AeroNewsGermany
subscribers: 245 Tsd.
Erhalte 25% Rabatt auf Blinkist Premium und hole dir 2 Mitgliedschaften zum Preis von 1! Hier gehts zur kostenlosen 7-Tage Testversion: www.blinkist.de/aeronews
---
Lufthansa ordert mit dem A350-1000 schon wieder einen neuen Flugzeugtypen. Dabei sollte die Flotte doch weniger komplex werden. Warum das trotzdem Sinn ergibt, klären wir heute. Viel Spaß!
---
Hier geht es zum Shop:
aeroshopgermany.com
Wenn Du möchtest, kannst Du mich hier unterstützen:
Als Kanalmitglied: / @aeronewsgermany
Über Patreon: / aeronewsgermany
Vielen Dank für einen großartigen Support!
----------------------------------------------------------------------------
Instagram:
/ aeronewsgermany
----------------------------------------------------------------------------
Kamera:
amzn.to/34QaSqw
Licht:
amzn.to/2rbIdLr
----------------------------------------------------------------------------
Manche Links in der Videobeschreibung können Afilliate-Links sein. Das bedeutet, dass wenn ihr über diese Links etwas kauft, bekomme ich eine kleine Provision, ohne dass sich der Preis für euch verändert.
Danke für eure Unterstützung!
---
Inhalt:
0:00 Intro
0:26 Lufthansa hat eine komplexe Flotte
5:49 Das kann der A350-1000
8:13 Der A350-1000 ist eine gute Wahl
#A35K #lufthansa #aeronews
---
Bildnachweise:
Lufthansa Mediathek:
medialounge.lufthansagroup.co...
DE-film. Cabin & Cockpit:
/ @cabincockpit1454
Sollte im Video ein Bild verwendet werden, welches Deiner Meinung nach nicht richtig mit einer entsprechenden Quellenangabe in der Videobeschreibung versehen ist, dann melde Dich gerne unter meiner E-Mail Adresse. Dann wird sich um eine Lösung gekümmert.
Impressum unter Kanalinfo.
KOMMENTARE: 260
@chrisdebergh5565 +50
Einfach wunderbar, Pascal, wie Du flugzeugaffinen Leuten wie mir die Luftfahrt erklärst....Macht mir trotz einer 6 vor dem Alter ungebrochen viel Freude.
Vor 6 Monate@valentinx4126 +202
So sehr ich das verstehe dass eine so komplexe Flotte Schwierigkeiten mit sich bringt, so sehr find ich das aber auch cool dass die Lufthansa so viele Typen fliegt :-) Der A346 und die B744 sind inzwischen ja schon wirklich Raritäten!
Vor 6 Monate@HB_76 +6
für den einzelnen passagier der geil auf den speziellen typ flugzeug ist, ist das nachvollziehbar. für mich als nüchternen betrachter der nie auf die idee kommen würde mit lufthansa zu fliegen, ist diese komplexe flotte schwer nachzuvollziehen. klasse video...............
Vor 6 Monate@Cl4rendon +5
Ich find`s auch cool & spannend zugleich, allerdings immer mit dem Gedanken im Hinterkopf " Hoffentlich geht das längerfristig gut."
Vor 6 Monate@mxrxcx6521 +2
@@HB_76 Wieso lehnst du es ab, mit der Lufthansa zu fliegen?
Vor 6 Monate@donjon3254 +7
@@mxrxcx6521 weil der Service und das Preis/Leistungsverhältnis im Vergleich zu Emirates, Qatar oder Etihad einfach miserabel ist
Vor 6 Monate@rotepillenfresser4544 +3
@@mxrxcx6521 Lufthansa hat sich sehr beliebt gemacht mit den nicht durchgeführten Rückzahlungen bzgl. Corona, es in die Länge gezogen, Überheblichkeit, schlechten Service usw. Der Spohr ebenso. Bin viel mit denen geflogen, auch vorne drin, aber so nicht mehr mit mir. Sagen auch viele andere Leute im Bekanntenkreis. Das wird noch bei den knallen.
Vor 6 Monate@MichaelWohlstein +132
Das dürfte ein neuer Rekord an Anzahl Typenbezeichnungen pro Videominute sein 😅👍
Vor 6 Monate@sebbi1805 +10
bin gar nicht mitgekommen am Anfang :)
Vor 6 Monate@mr.sentinel2518 +3
Mein Reden....beim zweiten Mal sehen und hören wurde es besser😂
Vor 6 Monate@stephan6998
Hat er insgesamt auch schneller gesprochen als sonst?
