Herzlich Wilkommen
und viel Spaß bei diesem Video!
•Zum Discord: discord.gg/cTKVW82eTj
Werbung:
•Mein Wunschzettel: www.amazon.de/registry/wishli...
•Mein Shop: shop.spreadshirt.de/mr-moto
•Mein Amazon Store: www.amazon.de/shop/mr.moto
Wetterbericht: de-film.com/us/KaiZornWetter
Matthias: instagram.com/deutzfreunde
Bluetooth Lautsprecher: amzn.to/3991d5J *
•Wachs für den PFLUG: amzn.to/3MEetgF *
•Erste Hilfe Kasten: amzn.to/3vU9B0j *
•Fettpresse: amzn.to/3JPNsFc *
•Weicon W44T: amzn.to/3wQJqKb *
Spotify:
open.spotify.com/user/rjj8ent...
Wenn ihr möchtet, könnt ihr mich über mein Spendenkonto bei der Anschaffung neuer Projekte und der Realisierung einer neuen Werkstatt gerne unterstützen... Danke! ;)
•Mein PayPal:
www.paypal.me/darmstaedter
____________________________________________________________________________________________
Falls noch ein Link fehlt, gerne in die Kommentare schreiben, dann wird der hinzugefügt.
Meine Ausrüstung zum filmen:
1x Gopro Hero 8 Black: amzn.to/2XCI3N6 *
1x Gopro Hero 7 Black: amzn.to/2K6yzF1 *
Meine Helmkamera: Gopro 3+ Black amzn.to/2zXs1zq *
Mikrofon im Helm: Zalman ZM-MIC1 amzn.to/2jk1F3E *
Rollei Actioncam Gimbal: amzn.to/2lXryYh *
Facecam: Gopro Hero Session amzn.to/2zYq05Z *
Camcorder: Panasonic HC-V180 amzn.to/2Ku3Zlj *
Stativ: Cullmann ALPHA 2500 amzn.to/2Ak1Fsw *
Drohne: DJI Mavic pro amzn.to/2OyZY4p *
Mein Schnittprogramm: Meltytech - Shotcut bit.ly/1hDOZt8
____________________________________________________________________________________________
Meine Fahrzeuge:
Honda NC 750x Bj.2019
IHC 633 Bj. 1977
Mc Cormick D430 Bj. 1958
Mercedes C180 Esprit Bj. 1998
VW Lupo Bj. 2001
Nissan Navara Bj. 2008
Kettendumper Yanmar C10R
___________________________________________________________________________________________
Kontakt:
Instagram: instagram.com/mr_motovlogs/
Email: moto.mr@web.de
____________________________________________________________________________________________
*Monetarisierter Link
Es entstehen keine weiteren Kosten für euch. Ihr bezahlt den normalen Preis, den ihr auch ohne Link bezahlen würdet.
Ihr unterstüzt mich, wenn ihr über den Link den Artikel kauft, da ich dann ein paar Prozent provision bekomme. Danke! ;)
KOMMENTARE
mwm d227 !
Hab mich öfters mit dem Thema befasst und bin immer wieder bei Deutz gelandet. Bin seit 3 Jahren stolzer Besitzer eines DX 6.10 mit Ritteraufbau. Trotz 6 Zylinder ist der wendiger als mein alter 5006 mit Allrad! Ist der Zentralen Kadarnwelle geschuldet. Da hast ne hervorragende Kabine, nen unschlagbaren milionenfach bewährten Motor und gescheite Bremsen (Vorderachse hat sogar einen eigenen Bremssattel). Das Teil ist im Wald einfach der Hammer, lässt jeden MB alt aussehen :)
Vor MonatJan
Preis Leistung unschlagbar👍 Motoren sind unverwüstlich . 1A Ersatzteil Versorgung Was will man mehr
Vor MonatStefan85ist
Fahren seit 60 Jahren nur Deutz luftgekühlt auf dem Hof...❤️😀👍
Vor MonatDaniel Wilhelm
Kann ich nur zustimmen Preis Leistung unschlagbar. Hab nen 6206 Hinterrad Bj 74 noch nichts dran gewesen außer Hand und Fußbremse, unzerstörbar und Leistung ohne Ende. Und nen Agrostar 4.71 für die schweren Arbeiten.Aber auch der Dankbar bei guter Pflege und Wartung
Vor Monattimephe_yt
Moin ich finde Deutz auch am besten ich würde mir selber auch einen DX kaufen.
Vor MonatFranz Hauer
Ich finde, für einen Hobby Landwirt, reicht deiner völlig aus. Der Allrad schluckt nur unnötig viel Diesel, der wahrscheinlich noch viel teurer wird. Schöne Grüße!
