Bürokratie, Baurecht und Vorbehalte: Kein Platz für Tiny Houses | Die Story | Kontrovers | BR24

  • Am Vor year

    BR24BR24
    subscribers: 325 Tsd.

    Er könnte so schön sein, der kleine Wohntraum: Platzwunder und Flexibilität, bezahlbar und auch noch umweltfreundlich. Doch dieser Traum kann auch schnell zum Albtraum werden: Bürokratische und rechtliche Hürden, Schwierigkeiten bei der Bauplatzsuche, unterschätzte Kosten. Und dann sind Tiny Houses nicht überall gern gesehen: Während einige wenige Gemeinden den Trend unterstützen, versuchen andere mit allen Mitteln solche Siedlungen zu verhindern. Wie viel Potential steckt hinter dem Trend wirklich und lohnt es sich dafür all die Schwierigkeiten in Kauf zu nehmen?
    Autorin: Caroline Hofmann
    Wohnung, Villa, Bungalow, Reihenhaus oder Doppelhaushälfte - die Vielfalt von Wohnraum ist in Deutschland groß, doch mit neuen Gebäudeformen tun sich Behörden und Gemeinden vielerorts bislang schwer, unter anderen mit sogenannten Tiny Houses. Eine Definition sucht man sowohl im Duden als auch im deutschen Baurecht vergeblich und auch die Größe ist nicht definiert. Meist spricht man bei bis zu 50 Quadratmetern von einem Tiny House. Wenn die Häuser auf einem Fahrgestell montiert sind, umfasst die Fläche aber oft nur etwa 25 Quadratmeter.
    Altersvorsorge auf vier Rädern
    Wer in einem Tiny House dauerhaft leben möchte, muss sich darauf gefasst machen, dass die Stellplatzsuche nicht einfach wird oder im extremsten Fall sogar scheitern kann, wie bei Thorsten Thane aus Wolfratshausen. Monatelang hat er an seinem Haus auf Rädern getüftelt und gebastelt. Das Tiny House war sein Lebenstraum und gleichzeitig seine Altersvorsorge: „Ich bin schon lange selbstständig und war lange im Ausland, aber wenn ich sehe, was auf meinem Rentenbescheid steht, war für mich ganz klar: Davon werde ich nicht leben können.“
    Komplexe Grundstückssuche
    Thorsten Thanes Idee: ein Tiny-House-Dorf in der Region Wolfratshausen. Diesen Plan präsentierte er vor einigen Jahren den Kommunalpolitikern und stößt auf große Vorbehalte. Er und seine Mitstreiter gründeten daraufhin den Verein „einfach-gemeinsam-leben“ und begaben sich auf die Suche nach einem Pachtgrundstück, wo sie ihre Tiny Houses abstellen können. Die Anforderungen an ein solches Grundstück sind hoch, denn sobald ein Tiny House dauerhaft bewohnt wird, gilt es als Immobilie mit den gleichen Anforderungen wie an ein Einfamilienhaus und benötigt u.a. Anschluss an Straße, Wasser, Kanal und vieles mehr.
    Ende des Tiny-House-Traums
    Trotz intensiver Suche fand sich in den vergangenen Jahren in und um Wolfratshausen kein geeigneter Eigentümer, der bereit war seinen Grund zur Verfügung zu stellen. Thorsten Thane vermutet, dass die potentiellen Verpächter den Unmut in der Gemeinde zu sehr fürchteten. Die Stadt Wolfratshausen und ihr Bürgermeister Klaus Heilinglechner können das nicht nachvollziehen. Sie stünden Tiny Houses grundsätzlich positiv gegenüber. Nach mehreren Jahren ohne Aussicht auf einen Stellplatz gab Thorsten Thane nun auf und verkaufte sein Tiny House .
    Stellplatz gesucht und gefunden
    In anderen bayerischen Gemeinden hatten Tiny-House-Besitzer mehr Erfolg: Vroni und Thomas Börnicke haben ihren 25-Quadratmeter-Traum in Hallstadt bei Bamberg abgestellt. Sie schätzen die verhältnismäßig niedrigen Pacht- und Anschaffungskosten im Vergleich zu einer konventionellen Immobilie, sowie die Flexibilität, die ihnen ihr kleines Haus bietet. Denn im besten Fall können sie es einfach mitnehmen.
    Chance für junge Menschen
    Thomas Söder, der Bürgermeister von Hallstadt, hat die Börnickes bei ihren Tiny House Plänen unterstützt. Aus seiner Sicht bietet diese Wohnform nämlich neue Chancen für die Kleinstadt: „Der Wohnraum ist sehr, sehr knapp, weil wir einen großen Zuzug haben. Die Baukosten sind gewaltig gestiegen. Die Grundstückspreise sind enorm gestiegen und wir möchten schon, dass junge Menschen in unserem Ort auch eine Zukunft haben.“
    Mehr Tiny-House-Projekte in Bayern
    Vroni und Jonas Börnicke ist klar, dass sie auf die Unterstützung der Stadt angewiesen waren: „Die Gemeinde muss definitiv offen sein und wenn sie das nicht ist, kann man immer einen Grund finden, der einem das nicht erlaubt.“
    Immer mehr bayerische Gemeinden sehen allerdings eine Chance in der kleinen Wohnform, und so entstehen derzeit diverse Tiny-House-Projekte im ganzen Freistaat.
    "Die Story" - unser wöchentliches Doku- und Reportageformat aus der Kontrovers-Redaktion des Bayerischen Rundfunks. Jeden Mittwoch um 16 Uhr auf diesem Kanal.
    Hier geht's zur Playlist: • "Kontrovers - Die Story"
    Kontrovers im Internet: www.br.de/kontrovers
    Hier geht's zu unserer BR24-Website: www.BR24.de
    BR24-Newsletter - hier abonnieren: br24.de/newsletter
    BR24-Facebook: BR24/
    BR24-Twitter: BR24
    BR24-Instagram: BR24

Mr. Sound +72
Mr. Sound

In diesem System sollen die Leute hohe Kredite aufnehmen oder teure Mieten bezahlen um ein Leben lang gezwungen zu sein einem Job unter diktierten, oft schlechten Bedingungen nachzugehen und dauerhaft Steuern in die öffentlichen Kassen zu spülen.

Vor year
Joe rg +7
Joe rg

genau so schauts aus!

Vor 9 Monate
EinfachWegGehen
EinfachWegGehen

Ja, das sollen sie. Schuld daran ist aber nicht das politische System, sondern unser Geldsystem und da gibt es ja inzwischen eine gute Alternative.

Vor 3 Monate
Mag Kuss +322
Mag Kuss

Ich lebe seit 2 Jahren in einem großen Wohnwagen auf einem Campingplatz wo die Gemeinde Anmeldung und dauerhaftes bewohnen erlaubt. Ideal gelöst. Seitdem bin ich frei! Im Sommer auf dem Campingplatz und im Winter immer unterwegs! Endlich arbeiten und leben wann und wie und wo ich mag! Herrlich!

Vor year
Ulrike Ja +14
Ulrike Ja

Ich beneide Sie. Leider habe ich bis heute noch keinen Platz gefunden um meinen Traum zu verwirklichen.

Vor year
Rolling Tiny House +8
Rolling Tiny House

Interessant. Nenn doch mal den Standort, wo Du auf einem Campingplatz wohnst.

Vor year
Mathias Mueller +7
Mathias Mueller

Bleibt der Wohnwagen dann im Winter einfach auf seinem Platz oder wird der irgendwo untergestellt?

Vor year
Yannic +9
Yannic

Diese Dauerplätze auf den Campingplätzen sind aber erstens selten und zweitens, wenn es sie gibt meistens nur mit sehr langen wartelisten.

Vor year
sonne scheint +6
sonne scheint

Meine angst wäre, der Camping Platz macht mal zu. Was dann, dann bin ich obdachlos

Vor year
cheesymusic +23
cheesymusic

Warum ist es in diesem Land immer so unglaublich kompliziert und maximal bescheuert, ich hasse es so sehr.

Vor 9 Monate
c v
c v

´k?mbähäh??

Vor Monat
KillKenny09
KillKenny09

bin ganz bei dir!

Vor 15 Stunden
B Felber +258
B Felber

Ich bin vor 10 Jahre auf der USA gekommen um meiner Freundin näher zu sein und die Schreiner Lehre zu machen. Tiny Häuser kenne ich schon aus meiner Kindheit dort. Ich finds immer schade wie umständlich die deutsche es sich selber machen. Wohnraum ist knapp und teuer, Familie und Lebenskonstellationen haben sich in den letzten 100 Jahre dramatisch verändert, aber die Lösungen bleiben gleich.

Vor year
Sabine Fleischer +67
Sabine Fleischer

Ich glaube, dass ist in Deutschland nicht erwünscht, weil die Menschen , scheinbar nicht autark Leben sollen. Man würde nicht an ihnen verdienen.

Vor year
MotorCollection +34
MotorCollection

@Sabine Fleischer Man möchte nicht dass selbstständige Menschen hier leben im Untertanenland....

Vor year
Sabine Fleischer +9
Sabine Fleischer

@MotorCollection Das scheint stimmig, selbststä eine Menschen werden abgezockt. Ich bin 40% Selbstständig und zahle mich dumm und dämlich: Krankenkassse, BG, Haftpflichtversicherungen. Das macht keinen Sinn. Dennoch, wo ist es besser?

Vor year
Pfälzer E-Biker +19
Pfälzer E-Biker

@Sabine Fleischer was die Steuern angeht vermutlich überall

Vor year
Antianti +2
Antianti

Haben auch nicht so den Platz meisten Wälder stehen unter Naturschutz. Sollten beim Reihenhaus bleiben und die sehr viel hier bauen. Wohn in einer Kleinstadt und uns gehen die Grünflächen aus.

