YACHT tv
- 100
- 29
- 80
- Beigetreten
Aus Spaß am Segeln... YACHT tv bietet alles aus der Welt des Segelns, von Testberichten zu neuen Jollen, Fahrtenyachten oder auch ausgefallenen, besonderen Booten, über Berichterstattung zu allen sportlich wichtigen Regatta-Events, Werkstattberichten und DIY-Anleitungen bis hin zu Reisereportagen aus bekannten und unbekannten Gefilden.\n\n\nImpressum: Delius Klasing Verlag GmbH, \nRedaktion YACHT, ABC-Straße 21, 20354 Hamburg \nTel. 040 339666-0 \nwww.yacht.de
Video
YACHT Youngsters: Schwedensommer
Vor Monat
Traum Gebrauchtboot? Wir helfen!
Vor Monat
Und es hat Rumms gemacht... Dehlya trifft Stein!
Vor 2 Monate
Jessica & Leonie - Folge 6: in den Mast
Vor 3 Monate
Eddie the Eagle 6: Roadtrip to Stockholm
Vor 4 Monate
Eddie the Eagle 5: Langstrecke!
Vor 5 Monate
Loch im Rumpf - so klappt die Reparatur
Vor 5 Monate
Jessica & Leonie - Folge 5: Gezeiten berechnen
Vor 5 Monate
Jessica & Leonie - Folge 4: Besuch in Irland
Vor 10 Monate
Viel Wind, null Ahnung - Eddie the Eagle, Part 2
Vor 7 Monate
Rettungsweste anlegen - so geht's richtig!
Vor 8 Monate
Gebrauchte um 40.000 Euro - Teil 2: unter Segeln
Vor 9 Monate
Rettungswesten - der große Test
Vor 9 Monate
Jessica & Leonie - Folge 3: Seekrankheit
Vor 10 Monate
#30 Refit Dehlya: die Beschlagsausrüstung
Vor 10 Monate
Test der J/99 - vielseitiger Performance Cruiser
Vor 10 Monate
Tourenyacht Hallberg-Rassy 40C im Winter-Härtetest
Vor 11 Monate
Richtig Funken Teil 2 - Mayday, Pan-Pan, Securité
Vor 11 Monate
Das sind die besten Yachten des Jahres 2020!
Vor 11 Monate
Richtig Funken - So geht's, Teil 1
Vor 11 Monate
Jessica & Leonie - Folge 2: ein Segeltag
Vor 11 Monate
KOMMENTARE
Juergen Winkler
Toller Bericht.....tolle Einblicke.....tolle Männer und Frauen.....die praktisch alles draufhaben müssen...und dabei noch mental stabil sein sollen....nicht so einfach....und extrem spannend.... drücke allen Teilnehmern die Daumen.....und...dass alle heil ankommen!!!⛵💪🤞
Vor 30 MinutenGabi und Thomas
Ein unglaubliche Leistung, wahrscheinlich nur mit der Besteigung des Mount Everest zu vergleichen. Wir drücken allen die Daumen, dass sie weitgehend unversehrt zum Ziel kommen.
Vor StundeRoland Bischoffs
Wie ist es auf der Ostsee? Meldet man sich in deutschen oder dänischen Häfen vorher an? Mein Eindruck ist, dass man die Boxen eher umständlich nach grünen Schildern abfährt.
Vor 3 Stundenolgaderwaldfee
erinnert mich an bibi und tina :D
Vor 5 StundenMartin Kaufmann
So eine traurige und langweilige Stimme!
Vor 7 Stundenfghelmke
Ist ja sehr beruhigend! Ich habe nämlich auch so einen alten Kahn aus Holz. Also wenn er kentert, läuft er voll mit Wasser, interessant. Und wenn man ihn nicht schnell genug an Land zieht, was passiert dann? Ich glaube, ich treffe lieber Vorkehrungen gegen Volllaufen...
Vor 8 StundenDirk Driessen
wer vergleicht denn so eine Jolle mit ner Fin? Ein vergleich zum Laser wäre wohl passender gewesen.