Vor 6 Monate@hajoka
Ob es dazu mal einen Zusammenschnitt der Outtakes geben wird? 😉
Vor 6 Monate@sterntaler64
🙆🏻♀️😂😂👍
Vor 6 Monate@tete9146 +32
Pascal, fantastisch mit welcher Leichtigkeit du derart komplexe Themen aufarbeitest und noch viel besser rüberbringst. 👌
Vor 6 Monate@philippbischoff9135 +34
Da ja der A380 als Neubestellung kein Thema mehr ist, ist der A350-1000 aus meiner Sicht das nächstbeste aus Passagiersicht 💪
Vor 6 Monate@vladyslavvasin8077 +24
Danke für dieses Video! Bin glücklich mit a35x, aber es ist traurig, dass a340-300 und 600 in naher Zukunft stillgelegt werden müssen(ab 2025 oder so). Das ist doch mein Lieblingsflugzeugtyp
Vor 6 Monate@mrhunter7087 +24
Ich freue mich immer wieder wenn ein neues Video von dir kommt, sind echt spannende Themen die du gut erklärt rüber bringst, danke dir dafür🙏
Vor 6 Monate@livenzerett2359 +6
Ich vermisse zwar die Livestreams auf AeroSimgermany aber die Videos erleichtern das Warten ;-) Super Video wie immer. Dass jemand konstant eine so gute Qualität abliefern kann erstaunt mich jedes Mal aufs Neue. Ich kenne wenige Fernseh oder Youtube-Formate, die an diese Konstanz in der Qualität rankommen. Auch wenn man als Zuschauer vllt. gerne öfter Livestreams sehen würde, erkennt man an den Videos, dass der Grundsatz Qualität über Quantität bei dir zu einem Ergebnis führt, das 99% aller Beiträge zum Thema der Luftfahrt in den Schatten stellt. Überragend! Mach weiter so und alles gute mit dem Beruf, dem (der) Hobby-(Beruf?!?ung) und im Privatleben! Danke für alles!
Vor 6 Monate@ChristianKlaushofer-yc5ls +4
Hallo Pascal! Das war wirklich wieder ein sehr schönes Video. Mich freut es und vor allem, gefällt es mir dass Lufthansa so viele verschiedene, ja ich möchte fast sagen, so gut wie alle Flugzeugtypen in der Flotte hat. Einige, aber was sage ich so gut wie alle stehen in 1:200 in meiner Vitrine - darauf bin ich unglaublich stolz ☺☺☺☺. Es gibt einen Airbus A380-800 einen Airbus A330-300, einen Airbus A340-300 natürlich auch dein ganz persönliches Lieblingsflugzeug wie wir ja auch schon erfahren durften, einen Airbus A340-600 dann auch noch einen Airbus A320 neo, einen Airbus A321neo eine Bombardier, also bzw eine Mitsubishi CRJ 900 wie Sie ja jetzt heißt, eine Boeing 747-400, eine Boeing 747-8, eine Boeing 787-9 und natürlich auch den in diesem Video angesprochenen Airbus A350-900. Dann habe ich auch natürlich noch ein paar Lufthansa Cargo bestehend aus einer wie könnte es auch anders sein - eine MD11 und natürlich auch eine Boeing 777F - alle tragen bereits die wunderschöne, neue Lufthansa Lackierung. Diese neue Lackierung läßt ja sogar alte Maschinen wieder wie neu aussehen - das finde ich ganz, ganz toll 🤩🤩🤩🤩. Übrigens Austrian Airlines will schon im Sommer 2024 Ihre erst Boeing 787-9 in Ihre Flotte aufnehmen. Hast Du das schon gehört? Das hat vor ein paar Wochen eine gratis Tageszeitung (Heute) berichtet. Austrian Airlines will in den kommenden 5, - 6 Jahren alle Boeing 767, - und Boeing 777-300 aus der Flotte nehmen. Die Wartungskosten dieser Flugzeuge würden schon zu teuer werden hieß es. Die Boeings haben bereits ein Mindestalter von 22, und 23 Jahren berichtete die Zeitung weiter. Und dann habe ich noch etwas ganz, ganz tolles gelesen - ein Airbus A350 Frachter soll schon in Planung sein. Das habe ich mal in einem Internetbericht gelesen. Also darauf, freue ich mich wirklich schon sehr 🥰🥰🥰🥰. Ja und damit lass es auch Dir gut gehen Pascal, pass auf dich auf und bis ganz bald, bei einem neuem Video wieder! Ganz ganz liebe Grüße 🙂😉😊😉!
Vor 6 Monate@mr.sentinel2518 +2
Fantastisch und vielen Dank Pascal! Okay nach dem ersten Mal musste ich mir das nochmal anschauen. Das war mir als Laie im ersten Durchlauf zu komplex. 😅 Aber deine Ausführungen sind schlüssige Erklärungen. Schon beeindruckend in wie kurzer Zeit du es schaffst das Wirwar auseinamder zu klamüsern. Mein Respekt!
Vor 6 Monate@dragonfly-7 +2
Hallo Pascal ! Einfach super Deine Art die Zusammenhänge verständlich aufzubereiten - bitte weiter so ! Ein Frage zu den Varianten-Mix von A350-900 und 787-9: Denkst Du, dass es für LH ggf Sinn machen könnte nach einiger Zeit die "Fremd"-Versionen - also die Versionen, die ursprünglich nicht von LH bestellt wurden und damit nicht ganz in das Schema passen - durch Lfz nach eigener Spec zu ersetzen ? Vorausgesetzt natürlich, dass genügend zeitnahe Produktions-Slots bei den Herstellern zur Verfügung stehen. Die "Fremd"-Versionen sollte sich doch auch am Gebrauchtmarkt gut absetzen lassen, denn Lfz der LH hatten in der Vergangenheit ob der Wartungsstrategie der LH einen sehr guten Ruf.
