicht mehr entwickeln. Und genau diesen Effekt hat die Digitalisierung ausgelöst. Der Mensch entwickelt sich nicht mehr. Wir brauchen uns nur die Schulreform anschauen? Die Politik hat das Leistungsprinzip an den Schulen abgeschafft. Kinder werden Heute Individuell erzogen. Und das bedeutet, Kinder werden dazu erzogen, Kinder zu bleiben. Nur der Körper entwickelt sich weiter. Aber der Geist bleibt auf dem Niveau eines Kindes stehen. Das Kind soll keinen Zugang zu seiner materialistischen Umwelt bekommen. Der Mensch bleibt in seiner Subjektiven Wahrnehmung. Digitale Isolation. Und damit der Mensch das nicht merkt, dass hier gerade gewaltig etwas schiefläuft, existiert der Mensch im Internet als digitale Illusion weiter. Wir leben jetzt in einer Matrix. Wir bezahlen unsere Rechnungen Digital. Wir gehen sogar Digital einkaufen. . Der Onlinehandel widerspricht jeder menschlichen Logik. ? Welcher Trottel kauft erst das Produkt bevor er es zu sehen bekommt. Allein das zeigt schon wie Verblödet die Menschen inzwischen sind? Der Onlinehandel wurde nie angenommen weil der Mensch eben nicht verblödet ist? Aber durch Corona hat der Mensch in kurzer Zeit den Onlinehandel verinnerlicht. Das war ein Trick der Politik. und der Mensch ist darauf hereingefallen?
Vor yearG10
Ist das wirklich so? Wenn der Typ so schlau ist, warum ist er dann nicht in der Lage zu erkennen, dass die Digitalisierung ein schwerer Fehler war, und die Menschheit in den Abgrund ihrer Existenz führt Der CCC ist doch schon ein Absurdum . Eine Menschheit die als Grundbasis ihrer Existenz die Zeit benötigt, aber Gleichzeitig die Abschaffung dieser Zeit als Fortschritt anerkennt. So eine Menschheit kann nur dem Wahnsinn verfallen sein. Allein die Tatsache das ein digitaler Mensch erst das Produkt kaufen muss bevor er es begutachten kann zeigt doch schon was mit euch Menschen los ist.? Völlig Gaga. Der Mensch hat seine eigene Zerstörung als Fortschritt anerkannt. Muss man dazu noch etwas sagen? Da kann man nur noch den Kopf schütteln über so viel Dummheit und Inkompetenz. Aber Dummheit ist ja inzwischen ein Fortschritt in dieser Welt
Vor yearLJTobek
@Aribert Rüdel genau das
Vor yearMetalFaro
Der absolute Wahnsinn. Dieser Mann ist ein Datengott! Von ihm brauchen wir mehr, am besten unter den Journalisten.
Vor 3 yearsAndreas L.
Es gibt immer wieder mal sehr, sehr gute Typen auf dieser Welt die dann und wann in den Vordergrund treten und andere inspirieren. Daumen hoch!
Vor 2 yearsEl Leonó
Respekt! Um so einen Typ prügeln sich mit Sicherheit sämtliche Unternehmen für eine solche Datenauswertung. Bin hell auf begeistert von seiner Arbeit. Der Mann hat noch eine super Zukunft vor sich, wenn er so weiter macht. Keep up the good Work!
Vor 2 yearsIntoleranzus Maximus
Es ist mir eine Ehre diesen Vortrag hören gedurft zu haben und habe bei Minute 49 Tränen der Rührung in den Augen. Danke David!!!!!!!!!!1111
Vor 3 yearsHans-Franz
"In 20 Jahren werde ich diese Witze immernoch machen können" 2020: "Hold my Beer"
Vor 2 yearsE620SE
@C hris E OK, du redest von Unternehmen. Ich nicht. Bei der Digitalisierung pennen viele. Die Frage ist ja nur wann die Quittung dafür kommt, nicht ob.