Vor MonatRalf Hoewelmeyer
Aus Erfahrung, Deutz DX, die luftgekühlten Motoren haben alle vom 2 bis zum 6Zylinder, die gleichen Zylinder, Zylinderköpfe ,Kolben und Pleuel, die immer einzeln zu demontieren sind. Auch saßen diese als Standmotoren viel vor Notstromaggregat etc. und auch in den kleinen Deutz LKW, dadurch großer Gebrauchtteile Bestand und eben sehr Schrauben freundlich.
Vor MonatMultimedia-GameKritik
John Deere sehr zu empfehlen, vor allem der 2040 👍 Hat mein Vater 1982 neu gekauft, hat inzwischen 19.000 Stunden runter und springt an wie am ersten Tag
Vor MonatEike Meyer
Viele sind gegen Fiat.. Was ich nicht immer ganz verstehe klar dran Schrauben ist hier und da etwas tricky ,Ersatzteil Beschaffung auch nicht immer ganz leicht aber wenn man bisschen was vom Schrauben versteht und die nötige liebe und Pflege investiert sind es kraftvolle und dankbare Schlepper 😊
Vor MonatHawk0178
Moin Enno. Zwei Anmerkungen: 1) Heckmulde -> macht nur Sinn mit doppelwirkendem Zylinder zum Kippen, und dann auch nur wenn Du zumindest Seitenrungen hast. 2) Fendt 100er Serie Allrad -> nur wenn vorne keine Achse von der Bergischen Achsenfabrik drin is. Falls doch wird's ein teurer Spaß :=)
Vor MonatMaster L
Kann ich nicht sagen, 12000h ohne Probleme. Sie geht nur kaputt, wenn manche Spezis net schmieren, da die Achse Fett liebt und unser 108er Hat viel mit Frontlader und Frontkraftheber gearbeitet.
Vor MonatYingster
Nichts gegen ost -Traktoren die sind robust einfach und bringen ihre leistung. Die zt reihe ist echt toll Mts oder zetor sind auch tolle schlepper und zetor hat auch allrad schlepper
Vor MonatMax Frühschütz
Moin wir hatten damals ein Fiat 80-90 glaube ich war das vorm Futtermischwagen mega Maschine keine Probleme gemacht und richtig schön Zufahren
Vor MonatGerold Zuewerink
Moin Enno,jou schönes Video,finde den Fiat sehr passend für Euren Hof. Aber wenn Dir Wendigkeit so wichtig ist, warum dann unbedingt mit Allrad? Ich habe einen Deutz 6507 C Hinterradschlepper mit Frontlader. Muss natürlich ab und zu ein Gewicht hinter aber ist halt super wendig. Gibt es die 745 Xl Hinterradschleppern nicht sogar mit 40 km/h? Bis Samstag 👍
Vor MonatStein Pe
Ich bin aufjeden Fall für den Fiat. Wir haben einen 70-90 mit Allrad und den bekommst du auch nicht kaputt. Absolut zu empfehlen. Haben wir schon 14 Jahre
Vor MonatBEnjjj67
Habe auch ein 70-90 Allrad absolut geiler tractor zieht gut wendig super Kabine
Vor MonatSteierLetsPlay
Wir haben nen 480 Fiat (ca. 11000 Stunden) und einen 80-88 DT mit Frontlader (ca. 6000 Stunden) . Würde die niemals gegen nen anderen Treker eintauschen. Absolut unverwüstlich die beiden.
Vor MonatDomenic Niehaus
Wir haben ein 100-90 Fiat die sind von der Kabone super und ziehen kännen die under hat rin 20 mq Zubringer gezogen
Vor MonatDieseli 401
Den Fiat habe ich auch auf der Merkliste. Habe aktuell den 70-76 DT also 70 PS Allrad als Obstbauversion sprich 150cm Breite, der ist für den Wald und den Garten ideal😀
Vor MonatEnrico Bönisch
Grüße. In der 80 PS Klasse ist der Belarus mts 82 top. Ist ein echtes Arbeitstier und immer zuverlässig.
Vor MonatSauerländer Landwirtschaft
Die IHC b Familie ist denke ich schon das richtige, also 745-856xl. Fahre selber 856xl und bin sehr zufrieden, kompakt, spritzig und man kann auch Mal größere Anbaugeräte betreiben. Was auch nicht zu vergessen ist, du hast nen 633 und vom Aufbau und zum schrauben ist's sehr ähnlich weil viel gleich ist.
Vor MonatChris_710
Habe auch einen Fiat 80/90 mit Hi-Lo Gebtriebe. Haben vor ein paar Jahren einen Turbo nachgerüstet und etwas hochgedreht. Hat jetzt gute 100ps. Super spritziger und wendiger Traktor! Ich würde ihn wegen Betriebsumstrukturierung verkaufen.... Grüße aus Österreich!