Vor 6 Monate@Marquito89 +4
Ich fands eher schwierig nachzuvollziehen, dass Lufthansa ursprünglich den A350-900 als Nachfolger für den A340-600 genommen hat. Ok, gleiche Sitzanzahl aber dabei eben ohne First Class, was aber beim 350-1000 machbar ist. Abgesehen davon ist der 350-1000 einfach saumäßig cool
Vor 6 Monate@rapkae +1
Der A350 ist mMn das auf vielleicht Jahrzehnte gesehen das beste Passagierflugzeug welches eine Airline haben kann. Jetzt schon super modern, rentabel und wie du schon gesagt hast absolut entwicklungsfähig. Und auch für den Fluggast an sich super angenehm im Flug.
Vor 6 Monate@m3redgt +142
Grad vorhin hab ich mir erst gedacht wäre mal wieder Zeit für ein AeroNews Video 🎉
Vor 6 Monate@Runner0815 +4
Ich auch, keine 10min bevor das Video angezeigt wurde 😊
Vor 6 Monate@Zibbant +2
Haha habe ich auch gedacht
Vor 6 Monate@m3redgt
@@gimpelflo6968 wüsst ich selber gern wo das wirklich herkommt
Vor 6 Monate@gimpelflo6968
@@m3redgt und wo hast du das bild jetzt gefunden?
Vor 6 Monate@m3redgt
@@gimpelflo6968 ist jahre her und wenn ich mich recht erinnere von irgendeinem thumbnail von irgendeinem video
Vor 6 Monate@andreasbecker1309 +11
Dieses Video war mal wieder wie immer top. Deine Videos werden nie langweilig, ich freue mich schon bald auch mal in einer Triple Seven x und dem neuen A350 1000 als Passagier zu setzen.
Vor 6 Monate@frankdatteln-westhausen3093 +1
Mit der 777 willst du nicht wirklich fliegen, das ist für Passagiere das lauteste Langstreckenflugzeug, was es aktuell gibt, bei der 777-9 wird auch noch an der Verkleidung gespart, damit mehr Platz ist, da wird es sicher nicht leiser im Innern 😞
Vor 6 Monate@claudeaufranc2252 +4
Danke pascal für die ausführliche erklärung.Wie immer interessant,und du dir die zeit mimmst,was nicht selbstverständlich ist.Aber ich sehe das du mit herzblut dabei bist.Darum ein herzliches dankeschön an dich.
Vor 6 Monate@SEOTeamBerlin +5
Über die detailreiche und themenreiche Info-Recherche staune ich jedesmal aufs Neue 😮🤩👍🏽
Vor 6 Monate@BBaabbeeyy +4
Sehr cooles Video! Kannst du ein paar gute Fliegerei bücher empfehlen oder auch mal darüber berichten, wo du immer die neusten News zu Lufthansa & Co herbekommst? ☺️ find es immer sehr spannend!
Vor 6 Monate@MusicStopsTimeMST
Tolles Video! Gerne auch für andere Fluggesellschaften. Flottenpolitik ist ein wirklich spannendes Thema
Vor 6 Monate@JuergenRuff966 +5
Der A380 ist mit Abstand das Flugzeug das mir am besten gefällt, der große Fehler war nur das man ihn nicht gleich so konstruiert hat das man daraus eine Fracht Maschine machen kann. Die A350-1000 sieht auch geil aus, vielleicht gibt es ja noch ne größere Version, A350-1200 wäre ein echter Hammer. 😅
Vor 6 Monate@stefanweilhartner4415 +2
das ding ist ein paar jahre zu spät gekommen. wäre er früher gekommen, hätte man auch noch upgrades gemacht, die die flugkostenkosten gesenkt hätten. gut doppelte betriebskosten gegenüber einem a350 ist schon enorm. hätte man einen neueren flügel konstruiert und den bauch etwas abgespeckt wäre er noch 5 jahre länger verkauft worden.
Vor 6 Monate@SyNcLife +1
Schade, dass vom A380 keine -900 und -1000er gekommen sind
Vor 6 Monate@MichaelHeinrich1
Mal wieder sehr gut rüber gebracht, danke dafür. 😊
Vor 6 Monate@MoniqueAO888 +1
Auch wenn die große Vielfalt an verschieden Flugzeugmodellen das Herz der Fluggäste erfüllt und mehr Flexibilität für unterschiedliche Flugziele bringt, ist der enorme Aufwand für Schulungen Cockpit/Kabine, neue Simulatoren, Kabinen-Umbauten, neue Catering-Layouts, neue Service-Layouts, Flugzeugchecks und Bereitstellung von Ersatzteilen usw. eine ziemliche Belastung für alle Beteiligten. In meiner 33-jährigen Tätigkeit als Flugbegleiter für LH habe ich die Erfahrung gemacht, dass Airlines die flexibelsten Unternehmen der Welt sind und auf alle Probleme sofort reagieren - manchmal allerdings überhastet.