Vor 9 StundenMatthias Schwehm Selbstbewusstsein-enträtselt_de
Eine wunderbare, teilweise sehr berührende Zusammenfassung. 🏆▶🎖
Vor TagMichael Born
Wir können nur lernen von ALLEN Teilnehmern an diesem harten Wettbewerb auf See! Meinen höchsten Respekt all die grandiosen Seglerrinen und Seglern.
Vor TagRichthoven3
"Dschäi sri ", heißt das nicht "Fock3" ? Dabei ist English doch sowas von mega out. Wie heisst das denn auf Chinesisch?
Vor TagYACHT tv
Englisch ist out? Im internationalen Segelbereich, in dem sich Boris auch seit Jahren bewegt, sind das die gängigen Bezeichnungen. Ebenso wie "Foils" anstelle von "Tragflügeln". Aber ein jeder wie er möchte...
Vor TagSE BO
Danke für die Tolle Zusammenfassung. Gerne mehr von diesem tollen Event.
Vor TagPierre Lana
Cheap !!!
Vor TagSascha Kolb
Ich habe da nicht viel Ahnung, aber wäre ein sehr kleiner Aussenbordmotor zum mitführen nicht eine Lösung? Also leicht geändert quasi entweder als Notstrahlruder oder falls man tatsächlich mal zusätzlich Antriebsenergie benötigt 🤔 Da würde doch ein sehr kleiner Motor reichen mit bissl Vorbereitung am Boot. Eine Frage, da ich ausser Gefühl für Natur und Physik nicht viel von Booten (ausser Kajak mit dem ich um die Insel Krk mal in ca 20h rumgepaddelt bin) weiß, aber ein Lehrer sagte vor langer Zeit mal in der Schule bei einer seiner Plauderphasen, dass man sein Eigentum am Boot verliert, wenn man seine Leine zum Abschleppen einem anderen zuwirft,wenn man manövrierunfähig geworden ist. Also nach Seerecht. Aber das kann doch nicht stimmen, oder? Das ist so eine absurde Vorstellung, dass ich es mir bis heute gemerkt habe Lg, Sascha aus Kelheim
Vor 2 TageSimone Heitmann
Schade, dass die sensationelle Leistung von der großartigen Pip Hare nicht erwähnt wird. Ein Ruderwechsel auf offener See, ist wohl für euch nichts besonderes. Es scheint euch wichtiger zu erwähnen, dass eine Frau aufgeben musste...
Vor 2 TageRose S
großartige Zusammenfassung ,als wäre man ein Stück weit dabei.Danke Yacht TV
Vor 2 TageRadler
Boris, überholen ohne einzuholen. Du schaffst das! LG Hartmut
Vor 2 TageHotzenplotz- Kapitan der Cannibale
Respekt an die Hightech -Segler... Werde wohl in einigen Zeit auch da langsegeln, aber mit einem Holzkatamaran und wahrscheinlich so wirklich allein...
Vor 2 TageDd Ddd
it starts at 286000 euro
Vor 2 TageJakob
Dieses bergen einer Bewustlosen überbordgegangenen ist sinlos, da wurden die fehler davor gemacht, die gillt es zu verhindern nicht das problem nach dem problem nach dek problem zu lösen.
Vor 3 TageLukasch
Bitte gerade beim Ablassen den Blick am Kameraden und nicht auf der Winsch. Beim Schricken schaut man ja auch ins Segel und nicht wie sich die Schot verhält.
Vor 3 TageDave Keeper
Besser als der ZDF Beitrag^^ Tolles Video👍🏻
Vor 3 TageLeopold Linhart
18:53: Was macht dieser Bürostuhl bei Lage?
Vor 3 TageHein Mueck
20 kg aufrichtendes Moment am Top? ... such den Fehler!
Vor 3 TageJames Bont
Er hat beim Kauf aber zu viel bezahlt. Deshalb auch die Kinderarbeit. ;-)
Vor 3 TageKlaus A. Müller
Schöne Zusammenfassung ! und Boris kann jetzt wieder angreifen !
Vor 3 TageLouis Snr
Unfassbar gute Zusammenfassungen! Macht wirklich spaß
Vor 3 TageGabriele Wissel
Eine unglaubliche Leistung von jedem Einzelnen 👏👏👏 Respekt!