Vor yearC hris E
@E620SE Mittelständische Mitbewerberpleiten ohne Übernahme müssten da der Korrektheit halber noch mit rein in das Konstrukt.
Vor yearE620SE
@C hris E lass hören
Vor yearC hris E
@E620SE man könnte "die wenigen" klar benennen und vorher ihre statistischen Gemeinsamkeiten aufzeigen. Ich hätte da ein paar Messpunkte als Vorschlag.
Vor yearArchaeopteryx
Das Wort zum Jahrzehnt halte ich fast für den wichtigsten Teil des gesamten Vortrages. Exakt das stößt mir nämlich auch seit ein paar Jahren sehr auf und geht mir massiv auf die Nerven. Wie immer ein hervorragender Vortrag von David!
Vor 3 yearshä-wat-wieso
How dare you? ;)
Vor 3 yearsJack Berger
@bambamNW ich hab sogar die Suchfunktion mit "Jahrzehnt" benutzt und bin dadurch auf diesen Kommentar gekommen. :D
Vor 3 yearsbambamNW
@FrontPlayer01 Hab mich schon gewundert, dass ich bis hier scrollen musste, um zu sehen, ob einer das noch nicht beendete Jahrzehnt erwähnt :D
Vor 3 yearsFrontPlayer01
...lassen wir mal außen vor, dass das Jahrzehnt erst ein Jahr später endet ;-)
Vor 3 yearseeGhuera Ceicipic
Genau das habe ich auch gedacht! Ich bin ja heilfroh, dass es offensichtlich nicht nur mir so geht.
Vor 3 yearsSklolss
49:30 "Ich werde glücklich heim fahren, da kann die Bahn mit mir machen was sie will" Nach Legenden wartet David noch Heute auf seinen Zug
Vor 2 yearsMarc R
Ein Absolut genialer Vortrag. Es wäre der Hammer wenn du so einer Vortag an der Fh-Erfurt in den Studiengängen Eisenbahnwesen und Verkehr Transport und Logistik halten würdest. Diese ganzen Daten und die Zusammenhänge zu verstehen würde extrem spannend sein. Anschließend wäre eine Diskussion über mögliche Lösungen cool
Vor 3 yearsLoyalitäter.
Dieser Kerl hat mit dem Scan-Vortrag schon einen der besten Vorträge gehalten, die ich in meinen 27 Jahren je gehört habe und ich bin gerade mal am Anfang und freue mich schon. Bitte mehr von ihm! Bonn und Köln sind auch meine beiden meist genutzten und am wenigsten gemochten Bahnhöfe was die Pünktlichkeit angeht 1 Stunde Vortrag und die ging rum wie nichts :D
Vor yearChristian Künzel
Ein sehr fairer Vortrag. Endlich mal nicht nur dieses Bahnbaching. Er geht sehr fair mit der Bahn um und deckt nicht nur die schwächen auf, sondern zeigt auch Stärken des Systems.
Vor 3 yearsC'chen K.
Jeder Beitrag von David ist unglaublich informativ, kompetent und witzig. Danke!
Vor 3 yearsRaben Vater
Ich bin empört über diese hohe inhaltliche Qualität!
Vor 3 yearsOkt ayO
Bitte für YouTube Kommentare niemals Google Translator nutzen. Dann kommt sowas bei raus... Gracias
Vor yearkolbasti67
Du alten ramser du
Vor yearPsiloxylo
@δτ Na bitte, geht doch schon!
Vor yearδτ
@Psiloxylo Pardon, entschuldijen Se janz fies wie ick rede.
Vor yearLars Friedrichs
103% Zustimmung :-) Fachlich und menschlich "wie immer" ein Genuss. Es ist schon toll und spannend zu sehen, wie jeder "Kriesel" ein Klassiker wird, obwohl es vorher erst zwei (öffentlich beachtete) Vorträge gab. Ganz großen Respekt für den Aufwand, die Umsetzung und den gemeinsamen Wunsch, die Welt etwas besser (und unaufgeregter) zu machen. Ich wünschte es gäbe den Doppel-Like-Button...
