Ob Mercedes W123, Mercedes 320 Cabriolet oder Mercedes 500 SL - Oldtimer von Mercedes-Benz reizen Auto-Nostalgiker auf den ganzen Welt.
Liebhaberfahrzeuge in der einen Welt, unermüdliche Lastesel in der anderen. Larbi Bousetta verbindet diese Welten. Seit 40 Jahren lebt der Marokkaner in Deutschland, hat bei Mercedes Mechaniker gelernt und fährt selbst einen Mercedes-Oldtimer. Im Urlaub jedes Mal bis nach Casablanca, zu seinen Freunden mit den Veteranen-Geschichten aus dem täglichen Leben. Zum Beispiel Ahmeds vierzig Jahre altes Mercedes-Taxi : Es tropft, es kann das Wasser nicht mehr halten. In Deutschland wäre Ahmed jetzt für Reparatur und Ersatzteile ein paar hundert Euro los, in Marokko wird kurz geschweißt, das kostet ein paar Dirham und hält für die nächsten 100.000 Kilometer. In Nordafrika leben die Mercedes, vor allem Typ 123, unverwüstlich weiter und ernähren die Familien ihrer Besitzer über mehrere Generationen. In Casablanca heißen sie Grand Taxi, Sammeldroschken für Überlandfahrten, zu den Märkten, in die Bergdörfer, zu Hochzeiten. Im ägyptischen Faqus geht's noch älter: Heckflossen-Daimler mit langer Karosserie, ein halbes Jahrhundert auf dem Buckel, neun Passagiere finden Platz, manchmal auch elf. Und an jeder Ecke eine Reparaturwerkstatt.
In Brasilien sind etwa dreihunderttausend LKW-Veteranen unterwegs, ein rollendes Museum, unter anderem beladen mit Obst für die Großmärkte. Roberto Ferreira de Sousa aus São Paoulo nennt seinen Mercedes L1315 aus dem Jahr 1976 liebevoll "Amarelão", den Gelben. Fünf Millionen Kilometer haben sie zusammen zurück gelegt, wirklich beste Freunde. Dass Roberto es dabei geschafft hat, zehn Kinder zu zeugen - das sei keine Kunst, sagt er. Sie zu ernähren schon. Dafür treibt er den "Gelben" mit fünfzehn Tonnen Wassermelonen quer durchs Land. Aufgeben kommt nicht in Frage, ganz gleich wie rostig der Amarelão ist. "Wenn man mal eine Rose bekommt, muss man damit rechnen, dass sie auch Stacheln hat" sagt Roberto, der Fahrer-Poet. Die Legende lebt, auch in Argentinien, wo Mercedes-Oldtimer als Busse Dienst tun, eine Braut im alten Truck zur Trauung geführt wird oder auch ein Fahrer und sein motorisierter Veteran als Clochards am Straßenrand enden.
Mehr Infos zur Sendung auf unsere Homepage: www.swr.de/marktcheck
und auf unserer Facebook-Seite facebook.com/marktcheck
Zum unserem Kanal-Abo geht es hier: bit.ly/34ebysh
Mehr zu unseren Ökochecker gibt es auf Instagram: instagram.com/oekochecker/
Kommentare sind willkommen - aber bitte unter Beachtung der Netiquette: www.swr.de/netiquette
Bildquelle: Unsplash I Manu B
KOMMENTARE
Fürstlich
dort drüben fahren die 1 Million bis 6 Millionen Kilometer und hier in Deutschland heult man rum, weil ein Gebrauchtwagen 100.000 kilometer hat. xD
Vor 3 yearsSven Dittmann
@Peter Warden ich warte und halte meine Fahzeuge selbst instand, wenn ich jedesmal überlege was ich für 125euro alles kaufen und dem Auto Gutes tun könnte, dann wird mir übel! Achso die Autos gehen mängelfrei durch die HU seit dem ich keine Werkstätten mehr an meine Autos lasse.
Vor Monatjunkman
@Peter Warden der barra ...barramundi hat unter den Australiern auch einen guten Ruf. War im FPV von Ford verbaut. FPV 362 (kw)
Vor 2 MonateMaster Chief
Die alten Dinger halten ewig sind sicher und kosten nix den Standard hat man heute nimmer
Vor 2 Monatemischa1981
@M Das kannst du doch mit den alten Daimlers eh nicht, die sind dafür viel zu schwer. Fahr mal konstant 200km/h mit so einem alten Auto, nach ner Stunde wird der Tank leer sein. Diese Autos sind dafür gemacht gemächlich gefahren zu werden und sind ja keine PS Schleudern ;) Das sind gemütliche Schiffe und keine Raketen :D
Vor 2 Monategladur2206
@Ich Bleibt hui zu fdeb
Vor 3 Monateganimed1976
1991 als ich 15 Jahre alt war, hat sich mein Vater einen nagelneuen Mercedes-Benz 560SEC mit 5.5 Liter V8 gekauft. Gekostet hatte er über 150.000 D-Mark. Der Wagen hatte schon Airbags. Damals noch was ganz besonderes. Mein Vater hat den Wagen noch heute und er schaut noch immer aus wie neu und er fährt auch noch immer wie ein Neuwagen. Keine Dellen, keine Kratzer kein Rost und unfallfrei. Die älteren Autos waren von der Qualität und Langlebigkeit her einfach unschlagbar.
Vor 4 yearsMartin Rapolder
ja, vor allem bein mercedes hat sich viel zum Schlechten verändert. in den 2000 ern rosteten sie schon im Showroom - Kostensparen u.a. beim Vito, Sprinter (weiße Fahrzeuge hatten aus Kostengründen eine weiße Grundierung, dann musste man nur einmal drüberlackieren!!!!) hat viel kaputt gemacht.
Vor 4 MonateKlaus Kirchhoff
@ganimed1976 9
Vor 9 Monater2d2 p
@Dr. Feelgood du bist lustig, in Österreich hast 14monatsgehälter besseren, Stundenlohn sowie tageslohn. Einzige was teurer ist sind Lebensmittel und das Auto, wobei der sprit 0,30cebt derzeit billiger ist. Hab seit meiner Auswanderung jedes Monat 200mehr auf der hohen kannte.
Vor yearReimund Boxhammer
Jo mein 380er SE war selbst nach 400 tsd. Kilometer noch besser als das Gemülle das ich heute als Neuwagen bekomme...........
Vor yearTigerstripe
schön zu sehen, dass mancherorts echtqualitative Autos gewürdigt und erhalten werden. großer Applaus Richtung Ägypten 👏🏽😀
Vor yearMax Racer
Wie viele Emotionen in den alten Werbefilmen stecken einfach unglaublich, ich wünschte es wäre heute noch so.
Vor 2 yearsAlkHaida
@Funk Rund als ich das auf der Mercedes Webseite gesehen habe, habe ich kurz darüber nach gedacht den Karren zurück zu geben...
Vor yearAlkHaida
Finde die alten Werbungen auch Mega cool auch die von Audi wo die das erstemal den Quattro demonstrieren. Die heutige Werbung ist Level Tik Tok...