Vor MonatnOnuGgEt5
wir haben uns jetzt vor einem dreiviertel jahr einen IHC 1055 mit Industriefrontlader zugelegt der hat "erst" 7500 stunden und wurde für unter 10k vk des war ein absoluter glückstreffer für uns da wir den traktor nur zum holzfahren und schutt wegfahren nutzen
Vor MonatBigTony311
Cooles Video. Wir hatten mal 2 844xl auf den Hof geholt weil wir vom 633 so begeistert waren. Aber waren nicht glücklich damit. Vom Klang ist der 4zylinder schön aber der Rest ist eher naja. Die saufen wie ein 6zylinder aber dafür dann wenig Leistung. Haben die verkauft und dann kamen fendt auf den Hof und direkt begeistert, Verbrauch war unter der Hälfte und mehr Leistung. Das Geld was ich beim ihc in Diesel Verfahren habe (auf Jahre gesehen) habe ich beim fendt gespart was er mehr kostet. Und merke: bei fendt ist nur der erste Trecker teuer, die behalten bei Pflege den Wert oder steigen. Der 633 blieb natürlich bis heute, das ist der beste den ihc baute. Deutz dx kann man auch nichts falsch machen. Die kisten laufen einfach
Vor MonatKloetzerJung
Mein Vater hatte in seinem kleinen Schweinezuchtbetrieb 20 Jahre einen ZT 323 laufen. Aber war eigentlich nur zum pflügen, grubbern, und Transportfahrten gut, das hat er super gemacht. Wie schon von anderen gesagt, Manko waren der große Wendekreis und auch die klobige Baugrösse des Traktors ansich.
Vor MonatRAL1015
Wir haben eineinhalb Jahre lang einen Allradchlepper zwische 65 und 75 PS gesucht. Wir haben uns richtig schwer dabei getan. Es war kein Schlepper zu finden, der nicht mindestens eineinhalb Stunden Autofahrt von uns entfernt war. Nachdem wir 844XL, 745 XLN, Case CS 75 und Steyr 970 angeschaut hatten und diese entweder zu teuer oder vom Zustand her nicht sonderlich gut oder sogar beides waren, ist es am Ende ein H466 von Hürlimann geworden.
Vor Monatflo_ihc
Tolles Video Als erstes der 633 darf nicht gehen, dann Verzicht lieber auf den Allrad und behalt den, oder mach ein Spendenkonto wie bei Sibbers Ich finde die Osttrecker sind schon wie du sagst nicht passend für dich. Der Fiat wäre super für dich, der hat alles was du willst, genau wie der Fendt. Du sagst Fendt ist dir zu teuer aber wenn du was vernünftiges willst dann musst du schon 15k oder mehr in die Hand nehmen. Erstmal hört sich das viel an aber hinterher wirst du dankbar sein weil du genau das bekommen hast was du wolltest und nicht ewig am Rumfummeln bist. 844 wäre auch super, der den du hattest wäre mir aber schon zu rostig, wenn du jetzt einen haben wollen würdest dann Kauf den Fiat. Aber nochmal der 633 muss bleiben, ich denke das sieht die restliche COM auch so !
Vor Monatflo_ihc
@Jens Mintal eher nicht, er möchte etwas kleines, wendiges mit Allrad und Frontlader ein Fortschritt zt ist weder wendig noch gibt es die mit Frontlader, der 844 ist schon eine gute Wahl
Vor 28 TageJens Mintal
Der Fortschritt ist der definitive Preis/Leistungssieger und damit für den Nebenerwerb die erste Wahl.
Vor 28 Tageflo_ihc
@aaschlaumeier ja, war halt eine Idee
Vor Monataaschlaumeier
@flo_ihc wenn du das ebenfalls armselig findest, wundert mich dein Vorschlag für ein Spendenkonto. 🤔
Vor Monatflo_ihc
@Hans-Gerd Alberts jo
Vor MonatAuf dem Lande
Schönes Video. Ja die Preise sind schon teuer für nen Allrad. Bin gespant für welchen du dich dann entscheidest. Schöne Grüße Max
Vor MonatDieseli 401
Den Fiat habe ich auch auf der Merkliste. Habe aktuell den 70-76 DT also 70 PS Allrad als Obstbauversion sprich 150cm Breite, der ist für den Wald und den Garten ideal😀
Vor MonatDaniel Wilhelm
Grundsätzlich kann man zu dem Thema Schlepperkauf nur sagen es gibt keine schlechten Maschinen.Meist liegt's nur am Service oder an der Pflege. Am besten jemand mitnehmen der sich mit Landmaschinen gut auskennt und ausgiebig vor Ort probieren dann kann eigentlich nicht viel schief gehen
Vor MonatHusky Stocki
IHC ist in der Preisklasse einfach top. 844 reicht auf jeden Fall! Bin ja auch IHC Deutz angehaucht :-)
Vor MonatDavid Behrend
Wenn man jedes Thema rund um Trecker bedenkt, was am besten ist bei so älteren Schleppern landet man immer bei Deutz
Vor MonatWilhelm Bauer
Hallo Enno, schau dir mal einen Same Corsaro oder Saturno an. 4 Zylinder, relativ wendig, günstig vom Verbrauch her und nicht zum aufarbeiten. Ersatzteile kein Problem da Deutz-Fahr Same Gruppe.