Vor 3 yearsgr ha
Auch nach 2 Jahren immer noch Aktuell. Ein Super Vortrag und unheimlich Sympathisch. Danke David.
Vor 4 MonateManuel
Wenn die meisten Verspätungen bei ICEs auftreten, könnte es auch sein, dass es nur deswegen hier im Osten so wenige Verspätungen gibt, weil hier kaum ICEs fahren 😂
Vor 3 yearsnachtschicht
@Stephan Cordes Der Zug fährt fortwährend durch blühende Landschaften! Dazu braucht es doch keiner Statistik, das ist doch einfach nur schön!
Vor 2 yearsStephan Cordes
Das könnte man ja statistisch untersuchen. ;-)
Vor 2 yearsAnsgar S-J
Der Mann ist einfach gut. Er versteht offensichtlich sein Handwerk (unvoreingenommene Statistik und Analyse) und weiss, wie man aus Datenmüll Informationen macht. Außerdem ist David gut ausgebildet in Didaktik und/oder ist einfach ein Naturtalent. Seinen "so what?"-Ansatz und Transfer in den politisch-gesellschaftlichen Diskurs finde ich Klasse!
Vor yearAlex Cio
super freshes thema! Und nice auch zu sehen dass nicht immer alles zu spät ist, und sich das auch über den ganzen Tag verteilt und immer unterschiedlich ausfallen kann! :)
Vor 3 yearsBogomil76
Behandelt die Daten so, als seien sie auf Xerox Geräten gescannt 😂😂😂
Vor 3 yearstesi reck
Spätestens da gabs den Daumen hoch :)
Vor 2 yearsScorpe
@WoodmanFFM Hab mit den vorgestern erst wieder angeschaut ^^ Erschreckend dieser Fehler, aber verdammt witziger Vortrag.
Vor 2 yearsbothie
@Banana Joe Hatte Blub schon verlinkt.
Vor 2 yearsLostandLonely
Traue keinen Daten die du nicht selbst gefälscht hast!
Vor 3 yearsHorst Jesersky
Ich war sehr davon beeindruckt das Genauigkeit, Wahrheitsliebe und Humor sich nicht gegenseitig ausschließen. Vielen Dank für den tollen Vortrag!
Vor 3 yearsHTr0nX
Hammer Typ, Hammer Flow, Hammer Sprüche... Nee, aber im Ernst: Bin nur ich so ergriffen von dem Schlusswort? Danke, dass es noch vernünftige Menschen in diesen Zeiten gibt, die auf so einer Plattform reden können - und dürfen - und es tun! Ich verneige mich. Oder anders gesagt: Ehrenmann! 😉 Voller Hoffnung in das kommende Jahrzehnt blickend...
Vor 3 yearsRick Biessman
Großartige Worte zum Schluss! Ich denke, unser gesamtgesellschaftlicher Umgang mit der Corona-Pandemie hat die Hoffnung nicht unbedingt bestätigt. Aber das Jahrzehnt ist ja noch jung. Hoffen wir weiterhin, dass ein rationaler Blick auf verlässliche Daten wieder hip wird :)
Vor 11 MonateMika Vilkouski
Sehr guter Vortrag, wirklich froh diese Perspektive mitzubekommen: Es wird einfach gezeigt, was dahinter steckt. Auch wenn nur oberflächlich, sehr interessant. David ist unglaublich sympathisch, sowas würde ich in der Schule als Schulstoff herzeigen wollen -> "Das Referieren - Orator"
Vor 3 yearsNiels Dahnke
"Der finale Rettungsstuss", das ist eine großartige Wortschöpfung.
Vor 3 yearsFe Sc
@JuKo 35:15 Bittedanke. :)
Vor 2 yearsJuKo
Zeit?
Vor 2 yearsNiels Dahnke
@Taos com und wann lernst Du lesen? 😉
Vor 3 yearsChristoph Krass
Dieser prächtige Neologismus wird sogleich instrumentalisiert, um meinen Sprachduktus zu expandieren.