Vor yearJonas
Heute fahren sie in slow motion durch 5cm pfützen 😂 Echt peinlich ohne ende wenn man drüber nachdenkt..
Vor yearCharlie
So eine liebevoll gemachte Doku, selten gesehen. Vielen Dank!
Vor 3 yearsR32T Eos
Richtig starke Doku! Habe keine Ahnung wann ihr das gedreht habt, bin erst vor nen paar Tagen drüber gestolpert. Das ist etwas, wovon sich andere Sender mal inspirieren lassen sollten und nicht nur Harz 4 TV und Verdummung der menschheit zeigen. Danke swr!
Vor yearWolf Gang
Damals hatten bei Mercedes die Ingenieure das Sagen, heute die Betriebswirte. Ein Mercedes hat schon lange nicht mehr den Nimbus des Besonderen, ein Allerweltsauto wie so viele.
Vor 3 yearsWolf Gang
@Philipp Bretzler Im Jahr 2021 erwirtschaftete die Mercedes-Benz Group einen Gewinn von rund 14,2 Milliarden Euro. Also die Gewinnerzielung schon, aber die Autos sind langweilig und das, was einen Mercedes mal ausmachte, finde ich heute nicht mehr.
Vor 4 MonatePhilipp Bretzler
Diesen Spagat zwischen Qualität und Gewinn beherrscht heute niemand mehr so richtig.
Vor 4 MonateSavi Hernandez
Erzähl keine Märchen kollege!
Vor 4 MonateAEIOU
@Juju Rellama die autos die jetzt gebaut werden 😉 ich arbeite beim stern 😁
Vor 8 MonateJuju Rellama
Naja, meiner fährt noch nach 11 Jahren.
Vor 8 MonateDunrock91
Was ein Bericht .... So viele Emotionen gehen mit solch Fahrzeugen einher. Ich bin mega stolz darauf einen 500SEL zu besitzen. Ich habe viele Autos schon besessen aber keines ist so zuverlässig und komfortabel wie meine Selly. Die neuen Autos fahren sich gut und sehr stressfrei aber die Emotionen solcher Plastikbomber sind so gut wie nicht vorhanden. So lang ich es kann werde ich alte Autos fahren und da ist mir es auch egal ob es ein 525e, Ente oder ein Rolls Royce ist. Jedes Auto versprüht seinen eigenen Charme. Dieser Bericht hat es mir einmal mehr klar gemacht warum ich Selly in meiner Garage stehen hab. Vielen Dank Marktcheck :)
Vor 3 yearsMarcus Keulertz
Ja einen Reihen Sechszylinder der hält bei guter Pflege ewig. Wir hatten mal einen 280 E. Der fuhr super und mein Vater fuhr den weit über 150.000 km als wir auf die S Klasse umsteigen. Sitzen wie in Abraham's Schoß.
Vor 6 Monatettokk292
Was eine tolle Doku! Die Arbeit die dahinter steckt, der Schnitt, die Aufnahmen, die Qualität! Respekt, gut gemacht.
Vor yearHDLorenz 01
0:43. Ich dachte mir grad so, schön, dass es Länder gibt die unsere Alten Autos für den Alltag noch so schätzen. Und dann kommt der LKW Fahrer uns sagt, joa meiner hat 6.000.000 km drauf. Respekt
Vor 2 yearsJoachim
Respekt auf jeden Fall. Aber es ist doch die Frage, was an dem Auto noch original ist. An sich kann jedes Auto jedes Alter erreichen, wenn ich nur alle Teile immer wieder tausche. Nur ist es dann nicht mehr das selbe Auto. Für mich ist die Lebenszeit eines Autos der Motor. Bis der kaputt ist, hat man eh schon alles 3 mal getauscht.
Vor 2 MonateMrDriftspirit
ja, echt krass wieviele km mit autos/lkw möglich sind. das ist wirklich ein riesen riesen plus der "guten" alten zeit, dass alles, aber wirklich alles reparierbar oder reproduzierbar war/ist, so gar in so armen ländern. bei yt gibt es ja tausende videos wo man sieht wie die jungs und männer bauteile von fahrzeugen und lkws reparieren oder neu reproduzieren, damit die guten oldies nochmal ne weitere millionen km laufen, um eben wieder neue teile zu bekommen. das geht mit fahrzeugen ab den frühen 90ern nur schwer oder garnicht, denn elektronische bauteile zu denen auch analoge platinenbauteile usw zählen, sind schwer oder garnicht reproduzierbar. die teileversorgung ist auch bei uns erfreulicherweise super, damit man gelegentlich noch 60 jahre alte traktoren oder 50 jahre alte mopeds fahren sieht. hoch lebe die alte technik und alle, die sie instandsetzten können!
Vor 4 MonateMarcus Keulertz
Im Iran fahren die 123 auch noch zu Hauf.
Vor 6 MonateSir Prizse
Toller Beitrag! Ich liebe es, wenn man diese alten Autos bis zum bitten Ende nutzt und fährt, weil dafür wurden sie gebaut. Nur schade, dass sie irgendwann aus den Stadtbildern verschwinden werden. Ich selber bin großer Fan von Young- und Oltimern und wir haben in den letzten Jahrzenten einige bessen wie das legendären VW Golf 1 Cabrio.
Vor yearbiff84bln
Eine echt super Doku hätte ich nicht gedacht und ich bin eigentlich keine Auto Fan, doch erfährt man viel über Land Und Leute und natürlich über die Autos und ihr zweites Leben in anderen Ländern Weltweit. Bitte weiter solch tolle Dokus. 😘
Vor yearThorsten Thiel
Ein toller Bericht , und für alle die über Umweltschutz und Nachhaltigkeit nachdenken..hier ist alles zu sehen.
Vor 2 yearsSilas G.
Mercedes hat so schöne Autos gebaut...
Vor 3 yearsBernd Cassel
hat
Vor 4 MonateCaspar Gebhardt
Die Zeit ist leider schon lange vorbei😔
Vor yearbarfuss2007
Früher
Vor yearsave your hero
Ja
Vor yearkingof fun
@Noth Gott hhhhhhhh
Vor yearMax Mustermann
In den 90ern hat man gemerkt, dass die Autos so standhaft sind, dass sich keiner mehr ein neues anschaffen muss. Tja und heute fährt man kaum 2 Jahre ohne, dass irgendetwas gemacht werden muss. Bei unserer Technik und unseren Möglichkeiten sollten Autos für die Ewigkeit möglich sein.
Vor yearM.B.
Nicht nur die Autos waren früher 1A, auch Elektrogeräte. Wir haben im Keller noch Mikrowellen, Klimaanlagen, Fernseher etc. die locker mal knapp 30 Jahre alt sind und bis heute einwandfrei funktionieren. Heute kann man sich glücklich schätzen, wenn die Waschmaschine nach 2 Jahren noch funktioniert… 😅 Damals stand halt wirklich Qualität an oberster Stelle, heute steht eher viel Elektronik und Schnick Schnack an oberster Stelle, die nicht für die Ewigkeit gebaut sind, egal ob Autos oder Elektrogeräte.
