Eisenbahn in Ö, D, CH


@flori4579
@flori4579

Wieder ein toller Beitrag. Mich würde ein Film über den Mireo Smart interessieren

Vor 6 Stunden
@d.st.6074
@d.st.6074

Mir geht dieser Viselsky und seine Konsorten so was auf den Sack jedes mal wenn der Asrsch streigt beideutet das für mich min 1 Stunde verzögerung. Man sollte jedem der am Streik Teilnimmt entfernen und disem Demo Chef mal ordentlich verhaun.

Vor 6 Stunden
@oe3kth
@oe3kth

hm, hast den REX65 vergessen ? der kommt auch neu mit Fahrplanwechsel

Vor 7 Stunden
@ModernFilesharer
@ModernFilesharer

Wir sind die besten ❤❤

Vor 9 Stunden
@erik_griswold
@erik_griswold

Promo film: de-film.com/v-video-7Rk8q5kCub8.html

Vor 11 Stunden
@val-schaeffer1117
@val-schaeffer1117

The accent of this guy is disgusting. Wonder what regional accent it is. Definitely not Hoch-D

Vor 15 Stunden
@MariaCarabin
@MariaCarabin

Danke vielmals! Super diese Videos! Schaue sicher alle drei zum Deutschen Raum! Tolle Arbeit wie immer! Freue mich auf den content im neuen Jahr! Grüsse aus der Schweiz. ❤

Vor 17 Stunden
@cadmiumhydride
@cadmiumhydride

Hmm das stimmt nicht mit dass der L keine Neigetechnik hat. Das Talgokonzept ist ja gerade die passive Neigetechnik durch Anlenkung am oberen Teil des Wagenkastens. Wahrscheinlich löst der L den T ab.

Vor Tag
@koyaanisrider6943
@koyaanisrider6943

Minicabin ist ein klaustrophober Albtraum. Ein Desaster an Ungemütlichkeit sind die neuen Sitzplätze. Die waren früher um Welten bequemer. Dort muss man sich jetzt abquälen, wenn einem die Minibutzicabins zu eng sind.

Vor Tag
@Jan_99
@Jan_99

DB Regio verliert ausserdem die Ruhr - Sieg - Strecke in NRW an VIAS Rail.

Vor Tag
@walthermatthau9537
@walthermatthau9537

Ausser Plandemie und Ukraine-Krieg (wieso eigentlich?) hast du den Klimawandel für die Verzögerungen vergessen!

Vor Tag
@Simon-hi7hz
@Simon-hi7hz

Teuer. Unpünktlich. Unmöglich zu schlafen. Ich werde weiterhin fliegen.

Vor Tag
@thoemme1
@thoemme1

Ok, so viel zur Theorie. Wie das dann in der Praxis läuft, wird man sehen. Ich werde weiterhin mindestens 30 min. Verspätung auf der Strecke Freiburg - Hamburg retour einplanen, öfters reicht auch das nicht. Die Katastrophenbahnhöfe sind hierbei Hamburg Hbf. und Frankfurt Hbf. Wie sie dort noch mehr Züge abfertigen wollen als bisher, weiß wohl niemand.

Vor Tag
@JK-zd1pk
@JK-zd1pk

Die DB gehört zerschlagen. Oder es wird die Bundesbahn wieder eingeführt. Der Staat muss ja sowieso mehrere hundert Milliarden investieren.

Vor Tag
@frankmarta7493
@frankmarta7493

Weißt du vllt was genau umgebaut werden musste, dass die Desiro ML eine Schweiz Zulassung bekommen?

Vor Tag
@k.rot9175
@k.rot9175

Auf die Rübenstoßer kann ich echt verzichten. Null komfort in den IC 2 Zügen... Fehlende Bordbistros und Bordrestaurants sehe ich auch als mies an. Ich nutze das Angebot gerne mal, vor allem auf Fahrten qwer durchs Land. Das die 101er auch verschwinden sollen, nach bissel über 20 Jahren ist schon heftig. Früher haben Eisenbahnfahrzeuge mal 70 Jahre gehalten. Jetzt auf 20 Jahre grob zu reduzieren tut doch echt nicht Not... Ich vermisse jetzt schon ständig die alten Züge, die waren angenehm. Die neuen sind nicht mehr so meins. Also dann doch lieber Auto. Damit ist die Freizeit auch gleich mal über 100% höher als wenn ich den ÖPNV nutze...