Vor 3 yearsCybalanced
agreed
Vor 3 yearsDavid Bauer
Unglaublich sympatischer junger Kerl. Einer der wenigen jungen Leuen mit klarem Verstand.
Vor 3 yearsGrantorino
Ich könnte mir jede Woche einen Vortrag von ihm anhören. Super interessant und perfekt rübergebracht.
Vor 3 yearsHumie
Wie auch die letzten Vorträge von David einfach genial. Informativ, Interessant, Inspirierend und dazu noch unterhaltsam. Absolut der Wahnsinn!
Vor 3 yearsDominik Pfizenmaier
10:36 wie gut, wenn man täglich zwischen Mannheim und Frankfurt mit dem ICE pendelt.. Wundervoller Vortrag und danke, dass du das und dich so öffentlich präsentierst - ein Hoffnungsschimmer für die Menschheit
Vor 3 yearsrenegade2k
eine der wenigen, denen ich begeistert stundenlang zuhören kann, weil der Kerl einfach nicht langweilig wird und ein Klopper nach dem anderen raus haut. Bravo!
Vor 2 yearsThor Treves
Wurde mir random auf YT angezeigt. Habe keine Ahnung von deiner Arbeit, dem Rahmen des Vortrages etc pp Aber holy war das unterhaltsam, informativ und interessant.. Vielen Dank! An alle die dabei irgendwie mitgewirkt haben :)
Vor 3 yearsI Barthl
Thor Treves haha Same here
Vor 2 yearsJuKo
Und Spiegel Mining ist auch super
Vor 2 yearsOverfailed
So fängt es an... Willkommen im Widerstand!
Vor 3 yearsTuriargov
Uuuh, dann zieh dir unbedingt noch seine Vorträge über Xerox und Vorratsdatenspeicherung rein, falls du das nicht inzwischen schon nachgeholt hast. :)
Vor 3 yearsNephilim
46:55 schöner Schluss, super Vortrag, aber an der Stelle, schade das es in 2020 definitiv nicht geklappt hat und die Empörten nur noch lauter waren wie je zu vor. Aber mit den Worten hoffen wir mal auf ein gut ausklingendes 2021, ein genau auf die Worte passendes 2022 und vor allem auf einen weiteren Vortrag unseres Datenauswerters des Vertauens, habe alle 3 Vorträge jetzt erst gesehen, SUPER (danke YT für den immer wiederkehrenden Vorschlag diese zu schauen!) :D
Vor yearfazzl
Das Fazit zum Jahrzehnt finde ich unglaublich stark. Danke für den Vortrag.
Vor yearAdrian P
Immer wieder unterhaltend, David Kriesel zuzuhören! Standing Ovations auch von mir! Zum Thema Bahn: Oft erlebt, laut API fahren Bahnen, die aber tatsächlich nicht an den Bahnhöfen gesehen werden. Das bereits im regulären Bahnverkehr als auch zu besonderen Ereignissen (aktuell Sturmtief Sabine). Mehrere Apps haben mir gesagt, dass die Bahnen fahren - verspätet, aber sie fahren. In den öffentlich rechtlichen Medien wurde was anderes behauptet, ein Besuch beim Bahnhof hat es bestätigt: Es fuhr nichts. Das gleiche habe ich übrigens auch an Tagen erlebt, in der eine der Gewerkschaften der Bahn gestreikt hat. Laut App sollte eine Bahn (anstatt drei pro Stunde) fahren, es fuhr aber tatsächlich nichts. Außer mit Stichproben nachzuweisen taucht das leider in keiner Statistik auf. Mich würde interessieren, inwiefern das Fahren mit dem Auto vertrauensvoller ist - angefangen von Pannen bis zu Staus und Sperrungen oder Baustellen läuft sicher auch auf deutschen Straßen einiges anders, als erwartet. Nur lassen sich da kaum Daten erheben... Oder doch?