Vor 3 TageJörn Seidenschnur
Oh, der Boris hat am Kap dem Klabautermann nichts gegeben? Sehr gewagt! Wenn das mal nicht ein böses Omen ist 😱 Vielen Dank für die super Reportage! Ein wenig Analyse der Navigation, Streckenführung in die Wettersysteme wäre noch toll gewesen.
Vor 3 TageRandolf Klein
Guter Überblick! Danke
Vor 3 TageGermanGreetings
Ein ehrlicher Test. Für die Abschiedsstimmung könnt Ihr ja nichts. Danke YachtTV! ...und Danke Najad...
Vor 3 TageJacob morgan
warum haben die eigentlich keine masken auf? find ich komisch..
Vor 3 TageJutta Weise
hahahahaahaha Witz des Tages :P
Vor 2 Tagefrank
Gerade das finde ich sehr sympatisch :-)
Vor 3 TageLukeX777
Top Leistung Boris Herrmann! Nur noch 162 Meilen zum Ersten. Gratulation!
Vor 3 TageAndreas Lohner
Zzz XXL333w
Vor 3 TageBoxster 981
Die grosse Boris Herrmann Show - würde mir noch etwas mehr Ausgewogenheit wünschen. Es gibt noch reichlich andere Teilnehmer.
Vor 4 TageThomas Steinhaeuser
Das Video ist doch sehr ausgewogen.
Vor 3 TageVUO4E
Can we stop talking about Unidentified Floating Objects and just say that they are whales ?
Vor 4 TageDrTHORII
Toller Bericht mit mal paar anderen Bildern. Andererseits wer soll es können wenn nicht ihr ?
Vor 4 TageKeGu Thueringer
wunderbare filmschnipsel - danke
Vor 4 TageBe Link
Ich bin kompletter Neuling, aber warum sind sehr viel mehr französische Segler am Start, als von anderen Nationen? Muss man sich für das Rennen qualifizieren oder haben die Wildcards, weil es ein französisches Rennen ist?!
Vor 4 TageArchibald Tuttle
Frankreich hat einfach wirklich sehr viele gute Extrem-Segler! Segeln kann man schon als Nationalsport der Franzosen bezeichnen.
Vor 3 TageThomas Steinhaeuser
Ich denke weil u.a. in Frankreich segeln eine Art Volkssport ist und Start/Ziel ist ja auch in Frankreich
Vor 3 TageKunst Geschichte
Super Bericht 💪
Vor 4 TageU R
Wunderbare Zusammenfassung, echte Helden und Heldinnen - vielen Dank!
Vor 4 TageHoenen Charly
schöne Zusammenfassung
Vor 4 TageUluKay Adelpha
Die ständige Werbung nervt tierisch. :-(
Vor 4 TageYACHT tv
Kann ich verstehen, leider müssen aber auch wir irgendwo Einnahmen generieren. Die Alternative wäre: werbefrei, dafür müsstet ihr als Kanal-Mitglieder zahlen.
Vor 4 TageTom Seaman
Für mich das härteste Rennen der Welt. Respekt allen die sich trauen daran teil zu nehmen. Ich drücke zwei Seglern besonders die Daumen. Herrn Hermann und Herrn Jean Le Cam.
Vor 4 TageAnn Trapp
Eine tolle Zusammenfassung, Begeisterung:)
Vor 4 Tageasmr-guys
danke für die Videos
Vor 4 TageGermanGreetings
Danke !
Vor 4 TageLaurens Karner
Mittlerweile schon Platz 6 für Boris Herrmann
Vor 4 TageFelix Doering
Jetzt sogar schon Platz 3🤞
Vor 11 StundenR.M.S Titanic
#fastpünktlich
Vor 4 TageArthur B.
1
Vor 4 TageMurat Özkan
Don't use trees for mooring. Use rocks instead. Protect nature. Let them live.
Vor 4 TageYACHT tv
Absolutely right!