Vor 2 Tage
@Bro-vt9ie
@Bro-vt9ie

Sehr gutes Video, ich hoffe wir sehen uns bei der Primärenfahrt des FTX im Juni!

Vor 2 Tage
@user-bw3bw2sc7h
@user-bw3bw2sc7h

Eine Sache geht für mich nicht klar aus dem Bericht beim Desiro ML hervor! Es gab also Zulassungsfahrten der vorarlberger Vierteiler (4748) in der Schweiz, nur was ist das Ergebnis? Haben die Garnituren nun eine Schweizzulassung? Wenn ja welche Einsätze in die Schweiz sind geplant? So ist der Bericht für mich unvollstendig, und das Vorarlberg alle Garnituren hat ergibt sich schon daraus das bereits nach Tirol geliefert wird! Danach bekommt noch Salzburg seine 5 Garnituren. Ach ja und danach kommen noch die 27 dreiteiler (4746) die du in deinem großen ÖBB Flottenvideo vergessen hast!

Vor 3 Tage
@RhBDirk
@RhBDirk

U.a. für die S Bahn Bodensee von Lindau Bregenz St Margrethen Rorschach, Feldkirch Buchs usw

Vor 2 Tage
@user-bw3bw2sc7h
@user-bw3bw2sc7h

Also die Geschichte die wir schon beim Railjet 1 (Garnituren 52 -60) bei der Italienzulassung am Anfang hatten (Einsatz nur gezogen, nicht geschoben) jetzt generell bei allen Nighjet und Railjet 2! Na schauen wir mal wie lange es diesmal für die uneingeschränkte Zulassung braucht?

Vor 3 Tage
@Grafschaft_Hoya
@Grafschaft_Hoya

Flixtrain hat in Bremen schon gehalten und hat nur kurze Zeit ausgesetzt. Es fehlt noch für 2024 die Bahnstrecke Bremen nach Groningen.

Vor 3 Tage
@NorbertMartsch
@NorbertMartsch

Sehr informativ, toll aufgearbeitet und wie immer: sehr interessant. Schön, daß es diesen tollen Kanal gibt. 👍🏻

Vor 3 Tage
@matskroehnert
@matskroehnert

Habe vor kurzem zum ersten mal von den Plänen einer RE Verbindung Köln-Brüssel gelesen und bin begeistert! Ich komme aus Aachen und fand es immer ein bisschen peinlich, wie umständlich das westliche Nordrhein Westfalen an Ostbelgien, vor allem Lüttich, angebunden ist. Auch in Richtung der Niederlande wären hier weitere Verbindungen wünschenswert

Vor 3 Tage
@riccolooser8395
@riccolooser8395

Ich finde den Beitrag über die Initiative "Unsere Bahnen" sehr interessant. In Österreich und der Schweiz hat man ja schon lange kapiert, dass Ausschreibungen (wie sie in Deutschland praktiziert werden) einfach nicht funktionieren. Man sieht es ja. Der Verkehr wird unzuverlässig; die Fahrzeuge billig ausgestattet, damit es günstig ist; zu wenig Personal wird vorgehalten... Überall das selbe Bild, weil nur nach dem Geld geschaut wird. Die Österreicher und Schweizer haben das erkannt und arbeiten jetzt mit Direktvergaben. Wie man sieht, funktioniert es viel viel besser. Und endlich gibt es durch die Initiative mehr Unterstützung dafür. Nebenbei: ich finde es bemerkenswert, wie viel Geld z.B. Österreich einfach in seine Bahn reinbuttert. Neue Züge, neue Strecken, Sanierung, Unterstützung des Einzelwagenverkehrs, Klimaticket!!... Es wird halt einfach investiert. Zumindest hat es von außen so den Anschein. Bei uns in Deutschland wird bei Investitionen in die Schiene jeder Euro dreimal umgedreht... Großes Lob an die Alpenländer! Ihr macht's richtig! Nur die Geschichte mit den Seetal-GTW schmeckt mir nicht. Warum müssten 20 Jahre alte Fahrzeuge ersetzt werden!? Die sind doch noch pfenniggut, vor allem nach einem Refit. Hoffentlich werden die zum Kauf angeboten, die würden glaube ich von anderen Bahnen gern genommen.

Vor 3 Tage
@linusbrupbacher3448
@linusbrupbacher3448

Versteh ich auch nicht ganz, weil bei den SBB es ja gängig mindestens ca. 40Jahre. Es wird aber eine schlechte Laufruhe beklagt. Korrigiert mich wenns falsch ist.