Vor year
Marian Glass +3
Marian Glass

Deutsche Verbissenheit gepaart mit Bürokratie und Angst vor Veränderungen...

Vor 9 Monate
Pohlmaster +209
Pohlmaster

Tiny-House ist eine super Sache. Ich wünsche der Familie ganz viel Freude mit ihrem neuen Heim. Deutschland muss, was das angeht, flexibler werden.

Vor year
UndeadHero89 +9
UndeadHero89

Bei uns soll bald ne tinyhouse siedlung hin kommen

Vor year
Georg.Wengler Wengler +8
Georg.Wengler Wengler

Super Sache zum Wohnraum schaffen. Da verdient halt kein regionaler VIP dran. Genehmigung dann Fehlanzeige. So ist es bei uns. Schade!!!

Vor year
Pohlmaster +1
Pohlmaster

@BeoMauz Die eine Forderung schließt die andere nicht aus.

Vor year
Rabert's World +97
Rabert's World

Ich bin selbst Gemeinderat, allerdings in Norddeutschland. In meiner Gemeinde habe ich das Thema schon mal angesprochen, und trotz vorhandener Skepsis vor allem bei älteren Kommunalpolitikern, die teilweise den Begriff Tiny House noch nie gehört haben, gab es vor allem bei den jüngeren Kollegen und Kolleginnen durchaus Interesse. Mittlerweile gibt es sogar schon eine langfristige Absichtserklärung ein Areal für Tiny Häuser zur Verfügung zu stellen. Mal sehen, wie sich das entwickelt.

Vor year
taxiuniversum +4
taxiuniversum

Du hast ‘ne super Einstellung. Nur mal in den Raum gestellt: Warum sollte man neue Konzepte nicht - meinetwegen erstmal in begrenztem Umfang - ausprobieren, eben wie Du sagst schauen, wie sich das in der Praxis gestaltet, und DANN zu einem Urteil kommen?

Vor year
Anne Bobisch +11
Anne Bobisch

Es geht ja nicht nur um diese Häuser. Es geht generell um Gebäude im Aussenbereich für die man keine Chance auf eine Baugenehmigung hat. Hier muss dringend was im Baurecht passieren. Es betrifft den Bauwagen des Kindergartens, den Laufstall des Geflügelbauern der jetzt alle 4 Wochen einen neuen Bauantrag stellen muss, bloss weil er seinen fahrbaren Stall auf der gleichen Wiese ein paar Meter verrückt und es betrifft Hunderttausende Tierhalter, die lt. Tierschutzgesetz verpflichtet sind ihren Tieren Ställe und Unterstände zu bieten, sie aber nicht bauen dürfen. Wir ersticken mittlerweile an unserer Bürokratie und am Ende sind wir handlungsunfähig. Der Fall dieser Leute ist doch einfach wieder nur noch beschämend für dieses Land.

Vor year
sonne scheint +3
sonne scheint

Bitte dran bleiben, als Vorreiter

Vor year
Fight for the truth +5
Fight for the truth

Menschen wie Sie bringen dieses Land weiter, bei der aktuellen Lage dürfte das Thema prisant werden.

Vor year
Ilse Ilse +3
Ilse Ilse

Warum sollte man das verbieten? Ein Haus zu klein? Ein anderes zu groß? Wir sind schon sehr beschränkt in D! ….. Preis ist gut. 10.000 wie super!

Vor year
Ali Hot +2
Ali Hot

Das ist Deutschland! Gesetze, Vorschriften, und, und und.

Vor year
Isabell Koller +48
Isabell Koller

Wahnsinn- der Bürgermeister, der Bauausschuss, unglaublich. Respekt an die Bürgermeister, die diese Bewegung unterstützen.

Vor year
Winfried38 +1
Winfried38

Ich habe größeren Respekt vor dem Bauausschuss.

Vor year
Jacky0133 +3
Jacky0133

Wobei ich es auch etwas naiv finde, man weiß doch, das wir in Deutschland Bürokratie lieben. Und dann einen Bauantrag stellen und sich noch nicht Mal mit dem Bebauungsplan auseinandergesetzt zu haben, ist halt nicht klug. Und dann dem Gemeinderat vorzuwerfen, sie haben es sich nicht angeschaut, ist auch nicht optimal. Ich meine die Tinyhouse Besitzer waren ja auch nicht in der Gemeinde und haben nachgefragt.

Vor year
Joe
Joe

Da spielen wahrscheinlich auch Eigeninteresse eine Rolle. Die Entscheider in den Ämter sind alteingessen und wollen keine Innovationen in Ihrer Gegend.

Vor 9 Monate
Pohlmaster +136
Pohlmaster

Ich würde auch in ein Tiny-House ziehen, gäbe es die Möglichkeiten dafür. Bitte weiter dafür kämpfen.

Vor year
Erik +10
Erik

Desto mehr Leute dafür kämpfen und mitmachen, müssen die sich damit auseinander setzen. Dan wird sich vielleicht was ändern.

Vor year
Michl Blacksmith +4
Michl Blacksmith

Bebaubares Grundstück kaufen, Tiny-House drauf stellen - die Möglichkeit gibt es schon länger. Wo liegt das Problem?

Vor year
Pohlmaster +1
Pohlmaster

@Michl Blacksmith soweit ich weiß, ist das nicht so einfach. Häufig wird ein Wasseranschschluss etc gefordert. Zudem ist der Reiz an einem Tiny-House gerade die Möglichkeit, flexibel zu sein, Grundstück kaufen, verkaufen, neues kaufen, verkaufen etc steht genau dem häufig entgegen.

Vor year
Michl Blacksmith +5
Michl Blacksmith

@Pohlmaster natürlich wird ein Abwasser- und Frischwasseranschluss gefordert. Wo soll das Abwasser vom Tiny-House sonst hinlaufen? Wer gerne ständig irgendwo anders ist, sollte sich dann doch besser ein Wohnmobil anschaffen und kein Haus.

Vor year
Afrim +8
Afrim

Ich finde das Konzept super für junge Menschen aber schade das manche Gemeinden nicht mit machen

Vor 10 Monate
SYSTEM READY +20
SYSTEM READY

15:55 genau so ist es! Auch bei uns wurden Dinge, die nicht im Bebauungsplan standen genehmigt- ich habe mir sagen lassen: kein Problem, dann kostet der Bauantrag halt mehr gebühren .... Und in einem Fall wurde der ursprüngliche Bebauungsplan sogar nachträglich geändert. Dort waren Reihenhäuser vorgesehen - aber gut betuchte Bürger haben sich dort jetzt prachtvolle Einzel-Häuser hinstellen lassen .... Da hat garantiert einer von denen den Bürgermeister gut gekannt .... oder sich finanziell über eine Spende bei einem Gemeindeprojekt engagiert..... Vetternwirtschaft und Korruption - gibt es auch im Kleinen.... Korrektur: ich hatte "Bauplan" geschrieben, aber "Bebauungsplan" gemeint .... --> geändert!

Vor year
SYSTEM READY +1
SYSTEM READY

@Norbert Rüdiger Ich schrieb "Bauplan", meinte aber den "Bebauungsplan" ... hab's korrigiert. Und nein, ich habe mir kein Stammtischgeschwätz über 3 Ecken / Ohren erzählen lassen - sondern habe ich den Bebauungsplan geschaut. Und das, was da später auf dem Grundstück stand, war etwas anderes als das, was vorgeschrieben war. Auch wurde mir das damals vom Architekt oder der Baubehörde bestätigt, daß man Abweichungen vom Bebauungsplan "verhandeln" könne ....

Vor year
Outdoor Olli
Outdoor Olli

@SYSTEM READY der Bebauungsplan schreibt nicht den Haustyp vor, sondern setzt der Nutzung und Bebauung der Grundstücke Grenzen - z.B. mittels räumlicher Grenzen, die nicht überbaut werden dürfen oder z.B. der Geschoßflächenzahl, welche eine Höhenbegrenzung in Verbindung mit einer Bebauungsdichte regelt. Wenn ich mit meiner Villa diese Grenzen einhalte oder unterschreite, habe ich einen Anspruch auf Genehmigung - da muss ich nix spenden und niemanden schmieren.

Vor year
SYSTEM READY +3
SYSTEM READY

@Outdoor Olli Doch, der Bebauungsplan schrieb in dem von mir angeschauten Neubaugebiet auch den Haustyp vor. Je nach Lage waren freistehende Häuser, Doppelhäuser oder Reihenhäuser erlaubt. Und dort, wo ursprünglich Reihenhäuser erlaubt waren, standen Einzelhäuser.... Und im Bebauungsplan waren auch noch andere Dinge geregelt, wie Bepflanzung, Dachneigung, Dachfarbe, ..... und es ging da auch gar nicht um Bestechung - es war ein offizielles Verfahren, gegen höhere Gebühren eine Abweichung zu beantragen....

Vor year
GMS_ANDY_39 / e-Xhaust TV +3
GMS_ANDY_39 / e-Xhaust TV

Die Politik will einfach keine freien und kreative Menschen. Die Argumente sind doch lächerlich.

Vor 4 Monate
Tobias Nietgen +49
Tobias Nietgen

Problem an Tiny-House: Häufig ist es nur ein zweiter Wohnsitz/Wochenendhaus. Sie werden häufig teuer als "Luxus airbnb" Vermieten. Das beides steht der eigentlich Idee von bezahlbaren Wohnraum entgegen.

Vor year
Kaberlini +1
Kaberlini

Das dachte ich mir auch...