Vor MonatSimon B.
Fiat 90er Serie kann ich nur empfehlen... haben richtig Dampf und dazu ordentlich sound
Vor MonatJacob Scönermark
Beim Reform metrac 3003 k kann man Allrad Lenkung und Allrad antrieb ein und ausschalten Hat eine beheiztbare Kabine und einen starken Motor! Wir sind sehr zu Frieden und haben auch schon ganze baume damit rausgerissen😀
Vor MonatThomas Kecke
Also ein 303er zt sieht erstens sehr viel besser aus, zweitens ist er noch günstiger und drittens Ersatzteile gibt es immer noch on mass.
Vor MonatAndreas Hermes
Super Video Hab mir heute auch noch einen Fendt angeschaut. Aber einen IHC 633 könnte ich auch gebrauchen 😉 Viel spaß bei der weiteren suche.
Vor MonatHempelino
Ganz klare Sache, der Fiat muss her 👍
Vor MonatTim Janke
Wir haben genau das Kistendrehgerät und haben unser Holz in den ibc Gitterboxen das funktioniert super. Wir haben allerdings hauptsächlich 33cm.
Vor MonatHati
Moin, schau dir doch einmal 751-4 oder 851-4 Renault an. Haben 651-4 2x und 1151-4 zu Hause, haben die seit 47 Jahren und sind top zufrieden. Hast ne geschlossene Kabine mit Heizung zum Teil (je nach Baujahr) Wendeschaltung. Ersatzteilversorgung ist von Claas übernommen und Preislich 10-15k. MfG Hendrik
Vor MonatKisdorf24629
Was hältst du von Belarus? 52 oder 82 bzw 552 oder 882 haben alle eine Kabine, Druckluft, hydraulische lenkunterstützung, DW Hydraulikgeräte und die Ersatzteilversorgung ist auch klasse.
Vor MonatA. Nonym
Der Zapfwellen Stromerzeuger steht bei mir auch auf der Wunschliste! :D
Vor MonatDeutz-Freund
Moin, schöne Buden die du dir da rausgesucht hast. Bei dem einem Händler wo du den Heck Container rausgesucht hast beim Herrn Blank habe ich vor 2 Jahren kurz vor Corona einen kleinen Kubota gekauft. Und er hat nen fairen Preis gemacht. Sonst hier des mit der ost-Technik ist eigentlich kein Problem mir Ersatzteilen die bekommt man noch gut. Also wir haben 80&82 Russen laufen so wie nen MTS der 300er Baureihe. der aber Baujahr 2011 ist. Läuft echt top für den Preis. Sonst weil du ja so IHC Freund bist schau dich doch mal mehr in der CNH Gruppe um. Ford, NewHolland und Fiat bieten gute solide Trecker. Und Ersatzteile weiß ich bekommst du. Ich bin bei wüstenberg Azubi 4 Lehrjahr jetzt, und mache Kisten haben da über 20.000 Stunden und weit aus mehr mittlerweile und das ist echt gut. Und das schöne ist du bekommst so gut wie alles. Ja gut John Deere auch schön und gut aber teuer. Und MF ist top die perkins oder isuzu Motoren sind so mit das robuste was man haben kann. Leider haben die bissel Achs Probleme aber sonst Robust. Was du noch nicht auf den Schirm hast glaube ich sind Same zetor oder Iseki sind sich gut und Kubota darf man da nicht vergessen. Lg aus dem Osten ✌🏻
Vor MonatCarsten D.
Fahre seit diesem Jahr einen Kioti DK 6020CH, der läuft gut und gibt es mit Schaltung oder Hydrostat. Hat als neuer 5 Jahre Garantie auf alles.
Vor MonatSimon Tines
Die Frage ist natürlich, wie sehr brauchst du den Allrad, dass sich die große Investition lohnt. Wir fahren nen Fendt 380 GTA, ist auch superschönes Konzept, aber preislich wahrscheinlich auch nicht machbar für dich. Aber da bei dir ja alles flach ist und deine Arbeit in Landwirtschaft ja hauptsächlich früher bis Herbst stattfindet, ist es ja meistens nicht so nass und du hast ja auch nicht die schweren Arbeiten zu verrichten. Im Wald hat man ja eh die Winde dabei, da ist der Allrad dann auch nicht so vermisst.
Vor MonatKevin.K_Farmvlog-Agrar
Moin, bitte mehr solche Videos! Finden das alle MEEEgaaaa!!!!