Vor 2 Tage
@tomhellmich2841
@tomhellmich2841

Ich würde gern für die ÖBB fahren, jedoch weiß ich nicht wie schwer oder einfach es sich gestaltet als DB Lokführer dort unterzukommen.

Vor 3 Tage
@allineedisontheground
@allineedisontheground

Mireo Smart ist sehr spannend

Vor 3 Tage
@Equulai
@Equulai

3:55 Da wünschte ich mir, dass die Verbindung von Dresden kommt und nach Hamburg geht und als Elbe-Sprinter vermarktet wird.

Vor 3 Tage
@fabianbudde6824
@fabianbudde6824

Ja eine Verbindung Frankfurt London mit Start am Flughafen Fernbahnhof waere toll

Vor 3 Tage
@McMicGera
@McMicGera

Tolles Video, wie alles auf dem Kanal sehr ausführlich und informativ. Mir hat nur leider die Information gefehlt, dass man sich in Sachsen jetzt für die Volltunnelvariante für die Strecke Dresden-Usti-nad-labem entschieden hat und damit Deutschland längsten Bahntunnel bauen will. Ist schon ein großer Schritt!

Vor 4 Tage
@user-bd9ib7mm9h
@user-bd9ib7mm9h

Danke dir für deine immer wieder tollen Beiträge. Mich würde ein Video zu möglichen Streckenreaktivierungen in Deutschland interessieren. Welche sind geplant und ab wann sollen dort wieder Züge rollen? Darüber wird viel geredet. Mein Eindruck ist, dass aber wenig passiert. Danke.

Vor 4 Tage
@sebastianludwig8094
@sebastianludwig8094

Find es ja lustig das man denn Koblenzer Hauptbahnhof aus Rheinland Pfalz einblendet 😂

Vor 4 Tage
@austriankangaroo
@austriankangaroo

ich habe heute einen 4748 in Vmobil lackierung in Jedlersdorf gesehen, das würde sich ja mit dem Video widersprechen?

Vor 4 Tage
@TristanFinger
@TristanFinger

Min 22:53 musste ich doch etwas schmunzeln, als zur Meldung über die Rheinbrücke zwischen Waldshut und Koblenz (CH) ein Bild vom Hauptbahnhof in Koblenz am Rhein zu sehen war :)

Vor 4 Tage
@trainman1ish
@trainman1ish

Vielen Dank für die super-interessanten Berichte, ganz große Kino.👍🙂🙂

Vor 4 Tage
@avgeekinfotainment7776
@avgeekinfotainment7776

Zum Thema Ersatz der Seetal-Triebzüge: so ein Blödsinn kann auch nur den Erbsenzählern des Finanzabteilung in den Sinn kommen... Die aktuellen Fahrzeuge sind gerade mal 20 Jahre alt. Auf dem SBB-Streckennetz verkehren Fahrzeuge, die doppelt oder gar drei mal so alt sind, jeden Tag und ohne Probleme. Die Triebzüge erfüllen auch bereits alle Anforderungen der Behinderterngleichstellung und könnten ohne Probleme und für einen Bruchteil der Kosten nochmal für 20 Jahre fit gemacht werden. Gerade bei teuren Sonderkonstruktionen macht eine lange Abschreibungsdauer sehr viel mehr Sinn, als Wegwerffahrzeuge. Letzteres ist ja auch nicht unbedingt im Sinne des Klimaschutzes...

Vor 4 Tage
@leondroidgeeks
@leondroidgeeks

Wundert mich etwas, dass der Wegfall der Direktverbindung Hamburg-Stuttgart in den ersten 2,5 Monaten des neuen Fahrplans keine Erwähnung findet. Nach 8 Monaten Baustelle, wird es nun nämlich eine weitere auf einem anderem Streckenabschnitt geben. Die ja aber "eingeplant" und wird daher nirgends erwähnt. Erst ab März fahren dann wieder die ICE 77X als Direktverbindung mit 5:30 h Fahrzeit. Bis dahin bleibt nur eine Direktverbindung über mit NRW mit satter 1h verlängerter Fahrzeit. Unglaublich.

Vor 4 Tage
@JoaStep
@JoaStep

ja zu Mireo Smart. Vielleicht ist ja mal ein Special zu einem Güterterminal möglich. Auch würde ich mich über ein Update zu DAK freuen.