Vor Monatalkalinebass
wie Du siehst war das schon vor 1980 problemlos möglich. Aber der heutige Kunde ist auch mit Schuld an dem Desaster. Wenn ich nur 2 Liter Hubraum versteuern will, da aber 350PS und 500Nm raus kommen sollen....ja, dann hält es eben nur die vorgesehenen 150tkm. Wenn überhaupt....
Vor 5 MonateAEIOU
die autos die jetzt gebaut sind sind für 10 jahre ausgelegt ;)
Vor 8 Monatefatihistanbullu
Ich glaube das die Automobilindustrie in der lage ist Autos zu bauen die genauso lange halten wie die alten Fahrezeuge aber wegen Absatzgründen und mehr Umsatz es nicht machen.
Vor 4 yearsTysker Barn
wie mit allem anderen.
Vor 4 MonateNorbert Aule
@Denis Borowoj , wie schon immer: Aus Kupfer. Hochreies Kupfer enthält kein Kobalt mehr. Was bei der Veredelung abgefallen ist, wird in anderen industriellen Herstellungsprozessen benötigt, z. blaue Farb-Pigmente. Das hat den Vorteil, dass Kupferleitungen heutzutage ausschließlich aus hochreinem Kupfer bestehen. Die elektrischen Werte weichen nie vom Standard ab. Leider verteuert sich Kobalt seit einiger Zeit. Früher war das nur für Keramik, Glas, Keramik und Benzin-Entschwefelung interessant. Jetzt steigt der Bedarf, aber nur wenig gemessen am gesamten Bedarf. Der Preis wird wohl erst sinken, wenn die Kobalt-freien Akkus stärker nachgefragt werden. Tesla ist hier Vorreiter. Aber auch Graphen könnte eine Lösung darstellen, ist aber bisher noch teurer als alles andere....
Vor 4 MonateDenis Borowoj
@Norbert Aule dann erzähl Mal bitte wie Cobalt gewonnen wird?
Vor 4 MonateMarwan Mansur
@NicoYoshimitsu in Japan werden bis Heute Autos für die Ewigkeit gebaut. Z.B. Toyota Crown. Wird seit 1955 gebaut. Eines der besten Autos, die je gebaut wurden. Gibt es leider nur als Rechtslenker ausschließlich für den japanischen Markt. Schon ab 1980 waren die Crowns gut für eine Million Kilometer und mehr.
Vor 8 MonateB.F
@King Scharif na ja ....mein Octavia hat 350000 Km auf der Uhr gehabt als er nach 4 Jahren verkauft wurde.... erste Maschine und ausser Inspektion nix machen müssen ...
Vor 9 MonateBWV.1052
Ich liebe diesen Beitrag und habe ihn schon so oft gesehen. Er ist informativ und stellenweise sogar ein wenig melancholisch. Die Leidenschaft derer, die mit und auch von ihren Autos leben, ist hier so wunderbar spürbar. Es geht um die Menschen, denn was ist ein Auto ohne diejenigen, die es fahren? Danke für diese wunderbare Sendung und das Einstellen.
Vor 6 Monatewoerkstatt
Wohl so ziemlich die beste Dokumentation, die ich in meinem Leben sehen durfte !
Vor 3 yearsLorenz S
@E620SE doch
Vor yearE620SE
Aber nicht besser als die Penny Doku 😜
Vor 2 yearsSWR Marktcheck
Wow, vielen Dank für die Blumen! :-)
Vor 3 yearsAlly Renee Penny
Einfach toll wie die Menschen in Ägypten und Marokko Ersatzteile bauen 💖👍
Vor yearschreibhecht
Ich habs noch nie gesehen, aber es geht auch ohne teuere Pressformen. Ich sah mal ein Bericht da hat man unter Wasser (im Becken) ein Flugzeugturbinen Teil mit einer Sprengschnur gepresst. Wenn man sieht das Autos herumfahren aus den 1900terten Jahren oder früher, da sieht man das Karosserieteile zu formen ohne Pressform geht.
Vor 9 MonateAustromen
Diese Autos sind einfach und robust aufgebaut. Da kann noch jeder selber Hand anlegen. Das Museum muss ich mal besuchen.
Vor 3 yearsFerhan Hızlı
Ingenieure: Wie unverwüstlich sollen wir den W124 entwickeln? Daimler-Vorstand: Ja
Vor 3 yearsx x
@Angelo Merte Ich auch, E 300 Coupé . 91er. 310000 km. Sieht aus wie neu,läuft wie neu👍🏻🚗
Vor 11 Monateparteitag KONSTANTIN THERNENKO CCCP
wie sied es aus wenn auch bei euch die tesla elktroauts mal kommen ,würdet ihr die auch noch reparieren können? DIE SIND JA TEUER UND KOMPLIZIERT WENN EUER REGIERUNG KLIMASCHUTZ WILL
Vor 11 MonateEmJay
Daimler Vorstand: auf Nokia Niveau
Vor yearc4-Dok 4K
@Hardocore Rost ja. Da lasse ich den lieber einmal im Jahr entrosten für maximal 200€. Als irgendein anderen schrott von anderen Marken zu kaufen. 5 mal im Jahr Reparaturkosten von 1000€ aufwärts. Benz iat das beste oder nichts. Egal ob Rost oder nicht. Fährst du einmal benz fährst du in der Regel nie wieder was anderes. Einmal im Jahr komplett entrosten lassen. Schon stehen die dinger da wie neuwagen. Weiss garnicht was ihr alle habt. VW Passat von 2013 sehen schlimmer aus als Benzer von 1990. Ihr schimpft immer auf Benz... Gerade der der am wenigsten Rost hat.
Vor yearc4-Dok 4K
W210 e420 oder e430 Avantgarde v8. Diese Dinger sind so krass. Wie kann man mit 350.000 Kilometer auf der Uhr so zuverlässig sein wie ein neuwagen? Wie können nach 350.000 die Ledersitze aussehen wie neu. Meine fresse das ist der warnsinn. Ich liebe mercedes
Vor yearWillian
Wie eine tolle und wertvolle Doku habe ich noch nicht gesehen. Darüber hinaus ist die LKW-fahrer Tätigkeiten , der Beruf meines Vaters, sehr gut und genauer beschrieben. Er hatte auch seine eigene mercedes, es war ein 1418, damals bin ich mit ihm zusammen nach Goias(Brasilien)gefahren und auch Wassermelone beladen (15-18 ton) hahahaha.... hart Zeit, aber die beste Erinnerung von meiner Kindheit.
Vor yearObsoleteOddity
I absolutely enjoyed this! Love those old Mercs.
Vor 2 yearsDinis Paulino
@Nils yes I know, but english subtitles would have been really nice ahah
Vor yearNils
@Dinis Paulino its german public tv bro
Vor yearDinis Paulino
I'd love to see an english version so I could unserstand...