Vor year
Völl Däpp +2
Völl Däpp

airBNB kann man lösen. Wird ja in grossen Städten jetzt auch schon gemacht, mit entsprechenden Verboten, in Berlin durchsuchen die Verwaltungen sogar inzwischen die Webseiten und sehen mal nach, ob denn da eine Anmeldung vorliegt. Und Zweitwohnsitz: wie häufig ist denn "häufig"? Häufiger als normale Wohnhäuser Zweitwohnsitze sind? Rund um bestimmte Seen wohnt jedenfalls keine Einheimischer mehr.

Vor year
Maxim +71
Maxim

"Er soll einfach nur bissl kämpfen... " Was für eine passende Beschreibung für den Umgang der Bürokraten mit dem Bürger. So ehrlich wollte der das wahrscheinlich gar nicht ausdrücken.

Vor year
IgBl +7
IgBl

So klingt es, wenn Politiker Tacheles reden. Er kann sich nur nicht so einfach gegen seine Verwaltung stellen.

Vor year
Panyo
Panyo

Ja aber es muss auch unbedingt im Vorgarten stehen wo alle Anschlüsse sind.

Vor 7 Monate
Hundselend
Hundselend

Du hast vergessen, Wolfratshausen ist Geburtsort von Edmund Stoiber, großer CSU Politiker. Laptop und Lederhose! Aber Tinyhäuser????

Vor 2 Monate
Susanne Stoffel +9
Susanne Stoffel

Dabei wäre das so gut= ein ganzes Tinyhaus-Dorf und die Häuschen zu auch für nicht Reiche erschwinglichen Preisen. Ich(sehr kleine Rente,aufgestockt durch Grundsicherung)hätte gern wenn möglich,solch eine Wohnung auf kleinem Raum,statt anderer größerer Wohnungen!

Vor year
Manni FinalSummer +8
Manni FinalSummer

Ich kann mir auch voll gut vorstellen in einem tiny house Dorf zu leben für ein paar Jahre und auch remote aus der kleinen Hütte heraus zu arbeiten. Mit netter Nachbarschaft, die sich wenigstens auch mal grüßt wenn man sich sieht. In den Städten gehen sich doch alle am Arsch vorbei, aber in so einem Dorf gehört man zur Gemeinschaft, oder zumindest ist es dort leichter ein Teil davon zu werden. Mal sehen, vielleicht wird Bayern mein nächstes Bundesland wo ich hinziehe

Vor year
Alfred Wilms
Alfred Wilms

Friesen pferde im gespann

Vor year
Kritischer Geist! +1
Kritischer Geist!

Ich plane 15 Holzhäuser, Mobilheime oder Tinyhaussiedlung, allerdings in Ungarn am See! Hier leben schon 45 Deutsche, und Österreicher im 1200 Ew-Dorf! Ich warte nur noch darauf das die Gemeinde die Grundstücke erschließt. Angefangen haben sie bereits!

Vor year
Jeannette Kleinschuster +232
Jeannette Kleinschuster

Wenn ein Bürgermeister ein Tiny House will dann gibt es einen Weg..... wenn der Bürgermeister nicht will geht es nicht...... so schauts aus in D.

Vor year
IgBl +21
IgBl

Du musst nur gute Verbindungen zum Bürgermeister haben, und natürlich Geld, dann wird das schon was! "Nicht so pessimistisch denken." - Sarkasmus aus!

Vor year
Ramsi +8
Ramsi

Gut zusammengefasst. Wenn die Gemeinde Tiny Häuser ermöglichen will dann geht das auch. Aber die meisten möchten es halt nicht

Vor year
Thomas Schäfer +5
Thomas Schäfer

Baugenehmigung und bauordnung legt nie ein Bürgermeister fest. Den Bebauungsplan kann man änder um auch sowas zu ermöglichen.

Vor year
IgBl +29
IgBl

@Thomas Schäfer Ich habe 16 Jahre in der öffentlichen Verwaltung gearbeitet. Ein Bürgermeister kann erheblichen Einfluss auf einen Verwaltungsakt nehmen.

Vor year
Jenő Lotz +3
Jenő Lotz

In Ungarn ebenfalls!

Vor year
Maik Krüger +43
Maik Krüger

Wenn das so weitergeht mit der wirtschaftlichen Situation, dann werden sich sehr viele in Wohnwagen und Trailerparks wieder finden. Dann noch sagen" alles Hippies " wird schwer.

Vor year
Peter Stalder +169
Peter Stalder

Ich denke das hat System. Baubranche, Immobilienmarkt etc. das ist ein riesiger Wirtschaftszweig. Die wollen nicht dass sich Leute für kleines Geld selber was bauen können.

Vor year
J J +13
J J

Auf jeden Fall. Außerdem: kleines Haus = wenig Steuern. Der Staat hat also gar kein Interesse daran, so etwas zu ermöglichen. Siehe diverse Finanzämter, die sozialen Vermietern vorwerfen, zu wenig Miete zu verlangen. Verkehrte Welt.

Vor year
Kritischer Geist! +7
Kritischer Geist!

Autarkie ist in Deutschland nicht erwünscht. Das dürfte das Hauptproblem sein! Kommt nach Ungarn, dort herrscht Freiheit in einem freiheitlichen Land.

Vor year
takeOcrust +1
takeOcrust

Vergies nicht die lieben Vermieter.

Vor year
Susanne Stoffel +3
Susanne Stoffel

Sehr schöne Einrichtung dieses gezeigten Hauses und sehr geschmackvoll!

Vor year
Влади́мир Нау́мович Гри́бов +61
Влади́мир Нау́мович Гри́бов

Den Tiny-House-Eigentümern wird es wirklich verdammt schwer gemacht in Deutschland. Da hilft nur, richtig viel Geld in die Hand zu nehmen und die besten Anwälte zu mandatieren.

Vor year
MovingPictureBox +10
MovingPictureBox

Oder sich einfach an Bebauungspläne zu halten.. ein Haus darf man auch nicht stellen und bauen wie man möchte..

Vor year
Doerte E +18
Doerte E

@MovingPictureBox aus eigener erfahrung: das haben wir gemacht. auf einem grundstück, das uns bereits gehört. hinter uns ein werkstattbau, neben uns links ein bungalow 1geschossig, verputzt. rechts ein doppelhaus, 2geschossig, verklinkert. und allgemein keine großen vorgaben, die gemeinde war von unserem vorhaben begeistert. das zuständige bauamt vom landkreis nicht- und erteilt keine genehmigung! "es paßt nicht in die kubatur!"

Vor year
IgBl +3
IgBl

Ein Tiny Haus, ist ein Haus wenn es parkt und fällt dann unter die Bauordnung. Man kann auch dazu lernen!

Vor year
Thomas Schäfer
Thomas Schäfer

@Doerte E das heißt noch lange nichts. Bauanträge können auch im normalfall abgelehnt werden.

Vor year
Doerte E +2
Doerte E

@Thomas Schäfer das ist mir schon klar. nur erscheinen doch die kriterien über einen positiven beschluß oder die ablehnung sehr subjektiv bzw. willkürlich (gelinde gesagt).

Vor year
alphastratus +285
alphastratus

Des Deutschen liebste Argumentation: "Das haben wir schon immer so gemacht." und "Das haben wir noch nie so gemacht."

Vor year
lazydownable +20
lazydownable

Da fehlt noch: "Das ist alles viel zu teuer!" und "Wer ist der Chef, Sie oder ich?". Im Amt schimmelt es, bei den Verwaltern wuchert die Bürokratie und in der Gesellschaft gärt das Unverständnis, während Unternehmer entweder ein weiter so wollen, oder selber von der Bürokratie erdrückt werden.

Vor year
Eddie Poole +12
Eddie Poole

wenn immer alles nach den bürokraten gegangen wäre, wären wir nie von den bäumen herabgestiegen. denn vorher gab's das ja nicht.

Vor year
Dr. Psy +9
Dr. Psy

@lazydownable Der eigentliche Grund ist anders. Mit Immobilienhaie lässt sich besser Kasse machen. Rendite.

Vor year
Costa de Streeka +11
Costa de Streeka

Wenn ich gewusst hätte dass es mit dem tiny House wohnen so einfach wäre hätte ich niemals ein Haus gebaut. Und das ist auch wohl ein Grund warum die Gemeinden Angst haben ihre Bürger zu verlieren wenn sie zu viele Genehmigungen an tiny Hausbesitzer vergeben. Eine Gemeinde kann dann nicht mehr auf Jahre die Steuern einplanen weil wenn die Infrastruktur nicht mehr passt kann man seinen teiny-haus schnell die Kurve kratzen das ist mit einem Fest gemauerten Haus nicht möglich . Die Gemeinden werden nicht so dumm sein und sich zu viele dieser Häuser in die Siedlung stellen. Die Frage ist eigentlich schnell beantwortet die Haupt blockierer sind die Besitzer der Mietwohnungen und meistens sind auch die Besitzer der Mietwohnung mit im Stadtrat sie sind nicht so blöd und lassen sich dann vom tiny House Besitzer ihre eigene Kundschaft kaputt machen ihr müsst mal ein bisschen weiter um die Ecke denken

Vor year
Pedro +2
Pedro

Kranke deutsche Bürokratie.

Vor year
Meister Yilmaz +15
Meister Yilmaz

Ein thiny house gilt in Deutschland als Wohnwagen. Sobald es mit einem Grundstück verbunden ist, gilt es als EFH und unterliegt den entsprechenden Vorschriften. Aber den Vorteil des schnellen Umzuges hat es auf jeden Fall.