Vor 4 TageMichael Pavlovic
Sehr gutes Tutorial, danke . Schaue es mir schon zum 2. Mal an, es gibt immer noch etwas weiteres zu lernen. Und das Programm ist auch klasse, man muss sich ein bisschen einarbeiten, um überhaupt die Möglichkeiten zu sehen, die es bietet.
Vor 5 TageVolkan Vural
para var huzur var 😂
Vor 5 Tageleopardo blunotte
Prezzo assurdo
Vor 5 TageWolfgang Rehulka
Im Kletterbereich sind die Sicherungsknoten als doppelte Knoten auszuführen... sprich doppelter Palsteg! Und der Unterschied zu Boris ist ja primär, dass er niemanden zum Kurbeln hat ;)
Vor 5 TageIvo Manthei
Werden wohl auch mal Frauen eingestellt oder dürfen nur Männer segeln?
Vor 5 TageМ. .Жиро
Треба іще модель "Спорт". Wir brauchen auch das Modell "Sport".
Vor 6 TageMichael Jorgensen
I am fluent in German and an excellent fisherman. Google translate: Ich spreche sehr wenig deutsch und meine hose besteht aus fischnetzen.
Vor 6 TageHotzenplotz- Kapitan der Cannibale
Nun sicher ist es... Ob man dan sich in den ganzen Seilsalat nicht verhäder ist fraglich( vor allem wenn jeder Werkzeug ne extra Leine hatt) (ich sichere nur den mit welchem ich aktuell arbeite) ... Abseilen ist besser selbst mit der 8er... Und sonst sollte Mann vorher ein kletterkurs besucht haben...
Vor 6 Tagemanos Ntritsis
very good job and safe construction! BRAVO
Vor 6 TageHotzenplotz- Kapitan der Cannibale
Ne menge gute Lösunen... Bei mir sind es z.B. 30-50kg Pfeffer die ich zum Ausgleich rocke... Geht bisschen schneller als pumpen...
Vor 6 TageLaurent Wagner
Liebes Team Tolles Video wie man sicher zum Top hoch kommt! Mein Problem ist, dass ich meist nicht hoch genug komme um „von oben“ zu arbeiten. Wäre toll ihr würdet auch ein Video dazu machen. Das Filmen wird da wohl schwieriger 😇
Vor 6 TageHotzenplotz- Kapitan der Cannibale
Super... Danke werde demnächst nachmachen... Bei mir waren das die Schwerter die nicht mehr gibt...
Vor 6 TagePeter Petersen
Finde ich toll, dass ihr so was vorstellt! Meins ist es allerdings überhaupt nicht. Ein Kanu wird in erster Linie gepaddelt, mit Stech- oder Doppelpaddel. Hier wird gerudert, wenn, dann ist es also ein besegelbares Ruderboot. Hätte vielleicht aber zu bieder geklungen? Die Farbe geht finde ich überhaupt nicht. Der tiefe Bug wird viel öfter als nötig Wassernahme bedeuten. Seekajaks werden immer mit einem Vordersteven gebaut, der deutlich hervorsteht, das hat sich bei Welle bewährt. Also im Grunde eine Jolle mit eigenartiger Rumpfform, rudern wird das schwere Boot wohl kaum jemand wollen. Wie auch immer, sein Mut und seine Tatkraft zählen, finde ich. Dafür zolle ich ihm meinen ganzen Respekt. Und auch für dieses Boot werden sich Liebhaber finden.
Vor 6 TageHans-Jürgen Fröhlich
Moin Franky, wieder ein tolles Video von Dir; danke!!! Das stärkt die Sehnsucht nach Meer (mehr) und Segeln auf der Ostsee... Da oben in Norwegen ist es wirklich herrlich, ..richtig entspannend...! Ab Juni werde ich auch wieder auf dem Wasser sein.., nach dem Refit meiner Najad 34... Würde mich freuen, wenn wir uns mal begegnen... Bis bald, und alles Gute.. LG DER JOH
Vor 6 TageHans-Jürgen Fröhlich
sorry, falsches Video!!