Vor 4 Tage
@abbauderkirmes-benzeventzo5520
@abbauderkirmes-benzeventzo5520

Jajaa dann fallen diese scheiß ICE s aus und das ganze geldis wech :/ mit dem auto is besser wenn man schlau is dann passt ja

Vor 4 Tage
@kaireimann9198
@kaireimann9198

Die Stecke nach Sylt Elektrifizierung? Über den Damm doch nicht ungefährlich?

Vor 4 Tage
@casparcorradini
@casparcorradini

Das ist alles gut aber die DB muss die Stecken ausbauen mehr Züge auf strecke mehr Überlastung!!

Vor 4 Tage
@Nionity
@Nionity

Die Arschgesichter bei der GDL sollen mal aufhören von 14 dezember bis 10 Januar zu streiken, können se in andere monaten machen.

Vor 4 Tage
@dgaddsafdfvsadf
@dgaddsafdfvsadf

8:06 alle Frankfurter wissen das es Rückwärts ist XD (die es mir nicht glauben schaut auf die autos im Hintergrund) XD

Vor 4 Tage
@marcuswippi850
@marcuswippi850

Selbst die Italiener, die früher die Chaostruppe darstellten, kriegen das ganze hin. Die Schweizer hauen die längsten Tunnel der Welt ins Gebirge und wir kriegen nichts mehr hin. Ich denke wir sollten mal vom hohen Ross absteigen! 😢

Vor 4 Tage
@applebased8936
@applebased8936

Interessant ist vielleicht auch noch, dass es momentan sehr viele und auch hartnäckige Gerüchte gibt dass die Bahn alte Intercity-Wagen derzeit wieder in Betrieb nehmen möchte um sie auf der Strecke München-Nürnberg als entlastung für die neuen Skoda-Züge einzusetzen. Einige hoffen darauf tatsächlich schon zum Fahrplanwechsel.

Vor 4 Tage
@paul_69hansmann37
@paul_69hansmann37

Vielen Dank für das wieder sehr informative Video. Eine Frage auf die du vielleicht im nächsten Monat eingehen kannst: Wie werden Unfallschäden im Eisenbahnwesen reguliert (Beispiel Gotthard-Tunnel)?

Vor 4 Tage
@konraiderk6440
@konraiderk6440

der ICE unfall in Reichertshausen war kurz vor Katastrophe ... hätte nicht gedacht das sich ein Zug so in die Seite legen kann und wieder aufsteht, wär er umgefallen als er den Regionalzug geschrammt hat wär uns ein zur gleichen Zeit entgegenkommender ICE voll reingerauscht

Vor 4 Tage
@kevinolearczyk1459
@kevinolearczyk1459

Das war wieder ein sehr informatives Video👍 Ein Video zum Mireo Smart würde ich begrüßen

Vor 4 Tage
@JoK04
@JoK04

2:17 naja die Westbahn is ja wohl auch privat oder? Ich fänd mehr Liberalisierung eigentlich gut, man muss es nur richtig angehen. So fahren in Deutschland einige private Betriebe während des Streiks, das würde auch die Streikenden massiv unter Druck setzen. Dann würde das Land nicht jedesmal wegen den Vollpfosten bei der GDL im Chaos versinken. Hätte die Bahn kein de facto Monopol, hätten die Streiks keine solch destruktive Wirkung. Gegenwärtig kann man ja nur hoffen, dass man bald autonom fahrende Züge hat, dann gibts auch keine Lokführerstreiks mehr 😅

Vor 4 Tage
@pantografo
@pantografo

Tolle Zusammenfassung, danke! Auf der Riedbahn VERDOPPELT sich die Reisezeit um 1/2 Std. Karlruhe-Neustadt ist eine reine Katastrophe, jeder dritte Zug fällt aus, es kommen alte, schlecht gewartete 628er und Mini-Desiros nur noch einfach zum Einsatz (die anderen sind kaputt) für Hunderte Schüler, NW-Wissembourg wurde von 1- auf 2-Std.-Takt reduziert. Handlungsbedarf? Stilllegen, in der Südpfalz gibt es keine Hoffnung auf mehr für den SPNV 🙁

Vor 4 Tage
@nbreuer2029
@nbreuer2029

Die Einführung der Coradia iLint auf der RB11 werden eine Verschlechterung des Komforts sein. Die jetzigen S-Bahnen haben zwar eine unpassende Fußbodenhöhe, sind aber Komfortabler.

Vor 4 Tage
@moritz40000
@moritz40000

"Befürwortende" Nicht dein ernst? Hör bitte endlich mit dieser unsäglichen Gendersprache auf

Vor 4 Tage