Vor MonatMarkus B
Ich würde auf den Fiat nehmen. Ich habe seit 20 Jahren einen 70-90 DT der läuft immer und bisher keine Reparaturen. Gruß aus Niederbayern
Vor MonatToni Rumpel
Moin, ich bin vor zwei Jahren zufällig auf die Marke YTO gestoßen. Ist ein Fiat Lizenz Nachbau, ZF Achsen und Getriebe, alles andere schön mechanisch. Heizung, Klima, Radio natürlich auch. Preis zu der Zeit 17000€ inkl. Mehrwert NEU! War kein Fehler, obwohl alle ringsherum sich an den Kopf gefasst haben. 😅 Ich arbeite mittlerweile damit in meinem eigenen kleinen Nebenerwerb seit November 2021 Es sind natürlich schon einige Veränderungen vorgenommen worden, Zwecks Räder und Sitz etc. aber egal. Bild ist nicht aktuell, mal gucken ob ich das noch hin bekommen, auf die Schnelle.
Vor MonatStefan Herrmann
Hi Enno Interessantes Video wäre schade wenn du den 633 verkaufen würdest an dem Hast du ja schon einiges gemacht das Problem wenn du einen anderen kaufst du kannst nicht reinschauen man kann Glück haben oder halt leider nicht 😳
Vor MonatDominik Machai
Letztens stand ein Renault drin 75ps Allrad, Kabine, Industrie Frontlader für 6000€ mega günstig
Vor MonatThe Rock
Also was die Ersatzteile für den Fortschritt angeht dürftest du keine Probleme haben da gibt es eigentlich noch alles für. Die meisten Teile sind sowieso aus dem Baukastensystem. Die Bransons gibt es auch deutlich günstiger...
Vor Monatpclp2014
@Tom Was ist an 5.0 Meter Wenderadius unwendig?
Vor MonatTom
Die Dinger sind soo unwendig und globig, in Germany we say glumbb dazu
Vor Monatadi MF265
Klasse Video Enno schöne Schlepper der Fiat gefällt mir auch sehr gut👍☺️✌️🙃😎
Vor 18 TageIHCFendt
Nimm IHC oder Deutz. Da passen Ersatzteilversorgung und Preis! Fendt ist top aber zu teuer. Fahre selber einen 633 (Top Schlepper), aber vom Motor her geht nichts über einen luftgekühlten Deutz!
Vor MonatKaifel 75
Ich habe mir 2017 einen neuen Deutz gekauft mit 62 PS. Ich muss sagen, dass ich günstig drangekommen bin, da das Teil beim Lamahändler als Ladenhüter gestanden hat und bei einer Erstanmeldung 2018 die Abgasnorm nicht mehr erfüllt hätte. Das war damals eine Menge Geld und auch nicht unbedingt geplant. Aber: Wenn ich mir teilweise den Schrott auf den gezeigten Bildern ansehe, dann frag ich mich, ob das Sinn macht? Wieviel Stunden hängt man denn da zur Restauration rein? Was wenn nach 10.000 Stunden Bremsen, Kupplung, Motorbüchsen kaputt und Hydraulikzylinder am FL undicht sind? Kauf mal einen neuen Satz Reifen für einen Traktor......... Oft ist das mit einem riesigen Aufwand verbunden, der auch eine Menge Geld schluckt, so dass man nicht weit vom Preis eines Neuen entfernt ist. Mit Garantie und ohne wochenlangen Zeiteinsatz zur Reparatur.
Vor MonatNiels schwenke
@Hansjörg Fröhlich ich meine ja nur die Deutz Motoren die in den letzen zwanzig Jahren im Fendt gekommen sind 307c zum Beispiel, hab auch 102 gesehen die luftgekühlte Deutz drin hatten
Vor 28 TageHansjörg Fröhlich
@Niels schwenke waren damals aber MWM Motoren bei Fendt. Habe gerade bei unserem 2S nachgesehen und der ist Baujahr 72
Vor MonatNiels schwenke
@Hansjörg Fröhlich Deutz hat bis 1996 selbst nur luftgekühlte Motoren verbaut Aber bei Fendt sind Wasser gekühlte Motoren verbaut worden
Vor MonatKaifel 75
@Hansjörg Fröhlich Ich weiss nicht genau, was Du mir sagen willst, aber hier ist die Motorbezeichnung des besagten Fendt: Deutz, Typ: BF 4 M 1012 E, wassergekühlter Viertakt- Vierzylinder-Reihen-Turbomotor mit Direkteinspritzung, hängende Ventile, Ölkühler, mechanischer Fliehkraftregeler, zahnradgetriebene Nockenwelle, Hochdruck-Einspritzpumpe, Trockenluftfilter, integrierte Massenausgleichswellen, Dreiringkolben, fünf-loch-Düse, Abgas-Turbolader und thermostatgeregelte Zweikreiskühlung.