Vor 6 Monate@derfnamgnirbrah1313 +10
Komplexe Inhalte mit Übersicht zielführend dargestellt .... einfach nur gut ✌️ Danke
Vor 6 Monate@CK7985 +1
Was genau ist daran komplex? 😄
Vor 6 Monate@marcop7502 +2
Es wird also erst komplexer, bevor es einfach wird. Irgendwie sehr einleuchtend.. 😊 Tolles Video, Klasse erklärt 😎👌
Vor 6 Monate@JoergBuechler
Sehr schönes Video. Ich verstehe ja, das Boeing ein wichtiger Partner für Lufthansa ist und momentan gibt es ja auch ordentlich Probleme bei Airbus, was zeitnahe Auslieferungen betrifft. Aber so wirklich einleuchtend ist die Lufthansa Strategie für mich einfach nicht. Du hast das so erklärt, das 777X und 787 ein gemeinsames Typerating haben, also wie A350–900 und –1000 von den gleichen Piloten geflogen werden können,. Aber ist es nicht auch so das 350 und 330/330neo mit einem gemeinsamen Typrating geflogen werden können. Ja mehr noch: mit dem kommenden A350–Frachter und dem von dir angesprochenen A350 neo und den angedachten größeren und kleineren A350 Versionen (800 und 1500/2000) schreit es doch grade danach beim neuen Flottenmix hier deutlich stärker auf Airbus zu setzen . Oder was übersehe ich da.?
Vor 6 Monate@hanshutte1009 +4
Hallo Pascal, Du bringst für mich die Besten info zu den Maschinen und den Airlines- Super ! Aber dieses Mal waren es zuviele Flugzeugtypen auf einmal- gibts da was zum Nachlesen ? Danke
Vor 6 Monate@andrelemb4874 +1
Mal wieder sehr informativ! Danke Pascal 👍😊
Vor 6 Monate@sterntaler64
Wenn das Ziel bekannt ist wird der Weg dorthin verständlicher. Vielen Dank!
Vor 6 Monate@getout-andexplore8067 +1
Ich werde die A340-300 bzw. A340-600 vermissen. Schlimm genug, dass es die Schönheiten nicht für den MSFS gibt :-D
Vor 6 Monate@montecarlo9131 +1
Hallo Pascal, das war wie immer wieder sehr interessant. Schade das der A 380 bald auch langsam verschwindet. Habe vor kurzem zum ersten Mal was vom Flugzeutyp Embraer gehört. Vielleicht kennst das Flugzeug auch... das würde och auch sehr interessant finden. Liebe Grüsse und Danke
Vor 6 Monate@timoh.988 +5
Vielen Dank lieber Pascal für die ausführliche Erklärung der LH-Flotte. Ich wünsche dir einen schönen Sonntag.
Vor 6 Monate@tobystraeusel1 +1
Danke für dieses Video, Du Hintergründe der Vielfalt bei Lufthansa hast Du sehr gut erklärt. Ich freue mich auf das nächste Video. Bis dahin guten Flug :-)
Vor 6 Monate@YourNextHotel +1
Also ich fliege auch alles. 320 Familie(319,320,321), 340 Familie (330,340,350) sowie 380. Tatsächlich muss man sich erstmal in jeder Galley kurz orientieren. Freue mich sehr darauf auch irgendwann 350–1000 fliegen zu dürfen. Viele Grüße
Vor 6 Monate@Tibecojuvi
Klasse Video - das Thema sehr gut erklärt. Danke 👍👍👍
Vor 6 Monate@ludwigtrende5515 +1
Wow sehr unterhaltsam und informativ! (Wie immer)😁
Vor 6 Monate@philipph.4703
Sehr amüsant wie du das „neue normal“ beschreibst, wo alle wide Bodys wiederkommen 1:48. Optimismus und Realität sind schon sehr unterschiedlich 😂
Vor 6 Monate@markchristiandetering5690
Tolles Video, super erklärt. Bitte wieder mehr 😅
Vor 6 Monate@ralfmeier6460
Ich hoffe, noch ein letztes mal mit der B744 fliegen zu können. Erste Langstrecke SIA ZRH-SIN in 1996. Danach gerne dann die neuen Typen.
Vor 2 Monate@Bjoern.S +2
Ein bisschen Luftfahrtbingo; hab mehrmals zurückgeklickt um alle Modelle im Kopf zu sortieren. Aber am Ende muss ich sagen: sehr interessantes Video und Hut ab, dass Du im Moment so regelmäßig Videos zu aktuellen Themen rausbringst, finde ich richtig gut!
Vor 6 Monate@ulrich9842 +1
Wie ganz allgemein im Leben: „Simplify your life!“ Es ist ja schon erstaunlich, wieviel Erlärung es für die Erklärung braucht. Weitsicht würde dies womöglich verhindern. Oder fliegt LH auch Sichtflug? Es liegt schon so manches im Argen bei LH - und bei derem Management.
Vor 6 Monate@Thund3rhawk95
Super Video wie immer und extrem Informativ. Und der leichte Biss im Video war super :)
Vor 6 Monate@simucraft +4
Tolles Video freue mich die dinger in echt zu sehen, wollte auch mal fragen ob noch Streams kommen?