Vor year
Irene Schellenbeck +26
Irene Schellenbeck

Endlich mal wieder ein realistischer Bericht

Vor year
Marcel +6
Marcel

Was mich traurig macht: Warum hat er nicht gewartet bis die Sendung ausgestrahlt wird? Vielleicht hätte sich dann ein Grundstückeigentümer gemeldet, oft hat so eine Berichterstattung einen großen Effekt, jedenfalls wünsche ich ihm alles gute und hoffe, der Traum wird dennoch irgendwann noch Realität und hoffe sein Tiny House hat irgendjemand anderen glücklich gemacht.

Vor year
eLena +7
eLena

Klasse, der Bürgermeister in Hallstadt - ein echtes Vorbild für zukunftsgewandtes Denken - vernünftig die aktuellen Gegebenheiten der Baulücken und des starken Zuzugs betrachtet, statt sich aus längst überholten Assoziationen der 70er Bauwagen-Jahre, wie in dem anderen Ort, leiten zu lassen. Zeitgemäß ist es, die modernen und vielfältigen Lebenskonzepte zu beachten. Man kann unter ökologischen Gesichtspunkten mal schauen, wie viele Menschen in Bayern heute als Einzelperson oder zu zweit in 200 qm-Häusern leben, nachdem die Kinder ausgezogen sind.

Vor year
YvonneHall +10
YvonneHall

Es geht so vieles, wenn die jeweiligen Gemeinden oder Städte es wollen.

Vor year
Frank Stefan Horn +3
Frank Stefan Horn

Klasse... ein mobiles Eigenheim mit maximaler Raumausbeute aber minimalem Energieanspruch... 👍!

Vor year
Andrea Sembach +27
Andrea Sembach

Genau sowas stelle ich mir für meine Zukunft vor! Ich würde mich gerne dem Projekt von Thorsten Thane anschließen und in ein paar Jahren mich einer derartigen Dorfgemeinschaft anschließen!!!

Vor year
Johannes Fill +1
Johannes Fill

Guten Tag Andrea, Sind Sie noch interessiert ein tiny house zu bauen? Wenn ja ich hätte eine Tolle Lösung. :)

Vor year
Andrea Sembach +1
Andrea Sembach

@Johannes Fill: klar, bin ganz Ohr…

Vor year
Stefan van E. +136
Stefan van E.

Stures Deutschland ... mehr muss man hier nicht sagen ... und der Amtsschimmel ... grausam!! Da sollte man diese veralteten Bauvorschriften einfach mal zeitgemäß überarbeiten ....

Vor year
taxiuniversum +1
taxiuniversum

Sturheit beschreibt das Problem nicht exakt genug. Es ist vielmehr geistige Unflexibilität. Und nachdem man unfähig ist, sich eben geistig zu bewegen, sich wenigstens ein bisschen auf etwas Neues einzulassen, besteht man vehement auf dem Status Quo. Das wäre dann die Sturheit. Aber die Sturheit an sich ist nicht das Problem. Man kann auch stur im Hinblick auf das Richtige sein. Dass man sich etwa weigert, bei einem betrunkenen Fahrer ins Auto zu steigen oder sowas. Sturheit im Hinblick auf etwas Falsches aber ist natürlich doppelt schlecht.

Vor year
Ivan Demchenko +23
Ivan Demchenko

How is a 38 sq. m apartment different from a 38 sq. m. tiny house? So, according to German bureaucrats, paying 250-300K for a tiny apartment in München is okay and building a tiny house of a similar size is not? I don't get it...

Vor year
Ja Ha +1
Ja Ha

show me a 250-300 k appartment for sale in Munich 😢😅 Cant understand whats the matter for the authorities….

Vor year
Ivan Demchenko +3
Ivan Demchenko

@Ja Ha yes, you're right. That's actually more expensive 🤣

Vor year
Cutandgo +1
Cutandgo

The bureaucracy is quite baffling. That is why 70% of the population rent instead of buy or build.

Vor year
Elvira Bauer +3
Elvira Bauer

Typisch Deutsche Bürokratie! Zum Haare ausraufen ist das bei uns hier!

Vor year
Diethard Michael Meyer +2
Diethard Michael Meyer

Prinzipiell liegt ja die Unterscheidung von Festbebauung und mobiler Bebauung zu grunde. Spielräume wären Grundsätzlich ökologisch sinnvoll. Denn wenn man die Herstellungs- zusammenhänge untersucht, sind Holz- konstruktionen wesentlich umweltverträglicher. Zeitgemäß zu Denken ist die Aufgabe, die auf die Genemigungs- behörden zukommt. Vor dem Hintergrund sollte die Bauweise zum Wohnen massiv gefördert werden.

Vor year
chapii win
chapii win

Ökologisch?!! Flächenmäßig müsste man mehrere Tiny Häuser übereinander bauen. Schlechtere Heizbilanz da mehr Außenfläche....

Vor year
moony blue +1
moony blue

In Sachen Tiny House muss sich bürokratisch noch einiges Verve

Vor year
Tobi +4
Tobi

Ich finde das eine coole Idee und vielleicht auch ein Abenteuer. Aber das geht in meinen Augen nur alleine oder höchstens zu 2. Gerade wenn's um Kinder geht, ist es ja auch wichtig, dass sie ein Rückzug Ort haben wo sie auch Mal ungestört und unbeobachtet sein können. Das würde in den gezeigten Häusern nicht gehen. Da würde ich entweder ein tiny Haus haben wollen, wo das möglich ist oder Wohnung/ Haus .

Vor year
Traumfänger Podcast +12
Traumfänger Podcast

Mein Mitleid hält sich wirklich in Grenzen - man sollte sich vor so einer Investition darüber im klaren sein, was rechtlich möglich ist und was eben nicht. Das ist doch eigentlich eine Selbstverständlichkeit, vor allem bei so einer teuren Anschaffung. Es dann so aussehen zu lassen als wäre der Gesetzgeber bösartig, ist schon fernab der Realität.

Vor year
Theo Goek +6
Theo Goek

Perfekt, wer kann sich schon ein großes Haus mit Grundstück leisten, ohne sich bis zum Rentenalter zu verschulden. Das Glück haben viele nicht.

Vor year
Heiko Rudi
Heiko Rudi

ne kleine Erdgeschosswohnung mit garten geht auch. das könnten sich sehr viele leisten

Vor 11 Monate
Benjamin Barth +49
Benjamin Barth

Der Staat: "wir brauchen mehr Wohnraum" ; Bürger : "ich möchte gerne ein platzsparendes Tiny Haus bauen" ; ABGELEHNT! :D ich liebe Deutschland einfach :D :D

Vor year
taxiuniversum +1
taxiuniversum

LOL 😂 In der Tat kafkaesk. Der Lösungsvorschlag seitens der Behörden dürfte in etwa so aussehen: „Habe halt einfach ein bis zwei Millionen Euro, die überschüssig auf Deinem Konto rumliegen, und baue Dir damit ein normales Haus, so wie anständige Bürger! Problem gelöst. 😑👍🏼 Ich weiß gar nicht, was daran so schwierig sein soll. Immer diese Hippies! 🙄🤷🏼‍♂️“

Vor year
chapii win +5
chapii win

Platzsparend sind Mehrfamilienhäuser (gebaut wird vertikal) Viele Menschen können auf dem Grundstück wohnen. Tiny Häuser brauchen trotz ihrer kleinen Größe viel Fläche umwelttechnisch nicht gut

Vor year
Rührtofu +1
Rührtofu

Nein Tiny Houses sind nicht platzsparend, nicht ökologisch und auf den Quadratmeter gerechnet nicht günstig. Plattenbau mit kleinen Wohnungen ist platzsparend und ökologischer, da weniger Außenwände usw. Sieht halt nicht so fancy aus...

Vor year
Turtle Performance Feinwuchten +12
Turtle Performance Feinwuchten

In England machen sie das auf dem Plätzen mit den Wohnwagen easy: Es ist ein Campingplatz und einmal im Jahr müssen alle den Platz für 14 Tage räumen.... somit keine Dauerwohnung

Vor year
C F +3
C F

Sinnvoll ist das aber nicht.

Vor year
LeviathanX +1
LeviathanX

Mich fasziniert es immer wieder wieso Leute sich diese Häuser erst kaufen oder bauen und danach erst fragen, ob es dort wo es hin soll überhaupt hingestellt werden kann bzw. darf. Und dann wird sich noch an irgendeine Medienstelle gewandt, weil irgendeine Institution "nein" gesagt hat; potentiell in der Hoffnung dass diese Institutionen doch noch eine andere Entscheidung fällen... Unglaublich... Jedes Mal.

Vor year
My Name is Roman +2
My Name is Roman

Wenn man alleine wohnt dann ist ein Tiny House sicherlich eine tolle Sache. Man braucht ja nicht viel zum leben wenn man mal ehrlich ist. Sobald man aber zu zweit ist oder noch Kinder hat bin ich davon nicht so begeistert. In den USA gibt es Trailer Parks wo die ärmste der Armen wohen und das sind auch im Grunde nur Tiny Häuser. Diese Leute träumen davon aus dem Trailer Park raus zu kommen. Daher ist so ein Tiny House sicher nicht für jeden geeignet und man sollte sich sowas ganz genau überlegen

Vor year
Ozi Net +2
Ozi Net

das problem mit diesen verkalkten amtstuben hanseln ist immer das gleiche: sie sind beratungsresistent und sie sollen über dinge entscheiden, wovon sie keine ahnung haben. wenn auch nur einer dieser verwaltungshengste selber in einem tiny house wohnen würde, gäbe es die probleme nicht.