Vor 3 yearsZuya Hiyaye
Super Vortrag und danke für die faire Analyse. Gerade, wenn man durch Unpünktlichkeit öfters entäuscht wurde, finde ich es gut, wenn man durch realistische Analyse wieder auf den Boden geholt wird.
Vor 3 yearsWR3CK R
David Kriesel = Unfassbar kompetenter und symphatischer Typ mit einem riesigem Talent komplexe Sachverhalte einfach darzustellen. "Bahnbrechend". Made my day.
Vor 2 yearsHugin Phosphor
ich wünschte, david würde klimadaten minen und darüber einen vortrag halten. muss nicht mal witzig sein, ich finde, er bereitet alles so schön sauber und leicht verdaulich auf.
Vor 3 yearsMarius Klug
@Benjamin Gutzmann Cool! Ich fürchte, ich bin ganz entgegen der Erwartung nicht in Python, sondern in MATLAB unterwegs, daher brauche ich tatsächlich nur die Files (ich nutze his, das geht zZ bis 2018)... bin eigentlich in der Neurowissenschaft unterwegs, aber versuche mich an kleineren Data Science Aspekten
Vor 3 yearsBenjamin Gutzmann
@Marius Klug Du kannst dich gerne an meiner Library python_dwd beteiligen (macht genau das). Hab bloß momentan keine Ambitionen großartig was zu erweitern...
Vor 3 yearsMarius Klug
Für meinen Data Science Kurs nehme ich Originaldaten des DWDs von drei Stationen und lasse die Studierenden sie laden, verarbeiten, und plotten. Ist relativ einfach, sofern man sich in der Programmiersprache der Wahl halbwegs auskennt. Einen automatischen Crawler habe ich allerdings nicht und auch keine Möglichkeit gefunden, auf einen Klick alles zu laden, aber an sich ist das gut machbar. Ist halt nur Deutschland, nicht weltweit. Aber durchaus sehr bemerkenswert, wenn man einfach selbst die Plots baut, die klar zeigen, dass wir bei 1,5° angekommen sind in unseren Messtationen hier und gleichzeitig der Niederschlag zurück geht. In Berlin-Tempelhof ist der April schon beinahe im ariden Klima anzusiedeln...
Vor 3 yearsPennyHerbst
Echt? Coole Sache
Vor 3 yearsBenjamin Gutzmann
@Ste Are Daten sammeln ist auch nicht notwendig. Großen Datensätze sind bereits bei der NOAA und dem DWD zu bekommen.
Vor 3 yearsSteyr1291
Grossartig. Wenn Kompetenz, Rhetorik und Charme zusammentreffen. Vielen Dank dafür!
Vor 3 yearsTimeJason
Sehr cooler Vortrag. Respekt. Hätte noch gerne mehr über das eigentliche Mining erfahren (Software, Python-Pakete) :)
Vor 2 yearsDJ SKIP
Echt spitzenmäßiger Vortrag. Immer weiter so..... Einfach genial, super Hunorvoll und Respektvoller Umgang sollte IMMER IM VORDERGRUND SEIN ! DANKE
Vor 2 yearsbad.
deine Vorträge sind nicht einfach nur Vorträge über Statistik. Das ist wahre Kunst, uns Zuschauern Zahlen so spannend zu präsentieren
Vor 3 yearsMac Z
Unfassbar gut wie immer, bitte jedes Jahr. Ich schau es mir immer wieder an , auch das mit Xerox war wirklich der Hammer.
Vor 3 yearsTim Borg
46:20 dauert 3 Minuten, kein Wort zum Sonntag, eins zum Jahrzehnt. Danke dir!
Vor 3 yearsKommentierer
@Bengalius Ra'am falsch, das Jahrtausend begann mit dem 1.1.2001
Vor 3 yearsMarcus Mangelsdorf
@Bengalius Ra'am Tatsächlich gab es zum Jahrtausendwechsel die gleiche Diskussion, dass "technisch gesehen" das neue Jahrtausend erst 2001 anfängt. Unabhängig davon, wer "Recht" hat: Ist es nicht *schnurzpiepegal*? (Insbesondere weil der Beginn der Zeitrechnung eh so beliebig gewählt ist.) Es gibt z.B: sehr gute Argumente dafür, unserer Zeitrechnung 10.000 Jahre hinzuzufügen: https://www.youtube.com/watch?v=rt9_zRTG1cA
Vor 3 yearsT Be
Diese Empörungkultur nervt mich auch an, ich bin empört.