Vor 6 Monate@MG-04 +1
Du hast auf Seite des Boeing Lagers allerdings noch die Boeing 747-8 vergessen, die bleibt noch langfristig und bekommt auch eine neue Allegris Kabine.
Vor 6 Monate@LienEpic +1
Ein weiterer Punkt wäre ,dass ich dann endlich den A350-1000 mit DLH Callsing auf Vatsim fliegen kann 😂 Ps: Geiles Video❤
Vor 6 Monate@LuKaS5696 +1
Der A340-600 mit der Kennung D-AIHZ sollte heute von Frankfurt nach New York fliegen. Er ist normal gestartet aber zwei Stunden später wieder in Frankfurt gelandet.
Vor 6 Monate@christiankuhn2799
Man nehme 777, dividiere durch A350-900 addiere A330-xxx dazu vergleiche mit dem Durchschnitt von A350-1000 oder besser mit MD11 um dann mit dem A380-800 zu multiplizieren… :-) Natürlich nur ein Witz, gratuliere zur sehr guten Analyse.
Vor 6 Monate@sebastian0018 +4
Welche neuen Flugzeuge Lufthansa bekommt ist erstaunlich. Ich hoffe die lassen noch was für Austrian und Swiss übrig! Gutes Video!
Vor 6 Monate@m3redgt +2
Austrian bekommt 10stk. 787-9 bis 2028. Die Erste kommt im Sommer 2024. Bereits offiziell bestätigt.
Vor 6 Monate@sebastian0018 +2
@@m3redgt ok toll danke
Vor 6 Monate@Cobra3010 +2
Im 2025 kommt für Swiss die erste von vorerst fünf A 350-900. Was denn Ersatz von denn 15 A 330-300 und denn bis dann 5 A 340-300 der Edelweiss betrifft ist noch nichts entschieden. Zur Auswahl steht aber Gruppenüblich die 787-9 oder A 350-900.
Vor 6 Monate@sebastian0018 +1
@@Cobra3010 ok interessant
Vor 6 Monate@steffenbecker981 +1
Danke Pascal! Ich habe schon lange auf dieses Video gewartet!
Vor 6 Monate@aviation_2197
Großartiges Video wie immer!
Vor 6 Monate@alffred4021 +5
Merci 🇨🇭😇Der A 380 wird lange noch da sein, wenn auch nicht bei Lufthansa.
Vor 6 Monate@stefanweilhartner4415
es wäre so cool, wenn man den upgraden könnte. ein neuer flügel mit RR ultrafan
Vor 6 Monate@haraldvogel1970 +1
Sehr interessant, sehr spannend. Danke für das informative Video.
Vor 6 Monate@stefanweilhartner4415 +2
ein a360 mit einem zweiten stockwerk, aber nur in der vorderen hälfte wäre cool und einem sitz breiter als der a350. und natürlich mit dem neuen RR ultrafan. mit diesem buckel hätte die fuselage selbst ein wing-design mit etwas auftrieb.
Vor 6 Monate@userhessenone1469
aka 747 kopie als zweistrahler? Wird defenitiv nicht kommen 😅
Vor 5 Monate@DerMarcus_27.Juni. +1
Mein Gruß🙋🏽♂, an alle Floristen und Busfahrer.
Vor 6 Monate@jan3031 +4
Danke für das informative Video Meiner Meinung nach sollte die Lufthansa die B777X stornieren, da die Verspätungen einfach zu groß sind und da einige Flugzeuge in der Flotte dringend ersetzt werden müssen. Da ist der A350 auch im Hinblick auf die Vereinheitlichung der Flotte einfach die bessere Wahl, da man ja auch schon viele A350 in der Flotte hat. Somit könnte man in Kombination mit der B787-9 schneller die A340-300, A340-600, B747-400, B767-300, B777-200 und auch den A380 ersetzen. So hätte man eine Langstreckenflotte aus A330, B747-8, B787-9, B777-300ER, A350-900 und A350-1000, was eine effiziente Flotte darstellen würde. Es ist einfach aufgrund des Kerosinverbrauchs nicht mehr zeitgemäß, A340 und B747-400 zu betreiben. Ich hoffe aber, dass die Lufthansa es nicht vergisst, die Kurz- und Mittelstreckenflotte zu modernisieren. Dort müssen dringend A319, ältere A320-200 und A321-100 ersetzt werden. Dort gehen einige Flugzeuge bereits auf die 30 Jahre zu.
Vor 6 Monate@walterpleyer261
Braucht man für unterschiedliche Varianten enes Typs (777-200, 777 Freighter, 777-X etc) jeweils ein eigenes Type rating oder reicht da eines für alle?
Vor 6 Monate@TimoKohler +1
Aber mit dem A330neo holt man sich auch nochmal ein optimales Flugzeug rein, gerade auf kurze Langstrecken ist der A330neo doch stärker als die 787 und man hat schon so viele A330 im Konzern.