Vor 9 Monate
tati L +34
tati L

In diesem Land darf man nicht FREI sein.. Zeit, DAS zu ändern 🙏❤️

Vor year
Alecks1990 +45
Alecks1990

Ein Tiny House ist doch ne super Sache. Resscouren schonend, Geldbeutel schonend und der Wohnungsmarkt ist es so überteuert und Chaotisch, damit möchte man nicht zu tuen haben. Außerdem kann man damit Flächen viel besser nutzen, keiner möchte in einer großen Plattenbaute wohnen und es gibt nicht genug Platz für Jedermanns eigenheim mit 400m² Garten.

Vor year
Dr. Psy +10
Dr. Psy

Mit Immobilienhaie lässt sich besser Kasse machen. Rendite und da stören solche Alternativen Konzepte.

Vor year
Erik +4
Erik

Und wen man eine kleine Werkstatt haben möchte, stellt man noch ein kleinen Schuppen hin. Bin gerade selber an Recherche nach tiny Häuser, weil der Immobilien Markt (z.b 2 Zimmer Wohnung 50 m2 200 000 Euro )nur noch extrem ist. Leider sind die Themen, Grundstück und “Neider” auch noch große Probleme.

Vor year
Dr. Psy +3
Dr. Psy

@Daniel Dron Da möchte jemand uns Plattenbauten schmackhaft machen. Wollen sie die Menschen in Gefängnissen halten ? Ich habe Jahrelang in einen Wohnwagen gewohnt. Ein kleiner Wohnwagen ist viel schneller aufgeheizt wie unser 200 qm grosses Haus. Kommen Sie hier nicht mit Energie Effizenz.

Vor year
Dr. Psy +3
Dr. Psy

@Daniel Dron Wahrscheinlich kommen sie bald mit den Vergleich von Hong Kong, wie schön man auf 2 qm lebt.

Vor year
Pedro Rivera +1
Pedro Rivera

Wenn auf etwas Verlass ist in Deutschland, dann der Starrsinn deutscher Behörden!!! Ich hoffe, dass sich das unter der neuen Regierung ändern wird.

Vor year
safe bet +4
safe bet

Das es mit Tiny Häusern schwierig ist dauerhafte (!) Stellplätze zu bekommen weiß man nach 60 Sekunden Googlen. Ist in so gut wie jeder Tiny House Doku ein Thema. Daher sollte man sich vllt. wie bei einem "richtigen" Haus schlau machen um den Bau/Stellplatz.

Vor year
Papst !
Papst !

Was möchtest du sagen?

Vor year
Tyrell
Tyrell

Da gibt es einen tollen Artikel, geschrieben von der Wirtschaftswoche, über die Bürokratie in Deutschland. Absolut erschreckend!

Vor year
Tiny Sandi +6
Tiny Sandi

Ahh, wie schön, das macht Mut. Ich habe auch ein tiny und bin in Ebersberg auf der Suche nach einem Platzerl. Vllt. Würde ein Fernsehteam vor Ort helfen? 😁 Ich hatte tatsächlich schon eine Anfrage vom BR aber für ein anderes Format und ich wohne leider noch nicht drin. Ich habe kein Haus und kein Grundstück. Ich habe leider grob Pech gehabt in der Lebensplanung, aber jetzt hab ich das Tiny und darauf baue ich ;)... Also wir... Meine Tochter und ich. Grundstück scouting ist irgendwie Nebenjob geworden, braucht aber viiiel Zeit. Daher hoffe ich einfach, dass uns das richtige schon finden wird. :) Danke für die Hoffnung. Ich muss, denke ich, auch persönlich zum Bürgermeister gehen. Bauamt sagt nö.... Weil die Anwohner das wohl blöd fänden wenn die Nachbarn ständig wechseln. (Ist das ein valider Grund? Hab die Nachbarn noch nicht gefragt) Drückt mir die Daumen. Und ich drücke allen die Daumen, die ähnliches Vorhaben. :) 💚💚💚

Vor year
Peter Silie +32
Peter Silie

Wahnsinnsstory Kontrovers-Team! Nur ihr schafft es einen18min Beitrag über dieses Thema zu machen, wer hätte gedacht dass es verboten ist einen Schwarzbau zu errichten , und dass die Gemeinde keine Grundstücke vermittelt ist ja auch was ganz was neues. Gibt aber einen Berufszweig der das macht, nennt sich Immobilienmakler. PS: Gibt’s in Bayern Zahlreiche „Tiny-Haus Siedlungen“ schon seit Jahrzehnten, nennt sich Dauercamper.

Vor year
Wayne Butane +11
Wayne Butane

Das schlimmste an der ganzen Sache ist eigentlich, dass diese Tiny-Houses nicht viel mehr sind als luxoriöse Campingwagen die den Leuten jetzt als "Alternativer Lebensstil" und "Wunschtraum" verkauft wird. Komisch, wenn sich jemand einen Wohnwagen kauft und dort drin lebt denkt sich keiner "Wie Ressourcenschonend, wie platzsparend", aber ist das ganze plötzlich aus Holz und teuer dann ist es die Alternative überhaupt. Mit Tiny-Houses ist es endlich möglich geworden sich für 15.000€ + Grundstück 12m^2 Lebenstraum mit der Familie zu erfüllen, wobei einen die Kinder dafür spätestens ab dem 12. Lebensjahr hassen werden. Für 15.000€ kann ich übrigens in manchen Städten im Osten 3 Jahre lang in 50m^2 wohnen, ohne dafür "Ressourcen zu verschwenden", die Gebäude stehen ja schon.

Vor year
IgBl +7
IgBl

Warum nennen Sie ein Tiny house, einen Schwarzbau und wo gibt es da einen Zusammenhang?

Vor year
Peter Silie +2
Peter Silie

Evtl. nochmal lesen was ich geschrieben habe. Ich habe das Tiny House nicht als solches als Schwarzbau bezeichnet, ich habe geschrieben dass man keine schwarzbauten errichten darf 😉

Vor year
Gastritis2000 +75
Gastritis2000

Es ist zum Kotzen, wie einem das Leben in einem Tiny House beinahe unmöglich gemacht wird.

Vor year
Thomas Schäfer +1
Thomas Schäfer

@Sabine Fleischer was heißt denn autark.. jeder muss an den kanal. Strom ist dein Problem! Und wo kommt dein trinkwasder her?

Vor year
Sabine Fleischer +1
Sabine Fleischer

@Thomas Schäfer Auf dem Campingplatz geht es doch auch. Einige verpachten auch Stellplätze für Tiney Häuser. Die Gemeinde braucht nur einen Platz am Waldrand und eine Infrastruktur anbieten. Wo ist das Problem?

Vor year
michael huppertz
michael huppertz

@Sabine Fleischer Das Problem ist der Wille über den Tellerrand zu denken. Darüber hinaus gehören Politiker in der Regel nicht zur Einkommensschicht die über den Erwerb eines Tiny-House nachdenken.

Vor 9 Monate
pnumenwiese ! +8
pnumenwiese !

Ich kann die "Probleme" hier gar nicht verstehen.. vor etwa 30 Jahren haben mein Mann, ich und unser erster Sohn bereits in einem-wie sie früher hießen-Mobilheim gewohnt. Das erste war 12 x 3m, das zweite in dem wir wohnten war dann 6 x 6m. Den "Mobilheimplatz" in Heidenau in der Nordheide gibt es noch heute. Wunderschön gelegen, ein Campingplatz gleich in der Nähe. Rein theoretisch hätten wir die Häuser auch wegziehen können. Alle dort haben ein Anhängergestell und Räder und Anhängerkupplung. Es war eine tolle Zeit, tolles Wohngefühl. Heute werden tausende Vorschriften gemacht und Steine in den Weg geschmissen. Traurig. Dabei könnte es so einfach sein.

Vor year
michael huppertz +1
michael huppertz

Das Problem ist, dass in vielen Gemeinden den Campingplatzbetreibern nicht erlaubt wird sollte Dauerstellplätze anzubieten. In vielen Gemeinden haben Sie darüberhinaus auch nicht die Möglichkeit Ihren 1. Wohnsitz dort anzurufen melden. Ich denke auch schon seit zwei Jahren über den Bau eines Tiny-Houses nach aber solange sich die Grundstückssituation in Deutschland nicht ändert sehe ich nur eine Umsetzung in einem Nachbarland in dem die Vorschriften liberaler sind.

Vor 9 Monate
pnumenwiese !
pnumenwiese !

@michael huppertz Dabb wünsche ich viel Glück dabei! Jeder sollte seinen Traum leben dürfen!

Vor 9 Monate
Rosi Redmann +11
Rosi Redmann

Earum wird man in Deutschland immer nur gegängelt? Lasst doch die Menschen leben!

Vor year
Zenit Zenit +2
Zenit Zenit

Gerade erste Minute gesehen. Das ist also ein Aufbau auf einem Anhänger, ohne Frisch und Abwasseranschluss. Was ist also der *große* Unterschied zu einem Wohnwagen oder Wohnmobil? Das erinnert mich an Leute, die mit ihrem TV, Staubsauger, Generator und Co zum Zelten fahren 😁 Echter Mumpitz in meinen Äuglein

Vor year
Tecumßeh Oszeola Vitakola +2
Tecumßeh Oszeola Vitakola

#Hütte oder #winzIi ist der deutsche Begriff für Tiny House :)

Vor year
Evelyn Gekle +1
Evelyn Gekle

Ja Gott sei Dank! Es gibt noch einen Rechtsstaat!

Vor year
U.h +2
U.h

Das schöne an Deutschland ist was auf einem Anhänger ist zählt als ladung 😉 klar muss man höhe und breite beachten aber ansonsten kann man da fast überall parken auf seinem Grundstück.