Vor 5 Tagechristiaan scheen
Fox 22 ist besser
Vor 7 TageEva Schmitz
Ab wann ist ein Mast eigentlich "klettergeeignet"? Bei Jolle und Co ist das ja recht klar, nur wie sieht es bei Kleinkreuzer oder kleinen Kielbooten aus? Schließlich kann auch da mal das Ankerlicht durch sein, oder der Verklicker in der Saison in Fetzen hängen? Auch im Magazin finde ich dazu keine Infos (mindest Ballast etc.)
Vor 7 TageTimo Rieseler
Sehr gute Zusammenfassung, alle kritischen Punkte dabei, soweit ich das sehe. Man sollte das definitiv mal unter Schönwetterbedingungen geübt haben, bevor man "draußen" so einen Stunt angeht. Schon 10 m Höhe wirken brutal...
Vor 7 TageMario L.
Mit dem Titel hat der Inhalt aber recht wenig gemein...
Vor 7 TageFalkenfelserTV
Kann mir jemand den Traum erfüllen? 😂
Vor 7 TagePetra Olsson
Im Gegensatz zum alten Video sehr gut, das war ja eher für Gefahren Sucher Nur wenn der anbinde Punkt soweit oben ist kommt man garnicht hoch genug um etwas im Top zu richten dann hat man das top nicht ein mal in Augenhöhe Dann mit langen Arm obendrauf etwas schrauben ohne richtig zu sehen was man macht 😉
Vor 7 TageKäptn Blaubär
Moin die auch von mir praktizierte Eigensicherung durch das 2 Fall predige ich immer. Aber man sieht es leider fast nie, dass es jemand macht. Die Ausschwingverkürzung ist zwar gut, aber beim Thema Ohnmacht die ihr ja auch deutlich anspracht ein echtes Problem. Gekürzt gesichert nickt der Mann oben ab. Und dann??? Den Rest erledigen da die Möwen! Sonst toll erklärt und sollten sich viele ansehen.
Vor 7 TageSven Fischer
Ich bin ein großer Fan von Yacht TV. Die gezeigte Kombination mit Bootsmannstuhl + 2. Fall mit Feuerwehrrettungsknoten ist pragmatisch und fachlich sauber, finde ich. Zwei Punkte in diesem Beitrag sehe ich jedoch etwas kritisch. Das Sichern mit einer Lifeline um den Mast ist sehr problematisch. Ein bewusstloser Kletterer kann von unten nicht mehr abgelassen werden und verbleibt in Lebensgefahr an einer der Salinge! Im Zusammenhang mit Klettergurten sollte man auch auf die Gefahren eines Hängetraumas bzw. orthostatischer Schock hinweisen. Ein Rigg ist kein Klettergarten für die ganze Familie! Für Segler, die bereit sind in sicheres Material zu investieren würde ich einen Industrieklettergurt mit einem passenden Sitzbrett empfehlen.
Vor 7 TageYACHT tv
@Sven Fischer Kritik ist doch super, wenn sie so konstruktiv ist. Hilft allen.
Vor 7 TageSven Fischer
@YACHT tv Vielen Dank für die Antwort, Eure Variante mit der Pendelsicherung von unten ist für den Ohnmachtsfall besser. Damit kann man einen hilfsbedürftigen Kletterer auch sehrgut runterführen. Ich glaube nicht, dass es eine realistische Möglichkeit gibt zu einem verunglückten Klettererer nachzusteigen. Das scheitert am Material, am Personal und an der Zeit, die dann verrinnt. Meine Empfehlung bei Pendelgefahr: Risiko und Nutzen der Kletteraktion abwägen und lieber unten bleiben bzw. vorher ruhige Gewässer aufsuchen! Zu meinem Background: Ich bin Freizeitsegler und hab mich beruflich zeitweise mit Arbeitsschutz bei Höhenarbeit im Theater befasst. Weiterhin mach ich bei einer freiwilligen Feuerwehr in einer Gruppe für Höhenrettung mit. Trotz meiner kritischen Kommentare - Dankeschön für eure tollen Beiträge!