Vor 6 Monate@Shadow-yc8in +1
Ich liebe den a350-1000 der ist so schön hoffe der ist bald im MSFS
Vor 6 Monate@saschaganser9671
Die Flotte wird durch den A35K kein stück komplexer. Man hat bereits A350, alles davon operiert aus MUC. Man baut eine F ein, und flottet für jeden neuen A350 eine A340 aus.
Vor 6 Monate@christiang4460
Hey Pascal könntest du nicht mal ein Video über die neue Marabu machen?? Bin von Hamburg nach hurghada damit geflogen und war bitter enttäuscht verspätet unfreundlich und dazu 20 Jahre alte wer Lease Maschine von heraklon die komplett runtergerockt war , kaputte lose Verkleidung in der Kabine. Fliege morgen wieder aus hurghada zurück. Hoffe das ich pünktlich wieder zu Hause bin . Bei Marabu geht’s gewaltig darunter und drüber denke das wäre ein Video wert . Sonnige Grüße
Vor 6 Monate@RonnieB97 +2
Mega ein neues Video ☺️👍 Wann gibt es eigentlich mal wieder einen Life Stream ?
Vor 6 Monate@pilot_ben2592
Die Lufthansa ist eine so vielfältige Airline das ist einfach krass🛫✈️👑
Vor 6 Monate@hanshutte1009
LH CEO : Halt mein Bier, ich kauf schnell mal nen Flieger 😆
Vor 6 Monate@ppilihP
vielfältig schlecht 👍
Vor 6 Monate@sebastianmaurer5208
Zum Thema A350-900 mit anderer Kabine muss man noch sagen, dass Lufthansa bald in Victorville und Teruel stehende Modelle von LATAM und South African übernimmt 😂 (Quelle: LH Taufnamen google doc)
Vor 6 Monate@aDalli-sv6tt +1
Bei Lufthansa ist etwas nachvollziehbar , "selten so gelacht". Weiter so.
Vor 6 Monate@Volvo_EG +1
Ein Jammer, dass die MD-11 Lufthansa verlässt. Einfach ein schönes Flugzeug.
Vor 6 Monate@userhessenone1469
ist sogar schon weg
Vor 5 Monate@LarsPW
Solche Vereinheitlichungen bergen aber auch die Gefahr, daß beim präfererierten Hersteller der Wettbewerb fehlt. Bei der Bundesbahn haben die Hersteller vier bis fünf Prototypen entworfen und bereitgestellt, die man dann testete. Dann übernahm man von jedem das Beste und diese Einheitslok durfte dann von allen Herstellern fabriziert werden. Auf die Luftfahrt übertragen ... naja, ich sag' mal nichts dazu.
Vor 6 Monate@erichjeske
Liebe diesen Airbus A350 - 11000. Er ist die europäische Boeing 777. Der A350 ist in einigen Bereichen das modernere Flugzeug. Eine Abwertung gegenüber der 777 stellt das jedoch nicht da. Diese Boeing 777 ist nun schon länger unterwegs und hat überzeugt durch seine Wartungsbescheidenheit und seine Zuverlässigkeit.
Vor 2 Monate@Berliner079 +3
Nicht zu vergessen: Unterschiedliche Löhne für die GLEICHE Arbeit ;-)
Vor 6 Monate@NicolaW72 +6
"Es muss noch einmal richtig komplex werden, damit es einfach werden kann." Hoffen wir einfach mal, dass das die Logik hinter dieser Entscheidung ist. Wobei der A 350-1000 natürlich viele ganz konkrete Vorteile für Lufthansa hat - nicht zuletzt den, zertifiziert und in relativ absehbarer Zeit verfügbar zu sein.
Vor 6 Monate@Indianer1995
Warum einfach, wenn es auch komplex geht 😂
Vor 6 Monate@NicolaW72
@@Indianer1995 So ungefähr.😄
Vor 6 Monate@DerGluecklicheBlankeneser +3
Sorry, das war alles so spannend wie eine Investoren- und Aktionärs-Call: Zahlen vorlesen damit Argumente geglaubt werden ;-) Vorschlag: Nächstes mal übersetzt Du uns die METARs und TAFs aller europäischen Internationalen Flughäfen mit dem Anfangsbuchstaben "M" im Namen ;-)
Vor 6 Monate@aid0nex +1
Tja so kann’s kommen. Man baut eine Konzernstrategie und nur kurz darauf kickt die Realität ein und man kann alles übern Haufen werfen :D
Vor 6 Monate@karlkonigshofer2629
Klingt logisch. Zuerst mal alles verwenden, was man braucht um den Betrieb aufrecht erhalten zu können und SOBALD die neuen Maschinen dann die alten ersetzen können diese ausmustern. Nach dem Prinzip hätte man auch die Stromversorgung umbauen müssen... 😉
Vor 6 Monate@A346fan
Ich glaub heute Nacht gibt es viele Zahlen im Kopf. Doch verständlich erklärt.👍
Vor 6 Monate@henrih3080
Aviation Humour is simply the best humour in my honest opinion!