Vor yearsammlertube
Schöner Film. Ich kenne diese alten /8 und 114/115 er Modelle nur zu gut. Meinen ersten Mercedes habe ich 1977 gekauft. Da war ich 20. Einen W114, 280E mit Unfallschaden, den ich selbst reparieren konnte. Es folgten mehrere 200, 280 Vergaser, 250 CE (Bj. 1967) mit Kugelfischer Einspritzung usw. Heute fahre ich einen 14 Jahre alten C220 CDI. Der Wagen hat ausreichend Leistung (150PS) über 200.000 km drauf, braucht weniger als 6 Liter Diesel auf 100km, hat keinen Rost und nie Probleme gemacht. Nach dem Willen der DUH soll ich diesen Diesel am besten verschrotten und mir ein Neufahrzeug kaufen, für dessen Herstellung mehr CO2 produziert wurde, als dieser Diesel jemals noch produzieren wird. Von den verschwendeten Ressourcen ganz zu schweigen. Einen Sch**ß werde ich. Der läuft noch ewig und die Wartung kann ich auch noch selbst und ohne den ganzen Hightech-Kram machen.
Vor 2 yearsStrangeman96
Klasse Doku, für so etwas zahle ich gerne GEZ. Leider ist 90% im Rundfunk Müll, aber hin und wieder gibt es doch diese tollen Dokus, die man stundenlang gucken kann und beim Zuschauen einfach nur abschaltet und genießt, herrlich! :)
Vor 2 yearsIna Marina
Fantastisch ! Wir hier aus den Baltischen Ländern, reiben uns froh die Hände. Schöne und gute Gebrauchtwagen jetzt billig zu bekommen ... Weiter so in Deutschland ! "Wir schaffen das" sagte doch da mal jemand bei Euch. Gruss aus Lettland.
Vor 3 yearsSarotti Mohrr
@Roccan Maroccan das heisst " AUTO - LIEBE "
Vor 6 Monatex x
Hast recht...... JA,WIR SCHAFFEN DAS 😂😂 Die Juppi...und Schneeflöckchen Generation wird sich noch wundern.
Vor yearRoccan Maroccan
LETTLAND AUTO DIEBE
Vor yearSokrates
Da stimme ich voll und ganz zu. Die Baureihe 123 und 126 waren das Beste, was Mercedes auf die Beine gestellt hatte. Die Stückzahlen haben es bewiesen. Gut beim 123er musste man bisschen Rostvorsorge betreiben, aber technisch waren die Autos nicht kaputt zu kriegen. Egal ob Diesel, oder Benziner, bei ein bisschen Pflege, sprich regelmäßigem Öl- und Filterwechsel, waren die Motoren nicht kaputt zu kriegen. Mein Vater und auch ich haben oft mehr als 500.000 km auf die Uhr gepackt.
Vor yeark9road
...absolut grossartig und informativ... einfach tolle dokumentation...
Vor 4 yearsTTACTOR2
Alter. Das ist öffentlich rechtliche Werbung für Daimler. Ne Frechheit ist das, sonst nichts.
Vor 8 Monateluca pado
Aufjedenfall!
Vor yearValdrin Muhaxheri
24:30 wie die Ersatzteile noch REPARIERT werden. Anstatt weg schmeißen und neu kaufen, solche Leute machen das noch mit Herz.
Vor 10 MonateThomas Wagner
Ich mache das bei meinem Toyota Camry bj 98 mit 370 000 hab original Anleitungen dafür:)
Vor 3 MonateSenol Hakan
Mein Vater hatte einen Mercedes 190 in den 70-er Jahren und pendelte regelmässig zwischen Istanbul und Zürich. Ein paar Mal war ich dabei, klein genug, um vor der Hinterscheibe zu schlafen. Es war ein wunderschönes Auto, zuverlässig und gemütlich. Man kann Deutschland ja echt für so vieles dankbar sein. Ganz besonders für Mercedes.
Vor 8 MonateTony
Eine Doku der Extraklasse - das muss man einfach mal gesagt haben! Top auch die Liebhaber, die sich um die alten Fahrzeuge noch kümmern. Das waren Daimler!
Vor 8 Monategoodriddance86
Was für ein toller, interessanter Film. Ich habe jede Minute genossen. Die alten Mercedes strahlen schon was ganz besonderes aus.
Vor 2 yearsSWR Marktcheck
Lieber User, vielen Dank. Es freut uns, dass dir unser Video gefällt. Viele Grüße Die Marktcheck-Redaktion
Vor 2 yearsBadboy86
Mercedes-Benz, Deutscher Stahl seit über 100 Jahren beliebt in aller Welt! 💪🏼❤️🙏🏼
Vor 3 yearsJoachim
Deutscher Stahl, der war gut. Glaubst Du, in Brasilien importieren sie den Stahl aus Deutschland :)?
Vor 2 MonateFuxxk Religions
@Didi Do doch google einfach...
Vor 4 MonateDario
Deutscher Stahl made in China
Vor 8 MonateDidi Do
Badboy86 Ha Ha Ha, deutscher Stahl. Gibts schon lange nicht mehr.
Vor 2 yearsEmJay
Marokko, mein Heimatland. Die alten genialen Benzer sieht man dort wirklich überall. Die halten auch unsere teils brutalen Straßen aus.
Vor yearAlexander Stark
Besser als Peugeot? Ein Vergleichbarer 404 504 505?
Vor MonatCarlo Cabron
Eine sehr gute und fast schon liebevolle Reportage über Menschen und ihre automobile. anfangs denkt man sich, wie kann man eine 90 minuten doku über mercedes drehen? Am ende hat es sich gelohnt, ein schöner einblick in das leben dieser menschen, kleine weltreise inklusive.
Vor yearWolfgang Bistekos
Meinen Sohn haben wir im 124 gewickelt , jetzt fährt er seit 4 Jahren mit den Wagen - Unglaublich
Vor 2 yearsGabriel Delanne
Essa e a demonstraçao da força do brasileiro da vontade de trabalhar mostrada ai pelo dono do Amarelão
Vor yearCharles Bukowski
Fett! Gute Doku. Schade das es heute nicht mehr so ist. Bin selber Volvo Liebhaber, aber sie alte Mercedes Pkw sind top! 😘
Vor yearJanis H.
Damals hat man Autos erst produziert, wenn sie ausgereift waren Heute mangelt es leider an dieser Perfektion
Vor 3 yearsschreibhecht
Vorallem ständig neue Karosserien. Und VW baut alles im Baukastenprinzip, aber die Fahrzeuge sind trotzdem viel zu teuer.
Vor 9 Monate[CODEWORD]
Das ist vollkommen unsinnig.
Vor yearElena Winkler
Darum kaufe ich nur Auslaufmodelle und nie eine Neuentwicklung das gerade auf den Markt kommt
Vor yearClaus Appel
In meiner Kindheit war ein Mercedes etwas besonderes, und man hat ihn sofort erkannt. Heute kann man ihn nur noch am Stern erkennen, ansonsten könnte er auch ein BMW, VW oder Kia sein. Für mich ist der letzte wirklich schöne und einzigartige Mercedes der R129.
Vor 2 yearsTony
Mein Vater hatte sich damals (1993) mal direkt bei Daimler einen W124 200E Limousine als Jahreswagen gekauft. Wirklich ein Traumfahrzeug!