Vor year
tino mades +1
tino mades

Warum lässt man den Mensch nicht so leben wie er möchte ? Diese Bürokratie scheisse im unserem Land ist eine Katastrophe 🙈😠. Manche möchten ein großes Haus und dickes Auto . Andere reicht ein Tiny Haus und ein kleines Auto . Oder andere möchten nachhaltiger leben .warum wird es der Gesellschaft so schwer gemacht 🤔?

Vor 3 Monate
City District‘s, Vienna +3
City District‘s, Vienna

In Wien gibt es die Möglichkeit des 1. Wohnsitzes in Gartenäusern. Maximal 80 qmmWohnfläche, maximal 4 Meter hoch und ein paar weitere Vorschriften. Sehr oft an Pachtgrundstücken. Ein Tinyhouse auf Rädern geht auch hier nicht, da keine Fahrzeuge (auch nicht das Auto) auf den Grundstücken erlaubt sind.

Vor year
Lunastasia Lunaris
Lunastasia Lunaris

räder abbauen schon sind sie keine Fahrzeuge mehr^^

Vor year
Kuno Weil
Kuno Weil

Es gibt auch Kommunen welche Expliziet Tiny house Areale anbieten mit der Einschränkung no wheels.Also Tiny houses ohne Räder

Vor year
michael huppertz
michael huppertz

@Kuno Weil Das sind bisher wenige Ausnahmen, die in keiner Relation zum Bedarf sehen.

Vor 9 Monate
doanutTHEnut
doanutTHEnut

Also eines muss klar sein: Tony House ist nix anderes als Wohnhaus. Auch wenn es auf Rädern steht. Du brauchst einfach ein Grundstück das erschlossen ist und als Wohnbauland ausgewiesen ist. So wie auch wenn du ein normales Einfamilienhaus bauen willst. Du kannst nicht einfach im Außenbereich ein Haus hinstellen. Dafür müsstest du daraus erschlossenes Bauland machen und das geht über einen Bebauungsplan, also neues Baugebiet schaffen. Vorher sollte man aber schauen dass man im innenbereich Flächen schafft. Sonst wird immer mehr Natur fallen.

Vor 2 Monate
Hannes Maurer +6
Hannes Maurer

Das tiny house hat nichtmal einen gasanschluss mit dem man diese familie finanziell aus staatlicher sicht aussaugen kann. Klar gehört sowas verboten

Vor year
FeuerFlix112 +3
FeuerFlix112

Aber ein Tinyhouse auf Rädern ist für Mich egal wie groß ein Wohnwagen und ein Wohnwagen o. Wohnanhänger unterliegt doch eher der STVO o. Campingvorschriften somit kann es doch Autak betrieben werden ohne festen Anschluss! Ich find die Tinyhouser schön und Genial und denke es wird sich erst was ändern wenn der Staat Geld dafür Bekommt!. und auch sehr schön mehr Gemeinschaft und Resorcen sparen war gut grad Heizkosten aktuell. Sowas würde ich als guter Politiker fördern mit Projekten Testtagen informationen und Förderung mit Solar u. Sicherheit :) . Und an BR24 sehr schöner Beitrag fetten Daumen nach Oben. ^^

Vor year
taxiuniversum
taxiuniversum

Ja. Idealerweise würden das Gemeinden als Konzept selber anlegen. Also etwa ein bestimmtes Areal gleich von Grund auf als Tiny House Siedlung KONZIPIEREN - und somit der Ortschaft etwas Besonderes geben, das Menschen gern besuchen, das schön ausschaut und das den Ort insgesamt aufwertet.

Vor year
Nicht ich +2
Nicht ich

Wenn das Ding Räder hat und als Anhänger angemeldet ist, stell ich es auf mein Grundstück ohne groß nachzufragen. Ist vielleicht auch ein deutsches Problem, dass für jede Bewegung der Brave Bürger erst mal einen Antrag stellt.

Vor 10 Monate
Daniel Stauß +14
Daniel Stauß

Man muss hin zu kleineren Häusern damit Wohnen bezahlbar bleibt. Das Ideale wäre ein Haus Mittlerer größe z.b 5x10 oder 6x10 meter. So hätte man bezahlbaren wohnraum wäre aber nicht eingeengt. Oft liegt die Lösung im Mittelmaß. Ich finde man sollte Tiny/Kleinen Häusern nicht im Weg stehen da es für jeden Geldbeutel und Lebenssituation Wohnraum geben sollte.

Vor year
Michl Blacksmith
Michl Blacksmith

Ein Tinyhouse verbraucht im Vergleich zu einer Wohnung in einem Wohnblock das Vielfache an kostbaren Grund und Boden. Auch ist der Quadratmeterpreis von einem gekaufte Tiny-House absurd teuer.

Vor year
Maik Böttcher
Maik Böttcher

@Michl Blacksmith man muss ja so ein Haus sich nicht in die Kölner Innenstadt vor den Dom bauen. Auf'm Land gibt es mehr als genügend Platz

Vor year
Games & More +4
Games & More

Es liegt sicherlich auch zum Teil daran, dass die Gemeinde kaum Grundsteuern kassieren kann. Denn es ist ja kaum Fläche. Da verkaufen die lieber 400m² Grundstücke mit festen Immobilien und bekommen dafür jedes Jahr dicke Kohle. Brauchen nur jedes Jahr erhöhen und kontrollieren ob das Geld auch eingeht. Bei "beweglichen" Häusern auf engstem Raum ist das auch mit viel Arbeit und Kontrolle verbunden. Habe mal von einem Tinyhouse mit 30m² gehört das 28.000€ kostet. Tja, was will die Gemeinde da an Grundsteuern ansetzen? Das ist ja nix,nix. Aber das Menschen, die sich etwes mehr leisten können als die 50m² Mietswohnung und den Wunsch auf ein Eigenheim haben, jedoch keine 500.000€ (und mehr) aufbringen können/wollen, das es diese Menschen auch gibt, das ist bei den Behörden noch nicht angekommen. Da ist alles noch von anno 18xx sturr irgendwo in einem alten, verstaubten Buch festgeschrieben was die bieten können. Und Tinyhouses sind da nicht vorgesehen. Diesen Wunsch gibt es nicht. Und damit sind die fertig. Schade. Weil im Alter... wer weiß was auf uns alle noch zukommt. Wenn man dann schon 2000€ Miete zahlt zzgl. Energie. Und die Standard-Häuser kleinsten Formats um die 1,5 Mio€. Was bleibt einem da? Da muss man eine individuelle Lösung finden wenn man nicht vom Staat leben will.

Vor year
Maik Böttcher +2
Maik Böttcher

Zu dein 28 m² beweglich Haus, kann ich dir MTB Modules empfehlen. Dort gibt es auch größere Häuser

Vor year
Terminator +11
Terminator

Der Bürgermeister widerspricht sich in jedem Satz und wenn das Fernsehen nicht dabei gewesen wäre, wäre das Tiny nie aufs Grundstück gekommen.

Vor year
Karla Schmidtke +1
Karla Schmidtke

Traurig. Ich bin Akademiker und kein Hippie und wünsche mir genau so ein Dorf.

Vor year
Carat P3
Carat P3

Genau der Wohneraum ist knapp, keiner will verkaufen oder nur zu extremen Preisen. Mut zur Lücke

Vor year
Mark +5
Mark

Ich find‘s unfair, wenn bei jedem kleinsten Rückschlag immer gleich jeder „Benachteiligung“, oder gar „Diskriminierung“ schreit 🤬 Wenn‘s einen Bebauungsplan und/oder sonstige Regularien gibt, dann tauchen die idR ja nicht über Nacht auf. Da muss ich mich eben vorher erkundigen, oder meine Pläne entsprechend ändern. 🤷‍♂️ Ich kann auch nich auf meinem Grundstück nen künstlichen Berg mit Skilift aufschütten, weil ich Spaß am Wintersport gefunden hab, oder im Garten Kurse zum Baggerfahren & Rüttelplatten schieben anbieten 🤷‍♂️ Und ich find‘s ne Frechheit den Bürgermeister mithilfe eines Fernsehteams zu einem Ortstermin zu zwingen. Ganz zu schweigen von dem Geschwafel, dass die Wirklichkeit die Bauverordnungen überholt habe, ist ja an Egoismus kaum zu überbieten! Wenn ich mir ein Baugebiet aussuche, wo nicht bis unmittelbar an die Gasse gebaut werden darf, dann würde ich ausrasten, wenn auf einmal jeder so ein Ding an seine Grenze stellt. Egal, ob‘s als Gästezimmer genutzt wird, oder als Hippster Airbnb. Bei letzterem kämen ja dann zusätzlich noch ständig wechselnde Mieter dazu, die dir u.U. die Einfahrt zuparken, oder sonstwas

Vor year
Juper 85 +1
Juper 85

Ich würde jubeln wenn es Tiny House besitzern hier in Deutschland einfacher gemacht werden würde. Mann rechne mal nach. 600-700€ Miete für eine 60-70m² Wohnung hier bei uns Monatlich. 8000€ im Jahr + Nebenkostenabrechnung und was sonst noch anfällt. Günstiges Tiny House : 10.000€ mit schwung nach oben oder Wohncontainer 10.000-40.000€ (gibs vielleicht auch günstiger) und das ohne getrampel und lärm von einem Mieter über/neben dir. Wäre doch ein Traum :D

Vor year
fallaway +3
fallaway

Das arme Kind, es wird auch mal älter und braucht dann bestimmt Privatsphäre, ein eigenes Zimmer, mal Ruhe von Mama und Papa ... Da gibt es Null Rückzugsmöglichkeiten.