Vor 3 yearsMartin Pohl
@Bengalius Ra'am Stimmt nicht. Was du vielleicht meinst ist die astronomische Zeitrechnung. Unsere Zeitrechnung ist aber die des Gregorianischen Kalenders/Christliche Zeitrechnung. Zitat aus Wikipedia: "Im traditionellen System werden die Jahre mit Ordinalzahlen vor und nach der Geburt Christi gezählt: Das Jahr 1 vor Christi Geburt endet am 31. Dezember (1 v. Chr.), am nächsten Tag, dem 1. Januar, beginnt das Jahr 1 nach Christi Geburt (1 n. Chr.)."
Vor 3 yearsBengalius Ra'am
@Kommentierer blödsinn. das neue jahrtausend begann auch am 01.01.2000 und nicht 2001. und es gibt zwar kein jahr 0, aber einen zeitpunkt 0 (die angebliche geburt chistus) die 365 tage davor waren das jahr 1 v. Chr. und die 365 tage danach das jahr 1 n. Chr.
Vor 3 yearsR S
Top Vortrag wie jedesmal. Falls du noch Themen suchst: Bundestagsmining, da würde mir so einiges einfallen (z.B. Anwesenheit bei Sitzungen). Frohes Neues und weiter so
Vor 3 yearsherzkine
@crossovercamel so isses , und gibt halt Handys heute für Leute die was zu arbeiten haben. Da braucht man kein grosses Mining, ich denke da wollte nur ein AFD Fan wieder " empört" sein. :-D
Vor yearL X
Wenn man böse wäre müsste man bei Abgeordneten eher sowas wie den Terminkalender tracken ;) Vorträge für Wen, Treffen mit Wem und so weiter... aber das wird wohl nicht öffentlich zugänglich sein
Vor yearOrmek70
Der Appell am Ende hat mir das Pipi in die Augen getrieben. Dennoch: “Auf die Empörten hören“ heißt nicht, dass wir so handeln sollen, wie es die „Empörten“ gerne hätten. Es heißt die „nicht rationalen“ in Ihren Gefühlen(!) ernst zu nehmen. Unrecht haben Sie in der Regel trotzdem. Das ist kein Widerspruch. Ich ignoriere das Kind nicht, dass sich über die großen Behindertenparkplätze empört, sondern höre zu. Dann merke ich, dass es denkt, dort würden ausschließlich die Rollstühle selbst geparkt. Dafür ist der Platz tatsächlich zu groß. In seiner Welt hat es recht. In der Realität aber (hier ist der Rationalismus wieder) jedoch nicht. Also weiter zuhören verstehen, erklären...
Vor 3 yearsStephan Cordes
Es ist durchaus möglich, sich auf Grundlage von Fakten zum empören. Leider gibt es dafür keinen eigenständigen Begriff.
Vor 2 yearsMa Ha
MrTiti okay, boomer.
Vor 3 yearsSaint Pepsi
Du hast es echt bis zum Ende geschafft? Respekt.....
Vor 3 yearsMrTiti
@Ma Ha dafür den grünen Kindern, die im Bundestag geweint haben, weil wir hier "Zehntausende Flüchtlinge sterben werden sehen". Kein Scherz. Und all den Millionen, die diese Menschen wählen. Es wird in der Demokrratie wirklich auch "jeder" repräsentiert.