Vor 8 MonateFredrik Larsson
During my whole childhood in the big woods of Northern Sweden, the ride to and from school was in a Mercedes 240 D Lang. It was the only worthy vehicle when the last of the Volvo 830/831/832s had to be replaced. Well, except for the Citroën DS Break which also was fitted with extra seats. Both were up to the job, and could handle the climate as long as a block heater was used. I remember the raw idle of the MB when it was -40°C... It was quite nice to be one of the farmer kids, we stepped into a warm car that drove us to the door of the school. Not bad, really... We had much time to talk about the cars, the lady that used to drive us married the owner back in the early 50's and had seen it all. Nothing could beat the Mercedes, that was the bottom line. But she also talked with great warmth about their old private car, a Mercedes 219. Yes... question is if not the pontons were the most beautiful ones... If Mercedes go back to their old philosophy, I believe there will be a renaissance for the brand. It's rather sad to hear the taxi drivers describe the troubles with the air suspension as soon it gets cold. The Citroën gashydraulic system has no such problems. I had two, had problems with the electrical system, but never once with the suspension. The old DS taxis often had 600,000kms on the clock without any problems except for rust. Same about the old Mercedes models. Made for eternity, that's true. Lovely cars!
Vor 2 yearsJan.classic
Bin leidenschaftlicher Mercedes-Benz Liebhaber hab selber zwei 190er und bin so fasziniert von der Qualität und Ersatzteil beschaffung ich mag einfach die alten mercedes w123 /8 w124 und natürlich w201 👍❤😀
Vor yearMomsel
Habe großen Respekt vor diesen Menschen.
Vor yearArash Zare
Warum nicht vor carl benz? 🤦🏼♀️🤦🏼♀️🤦🏼♀️
Vor 4 Monateulrich micheel
Diese Reportage ist genial. Sie bestätigt meine Auffassung, dass Mercedes die besten Autos baut. Früher noch mehr auf Jahrzehnte ausgelegt als heute (Elektronik/Rostvorsorge). Weltweit, ob in Kairo oder Sao Paulo, man liebt die Qualität von Mercedes. Ich bin bis heute sehr zufrieden, auch nach vielen Jahren, habe die Autos auch teils 10 Jahre besessen, ohne nennenswerte Kritik. Mit 100.000 km ist ein Mercedes erst eingefahren, sage ich immer.
Vor 8 MonateКирьян Апостольский
Печально. В странах бедных люди для машин, а в той же Германии машины для людей. Но еще прискорбно, что туземцы, за которых их держат богатые, этого никогда не поймут.
Vor 2 yearsTheStrongman76
Ein sehr guter und interessanter Bericht. Danke SWR für solche Dokus.
Vor 2 yearsSWR Marktcheck
Lieber User, vielen Dank. Es freut uns sehr, dass Ihnen unser Beitrag gefällt. Liebe Grüße Die Marktcheck-Redaktion
Vor 2 yearsMk1_Garage
Alte Autos sind einfach Goldwert, unverwüstlich und man hat fast nie Technische Probleme. Hätte man so weitermachen sollen, heutige Plastik autos sind mit der damaligen Qualität nicht zu vergleichen. Stolzer Oldtimer Fahrer :) Mercedes Benz 190E und VW Caddy 14d. Nie was Kaputt und man fährt noch wirklich Auto.
Vor 2 yearsKlaus 41
Ich bin vor 40!!! Jahren Taxi gefahren, einen W123, was für ein Auto 😀, perfekte Straßenlage und Federung für die Zeit und heute noch selten erreicht. Schade, dass es heute nur noch Kurzzeit–Schrott gibt, mit Elektronischem Schnickschnack und garantiertem worst case nach Max. 10 Jahren.
Vor 6 MonateFLY FLY
Bitte bitte mehr solche dokus 🤠 einfach super mit anderen kulturen verbinden 😎
Vor 3 yearsSWR Marktcheck
Liebe/r CAMOKA, dann laden wir Sie ein, zwischen Weihnachten und Neujahr sowie Anfang Januar 2020 auf unserem Kanal vorbeizuschauen. Wir werden fünf neue Autofilme publizieren: 2 CV: Die Ente VW Golf: Das Wunder von Wolfsburg Fiat 500: Der kleine Italiener Autopioniere im Südwesten Rollende Raritäten Viele Grüße Die Marktcheck-Redaktion
Vor 2 yearsCsáfordi Péter
Obwohl scheint es mir, Mercedes war nur eine Vortäuschung, damit ein Film von ihm gedreht worden ist (besonders in der ersten Haelfte), ich bin dankbar, dass das schwierige Leben im Marokko, in den Egypten und in der Latein-Amerika kennenlernen konnte. Das kann eine Warnung für uns in Europa sein.
Vor 2 yearsOliver Twist
Mercedes, das war einmal! Kein neuzeitlicher Benz als Pkw oder Lkw könnte in Marokko existieren. Ich bin jetzt auch mit knapp 50 in die Mercedes-Welt eingestiegen und habe mir einen 1996er SL 320 aus vierter Hand geleistet. Der Wagen steht vor einem wie eine Burg und trägt seine Gebrauchsspuren mit Würde. Er muß für mich nicht perfekt sein...schließlich wollte ich auch nicht mehr investieren. Wenn er allerdings technisch wie optisch gut ist, bin ich zufrieden und weiß, was ich habe :-)
Vor 2 yearsPhillip
Ich sehe die Doku nun zum 5. mal und bin immer wieder fasziniert
Vor 3 yearsThomas Kunze
Ich sende das Video in "alle" Welt, ich war in 45 Staaten!
Vor 5 MonateB.F
@Daniela Dundel heul leise Chantal
Vor 9 MonateM1nato
@Daniela Dundel worüber?
Vor yearDaniela Dundel
von was,,dass du auch nach dem 5. Mal nix behalten hast...an deiner. Stelle wäre ich eher erschüttert
Vor 2 yearsPhillip
@Cacik ja kann sein....
Vor 3 yearsLJ_201
Und wieder freue ich mich, dass ich mir mit 20 Jahren das richtige Traumauto ausgesucht und gekauft habe. Ein w124 230e mit gerade mal 290.000km. Ich freue mich jedes Mal wenn ich einsteige.
Vor yearR. Blacky
Dass ist echte Ökologie und Nachhaltigkeit!! Der Bus fährt bis er nicht mehr sinnvoll und Wirtschaftlich,repariert oder betrieben werden kann!! und da damals die Qualität um "Welten" besser war, dauert dass eben etliche Jahrzehnte und nicht wie heut zu Tage einige Jahre!!
Vor 2 yearsMrScandiLeon
*Autos für die Ewigkeit* In Ländern ohne Streusalz, Abgasvorschriften und TÜV funktioniert das sicher !
Vor 2 yearsRhex xus
Die Pflege tut alles. Autos pflegen Dan halten sie ewig dann halten sie auch mit streusalz
Vor yearStreng Geheim
@rbt. loyal da hätte ich den Prüfer gewechselt. Mein 300er Turbo hat nach 20 Jahren das erste Mal eine Fahrwerksrevision bekommen. Vorher war es einfach nicht notwendig. Werder von Seiten des TÜV noch von der Straßenlage. 72 Diesel PS war damals Stand der Dinge. Und trotz das der Motor dauernd getreten wurde, sind es die haltbarsten Motoren überhaupt. Ein Rennauto war ein 200 D freilich nie. Aber dafür gab es ja dann den 500er. Aber Express kostet natürlich ordentlich Aufschlag.