Vor 6 Monate@Maik_ichbinsdoch +2
Sinn ergibt es weil der A350 einfach nur geil aussieht. 😀
Vor 6 Monate@larsmuller1019
Wieviele Sitzplätze hätte denn der A350-1000 mit 10 Plätzen pro Reihe in der Economy Klasse? Wieviele Plätze wären das dann insgesamt? Ist die Boeing 777/ 9 nicht innen nochmal ein ganzes Stück breiter als der A350?
Vor 6 Monate@MaximGalsterer
Interessante Frage!
Vor 6 Monate@DaDevilTiGER
Wie hieß es so schön: Es muss erst schlimmer werden, bevor es besser werden kann.
Vor 6 Monate@FartherReed
wieder ein Mega gutes Video von dir .
Vor 6 Monate@Stefan-qq9mi
Die Lufthansa muss vorallem die noch verbliebenen A380 in Betrieb nehmen. Bei hoch frequentierten Routen von und nach Asien ist der A350 zu klein - immer wieder die Aussage wir sind überbucht. Da ist oft die A380 Verbindung mit Emirates über Dubai flexibler beim Buchen und angenehmer beim Reisen als über Frankfurt mit LH zu fliegen. Dort wo der A350 ausreichend Kapazität bietet ist er natürlich auch ein guter Flieger (wenngleich auch nicht so ruhig wie die 380).
Vor 29 Tage@MrHops-pb1hc
Hallo wollte mal fragen ob es zeitnah noch ein Video gibt zur Russischen Luftfahrt zwecks sanktionen und ab wann die ersten Probleme entstehen würden.
Vor 6 Monate@thomaskuehn4711
Bei allen interessanten News, Technikbegeisterung und Modellbezeichnungen hin und her, die hier durch den Raum gefeuert wurden, frage ich mich: Was soll gut daran sein, wenn sich eine Firma immer mehr ausbreitet, andere kleinere Firmen aufkauft, sozusagen, den Markt bereinigt? Die angestrebte Monopolstellung macht den Wettbewerb kaputt und das Endprodukt, der Platz als Passagier im Flieger, wird möglicherweise auch nicht billiger. Ich bin früher viel und gerne geflogen, privat und auch beruflich. Im Moment verspüre ich nicht so recht die Lust. Es wird immer aufwendiger als Reisender unterwegs zu sein. Das ist mein ganz persönlicher Eindruck. Ich kenne jetzt keine Statistiken, aber sind die Passagierzahlen wirklich so im Aufwind und wo, daß sich diese großen Maschinen lohnen? Es scheint zu mindest wirtschaftlich unter dem Strich so zu sein. Oder finanziert die Cargo-Sparte die Reise-Sparte. Und hält man sich die Reise-Sparte nur, um Marktanteile zu behalten oder zu bekommen?
Vor 6 Monate@jemand8462
Verstehe zwar die Notwendigkeit vieler verschiedener Flugzeuge, aber bei so vielen verschiedenen - und teilweise viel zu ähnlichen - scheint es mir, hier hat sich die deutsche Mentalität wieder ein bisschen verrant, so wie sie es zuletzt öfter getan hat. Die Idee, man könnte durch maximales optimieren und höchstmögliche Komplexität das beste Ergebnis erreichen, scheitert letztlich daran, dass die Komplexität nicht mehr beherrschbar ist und zuviel Zeit, Kosten und Kapazitäten fordert. Der Lufthansa und Deutschland insgesamt könnte das Pareto-Prinzip ganz gut tun: 80% des Maximalergebnisses mit 20% der Ressourcen erreichen und damit zufrieden sein.
Vor 6 Monate@frankg7176
Super Video. 😉👍
Vor 6 Monate@JustSightseeing
10 Sitze pro Reihe? Ist dann zwischen den beiden 3er Sitzen auch noch ein Gang? Also insgesamt 3 Gänge im Flieger wenn die Kombination 2|3|3|2 ist?
Vor 6 Monate@poltergeist001 +2
Ganz übliche 3-4-3 wie in 777 oder 747
Vor 6 Monate@mikymiky174 +5
3+4+3=10. Was ist da nicht zu verstehen ?
Vor 6 Monate@karaoke127
7:21 interessanter Vergleich A346 zu A350-1000
Vor 6 Monate@johannes6002 +11
Wäre ich Carsten Spohr hätte ich, ohne Kenntnisse des Vertrages, die 777X storniert und dafür a350-1000 zugekauft. Meiner Meinung die bessere Möglichkeit, auch durch die neue Kabine, für weniger Komplexität
Vor 6 Monate@frankdatteln-westhausen3093 +5
Die 777 hätte ich niemals gekauft, sie heißt nicht umsonst der Traktor der Lüfte.
Vor 6 Monate@johannes6002 +3
@@frankdatteln-westhausen3093 Ich auch nicht! Mir würde so die Pumpe gehen, wenn ich das Projekt verantworten müsste. Die Produktionsprobleme liegen natürlich bei Boeing, trotzdem gibt es angenehmeres zu verantworten.
Vor 6 Monate@MaximGalsterer +4
Sehe ich auch so. Die A350 dürfte auch deutlich günstiger im Unterhalt sein.