Vor 3 yearsoliver fiedler
(@MaHa) Eigentlich sollten auch Frauen und Behinderte kein Wahlrecht haben nur vernünftige Menschen sollten wählen dürfen wenn ich es richtig bedenke sollten nur die Menschen wählen dürfen die so vernünftig sind wie ich genaugenommen sollte nur ich wählen dürfen am besten - ich regiere gleich selbst pS: (@Ormek70) Danke für den tollen Kommentar
Vor 3 yearsambish
ich könnte dem Typ tagelang zuhören.Spannend,redet verständlich und kann Leute bei Stimmung halten. TOP🙏
Vor 2 yearsSarah Snooze
Wie einfach jeder Vortrag von David Kriesel so absolut on point und unterhaltsam ist!
Vor 3 yearsHawker Typhoon
Bombe. Ab so lute Spitzenklasse. Da bleibt mir die Spucke weg. Diesem Mann hör ich gerne zu, und mach auch mal Pause/Rewind wenn ich was nicht kapiert hab. Wunderbar!
Vor 3 yearsDirk Kuepper
Rockstar :-) Danke David für diese Arbeit und die fantastische Art und Weise wie Du Daten erklärst und präsentierst. Gibt es nicht einen Oscar dafür?
Vor 3 yearsYung MJ
Das Schlusswort zum nächsten Jahrzehnt (also diesem) in dem rational die Datenlage ausgewertet und ohne Wut argumentiert werden soll hat mich mit starken Depressionen zurückgelassen
Vor yearJack McLane
Liege grade krank im Bett... und deine Vorträge haben mir heute echt die Laune gerettet. Richtig gut! "Finaler Rettungsstuss" ist großartig... den werde ich mir mal ausleihen.
Vor yearP M
Großartiger Vortrag. Auch als Laie verständlich sowie unterhaltsam anzuhören. Das Thema ist klasse ausgewählt und die Bearbeitung sehr gewissenhaft. Auch der Appell zum Schluss passt gut zum Vortrag und ist treffend. Bravo!
Vor 3 yearsMario Burges
Verdiente Standing Ovation! Die Analyse über das vergangene Jahrzehnt war absolut zutreffend!
Vor 3 yearsfritz walter
Seine Vorträge kann man wirklich gut binge-watchen. Richtig gute Dinger. Ich habe sie zwar erst spät entdeckt, aber freue mich jetzt schon auf den nächsten!
Vor 2 yearsRÆiN 雨
Wurde definitiv nicht enttäuscht. Wiedermal ein extrem informativer und spannender Vortrag und ein vernuftgeleiteter und von mir persönlich lang ersehnter Appell an die heutige Gesellschaft.
Vor 3 yearsDaniel Lea
Mal wieder ein Top-Vortrag von David und wie immer sehr sachlich und fair. So muss das sein (Y)
Vor 3 yearsSshanIcsS
Klasse Vortrag. Sehr unterhaltsam. Bitte mehr in den nächsten Jahren. Ist ja jetzt auch ein Brauch 😉
Vor 3 yearsFrank Brandtner
Du bist nicht nur ein super Analytiker, sondern auch noch unterhaltsam uns spontan witzig. Super, Danke für Dein tolles "Hobby-Projekt". 👍
Vor 4 MonateJustus 2036
Ich habe im letzten Monat die anderen beiden Vorträge zum zweiten mal angesehen und war ganz traurig das es noch nicht mehr gibt. Und dann ploppt das hier plötzlich in meinen recommended auf. Super Überraschung zum Jahreswechsel! :D
Vor 3 yearsDr. Igor
Guter Vortag :) aber vorallem dein "Schlusssatz" find ich mal richtig gut :) so müssten viel mehr Menschen denken, dann wäre das Miteinander im Lande wesentlich angenehmer und menschlicher.
Vor 2 yearsPROGRESSOR
wie krass on point kann man eigentlich sein? was für ein inspirierender talk und herausragender charakter. danke fürs zurverfügungstellen und alles gute für die weitere arbeit.
Vor 3 yearsmaster man
Wirklich toller Vortrag, wie auch alle bisherigen von David! Mach weiter so!