Vor MonatHansjörg Fröhlich
@Kaifel 75 Du weisst aber schon, das Deutz nur luftgekühlte Motoren gebaut hat,und als das aus Umwelttechnischen Gründen nicht meht möglich war ,hat man sich der Firma MWM bedient und aufgekauft.Sonst sehe es schlecht aus für die Firma Deutz
Vor MonatCedric
Wenn du was günstiges haben willst Hol dir nh ZT oder belarus die sind günstig man bekommt die Teile Easy und einfach und ist allgemein nicht teuer
Vor MonatBen27
Hallo Enno Schönes Video Belarus sind günstige Schlepper ( 820)! Ersatzteile super günstig bei Ebay. Könnte dir einen anbieten wenn Interesse! Günstig Bj. 2008 ca. 2500 Bst
Vor MonatMika Köchy
Wir fahren schon seit längerer Zeit einen Steyr 8080 Turbo. Steyr gehört inzwischen auch zu Case, New Holland, usw. Daher ist es gar kein Problem Ersatzteile zu bekommen. Der Trecker hat auch noch nie Probleme gemacht obwohl er schon 14.900 Stunden runter hat. Auch von anderen habe ich gehört das sie mit ihren Steyr zufrieden sind und selten Probleme haben. Alte Eisenschweine halt. XD
Vor MonatPatrick Fichtl
der 955 hat nen kleineren wendekreis wie ein 844 , das weis ich da ich nen 1055 und nen 844 habe aber beide sehr zu empfehn sind erlich und sehr sparsam
Vor MonatDavid O.
Ich habe einen 745 XL als Allradschlepper mit Industriefrontlader und 30 km/h Variante. Bin absolut zufrieden
Vor MonatChristoph Cadeddu
Bin auch für den Fiat!
Vor MonatDevo Hi
Christian hat doch einen ZT 323 😉 Ich wäre auch bei Fiatagri. Sind wirklich super Traktoren. Vor allem Preis Leistung ist super!
Vor MonatKeunen Kanal
Das geile an den Fiat ist der Motor. Wenn du Gas gibst.... dann kommt was.... wie ein Sportwagen..... das hat kein anderer. Das ist was besonderes. Das Optische ist schön passend von der Farbe gemacht. Das Blau weiß grau von Ford war auch gut, hat aber case kaputt gemacht. Die spritzen nun den Rumpf langweilig schwarz..... blaue Farbe OK... dazu hat das Graublau am Rumpf schön gepasst und dazu ein Felgen weiß.
Vor MonatHendrik
Moinsen Enno, Ich würd mir vllt nochmal Renault anschauen. Sind nicht jedermanns Sache, aber bei uns laufen die Schon seit Jahrzehnten ohne Probleme.
Vor MonatIngo Nobbers
Auch wenn ich bei Deinem letzten Video übel beschimpft worden bin, wiederhole ich mich jetzt aus Überzeugung: Die Branson-Traktoren sind wirklich gut. Ich habe den 5025C und bin absolut zufrieden. Andere Mütter haben natürlich auch schöne Töchter ... Viele Grüße aus dem Westerwald, Ingo
Vor MonatIngo Nobbers
@aal reuse Ja, der dreht auf dem berühmten Teller :-)
Vor Monataal reuse
Gerade wenn es um die Wendigkeit geht ist der 5025 super
Vor MonatIngo Nobbers
@Hallo123 Ich bin ja nicht von Enno beschimpft worden: dafür ist er auch nicht der Typ. Und ja, gebraucht kann ich gut verstehen und es ist auch richtig, dass die Trecker im Preis in den letzten Monaten nochmals deutlich angezogen haben: leider.
Vor MonatHallo123
Ich glaube er hat da nichts gegen aber er möchte ja was gebrauchtes/altes und trotzdem ist der zu teuer
Vor MonatFraxinus Excelsior
Wie wäre es mit einem Ihc 633 Allrad, mal was anderes. 🙂 Oder 833 was in der Art. Oder Ein Güldner G75 A. 🙈 Ich bin gespannt was es wird. Aber der 955 du hast doch Platz. 😅 Ja ist halt schon relativ wuchtig. 844, 856 wäre irgendwie die Grenze.
Vor MonatBananenTV
Moin der Lovol tb 504 mit frontlader neu griegst deu für 23 tausend inklusive Mehrwertsteuer sehr cooles Teil haben wir selber auch
Vor MonatDerAlphawolf lw
Allrad Trecker haben immer ein riesen Wendekreis aber bei John Deere oder Belarus da geht es noch vom Wendekreis
Vor MonatSimon Rasche
Wie wärs mit einem Same explorer 60 70 80 oder 90 ich finder die sehr schön!