Vor yearrbt. loyal
@Streng Geheim bestimmt lag es nicht daran, dass es sich vieleicht um ein Montagsauto handellte.....ja die Streben an allen 4....waren von Tüv zu Tüv im A....der Prüfer schaute gar nicht hin und fragte gleich ....,,wann haben Sie zuletzt die Streben getauscht.....alles klar...es war bekannt... AUSSERDEM.....WEITERE MEINER UNZUFRIEDENHEITEN.. Die Inginieure.....waren wohl etwa...Bala bala..!! 72 Diesel PS...ohne Turbo....so ein schweres Auto ca 1400kg....dazu 4 Ganggetriebe...Wie konnte ein erwachsener Mensch vieleicht sogar Ingenieur so ein Auto entwickeln und auf den deutschen Markt bringen. Die Maschine war ja permanent über .über .hochgedreht im 4 Gang. Max 160 km/Std..man kam ja nicht vom Fleck. Da brachte die wunderschöne Optik auch nichts...(sehr schönes Weiß, innen hellgrau.... graues Wurzelholzimitat..es sah tatsächlich wunderschön aus) aber ein Auto ist ja zum fahren da.......und dazu auch noch , dass man nicht permanent reparieren muss.
Vor yearStreng Geheim
@rbt. loyal weiß ja nicht was du für ein Auto hattest, aber gerade der 200D ist ein begnadeter Dauerläufer. Alle 2 Jahre neu Streben? Das gehört ins Reich der Märchen...
Vor yearbap fri
@rbt. loyal Freitag Abend Version erwischt !
Vor yearsamir layl
In Marokko laufen noch die 240 250 und 200 von den 70 und 80 Jahren als Taxis, unglaublich wie robust und unsterblich diese Kisten
Vor 2 yearsHABT IHR MICH ENDLICH !
@samir layl Die alten Spitzenmodelle schon, die halten auch mit einem Volvo 264 TE mit.
Vor yearsamir layl
Man kann den Peugeot mit dem Mercedes nicht vergleichen, der Unterschied ist wie Himmel und Erde
Vor 2 yearsanalyste
Ja aber die benutzen auch viele Peugeot 504 und 505, sogar alte 404...
Vor 2 yearsGiova Classic
Ich liebe solche Dokus das ist super. Alltag raus ins schöne Leben rein ❤️❤️❤️❤️❤️👍😘
Vor 11 MonateHN
So eine tolle Doku MUSS mehrsprachig verfügbar sein. Danke!
Vor 3 yearsSimson Staaken
Egal welcher Hersteller ob Volkswagen oder Mercedes die alten Autos sind immer noch die besten
Vor 3 yearstom tina
Ha, ich bin selber öfter in Argentinien. Buenos Aires mit den alten schönen und bunten Mercedes Busse mit grosser Sonnenblende(vorne) mitgefahren, Die staatlichen verkehrsbusselinien waren alle Mercedes. Siehe Video zum schluss. Einfach herrlich diese Busse und das in allen Farben. Keine einheitsfarben wie in europa,toll. Für mich sind sie die schönsten und besten Mercedesbusse dieser Welt, Ja europa wo steuert du hin ?
Vor 2 yearsGiova Classic
Tolle Dokumentation 👌👍. Ich steh total auf sowas
Vor yearPatrick Britz
Unkaputtbar Echte Deutsche Wertarbeit 👍
Vor 11 MonateTimo mit Hut
15:42 Wie kann man so ein Angebot ausschlagen?! Was für ein sympathischer Kerl! Wäre direkt mitgefahren :D
Vor 2 yearsJulian Gimpl
17 jahre alt und stolzer besitzer eines W124😊
Vor 3 yearsUgli PurrltatoTM
Bin 17, werde nächstes Jahr das 124er T modell von meinem Vater übernehmen. Wir brauchen mehr junge Leute, die diese Klassiker am Leben halten
Vor 8 MonateLorenz S
@Orgelfan 16' 21 Jahre alt und nen W124 der seit 2 Wochen das H trägt😊
Vor yearB5ZERKER 63
@Thomas Wagner gut
Vor yearThomas Wagner
@dukannstlesen so ein bullshit im Gegenteil
Vor yearThomas Wagner
@B5ZERKER 63 ich bin afd wähler
Vor yearReal_recognize
Einfach schöne Dokumentation. Klasse 👍🏻
Vor 2 yearsAndreas Adam
@SWR Marktcheck. Super. Darauf freue ich mich schon, denn mein erster Wagen war eine Ente . Die kostete mich damals (1976-77) 5125 DM . Das Fahrvergnügen, unbeschreiblich, vor allem in den Kurven. Viele dachten, jetzt kippt sie um . 😂🤣👍
Vor 2 yearsSWR Marktcheck
Vielen Dank für das Lob! 😊 Zwischen den Jahren und Anfang Januar 2020 werden wir fünf neue Autofilme hochladen: 2 CV: Die Ente VW Golf: Das Wunder von Wolfsburg Fiat 500: Der kleine Italiener Autopioniere im Südwesten Rollende Raritäten Vorbeischauen lohnt sich😉
Vor 2 yearsprokastinatore today
Wundervoll! Bin den Strich-8 gefahren. Genau wie W 123 und W 124. Und die neue C-Klasse. Es sind die besten Autos.
Vor yearDan1el
Echt schöne Doku! Auch für mich als Audi-Fan! ;)
Vor 2 yearsTeeay Musik
Fahre ein Audi A4 B5 (Facelift von 99) und kann nur gutes berichten. Klar muss immer mal was gemacht werden weil der gute 23 Jahre alt ist aber er fährt und fährt..
Vor 4 MonateAlly Renee Penny
Gefällt mir sehr wie in Marokko der Benz geehrt wird 😀
Vor yearNordlicht
Noch richtige schöne Daimler Autos einfach klasse.
Vor 2 yearsDexter Treehorn
16:48 *"Wird immer schöner Marokko"* - ich glaube ihm das. Auch seine Sehrnsucht nach der Heimat wird mit dem Alter immer größer werden. Wenn *ich* hingegen *meine Heimat* anschaue, wird diese immer ranziger und schäbiger. Sie geht gerade den Bach hinunter. Traurig. Dabei liebe ich meine Heimat ebenso wie Larbi (mit dem ich durchaus gerna mal nach Marokko fahren würde, in seinem herrlichen Mercedes)
Vor 2 yearsFrancis Skundaliny
Ich könnte in keinem Land leben,ohne Bäume&Wald!
Vor yearDexter Treehorn
@tek23 ja ja, genau so ist das! Deshalb liebe ich ja auch die Mohammedaner so.
Vor yeartek23
@Dexter Treehorn Jaja, aber sich selber ein Deutschland zurückwünschen, in dem man noch legal seine Frau vergewaltigen durfte, schon klar. :D
Vor yearDexter Treehorn
@tek23 gähn
Vor yeartek23
@Dexter Treehorn Volkstod? Also ich finds geil!