Vor year
Alexandra Krasemann
Alexandra Krasemann

Nicht ganz zugehört. Das Tiny House soll erst mal als Gästehaus dienen. Die Familie denkt darüber nach den Lebensmittelpunkt irgendwann von Deutschland in die Toskana oder anderswo zu verlegen. Kommt häufig vor, dass Familien umsiedeln, z.B. aus beruflichen Gründen.

Vor year
EinfachWegGehen
EinfachWegGehen

Es wäre so einfach, wenn sich die Bauräte aktiv bei der Suche nach individuellen Lösungen beteiligen, und den Tiny House-Besitzern Alternativvorschläge unterbreiten würden. Warum muss da erst ein Fernsehteam kommen, bis der Bürgermeister sich vor Ort begibt, um gemeinsam mit den Grundstückseigentümern nach einer praktikablen Lösung zu suchen? In ein paar Jahren wird uns die Entwicklung ohnehin dazu zwingen, Kleinsthäuser an jeder freien Ecke zu akzeptieren. Bewegt sich die Verwaltung dann nicht, werden sich die Bürger bewegen und ob das dann so gut ist, wage ich zu bezweifeln.

Vor 3 Monate
Hawkeye +69
Hawkeye

Peter Lustig hat einfach 1981 schon im Tiny House gelebt.

Vor year
Reiner030
Reiner030

Das nennt sich "Gartenlaube", in der Peter Lustig in der Pusteblume bzw. Löwenzahn gewohnt hat... FIX gebaut (und auch nur im Sommer - ich kann mich nicht an Winter Sendungen erinnern ;-)). Mal hier geschlossen der Kommentar, der gerrne auch bei anderen Kommentaren so anhängen könnte: Das was hier im Film gezeigt wird, ist ein Wohnanhänger in Form eines "TinyHauses"... was das Problem ist... auf der einen Seite behaupten sie, ein "Haus" zu sein, andererseits wollen sie mobil sein (die Familie in der Doku) ... => auf der Einen Seite gilt BAUrecht, auf der anderen Seite die STVO ... was logisch nicht kompatibel sein kann, wie dann auch in der Doku festgestellt wird. Insbesondere weil das Baurecht AUCH die HäuserFORM, FARBEN usw. definiert... Oben weiter wurden auch entsprechende Vergleiche mit Wohnanhänger-"Wohnungen" verglichen... was aber definitiv nur STVO unterliegen würde, daher auch nicht Fix gebaut sein darf (dazu gibt es auch Extra3 Beiträge, wo dies umgangen wurde und die "Wohnwagenbesitzer" mit Einbauküche, Dusche und sogar Keller entsprechende Nutzung untersagt und Rückbau gefordert wurde). ... und in sämtlichen Werbeaussagen über TinyHouses wurde nie was über die Winterfestigkeit ausgesagt... da sie keine Heizungen haben und die entsprechende Dämmung zu 99% fehlen wird, sind diese max. an z.B. der Atlantikküste in den Niederlanden möglich, wo im Winter der Golfstrom entsprechend warmes Wetter ermöglichen könnte.

Vor year
Hawkeye +2
Hawkeye

@Reiner030 Peter hat in jeder Sendung von seinem "Bauwagen" gesprochen und das Teil hatte Räder und wurde manchmal sogar bewegt. Der Rest des Kommentars ist mir ziemlich Lachs.

Vor year
Joh Gude
Joh Gude

@Hawkeye jedes bessre Wohnmobil hat ne Standheizung und ne 40er Dämmung. Da kann man in unseren Breiten problemlos überwintern.

Vor year
Reiner030 +1
Reiner030

@Hawkeye ja, Man hatte früher oft auch alte Bauwagen als Gartenlaube... man glaubt es kaum, keine 100k teuren Wohnanhänger oder Wohnmobile sondern einfach etwas "Wiederverwertetes"... Und der Rest könnte Problematisch werden, daher "danke für den Fisch" ? Oder kennst Du eine Sendung mit Löwenzahn im Winter mit Schnee? ;-) Kurz gesucht, gibt es doch wirklich eine - für die ich schon deutlich zu alt war^^ "Tiere im Schnee ZDF 2001 - Löwenzahn" ... aber die sieht sehr gestellt und zusammengeschnitten aus. Er geht gerade so einmal raus und wieder rein und im Abspann schneit es unnatürlich stark (gerade für 2001), also vermutlich Kunst-Schnee für die Sendung.

Vor year
Luce +12
Luce

Die Deutschen sind echt so geil :D Man kann nur noch drüber lachen.

Vor year
Migräne65
Migräne65

Ich lache mit😄

Vor year
KillKenny09
KillKenny09

wohl eher schreien und heulen....

Vor 15 Stunden
Manuel Schwarz +3
Manuel Schwarz

Gibt's schon Neuigkeiten aus Fürstenzell zu berichten? Durfte das Paar nun ihr Tiny House auf das Grundstück stellen?

Vor year
Matthias Bielau +16
Matthias Bielau

Die Bürger sollten langsam wieder ihr Dinge selber lösen… Politik und Verwaltung hängen Jahre zurück

Vor year
Uli aus Bremen
Uli aus Bremen

Moin, über unser Recht zu klagen ist modern, immer schon. Die Komplexität eines „Tiny“-Houses braucht mensch nicht zu verstehen. Meckern ist einfacher. Übrigens, es gibt zu vergleichbaren Gebäudeformen umfangreiche Erfahrungen; gute und sehr viele schlechte. Der Platzbedarf eines „Tiny“- Houses ist überraschend groß, da das Gesamtgrundstück betrachtet werden muß. Trotzdem sollte für diese Gebäudeart eine Möglichkeit geschaffen werden.

Vor year
Misiu666 Thomas +2
Misiu666 Thomas

Typisch Deutschland und ihre Bürokratie!

Vor year
nilzthorbo +4
nilzthorbo

wer minimalistisch auf wenigen qm leben will soll in einer kleine Stadtwohnung ziehen, wo vertikal nachverdichtet werden kann, anstatt ach-so-ökologisch und platzsparend viel zu viel Fläche zu versiegeln, die wir in Deutschland ganz gewiss nicht haben. Tinyhouses sind ganz bestimmt keine Lösung für unsere Immobilien und Wohnraumprobleme. Auf der Fläche eines Tiny-House dorfes, kriegt man in einer schlau geplanten Stadtsiedlung einige hunderte Menschen unter. Das geht auch grün

Vor year
Helmut Meyer
Helmut Meyer

Ein gutes Argument - vom Schreibtisch aus betrachtet! Aber die Zeit, in der alles in Beton gegossen wird, ist vorbei. Viele müssen sich nicht mehr niederlassen, um durch Erwerbsarbeit den Lebensunterhalt zu sichern. Der Mensch ist Nomade. Klar ist man durch ein kleines gemietetes Appartement unter günstigen Umständen flexibler. Vielen geht es aber um ein selbstbestimmtes Leben - sie wollen so weit wie möglich unabhängig sein. Auch nicht jede Gemeinde möchte so eine "Betonsiedlung", die, wenn der Hype vorüber ist, zur Geisterburg mit hohen Altlasten mutiert. Ein möglicher Lösungsansatz wäre, dass die Gemeinden für die "Tinys" Flächen analog einem Campingplatz zur Verfügung stellen. Anschlussmöglichkeiten bieten viele Friedhöfe, deren (Grün) Flächen durch den Trend zur Verbrennung als Ausgleich dienen. Am Ende ist es immer eine Entscheidung im Einzelfall. Insoweit sind auch Personenabhängigkeiten unvermeidbar - nicht selten auch zielführend.

Vor year
conny r +2
conny r

Die Engstirnigkeit manche Kommunen ist grenzenlos

Vor year
Susanne Stoffel +1
Susanne Stoffel

Ach,wäre das schön,so etwas mieten und sich mit viel,viel anderen Dingen minimalisieren,ab diesem.Zeitpunkt!!

Vor year
Bamboozle +6
Bamboozle

Da hat nicht jeder Bock drauf, wenn der Nachbar sowas plant, denn wenn in einer Siedlung bisher nur Leute wohnen, die sich ein Einfamilienhaus leisten können, dann wollen die auch weiterhin niemanden, die eher nicht so wohlhabend sind neben sich einziehen sehen. Am Besten noch Leute, die sich aufgrund des Platzmangels im Haus dann hauptsächlich im Freien aufhalten. Die bisherigen Anwohner sind logischerweise in der Mehrheit und wählen die Gemeindevertreter, die dann ganz demokratisch solche Anträge ablehnen. Nun kommt die Idee eine ganze neue Siedlung zu gründen. So ein Tiny House Dorf nennt man gemeinhin gerne Trailerpark oder Glamping-Anlage. Klingt nicht attraktiv, aber bevor jetzt jemand meint gegen diese Begriffe wettern zu müssen, sollte man sich im Klaren darüber sein, dass das Argument "Tiny Häuser sind keine Wohnwägen" grundsätzlich darauf beruht, dass man meint es wäre etwas Besseres, was dann dem ersten Szenario gleicht, wenn im Tiny House Dorf keine Camping-Unterkünfte erwünscht sind.

Vor year
Rudi Haufe +17
Rudi Haufe

es muss unbedingt verhindert werden günstig zu wohnen.