Vor Monateric case ihc
Ich würde mir den 955 Mal anschauen den der ist von der Leistung absolut ausreichend. Wir haben 1 1255 der ist noch größer und unser Hof ist auch nicht Grade größer als deiner. Und wen du Zeit hast kannst du mit den immer noch auf Lohn gehen so das er sich selber finanzirt. Dan ist aber auch zu überlegen ob du den 633 verkaufen mußt oder ob du mit den Gabelstapler und der McCormick auskommst
Vor Monatmr. chridder
@eric case ihc wenn es ihm nur um Allrad geht lohnt es sich vllt 70-80Ps. Aber im grunde reichen seine Beiden Trecker jetzt schon dicke. Mein Opa hatte früher viel mehr Fläche mit "einen" 433 bewirtschaftet.
Vor Monateric case ihc
@mr. chridder ja der hat genug Leistung aber wenn man kleiner geht lohnt sich der Sprung nicht. da würde ich dann eher 650 Reifen auf den 633 ziehen und die er jetzt drauf hat für Pflege arbeiten und zum Pflügen behalten. Danach würde ich die ESP einstellen. Bevor ich mir ein 60ps Allrad Schlepper besorge der min 15k kosten
Vor Monatmr. chridder
Der 955 ist vollkommen quatsch. Wofür? Für den 3m Federzinkengrubber, oder für den 2 Schar Volldrehpflug? Der ganze Maschinenpark ist mehr oder weniger auf den 633 abgestimmt... teils eher kleiner.
Vor MonatFrank Keßler
Hallo, schau Dir Mal einen Belarus MTS 82 an. Hab selber einen mit großer Kabine und Industriefrontlader. Ersatzteile bekommst Du fast alles zu super Preisen. Robust und kräftig. Musst nur ein paar Abstriche beim Komfort machen aber ansonsten top!
Vor MonatLuca-Finn Jeckering
Top Video👌🏻 Aber beim 955 IHC heißt die kabine nicht Comfort 2000 sondern Cockpit. Sieht ähnlich aus ist aber nicht das selbe.
Vor MonatLS_pics_bytorben
comfort 2000 gibts auch beim 955/1055 beim alten 12/1455 gibts nur cockpit
Vor MonatLinus Reichenbach
Ein John Deere 2140 oder 2850 wäre vielleicht auch etwas für dich. Beide Modelle haben um die 80 PS und mit der sg2 Kabine machen die auch eine gute Figur
Vor MonatLoic Roger
Bonjour, le fiat est propre c'est une valeur sûre.
Vor MonatAgrar virtuell
Ich würde tatsächlich dir den 840 empfehlen weil er halt doch schön aussieht und ich hab so einen Selbst toller Case und passt zum 633
Vor MonatFlorian Otto
Wegen dem 108 fendt wenn du dich für so einen interessierst Pass auf das der eine Kabine hat wo du nicht 3 Schritte hoch gehst und einen wieder runter da hat man ne blöde Sicht nach hinten raus da mann das anhängemaul oder die unterlenker nicht besonders gut sieht rs gibt aber auch welche welche wo du 3 Schritte hoch gehst und keinen mehr runter die finde ich besser
Vor MonatNiels schwenke
Moin , ich hab einen Fendt108 mit 3 Stufen , die Sicht ist genau die gleiche 🤦♂️lediglich ist die Tür bei 2 Stufen Kabine länger und der Boden anders !!!
Vor MonatJohannes Bach
Moin Tolles Video Ich würde den ihc 633 auf keinen fall verkaufen weil dar weist du wenigsten was du hast.
Vor MonatFranz Brune
Ein Belarus mts 82 wäre ideal für dein hof😍
Vor MonatCarsten Hobbietrucker79
Um dir den Dacia an zu schauen, kannst ja schon fast zu Fuß hin laufen😊🤣 Ja, Schlepper, mmhh, ja so einen halbwegs vernünftigen ,da musst tief inne Tasche greifen. Liebe Grüße aus dem Urlaub ab dem 11. mache ich wieder deine Hood unsicher 🤣
Vor MonatJohn_ 1207
Hol dir bitte den IHC 955, der passt einfach perfekt
Vor Monatpazy hu ha
Ich würde an deiner Stelle den Fiat nehmen,👍🙂
Vor MonatMattis Lnw
Moin geiles Video mal schön zu sehen was du dir für Trecker anschaust aber so ein mb trac 800 Mittelschalter wäre doch bestimmt auch drin der ist so zwischen 10000 und 18000 und hat 40 km/h aber auch die Case 745 844 845 und 856 wäre auch ein schöner👍😁
Vor MonatJohnDeere-Lanz310
Da findeste schon irgendwas Gutes Video, weiter so! ^^
Vor Monatmatthias fröhlich
Wir haben 2016 einen Case jx 80 gekauft mit 80 PS und der läuft bis heute noch tatellos.