Vor 6 Monate@EfiniRX7MPI
Ich denke der Grund ist dass man die Beziehungen hält, auch mit Blick auf Ferne zukünftige Aufträge
Vor 6 Monate@johannes6002 +3
@@EfiniRX7MPI Beziehungen sind immer wichtig! Lufthansa hat den Dreamliner gekauft, das müsste reichen. Mit diesem Duopol muss Boeing halt klar werden, dass sie es bei Lufthansa verspielt haben… Wahrscheinlich wollen sie dann die schon fertig gebauten 777X noch als Neubau verkaufen. Wäre eine pure Frechheit.
Vor 6 Monate@sightsandsoundsofaviation
Hohe Flottendiversität in Überbrückungszeiten nachvollziehbar, wenn die Ausflottung der Dinosaurier absehbar ist. Aber kann mir bitte jemand erklären, wozu eine 787 Flotte - dazu noch aus unterschiedlichen Quellen - parallel zur jetzt schon komplexen A350 Flotte aufgebaut werden muss ? Bedienungsbild, technische Parameter etc. fast identisch. Und trotzdem wird hier eine Komplexität in der Flotte neu aufgebaut, die auf Jahrzehnte Auswirkungen auf die Kostenstruktur haben wird, egal was für ein Einkaufsdeal gemacht worden ist. Mir scheinen hier alte Fehler wiederholt zu werden, gerade mit Rücksicht auf die vielen Verbundairlines der Lufthansa Gruppe. Die international erfolgreichsten Airlines haben 1-2 große Teilflotten, die die Kostenvorteile in Service, Personal und Ausstattung investieren. Man kann nicht alle komparativen Kostennachteile mit dem Argument “billiges Öl” oder "billiges Personal" der Konkurrenz rechtfertigen.--
Vor 6 Monate@TheDasHatti
Puh, bei dem Video hätte ich fast n Zahlentourette bekommen, wie beim HdS :) Ich hoffe, das wird nicht abgefragt
Vor 6 Monate@andreaseufinger4422
Piloten, die 330 und 340 fliegen, benötigen 3 Landungen in 90 Tagen, je eine in 90 Tagen pro Muster.
Vor 6 Monate@Ghostrider-gn8ml
Jetzt nachdem LH den A350-1000 geordert hat, sehe ich über kurz oder lang auch die B787-10 bei der LH.
Vor 6 Monate@spionsilver9626
Lufthansa probiert eben alles aus .. besser als sich zu steif auf einen Typ festzulegen .. so kann man besser auf Szenarien reagieren die unterschiedlicher nicht sein können dieser Tage .. Bei Emirates ist das Passagier / Frachtaufkommen eventuell stabiler und für die lohnt sich die große identische Flotte
Vor 6 Monate@MrMoccachinoo
Wenn ich Chef von dem Laden wäre würde ich den Betrieb mit der a320 Familie, a330neo und a350-900+1000 betreiben. Man hat einfach die Möglichkeit kurzfristig einen 319 gegen einen a320 zu tauschen oder einen a350-900 gegen den -1000. In der Regel dann auch von der selben Cockpit Besatzung. Das geht bei Boeing nicht so einfach
Vor 4 Monate@realplanesandmore
Wunderbare Neuigkeiten
Vor 6 Monate@eltfell +1
Das alles ändert aber nichts daran, dass die bisherige Nach-Corona-Flotten-Strategie der Lufthansa krachend gescheitert ist.
Vor 6 Monate@diabeteshilfe24_de
Vor allem sind mir die 60Tonnen Gewichtseinsparung hängen geblieben. Stell dir mal 60 x 1000 Liter Wasser vor. Und das fehlt jetzt. Da wurde gewaltig gespart. Vor allem an schweren Materialien. Das Fahrwerk ist aber größer geworden.
Vor 4 Monate@hartwigheine7409 +1
Hallo Pascal, warum machst Du nicht mal ein Video über die verheerenden Auswirkungen der Fliegerei auf das Klima?
Vor 6 Monate@ppilihP +2
welche verheerenden Auswirkungen sollen das sein?
Vor 6 Monate@matthiaspaulig2345
Falsche Gruppe?
Vor 6 Monate@heinrichdorfmann2102 +1
>Hartwig Heine; Wird Ihnen das nicht langweilig? mfG
Vor 6 Monate@hartwigheine7409
@@heinrichdorfmann2102 Ach Dorfmann, man kann ja auch die Tatsachen ignorieren und denken Scheiß egal, dann ist das Leben einfacher. Gruß und guten Flug.
Vor 6 Monate@mobileflightchannel1701
Ab 2025 gibt es bei der Swiss ebenfalls den A350 🤗
Vor 6 Monate@Nord1908
Schade dass 747 und a380 langsam verschwinden. Das sind noch Flugzeuge vor denen man als Passagier eine Ehrfurcht hat👍🏼 als Laie sofort erkennbar und bestaunbar
Vor 6 Monate@widget7872 +2
10 Sitze pro Reihe in der A350 ist Horror, selbst mit der neuen Kabine die 10cm breiter ist.
Vor 6 Monate@rouvi58
A330neos für lufthansa wären wild
Vor 6 Monate