Vor 7 TageYACHT tv
Hallo Sven, zwei sehr gute Ergänzungen, danke. Aber wie soll man sich sonst auf Arbeitshöhe am Mast gegen Pendeln sichern? Igrendetwas mit Auslösung von unten? Da fällt mir nichts ein. Ansonsten: Im Ohnmachtsfall müsste eine zweite Person zum Lösen der Sicherung nach oben geschickt werden. Dafür bräuchte es ein drittes Fall, das wäre normalerweise mit dem Genuafall vorhanden, wenn als Zweitsicherung das Spifall verwendet wurde. Denn wenn die Person im Mast an der höchsten Position ohnmächtig werden sollte, kann man sie ja mindestens bis zum Austrittspunkt des Genuafalles abfieren, sollte über dieses also hoch genug zum Lösen kommen. Bei Toppriggs um so mehr.
Vor 7 TageSven S.
Sollte man vielleicht die geliebte Schwiegermutter den Mast hoch schicken, die ist leichter;-)
Vor 7 TageJF K
Könnten Sie mir bitte verraten wie die Musik am Anfang des Videos heißt? Die verlinkte scheint eine andere zu sein. Vielen Dank!
Vor 7 TageSven S.
Ein Headset mit Funk , und man kann sich unterhalten u absprechen.
Vor 7 TagePetra Olsson
Sven S. Nehmen immer eine Handfunke mit nach oben
Vor 7 TageGregor wersonst
...also bitte nicht böse sein: ich liebe Eure Zeitschrift, die Yacht-Testvideos, die versammlte Fachkompetenz und vieles mehr. Es ist mir schon beim "richtig funken" aufgefallen - grundsätzlich keine schlechten Videos. Ich persönlich finde, das das Medium "Video" nicht zum vielen reden gedacht ist sondern von klaren Step-by-Step-Video-Anleitungen. Dazu Zeichnungen einblenden und Risiken wie einen evtl. Überschlag im Klettergurt würden sich ja auch mit der besagten Zweitsicherung vermeiden lassen. Auch schön: einen "Bootsfremder" Kletterexperte der auch ganz viele Kniffe und Tipps aus seiner Sicht geben könnte. Der könnte einen "Überschlag" auch leicht demonstrieren und so die Ernsthaftigkeit dieser Gefahr unterstreichen .Und ich persönlich gehe nur mit Kletterhelm / Fahrradhelm in den Mast. Also nix für ungut - hoffe, keiner ist mir jetzt böse ... Gut der Link zu den bereits getesteten Masthilfen, evtl. könntet Ihr Links mit Empfehlungen für Klettergurt, Karabiner usw. mit einfügen, muss ja nicht gleich Werbung sein aber als erste Anlaufhilfe welche Produkte geeignet sein könnten PS: ja ich weiss, mein Text ist auch zu lang :) :)
Vor 8 TageKay Waloch
@Dr.Evil Schon mal an Bord gekocht? Der Mann kocht noch komplett mit Herz und Zunge. Ich selbst als Koch mit Seelaufzeit finde einige Situationen selber grenzwertig, aber man kann die Leidenschaft, das Zeitmanagement und die Ehrlichkeit spüren und ich würde jederzeit bei ihm essen!
Vor 8 TageastorMorisson
Wurden alle erfolgreich umprogrammiert bei 0:43?
Vor 8 TageBruno Schneider
Gratulation sehr gute Anleitung da weis jemand was er tut. Herr Bolle sollte mal öfters Serienyachten testen und seine ehrliche Meinung kundtun dürfen. Da käme so manche Wahrheit ans Licht.
Vor 8 TageSascha
Ein Palstek sollte für die Befestigung von Fall am Bootsmannstuhl eher nicht verwendet werden. Auch wenn er ziemlich sicher halten wird ist hier ein doppelter Achterknoten wie beim Klettern zu verwenden, da es ist defacto klettern ist. Sonst wie immer sehr gutes Video.
Vor 8 TageJo Rudolfsson
der Palstek, in Bergsteigerkreisen Bulin genannt, wird zum anseilen auch gerne verwendet. Dann aber doppelt gesteckt (doppelter Bulin). Großer Vorteil: den bekommt man auch wieder auf, wenn man mal ein paar meter ins seil geflogen ist und/oder der Strom in den Fingern alle ist 😉
Vor 8 Tage