Vor MonatJesko
Fortschritt ZT 303, preis günstig, robust, hat leistung ohne ende, und ist nochmal nh ecke wartungsfreundlicher wie der 323
Vor Monatpaxl.341
323 ist ein sehr geiler trecker haben auch einen ist bloß schwierig mit ersatzteilen und am getriebe die unterlaststufen gehen oft kaputt und dafür kriegst du kaum noch ersatzteile
Vor MonatArne Jaspersen
Moin Mr Moto, ich habe für meinen 1046 IHC mit Allrad, Getriebe überarbeitet, Motor überholt und Bremsen neu 5000€ bezahlt. Man muss sich nur Zeit lassen.
Vor MonatMichael
Alle die jammern das sich ein Allradtraktor für ihn nicht auszahlt haben wirtschaftlich gesehen natürlich nicht unrecht. Aber lasst ihn doch, für ihn ist das ein Hobby und er macht es mit Leidenschaft. Ich stehe voll hinter ihm. Manche gehen für viel Geld als Hobby Golf spielen und er kauft halt nen Traktor…sehe das Problem nicht
Vor MonatAllgäuer 74
IH 833 Allrad ca 60 Ps kurz, handlich , Top Maschine so rund Bj 1975 da machst wenig falsch
Vor MonatDagelkop
Bei dem MF 294S währe ein Frontlader dabei.
Vor MonatJannis Matias
fiat same usw einfach meiner Meinung nach das beste vorallem relativ bezahlbar👍
Vor Monatmr. chridder
Die zeiten sind leider auch vorbei... Selbst die Nastro d'Oro-Serie haben schon relativ angezogen. 80er, 90er Serie und Winner sind kaum bezahlbar...
Vor Monatfifa is nice
Moin Mit MF presse machst du eigentlich nix falsch, haben auch eine und es gab bis jetzt noch nie wirklich Probleme. LG Ole
Vor MonatFranz Ganz
Kauf Dir doch einenen neuen Branson habe ich auch damit bin ich super zufrieden kannste Dir in Berumerfehn anschauen und brauchst nicht ständig dran rumschrauben und dreht fast auf der Stelle zur Not läuft der auch mit Heizöl da Vorkammer
Vor MonatHeiko Schuehle
Also mein Favorit wäre definitiv der Fiat. Ein tolles Gerät. Wenn da nich der Preis wäre.
Vor MonatFinn Grawe
Würde auch einen Fiatagri nehmen Sind wir sehr zufrieden mit
Vor MonatPille P.
Ich kann Zetor empfehlen (Tschechische Marke), vorallem den 7245 (selbst endlose Stunden mit dem gefahren oder den 7745. Ersatzteile sollten eigentlich kein Problem sein, da man die in der Regel eh nicht braucht, da die Dinger unzerstörbar sind. Und nen schönen Klang haben die auch, da kann keiner mithalten.
Vor MonatStefan Pawelz
Ob 303oder 323 zt sind schon geile Maschinen aber zu schwer und er hat Durst ( Kraft kommt von Kraftstoff)✌️😎Mts 82 ist ein schöner trecker und den ist auch robust
Vor Monatlandleben_ bayern
Fiat ist der beste schlepper 🚜💨
Vor MonatSomeone
MTS 82, Preisleistung super. Robuste Russentechnik, günstige Ersatzteile, sehr bedienerfreundlich.
Vor MonatKevin Hartung
Super Maschine
Vor Monatcasefreund
Der Fiat ist klasse hatten wir auch und er ist echt robust ! Haben jetzt noch ein 180/90DT und ein 724 allrad
Vor MonatBischoff Lutz
Moin Enno, der ZT ist doch top! Ersatzteile gibts besser als für Westschlepper. Die Szene lebt. Und nicht nur im Osten. Du hast doch mit Christian den besten Ansprechpartner und Schrauber ever!!! Gruß Lutz auch an dieser Stelle an Christian, lange nichts gehört!
Vor Monatforst
Belarus 82 die laufen ohne Probleme und sind zuverlässig
Vor MonatNiclas Pöllath
Für dich wäre vielleicht ein fiatagri was die sind vom Preis sehr gut
Vor Monatmirko bahlke
Super Video 😊
Vor MonatBubble
Haben auch so ne MF Presse. Funktioniert echt gut und Ersatzteile gibt's glaube auch noch. Machen allerdings auch 900+ Ballen pro Jahr
Vor Monatcg Gaschott
Case Ih 844 XLA habe ich, ist meiner Meinung nach bei richtiger Wartung eine echt zuverlässige Maschine 😀
Vor MonatHolger Kuhlmann
Was mir noch einfällt mach doch mal einen Ausflug nach Dänemark zu underberg die müssten garantiert einen Fendt für dich haben die liefern auch ist einer der größten Fendt Händler
Vor MonatSpion Biene
Gutes Video interessant mal deine Liste zu sehen 😂
Vor MonatLeo Knolle
Du könntest dir ja auch ein deutz d 6806 z Spezial hollen sind auch mega gute
Vor MonatT B
Oder ein 674-70 mit nur 3850 Std und 40km/h. Passt auch mit 70PS besser ;-)
Vor Monat