Vor 3 yearsHeiko Damme
Herzlichen Dank für den hervorragenden Vortrag - fachlich fundiert und überzeugend und sympathisch präsentiert. Ganz besonderes Lob für den Ausdruck 'Finaler Rettungsstuss'!
Vor 3 yearsRalf Bauer
Ganz hervorragend! Ein Wissenschaftler, der aufgeklärt, aufgeschlossen und objektiv berichtet! Er ist kreativ und betrachtet Ereignisse und Dinge aus unterschiedlichen Perspektiven.
Vor 2 yearsFrankDevinLP
David Kriesel! Guter Mann! Für mich als Akademiker sehr schön anzuschauen und stellt mein Weltbild wieder her! Bitte nächstes Jahr eine Auswertung zum Nahverkehr
Vor 3 yearswattele
Einfach nur beeindruckend! Danke für den tollen Vortrag ♥️
Vor yearsleepingcity85
Ich wollte mehrfach liken. Methodik, Präsentation, Mindset, alles auf sehr hohem Niveau!
Vor 3 yearsKilian Wolf
David macht so geile Vorträge. Er kenn ein trockenes Thema wie Statistik einfach richtig gut vortragen und er hat auch einen sehr hervoragenen Humor!
Vor 3 yearsMarcel Ackle
Inspirierend, informativ, nuetzlich, positiv und unterhaltsam. Danke David
Vor 3 yearsBlackSiteSkript
Hut ab,....! Wahre Worte, super Schlussplädoyer und genial, sowie durch lustig geprägte Parts angereicherte Rede! Dies Werk sucht seines gleichen! Genial weiter so
Vor 3 yearsThomas
Fundament, Technik und Humor sind einfach nur genial.
Vor 3 yearsEndmahr
2 Jahre später angesehen, leider bisher an mir vorbei gegangen. Super toller Vortrag, ich denke, seither sind insbesondere die gesellschaftlichen Themen, die David Kriesel anspricht, noch deutlicher geworden.
Vor yearJF
Ein Statistik-Vortrag mit Standing-Oviations.
Vor 3 yearsC hris E
Ja, aber ohne extra "i". Bitte!
Vor yearWayne Interessierst
Gibt Hoffnung
Vor yearloller loller
Immer wieder toll zu sehen wenn jemand etwas kann oder Ahnung von etwas hat. Respekt!
Vor 2 yearsMichael Steuer
Einfach Klasse! Wieder ein super Vortrag. Vielen Dank, Herr Kriesel!
Vor 3 yearsBlinkYxxl1
Ich könnte ihm den ganzen Tag zuhören. Die sympathische Art und Weise seiner Vorträge ist einfach Super!👍
Vor yearjust.one.people
Super Vortrag ! 👍 Wie immer ein sehr guter Talk von David.
Vor 3 yearsEmorg Aly
Ich kann dir drei Vorträge immer mal wieder im anhören, echt unterhaltsam
Vor 5 Monatemarc_book
Einfach wieder ein super Vortrag mit noch besserem Schlusswort. Ich hoffe, dass das nächste Jahrzehnt so wird wie es sich David gewünscht hat.
Vor 3 yearsMarkus Aus Dem Schwarzwald
David ist für mich einer der größen und lustigsten ITler die ich kenne harte Themen und trockene Zahlen geil präsentiert. Seine Art Fakten und Zahlen zu erläutern, hätte ich mir bei einigen Lehrern in der Schulzeit gewünscht ;-)
Vor 3 yearsJulian van Haren
Der Typ ist ne LEGENDE !!!!! Genieße jede Minute und jede Wiederholung von ihm
Vor 3 yearsBe In The Moment
Wie gut die abschließenden Worte dieses Jahres sich ins nächste Jahrzehnt übertragen würden - bzw. wie gut sie leider immer noch passen würden, könnte wohl vor zwei Jahren noch keiner ahnen. Aber auch davon abgesehen: Großartiger Vortrag!
Vor yearTobias Seitz
Wieder Mal ein Weltklasse Talk von Daniel Kriesel!! Vielen Dank
Vor 3 years