Vor yearPeer M
41:31 "Das Taxi ist seine einzige Einnahmequelle, aber er lebt nicht schlecht davon. Handy hat zwei Häuser, 2 Frauen und 5 Kinder." Irgendwas habe ich bisher falsch gemacht im Leben xD
Vor 2 yearsMrTiti
@Der Horst total schlimm, wenn man auch etwas von dem zurückgeben muss, was andere für einen leisten. da würdest du doch lieber mit 2 frauen und 2 fußnägeln pro zeh auf der straße im sand fahren, das kind ohne helm neben dir anfahren und dann noch lamentieren, dass das handy dich abgelenkt hat, weil du ein interview geben musstest. oder vielleicht zollst du respekt all denjenigen, die in der ordnungszeit etwas aufgebaut haben, das so luxuriös ist, dass es nichts taugende menschen wie dich kreiert hat. aber du kannst da ja nichts für, sonst würdest du auch was taugen
Vor 3 MonateCiyan Gencev
@Der Horst nko
Vor 8 MonateV C
Fazit also, kauf dir ein Mercedes und dein leben läuft rund :D
Vor 8 Monateillsenze
@xylfox Wo kommt denn die Zahl her? Können sie mir eine Quelle nennen?
Vor 11 MonateKonrad Kohler
Die Sache warum die alten Autos kaum kaputt gehen ist weil alles mit mehr Sicherheiten gerechnet wurde. Wenn sie sich nicht sicher waren ob es wirklich hebt und der Belastung standhält wurde es einfach überdimensioniert.
Vor 3 yearsexzession
An all die Leute, die meinen Mercedes wäre nicht wie früher: Ich arbeite bei einem Maschinenbauer, der vertikale Fräßzentren herstellt. Und Daimler hat mit Abstand die höchsten Anforderungen, was Stabilität, Präzision und Haltbarkeit angeht.
Vor 2 yearsAlexander Stark
Und warum verbrauchen die Öl wenn nicht auch Wasser?
Vor MonatEberhard Aust
Mein SLK230 Baujahr 2001 war 2012 komplett durchgerostet...war bisher mein 3ter und letzer Mercedes
Vor 4 MonateBen Bonaparte
Das mag sein, aber hohe Anforderungen an deine Firma bedeuten doch nicht, dass nicht überall eingespart wird. Trotzdem wird von Ingenieuren versucht bei jeder Schraube Geld/Material zu sparen. Von den Arbeitern ganz zu schweigen. Werksverträge, Subunternehmen, Subsubunternehmer. Billig, billig, billig. Mein Auto ist von 1969 und hat zB schon einen Haubenlift. Im Jahr 2020 rollen deutsche "Premiumautos" (lach) aus der Fabrik ohne. Das Beste oder nichts, bei dem Spruch muss ich immer lachen.
Vor 2 yearsNino Joel
Damals als Autos noch über ne Millionen Kilometer überlebt haben und nicht nach spätestens 300.000 Kilometern einen Motorschaden haben.
Vor 3 yearsMFFahrer155
Auch wenn Landtechnik wenig mit KFZ zu tun hat, aber beim Agrotron von nem Kumpel sehen die Kolben nach 3000 Stunden (davon nichtmal die Hälfte Arbeitsstunden) schlimmer aus, wie an unserem MF 133, der 25 000 Stunden hat (maximal 300 Stunden spazieren gefahren, oft ist der vor zwei 6,5 Tonnen-Kippern gehangen und das mit 30PS)
Vor yearAlkHaida
Erst nach 300k km Motorschaden? Vw TFSi Motoren und BMW N47D20 hold my beer.
Vor yearThomas Wagner
@LukiDensi geh weida mit disl mein BENZINER hat mehr runter
Vor yearThomas Wagner
@D2608J mein Toyota hat schon mehr als das doppelte runter :)
Vor yearNino Joel
@ask-teleVision Martin Gremmelspacher Ist alles Definitions Sache. Ich restauriere und repariere Marken übergreifend Autos und Transporter. Bislang war das älteste Auto das ich hier hatte aus den 70ern und das neueste Baujahr 2018. Die Qualität der Einzelteile ist sicherlich vom Hersteller und vom Baujahr abhängig. Reparatur Aufwand wird mit jedem Baujahr größer und aufwändiger. Bei meinem Fiat Coupe (Daily driver außer im Winter) ist in den letzten 4 Jahren nichts außer direkter Verschleißteile wie Öl oder Filter / Bremsen Kaputt gegangen. 160.000KM bis jetzt. Laut service Historie noch nichts Defekt gewesen mit Ausnahme eines Phasen stellers. Bei meiner C4 corvette aus den 80ern nur altersbedingt Gummi Teile und Dichtungen.... Darf ja mal passieren nach 37 Jahren. Ansonsten nix. In 2 Jahren Nutzung ist bei einem meiner bekannten mit einem 2018er Ford Focus so einiges drauf gegangen. -Wegfahrsperre (Lese Einheit) -ABS Sensor hinten links. -Höhen Vorstellung des rechten Scheinwerfers. -Luft Mengen Sensor. Und diverser Kleinkram. Mein ehemaliger Arbeitskollege mit einem Seat Leon hatte nach Neukauf 27.000km auf der uhr bevor die Steuer Kette einen Abgang gemacht hat und den Motor mitgenommen hat. Der Wagen hatte vorher diverse elektronische Probleme. In der Familie haben wir einen Reno Traffic Baujahr 2017 ... In den 63.000 KM waren Diverse Teile Defekt... AGR Ventil 2 mal. ABS Sensor ebenfalls 2 Stück. Steuergerät für den Bordcomputer Radio nach satten 2 Jahren. Tür Führung an der Schiebetür.... Der Porsche Macan bj 2016 von meinem ehemaligen Chef war in 2 Jahren nach dem Kauf 9 mal in der Werkstatt und wurde am Ende von Porsche zurückgenommen. An der Kiste ist alles Kaputt gegangen was eingebaut wurde.... Ohne die Liste jetzt noch länger zu machen.... sicher gibt es schwarze Schafe aber gerade die Qualität und Reparatur freundlichkeit Läßt seit Jahren extrem nach...
Vor yearvon HUEland
Wunderschöne Doku. Habe mich über die deutsche übersetzung der brasilianischen Spitznamen zu diesen Lastwagen echt kaputt gelacht! "Mercedeschen" und "Plattgesicht" hahahah Heutzutage sieht man leider immer weniger ältere Mercedes-LKW auf brasilianische Straßen, noch gehören sie zum Alltagsbild aber so langsam werden sie weniger, ähnlich wie die Mercedes-Limousinen W124 oder W202 im deutschen Alltag.
Vor 3 yearsmraty
Ich liebe den W124! Mein Vater hatte eins, als ich klein war, tolle Auto!