Vor year
Huskycarver +4
Huskycarver

So einen Affenzirkus um ein bisschen Wohnraum macht man auch nur in Deutschland. Wir lassen uns viel zu viel von Beamten und Bürokratie gefallen. Das sind unsere Angestellten, wir sind deren Brötchengeber also haben sie für uns da zu sein und nicht umgekehrt! Habe doch die besten Beispiele in der Gemeinde, du als junger Anwohner darfst auf deinem Grund nicht mal einen 16qm Carport bauen, aber wenn irgendwelche Großstädter das dicke Portemonnaie aufmachen dürfen sie sich Eigenheime mitten ins Naturschutzgebiet bauen...

Vor year
puschelhörnchen
puschelhörnchen

Gut das der Bürgermeister sich das Wappen von Wolfrathshausen angebappt hat. Sonst könnte man trotz der Sprecherin und der Bauchbinde denken er wäre BM einer anderen Gemeinde. Also wenn man sich sowas neben seinem "Big-Haus" hält, seinen Carport einreisst, die Karre dann auf die Straße stellt, dann ist das eine Spielerei die ich auch nicht genehmigen würde.

Vor year
Creative 38 +48
Creative 38

Tinyhäuser sind günstig und so könnte sich ja quasi jeder ein Haus leisten. Das ist aber nicht gewollt! Das würde ja unabhängig von Staat, Banken und Vermietern bedeuten. Das geht einfach nicht!

Vor year
Natur und Landschaft +6
Natur und Landschaft

Einfach mal weniger Verschwörungsglaube! "Günstig" würde ich ein 80-120Tausen € TinyHouse auch nicht gerade nennen.....

Vor year
Ibo XP +3
Ibo XP

@Natur und Landschaft Einzugsfertig schon für 56.000Euro. Innen leer für 30.000Euro. Das sind die Preise.

Vor year
Erik +3
Erik

@Natur und Landschaft bei uns im Süden kostet aktuell ne normale 2 Zimmer Wohnung mit 50 m2 200 000 Euro.

Vor year
F E +2
F E

@Ibo XP und was kostet das Grundstück. Zählt ja auch dazu

Vor year
WhaayJhey
WhaayJhey

Dass man seinen Kindern nicht mehr bieten will ist für mich unbegreiflich. Der Snobismus hat einen neuen Höhepunkt erreicht.

Vor year
Phil Wornath
Phil Wornath

Lebe gerade in einem Tiny House in den Niederlanden - Lastenrad vor der Tür, Garten, Wasser und Natur in unmittelbarer Nähe, Stadtzentrum Utrecht easy mit dem Rad zu erreichen, nicht zu viel Platz um Müll anzuhäufen oder Sachen im Haus zu verlegen. Ein Traum. Würde ich gerne in Deutschland zusammen mit Freunden so weiterführen und werden wohl systematisch Gemeinden anschreiben um herauszufinden, wo die Offenheit am höchsten ist.

Vor year
Dirk Wellmitz +2
Dirk Wellmitz

Irgendwie erschliesst sich mir hier der Sinn absolut nicht. Man könnte so einen Holzschuppen auch als reguläres Gartenhäuschen auf einem normalen Grundstück bauen. Die Baukosten haben ja mit der Bauweise zu tun und nicht damit, wie man das jetzt neuerdings bezeichnen tut. Es erweckt den Eindruck, das es eigentlich denn eher darum geht, ein Grundstück, Wasser, Strom und die ganze notwendige Infrastruktur zu schnorren oder günstiger zu bekommen, weil man sich die Kosten für ein richtiges Grundstück hier sparen möchte. Da kann man dann auch verstehen, das die Gemeinde so etwas nicht haben möchte….Ich meine solche Aussagen wie „wir parken das hier nur - aber eigentlich wollten wir damit ins Ausland“ kann man ja nicht ernst nehmen. Wie soll das bitte gehen?? Per gemieteten Tieflader oder Briefmarke drauf und mit der Post schon mal vorraus schicken???

Vor year
ixy delay +1
ixy delay

Da ist absolut kein Sinn in Deutschland: Hier gibts Wohnwagen! In den USA gibt es mehr Platz und mehr Freiräume für Grundbesitzer! Und mehr Eigenheime - und auch viele mobile Bürger, die tatsächlich öfter Wohnortwechseln! Und meistens eher milde Winter! - In Deutschland ist Baugrund rar, da baut man besser 2-3 stöckig, und isoliert gut!

Vor year
DerGlööcklervonNotreDame
DerGlööcklervonNotreDame

12:46 Durchlauferhitzer ist in diesem Fall gemäß VDE0100 im Schutzbereich 0 NICHT zulässig! Ganz ehrlich, wenn ich ein Tiny House möchte, kaufe oder selbst baue, habe ich dafür Sorge zu tragen, dass die gängigen Vorschriften eingehalten werden. Wenn jemand meint, wie in diesem Falle, ich bastel mir ne Badewanne in den handbereich eines (minimum) 18KW Durchlauferhitzers, der muss halt versicherungstechnisch tiefer in die Tasche greifen. Ganz ehrlich, das Teil ist IM Nassbereich installiert!

Vor year
ein_ganz_mieser_Typ +1
ein_ganz_mieser_Typ

Ich kenn mich damit nicht so aus, ist das sehr gefährlich wegen Elektroschocks oder ähnlichem ?

Vor year
A Läääxxx 321 +6
A Läääxxx 321

Sowas ist perfekt habe ich mir schon überlegt für einen Single oder auch für 2 ist das kein Problem. !!! Denn Kinder will ich in diese kranke Welt nicht setzen.

Vor year
DevNull66 +1
DevNull66

In Wolfratshausen ist ein normales Einfamilienhaus nicht unter 1 Mio zu haben. Ist doch klar dass man da unter sich bleiben möchte und nicht am Ende noch einen Trailerpark vor der Nase haben will.

Vor year
Hans Du Otto +22
Hans Du Otto

Das Problem ist , dass Tiny House Besitzer meist nicht zahlungskräftig sind, und schon gleich gar nicht genug Geld haben, um wirksam bestechen zu können

Vor year
Hans Du Otto
Hans Du Otto

@Thomas Schäfer sach mal, hast Du Dir eigentlich das Video angeschaut? Einer der 9 Mio Steuerzahler fragt beim Amt an, ob er das Tiny House aufstellen darf: Antwort nö! Wie sollte die Antwort sein: Wenn sie es etwas anders aufstellen, JA. Was meinst Du wie das abläuft, wenn das Fernsehen die Häuslebauer nicht unterstützt?

Vor year
Bolonka Jo +5
Bolonka Jo

@Hans Du Otto so eine irre Aussage. Ich verdiene monatlich fast 3000 € Netto.Ich würde sofort in ein Tiny ziehen und meine Arbeit auf 30 Std reduzieren um mal Lebensqualität zu erfahren, aber bisher keine Chance aus gezeigten Gründen.

Vor year
Frayeur +2
Frayeur

Tiny Häuser auf Rädern sind Wohnanhänger. Nicht mehr und nicht weniger. Und deshalb als solche zu behandeln. Wenn ich ein Tiny House ohne Räder haben möchte, muss ich es behandeln, wie ein reguläres Haus, egal ob 100qm oder 25qm. Ist das so schwer zu verstehen?

Vor year
doanutTHEnut
doanutTHEnut

Schlechter Beitrag. Es muss klargestellt werden, dass tiny Houses nichts anderes darstellen als stink normale Einfamilienhäuser. Dafür gelten die gleichen Gesetze und rechte. Ein Einfamilienhaus kann ich auch nicht einfach direkt an die Straße setzen wo es in dem Bereich eben der Bebauungsplan nicht zulässt. Ich kaufe doch erst das Grundstück und informiere mich ob ich dort ein Haus hinstellen kann bevor ich das Haus kaufe. Wenn das tiny House beispielsweise an der Stelle steht wo das große Haus steht, dann wird das eher klappen. Da könnte man bestimmt auch mehrere tiny Häuser hinstellen.

Vor 2 Monate
Karin Kurscheid +1
Karin Kurscheid

In Deutschland gab und gibt es viele ganz kleine Häuser ( Häuschen oder Tiny-Haus) in denen noch vor ca. 60 Jahren ganze Generationen unter einem Dach lebten.... wirklich keine neue Idee von irgendwo, sonder einfache Realität. Das wollen aber Großdenker in Politik und Büro nicht mir wahr haben und halten an ihren Vorstellungen von Größe, Macht und, und fest. Kleine Wohnungen sind auf der ganzen Welt üblich und gehören ins Bewusstsein..... ins Leben.

Vor year
chapii win +1
chapii win

Wohnraum ist knapp und teuer. Wenn jeder so ein Tiny Haus möchte, wäre das ein enormer Platzverbrauch auf Kosten der Natur. Mehrfamilienhäuser sind umweltfreundlicher (heizen, Anschlüße....)

Vor year
Sven Döring +4
Sven Döring

Was ein Quatsch

Vor year
oihzftht
oihzftht

Bitte was??

Vor year
NickTheQuick +2
NickTheQuick

Bei 7:55.... Na Hauptsache ein "Durchgang" wird so richtig schön beheizt. Ich schwöre die Steuergeldverschwendung und Vetternwirtschaft ist in Deutschland schlimmer als sich ein jeder von uns vorstellen kann. Das fängt beim kleinen Rathaus in Kaffhausen an und endet im Bundestag. Diese Unsummen...😢🙈

Vor 9 Monate

Nächster

Nick Eh 30 vs IShowSpeed

15:44

Nick Eh 30 vs IShowSpeed

Nick Eh 30

Aufrufe 1,5 Mio.

Gold AG x Meda - Perqafom

03:13

Gold AG x Meda - Perqafom

Gold AG

Aufrufe 296 Tsd.

Wie retten wir das Klima und wie nicht?

1:58:08

Wie retten wir das Klima und wie nicht?

ifo Institut

Aufrufe 1,8 Mio.