Vor yearMsHowie1967
Ich hab mal kurz hochgerechnet. 500 km am Tag mal 350 Tage mal 25 Jahre ergibt irgendwas um die 4,7 Millionen km... Und dann einfach kurz zum Schweißer deines Vertrauens und die nächste Million kann kommen. Das nenne ich Nachhaltigkeit! Solche Autos führen zu dem Ruin der Automobilherstellung. Bitte die Kiste nur 5-8 Jahre und maximal 100.000 km lang fahren. In Griechenland fuhr ich mit einem Taxi (natürlich Mercedes) mit 890.000 km. Auf gut Deutsch, gerade eingefahren. ;-) Ich glaube nicht, dass ein neuer Mercedes das noch zustande bekommt.
Vor 2 yearsAxel Knoetig
Wir hatte die immer auf dem Segelflugplatz (Mühlacker) zu rückholen des Schleppseiles. Das waren die Einzigen, die 2- 3 Saisonen durchhielten. Andere Fabrikate waren oft schon nach 2 Wochenenden hinüber.
Vor yearImma Bradu
Tolle Dokumentation auf deutsche Wertarbeit! Unverwüstlich, die Biester!
Vor 3 yearsAnthony B.
Deutschland ist leider nicht mehr was es mal war... Haette echt gerne einen alten Mercedes fuers wochenende.
Vor 3 yearsTJ
@Anthony B. Danke :) wärst du auch, wenn du nicht hier wärst
Vor 9 MonateAnthony B.
@TJ very cute!
Vor 9 MonateTJ
@Anthony B. Es ist alles nur eines nicht ... Neid
Vor 9 MonateAnthony B.
@TJ ich weiß nicht was ich von deiner Aussage halten soll außer, dass mir Neider wie du echt leid tun…
Vor 9 MonateC A M O
WOW! Wunderschöne doku wer der mensch central steht im liebe mit dir fahrzeugen👍🏽🚗🚗
Vor 3 yearsBorsa NL
sehr schöne Dokumentation, danke fürs Teilen
Vor 3 yearsPere Jensen
Ein griechisches Mercedes 200D-Taxi, Modell W115 m, erreichte 4,6 Millionen Kilometer. Das Beste!
Vor 2 yearsDieter Müller
Hammer Reportage! 🔥🍻 Die alten Benzer haben schon was, aber man darf 1. nicht vergessen! Marokko oder Afrika haben ein sehr gutes Klima (Durchgehend Warm, kein Winter etc.), wo einfach Benzer eine Ewigkeit halten🔥👍
Vor yearDieter Müller
@SWR Marktcheck danke fürs Antworten😄. Zurecht für eine hammer Reportage!
Vor yearSWR Marktcheck
Hallo Dieter, danke für Ihr positives Feedback! :)
Vor yearRainer Meyer
Die Mercedes Auto Baureihen der 1960er und 70er Jahre waren in der Tat die besten und stabilsten Autos, die jemals gebaut wurden. Man hat sie abgebaut und verschwinden lassen, weil die Autoindustrie Autos brauchte, die schnell und oft verschleißen. Das hat dazu geführt, daß in Europa all die reparaturanfälligen neuen Fahrzeuge blieben und im arabischen Raum die stabilen alten PKW‘s laufen.
Vor 2 yearsA.M F
Danke für diese Wundervolle Doku 🥰
Vor 2 yearsFprodz
Auf der Baustelle hat mein Chef alles mit dem 200D transportiert, erst nach 500.000 km ist die Achse gebrochen.
Vor 3 yearsIt's Bebe
Wow diese Laufleistungen sind unglaublich :o Meine Tante hat mit ihrem Fiat 500 1.2L 69PS Benziner leider noch nicht die 1.2 Millionen geknackt aber 1.134.500km immerhin schon :)
Vor 3 yearsعلي مراح
👍
Vor yearGino Minelli
Das waren noch die beste Auto und Lkw von Mercedes 👍
Vor 2 yearsRonin-Online-Services & Beratung Katharina Wolpert
Ein toller Film!!! Hat mich richtig in eine andere Welt entführt und weckte Kindheitserinnerungen aus den 70/80er Jahren...
Vor yearSWR Marktcheck
Hallo Ronin-Online-Services! Freut uns, dass Ihnen unser Beitrag gefällt! Danke für das Feedback. Viele Grüße, das Marktcheck-Team
Vor yearFunke B.
Oh waren das Superautos und ich bin selber stolz auf mein 30 Jahre alten W126,der läuft mit faßt 380 000km wie ein Uhrwerk. Natürlich mit Pflege u 1 Mal im Jahr alle Ölwechsel u Kühlflüssigkeit u Bremsflgk. Egal wieviel Kilometer,auch bei mal 6000km im Jahr.
Vor yearJonas chenkok
Wow....was für eine schöne Doku....ich liebe diesen Gegensatz zu der deutschen Gründlichkeit.......nach ne gewisse Zeit in der ersten Heimat vermisse ich wieder die deutsche Organisiertheit...achgott habe ich ein Glück, dass ich 2 Heimate habe .....
Vor 2 yearsIK bün Ostfrees
Ich finde,unter Umweltaspekten sollte man nicht nur den Verbrauch an Benzin/Diesel fassen, sondern auch,wie lange der Wagen hâlt. Ein Fahrzeug,welches z.B. 30 Jahre fährt,hat auch unter dem Gesichtspunkt Ökologie was Gutes.Man denke nur an die ganzen Ressourcen, die zum Bau eines Autos gebraucht werden/wurden. Ich schätze,das wird oft vergessen,U da liegen Oldtimer vorne... Gruß, O
Vor yearAce Cabron
Das ist ein guter und sehr detaillierter Bericht. Bitte mehr davon.
Vor 2 yearsSWR Marktcheck
Lieber User, vielen Dank. Es freut uns, dass dir unser Video gefällt. Viele Grüße Die Marktcheck-Redaktion
Vor 2 yearsMiese Briese.35
Wunderschöne Dokumentation!
Vor yearTuncay Baba
Egal wie viele CDs du hast, Carl Benz hat Mercedes
Vor 3 yearsChev Chelios
Egal wie dicht du bist Goethe war Dichter
Vor 2 MonateWastl Benz
Ah jetzt check ichs haha
Vor 4 MonateHokus Pokus
@Statist0815 und do kennt man die deutschen Spielverderber
Vor 5 MonateFrank Stefan Horn
@Eric Mike Der Hintersinn ergibt sich über die Phonetik... habe selber einen Moment gebraucht...
Vor 5 MonateCaddy - Daddy
@Bosnian Boss Du musst das ganze mit französischem Akzent sprechen...😉
Vor 5 Monateerna sack
Klasse Doku auch Kulturübergreifend .Die "Spionage" in Marokko beim Werkstattmeister fand ich klasse . Machs nach ! ;-)
Vor 4 yearsTeutone58
You forgot the W124 500E, Mercedes had build by Porsche, who also optimized the transmission, a sport suspension, installed R129 600SL brakes & more. From the outside only the informed will notice slightly flared fenders. This car doesn't drive and handle like any other Mercedes from that period.
Vor 8 MonatePhilipp André Macháček
Auch zwei Jahre nach Veröffentlichung: Danke für diese Dokumentation!
Vor 2 yearsSAO亞Meister {Ultimate}
Traurig das Autos nicht mehr so lange halten wie es früher mal der Fall war.
Vor 2 years